DE2425876C3 - Turbidity measuring device - Google Patents

Turbidity measuring device

Info

Publication number
DE2425876C3
DE2425876C3 DE19742425876 DE2425876A DE2425876C3 DE 2425876 C3 DE2425876 C3 DE 2425876C3 DE 19742425876 DE19742425876 DE 19742425876 DE 2425876 A DE2425876 A DE 2425876A DE 2425876 C3 DE2425876 C3 DE 2425876C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
gases
light
chamber
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742425876
Other languages
German (de)
Other versions
DE2425876B2 (en
DE2425876A1 (en
Inventor
Dietrich Dipl.-Phys. Dr. 7333 Ebersbach Adolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19742425876 priority Critical patent/DE2425876C3/en
Priority to GB20289/75A priority patent/GB1506043A/en
Priority to US05/579,463 priority patent/US3973123A/en
Priority to IT23721/75A priority patent/IT1038506B/en
Priority to SE7506040A priority patent/SE7506040L/en
Priority to JP50064001A priority patent/JPS5110981A/ja
Priority to FR7516720A priority patent/FR2275769A1/en
Publication of DE2425876A1 publication Critical patent/DE2425876A1/en
Publication of DE2425876B2 publication Critical patent/DE2425876B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2425876C3 publication Critical patent/DE2425876C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/15Preventing contamination of the components of the optical system or obstruction of the light path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device according to the Preamble of claim 1.

Die Messung der Trübung von Gasen, insbesondere von Abgasen aus Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen, hat den Zweck, trübende Bestandteile in den Abgasen zu ermitteln. Das Prinzip derartiger Trübungsmeßvorrichtungen beruht darauf, daß sich die Beleuchtungsstärke einer am Ende einer Meßkammer angebrachten Fotozelle ändert, wenn das von einer Lichtquelle ausgesandte Licht statt durch reine Luft durch ein getrübtes Gas zu der Fotozelle geleitet wird. The measurement of the turbidity of gases, in particular of exhaust gases from internal combustion engines of motor vehicles, has the purpose of determining turbid constituents in the exhaust gases. The principle of such opacity measuring devices is based on the fact that the illuminance of a photocell attached to the end of a measuring chamber changes when the light emitted by a light source is passed through a cloudy gas to the photocell instead of through pure air.

Die durch die Meßkammer strömenden Meßgase, deren Trübung in der Hauptsache durch Rußpartikelchen hervorgerufen wird, schlagen sich dabei sehr schnell auf den Oberflächen der Lichtquelle und der Fotozelle nieder. Damit wird das Meßergebnis ungenau, beziehungsweise die Messung ist überhaupt nicht möglich.The measuring gases flowing through the measuring chamber, their turbidity mainly due to soot particles is caused, beat it very quickly on the surfaces of the light source and the Photocell down. This makes the measurement result imprecise or the measurement is not at all possible.

Um Meßgase von der Lichtquelle und der Fotozelle fernzuhalten, wird deshalb bei bekannten Vorrichtungen an den Enden der Meßkammer, die sich in einer gewissen Entfernung von der Lichtquelle und der Fotozelle befinden, ein Reinluftstrom quer zu dem Strom der Meßgase durch einen besonderen, in der Vorrichtung eingebauten Ventilator geblasen. Dieser Luftstrom soll die Meßgase vor ihrem Auftreffen auf die Lichtquelle und Fotozelle ablenken und so die Oberflächen der Lichtquelle und der Fotozelle sauberhalten. Trotz dieses Reinluftstromes quer zu dem Meßgasstrom tritt jedoch nach einiger Zeit eine Verschmutzung der Oberflächen der Fotozelle und der Lichtquelle ein. Außerdem wird die Länge der Meßgassäule, die in das Ergebnis der Messung eingeht,In order to keep measurement gases away from the light source and the photocell, therefore, in known devices at the ends of the measuring chamber, which are at a certain distance from the light source and the photocell are located, a clean air flow across the flow of the measurement gases through a special one in the device built-in fan blown. This air flow is intended to prevent the gases being measured before they hit the Deflect the light source and photocell to keep the surfaces of the light source and photocell clean. In spite of this stream of clean air transversely to the measuring gas stream, however, contamination occurs after some time the surfaces of the photocell and the light source. In addition, the length of the measuring gas column, which is included in the result of the measurement,

is von dem Reinluftstrom beeinflußt. Dadurch tritt eine zusätzliche Verfälschung des Meßergebnisses ein.is influenced by the clean air flow. This causes a additional falsification of the measurement result.

Außerdem wirkt sich die Fördercharakteristik des Gebläses auf die Länge der Meßgassäule aus.In addition, the delivery characteristics of the blower affect the length of the measuring gas column.

Es ist auch bekannt, eine Meßkammer für AbgaseIt is also known a measuring chamber for exhaust gases

mit einer rotierenden Scheibe abzuschließen, wobei die Scheibe an einem Scheibenwischer vorbeibewegt wird, der auf der Scheibe angelagerte Schmutzteilchen abwischen soll (DE-GmS 1980419). Eine derartige Anordnung ist kompliziert im Aufbau und bedarf zu einer Reinigung der Scheibe eines Poliermittels, welches aber wiederum den Lichtdurchgang durch die Scheibe beeinflussen kann. Außerdem ist eine derartige Anordnung nur für eine geringe Meßzeit zu verwenden. Bei längerer Meßdauer oder bei einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden Meßvorgängen besteht die Möglichkeit, daß auch die Reinigungsvorrichtung verschmutzt und dadurch die Scheibe nur unzureichend gereinigt wird. Im übrigen besteht die Gefahr, daß Kratzspuren auf der Scheibe entstehen.with a rotating disk, the disk moving past a windshield wiper which is supposed to wipe off dirt particles deposited on the window (DE-GmS 1980419). Such a one The arrangement is complicated in structure and requires a polishing agent to clean the disk, which but in turn can influence the passage of light through the pane. In addition, is such a Arrangement to be used only for a short measuring time. With a longer measurement duration or with a large number of successive measuring processes there is the possibility that the cleaning device dirty and as a result the pane is not cleaned adequately. Otherwise there is the Danger of scratch marks appearing on the window.

J5 Ferner ist aus der US-PS 2791932 eine Trübungsmeßvorrichtung bekannt, bei der die beiden öffnungen einer rohrförmigen Meßkammer mit rotierenden Scheiben angeschlossen werden. Dabei sind die öffnungen von ringförmigen Dichtmänschetten umgeben, die unmittelbar an den Scheiben anliegen und von diesen Schmutzteilchen abwischen. Eine solche Reinigungseinrichtung kann nur für kurze Meßzeiten verwendet werden, da sie bei längerer Meßdauer oder einer Reihe von aufeinanderfolgenden Meßvorgängen relativ schnell verschmutzt und die Scheiben nur unzureichend gereinigt werden. Ferner können bei dieser Reinigungseinrichtung auf den Scheiben leicht Kratzspuren entstehen.J 5 Furthermore, US Pat. No. 2,791,932 discloses a turbidity measuring device in which the two openings of a tubular measuring chamber are connected with rotating disks. The openings are surrounded by ring-shaped sealing sleeves, which are in direct contact with the panes and wipe off dirt particles. Such a cleaning device can only be used for short measuring times, since it becomes soiled relatively quickly during longer measuring periods or a series of successive measuring processes and the panes are only insufficiently cleaned. Furthermore, scratch marks can easily develop on the panes with this cleaning device.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Trübungsmeßvorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art so auszugestalten, daß Schmutzpartikel leicht von den die Meßkammer abdeckenden Scheiben entfernt werden können, so daß durch Schmutzablagerungen auf diesen Scheiben keine Meßfehler entstehen.The object of the invention is to provide a turbidity measuring device of the im To design the preamble of claim 1 mentioned type so that dirt particles easily from the Discs covering the measuring chamber can be removed so that dirt deposits on them Discs no measurement errors arise.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved according to the invention by what is stated in the characterizing part of claim 1 Features solved.

Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfin-Further useful embodiments of the invention

Mi dung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtMitigation result from the subclaims. The invention is explained in more detail below with reference to the drawings. It shows

Fig. 1 in schematischer Darstellung den Aufbau einer Trübungsmeßvorrichtung, undFig. 1 in a schematic representation of the structure of a turbidity measuring device, and

b5 Fig. 2 in schematischer Darstellung die Anordnung eines Brenners in der Nähe der Scheibe. b 5 Fig. 2 in a schematic representation the arrangement of a burner in the vicinity of the disc.

Die Trübungsmeßvorrichtung weist gemäß Fig. 1 zwei Kammern, eine Meßkammer 10 und eine Ver-According to FIG. 1, the turbidity measuring device has two chambers, a measuring chamber 10 and a

gleichskammer 11 auf. Während des Meßvorgangs wird die Meßkammer 10 ständig von dem zu messenden Gas, das beispielsweise vom Auspuff einer Diesel-Brennkraftmaschine zu dieser Meßkammer 10 geleitet werden kann, durchströmt. Die Vergleichskammer 11 ist dagegen an eine Pumpe 12 angeschlossen, die ständig reine Luft in die Vergleichskammer 11 fördert, wobei stets ein leichter Überdruck in dieser Vergleichskammer 11 aufrechterhalten wird. Die Meßkammer 10 weist außer der Eintrittsöffnung 13 und der Auftrittsöffnung 14 für das Meßgas zwei öffnungen 15 und 16 auf. Die öffnung 15 ist dabei als Lichteintrittsöffnung und die öffnung 16 als Lichitaustrittsöffnung der Meßkammer 10 bestimmt. Zweckmäßigerweise ist die Durchströmrichtung der Gase durch die Kammern 10,11 so gewählt, daß sie mit der Rotationsrichtung der Scheiben 21, 22 übereinstimmt. Außerdem hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Strömungsgeschwindigkeit der Gase, insbesondere des Meßgases, der Rotationsgeschwindigkeit der Scheiben 21, 22 entspricht.same chamber 11 on. During the measurement process the measuring chamber 10 is constantly from the gas to be measured, for example from the exhaust of a diesel internal combustion engine can be passed to this measuring chamber 10, flows through. The comparison chamber 11, on the other hand, is connected to a pump 12, which constantly pumps clean air into the comparison chamber 11, a slight overpressure in this comparison chamber 11 is always maintained. The measuring chamber In addition to the inlet opening 13 and the inlet opening 14 for the measurement gas, 10 has two openings 15 and 16 on. The opening 15 is here as a light inlet opening and the opening 16 as a light outlet opening the measuring chamber 10 is determined. The direction of flow of the gases is expediently through the chambers 10, 11 selected so that they coincide with the direction of rotation of the disks 21, 22. In addition, it has been found to be advantageous if the flow rate of the gases, in particular of the measuring gas, the speed of rotation of the disks 21, 22 corresponds.

Die Vergleichskammer 11 ist prinzipiell gleich aufgebaut, auch sie weist außer den Lufteintritts- und Austrittsöffnungen 17 und 18 eine Lichteintrittsöffnung 19 und eine Lichtaustrittsöffnung 20 auf. Die Scheiben 21 und 22 sind vor den öffnungen 15 und 16 sowie 19 und 20 angebracht. Diese Scheiben 21 und 22 sitzen auf einer gemeinsamen Achse 23, die von einem weiter nicht dargestellten Motor in Umdrehung versetzt wird. Zweckmäßig ist es, die Temperatur über die gesamte Länge der Meßkammer 10 annähernd gleich zu halten. Mit einem über die gesamte Länge der Meßkammer 10 angeordneten Widerstandsdraht, der in der Zeichnung weiter nicht dargestellt ist, kann die mittlere Temperatur des Meßgases exakt festgestellt werden. Durch diese Maßnahmen kann die Verschmutzungsgefahr der Scheiben 21 und 22 verringert und damit die Meßgenauigkeit erhöht werden.The comparison chamber 11 is basically constructed in the same way; apart from the air inlet and Exit openings 17 and 18 have a light entry opening 19 and a light exit opening 20. the Disks 21 and 22 are attached in front of the openings 15 and 16 as well as 19 and 20. These disks 21 and 22 sit on a common axis 23, which is rotated by a motor, not shown further is moved. It is useful to measure the temperature over the entire length of the measuring chamber 10 approximately keep the same. With a resistance wire arranged over the entire length of the measuring chamber 10, which is also not shown in the drawing, can be the mean temperature of the measuring gas can be determined exactly. These measures reduce the risk of contamination of the panes 21 and 22 and thus the measurement accuracy can be increased.

Die in der Meßkammer 10 angebrachten Leitbleche 24 sorgen für eine gleichmäßige Verteilung der Strömung über die gesamte Meßkammer 10. Durch die Meßkammer 10 und die Vergleichskammer 11 fließt ein von einer Lichtquelle 25 ausgesandter Lichtstrom, der über Umlenkspiegel 26 und 27 ^u der Meßkammer 10 und der Vergleichskammer 11 geleitet wird. In dem Strahlengang zwischen der Lichtquelle 25 und der Meßkammer 10 ist dabei ein Interferenzfilter 28 und ein Linsensystem 29 zur Bündelung des Lichtstrahles angeordnet. In dem Strahlengang zwischen der Lichtquelle 25 und der Vergleichskammer 11 ist ein Polarisationsfilter 30 und ebenfalls ein Linsensystem 29 zur Bündelung des Lichtstromes angeordnet. Die Lichtquelle 25 ist dabei zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß sie Glühlicht einer bestimmten Farbtemperatur liefert. Außerdem ist es bei einer polychromatischen Lichtquelle zweckmäßig, in den Weg der Lichtstrahlen ein Filter zu schalten, welches nur für Licht in einem sehr engen UV-Bereich durchlässig ist.The baffles 24 attached in the measuring chamber 10 ensure a uniform distribution of the flow Flows over the entire measuring chamber 10 through the measuring chamber 10 and the comparison chamber 11 a luminous flux emitted by a light source 25, which flows via deflecting mirrors 26 and 27 ^ u of the measuring chamber 10 and the comparison chamber 11 is passed. In the beam path between the light source 25 and the measuring chamber 10 is an interference filter 28 and a lens system 29 for focusing the light beam arranged. In the beam path between the light source 25 and the comparison chamber 11 is a polarization filter 30 and also a lens system 29 for focusing the luminous flux are arranged. The light source 25 is expediently designed so that it incandescent light of a certain Color temperature supplies. It is also useful in the case of a polychromatic light source to get in the way To switch the light rays through a filter, which only allows light in a very narrow UV range to pass through is.

Die Scheibe 21 weist lichtundurchlässige Sektoren 31 und lichtdurchlässige Sektoren 32 auf. Die Aufteilung dieser Sektoren erfolgt dabei so, daß biei einem lichtundurchlässigen Sektor 31 vor der öffnung 15 ein lichtdurchlässiger Sektor 32 vor der öffnung 19 vorbeibewegt wird. Die genaue Aufteilung der lichtdurchlässigen und der liciitundurchlässigen Sektoren der Scheibe 21 ist dabei so gewählt, daß bei Rotation der Scheibe 21 die Summe des durch die beiden Kammern 10 und 11 gelangenden Lichts konstant bleibt, wenn beide Kammern mit reiner Luft gefüllt sind. Hinter der Austrittsöffnung 16 der Meßkammer 10 ist ein Sammellinsensystem 33 angeordnet, hinter dem eine Lochblende 34 zur Ausblendung von Streulicht vorgesehen ist. In gleicher Weise ist hinter der Öffnung 20 der Vergleichskammer 11 ein Sammellinsensystem 33 angeordnet, hinter dem ebenfalls eineThe pane 21 has opaque sectors 31 and translucent sectors 32. The breakdown These sectors take place in such a way that there is an opaque sector 31 in front of the opening 15 a transparent sector 32 is moved past the opening 19. The exact division of the translucent and the licit-impermeable sectors of the disk 21 is chosen so that upon rotation of the disk 21, the sum of the light passing through the two chambers 10 and 11 remains constant, when both chambers are filled with pure air. Behind the outlet opening 16 of the measuring chamber 10 a converging lens system 33 is arranged, behind which a perforated diaphragm 34 for masking out stray light is provided. In the same way, behind the opening 20 of the comparison chamber 11, there is a collecting lens system 33 arranged, behind which also a

ίο Lochblende 34 angeordnet ist. Hinter den Lochblenden 34 sind Lichtleiter angeordnet, die zur der lichtempfindlichen Fläche eines Sensors 37 führen. Dieser Sensor 37 ist zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß seine Farbempfindlichkeit durch seine Eigenschaftenίο perforated diaphragm 34 is arranged. Behind the pinhole 34 light guides are arranged which lead to the light-sensitive surface of a sensor 37. This Sensor 37 is expediently designed so that its color sensitivity is determined by its properties

ι ä oder durch Vorschalten entsprechender Farbfilter der Farbempfindlichkeit des menschlichen Auges angepaßt ist.ι ä or by connecting appropriate color filters of the Color sensitivity of the human eye is adapted.

Die Wirkungsweise dieser Trübungsmeßvorrichtung ist folgende: Die Lichtquelle. 25 sendet Licht aus, das durch die Sammellinsen 29 gebündelt wird und zu der Meßkammer 10 bzw. der Vergleichskammer 11 gelangt. Befindet sich, wie in der Zeichnung dargestellt, vor der öffnung 15 der Meßkammer IC ein lichtundurchlässiger Sektor 31 der Scheibe 21, so kann das Lieh; nicht durch die Meßkammer 10 hindurchdringen. Dagegen kann das über den Umlenkspiegel 27, das Polarisationsfilter 30 und das Sammellinsensystem 29 zur Vergleichskammer 11 gelangende Licht durch den lichtdurchlässigen Sektor 32 der Scheibe 21 in die Vergleichskammer 11 eindringen und durch die Öffnung 20 und die Scheibe 22 austreten. Das aus der öffnung 20 austretende Licht wird über die Sammellinse 33 der Lochblende 34 und von dort über den Lichtleiter 36 auf die lichtempfindliche Fläche des Sensors 37 geleitet, der ein entsprechendes Ausgangssignal abgibt.This turbidity measuring device works as follows: The light source. 25 emits light, which is bundled by the converging lenses 29 and to the measuring chamber 10 or the comparison chamber 11 arrives. As shown in the drawing, it is located in front of the opening 15 of the measuring chamber IC opaque sector 31 of the disc 21, so the loan; do not penetrate through the measuring chamber 10. In contrast, this can be done via the deflecting mirror 27, the polarization filter 30 and the collecting lens system 29 light reaching the comparison chamber 11 through the translucent sector 32 of the disk 21 penetrate into the comparison chamber 11 and exit through the opening 20 and the disk 22. That Light emerging from the opening 20 passes through the converging lens 33 of the perforated diaphragm 34 and from there over the light guide 36 guided onto the light-sensitive surface of the sensor 37, which generates a corresponding output signal gives away.

Werden nun die Scheiben 21 und 22 weitergedreht, so gelangt der lichtdurchlässige Sektor 32 der Scheibe 21 vor die öffnung 15 der Meßkammer 10, während der lichtundurchlässige Sektor 31 der Scheibe 21 vor die Öffnung 19 der Vergleichskammer 11 gelangt. Damit kann das Licht nicht mehr durch die Vergleichskammer 11 dringen, wohl aber durch die Meßkammer 10. Auch hier wird das Licht über die Sammellinsen 29 und 33 sowie über die Lochblende 34 und den Lichtleiter 35 zur lichtempfindlichen Fläche des Sensors 37 geleitet.If the disks 21 and 22 are now rotated further, the transparent sector 32 of the disk is reached 21 in front of the opening 15 of the measuring chamber 10, while the opaque sector 31 of the disk 21 in front the opening 19 of the comparison chamber 11 arrives. This means that the light can no longer pass through the comparison chamber 11 penetrate, but probably through the measuring chamber 10. Here, too, the light passes through the converging lenses 29 and 33 and via the aperture 34 and the light guide 35 to the light-sensitive surface of the sensor 37 passed.

Das Ausgangssignal des Sensors 37 wird dabei durch die Trübung des in der Meßkammer 10 befindliehen Gases und der4adurch bewirkten Verringerung des Lichtstromes geringer sein als bei Durchtritt des Lichtes durch die Vergbichskammer 11. Aus dem Unterschied der Ausgangssignaie des Sensors 37 bei Lichtdurchgang durch die Meßkammer 10 bzw. die Vergleichskammer 21 kann ein Maß für die Trübung des Meßgases abgeleitet werden.The output signal of the sensor 37 is thereby due to the turbidity of the located in the measuring chamber 10 Gas and the resulting reduction in luminous flux will be less than when the Light through the comparison chamber 11. From the difference in the output signal of the sensor 37 at The passage of light through the measuring chamber 10 or the comparison chamber 21 can be a measure of the turbidity of the measuring gas can be derived.

Trotz der laminaren Grenzschicht, die an den Oberflächen der Scheiben 21 und 22 auftritt, können sich Rußteilchen und Dieselölreste auf den Scheiben niederschlagen und eine bleibende Trübung hervorrufen, die den Lichtdurchgang durch die Scheiben beeinträchtigt und damit das Meßergebnis der Trübungsmessung verfälscht.Despite the laminar boundary layer that occurs on the surfaces of the panes 21 and 22, Soot particles and diesel oil residues deposit on the windows and cause permanent clouding, which affects the passage of light through the panes and thus the result of the turbidity measurement falsified.

Die auf den rotierenden Scheiben 21 und 22 fest-The fixed on the rotating disks 21 and 22

bi klebenden Abgasbestandteüe können einfach und kontinuierlich dadurch beseitigt werden, daß sie von den Scheibenoberflächen heruntergebrannt werden. Zu diesem Zweck sind zwei Brenner 40 und 41 in Bi- sticky exhaust gas components can be easily and continuously removed by burning them off the pane surfaces. For this purpose two burners 40 and 41 are in

der Nähe der Scheiben 21 und 22 angeordnet. Zweckmäßigerweise werden die Brenner 40 und 41 mit leichtflüchtigem Gas, z. B. mit Wasserstoff, Propan. Erdgas, Stadtgas, Butan oder Methan betrieben. Es können aber auch elektrische Heizkörper, Infrarotstrahler, Kurz-oder Mikrowellenofen verwendet werden, sofern mit derartigen Brennern die Entflammtemperatur von Ruß erreicht wird.arranged in the vicinity of the disks 21 and 22. The burners 40 and 41 are expediently with volatile gas, e.g. B. with hydrogen, propane. Natural gas, town gas, butane or methane operated. It but electrical radiators, infrared heaters, short or microwave ovens can also be used, provided that the ignition temperature of soot is reached with such burners.

In Fig. 2 ist schematisch die Anordnung der Brenner 40 und 41 dargestellt. Die Brenner 40 und 41, denen über eine Zuleitung 44 Gas zugeleitet wird, sind dabei in einem solchen Abstand von den Scheiben 21 und 22 angebracht, daß die Flammen 42 bzw. 43 mit ihrem oxidierenden vorderen Teil auf die Scheiben 21 bzw. 22 auftreffen. Der reduzierende innere Teil der Flammen muß vor den Scheiben 21 bzw. 22 liegen.In Fig. 2, the arrangement of the burners 40 and 41 is shown schematically. The burners 40 and 41, to which gas is fed via a feed line 44 are at such a distance from the disks 21 and 22 attached that the flames 42 and 43 with their oxidizing front part on the panes 21 or 22 hit. The reducing inner part of the flames must be in front of the panes 21 and 22, respectively.

Die Größe und Anzahl der Brenner bzw. der Flam men richtet sich nach der Größe der zu reinigender Scheibenfläche, die durch die Größe der öffnunger 15 und 16 bestimmt ist. Zweckmäßig ist es, wenn die Brenner 40 und 41 mit einer automatischen Zünd und Abstelleinrichtung versehen sind.The size and number of burners or the flame men depends on the size of the pane to be cleaned, which is determined by the size of the opening 15 and 16 is determined. It is useful if the burners 40 and 41 with an automatic ignition and parking device are provided.

Bei der beschriebenen Reinigung der Scheiben 21 bzw. 22 durch Abbrennen der Ablagerungen tretet zusammengefaßt die folgenden Vorteile auf. Die Rei nigung der Scheiben 21 bzw. 22 erfolgt kontinuierlicl und eine Beeinflussung des Meßergebnisses wird da durch vermieden. Außerdem werden die rotierendei Scheiben 21 und 22 schnell auf eine höhere Tempera tür gebracht, bei der eine geringere Scheibenver schmutzung auftritt, da keine Kondensation der Ab gase an den Scheiben 21 und 22 erfolgt.When cleaning the disks 21 and 22 as described, occurs by burning off the deposits summarized the following advantages. The cleaning of the disks 21 and 22 takes place continuously and an influence on the measurement result is avoided as a result. In addition, the rotating egg Slices 21 and 22 quickly brought to a higher temperature, with a lower slice ver pollution occurs because no condensation of the gases from the disks 21 and 22 takes place.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Bestimmung der Trübung von Gasen, insbesondere von Dieselmotorabgasen, anhand des optischen Absorptionsvermögens der Gase mit1. Device for determining the turbidity of gases, in particular diesel engine exhaust gases, based on the optical absorption capacity of the gases with a) einer von den Gasen durchströmten Kammer mit einer Ein- und einer Austrittsöffnung für einen Meßüchtstrahl,a) a chamber through which the gases flow and with an inlet and an outlet opening for a measuring beam, b) zwei rotierenden transparenten Scheiben, von denen eine die Eintrittsöffnung und die andere die Austrittsöffnung des Meßlichtstrahls gegen die Umgebung abschließt, sowie b) two rotating transparent disks, one of which is the inlet opening and the other closes the exit opening of the measuring light beam from the environment, as well as c) einer Reinigungseinrichtung zur Entfernung von abgelagerten Trübungsstoffen auf den der Ein- bzw. Austrittsöffnung zugewandten Seiten der Scheiben, dadurch gekennzeichnet, daßc) a cleaning device for removing deposited opacities on the the sides of the panes facing the inlet or outlet opening, characterized in that that d) die Reinigungseinrichtung aus einer in der Nähe der Scheiben (21, 22) angeordneten Einrichtung (40,41) zum Abtrennen der abgelagerten Trübungsstoffe besteht.d) the cleaning device comprises one arranged in the vicinity of the panes (21, 22) Means (40,41) for separating off the deposited opacifying substances. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Abbrennen der abgelagerten Trübungsstoffe aus einer Brenneranordnung (40, 41) besteht, die derart ausgebildet und angeordnet ist, daß die Scheiben (21,22) vom oxidierenden Teil der Brennerflammen (42, 43) getroffen sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the device for burning of the deposited opacities from a burner arrangement (40, 41), the so is designed and arranged that the discs (21,22) from the oxidizing part of the burner flames (42, 43) are met. 3. Vorrichtung nach. Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenneranordnung zwei Brenner (40 bzw. 41) umfaßt, - ün denen jeweils einer einer der Scheiben (21 bzw. 22) zugeordnet ist.3. Device according to. Addressed 2, characterized in that that the burner arrangement comprises two burners (40 and 41) - ün each of which one of the disks (21 or 22) is assigned. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenner (40, 41) als Gasbrenner ausgebildet sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the burner (40, 41) as a gas burner are trained. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Abbrennen der abgelagerten Trübungsstoffe aus einer elektrischen Heizeinrichtung besteht.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the device for burning off the deposited opacities from a electric heater.
DE19742425876 1974-05-28 1974-05-28 Turbidity measuring device Expired DE2425876C3 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425876 DE2425876C3 (en) 1974-05-28 1974-05-28 Turbidity measuring device
GB20289/75A GB1506043A (en) 1974-05-28 1975-05-14 Gas opacimeters
US05/579,463 US3973123A (en) 1974-05-28 1975-05-21 Measuring transparency of gases, particularly the optical transmission of internal combustion engine exhaust gases
IT23721/75A IT1038506B (en) 1974-05-28 1975-05-26 DEVICE FOR DETERMINING THE TURBIDITY OF GAS IN PART COLAR DI GAS AND EXHAUST OF MOTO RI DIESEL
SE7506040A SE7506040L (en) 1974-05-28 1975-05-27 DEVICE FOR SATURATION OF GAS DARKETS, SEPARATELY FOR ENGINE EXHAUST
JP50064001A JPS5110981A (en) 1974-05-28 1975-05-28
FR7516720A FR2275769A1 (en) 1974-05-28 1975-05-28 DARKENING EFFECT MEASURING APPARATUS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425876 DE2425876C3 (en) 1974-05-28 1974-05-28 Turbidity measuring device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2425876A1 DE2425876A1 (en) 1975-12-11
DE2425876B2 DE2425876B2 (en) 1980-04-30
DE2425876C3 true DE2425876C3 (en) 1981-01-29

Family

ID=5916724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742425876 Expired DE2425876C3 (en) 1974-05-28 1974-05-28 Turbidity measuring device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2425876C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4333138C2 (en) * 1993-09-29 1998-07-09 Forsch Pigmente Und Lacke E V Measuring device for determining the color strength of pigment dispersions
DE19627007A1 (en) * 1996-07-05 1998-01-08 Abb Research Ltd System for determining concentration of gas in gas mixture containing liquid drops

Also Published As

Publication number Publication date
DE2425876B2 (en) 1980-04-30
DE2425876A1 (en) 1975-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211073A1 (en) HAIR MONITORING DEVICE
DE102009028254A1 (en) Method for investigations on liquids and device therefor
DE2521934B2 (en) Device for determining the concentrations of components in an exhaust gas mixture
EP1751526A1 (en) Device and method for detecting scratches
DE2526794A1 (en) GAS ANALYZER
DE2937352B1 (en) Multipass arrangement
DE2425876C3 (en) Turbidity measuring device
DE4232371C2 (en) Analyzer for the determination of gases or liquids
EP2500710B1 (en) Light scattering measuring device
AT409039B (en) METHOD FOR MEASURING OPACITY IN GASES
CH468636A (en) Flow cell for a colorimeter
DE2512538A1 (en) Optical density measurements of diesel exhaust gas - utilise heated rotating discs in front of measuring chamber orifices (SW120176)
DE2425877C3 (en) Turbidity measuring device
DE1598138C3 (en) Device for measuring the concentration of particles suspended in a flowing gas, in particular the soot content of the exhaust gases from internal combustion engines
DE2254388C2 (en) Opacimeter
DE4413670C2 (en) Infrared gas analyzer
DE10133970B4 (en) Apparatus for determining the density and concentration of visible constituents in fluids
DE19920184C2 (en) Methods for the simultaneous detection of diffuse and specular reflection of samples, in particular opaque samples, and reflectance measuring probe
DE19848120C2 (en) Device for measuring the radiation absorption of gases
DE1798242B1 (en) SMOKE PROOF MEASURING DEVICE
DE3223096A1 (en) Photoelectric method and instrument for determining the concentration of a gas component
DE2154611C2 (en) Diesel engine exhaust gas turbidity measurement - using absorption measurement and reference cuvettes with common optical output system
DE2425875A1 (en) HAIR MONITORING DEVICE
US3973123A (en) Measuring transparency of gases, particularly the optical transmission of internal combustion engine exhaust gases
DE2258702A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE LIGHT DEFLECTING PROPERTY OF A TRANSPARENT ZONE

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee