DE2424444A1 - CLAMPING DEVICE FOR SILICON SEMICONDUCTOR PLATE - Google Patents

CLAMPING DEVICE FOR SILICON SEMICONDUCTOR PLATE

Info

Publication number
DE2424444A1
DE2424444A1 DE2424444A DE2424444A DE2424444A1 DE 2424444 A1 DE2424444 A1 DE 2424444A1 DE 2424444 A DE2424444 A DE 2424444A DE 2424444 A DE2424444 A DE 2424444A DE 2424444 A1 DE2424444 A1 DE 2424444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
handle
legs
attached
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2424444A
Other languages
German (de)
Inventor
John Edwin Vander Mey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allied Corp
Original Assignee
Allied Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allied Chemical Corp filed Critical Allied Chemical Corp
Publication of DE2424444A1 publication Critical patent/DE2424444A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • B65G7/12Load carriers, e.g. hooks, slings, harness, gloves, modified for load carrying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B11/00Cleaning flexible or delicate articles by methods or apparatus specially adapted thereto
    • B08B11/02Devices for holding articles during cleaning
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S206/00Special receptacle or package
    • Y10S206/832Semiconductor wafer boat

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Dr. Hans-Heinrich WillrathDr. Hans-Heinrich Willrath

Dr. Dieter Weber DipL-Phys. Klaus SeiffertDr. Dieter Weber Diploma in Phys. Klaus Seiffert

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

242*444242 * 444

D — 62 WIESBADEN Postfach J327D - 62 WIESBADEN P.O. Box J327

Gustav-Freytag-Stra&e 25 β (06121) 37S7MGustav-Freytag-Strasse 25 β (06121) 37S7M

Telegrammadresse: WILLPATENTTelegram address: WILLPATENT

16, Mai 1974May 16, 1974

File 5400-1329 File 5400-1329

Allied Chemical Corporation Morristown, New Jersey 07960 / USAAllied Chemical Corporation Morristown, New Jersey 07960 / USA

■Klemmeinrichtung für Silicium-Halbleiterplättchen ■ Clamping device for silicon semiconductor wafers

Priorität: 21. Mai 1973 in USA, Serial-No. 362 634Priority: May 21, 1973 in USA, Serial-No. 362 634

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten von Gegenständen in einem.Träger, während der Träger in einer Flüssigkeit untergetaucht ist.The invention relates to a device for holding of objects in a carrier while the carrier is submerged in a liquid.

Viele Verfahren zum Halten von Gegenständen in einem Träger, während dieser in einer Flüssigkeit untergetaucht ist, findet der Fachmann, wie z. B. das Anordnen eines Gewichtes auf die Gegenstände oder HaltenMany methods of holding objects in a carrier while submerged in a liquid is found by those skilled in the art, e.g. B. placing a weight on the objects or holding them

8 50/11448 50/1144

der Gegenstände mittels einer Platte, die auf dem Träger ruht. Nach v/eiterer Überlegung wird es jedoch ersichtlich, daß dann, wenn es erwünscht ist, die Gegenstände von allen Seiten mit der Flüssigkeit, in der sie eingetaucht sind, in Berührung zu bringen und insbesondere,wenn die Gegenstände mit einer Flüssigkeit in einem vorhergehenden oder einem darauf folgenden Betrieb besprüht werden sollen, die festen Gewichte und Festhaltevorrichtungen den Strom der Flüssigkeit zu dem Gegenstand beschränken würden.of the objects by means of a plate that rests on the carrier. After further consideration, however, it can be seen that, if so desired, the objects can be seen from all sides with the liquid in which they are immersed, and especially when the objects with a liquid in a previous or a subsequent operation To be sprayed, the fixed weights and restraints control the flow of liquid would restrict to the subject matter.

Das Perforieren des Gewichtes oder der Haltevorrichtung unterstützt die Möglichkeit/ dass Flüssigkeit durch die Haltevorrichtung zu deiu Gegenstand gelangen kann, jedoch wird der Flüssigkeitsstrom zu dem Gegenstand immer noch in unannehmbarer Weise behindert.The perforation of the weight or the holding device supports the possibility / that liquid can get through the holding device to the object, but the flow of liquid to the subject is still unacceptably hindered.

Ferner erfordert die Verwendung von Gewichten oder perforierten Haltevorrichtungen, daß die Gewichte oder Haltevorrichtungen für das Aufbringen auf den Träger für den Gegenstand an einem herkommliehen Ort gelagert werden. Sowohl das Erfordernis der Lagerung der HaltevorrichtungFurthermore, the use of weights or perforated holding devices requires that the Weights or holding devices for application to the carrier for the object on one be stored in the original place. Both that Requirement for the storage of the holding device

409050/1144409050/1144

als auch das Erfordernis, die Haltevorrichtung in einem separaten Schritt auf den Träger anzuwenden schaffen Unbequemlichkeit und Zeitaufwand für eine Bedienungsperson vor dem Eintauchen des Gegenstandes in.die Flüssigkeit.as well as the need to apply the holding device to the carrier in a separate step create inconvenience and time expenditure for an operator prior to submerging the Object in.the liquid.

Außerdem kann, die mit dem- Gewicht versehene Haltevorrichtung, sei sie fest oder perforiert, von dem Träger erschüttert v/erden, wodurch für die Gegenstände die Möglichkeit besteht, voru Träger fortzuschwimmen, V7odurch Unannehmlichkeiten und Produktionszeitverluste bei der Miederaufbereitung der Gegenstände entstehen. Überdies kann der Verlust der Gegenstände vom ,Träger zur Flüssigkeit eine ireparable Beschädigung für den Gegenstand durch eine ' zu-lange Berührung mit der Flüssigkeit oder durch körperlichen Kontakt mit dem Behälter für die Flüssigkeit hervorrufen.In addition, the holding device provided with the weight, be it solid or perforated, v / earthed by the carrier, whereby for the objects the possibility exists of swimming away in front of the porters due to inconvenience and loss of production time in the preparation of the bodice of objects arise. Moreover, the loss can of objects from, vehicle to liquid an ireparable damage for the object through too long contact with the liquid or through physical contact with the container cause for the liquid.

Wenn der Gegenstand vom Träger zur Flüssigkeit verlorengeht, kann eine verlängerte Berührung mit der Flüssigkeit erfolgen,vofoei, die spezielle Zeitdauer, während der der Gegenstand mit der Flüssigkeit in Berührung ist, normalerweise durch das Entfernen des Trägers für die Gegenstände aus der Flüssigkeit ge-If the item is lost from the wearer to the liquid, prolonged contact with the liquid can take place, vofoei, the special length of time, while the object is in contact with the liquid, usually by removing the Carrier for the objects from the liquid

409850/11U409850 / 11U

—A ——A -

steuert wird, nachdem die spezielle Seit abgelaufen ist.controls after the special page has expired.

normalerweise wird der Träger aus der Flüssigkeit mit Hilfe eines Handgriffes entfernt, der am Träger angebracht ist. Beispiel eines akzeptablen bekannten Handgriffs zum Entfernen des Trägers aus der Flüssigkeit ist eine Vorrichtung mit zwei ira wesentlichen parallelen Schenkeln, wobei die oberen Teile jedes Schenkels aneinander durch einen Drehpunktbügel und durch einen elastischen Bügel befestigt sind, der von dem Drehpunktbügel entfernt und nicht direkt an diesen angebracht ist. Jeder Schenkel zwischen dem Drehpunktbügel und dem elastischen Bügel ist fest, so daß die Aufbringung einer Kraft auf das Mittelteil des elastiscnen Bügels in einer Richtung parallel zur Längsachse der Schenkel ein Verbiegen des elastischen Bügels hervorruft, wodurch der Abstand zwischen den Säienkeln verändert wird, wo die Schenkel an den elastischen Bügel relativ zu dem Abstand zwischen den Schenkeln befestigt sind, wo die Schenkel an dem Drehpunktbügel angebracht sind. Die Veränderung des Relativabstandes bewirkt eine Veränderung des Abstandes zwischen dem unteren Teil jedes Schenkels, wobei die unteren Teile der Schen-normally the carrier is removed from the liquid with the aid of a handle which is attached to the carrier. Example of an acceptable known removal handle the carrier from the liquid is a device with two substantially parallel Legs, with the upper parts of each leg attached to each other by a pivot bracket and through an elastic bracket are attached, which is removed from the pivot bracket and not directly attached to these. Each leg is between the pivot bracket and the elastic bracket fixed, so that the application of a force to the central part of the elastic bracket in one direction parallel to the longitudinal axis of the legs causes a bending of the elastic bracket, whereby the distance is changed between the Säienkel, where the legs on the elastic bracket relative to the Distance between the legs are attached where the legs are attached to the pivot bracket. The change in the relative distance causes a change in the distance between the lower part of each leg, with the lower parts of the leg

409850/1 U4409850/1 U4

kel mit einer Einrichtung für das In- und Äußereingriff treten das Trägers versehen sind. Diese Befestigungs- und Löseinrichtung arbeitet nach der Abstandsveränderung zwischen dem unteren Teil der Schenkel. Somit kann der Träger auf einfache Weise durch den Handgriff dadurch ergriffen werden, daß man Druck auf das Mittelteil des elastischen Bügels aufbringt und eine Abstandsvergrößerung zwischen dem "unteren Teil der Schenkel des Handgriffs hervorruft. Der untere Teil der Schenkel des Handgriffs vermag dann rittlings auf dem Träger so zu sitzen, daß wenn der Druck auf den elastischen Bügel freigegeben ist, der Abstand zwischen dem untereijteil der Schenkel kleiner wird und die. Befestigungsund Löseeinrichtung den Träger zu ergreifen veranlaßt. Der Träger kann dann von der Flüssigkeit durch Anheben des Handgriffs entfernt werden.kel with a device for internal and external intervention kick the carrier are provided. These Fastening and releasing device works according to the change in distance between the lower part the thigh. Thus, the carrier can be grasped in a simple manner by the handle, that one applies pressure to the central part of the elastic bracket and an increase in the distance between the "lower part of the legs of the handle evokes. The lower part of the legs of the handle can then straddle the carrier to sit so that when the pressure on the elastic bracket is released, the distance between the lower part the thigh becomes smaller and the. Fastening and releasing device causes the wearer to take hold. The carrier can then be removed from the liquid by lifting the handle.

Erfindungsgemäß sind ein Handgriff und ein Halter zum Halten der in einem oben offenen Träger zu waschenden Gegenstände vorgesehen. Ein Kaltebdgel ist am Handgriff angebracht, der leicht auf deiu Träger verriegelt oder von diesem entfernt werden kann. Der Handgriff und Halter mit dem Eingriff für den Träger weist zwei Schenkel und eine Einrichtung zurAccording to the invention, a handle and a holder for holding the in a carrier open at the top are closed washing items provided. A Kaltebdgel is attached to the handle, which is easily on the carrier locked or removed from it. The handle and holder with the engagement for the Carrier has two legs and a device to

4098 50/11444098 50/1144

Veränderung das Äbstandes zwischen dem unteren Teil der Schenkel auf. Der untere Teil jedes Schenkels ist mit einer Einrichtung für den Eingriff und für das Lösen des Trägers versehen, wobei die Einrichtung für den Eingriff bzw. die Kupplungs- oder Verbindüngseinrichtung und die Einrichtung zum Losen nach Veränderung des Abstandes zwischen deiü unteren Teil der Schenkel arbeitet. Der handgriff ist mit mindestens einem iialtebügel versehen, der an einem dnäe an einem Schenkel angebracht ist, wobei das andere linäxz des Haltebügels unbefestigt, d. h. zum anderen Schenkel entfernbar ist. Der rlaltebügel erstreckt sich über eine Zugangsöffnung ,ira Träger und hat einen kleinen Durchmesser oder kleine radiale Achse relativ zum Haß der Zugangsöffnung des Trägers. Der Rücklialtebügel hält den Gegenstand im Träger, wenn der Handgriff mit dam Träger in Eingriff steht. Hehr als ein iialtebügel können am Handgriff erfindungsgemaß befestigt sein. Beispielsweise kann der Handgriff mit zwei ilaltebügeln versehen sein, von denen ain erster mit einem Schenkel des Handgriffs in Varoindung steht und der zweite am anderen Schenkel des Handgriffs befestigt ist. Dar Handgriff kann mit mindestens einem QiierbügelChange the distance between the lower part of the legs. The lower part of each leg is provided with means for engaging and releasing the carrier, the means for engaging or coupling or connecting means and the means for releasing operating after changing the distance between the lower part of the legs. The handle is provided with at least one iialtebügel, which is attached to a thread on one leg, the other linaxz of the retaining bracket being unsecured, ie removable from the other leg. The bracket extends across an access opening, in the carrier, and has a small diameter or small radial axis relative to the hate of the access opening of the carrier. The back strap holds the item in the carrier when the handle is engaged with the carrier. According to the invention, more than an iialtebügel can be attached to the handle. For example, the handle can be provided with two holding brackets, a first of which is in vario-connection with one leg of the handle and the second is attached to the other leg of the handle. The handle can be equipped with at least one Qiierbügel

4Ö985Q/1H44Ö985Q / 1H4

versehen sein, an dam die Haltabügel angabracnt sind.be provided on which the retaining brackets are indicated.

Farner hat man erkannt, daß, wenn.der Handgriff und der Kaltebügel mit einem rautenförmigen Querschnitt gebildet ist, der Handgriff und Haltebügel trocken tropfen, so daß ein Entfernen der Flüssigkeit von dem die Flüssigkeit haltenden ^ehältar verhindert ist. Das Entfernen der Flüssigkeit aus dam Behälter durch den Handgriff und Haltebügel ist zu vermeiden, da ein solches Entfernen von Flüssigkeit wegen des Verlustes einer solchen Flüssigkeit zu ungenügenden Ergebnissen fähren kann, denn die Flüssigkeit muß ersetzt werden, und entfernte Flüssigkeit, die am Handgriff und Kaltebügel hängt, kann zu einer Quelle der Verunreinigung des Gegenstandes führen.Farner has recognized that if. The handle and the cold bar with a diamond-shaped one Cross-section is formed, the handle and handlebar drip dry, so that removal of the Liquid from the one holding the liquid is prevented. Removing the liquid from the dam container through the handle and handle is to be avoided as such removal of fluid is due to the loss of such fluid can lead to unsatisfactory results because the Fluid must be replaced, and removed fluid, which hangs on the handle and cold bracket can become a source of contamination of the object to lead.

Der Handgriff und Halter, wie er oben für das Halten von Gegenständen in einem oben offenen Träger beschrieben ist, gestattet den gleichzeitigen und leichten Eingriff eines Halters und Handgriffs und ein leichtes Entfernen vom Träger in einer einfachen Tätigkeit mit nur einem Schritt. Handgriff und Halter haben einfache Konstruktion und halten den Gegenstand im Träger sicher.The handle and holder like the one above for holding of objects in an open-topped carrier allows simultaneous and easy Engagement of a holder and handle and a light one Removing from the vehicle in a simple one-step action. The handle and holder have simple ones Construction and hold the item securely in the carrier.

40Ö850/1U4*40Ö850 / 1U4 *

Ferner gestatten Handgriff und Halter gemäß der Erfindung ein Waschen durch den Halter hindurch mit minimaler Beeinflussung durch den Halter, da der Ilaltebügel eine bezüglich dem Maß der Zugangsoffnung in dera Träger kleine radiale Achse hat.Furthermore, the handle and holder according to the invention allow washing through the holder with minimal influence by the holder, since the Ilaltebügel is a relative to the extent of the Access opening in the carrier has a small radial axis.

wenn die kombinierten Halter und Handgriff gemäß der Erfindung verwendet werden, ist das Erfordernis einer getrennten Lagerung von Trägerhandgriffen und -haltern, wie z. E. Gewichten, beseitigt, und der Schritt der separaten Anbringung des Halters ara Träger ist nicht erforderlich.when using the combined holder and handle according to the invention, the requirement is a separate storage of carrier handles and holders, such as. E. Weights, eliminated, and the step of separately attaching the holder ara carrier is not required.

Weitere Vorteile, Merkmale und Änwendungsiuöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sicn aus der folgenden Beschreibung in Zusammenhang iuit den Zeichnungen. Ss zeigen:Further advantages, features and possible uses of the present invention emerge from the following description in conjunction with the drawings. Ss show:

Fig. 1 eine Seitenansicht des Handgriffs und zweier Haltebügel, die am Träger befestigt sind,Fig. 1 is a side view of the handle and two retaining brackets which are attached to the carrier,

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Haltegriff und die Haltebügel, die ar.i Träger geraäß Fig. 1 befestigt sind,FIG. 2 shows a top view of the handle and the retaining bracket that is attached to the carrier according to FIG are,

409850/11U409850 / 11U

ι-ι-

Fig. 3 eins Endansicht von handgriff und lialtebügeln, die an dera in Figur 1 gezeigten Träger befestigt sind,Fig. 3 is an end view of the handle and strap brackets, which are attached to the carrier shown in Figure 1,

Fig. 4 eine Seitenansicht des rlandgriffs und dear Mckhaltebügel und der Darstellung, wie Druck auf dan elastischen Teil des Handbügels aufgebracht wird und das Entfernen des Handgriffs und der Haltebügel vom Träger gestattet,Fig. 4 is a side view of the land handle and dear bracket and the representation, how to apply pressure to the elastic part of the hand strap and how to remove it of the handle and the retaining bracket permitted by the wearer,

Fig. 5 eine Querschnittsansicht entlang der Linie 5-5 der Figur 2,Figure 5 is a cross-sectional view taken along line 5-5 of Figure 2;

Fig. 6 eine Qusrschnittsendansicht entlang der Linie 6-6 der Figur 5 und 6 is a cross-sectional end view taken along line 6-6 of FIG. 5 and FIG

Fig. 7 eine Querschnittsendansicht unter Darstellung eines Handgriffes mit Haltebügeln, die an einem Ende am Querbügel'angebracht sind, wobei der Handgriff mit einem Träger mit Doppelkammern in Singriff steht.7 is a cross-sectional end view showing of a handle with holding brackets, which are attached at one end to the Querbügel'an, wherein the Handle with a carrier with double chambers in singriff stands.

Im folgenden wird eine ausführliche Beschreibung einesThe following is a detailed description of a

AÖ9850/1 1-4AÖ9850 / 1 1-4

besonderen bevorzugten ^usführungsbeisnieles gegeben. "Handgriff" wird hier im Sinne irgendeiner Einrichtung verwendet, die mit einem Träger zum Halten, Heben oder Bewegen des Trägers ergriffen werden kann. Die Schenkel des Handgriffs sind beliebige Vorsprünge geeigneter Festigkeit zum Anheben des Trägers und rait zweckmäßigem chemischen und Korrosionswiderstand, um teilweise in die spezielle Flüssigkeit eingetaucht zu werden, rait welcher der Gegenstand in Berührung zu bringen ist. Der Handgriff für dan Träger, an welchem'der Halter angebracht ist, ist ein Handgriff, der leicht mit den Träger in und außer Eingriff gebracht werden bzw. verbunden oder gelöst werden kann.Particular Preferred Embodiments given. "Handle" is used herein to mean any device associated with a carrier can be grasped for holding, lifting or moving the carrier. The legs of the handle are any protrusions of suitable strength for lifting the beam and are useful chemical and corrosion resistance to be partially immersed in the special liquid, rait which object is to be brought into contact. The handle for the wearer on which the Mounted holder is a handle that can be easily engaged and disengaged from the carrier or can be connected or disconnected.

üer hier verwendete begriff "Träger" bedeutet irgendeine Einrichtung mit einer Zugangsöffnung zum Halten eines Gegenstandes,'wobei diese Einrichtung voia Gewicht des Gegenstandes abhängt, um den Gegenstand daran zu hindern, von der Sugangsöffnung entfernt zu werden oder durch diese öffnung zu entweichen. Die Zusatzöffnung befindet sich im Träger und ermöglicht den Eintritt und das Verlassen des Trägers für den Gegenstand. The term "carrier" as used herein means any Device having an access opening for holding an object, said device voia weight of the object depends to prevent the object from being removed from the inlet opening to become or to escape through this opening. The additional opening is located in the carrier and enables entry and exit of the carrier for the item.

409850/11U409850 / 11U

Die Verbindungs- und Löseeinrichtung ist zweckmäßig für das Verbinden und Lösen des Trägers
nach einem Abstandswechsel zwischen dem unteren
Teil der Schenkel ausgebildet, wobei die Eingriffsoder Verbindungseinrichtung vorzugsweise nach Verminderung des Abstandes zwischen den unteren Teilen der Schenkel arbeitet und die Löseeinrichtung vorzugsweise nach der Vergrößerung des Abstandes zwischen den unteren Teilen der Schenkel in Tätigkeit korairit. Die Verbindungs- und Löseeinrichtung bei
der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind Haken, die an den unteren Teilen der Schenkel angebracht sind und mit ihnen auch aus einem Stück bestehen können, wobei die Haken in geeigneter Weise in Löcher oder Schlitze an den Innenwänden des Trägers passen, um den Träger sicher zu halten. Die
unteren Teile der Schenkel können um einen ausreichenden Abstand separiert werden, um es den Haken zu ermöglichen, um die Seitenwände des Trägers herumzugehen. Der Abstand zwischen den Schenkeln kann dann verkleinert werden, so daß die Haken mit den Schlitzen in den Seitenwänden des Trägers in Eingriff treten.
Die Einrichtung zur Veränderung des Abstandes zwischen den unteren Teilen (die Teile unter der .ditte) der Schenkel kann eine beliebige geeignete Einrichtung
The connecting and disconnecting device is useful for connecting and disconnecting the carrier
after changing the distance between the lower one
Part of the legs formed, the engagement or connecting device preferably working after reducing the distance between the lower parts of the legs and the releasing device preferably working after increasing the distance between the lower parts of the legs. The connecting and disconnecting device at
The preferred embodiment of the invention are hooks which are attached to the lower parts of the legs and can also be made in one piece with them, the hooks suitably fitting into holes or slots on the inner walls of the carrier to hold the carrier securely . the
lower portions of the legs can be separated a sufficient distance to allow the hooks to go around the side walls of the carrier. The distance between the legs can then be reduced so that the hooks engage the slots in the side walls of the carrier.
The means for changing the distance between the lower parts (the parts below the .ditte) of the legs can be any suitable means

40985Q/11U40985Q / 11U

sein zur Bewegung der unteren Teile der Schenkel relativ zueinander und ist vorzugsweise eine Einrichtung zum Schwenken oder teilweise Drehen des unteren Teiles eines Schenkels relativ zum anderen Teil des anderen Schenkels.be for moving the lower parts of the legs relative to each other and is preferably a means for Pivoting or partially rotating the lower part of one leg relative to the other part of the other Thigh.

Der hier verwendete Begriff "waiter" stellt eine beliebige Einrichtung dar, die es verhindert, daß ein Gegenstand den Träger durch die Zugangsöffnung verläßt, und ist in der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ein iialtebügel. Der rfaltebügel hat einen beliebigen geeigneten Querschnitt und eine ausreicnende Länge, um sich über die Zugangsöffnung weitgehend zu erstrecken und ein Entweichen odar Entfernen eines Gegenstandes aus dem Träger durcn die Zugangsöffnung zu verhindern.As used herein, the term "waiter" represents any device that prevents it from occurring an object exits the carrier through the access opening, and is in the preferred embodiment the invention an iialtebügel. The folding handle has one any suitable cross-section and a sufficient length to largely extend over the access opening and an escape or removal of an object from the carrier through the access opening impede.

Der mit eier Flüssigkeit in Berührung zu bringende Gegenstand kann eine beliebige Größe und Gestalt haben, z. B. ein Siliciura-rlalblaitarplättcnen sein, und die Zwecke zum Kontaktieren des Gegenstandes könnan in weitem Rahmen variieren. Beispielsweise ist es erwünscht, den Gagenstand mit der Flüssigkeit zu waschen, den Gegenstand luit dsr Flüssigkeit zuThe one to be brought into contact with the liquid Item can be of any size and shape, e.g. B. a Siliciura-Rlalblaitarplättcnen and the purposes for contacting the object can vary widely. For example it is desirable to wash the gagenstand with the liquid, the object with the liquid to

409850/1 1 44409850/1 1 44

ätzen oder den Gegenstand mit der Flüssigkeit zu überziehen.etching or coating the object with the liquid.

einer .
Bai/ bevorzugte Ausführungsform der Erfindung weisen ilandCjriff und Halter zwei Schenkel auf. Die oberen Teile jedes Schenkels sind miteinander durch einen Drehpunktbügel oder durch einen elastischen Bügel verbunden, der von dem Drehpunktbügal entfernt und nicht direkt an diesem angebracht ist. Der elastische Jjügel ist aus einem beliebigen Material hergasieLlt, welches in seine ursprüngliche Gestalt zurückkehrt, nachdem es gebogen war, und kann aus Kunststoff oder Stahl sein. Der Drehpunktbügel ist vorzugsweise aber nicht notwendigerweise bezüglich das elastischen 3ügels fest bzw. starr und kann aus einem vollständig fasten ,",laterial oder aus ainara Material hergestellt sein, das in seine ursprüngliche Gestalt zurückkehrt, nachdem es verbogen wurde. Die Enden des Drehpunktbügels sind aus einera elastischen Haterial hergestellt, welches eine Veränderung des VJinkels zxtfiscnen den Schenkeln und dem Drehpunktbügel gestattet, sobald die Abstände zwischen den baiden obarah Taileii dar Schenkel und zwischen dan untaren
one.
In a preferred embodiment of the invention, the handle and holder have two legs. The upper parts of each leg are connected to one another by a pivot bracket or by an elastic bracket which is remote from the pivot bracket and is not attached directly to it. The elastic yoke is made of any material that will return to its original shape after it has been bent, and may be plastic or steel. The pivot bracket is preferably, but not necessarily, rigid with respect to the resilient bracket and can be made of a completely fast, laterial, or ainara material that returns to its original shape after being bent. The ends of the pivot bracket are made of made of an elastic material, which allows a change of the angle between the legs and the pivot point bracket as soon as the distances between the baiden obarah taileii the legs and between them are untare

409850/1 U4409850/1 U4

Teilen der Schenkel sich verändern. Jeder Schenkel ist zwischen dem Drehpunktbügel und dem elastischen Bügel fest oder starr, so daß die Aufbringung einer Kraft auf den Mittelteil des elastischen Bügels in einer Richtung imwesantlichen parallel zur Längsachse der Schenkel ein Verbiegen des elastischen Bügels hervorruft, wodurch sich der Abstand zwischen den Schenkeln, wo die Schenkel an dem elastischen Bügel verbunden sind, relativ zum Abstand zwischen den Schenkeln verändert, v/o die Schenkel am Drehpunktbügel angebracht sind. Diese Veränderung des relativen Abstandes bewirkt eine Abstandsänderung zwischen dem unteren Teil jedes Schenkels. Der Drehpunktbügel kann zwecks Bequemlichkeit als Griff verwendet werden, so daß eine Kraft leichter auf den elastischen Bügel aufgebracht werden kann.Parts of the thighs change. Each leg is between the pivot bracket and the elastic Bracket fixed or rigid, so that a force is applied to the central part of the elastic bracket in a direction essentially parallel to the longitudinal axis the leg causes a bending of the elastic bracket, whereby the distance between the legs where the legs are connected to the elastic bracket, relative to the distance between the legs changed, v / o the legs are attached to the pivot bracket. This change in the relative Distance causes a change in distance between the lower part of each leg. The pivot bracket can can be used as a handle for convenience, so that a force is more easily applied to the elastic bracket can be.

Wenn der Drehpunktbügel elastisch ist und als ein Griff verwendet wird, ruft der vom Griff aufgebrachte Druck ein Verbiegen des Drehpunktbügels hervor, wodurch der Abstand zwischen den Schenkeln, wo der Drehpunktbügel an den Schenkeln angebracht ist,geändert wird; wenn deshalb für eine sehr wirksame Tätigkeit ein elastischer Drehpunktbügel verwendet wird, istWhen the pivot bracket is elastic and is used as a handle, the one applied by the handle calls Pressure a bending of the pivot bracket outwards, creating the distance between the legs where the pivot bracket is attached to the thighs is changed; if so for a very effective activity an elastic pivot bracket is used

409850/1144409850/1144

dieser mit einer Vorspannbiegung versehen, welche eine vom Handgriff aufgebrachte Kraft den Abstand zwischen den Schenkeln verändern läßt, wo der Drehpunktsbügel an den Schenkeln angebracht ist, und zwar- in einer Richtung entgegengesetzt jener Richtung, in welcher der Abstand zwischen den Schenkeln verändert wird, wo der elastische Bügel an den Schenkeln angebracht ist.this provided with a bias bend, which a force applied by the handle the distance between lets change the thighs where the pivot bracket is attached to the thighs, namely - in one direction opposite to the direction in which the distance between the legs is changed where the elastic strap is attached to the thighs.

Der untere Teil jedes Schenkels ist mit einer Verbindungs- und Löseeinrichtung für den Träger versehen, wobei diese Verbindungs—' und Loseeinrichtungen nach der Ab stand s veränderung zwischen dem untereijfFeil der Schenkel in Tätigkeit kommt.The lower part of each leg is provided with a connecting and disconnecting device for the carrier, these connecting and disconnecting devices after the distance s change between the lower part the thigh comes into action.

Die Querschnitte des elastischen Bügels, des Drehpunktbügels und des Haltebügels sind vorzugsweise rautenförmig, so daß Flüssigkeit weder auf dem elastischen Bügel noch auf dem Drehpunktsbügel noch auf dem Haltebügel gehalten wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich die längs radiale Achse des rautenförmigen Querschnittes des elastischen Bügels senkrecht zu der Kraft, die auf den elastischen Bügel aufgebracht ist, so daß die Elastizität gehalten wird, währendThe cross sections of the elastic bracket, the pivot bracket and the retaining bracket are preferred diamond-shaped, so that liquid neither on the elastic bracket nor on the pivot bracket nor is held on the bracket. In a preferred embodiment of the invention, the extends along the radial axis of the diamond-shaped cross-section of the elastic bracket perpendicular to the Force applied to the elastic bracket so that the elasticity is maintained while

409850/1 IU409850/1 IU

die längste radiale Achse des urehpunktbügels sich in derselben Richtung erstreckt wie die auf dem elastischen Bügel aufgebrachte Kraft, so daß die Festigkeit bzw. Starrheit des DrehpunktbugeIs erhalten bleibt. Die längste radiale Achse des I.altebügels liegt in einer Ricntung, die für die größte Festigkeit sorgt und die Gegenstände daran hindert, den Träger zu verlassen.the longest radial axis of the center bracket extends in the same direction as that on force applied to the elastic bracket, so that the strength or rigidity of the pivot point bracket preserved. The longest radial axis of the 1st altar bar lies in a direction that ensures the greatest strength and prevents the objects from to leave the carrier.

Gemäß den Figuren 1 ois 6 sind Handgriff und rlaltar 11 bei der bevorzugten Ausführungsform für einen sicheren Eingriff des Trägers 12 vorgesehen, der einen Gegenstand 10 zu halten vermag. Handgriff und Halter 11 sind, wie man am bestaa aus den Figuren 1, 4 und 5 ersieht mit im wesentlichen parallelen Schenkeln 13 und 14 versehen, die für eine vergrößerte Starrheit mit Flanschen 15 und 16 verstärkt sind. Die oberen Teile der Scnenkel 13 und 14 sind aneinander üurca den elastischen -Jügel 17 und den Drehpunktbügel 1& verbunden. Die ^altebügel 19 und 20 sind jeweils an ihreru einen Jnde an den parallelen ocnenkaln 13 ozti. 14 angebracht und vorzugsweise mit einer;-. Konus 19' und 20' verseheil, um aine übarlappung zu ermöglichen, wenn. Liandjriff una .!alter axt uer.i Trigar in I.ingriff kor unen.According to FIGS. 1 to 6 , in the preferred embodiment, the handle and roller 11 are provided for a secure engagement of the carrier 12, which is able to hold an object 10. As can best be seen from FIGS. 1, 4 and 5, the handle and holder 11 are provided with essentially parallel legs 13 and 14 which are reinforced with flanges 15 and 16 for increased rigidity. The upper parts of the legs 13 and 14 are connected to each other via the elastic yoke 17 and the pivot yoke 1 &. The brackets 19 and 20 are each at one end on the parallel ocnenkaln 13 ozti. 14 attached and preferably with a; -. Verseheil cones 19 'and 20' to enable a uberlappung if. Liandjriff una.! Old ax uer.i Trigar in I.inriff kor unen.

409850/1144409850/1144

ijia 3chenkel 13 und 14 sind räit Ilaken 21 bzw. 22 in dar «ähe ihrer untersten Teile verseilen, wobei die Hakan in Löcher 2 3 und 24 in der .Jnä-■■/and 25 bz:·?. 26 des 1IrVIqers 12 in Eingriff traten können. Der Träger 12 kann eine beliebige geeignete Gestalt und C4rö3a zum i.'alti.a eines gegenstandes 1'J haben, der in einer I?lü3sic,ic3it unter zu tauchen ist und -jericiß Darstellung in den. Leichiiunjen rait 'Tuten 27 in den 3 ei ten'fänden 23 und 29 des Trägers 12 ver .-sehen i'3t, wenn dar Gegenstand 13 die Form eines Flättchens oder einer Scheibe hat. ' ·ijia 3legs 13 and 14 are räit Ilaken 21 and 22 stranded close to their lowest parts, with the hooks in holes 23 and 24 in the .Jnä- ■■ / and 25 bz: · ?. 26 of the 1 IrVIqers 12 can intervene. The carrier 12 can have any suitable shape and C4rö3a for the i.'alti.a of an object 1'J which is in an I ? lü3sic, ic3it is to submerge and -jericiss representation in the. Leichiiunjen rait 'Tuten 27 in the 3 ei ten'fände 23 and 29 of the carrier 12. -See i'3t if the object 13 has the shape of a flake or a disc. '·

Viia x'aan am. besten aus Figur 4 erkennt, kann aer Abstand zv;ischen den unteren Teilen der ochenkel unu 14 und zwischen den haken 21 und 22 durch Aufbringen einer Kraft auf den LIitteiteil des elastischen TJügels 17 vergrößert werden, wodurch der elastische Bügel 17 sich verbiegt. Der verbogene elastische jüdgel 17 fahrt zu einer Verkleinerung cfes iibstandes zwisciien den Schenkeln 13 und 14, wo der elastische Bügel 17 an den Schenkeln angebracht ist. Die Verringerung des Ab stände s zwischen den Scheruceln über dera Drehpunktbdgel 13 läßt den Aostand zwischen den anteran Teilen der 3cnenkel 13 unu 14 ansteigen,. VIIa x'aan best seen from Figure 4, aer distance can zv; een the lower parts of the ochenkel UNU 14 and between the hooks 21 and 22 by applying a force to the elastic LIitteiteil T Jügels be increased 17, whereby the elastic Bracket 17 bends. The bent elastic jewel 17 travels to a reduction in size cfes iibstandes between the legs 13 and 14, where the elastic bracket 17 is attached to the legs. The reduction in the distance between the Scheruceln above the pivot point bracket 13 increases the Aostand between the anteran parts of the 3cnekel 13 and 14,

409850/1 1 4A original inspected409850/1 1 4A originally inspected

so da/ä as möglich -.iird, daß die unteren Teile dar Schenkel 13 und 14 ÜDor die -indvrända 25 und 25 der !'rager 12 gehen.so that the lower parts dar leg 13 and 14 ÜDor die -indvrända 25 and 25 of the! 'rager 12 go.

Das Entlasten des Druckes auf den elastischen Bügel 17 gestattet die Rückkehr dieses oügels 17 in seine ursprüngliche Gestalt,wodurch sich der Abstand zwischen den Schenkeln 13 und 14 vergrößert und sich der Abstand zwischen den unteren Teilen der Schenkel 13 und 14 verkleinert. Die Abstandsverkleinerung zwischen den unteren Teilen der Schenkel 13 und 14 ermöglicht den sicheren Eingriff der Haken 21 und-22 rait den Löchern 23 und 24.Relieving the pressure on the elastic strap 17 allows this strap to return 17 in its original form, whereby the distance between the legs 13 and 14 increases and the distance between the lower parts of the legs 13 and 14 reduced in size. The reduction in the distance between the lower ones Dividing the legs 13 and 14 enables the secure engagement of the hooks 21 and 22 rait the Holes 23 and 24.

Jie man am besten in den Figuren 1 und 5 sieht, verhindern beim Einyriff von Handgriff und SalterAs can best be seen in FIGS. 1 and 5, prevent the handle and saddle when opening

11 mit dem Träger 12 die Haltebügel 19 und 20, daß der Gegenstand 10 durch die Zugangsöffnung oben ira Träger 12 entweicht, wenn der Träger und der Gegenstand 10 in einer Flüssigkeit untergetaucht werden.11 with the carrier 12, the retaining brackets 19 and 20, that the article 10 escapes through the access opening at the top of the carrier 12 when the carrier and the article 10 is immersed in a liquid.

Handgriff und Halter 11 können leicht vom TrägerHandle and holder 11 can easily be removed from the wearer

12 dadurch entfernt werden, daß man einfach eine12 can be removed by simply adding a

409850/11U409850 / 11U

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

auf das Ilitteiteil das elastischen Bügels
17 aufbringt und ein Verbiagen im elastischen oügel 17 hervorruft. Die Laken 21 und 22 treten dann
außer Eingriff mit den Löchern 23 und 24 in den
Endwänden 25 und 26 des Trägers 12 und gestatten
ein Anheben von Griff und Halter 11 vom Träger 12
fort und ermöglichen es, daß der Gegenstand 10 vom
Träger 12 entfernt wird.
on the ilitis part of the elastic bracket
17 applies and causes a Verbiagen in the elastic strap 17. The sheets 21 and 22 then step
out of engagement with holes 23 and 24 in the
End walls 25 and 26 of the beam 12 and 12 allow
a lifting of the handle and holder 11 from the carrier 12
continue and allow the item 10 from
Carrier 12 is removed.

Figur 7 zeigt eine andere Ausführungsform von Handgriff und Halter 11a, wobei ein Querbägel 30a am
Schenkel 13a angebracht"ist und aus einem Stück
mit ihm sein kann und ^ine Vielzahl von Haltebügeln 19a vorgesehen sind, die am Querbügel 30a befestigt sind. Die andere Ausführungsform von handgriff und
Halter ist für das Halten von Gegenständen 10a in
einem Träger 12a geeignet, der eine Vielzahl von
Kammern aufweist, die durch Seitenwände 23a und 29a gebildet sind. Die andere Ausfünrungsform des Handgriffes ist auch mit einem elastischen oügel 17a und einem DrehpunktjDÜgel 1 3a verseilen und aroeitet in derselben weise wie die erste Ausführungsform des o.ben beschriebenen Handgriffs.
Figure 7 shows another embodiment of the handle and holder 11a, with a cross bracket 30a on
Leg 13a attached "and made of one piece
can be with him and ^ a plurality of retaining brackets 19a are provided which are attached to the transverse bracket 30a. The other embodiment of handle and
Holder is for holding items 10a in
a carrier 12a suitable, which has a plurality of
Has chambers which are formed by side walls 23a and 29a. The other embodiment of the handle is also stranded with an elastic loop 17a and a pivot point 1 3a and is made in the same way as the first embodiment of the handle described above.

0 9 8 5 0/1 1 A40 9 8 5 0/1 1 A4

Claims (8)

PatentansprücheClaims (i . Handgriff und Halter für den .-.ingriff rait einem Träger für einen Gegenstand, dadurch gekennzeichnet, daß Handgriff und nalter mindestens zv/ei Schenkel (13, 14), eine Einrichtung (17, 18) für die Veränderung des Äbstandes zwischen dem unteren Teil der Schenkel und eine Verbinäungs- und Löseeinrichtung (21, 22) fdr den Träger (12) aufweisen, wobei die Verbindungs- una Löseeinricutung (21, 22) nach Veränderung des Abstandes zwischen de:a unteren Teil der Schenkel (13, 14) in Tätigkeit komrat und mindestens ein Haltehügel (19, 20) zuia xialten das Gegenstandes (10) in Träger (12) vorgesehen ist, wobei der Ilaltebagel (19, 20) an eine:;i Znde an einem der Schenkel (13, 14) angebracht ist und sein anderes Ende unbefestigt ist.(i.Handle and holder for the .-. ingriff rait one Carrier for an object, characterized in that the handle and holder are at least zv / ei Legs (13, 14), a device (17, 18) for the change in the distance between the lower part of the legs and a connecting and disconnecting device (21, 22) for the carrier (12), the connection and release device (21, 22) after changing the distance between de: a lower Part of the legs (13, 14) in action komrat and at least one retaining hanger (19, 20) to axial the The object (10) is provided in the carrier (12), the Ilaltebagel (19, 20) being connected to a: i ignition on a the leg (13, 14) is attached and its other end is unsecured. 2. ^andj-riff ua€. ^aitar Lacu Anspruch. 1, dadurch jokennzaichiiit, daß di« :3inric:itung zur Veränderung des Abstandes zwischen aera unteren Teil der Schenkel (13, 14) einen Drehpunktbügel (18) und einen elastischen2. ^ andj-riff ua €. ^ aitar Lacu claim. 1, thereby jokennzaichiiit that di «: 3inric: itung to change the distance between aera lower part of the legs (13, 14) a pivot point bracket (18) and an elastic one 409850/1 144409850/1 144 Bügel (17), der an dexa oberen Teilen der Schenkel (13, 14) angebracnt ist, aufweist, der elastische Jügel (17) und der Drehpunktbagel (13) nicht direkt verbunden sind, so daß das Aufbringen einer Kraft auf das .Mittelteil des" elastischen Lügeis (17) in einer Richtung ira wesentlichen parallel zur Langsachse der Schenkel (13, 14) ein Verbiegen des elastischen Bügels (17) hervorruft, wodurch der Abstand zwischen den Schenkeln (13, 14) verän-■ dert wird, v/o die Schenkel am elastischen Bügel (17) angebracht sind, und zwar relativ zum Abstand zwischen dan Schenkeln, v/o die Schenkel am Drehpunktsbügel (18) angebracht sind,und daß dia Veränderung des relativen Abstandes eine Abstandsveränderung zwischen den unteren Teilen der Schenkel (13, 14) hervorruft, wodurch die Verbindungs- und Löseeinrichtungen (21, 22) in Tätigkeit kommen.Bracket (17) attached to the upper parts of the legs (13, 14) is attached, the elastic yoke (17) and the pivot point bagel (13) not are directly connected, so that the application of a force on the .Middle part of the "elastic lie (17) in a direction substantially parallel to the longitudinal axis of the legs (13, 14) causes bending of the elastic bracket (17), whereby the distance between the legs (13, 14) changes is changed, v / o the legs are attached to the elastic bracket (17), relative to the distance between the legs, v / o the legs on the pivot bracket (18) are attached, and that the change in the relative distance is a change in distance between the lower parts of the legs (13, 14), whereby the connection and Release devices (21, 22) come into action. 3. Handgriff und aalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff mit zwei Haltebügeln (19, 20) versehen ist, ein ünde eines ersten Haltebügels (19) an einem Schenkel (13) und ein Ende des zweiten Haltebügels (20) am andaren Schenkel (14) angebracht ist und daß die anderen ianden der Haltebügel (19, 20) unbefestigt sind.3. Handle and aalter according to claim 2, characterized in that the handle with two retaining brackets (19, 20) is provided, a ünde of a first retaining bracket (19) on one leg (13) and one end of the second retaining bracket (20) is attached to the andaren leg (14) and that the other ianden of the retaining bracket (19, 20) are unpaved. 409850/1144409850/1144 4. Handgriff und Haltar nach Anspruch 2, dadurcn gekannzeichnet, daß zwei Querbügal (3OaJ vorgesehen sind, deren einer am einen Schenkel (13a) und deren anderer am anderen Schenkel angebracht sind und daß eine Vielzahl von HaI-tebügeln (19a) vorgesehen sind, deren jeder an einem Ende an einem der Querbügel (30a) angeordnet ist, und daß jeder Haltebügel (19a) an seinem anderen Ende unbefestigt ist.4. Handle and Haltar according to claim 2, dadurcn marked that two transverse buggies (3OaJ are provided are, one of which is attached to one leg (13a) and the other of which is attached to the other leg, and that a plurality of halves are attached (19a) are provided, each of which is arranged at one end on one of the transverse brackets (30a) is, and that each retaining bracket (19a) on his other end is unpaved. 5. Handgriff und Halter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische üügel (17k), der Drehpunktbugel (18a) und der Haltebügel (19a) einen rautenförraigen Querschnitt haben.5. Handle and holder according to claim 2, characterized characterized in that the elastic bracket (17k), the pivot point bracket (18a) and the retaining bracket (19a) have a diamond-shaped cross-section. 6. Handgriff und Halter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die längste radiale Achse des rautenförmigen Querschnittes des elastischen Bügels (17a) in einer Richtung senkrecht zur Richtung derjenigen Kraft liegt, die auf den elastischen Bügel (17a) aufgebracht ist.6. Handle and holder according to claim 5, characterized in that the longest radial axis of the diamond-shaped cross section of the elastic bracket (17a) lies in a direction perpendicular to the direction of that force which is applied to the elastic bracket (17a). 7. Handgriff und Halter nach Anspruch 6, dadurch cekennzeichnet, daß die längste radiale Achse7. Handle and holder according to claim 6, characterized in that the longest radial axis 409850/ 1 1 44409850/1 1 44 des Haltebügels (19a) in einer Richtung ausgerichtet ist, welche maximale Festigkeit bzw. Starrheit für die Halterung des Gegenstandes (1Oa) im Träger (12a) gibt.of the retaining bracket (19a) is aligned in a direction which provides maximum strength or There is rigidity for holding the object (1Oa) in the carrier (12a). 8. Handgriff und Halter nach Anspruch 3, dadurcn gekennzeichnet, daß die unbefestigten oJnden der Jt-ialtebügel (19a) konisch ausgebildet sind.8. Handle and holder according to claim 3, dadurcn marked that the unpaved areas the Jt-ialtebügel (19a) are conical. 409850/Ί144409850 / Ί144 LeerseiteBlank page
DE2424444A 1973-05-21 1974-05-20 CLAMPING DEVICE FOR SILICON SEMICONDUCTOR PLATE Pending DE2424444A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US362634A US3861733A (en) 1973-05-21 1973-05-21 Silicon semi-conductor wafer constraint

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2424444A1 true DE2424444A1 (en) 1974-12-12

Family

ID=23426897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424444A Pending DE2424444A1 (en) 1973-05-21 1974-05-20 CLAMPING DEVICE FOR SILICON SEMICONDUCTOR PLATE

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3861733A (en)
JP (1) JPS5019129A (en)
DE (1) DE2424444A1 (en)
FR (1) FR2230930B3 (en)
IT (1) IT1014210B (en)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3939973A (en) * 1974-01-14 1976-02-24 Fluoroware, Inc. Wafer basket and easily attached and detached carrier for same
US3923191A (en) * 1974-09-11 1975-12-02 Fluoroware Inc Wafer basket and handle
US4018902A (en) * 1976-06-30 1977-04-19 Edward Dee Combination confection and holder
US4069717A (en) * 1976-11-05 1978-01-24 Falk Richard A Molten metal stream sampler and clamp
US4195871A (en) * 1978-06-12 1980-04-01 Codi Corporation Diffusion boat and grip
US4458935A (en) * 1983-02-02 1984-07-10 Ski Accessories, Inc. Ski equipment carrier
US4572101A (en) * 1983-05-13 1986-02-25 Asq Boats, Inc. Side lifting wafer boat assembly
US4545608A (en) * 1983-09-08 1985-10-08 Henry Mann, Inc. Apparatus for facilitating the movement of a plurality of containers
NO153366C (en) * 1983-11-01 1986-03-05 Dyno Kongsvinger Pivotable handle on thin plastic jug.
US4595222A (en) * 1984-09-28 1986-06-17 Fsi Corporation Carrier handle
US4684021A (en) * 1986-06-23 1987-08-04 Fluoroware, Inc. Bottom loading wafer carrier box
US4681221A (en) * 1986-10-30 1987-07-21 International Business Machines Corporation Holder for plastic leaded chip carrier
US5110001A (en) * 1991-03-04 1992-05-05 Micron Technology, Inc. Handle for wafer carrier
US5287990A (en) * 1992-07-10 1994-02-22 Cardinal Packaging, Inc. Plastic bail handle
US5364144A (en) * 1992-08-28 1994-11-15 Motorola, Inc. Cassette transporting apparatus
US5431294A (en) * 1993-09-20 1995-07-11 General Electric Company Modular flatware basket assembly
US5609376A (en) * 1995-09-08 1997-03-11 Micron Technology, Inc. Wafer carrier handle assembly
US5775752A (en) * 1996-05-20 1998-07-07 Niemirowski; George E. Holder for semiconductor wafer cassettes
US5974627A (en) * 1998-06-02 1999-11-02 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. Handle for standard mechanical interface (SMIF) pod
US6665908B1 (en) * 2001-10-31 2003-12-23 Unisys Corporation Modular computer system and latching handle for same
US6814808B1 (en) 2002-10-08 2004-11-09 Sci-Tech Glassblowing, Inc. Carrier for semiconductor wafers
US6779680B1 (en) * 2003-11-25 2004-08-24 Letica Corporation Molded plastic container with opposite exterior lifting elements with finger protection
DE102010062543B4 (en) * 2010-12-07 2019-03-28 Leica Biosystems Nussloch Gmbh Holding device for holding slides
US8608217B1 (en) * 2012-06-15 2013-12-17 International Business Machines Corporation Electronic component grasping tool
USD813008S1 (en) * 2016-05-04 2018-03-20 John Stefnitz Handle
US10351359B2 (en) * 2017-09-08 2019-07-16 Alix Harley System for quickly deploying and collecting visible markers
CN208523095U (en) * 2018-06-12 2019-02-19 智邦科技股份有限公司 A kind of handle, plug type module and electronic equipment

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3610671A (en) * 1969-08-21 1971-10-05 Alfred P Conger Unitary container holder
US3701558A (en) * 1971-07-19 1972-10-31 Fluoroware Inc Detachable handle for receptacle
US3719271A (en) * 1971-11-12 1973-03-06 Wacker Chemitronic Packing for semiconductor discs

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5019129A (en) 1975-02-28
IT1014210B (en) 1977-04-20
FR2230930B3 (en) 1977-03-18
US3861733A (en) 1975-01-21
FR2230930A1 (en) 1974-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424444A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR SILICON SEMICONDUCTOR PLATE
DE60208693T2 (en) END DEVICE FOR CARRIER OF AN ELEVATOR WITH WHEEL INSERTS
DE3426671C2 (en)
DE4320859A1 (en) Anti-vibration connection for handle of powered hand-saw - involves use of ball and socket joint with limited angular freedom at one end of handle isolating spring to increase compliance when saw is lightly loaded
DE102005046362A1 (en) Shim for holder for fixing bolt has slot formed in side wall of body essentially perpendicular to shim longitudinal axis for inlay protruding into opening far enough to act as counter piece to thread of bolt passing through opening
DE202006001990U1 (en) Holder for rod-shaped objects, such as cables, pipes or the like.
EP3490844B1 (en) Flat securing means
EP3163094A1 (en) Attachment device
DE102007022862A1 (en) Mounting device for mounting aircraft component for transport or detachably machining to carrier, has support surface turned towards retaining surface, and external thread formed at rear end of spreading body
DE202017000879U1 (en) Taut for cable ties
DE2646998A1 (en) BELT FORCE LIMITERS FOR VEHICLE SAFETY BELTS
DE10107965B4 (en) Towing device for a vehicle with a drawbar
DE202007017915U1 (en) ferrule
DE7434830U (en) Clamping device for silicon semiconductor wafers
DE1655826C3 (en) Ski holding device for vehicles, in particular motor vehicles
DE1287272B (en) Curtain glider
DE958595C (en) Device for hanging up immersion material
EP1862131B1 (en) Vein occluding device
EP1605806B1 (en) Device for fastening a first object to a second handle-shaped object
DE202005007422U1 (en) Clothes hanger for vehicles has gripper element of flexible material with left and right sections opposing each other in longitudinal direction for gripping head rest support rods, intermediate segment, transverse mounting wall surface
DE19541982C2 (en) Device for the safe transportation of a dog in a car
DE202020003922U1 (en) Quick-release bolts for a temporary connection of at least two components
DE1814442A1 (en) Windshield wipers, in particular for motor vehicles
DE1833936U (en) SURFACE ROLLER HOLDER FOR SPINNING MACHINE DRAWING PLANTS.
DE2451344C3 (en) Rope clamp