DE2423681C2 - Verfahren zum Tiefkühlen von Objekten mittels eines tiefsiedenden - Google Patents

Verfahren zum Tiefkühlen von Objekten mittels eines tiefsiedenden

Info

Publication number
DE2423681C2
DE2423681C2 DE2423681A DE2423681A DE2423681C2 DE 2423681 C2 DE2423681 C2 DE 2423681C2 DE 2423681 A DE2423681 A DE 2423681A DE 2423681 A DE2423681 A DE 2423681A DE 2423681 C2 DE2423681 C2 DE 2423681C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiling
low
liquid
gas
mud
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2423681A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2423681B1 (de
Inventor
Rolf Dr.-Ing. 6451 Bruchkoebel Schraewer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE2423681A priority Critical patent/DE2423681C2/de
Priority to FR7514506A priority patent/FR2271522B1/fr
Priority to US05/576,850 priority patent/US3994141A/en
Priority to GB2034975A priority patent/GB1445966A/en
Publication of DE2423681B1 publication Critical patent/DE2423681B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2423681C2 publication Critical patent/DE2423681C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/10Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/888Refrigeration
    • Y10S505/899Method of cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Tiefkühlen von Objekten mittels eines tiefsiedenden Gases.
Bei vielen physikalischen Experimenten ist eine große Kälteleistung bei sehr tiefem Temperaturniveau nur über einen begrenzten Zeitraum erforderlich. Hierzu wird flüssiger Stickstoff oder flüssiger Wasserstoff von Fall zu Fall in einem Gasverflüssiger entsprechend dem Bedarf erzeugt und an den Ort des Verbrauches geleitet. Infolge des diskontinuierlichen Betriebes muß die Anlage erst kalt gefahren werden Dies ist mit Zeit- und Kostenaufwand verbunden.
Ferner ist es nachteilig, daß für den Transport der Siedepunktsflüssigkeit ein hoher Aufwand erforderlich ist, da sich eine Zweiphasenströmung aus Gas und Flüssigkeit mit hohem Strömungswiderstand ausbildet. Außerdem ist vielfach auch das Temperaturniveau noch zu hoch, beispielsweise bei der Untersuchung von Supraleitern bei Temperaturen des flüssigen Wasserstoffs.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Tiefkühlen von Objekten mittels eines tiefsiedenden Gases zu schaffen, welches es ermöglicht, das Kältemedium während der Totzeiten zu speichern und ohne großen Transportaufwand an den Bedarfsort zu bringen, wobei das Kältemedium ein denkbar niedriges Temperaturniveau aufweisen soll.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß aus dem Gas Matsch kontinuierlich erzeugt und bei Bedarf aus einem Speicherbehälter an den Ort des Verbrauches gefördert wird, wo er seine Schmelzwärme abgibt, wonach aus der hierdurch gebildeten Tripelpunktsflüssigkeit erneut Matsch erzeugt wird.
Matsch ist ein Gemisch aus Flüssigkeit und Eis, welches sich am Tripelpunkt mit der Gasphase im Gleichgewicht befindet. Pumpt man diesen Matsch durch Rohrleitungen, so sind die auftretenden Druckverlustbeiwerte im Bereich von Reynoldszahlen > 105 mit denen der Flüssigkeit vergleichbar. Die Wärmeübertragungseigenschaften des Kälteträgers sind dann durch die Gesetze der turbulenten Zwangskonvektion bestimmt; man kann also bei kleinen Temperaturdifferenzen und Tauscherflächen große Wärmemengen übertragen.
Betrachtet man die Kälteerzeugung vom thermodynamischen Standpunkt, so ergeben sich auf Grund des Carnot-Prozesses folgende Gesichtspunkte. Liegt das erforderliche Kälteniveau nur unwesentlich unter der Umgebungstemperatur, so ist die pro kcal aufzuwendende Arbeit minimal und eine Speicherung wegen des Raumbedarfs unrentabel. Bei sehr tiefen Temperaturen allerdings wächst der spezifische Leistungsbedarf erheblich und damit auch der pro Volumeneinheit des Matsches gespeicherte Arbeitsaufwand.
Die Lagerfähigkeit ist sehr entscheidend von der Isolationsgüte der Behälter abhängig. Bei Benutzung der sogenannten Superisolation wird eine nahezu verlustlose Matschspeicherung erreicht.
S Das Volumen des isolierten Matschbehälters wird so dimensioniert, daß die im Feststoffanteil des Matsches gespeicherte Schmelzwärme ausreicht, der Verbraucherstelle während der Betriebszeit die notwendige Kälteleistung zuzuführen. Hierzu wird der Matsch
ίο mit einer Turbopumpe über superisolierte Transportleitungen zum Bedarfsort transportiert. Nach Abgabe seiner Schmelzwärme gelangt er als Tripelpunktsflüssigkeit in den Speicherbehälter zurück und wird dort wieder in Matsch verwandelt.
Die erfindungsgemäße Verwendung von Matsch tiefsiedender Gase als Kälteroedium ermöglicht eine ausgezeichnete Spitzenbedarfsdeckung bei geringen Energie- und Investitionskosten. Der Strombedarf ist konstant, weil die Kälteerzeugung gleichmäßig ist. Es erfolgt also eine Leistungseinebnung. Vorteilhaft ist ferner die Möglichkeit der Überlastung, indem zusätzlich die Flüssigkeitskälte bis zur Siedepunktstemperatur ausgenutzt wird. Da der Matsch kontinuierlich erzeugt und gespeichert werden kann, entfällt das periodische
as Kaltfahren der Anlage. Es ergibt sich daher keine Temperaturwechselbelastung, wie sie für Anlagen typisch ist, die nur bei Bedarf zur Erzeugung von flüssigen Kältemedien im Siedezustand aus tiefsiedenden Gasen in Betrieb genommen werden.
Wenn der Schwerpunkt der Erfindung auch bei den Anwendungsfällen liegt, in denen über einen begrenzten Zeitraum eine große Kälteleistung bei tiefem Temperaturniveau verlangt wird, so ist sie hierauf doch nicht beschränkt. In bestimmten Fällen kann es auch von Vorteil sein, den Matsch nicht nur kontinuierlich zu erzeugen, sondern ihn auch mit oder ohne Zwischenspeicherung kontinuierlich als Kältemedium einzusetzen.
Ein solcher Fall ist z. B. die Kühlung eines Supraleiters mit einer Sprungtemperatur zwischen der Tripelpunktstemperatur und der Siedetemperatur des als Kältemedium verwendeten tiefsiedenden Gases. Geeignet sind alle tiefsiedenden Gase, wie beispielsweise Sticksto.., Wasserstoff, Argon, Neon, Sauerstoff, Koh-
4j lenoxid und Krypton, 'tis ist ferner möglich, Supraleiter mit Sprungtemperaturen von bespielsweise 15° K statt mit flüssigem Helium mit Wasserstoffmatsch zu kühlen. Hierbei ist Wasserstoffmatsch wegen seiner etwa dreifach besseren spezifischen Kältearbeit bei einer Tripelpunktstemperatur von 13,8° K sogar dem flüssigen Helium überlegen. Ein weiterer» Anwendungsgebiet ist die Kühlung der Magnete bei Magnetkissenzügen.
Im übrigen muß im Einzelfall untersucht werden, ob die kontinuierliche Matscherzeugung mit Zwischenspeicherung mit relativ geringer installierter elektrischer Leistung wirtschaftlicher ist als die Erzeugung von Siedepunktsflüssigkeit ohne Zwischenspeicherung bei Bedarf in einer Anlage mit relativ hoher installierter elektrischer Leistung. Dies hängt außer von der Gasart von dem Auslastungsfaktor ab. Der Auslastungsfaktor gibt an, an wieviel Stunden am Tag die Anlage in Betrieb ist.
Man könnte auch darn denken, eine Siedepunktsflüssigkeit zu speichern und bei Bedarf am Ort des Ver-
6j bi uches zu verdampfen. Abgesehen von dem schlechteren Speicherverhalten bei höherem Temperaturniveau wäre hierzu, wie schon einleitend gesagt, ein höherer Transportaufwand für die Zweiphasenströmung
G as-Flüssigkeit erforderlich, so daß eine solche Verfah- -ensweise keine Vorteile brächte.
Ein Ausrührungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Ein isolierter Speicherbehälter 1 ist mit Matsch 2 eines tiefsiedenden Gases, beispielsweise Wasserstoff, gefüllt.
Der Matsch 2 wird erzeugt durch Abpumpen des Gases mittels der Vakuumpumpe 3. Die Flüssigkeit kühlt sich dadurch zunächst bis zum Tripelpunkt ab, wonach Eisbildung einsetzt Bei Bedarf wird der Matsch 2 mittels der Turbopumpe 4 zum Ort des Verbrauchs, einem Kühlraum 5, gefördert Die Transportleitung ist superisoliert. Im Kühlraum 5 gibt der Matsch seine Schmelz wärme ab; es bleibt eine Tripelpunkisflüssigkeit übrig, die durch die Leitung 6 zurück in den Speicherbehälter I gleitet wird Die Leitung zwischen Speicherbehälter S und Turbopumpe 4 sowie die Leitung 6 sind jeweils mit Abspei rventilen 7 versehen.
Das von der Vakuumpumpe 3 abgesaugte Gas wird durch Siedepunktsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter 8, die durch die mit dem Absperrventil 9 versehene Leitung 10 dem Speicherbehälter ί zugeführt wird, ersetzt.
Die Anlage kann auch so betrieben werden, daß die von der Vakuumpumpe 3 abgesaugte Gasmenge in einem Gasverflüssiger verflüssigt und wieder in den Speicherbehälter 1 zurückgegeben wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Tiefkühlen von Objekten mittels eines tiefsiedenden Gases, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Gas Matsch kontinuierlich erzeugt und bei Bedarf aus einem Speicherbehälter an den Ort des Verbrauchs gefördert wird, wo er seine Schmelzwärme abgibt, wonach aus der hierdurch gebildeten Tripelpunktsflüssigkeit erneut Matsch erzeugt wird.
DE2423681A 1974-05-15 1974-05-15 Verfahren zum Tiefkühlen von Objekten mittels eines tiefsiedenden Expired DE2423681C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2423681A DE2423681C2 (de) 1974-05-15 1974-05-15 Verfahren zum Tiefkühlen von Objekten mittels eines tiefsiedenden
FR7514506A FR2271522B1 (de) 1974-05-15 1975-05-09
US05/576,850 US3994141A (en) 1974-05-15 1975-05-12 Process for cooling by means of a cryogen slush
GB2034975A GB1445966A (en) 1974-05-15 1975-05-14 Cooling process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2423681A DE2423681C2 (de) 1974-05-15 1974-05-15 Verfahren zum Tiefkühlen von Objekten mittels eines tiefsiedenden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2423681B1 DE2423681B1 (de) 1975-09-25
DE2423681C2 true DE2423681C2 (de) 1980-08-14

Family

ID=5915672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2423681A Expired DE2423681C2 (de) 1974-05-15 1974-05-15 Verfahren zum Tiefkühlen von Objekten mittels eines tiefsiedenden

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3994141A (de)
DE (1) DE2423681C2 (de)
FR (1) FR2271522B1 (de)
GB (1) GB1445966A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19717621A1 (de) * 1997-04-25 1998-06-25 Linde Ag Unterkühlen von flüssigen Gasen

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2626644A1 (de) * 1976-06-14 1977-12-22 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zur raumkuehlung
US4127008A (en) * 1976-11-01 1978-11-28 Lewis Tyree Jr Method and apparatus for cooling material using liquid CO2
US4186562A (en) * 1976-11-01 1980-02-05 Lewis Tyree Jr Cryogenic refrigeration for vehicles
US4211085A (en) * 1976-11-01 1980-07-08 Lewis Tyree Jr Systems for supplying tanks with cryogen
US4224801A (en) * 1978-11-13 1980-09-30 Lewis Tyree Jr Stored cryogenic refrigeration
US6758046B1 (en) * 1988-08-22 2004-07-06 Astronautics Corporation Of America Slush hydrogen production method and apparatus
US5003787A (en) * 1990-01-18 1991-04-02 Savant Instruments Cell preservation system
JPH04350906A (ja) * 1991-05-28 1992-12-04 Nippon Steel Corp 酸化物超電導コイルの冷却方法および冷却装置
US5402649A (en) * 1993-09-02 1995-04-04 Rockwell International Corporation Spray-freeze slush hydrogen generator
US5507146A (en) * 1994-10-12 1996-04-16 Consolidated Natural Gas Service Company, Inc. Method and apparatus for condensing fugitive methane vapors
US5737928A (en) * 1995-03-09 1998-04-14 The Boc Group, Inc. Process fluid cooling means and apparatus
US5715686A (en) * 1996-11-01 1998-02-10 State Of Israel Method for cryopreservation of biological samples
DE19652764A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 Messer Griesheim Gmbh Flüssiggas-Kühlungssystem zur Kühlung eines Verbrauchers auf Tieftemperatur
DE19811315C2 (de) * 1998-03-16 2000-08-03 Steyr Daimler Puch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Matsch aus verflüssigtem Gas
WO2002057693A1 (en) * 2001-01-17 2002-07-25 Sierra Lobo, Inc. Densifier for simultaneous conditioning of two cryogenic liquids
US7347053B1 (en) 2001-01-17 2008-03-25 Sierra Lobo, Inc. Densifier for simultaneous conditioning of two cryogenic liquids
JP4346037B2 (ja) * 2003-03-11 2009-10-14 株式会社前川製作所 スラッシュ窒素の製造方法、製造装置及び該スラッシュ窒素を用いた冷却方法及びその装置
CN105745553B (zh) * 2013-11-13 2019-11-05 皇家飞利浦有限公司 包括热学有效的跨越系统的超导磁体系统以及用于冷却超导磁体系统的方法
AU2016301805B2 (en) * 2015-07-31 2019-10-10 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Method and apparatus for partially solidifying a methane comprising stream
WO2017098574A1 (ja) * 2015-12-08 2017-06-15 株式会社日立ハイテクノロジーズ アンチコンタミネーショントラップおよびその制御方法、ならびに荷電粒子線装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3810365A (en) * 1972-06-12 1974-05-14 Lox Equip Method of distributing carbon dioxide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19717621A1 (de) * 1997-04-25 1998-06-25 Linde Ag Unterkühlen von flüssigen Gasen

Also Published As

Publication number Publication date
US3994141A (en) 1976-11-30
DE2423681B1 (de) 1975-09-25
FR2271522A1 (de) 1975-12-12
FR2271522B1 (de) 1978-06-09
GB1445966A (en) 1976-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423681C2 (de) Verfahren zum Tiefkühlen von Objekten mittels eines tiefsiedenden
DE60101820T2 (de) Magnetisches Kühlsystem mit Vorkühlung durch ein Mehrkomponenten-Kühlmittel
DE60124072T2 (de) Kühlanlage für hochtemperatursupraleitende maschinen
US5193349A (en) Method and apparatus for cooling high temperature superconductors with neon-nitrogen mixtures
EP2606494B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kühlung einer supraleitenden maschine
DE602004008461T2 (de) Verfahren zum kühlen eines produkts, besonders zur verflüssigung eines gases und vorrichtung für die durchführung dieses verfahrens
DE1601061C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Erzeugen von flüssigem Helium
DE1263788B (de) Anlage zur Abfuehrung einer Waermemenge bei tiefen Temperaturen
EP2821741A2 (de) Verfahren zum Umrüsten einer Kryostatanordnung auf Umlaufkühlung
DE102011078608A1 (de) Kryostatanordnung
DE102016104298A1 (de) Kühlvorrichtung für einen Supraleiter
DE1126435B (de) Verfahren zum Verfluessigen eines Gases
KR100681100B1 (ko) 고온 초전도를 위한 다단계 냉각 방법
DE4242642C2 (de) Wärmepumpverfahren sowie Wärmepumpe, insbesondere zur Erzeugung kryogener Temperaturen
DE10339048A1 (de) Tieftemperaturkühlsystem für Supraleiter
EP2721619B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kühlen einer einrichtung
US2922285A (en) Production of low temperature liquids
JPH0627622B2 (ja) 低温液化ガスの蓄冷による冷熱利用方法
DE69706970T2 (de) Kältespeicher
EP0849550B1 (de) Verfahren zur Kühlung eines Verbrauchers auf Tieftemperatur und Flüssiggas-Kühlungssystem zur Durchführung des Verfahrens
DE3435229C2 (de)
DE102016114906A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Speichern und Rückgewinnen von Energie
DE2450280A1 (de) Verfahren zum behandeln einer kurzzeitig anfallenden grossen gasmenge
DE102018006912A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines supraleitenden Elements
DE2654097A1 (de) Verfahren und anlagen zur gewinnung von nutzarbeit und/oder nutzkaelte aus waerme

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)