DE2423160C3 - Guide tube to support the introduction of a treatment instrument into a body cavity - Google Patents

Guide tube to support the introduction of a treatment instrument into a body cavity

Info

Publication number
DE2423160C3
DE2423160C3 DE19742423160 DE2423160A DE2423160C3 DE 2423160 C3 DE2423160 C3 DE 2423160C3 DE 19742423160 DE19742423160 DE 19742423160 DE 2423160 A DE2423160 A DE 2423160A DE 2423160 C3 DE2423160 C3 DE 2423160C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
guide tube
introduction
body cavity
cuff
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742423160
Other languages
German (de)
Other versions
DE2423160B2 (en
DE2423160A1 (en
Inventor
Ichizo Kokubunji Tokio Kawahara (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP48055224A external-priority patent/JPS506192A/ja
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2423160A1 publication Critical patent/DE2423160A1/en
Publication of DE2423160B2 publication Critical patent/DE2423160B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2423160C3 publication Critical patent/DE2423160C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Führungsröhre zur Unterstützung der Einführung eines Behandlungsinstrumentes bis zu einer vorgegebenen Lage in einer Körperhöhle, bestehend aus einem flexiblen Hauptteil, an das sich vorn ein gegenüber dem Hauptteil flexibleres Ende anschließt, und das in der Nähe des vorderen Endes auf seinem äußeren Umfang eine Manschette aufweist, die durch Einbringen eines gasförmigen oder flüssigen Mediums vom Basisende der Führungsröhre her so stark aufweitbar ist, daß sie gegen die Innenwand des Körperhohlraums gepreßt wird und dadurch das vordere Ende der Führungsröhre im Inneren der Körperhöhle festlegt, wobei in der Führungsröhre Versteifungsmittel vorgesehen sind.The invention relates to a guide tube for supporting the introduction of a treatment instrument up to a given position in a body cavity, consisting of a flexible main part, which is followed by an end that is more flexible than the main part, and that near the front end on its outer periphery has a cuff, which by inserting a gaseous or liquid medium from the base end of the guide tube is so much expandable that it against the inner wall of the body cavity is pressed and thereby the front end of the guide tube in the Defines the interior of the body cavity, wherein stiffening means are provided in the guide tube.

Als Behandlungselement dient beispielsweise eine Darmsonde in Form eines Schlauches zur Entnahme einer Darmsaftprobe oder einer Miller-Abbott-Sonde, die bei Darmverschluß verwendet wird. Diese Darmsonden erfordern eine Einführung bis in das Innere des Krummdarms.For example, an intestinal probe in the form of a tube is used as a treatment element for removal a sample of intestinal fluid or a Miller-Abbott tube, which is used for intestinal obstruction. These intestinal tubes require an introduction to the inside of the ileum.

Der Schlauch einer Darmsonde kann verhältnismäßig leicht ohne Füniungsmiüei bis ms innere des Magens "5 eingeführt werden. Die Einführung des vorderen Schlauchendes in den Pars Pylorica, der die Verbindung von Magen und Zwölffingerdarm bildet, ist jedoch mit außerordentlichen Schwierigkeiten verbunden und erfordert daher eine höhere Festigkeit und eine längere Zeit Das vordere Ende des Schlauches briucht nur in den Pars Pylorica eingeführt zu werden und kann dann in den Krummdarm mit Hilfe der wurmartigen Darmbewegung befördert werden. Die Einführung des Schlauches in den Pars Pylorica erfordert aber - wie oben gesagt - eine höhere Fertigkeit und eine längere Zeit, und in manchen Fällen ist es erforderlich, die Einführung bei gleichzeitiger Röntgenbestrahlung zu beobachten. Selbst wenn aber die wurmartige Darmbewegung ausgenutzt wird und sogar Medikamente verabreicht werden, die diese wurmartige Bewegung fördern, werden bei Ausnutzung nur der wurmartigen Bewegung mehrere Stunden benötigt, um das vordere Ende des Schlauches durch den Pars Pylorica an die vorgesehene Stelle zu fördern. Dies bedeutet, daß der Patient eine lange Behandlungszeit und Schmerzen durchstehen muß, bis die Einführung des Schlauches beendet ist. insbesondere wenn der Patient an einem Darmverschluß leidet, kann beispielsweise eine Bauchfellentzündung eintreten, wenn er nicht einer sofortigen Behandlung unterzogen wird, so üdü für ihn eine ernste Situation entstehen kann.The tube of an intestinal probe can be inserted relatively easily without a fusiung to the inside of the stomach "5. The introduction of the anterior end of the tube into the pars pylorica, which forms the connection between the stomach and the duodenum, is extremely difficult, however, and therefore requires greater strength The anterior end of the tube breaks only to be inserted into the pars pylorica and can then be carried into the ileum with the help of worm-like bowel movement. The introduction of the tube into the pars pylorica, however, as mentioned above, requires a higher skill and a longer time, and in some cases it is necessary to observe the introduction with simultaneous X-ray irradiation, but even if the worm-like bowel movement is exploited and even drugs that promote this worm-like movement are administered, when the worm-like movement only is used, several hours are made need gt to convey the anterior end of the tube through the pars pylorica to the intended location. This means that the patient has to endure a long treatment time and pain until the insertion of the tube is completed. particularly if the patient is suffering from a bowel obstruction can occur, for example peritonitis, when it is not subjected to immediate treatment so üdü for him a serious situation may arise.

Der Durchlaß, der sich von der auf den Pars Pylorica folgenden Zwölffingerdarm zu dem nach unten verlaufenden Teil des Zwölffingerdarms erstreckt, ist scharf gekrümmt, und die Krümmung verläuft nicht in der gleichen Ebene, sondern in dreidimensionaler Form. Der Schlauch kommt daher in der Regel mit den Innenwänden des abwärts verlaufenden Teils des Zwölffingerdarms in Konflikt und wird dadurch an einer weiteren Vorwärtsbewegung gehindert. Da außerdem das Innere des sich nach unten erstreckenden Abschnittes verhältnismäßig groß ist, wird die Richtung, in der sich das vordere Ende des Schlauches nach vorn bewegt, nicht bestimmt, so daß hierdurch das Auftreffer: auf die Innenwände des Abschnittes unterstützt und die Vorwärtsbewegung erschwert wird. Aber trotz dieser Umstände war es bisher notwendig, in gewissem Maß den Schlauch durch die wurmartigen Darmbewegungen auf natürliche Weise vorwärts zu bewegen, was mit einem erheblichen Zeitaufwand und Schmerzen für den Patienten verbunden ist, bis der Schlauch im Krummdarm angekommen ist.The passage that extends from that to the pars pylorica following duodenum extends to the downward part of the duodenum sharply curved, and the curvature is not in the same plane, but in three-dimensional shape. The hose therefore usually comes with the inner walls of the downward part of the Duodenum in conflict and is thus prevented from further forward movement. Since also the interior of the downwardly extending section is relatively large, the direction in which the front end of the hose moves forward, not determined, so that the impact: supported on the inner walls of the section and the forward movement is made difficult. But despite this Circumstances it was previously necessary to some extent the tube through the worm-like bowel movements to move forward naturally, which involves a significant amount of time and pain for the Patient is connected until the tube arrives in the ileum.

Durch die DTPS 8 67 144 ist eine Führungsröhre zur Einführung eines Behandlungselementes bekannt, deren vorderes Ende flexibel ausgebildet ist, und in der Nähe von deren vorderem Ende auf dem äußeren Umfang einer Manschette vorgesehen ist, die durch Einbringen eines gasförmigen oder flüssigen Mediums vom Basisende der Führungsröhre her so stark aufweitbar ist, daß sie gegen die Innenwand des Körperhohlraums gepreßt wird. In die Wandung dieser bekannten Führungsröhre ist als Versteifungsmittel eine Drahtwendel eingebettet, und ferner ist in die Wandung der Führungsrohre ein Schlauch eingebettet, der vom Basisende bis zu der aufweitbaren Manschette führt, so daß das flüssige oder gasförmige Medium zur Aufweitung der Manschette von außen zugeführt werden kann. Der Schlauch ragt dabei zwangsläufig in den für die Einführung des Behandlungsinstrumentes vorgesehenen Innenraum der Führungsröhre hinein, so daß die zur Verfügung stehende lichte Weite des Innenraums verkleinert wird. Hierdurch wird entweder der Durchmesser des Behandlurigsinstrumentes beschränkt oder aber der Gesamtdurchmesser der Führungsröhre muß entsprechend groß bemessenFrom the DTPS 8 67 144 a guide tube for introducing a treatment element is known, the front end is formed flexible, and in the vicinity of the front end on the outer periphery a cuff is provided by the introduction of a gaseous or liquid medium from The base end of the guide tube is so expandable that it rests against the inner wall of the body cavity is pressed. In the wall of this known guide tube is a wire helix as a stiffening means embedded, and also a hose is embedded in the wall of the guide tubes, which from Base end leads to the expandable cuff, so that the liquid or gaseous medium to Expansion of the cuff can be supplied from the outside. The hose inevitably protrudes the interior of the guide tube provided for the introduction of the treatment instrument, see above that the available clear width of the interior space is reduced. This will either the diameter of the treatment instrument is limited or the total diameter of the Guide tube must be sized accordingly

nt^ Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine c-hrunßsröhre der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine Beschrankung des Innenraumes vermiedennt ^ invention is based on the object a to create c-discharge tubes of the type mentioned at the beginning, which avoids a restriction of the interior

He Bestellte Aufgabe wird gemäß der ErfindungHe ordered object is according to the invention

ι -h uelöst daß die Führungsröhre in ein Außenrohrι -h uelöst that the guide tube in an outer tube

lein Innenrohr unterteilt ist und daß die Versteif1 smittel zwischen Außenruhr und Innenrohr an rdnet und so ausgebildet sind, daß sie zugleich einen η rchlaß für das flüssige oder gasförmig- Medium vom Eisende der Kihrungsröhre bis zu einer in die w inschette mündenden öffnung im Außenrohr bilden.lein inner tube is divided, and that the stiffened RDnet to 1 smittel between the external clock and the inner tube and are formed so that they at the same time a η rchlaß for the liquid or gasförmig- medium from Ice finish the Kihrungsröhre to an opening into the w to chette opening in the outer tube form.

remai* einer vorteilhaften Ausführungsform der P findung bestehen die Versteifungsmittel aus einerremai * an advantageous embodiment of the According to the invention, the stiffening agents consist of one

. delförmigen Wicklung zwischen innenrohr und A^ßenrohr, wobei der Durchlaß durch den wendelför-. delta-shaped winding between the inner tube and Outer tube, with the passage through the helical

j' en Zwischenraum zwischen den Windungen der Wicklung gebildet wird.j ' en space is formed between the turns of the winding.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Aiisführungsf rm der Erfindung bestehen die Versteifungsmittel ausAccording to a further advantageous embodiment According to the invention, the stiffening means consist of

ncm netzartigen, zwischen Innenrohr und Außenrohr "^ordneten und auf das Innenrohr gewickelten Körper wobei der Durchlaß durch die Maschen des netzartigen Körpers gebildet wirdncm reticulate, between inner tube and outer tube "^ arranged and wound onto the inner tube Body wherein the passage is formed by the mesh of the net-like body

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
l„ der Zeichnung bedeutet
The invention is explained in more detail below with reference to the drawing.
l "of the drawing means

pig 1 eine bis in den Magen eingeführte Darmsonde, Fig. 2 ein bis in den Leerdarm eingeführtes C(Fi°ß 3°Pdie Einführung eines erfindungsgemäßen Führungsrohrs bei Verwendung eines Coeloskops,pig 1 an intestinal probe inserted into the stomach, FIG. 2 a C inserted into the empty intestine (Fi ° ß 3 ° P the introduction of a guide tube according to the invention when using a celoscope,

Fig.4 eine teilweise gebrochene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Führungsrohrs,4 is a partially broken side view of a guide tube according to the invention,

Fir 5 eine Teilweise gebrochene Seitenansicht einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen FührungsrohrsundFir 5 is a partially broken side view of a another embodiment of a guide tube according to the invention and

Fig 6 bis 8 Darstellungen zur Erläuterung der Anwendung des erfindungsgemäßen Führungsrohrs.6 to 8 representations to explain the use of the guide tube according to the invention.

In Fig 1 ist eine schlauchförmige Darmsonde 1 in den Magen 2 eingeführt, und ihr vorderes Ende befindet sich kurz vor dem Pars Pylorica 3, an den sich die Zwölffingerdarmkappe 4 anschließt, hinter der der Zwölffingerdarm einen sich nach unten erstreckenden Abschnitt 5 aufweist.In Fig. 1 is a tubular intestinal probe 1 in inserted into the stomach 2, and its anterior end is just in front of the pars pylorica 3, to which the Duodenal cap 4 adjoins, behind which the duodenum extends downwards Section 5 has.

Bei der Darstellung in F i g. 2 ist der flexible Schlauch 14 eines Coeloskops bis in den Leerdarm 22 eingeführt.In the illustration in FIG. 2 is the flexible hose 14 of a celoscope inserted into the jejunum 22.

Fig 4 zeigt ein bei der Einführung verwendbares Führungsrohr 7. Das Führungsrohr 7 besteht aus einem rohrförmigen flexiblen Hauptteil 8, das aus einem flexiblen Innenrohr 10 und einem flexiblen Außenrohr π gebildet wird. Die Rohre 10 und 11 bestehen beispielsweise aus Kunststoff, und zwischen ihnen befindet sich eine wendeiförmige Wicklung 9, die auf das innenrohr 10 aufgewickelt ist. D.e Wicklung 9 best eh beispielsweise aus Metall oder hartem Kunststoff und dient zur Versteifung des Hauptteils 8, um dieses an einem Knicken zu hindern. Das Innenrohr 10 und das Außenrohr 11 sind über ihr vorderes Ende 8a, bei dem die wendeiförmige Wicklung 9 endet, hinaus verlängert, und die beiden miteinander verbundenen verlängerten Rohrteile bilden einen Abschnitt 12, der flexibler als da HauDtteil 8 ist. Trotz der länglichen Abmessungen des Hauptteils 8 verhindert das Vorhandensein uer wend.l-Sgen Wicklung 9 aufgrund ihrer Versteifungsfunk tion eine Deformierung des Durchmessers des Hauptteils 8. so daß dieses seinen Querschn.tt be.behalt, aber trotzdem flexibel bleibt. Es wird später noch näher erläutert, daß der flexible Schlauch 14 eines Coeloskops oder Endoskops 13 oder einer Darmsonde 15 in das Innere des Hauptteils 8 des Führungsrohrs eingeführt wird, und das Hauptteil hat einen Innendurchmesser, der eine solche Einführung zuläßt.4 shows a guide tube 7 that can be used for insertion. The guide tube 7 consists of a tubular, flexible main part 8, which is formed from a flexible inner tube 10 and a flexible outer tube π. The tubes 10 and 11 consist, for example, of plastic, and between them there is a helical winding 9 which is wound onto the inner tube 10. The winding 9 consists, for example, of metal or hard plastic and is used to stiffen the main part 8 in order to prevent it from buckling. The inner tube 10 and the outer tube 11 are extended beyond their front end 8a, at which the helical winding 9 ends, and the two extended tube parts connected to one another form a section 12 which is more flexible than the main part 8. Despite the elongated dimensions of the main part 8, the presence of uer wend.l-Sgen winding 9 prevents deformation of the diameter of the main part 8 due to its stiffening function, so that it retains its cross-section but still remains flexible. It will be explained in more detail later, that the flexible tube 14 is inserted a Coeloskops or endoscope 13 or an intestinal probe 15 into the interior of the main part 8 of the guide tube wi r d, and the main part has an inner diameter which allows such introduction.

Auf dem äußeren Umfang des Hauptteils 8 ist am vorderen Ende 8a eine ausdehnbare und zusammenziehbare, beuteiförmige Manschette 16 angebracht. Bei ίο diesem Ausführungsbeispiel ist die Manschette 16 vollständig am äußeren Umfang des Außenrohres 11 so angebracht, daß sie dieses umgibt, gegebenenfalls kann sie aber auch nur teilweise am äußeren Umfang des Rohrs 11 vorgesehen werden. Das Innere der ,5 Manschette 16 dient zur Aufnahme von Luft oder Flüssigkeit durch eine Ausnehmung 17 in dem Außenrohr 11, und normalerweise ist die Manschette 16 in einem deformierten oder zusammengezogenen Zustand, aus dem sie durch das Einführen von Luft oder ,ο Flüssigkeil expandiert werden kann.On the outer circumference of the main part 8, an expandable and contractible, bag-shaped cuff 16 is attached at the front end 8a. In this embodiment, the cuff 16 is attached completely to the outer circumference of the outer tube 11 in such a way that it surrounds it, but it can also be provided only partially on the outer circumference of the tube 11, if necessary. The inside of the, 5 cuff 16 serves to receive air or liquid through a recess 17 in the outer tube 11, and normally the cuff 16 is in a deformed or contracted state from which it is expanded by the introduction of air or, ο liquid wedge can.

Am Basisende 8/>(linke Seile in F i g. 4) des Hauptte.ls 8 ist eine Metallkappe 18 befestigt, die in der Mitte ein in Achsrichtung des Führungsrohrs 7 verlaufendes Locn 18a zum Einführen eines Schlauches besitzt und ferner mit einem Durchlaßweg 19 zum Durchlaß von Luft oder Flüssigkeit versehen ist. Am offenen Ende ües Durchlaßweges 19 ist an der Metallkappe 58 ein Mundstück 20 befestigt.At the base end 8 /> (left ropes in Fig. 4) of the main part 8 a metal cap 18 is attached, the in the middle an in Locn 18a running in the axial direction of the guide tube 7 for inserting a hose and furthermore is provided with a passage 19 for the passage of air or liquid. At the open end ües A mouthpiece 20 is attached to the metal cap 58 through the passage 19.

Der Durchlaßweg 19 erstreckt sich bis zu dem einen ,o Ende der wendeiförmigen Wicklung 9 und steht mit der Manschette 16 über die Öffnung 17 und einen Zwischenraum 21 in Verbindung, der durch den Abstand der Windungen voneinander einerseits und die einander zugekehrten Wandungen von Innenrohr und Auuen-J5 rohr andererseits gebildet wird. Wenn durcn das Mundstück 20 Luft oder Flüssigkeit in den Durch aßweg 19 eingeführt wird, strömt dieses Medium wendelförmig durch den Zwischenraum 21 und dann durch die Öffnung 17 in das Innere der Manschette 16 und bewirkt ,o eine Ausdehnung der Manschette.The passage 19 extends to the one end of the helical winding 9 and is connected to the sleeve 16 via the opening 17 and an intermediate space 21, which is caused by the distance between the windings on the one hand and the facing walls of the inner tube and outer casing - J5 pipe on the other hand is formed. When air or liquid is introduced through the mouthpiece 20 into the passage 19, this medium flows helically through the space 21 and then through the opening 17 into the interior of the cuff 16 and causes the cuff to expand.

Fig 5 zeigt eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Führungsrohrs. Dieses Führungs^ rohr ist von gleichem Aufbau wie das in F ig. dargestellte Führungsrohr mit Ausnahme daß die in « Fig 4 das Versteifungsmittel für das Hauptteil 45 bildende wendeiförmige Wicklung in F ig. 5 durch einen netzartigen Körper 90 ersetzt ist. Dieser netzartige Körper kann aus Metall oder Kunststoff bes ehen Wesentlich ist nur, daß der Körper 90 flexibel ist. Der So Körper 90 ist wie das Verstcifungsteil in F ig.4 5 zwischen dem Innenrohr 10 und dem Außenrohr angeordnet. Die über das Mundstuck 20 und den Durchlaßweg 19 eingeführte Luft <*« n«»f" erreicht die öffnung 17, nachdem sie die Ma eher.des 55 netzförmigen Körpers 90 passiert hat und tritt dann durch Öffnung 17 in die Manschette 16 em.5 shows another embodiment of a guide tube according to the invention. This guide tube has the same structure as that in Fig. shown guide tube with the exception that in "Fig. 4 the stiffening means for the main part 45 forming the helical winding in F ig. 5 is replaced by a net-like body 90. This net-like body can bes ehen made of metal or plastic It is only essential that the body 90 is flexible. The S o body 90 is arranged as the Verstcifungsteil in F ig.4 5 between the inner tube 10 and the outer tube. The via the mouthpiece 20 and the passageway 19 introduced air <* "n" "f" reaches the opening 17, after passing through the Ma eher.des 55 net-shaped body 90 and then passes through opening 17 in the sleeve 16 em.

Die Form des netzartigen Korpers 90 kann unterschiedlich sein, jedoch muß er flexibe sein und Zwischenräume enthalten, durch die Luft ode ^Flüssig 5O keil vom Durchlaßweg 19 zur Öffnung 17 gelangen ^Nachfolgend wird der Gebrauch eines Führung, rohrs, beispielsweise des in Fig. 4 dargestellten Führungsrohres 7,erläutert. Minuten bisThe shape of the reticulated body 90 may be different, but he must be flexible and Contain gaps, through the air or ^ liquid 5O wedge from passage 19 to opening 17 ^ The following is the use of a guide, tube, for example the guide tube 7 shown in Fig. 4, explained. Minutes up

*. Im alleemeinen dauert es eimge_ M'mner., bis "J höchstens"» Minuten,um den flexiblenflauen .,--> Coeloskops oder Endoskops 13 durch den Mund oder die Nase eines Patienten b.s zum Leerdarm 22 (l· ι g. i) *. In general, it takes a few minutes until " J at most" »minutes to pass the flexible, flat, celoscope or endoscope 13 through the mouth or nose of a patient to the jejunum 22 (length g. I)

einzuführen, wobei durch das Coeloskop oder Endoskop eine Beobachtung erfolgt. Die Einführung ist verhältnismäßig leicht durchführbar. F i g. 2 zeigt den Zustand, bei dem der flexible Schlauch 14 des Coeloskops oder Endoskops 13 genügend weit bis zum Leerdarm 22 eingeführt ist.to be introduced, observing through the coeloscope or endoscope. The introduction is proportionate easy to do. F i g. 2 shows the state in which the flexible tube 14 of the coeloscope or Endoscope 13 is inserted far enough to the jejunum 22.

Der Schlauch 14 wird vor seiner Einführung zunächst gemäß Fig.3 durch das Führungsrohr 7 gesteckt. Nachdem der Schlauch 14 ausreichend weit in einen Körperhohlraum des Patienten eingeführt worden ist, wird das Führungsrohr 7 auf dem Schlauch 14 in die Körperhöhle eingeführt, wobei der Schlauch 14 als Führung dient, und beispielsweise durch Beobachtung mittels Röntgenstrahlen wird festgestellt, wenn der Teil des Führungsrohrs 7, auf dem die Manschette 16 angeordnet ist, die Zwölffingerdarmkappe 4 erreicht hat. Anschließend wird vom Mundstück 20 aus Luft eingeführt, um die Manschette 16 auszudehnen. Das Mundstück 20 befindet sich selbstverständlich außerhalb des Körpers des Patienten. Aus Fig.6 ist ersichtlich, daß die Manschette 16 aufgrund ihrer Expansion gegen die Innenwand der Zwölffingerdarmkappe 4 gepreßt wird, wodurch das Führungsrohr 7 in der eingeführten Lage festgelegt wird. Nach Beendigung der Luftzuführung wird das Mundstück 20 abgedichtet, damit die Manschette 16 ausgedehnt bleibt.Before being introduced, the hose 14 is first inserted through the guide tube 7 as shown in FIG. After the tube 14 has been inserted sufficiently far into a body cavity of the patient, the guide tube 7 is inserted on the tube 14 into the body cavity, the tube 14 as Guidance is used, and for example by observation by means of X-rays is determined when the part of the guide tube 7, on which the cuff 16 is arranged, reaches the duodenal cap 4 has. Air is then introduced from the mouthpiece 20 in order to expand the cuff 16. The Mouthpiece 20 is of course located outside the patient's body. From Fig.6 is It can be seen that the cuff 16 is due to its expansion against the inner wall of the duodenal cap 4 is pressed, whereby the guide tube 7 is fixed in the inserted position. After completion the air supply, the mouthpiece 20 is sealed so that the cuff 16 remains expanded.

Nachdem so die Fixierung des Führungsrohrs 7 durchgeführt worden ist, wird nur der flexible Schlauch 14 des Coeloskops oder Endoskops 13 von außen weiter durch das Führungsrohr 7 in den Körperhohiraum des Patienten geschoben.After the fixation of the guide tube 7 has been carried out in this way, only the flexible hose 14 of the coeloscope or endoscope 13 from the outside through the guide tube 7 into the body cavity of the Patient pushed.

Das Führungsrohr 7 kann auch zusammen mit dem flexiblen Schlauch 14 des Coeloskops oder Endoskops 13 eingeführt werden.The guide tube 7 can also be used together with the flexible hose 14 of the coeloscope or endoscope 13 will be introduced.

Bei diesem Einführvorgang wird das Führungsrohr 7 in eine vorgegebene Lage in dem Körperhohlraum gebracht. In dieser Lage erstreckt sich der flexible Abschnitt 12 des Führungsrohrs 7 bis in den nach unten verlaufenden Abschnitt 5 des Zwölffingerdarms. Dadurch kann der Schlauch 14 leicht und schnell bis zum Leerdarm 22 durch das Führungsrohr eingeführt werden. Außerdem wird der Schlauch 14 bei der Einführung durch das Führungsrohr an einem Knicken verhindert, so daß die auf den Schlauch 14 ausgeübte Einführkraft fast vollständig in die Richtung wirkt, in die der Schlauch 14 vorstoßen soll, und somit wird diese Kraft bis an das vordere Ende des Schlauches 14 übertragen. Demzufolge kann der Schlauch 14 leichtDuring this insertion process, the guide tube 7 is in a predetermined position in the body cavity brought. In this position, the flexible section 12 of the guide tube 7 extends down into the running section 5 of the duodenum. As a result, the hose 14 can easily and quickly up to Empty intestine 22 can be introduced through the guide tube. In addition, the hose 14 is in the Prevents introduction through the guide tube from kinking, so that the exerted on the hose 14 Insertion force acts almost entirely in the direction in which the tube 14 is intended to advance, and thus this is Transfer force to the front end of the hose 14. As a result, the hose 14 can easily

ίο und schnell mit einer nur geringen Einführungskraft in die Körperhöhle eingeführt werden.ίο and quickly with only a small introductory force in be introduced into the body cavity.

Wird entsprechend dem bisherigen Stand der Technik kein Führungsrohr 7 verwendet, ist selbst dann, wenn das vordere Ende der schlauchförmigen Darmsonde 1 in das Innere des Zwölffingerdarms eingeführt werden konnte, eine Vorschubbewegung nur durch die wurmartigen Darmbewegungen möglich. Dies hat zur Folge, daß bei dem Versuch einer gewaltsamen Einführung der schlauchförmigen Darmsonde 1 entsprechend F i g. 8 die Einführkraft in Richtung der Pfeile verteilt wird, so daß die schlauchförmige Darmsonde 1 in dem großen Raum des Magens 2 Schlaufen bildet und dadurch die Einführungskraft nicht bis zum vorderen Ende der schlauchförmigen Darmsonde 1 übertragen werden kann. Eine Einführung nach herkömmlicher Art ohne Verwendung des erfindungsgemäßen Führungsrohres 7 erforderte daher immer viel Zeit und machte häufig große Schwierigkeiten.If no guide tube 7 is used in accordance with the prior art, even if the front end of the tubular intestinal probe 1 can be inserted into the interior of the duodenum could, a feed movement only possible through the worm-like bowel movements. As a consequence, that in the attempt to forcibly introduce the tubular intestinal probe 1 according to FIG. 8th the insertion force is distributed in the direction of the arrows, so that the tubular intestinal probe 1 in the large Space of the stomach forms 2 loops and thereby the insertion force does not extend to the front end of the tubular intestinal probe 1 can be transferred. A traditional type of introduction without Use of the guide tube 7 according to the invention therefore always required a lot of time and made frequent great difficulties.

Die Verwendung des erfindungsgemäßen Führungsrohrs erlaubt demgegenüber das Einführen in wenigen Minuten und höchstens innerhalb von 30 Minuten. Dadurch werden die Schmerzen des Patienten gelindert, und zugleich kann eine schnelle und wirksame diagnostische Aktivität entfaltet werden.In contrast, the use of the guide tube according to the invention allows insertion in a few Minutes and at most within 30 minutes. This will relieve the patient's pain, and at the same time, rapid and effective diagnostic activity can be exhibited.

Die Anwendung der Erfindung ist nicht auf Darmsonden beschränkt, sondern eine Verwendung ist auch bei anderen Behandlungsinstrumenten von Körperhöhlen möglich.The application of the invention is not restricted to intestinal tubes, but one use is also possible with other treatment instruments of body cavities.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Führungsröhre zur Unterstützung der Einführung eines Behandlungsinstrumentes bis /u einer vorgegebenen Lage in einer Körperhöhlt; iehend aus einem flexiblen Hauptteil, an das sit . vorn ein gegenüber dem Hauptteil flexibleres Ende anschließt, und das in der Nähe des vorderen Endes auf seinem äußeren Umfang eine Manschette aufweist, die durch Einbringen eines gasförmigen oder flüssigen Mediums vom Basisende der Führungsröhre her so stark aufweitbar ist, daß sie gegen die Innenwand des Körperhohlraums gepreßt wird und dadurch das vordere Ende der Führungsröhre im Inneren der Körperhöhle festlegt, wobei in der Führungsrohr Versteifungsmittel vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsröhre (7) in ein Außenrohr (10) und ein Innenrohr (II) unterteilt ist, und daß die Versteifungsmittel (9, 90) zwischen Außenrohr (10) und Innenrohr (II) angeordnet und so ausgebildet sind, daß sie zugleich einen Durchlaß für das flüssige oder gasförmige Medium vom Basisende (8b) der Führungsröhre (7) bis zu einer in die Manschette (16) mündenden öffnung (17) im Außenrohr (II) bilden.1. Guide tube to support the introduction of a treatment instrument up to a predetermined position in a body cavity; consisting of a flexible main part, to which sit. at the front a more flexible end than the main part adjoins, and which has near the front end on its outer circumference a cuff which can be expanded so much by the introduction of a gaseous or liquid medium from the base end of the guide tube that it is against the inner wall of the body cavity is pressed and thereby fixes the front end of the guide tube inside the body cavity, wherein stiffening means are provided in the guide tube, characterized in that the guide tube (7) is divided into an outer tube (10) and an inner tube (II), and that the Stiffening means (9, 90) are arranged between the outer tube (10) and the inner tube (II) and are designed in such a way that they simultaneously provide a passage for the liquid or gaseous medium from the base end (8b) of the guide tube (7) to one in the cuff ( 16) form opening opening (17) in the outer tube (II). 2. Führungsröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsmiltel aus einer wendeiförmigen Wicklung (9) zwischen Innenrohr (10) und Außenrohr (U) bestehen, und daß der Durchlaß durch den wendeiförmigen Zwischenraum (21) zwischen den Windungen der Wicklung gebildet wird.2. Guide tube according to claim 1, characterized in that the stiffening means consists of a helical winding (9) between the inner tube (10) and outer tube (U) exist, and that the Passage formed by the helical space (21) between the turns of the winding will. i. Führungsröhre nach Anspruch 1, dadurcn gekennzeichnet, daß die Versteifungsmittel aus einem netzartigen, zwischen Innenrohr (10) und Außenrohr (II) angeordneten und auf das Innenrohr (10) gewickelten Körper (90) bestehen, u.nd daß der Durchlaß durch die Maschen des netzartigen Körpers (90) gebildet wird. i. Guide tube according to claim 1, characterized in that the stiffening means consist of a net-like body (90) arranged between the inner tube (10) and outer tube (II) and wound onto the inner tube (10), and that the passage through the mesh of the reticulated body (90) is formed.
DE19742423160 1973-05-18 1974-05-10 Guide tube to support the introduction of a treatment instrument into a body cavity Expired DE2423160C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5522473 1973-05-18
JP48055224A JPS506192A (en) 1973-05-18 1973-05-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2423160A1 DE2423160A1 (en) 1974-11-28
DE2423160B2 DE2423160B2 (en) 1977-03-31
DE2423160C3 true DE2423160C3 (en) 1977-11-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823192C2 (en)
DE69833607T2 (en) Catheter with insertable thrombogenic wire wrapping
EP0366870B1 (en) Ureteral catheter with a clamp connection onto an advancing tube
DE2800362C3 (en) Endoscope with controllably movable guide tube for an instrument
DE69738437T2 (en) Device for sealing an opening in a hollow or tubular organ
DE2531801C3 (en) Endoscope with at least one inflatable balloon
DE69636213T2 (en) Hollow wound guidewire for a catheter
DE60315833T2 (en) Catheter with side wall lumen exit and manufacturing process
DE60218835T2 (en) CATHETER SYSTEM WITH SPACER
EP2214768B1 (en) Catheter
DE69726188T2 (en) BRACHYTHERAPY CAPSULE AND COMBINATION OF A BRACHYTHERAPY CAPSULE WITH A GUIDE WIRE
DE2823025C2 (en) Device for transporting an instrument (colonoscope) for colon diagnostics and / or therapy
DE3900738C2 (en)
EP0607468A1 (en) Stent placement instrument
DE1491703B1 (en) catheter
DE3334547A1 (en) ARRANGEMENT FOR SELECTIVE ENTERICALLY INLETING OR SUCTIONING FLUIDS IN AND FROM A PATIENT&#39;S GASTRIC WAY
DE10025266B4 (en) Catheter arrangement with improved guiding device
DE69818381T2 (en) System for the introduction and positioning of expandable stents
DE2423160C3 (en) Guide tube to support the introduction of a treatment instrument into a body cavity
DE8614013U1 (en) Ureteral stent
DE102006058186A1 (en) Proximal fixation
EP0253130B1 (en) Device to reduce the release pressure of intestinal gas
DE4320186A1 (en) Small intestine probe
DE4103573A1 (en) Catheter for removing obstructions from urine duct - consists of tube made of plastics material with curved inner end
EP0599065B1 (en) Tubular ureter splint