DE2422525A1 - Bread dough wrapping machine - drops dough in semicircular cups on rotatable drum for foil hose section application - Google Patents

Bread dough wrapping machine - drops dough in semicircular cups on rotatable drum for foil hose section application

Info

Publication number
DE2422525A1
DE2422525A1 DE2422525A DE2422525A DE2422525A1 DE 2422525 A1 DE2422525 A1 DE 2422525A1 DE 2422525 A DE2422525 A DE 2422525A DE 2422525 A DE2422525 A DE 2422525A DE 2422525 A1 DE2422525 A1 DE 2422525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
support
dough pieces
possibly
hose section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2422525A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Ulrich Zischke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZISCHKE HANS ULRICH
Original Assignee
ZISCHKE HANS ULRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZISCHKE HANS ULRICH filed Critical ZISCHKE HANS ULRICH
Priority to DE2422525A priority Critical patent/DE2422525A1/en
Publication of DE2422525A1 publication Critical patent/DE2422525A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/04Apparatus for spreading granular material on, or sweeping or coating the surfaces of, pieces or sheets of dough

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Abstract

Lumps of bread dough are wrapped into sections of a hose made of a cellulose regenerate by dropping them from belt conveyor into a semicircular pockets of a revolving drum. A hose section is then pulled over the pockets with the dough. as the drum turns, the dough with the hose comes to rest through the open slot of the pockets on a roller conveyor which extracts the wrapped dough and transports it to the dough raising and baking oven. This automatically wraps the dough in foil so that the baked bread is readily wrapped in saleable form. No special support is needed for the dough which is automatically turned and conveyed to the oven.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von eingehüllt verarbeitbaren Nahrungsmitteln, wie Brot-eiglingen.Method and apparatus for the production of encased processable Foods such as bread loaves.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine zur Ausübung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung zur Herstellung von in einer Schlauchabschnittshülle genußfertig verarbeitbaren Nahrungsmitteln wie Brot-?eiglingen durch Einführen von wenigstens einem unterstützen Teigling in mindestens einem Schlauchabschnitt zwecks anschließenden Garens und Backens. Derartige Verfahren und Vorrichtungen sind bereits bekannt So ist zum Beispiel eine Vorrichtung zur Herstellung eingewickelt er Brotteiglinge seit einer Reihe von Jahren erhältlich, bei der das Hüllmaterial für die 3rotteiglinge von einer Rolle abgezogen, abgeschnitten und unter den Teigling gebracht wird, danach die überstehenden Eüllmaterialteile nach oben zu einem Schlauch gefaltet werden und dann verklebt werden.The invention relates to a method and a method for practicing it A device suitable for the method for producing a sleeve in a tubular section Ready-to-eat processable foods such as bread slices by introducing at least one supporting dough piece in at least one tube section for the purpose subsequent cooking and baking. Such methods and devices already exist For example, a device for producing wrapped bread dough pieces is known available for a number of years, in which the wrapping material for the 3rotteiglinge is pulled off a roll, cut off and placed under the dough piece, then the protruding wrapping material parts are folded up into a tube and then glued.

Diese bekannte Torrichtung hat jedoch den Naehteil,,daß die Einhüllung recht umständlich erfolgt und aussverdem die Nahtklebung nicht ohne Komplikationen verläuft, so daß eine zuverlässige Arbeitsweise mit dieser bekannten Vorrichtung nicht zu erreichen ist.However, this known gate direction has the sewing part, that the envelope It is quite cumbersome and the seam bonding is not without complications runs, so that a reliable operation with this known device cannot be reached.

Auch andere bekannte Vorrichtungen, die entweder mit besonders angelenkten Förderbändern den Brotteigling in den Schlauchabschnitt einführen oder aber einen der Rolle abgezogene Schlauchfolie über den Teigling ziehen und dann erst den Schlauch abschneiden, haben eine Reihe von technischen Nachteilen, die insbesondere in der aufwendigen Einsetzung von Förderbändern oder in einer nicht immer zuverlässig arbeitenden Abschneidtechnik für die Herstellung der über den Teigling zusammenzufaltenden Schlauchabschnitte bestehen.Also other known devices, either with specially articulated Conveyor belts introduce the bread dough into the tube section or one Pull the tubular film removed from the roll over the dough and only then pull the tube cut off have a number of technical disadvantages, particularly in the laborious use of conveyor belts or in one that does not always work reliably Cutting technique for the production of the tube sections to be folded over the dough exist.

Zur offensichtlichen Abstellung der Nachteile bekannter Verfahren und Vorrichtungen hat man, wie aus der DOS 2313525 ersichtlich ist, inzwischen einen Weg beschritten, um von Schlauchhüllen mit ihrer für einen halb- oder ganz automatisch.ablaufenden Betrieb hinderlichten und schwierigen Handlungsweise abzukommen und-statt dessen die zu backenden Nahrungsmittel in Papphüllen einzubringen. Dies jedoch ist mit vermehrter manueller Tätigkeit verbunden, es stellt daher keine durchgreifende fortschrittliche Lösung des Problems dar.For the obvious elimination of the disadvantages of known methods and devices, as can be seen from DOS 2313525, now have one Treaded the path to of tubular casings with their for a semi- or fully automatic Operation obstructive and difficult course of action and-instead of it to put the food to be baked in cardboard sleeves. However, this is with associated with increased manual activity, it therefore does not represent a thoroughgoing progressive Solution to the problem.

So ist aus der DOS 2239598 bereits eine Lösung bekannt geworden, nunmehr überhaupt keine Einhüllungen zu verwenden und den Teig mit Hilfe einer Vorrichtung automatisch in eine Gärzelle oder in einen Backofen einzubringen. Damit wird automatisch auf die Vorteile des Backens in Schlauchhüllen, offenbar wegen der seit vielen Jahren bestehenden Schwierigkeiten verzichtet. Diese Vorteile sind jedoch nicht von der Hand zu weisen, da das Backen im Schlauch zu einem von Menschenhand unberührten Brot in glasklarer, hygienischer Verpackung mit gegebenenfalls ansprechendem Werbedruck führt. Weitere Vorteile dieses Verfahrens sind die überlegene Frischhaltung, die sich bildende gleichmäßige Trume, der feine Geschmack und das Fehlen einer hart verkrusteten Rinde. Die den Teigling und nach seinem Backen das Brot umhüllende Schlauchfolie schützt dieses Nahrungsmittel im Verkaufsregal oder beim Transport und dient zugleich als Verkauf spackung, die also nicht noch besonders nach dem Backprozeß anzubringen ist, die jedoch vor dem Verzehr leicht entfernt werden kann.A solution has already become known from DOS 2239598, now no wrappings at all and the dough using a device to be introduced automatically into a fermentation cell or in an oven. This will automatically on the advantages of baking in tubular casings, apparently because of it for many years existing difficulties waived. However, these advantages are not of the Hand to point, since the baking in the hose to one untouched by human hands Bread in crystal-clear, hygienic packaging with, if necessary, an appealing advertising print leads. Other advantages of this process are the superior freshness that forming even dreams, the fine taste and the lack of a harsh crusted bark. The one that envelops the dough and, after baking, the bread Tubular film protects this food on the shelf or during transport and at the same time serves as a sales package, which is not particularly after the Baking process is to be attached, but it can easily be removed before consumption.

aufgrund der geschilderten Vorteile, die ein in einer Schlauchabschnittshülle genuß fertig verarbeiteten Nahrungsmittels wie Brot für den Verbraucher bietet, hat man gemäß dem vorgenannten Stand der Technik bisher vergeblich versucht, die im Prinzip gelöste Herstellungsaufgabe mechanisch so zu rationalisieren, um ein einwandfreies Verfahren und eine zur Ausübung dieses Verfahrens einwandfrei arbeitende Vorrichtung zu erschaffen, die problemlos die Herstellung derartiger in Schlauchabschnittshüllen genußfertig verarbeitbaren Nahrungsmitteln wie Brotteiglingen durch Einführen von wenigstens einem unterstützten Teigling in mindestens einen Schlauchabschnitt zwecks anschließenden Garens und Backens gewährleistet.due to the advantages described, which one in a hose section sheath ready-made food such as bread to be enjoyed by the consumer, one has tried in vain according to the aforementioned prior art, the In principle, to rationalize the production task solved mechanically in such a way as to achieve a impeccable procedure and a flawlessly working procedure to carry out this procedure To create a device that easily enables the production of such in hose section sheaths Ready-to-eat processable foods such as bread dough pieces by introducing at least one supported dough piece in at least one tube section for the purpose subsequent cooking and baking guaranteed.

Die vorliegende Erfindung löst nun die genannte Aufgabe dadurch, daß bei einem derartigen Verfahren die abgeteilt eingeführten unterstützten Teiglinge (3) in jeweils ihrem Schlauchabschnitt (5) gewendet werden, wonach die Teiglinge durch die unterstützten Schlauchabschnitte umhüllt gehalten und in diesen zum Garen und Backen abgefördert werden0 Im Rahmen einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist es zweckmäßig, die erfindungsgemäße Arbeitsweise noch rationeller zu gestalten, indem man wenigstens zwei Teiglinge gleichzeitig in je einem gesonderten Schlauchabschnitt (5) wendet und nach Entfernung der jeweiligen Unterstützung zum Garen und Backen in diesem Schlauchabschnitt abfördern Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es genausogut möglich, Teiglinge (3) gleicher oder verschiedener Länge gleichzeitig in je einem gesonderten Schlauchabschnitt (5) zu wenden und dann wie üblich nach Entfernung der jeweiligen Unterstützung zum Garen und Backen in diesem Schlauchabschnitt abzufördern. Ein problemloses Hüllmaterial, das sowohl den mechanischen Beanspruchungen beim Eeigeinhüllverfahren wie auch der späteren thermischen Beanspruchung während des Backverfahrens vollauf gewachsen ist, stellt ein Schlauchabschnittsmaterial (5) aus Zelluloseregenerat - haltigen Flächengebilden dar, in welchem die Teiglinge im Rahmen des erfindungsgemäßen Einhüllverfahrens eingebracht uliproblemlos zum Garen oder Backen abgefördert werden können.The present invention now solves the stated problem in that in such a method, the supported dough pieces introduced in divided form (3) are turned in each of their hose section (5), after which the dough pieces kept wrapped by the supported hose sections and in these for cooking and baking are conveyed away0 In the context of a particularly advantageous embodiment of the inventive concept, it is expedient to still use the inventive method to make it more efficient by putting at least two pieces of dough in each a separate hose section (5) and after removing the respective Convey support for cooking and baking in this section of hose With With the aid of the method according to the invention, it is just as possible to make dough pieces (3) same or different lengths at the same time in a separate hose section (5) and then as usual after removing the respective support To convey away cooking and baking in this section of hose. A problem-free covering material, that both the mechanical stresses in the Eeigeinhüllverfahren as well as the Subsequent thermal stress during the baking process can fully cope with it is a tube section material (5) made of regenerated cellulose - containing Flat structures represent in which the dough pieces in the context of the wrapping process according to the invention brought in can easily be conveyed away for cooking or baking.

Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens bestehen in der Tatsache, daß der Brotteigling, während er noch mechanisch unterstützt wird, in eine bereits vorgefertigte Schlauchabschnittshülle eingeführt und durch Wenden des Ganzqn in diese Hülle gelegt wird, wodurch der Teigling nicht mehr besonders unterstützt zu werden braucht und woduroh der Teigling mit seiner Hülle gleichzeitig nach dem Wenden automatisch abgefördert und somit dem Gar- oder Backprozeß ohne weiteres zugeführt werden kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Ausübung vorstehenden Verfahrens ist mit Einrichtungen zum Zuführen, Unterstützen und gegebenenfalls Einhüllen sowie zum Wenden und Abfördern von abgeteilen Brot-Teiglingen versehen und ist dadurch gekennzeichnet, daß an einer Teiglingswendevorrichtung (6) mindestens eine parallel zur Teiglingslängsachse beidseitig des Teiglings (3) aufwärts gewölbte Unterstützungsschale (7), auf deren Innenseite der Teigling und auf deren Aussenseite der Schlauchabschnitt angeordnet werden, so angebracht ist, daß zur Übergabe des Teiglings (3) an den Schlauchabschnitt (5) durch Drehung der Wendevorrichtung (6) die Ünterstützungsschale (7) gewendet wird, wobei zur Stützung und AbSörderung des gewendeten, in den Schlauchabschnitt (5) fallenden Teiglings (3) einen unter diesen reichende Abfördereinrichtung (8,9, ggf. lo) zum Entfernen der Teiglinge angeordnet ist. In einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform des Erfindungsgedankens besitzt die Wendevorrichtung (6) drei Unterstützungsschalen (7a,b,c), die zweckmäßig als Halbschalen ausgebiidet sind und in einem einer Kreiseinteilung von 1200 entsprechenden Abstand voneinander an der Wendevorrichtung angeordnet sind. Die erfindungsgemäße Vorrichtung gewährleistet ein problemloses Einführen der Teiglinge in die vorbereiteten Backschlauchhüllen, indem die fertig abgeteilte Schlauchhülle sowohl über den Teigling wie auch fusätzlichüber die Schale, auf der der Teigling liegt, gezogen wird und wobei durch anschließendes Wenden der Schale der Teigling in den Schlauchhüllenüberzug fällt, dessen anschließendes Abziehen von der gewendeten Unterstützungsschale deswegen sehr leicht ist, weil direkt nach der Schalenwendung der obere und nun durch die Wendung untere Schlauchhüllenabschnitt seinerseits durch eine Komponente der Abfördereinrichtung nämlich dem Abführband (8) mit seinen Rollen (lla,b) so gestützt wird, daßmdie Schlauchhülle spannungslos von dem gewendeten Schalenelement abgezogen und sofort über die weiteren Komponenten der Abführeinrichtung (9 ggf. lo) mittels Rutsche oder durch Kippen oder durch andere mechanische Hilfsmittel dem Backofen zugeführt werden kann.The advantages of the method according to the invention consist in the fact that the bread dough, while it is still mechanically supported, is already in one The prefabricated hose section sheath is inserted and by turning the whole tube in this shell is placed, so that the dough is no longer particularly supported needs and what the dough piece with its shell at the same time after turning automatically conveyed away and thus easily fed to the cooking or baking process can be. The device according to the invention for performing the above method is equipped with facilities for feeding, supporting and, if necessary, wrapping as well for turning and conveying away divided bread dough pieces and is therefore characterized in that on a dough turning device (6) at least one parallel to the longitudinal axis of the dough piece on both sides of the dough piece (3) upwardly curved support bowl (7), on the inside of which the dough piece and on the outside of the tube section are arranged, is attached so that for transferring the dough piece (3) to the Hose section (5) by turning the turning device (6) the supporting shell (7) is turned, whereby to support and convey the turned, into the hose section (5) falling dough pieces (3) a conveying device (8,9, possibly lo) is arranged for removing the dough pieces. In a particularly expedient Embodiment of the inventive concept, the turning device (6) has three support shells (7a, b, c), which are expediently designed as half-shells and in a circle of 1200 corresponding distance from each other are arranged on the turning device. The device according to the invention ensures problem-free introduction of the dough pieces into the prepared baking tube casings by placing the finished partitioned off Tubular cover both over the dough piece and also over the bowl on the the dough is lying, being pulled and by then turning the shell the dough falls into the tubular casing cover, which is then pulled off of the turned support shell is therefore very light, because directly after the shell turn the upper and now, through the turn, the lower tubular casing section in turn by a component of the discharge device, namely the discharge belt (8) is supported with its rollers (11a, b) in such a way that the hose cover is tension-free removed from the turned shell element and immediately transferred to the other components the discharge device (9 possibly lo) by means of a slide or by tilting or by others mechanical aids can be fed to the oven.

Selbstverständlich ist es im Rahmen der Erfindung auch möglich, statt mehrerer Schalen auch lediglich eine einzige Unterstützungsschale in der Wendevorrichtung anzuordnen und zwar zweckmäßig so, daß sie mit der Wendevorrichtung um ihre eigene Achse schwenkbar ist. Zuletzt beschriebene Vorrichtung eignet sich besonders für kleinere Betriebe, umgekehrt lassen sich für Großbetriebe entsprechend Wendevorrichtungen mit z.B. 4,5 oder 6 und mehr im Rahmen des Erfindungsgedankens erstellen und verwenden.Of course, it is also possible within the scope of the invention to take place several shells also only a single support shell in the turning device to be arranged and expediently so that they with the turning device around their own Axis is pivotable. The device described last is particularly suitable for smaller companies, conversely, turning devices can be used for large companies Create and use with e.g. 4.5 or 6 and more within the scope of the inventive concept.

Da die Unterstützungsschalen (7a,b,c) direkt mit den oft haftfreudigen Brotteiglingen in Berührung gelangen, ist es zweckmäßig, daß die Unterstützungsschalen aus nichtrostendem und gegebenenfalls klebmittelabweisendem Material gefertigt beziehungsweise überzogen sind.Since the support shells (7a, b, c) directly with the often adherent Bread dough pieces come into contact, it is useful that the support trays made or made of rustproof and possibly adhesive-repellent material are coated.

Ein besonders hierfür geeigXnetes Material ist zum Beispiel V2A in seiner Form als Chrom-Nickel-Stahl mit 18 % Chrom und 8 ß Nickel, aus dem die Unterstützungsschalen (7a,b,c) gefertigt sind und ausserdem Folytetrafluoräthylen, aus dem die klebmittelabweisenden Überzüge auf diesen Unterstttzungsschalen bestehen.A particularly suitable material for this is, for example, V2A in its form as chromium-nickel steel with 18% chromium and 8 ß nickel that make up the support shells (7a, b, c) are made and also Folytetrafluoräthylen, from which the adhesive-repellent There are coatings on these support shells.

Selbstverständlich liegt es auch im Rahmen der Erfindung, daß die Abfördereinrichtung (8,9)und gegebenenfalls (lo) für die in Schlauchabschnitte eingehüllten Brotteiglinge in mehrere Komponenten aufgegliedert werden kann, wobei unter der Wendevorrichtung ein Abführband (8) mit Führungsrollen (llasb) angeordnet ist, an das es sich als zweite Komponente der Abfördereinrichtung ein gegebenenfalls kippbares Förderband (9) anschließt, über das die in Schlauchabschnitte eingehüllten Brotteiglinge entweder in einem Korb oder zum Beispiel auf ein weiteres Abförderband (lo) gekippt werden e A A das direkt eine Förderung zum Ort des Backens oder Garens zuläßt.Of course, it is also within the scope of the invention that the Discharge device (8, 9) and optionally (lo) for those encased in hose sections Bread dough pieces can be broken down into several components, with the Turning device a discharge belt (8) with guide rollers (llasb) is arranged The second component of the conveying device is an optionally tiltable one Conveyor belt (9) is connected, via which the bread dough pieces wrapped in tube sections either in a basket or, for example, tipped onto another conveyor belt (lo) become e A A that direct a promotion to the place of baking or Garens admits.

Will man die erfindungsgemäße Vorrichtung noch weiter verbessern, so ist dies ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung dadurch leicht möglich, daß man beidseitig zu jeder Unterstützungsschale (7a,7b,7c) greiferelemente (12) zum Überstreifen der geöffneten Schlauchabschnitte (5) über den auf der Unterstützungsschale (7) angeordneten Teigling anordnet, so daß nun mit Hilfe dieser Greifer vollautomatisch die Schlauchabschnitte über den Teigling und gleichzeitig über die Unterstützungssohale gezogen werden. Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Zeichnung -näher erläutert, ohne auf diese beschränkt zu sein Hierbei zeigen: Figur 1 : eine Teigeinhüllvorrichtung in Vorderansicht; Figur 2 : einen Schnitt durch Fig. 1 gemäß der Linie II - II; Figur 3 : eine Draufsicht auf die Teigeinhüllvorrichtung gemäß Fig. 1 und 2.If the device according to the invention is to be improved even further, so this is also easily possible within the scope of the present invention, that on both sides of each support shell (7a, 7b, 7c) gripper elements (12) for slipping over the opened tube sections (5) over the one on the support shell (7) arranged dough so that now fully automatically with the help of this gripper the tube sections over the dough piece and at the same time over the support collar to be pulled. The invention will now be explained in more detail with reference to the following drawing, without being restricted to these, these show: FIG. 1: a dough wrapping device in front view; FIG. 2: a section through FIG. 1 along the line II-II; FIG. 3: a plan view of the dough wrapping device according to FIGS. 1 and 2.

Aus den Figuren ist eine Teigeinhüllvorrichtung (l) ersichtlich, bei welcher auf einem Zug für Band (2) Teiglinge (3) einer an einer Teiglingswendevorrichtung (6) angeordneten Unterstützungsschalen (7a'b,c) zugeführt werden, wobei je ein Teigling in eine Unterstützungsschale gegeben wird und auf die gefüllte Unterstützungsschale ein aus einem Folienschlauchabschnittsmagazin (4) entnommener Schlauchabschnitt (5) aufgezogen wird, worauf mit Hilfe der Wendevorrichtung (6) der Teigling gekippt wird, so daß sich der Teigling von der jetzt oberhalb des Teiglings befindlichen Unterstützungsschale (7) abhebt und auf die Schlauchabschnittshülle (5) fällt, die jedoch zur Vermeidung von Spannung ihrerseits in diesem Augenblick vom Abführband (8) und den unter diesem Abführband (8) befindlichen Rollen unterstützt wird. Das Abführbapd (8) zieht dann Teigling und den diesen Teigling umhüllenden Schlauchabschnitt (5) von der Unterstützungsschale (7) ab und fördert mit Hilfe der weiteren Komponenten (9 u. ggf. lo) der Abfördereinrichtung den in den Schlauchabschnitt eingehüllten Brotteigling direkt zum hier nicht dargestellten Backofen bzw. zur Gareinrichtung.A dough wrapping device (1) can be seen in the figures which on a train for belt (2) dough pieces (3) one on a dough piece turning device (6) arranged support trays (7a'b, c) are fed, one dough piece each is placed in a support cup and on the filled support cup a tube section removed from a film tube section magazine (4) (5) is pulled up, whereupon the dough piece is tilted with the help of the turning device (6) so that the dough piece is now from the one above the dough piece Support shell (7) lifts off and falls onto the hose section sheath (5), which but to avoid tension on your part at this moment from the discharge belt (8) and the rollers located under this discharge belt (8) is supported. That Abführbapd (8) then pulls dough piece and the tube section surrounding this dough piece (5) from the support shell (7) and promotes with the help of the other components (9 and possibly lo) of the conveying device encased in the hose section Bread dough directly to the oven, not shown here, or to the cooking device.

Es liegt-natürlich auch im Rahmen der Erfindung, statt-der oben wiederholt angeführten Brot-Teiglinge andere durch thermische Behandlung genußfertig zu verarbeitende Nahrungsmittel mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens in der beschriebenen technisch fortschrittlichen, neuen und unerwarteten Weise zu behandeln. Ebensogut ist es natürlich möglich, auch andere Stoffe als Nahrungsmittel, sofern sie nur zu ihrer weiteren Verarbeitung in Hüllfolien eingebracht werden müssen oder zweckmäßigerweise in Hüllfolien einzubringen sind, in der erfindungsgemäßen Weise mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu behandeln.It is — of course also within the scope of the invention — instead of what is repeated above cited bread dough pieces others that can be processed by thermal treatment ready for consumption Food with the aid of the invention Device under Application of the method according to the invention in the described technically advanced, new and unexpected ways to deal with. It is just as possible, of course, too substances other than food, provided they are only used for further processing must be introduced into enveloping films or expediently introduced into enveloping films are to be treated in the manner according to the invention with the device according to the invention.

Im Übrigen ist die erfindungsgemäße Vorrichtung als Ganzes schnell an verschiedenen Plätzen, z.B. in Großbetrieben einzusetzen, weil sie einen fahrbaren Untersatz besitzt, der ihre leichte Beweglichkeit garantiert.In addition, the device according to the invention as a whole is fast to be used in different places, e.g. in large companies, because they have a mobile Has a pedestal that guarantees easy mobility.

Claims (16)

P A T E g T A N S P R Ü C X E.P A T E g T A N S P R Ü C X E. 1. Verfahren zur Herstellung von in einer Schlauchabschnittshülle genußfertig verarbeitbaren Nahrungsmitteln wie Brot-Teiglingen durch Einführen von wenigstens einem unterstützten Teigling in mindestens einem Schlauchabschnitt zwecks anschließenden Garens und Backens, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeteilt eingeführten unterstützten Teiglinge (3) in jeweils ihrem Schlauchabschnitt (5) gewendet werden, wonach die Teiglinge durch die unterstützen Schlauchabschnitte umhüllt gehalten und in diesen zum Garen und Backen abgefördert werden.1. Process for the production of in a hose section envelope Ready-to-eat processable foods such as bread dough pieces by introducing at least one supported dough piece in at least one tube section for the purpose subsequent cooking and baking, characterized in that the imported supported dough pieces (3) are turned in their respective hose section (5), after which the dough pieces are kept encased by the supported tube sections and are conveyed away in these for cooking and baking. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Teiglinge (3) gleichzeitig in je einem gesonderten Schlauchabschnitt (5) gewendet und nach Entfernung der jeweiligen Unterstützung zum Garen und Backen in diesen Schlauchabschnitten abgefördert werden.2. The method according to claim 1, characterized in that at least two dough pieces (3) turned at the same time in a separate tube section (5) and after removing the respective support for cooking and baking in these Hose sections are conveyed away. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Teiglinge (3) verschiedener Länge gleichzeitig in je einem gesonderten Schlauchabschnitt (5) gewendet und nach Entfernung der jeweiligen Unterstützung zum Garen und Backen in diesen Schlauchabschnitten abgefördert werden.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that dough pieces (3) different lengths at the same time in a separate hose section (5) turned and after removing the respective support for cooking and baking in these hose sections are conveyed away. 4. Verfahren nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teiglinge (3) in Schlauchabschnitten (5) aus Zelluloseregenerat-haltigen Flächengebilden gewendet, gefördert und gegart oder gebacken werden.4. The method according to claim 1-3, characterized in that the Dough pieces (3) in tube sections (5) made from sheet-like structures containing regenerated cellulose be turned, conveyed and cooked or baked. 5. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 - 4, mit Einrichtungen zum Zuführen, Unterstützen, und gegebenenfalls Einhüllen sowie zum Wenden und Abfördern von abgeteilten Teiglingen, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Teiglingswendevorrichtung (6) mindestens eine parallel zur Deiglingslängsachse beidseitig des Teiglings (3) aufwärts gewölbte Unterstützungsschale (7), auf deren Innenseite der Geigling und auf deren Aussenseite der Schlauchabschnitt augeordnet werden, so angebracht ist, daß zur Ubergabe des Teiglings (7) an den Schlauchabschnitt (5) durch Drehung der Wendevorrichtung (6) die Unterstützungsschale (7) gewendet wird, wobei zur Stützung und Abförderung des gewendeten, in den Schlauchabschnitt (5) fallenden Teiglings (3)eine unter diesen reichende Abfördereinrichtung (8,9 u. ggf. lo) zum Entfernen der Teiglinge angeordnet ist.5. Apparatus for performing the method according to claim 1-4, with Devices for feeding, supporting, and optionally wrapping as well as for Turning and conveying away divided dough pieces, characterized in that on a dough turning device (6) at least one parallel to the longitudinal axis of the dough curved upwards on both sides of the dough piece (3) Support shell (7), on the inside of which the fiddler and on the outside of the hose section be arranged, is attached so that the transfer of the dough (7) to the Hose section (5) by turning the turning device (6) the support shell (7) is turned, whereby to support and convey away the turned, in the hose section (5) falling dough pieces (3) a conveying device (8,9 and possibly lo) is arranged for removing the dough pieces. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wendevorrichtung (6) drei Unterstützungsschalen (7a,7b,7c) angeordnet sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that in the Turning device (6) three support shells (7a, 7b, 7c) are arranged. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützungsschalen (7a>7b,7c) als Halbschalen ausgebildet sind.7. Apparatus according to claim 5 and 6, characterized in that the support shells (7a> 7b, 7c) are designed as half-shells. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Unterstützungsschalen (7a,7b,7c) in einem einer Kreiseinteilung von 120 entsprechenden Abstand voneinander an der Wendevorrichtung (6) angeordnet sind.8. Apparatus according to claim 6, characterized in that the three Support shells (7a, 7b, 7c) in a circular division of 120 Are arranged at a distance from each other on the turning device (6). 9. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wendevorrichtung (6) eine Unterstützungsschale (7) fest angeordnet ist.9. Apparatus according to claim 5, characterized in that in the Turning device (6) a support shell (7) is fixedly arranged. lo. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützungsschale (7) mit der Wendevorrichtung (6) um die eigene Achse drehbar angeordnet ist.lo. Device according to claim 9, characterized in that the support shell (7) is arranged rotatably about its own axis with the turning device (6). 11. Vorrichtung nach Anspruch 5 - lo, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstiitzungsschalen (7a,7b,7c) aus nicht rostendem und ggf. klebmittelabweisenden Material gefertigt sind.11. The device according to claim 5 - lo, characterized in that the support shells (7a, 7b, 7c) made of rustproof and possibly adhesive-repellent Material are made. 12. Vorrichtung nach Anspruch 5 --11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Komponente der Abfördereinrichtung (8,9 u. ggf. lo) als ibführband (8) ausgebildet ist.12. Apparatus according to claim 5-11, characterized in that one component of the conveying device (8, 9 and possibly lo) is designed as an ibführband (8) is. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Abführband (8) durch Rollen unterstützt ist.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the Discharge belt (8) is supported by rollers. 14. Vorrichtung nach Anspruch 5 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Komponente der Abfördereinrichtung (8,9 u. ggf. lo) als ggf. kippbares Förderband (9) ausgebildet ist.14. Apparatus according to claim 5-13, characterized in that the second component of the conveying device (8, 9 and possibly lo) as possibly tiltable Conveyor belt (9) is formed. 15. Vorrichtung nach Anspruch 5 - 14, dadurch gekennzeichnet, daß die ggf. dritte Komponente der Abfördereinrichtung (8,9 u. ggf.15. Apparatus according to claim 5-14, characterized in that the possibly third component of the conveying device (8,9 and possibly lo) als Abführband (lo) ausgebildet ist. lo) is designed as a discharge belt (lo). 16. Vorrichtung nach Anspruch 5 - 15, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig unter zu jeder Unterstützungsschale (7a,7b,7c) Greiferelemente (12) zu Überstreifen der geöffneten Schlauchabschnitte (5) über den auf der Unterstützungsschale (7) angeordneten Teigling (3) angebracht sein können.16. Apparatus according to claim 5-15, characterized in that gripper elements (12) close on both sides under each support shell (7a, 7b, 7c) Slip over the opened tube sections (5) over the one on the support shell (7) arranged dough piece (3) can be attached.
DE2422525A 1974-05-09 1974-05-09 Bread dough wrapping machine - drops dough in semicircular cups on rotatable drum for foil hose section application Pending DE2422525A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2422525A DE2422525A1 (en) 1974-05-09 1974-05-09 Bread dough wrapping machine - drops dough in semicircular cups on rotatable drum for foil hose section application

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2422525A DE2422525A1 (en) 1974-05-09 1974-05-09 Bread dough wrapping machine - drops dough in semicircular cups on rotatable drum for foil hose section application

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2422525A1 true DE2422525A1 (en) 1975-11-20

Family

ID=5915106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2422525A Pending DE2422525A1 (en) 1974-05-09 1974-05-09 Bread dough wrapping machine - drops dough in semicircular cups on rotatable drum for foil hose section application

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2422525A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0175173B1 (en) Method and device for cooking compacted meat in a net
EP0178605B1 (en) Method for producing home-made cigarettes
DE2552342A1 (en) PROCEDURE FOR PACKAGING GOODS UNDER VACUUM AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE2555129A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A CIGARETTE FILTER UNIT, DEVICE FOR PERFORMING THE METHOD, CIGARETTE FILTER UNIT MANUFACTURED BY THE METHOD AND USE OF THE CIGARETTE FILTER UNIT MANUFACTURED ACCORDING TO THE METHOD
DE2035336B2 (en) DEVICE FOR MAKING BAKERY
DE708926C (en) Mouthpiece cigarette machine
DE3103664A1 (en) METHOD AND PLANT FOR PRODUCING BAKERY
DE661833C (en) Forming channel for straight cigarette machines
DE2422525A1 (en) Bread dough wrapping machine - drops dough in semicircular cups on rotatable drum for foil hose section application
DE3020962C2 (en) Process for making baked goods
DE3326754A1 (en) Method and apparatus for producing filters
DE1757706C3 (en) Device for connecting mouthpieces and tobacco sticks
DE840369C (en) Device for producing and forwarding a binder or a cover sheet for a cigar, a cigarillo or a wrap for it
DE2138949A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A CIGARETTE FILTER UNIT AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE4101199A1 (en) Foil-wrapped hollow confectionery bodies - are automatically covered in each half placed loose against each other
DE7416252U (en) MACHINE FOR MAKING WRAPPED FOOD PRODUCTS LIKE BREAD Dough
DE4409511A1 (en) Roulade maker, for the rapid mass prodn. of rolled-up foods
DE578022C (en) Method and device for the mechanical packaging of cigars in individual sleeves
DE2648376A1 (en) Deep-freezing puree in packaged individual portions - esp. potato puree, to be thawed in hot water and heated when required
DE2527353A1 (en) FILTER CIGARETTE AND THE METHOD AND DEVICE FOR THEIR PRODUCTION
DE598108C (en) Rolling device on cigar machines
AT132509B (en) Method and device for the mechanical packaging of cigars in individual sleeves.
AT275380B (en) Method and device for producing multiple filters for cigarettes
DE3047235C1 (en) Method and device for coating a preferably thin substrate with a spreadable mass
DE567880C (en) Cigarette machine