DE2422358C3 - Runtime chain n-pulse module ator - Google Patents

Runtime chain n-pulse module ator

Info

Publication number
DE2422358C3
DE2422358C3 DE19742422358 DE2422358A DE2422358C3 DE 2422358 C3 DE2422358 C3 DE 2422358C3 DE 19742422358 DE19742422358 DE 19742422358 DE 2422358 A DE2422358 A DE 2422358A DE 2422358 C3 DE2422358 C3 DE 2422358C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage source
load
charging
voltage
delay chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742422358
Other languages
German (de)
Other versions
DE2422358B2 (en
DE2422358A1 (en
Inventor
Kurt Dr.-Ing. 8031 GiIching; Meißner Harald 8031 Puchheim; Grimmeiß Werner 8190 Wolfratshausen Wiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19742422358 priority Critical patent/DE2422358C3/en
Publication of DE2422358A1 publication Critical patent/DE2422358A1/en
Publication of DE2422358B2 publication Critical patent/DE2422358B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2422358C3 publication Critical patent/DE2422358C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5555

Die Erfindung bezieht sich auf einen Laufzeitketten-Pulsmodulator, bestehend aus einer aus Induktivitäten im Längszweig und Kapazitäten in den Querzweigen gebildeten Laufzeitkette, die über ein Ladeglied, vorzugsweise eine Ladedrossel oder eine Reihenschaltung aus einer Ladedrossel und einer Diode oder einem Ladeschalter, aus einer Gleichspannungsquelle aufgeladen und über eine aus einer Last und einem Entladeschalter bestehende Reihenschaltung entladen wird, wobei je ein Anschluß der Last und der Gleichspahnungsquelle unmittelbar verbunden sind und zwischen dem anderen Anschluß der Last und dem anderen Anschluß der Gleichspannungsquelle eine Diode so eingeschaltet ist, daß sie sich bei geöffnetem Entladeschalter im gesperrten Zustand befindetThe invention relates to a delay chain pulse modulator, consisting of one of inductors transit time chain formed in the longitudinal branch and capacities in the transverse branches, which via a loading link, preferably a charging choke or a series connection of a charging choke and a diode or a Charging switch, charged from a DC voltage source and via one from a load and one Discharge switch existing series circuit is discharged, with one connection each of the load and the DC voltage source are directly connected and between the other terminal of the load and the the other connection of the DC voltage source a diode is switched on so that it is open when the Discharge switch is in the locked state

Bei bekannten Laufzeitketten-Pulsmodulatoren wird die Laufzeitkette, nachdem sie über die Ladedrossei aus der Gleichspannungsquelle auf die Ladespannung aufgeladen wurde, durch Schließen des Entladeschalters auf Jen Lastwiderstand entladen. Die Ladedrossel ist während der Entladung, die in sehr viel kürzerer Zeit als die Aufladung vor sich geht, hochohmig. Nach der Entladung der Laufzeitkette setzt dann wieder die Aufladung über die Ladedrossel ein. Durch Resonanz der Ladedrossel mit der Gesamtkapazität der Laufzeitkette erfolgt bei Lastanpassung die Aufladung auf das Doppelte der Versorgungsspannung. Wird als Schalter z. B. ein Thyratron od. dgl. verwendet, so muß dieses sofort nach der Entladung wieder löschen, damit der einsetzende Ladestrom nicht über das Thyratron und den Lastwiderstand abfließen kann. Wird bei diesen bekannten Laufzeitketten-Pulsmodulatoren der Lastwiderstand jedoch größer als der Wellenwiderstand der Laufzeitkette, so bleibt das Thyratron langer leitend als bei Abschluß mit einem Lastwiderstand, der gleich dem Wellenwiderstand der Laufzeitkette oder kleiner aU dieser ist. Der einsetzende Ladestrom kann dann über das Thyratron und den Lastwiderstand abfließen, und die Laufzeitkette wird nicht mehr aufgeladen. Außerdem ist die entstehende Pulsform für den Anwendungsfall nicht erwünscht. Wird der Lastwiderstand z. B. durch eine Röhre gebildet, deren Anodenstrom von ihrer Hochfrequenzansteuerung abhängt, so kann dieser Lastwiderstand über den Wert des Wellenwiderstands anwachsen und die Arbeitsbedingung für den Modulator nicht mehr eingehalten werden.In known delay chain pulse modulators, the delay chain after it is over the Ladedrossei the DC voltage source has been charged to the charging voltage by closing the discharge switch discharged to Jen load resistor. The charging choke is on during discharge, which in much less time than the charging is going on, high resistance. After the runtime chain has been unloaded, the Charging via the charging throttle. Due to the resonance of the charging choke with the total capacity of the delay chain When the load is adjusted, it is charged to twice the supply voltage. Used as a switch z. B. a thyratron. Like. Used, so this must delete immediately after the discharge so that the charging current does not pass through the thyratron and the load resistance can flow away. With these known delay chain pulse modulators, the load resistance is but greater than the wave resistance of the delay chain, the thyratron remains conductive longer than when terminated with a load resistance that is equal to the wave resistance of the delay chain or less than aU This is. The charging current can then flow off via the thyratron and the load resistor, and the runtime chain is no longer charged. In addition, the resulting pulse shape is not desirable for the application. If the load resistance z. B. formed by a tube, the anode current of which depends on its high-frequency control, this can Load resistance increase over the value of the wave impedance and the working condition for the modulator are no longer adhered to.

Aus der deutschen Patentschrift 12 44 240 ist eine Weiterbildung eines derartigen Laufzeitketten-Pulsmodulators bekannt, so daß dieser auch dann stabil arbeitet, wenn der Lastwiderstand größer als der Wellenwiderstand der Laufzeitkette ist. Dies wird dadurch erreicht, daß eine Diode vorgesehen ist, welche mit ihrem einen Anschluß an der mit der Ladedrossel verbundenen Klemme der Gleichspannungsquelle und mit ihrem anderen Anschluß zwischen dem Schalter und dem Lastwiderstand liegt und derart gepolt ist. daß sie sich bei geöffnetem Entladeschalter im gesperrten Zustand befindet. Die am Lastwiderstand abfallende Pulsausgangsspannung wird gegen eine ftste Referenzspannung, nämlich die Spannung an der Gleichspannungsquelle, so begrenzt, daß sie den Wert, der bei Abschluß der Laufzeitkette mit deren Wellenwiderstand auftritt, nicht übersteigt. Dies bewirkt, daß die Entladung der Laufzeitkette immer so erfolgt, als ob sie mit einem Lastwiderstand, der gleich dem Wellenwiderstand der Laufzeitkette ist, abgeschlossen wäre. Da die Pulsausgangsspannung im Falle, daß der Lastwiderstand gleich dem Wellenwiderstand der Laufzeitkette ist, gleich der halben Ladespannung der Laufzeitkette und letztere infolge Resonanzaufladung gleich der doppelten Spannung der Gleichspannungsquelle ist. wird die Pulsausgangsspannung mit einer Diode direkt gegen die Spannung an der Gleichspannungsquelle begrenzt. Ein Vorteil dieser bekannten Schaltungsanordnung ist es auch, daß bei der Begrenzung der Pulsausgangsspannung die Energie nicht verloren, sondern in die Gleichspannungsquelle zurückgespeist wird.A further development of such a delay chain pulse modulator is from the German patent specification 12 44 240 known, so that it works stably even if the load resistance is greater than the wave resistance the maturity chain is. This is achieved in that a diode is provided, which with its one Connection to the terminal of the DC voltage source connected to the charging choke and to its other connection between the switch and the load resistor and is polarized in this way. that you is in the locked state when the discharge switch is open. The pulse output voltage drop across the load resistor is limited to a ftste reference voltage, namely the voltage at the DC voltage source, so that it has the value that was reached at the end of the of the delay chain with whose wave resistance occurs, does not exceed. This causes the discharge of the The delay chain always takes place as if it were with a load resistance which is equal to the wave resistance of the Maturity chain is complete. Since the pulse output voltage in the event that the load resistance is the same the characteristic impedance of the delay chain is equal to half the charging voltage of the delay chain and the latter due to resonance charging is equal to twice the voltage of the DC voltage source. becomes the pulse output voltage limited with a diode directly against the voltage at the DC voltage source. A It is also an advantage of this known circuit arrangement that when limiting the pulse output voltage the energy is not lost, but fed back into the DC voltage source.

Bei diesem bekannten Laufzeitketten-Pulsmodulator nach der deutschen Patentschrift 12 44 240 ist jedoch kein sicherer Betrieb mehr zu erreichen, wenn z. B. die ohmschen Verluste im Modulator zu groß werden. EsIn this known delay chain pulse modulator according to German patent specification 12 44 240, however safe operation can no longer be achieved if z. B. the ohmic losses in the modulator are too great. It

tritt nämlich dann die Begrenzungswirkung der Diode nicht ein, da die am Lastwiderstand abfallende Pulsausgangsspannung die feste Referenzspannung, nämlich die Spannung der Gleichspannungsquelle, nicht übersteigt 'the limiting effect of the diode then does not occur, since the one falling across the load resistance Pulse output voltage is not the fixed reference voltage, namely the voltage of the DC voltage source exceeds'

Aufgabe der Erfindung ist es, den vorgenannten Laufzeitketten-Pulsmodulator auch für diesen Fall so weiterzubilden, daß dieser auch dann stabil arbeitet, wenn der Lastwiderstand genauso groß ist wie der Wellenwiderstand der Laufzeitkette. Gemäß der Erfindung, .1:e sich auf einen Laufzeitketten-l'ulsmodulator der eingangs genannten Art bezieht, wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß im aus der Laufzeitkette, dem EntladeschaUer und der Last bestehenden Entladekreis als weiteres Serienglied eine gesättigte Drossel eingeschaltet ist. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß in Zusammenwirkung mit der Modulatorschaltung bei Übereinstimmung des Wellenwiderstands der Laufzeitkette und der Last die an der Last an sich abfallende Spannung immer etwas größer ist als die Referenzspannung, d. h. die Spannung der Gleichspannungsquelle. Durch die Diode, welche mit ihrem einen Anschluß an der mit dem Ladeglied verbundenen Klemme der Gleichspannungsquelle und mit ihrem anderen Anschluß am dem Entladeschalter zugewandten Anschluß der Last liegt, wird dann die an der Last tatsächlich abfallende Spannung auf den Wert der Referenzspannung begrenzt.The object of the invention is to provide the aforementioned delay chain pulse modulator in this way as well to train that this also works stably when the load resistance is just as large as the Characteristic impedance of the delay chain. According to the invention, .1: e is based on a runtime chain pulse modulator of the type mentioned above, this object is achieved in that in from the delay chain, the Discharge switch and the load existing discharge circuit as a further series link is a saturated choke is switched on. This measure ensures that in cooperation with the modulator circuit if the wave resistance of the delay chain and the load match, that of the load itself the falling voltage is always slightly greater than the reference voltage, i.e. H. the voltage of the DC voltage source. Through the diode, which is connected with its one terminal to the one with the charging member Terminal of the DC voltage source and with its other connection on the discharge switch facing When the load is connected, the voltage actually dropping across the load will be equal to the value of the Reference voltage limited.

Die gesättigte Drossel kann auch mit der ausgangsseitigen Induktivität der Laufzeitkette zu einer Einheit zusammengefaßt sein.The saturated choke can also form a unit with the output-side inductance of the delay chain be summarized.

Eine besondere Ausbildung der Erfindung kann aus Anpassungsgründen auch darin bestehen, daß die Last transformatorisch angekoppelt ist und/oder sich parallel zur Last ein Transformator befindet, welcher eine .ss Sekundärwicklung aufweist, deren eines Ende unter Aufhebung der unmittelbaren Verbindung zwischen der Last und der Gleichspannungsquelle mit einem Anschluß der Gleichspannungsquelle und deren anderes Ende über die Diode mit dem anderen Anschluß der Gleichspannungsquelle verbunden ist.For reasons of adaptation, a special embodiment of the invention can also consist in the fact that the load is coupled by means of a transformer and / or there is a transformer parallel to the load which has a .ss Has secondary winding, one end of which canceling the direct connection between the Load and the DC voltage source with one connection of the DC voltage source and the other End is connected to the other terminal of the DC voltage source via the diode.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die gesättigte Drossel mit einer zweiten Wicklung versehen ist, der ein Gleichrichter in Serie geschaltet ist. daß die aus der zweiter Wicklung und dem Gleichrichter bestehende Serienschaltung zwischen den beiden Klemmen der Gleichspannungsquelle liegt und daß der Gleichrichter und die zweite Wicklung so gepolt eingeschaltet sind, daß sich bei der physikalisch bedingten Umkehrung der Drosselspannung am Ende der Entladung ein Stromfluß in die Gleichspannungsquelle ergibt. Der Betrag, um den die an der Laut abfallende Spannung die Referenzspannung der Gleichspannungsquelle unter der Voraussetzung der Nichi begrenzung mittels der genannten Diode übersteigt, läßt sich dann durch das Übersetzungsverhältnis der zweiten Wicklung einstellen. Diese zweite Wicklung speist einen Teil der magnetischen Energie von der gesättigten Drossel in die Gleichspannungsquelle zurück.An advantageous development of the invention is that the saturated choke with a second Winding is provided, to which a rectifier is connected in series. that those from the second winding and the rectifier existing series connection between the two terminals of the DC voltage source and that the rectifier and the second winding are polarized so that the physically conditioned reversal of the inductor voltage at the end of the discharge a current flow into the DC voltage source results. The amount by which the voltage drop across the sound exceeds the reference voltage the DC voltage source under the condition of the Nichi limitation by means of the diode mentioned can then be adjusted by the transmission ratio of the second winding. This second Winding feeds part of the magnetic energy from the saturated choke into the DC voltage source back.

Um Ver/.errungen der Impulsform durch die Begrenzung der Pulsausgangsspannung zu vermeiden, werden die Glieder der Laufzeitkette so bemessen, daß ein möglichst rechteckiger Impuls an der Last entstehtTo avoid distortions of the pulse shape due to the limitation To avoid the pulse output voltage, the links of the delay chain are dimensioned so that a a rectangular pulse is created at the load

Die Erfindung und weitere Einzelheiten werden an Hand von fünf Figuren näher erläutert.The invention and further details are explained in more detail with reference to five figures.

Fig. 1 zeigt das Prinzipschaltbild eines bekannten Laufzeitketten-Pulsmodulators,Fig. 1 shows the basic circuit diagram of a known delay chain pulse modulator,

Fig. 2, 3 und 4 zeigen die angenäherten Impuisformen bei Entladung der Laufzeitkette mit verschiedenen Lastwiderstanden, undFigures 2, 3 and 4 show the approximate pulse shapes when discharging the delay chain with different load resistances, and

F i g. 5 zeigt den Laufzeitketten-Pulsmodulator nach der Erfindung mit einer Einrichtung zur Begrenzung der Ausgangspulsspannung.F i g. 5 shows the delay chain pulse modulator according to FIG of the invention with a device for limiting the output pulse voltage.

In der Schaltung nach Fig. 1 ist an die Pluskiemme 1 einer Gleichspannungsquelle UG eine Ladedrossel D angeschaltet, die mit ihrem anderen Anschluß über eine Ladediode DL an eine eingangsseitige Induktivität einer Laufzeitkette L geführt ist, welche aus Induktivitäten im Längszweig und Kapazitäten in den Querzweigen himereinandergeschalteter T-Glieder besteht Die freien Enden der Kapazitäten der Laufzeitkette L sind an die auf Massepotential liegende Minusklemme 2 der Gleichspannungsquelle UG geführt Zwischen der ausgangsseitigen Induktivität der Laufzeitkette L und der Minusklemme 2 der Gieichspannungsquelle UG sind ein Schalter S und ein Lastwiderstand R in Serie dazu eingeschaltet. Die Laufzeitkette L wird, nachdem sie über die Ladedrossel D aus der Gleichspannungsquelle UG auf eine Spannung UN aufgeladen wurde, durch Schließen des Schalters 5auf den Lastwiderstand R entladen. Die an diesem Lastwiderstand R entstehenden Impulsformen der Pulsausgangsspannung UP zeigen angenähert die F i g. 2, 3 und 4. In F i g. 2 ist vorausgesetzt, daß die Laufzeitkette L mit einem Lastwiderstand /?, der die Größe des Wellenwiderstandes Z der Laufzeitkette L aufweist, abgeschlossen ist. Der Rechteckimpuls hat die Zeitdauer T und die Amplitude der halben Ladespannung UN der Laufzeitkette, wobei diese Ladespannung LWinfolge Resonanzaufladung gleich der doppelten Gleichspannung UG ist. Die Zeitdauer T ist die doppelte Laufzeit der Laufzeitkette L Fig.3 zeigt die Impulse für den Fall, daß der Lastwiderstand R größer als der Wellenwiderstand Z der Laufzeitkette L ist. Der Schalter S bleibt langer durchgeschaltet als in dem Fall nach F i g. 2, so daß der einsetzende Ladestrom über den Schalter Sund den Lastwiderstand R abfließen kann und die Laufzeitkette L nicht mehr vorschriftsmäßig aufgeladen wird. Die Pulsausgangsspannung UP ist dabei größer als die halbe Ladespannung LWder Laufzeitkette L Bei F i g. 4 ist angenommen, daß der Lastwiderstand R kleiner als der Wellenwiderstand Z der Laufzeitkette L ist. Die Amplitude der Impulsausgangsspannung UP ist dabei kleiner als die halbe Ladespannung UNder Laufzeitkette L Die Ladedrossel Din Fig. 1 ist während der Entladung, die in sehr viel kürzerer Zeit als die Aufladung vor sich geht, hochohmig. Nach der Entladung der Laufzettelkette L setzt dann wieder die Aufladung über die Ladedrossel Dein. Durch Resonanz der Ladedrossel D mit den Kapazitäten der Laufzeitkette L erfolgt die Aufladung auf das Doppelte der Gleichspannung UG. In the circuit of Fig. 1, a charging choke D is connected to the plus terminal 1 of a DC voltage source UG , the other connection of which is led via a charging diode DL to an input-side inductance of a delay chain L , which consists of inductances in the series branch and capacitances in the shunt branches T-members is the free ends of the capacity of the delay line L of the DC voltage source UG performed between the output-side inductance of the delay line L, and the negative terminal 2 of the Gieichspannungsquelle UG, a switch S and a load resistor R in series are switched to the at ground potential negative terminal 2 . After it has been charged to a voltage UN via the charging choke D from the DC voltage source UG, the delay chain L is discharged to the load resistor R by closing the switch 5. The pulse shapes of the pulse output voltage UP that arise at this load resistor R approximately show the FIG. 2, 3 and 4. In FIG. 2 it is assumed that the delay chain L is terminated with a load resistance /? Which has the size of the characteristic impedance Z of the delay chain L. The rectangular pulse has the duration T and the amplitude of half the charging voltage UN of the delay chain, this charging voltage LW due to resonance charging being equal to twice the DC voltage UG . The time period T is the double running time of the delay line L 3 shows the pulses for the case where the load resistor R is greater than the characteristic impedance Z of the delay line L. The switch S remains switched through longer than in the case according to FIG. 2, so that the charging current can flow through the switch Sund the load resistor R and the delay chain L is no longer charged properly. The pulse output voltage UP is greater than half the charging voltage LW of the delay chain L at F i g. 4 it is assumed that the load resistance R is smaller than the characteristic impedance Z of the delay chain L. The amplitude of the pulse output voltage UP is smaller than half the charging voltage UN of the transit time chain L. The charging choke Din Fig. 1 is high-resistance during the discharge, which takes place in a much shorter time than the charging. After discharge of the routing slip chain L , charging is then resumed via the charging throttle Dein. Due to the resonance of the charging choke D with the capacities of the delay chain L , charging takes place to double the DC voltage UG.

F i g. 5 zeigt zum Teil die gleiche Schaltung eines Laufzeitketten-Pulsmodulators wie Fig. 1. Der wesentliche Unterschied besteht jedoch darin, daß zum einen eine Diode G vorgesehen ist, welche mit ihrem einen Anschluß an der mit der Ladedrossel D verbundenen Plusklemme 1 der Gleichspannungsquelle UG und mit ihrem anderen Anschluß zwischen dem EntladeschaUer 5, z. B. einem Thyratron oder Thyristor, und dem Lastwiderstand R liegt und derart gepolt ist, daß sie sich bei nicht durchgeschaltetem Entladeschalter 5, also während der Ladung, im gesperrten Zustand befindet. Zum anderen ist zwischen der ausgangsseitigen Induktivität der Laufzeitkpiip / nnH Hem Fntia^»c^hai_F i g. 5 shows in part the same circuit of a delay chain pulse modulator as FIG. 1. The main difference, however, is that, on the one hand, a diode G is provided which, with its one connection, is connected to the positive terminal 1 of the DC voltage source UG and connected to the charging choke D with its other connection between the discharge switch 5, z. B. a thyratron or thyristor, and the load resistor R and is polarized such that it is in the blocked state when the discharge switch 5 is not switched through, that is, during charging. On the other hand, between the inductance on the output side, the transit time kpiip / nnH Hem Fntia ^ »c ^ hai_

ter S eine gesättigte Drossel D1 eingeschaltet. Diese gesättigte Drossel D1 weist noch eine zweite Wicklung D 2 auf, der ein Gleichrichter G 1 in Serie geschaltet ist, wobei die aus der zweiten Wicklung D 2 und dem Gleichrichter G 1 bestehende Serienschaluing zwischen den beiden Klemmen 1 und 2 der Gleichspannungsquelle UG liegt. Der Gleichrichter G 1 und die zweite Wicklung D2 sind so gepolt eingeschaltet, daß sich bei der physikalisch bedingten Umkehrung der Spannung an der Drossel Dl am Ende der Entladung ein Stromfluß in die Gleichspannungsquelle UG ergibt. Die am Lastwiderstand R abfallende Pulsausgangsspannung UP wird mit der Diode G direkt gegen die Gleichspannung UG begrenzt. Dies bewirkt, daß die Entladung der Laufzeitkette L auch für den Fall, daß der Lastwiderstand R größer als der Wellenwiderstand Z der Laufzeitkette L ist, so erfolgt, als ob sie mit einem Lastwiderstand abgeschlossen wäre, der etwa gleichter S switched on a saturated choke D 1. This saturated choke D 1 also has a second winding D 2 to which a rectifier G 1 is connected in series, the series circuit consisting of the second winding D 2 and the rectifier G 1 being between the two terminals 1 and 2 of the DC voltage source UG . The rectifier G 1 and the second winding D2 are switched on with polarity such that the physical reversal of the voltage at the choke Dl at the end of the discharge results in a current flow into the direct voltage source UG. The pulse output voltage UP dropping across the load resistor R is limited with the diode G directly against the direct voltage UG . This has the effect that the discharge of the delay chain L, even in the event that the load resistance R is greater than the characteristic impedance Z of the delay chain L , takes place as if it were terminated with a load resistance which is approximately the same

dem Wellenwiderstand Z der Laufzeitkette L ist. Durch die Begrenzung mittels der Diode G wird die Energie nicht verloren, sondern in die Gleichspannungsquelle UG zurückgespeist. Durch die Einfügung der gesättigten Drossel D 1 wird erreicht, daß auch im Falle, daß die Werte des Lastwiderstandes R und des Wellenwiderstandes Z der Laufzeitkette L übereinstimmen, die am Lastwiderstand R abfallende Spannung UP immer etwas größer ist als die Gleichspannung UG, so daß die Diode G auch hierbei begrenzen kann. Der Spannungsbetrag, um den die Spannung L/Pam Lastwiderstand R ohne Begrenzung durch die Diode G größer als die Gleichspannung UG ist, läßt sich durch das Übersetzungsverhältnis der zweiten Wicklung D 2, die einen Teil der magnetischen Energie von der gesättigten Drossel DX in die Gleichspannungsquelle UG zurückspeist, einstellen.the characteristic impedance Z of the delay chain L. As a result of the limitation by means of the diode G, the energy is not lost, but fed back into the DC voltage source UG. By inserting the saturated choke D 1 it is achieved that, even in the event that the values of the load resistance R and the wave resistance Z of the delay chain L match, the voltage UP dropping across the load resistance R is always somewhat greater than the DC voltage UG, so that the Diode G can also limit this. The amount of voltage by which the voltage L / Pam load resistance R is greater than the direct voltage UG without limitation by the diode G can be determined by the transformation ratio of the second winding D 2, which feeds part of the magnetic energy from the saturated choke DX into the direct voltage source UG feeds back, adjust.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Laufzeitketten-Pulsmodulator, bestehend aus einer aus induktivitäten im Längszweig und Kapazitäten in den Querzweigen gebildeten Laufzeitkette, die über ein Ladeglied, vorzugsweise eine Ladedrossel oder eine Reihenschaltung aus einer Ladedrossel und einer Diode oder einem Ladeschalter, aus einer Gleichspannungsquelle aufgeladen und über eine aus einer Last und einem Entladeschalter bestehende Reihenschaltung entladen wird wobei je ein Anschluß der Last und der Gleichspannungsquelle unmittelbar verbunden sind und zwischen dem anderen Anschluß der Last und dem anderen Anschluß der Gleichspannungsquelle eine Diode so eingeschaltet ist, daß sie sich bei geöffnetem Entladeschalter im gesperrten Zustand befindet, dadurch gekennzeichnet, daß im aus der Laufzeitkette (L), dem Entladeschalter (S) und der Last (R) bestehenden Entladekreis als weiteres Serienglied eine gesättigte Drossel (D 1) eingeschaltet ist.1. Transit time chain pulse modulator, consisting of a transit time chain formed from inductances in the series branch and capacitances in the shunt branches, which is charged from a DC voltage source via a charging element, preferably a charging choke or a series connection of a charging choke and a diode or a charging switch, from a DC voltage source and via a a load and a discharge switch existing series circuit is discharged, each connection of the load and the DC voltage source being directly connected and between the other connection of the load and the other connection of the DC voltage source a diode is switched on so that it is in the locked state when the discharge switch is open , characterized in that in the discharge circuit consisting of the delay chain (L), the discharge switch (S) and the load (R) , a saturated choke (D 1) is switched on as a further series element. 2. Laufzeitketten-Pulsmodulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Last transformatorisch angekoppelt ist und/oder sich parallel zur Last ein Transformator befindet, welcher eine Sekundärwicklung aufweist, deren eines Ende unier Aufhebung der unmittelbaren Verbindung zwischen der Last (R) und der Gleichspannungsquelle (UG) mit einem Anschluß der Gleichspannungsquelle und deren anderes Ende über die Diode mit dem anderen Anschluß der Gleichspannungsquelle verbunden ist.2. Delay chain pulse modulator according to claim 1, characterized in that the load is coupled by a transformer and / or there is a transformer parallel to the load which has a secondary winding, one end of which unier cancellation of the direct connection between the load (R) and the DC voltage source (UG) is connected to one terminal of the DC voltage source and the other end of which is connected via the diode to the other terminal of the DC voltage source. 3. Laufzeitketten-Pulsmodulator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gesättigte Drossel (Dl) mit einer zweiten Wicklung (D2) versehen ist, der ein Gleichrichter (G 1) in Serie geschaltet ist, daß die aus der zweiten Wicklung (D2) und dem Gleichrichter (Gl) bestehende Serienschaltung zwischen den beiden Klemmen der Gleichspannungsquelle (UG) liegt und daß der Gleichrichter ,'C 1) und die zweite Wicklung (D2) so gepolt eingeschaltet sind, daß sich bei der physikalisch bedingten Umkehr der Drosselspannung am Ende der Entladung ein Stromfluß in die G leichspannungsquelle (UG) ergibt.3. transit time chain pulse modulator according to claim 1 or 2, characterized in that the saturated choke (Dl) is provided with a second winding (D2), which is connected in series with a rectifier (G 1) that the second winding ( D2) and the rectifier (Gl) existing series connection between the two terminals of the DC voltage source (UG) and that the rectifier, 'C 1) and the second winding (D2) are switched on with such a polarity that the inductor voltage is reversed for physical reasons at the end of the discharge a current flow into the DC voltage source (UG) results. 4. Laufzeitketten-Pulsmodulator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gesättigte Drossel (Dl) mit der ausgangsseitig angeordneten Induktivität der Laufzeitkette (L)zu einer Einheit zusammengefaßt ist.4. Delay chain pulse modulator according to one of the preceding claims, characterized in that the saturated choke (Dl) is combined to form a unit with the inductance of the delay chain (L) arranged on the output side.
DE19742422358 1974-05-09 Runtime chain n-pulse module ator Expired DE2422358C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742422358 DE2422358C3 (en) 1974-05-09 Runtime chain n-pulse module ator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742422358 DE2422358C3 (en) 1974-05-09 Runtime chain n-pulse module ator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2422358A1 DE2422358A1 (en) 1975-11-20
DE2422358B2 DE2422358B2 (en) 1976-06-10
DE2422358C3 true DE2422358C3 (en) 1977-01-27

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513005C3 (en) Power supply unit for transforming an unregulated, pulsating input voltage into a stabilized direct voltage
DE2630179A1 (en) DEVICE FOR STIMULATING NERVES
DE2838435C2 (en)
DE859033C (en) Circuit for generating periodic electrical energy pulses
DE2537299C2 (en) Series resonant circuit inverter
DE2422358C3 (en) Runtime chain n-pulse module ator
DE2019933A1 (en) Arrangement for rectifying a pulsed alternating voltage
DE2422358A1 (en) Delay line pulse modulator - has delay line consisting of inductances in series arms and capacitances in shunt arms
DE2756773C3 (en) Thyristor inverter for induction heating
DE2422107C3 (en) Time chain pulse modulator
DE2319068A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE USE OF THE ENERGY DROUGHT INTO THE LAYOUT OF A TRANSFER
DE10065104B4 (en) defibrillator
DE1244240B (en) Time chain pulse modulator
DE1093409B (en) Circuit arrangement for generating electrical pulses
DE1516128C3 (en) Arrangement for measuring high and highest voltage pulses, surge voltages and high alternating voltages
DE538382C (en) Device for transmitting electrical pulses with a certain time difference
DE2856566C2 (en) Time chain pulse modulator
DE1538154B2 (en) Protective circuit for a converter arrangement with thyristors
DE2064117C3 (en) Multi-level switching network with electronic crosspoint contacts
DE2422107B2 (en) TIME CHAIN PULSE MODULATOR
DE907801C (en) Circuit arrangement for obtaining the open-circuit voltage and the short-circuit current of a current source proportional sizes and / or a size proportional to the reflection damping
DE943629C (en) Equipment for electric fishing
DE1939014C3 (en) Pulse shaper
DE2057315A1 (en) Triggerable pulse generator
DE1910973C3 (en) Delay switching for electrical communications equipment