DE2421799A1 - APPARATUS FOR ELECTROSTATIC COPYING - Google Patents

APPARATUS FOR ELECTROSTATIC COPYING

Info

Publication number
DE2421799A1
DE2421799A1 DE19742421799 DE2421799A DE2421799A1 DE 2421799 A1 DE2421799 A1 DE 2421799A1 DE 19742421799 DE19742421799 DE 19742421799 DE 2421799 A DE2421799 A DE 2421799A DE 2421799 A1 DE2421799 A1 DE 2421799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
photosensitive
copy paper
paper
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742421799
Other languages
German (de)
Inventor
Tetsuhisa Furukawa
Yoshihiro Horie
Masaru Imaizumi
Shotaro Inagaki
Tateomi Kono
Yoshihiro Nakamura
Masaya Ogawa
Kaoru Takebe
Kouji Takeuchi
Kenichi Wada
Yoshohiko Yasue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minolta Co Ltd
Original Assignee
Minolta Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP48050869A external-priority patent/JPS502548A/ja
Priority claimed from JP48119604A external-priority patent/JPS5068534A/ja
Application filed by Minolta Co Ltd filed Critical Minolta Co Ltd
Publication of DE2421799A1 publication Critical patent/DE2421799A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/28Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning
    • G03G15/30Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning in which projection is formed on a drum
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • G03G15/045Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with means for charging or discharging distinct portions of the charge pattern on the recording material, e.g. for contrast enhancement or discharging non-image areas
    • G03G15/047Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with means for charging or discharging distinct portions of the charge pattern on the recording material, e.g. for contrast enhancement or discharging non-image areas for discharging non-image areas

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)

Description

Apparat für elektrostatisches Kopieren Die Erfindung betrifft einen Apparat für eiktrostatisches Kopieren mit einer waagerechten, hin- und herschiebbaren Auflegeplatte für das zu kopierende Original, einer lichtempfindlichen, drehbaren Trommel unterhalb der Auflegeplatte, die auf einem Weg entlang mehreren Arbeitsstationen, einer Vorladestation, einer Belichtungsstation, einer Entwicklerstation, einer Weitergabestation, einer Resttoner-: Entfernungsstation und einer Entladestation umläuft, die in zeitlicher Abstimmung auf den Umlauf der Trommel in Tätigkeit treten, mit Förderelementen für das Kopierpapier, einer Fixiereinrichtung für die Tonerbilder auf dem Kopierpapier und einer Transportvorrichtung zur Abgabe des fixierten Kopierpapieres aus dem Apparat.Electrostatic copying apparatus The present invention relates to one Apparatus for static copying with a horizontal sliding back and forth Support plate for the original to be copied, a light-sensitive, rotatable one Drum underneath the support plate, which runs along a path along several workstations, a pre-loading station, an exposure station, a developer station, a transfer station, a waste toner: removal station and an unloading station that rotates in time Adjustment to the circulation of the drum in action, with conveying elements for the copy paper, a fixing device for the toner images on the copy paper and a transport device for discharging the fixed copy paper from the apparatus.

In neuerer Zeit ist Bedarf für elektrostatische Kopierapparate von geringerer Grösse und grösserer Wendigkeit bei der Durchführung des Kopierens entstanden.Recently, there is a demand for electrostatic copying machines from smaller size and greater maneuverability in performing the copying emerged.

Um diesen Anforderungen Dchzukommen} ist es notwendig, in der Hauptsache/Konstruktion eines optischen Systems in Verbindung mit Papiervorschub und lichtempfangender Trommel Beachtung zu geben.In order to meet these requirements} it is necessary in the main / construction an optical system in conjunction with the paper feed and the light receiving drum To pay attention.

In erster Linie hat eine photoempfindliche -Trommel von geringerem Durchmesser einen bedeutenden Einfluß auf die geringere Grösse des Apparates.First and foremost, has a photosensitive drum of inferiority Diameter has a significant influence on the smaller size of the apparatus.

Wenn aber die photoempfindliche Trommel von geringerem Durchmesser ist verursacht der geringere Krümmungsradius der Trommel eine Verzerrung der Bilder.But if the photosensitive drum of smaller diameter The smaller radius of curvature of the drum causes distortion of the images.

Es erübrigt sjch zu sagen, daß man die photoempfindliche Trommel in ihrem Durchmesser nicht in beliebigem Maße verkleinern kann, weil vielfältige Bearbeitungsstationen, beispielsweise für das Laden, das Belichten, das Entwickeln, das Reinigen u.s.w. rund um die lichtempfindliche Trommel herum gelagert sind.Needless to say, the photosensitive drum is in can not reduce their diameter to any desired extent, because various processing stations, for example for charging, exposure, developing, cleaning, etc. are stored around the photosensitive drum.

Wenn man nun die photoempfindliche Fläche durch Auflegen von blätterartigem photoempfindlichem Material auf die Trommel erzeugt, wird es schwierig, die photoempfindliche Trommel zu verkleinern, weil das blattartige photoempfindliche Material verlangt, daß der Anfang und das Ende genau auf die Rotation der Trommel abgestimmt wird. Der Aussenumfang der photoempfindlichen Trommel muß zumindest von einer solchen Länge sein, daß bei der maximalen Grösse des zu kopierenden Originals dieses nicht auf die Stoßstelle trift. Sie muß z.B. annahernd zweimal so lang sein, als die Maximallänge des Originals, um sicherzustellen, daß jeder Reproddiionsvorgang während der Drehung der photoempfindlichen Trommel wirkungsvoll durchgeführt werden kann.If you now the photosensitive surface by placing sheet-like Photosensitive material generated on the drum, it becomes difficult to make the photosensitive Downsizing the drum because the sheet-like photosensitive material requires that the beginning and the end are precisely matched to the rotation of the drum. The outer circumference of the photosensitive drum must be at least one such Be length that with the maximum size of the original to be copied this is not hits the joint. For example, it must be approximately twice as long as the maximum length of the original to ensure that every reprodiion process during rotation of the photosensitive drum can be carried out efficiently.

Nun ist bezüglich der vielfältigen Aufgaben beim Durchführen der Reproduktion, z.B. die Verwendung von Kopierpapier von einer Papierrolle und die Anordnung eines Zuschneidemechanismus in Betracht zu ziehen, damit zahlreiche Grössen von Originalen kopiert werden können. In diesem Falle ist es beispielsweise mit Schwierigkeiten verbunden, die Papierrolle für eine Grösse A gegeneine Papierrolle für die Grösse B auszutauschen, besonders dann, wenn die Zahl der anzufertigenden Kopieen gering ist. Besondere Schwierig- .Now with regard to the various tasks involved in performing the reproduction, e.g. the use of Copy paper from a roll of paper and the Consider arranging a trimming mechanism, so numerous sizes can be copied from originals. In this case it is for example with Difficulties involved, the paper roll for a size A against a paper roll to be exchanged for size B, especially if the number of to be made Copies is low. Particularly difficult-.

keiten ergeben sich in Fällen, wo der Kopiervorgang auf Papier von selten benutzten Grössen vor sich geht, wo Zweitoriginale verwendet werden, oder wo auch auf die Rückseite-von Kopierpapier kopiert werden soll.opportunities arise in cases where the copying process on paper from seldom used sizes, where two originals are used, or where the copy paper should also be copied onto the reverse side.

Dazu kommt, daß bei der herkömmlichen Kopiermaschiene die Ladeeinrichtung zum gleichförmigen Aufladen der photoempfindlichen Fläche vor der Belichtung kontinuierlich während der Tätigkeit der Photokopiermaschine arbeitet, insbesondere,wenn dies bei hoher Geschwindigkeit vor sich geht, während die Beleuchtungseinrichtung zum Ausbilden eines Strahlungsbildes auf der-photoempfindlichen Fläche intermittierend tätig ist, so daß auf der photoempfindlichen Fläche der Teil, der von der Beleuchtungseinrichtung als Strahlungsbild ausgebildet ist und der Teil ohne Strahlungsbild während der Zeit abwechselnd vorhanden sind, wo das Belichtungsgerät abgeschaltet ist. Die genannte Ladeeinrichtung und eine Ubertragungseinrichtung haben als gemeinsame Stromquelle eihen Stromwandler von hoher Spannung, welcher sich dazu eignet, eine Spannung auf die photoempfindliche Fläche simultan aufzugeben, indem die Primärseite des Wandlers gesteuert wird, weil das Ladegerät und das Übertragungsgerät von gleicher Polarität mit annährend gleichem Potential von hoher Spannung sind, die aus dem Sekundärteil des Wandlers (4 bis 8 KV) stammt, wodurch die Steuerung der Zeit für die Aufbringung der Spannung erschwert ist. Daher kommt es, daß der Bereich ohne Strahlungsbild auf der photoempfindlichen Fläche zweimal geladen wird, d.h. beim Vorladen und beim Übertragungsvorgang, was mit hohem Oberflächenpotential geschieht und manchmal zu einem dielektrischen Zusammenbruch aufgrund abnormaler Entladung zwischen dem Blatt Kopierpapier und dem Bereich ohne Strahlungsbild an der Ubertragungsstelle führt, oder zu einem ungleichförmig übertragenen Bild, oder zu einer geringeren Lebensdauer des photoempfindlichen Materials wegen seiner Zerstörung.In addition, in the conventional copying machine, the loading device to uniformly charge the photosensitive surface before exposure, continuously while the photocopier is working, especially if this is at high speed is going on while the lighting device is forming a radiation image is intermittently active on the photosensitive surface, so that on the photosensitive surface the part that is exposed to the lighting device is designed as a radiation image and the part without a radiation image during the There are alternating times where the exposure device is switched off. The said Charging device and a transmission device have a common power source series current transformers of high voltage, which are suitable for a voltage abandon the photosensitive surface simultaneously by removing the primary side of the transducer is controlled because the charger and that Transmission device from of the same polarity with approximately the same potential of high voltage, the comes from the secondary part of the converter (4 to 8 KV), which controls the Time for the application of the tension is difficult. Hence it is that the area is charged twice with no radiation image on the photosensitive surface, i.e. during the pre-charging and the transfer process, which happens with a high surface potential and sometimes dielectric breakdown due to abnormal discharge between the sheet of copy paper and the area without a radiation image at the transfer point or an unevenly transferred image, or less Lifespan of the photosensitive material due to its destruction.

Ferner ist es bei dem herkömmlichen Kopiergerät schwierig, die Tätigkeit des Entwickelgerätes so zu steuern, daß es zeitlich nur in Übereinstimmung mit der Ausbildung des Strahlungsbildes auf der photoempfindlichen Fläche steht, weil das Entwicklungsgerät kompliziert wird, denn wenn die Tätigkeit des Entwicklungsgerätes unkorrekt zeitlich abgestimmt ist, oder im Falle, wo das Entwicklungsgerät kontinuierlich betrieben wird, der oben erwahnte Bereich ohne Strahlungsbild unnötigerweise entwickelt wird, was nicht nur unnötig mehr Verbrauch an Entwicklermaterial zur Folge hat, sondern auch zu einer früheren Zerstörung der rotierenden Reinigungsbürste-zur Entfernung des Resttoners führt, die die photoempfindliche Fläche nach der Übertragung säubert, oder was ein Zerstreuen Entwicklermaterial innerhalb der Kopiermaschsne zur Folge hat.Further, in the conventional copying machine, it is difficult to perform the operation to control the developing device so that it is only timed in accordance with the Formation of the radiation image on the photosensitive surface is because that Developing machine becomes complicated because when the operation of the developing machine is improperly timed, or in the case where the processor is continuous is operated, the above-mentioned area without a radiation image is unnecessarily developed becomes, which not only leads to an unnecessarily higher consumption of developer material, but also to an earlier destruction of the rotating cleaning brush for removal of the residual toner, which cleans the photosensitive surface after the transfer, or what a scattering Developer material within the copier has the consequence.

Deshalb wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß in dem Apparat durch die Anordnung einer zusätzlichen Belichtungsquelle, die den Bereich ohne Strahlungsbild belichtet, die Ladung auf diesem Bereich vonvorneherein gelöscht wird. Jedoch ist eine solche Einrichtung bezüglich ihrer Steuerungsmethode kompliziert, weil eine Zeitverzögerung zwischen der Arbeit der Rauptbelichtungsquelle und der Zusatzbelichtungsquelle vorhanden sein muß, und auch im Falle, daß die Kopiermaschine eine Totalbelichtung durchführt, bei der das gesamte Bild des Originals gleichzeitig belichtet wird, die Arbeitsweise der beiden Belichtungsquellen getrennt voneinander und in'zeitlicher Abstimmung aufeinander gesteuert werden muß, und zwar entsprechend der Grösse des Originals, was einen recht komplizierten Vorgang darstellt. Dazu kommt, daß die Ladevorrichtung für eine Tätigkeit mit Rücksicht auf die Drehung der photoempfindlichen Fläche ausgebildet ist, während die zusätzliche Lichtquelle in Tätigkeit tritt, nachdem das jtrahlungsbild auf der photoempfindlichen Fläche ausgebildet worden ist, so daß es gewöhnlich unmöglich ist, die Ladung vor dem Bereich mit dem Strahlungsbild, das durch die anfängliche Belichtung mittels der Hauptbelichtungsquelle erzeugt worden ist, zu löschen. Will man die Ladung in diesem vorgelagerten Bereich irgendwie löschen, dann muß dies geschehen, nachdem das Strahlungsbild ausgebildet worden ist.Therefore, it is proposed according to the invention that in the apparatus by arranging an additional exposure source that covers the area without a radiation image exposed, the charge on this area is deleted from the start. However is such a device in terms of its control method complicated because a Time delay between the work of the main exposure source and the additional exposure source must be present, and also in the event that the copier has a total exposure in which the entire image of the original is exposed at the same time, the mode of operation of the two exposure sources separately from one another and in a temporal manner Coordination must be controlled, according to the size of the Originals, which is quite a complicated process. In addition, the Loading device for an activity with a view to the rotation of the photosensitive Surface is formed while the additional light source comes into action, after the radiation image has been formed on the photosensitive surface so that it is usually impossible to determine the charge in front of the area with the radiation image, generated by the initial exposure using the main exposure source has been to delete. Do you want the load in this upstream area somehow then this must be done after the radiation image has been formed is.

Somit ist eine wesentliche Aufgabe der Erfindung darin zu sehen, einen Apparat für elektrostatisches Kopieren auszubilden, der geringe Baumaße hat und vielfältige Kopiermöglichkeiten anbietet, und den die erwähnten Nachteile der herkömmlichen Kopiermaschienen nicht anhaften.Thus, an essential object of the invention is to be seen in a To train apparatus for electrostatic copying, which has small dimensions and offers a wide range of copying options, and the disadvantages mentioned of the conventional Copy machines do not adhere.

Eine wichtige Aufgabe der Erfindung liegt ferner darin, einen solchen Apparat in seiner Bauweise einfach zu gestalten und seine Bedienung leicht zu machen, wobei ein Schlitzbelichtungssystem mit einer photoempfindlichen Trommel von geringem Durchmesser angewendet wird.An important object of the invention is also such To design the apparatus in its construction and to make its operation easy, being a slit exposure system with a photosensitive drum of little Diameter is applied.

Die Erfindung ist darin zu sehen, daß ein Apparat für elektrostatisches Kopieren mit einer zusätzlichen Lichtquelle ausgestatet wird, mit der automatisch eine unnötige Aufladung der photoempfindlichen Fläche gelöscht wird, wobei die Wirkungsweise der lichtempfindlichen Fläche verbessert und ihre Lebensdauer verlängert wird.The invention is to be seen in the fact that an apparatus for electrostatic Copying is equipped with an additional light source, with which automatically unnecessary charging of the photosensitive surface is erased, the mode of operation the photosensitive surface is improved and its service life is extended.

Der Apparat nach der Erfindung ist von einer automatischen Vorschubeinrichtung für das Photokopierpapier von einer Papierrolle auf die Zuführung eines Blattes Photokopierpapier von Hand wahlweise durch einen einfachen Vorgang umzustellen.The apparatus according to the invention is of an automatic feed device for the photocopying paper from a roll of paper to the feed of a sheet Photocopying paper can optionally be changed over by hand through a simple operation.

Bei dem Photokopierapparat nach der Erfindung stehen die photoempfindliche Trommel und die Einrichtungen für die verschiedenen Vorgänge wie Aufladen, Belichten, Entwichen usw., die rund um die photoempfindliche Trommel angeordnet sind,untereinander so in Beziehung, daß zwei Umdrehungen der Trommel je Reproduktionszyklus ablaufen. Infolgedessen kann bei Verwendung einer Trommel, um die blattartiges photoempfindliches Material gewickelt ist, und bei der der Gesamtumfang der photoempfindlichen Trommel etwas länger ist, als die Länge des Originals maximaler Grösse, der Photokopierapparat bezüglich seiner Grösse auf ein geringes Maß gebracht werden, das zur Durchführung wirksamer Reproduzierprozesse erforderlich ist. Auch kann der automatische Papiervorschubmechatiismus mit dem Zuschneidemechanismus leicht gegen Handbetrieb gewechselt werden, um die Beweglichkeit des Kopierapparates zu vergrössern.In the photocopier according to the invention, the photosensitive Drum and the facilities for the various processes such as charging, exposure, Gone etc that are around the photosensitive Drum arranged are related to each other in such a way that two revolutions of the drum per reproduction cycle expire. As a result, when a drum is used, the sheet-like photosensitive Material is wound, and in which the entire circumference of the photosensitive drum is slightly longer than the length of the maximum size original, the photocopier be brought to a small level with regard to its size, the implementation effective reproduction processes is required. The automatic paper feed mechanism can easily be switched to manual operation using the cutting mechanism in order to achieve the To increase the mobility of the copier.

Darüber wird in dem Photokopierapparat nach der folgenden Erfindung die Aufgabe des Löschens von unnötigen Ladungen auf der photoempfindlichen Oberfläche mit Ausnahme des Bereiches, wo das Strahlungsbild abgebildet ist, auf einfache Weise gelöst, indem eine zusätzliche Lichtquelle in der Nähe der Hauptlichtquelle untergebracht ist, die mit dieser durch einen Schalter in Verbindung steht, so daß beide Lichtquellen wechselweise ein-oder ausgeschaltet werden, und so die Ladung auf dem Bereich der photoempfindlichen Fläche ohne Strahlungsbild positiv gelöscht wird.Furthermore, in the photocopying machine according to the present invention the task of erasing unnecessary charges on the photosensitive surface with the exception of the area where the radiation image is imaged in a simple manner solved by placing an additional light source near the main light source which is connected to this through a switch, so that both light sources can be switched on or off alternately, and so the charge on the area of the photosensitive surface without radiation image is positively erased.

Zusammenfassend gesagt, besteht die Erfindung darin, daß der Apparat mit einer Einrichtung zum löschen der Vorladung auf der lichtempfindlichen Oberfläche ausgestattet ist, zu der eine zusätzliche Lichtquelle zum Belichten des Bereiches der photoempfindlichen Trommel gehört, indem sie kein Ladungsbild trägt, womit eine nicht benötigte Ladung von der photoempfindlichen Fläche entfernt wird, und diese zusätzliche Lichtquelle ist in der Nachbarschaft einer Hauptlichtquelle angeordnet, die das zu kopierende Original belichtet, so daß sie annährend die Stelle belichtet, die mit Lichtstrahlen von dem Original belichtet wird, um ein Stahlungsbild zu erzeugen. Die Hauptlichtquelle und die Zusatzlichtquelle sind, während die Trommel rotiert, wahlweise und abwechselnd ein- und ausschaltbar, damit die Zusatzlichtquelle die unnötige Ladung auf dem Bereich der Trommel, der kein Ladungsbild erhält, löscht.In summary, the invention consists in that the apparatus with a device for erasing the pre-charge on the photosensitive surface is equipped with an additional light source for Expose of the area of the photosensitive drum belongs by having no charge image carries, which removes an unnecessary charge from the photosensitive surface and this additional light source is in the vicinity of a main light source arranged, which exposed the original to be copied, so that they approximately the place exposed to light rays from the original to form a radiation image to create. The main light source and the auxiliary light source are while the drum rotates, optionally and alternately switched on and off, so that the additional light source erases the unnecessary charge on the area of the drum that does not receive a charge image.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es sind Figur 1 eine Seitenansicht, geschnitten, Figur 2 ein Schnitt entlang Linie I- I von Fig. 1, vergrössert dargestellt, Figur 3 eine Ansicht entsprechend Fig. 1, insbesondere des Antriebssystems, Figur 4 in vergrössertem Maßstab ein Schnitt durch eine Trommel und eine mit ihr verbundenem Mechanismus entsprechend Fig. 1, -Figur 5 eine Seitenansicht mit einer Nockenscheibe und Schaltern in der Maschine nach Fig. 1, Figur 6 eine Abbildung ähnlich Fig. 1 zur Erläuterung des Weges eines Kopierpapieres bezügl.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. 1 shows a side view, in section, and FIG. 2 shows a section along a line I- I of FIG. 1, shown enlarged, FIG. 3 a view corresponding to FIG. 1, in particular of the drive system, FIG. 4, on an enlarged scale, a section by a drum and a mechanism connected to it according to FIG. 1, -Figure 5 is a side view with a cam and switches in the machine According to Fig. 1, Figure 6 is a figure similar to FIG. 1 to explain the path of a Copy paper related.

verschiedener Schalter, Figur 7 eine Schrägansicht auf eine: Tonerabgabevorrichtung und den damit verbundenen Mechanismus nach Fig. 1, Figur 8a die Darstellung einer Einrichtung zum Ablösen von Kopierpapier aus Fig. 1, Figur 8b eine Schrägdarstellung des Gerätes nach Fig. 8a, Figur 8c eine Draufsicht auf ein Trennstück aus dem Ablösegerät für das Kopierpapier nach Fig. 8a, Figur 9 in vergrössertem Maßstab ein Schnitt durch eine Resttonerentfernungseinrichtung aus Fig.1, Figur 10 eine elektrische Schaltung für den Apparat nach Fig. 1, Figur 11 die Darstellung der zeitlichen Abstimmung in der Aufeinanderfolge der Vorgänge Ii dem Kopierapparat, Figur 12 ein wichtiger Teil des Kopierapparates bei einem zweiten Ausführungsbeispiel und Figur 13 ein elektrisches Schaltbild mit den Lichtquellen für den Apparat nach Fig. 12, In der Zeichnung und in der Beschreibung werden für gleiche Teile durchweg gleiche Bezugszahlen verwendet. different switches, Figure 7 is an oblique view to a: toner dispensing device and the associated mechanism according to Fig. 1, FIG. 8a shows a device for removing copy paper from FIG. 1, FIG. 8b an oblique view of the device according to FIG. 8a, FIG. 8c a plan view on a separator from the removal device for the copy paper according to FIG. 8a, FIG 9 shows, on an enlarged scale, a section through a residual toner removal device from FIG. 1, FIG. 10, an electrical circuit for the apparatus according to FIG. 1, FIG 11 shows the timing of the sequence of events Ii the copier, Figure 12 an important part of the copier in a second embodiment and Figure 13 an electrical circuit diagram with the light sources for the apparatus of Fig. 12, In the drawing and in the description are for Like parts are used like reference numerals throughout.

Der Kopierapparat für elektrostatische Bilder mit einem Belichtungsschlitz nach den Figuren 1 bis 9 enthält eine Trommel 6a mit einer photoempfindlichen Oberfläche 6b an ihrem Aussenumfang, die drehbar auf einer Stelle befestigt ist, die in dem Rahmen des Gehäuses T lagert, und sich in Pfeilrichtung dreht,und die photoempfindliche Fläche 6b in der Aufeinanderfolge an verschiedenen Gerätschaften vorbeiführt, dem Ladegerät 8, einem Einstellflügel 4 für die Belichtung, einem Entwickelgerät A, einer Übertragungseinrichtung, einem Ladegerät 9, einem Kopierpapierablöser Bund einem Resttonerentferner C, die sämtlich entlang der Bahn der photoempfindlichen Oberfläche 6b' angeordnet sind. Zu dem Apparat gehört ferner eine horizontale, bewegliche transparente Auflegeplatte 1, auf der ein Original 5 untergebracht wird. Die Auflegeplatte liegt oberhalb der Trommel 6a mit der photoempfindlichen Flä che 6b. Eine Hauptlichtquelle L1 zum Beleuchten des Originals 5 liegt unterhalb und nahe bei der Auflegeplatte 1 und bei einem optischen Spiegel und Linsensystem zum Projizieren der Lichtstrahlen ton dem Original 5 auf eine photoempfindliche Fläche 6b.The electrostatic image copier with an exposure slot According to Figures 1 to 9 includes a drum 6a with a photosensitive surface 6b on its outer circumference, which is rotatably attached to a point in the Frame of housing T and rotates in the direction of the arrow, and the photosensitive surface 6b in succession on various equipments past, the charger 8, an adjustment wing 4 for the exposure, a developing device A, a transmission device, a charger 9, a copy paper peeler bundle a residual toner remover C all along the path of the photosensitive Surface 6b 'are arranged. The apparatus also includes a horizontal, movable one transparent support plate 1 on which an original 5 is accommodated. The support plate lies above the drum 6a with the photosensitive surface 6b. A main source of light L1 for illuminating the original 5 is below and close to the support plate 1 and an optical mirror and lens system for projecting the light rays ton the original 5 on a photosensitive surface 6b.

Die transparente Plattform 1 für das Original 5 ist verstellbar auf einem Schienenpaar/gelagert, die parallel zueinander auf entgegengesetzten Seiten des oberen Bereiches des Gehäuses C angeordnet sind (Fig. 2).The transparent platform 1 for the original 5 is adjustable a pair of rails / mounted that are parallel to each other on opposite sides of the upper region of the housing C are arranged (Fig. 2).

Sie lässt sich mittels des Motors MM (Fig.3) waagerecht in den Richtungen hin- und herbewegen, die durch einen Pfeil angezeigt sind.It can be moved horizontally in the directions using the motor MM (Fig. 3) to and fro indicated by an arrow.

In Fig. 1 ist zwischen der Auflegeplatte 1 und der photoempfindlichen Oberfläche 6b ein dunkler Raum 2 angeordnet, der eine obere Öffnung 2a und eine untere Öffnung 2b hat, die der Auflegeplatte 1 bzw. der photoempfindlichen Fläche 6b gegenüberliegen. Der dunkle Raum 2 enthält das optische System bestehend aus der Hauptlichtquelle L1 zum Beleuchten des Originals 5, die an der rechten Seitenkante der oberen Öffnung 2a so angebracht ist, daß sie der Auflegeplatte 1 gegenüberliegt, einen ersten Spiegel Mi, der fest unterhalb der Auflegeplatte 1 liegt und eine Neigung von etwa 45O zu der unteren Fläche der Auflegeplatte 1 hat, m die Lichtstrahlen von dem Original 5 in eine Linse 3 zu werfen, die sich in einem Linsentubus 3a befindet, der auf der linken Seitenwand des dunklen Raumes 2 befestigt ist. Der Linsentubus 3a hat einen Spiegel 3' an seinem einen Ende, so daß die Lihtstrahlen von dem Spiegel M1 durch die Linse 3 weiter auf den zweiten Spiegel M2 geworfen werden, der der Linse 3 gegenüberliegt und so geneigt ist, daß er die Lichtstrahlen wiederum auf einen dritten Spiegel M3 wirft, der sich an der linken Wand-des.dunklen Raumes 2 senkrecht zu der Auflegeplatte 1 befindet.In Fig. 1 is between the support plate 1 and the photosensitive Surface 6b arranged a dark room 2, which has an upper opening 2a and a has lower opening 2b, which is the support plate 1 or the photosensitive surface 6b opposite. The dark room 2 contains the optical system consisting of the main light source L1 for illuminating the original 5, the on the right side edge of the upper opening 2a is attached so that it is the support plate 1 opposite, a first mirror Mi, which is firmly below the support plate 1 and an inclination of about 450 to the lower surface of the support plate 1 has to throw the light rays from the original 5 into a lens 3, which is located in a lens tube 3a on the left side wall of the dark room 2 is attached. The lens barrel 3a has a mirror 3 'at one end thereof, see above that the light rays from the mirror M1 through the lens 3 on to the second Mirror M2 are thrown, which faces the lens 3 and is inclined so that he in turn throws the light rays onto a third mirror M3, which is located on the left wall of the dark room 2 is perpendicular to the support plate 1.

Die Lichtstrahlen, die von dem dritten Spiegel M3 reflektiert werden, werden auf die photoempfindliche Oberfläche 6b durch einen Schlitz 4' geworfen, der zwischen dem Einstellflügel 4 für die Belichtung und dem Spiegel M3 ausgebildet ist. Ein Lüfter 7 befindet sich anschliessend an und rückseitig der Hauptlichtquelle L1, um diese zu kühlen.The light rays reflected from the third mirror M3, are thrown onto the photosensitive surface 6b through a slot 4 ', formed between the exposure adjusting wing 4 and the mirror M3 is. A fan 7 is then located on and behind the main light source L1 to cool them down.

Die photoempfindliche Fläche 6b umgrenzt eine Trommel 6 von geringem Durchmesser, beispielsweise 140 mm, und ist auf dem Außenumfang mit photoempfindlichem Material 6b inrm eines Blattes aufgewickelt das aus Polyvinylcarbenol und Selen besteht. Der Umfang der photoempfindlichen Trommel 6 ist so bemessen, daß er etwas länger ist als die Länge des zu kopierenden Originals von maximalem Format.The photosensitive surface 6b defines a drum 6 of little Diameter, for example 140 mm, and is on the outer circumference with photosensitive Material 6b wound in a sheet made of polyvinylcarbenol and selenium consists. The circumference of the photosensitive drum 6 is so dimensioned that it is something is longer than the length of the original to be copied from maximum Format.

Das Befestigen der photoempfindlichen Fläche 6b in Blattform rund um die Trommel 6 kann man auf einfache Weise mit Hilfe von Klebstoffband oder mit Hilfe einer Spezialbefestigung durchführen.Fixing the photosensitive surface 6b in a sheet shape around around the drum 6 you can easily with the help of adhesive tape or with Carry out the help of a special fastening.

Es befindet sich eine zusätzliche Lichtquelle L4 nahe bei dem Schlitz 4', so daß sie ihr Licht annähernd auf den gleichen Bereich der photoempfindlichen Fläche 6b wirft, auf die das Licht von dem Original 5 fällt, das von der Hauptlichtquelle Ll beleuchtet wird. Die Hilfslichtquelle L4 ist mit der Hauptlichtquelle L1 durch einen Schalter so verbunden, daß beide Lichtquellen wechselweise an- und ausgeschaltet werden, d.h., wenn die Hauptlichtquelle L1 angeschaltet wird, bleibt die Zusatzlichtquelle abgeschaltet, und wenn diese eingeschaltet wird, wird die andere ausgeschaltet.There is an additional light source L4 close to the slot 4 ', so that their light reaches approximately the same area of the photosensitive Surface 6b on which the light from the original 5 falls, that from the main light source Ll is illuminated. The auxiliary light source L4 is through with the main light source L1 a switch connected so that both light sources are switched on and off alternately i.e., when the main light source L1 is turned on, the auxiliary light source remains turned off, and when one is turned on, the other is turned off.

So wird alsbald, wenn das Strahlungsbild auf der photoempfindlichen Fläche 6b mittels des Lichtbildes von dem Original 5, welches die Hauptlichtquelle L1 beleuchtet, gebildet ist und die Hauptlichtquelle L1 abgeschaltet ist, die Zusatzlichtquelle L4 eingeschaltet, um den Bereich der photóempfindlichen Oberfläche 6b zu beLeuchten, auf dem kein Strahlungsbild ausgebildet ist, so daß eine unnütze LadUng von diesem Bereich gelöscht wird, wenn die photoempfindliche Trommel 6a umläuft.So it will be soon when the radiation image on the photosensitive Area 6b by means of the light image from the original 5, which is the main light source L1 is illuminated, formed and the main light source L1 is switched off, the additional light source L4 switched on to illuminate the area of the photosensitive surface 6b, on which no radiation image is formed, so that a useless charge of this Area is erased when the photosensitive drum 6a rotates.

Das Entwicklungsgerät A erstreckt sich uher die Breite der photoempfindlichen Oberfläche 6b und ist im Ganzen in ein Gehäuse H eingeschlossen, mit Ausnahme einer Öffnung'die nahe bei der photoempfindlichen Fläche 6b angeordnet ist, so.daß die Entwicklung des Strahlungsbildes bewirkt wird und mit Ausnahme einer Öffnung H1 oberhalb deren ein Toneraufgeber 18 angeordnet ist, mittels dessen das Tonerpulver ergänzt wird, das von dem Entwicklermaterial beim Entwickeln eines Strahlung bildes verbraucht worden ist. Eine Magnetwalze 12 hat einen äußeren Zylinder 12' von nichtmagnetischem Material, der sich über die Breite des Gehäuses H erstreckt und dreilängliche Stabmagneten 11, die in den äußeren Zylinder 12' eingeschlossen sind und sich nahezu über die volle Länge des Zylinders 12' erstrecken.The developing device A extends across the width of the photosensitive Surface 6b and is entirely enclosed in a housing H, with the exception of one Opening'the is located close to the photosensitive surface 6b so that the development of the radiation image is effected and with the exception of an opening H1 above it a toner dispenser 18 is arranged, by means of which the toner powder is replenished, consumed by the developer material when developing a radiation image has been. A magnet roller 12 has an outer cylinder 12 'of non-magnetic Material that extends across the width of the housing H and three-elongated bar magnets 11, which are enclosed in the outer cylinder 12 'and almost extend over the extend the full length of the cylinder 12 '.

Die Stabmagneten 11 sind an einer festen Welle angeordnet, die an den Seitenwänden (nicht dargestellt) des Gehäuses H in solchen Stellungen befestigt sind, daß ihre magnetischen Kraftfelder sich so überschneiden, daß sich Magnetborsten von Entwicklermaterial auf der Walze 12' ausbilden. Der äußere Zylinder 12', der die Stabmagneten 11 einschließt, ist so auf der Welle 10 angeordnet, daß er sich bezüglich der festen Welle 10 in der Nähe der photoempfindlichen Oberfläche 6b entgegen dem Uhrzeigersinn in der gleichen Richtung wie die photoempfindliche Fläche 6b bewegen kann, so daß das Strahlungsbild entwickelt wiraj wenn das Entwicklermaterial in Form von magnetischen Borsten den Bereich der photoempfindlichen Oberfläche 6b während der Drehung berührt, die das Strahlungsbild trägt. Eine Einstellplatte 13 für die Länge der magnetischen Borsten befindet sich in einer Stellung unmittelbar unterhalb des Punktes wo die Fläche des äußeren Zylinders 12' sich zunächst der photoempfindlichen Fläche 6b befindet, so daß die Menge des Entwicklermaterials, das auf die photoempfindliche Fläche 6b aufgebracht wird, bemessen wird. Ein bewegliches Regulierstück 14 dicht bei der Einstellplatte 13, reguliert ebenfalls die Menge des Entwicklermaterials, das auf die photoempfindithe Fläche 6b aufgebracht wird, entweder indem der Transport von Entwicklermaterial unterbrochen wird, wenn kein Entwicklungsvorgang durchzuführen ist, oder indem es in einem Maß bewegt wird, daß es die photoempfindliche Fläche 6b nicht berührt. Die zeitliche Abstimmung für die Tätigkeit des Regulierstückes 14 wird von einer zweiten Nockenscheibe 118 (Fig. 4 und 6) gesteuert, die mit der Bewegung der photoempfindlichen Trommel 6 verknüpft ist.The bar magnets 11 are arranged on a fixed shaft that is attached to the side walls (not shown) of the housing H fixed in such positions are that their magnetic force fields overlap so that magnetic bristles of developer material on roller 12 '. The outer cylinder 12 ', the the bar magnet 11 includes, is arranged on the shaft 10 that it is with respect to the fixed shaft 10 in the vicinity of the photosensitive surface 6b move clockwise in the same direction as the photosensitive surface 6b can, so that the radiation image develops wiraj when the developer material in Form of magnetic bristles the area of the photosensitive Touches surface 6b during the rotation which carries the radiation image. An adjustment plate 13 for the length of the magnetic bristles is in a position immediately below the point where the surface of the outer cylinder 12 'is initially the photosensitive surface 6b is located, so that the amount of developer material, applied to the photosensitive surface 6b is measured. A moving one Regulation piece 14 close to the setting plate 13, also regulates the amount the developer material applied to the photosensitive surface 6b, either by interrupting the transport of developer material, if none Development process is to be carried out, or by moving it to such an extent that it does not touch the photosensitive surface 6b. The timing for the The activity of the regulating piece 14 is controlled by a second cam disk 118 (Fig. 4 and 6) associated with the movement of the photosensitive drum 6 is.

Das Entwicklermaterial, das auf der Fläche des äußeren Zylinders 12' nach dem Auftragen auf die photoempfindliche Fläche 6b durch den äußeren Zylinder 12' übrigbleibt, läßt sich von der Flache des Zylinders 12f mittels eines Schabers 15 abkratzen, der nahe dem Zylinder 12' angeordnet ist, und es fällt auf ein Rührwerkzeug 16, durch dessen Drehung es wirksam aufgerührt wird und in einem Sumpf 17 im untersten Bereich des Gehäuses R aufgespeichert wird. Das Entwicklermaterial, das in den Sumpf 17.angesammelt wird, wird wiederum von der Fläche des äußeren Zylinders 12' durch die Wirkung der Stabmagneten 11 angezogen, wobei sich der gleiche Vorgang, der oben beschrieben wurde, wiederholt. Der Tonerpulveraufgeber 18 befindet sich oberhalb des Schabers 15. In Fig. 6 und 7 sieht man ein Rad 19, das fest auf der Welle 19' eines Entwicklermotors DM befestigt ist und mittels eines Gurtes 20 ein anderes Rad 21 antreibt, das ebenfalls fest auf einer Welle 21' sitzt, die an einem Ende von dem Rahmen des Apparates rotierbar getragen wird. Ein Ende eines Armes 22 ist mit dem anderen Ende der Welle 21' verbunden, während ein Stift 23' sich rechtwinklig von der Fläche des anderen Endes des Armes 22 nach außen erstreckt.The developer material on the surface of the outer cylinder 12 ' after being applied to the photosensitive surface 6b by the outer cylinder 12 'remains can be removed from the surface of the cylinder 12f by means of a scraper 15 scrape off that near that Cylinder 12 'is arranged, and it falls on a stirring tool 16, the rotation of which stirs it effectively and is stored in a sump 17 in the lowermost area of the housing R. The developer material, that is accumulated in the sump 17. is in turn taken from the surface of the outer cylinder 12 'attracted by the action of the bar magnets 11, whereby the same process, described above is repeated. The toner powder dispenser 18 is located above the scraper 15. In Fig. 6 and 7 you can see a wheel 19, which is fixed on the Shaft 19 'of a developer motor DM is attached and by means of a belt 20 a another wheel 21 drives, which is also firmly seated on a shaft 21 'that is attached to a End is rotatably supported by the frame of the apparatus. One end of an arm 22 is connected to the other end of the shaft 21 ', while a pin 23' is extends outwardly at right angles from the surface of the other end of the arm 22.

Eine Walze 23 ist rotierbar am anderen Ende des Stiftes 23' befestigt, und wird gleitend in einem länglichen Schlitz 25 in dem Treibhebel 24 aufgenommen.A roller 23 is rotatably attached to the other end of the pin 23 ', and is slidably received in an elongated slot 25 in the drive lever 24.

An dem anderen Ende des Treibhebels 24 gegenüber dem unteren Teil des Toneraufgabegehäuses 28 ist ein Stift 26 mit Borsten 27 an dessen vorderen Bereich befestigt und erstreckt sich im rechten Winkel von der Fläche des Hebels 24 in das Gehäuse 28. Die Drehung des Entwicklermotors DM wird auf den Arm 22 über das Rad 19, den Gurt 20 und das Rad 21 übertragen, so daß der Arm 22 gedreht wird, während die Rolle 23 über den Arm 22 in dem Schlitz 25 des Hebels 24 auf und abläuft, so daß der Hebel 24 bezüglich der Welle 26 hin- und hergeht. Hiermit wird die Bürste 27 an der Welle 26 in die Lage versetzt, an einem Schlitz 29 in dem Bodenbereich des Toneraufgebegehäuses 28 entlangzustreifen und Tonerpulver in den Sumpf 17 (Fig. 1 und 6) zu werfen. Beim Fallen wird das Tonerpulver von dem Rührwerk 16 erfaßt und wohl mit den restlichen Tonerpartikeln gemischt, die von dem äußeren Zylinder 12' abgestreift worden sind.At the other end of the drive lever 24 opposite the lower part of the toner dispenser housing 28 is a pin 26 with bristles 27 on its front area attached and extends at right angles from the face of the Lever 24 into the housing 28. The rotation of the developer motor DM is on the arm 22 transmitted via the wheel 19, the belt 20 and the wheel 21 so that the arm 22 is rotated is, while the roller 23 over the arm 22 in the slot 25 of the lever 24 and expires so that the lever 24 reciprocates with respect to the shaft 26. This is the brush 27 on the shaft 26 is enabled at a slot 29 in the bottom area of the toner dispenser housing 28 and toner powder into the sump 17 (Fig. 1 and 6). When the toner powder falls, it is gripped by the agitator 16 and well mixed with the remaining toner particles coming from the outer cylinder 12 'have been stripped.

Das Strahlungsbild des Originals 5 auf der photoempfindlichen Fläche 6 nach deren Aufladung durch das Ladegerät 8 und der Belichtung gleich dem Abbild des Originals 5 wird von dem Entwickelgerät A entwickelt und erreicht danach, wenn die photoempfindliche Trommel 6 rotiert, die Übertragungsstellung, wobei ein Blatt von Kopierpapier zugeführt wird und ein Tonerbild von der photoempfindlichen Fläche 6b auf das Kopierpapier mit Hilfe des Übertragungsladers 9 übertragen wird.The radiation image of the original 5 on the photosensitive surface 6 after it has been charged by the charger 8 and the exposure is identical to the image of the original 5 is developed by the developing device A and thereafter reached when the photosensitive drum 6 rotates, the transfer position, with one sheet is fed from copy paper and a toner image from the photosensitive surface 6b is transferred onto the copy paper with the aid of the transfer charger 9.

Im Folgenden wird die Bauart und Arbeitsweise des Papiervorschubgerätes beschrieben.The following is the design and operation of the paper feed device described.

Eine Rolle Kopierpapier 30 ist drehbar auf der Welle 31 gelagert, die an einer Seitenwand des Apparates befestigt ist. Das vorlaufende Ende des Papierbandes von der Rolle 30 wird von einem Paar Vorschubrollen 32 aufgenommen und dann in Richtung auf die photoempfindliche Trommel 6 transportiert. Mit Hilfe eines Messers 33 wird es auf. die gewünschte Länge geschnitten. Eine Schlingenwalze 34 liegt im Weg der Papierbahn zwischen dem Messer 33 und einem ersten Paar von Papiervorschubrollen 35. Die Schlingenwalze bewegt sich aufwärts oder abwärts. Wenn die Papierbahn geschnitten und befördert wird, befindet sich die Schlingenwalze 34 durch ihr eigenes Gewicht in einer unteren Stellung, und das Kopierpapier läuft entlang der unten Fläche der Walze 34. Wenn das Messer 33 tätig werden soll, verursachen die Walzen 32, daß die Vorschubwalzen 35 angehalten werden, so daß sich die Schlingenwalze 34 entgegen dem Einfluß ihres Eigengewichtes unter der Einwirkung der Spannung des Kopierpapieres zwischen den Rollen 32 und 35 nach oben bewegt. Da das Messer 33 bei dieser Stellung wirksam werden kann, wird die Papierbahn, die von der Schlingenwalze 34 im Zustand der Spannung gehalten wird, auf eine korrekte Größe zugeschnitten, ohne daß irgendein Nachteil durch ungleichfdrmiges Ziehen oder eine Ungleichförmigkeit an der Schneidkante erfolgen kann. Das auf diese Weise von der Papierbahn abgeschnittene Papierblatt wird durch die Führungsplatten 36 weitertransportiert-und an seinem vorderen Ende von einem Paar zweiter Vorschubwalzen 37 erfaßt, mit deren Drehung das Kopierpapier in die Übertragungsstellung auf der photoempfindlichen Trommel 6 durch die Fuhrungsplatten 38 hindurchgelangt. Entlang diesem Weg des Kopierpapierblattes sind Abtastschalter SW 31 und SW 32 für die Auflageplatte 1 vorgesehen, die die Transportbewegung des Kopierpapierblattes feststellen, und deren Signale bewirken, daß ein Verriegelungsmagnet SL 5 (Fig. 3) unter Strom kommt, so daß sich die Auflegeplatte 1 nach dem Freigeben durch das Verriegelungsgerät 96, das bis dahin die Bewegung verhindert hat, verschieben läßt.A roll of copy paper 30 is rotatably mounted on the shaft 31, which is attached to a side wall of the apparatus. The leading end of the paper tape from roller 30 is picked up by a pair of feed rollers 32 and then towards transported onto the photosensitive drum 6. With the help of a knife 33 is it on. cut the desired length. A loop roller 34 is in the way of the Paper web between knife 33 and a first pair of paper feed rollers 35. The loop roller moves up or down. When the paper web is cut and being conveyed, the loop roller 34 is by its own weight in a lower position, and the copy paper runs along the lower surface of the Roller 34. When the knife 33 is to operate, the rollers 32 cause the Feed rollers 35 are stopped so that the loop roller 34 against the influence of their own weight under the action of the tension of the copy paper moved upward between rollers 32 and 35. Since the knife 33 in this position can take effect, the paper web, which is from the loop roller 34 in the state the tension is kept to a correct size tailored, without any inconvenience from uneven drawing or unevenness can be done at the cutting edge. The cut from the paper web in this way The paper sheet is transported onward through the guide plates 36 and on its front end of a pair of second feed rollers 37 detected, with their rotation the copy paper to the transfer position on the photosensitive drum 6 passed through the guide plates 38. Along this path of the copy paper sheet scanning switches SW 31 and SW 32 are provided for the platen 1, which the Detect the transport movement of the copy paper sheet and cause its signals to that a locking magnet SL 5 (Fig. 3) comes under power, so that the support plate 1 after being released by the locking device 96, the movement up to then has prevented, can be postponed.

In Fällen, wo Spezialgrößen von Kopierpapier oder selten benutzte Größenvon Papier zum Kopieren verwendet werden, ist eine Handeinlegeplatte 39 für Kopierpapierblätter schwenkbar auf einer Achse 40 vorgesehen, die in dem Gehäuse T des Apparates gelagert ist. Beim Schwenken der HNndeinlegeplatte 39 auf der Achse 40 in die Stellung, die in Fig. 1 entsprechend eingezeichnet ist, wird ein Schalter SW 42 für Handeinlagen (Fig. 6) abgeschaltet, wie noch erwähnt wird. Nunmehr rotiert ein Walzenpaar 41 für Handeinlage kontinuierlich und transportiert das Photokopierblatt, das in die Handeinlegeplatte 39 eingelegt ist zu der photoempfindlichen Trommel 6. Wenn aber die Handeinlegeplatte 31 oder die photoempfindliche Trommel 6 nicht in der Anfangsstellung für das Kopieren stehen, wird das Einlegen eines Papierblattes von Hand von einem Anschlag 42 unmöglich gemacht, der mit Hilfe eines Magneten SL 2 (Fig. 6) betätigt wird und den Durchlauf für das Kopierpapierblatt schließt. Befinden sich die Auflageplatte 1 und die photoempfindliche Trommel 6 in der Anfangsstellung für das Kopieren, dann wird das Photokopierpapierblatt, das von Hand in die Handeinlegeplatte 39 eingelegt ist, von dem Walzenpaar 41 für Handeinlage, durch die Führungsplatte 43 entlang der Unterfläche der Schlingenwalze 34 und durch das erste Walzenpaar 35 zu der photoempfindlichen Trommel 6 in ähnlicher Weise fortbewegt wie oben beschrieben.In cases where special sizes of copy paper or rarely used Sizes of paper used for copying is a manual insert plate 39 for Sheets of copy paper are pivotably provided on a shaft 40 contained in the housing T of the apparatus is stored. When pivoting the HNndeinlegeplatte 39 on the axis 40 in the position which is correspondingly drawn in FIG. 1 is a switch SW 42 for hand inlays (Fig. 6) switched off, as mentioned will. A pair of rollers 41 for manual insert now rotates continuously and is transported the photocopy sheet set in the manual insert plate 39 becomes the photosensitive one Drum 6. But if the manual insert 31 or the photosensitive drum 6 is not in the initial position for copying, loading a Paper sheet made impossible by hand by a stop 42, which with the help of a Magnet SL 2 (Fig. 6) is actuated and the passage for the copy paper sheet closes. The platen 1 and the photosensitive drum 6 are located in the initial position for copying, then the sheet of photocopying paper that is inserted by hand into the manual insert plate 39, from the pair of rollers 41 for manual insert, through the guide plate 43 along the lower surface of the loop roller 34 and through the first pair of rollers 35 are advanced to the photosensitive drum 6 in a similar manner as described above.

Es soll bemerkt werden, daß in dem Kopierapparat nach der Erfindung das Handeinlegen von Blättern von Kopierpapier auf einfache Weise durch Öffnen der Handeinlegeplatte 39 geschieht, während die Rolle Kopierpapier stets in dem Apparat aufbewahrt ist, und daß, weil die Handeinlage des Kopierpapierblattes nur möglich-ist, wenn die Auflegeplatte 1 und die photoempfindliche Trommel 6 in der überwachten Anfangsstellung stehen, kein Bedienungsfehler möglich ist.It should be noted that in the copier according to the invention manual loading of sheets of copy paper is easy by opening the Manual insert plate 39 happens while the roll of copy paper is always in the apparatus is kept, and that, because the manual insertion of the copy paper sheet is only possible, if the support plate 1 and the photosensitive drum 6 in the monitored initial position stand, no operating error is possible.

Das Blatt Kopierpapier, das so in die Übertragungsstellung auf der photoempfindlichen Oberfläche 6b gelangt, berührt diese mit Hilfe des Ubertragungsladers 9, wobei das Tonerpulverbild, das auf der photoempfindlichen Fläche 6b vorhanden ist, auf das Blatt Kopierpapier übertragen wird. Da die Ladung aus dem Ubertragungslader 9 von entgegengesetzter Polarität zu der der Tonerpartikel ist, wird das Tonerbild wirksam auf das Blatt Kopierpapier übertragen. Das von der photoempfindlichen Oberfläche 6b elektrostatisch angezogene Blatt Kopierpapier, auf welches das Tonerpulverbild übertragen worden ist, gelangt in die Ablösestellung seiner voreilenden Kante und wird von der photoempfindlichen Oberfläche 6b mittels des Kopierpaierablösers B getrennt und dann von dem Ansauggurtgerät 44 unterhalb der Trommel 6 angesogen und von dem Gurt 45 in das Fixiergerät D transportiert. Unterhalb des Gurtes 45 befindet sich ein Saugkasten 46, in dem ein Sauglüfter SF angeordnet ist.The sheet of copy paper that is in the transfer position on the reaches photosensitive surface 6b, this touches with the help of the transfer charger 9, wherein the toner powder image present on the photosensitive surface 6b is transferred to the sheet of copy paper. Since the charge from the transfer charger 9 of opposite polarity to that of the toner particle becomes the toner image effectively transferred to the sheet of copy paper. That from the photosensitive surface 6b electrostatically attracted sheet of copy paper onto which the toner powder image has been transferred, reaches the release position of its leading edge and is removed from the photosensitive surface 6b by means of the copy paper stripper B. separated and then sucked in by the suction belt device 44 below the drum 6 and transported by the belt 45 into the fixing device D. Located below the belt 45 a suction box 46 in which a suction fan SF is arranged.

Nach den Figuren 6 und 8 enthält der Kopierpapierabldser B im allgemeinen eine Welle 50, die in der Wand des Gehäuses T drehbar gelagert ist, ein Trennwerkzeug 51 von Form, das starr an der Welle 50 mit seinem abgebogenen Ende befestigt ist und ein oder mehrere Trennstücke 52 an seinem anderen Ende entçrechend befestigt trägt, und ein U-förmiges Ausgleichgewicht 53, das parallel zu dem Trennwerkzeug 51 an der Welle 50 fest ist, sich aber entgegengesetzt der Richtung des Trennwerkzeugs 51 erstreckt (Fig. 8(b)). Von dem Ausgleichsgewicht 53 wird das Trennstück in Berührung mit der photoempfindlichen Fläche 6b mit einem so leichten Druck zmrAnlage gebracht, daß es die Fläche 6b nicht beschädigt. Das Moment des Trennstückes 52 im Uhrzeigersinn ist um ein Kleines größer als sein Moment entgegen dem Uhrzeigersinn.Referring to Figures 6 and 8, the copy paper holder B generally includes a shaft 50 which is rotatably supported in the wall of the housing T, a cutting tool 51 of shape rigidly attached to the shaft 50 with its bent end and one or more separators 52 attached at its other end, respectively carries, and a U-shaped balance weight 53, which is parallel to the cutting tool 51 is fixed to the shaft 50, but is opposite to the direction of the cutting tool 51 (Fig. 8 (b)). The separating piece is brought into contact by the balance weight 53 with the photosensitive surface 6b brought to the system with such a slight pressure, that it does not damage the surface 6b. The moment of the separator 52 is clockwise is a little larger than its counterclockwise moment.

Durch Experiment wurde ermittelt, daß man die besten Resultate mit einem spatenförmigen Kunststoffilmblatt von 100 - 200 my Dicke erreicht (siehe Fig. 8(c)), dessen Maß a=10 - 50 mm, b=1 - 5 mm, c=5 - 10 mm und c=10 - 50 mm beträgt. Mit der Festlegung dieser Maße kann die Trennung des Kopierpapierblattes wirksam und ohne unnötigen Kontakt des Trennstückes 52 mit der photleitenden Fläche 6b geschehen, wenn der Kontakt durch die Auswahl einer kleinen Länge für das Maß b reduziert wird, wobei die Maße a, b und c entsprechend einer besseren Federung ausgewählt werden.It has been determined through experiment that you can get the best results with a spade-shaped sheet of plastic film 100 - 200 my thick (see Fig. 8 (c)), the dimension of which is a = 10 - 50 mm, b = 1 - 5 mm, c = 5 - 10 mm and c = 10 - 50 mm. With these dimensions set, the separation of the copy paper sheet can be effective and done without unnecessary contact of the separator 52 with the photoconductive surface 6b, when the contact by choosing a small length for the Dimension b is reduced, with dimensions a, b and c corresponding to better suspension to be selected.

An seiner Ecke wird ein Förmiger Hebel 54 nahe der ersten Nockenscheibe 114 auf der gleichen Welle 109 angebracht, wie die Trommel 6 (Fig. 4), und zwar auf einem Stift 55, der an dem Gehäuse T (Fig. 8(a) und Fig. 8 (b) ) befestigt ist. Der Hebel 54 wird von einer Feder 56 entgegen dem Uhrzeigersinn beaufschlagt, so daß ein Stift 57, der rechtwinklig von einem Ende des Hebels 54 hinwegragt, das Ausgleichgewicht 53 auf der Welle 50 berührt, auf der das Trennwerkzeug (51) mit dem Moment im Uhrzeigersinn ebenfalls befestigt ist, wie oben beschrieben. Andererseits ist der Stift 57 des Hebels 54 gleitend von einem Schlitz in der Seitenwand des Gehäuses T gehalten, und befindet sich gewöhnlich im oberen Bereich des Schlitzes, so daß die Trennstücke 52 sich abseits der photoempfindlichen Fläche 6b befinden und verhütet wird, daß die Trennstücke 52 die Fläche 6b beschädigen, oder daß sie von der Beschmutzung mit restlichem Tonerpulver von der Fläche 6b nach dem Entwickeln beschmutzt wird.At its corner there will be a shaped lever 54 near the first cam disc 114 mounted on the same shaft 109 as the drum 6 (Fig. 4), namely on a pin 55 attached to the housing T (Figs. 8 (a) and 8 (b)). The lever 54 is urged counterclockwise by a spring 56, see above that a pin 57 protruding at right angles from one end of the lever 54, the Balance weight 53 touches on the shaft 50, on which the cutting tool (51) with clockwise is also attached to the moment, as described above. on the other hand the pin 57 of the lever 54 is slidable from a slot in the side wall of the Housing T, and is usually located in the top of the slot, so that the separators 52 are apart from the photosensitive surface 6b and the separators 52 are prevented from damaging the surface 6b or from damaging them from soiling with residual toner powder from area 6b after developing is polluted.

Ein Nocken 59 befindet sich auf der ersten Nockenscheibe -114, die drehbar auf der gleichen Welle 109 sitzt, wie die Trommel 6 (Fig. 4). Wenn die erste Nockenscheibe 114 rotiert, kommt der Nocken 59 in Berührung mit dem ausgestreckten Ende 54a des Hebels 54 und dreht den Hebel 54 im Uhrzeigersinn bezüglich der Welle 55 gegen die Kraft der Feder 56. Der Nocken 59 ist auf der Nockenscheibe 114 in einer Stellung befestigt, in der das Ende 54a des Hebels 54 den Nocken 59 einige Zeit vorher.berührt, ehe die vorlaufende Kante des Blattes Kopierpapier die Vorderkante des Trennstückes 52 erreicht.A cam 59 is located on the first cam disk -114, the rotatably seated on the same shaft 109 as the drum 6 (Fig. 4). When the first Cam 114 rotates, the cam 59 comes into contact with the extended end 54a of the lever 54 and rotates the lever 54 clockwise with respect to the shaft 55 against the force of the spring 56. The cam 59 is on the cam disk 114 fixed in a position in which the end 54a of the lever 54 the cam 59 touched some time beforehand, before the leading edge of the sheet of copy paper the Reached leading edge of the separator 52.

Demnach drückt unmittelbar bevor die vorlaufende Kante des Blattes Kopierpapier mit seinem Tonerbild das Trennstück erreicht, wenn die Trommel 6 rotiert, der Nocken 59 auf der ersten Nockenscheibe 114, die mit der Trommel 6 af der gleichen Welle rotieren, das Hebelende 54a des Hebels 54 so weg, daß der Hebel 54 sich zu der Welle entgegen der Kraft der Feder 56 im Uhrzeigersinn dreht. Die Drehung des Hebels 54 hebt die Berührung zwischen dem I-förmigen Hebel und dem Ausgleichgewicht 53 auf, wobei das Trennstück 52 dank des Momentes des Ausgleichgewichtes 53 im Uhrzeigersinn dreht und die photoempfindliche Fläche 6b unter sehr leichtem Druck berührt.Accordingly, immediately before the leading edge of the sheet presses Copy paper with its toner image reaches the separator when the drum 6 rotates, the cam 59 on the first cam 114, which is the same with the drum 6 af Rotate the shaft, the lever end 54a of the lever 54 away so that the lever 54 closes the shaft rotates clockwise against the force of the spring 56. The rotation of the Lever 54 removes the contact between the I-shaped lever and the balance weight 53, the separating piece 52 clockwise thanks to the moment of the balance weight 53 rotates and touches the photosensitive surface 6b with very light pressure.

Ziemlich zu gleicher Zeit mit dieser Berührung gelangt die Vorderkante des Blattes Kopierpapier an das Trennstück 52, wobei das Kopierpapier elektrostatisch an der photoempfindlichen Oberfläche 6b haftet, davon getrennt wird, und seine Vorderkante in der Folge durch die Wirkung des Ansauggurtgerätes 44 angesogen wird und in das Fixiergerät D übergeführt wird.Almost at the same time as this touch comes the leading edge of the sheet of copy paper to the separator 52, the copy paper being electrostatic adhered to the photosensitive surface 6b thereof separated and its leading edge as a result of the action of the suction belt device 44 is sucked in and transferred into the fixing device D.

Nachdem der L-förmige Hebel B bei Berührung mit dem Nocken 59 einen Augenblick im Uhrzeigersinn gedreht wird, wodurch das Trennstück 52 die photoempfindliche Oberfläche 6b berührt um die vorlauf ende Kante des Blattes Kopierpapier von der Oberfläche 6b zu trennen, wird der Konakt zwischen dem Hebel 54 und dem Nocken 59 gelöst und der Hebel 54 kehrt in seine Urpsprungsstellung unter der Einwirkung der Feder 56 zurück.After the L-shaped lever B in contact with the cam 59 a Moment is rotated clockwise, whereby the separator 52 the photosensitive Surface 6b touches the leading edge of the sheet of copy paper from the To separate surface 6b, the contact between the lever 54 and the cam 59 becomes released and the lever 54 returns to its original position under the action of Spring 56 back.

Die Ladung auf dem Blatt Kopierpapier mit dem Tonerbild wird mit Hilfe des Papierladungslöschers 60 gelöscht, wenn das Blatt in Richtung auf die Fixiervorrichtung 6 weiterbefördert wird.The charge on the sheet of copy paper with the toner image is using of the paper load eraser 60 when the sheet is toward the fuser 6 is carried on.

Ein Verschluß 61 (Fig. 1 und Fig. 6) für die Fixiereinrichtung sitzt drehbar auf der Welle 62 am Eingang der Fixiereinrichtung D und der Verschluß 61 für das Fixiergerät wird durch einen Verschlußmagneten SL 1 (Fig. 6) mit Hilfe eines Druckschalters SW 1 (Fig. 10) betätigt, wie noch beschrieben wird, und wird in eine Stellung gedreht, die in Fig. 1 gestrichelt eingezeichnet ist. So wird in der Stellung, in der der Verschluß 61 der Fixiereinrichtung geöffnet ist, das Blatt Kopierpapier mit dem Tonerpulverbild in die Fixiereinrichtung D eingeführt. Das Tonerpulverbild wird mit Hilfe einer Plattenheizung H 1 und einer Röhrenheizung H 2 im Inneren der Fixiereinrichtung D erhitzt und auf dem Blatt Kopierpapier fixiert, das alsdann von den Auswerferwalzen 63 und 64 in einen Trog (nicht dargestellt) ausgeworfen wird.A closure 61 (Fig. 1 and Fig. 6) for the fixing device is seated rotatable on the shaft 62 at the entrance of the fixing device D and the shutter 61 for the fixing device is by a closure magnet SL 1 (Fig. 6) with the help of a Pressure switch SW 1 (Fig. 10) operated, as will be described, and is in a Rotated position, which is shown in dashed lines in FIG. So in the position in which the shutter 61 of the fixing device is opened, the sheet of copy paper with the toner powder image in the fixing device D introduced. The toner powder image is produced with the aid of a plate heater H 1 and a tube heater H 2 heated inside the fixing device D and fixed on the sheet of copy paper, then from the ejector rollers 63 and 64 into a trough (not shown) is ejected.

In diesem Fall ist ein Wärmefühler Th (Fig. 10) in der Nähe der Plattenheizung H1 in der Fixiereinrichtung D angeordnet, und die Temperatur in der Fixiereinrichtung D wird von einer Temperaturregelschaltung auf einen festen Wert eingestellt, wie noch beschrieben wird. Ferner befinden sich in der Bahn des Blattes Kopierpapier ein Schalter SW33 zum Auf spuren einer mißlungenen Ablösung und ein Schalter SW34 zum Auffinden einer Verstopfung, die mit einem Schalter SW24 für fehlerhafte Ablösungen und einem Schalter SW25 Sr Verstopfung zusammenarbeiten, die von einem Vorsprung 124 auf einer dritten Nockenscheibe 119 betätigt werden, wie noch später beschrieben wird (Fig.vX4, 5 und 6), um einen Fehltransport von Kopierpapierblättern zu ermitteln und dem Verschluß 61 der Fixiereinrichtung zu verschließen.In this case, a heat sensor Th (Fig. 10) is close to the plate heater H1 arranged in the fixing device D, and the temperature in the fixing device D is set to a fixed value by a temperature control circuit, such as will be described. There is also copy paper in the path of the sheet a switch SW33 for detecting a failed release and a switch SW34 to find a blockage with a switch SW24 for faulty detachments and a switch SW25 Sr clogging cooperate by a protrusion 124 can be actuated on a third cam disk 119, as will be described later (Fig.vX4, 5 and 6) to determine a misfeed of copy paper sheets and to close the shutter 61 of the fixing device.

Ein Summer Bz wird von einem Gedächtnisrelais RY2 (Fig.A buzzer Bz is generated by a memory relay RY2 (Fig.

10) betätigt und gibt eine Warnung zusammen mit der Unterbrechung des Stromes durch die Flächenheizung H1 und die Röhrenheizung H2, wodurch die Ausbreitung von Feuer, das von einem Blatt Papier verursacht wird, das das Innere der Vorrichtung D verstopft, verhindert wird.10) is pressed and gives a warning along with the interruption of the current through the surface heating H1 and the tube heating H2, whereby the spread from Fire caused by a piece of paper that has the Inside of the device D clogged, is prevented.

Die Zuluft im oberen Bereich der Fixiereinrichtung D wird von dem Sauglüfter SF abgesaugt und durch eine Luftführung 65 nach außen geblasen, um jede Temperaturerhöhung rund um die Fixiereinrichtung D zu verhindern.The supply air in the upper area of the fixing device D is from the Suction fan SF extracted and blown out through an air duct 65 to each To prevent temperature increase around the fixing device D.

Wie zuvor beschrieben, wird die elektrische Ladung der photoempfindlichen Oberfläche 6b, von der das Blatt Kopierpapier getrennt ist und die immer noch.As described above, the electric charge becomes the photosensitive Surface 6b from which the sheet of copy paper is separated and which is still.

Resttonerpartikel trägt, reduziert, und zwar zum ersten durch eine hilfsweise löschende'lampe L3 und einen Entlader 66- und erreicht den Resttonerentferner C bei weiterer Drehung der Trommel 6.Wearing residual toner particles, reduced, for the first time by a alternatively, extinguishing lamp L3 and a discharger 66- and reaches the residual toner remover C as the drum 6 continues to rotate.

Nach den Figuren 1 und 9 enthält der Resttonerentferner C nach dieser Erfindung, welcher sich quer über die Breite der photoempfindlichen Fläche 6b erstreckt, im allgemeinen drei Abteilungen, die untereinander in Verbindung stehen, eine Reinigerabteilung C1 einschließlich einer Reinigerbürste 71, die sich in einem Gehäuse C1' dreht, und einen Stutzen C2, der von dem Gehäuse C1' in eine Filterabteilung C3 hineinreicht, die mit einem Sauggebläse CF in Verbindung steht.According to FIGS. 1 and 9, the residual toner remover contains C after this Invention which extends across the width of the photosensitive surface 6b, generally three departments that are connected to each other, one cleaning department C1 including a cleaning brush 71 which rotates in a housing C1 ', and a connector C2, which extends from the housing C1 'into a filter compartment C3, which is in communication with a suction fan CF.

In der Reinigerabteilung C1 ist der Bodenbereich des Gehäuses Ci' als konkaves unteres Gehäuseteil 73 in Form eines Troges für die Reinigerbirste 71 ausgebildet. Ein schmaler Spalt g besteht zwischen der Vorderkante des unteren Gehäuses 73 und der photoempfindlichen Fläche 6b, während die andere Kante des Gehäuses 73 horizontal liegt und den Boden teil des Stutzens C2 bildet. Eine Trommel 71' fur die Reinigerbürste 71 mit Borsten 70 aus Tierhaar,(beispielsweise Kanin, oder synthetischem Haar, das auf die gesamte Außenfläche aufgebracht ist, ist drehbar über den Trog 73 mit geeigneten Mitteln gelagert.In the cleaning department C1, the bottom area of the housing Ci ' as a concave lower housing part 73 in the form of a trough for the cleaning brush 71 formed. There is a narrow gap g between the leading edge of the lower one Housing 73 and the photosensitive surface 6b, while the other edge of the housing 73 is horizontal and forms the bottom part of the nozzle C2. A drum 71 ' for the cleaning brush 71 with bristles 70 made of animal hair (for example rabbit fur, or synthetic hair, which is applied to the entire outer surface, is rotatable stored via the trough 73 with suitable means.

Oberhalb der Reinigerbürste 71 befindet sich fest angeordnet eine konvexe obere Gehäuseplatte 72, die von dem Trog 73 elektrisch isoliert ist, und die die Reinigerabteilung C1 in zwei Teile teilt, d. h. in den Teil, in dem die Reinigerbürste 71 eingeschlossen ist und in dem Luftstutzen 75 zwischen der oberen Gehäuseplatte 72 und dem Gehäuse C1'. Die Vorderkante der oberen Gehäuseplatte 72 hat einen gewissen Ab-.Above the cleaning brush 71 there is a fixedly arranged one convex upper housing plate 72 electrically isolated from trough 73, and which divides the cleaning department C1 into two parts, d. H. in the part where the Cleaner brush 71 is enclosed and in the air vent 75 between the upper Housing plate 72 and housing C1 '. The leading edge of the upper housing plate 72 has a certain dis-.

stand von der photoempfindlichen Fläche 6d und bildet einen schmalen Spalt g , während der hintere untere Teil der oberen Gehäuseplatte 72 einstückig eine flache Fortsetzung 72' trägt, die sich horizontal in den Stutzen C2 erstreckt. Die Spitzen der Borsten 70 reiben an der Innenfläche der oberen Gehäuseplatte 72 und halten einen Abstand von der Innenfläche des Troges 73, wodurch während der Drehung ein Luftkanal 74 entsteht, während ein leichter Druck auf die photoempfindliche Fläche 6b an einem Kontakt spalt c ausgeübt wird, der sich zwischen den Vorderkanten der oberen Gehäuseplatte und des Troges bildet. Auch ist ein schmaler SpaltOlvzwischen der oberen Vorderkante des Gehäuses C1' der Reinigerabteilung und der photoempfindlichen Fläche 6b vorgesehen. Eine Schüttelstange 76 erstreckt sich über die Breite des Gehäuses C1 und wird fest in den Seitenwänden des Gehäuses gelagert. Sie liegt in der Bahn der Borsten 70 zwischen der flachen Fortsetzung 72' der oberen Gehäuseplatte 72 und dem hinteren Bereich des Troges 73, der in die 3iitzenabteilung Cs übergeht, während eine Regulierplatte 77 für den Luftstrom sich ebenfalls über die Breite der Schüttelstange 76 erstreckt und an ihr annäherend horizontal befestigt ist, wobei ihre hintere freie Kante leicht nach oben gerichtet ist und von der Schüttelstange 76 in den Mittelbereich des Stutzens C2 reicht, wodurch eine Luftpassage zwischen der Regulierplatte 77 und dem boden des Stutzens C2 gebildet wird.stood from the photosensitive surface 6d and forms a narrow one Gap g, while the rear lower part of the upper housing plate 72 is made in one piece carries a flat extension 72 'which extends horizontally into the nozzle C2. Rub the tips of the bristles 70 on the inner surface of the upper Housing plate 72 and keep a distance from the inner surface of the trough 73, whereby During the rotation an air channel 74 is created, while a slight pressure on the photosensitive surface 6b is applied to a contact gap c, which is between forms the leading edges of the upper housing plate and the trough. Also is a narrow one GapOlv between the upper front edge of the housing C1 'of the cleaning compartment and of the photosensitive surface 6b is provided. A shaker rod 76 extends across the width of the housing C1 and is securely mounted in the side walls of the housing. It lies in the path of the bristles 70 between the flat continuation 72 'of the upper one Housing plate 72 and the rear area of the trough 73, which is in the 3iitzenabteilung Cs passes over, while an air flow regulating plate 77 also passes over extends the width of the shaker rod 76 and is attached to it approximately horizontally with its rear free edge pointing slightly upwards and away from the shaker rod 76 extends into the central area of the connector C2, creating an air passage between the regulating plate 77 and the bottom of the nozzle C2 is formed.

Der Endbereich des Stutzens C2 lt fern von den Gehäuse Cl der Reinigerabteilung reicht in die kistenförmige Filterabteilung C3 bis zu einem gewissen Maß durch eine Öffnung hindurch hinein, die in dem Filtergehäuse C3 ausgebildet ist. Dort besteht eine feste Verbindung mit der Mündung eines Filtersacks .78, der mit dem Sauglüfter CF verbunden ist.The end area of the connection C2 is far from the housing Cl of the cleaning department reaches to a certain extent through a box-shaped filter compartment C3 opening through which is formed in the filter case C3. There is one there Fixed connection to the mouth of a filter bag .78, which is connected to the suction fan CF connected is.

Der soeben beschriebene Apparat arbeitet wie folgt.The apparatus just described operates as follows.

Der Teil der photoempfindlichen Fläche 6b, von dem ein Tonerpulverbild auf ein Blatt Kopierpapier übertragen worden ist, und auf dessen Oberfläche immer noch Tonerpartikel zurückgeblieben sind, wird von der Trommel 6a, die sich entgegengesetzt den Uhrzeigersinn mit maßiger Geschwindigkeit dreht, in den Kontaktspalt c des Resttonerentferners C überführt und wird dort von den Borsten 70 der Reinigungsbürste 71 berührt, die sich ebenfalls entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, aber eine größere Geschwindigkeit hält, so daß die restlichen Tonerpartikel von der photoempfindlichen Fläche 6b abgewischt werden.The part of the photosensitive surface 6b from which a toner powder image has been transferred to a sheet of copy paper, and always on its surface There are still toner particles left behind by the drum 6a, which is opposed to each other turns clockwise at moderate speed into the contact gap c of the waste toner remover C transferred and is there touched by the bristles 70 of the cleaning brush 71, the also rotates counterclockwise, but at a greater speed so that the residual toner particles are wiped off the photosensitive surface 6b will.

Die gleichzeitige Drehung des Lüfters CF saugt Luft durch den Spalt p in den Spalt 74 und verursacht einen Luftstrom in Richtung des Pfeiles a. In der Zwischenzeit lösen sich Tonerpartikel, die an den Borsten 70 haften, wenn diese gegen die Schüttelstange 76 schlagen und werden von dem Luftstrom durch den Spalt P den Luftkanal 74 und die Luftpassage a in den Filtersack 78 der Filterabteielung C3 geblasen.The simultaneous rotation of the fan CF sucks air through the gap p into the gap 74 and causes an air flow in the direction of arrow a. In the Meanwhile, toner particles adhering to the bristles 70 when they are released Strike against the shaker rod 76 and be drawn by the flow of air through the gap P the air channel 74 and the air passage a in the filter bag 78 of the filter compartment C3 blown.

Es wird darauf hingewiesen, daß die Regulierplatte 77 für den Luftstrom, die an der Schüttelstange 76 festgemacht ist, deshalb besonders wirksam ist, weil sie den Luftstrom, der die Tonerpartikel enthält, in Richtung des Pfeiles a lenkt und sie mit großer Wirkung in den Filtersack 78 im Zusammenwirken mit dem Sauglüfter CF hineinbringt.It should be noted that the regulating plate 77 for the air flow, which is attached to the shaker rod 76 is particularly effective because it directs the air flow containing the toner particles in the direction of arrow a and they with great effect in the filter bag 78 in cooperation with the suction fan CF brings in.

Dazu kommt, daß, weil die Regulierplatte 77 auch als Benkplatte für die Windrichtung dient und als Trennplatte, kein Wirbel an der Rückseite der Schüttelstange 76 entsteht und die Tonerpartikel wirkungsvoll in Richtung des Pfeiles fortgetragen werden, ohne zerstreut zu werden oder sich wieder an den Borsten 3 anzusetzen.In addition, because the regulating plate 77 is also used as a Benkplatte for the wind direction serves and as a separating plate, no vortex at the back of the shaking bar 76 arises and the toner particles are effectively carried away in the direction of the arrow without being scattered or attaching themselves to the bristles 3 again.

Tonerpartikel, die immer noch an den Borsten 70 haften, auch wenn sie gegen die Schüttelstange 76 geschlagen worden sind, werden durch den Spaltotin die Passage 75 geführt, wenn die Bürste 70 rotiert und in Pfeilrichtung b von dem Luftstrom mitgenommen, der von dem Sauglüfter CF in dem Filtersach 78 in der Filterabteilung C3 erzeugt wird. Da auch Luft durch die Passage 75 in Richtung des Pfeiles b durch den Spalt r dank der Wirkungsweise des Sauglüfters CF gesaugt wird, können sich die Tonerpartikel, die in die Passage 75 durch den Spalt d, gelangen, niemals durch den Spalt t aus dem Apparat entfernen. Die Borsten 70, von denen die Tonerreste ziemlich vollständig auf diese Weise entfernt worden sind, berühren wiederum die photoempfindlicheaFläche 6b und wiederholen den gleichen Vorgang, der soeben beschrieben worden ist. Die Regulierplatte 77 für den Luftstrom muß nicht notwendigerweise ein separates Element zu der Schüttelstange 76 sein, sondern kann darin integriert sein. Die Schüttelstange 76 kann beispielsweise aus einem Blech geformt sein, in dem eine Kante rundgebogen wird um die Stange 76 und die Platte 77 einstückig zu erzeugen. In gleicher Weise kann der Trog 73 für sich geformt sein und mit dem Bodenteil des Stutzens C2 verbunden sein.Toner particles still adhering to the bristles 70 even if they have been struck against the rocking rod 76, are caused by the split dead the passage 75 guided when the brush 70 rotates and in the direction of arrow b from the Air flow entrained by the suction fan CF in the filter compartment 78 in the filter compartment C3 is generated. Since air also passes through passage 75 in the direction of arrow b the gap r is sucked thanks to the operation of the suction fan CF, can the toner particles entering the passage 75 through the gap d never pass the gap t from the apparatus remove. The bristles 70 of which the toner residue has been almost completely removed in this way again the photosensitive surface 6b and repeat the same process as has just been described. The regulating plate 77 for the air flow does not have to be necessarily be a separate element to the shaker rod 76, but can be integrated into it. The shaking rod 76 can be made of sheet metal, for example be shaped by rounding an edge around the rod 76 and the plate 77 to be produced in one piece. In the same way, the trough 73 can be shaped for itself and be connected to the bottom part of the nozzle C2.

Wenn fernerhin eine geeignete Prallplatte (nicht dargestellt) in dem Filtersack 78 vorgesehen ist, auf die der Luftstrom, der von der Regulierplatte 77 geregelt wird, auf trifft, fallen die meisten. der mitgebrachten Tonerpartikel aus und häufen sich vorne an der Prallplatte auf, ohne die Möglichkeit zu haben, den ganzen Filterschirm zu verstopfen. Hiermit wird ein Optimum an Filterkraft erreicht und der Filtersack 78 kann eine kleine Größe haben.If furthermore a suitable baffle plate (not shown) in the Filter bag 78 is provided on which the air flow coming from the regulating plate 77 is regulated, on hits, most fall. the toner particles brought with you and pile up on the front of the baffle plate without the possibility of clog the whole filter screen. This achieves an optimum of filter power and the filter bag 78 may be small in size.

Wie schon oben dargelegt, erreicht die photoempfindliche Oberfläche nach der Reinigung bei ihrer Drehung eine Stellung gegenüber der Löschlampe L2 und wird von der Löschlampe L2 belichtet, wodurch die elektrische Ladung, die auf der photoempfindlichen Oberfläche 6b zurückgeblieben ist vollständig entfernt wird. Der Kopiervorgang kann nunmehr in der gleichen Weise wiederholt werden, wie er oben beschrieben wurde. Im Folgenden wird nunmehr mit Bezug auf Fig. 3 ein Antriebssystem durch eine Hauptmotor MM einen Entwicklermotor-< DM und einen Reinigermotor CM beschrieben.As already stated above, the photosensitive surface reaches after cleaning a position opposite the erase lamp L2 and when it is rotated is from the erase lamp L2 exposed, whereby the electric charge, that remained on the photosensitive surface 6b is completely removed will. The copying process can now be repeated in the same way as it was described above. A drive system will now be described below with reference to FIG. 3 by a main motor MM, a developer motor- <DM and a cleaner motor CM described.

Die Drehung des Hauptmotors MM wird auf die Handeinlegewalze und die ersten und zweiten Vorschubwalzen 35 und 37 mittels einer Kette 80 übertragen und wird auch auf das Vorschubwalzenpaar 32 in Verbindung mit der Tätigkeit einer Papiervorschubkupplung CL4 übertragen. Andererseits überträgt der Motor MM seine Drehung über ein Kettenrad 81, das einstückig mit den weiteren Vorschubwalzen 37 zusammengesetzt ist, auf die Kette 82, die ihre Kraft wiederum einer Walze 84 und einem Rad 85 mitteilt, die koaxial und einstückig mit einem Kettenrad 83 verbunden sind. Mit der Drehkraft der Walze 84 wird ein Transportriemen 45 angetrieben, während die Drehkraft des Rades 85 auf ein Rad 87 über ein Rad 86 übertragen wird, womit ein Kettenrad 88 in Drehung versetzt wird, das mit dem Rad 87 einstückig umläuft. Die Drehkraft wird den Kettenrädern 90 und 91 über eine Kette 89 vermittelt und treibt die Auswerferwalzen 63 und 64 an, Hiermit den Kettenrädern 90 und 91 fest verbunden sind. Ferner treib;t der Motor MM eine Kette 92, und mit dieser Kette wird über eine Abstandskupplung CL2 oder eine Umkehrkupplung CL3 sowie über ein Rad 93 eine Zahnstange 94 angetrieben, die mit der Auflegeplatte 1 fest verbunden ist. Hiermit kann die Auflegeplatte 1 entlang der Schienen 95 (Fig. 2) in Richtung der Pfeile hin- und herbewegt werden. Die VerriEgelungßvorrichtung 96 für die Auflageplatte 1 hält diese in einer vorbestimmten Stellung. Der Knopf 97 ist für beliebiges Zuschneiden vorgesehen, wenn die Papierbahn von der Papierrolle 30 auf eine gewünschte Länge zugeschnitten werden soll. Ein Druck auf den Schalter SW14 betätigt den Magneten SL3 (Fig. 6) für das Messer über einen Hebel (nicht dargestellt), der mit dem Knopf 97 für das Zurechtschneiden des Papiers fest verbunden ist, wodurch die Papierbahn von der Rolle 30 auf eine gewünschte Länge abgeschnitten wird. Ein Schalter SW15 für die Prüfung einer Verriegelung überwacht die Bewegung der Verriegelungsvorrichtung 96 für die Auflegeplatte. Durch Schließen des Schalters SW15 wird ein Relais RY5 (Fig. 10) usw., wie noch beschrieben wird, betätigt, um den Strom zu unterbrechen, der zu der Plattenheizung H1 fließt. Durch Schließen des Schalters SW15 wird ferner die Hauptlichtquelle L1 über einen Schalter SW16 eingeschaltet, die Auflegeplatte 1 und die photoempfindliche Trommel 6 betätigt und eine Wartelampe PL1 eingeschaltet, von der angezeigt wird, daß die Kopiermaschine für die nächste Operation betriebsbereit ist.The rotation of the main motor MM is based on the manual loading roller and the first and second feed rollers 35 and 37 transferred by means of a chain 80 and is also on the feed roller pair 32 in connection with the operation of a paper feed clutch CL4 transmitted. On the other hand, the motor MM transmits its rotation via a chain wheel 81, which is assembled in one piece with the further feed rollers 37, on the Chain 82, which in turn communicates its power to a roller 84 and a wheel 85, the are connected coaxially and in one piece with a sprocket 83. With the torque the roller 84 a conveyor belt 45 is driven, while the rotating force of the Wheel 85 is transmitted to a wheel 87 via a wheel 86, whereby a chain wheel 88 is set in rotation, which rotates in one piece with the wheel 87. The torque will the sprockets 90 and 91 mediated via a chain 89 and drives the ejector rollers 63 and 64, herewith the sprockets 90 and 91 firmly connected are. Furthermore, the motor MM drives a chain 92, and with this chain is over a spacer clutch CL2 or a reversing clutch CL3 and via a wheel 93 one Toothed rack 94 driven, which is firmly connected to the support plate 1. Herewith can the support plate 1 along the rails 95 (Fig. 2) in the direction of the arrows be moved back and forth. The locking device 96 for the platen 1 holds this in a predetermined position. The button 97 is for any cropping provided when the paper web from the paper roll 30 to a desired length should be tailored. Pressing the switch SW14 activates the magnet SL3 (Fig. 6) for the knife via a lever (not shown) that connects to the button 97 for cutting the paper to size is firmly connected, creating the paper web is cut from the roll 30 to a desired length. A switch SW15 for testing a lock monitors the movement of the locking device 96 for the support plate. By closing the switch SW15 a relay RY5 (Fig. 10) etc., as will be described, operated to interrupt the current, which flows to the plate heater H1. Closing switch SW15 also turns the main light source L1 via a Switch SW16 switched on, the laying plate 1 and the photosensitive drum 6 operated and a waiting lamp PL1 turned on, which indicates that the copier is for the next Operation is ready.

Die Antriebskraft des Entwicklermotors DM wird durch ein Ausgangskettenrad 98 auf eine Kette 99 übertragen, und die Kette 99 trsibt die Kettenräder 100 und 101 an, womit der Aussenzylinder 12' der Magnetwalze 12 und die Bürste 27 für den Toneraufgeber 18 in Drehung versetzt werden.The driving force of the developer motor DM is provided by an output sprocket 98 transferred to a chain 99, and the chain 99 drives the sprockets 100 and 101, whereby the outer cylinder 12 'of the magnetic roller 12 and the brush 27 for the Toner dispenser 18 are set in rotation.

Die Drehkraft des Reinigermotors CM gelangt von dem Kettenritzel 102 zu der Kette 103 und zu einer Kette 104, von denen die Kette 103 den Kühlungslüfter 7 für die Hauptlichtquelle L1 antreibt, während die Kette 104 die Reinigerbürste 71 antreibt.The rotating force of the cleaner motor CM comes from the chain pinion 102 to the chain 103 and to a chain 104, of which the chain 103 is the cooling fan 7 for the main light source L1 drives while the chain 104 drives the cleaner brush 71 drives.

Nunmehr wird der Antriebsvorgang für die phobempfindliche Trommel 6 beschrieben, sowie ein Antriebssystem mitsamt dem Antriebsablauf zu . mit Bezug auf Fig. 4 geschildert.Now the driving operation for the phobesensitive drum becomes 6, as well as a drive system including the drive sequence. with reference shown on FIG.

Mit der Antriebskraft des Hauptmotors MM wird über das Antriebsritzel 105 die Kette 92 (Fig. 3) angetrieben.With the driving force of the main motor MM is via the drive pinion 105 the chain 92 (Fig. 3) driven.

Da das Antriebsritzel auf der Welle 106 sitzt, wird durch Betätigung einer Trommelkupplung CL1 die noch beschrieben wird, die Antriebskraft auf die Trommelwelle 109 über die Räder 107 und 108 übertragen, wodurch die photoempfindliche Trommel 6 mit der Trommelwelle rotiert wird.Since the drive pinion sits on the shaft 106, is actuated a drum clutch CL1, which will be described later, the driving force on the drum shaft 109 transmitted via the wheels 107 and 108, causing the photosensitive drum 6 is rotated with the drum shaft.

-Die Trommelwelle 109 ist in den Lagern 110 und 111 in den Rahmen 112 und 113 des Gehäuses T gelagert, und die photoempfindliche Trommel 6 kann von der Trommelwelle 109 abgenommen werden. Außer der photogmpfindlichen Trommel 6 sind auch die erste Nockenscheibe 114 und ein Rad 115 mittels einer Büchse 116 ähnlich dem Rad 108 auf der Welle 109 befestigt und eine zweite Nockenscheibe 118 eine dritte Nockenscheibe 119 und ein Rad 120 sind mittels eines Lagers 117 drehbar auf der Trommelwelle 109 gelagert. Die.Drehung des Rades 115 wird dem Rad 120 über die Räder 121 und 122 mitgeteilt, und die zweite Nockenscheibe 118 und .die dritte Nockenscheibe 119 drehen sich milder halben Geschwindigkeit der photoempfindlichen Trommel 6.-The drum shaft 109 is in the bearings 110 and 111 in the frame 112 and 113 of the housing T, and the photosensitive drum 6 can of the drum shaft 109 can be removed. Except for the photo-sensitive drum 6 are also the first cam 114 and a wheel 115 by means of a sleeve 116 similarly the wheel 108 mounted on the shaft 109 and a second cam plate 118 a third Cam 119 and a wheel 120 are rotatable by means of a bearing 117 on the Drum shaft 109 supported. The rotation of the wheel 115 is transmitted to the wheel 120 via the wheels 121 and 122 communicated, and the second cam disc 118 and .the third cam disc 119 rotate at half the speed of the photosensitive drum 6.

Man sieht in Fig. 6, daß die erste Nockenscheibe 114 ein Nocken ist, der die Abstimmung der Tätigkeit des Trennstückes 52 beim Lösen des Blattes Kopierpapier mit der Zeiteinstellung abgestimmt, die dem Trennstück 52 von dem Trennwerkzeug 51 mitgeteilt wird, während die zweite Nockenscheibe 118 die Zeitabstimmung zwischen dem Regulierstück 14 für das Entwicklergerät A, das die Tonermenge reguliert, zusammen mit der Zeitabstimmung festlegt, die dem Regulierstück 14 durch einen Hebel 123 mitgeteilt wird. Der Vorsprung 124 auf der dritten Nockenscheibe 119 betätigt die Schalter SW21, SW22 und SW27 für die Trommelstellung, den Schalter SW24 für die Feststellung einer Fehiblösung, den Schalter SW25 für die Feststellung einer Verstopfung und einen Schalter SW23 für den Vorschub des Papiers beim Vielfachkopieren. Die Anordnung dieser Schalter sieht man in Fig. 5.It can be seen in Fig. 6 that the first cam disk 114 is a cam, the coordination of the action of the separator 52 when releasing the sheet of copy paper matched with the timing that the separator 52 of the cutting tool 51 is communicated while the second Cam 118 the timing between the regulating piece 14 for the developer device A, which regulates the amount of toner, together with the timing that defines the regulating piece 14 by a lever 123 is communicated. The projection 124 on the third cam plate 119 is actuated the switches SW21, SW22 and SW27 for the drum position, the switch SW24 for the detection of a faulty solution, the switch SW25 for the detection of a Clogging and a switch SW23 for the advance of the paper during multiple copying. The arrangement of these switches can be seen in FIG. 5.

Anhand der Fig. 6 wird noch der Vorschubvorgang für das Kopierpapier und ein zugehöriges Antriebssystem beschrieben. 6, the feeding process for the copy paper is also shown and an associated drive system.

Eine Sellung, in der eine Vervielfältigung gerade begonnen hat, ist in Fig. 6 zu sehen, wo die erste und die zweite Nockenscheibe 118 und 119 in der dargestellten Frage sind und das vorlaufende Ende das Papiers von der Rolle 30 in der Schneidvorrichtung 33 liegt.A position in which duplication has just begun is 6 to see where the first and second cams 118 and 119 are in the and the leading end is the paper from roll 30 in the cutting device 33 is located.

Beim Niederdrücken eines Druckknopfes wird ein Druckschalter SW1 (Fig. 10) zeitweise geschlossen, wie noch beschrieben wird und die Papiervorschubkupplung CL4 kommt in Tätigkeit und läßt das Vorschubwalzenpaar 32 rotieren, so daß der Transport des Kopierpapieres beginnt. When a push button is depressed, a push switch SW1 (Fig. 10) temporarily closed, as will be described later, and the paper feed clutch CL4 comes into operation and leaves the feed roller pair 32 rotate, so that the transport of the copy paper begins.

Hiernach wird ein Blatt Kopierpapier mit dem Messer 33, wie noch beschrieben wird, abgeschnitten. Wenn das abgeschnittene Papierblatt den Abtastschalter SW31 für die Auflegeplatte 1 niederdrückt, welcher in seinem Pfad liegt, beginnt die Bewegung der Auflegeplatte 1 in der Abtastrichtung und die Drehbewegung der photoempfindlichen Trommel 6. Wenn die photoempfindliche Trommel 6 bei ihrer Drehung verschiedene Arbeitsstellen durchläuft, das Aufladen, die Belichtung, das Entwickeln, die Übertragung, die Ablösung des Koperpapieres, die Reinigung und die Entladung, dann drehen sich die Nockenscheiben 114, 118 und 119 gleichfalls wie oben beschrieben, wobei jede Nockenscheibe 114, 118, 119 die Tätigkeit des Trennstückes 52, das Offnen und Schließen des Regulierstückes 14, das Laufen und das Anhalten des Entwicklermotors 15, und ebenso den Papiervorschub beim Vielfachkopieren durch die dritte Steuerscheibe 19 steuert.A sheet of copy paper is then cut with the knife 33 as will be described will be cut off. When the cut sheet of paper presses the scanning switch SW31 depresses for the support plate 1, which lies in its path, begins the Movement of the support plate 1 in the scanning direction and the rotational movement of the photosensitive Drum 6. When the photosensitive drum 6 has different jobs as it rotates going through, charging, exposure, developing, transferring, detaching of copier paper, cleaning and unloading, then the cam disks rotate 114, 118 and 119 also as described above, with each cam disk 114, 118, 119 the activity of the separating piece 52, the opening and closing of the regulating piece 14, the running and stopping of the developer motor 15, and also the paper feed controls by the third control disk 19 during multiple copying.

Die Rückkehrbewegungder Auflegeplatte 1 geschieht unmittelbar nachdem das Blatt Kopierpapier an dem Plattform-Abtastschalter SW 32 vorbeigelaufen ist,-der an seiner Bahn liegt.The return movement of the lay-up plate 1 occurs immediately after the sheet of copy paper has passed the platform scanning switch SW 32, -der lies on its path.

Entsprechend dem Schalter SW 24 zum Aufdecken einer Fehlablösung, und dem Schalter SW 25 zum Auffinden einer Stauung, welche beide von der dritten Steuerscheibe 119 betätigt werden, ist der Schalter SW33 für das Auffinden einer Fehlablösung in denWeg des Blattes Kopierpapier gebaut und der Schalter SW34, der dem Aufdecken einer Stauung dient, befindet sich am Auslaß der Fixiereinrichtung D, um einen Mangel in der Forderung des Blattes Kopierpapier aufzudecken.Corresponding to the switch SW 24 to reveal a false detachment, and the switch SW 25 to find a congestion, both of the third Control disk 119 is operated, the switch SW33 for the Finding a false detachment in the way of the sheet of copy paper built and the switch SW34, which is used to uncover a blockage, is located at the outlet of the fixing device D to reveal a shortcoming in the requirement of the copy paper sheet.

Im folgenden wird das Einlegen des Blattes Kopierpapier von Hand beschrieben.The following describes how to load the sheet of copy paper by hand.

An der Handeinlegeplatte 39 befindet sich ein Hebel 125.A lever 125 is located on the manual insert plate 39.

Wenn die Handeinlegeplatte 39 geschlossen ist, drückt der Hebel 125 auf einen Schalter SW42 für das Handeinlegen; wogegen beim Offnen der Handeinlegeplatte 39 der Hebel 125 sich von dem Schalter SW42 trennt und damit einen Vorschub von Papier von der Rolle 30 her verhindert.When the manual insert plate 39 is closed, the lever 125 pushes to a switch SW42 for manual insertion; while opening the manual insert 39 the lever 125 separates from the switch SW42 and thus an advance of Paper from the roll 30 prevented.

Beim Öffnen der Handeinlegeplatte 39, und wenn sich die Auflegeplatte 1 und die photoempfindliche Trommel 6 in der festen Stellung befinden nämlich in der Stellung beim Beginn, des Kopierens) wird ein Schalter SW 2 von dem Handeinlegschalter SW42, dem Schalter SW11 für die Stellung der Auflegeplatte, und dem Schalter SW22 für die Stellung der Trommel betätigt, was den Anschlag 42 für das Einlegen von Hand freigibt, so daß man das Blatt Kopierpapier von Hand einlegen kann.When opening the manual insert plate 39, and when the lay-up plate 1 and the photosensitive drum 6 in the fixed position are namely in the position at the beginning of copying) is a switch SW 2 of the manual insert switch SW42, the switch SW11 for the position of the support plate, and the switch SW22 actuated for the position of the drum, what the stop 42 for the insertion of Hand releases so that you can insert the sheet of copy paper by hand.

Das eingelegte Blatt Kopierpapier drückt auf den Abtastschalter SW 31 für die Auflegeplatte, der in dessen Bahn liegt und der die gleiche Arbeitsweise hat, wie bein Beginn des Vorschubs des Papiers von der Rolle.The inserted sheet of copy paper pushes the scanning switch SW 31 for the support plate, which lies in its path and which works in the same way like when the paper began to be fed from the roll.

Der Steuerungsmechanismus des Apparates für das elektrostatische Kopieren wird anhand der Zeiteinstellungskarte nach Fig. 11 beschrieben.The control mechanism of the electrostatic copying apparatus will be described with reference to the timing map of FIG.

In Fig. 10 sieht man einen elektrischen Schaltplan mit Steuerkreisen, die Steuermechanismen für jede Abteilung des Apparates bilden. Nämlich, in dem Wechselstromkreis, in dem ein Hauptschalter MS, ein Hauptrelais RY1, ein Sauglüfter SF, eine Plattenheizung H1, eine Röhrenheizung H2, ein Relais RY3, ein Gedächtnisrelais RY2, eine Hauptlichtquelle Ll, ein Entwicklermotor DM, ein Hochspannungsumwandler HT1, eine Entwicklerstützeinheit Ba mit einem Stützumwandler PT2, eine Hauptlöschlampe L2, eine Hilfslöschlampe L3, ein Reinigermotor CM, ein Hauptmotor MM, ein Reinigungslüfter CF usw..miteinander verbunden sind, ist der Gleichstromkreis (nicht dargestellt-und ein Gleichstromkreis mit dem Verschlußmagneten SLl, einer zusätzlichen Löschlampe L4, eine Trommelkuppiung OLl, einer Wartelampe PL1, einem Relais RY4, einem Druckschlater SW 1, einem Handeinlegemagneten SL2, einer Umkehrkupplung CL3, einer Abtastkupplung CL2, einem Verschlußmagneten SL3, einer Papiervorschubkupplung CL 4, einem Verriegelungsmagneten SL5, einem Relais RY 5 mit einem Temperatursteuerkreis Y und einem Spannungseinstellkreis E durch einen Relaiskontakt RY 3', 3 und einem Gleichrichter RF verbunden.In Fig. 10 you can see an electrical circuit diagram with control circuits, constitute the control mechanisms for each section of the apparatus. Namely, in the AC circuit, in which a main switch MS, a main relay RY1, a suction fan SF, a plate heater H1, a tube heater H2, a relay RY3, a memory relay RY2, a main light source Ll, a developer motor DM, a high-voltage converter HT1, a developer support unit Ba with a support converter PT2, a main erase lamp L2, an auxiliary erase lamp L3, a cleaner motor CM, a main motor MM, a cleaning fan CF etc .. with each other connected is the DC circuit (not shown - and a DC circuit with the shutter magnet SLl, an additional erase lamp L4, a drum coupling OLl, a waiting lamp PL1, a relay RY4, a pressure switch SW 1, a manual insert magnet SL2, a reversing clutch CL3, a sensing clutch CL2, a locking magnet SL3, a paper feed clutch CL 4, a locking magnet SL5, a relay RY 5 with a temperature control circuit Y and a voltage setting circuit E. a relay contact RY 3 ', 3 and a rectifier RF connected.

Das Hauptrelais RY 1 und der Relaiskontakt RY2'l für das Gedächtsnisrelais RY 2 sind an den Hauptschalter MS angeschlossen.The main relay RY 1 and the relay contact RY2'l for the memory relay RY 2 are connected to the main switch MS.

Da der Relaiskontakt RY ?-1 normalerweise geschlossen ist, wird das Hauptrelais RYl durch Niederdrücken des P Hauptschalters MS betätigt. Wenn das Hauptrelais RY 1 betätigt wird und die Relaiskontakte RY 1-1, RY 1-2 und RY 1-3 geschlossen werden, werden die Röhrenheizung H2, die Plattenheizung H1 und die Wartelampe PL1 in Gang gesetzt, wobei die Wartelampe PL 1 durch eine Diode Da3 unter Strom kommt.Since the relay contact RY? -1 is normally closed, this will be Main relay RYl actuated by pressing down the P main switch MS. When the main relay RY 1 is actuated and the relay contacts RY 1-1, RY 1-2 and RY 1-3 are closed the tube heater H2, the plate heater H1 and the waiting lamp PL1 set in motion, the waiting lamp PL 1 being energized by a diode Da3.

Zu dieser Zeit macht, da der Wärmefühler Th mit seinem Thermistor usw. sich in der Nähe der Plattenheizung der Temperaturstellerkreis Y mit dem Wärmefühler Th beim Schliessen der Kontakte RY1-1 und RY1-2 die Heizung H1 und einen zugehörigen Thyristor S 1 kontinuierlich stromführend, bis die Heizung in der Fixiereinrichtung D der benötigten Fixiertemperatur nahe kommt, wobei eine Proportionalsteuerung (Phasensteuerung einsetzt, wenn die Temperatur sich der Fixiertemperatur nähert. Beide Enden des Thyristors S 1 (oder auch beide Enden der Heizung H 1) sind mit dem Kreis E für die Einstellung der Spannung durch einen Relaiskontakt RY 3-1-, den KOntakt XY 1-1 und eine Diode Dal verbunden, und die Spannung wird auf einen Wert eingestellt, der etwa der Fixiertemperatur entspricht. Hat der Thyristor S1 (oder die Heizung H1) den eingestellten Wert erreicht, dann wird der Einstellkreis E für die Spannung betätigt und macht den Thyristor S 2 leitend, wodurch das Relais RY3 tätig wird. Dieses Relais wird von dem Relaiskontakt RY 3-1 gehalten und ein Kontakt RY 3-2 wird zur Betätigung des Sauglüfters SF betätigt.At this time, as the heat sensor Th makes with its thermistor etc. In the vicinity of the plate heater, the temperature control circuit Y with the heat sensor Th when the contacts RY1-1 and RY1-2 close, the heater H1 and an associated one Thyristor S 1 continuously energized until the heater in the fixing device D comes close to the required fixing temperature, with a proportional control (phase control starts when the temperature approaches the fixing temperature. Both ends of the Thyristor S 1 (or both ends of the heater H 1) are with the circle E for the setting of the voltage by a relay contact RY 3-1-, the contact XY 1-1 and a diode Dal connected, and the voltage is set to a value which corresponds approximately to the fusing temperature. Does the thyristor S1 (or the heater H1) reaches the set value, then the setting circuit E for the voltage actuates and makes the thyristor S 2 conductive, whereby the relay RY3 is active. This relay is held by the relay contact RY 3-1 and a contact RY 3-2 is operated to operate the suction fan SF.

Der Kontakt RY 3-3 wird nach der Seite des Reinigungslüfters C:F geschlossen und betätigt diesen Lüfter, wenn die Wartelampe PL1 abgeschaltet wird, die durch eine Diode Da3 unter Strom gestanden hat, die auch Strom in den Gleichstromkreis über einen Gleichrichter Rf bringt, wonach die Vorbereitung für das Kopieren beendet ist.Contact RY 3-3 is closed on the cleaning fan side C: F and operate this fan, when the waiting lamp PL1 is switched off which has been under current through a diode Da3, which also carries current into the DC circuit through a rectifier brings Rf, after which the preparation for copying is finished.

Danach wird ein Druckschalter 5W1 zeitweise durch Niederdrücken eines Drückers (ncht dargestellt) geschlossen. Wenn die photoempfindliche Trommel 6 und die Auflegeplatte 1 in ihrer Anfangsstellung stehen, werden zu dieser Zeit der Schalter SW 22 und der Schalter SW 11 für die Stellung der Plattform geschlossen.Thereafter, a push switch 5W1 is temporarily activated by depressing a Handle (not shown) closed. When the photosensitive drum 6 and the support plate 1 are in their initial position, are the switch at this time SW 22 and the switch SW 11 for the position of the platform are closed.

Das Relais RY 4 kommt unter Strom und wird tätig, wenn der Druckschalter SW 1 geschlossen wird.The relay RY 4 is energized and is activated when the pressure switch SW 1 is closed.

Bei Betätigung des Relais RY4 wird dieses selbst-gehalten, wobei der Kontakt. RY 4 -1 von einem normalerweise geschlossenen Schalter SW 41 für das Messer geschlossen wird, während beim Kontakt RY 4-3,zur Betätigung des Verschlußmagneten SL 1 geschlossen wird, damit der Verschluß 61 zwecks Fixierens geöffnet wird. Ein Kontakt RY 4-2 wird geschlossen, um die Papiervorschubkupplung CL4 über einen Papierschneideschalter SW 14 zu betätigen und somit die Papierbahn von der Rolle 30 vorzuschieben (Fig. 1 und 6).When the relay RY4 is actuated, it is self-held, whereby the Contact. RY 4 -1 from a normally closed switch SW 41 for the knife is closed, while at contact RY 4-3, to actuate the locking magnet SL 1 is closed so that the shutter 61 is opened for the purpose of fixing. A Contact RY 4-2 is closed to the paper feed clutch CL4 via a paper cutter switch SW 14 to be operated and thus to advance the paper web from the roll 30 (Fig. 1 and 6).

Wenn die Vorderkante der Papierbahn den Schalter SW-31 für die Abtastung der Auflegeplatte nach dem Beginn des Papiervorschubs erreicht, wird der Schalter SW 31 geschlossen und betätigt den Sperrmagneten SL 5 (Fig.3).When the leading edge of the paper web press the switch SW-31 for scanning reaches the support plate after the start of the paper feed, the switch SW 31 is closed and activates the locking magnet SL 5 (Fig. 3).

Durch die Betätigung des Sperrmagneten SL5 wird der Verriegelungsmechanismus 96 für die Auflegeplatte in Gang gesetzt. Der Schalter SW 15 für das Abtasten der Verriegelung entdeckt die Bewegung und wird geschlossen, um das Relais RY 5 zu betätigen.The locking mechanism is activated by actuating the locking magnet SL5 96 started for the support plate. The switch SW 15 for scanning the Locking detects movement and closes to operate relay RY 5.

Ist das Relais RYS betätigt, dann öffnet sich der Kontakt RY5-1 und macht den Thyristor S1 nichtleitend, womit der Strom, der durch die Plattenheizung H strömt, unterbrochen wird. Es schließt sich ein Kontakt RY5-2, und S3 sowie.der Thyristor S4 werden nichtleitend, wodurch Strom zu der Hauptlichtquelle l1 fließt (die Plattenheizung H1 und die Hauptlichtquelle Ll werden nämlich wechselweise ein- und ausgeshaltet).If the relay RYS is activated, the contact RY5-1 and opens makes the thyristor S1 non-conductive, with which the current flowing through the plate heater H flows, is interrupted. A contact RY5-2, and S3 as well as the Thyristor S4 become non-conductive, as a result of which current flows to the main light source l1 (The plate heater H1 and the main light source Ll are switched on alternately and held out).

Beim Schalten eines Kontaktes RYS-3 für das Relais RY5 wird die Trommelkupplung CLl tätig und die photoempfindliche Trommel 6 beginnt mit ihrer Umdrehung.When a contact RYS-3 for the relay RY5 is switched, the drum clutch CLl active and the photosensitive drum 6 begins to rotate.

Die Schalter SW 21, SW 22 und SW 27 für die Trommelstellung, die von einem Vorsprung 124 auf der dritten Nockenscheibe 119 betätigt werden, wefien von dem Vorsprung 124 jeweils gedrückt, wenn die dritte Nockenscheibe 119 in einer festen Stellung gehalten ist.The switches SW 21, SW 22 and SW 27 for the drum position, which from a projection 124 on the third cam plate 119 are actuated by the projection 124 is pressed each time the third cam plate 119 is in a fixed Position is held.

Wenn jedoch die photoempfindliche Trommel 6 und die dritte Nockenscheibe 119, die sich mit ihr zusammen mit der halben Trommelgeschwindigkeit dreht, mit dem Vorsprung 124 jeden der Schalter SW 21, SW 22 und SW 27 verlässt, dann schließt sich der Kontakt des Schalters SW 21 und der Kontakt des Schalters SW 22 wird nach der Seite der Trommelkupplung CL 1 geschlossen, wobei der Kontakt für den Schalter SW 27 geschlossen ist.However, when the photosensitive drum 6 and the third cam plate 119, which rotates with it at half the drum speed, with the projection 124 leaves each of the switches SW 21, SW 22 and SW 27, then closes the contact of the switch SW 21 and the contact of the switch SW 22 is after the side of the drum clutch CL 1 closed, the contact for the switch SW 27 is closed.

Nach den Schliessen des Kontaktes des Schalters SW 21 kommt der Verschlußmagnet SL 1 in Gang und öffnet den Verschluß 61 für das Fixieren.After closing the contact of switch SW 21, the locking magnet comes SL 1 in gear and opens the Lock 61 for fixing.

BeimSchliessen des Kontaktes des Schalters SW 22 setzt sich die Tätigkeit der Trommelkupplung CL1 fort, und die pho.toempfindliche Trommel und die dritte Nockenscheibe 119 drehen sich weiter, bis die dritte Nockenscheibe 119 eine vorbestimmte Stellung erreicht.When the contact of switch SW 22 closes, the activity continues the drum clutch CL1, and the photo-sensitive drum and the third Cam disk 119 continue to rotate until the third cam disk 119 has a predetermined value Position reached.

Beim Schliessen des Kontaktes des Schalters SW 27 fließt der Strom in den Hochspannungsumwandler HTl, in die Entwicklerstützeinheit Ba, die Hauptlöschlampe L2, die Hilfslöschlampe L3 und in den Reinigermotor CM.When the contact of switch SW 27 closes, the current flows into the high-voltage converter HTl, into the developer support unit Ba, the main erase lamp L2, the auxiliary erase lamp L3 and in the cleaner motor CM.

An den Hochspannungswandler Hut 1 sind das Ladegerät 8, der Übertragungslader 9, der Entlader 66 und der Papierladungslöscher 60 angeschlossen. Die Entwicklerstützeinheit Ba gibt auf den äusseren Zylinder 12 der Entwicklereinrichtung ein Potential von gleicher Polarität wie der der photoempfindlichen Oberfläche 6b, wodurch eine Überentwicklung verhindert wird.The charger 8, the transfer charger, are attached to the high-voltage converter Hut 1 9, the unloader 66 and the paper load extinguisher 60 connected. The developer support unit Ba gives a potential of on the outer cylinder 12 of the developing device same polarity as that of the photosensitive surface 6b, causing overdevelopment is prevented.

Die Schalter SW21, SW22 und SW27 sind zur Betätigung der genannten Einzelteile tätig, bis die photoempfindliche Trommel 6 und die dritte Nockenscheibe 119 in ihre festen Stellungen zurückkehren.The switches SW21, SW22 and SW27 are for operating the aforementioned Items active until the photosensitive drum 6 and the third cam disc 119 return to their fixed positions.

Bewegt sich die Auflegeplatte in Richtung des Abtastens (Fig. 3) und hat der Schalter SW 14, der mit dem Knopf 97 zwecks Papierschneidens betätigt wird, seinen Kontakt nach der Seite des Messermagneten SL3 geschlossen, dann wird der Strom der durch die Kupplung CL4 für den Papiervorsc 2i» nterbrochen und hebt ihre Tätigkeit auf. Derweil wird der Magnet SL3 für das Messer tätig und schneidet ein Stück Papier von der Rolle 30 auf die gewünschte Grösse. Der Einschalter 41 für das Messer, der für den Beginn des Schneidens tätig ist, ist mit dem Messer 35 verbunden. Wird der Schalter 41 zum Offnen des Kontaktes betätigt, dann gibt der Kontakt RY4-1 des Relais RY4 dessen Selbsthaltung auf. Der Kontakt RY4-2 öffnet eine Verbindung zu dem Magneten SL3 für das Messer und zu der Kupplung CL4 für den Papiervorschub und die Tätigkeit des Magneten SL3 für das Messer wird beendet, wonach das Messer 33 in seine Ausgangsstellung zurückkehrt.If the support plate moves in the direction of scanning (Fig. 3) and the switch SW 14, which is operated with the button 97 for the purpose of paper cutting, its contact to the side of the knife magnet SL3 is closed, then the Current that is interrupted and lifted by the clutch CL4 for the paper feed their Activity on. Meanwhile, the magnet SL3 acts for the knife and cuts into it Piece of paper from roll 30 to the desired size. The on switch 41 for the knife that works to start cutting is connected to the knife 35. If the switch 41 is operated to open the contact, then the contact RY4-1 of the relay RY4 its self-holding. Contact RY4-2 opens a connection to the magnet SL3 for the knife and to the clutch CL4 for the paper feed and the action of the magnet SL3 for the knife is stopped, after which the knife 33 returns to its original position.

Die Schalter SW31 und SW 32 für das Abtasten der Auflegeplatte, die im Weg des Kopierpapierblattes liegen, sind parallel untereinander verbunden. Die Lage der beiden Schalter SW 31 und SW 32 ist so bestimmt, daß der Abstand zwischen beiden Schaltern kürzer sein kann, als die Länge eines Blattes Kopierpapier von kleinstem Format. Während das Blatt Kopierpapier zwischen den beiden Schalten SW 31 und SW 32 hindurchläuft, sind beide Schalterkontakte oder der Kontakt eines der Schalter geschlossen. Hat das nachlaufende Ende des Blattes Kopierpapier den Schalter SW 32 verlassen, der hinter dem Schalter SW 31 im Weg des Blattes Kopierpapier liegt, dann öffnet sich der Kontakt des Schalters SW 32, wobei der Schalter SW 15 für das Abtasten der Sperre die Bewegung des Sperrmechanismus feststellt, um dessen Kontakt zu öffnen und in der' Folge das Relais RY5 aus dem Strom zu nehmen und damit seine Tätigkeit zu beenden.The switches SW31 and SW 32 for scanning the support plate, the are in the path of the copy paper sheet, are connected in parallel to each other. the The position of the two switches SW 31 and SW 32 is determined so that the distance between both switches can be shorter than the length of a sheet of copy paper smallest format. While the sheet of copy paper between the two switches SW 31 and SW 32 runs through, both switch contacts or the contact of one of the Switch closed. Has the trailing end of the sheet of copy paper the switch Leave SW 32, which is behind the switch SW 31 in the path of the copy paper, then the contact of switch SW 32 opens, with switch SW 15 for the Scanning the lock detects the movement of the lock mechanism to make contact to open and in the 'sequence to take the relay RY5 out of the power and thus his End activity.

Geht das Relais RY5 in seine ursprüngliche Stellung mit geschlossenem Kontakt RYS-1 zuruck, dann wird der Thyristor S1 leitend und die Plattenheizung H1 wird eingeschaltet, ein Kontakt RY5-2 wird geöffnet, um den Diac S3 und den Thyristor S4 nichtleitend zu machen, womit der Strom zu der Hauptlichtquelle Ll aufhört und sie abgeschaltet ist.If the relay RY5 goes to its original position with closed Contact RYS-1 back, then the thyristor S1 becomes conductive and the plate heater H1 is switched on, a contact RY5-2 is opened to the diac S3 and the thyristor To make S4 non-conductive, with which the current to the main light source Ll stops and it is switched off.

Beim Schalten des Kontakt es RY5-3 wird die Hilfslöschlampe L4 mittels des Schalters SW 22 für die Trommelstellung und des Kontaktes RY 5-3 eingeschaltet. Durch Einschalten des Kontaktes RY 5-4 wird zugleich der Strom zu der Abtastkupplung CL2 unterbrochen und die Bewegung der Auflegeplatte 1 ausgesetzt. Die Rückkehrkupplung CL3 wird durch den Schalter SW 12 für die Stellung der Auflegeplatte in Gang gesetzt und die Auflegeplatte 1 bewegt sich in Richtung rückwärts. Ist die Auflegeplatte 1 in ihre Ausgangsstellung zurückgekehrt, dann arbeiten die Schalter SW 11 und SW 12 für die Stellung der Auflegeplatte. Nach dem Schalten des Kontaktes für den Schalter SW 12 wird der Strom zu der Umkehrkupplung CL3 unterbrochen und die Bewegung der Auflegeplatte 1 in Rückwärtsrichtung aufgehalten.When the contact es RY5-3 is switched, the auxiliary erase lamp L4 is activated by means of of switch SW 22 for the drum position and contact RY 5-3 switched on. When the contact RY 5-4 is switched on, the current to the sensing coupling is also applied CL2 interrupted and the movement of the support plate 1 suspended. The return clutch CL3 is set in motion by switch SW 12 for the position of the support plate and the support plate 1 moves in the rearward direction. Is the support plate 1 has returned to its original position, then the switches SW 11 and SW work 12 for the position of the support plate. After switching the contact for the switch SW 12, the current to the reversing clutch CL3 is interrupted and the movement of the Support plate 1 held up in the reverse direction.

Mit dem Schalten des Kontaktes für den Schalter SW 11 wird die Wartelampe PL 1, die durch den Schalter SW 22 für die Trommelstellung eingeschaltet worden ist, abgeschaltet um anzuzeigen, daß der Apparat für den nächsten Kopiervorgang bereitsteht.When the contact for switch SW 11 is switched on, the waiting lamp PL 1, which has been switched on by the switch SW 22 for the drum position is switched off to indicate that the machine is ready for the next copy operation is ready.

Nun ist ein Schalter SW 26 für den Beginn des Entwickelns, der von der dritten Nockenscheibe 119 niedergedrückt wird, und der den Entwicklermotor DM in Gang setzt, mit dem Entwicklermotor DM in Reihe verbunden, der somit durch das Schliessen des Schalters SW 26 in Gang gesetzt wird, um das Entwickeln durchzuführen.Now there is a switch SW 26 for the start of development, which is from of the third cam plate 119 is depressed, and the den Starts developer motor DM, connected in series with developer motor DM, which is thus set in motion by closing the SW 26 switch to activate the Develop to carry out.

Um festzustellen, daß ein Blatt Kopierpapier erfolglos vorgeschoben worden ist, sind ein Schalter SW 24 für die falsche Ablösung und ein Schalter SW 25 für das Auffinden einer Verstopfung rund um die dritte Nockenscheibe 119 montiert, während ein Schalter SW 33 für fehlerhaftes Loslösen und ein Schalter SW 34 für das Auffinden einer Verstopfung im Transportweg eines Blattes Kopierpapier liegen, und zwar in Stellungen, die denen der Schalter SW 24 und SW 25 entsprechen.To determine that a sheet of copy paper has been unsuccessfully advanced is a switch SW 24 for false detachment and a switch SW 25 mounted around the third cam disk 119 for finding a blockage, while a switch SW 33 for incorrect release and a switch SW 34 for finding a blockage in the transport path of a sheet of copy paper, in positions that correspond to those of the switches SW 24 and SW 25.

Die Schalter SW 33, SW 24 und die Schalter SW 34, SW 25 sind jeweils in Serie untereinander verbunden und mit der SET-Seite eines Gedächtnisrelais RY 2 verbunden, und entdecken somit, wenn eine fehlerhafte Ablösung des Kopierpapierblattes und eine Verstopfung in der Fixiervorrichtung D vorliegt.The switches SW 33, SW 24 and the switches SW 34, SW 25 are respectively connected in series and with the SET side of a memory relay RY 2 connected, and thus discover when an erroneous separation of the copy paper sheet and the fixing device D is clogged.

Erreicht das Blatt Kopierpapier den Schalter SW 33, dann öffnet sich der Kontakt für den Schalter SW 33 und schließt sich, wenn das Blatt Kopierpapier vorbeigelaufen ist. Die zeitliche Abstimmung ist so ein'-gerichtet, daß wenn der Vorsprung 124 auf der dritten Nockenscheibe 119 den Schalter SW 24 niederdrückt, dessen Kontakt geschlossen ist. Während des normalen Vorschubes des Blattes Kopierpapier schließt der Kontakt für den Schalter SW 24 nur für eine kurze Zeitperiode innerhalb der Zeit, während welcher der Kontakt für den Schalter SW 33 offensteht. Wird also der Schalter SW 24 geschlossen, nachdem der Schalter SW 33 geöffnet worden ist, dann arbeitet das Gedächtnisrelais RY 2 nicht. Ist ein Blatt Kopierpapier nicht von der Oberfläche 6b der Phototrommel abgenommen worden und haftet dicht an ihr, dann bleibt der Schalter SW 24 geschlossen, worauf das Gedächtnisrelais RY.2 tätig wird und das Mißglücken des Ablösens aufdeckt.When the sheet of copy paper reaches switch SW 33, it opens the contact for the switch SW 33 and closes when the sheet of copy paper walked past. The timing is so arranged that if the The projection 124 on the third cam disk 119 depresses the switch SW 24, whose contact is closed. During the normal advance of the copy paper sheet the contact for the switch SW 24 closes only for a short period of time the time during which the contact for switch SW 33 is open. So will the desk SW 24 closed after switch SW 33 opened memory relay RY 2 does not work. Is a sheet of copy paper has not been peeled off from the surface 6b of the photo drum and adheres tightly on her, the switch SW 24 remains closed, whereupon the memory relay RY.2 takes action and reveals the failure of the releasing.

Ein ähnliches Verfahren wird beim Auffinden einer Papierverstopfung innerhalb der Fixiereinrichtung D angewendet.A similar procedure is used when finding a paper jam applied within the fixing device D.

Infolge der Tätigkeit des Gedächtnisrelais RY 2 wird der Kontakt RY 2-1 geöffnet und setzt die Tätigkeit desHelais RY 1 aus, und der Kontakt RY 2-2 wird geschlossen und läßt den Summer Bz zur Warnung ertönen.As a result of the operation of the memory relay RY 2, the contact RY 2-1 opens and stops the operation of relay RY 1, and contact RY 2-2 is closed and lets the buzzer Bz sound as a warning.

Die Kontakte RY 1-1,RY1-2 und RY 1-3 des Relais RYl halten den Strom von der Stromquelle zu den übrigen Elementen auf, mit Ausnahme zu dem Sauglüfter SF.The contacts RY 1-1, RY1-2 and RY 1-3 of the relay RYl hold the current from the power source to the rest of the elements, with the exception of the suction fan SF.

Das Gedächtnisrelais RY2 kann durch Niederdrücken eines Löseschalters SW 2 von seiner Tätigkeit befreit werden.The memory relay RY2 can be activated by depressing a release switch SW 2 are exempted from their activities.

Wenn ein Blatt Kopierpapier, das eingesetzt wird, länger ist als die festgesetzte Länge für das Einlegen von Hand in den Apparat, oder wenn das Messer 33 aus irgendwelchen Gründen nicht normal gearbeitet hat und das Papier nicht von der Papierbahn der Rolle 30 abschneiden konnte, dann kann der Schalter SW 32 für das Abtasten der Auflegeplatte das nachlaufende Ende des Kopierpapieres nicht entdecken, auch dann nicht, wenn die Auflegeplatte 1 an die Grenze ihres Weges läuft, und weil die Auflegeplatte 1 nicht zurückkehrt, kann festgestellt werden, daß sie über den Tisch hinausgelaufen ist, denn die Weiterlaufschalter SW 13 und SW 16, die das Weiterlaufen der Auflegeplatte 1 feststellen, sind für diesen Fall als Sicherheitsmechanismus vorgesehen. Die Schalter SW 13 und SW 16 können, um ihre Aufgabe zu erfüllen, von einem Vorsprung (nicht dargestellt) an der Auflegeplatte 1 gedrückt werden. Das Schalten-des Kontaktes des Schalters SW 13 beendet die Tätigkeit der Absatzkupplung CL 2 und wiederum der Auflegeplatte 1, während das Öffnendes Kontaktes des Schalters SW 16 den Strom zu der Hauptlichtquelle L 1 mit ihrer Belichtungslampe abschaltet.When a sheet of copy paper that is loaded is longer than the fixed length for manual insertion into the apparatus, or if the knife 33 has not worked normally for some reason and the paper is not from the paper web of the roll 30 could cut, then the switch SW 32 for scanning the support plate does not detect the trailing end of the copy paper, not even if the support plate 1 is at the limit of its Way runs, and because the support plate 1 does not return, it can be determined that she has run over the table, because the continuation switches SW 13 and SW 16, which determine that the support plate 1 continues to run, are for this case provided as a security mechanism. The switches SW 13 and SW 16 can set their To fulfill the task of a projection (not shown) on the support plate 1 must be pressed. Switching the contact of switch SW 13 ends the activity the heel coupling CL 2 and in turn the support plate 1, during the opening end Contact of the switch SW 16 the current to the main light source L 1 with its exposure lamp turns off.

Aus der Beschreibung ergibt sich, daß weil die photoempfindliche Trommel zwei Umdrehungen pro Kopierzyklus macht, und bei jedem Kopierzyklus in ihrer Ausgangsstellung stehen bleibt, weil ferner der gesamte Umfang der photoempfindlichen Trommel um etwas länger ist als die Länge des größten Formates des zu kopierenden Originals, und wenn photoempfindliches Material in Blattform um die Trommel gewunden ist, die Trommel bis auf eine Minimalgrenze, die für das Durchführen eines wirksamen Reproduzierprozesses erforderlich ist, in der Grösse gering sein kann. Dieser Umstand führt zusammen mit der Verwendung des Schlitzbelichtungssystems zu einer kompakten Größe für einen Kopierapparat im Ganzen. Ferner findet der Uebergang vom Papiervorschub von einer Papierrolle auf das Einführen eines Papierblattes von Hand auf einfachste Weise durch das Offnen der Handeinlegeplatte statt. Da Papiervorschub von einer Rolle nach dem Öffnen der Handeinlegeplatte unmöglich ist, kann der Apparat zu verschiedenen Zwecken verwendet und positiv bedient werden.It is understood from the description that because the photosensitive drum makes two revolutions per copy cycle, and in its starting position for each copy cycle stops because the entire circumference of the photosensitive drum is also around is slightly longer than the length of the largest format of the original to be copied, and when photosensitive material in sheet form is wound around the drum, the Drum down to a minimum limit necessary for an efficient reproducing process to be carried out is required, can be small in size. This fact brings us together with the use of the slit exposure system to a compact size for one Copier as a whole. Furthermore, the transition from the paper feed takes place from one Paper roll on the insertion of a sheet of paper by hand in the simplest possible way by the opening of the manual insert takes place. Since paper is fed from a roll after the Opening the manual insert is impossible, the apparatus can be used for various purposes used and served positively.

Ferner ist der neue Kopierapparat sehr brauchbar und verlässlich bezüglich des Einbringens des Blattes Kopierpapier genau unter die Strahlungsbilder, die auf der photoempfindlichen Fläche der klein bemessenen Trommel ausgebildet sind, weil das Anlaufen der photoempfindlichen Trommel zeitlich auf die Bewegung des Kopierblattes abgestimmt ist.Furthermore, the new copying machine is very useful and reliable in terms of use of placing the sheet of copy paper exactly under the radiation images that are on of the photosensitive surface of the small-sized drum are formed because the starting of the photosensitive drum timed to the movement of the copy sheet is matched.

In den Figuren 12 und 13 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung zu sehen, das die Verbindung mit einer Maschine zum elektrostatischen Kopieren mit Belichtungsschlitz, ähnlich der in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel verwendbar ist. In diesem zweiten Ausführungsbeispiel hat der Apparat eine Trommel 6a mit einer photoempfindlichen Fläche 6b auf deren Außenumfang, welche in Pfeilrichtung in herkömmlicher Weise durch verschiedene Stationen hindurch angetrieben wird, ein Ladegerät 8, eine Belichtungsstation, eine Entwicklerstation mit einer Entwicklereinrichtung A, eine Übertragungsstation mit einem Übertragungskoronalader 9, einem Gerät C für die Entfernung von Resttoner, die alle nacheinander entlang der Bahn der photoempfindlichen Fläche 6b angeordnet sind. Vorhanden ist auch eine horizontal bewegliche transparente Auflegeplatte 1 für das Original 5, das kopiert werden soll, und die oberhalb der photoempfindlichen Fläche 6b liegt, eine Hauptlichtquelle L 1 zur Beleuchtung des Originals 5, die unterhalb und nahe bei der Auflegeplatte 1 angeordnet ist und z.B. aus einem Paar Xenonlampen besteht und eine Linse L zwischen der Auflegeplatte 1 und der photoempfindlichen Fläche 6b, mit der ein Lichtbild des Originals 5 zur Ausbildung eines Strahlungsbildes auf die photoempfindliche Fläche 6b geworfen wird.In Figures 12 and 13 is a second embodiment of the invention to see the connection with an electrostatic copying machine with Exposure slit, similar to that used in the embodiment described above is. In this second embodiment, the apparatus has a drum 6a with a photosensitive surface 6b on its outer circumference, which in the direction of the arrow in conventional Way is driven through different stations, a charger 8, a Exposure station, a developer station with a developer device A, a Transfer station with a transfer corona charger 9, a device C for removal of residual toner, all sequentially along the path of the photosensitive surface 6b are arranged. There is also a horizontally movable, transparent support plate 1 for the original 5, that is to be copied, and the one above the photosensitive surface 6b is a main light source L 1 for illumination of the original 5, which is arranged below and close to the support plate 1 and e.g. consists of a pair of xenon lamps and a lens L between the support plate 1 and the photosensitive surface 6b with which a light image of the original 5 for Formation of a radiation image is thrown onto the photosensitive surface 6b.

Unterhalb der Trommel 6a für die photoempfindliche Fläche 6b ist ein endloser Gurt 5 zum Transport von Blättern Kopierpapier auf einem Walzenpaar V1 und V2 aufgehängt, von denen die eine ein geeignetes Antriebsmittel für den Antrieb mit einem Riemen V hat. Die Fläche des Riemens V ist dazu geeignet, die photoempfindliche Fläche 6b an einer Stelle nach der Mitte des vorwärtslaufenden Trumms des Riemens V unmittelbar oberhalb des Koronaladers 9 zu berühren, um die Übertragungsstation B zu bilden. Eine Fixiereinrichtung D ist an dem vorlaufenden Trumm des Riemens V in dem Weg des Blattes Kopierpapier- im Anschluß an die Übertragungsstation B vorgesehen.Below the drum 6a for the photosensitive surface 6b is a endless belt 5 for transporting sheets of copy paper on a pair of rollers V1 and V2, one of which is a suitable drive means for the drive with a strap V has. The surface of the belt V is suitable for the photosensitive Area 6b at a point after the middle of the forward run of the belt V to touch immediately above the corona charger 9 to the transfer station B to form. A fixing device D is on the leading strand of the belt V in the path of the sheet of copy paper following the transfer station B intended.

Während der Drehung der Trommel 6a ist die photoempfindliche Fläche 6b gleichförmig von dem Korona lader 8 voraufgeladen. Das Lichtbild des Originals 6 auf der transparenten Auflegeplatte 1, wird von der Lichtquelle L 1 beleuchtet und durch die Linse L und einen Schlitz (nicht dargestellt) auf die photoempfindliche Fläche 6b projiziert, um dort ein Strahlungsbild zu schaffen. Die Lichtquelle L 1 dreht sich zur gleichen Zeit, wenn die Auflegeplatte 1 mit dem Original 5 in Pfeilrichtung in Bewegung gesetzt wird, so daß die Lichtquelle das Original 5 beleuchtet und daß sie abgedreht wird, wenn die Auflegeplatte 1 einen vorbestimmten Weg durchlaufen hat. Diese und andere Vorgänge laufen in bekannter Weise neben der vorgesehenen Steuereinrichtung fur die Breite der Aufladung nach der Erfindung ab. Zwischen der Hauptlichtquelle L 1 und der photoempfindlichen Fläche 6b ist eine Hilfslichtquelle L 4 vorgesehen, die so angebracht ist, daß ihr Licht etwa auf den gleichen Bereich der photoempfindlichen Fläche 6 fällt, auf den das Licht von der Hauptlichtquelle L 1 auftrift. . Wie man in Figur 2 erkennen kann, sind die Hauptlichtquelle L 1 und die Hilfslichtquelle L 4 durch einen Schalter SWL parallel an eine Stromquelle E angeschlossen. Wenn der bewegliche Kontaktarm des Schalters SWL den stationären Kontakt berührt, ist die Hislichtquele L4 eingeschaltet und die Hauptlichtquelle L 1 abgeschaltet. Wenn der bewegliche Kontaktarm des Schalters SWL auf den stationären Kontakt b übergeht, wird die Lichtquelle L 1 eingeschaltet und die Hilfslichtquelle L 4 abgeschaltet.During the rotation of the drum 6a, the photosensitive surface is 6b uniformly precharged by the corona charger 8. The photograph of the original 6 on the transparent support plate 1 is illuminated by the light source L 1 and through the lens L and a slit (not shown) onto the photosensitive Projected area 6b in order to create a radiation image there. The light source L 1 rotates at the same time Time when the support plate 1 with the Original 5 is set in motion in the direction of the arrow so that the light source moves the Original 5 illuminated and that it is turned off when the support plate 1 a has gone through a predetermined path. These and other processes run in a well-known manner Next to the intended control device for the width of the charge of the invention. Between the main light source L 1 and the photosensitive surface 6b, an auxiliary light source L 4 is provided, which is mounted so that its light falls on approximately the same area of the photosensitive surface 6 on which the Light from the main light source L 1 is incident. . As can be seen in Figure 2, are the main light source L 1 and the auxiliary light source L 4 through a switch SWL connected in parallel to a power source E. When the movable contact arm of the switch SWL touches the stationary contact, the light source L4 is switched on and the main light source L 1 switched off. When the movable contact arm of the switch SWL passes over to the stationary contact b, the light source L 1 is switched on and the auxiliary light source L 4 is switched off.

Bei dieser Anordnung wird während der Drehung der Trommel 6a die Hauptlichtquelle L1 eingeschaltet, um das Original 5 zu beleuchten und das Lichtbild des Originals 5 auf die photoempfindliche Fläche 6b zu projezieren, welche gleichförmig von dem Ladegerät 8 aufgeladen ist, so daß darauf das Bestrahlunsgbild des Originals 5 abgebildet wird. Dies ist der Fall, wenn der bewegliche Kontaktarm des Schalters SWL den stationären Kontakt b berührt und die Hilfslichtquelle L 4 abgeschaltet ist. Wenn der Bereich der photoempfindlichen Fläche 6b mit dem Strahlungsbild weiter nach vorne in Richtung auf die Entwicklereinrichtung A mit der Drehung der Trommel bewegt wird, wird damit die Hauptlichtquelle L 1 abgeschaltet, indem der bewegliche Arm des Schalters den stationären Kontakt a berühren. Hierbei wird die Hilfslichtquelle L 4 eingeschaltet und beleuchtet den Bereich der lichtempfindlichen Fläche 6b, der kein Strahlungsbild trägt und der auf den Bereich mit dem Strahlungsbild folgt, und löscht die elektrische Ladung auf der photoempfindlichen Fläche 6b, die dort von dem Ladegerät 8 erzeugt worden war.With this arrangement, the drum 6a becomes the main light source during rotation L1 is turned on to illuminate the original 5 and the photograph of the original 5 on the photosensitive surface 6b which is uniformly different from the Charger 8 is charged so that the radiation image of the original 5 is imaged thereon will. This is the case when the movable contact arm of the switch SWL touches the stationary contact b and the auxiliary light source L 4 is switched off is. When the area of the photosensitive surface 6b continues with the radiation image forward toward the developing device A with the rotation of the drum is moved, so that the main light source L 1 is switched off by the movable Arm of the switch touch the stationary contact a. This is where the auxiliary light source L 4 switched on and illuminates the area of the photosensitive surface 6b, the does not carry a radiation image and which follows the area with the radiation image, and erases the electric charge on the photosensitive surface 6b that is there had been generated by the charger 8.

Das Ladungsbild auf der photoempfindlichen Fläche 6b, das von den Lichtstrahlen von dem Original 5 erzeugt worden ist, welches von der Hauptlichtquelle L 1 beleuchtet worden ist, wird bei Berührung mit Entwicklermaterial, wie Tonerpartikeln in der Entwicklereinrichtung A sichtbar gemacht, wenn die Trommel 6 in Pfeilrichtung weiterdreht. Das Tonerpulver wird elektrostatisch auf ein Blatt Kopierpapier 30' mit Hilfe des Ubertragungskoronaladers S\übertragen, wenn der Bereich, der das Tonerpulverbild trägt, das Blatt Kopierpapier 30' berührt, das von dem Riemen V getragen wird. Das Blatt Kopierpapier 30', worauf das Tonerpulverbild übertragen wird, wird dann von dem Riemen V weiterbefördert in eine Fixiereinrichtung D mit Heizeinrichtung, so daß es fixiert wird und aus der Kopiermaschine als fertige Kopie abgegeben wird. Die Trommel 6a dreht sich nach Beendigung der tibertragung in Pfeilrichtung weiter, damit die Resttonerpartikel von der photoempfindlichen Fläche 6b mit Hilfe der Bürstenwalze des Resttonerentfernungsapparates c entfernt werden, und auch, damit die verschiedene Ladung, die von dem Ubertragungskoronaauflader 9 aufgegeben worden ist, mittels einer Löschlampe 12 gelöscht wird, so daß die photoempfindliche Fläche 6b nach dem Ablauf des Kopierzyklus für den nächsten Kopiervorgang bereitsteht.The charge image on the photosensitive surface 6b produced by the Light rays have been generated from the original 5, which from the main light source L 1 has been illuminated when it comes into contact with developer material, such as toner particles made visible in the developer device A when the drum 6 in the direction of the arrow continues to rotate. The toner powder is electrostatically applied to a sheet of copy paper 30 ' with the help of the transfer corona charger S \, if the area containing the toner powder image touches the sheet of copy paper 30 'carried by the belt V. That Sheets of copy paper 30 ', onto which the toner powder image is transferred, is then taken from the belt V conveyed further into a fixing device D with a heating device, see above that it is fixed and out of the Copy machine as a finished copy is delivered. The drum 6a rotates in the direction of the arrow after the transfer has ended further, so that the residual toner particles from the photosensitive surface 6b with the help the brush roller of the waste toner removing apparatus c are removed, and also, thus the various charges that are given up by the transfer corona charger 9 has been, is erased by means of an erase lamp 12, so that the photosensitive Area 6b is ready for the next copying process after the end of the copying cycle.

Das Steuergerät für die Breite der Ladung nach dieser Erfindung ist mit einem Schalter versehen, mit dem die Hauptlichtquelle und die Hilfslichtquelle abwechselnd ein- und ausgeschaltet werden können, wobei die Hilfslichtquelle Licht auf den Bereich der photoempfindlichen Fläche etwa an derselben Stelle wirft, wo das Licht des Bildes auftrift, das von der Hauptlichtquelle erzeugt wird. Zum Entfernen von unbenötigter Ladung auf der photoempfindlichen Fläche, die von dem Koronaladegerät aufgebracht worden ist, ist somit keine komplizierte Steuerung erforderlich, wie etwa die Einführung einer Zeitverzögerung zwischen dem Funktionieren der Hauptlichtquelle und der Hilfslichtquelle, wie bei den bekannten Geräten. Dies ergibt bei dem Gerät nach der Erfindung die kompakte Größe und das iichte Gewicht es Kopierapparates als Ganzes. In dem Steuergerät für die Breite der Aufladung nach der vorliegenden Erfindung kann die Ladung auf dem Bereich, der kein Strahlungsbild trägt, unmittelbar vor dem Bereich mit dem Srahlungsbild, das mit Hilfe der ursprünglichen Belichtung mit der Hauptlichtquelle erzeugt worden ist, leicht vor der Ausbildung des Strahlungsbildes gelöscht werden, so daß eine ungewünschte Einwirkung von ungleichmässiger Ladung beim Einsetzen des Laders vermieden wird. In dem oben geschilderten Gerät nach der Erfindung wird die Ladung nur auf den Bereich der photoempfindlichen Fläche aufgebracht, die ein Strahlungsbild erhält, deshalb wird ein unnützes Potential anwachsen auf dem Bereich ohne Strahlungsbild durch den Ubertragungskoronalader vermieden, so daß jeder den elektrischen Zusammenbruch aufgrund abnormaler Entladung zwischen der photoempfindlichen Fläche und dem Blatt Kopierpapier, welcher bei den herkömmlichen Geräten oft vorgekommen ist, verhindert wird, was gleichbedeutend ist mit der Verlängerung der Lebensdauer der photoempfindlichen Fläche. Der Steuerkreis für die Entwicklungseinrichtung kann vereinfacht werden, weil sie nicht zur Abstimmung mit der Belichtung gesteuert werden muß.The control device for the width of the load according to this invention is provided with a switch, with which the main light source and the auxiliary light source can be switched on and off alternately, with the auxiliary light source being light on the area of the photosensitive surface at about the same point where the light of the image produced by the main light source. To remove of unneeded charge on the photosensitive surface used by the corona charger has been applied, thus no complicated control is required, such as such as the introduction of a time delay between the functioning of the main light source and the auxiliary light source, as in the known devices. This results in the device according to the invention, the compact size and the weight of the copier as a whole. In the control device for the width of the charge according to the present Invention can direct the charge on the area that does not carry a radiation image in front of the area with the radiation image, which was created with the help of the original Exposure to the main light source has been created slightly prior to formation of the radiation image are deleted, so that an undesired effect of uneven Charge is avoided when inserting the loader. In the device described above According to the invention, the charge is only applied to the area of the photosensitive surface applied, which receives a radiation image, therefore becomes a useless potential grow on the area without a radiation image by the transfer corona charger avoided, so that any electrical breakdown due to abnormal discharge between the photosensitive surface and the sheet of copy paper, which is in the Conventional equipment often occurs, preventing what is tantamount is associated with extending the life of the photosensitive surface. The control circuit for the development facility can be simplified because they do not have to vote must be controlled with exposure.

Ein anderer Vorteil des Steuergerätes;für die Ladebreite nach der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß der Bereich der. photoempfindlichen Fläche ohne Strahlungsbild vorweg elektrisch entladen wird, daß nicht mehr Entwicklermaterial verbraucht wird als erforderlich ist und daß dies nicht nur von wirtschaftlicher Bedeutung, sondern auch von Bedeutung für die Lebensdauer des Gerätes zur Entfernung des Resttoners ist.Another advantage of the control unit; for the loading width after the present invention is that the field of. photosensitive surface is electrically discharged in advance without a radiation image that no more developer material is consumed as is necessary and that this is not only economical Significance, but also significant for the life of the device for removal of the waste toner.

Die Entfernung ist in vollem Umfang anhand eines Beispieles mit Bezug auf die Zeichnung erläutert worden.The distance is fully referenced using an example been explained on the drawing.

Es ist aber zu bemerken, daß zahlreiche Änderungen und Modifikationen dem Fachmann in den Sinn kommen.It should be noted, however, that numerous changes and modifications come to mind to the professional.

Solche Änderungen und Modifikationen sollten, soweit sie nicht vom Wesen der vorliegenden Erfindung abweichen, in diese eingeschlossen sein. Es wird nocheinmal eine abgekürzte Beschreibung der Erfindung gegeben. Die Erfindung betrifft einen Apparat zum elektrostatischen Kopieren mit Schlitzbelichtung.Such changes and modifications should, unless they are dated The essence of the present invention may differ from being included therein. It will once again given an abbreviated description of the invention. The invention relates to an apparatus for electrostatic copying with slit exposure.

Er enthält eine photoempfindliche Fläche aufgewunden auf eine rotierende Trommel. Die photoempfindliche Trommel bewegt sich entlang einer Bahn,an der eine Vielzahl von Stationen zur Durchführung des Photokopierens angeordnet sind. Der Umfang der photoempfindlichen Trommel ist etwas länger als die Länge der maximalen Größe des Originals, und der Durchmesser der Trommel ist auf ein Ausmaß verringert, das für einwandfreies Kopieren ausreicht. Der Apparat ist mit einem automatischen Kopierpapier-Vorschubmechanismus an einer Rolle Papier ausgerüstet, welcher mit einem einfachen Handgriff auf manuelle Einfügung des Papiers umgestellt werden kann. Er ist auch mit einer Hilfslichtquelle ausgestattet, so daß eine nicht erforderliche Ladung auf dem Bereich der photoempfindlichen Fläche, die kein Strahlungsbild trägt, gelöscht werden kann, was für die photoempfindliche Fläche ein Vorzug bezüglich der Vollkommenheit ihrer Arbeitsweise und der Länge ihrer Lebenszeit bedeutet.It contains a photosensitive surface wound on a rotating one Drum. The photosensitive drum moves along a path on which one A plurality of stations for performing the photocopying are arranged. Of the The circumference of the photosensitive drum is slightly longer than the length of the maximum Size of the original, and the diameter of the drum is reduced to an extent sufficient for proper copying. The apparatus is with an automatic Copy paper feed mechanism on a roll of paper equipped with can be switched to manual insertion of the paper with a simple movement. It is also equipped with an auxiliary light source, so that one is not required Charge on the area of the photosensitive surface that does not bear a radiation image, can be erased, which is a preference for the photosensitive surface the perfection of their operation and the length of their life.

- Patentansprüche - - patent claims -

Claims (8)

Pa tentansprüche (1.) Apparat für elektrostatisches Kopieren mit einer waagerechten, hin- und herschiebbaren Auflegeplatte für das zu kopierende Original, einer lichtempfindlichen, drehbaren Trommel unterhalb der Auflegeplatte, die auf einem Weg entlang mehreren Arbeitsstationen, einer Vorladestation, einer Belichtungsstation, einer Entwicklerstation, einer Ubertragungsstation, einer Resttoner-Entfernungsstation und einer Entladestation umläuft, die in zeitlicher Abstimmung auf den Umlauf der Trommel in Tätigkeit treten, mit Förderelementen für das Kopierpapier, einer Fixiereinrichtung für die Tonerbilder auf dem Kopierpapier und einer Transportvorrichtung zur Abgabe des fixierten Kopierpapieres aus dem Apparat, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Einrichtung zum Löschen der Vorladung auf der lichtempfindlichen Oberfläche-ausgestattet ist, zu der eine zusätzliche Lichtquelle L4 zum Belichten des Bereiches der photoempfindlichen Trommel (6) gehört, indem sie kein Ladungsbild trägt, womit eine nicht benötigte Ladung von der photoempfindlichen Fläche entfernt wird, welche zusätzliche Lichtquelle in der .Nachbarschaft einer Hauptlichtquelle L1 angeordnet ist, die das zu kopierende Original (5) belichtet, so daß sie 2nährend die Stelle belichtet, die mit Lichtstrahlen von dem Original belichtet wird, um ein Strahlungsbild zu erzeugen, und daß die Hauptlichtquelle und'die zusätzliche Quelle, während die Trommel rotiert, wahlweise und abwechselnd ein- und ausschaltbar sind, damit die Zusatzlichtquelle die unnötige Ladung auf dem Bereich der Trommel, der kein Ladungsbild erhält, löscht. Pa tent claims (1.) apparatus for electrostatic copying with a horizontal, to-and-fro support plate for the copy to be copied Original, a photosensitive, rotatable drum below the support plate, those on a path along several workstations, a pre-loading station, a Exposure station, a developer station, a transfer station, a residual toner removal station and an unloading station that rotates in timing with the circulation of the Drum come into action, with conveyor elements for the copy paper, a fixing device for the toner images on the copy paper and a transport device for delivery of the fixed copy paper from the apparatus, characterized in that it is with a device for erasing the pre-charge on the photosensitive surface is, to which an additional light source L4 for exposing the area of the photosensitive Drum (6) belongs in that it does not carry a charge image, which means that one is not required Charge is removed from the photosensitive surface, which additional light source In the. Neighborhood of a main light source L1 is arranged, which is to be copied Original (5) exposed so that it almost exposes the area that is exposed to light rays is exposed from the original to produce a radiation image, and that the main light source and the auxiliary source while the drum rotates, can be switched on and off alternately and optionally, so that the additional light source erases the unnecessary charge on the area of the drum that does not receive a charge image. 2.) Apparat nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n. z e i c h n e t daß auf die photoempfindliche Trommel (6a) photoempfindliches Material in Form eines Blattes um ihren Außenumfang aufgewickelt ist, wodurch eine nach aussen gewendete, aufladbare photoempfindliche Fläche (6b auf der Trommel vorhanden ist.2.) Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n. Z e i c h n e t that on the photosensitive drum (6a) photosensitive material in Form of a sheet is wrapped around its outer periphery, making one to the outside reversed, chargeable photosensitive surface (6b is provided on the drum. 3.) Apparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die photoempfindliche Trommel(6a) einen Umfang hat, der etwas länger ist, als die Länge eines zu kopierenden Originals (5) von maximaler Größe, und daß die Trommel somit einen Durchmesser hat, der ausreichend verkleinert ist, um das Kopieren wirksam durchzuführen.3.) Apparatus according to claim 2, characterized in that the photosensitive Drum (6a) has a circumference that is slightly longer than the length of one to be copied Originals (5) of maximum size, and that the drum thus has a diameter which is sufficiently reduced in size to perform copying efficiently. 4.) Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel bei einem Kopierzyklus zwei Umdrehungen macht, und daß sie bei jedem Kopierzyklus in ihre:' Ausgangsstellung anhält.4.) Apparatus according to claim 1, characterized in that the drum makes two revolutions in one copy cycle, and that it does so on every copy cycle in her: 'Starting position persists. 5.) Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Auflegeplatte (1) verstellbar auf Führungsschienen (95) gelagert ist, die auf der Oberseite des Apparates zur Durchführung der horizontalen Hin- und Herbewegung in zeitlich abgestimmter Beziehung zur Drehung der Trommel (6a) angeordnet sind. 5.) Apparatus according to claim 1, characterized in that the transparent Support plate (1) is adjustable on guide rails (95) mounted on the Top of the apparatus for performing the horizontal reciprocation in timed relationship to the rotation of the drum (6a) are arranged. 6.) Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung für den Papiervorschub ein automatischer Mechanismus mit einer Rolle (30) von Kopierpapier ist und daß ihr eine Handeinlegevorrichtung (39) zugeordnet ist, auf die wahlweise umgeschaltet werden kann.6.) Apparatus according to claim 1, characterized in that the device for the paper feed an automatic mechanism with a roll (30) of copy paper is and that you have a manual insertion device (39) is assigned to the optional can be switched. 7.) Apparat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der automatischen Kopierpapier-Vorschubeinrichtung ein Messer (33) vorgesehen ist, das eine Papierbahn von der Rolle (30) auf gewunschte Größe zuschneidet, und welches entlang den Weg der Papierbahn angeordnet ist, wobei der Weg der Papierbahn mit dem Weg eines Blattes Kopierpapier aus dem Handeinlegemechanismus (39) in einer Stellung hinter dem Messer (33) zusammenfällt und daß der gemeinsame Weg zu der Utertragungsstation (9) durch eine Vielzahl von Rollen>^--wW (32, 34, 35, 37) und Führungsplatten (43,36 und 38) führt, daß ferner an dem Weg Mikroschalter (SW 31, SW 32SW 21, SW 22, SW 27) angeordnet sind, die von dem Blatt Kopierpapier betätigt werden, um ein Signal für das Einsetzen der Bewegung der Plattform (1) und der photoempfindlichen Trommel (6a) abzugeben.7.) Apparatus according to claim 6, characterized in that in the automatic Copy paper feed device a knife (33) is provided, which a paper web from the roll (30) to the desired size, and which along the path the paper web is arranged, the path of the paper web with the path of a sheet Copy paper from the manual loading mechanism (39) in a position behind the knife (33) coincides and that the common path to the transmission station (9) through a variety of rollers> ^ - wW (32, 34, 35, 37) and guide plates (43,36 and 38) leads to the fact that microswitches (SW 31, SW 32, SW 21, SW 22, SW 27) which are operated by the sheet of copy paper to a Signal for the beginning of the movement of the platform (1) and the photosensitive Discharge drum (6a). 8.) Apparat nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß in der Übertragungsstation (9) eine Vorrichtung zum Loslösen des Kopierpapierblattes von der photoempfindlichen Oberfläche (6b) nach Beendigung der Übertragung vorgesehen ist.8.) Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that in the transfer station (9) a device for detaching the copy paper sheet provided by the photosensitive surface (6b) after completion of the transfer is. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19742421799 1973-05-08 1974-05-06 APPARATUS FOR ELECTROSTATIC COPYING Pending DE2421799A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48050869A JPS502548A (en) 1973-05-08 1973-05-08
JP48119604A JPS5068534A (en) 1973-10-23 1973-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2421799A1 true DE2421799A1 (en) 1974-12-05

Family

ID=26391350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742421799 Pending DE2421799A1 (en) 1973-05-08 1974-05-06 APPARATUS FOR ELECTROSTATIC COPYING

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2421799A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528407C2 (en) Electrophotographic copier with image carrier in movably arranged holder
DE2435820A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE2507527A1 (en) AUTOMATIC DOCUMENT PROCESSING SYSTEM
DE2166638A1 (en) SEPARATING DEVICE FOR BELD RECEIVING MATERIAL
CH629608A5 (en) ELECTROSTATIC COPYING METHOD AND DEVICE FOR perform this procedure.
DE3108341A1 (en) ELECTROSTATIC COPIER
DE2111759A1 (en) Electrophotographic copier
DE2555115A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING DOCUMENTS OR THE LIKE, IN PARTICULAR FOR A COPY MACHINE
DE2531627A1 (en) DISCHARGE DEVICE FOR DISCHARGING THE UNNECESSARY ELECTROSTATIC CHARGE IN AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE2828598C2 (en)
DE1472711A1 (en) Electrostatic copying machine for the production of copies of variable length
CH623145A5 (en)
DE2359792A1 (en) ELECTROSTATIC COPY DEVICE
DE2359045A1 (en) COPY MACHINE, IN PARTICULAR XEROGRAPHIC COPY MACHINE
DE2348041A1 (en) ELECTROSTATIC PHOTOCOPYER
DE2344049A1 (en) FEED DEVICE FOR THE COPY SHEETS
DE2316547A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPIER
DE7536012U (en) DEVICE FOR SUCCESSIVE FEEDING OF THE INDIVIDUAL SHEETS OF A MULTI-SHEET COPY ORIGINAL TO AN EXPOSURE PLATE OF A COPY DEVICE
DE2649624C2 (en) Electrophotographic copier with a recording drum and with a copy paper feed controlled by this
DE3317283A1 (en) RECORDING DEVICE
DE2348887A1 (en) COPY DEVICE
DE2828597A1 (en) MULTIPLING MACHINE WITH SORTING DEVICE
DE2442567A1 (en) Electrographic copier using latent image transfer - has a double frame hinged housing and extra compact construction and includes wet processing stage
DE2305684A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE2819819B2 (en) Multiple sheet electrophotographic copier

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection