DE2420553B2 - STITCH MOUNTING COMB FOR MOUNTING THE LAST ROW OF STITCHES ON A KNITTING PIECE FROM THE NEEDLES OF A FLAT KNITTING MACHINE - Google Patents

STITCH MOUNTING COMB FOR MOUNTING THE LAST ROW OF STITCHES ON A KNITTING PIECE FROM THE NEEDLES OF A FLAT KNITTING MACHINE

Info

Publication number
DE2420553B2
DE2420553B2 DE19742420553 DE2420553A DE2420553B2 DE 2420553 B2 DE2420553 B2 DE 2420553B2 DE 19742420553 DE19742420553 DE 19742420553 DE 2420553 A DE2420553 A DE 2420553A DE 2420553 B2 DE2420553 B2 DE 2420553B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
receiving
pins
pickup
stitch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742420553
Other languages
German (de)
Other versions
DE2420553C3 (en
DE2420553A1 (en
Inventor
Prosper Wendelgem Dhondt (Belgien)
Original Assignee
Fabrique Nationale Herstal S.A. Fn, Herstal-Lez-Liege (Belgien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fabrique Nationale Herstal S.A. Fn, Herstal-Lez-Liege (Belgien) filed Critical Fabrique Nationale Herstal S.A. Fn, Herstal-Lez-Liege (Belgien)
Publication of DE2420553A1 publication Critical patent/DE2420553A1/en
Publication of DE2420553B2 publication Critical patent/DE2420553B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2420553C3 publication Critical patent/DE2420553C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles
    • D04B11/24Straight-bar knitting machines with fixed needles with provision for transfer of knitted goods from one machine to another
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles
    • D04B11/26Straight-bar knitting machines with fixed needles specially adapted for producing goods of particular configuration
    • D04B11/28Straight-bar knitting machines with fixed needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof
    • D04B11/32Straight-bar knitting machines with fixed needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof welts, e.g. double or turned welts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

4545

Die Erfindung betrifft einen Maschenaufnahmekamm zur Aufnahme der letzten Maschenreihe eines Strickstückes von Nadeln einer Flachstrickmaschine, bestehend aus einer den Kammrücken bildenden Führung und daran angeordneten Aufnahmestiften, wobei die Aufnahmestifte in Gruppen zusammengefaßt und die Gruppen in Aufnahmeblöcken befestigt sowie die Aufnahmeblöcke mittels Verstelleinrichtung und über Anschläge begrenzt in ihrem Abstand auf der Führung verstellbar sind.The invention relates to a stitch pickup comb for picking up the last row of stitches Piece of knitting from needles of a flat knitting machine, consisting of a guide forming the back of the comb and receiving pins arranged thereon, wherein the receiving pins are combined in groups and the groups fixed in mounting blocks and the mounting blocks by means of adjusting devices and over Limited stops are adjustable in their distance on the guide.

Bei einem bekannten Maschenaufnahmekamm (US-PS 33 26 018) dieser Art sind die Aufnahmestifte starr auf den Aufnahmeblöcken mit einem bestimmten Teilungsmaß befestigt. Dieser bekannte Maschenaufnahmekamm läßt sich daher im wesentlichen nur für das Doublieren von Maschinen einsetzen, bei dem /.. B. jeder fünfte Stift zur Aufnahme einer Doppelmasche des Strickstückes dient. Eine Änderung des I cilungsmaßes der einzelnen Stifte zueinander is! nicht möglich. Bei Flachstrickmaschinen beträgt die Teilung jedoch zumeist 14 Nadeln/Zoll. Bei Cottonflachwirkmaschinen beträgt die Teilung jedoch 16 Nadeln/Zoll. Wenn das Strickgut zunächst auf Maschinen mit einer Teilung von 14 Nadeln/Zoll gestrickt und anschließend auf die Nadeln der Cottonflachstiickmaschine übertragen werden muß, war das Abwerfen und manuelle Aufstoßen der Ware durch spezialisiertes Fachpersonal erforderlich. Diese Maßnahme ist arbeits- und zeitaufwendig.In a known mesh receiving comb (US-PS 33 26 018) of this type, the receiving pins are rigidly attached to the receiving blocks with a certain pitch. This known stitch pick-up comb can therefore essentially only be used for doubling machines in which / .. B. every fifth pin is used to pick up a double stitch of the knitted piece. A change in the dimensions of the individual pins to one another is! not possible. In flat knitting machines, however, the pitch is usually 14 needles / inch. With cotton flat knitting machines, however, the pitch is 16 needles / inch. If the knitted material was first knitted on machines with a pitch of 14 needles / inch and then transferred to the needles of the flat cotton embroidery machine, the material had to be thrown off and manually pushed open by specialized staff. This measure is labor and time consuming.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Maschenaufnahmekamm zur Aufnahme der letzten Maschenreihe eines Strickstückes von den Nadeln einer Flachstrickmaschine zu schaffen, der die Übertragung der einzelnen Maschen von einer Flachstrickmaschine mit einem bestimmten Teilungsmaß auf eine andere Maschine mit einem anderen Teilungsmaß auf einfache Weise zuläßt.The invention is based on the object of a stitch take-up comb to take up the last row of stitches of a piece of knitting from the needles of a flat knitting machine to create the transfer of the individual stitches from one flat knitting machine with a certain pitch to another Machine with a different pitch allows in a simple manner.

Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die einzelnen Aufnahmestifte in den Aufnahmeblöcken um Achsen, die senkrecht zu der Ebene, in der sich die Aufnahmestifte erstrecken, gerichtet sind, verschwenkbar gelagert sind, und daß oberhalb und unterhalb der Aufnahmeblöcke Teilungsmaßeinstellkämme angeordnet sind, die wechselweise zwischen die Aufnahmestifte einschwenkbar sind und durch die die Aufnahmestifte in verschiedenen Teilungen entsprechende Schwenkstellungen verschwenkt werden können. Durch die Schwenkung der Aufnahmestifte kann auf einfache Weise die letzte Maschenreihe eines Strickgutes von den eine bestimmte Teilung aufweisenden Nadeln einer Flachstrickmaschine auf die Nadeln einer anderen Ma schine mit anderem Teilungsmaß übertragen werden Durch die Anordnung der Teilungsmaßeinstellkämme und deren Zuordnung zu den Aufnahmestiften lassen sich diese einfach schnell und in wohldefinierten Stellungen von dem einen Teilungsmaß auf das andere umstellen. To solve this problem, the invention teaches that the individual receiving pins in the receiving blocks about axes which are perpendicular to the plane in which the receiving pins extend, directed, pivotable are stored, and that arranged above and below the receiving blocks pitch adjustment combs are, which can be pivoted alternately between the receiving pins and through which the receiving pins corresponding pivot positions can be pivoted in different pitches. Through the Pivoting the receiving pins can easily remove the last row of stitches of a knitted fabric the needles of a flat knitting machine with a certain pitch to the needles of a different size Machine with a different pitch can be transferred through the arrangement of the pitch adjustment combs and their assignment to the receiving pins, these can be easily quickly and in well-defined positions switch from one pitch to the other.

Bevorzugte weitere Ausbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Preferred further developments of the invention emerge from the subclaims.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigtIn the following an embodiment of the invention is explained with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 eine Seitenansicht einer Flachstrickmaschine mit einem erfindungsgemäßen Maschenaufnahmekamm, F i g. 1 is a side view of a flat knitting machine with a stitch take-up comb according to the invention,

F i g. 2 und 3 je eine Aufsicht auf den Maschenaufnahmekamm in zwei verschiedenen Funktionsstellungen undF i g. 2 and 3 each show a top view of the stitch take-up comb in two different functional positions and

F i g. 4 und 5 in vergrößertem Maßstab jeweils einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Maschenaufnahmekamm in zwei unterschiedlichen Funktionsstellungen. F i g. 4 and 5 each show, on an enlarged scale, a section through a stitch take-up comb according to the invention in two different functional positions.

Die in der F i g. 1 gezeigte Flachstrickmaschine ist mit Reihen Nadeln 1 und 2 sowie mit einer automatischen Vorrichtung für das Aufnehmen der letzten Maschenreihe und das Übertragen derselben auf einen Magazinkamm 3 ausgestattet. Diese Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Maschenaufnahmekamm 4 mit seinem Leit- und Steuermechanismus und aus einem Maschenübertragungskamm 5.The in the F i g. 1 shown flat knitting machine is with rows of needles 1 and 2 as well as with an automatic one Device for picking up the last row of stitches and transferring them to one Magazine comb 3 equipped. This device essentially consists of a mesh take-up comb 4 with its guidance and control mechanism and a mesh transfer comb 5.

Nach dem Stricken der letzten Maschenreihe eines Strickstückes werden sämtliche Maschen auf die Nadeln 1 übertragen und darauf durch den Maschenaufnahmekamm 4 aufgenommen, von dem sie nach Änderung der Teilung in Richtung auf den Magazinkamm 3 durch den Maschenübertragungskamm 5 weitergelcitet werden.After the last row of stitches has been knitted, all stitches are placed on the needles 1 transferred and then taken up by the stitch take-up comb 4, from which it was changed after the division in the direction of the magazine comb 3 by the mesh transfer comb 5 weitergelcitet will.

Der Maschenaufnahmekamm 4 besteht aus mehreren Äufnahmeblöcken 6, welche durch U-förmige Anschläge 7 gegeneinander verschiebbar miteinander verbunden sind. Diese Anschläge 7 sind gegenseitig versetzt und befinden sich miteinander im Eineriff, lederThe stitch receiving comb 4 consists of several Äufnahmeblockcken 6, which by U-shaped stops 7 are connected to one another such that they can be displaced with respect to one another. These stops 7 are mutually offset and are in a single reef, leather

Anschlag 7 ist einerseits mit einer Schraube 8 am entsprechenden Aufnahmeblock 6 befestigt und wirkt andererseits mit dem festen Ende des benachbarten Anschlages 7 zusammen, und umgekehrt. Die äußeren Aufnahmebiöcke 6 sind mit halben Anschlagen T versehen. Stop 7 is fastened on the one hand with a screw 8 to the corresponding receiving block 6 and on the other hand cooperates with the fixed end of the adjacent stop 7, and vice versa. The outer support blocks 6 are provided with half stops T.

Zylinderkolbenar.ordniTigen 9 dienen zur Verstellung der Aufnahmeblöcke 6 des Maschenaufnahmekammes 4. !n der F i g. 2 ist der Maschenaufnahmekamm 4 in seiner -zusammengedrückten Stellung wiedergegeben. Die Aufnahmeblöcke 6 berühren sich gegenseitig. Der Abstand d\ zwischen den zusammenwirkenden Teilen zweier benachbarter Anschläge 7 entspricht einem Schritt des gröberen der beiden betreffenden Teilungen. Wenn der Maschenaufnahmekamm 4 geöffnet ist (F i g. 3), beträgt der Abstand zwischen zwei benachbarten Aufnahmeblöcken 6 ebenfalls d\. Cylinder piston assemblies 9 are used to adjust the receiving blocks 6 of the mesh receiving comb 4. 2 shows the stitch take-up comb 4 in its compressed position. The receiving blocks 6 touch each other. The distance d \ between the cooperating parts of two adjacent stops 7 corresponds to a step of the coarser of the two relevant divisions. When the stitch take-up comb 4 is open (FIG. 3), the distance between two adjacent take-up blocks 6 is also d \.

Jeder Aufnahmeblock 6 trägt mehrere Aufnahmestifte 10, welche mit ihrem unteren Ende 11 schwenkbar auf dem Aufnahmeblock 6 gelagert sind, wobei der Abstand ώ zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schwenkachsen der feineren der beiden betreffenden Teilungen entspricht. Each receiving block 6 carries a plurality of receiving pins 10 which are pivotably mounted with their lower end 11 on the receiving block 6, the distance ώ between two successive pivot axes corresponding to the finer of the two relevant divisions.

Mit dem oben beschriebenen Maschenaufnahmekamm 4 wirken zwei Einstellkämme 12 und 13 zusammen, we'jhe am Ende der Hebel 14 und 15 befestigt sind. Der Hebel 14 ist schwenkbar auf einer durch die Führung 17 für die Aufnahmebiöcke 6 getragenen Welle 16 angeordnet, während der andere Hebel 15 um die Achse 18 unter dem Maschenaufnahmekamm 4 schwenkbar angeordnet ist.Two adjustment combs 12 and 13 cooperate with the above-described stitch take-up comb 4, we'jhe are attached to the end of the levers 14 and 15. The lever 14 is pivotable on a through the Guide 17 arranged for the receiving blocks 6 supported shaft 16, while the other lever 15 to the Axis 18 is pivotably arranged under the stitch receiving comb 4.

Die Winkellage der vorgenannten Hebel 14 wird gemäß der Programmierung der Flachstrickmaschine mit mehreren Zylinclerkolbenanordnungen 20 gesteuert. Ähnlich wird die Winkellage der Hebel 15 über Stangen 23 mit den Zylinderkolbenanordnungen 21 gesteuert, welche auf die gelenkig auf der Welle 19 angeordneten Steuerhebel 22 einwirken. Die Zähne oder Zwischenteile des Einstellkammes 12 entsprechen der gröberen der beiden Teilungen.The angular position of the aforementioned levers 14 is programmed with the flat knitting machine a plurality of cylinder piston assemblies 20 controlled. Similarly, the angular position of the lever 15 is controlled via rods 23 with the cylinder piston assemblies 21, which act on the control levers 22 articulated on the shaft 19. The teeth or Intermediate parts of the adjustment comb 12 correspond to the coarser of the two divisions.

Die Wirkung des oben beschriebenen Mechanism'.1. läßt sich im wesentlichen folgendermaßen beschreiben. Nach dem Stricken der letzten Maschenreihe eines Strickstückes werden die an den Nadeln 1 hängenden Maschen durch den sich in auseinandergezogener Lage befindlichen Maschenaufnahmekamm 4 aufgenommen. wobei die Zähne des Teüungsmaßeinstellkammes 12 zwischen die Aufnahmestifte 10 eingreifen. Die Maschenreihe wird jetzt entfernt. Die Aufnahmeblöcke 6 rücken nun zusammen unier dem Einfluß der Zylinderkolbenanordnung 9, während die Zähne des Einstellkammes 13 die des in seine ausgeschwenkte Ruhelage (Fig.4) versetzten Einstellkammes 12 ersetzen, während die Aufnahmeblöcke 6 unier dem Einfluß der Zylinderkolbenanordnung 9 zusammengeschoben werden. Infolge des Zusammenrückens der Aufnahineblöckc β und der Einführung der Zähne des Einstellkammes 13 weist der Maschenaufnahmekamm 4 jetzt die feineren. die dem Magazinkamm 3 entsprechenden Teilungen auf; demzufolge kann das Übertragen der Maschenreihe jetzt auf den letzteren stattfinden.The effect of the mechanism described above. 1st can essentially be described as follows. After the last row of stitches of a piece of knitting has been knitted, the stitches hanging on the needles 1 are picked up by the stitch pick-up comb 4 in the extended position. wherein the teeth of the pitch adjustment comb 12 engage between the receiving pins 10. The row of stitches is now removed. The receiving blocks 6 now move together under the influence of the cylinder piston arrangement 9, while the teeth of the adjusting comb 13 replace those of the adjusting comb 12 which has been moved into its pivoted rest position (FIG. 4), while the receiving blocks 6 are pushed together under the influence of the cylinder piston arrangement 9. As a result of the moving closer together of the receiving blocks and the introduction of the teeth of the adjusting comb 13, the stitch receiving comb 4 now has the finer ones. the divisions corresponding to the magazine comb 3; consequently the transfer of the course can now take place on the latter.

Danach wird der Maschenaufnahmekamm 4 auf die gröbere Teilung eingestellt, wobei der Einstellkamm 12 an die Stelle des Einstellkammes 13 tritt. Infolgedessen befindet sich der Maschenaufnahmekamm 4 in Bereitschaft, um eine neue Maschenreihe aufzunehmen.Then the stitch take-up comb 4 is set to the coarser pitch, the setting comb 12 takes the place of the adjustment comb 13. As a result, the stitch take-up comb 4 is in readiness, to pick up a new row of stitches.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Maschenaufnahmekamm zur Aufnahme der letzten Maschenreihe eines Strickstückes von Nadein einer Flachstrickmaschine, bestehend aus einer den Kammrücken bildenden Führung und daran angeordneten Aufnahmestiften, wobei die Aufnahmestifte in Gruppen zusammengefaßt und die Gruppen in Aufnahmeblöcken befestigt sowie die Aufnahmeblöcke mittels Verstelleinrichtung und über Anschläge begrenzt in ihrem Abstand auf der Führung verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Aufnahmestifte (10) in den Aufnahmeblöcken (6) um Achsen, die senkrecht zu der Ebene, in der sich die Aufnahmestifte (10) erstrecken, gerichtet sind, verschwenkbar gelagert sind, und daß oberhalb und unterhalb der Aufnahmeblöcke (6) Teilungsmaßeinstellkämme (12,13) angeordnet sind, die wechselweise zwischen die Aufnahmestifte (10) einschwenkbar sind und durch die die Aufnahmestifte (10) in verschiedenen Teilungen entsprechende Schwenkstellungen verschwenkt werden können.1. Stitch pickup comb for picking up the last row of stitches from a needle in a flat knitting machine, consisting of a guide forming the back of the comb and pickup pins arranged thereon, the pickup pins combined in groups and the groups fixed in pickup blocks and the pickup blocks limited in their by means of adjusting devices and stops Distance on the guide are adjustable, characterized in that the individual receiving pins (10) are pivotably mounted in the receiving blocks (6) about axes which are directed perpendicular to the plane in which the receiving pins (10) extend, and that above and below the receiving blocks (6) pitch adjustment combs (12, 13) are arranged, which can be pivoted alternately between the receiving pins (10) and through which the receiving pins (10) can be pivoted in different pitches corresponding pivot positions. 2. Maschenaufnahmekamm nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe der Anschläge (7) der Abstand (d I) der Aufnahmeblöcke (6) voneinander auf die Teilung der Aufnahmestifte (10) für das gröbere Teilungsmaß begrenzt ist.2. Mesh take-up comb according to claim 5, characterized in that with the help of the stops (7) the distance (d I) of the receiving blocks (6) from one another is limited to the pitch of the receiving pins (10) for the coarser pitch. 3. Maschenaufnahmekamm nach Anspruch 1 oiler 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (dl) der Schwenkachsen der Aufnahmestifte (10) voneinander der Teilung des feineren Teilungsmaßes entspricht.3. Mesh take-up comb according to claim 1 oiler 2, characterized in that the distance (dl) of the pivot axes of the receiving pins (10) from one another corresponds to the division of the finer pitch. 4. Maschenaufnahmekamm nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilungsmaßeinstellkämme (12, 13) verschwenkbar an der Führung (17) gelagert sind und mit Hilfe von an der Führung (17) einerseits und an den Teilungsmaßeinstellkämmen (12, 13) andererseits angelenkten, doppelt beaufschlagbaren Zylinderkolbenanordnungen (20, 21) verschwenkbar sind.4. Stitch pickup comb according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Graduation adjustment combs (12, 13) are pivotably mounted on the guide (17) and with the help of on the guide (17) on the one hand and on the pitch adjustment combs (12, 13), on the other hand, articulated cylinder-piston assemblies that can be acted upon twice (20, 21) are pivotable.
DE19742420553 1973-07-12 1974-04-27 Stitch pickup comb for picking up the last row of stitches in a piece of knitted needles on a flat knitting machine Expired DE2420553C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE802224 1973-07-12
BE802224 1973-07-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2420553A1 DE2420553A1 (en) 1975-01-30
DE2420553B2 true DE2420553B2 (en) 1976-03-18
DE2420553C3 DE2420553C3 (en) 1976-11-04

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1457060A (en) 1976-12-01
FR2236982B1 (en) 1978-12-29
JPS5052357A (en) 1975-05-09
DE2420553A1 (en) 1975-01-30
US3913358A (en) 1975-10-21
BE802224A (en) 1973-11-05
FR2236982A1 (en) 1975-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485502C3 (en) Tufting machine for the production of tufted products with closed and cut loops
DE1184937B (en) Device for pushing tubular bodies onto a guide element of a machine, in particular a machine for manufacturing packaging tubes
DE2420553C3 (en) Stitch pickup comb for picking up the last row of stitches in a piece of knitted needles on a flat knitting machine
DE2036023C3 (en) Device for the step-by-step transport of workpieces
DE2928094B2 (en) Jacquard device for warp knitting machines
DE2420553B2 (en) STITCH MOUNTING COMB FOR MOUNTING THE LAST ROW OF STITCHES ON A KNITTING PIECE FROM THE NEEDLES OF A FLAT KNITTING MACHINE
DE2644790C3 (en) Flat knitting machine with several auxiliary sinkers
DE1181854B (en) Multi-system circular knitting machine
DE2244096B2 (en) Warp knitting machine, especially Raschel machine
DE1282833B (en) Sample gears for the guide rails of warp knitting machines
DE3022086A1 (en) Knitting mechanism for Raschel loom - has pattern guide strips moving only laterally and threads moved by selector
DE556762C (en) Machine for punching sheet metal sample cards for jacquard knitting machines
DE503418C (en) Circular knitting machine for knitting clad goods
DE2259790C3 (en) Warp knitting machine for the production of a zipper strip
DE3502931C2 (en)
DE2613130C3 (en) Warp knitting machine with compound needles
DE7414872U (en) Stitch pickup comb
DE2557170C3 (en) Yarn changing device for a flat knitting machine
DE2811986C2 (en)
DE3725171A1 (en) RINGING DEVICE FOR A ROUND KNITTING MACHINE
DE586266C (en) Device on flat weft knitting machines to prevent individual needles or entire font parts from being pressed off
DE2332892C3 (en) Flat knitting machine
DE2254796C3 (en) Program control device for typing, booking and similar office machines
DE471240C (en) Pattern device for knitting machines
DE280261C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee