DE2419852B2 - WRITTEN SET AND PROCEDURE FOR MANUFACTURING IT - Google Patents

WRITTEN SET AND PROCEDURE FOR MANUFACTURING IT

Info

Publication number
DE2419852B2
DE2419852B2 DE19742419852 DE2419852A DE2419852B2 DE 2419852 B2 DE2419852 B2 DE 2419852B2 DE 19742419852 DE19742419852 DE 19742419852 DE 2419852 A DE2419852 A DE 2419852A DE 2419852 B2 DE2419852 B2 DE 2419852B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongues
writing
paper
paper web
glued
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742419852
Other languages
German (de)
Other versions
DE2419852A1 (en
DE2419852C3 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Werkzeug- Und Maschinenbau Schober Gmbh, 7147 Hochdorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeug- Und Maschinenbau Schober Gmbh, 7147 Hochdorf filed Critical Werkzeug- Und Maschinenbau Schober Gmbh, 7147 Hochdorf
Priority to DE19742419852 priority Critical patent/DE2419852C3/en
Priority claimed from DE19742419852 external-priority patent/DE2419852C3/en
Priority to FR7511626A priority patent/FR2268645B1/fr
Priority to GB1563075A priority patent/GB1472014A/en
Publication of DE2419852A1 publication Critical patent/DE2419852A1/en
Publication of DE2419852B2 publication Critical patent/DE2419852B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2419852C3 publication Critical patent/DE2419852C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/20Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
    • B41L1/26Continuous assemblies made up of webs
    • B41L1/32Continuous assemblies made up of webs folded transversely
    • B41L1/323Uniting several webs, e.g. transversely
    • B41L1/325Uniting several webs, e.g. transversely longitudinally

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft zunächst einen Schreibsatz mit übereinandergelegten und gehefteten Schreibpapierbahnen, insbesondere 'einen Endlossatz, bei dem die Heftung der Schreibpapierbahnen aurch in den übereinanderliegenden Papierbahnen mindestens teilweise überlappend angeordnete Zungen bewirkt ist, die miteinander derart verklebt sind, daß die Zungenwurzeln von der Verklebung frei bleiben.The invention relates first of all to a writing set with superimposed and stapled sheets of writing paper, in particular 'an endless set in which the stapling of the writing paper webs aurch in the one on top of the other Paper webs at least partially overlapping tongues is effected, which with each other are glued in such a way that the roots of the tongue remain free from gluing.

Ein derartiger Schreibsatz ist aus der deutschen Aus- !cgeschrift !! SO 379 bekannt. Bei dsm bekannten Schreibsatz liegen die Zungen in der Ebene der Papierbahnen und sind miteinander durch ein Klebemittel im Bereich ihrer freien Enden verbunden. Dadurch, daß die Zungen in der Ebene der Papierbahnen liegen, erlauben sie nur eine sehr kleine Verschiebung der |'a-Such a typeface is from the German copy! SO 379 known. Known at dsm Writing set, the tongues lie in the plane of the paper webs and are imprinted with one another by means of an adhesive Area of their free ends connected. As a result of that the tongues lie in the plane of the paper webs, they allow only a very small shift of the | 'a-

pierbahnen relativ zueinander, was in vielen Fallen nicht ausreicht. Eine gegenseitige Verschiebung der Papierbahnen wird außerdem dadurch erschwert, daß dip Zungen bei der bekannten Anordnung verhältnismäßig breit sind. Treten in der Ebene der Papierbahnen wirk-pier tracks relative to each other, which is not enough in many cases. A mutual displacement of the paper webs is also made more difficult by the fact that dip Tongues in the known arrangement are relatively wide. Occur in the plane of the paper webs

ίο same Kräfte auf, die trotz der Lage der Zungen in der Ebene der Papierbahnen und der relativ großen Steif heit der Zungen eiin. größere Verschiebung der Papierbahnen relativ zueinander erzwingen, so wölben sich die Enden der miteinander verklebten Zungen aus der Ebene der Papierbahnen heraus, was bei der Verarbeitung des Schreibsatzes in schnell laufenden Geräten der Datenverarbeitung zu Störungen Anlaß gebenίο the same forces, despite the position of the tongues in the plane of the paper webs and the relatively great rigidity of the tongues. greater displacement of the paper webs relative to each other force, so the ends of the tongues glued together out of the plane of the paper webs bulge out, which give the processing of the write rate in high-speed devices of the data processing to cause disturbances

kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den cin-
can.
The invention is based on the object of the cin-

zo gangs beschriebenen Schreibsatz so auszubilden, daß eine relativ große gegenseitige Verschiebbarkeil der Papierbahnen möglich ist, und hierbei eine gute Veturbeitbarkeil des Schreibsatzes zu gewährleisten. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelosi. d.illzo gangs described writing set in such a way that a relatively large reciprocal sliding wedge of the paper webs is possible, and here a good veturbeitbarenbarkeil of the typeface. This object is thereby achieved according to the invention. dill

die sich überlappenden Zungen gemeinsam U-f«>mng zurückgebogen und mit der ietzten Papierbahn (an ihrer Unterseite) verklebt sind Unier der »Ietzten« Papierbahn soll Hierbei die in derjenigen Richtung, na.h der die Zungen gebogen sind, letzte Papierbahn v< rthe overlapping tongues together U-f «> mng The "last" paper web is bent back and glued to the last paper web (on its underside) In this case, the last paper web v <in the direction in which the tongues are bent r

standen werden.will stand.

Infolge der U-förmigen Umbiegung setzen die Zun gen einer Verschiebebewegung der Papierbahnen relativ zueinander einen sehr viel geringeren Widerstand entgegen, als bei dem bekannten Schreibsatz. Bei einerAs a result of the U-shaped bend, the Zun A shifting movement of the paper webs relative to one another has a much lower resistance contrary to the well-known typeface. At a

Verschiebung der Papierbahnen findet eine Biegebean spruchung der Zungen statt, wobei die Stelle der siarksten Biegung in Längsrichtung der Zungen hin- und herwandert. Deswegen, weil die Zungen an der letzten Papierbahn angeklebt sind, stehen sie nicht störend vor,Displacement of the paper webs takes place at a bending point speaking of tongues instead, being the body of the siarkest Bend moves back and forth in the longitudinal direction of the tongues. It's because the tongues on the last Paper web are stuck on, they do not protrude in a disruptive manner,

so daß der Schreibsatz ohne Schwierigkeiten verarbeitet werden kann. Trotz der relativ großen Verschieb barkeit der Schreibpapierbahnen sind die einzelnen Papierbahnen so fest miteinander verbunden, daß sie zkb nicht zu leicht voneinander lösen können. Andererseits kann der Schreibsatz bei Bedarf leicht getrennt werden, indem man die einzelnen Papierbahnen durch Auseinanderziehen der Papierbahnen trennt; dabei reißen die einzelnen Zungen von den Papierbahnen ab und/oder es wird die Klebeverbindung zwischen miteinander verklebten Zungen aufgetrennt.so that the typeface can be processed without difficulty. Despite the relatively large displaceability of the writing paper webs, the individual paper webs are so firmly connected that they can not, for example, easily detach from one another. On the other hand, the writing set can easily be separated if necessary by separating the individual paper webs by pulling the paper webs apart; in the process, the individual tongues tear off the paper webs and / or the adhesive connection between the tongues that are glued together is severed.

Aus der deutschen Auslegeschrift Il 61 756 ist zwar bereits ein Schreibsatz mit übereinandergelegten Schreibpapierbahnen bekannt, der dadurch zusammengeheftet ist, daß die in der Ausdrucksweise der vorliegenden Erfindung oberste Schreibpapierbahn Zungen aufweist, wogegen die anderen Schreibpapierbahnen am Ort der Zungen Aussparungen aufweisen. Bei dit sen Aussparungen handelt es sich um die Transportperforation, Die Zunge ist durch die Aussparungen rler anderen Schreibpapierbahnen hindurchgeführt und auf der Rückseite der untersten Schreibpapierbahn festgeklebt. Der bekannte Schreibsatz weist den Nachteil auf, daß deswegen, weil zur Herstellung zwei verschiedene Arten von Schreibpapierbahnen erforderlich sind (ohne Zungen bzw. mit Zungen) die Fertigung verteuert wird, und daß deswegen, weil die mittleren Schreibpapierbahnen zwischen denjenigen beiden Schreibpapierbah nen, die mit Hilfe der Zungen verklebt sind, sich relativFrom the German interpretation Il 61 756 is already a writing set with superimposed writing paper webs known, which thereby stapled together is that the uppermost sheet of writing paper in the language of the present invention has tongues has, whereas the other writing paper webs have recesses at the location of the tongues. At dit sen recesses are the transport perforation, the tongue is through the recesses rler other Writing paper webs passed through and glued to the back of the lowermost writing paper web. The known writing set has the disadvantage that because two different ones are used for production Types of writing paper webs are required (without tongues or with tongues) the production is more expensive, and that's because the middle sheets of writing paper are between those two sheets of writing paper that are glued together with the help of the tongues

stark verschieben können, nämlich um die Breite eines pcrforaiionslochs, durch eine derartige Verschiebung das Perforationsloch verdeckt werden kann, wodurch die Verarbeitbarkeit des beki nnten Schreibsatzes beeinträchtigt ist. Die Zungen müssen bei dem bekannten s Schreibsatz auch verhältnismäßig kurz sein, um die freie öffnung des Perforationslochs nicht a Izu sehr zu verringern, wodurch die Verschiebbarkeit der obersten relativ zur untersten Schreibpapierbahn beschränkt ist. Zwar sind im Bereich des Endes der Zunge Schnitte in allen Schrcibpapierbahnen angeordnet, die die Verschiebbarkeit verbessern sollen, da jedoch alle diese durch die Schnitte abgetrennten Bereiche bei einer Verschiebung der Schreibpapierbahnen zueinander ge rneinsam aus der Ebene der Schreibpapierbahnen herausgebogen werden müssen, bringen sie nur eine verhältnismäßig geringe Verbesserung.can move significantly, namely by the width of a pcrforaiionslochs, by such a shift the perforation hole can be covered, as a result of which the workability of the known writing set is impaired is. The tongues must also be relatively short in the well-known s writing in order to get the Free opening of the perforation hole is not too much reduce, whereby the displaceability of the uppermost relative to the lowermost writing paper web is limited. It is true that cuts are arranged in all scribed paper webs in the area of the end of the tongue, which make it easier to move should improve, since, however, all these areas separated by the cuts in a Displacement of the writing paper webs towards one another bent out together out of the plane of the writing paper webs have to be, they bring only a relatively small improvement.

Zwar zeigt die genannte Druckschrift in F 1 g. 4 einen Schreibsatz, bei dem keine unterschiedlichen Schreibpapierbahnen verwendet werden müssen, es müssen dort aber gesonderte Klebestreifen durch die Perforationslöcher gezogen werden und festgeklebt werden, wodurch die Fertigung ebenfalls kompliziert und teuer wird.It is true that the cited publication in FIG. 1 shows g. 4 one Writing set in which there are no different sheets of writing paper must be used, but there must be separate adhesive strips through the perforation holes be pulled and glued, making manufacturing complicated and expensive as well will.

Die .Schreibpapierbahnen können in dem Bereich, in dem die Verbindung hergestellt werden soll, einen Klebstoffauftrag aufweisen, der durch Anfeuchten aktiviert wird. Es ist auch möglich, SchreiDpapierbahnen zu verwenden, die im Bereich der Verbindung mit einem unter Wärmeeinwirkung klebendem Klebstoff versehen sind; bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Klebung jedoch durjh Leim vorgenommen, der unmittelbar vor der Klebung aufgebracht wird; diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß die Schreibpapierbahnen keine besondere Vorbehandlung erfordern.The writing paper webs can be one in the area in which the connection is to be made Have adhesive application, which is activated by moistening. It is also possible to use sheets of writing paper use which are provided in the area of the connection with an adhesive that adheres under the action of heat are; in a preferred embodiment of the invention, however, the gluing is carried out by glue, which is applied immediately before gluing; this embodiment has the advantage that the Writing paper webs do not require any special pretreatment.

Es ist nicht erforderlich, daß die Zungen übereinander angeordneter Schreibpapierbahnen miteinander genau fluchten, sondern es genügt, daß sie sich lediglic ti teilweise überlappen. Auch d;.nn, wenn die Zungen unmittelbar nach ihrer Herstellung, beispielsweise durch Crimpen, miteinander fluchten, kann es möglich sein, daß vor dem Verkleben der Zungen durch ein gegenseitiges beabsichtigtes oder unbeabsichtigtes Verschieben der einzelnen Papierbahnen sich die Zungen nur noch teilweise überlappen oder seitlich etwas auffäehern. It is not necessary that the tongues are on top of one another arranged writing paper webs are exactly aligned with each other, but it is sufficient that they are only ti partially overlap. Also d; .nn when the tongues are immediate after their production, for example by crimping, align with one another, it may be possible to that before gluing the tongues by mutual intentional or unintentional displacement of the individual paper webs, the tongues only partially overlap or flare slightly to the side.

Die Zungen sind vorzugsweise durch einen einfachen Schnitt aus den Schreibpapierbahnen ausgeschnitten, so daß zwischen den Rändern der Zunge und dem benacnbarten Material der gleichen Papierbahn praktisch kein Zwischenraum besteht und kein Abfall beim Ausschneiden bzw. Stanzen der Zunge entsteht. In manchen Fällen kann es jedoch zweckmäßig sein, zwischen den Randern der Zunge und dem der Zunge bcnachbarten Teil der gleichen Papierbahn einen größeren Abstand vorzusehen.The tongues are preferably cut out of the writing paper webs by a simple cut, so that between the edges of the tongue and the adjacent Material of the same paper web, there is practically no gap and no waste when cutting or punching the tongue arises. In some cases, however, it may be useful to choose between the edges of the tongue and those adjacent to the tongue Part of the same paper web to provide a greater distance.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist an mindestens einer Seite des Schreibsatzes d. h. an .einer Unter- und/oder Oberseite, eine kerne Zungen und Aussparungen aufweisende weitere Papierbahn angeklebt. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß durch die weitere Papierbahn, die in dem Bereich, in dem die anderen Papierbahnen die Zungen aufweisen, keine Zungen und Ausspai ingen aufweist (mit Ausnahme etwa vorhandener l'erforationslochun· gen), unebene Siellen derjenigen Seite des Schreibsatzes, auf die die weitere Papieibaiin aufgeklebt \'Λ, überdeckt worden, so daß diese Seite des Schreibs.iizcb völlig glatt int; dies kann besonders dann wichtig sein, wenn der Schreibsatz in schnell arbeitenden Gtrilten der Datenverarbeitung, beispielsweise in S ' elldrukkern, bearbeitet werden soll. Falls es erforderlich ist. kann eine derartige wsiterc Papierbahn auf beider« Seiten des Schreibsatzes angeklebt sein. Wird die weitere Papierbahn an die letzte Papierbahn angeklebt, an der die U-förmig zuruckgebogenen Zungen angeklebt sind, so hai dies auch den Vorteil, daß bei dem Zusammentragen und Heften des Endlossatzes die Leimstelle sofort abgedeckt ist und die Zusammentragmaschinen daher ohne lange Trockenstrecke auskommen.In one embodiment of the invention, a further paper web having core tongues and recesses is glued to at least one side of the writing set, ie on a lower and / or upper side. The advantage of this embodiment is that, due to the further paper web, which has no tongues and recesses in the area in which the other paper webs have the tongues (with the exception of any perforation holes), uneven slides on that side of the Writing set, on which the further paper base is glued \ 'Λ, has been covered so that this side of the writing.iizcb completely smooth int; this can be particularly important if the typeface is to be processed in fast-working data processing units, for example in graphic printers. If necessary. Such a white paper web can be glued to both sides of the writing set. If the further paper web is glued to the last paper web to which the U-shaped, bent-back tongues are glued, this also has the advantage that the glue point is immediately covered when the endless set is collated and stapled and the collating machines therefore do not need a long drying section.

Wenn in dem Schreibsatz zur Erzeugung der Durchschriften Kohlepapier verwendet wird, so ist dieses Kohlepapier üblicherweise bereits mit derjenigen Schreibpapierbahn, auf der durch das betreffende Konlepapier ein Durchdruck erzielt werden soü, durch KIi · bung an mindestens einem Randbereich fest verbunden, damit beim Zusammentragen des Schreibsat/es aus einzelnen Schreibpapierbahnen die Kohleschich* nicht offen liegt. Bei einem derartigen, Kohlepapier enthaltenden Schreibsatz wird daher dann, wenn die wettere glatte Papierbahn auf der Unterseite des Schreibsat/es angeklebt werden soll, von oben nach unten geheftet und für diese weitere Papierbahn eine bereits in der geschilderten Weise mit einem Kohlepapier verklebte Schreibpapierbahn verwendet, wogegen die oberste Papierbahn dieses Satzes aus einem die Heftung aufweisenden einfachen Schreibpapier ohne Kohlepapier besteht. Soll dagegen die weitere glatte Papierbahn an der Oberseite des Schreibsatzes angeklebt werden, so wird der Satz von unten nach oben geheftet und an die weitere glatte Papierbahn ist kein Kohlepapier angeklebt, wogegen die ν dem Aufkleben der weiteren Papierbahn zu ober ν liegende Papierbahn bereits ein an ihrer Oberseite festgeklebtes Kohlepapier aufweist.If carbon paper is used in the writing set to produce the copies, this is it Carbon paper usually already with that writing paper web on which the Konlepapier in question a print through can be achieved by KIi Exercise firmly connected to at least one edge area, so that when the writing is compiled individual strips of writing paper do not have the carbon layer * is open. In such a writing set containing carbon paper, if the weather smooth paper web on the underside of the writing material is to be glued, stapled from top to bottom and for this further paper web one already in the As described above, a sheet of writing paper glued to a carbon paper is used, whereas the top one Paper web of this set from a simple writing paper with the stitching without carbon paper consists. If, on the other hand, the further smooth paper web is to be glued to the top of the writing set, then so the set is stapled from bottom to top and no carbon paper is stuck to the other smooth paper web, whereas the ν is already a paper web lying on top ν of the gluing of the further paper web has carbon paper stuck to the top.

Die weitere Papierbahn kann selbst mit Klebstoff versehen sein sein, oder es kann auch diejenige Seite des Schreibsatzes, auf die die weitere Papierbahn aufgeklebt werden soll, zum Festkleben der weiteren Papierbahn eigens mit Klebstoff versehen sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist jedoch vorgesehen, daß die weitere Papierbahn durch im Bereich der Zungen ν. 'handene Leimreste oder Klebstoffreste gehalten ist.The further paper web can itself be provided with adhesive, or that side can also be provided of the writing set to which the further paper web is to be glued, for gluing the further paper web specially provided with adhesive. In a preferred embodiment, however, it is provided that the further paper web through in the area of the tongues ν. '' remnants of glue or adhesive retained is.

Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt dann, daß zum Festkleben der weiteren Papierbahn nicht eigens Leim oder Klebstoff vorgesehen werden muß. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß es nicht stört, v/enn nach dem Verkleben der Zungen an der Oberfläche des Schreibsatzes noch klebfähige Leimreste vorhanden sind; diese Leimreste werden durch die weitere Papierbahn abgedeckt und können daher bei der Weiterverarbeitung des Schreibsatzes keine Störungen verursachen. The advantage of this embodiment is that for gluing the further paper web in place, no glue or adhesive has to be provided. Another The advantage is that it does not interfere, especially after the tongues have been glued to the surface of the The writing set is still sticky glue residue; these glue residues are carried through the further paper web covered and can therefore not cause any malfunctions in the further processing of the writing set.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind in an sich bekannter Weise mehrere in den Papierbahnen nebeneinander angeordnete Zungen vorgesehen. Dies begünstigt das saubere Abreißen der Zungen im Bereich der Zungenwurzel.In one embodiment of the invention, several are in a manner known per se next to one another in the paper webs arranged tongues provided. This helps the tongues in the area to be torn off cleanly the root of the tongue.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines Schreibsatzes mit übereinandergclegten und gehefteten Schreibpapierbahnen, insbesondere eines Endlossatzes, bei dem die Heftung der Papierbahnen durch gegebenenfalls mehrere in den Papierbahnen nebeneinander und in den übereinanderliegenden Pap'crbahncr. mindestens teilweise überlappend an-The invention also relates to a method of manufacture a writing set with superimposed and stapled writing paper webs, in particular an endless set in which the stapling of the paper webs by possibly several in the paper webs side by side and in the stacked paper sheets. at least partially overlapping

geordnete Zungen bewirkt ist, die in an sich bekannter Weise durch die durch das Schneiden der Zungen gebildeten Aussparungen der Papierbahnen Sindurchgedrückt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die nach dem Durchdrükken durch die Aussparungen über die Oberfläche der letzten Papierbahn vorstehenden Zungenabschnitte mit Klebstoff angegeben werden und daß die Zungen ,U-förmig zurückgebogen und an der letzten Papierbahn angeklebt werden. An die Stelle des Angebens mit Klebstoff kann bei Schreibpapierbahnen, die mit einem durch Anfeuchten aktivierbaren Klebstoff bereits versehen sind, ein Anfeuchten der vorstehenden Zungenabschnitte erfolgen.ordered tongues is effected in a manner known per se by the formed by the cutting of the tongues Recesses in the paper webs are pressed through. The inventive method is characterized in that the after pushing through the recesses over the surface of the last paper web protruding tongue sections are indicated with glue and that the tongues , Bent back into a U-shape and glued to the last paper web. Instead of showing off with adhesive can already be used for writing paper webs that have been activated with an adhesive that can be activated by moistening are provided, the protruding tongue sections are moistened.

Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die vorstehenden Zungenabschnitte sehr einfach mit Klebstoff versahen werden können und daß es hierbei auf einfache Weise möglich ist, dafür Sorge zu tragen, daß die Zungen nicht auf ihrer ganzen Länge miteinander verkleben, sondern daß noch im Bereich der Zungenwurzel ein unverklebier Bereich frei bleibt. Durch das Andrücken der Zungen wird bewirkt, daß die Zungen gut aneinander haften.The advantage of the method according to the invention is that the protruding tongue sections can be provided very easily with glue and that it is possible here in a simple manner for this To ensure that the tongues do not stick together over their entire length, but that still in the area the root of the tongue remains free of a non-sticky area. Pressing the tongues causes that the tongues adhere well to one another.

Da nicht jede der Zungen für sich umgebogen ist, sondern da sie gemeinsam umgebogen sind, sind demnach die Zungen der letzten Papierbahn mit einem verhältnismäßig scharfen Knick umgebogen, während die Zungen der ersten Papierbahn mit einem demgegenüber größeren Biegungsradius umgebogen sind. Da es praktisch nicht vorkommt, daß die Zungen nach dem Umbiegen genau übereinanderliegen, sondern da die umgebogenen Zungenabschnife seitlich zumindest geringfügig gegeneinander verschoben sind, bereitet das Ankleben an die letzte Papierbahn keine Schwierigkeiten. Der Klebstoff kann unmittelbar an den Zungen odpi aber in Form eines mehr oder weniger großen Fleckes oder Tropfens jeweils in einem derartigen Abstand von den durch das Ausschneiden der Zungen gebildeten Aussparungen an der letzten Papierbahn angebracht werden, daß die Zungen lediglich im bereich ihrer freien Ende·! verklebt werden und daß kein Klebstoff in die Aussparungen eindringen kann. Wenn, wie oben bereits geschildert, der Schreibsatz Kohlepapier enthält, so ist es möglich, daß in Fällen, in denen die »letzte« Schreibpapierbahn die oberste Schreibpapierbahn des Schreibsatzes ist. die umgebogenen Zungenabschnitte nicht mit dem eigentlichen Schreibpapier dieser letzten Papierbahn, sondern mit dem Kohlepapier verklebt sind, das selbst wiederum mit dem eigentlichen Schreibpapier fest verbunden ist.Since not each of the tongues is bent for itself, but because they are bent together, are accordingly the tongues of the last paper web are bent over with a relatively sharp crease, while the Tongues of the first paper web are bent over with a larger radius of curvature. Because it it practically does not happen that the tongues are exactly on top of each other after bending, but because the bent tongue sections are laterally displaced at least slightly against each other, prepares the No difficulty sticking to the last paper web. The glue can be applied directly to the tongues odpi but in the form of a more or less large one Spot or drop each at such a distance from those formed by the cutting out of the tongues Recesses are attached to the last paper web that the tongues only in their area free end ·! be glued and that no adhesive can penetrate into the recesses. If how Already described above, the writing set contains carbon paper, so it is possible that in cases where the "Last" writing paper web is the topmost writing paper web of the writing set. the bent tongue sections not with the actual writing paper of this last paper web, but with the carbon paper are glued, which in turn is firmly connected to the actual writing paper.

Bei einer Ausführungsform .des erfindungsgemäßen Verfahrens wird an die letzte Papierbahn eine keine Zungen und Aussparungen aufweisende weitere Papierbahn angeklebt, vorzugsweise mittels der dort noch vorhandenen Leimreste, an die die weitere Papierbahn angedrückt wird. Wenn der Schreibsatz bereits vor dem Ankleben der weiteren Papierbahn eine Randlochung, beispielsweise eine Transporllochung aufweist, so ist es zweckmäßig, daß auch die weitere Papierbahn bereits vor dem Aufkleben eine entsprechende Lochung aufweist und daß sie so mit dem übrigen Schreibsat/ verklebt wird, daß die Lochungen miteinander fluchten. Bei der Ausführungsform, bei der die Zungen in die Aussparungen zurückgedrückt werden, genügen die auf der Oberseite und der Unterseite des Schreibsni/rs befindlichen Kicbstoffrcste. um sowohl auf der CHierseilr nls muh nuf der Unterseite hoch eine glatte Bahn ohtn' <hp < nmpuiip nn/uklehenIn one embodiment of the method according to the invention, a none is applied to the last paper web Additional paper web having tongues and recesses is glued on, preferably by means of the other paper web there Existing glue residues against which the further paper web is pressed. If the spelling already exists before the gluing of the other paper web a perforated edge, for example has a transport perforation, it is expedient that the further paper web already has a corresponding perforation before it is glued on and that it can be used with the rest of the writing is glued that the holes are flush with each other. In the embodiment in which the tongues are pushed back into the recesses, the ones on the top and bottom of the writing pad are sufficient the plastic remains. in order to have a smooth surface both on the rope and on the underside Train ohtn ' <hp <nmpuiip nn / uklehen

Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schreibsatzes und eine Ausführungsform eines Verfahrens zur Herstellung dieses Schreibsatzes beschrieben. Es zeigt An exemplary embodiment of a writing set according to the invention and an embodiment of a method for producing this writing set are described below. It shows

F ί g. 1 etv/as schematisiert eine Draufsicht auf die oberste Schreibbahn eines Schreibsatzes undF ί g. 1 etv / as schematically shows a plan view of the uppermost writing path of a writing set and

Fig.2 einen nicht maßstäblichen, schematisierten Schnitt längs der Linie INI \d F ί g. 1.
Der in F i g. 1 gezeigte Endlossatz weist im Bereich
2 shows a schematic section, not to scale, along the line INI \ d F ί g. 1.
The in F i g. 1 shown endless set points in the area

so seiner beiden seitlichen Ränder 1 jeweils eine parallel zum Rand verlaufende Tranaporllochung Ruf, deren Löcher 2 in gleichmäßigen gegenseitigen Abständen angeordnet sind. Der Mittelpunktsabstcnd zveier benachbarter Löcher beträgt beispielsweise 12,5 mm und der Durchmesser eines Lochs 4 mm. Zwischen zwei Löchern 2 in den beiden Randbereichen ist mittels aus den Papierbahnen ausgeschnittener Zungen (Crimpung) der Endlossatz zusammengeheftet; in Fig. 1 sind die Schnittlinien sichtbar, die die insgesamt jeweils vier Zungen 4 von der übrigen Papierbahn trennen. Jede Zunge ist durch zwei Längsschnitte und einen demgegenüber kurzen Querschnitt aus der Papierbahn herausgetrennt und die Maße der Zunge entsprechen genau der durch sie gebildeten Aussparung 12. Dieso its two side edges 1 each have a parallel to the edge Tran a porllochung call, the holes 2 are arranged at equal mutual distances. The center-to-center distance between two adjacent holes is, for example, 12.5 mm and the diameter of one hole is 4 mm. The endless set is stapled together between two holes 2 in the two edge areas by means of tongues cut out of the paper webs (crimping); In Fig. 1, the cutting lines are visible which separate the four tongues 4 from the rest of the paper web. Each tongue is separated from the paper web by two longitudinal cuts and a short cross-section, and the dimensions of the tongue correspond exactly to the recess 12 formed by it

Längsrichtung der Zungen verläuft in der gleichen Richtung, in der der Endlossatz bei der Herstellung und späteren Verwendung transportiert wird, also parallel zum Rand 1. Die jeweils übereinanderliegenden Zungen des ganzen Schreibsatzes können durch ein ei.iziges Werkzeug, das in einem einzigen Arbeitsgang die Zungen ausschneidet, erzeugt werden; hierzu kann in besonders vorteilhafter Weise ein einfaches rotierendes Crimp-Werkzeug verwendet werden. Es ist nicht erforderlich, daß die in den einzelnen übereinander angeordneten Schreibpapierbahnen jeweils übereinander angeordneten Zungen 4 vollständig gleiche Abmessun gen haben, und es ist auch nicht erforderlich, daß die Ränder der Zungen extrem sauber geschnitten sind.
Die Zungen sind hei einem praktischen Ausführungs-
The longitudinal direction of the tongues runs in the same direction in which the endless set is transported during production and later use, i.e. parallel to the edge 1. The tongues of the entire writing set can be superimposed on each other by a single tool that turns the tongues in a single operation cut out, generated; a simple rotating crimping tool can be used for this purpose in a particularly advantageous manner. It is not necessary that the tongues 4 arranged one above the other in the individual writing paper webs arranged one above the other have completely identical dimensions, and it is also not necessary that the edges of the tongues are cut extremely cleanly.
The tongues are in a practical execution

beispiel etwa 4 mm lang und 0,7 mm breit, und der seitliche Abstand zwischen ?wei benachbarten Zungen beträgt etwa 1.2 mm.example about 4 mm long and 0.7 mm wide, and the side The distance between two adjacent tongues is approximately 1.2 mm.

Fig.2 zeigt stark schematisiert einen Schnitt entsprechend der Linie INI ir F 1 g. 1. Die F i g. 2 ist nicht2 shows, in a highly schematic manner, a section accordingly the line INI ir F 1 g. 1. The F i g. 2 is not

maßstäblich, insbesondere ist die Dicke der ein/einen Papierbahnen stark vergrößert dargestellt.to scale, especially the thickness of the one Paper webs shown greatly enlarged.

In dem Endlossatz sind aus vier übereinander an geordneten Schreibpapierbahncn 6, 7, 8 und 9 Zungen ausgeschnitten, die entsprechend dem BezugszeichenIn the endless set of four on top of each other on ordered writing paper webs 6, 7, 8 and 9 tongues cut out corresponding to the reference number

der jeweiligen Papierbahnen mit 4-6, 4-7. 4-8 und 4-9 bezeichnet sind. Mit dem Schnitt tO ist jeweils die Stirnseite der Zungen von der Papierbahn abgetrennt.the respective paper webs with 4-6, 4-7. 4-8 and 4-9 are designated. The front side of the tongues is separated from the paper web in each case with the cut tO.

Um die einzelnen Papierbahnen zeichnerisch besser trennen zu können, ist jeweils ein Zwischenraum zwisehen den Papierbahnen 6 bis 9 in der F i g. 2 dargestellt; dieser Zwischenraum muß jedoch tatsächlich nicht vorhanden sein, meistens werden die Papierbahnen unmittelbar aneinander anliegen. Die Lage der Wurzel der einzelnen Zungen 4 ist in den F i g. I und 2In order to be able to separate the individual paper webs better, there is a space between each one the paper webs 6 to 9 in FIG. 2 shown; however, this gap must actually be not be present, mostly the paper webs will lie directly against one another. The location of the The root of the individual tongues 4 is shown in FIGS. I and 2

durch den Pfeil 11 markiert. Die Wurzeln liegen alle am gleichen, nämlich in Transportrichtung des Endlossatzes vorderen oder hinteren Ende der Aussparungen und in den übereinander angeordneten Papierbahnen 6 bis 9 jeweils übereinander.marked by arrow 11. The roots are all on same, namely the front or rear end of the recesses in the transport direction of the endless set and in the paper webs 6 to 9 arranged one above the other, one above the other.

f»5 Die Zungen 4-6 bis 4-9 sind gemeinsam von oben nach unten durch d*e beim Ausschneiden der Zungen gebildeten Aussparungen 12 in den einzelnen Papierbahnen 6 bis 9 hindurchfredrückt und gemeinsam U-för- f »5 The tongues 4-6 to 4-9 are pressed together from top to bottom through the recesses 12 formed when the tongues were cut out in the individual paper webs 6 to 9 and jointly U-shaped

■ mig zurückgebogen. Die Biegestelle 14 der Zunge 4-9 der letzten Papierbahn 9 liegt dabei durch das Crimp-Werkzeug bedingt in einem Abstand vor der Zungenwurzel 11. Vor dem Umbiegen der Zungen 4-6 bis 4-9 ist auf der Unterseite der untersten Papierbahn 9 in den Bereich 15, der in F i g. 1, da nicht unmittelbar sichtbar, gestrichelt angedeutet ist, ein Tropfen Klebstoff aufgebracht worden, in den dann die Zungen 4-6 bis 4-9 mit ihren Spitzen hineingedrückt werden, wobei sämtliche Zungen mit dem Klebstofftropfen und untereinander und mit der untersten Schreibpapierbahn 9 verkleben. Der auf der untersten Schreibpap'icrbahn 9 aufgebrachte Klebstoff reicht nicht bis an die die Zungen bildenden Schnittlinien heran, so daß der Klebstoff nur mit den Spitzen der Zungen 4-6 bis 4-9 in Kontakt kommt, liicht aber in die Aussparungen 12 und damit zwischen die einzelnen Papierbahnen 6 bis 9 eindringen kann. Während der Klebstoff 16 noch etwas klebrig ist, wird an den Endlossatz unterhalb der letzten Papierbahn 9 eine weitere Papierbahn 18 angepreßt, die durch den Klebstoff 16, der beim Zurückbiegen und Eindrücken der Spitzen der Zungen 4-6 bis 4-9 in den Klebstofftropfen 15 in den seitlichen Zwischenräumen zwischen den Zungen hervorquillt, festgeklebt wird. Die weitere Papierbahn 18 weist keine Zungen und keine Aussparungen, jedoch eine Transporllochung 2 auf und bildet daher eine glatte Abdeckung des aus der Ebene des Endlossatzes herausragenden, durch die zurückgebogenen Zungen gebildeten Vorsprungs. Die Ausbuchtung 20, die die weitere Papierbahn bildet, ist in F i g. 2 stark übertrieben dargestellt, in der Praxis ist die Höhe dieser Ausbuchtung sehr gering, so daß sie keine Störungen bei der Verarbeitung des Endlossatzes bewirkt.■ slightly bent back. The bending point 14 of the tongue 4-9 the last paper web 9 is due to the crimping tool at a distance in front of the tongue root 11. Before bending the tongues 4-6 to 4-9 is on the underside of the lowermost paper web 9 in the Area 15, which is shown in FIG. 1, since it is not immediately visible, indicated by dashed lines, a drop of adhesive is applied been, in which then the tongues 4-6 to 4-9 are pressed with their tips, with all Glue the tongues with the drop of glue and with each other and with the bottom sheet of writing paper 9. The one applied to the lowermost writing paper web 9 Adhesive does not reach up to the cutting lines forming the tongues, so that the adhesive is only with the tips of the tongues 4-6 to 4-9 comes into contact, but liicht into the recesses 12 and thus between the individual paper webs 6 to 9 can penetrate. While the adhesive 16 is still somewhat tacky, will another paper web 18 pressed against the endless set below the last paper web 9, which is through the Glue 16, which when bending back and pressing the tips of the tongues 4-6 to 4-9 into the glue drop 15 bulges out in the lateral spaces between the tongues, is glued in place. The other Paper web 18 has no tongues and no recesses, but a transport perforation 2 and forms therefore a smooth covering of the protruding from the plane of the endless set, by the bent back Tongues formed protrusion. The bulge 20, which forms the further paper web, is shown in FIG. 2 strong shown exaggerated, in practice the height of this bulge is very small, so that it does not interfere caused in the processing of the endless block.

Die einzelnen Papierbahnen 6 bis 9 können in Längsrichtung der Zungen 4 parallel zueinander verschoben werden, da die Zungen in demjenigen Bereich, in dem sie nicht untereinander verbunden sind, sich relativ zueinander bewegen können.The individual paper webs 6 to 9 can be displaced parallel to one another in the longitudinal direction of the tongues 4 because the tongues are relative in the area in which they are not connected to one another can move towards each other.

Diese Bewegungsmöglichkeit ist auch dann gegeben, wenn die unterste Papierbahn 9 keine Zungen aufweist, sondern lediglich Aussparungen 12, die der Größe einer Zunge entsprechen und durch die die Zungen 4-6 bis 4-8 der anderen Papierbahnen 6 bis 8 hindurchgedrückt werden und anschließend mit der Unterseite der untersten Papierbahn 9 verklebt werden.This possibility of movement is also given when the lowermost paper web 9 has no tongues, but only recesses 12, which correspond to the size of a tongue and through which the tongues 4-6 to 4-8 of the other paper webs 6 to 8 are pushed through and then with the underside of the bottommost paper web 9 are glued.

Werden die Zungen durch Crimpen erzeugt, so sind sie nach dem Crimpen bereits mehr oder weniger durch die Aussparungen 12 hindurchgedrückt und stehen über die unterste Schreibpapierbahn 9 etwas über. Sie können dann von einem geeigneten Werkzeug erfaßt werden, das die vorstehenden Zungenabschnitte U-förmig zurückbiegt. Falls die Zungen nach dem Crimpen jedoch nicht genügend weit überstehen oder teilweise in die Aussparungen 12 zurückgeglitten sind, können sie durch ein von oben durch die Aussparungen hindurchgreifendes Werkzeug wieder nach unten gedrückt werden, so daß sie dann anschließend umgebogen werden können. Zum Umbiegen ist nicht unbedingt ein eigens angetriebenes Werkzeug erforderlich, weil der Endlossatz beim Heften in Längsrichtung der Zungen 4 bewegt wird und die aus den Aussparungen 12 hervorragenden Zungenabschnitte hierbei so gegen eine Platte oder einen anderen geeigneten Anschlag laufen, daß hierdurch die Zungen umgebogen werden.If the tongues are produced by crimping, they are more or less through after crimping the recesses 12 pushed through and protrude slightly over the lowermost writing paper web 9. You can then be grasped by a suitable tool which U-shaped the protruding tongue portions bends back. However, if the tongues do not protrude sufficiently far after crimping or are partially in the recesses 12 have slid back, they can are pressed down again by a tool reaching through the recesses from above, so that they can then be bent over. There is not necessarily a special one to bend Power tool required because the endless set moves in the longitudinal direction of the tongues 4 when stapling and the tongue sections protruding from the recesses 12 against a plate or run another suitable stop that this causes the tongues to be bent.

Wird der erfindungsgemäße Schreibsatz in einzelne Schreibpapierbahnen getrennt, so können diese einzelnen Bahnen weiter maschinell bearbeitet werden, da jede dieser Bahnen noch ihre eigene Transportlochung aufweist.If the writing set according to the invention is separated into individual writing paper webs, these individual Tracks continue to be machined, as each of these tracks still has its own transport perforation having.

Hierzu ί Blatt Zeichnungen 409525/99For this purpose ί sheet of drawings 409525/99

Claims (7)

Pfllentiinsprüche:Mandatory claims: 1. Schreibsatz mit übereinandergelegtcn und gehefteten Schreibpapierbahnen, insbesondere Endhefteteten Schreibpapierbahnen, insbesondere Endlossatz, bei dem die Hefiung der Schreibpapierbahnen durch in den übereinanderliegenden Papierbahnen mindestens teilweise überlappend angeordnete Zungen bewirkt ist, die miteinander derart verklebt sind, daß die Zungenwurzeln von der Verklebung frei bleiben, dadurch gekennzeichnet, daß die sich überlappenden Zungen (4-6 bis 4-9) gemeinsam U-förmig zurückgebogen und mit dar letzten Papierbahn (9) verklebt sind.1. Writing set with superimposed and stapled writing paper webs, in particular end-stapled writing paper webs, in particular endless type, in which the fixing of the writing paper webs is effected by tongues arranged at least partially overlapping in the superimposed paper webs, which are glued to one another in such a way that the tongue roots remain free from the adhesion, characterized in that the overlapping tongues (4-6 to 4-9) are bent back together in a U-shape and glued to the last paper web (9). 2. Schreibsalz nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß an der letzten Papierbahn (9) des Schreibsatzes eine keine Zungen und Aussparungen aufweisende weitere Papierbahn (18) angeklebt ist.2. Writing salt according to claim 1, characterized in that that on the last paper web (9) of the writing set one no tongues and recesses having another paper web (18) is glued. 3. Schreibsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der ersten Papierbahn (6) des Schreibsatzes eine keine Zungen und Aussparungen aufweisende weitere Papierbahn angeklebt ist.3. writing set according to claim 1 or 2, characterized in that on the first paper web (6) of the writing set a further paper web having no tongues or recesses is glued on is. 4. Schreibsatz nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Papierbahn (18) durch im Bereich der Zungen (4-6 bis 4-9) vorhandene Leimreste (16) gehalten ist.4. writing set according to claim 2 or 3, characterized in that the further paper web (18) is held by glue residues (16) present in the area of the tongues (4-6 to 4-9). 5. Schreibsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise mehrere in den Papierbahnen nebeneinander angeordnete Zungen vorgesehen sind.5. writing set according to one of the preceding claims, characterized in that in per se In a known manner, a plurality of tongues arranged next to one another in the paper webs are provided. 6. Verfahren zur Herstellung eiiies Schreibsatzes mit übereinandergelegten und gehefteten Schreibpapierbahnen, insbesondere eines Endlossatzes, bei dem die Heftung der Schreibpapierbahnen durch gegebenenfalls mehrere in den Papierbahnen nebeneinander angeordnete, in den übereinanderliegenden Papierbahnen mindestens teilweise überlappende Zungen bewirkt ist, bei dem die Zungen in an sich bekannter Weise durch die durch das Schneiden der Zungen gebildeten Aussparungen durchgedrückt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die nach dem Durchdrücken durch die Aussparungen (12) über die Oberfläche der letzten Papierbahn (9) vorstehenden Zungenabschnitte mit Klebstoff angegeben werden und daß die Zungen (4-fc bis 4-9) U-förmig zurückgebogen und an der letzten Papierbahn (9) angeklebt werden.6. Method of making a writing set with superimposed and stapled sheets of writing paper, in particular an endless set the stapling of the writing paper webs by optionally several in the paper webs next to each other arranged, in the superimposed paper webs at least partially overlapping Tongues is effected in which the tongues in a known manner by the cutting of the tongues formed recesses are pushed through, characterized in that the after pressing through the recesses (12) over the surface of the last paper web (9) protruding tongue sections are indicated with glue and that the tongues (4-fc to 4-9) Bended back into a U-shape and glued to the last paper web (9). 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an die letzte Papierbahn (9) eine keine Zungen und Aussparungen aufweisende Papierbahn (18) angedrückt wird, die durch die Leimreste (16) dort anklebt.7. The method according to claim 6, characterized in that the last paper web (9) has a none Tongues and recesses having paper web (18) is pressed, which by the glue residue (16) sticks there.
DE19742419852 1974-04-24 1974-04-24 Writing set and process for its manufacture Expired DE2419852C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742419852 DE2419852C3 (en) 1974-04-24 Writing set and process for its manufacture
FR7511626A FR2268645B1 (en) 1974-04-24 1975-04-15
GB1563075A GB1472014A (en) 1974-04-24 1975-04-16 Stationery assembly and method for its production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742419852 DE2419852C3 (en) 1974-04-24 Writing set and process for its manufacture

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2419852A1 DE2419852A1 (en) 1975-11-06
DE2419852B2 true DE2419852B2 (en) 1976-06-16
DE2419852C3 DE2419852C3 (en) 1977-02-03

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1472014A (en) 1977-04-27
FR2268645B1 (en) 1983-01-14
DE2419852A1 (en) 1975-11-06
FR2268645A1 (en) 1975-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744537C2 (en) Endless typesetting
DE1561460B1 (en) Endless band of letter sets formed from envelope and insert
DE2409204C2 (en) Contiguous letter chain made of envelopes with at least one letter sheet that can be written on by copying
DE2535133C2 (en) Envelope set with return envelopes
DE2737244C2 (en) Continuous paper web for the production of folded letter envelopes with attached inserts
DE2922135C2 (en) Device for the optional deflection of a material web cut in the transverse direction
CH651506A5 (en) FOLDED OR FOLDED PRINTED SHEET.
DE1284394B (en) Device for bringing together and connecting several continuous webs of flexible paper material for the purpose of forming copy sets
DE2404840B2 (en) PROCESS FOR SEPARATING USE SECTIONS RELATED TO A SHEET AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2833570C2 (en) Suction braking device
CH627689A5 (en) CONTINUOUS SET.
DE2419852B2 (en) WRITTEN SET AND PROCEDURE FOR MANUFACTURING IT
EP0853551A1 (en) Note pad
DE2419852C3 (en) Writing set and process for its manufacture
DE2641214B2 (en) Device for breaking up a stack of foils or sheets
DE19753870A1 (en) End connecting process for two webs of material
DE1180379C2 (en) Continuous form set for copying, especially for tabulating machines and processes for its production
DE162088C (en)
DE677768C (en) Mechanics-free document collector
DE2646135B2 (en) Lower part of the letter punch
AT17364U1 (en) Device comprising a leaflet and a tip-on card
DE1561460C (en) Endless band of blocks formed from cover and insert
DE3112600A1 (en) Template
EP0243919A2 (en) Process for securing together three or more overlying and continually transported webs provided with transport holes
DE8418806U1 (en) Cutting from corrugated cardboard with tear thread and folding box made from this cutting

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee