DE2419492A1 - LOADING AND UNLOADING STATION FOR SYSTEMS FOR PNEUMATIC TRANSPORTATION OF GOODS - Google Patents

LOADING AND UNLOADING STATION FOR SYSTEMS FOR PNEUMATIC TRANSPORTATION OF GOODS

Info

Publication number
DE2419492A1
DE2419492A1 DE19742419492 DE2419492A DE2419492A1 DE 2419492 A1 DE2419492 A1 DE 2419492A1 DE 19742419492 DE19742419492 DE 19742419492 DE 2419492 A DE2419492 A DE 2419492A DE 2419492 A1 DE2419492 A1 DE 2419492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
section
chamber
pipeline
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742419492
Other languages
German (de)
Other versions
DE2419492B2 (en
DE2419492C3 (en
Inventor
Wladimir Efimowitsch Aglitsky
Adolf Moritsowitsch Alexandrow
Alexandr Iwanowitsch Gubinsky
Awtandil Semeno Kachniaschwili
Ilya Solomonowitsch Kantor
Ippolit Dawidowitsch Suladse
Jury Abramowitsch Tsimbler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKB Transnefteavtomatika OOO
Original Assignee
SKB Transnefteavtomatika OOO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKB Transnefteavtomatika OOO filed Critical SKB Transnefteavtomatika OOO
Publication of DE2419492A1 publication Critical patent/DE2419492A1/en
Publication of DE2419492B2 publication Critical patent/DE2419492B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2419492C3 publication Critical patent/DE2419492C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/26Stations

Description

EHpl.-Ing. Pf, jiir.EHpl.-Ing. Pf, jiir.

Frank Arnold NixFrank Arnold Nix

PatentanwaltPatent attorney

Frankfort am Main 70
Gartenstraße 123
Frankfort am Main 70
Gartenstrasse 123

BE- TITO ENaJLADESITATIOII FÜR AITLAGBi ZUR PHEUMATISCHEIi FÖRDERUNGBE- TITO ENaJLADESITATIOII FOR AITLAGBi FOR PHEUMATICIi PROMOTION

VON GÜTERNOF GOODS

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Anlagen zur pneumatischen Forderung von Gütern in Behältern durch eine Rohrleitung, insbesondere auf Be- und Entladestationen dieser AnlagenThe present invention relates to systems for Pneumatic demand of goods in containers through a pipeline, in particular on loading and unloading stations of these systems

Es 1st am zweckmäßigsten, die Be- und Entladestation nachIt is most convenient to go to the loading and unloading station

der vorliegenden Erfindung for Anlagen zu verwenden, in denen die Guter dar oh eine Rohrleitung befördert werden, deren Durchmesser nahezu oder über ein Meter betragt·of the present invention to use for plants in which the goods are transported without a pipeline, the diameter of which is almost or more than a meter

Bekannt sind Be- und Ent lade ε tat ionen der Anlagen zur pneumatischen Forderung von Gütern in Behältern durch eine Rohrleitung« Diese Stationen enthalten eine feststehend aage ordnet· zylindrische Sammer und einen durch diese gefShrtem Rokeleltungs-Die Kammer und der in ihr befindliche Rohrleltangs-Loading and unloading ε tat ions of the systems are known pneumatic demand of goods in containers through a pipeline «These stations contain a fixed aage arranges · cylindrical collector and a ring-shaped chamber that is guided through it.

509807/0676509807/0676

abschnitt besitzen Besehlckungseffnungen, deren Anzahl sieh nach der Zahl der gleichzeitig zu beladenden Behälter flehtet· Der Rohrleitungsabsehnltt ist in der zylindrischen Kammer drehbar um seine geometrische Achse angeordnet, damit die Beschickungsoffnungen des Rohrleitungsabsehnltt· und der zylindrischen Kammer während der Beladung der Behälter vereinigt werden können· Jede Beschickungsöffnung der zylindrischen Kammer wird durch einen Deekel überdeckt, der sich auf der Seite ihrer Innenfläche befindet Dieser Deckel 10t an dem Rohrleltungsabsehnltt radial verschiebbar angebracht· Die radiale Verschiebung des Deckels kommt mit Hilfe einer Feder zustande, die zwischen Deckel und RohrlelJ^ungeabschnltt angeordnet ist· Um den Widerstand zu vermindern, der bei der Verschiebung des Deckels aber die Innenfläche der zylindrischen Kammer auftritt, sind am Deckel Rollenlagerungen montiert, während auf der Innenfläche der Kammer In der nähe jeder Beschickungsöffnung Aussparungen ausgeführt sind, in welche beim Schließern der Beschickungsöffnung die Rollenlagerungen einfallen und die Lage des Deckels in bezug auf die Beschickungsöffnung siencrn (siehe ζ·Β· das in den USA erteilte Patent Hr* 3689OIO, Kl. 245-38)·sections have filling openings, check their number the number of containers to be loaded simultaneously · The Rohrleitungsabsehnltt is rotatable in the cylindrical chamber its geometrical axis is arranged so that the feed openings of the Rohrleitungsabsehnltt · and the cylindrical chamber can be combined while loading the containers · each The loading opening of the cylindrical chamber is covered by a cover located on the side of its inner surface This cover 10t is attached radially displaceably to the pipe ducting device · The radial displacement of the cover comes with it With the help of a spring, which is arranged unseparated between the cover and the tube the displacement of the cover but the inner surface of the cylindrical chamber occurs, roller bearings are mounted on the cover, while on the inner surface of the chamber in the vicinity of each loading opening recesses are made into which at Closing the loading opening collapse the roller bearings and the position of the lid in relation to the loading opening siencrn (see ζ · Β · the patent granted in the USA Hr * 3689OIO, Class 245-38)

Der Ha »ptnachte 11 der bekanntem Be« 12nd Satladestatlomen der Anlasen zur pneumatischen Forderung von Gutern in BekaXtem durch eine Rohrleitung ist, das die Feder, die füs dl® ra&XsXe Verschiebung des DeckeIe sorgt, keine hjLmEeiehtsd© Kraft b®tm lndrack des '■ Deekels an die Innenfläche 4.βΣ zjl2M£ls®h®m, Ha.m3.t-r gewährleistetThe main feature of the well-known 11th satellite loading statues of the starters for the pneumatic demand of goods in BekaXtem through a pipeline is that the spring, which ensures the displacement of the ceiling, does not cause any hjLmEeightsd © force b®tm lndrack of the '■ Deekels on the inner surface 4.βΣ zjl2M £ ls®h®m, Ha.m3.tr guaranteed

509807/087$$ 509807/087

nicht und folglich die erforderliche Dichtheit der Kammer'sicherstellt» well bei einer Kammer von größerem Durchmesser (über ein die Beschickungsöffnung und der Deckel verhältnismäßig grtße Abmessungen haben und nicht ausgeführt werden können, ebne daß beträchtliche Abweichungen ν·η den Nennmaeen und der richtigen geome tr Ischen Perm auftreten· not and consequently the required tightness of the chamber is ensured » well with a chamber of larger diameter (over which the loading opening and the lid have relatively large dimensions and cannot be made) that considerable deviations ν η the nominal dimensions and the correct geome tr Ischen Perm occur

Da; der \die Beschickungsöffnung der zylindrischen Kammer überdenkende Deekel ständig an deren Innenfläche durch die Feder angedruckt ist, so erzeugt der Deckel bei der Drehung des Eohr-.leltuugsabschnltts zwecks Vereinigung seiner Beschlckungskammer mit der öffnung der Kammer zusätzlichen Bewegungswiderstand beim Drehen des Hohrleltungsabsehnltts·There; the \ the feed opening of the cylindrical chamber via thinking Deekel has steadily printed on the inner surface by the spring, so the lid produces its Beschlckungskammer with the opening of the chamber additional resistance to movement when turning the Hohrleltungsabsehnltts upon rotation of the EOHR-.leltuugsabschnltts order association ·

Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung der vorerwähnten Nachteile«The purpose of the present invention is to eliminate the aforementioned disadvantages "

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Bound Entladestatlon" v Anlage zur pneumatischen Forderung von Gütern in Behältern durch eine Bohr leitung zu schaffen, bei welcher der die Beschickungsöffnung der zylindrischen Kammer überdeckende Deckel an dem Rohrleltungsabschnitt derart«befestigt wäre, daß hierdurch im Vergleich mit den bekannten Be- und Entlade Stationen ί/er Grad der hermetischen Abdichtung erhöht und der Bewegungswiderstand beim Drehen des Rohrleitungsabschnitts vermindert wird·The invention is based on the object of creating such a Bound Entladestatlon "v system for the pneumatic demand of goods in containers through a drilling line, in which the cover covering the loading opening of the cylindrical chamber would be attached to the Rohrleltungsabschnitt in such a way" that by comparison with the known loading and unloading stations ί / the degree of hermetic sealing is increased and the resistance to movement when rotating the pipe section is reduced

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in der Be- und Ent-This problem is solved by the fact that in the loading and unloading

509807/0676509807/0676

lade stat lon der Anlage zur pneumatischen Förderung von Gütern In Behältern durch eine Rohrleitung, bei welcher die zylindrische Kammer, die mindestens eine durch einen Deckel überdeekbare Beschickungsöffnung besitzt, feststehend angeordnet ist, während der in ihr geführte Rohrleitungeabschnitt, der mindestens auch eine Beschickungsöffnung hat, drehbar um seine geometrische Achse montiert ist, damit wahrend der Beladtang der Behälter die genannten Besfthlckungsöffnungen des Rohrleltongsabschnltts und der Kammer vereinigt werden können, deren Deckel, der ihre Beschickungsöffnung überdeckt, sich auf der Seite der Innenflache der Kammer befindet und an dem erwähnten Rohrleltungsabsehnltt radial· verschiebbar angebracht ist·loading stat lon of the system for the pneumatic conveying of goods in containers through a pipeline in which the cylindrical Chamber that has at least one cover that can be covered over by a cover Has loading opening, is fixedly arranged while the pipeline section routed in it, which is at least also has a loading opening, rotatable about its geometrical axis is mounted so that the containers mentioned during the loading process Filling openings of the pipe leltong section and the Chamber can be combined, the lid, which covers their loading opening, on the side of the inner surface of the Chamber is located and radially at the mentioned pipe line extension is movably attached

Erfindungsgemäß erfolgt die radiale Verschiebung des Deckels mittels eines Kr aftZylinders , dessen unbewegliches Element am Rohrleltungsabschnltt befestigt und dessen bewegliches Element mit dem Deckel verbunden ist«According to the invention, the cover is shifted radially by means of a force cylinder, the immovable element of which is on the Rohrleltungsabschnltt attached and its movable element is connected to the lid "

Die nach der vorliegenden Erfindung ausgeführte Be- und Entladestatlon der Anlage zur pneumatischen Förderung von Gütern in Behaltern über eine Rohrleitung weist im Vergleich mit den bekannten Be- und Entladestationen einen hohen Grad der hermetischen Abdichtung der zylindrischen Kammer auf·According to the present invention carried out loading and Entladestatlon of the system for the pneumatic conveyance of goods in containers via a pipeline has in comparison with the known Loading and unloading a high degree of hermetic Sealing of the cylindrical chamber on

Nachstehend wird ein Ausfuhruagsbelsplel der vorliegenden Erfindung mit JBezugnahme^iauf die beigefügten Zeichnungen beschrieben; in den Zeichnungen zeigen:The following is a list of exports present invention with reference to the accompanying drawings described; in the drawings show:

Fig. 1 die erfindungsgemäße Beladestation der Anlage zurFig. 1 shows the loading station according to the invention for the system

509807/0676509807/0676

_ 5 —_ 5 -

pneumatischen Förderung von Gütern in Benaltern durch eine Rohrleitung, Längsschnitt;pneumatic conveying of goods in Benaltern through a pipeline, Longitudinal section;

Fig· 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Pig· 1 im vergrößerten Maßstab, wenn der Deckel die Beschickungsöffnung der zylindrischen Kammer Überdeckt;Fig. 2 shows a section along line II-II of Pig. 1 on an enlarged scale Scale when the lid covers the loading opening of the cylindrical chamber;

Flg. 3 dasselbe ι wenn die Beschickungsöffnung der zylindrischen Kammer geöffnet 1st;Flg. 3 the same ι if the feed opening of the cylindrical Chamber opened 1st;

Flg. 4 die erfindungsgemäße Entladestatlon der Anlage zur pneumatischen Förderung tion Gütern in Behältern duroh eine Rohrleitung, Querschnitt bei der geschlossenen Lage der Beschickungsöffnung der zylindrischen Kammer;Flg. 4 the discharge station according to the invention of the system for pneumatic conveying of goods in containers through a pipeline, Cross section in the closed position of the loading opening of the cylindrical chamber;

^ig· 5 dasselbe, bei der geöffneten Lage der Beschickungsöffnung der zylindrischen Kammer«^ ig · 5 the same with the open position of the loading opening of the cylindrical chamber «

Die Beladestation der !Anlage äur pneumatischen Förderung ven Gütern in Behältern 1 (Flg. 1), durch eine Rohrleitung 2 besitzt eine zylindrische Kammer 3» die feststehend angeordnet 1st. Auf der oberen Seite weist die Kammer 3 Beschickungsöffnung en 4 auf« Die Anzahl der Beschickungsöffnung en richtet sich nach der Zahl der gleichzeitig zu beladenden Behälter· Jede von diesen öffnungen wird durch einen Deckel 5 (Flg. 2, 3) überdeekt. Durch die Kammer 3 ist ein Rohrleltungsabsehnitt 6 geführt; der eine Fortsetzung der Rohrleitung 2 (Flg. 1) ist, durch welche die Behälter 1 unter Einwirkung einer Gasströmung befördert werden· Der Rohrleitungsabschnitt 6 besitzt Beschlckungs-The loading station of the system for pneumatic conveying ven goods in containers 1 (Flg. 1), through a pipeline 2 has a cylindrical chamber 3 »which is arranged in a stationary manner 1st. The chamber 3 has a loading opening on the upper side en 4 to «The number of loading openings depends on according to the number of containers to be loaded at the same time · Each of these openings is covered by a cover 5 (Flg. 2, 3). A pipe duct section 6 is passed through the chamber 3; which is a continuation of the pipeline 2 (Flg. 1) is through which conveys the container 1 under the action of a gas flow The pipe section 6 has ventilation

509807/0676509807/0676

öffnungen 7, die durch Deckel 8 (Flg. 2, 3) überdeckt werden. Jeder Deckel 8 ist in der geschlossenen Lage bündig mit; der Innenfläche des Abschnitts 6 angeordnet« Die Beschiekungsoffmangen 4 and 7 sind bei der Beförderung der Behälter 1 dar oh die Rohrleitung 2 in bezug aufeinander mit einer Versetzung wa einen Winkel oc unter 90° angeordnet* Zum Vereinigen dieser Öffnungen nährend der Beladung der Behalter 1 mit Gut ist der Abschnitt 6 der Rohrleitung 2 (Flg. 1) drehbar am seine geometrische Achse "a" ausgeführt· Die Drehung erfolgt von einem Antrieb 9 (S1Ig. 2, 3)» der aus einem Kraftzylinder besteht, dessen Gehäuse 10 aber ein Gelenk* 11 mit der Kammer verbunden. 1st, während seine Stange 12 an einem auf der Außenfläche des Abschnitts 6 befestigten Schake! 13 angelenkt ist· Der Abschnitt der Rohrleitung 2 ist auf Beilenlagerungen 14 angeordnet»Openings 7, which are covered by cover 8 (Flg. 2, 3). Each cover 8 is flush with in the closed position; the inner surface of the section 6 arranged «The Beschiekungsoffmangen 4 and 7 are arranged in the transport of the container 1 oh the pipeline 2 in relation to each other with an offset wa an angle oc under 90 ° * To unite these openings during the loading of the container 1 with The section 6 of the pipeline 2 (Fig. 1) is designed to be rotatable on its geometric axis "a". The rotation is carried out by a drive 9 (S 1 Ig a joint * 11 connected to the chamber. 1st, while its rod 12 is attached to a shackle attached to the outer surface of section 6! 13 is hinged · The section of the pipeline 2 is arranged on hatch bearings 14 »

Zur bequemeren Anordnung des zum Drehen des Abschnitts 6For a more convenient arrangement of the rotating section 6

dienenden Antriebs 9 1st die geometrische Achse "a" des Abschnittes 6 vertikal in bezug auf die geometrische Achse "b" der Kammer 3 in Riehtung ihrer Entfernung von dem Antrieb 9 versetzt*Serving drive 9 is the geometric axis "a" of the section 6 vertical with respect to the geometrical axis "b" of the chamber 3 in the direction of its distance from it Drive 9 offset *

Die die Beschickungsöffaaagen 4 der Kammer 5 aberdeckenden Deckel 5 befinden sich auf der Seite der Innenfläche dieser Kammer und sind am Abschnitt 6 der Rohrleitung 2 radial verschieb bar aisgebracht· Die die Besehlokusgsoffnungen. 4 der zylindrische* Kammer 3 überdeckenden Deckel 5 sind identlsöh ausgebildet, wes-The ones that cover the loading openings 4 of the chamber 5 Lids 5 are on the side of the inner surface of this Chamber and are radially displaced on section 6 of the pipeline 2 Brought out in cash · The opening of the Besehlocusgs. 4 the cylindrical * Chamber 3 covering lid 5 are designed identlsöh, why

509807/0676509807/0676

halb alles, was einen Deckel anbetrifft, sich In gleichem Maße auch auf andere iesieht·half of everything that has to do with a lid is equally important also looks at others

Die Befestigung des Deckels 5 am Abschnitt 6 ist mittels eines Kraftzyiinders 15 zustandegebracht, dessen Gehäuse 16, welches sein unbewegliches Element ist, starr am Abschnitt 6 der BohrleltHng 2 befestigt ist, während die Stange 17 des Kraftzylinders 15, welche sein bewegliches Element 1st, mit dem Deckel 5 in Verbindung steht« Der Deckel 5 weist an seinen Peripherieabschnitten eine Dichtung 18 auf, die aus einem elastischen Material, beispielsweise aus Gummi, besteht und ein sattes Anliegen des Deckels 5 en die Innenfläche der Kammer 3 durch Andrucken desselben mit der Stange 17 des Kraftzylinders gewährleistet·The attachment of the cover 5 to the section 6 is accomplished by means of a power cylinder 15, the housing 16 of which is its immovable element, is rigidly attached to the section 6 of the BohrleltHng 2, while the rod 17 of the power cylinder 15, which is its movable element, with the cover 5 is in connection «The cover 5 has on its peripheral sections a seal 18, which consists of an elastic material, for example rubber, and a snug fit of the cover 5 and the inner surface of the chamber 3 by pressing it with the rod 17 of the power cylinder guaranteed

An der Außenfläche des Abschnitts 6 ist In der Nahe jeder ^eschl6kongs»ffnung 7 ein Trichter 19 angetrdnet, der zum Leiten des Guts in den Behälter bei der Beladung des letzteren dient»On the outer surface of the section 6 is near each A funnel 19 was added to the opening 7, which was used to conduct of the goods in the container when loading the latter is used »

Zum Festhalten des Deckels 8 in der geschlossenen Lage und zum Offnen desselben dient ein Antrieb 20, der aus einem Kraftzyllader besteht, dessen Gehäuse 21 an der Außenfläche der zylindrischen Kammer 3 starr befestigt ist, wahrend die Stange 22 mit dem Deckel ta Verbindung steht· Zum Durchtritt der Stange 22To hold the cover 8 in the closed position and to open it, a drive 20 is used, which consists of a power cylinder whose housing 21 is rigidly attached to the outer surface of the cylindrical chamber 3 , while the rod 22 is connected to the cover Passage of the rod 22

durch die zylindrische Kammer 3 is* IQ- dieser eine (nicht dargestellte) Bohrung vorhanden·through the cylindrical chamber 3 there is a bore (not shown)

Zum Fixieren des Behälters 1 während der Beladung In bezug auf den Abschnitt 6 ist an dem letzteren ein Greifer 23 (Flg. 3)For fixing the container 1 during loading on the section 6 is a gripper 23 on the latter (Flg. 3)

509807/0676509807/0676

mit Antrieb 24 (Fig· 2, 3) montiert. Im Gefäß 26 des Behälters ist eine Nut 26 vorhanden, in welche der Greifer 23 hineingeht· Als Antrieb 24 wird ein (nicht gezeigter) Hydraulikzylinder verwendet, der für die Schwankung des Greifers 23 mit Hilfe eines Nttokenhebelgetriebes (aas der Zeichnung.nicht ersichtlich ) sorgt·mounted with drive 24 (Fig. 2, 3). In the vessel 26 of the container is a groove 26 is present, into which the gripper 23 goes · As Drive 24 a hydraulic cylinder (not shown) is used, that for the swaying of the gripper 23 with the help of an Nttoken Hebelgetriebes (not visible in the drawing) ensures

Die Antriebe 15» 20 und 24 der oewetilgen Deckel 5» 8 bzw. des Greifers 23 sind operativ mit dem Antrieb 9 zum Drehen des Abschnitts 6 zwecks Ausführung der Arbeitsgänge des öffnens und Schließens der Deckel sowie des Fixierens des Behalters 1 gegenüber dem Abschnitt 6 der Rohrleitung 2 Ui der vorgegebenen Reihe» folge verbunden·The drives 15 »20 and 24 of the oewetilgen cover 5» 8 resp. of the gripper 23 are operative with the drive 9 for rotating the Section 6 for the purpose of carrying out the operations of opening and Closing the lid and fixing the container 1 opposite the section 6 of the pipeline 2 Ui of the given row » follow connected

Die Entladestation hat im wesentlichen eine KonstruktionThe unloading station has essentially one construction

djte der der oben beschriebenen Beladestation ähnlich ist* Die Entleeruagsöffnungen der zylindrischen Kammer 27 (Flg. 4,5) befinden sich auf deren unterer Seite und werden von Deckeln 28 aberdeckt· Die Befestigung des Deckels 28 am Abschnitt 29 der Rehrleltung 2 (Fig. 2) erfolgt mittels eines Kraftzylinderβ 30 (Fig« 4, 5), welGher ähnlich wie der vorstehend beschriebene Kraftzylinder 15 ausgeführt ist·djte that is similar to the loading station described above * The Emptying openings of the cylindrical chamber 27 (Flg. 4,5) are located are on their lower side and are covered by covers 28 · The attachment of the cover 28 to the section 29 of the Rehrleltung 2 (FIG. 2) takes place by means of a power cylinder 30 (Fig «4, 5), much similar to the one described above Power cylinder 15 is executed

Der Abschnitt 29 weist Entleerangsoffnungen auf, die ν·ηThe section 29 has emptying openings which ν · η

Deckeln 31 überdeckt werden, welche ähnlich wie die Deckel 8Lids 31 are covered, which similar to the lid 8

der Beladestation angeordnet sind« Zwa Festhalten des Deokelsthe loading station are arranged «Zwa hold the deodorant

31 la der geschlossenen Lage und zum Offnen desselben dl eat31 la the closed position and to open the same dl eat

ein Antrieb, der dem Antrieb 20 des Deokels 8 der BeIadestationa drive that the drive 20 of the Deokels 8 of the loading station

509807/0676509807/0676

ähnlich ist·is similar

Die Entleerungsöffnungen der Kammer 27 und des Abschnitts 29 der Rohrleitung zum Befördern der Behälter sind in bezog aufeinander mit euer Versetzung am einen 180° übersteigenden Winkel 0^t angeordnet. Das Vereinigen dieser öffnungen zur Entladung der Behälter 1 wird durch Drehen des Abschnitts 29 mittels eines Antriebs 32 zustandegebracht, der an der Kammer 27 montiert ist« Dieser Antrieb enthält einen HydraulikzylinderThe emptying openings of the chamber 27 and of the section 29 of the pipeline for conveying the containers are arranged in relation to one another with their offset at an angle 0 ^ t exceeding 180 °. The unification of these openings for unloading the container 1 is brought about by rotating the section 29 by means of a drive 32 which is mounted on the chamber 27. This drive contains a hydraulic cylinder

33 und Systeme ν·η beweglich und feststehend angeordneten Bollen33 and systems ν · η movably and fixedly arranged bulbs

34 bzw· 35. Die Rollen 35 sind an einem Wagen 36 montiert, der am Ende der Stange 37 des Hydraulikzylinders 33 befestigt fest· Um die genannten Rollen und dem Abschnitt 29 der Rohrleitung 2 läuft ein endloses Seil 38 herein, das an zwei Stellen starr befestigt ist: am Wagen 36 und an der Außenfläche des Abschnitts34 and 35. The rollers 35 are mounted on a carriage 36 which fixed to the end of the rod 37 of the hydraulic cylinder 33 around the said rollers and the section 29 of the pipeline 2 an endless rope 38 runs in, which is rigid in two places is attached: to carriage 36 and to the exterior surface of the section

Das während der Entladung erforderliche Fixieren des Behälters 1 Ia bezog den Abschnitt 29 zwecks Kippens des Behälters bei der Drehung des Abschnitts 29 um einen Winkel ^ findet ähnlich wie das Fixieren des Behälters 1 auf der Beladestation statt·The securing of the container required during unloading 1 Ia referred to section 29 for the purpose of tilting the container when the section 29 is rotated through an angle ^ similar to the fixing of the container 1 on the loading station instead of·

Die Beladestation gemäß der Erfindung arbeitet folgenderweise· The loading station according to the invention works as follows

Naeh der Ankunft des Behälters 1 (Fig. 1, 2) in der Be-1 ade st at lon und dem genauen Einstellen desselben gegenüber den Beschickung soffnungen 4 der Kammer 3 schalten sich selbsttätigAfter the arrival of the container 1 (Fig. 1, 2) in the Be-1 ade st at lon and the exact setting of the same with respect to the charging openings 4 of the chamber 3 switch automatically

509807/0676509807/0676

2419Λ922419Λ92

- ίο -- ίο -

die Kraftzyllnder 15 und 20 9U1 mit deren Hilfe die Deckel 5the Kraftzyllnder 15 and 20 9U 1 with the help of which the lid 5

und 8 in radialer Hichtung weggeschoben werden. Dann wird der Antrieb 9 eingeschaltet, welcher die Drehung des Abschnitts 6 der Rohrleitung 2 zusammen mit dem Deckel 5 entgegen dem Uhrzeigersinn am einen Winkel ^c bis zum Vereinigen der BeschlkkuBgsiiffnungen 4 und 7 besorgt· Der Greifer 23 wird v«m Antrieb 24 in die Hut 26 des Gefäßes 25 des Behälters 1 eingeführt und sichert dessen Lage während der Beladung·and 8 are pushed away in the radial direction. Then the drive 9 is switched on, which turns the section 6 of the pipeline 2 together with the cover 5 counterclockwise at an angle ^ c until the fittings 4 and 7 join. The gripper 23 is moved by the drive 24 into the The hat 26 of the vessel 25 of the container 1 is inserted and secures its position during loading

Hiernach werden die Behälter 1 aus einem Bunker 39 (Flg. 1) mit Hilfe eines drehbaren Zuteilers 40, der ν·η einem Elektr·- tßottr 41 über ein Getriebe 42 und ein Zahnradpaar 43 In Tätigkeit gesetzt wird, mit Gut beladen·The container 1 is then removed from a bunker 39 (Flg. 1) with the help of a rotatable feeder 40, the ν η an electr tßottr 41 via a gear 42 and a pair of gears 43 in operation is set, loaded with good

Saoh beendeter Beladung wird der Antrieb 24 eingeschaltet und der Greifer 23 aus der Hut 26 des Gefäßes 25 des Behälters herausgeführt, und der Abschnitt 6 samt dem Deckel 5 geht in die Ausgangsla|$<! izurück. Daraufhin fiberdecken die Deckel 5 and δ mit Hilfe der Kr aft zylinder 15 und 20 die BesehlckuagsÜffnungen und 7 (Fig# 2).Once the loading has been completed, the drive 24 is switched on and the gripper 23 is guided out of the hat 26 of the vessel 25 of the container, and the section 6 together with the lid 5 goes into the exit port! back. Then cover the cover 5 and δ with the help of the force cylinders 15 and 20, the BesehlckuagsÜffnungen and 7 (Fig # 2).

Die Arbelt der Eatladestati·* lauft ähnlleh wie die der Beladestatien ab· Nach der Anktutft Im der JSatladestatlwi wirdThe work of the Eatladestati · * is similar to that of the Loading states from · After the Anktutft Im the JSatladestatlwi becomes

der Behälter 1 gegenüber dem Abschnitt 29 festgestellt· Dana werden die Deckel 28 and 31 in radiale» Richtungen mit Hilfe des dem Antrieb 20 in der Beladestat mn ähnliohem Antriebe bzw· des Kraftzylinders 30 weggeschebem» Der Antrieb 32 bewerkstelligt diethe container 1 located opposite the section 29 · Dana the covers 28 and 31 are moved in radial »directions with the aid of the drives or drives similar to the drive 20 in the loading station mn Power cylinder 30 pushed away »The drive 32 accomplishes the

509807/0676509807/0676

Drehung des Abschnitts 29 der Rohrleitung 2 um einen Winkel zusammen mit dem in dieser Befindlichen Behälter 1· Das Gut aus dem Gefäß 25 des Behälters 1 fällt in eine (in der Zeichnung nichtRotation of section 29 of pipeline 2 through an angle together with the container in this 1 · The goods out the vessel 25 of the container 1 falls into a (not in the drawing

abgebildete) Aufnahmeeinriehtung, die sioh unter der Entladestatlon befindet, herauso pictured) receiving device, which is located under the unloading station, out o

Dadurch, das die Be- und IntladeStationen der Anlage zur pneumatischen Forderung vtn Gütern in Behaltern durch eine Rohrleitung gemäß der Erfindung ausgeführt aind, wird das Andrucken der Deckel an die Beschickungsöffnung en der zylindrischen Hämmern mit Hilfe der Kr aft sy linder mit einer hinreichendem Kraft gewährleistet, die es gestattet, dank der Verformung Φ·η Dichtungen aas elastische» Material Ungenauigkelten in Abmessungen und ge·- metrischer Form der Besehlckungsiiffnungen zu kompensiere» und hierdurch einen hohe» Grad der hermetischen Abdichtung der zylindrischen Kammer herbefczuföhre»·Because the loading and loading stations of the system are used for pneumatic demand vtn goods in containers through a pipeline aind carried out according to the invention, the printing the lid to the feed opening of the cylindrical hammers with the help of the force sy linder with sufficient force, which allows, thanks to the deformation Φ · η seals aas elastic »material inaccurate dimensions and to compensate for the metric shape of the filling openings thereby a high »degree of hermetic sealing of the cylindrical Chamber to bring »·

Die Verbesserung der hermetischen Abdichtung wird Ihrerseits das Entweichen des Gases reduzieren und die Wirksamkeit seiner Verwendung zum Bewegen der Behälter durch die Rohrleitung steigenImproving the hermetic seal will be on your part reduce the escape of the gas and increase the effectiveness of its use in moving the containers through the pipeline

Die vorangehende Verschiebung des Deckels der Kammer ta radialer Richtung zum Rehrleltungsabschnltt mit Hilfe des Kr aft zylinder β gewährleistet Ii uq er dem eine Verminderung des beim Drehen des Abschnitts auftretendem Widerstandes.The previous displacement of the lid of the chamber ta radial direction to the Rehrleltungsabschnltt with the help of the The force cylinder β guarantees a reduction in the resistance occurring when turning the section.

509807/0 676509807/0 676

Claims (1)

- 12 PATEHTMSERUGH - 12 PATEHTMSERUGH "C^"C ^ Be- und Ent lade st at !©a. "C^ Anlage ztr pneumatischen Federung von Gütern, in Behältern durch eine Rohrleitung, bei welcher die zylindrische Kammer, die mindestens eine durch einen Deckel aberdeckbare Beschickungsöffnung besitzt, feststehend angeordnet, 1st, während der in ihr gefehrte Eohrleltangsabschnitt, der mindesten^ aach sine Beschickungsöffnung hat, drehbar um seine geometrische Achse montiert ist, damit während der Beladung der BeVv. halter die genannten Be schic kungsoffnungen des Rohr leitung s abschnitt β und der Kammer vereinigt werden kennen, wobei der Deckel dieser Kammer, der ihre Beschickungsöffnung überdeckt, sich auf der Seite der Innenfläche der Kammer befindet und an dem erwähnten Rohrleltungsabsehnltt radial verschiebbar angebracht ist, dadurch gekennzeichnet ,daß die radiale Verschiebung des Deckels (5) mittels eines KraftZylinders (15) erfolgt, dessen unbewegliches Element (16) am Abschnitt (6) der Rohrleitung (2) befestigt und dessen bewegliches Element (17) mit dem Deckel (5) verbunden ist·Loading and unloading st at! © a. "C ^ Plant for pneumatic suspension of goods, in containers through a pipeline, in which the cylindrical chamber, which is at least one covered by a lid has coverable loading opening, fixedly arranged, 1st, while the section of Eohrleltang carried in it, the least ^ Aach has its loading opening, rotatable around its geometric Axle is mounted so that while the BeVv is being loaded. Hold the specified loading openings in the pipeline section β and the chamber are combined, with the lid of this chamber, which covers its loading opening, on on the side of the inner surface of the chamber and on the aforementioned Rohrleltungsabsehnltt is attached so that it can be moved radially, characterized in that the radial Displacement of the cover (5) by means of a power cylinder (15) takes place, the immovable element (16) attached to the section (6) of the pipeline (2) and its movable element (17) with is connected to the cover (5) 509807/0676509807/0676
DE19742419492 1973-07-27 1974-04-23 Loading and unloading station of a system for the pneumatic conveyance of goods Expired DE2419492C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1954144 1973-07-27
SU1954144A SU481508A1 (en) 1973-07-27 1973-07-27 Loading and unloading station of installation of container pneumatic transport

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2419492A1 true DE2419492A1 (en) 1975-02-13
DE2419492B2 DE2419492B2 (en) 1976-12-30
DE2419492C3 DE2419492C3 (en) 1977-08-18

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2238654B1 (en) 1977-10-21
IN139159B (en) 1976-05-15
DE2419492B2 (en) 1976-12-30
SU481508A1 (en) 1975-08-25
IT1036525B (en) 1979-10-30
GB1430887A (en) 1976-04-07
FR2238654A1 (en) 1975-02-21
SE7405448L (en) 1975-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722865A1 (en) TUBE MAIL CONVEYOR FOR FINE SAMPLE
DE2629030C3 (en) Device for connecting successive parts of a pipeline
DE2329194C2 (en) Transfer system for fuel elements of a nuclear reactor
DE2026915B2 (en) Bearing for a propeller shaft
DE102009034017A1 (en) Sealing a hot dip coating device
DE2112263A1 (en) Equipment for the transfer of objects of great length
DE2419492A1 (en) LOADING AND UNLOADING STATION FOR SYSTEMS FOR PNEUMATIC TRANSPORTATION OF GOODS
DE2107335C3 (en) Loading and unloading station for pneumatic pipe conveyor systems with transport containers
DE2725546A1 (en) DEVICE FOR DEFLECTING SHEETS OF PAPER
DE2718252A1 (en) NUCLEAR REACTOR
DE2612538B2 (en) Process for the automatic filling of nuclear fuel rod cladding tubes
DE1956442A1 (en) Behaelterueberfuehrungsvorrichtung
DE2419492C3 (en) Loading and unloading station of a system for the pneumatic conveyance of goods
DE2707694A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR MATRICES IN ELECTROSTATIC DEVELOPMENT DEVICES
DE1918941A1 (en) Loading device for a nuclear reactor plant
DE1248177B (en) Loading and unloading system for a nuclear reactor
DE2131052A1 (en) SYSTEM FOR CONVEYING VESSELS FILLED WITH CONVEYOR MATERIAL USING A HYDRAULIC CURRENT
DE1489821B1 (en) Loading and unloading machine for loading fuel channels of heterogeneous nuclear reactors
DE2513497C3 (en) Screw conveyor
AT79932B (en) Machine for the automatic cleaning of barrels.
DE2106924A1 (en) Transport container for driving pipelines
DE2212426C3 (en) Device for treating objects in a special atmosphere
DE2142397C3 (en) Device for unloading fuel bundles
DE2049683C (en) Pneumatic tube station
DE202020104688U1 (en) Feed and sealing device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee