DE241873C - - Google Patents

Info

Publication number
DE241873C
DE241873C DENDAT241873D DE241873DA DE241873C DE 241873 C DE241873 C DE 241873C DE NDAT241873 D DENDAT241873 D DE NDAT241873D DE 241873D A DE241873D A DE 241873DA DE 241873 C DE241873 C DE 241873C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
roller
braking
lever
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT241873D
Other languages
German (de)
Publication of DE241873C publication Critical patent/DE241873C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/40Softening or making skins or leather supple, e.g. by staking, boarding, or crippling machines, by dry mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lederstollmaschine mit hin und her bewegbaren und sich gegen- und voneinander bewegenden Werkzeugen, bei der während ihres Ganges eine verschiedenartige, sich der Beschaffenheit der einzelnen Werkstücke anpassende Arbeitswirkung der Werkzeuge durch Veränderung der auf das Leder auszuübenden Zugkraft ermöglicht werden kann.The invention relates to a leather stud machine with and movable back and forth tools moving towards and from each other, during their movement a different work effect of the tools that adapts to the nature of the individual workpieces through change the tensile force to be exerted on the leather can be made possible.

ίο Gemäß der Erfindung wird die Änderung der auf das Leder auszuübenden Zugkraft durch Bremsen der Stollwalze, die bei den bekannten Maschinen während des Stollens lose mitlief, herbeigeführt. Durch dieses Bremsen erhöht sich die Reibung" des zwischen die Werkzeuge durchgezogenen Leders und damit auch die auf das Leder auszuübende Zugkraft, so daß es hierzu nicht erforderlich ist, wie bisher, die Werkzeuge stärker gegeneinanderzupressen. Infolgedessen treten die Werkzeuge sanfter in Wirkung, das Leder wird geschont, und ein Zerreißen des Leders kommt nicht mehr so leicht vor.According to the invention, the change in the tensile force to be exerted on the leather by braking the cleat roller, which is loose in the known machines during cleat ran along, brought about. This braking increases the friction between the Tools of drawn leather and thus also the tensile force to be exerted on the leather, so that it is not necessary, as before, to press the tools more strongly against one another. As a result, the tools work more gently, the leather is protected, and tearing of the leather is no longer so easy.

Auf der Zeichnung ist der Erfmdungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Fig. ι und 2 sind Seitenansichten der mit dem oberen Stol.larm verbundenen Stollwalze mit der Bremseinrichtung in verschiedenen Arbeitsstellungen. Fig. 3 ist eine teilweise Oberansicht der Stollwalzenanordnung, wobei der obere Stollarm fortgelassen ist. Durch die beiden Fig. 4 und 5 wird schematisch veranschaulicht, wie die Einrichtung 35 The subject matter of the invention is illustrated in an exemplary embodiment in the drawing. Fig. Ι and 2 are side views of the connected to the upper Stol.larm Stoll roller with the braking device in different working positions. Figure 3 is a partial top plan view of the cleat roller assembly with the upper cleat arm omitted. The two FIGS. 4 and 5 illustrate schematically how the device 35

4545

zum Bewegen der Stollwalzenbremse vorgesehen sein kann und welche Stellungen dieselbe bei offener und geschlossener Bremse einnimmt.can be provided for moving the stilt roller brake and which positions the same assumes when the brake is open and closed.

Zum Bremsen der Stollwalze 1 (Fig. 1,2 und 3) wird diese Walze in dem dargestellten Ausführungsbeispiel von einer rohrförmigen Achse 2 getragen, mit der sie sich in den seitlichen, am oberen Stollarm 3 angebrachten Augenlagern 4 für gewöhnlich frei. drehen kann. Nach einer Seite hin ist die Wand eines jeden Lagers 4 gespalten, so daß eine geringe Auseinanderfederung des Lagers entsteht. In der Nähe des Spaltes eines jeden Lagers greifen Schraubenbolzen 5 an, die an Exzenterzapfen 6 einer Achse 7 angelenkt sind. Die Achse 7, die einen Kurbelarm 8 trägt, kann durch entsprechende Bewegung einer mit letzterem verbundenen Zugstange 9 so gedreht werden, daß die Bolzen 5 eine Längsbewegung ausführen und dabei die Lager 4 zusammenziehen,. wodurch die Achse 2 mit der Walze 1 gebremst oder ganz an ihrer Drehung gehindert wird.To brake the cleat roller 1 (Fig. 1,2 and 3) this roller is tubular in the illustrated embodiment Axis 2 carried, with which they are attached to the side arm 3 on the upper arm Eye bearings 4 usually free. can turn. On one side is the wall of each bearing 4 split, so that there is little springing apart of the bearing. Screw bolts 5, which are hinged to eccentric pins 6 of an axle 7, engage in the vicinity of the gap of each bearing are. The axis 7, which carries a crank arm 8, can by appropriate movement a tie rod connected to the latter 9 are rotated so that the bolts 5 a Carry out a longitudinal movement while pulling the bearings 4 together. whereby the axis 2 is braked with the roller 1 or completely prevented from rotating.

Wie Fig. 4 und 5 zeigen, steht die Zugstange 9 mit einem eine Gewichtsrolle 13 tragenden Hebelarm 14 in Verbindung, der lose schwingbar im Stützbock 11 gelagert ist. Die Gewichtsrolle 13 ruht in der üblichen Weise auf einem Tisch 15, der durch im Maschinengestell ortsfest gehaltene Glieder 18 und 19 unterstützt wird. Glied 18 ist zu einem Winkelhebel ausgebildet, dessen einer Arm ein Ge-As shown in FIGS. 4 and 5, the pull rod 9 is provided with a weight roller 13 that supports it Lever arm 14 in connection, which is mounted loosely swingable in the support frame 11. the Weight roller 13 rests in the usual way on a table 15, which is through in the machine frame Stationarily held members 18 and 19 is supported. Link 18 is an angle lever formed, one arm of which has a

5555

6060

wicht 20 trägt, das durch einen Fußhebel 28 auf dem Arm verschoben werden kann. Das Gewicht 20 ist mit dem Tisch 15 genau ausbalanciert, so daß dieser in jeder beliebigen Höhenlage stillstehen bleibt; dabei darf die Gewichtsrolle 13, die lediglich durch die Auf- und Abbewegung des Tisches 15 geschwungen wird, keinerlei Einfluß auf letztere ausüben. Wenn der Arbeiter bei ungebremster Stollwalze ι (Fig. ι und 4) den Fußhebel 28 nach aufwärts bewegt, so wird das Gewicht 20 auf dem einen Arm des Winkelhebels 18 vom Drehpunkt 16 weggeschoben, das Gewicht, wirkt dann an dem Hebelarm mit etwas größerer Kraft und veranlaßt den Tisch zu einer entsprechenden Aufwärtsbewegung·, worauf auch das Anheben der Gewichtsrolle 13 und ein entsprechendes Bremsen oder ein Stillsetzen der Stollwalze 1 bewirkt wird; nimmt der Arbeiter den Fuß vom Tritt 28 weg, so hält das mit dem Tisch 15 ausbalancierte Gewicht 20 die genaue Lage desselben aufrecht. Bringt der Arbeiter dagegen den Fuß wieder auf den Hebel 28, so steht es in seiner Willkür, entweder eine wiederholte Veränderung der auf das Leder auszuübenden Zugkraft vorzunehmen oder durch Lösen der Bremse die Stollwalze 1 wieder vollkommen freizugeben. weight 20 carries, which can be moved by a foot lever 28 on the arm. That Weight 20 is precisely balanced with the table 15 so that it can be in any Altitude remains still; the weight roller 13, which is only and the downward movement of the table 15 is swung, do not exert any influence on the latter. If the worker with the Unbraked Stollwalze ι (Fig. Ι and 4) the foot lever 28 after moved upwards, the weight 20 is on one arm of the angle lever 18 from Pivot point 16 pushed away, the weight, then acts on the lever arm with a slightly larger amount Force and causes the table to move upwards accordingly, followed by the lifting of the weight roller 13 and a corresponding braking or a shutdown of the cleat roller 1 is effected; takes If the worker puts his foot away from the step 28, the weight balanced with the table 15 will hold 20 the exact position of the same upright. If, on the other hand, the worker brings the foot back on the lever 28, it is at his discretion, either a repeated change the pulling force to be exerted on the leather or to completely release the cleat roller 1 again by releasing the brake.

Zweckmäßig befindet sich das Gelenk am hinteren Ende der Zugstange 9 in der Drehachse 30 des Stollarmes 3.The joint is expediently located at the rear end of the pull rod 9 in the axis of rotation 30 of the stud arm 3.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Lederstollmaschine mit hin und her bewegbaren und sich gegen- und voneinander bewegenden Werkzeugen, bei der während ihres Ganges die auf das Leder auszuübende Zugkraft verändert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung der Zugkraft durch Bremsen der Stollwalze (1) bewirkt wird.1. Leather stud machine with back and forth movable and opposite and from each other moving tools that hit the leather during their movement The tensile force to be exerted can be changed, characterized in that the tensile force is changed by braking the cleat roller (1) is effected. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsung der Stollwalze" (1) von einem Fußhebel (28) aus unter Vermittlung eines auf einem Hebelarm der zum Bremsen dienenden Hebelverbindung verschiebbaren Gewichtes (20) erfolgt.2. Machine according to claim 1, characterized in that the braking of the Stollwalze "(1) from a foot lever (28) with the mediation of one on a lever arm the lever connection of the displaceable weight (20) used for braking takes place. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT241873D Active DE241873C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE241873C true DE241873C (en)

Family

ID=501135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT241873D Active DE241873C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE241873C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE264297C (en)
CH257803A (en) Device on the veneer peeling machine for centering the wood block in the machine.
DE241873C (en)
DE188987C (en)
DE825392C (en) Press brake
DE809187C (en) Machine for rounding the backs of finished book covers
DE115582C (en)
DE291934C (en)
DE689614C (en) Turn forming machine
DE127426C (en)
DE119300C (en)
DE40828C (en) Machine for cutting boards from round wood
DE400280C (en) Machine for folding and cutting wide paper webs
DE199854C (en)
DE573125C (en) Device for pressing and ironing
DE173760C (en)
DE10788C (en) Innovations in paper cross-cutting machines
DE506238C (en) Machine for forming and pre-pressing cakes from all kinds of oil seeds
AT66620B (en) Overtaking machine.
DE413235C (en) Machine for printing curved objects from sheet metal
DE106822C (en)
DE346248C (en) Multiplication device with swiveling paper support table that locks on both sides during work
DE308930C (en)
DE1778187C (en) Butt welding machines for plastic profiles
DE55820C (en) Belt feeder with a support that can be rotated on the shaft