DE2417911C3 - Device for the continuous production of disc-shaped spacers! on the cylindrical inner conductor of coaxial high-frequency cables - Google Patents

Device for the continuous production of disc-shaped spacers! on the cylindrical inner conductor of coaxial high-frequency cables

Info

Publication number
DE2417911C3
DE2417911C3 DE19742417911 DE2417911A DE2417911C3 DE 2417911 C3 DE2417911 C3 DE 2417911C3 DE 19742417911 DE19742417911 DE 19742417911 DE 2417911 A DE2417911 A DE 2417911A DE 2417911 C3 DE2417911 C3 DE 2417911C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
molded part
channel
plane
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742417911
Other languages
German (de)
Other versions
DE2417911B2 (en
DE2417911A1 (en
Inventor
Maurice Eragny Conflans Sainte-Honorine Arnaud (Frankreich)
Original Assignee
Lignes Telegraphiques Et Telephoniques, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7313634A external-priority patent/FR2225818B1/fr
Application filed by Lignes Telegraphiques Et Telephoniques, Paris filed Critical Lignes Telegraphiques Et Telephoniques, Paris
Publication of DE2417911A1 publication Critical patent/DE2417911A1/en
Publication of DE2417911B2 publication Critical patent/DE2417911B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2417911C3 publication Critical patent/DE2417911C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von scheibenförmigen Abstandhaltern auf dem zylindrischen Innenleiter koaxialer Hochfrequent'.-Kabel, mit zwei Endlosketten, deren paarweise gegenüberliegende Kettenglieder jeweils einen Formteil tragen, wobei jeder Formteil eines Kettengliedes der einen Kette mit dem Formteil des entsprechenden Kettengliedes der gegenüberliegenden Kette einen Hohlraum bildet, der über einen in einer zu der Leitervorschubelbene orthogonalen Ebene liegenden Einspritzkanal und eine zu der Leitervorschubrichtung parallele Rinne nach außen geöffnet ist.The invention relates to a device for the continuous production of disc-shaped spacers on the cylindrical inner conductor of coaxial high-frequency '.- cable, with two endless chains, whose pairs of opposing chain links each carry a molded part, each molded part one Chain link of one chain with the molded part of the corresponding chain link of the opposite Chain forms a cavity which lies over a plane which is orthogonal to the ladder advance plane Injection channel and a channel parallel to the ladder advance direction is open to the outside.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (FR-PS 21 08142) ist die Verwendung von zwei Ketten vorgesehen, die eine ungleiche Anzahl von Kettengliedem aufweisen, um die Periode der Reproduktion von Abmessungsungleichheiten der Abstandhalter zu vergrößern. Wenn Abstandhalter mit anderen Abmessungen hergestellt werden sollen, ist es erforderlich, andere Ketten zu verwenden. Das Hauptproblem bei der Herstellung von Koaxialkabeln durch kontinuierliches Spritzgießen der scheibenförmigen Abstandhalter ist aber die außerordentliche hohe Investition, die die Spritzgießvorrichtung darstellt. Sie ist einerseits sehr teuer und kann andererseits nur zur Herstellung eines einzigen Kabeltyps verwendet werden.In a known device of this type (FR-PS 21 08142) is the use of two chains provided, which have an unequal number of chain links to the period of reproduction of To enlarge dimensional inequalities of the spacers. If spacers with other dimensions are to be made, it is necessary to use other chains. The main problem with the Manufacture of coaxial cables by continuous injection molding of the disc-shaped spacers is but the extraordinarily high investment that the injection molding apparatus represents. She is, on the one hand, very expensive and, on the other hand, can only be used to manufacture a single type of cable.

Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine Vorrichtung der oben genannten Art so zu gestalten, daß mit ihr unterschiedliche Kabeltypen hergestellt werden können, um die für die Herstellung unterschiedlicher Kabeltypen erforderlichen Investitionskosten zu senken.The invention aims to achieve the object of providing a device of the above-mentioned type in such a way make it so that different types of cables can be made with it for the production different cable types to reduce the investment costs required.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung ausgehend vom einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß jeder Formteil eines Kettengliedes mit dem Formteil des entsprechenden Kettengliedes mindestens einen weiteren, in bezug auf den ersten Hohlraum unterschiedlichen Hohlraum bildet, der über einen weiteren Einspritzkanal, welcher in einer zu der Leitervorschubebene orthogonalen Ebene winkelversetzt gegen den ersten Einspritstkanal angeordnet ist, und über eine zu der Leitervorschubrichtung und zu der ersten Rinne parallele weitere Rinne nach außen geöffnet ist.This object is achieved according to the invention on the basis of a device of the type mentioned in that each molded part of a chain link with the molded part of the corresponding chain link forms at least one further cavity that is different with respect to the first cavity, which is via a further injection channel, which in a plane orthogonal to the ladder feed plane is arranged at an angle offset from the first injection duct, and is open to the outside via a further duct parallel to the ladder feed direction and to the first duct.

Durch die Vorrichtung nach der Erfindung, deren Endlosketten zwischen sich pro Kettenglied nicht nur einen Hohlraum, sondern zwei oder mehr Hohlräume bilden, werden die zur Herstellung unterschiedlicher Kabeltypen erforderlichen Investitionskosten beträchtlich gesenkt. Die Vorrichtung nach der Erfindung ermöglicht nämlich, dieselbe Forrnkettenanordnung, die sehr teuer ist, zur Herstellung mehrerer unterschiedlicher Kabeltypen zu verwenden. Die Formkettenanordnung, die pro Kettenglied mehrere Hohlräume bildet, ist nicht viel teurer als eine einfache Formkettenanordnung. Ein weiterer beträchtlicher Vorteil der Vorrichtung nach der Erfindung besteht in dem erzielten Zeitgewinn, denn es kann viel schneller von einem Fertigungstyp auf einen anderen übergegangen werden. Bei den bekannten Fertigungseinrichtungen werden mehrere Formkettenanordnungen verwendet und bei einem Wechsel des Kabeltyps muß stets die Spritzgießvorrichtung demontiert und wieder montiert werden.With the device according to the invention, the endless chains between them not only per chain link Forming a cavity but two or more cavities are used to manufacture more different Cable types required investment costs are reduced considerably. The device according to the invention namely enables the same mold chain assembly, which is very expensive, to produce several different ones Cable types to be used. The form chain arrangement, which forms several cavities per chain link, is not much more expensive than a simple mold chain assembly. Another significant advantage of the device according to the invention consists in the time saved, because it can be done much faster by one Manufacturing type can be transferred to another. In the known manufacturing facilities several mold chain arrangements are used and when the cable type is changed, the injection molding device must always be used dismantled and reassembled.

Die beiden Ketten, deren Kettenglieder zusammengeführt werden, damit sie die Hohlräume begrenzen, können eine unterschiedliche Anzahl von Kettengliedern aufweisen, wie in der bereits genannten FR-PS 21 08 142.The two chains, the links of which are brought together so that they delimit the cavities, can have a different number of chain links, as in the aforementioned FR-PS 21 08 142.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawings and will be described in more detail below described.

Es zeigtIt shows

F i g. 1 eine Seitenansicht von einigen Kettengliedern von zwei Ketten,F i g. 1 a side view of some chain links of two chains,

Fig.2 eine Draufsicht auf die Formen des in Fig. >. dargestellten Ausführungsbeispiels in einer zu der vorhergehenden orthogonalen Ebene,Fig. 2 is a plan view of the shapes of the in Fig. >. illustrated embodiment in a plane orthogonal to the preceding one,

Fig.3 eine Schnittansicht einer Halbform des vorhergehenden Ausführungsbeispiels in einer Ebene längs der Linie A-A in F i g. 1,3 shows a sectional view of a half-shape of the previous exemplary embodiment in a plane along the line AA in FIG. 1,

F i g. 4 eine andere Ausführungsform der Kettenglieder undF i g. 4 shows another embodiment of the chain links and

Fig.5 eine Draufsicht auf die Formen der Ausführungsform von Fig.4 in einer Ebene, die zu der Ebene der die F i g. 4 bildenden Ansicht orthogonal ist.Fig. 5 is a plan view of the shapes of the embodiment of Figure 4 in a plane which corresponds to the plane of the F i g. Figure 4 is orthogonal.

Fig. 1 zeigt eine Teilseitenansicht der Anordnung von zwei Ketten, die die Formvorrichtung bilden. F i g. 3 zeigt einen Schnitt dieser Anordnung längs der Achse A-A von F i g. 1. Die obere Kette 1 und die untere Kette 2, die synchron so angetrieben sind, daß sie eine kontinuierliche Drehbewegung ausführen, bestehen aus identischen Teilen, die jeweils zwei Kettenglieder, wie beispielsweise 3 und 4 bzw. 5 und 6, haben. Diese Kettenglieder, die durch Bügel, wie etwa 7 und 8, zusammengefügt sind, treiben Formteile 9 und 10, 11 und 12 an, die durch die Bewegung der Ketten einander paarweise zugeordnet sind, um Formen zu bilden, wie etwa 13, die jeweils zwei Hohlräume 20 und 21 begrenzen (F i g. 3). Um eine richtige Positionierung der beiden Formteile sicherzustellen, sind diese wechselweise mit Zapfen, wie etwa 14, versehen worden, die genau in Aussparungen, wie etwa 15, zu liegen kommen, die den anderen Formteil tragen. Zu diesem Zweck weist jedes Teil jeder Kette einen Patrizenhalter, beispielsweise 9 und 12 und einen Matrizenhalter, beispielsweise 10 und 11 auf. wobei die Patrizenhalter jeder KetteFig. 1 shows a partial side view of the arrangement of two chains which make up the forming apparatus. F i g. 3 shows a section of this arrangement along the axis AA of FIG. 1. The upper chain 1 and the lower chain 2, which are driven synchronously so that they perform a continuous rotary movement, consist of identical parts, each of which has two chain links, such as 3 and 4 and 5 and 6, respectively. These chain links, joined together by brackets such as 7 and 8, drive mold parts 9 and 10, 11 and 12, which are paired with each other by the movement of the chains to form molds such as 13, each two Limit cavities 20 and 21 (FIG. 3). In order to ensure correct positioning of the two molded parts, these have alternately been provided with pegs, such as 14, which come to lie precisely in recesses such as 15, which carry the other molded part. For this purpose, each part of each chain has a male mold holder, for example 9 and 12, and a female mold holder, for example 10 and 11. the male holder of each chain

24 124 1

7 9117 911

gegenüber den Matrizenhaltern der anderen Kette montiert sind. Wie Fig.3 zeigt, sind die Zapfen 14 und die ihnen entsprechenden Vertiefungen 15 radial angeordnet. Der Innenleiter 16, auf velchem der Formvorgang ausgeführt werden soll, ist in eine Rinne 17 (Fig.2) eingesetzt, die durch die beiden Formteile begrenzt ist. Zwei Einspritzkanäle 18 und 19 ermöglichen, den Kunststoff in jeden der Hohlräume 20 und 21 der Form während ihres Vorbeiganges vor einem Strangpreßkopf einzuspritzen, der bei 30 schematisch dargestellt ist. Bei 31 ist mit strichpunktierten Linien die Position der Strangpresse dargestellt, die sie hat, wenn die Formen 20 verwendet werden. Die Pfeile geben die Vorschubrichtung des Kabels an.are mounted opposite the die holders of the other chain. As Figure 3 shows, the pins 14 and the depressions 15 corresponding to them are arranged radially. The inner conductor 16, on the velchem The molding process is to be carried out is inserted into a channel 17 (FIG. 2) through the two molded parts is limited. Two injection channels 18 and 19 allow the plastic to enter each of the cavities 20 and 21 of the mold while it is passing in front of an extrusion head, which is shown schematically at 30 is shown. At 31, the position of the extruder is shown with dash-dotted lines, which it has when the molds 20 can be used. The arrows indicate the direction of advance of the cable.

Fig.3 zeigt eine Schnittansicht eines Formteils, wie etwa 9, in der Ebene der Spur A-A in Fi g. 1. Man sieht in diesem Schnitt die Halbkreise 23 und 24, die die Hälfte der Hohlräume 20 und 21 begrenzen, welche die Abstandhalter festlegen.FIG. 3 shows a sectional view of a molded part, such as 9, in the plane of the track AA in FIG. 1. One can see in this section the semicircles 23 and 24 which delimit half of the cavities 20 and 21 which define the spacers.

Fig.4 zeigt in einer Ansicht, die der von Fig. 1 analog ist, eine abgewandelte Ausführungsform, bei der die Entfernung zwischen den Abstandhaltern bei den beiden Formarbeiten, die auf der Maschine ausgeführt werden können, nicht denselben Wert hat. Wie ersichtlich, trägt unter diesen Bedingungen jeder Formteil, wie etwa 9 und 10, drei Halbhohlräume, die bei 21 bzw. 25 bzw. 26 dargestellt sind. Dieses Beispiel entspricht dem Fall, in welchem die Entfernung zwischen den auf einem in der unteren Rinne 17 sit/.endcn Leiter geformten dielektrischen Abstandhalten doppelt so groß ist wie die Entfernung /.wischen den dielektrischen Abstandhaliern, die auf einem in der Rinne 17' sitzenden Leiter geformt werden. Wie zuvor, S ist jeder Halbhohlraum mit seinem Einspritzkanal 18 bzw. 27 bzw. 28 versehen. Die Einspritzkanäle 27 und 28 sind mit derselben Orientierung dargestellt, die mit der Orientierung der Kanäle 18 einen Winkel von 180' bildet, wobei die Orientierungen in der Ebene des ίο Mittelteils der Schnittfläche A-A (d. h. in der zu der Vorschubachse des Leiters 16 rechtwinkeligen Ebene) betrachtet sind. Selbstverständlich entspricht diese Ausführungsform einem besonderen Fall. Wenn dieselben Ketten zur Herstellung von mehr als zwei >5 verschiedenen Arten von Kabeln bestimmt sind, sind die Einspriizkanäle der den Formstücken jeder Kabckut entsprechenden Hohlräume parallel zueinander. Die Kettenglieder können ebensoviele Rinnen, wie etwa 17 und 17', aufweisen, wie unterschiedliche Arien von ω herzustellenden Kabeln vorhanden sind. In bestimmten Fällen können zwei Kabelarten sich allein durch den Abstand und/oder die Abmessungen der dielektrischen Abstandhalter unterscheiden und unter diesen Umständen können zwei oder mehr Gruppen von unterschiedli- »5 chen Hohlräumen ein und derselben Rinne zugeordnet sein. Die Einspritzkanäle befinden sich mit Bezug auf ein Kabel in ein und derselben Ebene, die die Vorschubrichtung enthält.FIG. 4 shows, in a view analogous to that of FIG. 1, a modified embodiment in which the distance between the spacers does not have the same value in the two molding operations that can be carried out on the machine. As can be seen, under these conditions, each molding, such as 9 and 10, bears three semi-cavities shown at 21, 25 and 26, respectively. This example corresponds to the case in which the distance between the dielectric spacers formed on one of the dielectric spacers formed in the lower groove 17 'is twice as great as the distance between the dielectric spacers on one in the groove 17' Head to be shaped. As before, S each half-cavity is provided with its injection channel 18 or 27 or 28, respectively. The injection channels 27 and 28 are shown with the same orientation, which forms an angle of 180 'with the orientation of the channels 18, the orientations in the plane of the middle part of the cutting surface AA (ie in the plane at right angles to the feed axis of the conductor 16) are considered. Of course, this embodiment corresponds to a special case. If the same chains are intended for the manufacture of more than two> 5 different types of cables, the injection channels of the cavities corresponding to the fittings of each cable groove are parallel to one another. The chain links can have as many grooves, such as 17 and 17 ', as there are different types of ω cables to be produced. In certain cases, two types of cables can differ solely in the distance and / or the dimensions of the dielectric spacers and under these circumstances two or more groups of different cavities can be assigned to one and the same channel. With respect to a cable, the injection channels are located in one and the same plane that contains the direction of advance.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

2424 Patentanspruch:Claim: Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von scheibenförmigen Abstandhaltern auf dem zylindrisehen Innenleiter koaxialer Hochfrequenz-Kabel, mit zwei Endlosketten, deren paarweise gegenüberliegende Kettenglieder jeweils einen Formteil tragen, wobei jeder Formteil eines Kettengliedes der einen Kette mit dem Formteil des entsprechenden Kettengliedes der gegenüberliegenden Kette einen Hohlraum bildet, der über einen in einer zu der Leitervorschubebene orthogonalen Ebene liegenden Einspritzkanal und eine zu der Leitervorschubrichtung parallele Rinne nach außen geöffnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Formteil (9; Ii) eines Kettengliedes (4; 1) mit dem Formteil (10; 12) des entsprechenden Kettengliedes (5; 6) mindestens einen weiteren, in bezug auf den ersten Hohlraum (20) unterschiedlichen Hohlraum (21) bildet, der über einen weiteren Einspritzkanal (18), welcher in einer zu der Leitervorschubebene orthogonalen Ebene winkelversetzt gegen den ersten Einspritzkanal (19) angeordnet ist, und über eine zu der Leiitervorschubrichtung und zu der ersten Rinne (17) parallele weitere Rinne (17r) nach außen geöffnet ist.Device for the continuous production of disc-shaped spacers on the cylindrical inner conductor of coaxial high-frequency cables, with two endless chains, the chain links of which in pairs opposite one another each carry a molded part, whereby each molded part of a chain link of one chain forms a cavity with the molded part of the corresponding chain link of the opposite chain, which is open to the outside via an injection channel lying in a plane orthogonal to the ladder advance plane and a channel parallel to the ladder advance direction, characterized in that each molded part (9; Ii) of a chain link (4; 1) with the molded part (10; 12) of the corresponding chain link (5; 6) forms at least one further cavity (21) which is different with respect to the first cavity (20), which via a further injection channel (18) which is angularly offset from the first injection channel in a plane orthogonal to the ladder feed plane (19) arranged and is open to the outside via a further channel (17 r ) parallel to the conductor feed direction and to the first channel (17).
DE19742417911 1973-04-16 1974-04-11 Device for the continuous production of disc-shaped spacers! on the cylindrical inner conductor of coaxial high-frequency cables Expired DE2417911C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7313634 1973-04-16
FR7313634A FR2225818B1 (en) 1973-04-16 1973-04-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2417911A1 DE2417911A1 (en) 1974-10-31
DE2417911B2 DE2417911B2 (en) 1976-11-18
DE2417911C3 true DE2417911C3 (en) 1977-07-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142117C3 (en) Cutting device for cutting moving webs in their longitudinal direction into several narrower webs
DE2322684A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS DEFORMING OF RAIL MATERIAL
DE661570C (en) Method and device for processing glass tubes and rods
EP0623449A1 (en) Clamping frame for deep-drawing machine
DE2123036C3 (en) Rotating device for the production of hollow bodies made of plastic
DE2253587C2 (en) Injection molding device for the continuous production of plastic chains
DE3013801A1 (en) PERFECTED MACHINE FOR WRAPPING AND GROUPING PRODUCTS
DE102004005703B4 (en) Method and apparatus for continuous forming of a strip of plastic with a corrugated profile
DE2417911C3 (en) Device for the continuous production of disc-shaped spacers! on the cylindrical inner conductor of coaxial high-frequency cables
DE3733435A1 (en) METHOD FOR MOLDING, FOLDING, AND PRESSING BOOKS AND MACHINE FOR ITS IMPLEMENTATION
DE1515075C3 (en) Device for making straight weld seams
DE2417911B2 (en) DEVICE FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF DISC-SHAPED SPACERS ON THE CYLINDRICAL INNER CONDUCTOR OF COAXIAL HIGH-FREQUENCY CABLES
DE2338498A1 (en) MACHINERY TABLE WITH DEVICE FOR CYCLE TRANSFER OF WORKPIECE CARRIERS
DE2818909A1 (en) STRETCH MACHINE
DE2607447C2 (en) Device for cutting cake
EP0437858A2 (en) Apparatus for making blanks with pattern on the upper surface for bricks, tiles or the same
DE2632148B2 (en) Crawler haul-off for a device for the continuous production of longitudinally watertight high-frequency coaxial cables
DE3128126A1 (en) Shaping machine
DE102016007466A1 (en) Bendable mandrel and associated tool
DE2460279C2 (en) Either right or left cutting grooving or parting tool
DE3133741C2 (en) Packing machine
DE2061500C3 (en) Device for the continuous expansion of thermoplastic films
DE2420721C2 (en) Process for the production of bars for a separating belt on a potato harvester
DE657175C (en) Method and apparatus for conveying a plurality of fine threads of rubber
DE19920601A1 (en) Quick change device on an extruder