DE2416498A1 - HYDRAULIC CIRCUIT FOR DRIVING A CONSUMER EQUIPPED WITH A CONTROLLED SAFETY VALVE - Google Patents

HYDRAULIC CIRCUIT FOR DRIVING A CONSUMER EQUIPPED WITH A CONTROLLED SAFETY VALVE

Info

Publication number
DE2416498A1
DE2416498A1 DE19742416498 DE2416498A DE2416498A1 DE 2416498 A1 DE2416498 A1 DE 2416498A1 DE 19742416498 DE19742416498 DE 19742416498 DE 2416498 A DE2416498 A DE 2416498A DE 2416498 A1 DE2416498 A1 DE 2416498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
way valve
control
return
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742416498
Other languages
German (de)
Inventor
Pierre C Fillion
Rene F Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Poclain SA
Original Assignee
Poclain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Poclain SA filed Critical Poclain SA
Publication of DE2416498A1 publication Critical patent/DE2416498A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/01Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices
    • F15B13/015Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices using an enclosed pilot flow valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

. .Γ^Ε Jackisch A 34 076 hw. .Γ ^ Ε Jackisch A 34 076 hw

-4. April 1974 2416498-4. April 1974 2416498

Societe Anonyme Poclain
60330 le Plessis Belleville
FRANKREICH
Societe Anonyme Poclain
60330 le Plessis Belleville
FRANCE

Hydraulikkreis zum Antrieb eines mit einem gesteuerten Sicherheitsventil versehenen VerbrauchersHydraulic circuit for driving a with a controlled safety valve Consumer

Die Erfindung betrifft einen Hydraulikkreis zum Antrieb eines mit einem gesteuerten Sicherheitsventil versehenen Verbrauchers, der zumindest einen Hauptversorger, einen Vorratsbehälter, einen zweiseitig beaufschlagbaren Arbeitszylinder mit einer ersten und einer zweiten Arbeitskammer, ein erstes Dreiwegeventil, dieses Dreiwegeventil mit dem Hauptversorger und dem Vorratsbehälter verbindende Druck- und Rücklaufleitungen und eine erste und eine zweite Verbindungsleitung umfaßt, an die die erste bzw. zweite Arbeitskammer angeschlossen ist, wobei das erste Dreiwegeventil in seiner ersten Schaltstellung die Druckleitung an die erste Verbindungsleitung und die Rücklaufleitung an die zweite Verbindungsleitung anschließt, in seiner zweiten Schaltstellung die erste und die zweite Verbindungsleitung absperrt und in seiner dritten Schaltstellung die Verbindung zwischen der Druckleitung und der zweiten Verbindungsleitung sowie der Rücklaufleitung und der ersten Verbindungsleitung herstellt.The invention relates to a hydraulic circuit for driving a system provided with a controlled safety valve Consumers, the at least one main supplier, a storage container, a double-sided actable cylinder with a first and a second working chamber, a first three-way valve, this three-way valve with the Main supplier and the storage tank connecting pressure and return lines and first and second connecting lines comprises, to which the first or second working chamber is connected, the first three-way valve in its first switching position, the pressure line to the first connecting line and the return line the second connecting line connects, in its second switching position the first and the second connecting line blocks and in its third switch position the connection between the pressure line and the second connecting line and between the return line and the first connecting line manufactures.

409843/0332409843/0332

Auf dem Gebiete der Bau-,oder Fördermaschinen sind Arbeitseinrichtungen bekannt, die zur Handhabung der Lasten dienen, die sie tragen. Es ist von größter Bedeutung, daß bei einem derartigen Einsatz die Hydraulikkreise der Anlage völlig " dicht sind, um die Gefahr.eines unerwünschten und zufälligen Versatzes der Last zu vermeiden, die durch ein Entweichen von unter Druck stehender Flüssigkeit eintreten könnte.In the field of construction or haulage machines, work equipment is known that is used to handle loads, that they wear. It is of the utmost importance that the hydraulic circuits of the system be completely " are tight in order to avoid the risk of undesired and accidental displacement of the load caused by an escape liquid under pressure could enter.

Der Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, einen Hydraulikkreis zu schaffen, der die erforderlichen und angestrebten Sicherheiten bietet.The invention is accordingly based on the object of creating a hydraulic circuit that has the required and the desired collateral.

Gemäß der Erfindung wird dies bei.einem Hydraulikkreis der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß eine Steuerflüssigkeitsvers orgung und ein in der zweiten- Verbindungsleitung liegender Schieber vorgesehen sind, der mit einem Steuerorgan, einem Rückstellorgan und einem Stellzylinder in Verbindung steht, daß ein zweites Dreiwegeventil vorgesehen wird, das mit dem ersten Dreiwegeventil mechanisch derart verbunden ist, daß jeweils einander entsprechende Schaltstellungen eingestellt sind, und das über eine Hilfsleitung an die Steuerflüssigkeitsversorgung, über eine Steuerleitung an das Steuerorgan und über eine Rücklaufleitung an den Vorratsbehälter angeschlossen ist, daß der Stellzylinder "über eine Steuerleitung an die zweite Verbindungsleitung angeschlossen ist, daß das zweite Dreiwegeventil -**t*e# die Steuerleitung in zweien seiner Schaltstellungen mit der Hilfsleitung bzw. der Rücklaufleitung und in einer anderen Schaltstellung mit der RücklaufleitungAccording to the invention, this is the case with a hydraulic circuit Type mentioned at the outset achieved in that a control fluid vers orgung and a located in the second connecting line slide are provided with a Control member, a return member and an adjusting cylinder is in connection that a second three-way valve is provided which is mechanically connected to the first three-way valve in such a way that each corresponding to one another Switching positions are set, and that via an auxiliary line to the control fluid supply, via a Control line is connected to the control member and via a return line to the reservoir that the Actuating cylinder "via a control line to the second connecting line is connected that the second three-way valve - ** t * e # the control line in two of its switching positions with the auxiliary line or the return line and in another switch position with the return line

409843/0332409843/0332

.bzw. der Hilfsleitung verbindet, daß die Stel !richtungen des Stellzylinders und des Rückstellorganes einander entgegengesetzt sind, daß bei Verbindung der Druckleitung über das erste Dreiwegeventil mit der zweiten Verbindungsleitung, an die die Steuerle'itung angeschlossen ist, der Schieber geöffnet ist und daß in den genannten zwei gleichen Schaltstellungen des zweiten Dreiwegeventiles die zweite Verbindungsleitung durch den Steuerschieber unterbrochen ist, außer wenn dieser durch den Stellzylinder offengehalten ist und daß die andere Schaltstellung des zweiten Dreiwegeventiles der Öffnungsstellung des Schiebers entspricht..respectively. the auxiliary line connects that the positions of the actuating cylinder and the restoring element are opposite to each other that when the pressure line is connected Via the first three-way valve with the second connecting line to which the control line is connected, the Slider is open and that in the said two the same Switching positions of the second three-way valve, the second connecting line is interrupted by the control slide is, except when this is kept open by the actuating cylinder and that the other switching position of the second three-way valve corresponds to the opening position of the slide.

Bei einem Hydraulikkreis der vorgenannten Art kann die Sicherungseinrichtung selbstverständlich auch der jeweils anderen Verbindungsleitung zugeordnet sein oder es kann für beide Verbindungsleitungen eine solche Sicherheitseinrichtung vorgesehen sein.In a hydraulic circuit of the aforementioned type, the Safety device can of course also be assigned to the respective other connecting line or it can such a safety device can be provided for both connecting lines.

Für einen Hydraulikkreis der erfindungsgemäßen Art sind verschiedene Anwendungsmöglichkeiten gegeben. Eine davon ist im Hinblick auf Baumaschinen, und zwar insbesondere Hydraulikbagger, besonders interessant. Bei einem derartigen Bagger kann der Arbeitszylinder zum Anheben des Auslegers mit einer oder mit wenigstens zwei Hauptversorgern, die bevorzugt durch. Pumpen gebildet sind, verbunden sein. Wird der Hauptzylinder über wenigstens zwei Hauptversorger, also Pumpen versorgt, so ist die Maschine für den .Baggerbetrieb eingesetzt, und ihre Steuerung kann im Rahmen der gewünschten Genauigkeit erreicht werden, ohne daß aufFor a hydraulic circuit of the type according to the invention are different application possibilities given. One of these is with regard to construction machinery, and in particular Hydraulic excavator, particularly interesting. In such an excavator, the working cylinder can be used to raise the boom with one or at least two main suppliers, who are preferred by. Pumps are formed, be connected. If the main cylinder has at least two main suppliers, So pumps are supplied, the machine is used for .Baggerbetrieb, and its control can be within the framework of the desired accuracy can be achieved without having to

409843/0332409843/0332

einen Steuerkreislauf zurückgegriffen wird, der eine besondere Präzision ermöglicht. Wird für die Versorgung des Zylinders dagegen lediglich ein Hauptversorger, zum Beispiel eine Pumpe, vorgesehen, so ist die Maschine mehr zur Handhabung von Gegenständen geeignet. Hierfür ist es interessant, einen Hydraulikkreislauf der vorgenannten Art, der besondere Präzision ermöglicht, zur Verfugung zu haben.a control circuit is used, which enables a particular precision. Used for supply of the cylinder, on the other hand, is only one main supplier, for example a pump is provided, the machine is more suitable for handling objects. For this it is interesting to use a hydraulic circuit of the type mentioned above, which enables special precision, available.

In Ausgestaltung der Erfindung erweist es sich als zweckmäßig, wenn in der Rücklaufleitung ein Druckbegrenzungsventil angeordnet wird und wenn die Steuerflüssigkeit der Rücklaufleitung in ihrem vor dem Druckbegrenzungsventil liegenden Abschnitt entnommen wird, so daß über die Rücklaufleitung die Steuerflüssigkeitsversorgung erfolgt.In an embodiment of the invention, it proves to be expedient if a pressure relief valve in the return line is arranged and if the control fluid of the return line is in front of the pressure relief valve lying section is removed, so that the control fluid supply via the return line he follows.

In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung erweist es sich als vorteilhaft, wenn zwei Hauptversorger, die bevorzugt als Pumpen ausgebildet sind, vorgesehen werden, wenn die Druckleitung unter Vermittlung eines Zweiwegeventiles wahlweise mit einem oder beiden Hauptversorgern zu verbinden ist und wenn bei Verbindung der Druckleitung mit beiden Hauptversorgern die in der Rücklaufleitung befindliche Flüssigkeit über das Zweiwegeventil unmittelbar in den Vorratsbehälter abgeleitet wird, so daß die Steuerflüssigkeitsversorgung entfällt.In a further embodiment according to the invention, it proves to be advantageous if two main suppliers are preferred are designed as pumps, are provided when the pressure line mediated by a two-way valve optionally to be connected with one or both main suppliers and if with connection of the pressure line with both main suppliers the one in the return line Liquid is discharged directly into the reservoir via the two-way valve, so that the control liquid supply not applicable.

Zum besseren Verständnis wird die Erfindung nachfolgend mit weiteren erfindungsgemäßen Merkmalen anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:For a better understanding, the invention is described below explained in more detail with further features according to the invention based on exemplary embodiments. Show it:

Figur 1: das Schema eines Hydraulikkreises gemäß der Erfindung,Figure 1: the scheme of a hydraulic circuit according to the invention,

Figur 2: einen Schnitt durch ein im Hydraulikkreis gemäß Figur 1 verwendetes Sicherheitsventil,FIG. 2: a section through a safety valve used in the hydraulic circuit according to FIG. 1,

Figur 3: das Schema eines erweiterten Hydraulikkreises, der einen Hydraulikkreis gemäß Figur 1 umfaßt, undFigure 3: the scheme of an extended hydraulic circuit, which comprises a hydraulic circuit according to Figure 1, and

Figur 4: eine schematische Darstellung einer Abwandlung der Steuerung eines Steuerventiles, in einer auf die Figuren 1 und 5 bezogenen Darstellung.FIG. 4: a schematic representation of a modification of the control of a control valve in one to Figures 1 and 5 related representation.

In dem Hydraulikkreis gemäß Figur 1 ist eine Pumpe 1 über ihre Saugleitung 2 an den Flüssigkeitsvorratsbehälter 3 angeschlossen'. Mit 4 ist ein Arbeitszylinder bezeichnet, der über zwei Verbindungsleitungen an ein erstes Dreiwegeventil 5 angeschlossen ist, wobei die erste Verbindungsleitung 6 auf die Kammer 7 des Arbeitszylinders 4 mit kleinerem Arbeitsquerschnitt, also die die Kolbenstange aufnehmende Kammer des Zylinders 4 ausmündet, während die zweite Verbindungsleitung 8 an die den größeren Arbeitsquerschnitt aufweisende Kammer 9 des Arbeitszylinders 4 angeschlossen ist. Ein insbesondere ein Absperrorgan, das schematisch durch den Schieber 10 eines Wegeventiles dar-In the hydraulic circuit according to FIG. 1, a pump 1 is connected to the liquid storage container 3 via its suction line 2 connected '. 4 with a working cylinder is referred to, which via two connecting lines to a first three-way valve 5 is connected, the first connecting line 6 to the chamber 7 of the working cylinder 4 with smaller working cross-section, so the chamber of the cylinder 4 receiving the piston rod opens out, while the second connecting line 8 to the chamber 9 of the working cylinder 4, which has the larger working cross-section connected. A shut-off device in particular, which is shown schematically by the slide 10 of a directional valve

409843/0332409843/0332

gestellt ist, umfassendes Steuerventil, ist in der zweiten Verbindungsleitung 8 angeordnet. Eine Druckleitung 11 verbindet die Pumpe 1 mit dem ersten Dreiwegeventil 5» von dem zum Vorratsbehälter 3 eine Rücklaufleitung 12"führt, in der ein Druckbegrenzungsventil 13 angeordnet ist. Dem ersten Dreiwegeventil 5 ist zur Steuerung ein Stellhebel 53 zugeordnet .is put, comprehensive control valve, is in the second Connecting line 8 arranged. A pressure line 11 connects the pump 1 with the first three-way valve 5 »of the a return line 12 "leads to the reservoir 3, in which a pressure relief valve 13 is arranged. The first Three-way valve 5 is assigned an adjusting lever 53 for control.

Der Schieber 10 ist mit einem Steuerzylinder 14 gekuppelt, der durch eine SteuerIeitung 15 mit dem Teil der zweiten Verbindungsleitung 8 verbunden ist, die zwischen dem ersten Zweiwegeventil 5 und dem Schieber 10 verläuft. Des weiteren ist ein kleines Hilfsventil vorgesehen, das schematisch durch einen Schieber 16 dargestellt ist und das mechanisch parallel zum Schieber 10 beaufschlagt ist. Die Kupplung erfolgt über eine mechanische Verbindung 17., die unter der Wirkung einer Rückstellfeder 18 die Schieber 10 und 16 in eine ihrer beiden Stellungen zu verschieben sucht, in der einerseits die zweite Verbindungsieitung 8 auf Höhe des Schiebers 10 unterbrochen ist und andererseits auch eine Unterbrechung einer Leitung 19 erreicht ist, in der der Schieber 16 liegt. Die Leitung 19 ist einerseits mit dem Abschnitt der zweiten Verbindungsieitung 8 verbunden, der zwischen dem ersten Dreiwegeventil 5 und dem Schieber 10 liegt und andererseits mit einer Leitung 20. Die Leitung ist einerseits an den Abschnitt der Leitung 8 angeschlossen, der zwischen dem Schieber 10 und der Kammer 9 liegt und andererseits mit einem Stellzylinder 22, der entgegengesetzt zum Stellzylinder.14 auf den Schieber 10 wirkt. InThe slide 10 is coupled to a control cylinder 14, through a control line 15 with the part of the second Connecting line 8 is connected, which runs between the first two-way valve 5 and the slide 10. Further a small auxiliary valve is provided, which is shown schematically by a slide 16 and mechanically is applied parallel to the slide 10. The coupling takes place via a mechanical connection 17. which, under the action of a return spring 18, moves the slides 10 and 16 in seeks to move one of its two positions, on the one hand, the second connecting line 8 at the level of the Slide 10 is interrupted and on the other hand, an interruption of a line 19 is reached in which the Slide 16 is located. The line 19 is connected on the one hand to the section of the second connecting line 8, the between the first three-way valve 5 and the slide 10 and on the other hand with a line 20. The line is connected on the one hand to the section of the line 8, which is between the slide 10 and the chamber 9 and on the other hand with an adjusting cylinder 22, which acts opposite to the adjusting cylinder 14 on the slide 10. In

409843/0332409843/0332

der Leitung 20 isfeine Drossel 21 angeordnet, und zwar zwischen den Anschlußstellen der Leitungen 8 und 19 an die Leitung 20.the line 20 isfeine throttle 21 arranged, namely between the connection points of the lines 8 and 19 to the Line 20.

Mit.23 ist ein als Steuerorgan wirkender Stellzylinder bezeichnet, dessen Kolbenstange 24 mit zwei den Schiebern 10 bzw. 16 zugeordneten Druckelementen 25 bzw. 26 versehen ist. Zwischen dem Zylinder 28 des Stellzylinders 23 und dem Kolben 29 ist eine Eückstellfeder 27 angeordnet, durch die die Druckelemente 25 und 26 in Richtung auf eine Lage beaufschlagt sind, die der Stellung der Schieber 10 und 16 bei geöffneten Verbindungsleitungen 8 und 19 entspricht. Die Kammer 30 des Stellzylinders 23, in der die Feder 27 angeordnet ist, ist über eine Leitung 32 an den Vorratsbehälter 3 angeschlossen. Die der Kammer 30 gegenüberliegende Kammer 31 ist dagegen mit einem zweiten Dreiwegeventil 33 über eine Leitung 34- verbunden. Das. zweite Dreiwegeventil ist darüber hinaus über eine Hilfsleitung 38 an jenen Abschnitt der Rücklaufleitung 12 angeschlossen, der zwischen dem ersten Dreiwegeventil 5 und dem Druckbegrenzungsventil 13 liegt. Des weiteren steht das zweite Dreiwegeventil 33 noch über eine Entleerungsleitung 35 mit der Leitung 32 in Verbindung.An adjusting cylinder acting as a control element is designated by 23, its piston rod 24 is provided with two pressure elements 25 and 26 assigned to the slides 10 and 16, respectively is. Between the cylinder 28 of the actuating cylinder 23 and the piston 29, a return spring 27 is arranged through which the pressure elements 25 and 26 acted upon in the direction of a position which corresponds to the position of the slide 10 and 16 when the connecting lines 8 and 19 are open. The chamber 30 of the actuating cylinder 23 in which the spring 27 is arranged is, is via a line 32 to the storage container 3 connected. The opposite of the chamber 30 Chamber 31, on the other hand, has a second three-way valve 33 connected via a line 34-. That. second three-way valve is also via an auxiliary line 38 to that section the return line 12 connected between the first three-way valve 5 and the pressure relief valve 13 lies. Furthermore, the second three-way valve 33 is connected to the line 32 via a drain line 35 Link.

Die beiden Dreiwegeventile 5 und 33 sind über eine mechanische Verbindung 36 miteinander gekuppelt, durch die sichergestellt wird, daß diese beiden Wegeventile sich jeweils ineinander entsprechenden Positionen befinden. Über eine Feder 37 sind die beiden Dreiwegeventile dabei auf ihreThe two three-way valves 5 and 33 are coupled to one another via a mechanical connection 36, which ensures is that these two directional control valves are each in corresponding positions. Over a The two three-way valves are on their spring 37

4OSS43/03324OSS43 / 0332

zweite, mittlere Position hin belastet.second, middle position loaded.

Das erste Dreiwegeventil 5 weist drei Schaltstellungen auf, in deren erster die Leitungen 11 und 6 sowie 8 und 12 miteinander in Verbindung stehen, während in der zweiten Schalt stellung die Leitungen 11 und 12 miteinander verbunden sind, während die Leitungen 6 und 8 auf Höhe des Dreiwege vent iles unterbrochen sind. In der dritten Schaltstellung desselben stehen die Leitungen 6 und 12 sowie 8 und 11 miteinander in Verbindung.The first three-way valve 5 has three switching positions, in the first of which the lines 11 and 6 and 8 and 12 are in communication with one another, while in the second Switching position, the lines 11 and 12 are connected to each other, while the lines 6 and 8 at the level of the three-way valves are interrupted. In the third switch position the same are the lines 6 and 12 and 8 and 11 in connection with one another.

Das zweite Dreiwegeventil 33 weist eine erste Schaltstellung auf, in der die Leitungen 34- und 35 miteinander verbunden sind und in der die Leitung 38 auf Höhe des Dreiwege ve nt iles 33 unterbrochen ist. In der zweiten und dritten Schaltstellung des Dreiwegeventiles 33 stehen jeweils die Leitungen 3^ und 38 miteinander in Verbindung, während die Leitung 35 auf Höhe des Dreiwegeventiles unterbrochen ist.The second three-way valve 33 has a first switching position in which the lines 34 and 35 are connected to one another are and in which the line 38 at the level of the three-way ve nt iles 33 is interrupted. In the second and third switch position of the three-way valve 33, the lines 3 ^ and 38 are in communication with one another, while the line 35 is interrupted at the level of the three-way valve.

In Figur 4 ist eine Abwandlung des Ausführungsbeispieles gemäß Figur 1 dargestellt, in der die Feder 27 durch eine Feder 27a ersetzt ist, die in der Kammer 31 angeordnet ist und die in dem Sinne wirkt, daß die Druckelemente 25 und von den Schiebern 10 und 16 weggeschoben werden. Es wird nun weiter die Kammer 31 über die Leitung 32a mit dem Vorratsbehälter verbunden, während die Kammer 30 über eine Leitung 34- an das zweite Dreiwegeventil 33a angeschlossen ist, das in seiner Ausgestaltung gemäß Figur 4 analog zu jenem gemäß Figur 1 gestaltet ist. Das zweite Dreiwegeventil 33a ist ferner noch über eine Leitung 35 an die Leitung 32aIn Figure 4 is a modification of the embodiment according to FIG. 1, in which the spring 27 is replaced by a spring 27 a which is arranged in the chamber 31 and which acts in the sense that the pressure elements 25 and be pushed away by the slides 10 and 16. It is now the chamber 31 via the line 32a with the storage container connected, while the chamber 30 is connected to the second three-way valve 33a via a line 34- is that, in its configuration according to FIG. 4, is designed analogously to that according to FIG. The second three-way valve 33a is also still via a line 35 to the line 32a

409843/0332409843/0332

2416A982416A98

angeschlossen. Für das zweite Dreiwegeventil 32a ergeben sich, aufgrund der vorgesehenen Kupplung wiederum dem ersten Wegeventil 5 A11 d.er Rangfolge entsprechende Schaltpositionen, weil in der ersten Schaltstellung des zweiten Dreiwegeventiles 33a die Leitungen 38 und 34-a aneinander angeschlossen sind, während die Leitung 35 auf Höhe des zweiten Dreiwegeventiles 33a unterbrochen ist. Die zweite und die dritte Sehaltstellung des zweiten Dreiwegeventiles 33a entsprechen einander, und es sind in diesen Schaltpositionen die Leitungen 34a und 35 miteinander verbunden, während die Leitung 38 auf Höhe des Dreiwegeventiles unterbrochen ist. Die Ausgestaltungsformen gemäß Figuren 1 und 4 stellen im wesentlichen einander entsprechende Lösungen dar, die das Erreichen gleicher technischer Wirkungen, nämlich die Betätigung der Druckelemente 25 und 26, ermöglichen. Es erseheint.deshalb nicht erforderlich, näher auf die Ausgestaltungsform gemäß Figur 4 einzugehen, zumal die Ausgestaltungsform gemäß Figur 1 auch in ihrer Funktion ausführlich beschrieben wird.connected. For the second three-way valve 32a to the first directional control valve arising due to the coupling provided in turn 5 A 11 d. he ranking corresponding switching positions, because in the first switching position of the second three-way valve 33a the lines 38 and 34-a are connected to one another, while the line 35 is interrupted at the level of the second three-way valve 33a. The second and the third holding position of the second three-way valve 33a correspond to one another, and in these switching positions the lines 34a and 35 are connected to one another, while the line 38 is interrupted at the level of the three-way valve. The embodiments according to FIGS. 1 and 4 essentially represent solutions which correspond to one another and which enable the same technical effects to be achieved, namely the actuation of the pressure elements 25 and 26. It is therefore not necessary to go into more detail about the embodiment according to FIG. 4, especially since the embodiment according to FIG. 1 is also described in detail in terms of its function.

In Figur 3 ist in schematischer Darstellung eine bevorzugte Anwendung eines Hydraulikkreises gemäß Figur 1 gezeigt, wobei der Kreis gemäß Figur 1 insgesamt in einen komplexeren Hydraulikkreis einbezogen ist. Dieser umfaßt eine zweite Pumpe 39, die über ihre Saugleitung 40 an die Saugleitung 2 der Pumpe 1, und damit an den Vorratsbehälter 3 angeschlossen ist. Ein Zweiwegeventil 41 ist mit der Pumpe 39 über deren Druckleitung 42, mit der Druckleitung 11 der ersten Pumpe 1 über eine Leitung 43 und mit dem Vorratsbehälter 3 über eine Eücklauf leitung 44- verbunden.A preferred one is shown schematically in FIG Application of a hydraulic circuit according to FIG. 1 is shown, the circuit according to FIG. 1 being transformed into a more complex one overall Hydraulic circuit is involved. This comprises a second pump 39, which is connected to the suction line via its suction line 40 2 of the pump 1, and thus connected to the reservoir 3. A two-way valve 41 is connected to the pump 39 via its pressure line 42, with the pressure line 11 of the first pump 1 via a line 43 and with the storage container 3 connected via a return line 44-.

409843/0332409843/0332

- ίο -- ίο -

Von der Druckleitung 42 ist in bekannter. SKTeise eine Leitung 4-5 abgezweigt, in der ein Druckbegrenzungsventil 46 angeordnet ist und die auf den Vorratsbehälter 3 ausmündet. Mit dem 8teuerzylinder 48 des ersten Zweiwegeventiles 41 ist ein zweites Zweiwegeventil 47 über eine Leitung 49 verbunden. Das zweite Zweiwegeventil. 47 ist darüber hinaus über eine Leitung 50 zwischen dem Druckbegrenzungsventil 13 und dem ersten Dreiwegeventil 5 an die Rücklaufleitung 12 sowie über eine Leitung 51 an den Vorratsbehälter 3 angeschlossen. Das zweite Zweiwegeventil 47 ist ferner zu seiner Verstellung mit einem Stellhebel 52 versehen. Die beiden Zweiwegeventile 41 und 47 haben einander entsprechende Schaltpositionen, die gemeinsam über den Stellhebel 52 gewählt werden. In ihren Jeweils ersten Schaltstellungen verbinden die beiden Zweiwegeventile 41 bzw. 47 die Leitungen 42 und 44 bzw. 49 und 50, und sie unterbrechen die Leitungen 43 bzw. 51· " . From the pressure line 42 is known in. Partly a line 4-5 branches off, in which a pressure relief valve 46 is arranged and which opens onto the storage container 3. A second two-way valve 47 is connected to the control cylinder 48 of the first two-way valve 41 via a line 49. The second two-way valve. 47 is also connected via a line 50 between the pressure limiting valve 13 and the first three-way valve 5 to the return line 12 and via a line 51 to the storage container 3. The second two-way valve 47 is also provided with an adjusting lever 52 for its adjustment. The two two-way valves 41 and 47 have mutually corresponding switching positions that are selected jointly via the adjusting lever 52. In their respective first switching positions, the two two-way valves 41 and 47 connect the lines 42 and 44 or 49 and 50, and they interrupt the lines 43 and 51 "".

In ihren zweiten Schaltstellungen verbinden die beiden Zweiwegeventile 41 bzw. 47 die Leitungen 42 und 43 bzw. 49, 50 u*id. 51» wobei im Zweiwegeventil 41 in dieser Schaltstellung die Leitung 44 unterbrochen wird. Das zweite Zweiwegeventil ist über ein federndes Rückstellorgan 5^ i-Q-Richtung auf seine zweite Schaltstellung, und damit entgegengesetzt zur Druckbeaufschlagung im Stellzylinder 48-belastet. In their second switching positions, the two two-way valves 41 and 47 connect the lines 42 and 43 and 49, 50 u * id. 51 »whereby the line 44 in the two-way valve 41 is interrupted in this switching position. The second two-way valve is loaded via a resilient return element in its second switching position, and thus opposite to the application of pressure in the actuating cylinder 48.

Figur 2 zeigt ein Steuerventil, wie es in Verbindung mit Figur 1 beschrieben wurde. Es finden hier die gleichen, in Verbindung mit Figur 1 erwähnten Elemente Verwendung, wobeiFIG. 2 shows a control valve as described in connection with FIG. The same can be found here, in Connection with Figure 1 mentioned elements use, wherein

409843/0332409843/0332

- 11 -- 11 -

von den in. Figur 1 schematisiert als Schieber, bzw. Wegeventile erläuterten Elementen IO und 16 das Element 10 nunmehr als Kolbenschieber und das Element 16 als Kugelventil dargestellt ist. In "Anbetracht dessen, daß die Punktion anhand der Figur 1 noch näher beschrieben wird und daß die Zeichnung gemäß Figur 2 insbesondere in Verbindung mit den Ausführungen zu Figur 1 aus sich heraus verständlich ist, wird auf eine weitere Schilderung der Darstellung gemäß Figur 2 verzichtet. Die in in Figur 2 herausgestellte, spezielle Lösungsmöglichkeit stellt aber einen Bestandteil der Erfindung dar.of the in. Figure 1 schematically as a slide or directional control valve explained elements IO and 16, the element 10 now as a piston valve and the element 16 as a ball valve is shown. In "considering that the puncture is based the Figure 1 is described in more detail and that the drawing according to Figure 2 in particular in connection with the Explanations relating to FIG. 1 are understandable in and of themselves, reference is made to a further description of the illustration according to FIG Figure 2 omitted. The special possible solution shown in FIG. 2, however, constitutes a component of the invention.

Nachfolgend wird die Funktion des Hydraulikkreises gemäß Figur 1 näher erläutert, wobei nacheinander von der ersten, zweiten und dritten Schalt st'ellung des ersten Dreiwegeventiles 5 ausgegangen wird.The function of the hydraulic circuit according to FIG. 1 is explained in more detail below, with successively starting from the first, second and third switching position of the first three-way valve 5 is assumed.

In seiner ersten Schaltstellung verbindet das Dreiwegeventil 5 einerseits die Leitungen 11 und 6 und andererseits die Leitungen 8 und 12. Die Kammer 7 des ArbeiteZylinders 4 ist so fortwährend an die Pumpe 1 angeschlossen, und es wird davon ausgegangen, daß.in dieser Phase kein Hindernis gegeben ist, durch das der Rückfluß der Flüssigkeit aus der Kammer 9 in den Vorratsbehälter 3 behindert werden könnte. Aus diesem Grunde kann auch, da sich das zweite Wegeventil 33 aufgrund der vorgegebenen Kupplung in entsprechender Weise in seiner ersten Schaltstellung befindet, die in der Kammer 31 enthaltene Flüssigkeit über die Leitungen 34·» 35 und 32 in den Vorratsbehälter abfließen, was zur Folge hat, daß der Kolben 29 lediglich durch die Feder 27 beaufschlagt ist. HierausIn its first switch position, the three-way valve connects 5 on the one hand the lines 11 and 6 and on the other hand the lines 8 and 12. The chamber 7 of the working cylinder 4 is like this continuously connected to pump 1, and it becomes of it assumed that in this phase there is no obstacle through which the reflux of the liquid from the chamber 9 in the reservoir 3 could be obstructed. For this Reason can also be because the second directional control valve 33 due to the predetermined coupling in its The first switch position is contained in the chamber 31 Liquid via lines 34 · »35 and 32 into the The reservoir flow away, with the result that the piston 29 is only acted upon by the spring 27. From this

409843/0332409843/0332

- 12 -- 12 -

ergibt sich., daß die Drucke lerne nt e 25 und 26 gegen die Schieber, bzw. Zweiwegeventile 10 und 16 zur Abstützung gelangen und diese derart beaufschlagen, daß die Leitungen 8 und 19 nicht unterbrochen sind. Die in der Kammer 9 enthaltene Flüssigkeit kann deshalb über die Leitungen 8 und 12 frei in den Vorratsbehälter zurückfließen. In den beiden anderen· Schaltstellungen des ersten Dreiwegeventiles soll umgekehrt unbedingt immer der dichte Abschluß der Leitung 8 gewährleistet sein,abgesehen von dem Zeitraum, in dem der Kammer 9 Flüssigkeit zugeführt wird.it follows that the prints learn nt e 25 and 26 against the Slide or two-way valves 10 and 16 come to support and act on them in such a way that the lines 8 and 19 are not interrupted. The liquid contained in the chamber 9 can therefore be conveyed via the lines 8 and 12 flow freely back into the reservoir. In the other two switching positions of the first three-way valve conversely, the tight seal of the line 8 should always be guaranteed, regardless of the period of time in which the chamber 9 liquid is supplied.

Diese Forderung wird dadurch erfüllt, daß zuerst die Feder 27 neutralisiert wird, und zwar dadurch, daß in der Kammer 31 über die Leitungen 38 und 34· fortlaufend ein Steuerdruck aufrechterhalten wird. Hierdurch ist ein Wirksamwerden der Druckelemente 25 und 26 auf die Schieber 10 und 16 ausgeschlossen und es werden diese unter der Wirkung der Rückstellfeder 18 in der Sehaltstellung gehalten, in der die Leitungen 8 und 19 durch die Schieber unterbrochen werden.This requirement is met by first neutralizing the spring 27 , namely by continuously maintaining a control pressure in the chamber 31 via the lines 38 and 34. This prevents the pressure elements 25 and 26 from acting on the slides 10 and 16 and these are held under the action of the return spring 18 in the holding position in which the lines 8 and 19 are interrupted by the slides.

In der dritten Schaltstellung des ersten Dreiwegeventiles soll der Kammer 9 über die Pumpe 1 Druckflüssigkeit zugeführt werden. Hierfür ist eine Selbststeuerung des Schiebers 10 vorgesehen. Die von der Pumpe 1 geförderte Druckflüssigkeit gelangt nun über die Leitungen 11 und 8 zum Schieber 10, wo der Durchfluß blockiert ist, und zum Stellzylinder 14. Dies hat zur Folge, daß über den Stellzylinder 14 der Schieber 10 verschoben und in eine Position gebracht wird, in der die Leitung 8 geschlossen und derIn the third switching position of the first three-way valve is to be supplied to the chamber 9 via the pump 1 hydraulic fluid. A self-control of the slide is required for this 10 provided. The pressure fluid delivered by the pump 1 now passes through the lines 11 and 8 to the Slide 10, where the flow is blocked, and to the actuating cylinder 14. This has the consequence that over the actuating cylinder 14, the slide 10 is moved and brought into a position in which the line 8 is closed and the

409843/Q332409843 / Q332

Durchfluß durch den Schieber gewährleistet ist. Die von der Pumpe 1 geförderte Druckflüssigkeit kann demzufolge in die Kammer 9 gelangen, die in der Kammer 7 "befindliche Flüssigkeit kann gleichzeitig über die Leitungen 6 und 12 in den Vorratsbehälter zurückfließen. Fällt nun in der Leitung 8 der Druck ab, beispielsweise weil das Dreiwegeventil 5 i-D- seine zweite Schaltposition gestellt wird, so wird der Schieber 10 über die Feder 18 in eine Position zurückverstellt, in der die Leitung 8 erneut unterbrochen ist.Flow through the slide is guaranteed. The from The hydraulic fluid conveyed by the pump 1 can consequently get into the chamber 9, that in the chamber 7 ″ Liquid can flow back into the storage container via lines 6 and 12 at the same time. Now falls in the Line 8 of the pressure, for example because the three-way valve 5 i-D- is set to its second switching position, so the slide 10 is moved back into a position via the spring 18, in which the line 8 is interrupted again.

Der Arbeitszylinder 4 kann beispielsweise zwischen dem Aufbau und dem Ausleger einer Baumaschine, wie einem Bagger oder dergleichen, angeordnet sein, wobei die Anordnung derart erfolgt, daß zum Anheben des Auslegers der Kammer 9 Druckflüssigkeit zugeführt wird. Es versteht sich, daß zur Vermeidung jeglichen zufälligen, nicht erwünschten Absenkens des Auslegers die Kammer 9 absolut flüssigkeitsdicht abgeschlossen sein muß, also insbesondere" auch einen absolut dicht abgeschlossenen Ausgang aufweisen muß. Die anhand der Figur 1 beschriebene Konstruktion eines Hydraulikkreises genügt dieser Forderung.The working cylinder 4 can, for example, between the structure and the boom of a construction machine, such as an excavator or the like, may be arranged, the arrangement such takes place that the chamber 9 hydraulic fluid is supplied to raise the boom. It goes without saying that for Avoidance of any accidental, undesired lowering of the boom, the chamber 9 is absolutely liquid-tight must be closed, so in particular "must also have an absolutely tightly closed exit. The based The construction of a hydraulic circuit described in FIG. 1 satisfies this requirement.

In einer bevorzugten Anwendung der Erfindung, wie sie in Figur 3 dargestellt ist, sind für den Arbeitszylinder M- zwei mögliche Einsatzarten gegeben. In einer ersten Einsatzart wird der Arbeitszylinder 4 von lediglich einer Pumpe 1 als Hauptversorger versorgt, so daß er zur Durchführung von Präzisionsarbeiten geeignet ist, und in der zweiten Binsatz-In a preferred application of the invention, as shown in Figure 3, there are two possible types of use for the working cylinder M-. In a first type of use, the working cylinder 4 is supplied by only one pump 1 as the main supplier, so that it is suitable for performing precision work, and in the second use

409843/0332409843/0332

art sind dem Arbeitszylinder als Hauptversorger die beiden Pumpen 1 und 39 zugeordnet, so daß sich eine entsprechend große Druckflüssigkeitszufuhr ergibt, die eine entsprechend schnelle Durchführung von Arbeitsgängen erlaubt, aber eben auch eine präzise" Steuerung entsprechend erschwert. Die erste Einsatzart entspricht der ersten Schaltstellung des Zweiwegeventiles 47· Die vor dem Druckbegrenzungsventil 13 in der Rücklaufleitung 12 unter Druck.stehende Flüssigkeit wird über die Leitungen 49 und 50 dem Steuerzylinder 48 zugeführt. Der Steuerzylinder 48 verschiebt das Wegeventil 41 in seine erste Schaltstellung, wodurch die Druckleitung der Pumpe 39 von der Druckleitung Il getrennt "und mit der Leitung 44 verbunden wird. Für die Anlage gemäß Figur 3 ergibt sich damit eine Funktion, die dem anhand von Figur geschilderten Hydraulikkreis mit allen Vorteilen entspricht.art are the two main suppliers to the working cylinder Pumps 1 and 39 assigned, so that a corresponding large hydraulic fluid supply results in a corresponding Fast execution of work steps is allowed, but also makes precise control correspondingly more difficult The first type of use corresponds to the first switching position of the two-way valve 47 · The one in front of the pressure relief valve 13 liquid under pressure in the return line 12 is fed to the control cylinder 48 via the lines 49 and 50. The control cylinder 48 moves the directional valve 41 into its first switching position, whereby the pressure line the pump 39 separated from the pressure line II "and with the Line 44 is connected. For the system according to Figure 3 This results in a function which corresponds to the hydraulic circuit described with reference to the figure with all its advantages.

In der zweiten Einsatzart befindet sich das Zweiwegeventil .47 in seiner zweiten Schaltstellung. In dieser stehen die Leitungen 12, 38 und 50 über das Ventil 47. mit der Leitung 51, und damit unmittelbar mit dem Vorratsbehälter 3 in- Verbindung. In den Leitungen 12, 38 und 50 ist damit ebenso wenig wie in der Leitung 49, bzw. im Stellzylinder 48 ein Druck gegeben. Dies hat zur Folge, daß das Wegeventil 41 über das Rückstellglied' 54 in seine zweite Schaltstellung verschoben ist und daß unter dem Einfluß der Feder 27 die Druckelemente 25 und 26 die Schieber 10 und 16 beaufschlagen, wodurch die zweite Verbindungsleitung 8 im Schieber 10 freigegeben wird. Die Sicherungsschaltung ist bei dieser Schaltstellung blockiert, und die Pumpe 39 fördert über die Lei-The two-way valve is in the second type of application .47 in its second switch position. In this are the Lines 12, 38 and 50 through the valve 47th with the line 51, and thus directly connected to the storage container 3. The same applies to lines 12, 38 and 50 little as in the line 49 or in the actuating cylinder 48 a pressure is given. As a result, the directional control valve 41 via the reset member '54 in its second switching position is shifted and that under the influence of the spring 27, the pressure elements 25 and 26 act on the slides 10 and 16, whereby the second connecting line 8 in the slide 10 is released will. The safety circuit is blocked in this switch position, and the pump 39 delivers via the line

40-9843/033240-9843 / 0332

- 15 -- 15 -

tungen 42 und 43 in die Druckleitung 11 der Pumpe 1 ein. Es ergibt sich somit bei.dieser zweiten linsatzart eine große Versorgungsmenge für den. Arbeit szylinder 4, gleichzeitig aber auch eine geringere Sicherheit in bezug auf die Dichtheit zur Einhaltung bestimmter Stellungen des Zylinders.lines 42 and 43 in the pressure line 11 of the pump 1 a. With this second type of use, there is thus a large amount of supply for the. Work cylinder 4, at the same time but also a lower security with regard to the tightness to maintain certain positions of the Cylinder.

Wenn der Arbeitszylinder 4 zwischen dem Ausleger und dem Aufbau einer Baumaschine, wie zum Beispiel eintm Hydraulikbagger, angeordnet ist, so entspricht die zweite Einsatzart einer Verwendung der Maschine im Hinblick auf maximale Arbeitsleistung, während die erste Einsatzart für Manöver in Frage kommt, bei denen mit dem Ausleger der Maschine feinere Arbeiten durchgeführt werden.When the working cylinder 4 between the boom and the Construction of a construction machine, such as a hydraulic excavator, is arranged, the second type of use corresponds to a use of the machine with regard to maximum work performance, while the first type of use is suitable for maneuvers involving those with the boom finer work can be carried out on the machine.

- Ansprüche 409843/0332 - Claims 409843/0332

Claims (2)

AnsprücheExpectations l.yHydraulikkreis zum Antrieb eines mit einem gesteuerten Sicherheitsventil versehenen Verbrauchers, der zumindest einen Hauptversorger, einen Vorratsbehälter, einen zweiseitig beaufschlagbaren Arbeitszylinder mit einer ersten und einer zweiten Arbeitskammer, ein erstes Dreiwegeventil, . dieses Dreiwegeventil mit dem Hauptversorger und dem Vorratsbehälter verbindende Druck- und Rücklaufleitungen und eine erste und eine zweite Verbindungsleitung umfaßt, an die die erste bzw. zweite Arbeitskammer angeschlossen ist, wobei das erste Dreiwegeventil in seiner ersten Schaltetellung die Druckleitung an die erste Verbindungsleitung und die Rücklaufleitung an die zweite Verbindungsleitung anschließt, in seiner zweiten Sehaltstellung die erste und die zweite Verbindungsleitung absperrt und in seiner dritten Schaltstellung die Verbindung zwischen Druckleitung und der zweitenl.yHydraulic circuit to drive one with a controlled Safety valve provided consumer, the at least one main supplier, a storage container, a two-sided loadable working cylinder with a first and a second working chamber, a first three-way valve, . this three-way valve with the main supplier and comprises pressure and return lines connecting the reservoir and a first and a second connecting line to which the first and second working chambers, respectively is connected, the first three-way valve in its first switching position, the pressure line to the first connection line and the return line to the second connection line connects in its second Sehaltstellung the first and the second connecting line shut off and in its third switching position the connection between the pressure line and the second sowie
Verbindungsleitungyder Rücklaufleitung und der ersten Verbindungsleitung herstellt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerflüssigkeitsversorgung und ein in der zweiten VerbindungsIeχtung (8) liegender Schieber (10) vorgesehen sind, der mit einem Steuerorgan (23), einem Rücksteilorgan (18) und einem Stellzylinder (14) in Verbindung steht, daß ein zweites Dreiwegeventil (33) vorgesehen ist, das mit dem ersten Dreiwegeventil (5) mechanisch derart verbunden ist, daß jeweils einander entsprechende Schaltstellungen eingestellt sind, und das über eine Hilfsleitung (38) an die Steuerflüssigkeits-
as
Connecting line of the return line and the first connecting line, characterized in that a control fluid supply and a slide (10) located in the second connecting line (8) are provided, which is provided with a control element (23), a return element (18) and an actuating cylinder (14). is in connection that a second three-way valve (33) is provided which is mechanically connected to the first three-way valve (5) in such a way that corresponding switching positions are set in each case, and which is connected to the control fluid via an auxiliary line (38)
409843/0332409843/0332 - 17 -- 17 - Versorgung, über eine Steuerleitung (34·) an das Steuerorgan (23) und über eine RücklaufIeitung (35) an den Vorratsbehälter (3) angeschlossen ist, daß der Stellzylinder (14) über eine. Steuerleitung an die zweite Verbindungsieitung (8) angeschlossen ist, daß das zweite Dreiwegeventil (33) die SteuerIeitung (34· bzw. 34-a) in zweien seiner Schaltstellungen mit der Hilfsleitung (38)bzw. der Rückläufigitung (35) und in !seiner anderen Schaltstellung mit der RücklaufIeitung (35) bzw. der Hilfsleitung (38) verbindet, daß die Stellrichtungen des Stellzylinders (14) und des Rückstellorganes (18) einander entgegengesetzt sind, daß bei Verbindung der Druckleitung (11) über das erste Dreiwegeventil (5) mit der zweiten Verbindungsieitung (8), an die die Steuerleitung (15) angeschlossen ist, der Schieber (10) geöffnet ist und daß in den genannten zwei gleichen Schaltstellungen des zweiten Dreiwegeventxles (33) die zweite Verbindungsleitung (8) durch den·Steuerschieber (10) unterbrochen ist, außer wenn dieser durch den Stellzylinder (14-) offengehalten ist und daß die andere Schaltstellung des zweiten Dreiwegeventxles (33) der Öffnungsstellung des Schiebers (10) entspricht.Supply via a control line (34) to the Control member (23) and a return line (35) is connected to the storage container (3) that the adjusting cylinder (14) via a. Control line to the second connection line (8) is connected that the second three-way valve (33) the control line (34 or 34-a) in two of its switching positions with the auxiliary line (38) or. the retrograde (35) and in! his other switching position with the return line (35) or the auxiliary line (38) connects that the actuating directions of the actuating cylinder (14) and the return element (18) are opposite to each other that when connecting the Pressure line (11) via the first three-way valve (5) to the second connection line (8), to which the control line (15) is connected, the slide (10) is open and that the same two are mentioned Switching positions of the second Dreiwegeventxles (33) the second connection line (8) through the control slide (10) is interrupted, except when this is kept open by the adjusting cylinder (14-) and that the other Switching position of the second Dreiwegeventxles (33) the Corresponds to the opening position of the slide (10).
2. Hydraulikkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rücklaufleitung (12) ein Druckbegrenzungsventil (13) angeordnet ist, und daß die Steuerflüssigkeit der RücklaufIeitung (12) in ihrem vor dem Druckbegrenzungsventil (13) liegenden Abschnitt entnommen wird.2. Hydraulic circuit according to claim 1, characterized in that a pressure relief valve in the return line (12) (13) is arranged, and that the control fluid of the return line (12) in front of the pressure relief valve (13) lying section is taken. 409843/0332409843/0332 - IB -- IB - Hydraulikkreis nach. Anspruch. 1 oder 2, dadurch, gekennzeichnet, daß zwei Hauptversorger (1, 39) vorgesehen sind, daß die Druckleitung (11) unter Vermittlung eines Zweiwegeventiles (47) wahlweise mit einem oder mit beiden Hauptversorgern zu verbinden ist und daß . bei Verbindung der Druckleitung (11) mit beiden Hauptversorgern (1, 39) die in der Rücklaufleitung befindliche Flüssigkeit über das Zweiwegeventil unmittelbar in den Vorratsbehälter (3) abgeleitet wird.Hydraulic circuit according to. Claim. 1 or 2, characterized in, that two main suppliers (1, 39) are provided are that the pressure line (11) with the mediation of a two-way valve (47) optionally with one or is to be connected with both main suppliers and that. when connecting the pressure line (11) to both main suppliers (1, 39) the one in the return line Liquid is discharged directly into the reservoir (3) via the two-way valve. 09843/03309843/033 LeerseiteBlank page
DE19742416498 1973-04-05 1974-04-04 HYDRAULIC CIRCUIT FOR DRIVING A CONSUMER EQUIPPED WITH A CONTROLLED SAFETY VALVE Pending DE2416498A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7312361A FR2224655B1 (en) 1973-04-05 1973-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2416498A1 true DE2416498A1 (en) 1974-10-24

Family

ID=9117485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742416498 Pending DE2416498A1 (en) 1973-04-05 1974-04-04 HYDRAULIC CIRCUIT FOR DRIVING A CONSUMER EQUIPPED WITH A CONTROLLED SAFETY VALVE

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS49129074A (en)
AR (1) AR200435A1 (en)
BE (1) BE810547A (en)
BR (1) BR7401840D0 (en)
DE (1) DE2416498A1 (en)
ES (1) ES425031A1 (en)
FR (1) FR2224655B1 (en)
GB (1) GB1414288A (en)
IT (1) IT1009419B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2485104B1 (en) * 1980-03-31 1986-05-23 Meca Ind Ind Agricoles Atel IMPROVEMENTS TO HYDRAULIC SAFETY DEVICES FOR HYDRAULIC MOTORS
US9603096B2 (en) 2014-08-12 2017-03-21 Kathrein-Werker Kg Distribution system and method for managing power consumption of such a distribution system
GB2534572A (en) 2015-01-27 2016-08-03 Kathrein Werke Kg Analysis of blocking interferers

Also Published As

Publication number Publication date
GB1414288A (en) 1975-11-19
BE810547A (en) 1974-05-29
FR2224655A1 (en) 1974-10-31
FR2224655B1 (en) 1976-11-12
IT1009419B (en) 1976-12-10
ES425031A1 (en) 1976-05-16
JPS49129074A (en) 1974-12-10
BR7401840D0 (en) 1974-10-29
AR200435A1 (en) 1974-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004050294B3 (en) Hydraulic valve arrangement
DE102006029702B4 (en) Hydraulic device for controlling the gripping arms of a pair of pliers and pliers with such a hydraulic device
DE2305798B2 (en) Hydraulic control device for a servomotor, in particular for vehicle steering
EP0620371B1 (en) Hydraulic system for supply of open or closed hydraulic functions
DE2807565A1 (en) FLOW CONTROL SYSTEM
DE1917986A1 (en) Control valve
DE102004063044A1 (en) Hydraulic control
DE2937153A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE OPERATION OF TWO ACTUATORS
DE2601999C3 (en) Arrangement for influencing the amount of work of a servo motor
DE2533829A1 (en) ELECTROHYDRAULIC CONTROL DEVICE
EP3625457B1 (en) Control device for supplying at least one hydraulic consumer with fluid
DE2416498A1 (en) HYDRAULIC CIRCUIT FOR DRIVING A CONSUMER EQUIPPED WITH A CONTROLLED SAFETY VALVE
DE2440555A1 (en) HYDRAULIC CONTROL CIRCUIT
DE102016205582A1 (en) Hydraulic drive device with regeneration operation
DE2744792C3 (en) Hydraulic pressure supply system for the control circuit of a compound transmission
DE3436246A1 (en) Control arrangement for a hydraulically operated consumer
DE3200416C2 (en) Valve arrangement
DE2949657C2 (en) Valve arrangement for a hydraulic servo motor
DE4443462A1 (en) Additional device for a hydraulic control device
EP0129652B1 (en) Hydraulic control system for the steering and power hydraulics of vehicles
DE2046461C3 (en) Control device for a hydraulic drive with two pumps and several consumers, preferably for universal excavators
DE3703019A1 (en) Safety device for a hydraulic regulating device for an aircraft part to be moved
DE3222106A1 (en) Hydraulic control arrangement
DE3731297C1 (en) Switch valve arrangement
DE3139635A1 (en) Hydraulic control device with at least two directional control valves for controlling hydraulic consumption units