DE2416358A1 - GAS CONVEYOR LINE FOR EXPLOSIVE GASES - Google Patents

GAS CONVEYOR LINE FOR EXPLOSIVE GASES

Info

Publication number
DE2416358A1
DE2416358A1 DE2416358A DE2416358A DE2416358A1 DE 2416358 A1 DE2416358 A1 DE 2416358A1 DE 2416358 A DE2416358 A DE 2416358A DE 2416358 A DE2416358 A DE 2416358A DE 2416358 A1 DE2416358 A1 DE 2416358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
displacement body
line according
gas
pipe
explosion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2416358A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2416358B2 (en
DE2416358C3 (en
Inventor
Manfred Blase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Engineering GmbH
Original Assignee
Didier Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Engineering GmbH filed Critical Didier Engineering GmbH
Priority to DE2416358A priority Critical patent/DE2416358B2/en
Priority to ES436002A priority patent/ES436002A1/en
Priority to JP3929275A priority patent/JPS5315924B2/ja
Priority to CA223,803A priority patent/CA1034058A/en
Priority to FR7510429A priority patent/FR2266848B1/fr
Priority to BE155049A priority patent/BE827515A/en
Priority to AU79766/75A priority patent/AU500061B2/en
Priority to SE7503833A priority patent/SE403258B/en
Priority to GB12671/75A priority patent/GB1508010A/en
Priority to ZA00752160A priority patent/ZA752160B/en
Publication of DE2416358A1 publication Critical patent/DE2416358A1/en
Priority to US05/718,192 priority patent/US4098590A/en
Publication of DE2416358B2 publication Critical patent/DE2416358B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2416358C3 publication Critical patent/DE2416358C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B41/00Safety devices, e.g. signalling or controlling devices for use in the discharge of coke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D1/00Pipe-line systems
    • F17D1/08Pipe-line systems for liquids or viscous products
    • F17D1/086Pipe-line systems for liquids or viscous products for explosives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Didier Engineering GmbH, 43 Essen, Alfredstr. 28Didier Engineering GmbH, 43 Essen, Alfredstr. 28

Gasführungsleitung für ExplosivgaseGas conduit for explosive gases

Die Erfindung betrifft eine Gasführungsleitung für Explosivgase bzw. Gasmischungen mit einer derartigen Komponente, insbesondere für im Wechselbetrieb mit einerseits brennbaren und andererseits sauer· stpffhaltigen Gasen versorgte Anlagen mit einer eine Gaszündung ermöglichenden Einrichtung, wobei die Gasführungsleitung aus einem Rohr besteht.The invention relates to a gas duct for explosive gases or Gas mixtures with such a component, especially for alternating operation with flammable on the one hand and acidic on the other Plants containing stuffed gases are supplied with a device that enables gas ignition, with the gas guide line consisting of a Pipe is made.

Grundsätzlich besteht bei jeder Führung eines Explosivgases, wenn dieses mit einem sauerstoffhaltigen Gas in Berührung kommt, bzw. bei jeder Führung einer Gasmischung mit einer explosiven Mischungskomponente die Gefahr, daß dann, wenn die Führungsleitung bei einer Anlage mündet, die über irgendeine Einrichtung verfügt, von der ein Zündfunke ausgehen kann, die Gefahr einer Explosion des in der Leitung geführten Gases. Diese Gefahr besteht insbesondere,, wenn es sich bei der über die Gasleitung versorgten Anlage um eine solche handelt, die über ein und dieselbe Leitung wechselweise mit verschiedenen Gasen bzw. Gasmischungen zu versorgen ist. Als Beispiel einer derartigen Anlage kann ein starkgasbeheizter Regenerativ-Koksofen genannt werden, bei dem in regelmäßigen Perioden ein Wechsel zwischen Brenngas und LuftBasically, every time an explosive gas is conducted, it comes into contact with an oxygen-containing gas, or at every guidance of a gas mixture with an explosive mixture component the danger that if the guide line ends in a system that has some kind of device, an ignition spark will come from it can arise, the risk of an explosion of the gas carried in the line. This danger exists especially, when it comes to the over the system supplied with the gas is one that alternates with different gases or gas mixtures via one and the same line is to be supplied. As an example of such a system, a regenerative coke oven heated with strong gas can be mentioned, in which a change between fuel gas and air at regular intervals

-2--2-

509842/0242509842/0242

stattfindet. Insbesondere handelt es sich dabei einerseits um Koksofengas und andererseits um Degraphitierungsluft.takes place. In particular, it is on the one hand coke oven gas and, on the other hand, about the air of Degraphitierungsluft.

Während des Versorgungswechsels von Koksofengas auf Degraphitierungsluft bzw. von letzterer auf das Koksofengas bildet sich in der Gasführungsleitung jeweils eine die beiden Komponenten enthaltende Gasmischung aus, wobei die beiden Komponenten unter bestimmten Bedingungen, nämlich einer Initialzündung, zu einer chemischen'Reaktion neigen, die die Form von Explosionen oder Detonationen annehmen kann.During the supply change from coke oven gas to Degraphitierungsluft or from the latter to the coke oven gas, a gas mixture containing the two components is formed in the gas guide line from, whereby the two components under certain conditions, namely an initial ignition, tend to a chemical'Reaktion, the may take the form of explosions or detonations.

Zur Vermeidung bzw. Reduzierung der Explosionsgefahr werden die Gasströmungsgeschwindigkeiten üblicherweise so gewählt, daß bei voller Leistung der versorgten Anlage in den Führung sr ohr en eine turbulente Strömung herrscht und somit explosive Gasmischungen nur auf einer kurzen Länge der Führungsleitung auftreten. Außer dem genannten VoIlleistungsbetrieb der Anlage gibt es jedoch in der Regel weitere Betriebszustände, beispielsweise die Anheizphase der Koksofenanlage oder den Betrieb mit gedrosselter Leistung, bei denen die Strömungsgeschwindigkeiten in den Gasführungsleitungen herabgesetzt werden müssen. Diese reduzierten Strömungsgeschwindigkeiten haben jedoch eine laminare Strömungsausbildung zur Folge, die ihrerseits sich über längere Teile der Gasführungsleitung erstreckende Gasmischungszonen zwischen den einzelnen Komponenten zur Folge hat. Derartige längere Übergangszonen stellen jedoch ein erhebliches Sieherheitsrisiko dar, da in derartigen längeren Zonen die Explosionsgefahr wesentlich größer ist und unter anderem die Möglichkeit besteht, daß eine einmal eingetretene Explosion sich sehr weit in der Gas führung s leitung ausdehnt, so daß die durch die Explosion bewirkte Zerstörung entsprechend erhebliche Ausmaße annehmen kann.To avoid or reduce the risk of explosion, the gas flow rates are usually chosen so that at full The performance of the supplied system in the guide tubes is turbulent There is a current and therefore explosive gas mixtures only occur over a short length of the guide line. Except for the aforementioned full-service operation However, the system usually has other operating states, for example the heating-up phase of the coke oven system or the Operation with reduced power, in which the flow velocities in the gas ducts must be reduced. These However, reduced flow velocities result in a laminar flow formation, which in turn extends over longer parts the gas guiding line extending gas mixing zones between the individual components. Such longer transition zones however, represent a significant security risk because in such longer zones the risk of explosion is much greater and, among other things, there is a possibility that an explosion will occur once expands very far in the gas line so that the through the Explosion-induced destruction can accordingly assume considerable proportions.

Die die Explosion auslösende Initialzündung besteht bei der als spezielles Beispiel genannten Koksofenanlage in dem iranäestens auf Zündtemoeratur befindlichen Brennerkopf.The initial spark that triggers the explosion is a special one Example mentioned coke oven in the Iranäesten on ignition temperature located burner head.

-3--3-

509842/0242509842/0242

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Gasführungsleitung derart auszubilden und zu verbessern, daß die Gefahr einer Entstehung einer Explosion weitestgehend reduziert wird bzw« die Auswirkungen einer einmal eingetretenen Explosion so weit verringert werden, daß die Gas führung sleitung nicht beschädigt wird, so daß ein unmittelbarer Weiterbetrieb der versorgten Anlage gewährleistet ist.The present invention is based on the object to design and improve said gas guide line in such a way that the risk of an explosion occurring is largely reduced or «the effects of an explosion that has occurred once be reduced so that the gas line is not damaged, so that immediate continued operation of the supplied system is guaranteed.

Diese Aufgabe wird erfindungs gemäß dadurch gelöst, daß im Rohrinneren ein Verdrängungskörper lose eingesetzt ist. Ein derartiger Verdrängungskörper hat, wie ausführliche Versuche gezeigt haben, einen sehr günstigen Einfluß auf die Explosions geschwindigkeit und den Explosionsdruck. Insbesondere haben die Versuche, wie weiter unten noch ausführlicher angegeben werden wird, eine Reduzierung der Explosionsgeschwindigkeit um in etwa den Faktor 10 und eine Reduzierung des Explosionsdrucks um in etwa den Faktor 100 offenbart. Diese Reduzierung sowohl der Explosionsgeschwindigkeit als auch des Explosionsdrucks beruht auf dem Umstand, daß durch die Einsetzung des Verdrängungskörpers in das Rohrinnere eine vergrößerte Oberfläche geschaffen ist; sie beruht des weiteren auf dem Umstand, daß infolge der Einsetzung des Verdrängungskörpers erheblich größere Gasgeschwindigkeiten im Rohrinneren erreicht werden, wodurch seinerseits die Bildung längerer Übergangs ζonen explosiver Gasgemische verringert wird.This object is achieved according to the invention that in the pipe interior a displacement body is inserted loosely. Such a displacement body has, as extensive tests have shown, a very favorable one Influence on the explosion speed and the explosion pressure. In particular the experiments, as will be stated in more detail below, reduced the explosion speed by disclosed approximately a factor of 10 and a reduction in the explosion pressure by approximately a factor of 100. This reduction in both the explosion speed and the explosion pressure is due to the fact that that by inserting the displacement body into the interior of the pipe an enlarged surface is created; it is also based on the fact that as a result of the onset of the displacement body considerably higher gas velocities can be achieved inside the pipe, which in turn makes the formation of longer transition zones more explosive Gas mixtures is reduced.

In Hinblick auf das Material, aus dem der Verdrängungskörper bestehen kann, wird durch die Erfindung zur entsprechend zweckmäßigen Ausbildung des weiteren vorgeschlagen, nicht brennbare Materialien und insbesondere solche mit einer gewissen Elastizität zu verwenden. Insbesondere wird in dieser Beziehung durch die Erfindung vorgeschlagen, Stein- oder Glaswolle für die Herstellung des Verdrängungskörpers zu verwenden. Bei der Herstellung eines Verdrängungskörpers aus einemWith regard to the material from which the displacement body are made can, is proposed by the invention for the appropriately appropriate training further, non-combustible materials and in particular to use those with a certain elasticity. In particular, it is proposed in this respect by the invention, To use rock or glass wool for the production of the sinker. When producing a displacement body from a

-4--4-

509 842/0242509 842/0242

derartigen Material besteht keine Gefahr einer Beeinträchtigung des Verdrängungskörpers beim Auftritt von Explosionen. Darüber hinaus hat die Elastizität des Verdrängungskörpers einen positiven Einfluß auf die Explosionsausbreitungsgeschwindigkeit.such material there is no risk of impairment of the Sinker when explosions occur. In addition, the elasticity of the displacement body has a positive influence on the explosion propagation speed.

Hinsichtlich der körperlichen Gestaltung des Verdrängungskörpers schlägt die Erfindung ferner vor, daß der Verdrängungskörper eine Zylindergestalt aufweisen soll und daß der Außendurchmesser dieses zylindrischen Verdrängungskörpers zum Innendurchmesser des Gasrohrs im Verhältnis von etwa 2 : 3 stehen soll. Derartige Verhältnisse gewährleisten wirtschaftlich vertretbare Strömungs verhältnis se bei zugleich sicheren Betriebsmöglichkeiten, d.h. bei zugleich günstiger Reduzierung der Explosionsgeschwindigkeit und des Explosionsdrucks.With regard to the physical design of the displacement body, the invention also proposes that the displacement body a Should have a cylindrical shape and that the outer diameter of this cylindrical displacement body to the inner diameter of the gas pipe should be in a ratio of about 2: 3. Such conditions ensure economically justifiable flow ratios at the same time safe operating possibilities, i.e. with a favorable reduction of the explosion speed and the explosion pressure at the same time.

Ferner wird durch die Erfindung vorgeschlagen, daß der zylindrische Verdrängungskörper als Hohlzylinder gestaltet sein soll und daß der Innendurchmesser dieses hohlzylindrischen Verdrängungskörpers dem etwa halben Wert des Außendurchmessers des hohlzylindrischen Verdrängungskörpers entsprechen soll. Zwar wird durch die hohlzylindrische Ausbildung des Verdrängungskörpers die Gasströmungsgeschwindigkeit, selbstverständlich bei gleichen Gasfördermengen, wieder erniedrigt/Was an sich einen negativen Einfluß auf die Explosionsausbreitungsgeschwindigkeit hat; jedoch wird durch die hohlzylindrische Ausbildung des Verdrängungskörpers zugleich die vom Gas bestrichene Gesamtoberfläche vergrößert, so daß sich insgesamt in etwa wieder derselbe Sicherheitsfaktor ergibt. Unter Berücksichtigung etwa des gleichen Sicherheitsfaktors besteht der Vorteil einer derartigen hohlzylindrischen Ausbildung in der Möglichkeit, leistungsschwächere Gasförderungsgeräte, wie Pumpen, verwenden zu können.It is also proposed by the invention that the cylindrical Displacement body should be designed as a hollow cylinder and that the inner diameter of this hollow cylindrical displacement body is the about half the value of the outer diameter of the hollow cylindrical displacement body should correspond. Although the hollow cylindrical design of the displacement body, the gas flow velocity, of course with the same gas flow rates, again decreased / what in itself has a negative influence on the speed of explosion propagation; however, due to the hollow cylindrical design of the displacement body at the same time, the total surface area swept by the gas is increased, so that, on the whole, there is again approximately the same safety factor results. Taking into account approximately the same safety factor, there is the advantage of such a hollow-cylindrical design in the possibility of less powerful gas extraction devices, such as Pumps, to be able to use.

Die ggf. hohlzylindrisch ausgebildeten Verdrängmgskörper können in zweckmäßiger Weise in Längsrichtung geschlitzt oder geteilt undThe possibly hollow-cylindrical displacement bodies can be in expediently slotted or divided in the longitudinal direction and

-5--5-

509842/0242509842/0242

außenseitig durch eine Drahtwicklunq zusanirengehalten sind. Dies entöglicht zun einen die Verwendung handelsüblicher Fertigprodukte und zum anderen gewährleistet es eine bessere Widerstandsfähigkeit der Verdrängungsköroer bei auftretenden Exolosionen.are held together on the outside by a wire winding. this On the one hand, it enables the use of commercially available finished products and on the other hand, it ensures better resistance the displacement body in the event of exolosions.

Sowohl in Hinblick auf die Herstellbarkeit der Verdrängungskörper als auch in Hinblick auf ihre Einsetzung in das Rohrinnere schlägt die Erfindung schließlich hoch vor, daß der Verdrängungskörper aus mehreren im Rohrinneren lose hintereinander eingesetzten'Teilstücken bestehen soll und daß diese Teilstücke eine Länge von etwa einem Meter aufweisen sollen.Both in terms of the manufacturability of the displacement body as Finally, with regard to their insertion into the interior of the pipe, the invention suggests that the displacement body be made up of several there are sections loosely inserted one behind the other inside the pipe should and that these sections have a length of about one meter should.

Im folgenden wird die Erfindung weiter ins einzelne gehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert; in diesen zeigt:In the following, the invention is described in greater detail by reference explained on the drawings; in this shows:

Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungs gemäße Gasführungsleitung undFig. 1 shows a cross section through a gas guide line according to the Invention and

Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine derartige Leitung, wobei es sich bei dem im Längsschnitt dargestellten Abschnitt um einen solchen mit einer endlichen Länge handelt, wie er bei den noch zu erläuternden Versuchen verwendet worden ist.2 shows a longitudinal section through such a line, the section shown in the longitudinal section being one with a finite length, as it has been used in the experiments to be explained.

Die erfindungs gemäße Gasführungsleitung besteht in üblicher Weise aus einem Rohr 1, dessen Wandstärke in den schematischen Darstellungen der Figuren nicht eingezeichnet ist. Im Inneren 2 des Rohrs 1 ist ein Verdrängungskörper 3 lose eingesetzt. Der Außendurchmesser dieses Verdrängungskörpers 3 entspricht etwa dem 2/3-Wert des Innendurchmessers des Rohrinneren 2. Der als Hohlzylinder ausgebildete Verdrängungskörper 3 besitzt einen Innendurchmesser etwa in der GrößeThe fiction, contemporary gas guide line consists in the usual way a tube 1, the wall thickness of which is not shown in the schematic representations of the figures. Inside 2 of the tube 1 is a Displacement body 3 inserted loosely. The outside diameter of this displacement body 3 corresponds approximately to the 2/3 value of the inside diameter of the pipe interior 2. The displacement body 3, which is designed as a hollow cylinder, has an inner diameter of approximately the same size

-6--6-

509842/0242509842/0242

des halben Außendurchmessers.half the outside diameter.

Wie insbesondere aus Fig. 2 zu erkennen ist, besteht der Verdrängungskörper 3 aus mehreren Teilstücken 4, die lose hintereinander im Rohrinneren 2 eingesetzt sind. Jedes Teilstück 4 besteht aus zwei Halbschalen 5a, 5b, wie durch die Trennlinie 6 in Fig. 2 angedeutet ist. Um die beiden Halbschalen 5a, 5b jedes Teilstücks 4 zusammenzuhalten, ist außenseitig an jedem Teilstück 4 ein Drahtgebinde 7 vorgesehen, das aus einzelnen um den Umfang jedes Teilstücks 4 herumgeführten Drähten besteht.As can be seen in particular from FIG. 2, the displacement body 3 consists of several sections 4 which are inserted loosely one behind the other in the pipe interior 2. Each section 4 consists of two half-shells 5a, 5b, as indicated by the dividing line 6 in FIG. In order to hold the two half-shells 5a, 5b of each section 4 together, a wire bundle 7 is provided on the outside of each section 4 and consists of individual wires that are led around the circumference of each section 4.

Wie insbesondere aus Fig. 2 zu ersehen ist, erstreckt sich der Verdrängungskörper 3 über die gesamte Länge des Rohrinneren 2. Er besteht"dabei in bevorzugter Weise entweder aus Stein- oder aus Glaswolle. Infolge der Verwendung dieser Materialien für den Verdrängungskörper 3 besitzt dieser eine sehr große Oberfläche, die von dem geführten Gasstrom bestrichen wird. Darüber hinaus ist der Verdrängungskörper 3 infolge dieser Materialien in bestimmtem Ausmaße elastisch.As can be seen in particular from FIG. 2, the displacement body extends 3 over the entire length of the pipe interior 2. It consists "in a preferred manner either of rock wool or of glass wool. As a result of the use of these materials for the displacement body 3, this has a very large surface area, which is guided by the Gas stream is swept. In addition, the displacement body 3 elastic to a certain extent as a result of these materials.

Im Anschluß an die erfindungsgemäße Entwicklung wurden Vergleichsversuche mit Rohren einmal ohne und einmal mit erfindungs gemäß em Verdrängungskörper durchgeführt. In beiden Fällen wurden Rohre mit einem Innendurchmesser von 125 mm und für die Gasmischung ein Brenngas aus 30 % Methan und 70 % Wasserstoff verwendet, dem so viel Luft beigemischt wurde, daß in dem dabei entstehenden Mischgas etwa 21 VoI-% Brenngas enthalten waren.Gezündet wurde diese explosive Gasmischung an einem der beiden durch Blindflansche 8 verschlossenen Rohrenden. Das der Messung zugrunde gelegte Rohr besaß eine Gesamtlänge von 16 m, wobei im Abstand von 5 m vom Zündpunkt eine erste Meßstelle und in weiteren Abständen von je 5 m zweite und dritte Me ßstellen vorgesehen wurden. An diesen drei Meßstellen wurden je Detektoren zur Feststellung des Explosions drucks und der Explosionsge-Following the development according to the invention, comparative tests were carried out with pipes once without and once with fiction according to em Displacement body carried out. In both cases pipes with an inner diameter of 125 mm and for the gas mixture were used Fuel gas made from 30% methane and 70% hydrogen is used, the so A lot of air was mixed in so that the resulting mixed gas contained about 21% by volume of fuel gas. This was ignited in an explosive manner Gas mixture closed at one of the two by blind flanges 8 Pipe ends. The pipe on which the measurement was based had a total length of 16 m, with a first one at a distance of 5 m from the ignition point Measuring point and at further intervals of 5 m each second and third measuring points were provided. Detectors were installed at each of these three measuring points to determine the explosion pressure and the explosion

-7--7-

509842/0242509842/0242

schwindigkeit angeordnet. Ein weiterer Detektor zur Feststellung des Explosions drucks wurde an einer vierten Meßstelle im Zentrum des der Zündstelle gegenüber liegenden Blindflanschs 8 angeordnet. Kurz vor dem im rechten Teil der Fig. 2 erkennbaren Blindflansch 8 war bei dem bei den Versuchen verwendeten Rohr 1 eine Muffe 9 von etwa 2" vorgesehen. Über diese in nicht dargestellter Weise verschließbare Muffe 9 konnte das Rohrinnere 2 mit der äußeren Umgebung in Verbindung gebracht werden. Diese verschließbare Muffe 9 wurde bei den Versuchen vorgesehen, um feststellen zu können, ob die Verbindung des Rohrinneren mit der Umgebung eLien positiven Einfluß auf die Reduzierung der Explosionsgeschwindigkeit und des Explosions drucks auszuüben vermag.speed arranged. Another detector to determine the Explosion pressure was measured at a fourth measuring point in the center of the The blind flange 8 opposite the ignition point is arranged. Shortly before the blind flange 8, which can be seen in the right part of FIG. 2, was In the case of the pipe 1 used in the tests, a sleeve 9 of approximately 2 "is provided. This can be closed in a manner not shown Socket 9, the pipe interior 2 could be brought into connection with the outside environment. This closable sleeve 9 was used in the tests provided in order to be able to determine whether the connection of the inside of the pipe with the environment has a positive influence on the reduction of the explosion speed and the pressure of the explosion.

Bei den Versuchen "mit einem Rohr ohne den erfindungsgemäßen Verdrängungskörper 3 ergaben sich die aus der Tabelle 1 ersichtlichen Ergebnisse. Die Ergebnisse der Versuche bei einem Rohr mit dem erfindungsgemäßen Verdrängungskörper 3 sind aus der Tabelle 2 zu entnehmen.In the tests "with a tube without the displacement body according to the invention 3, the results shown in Table 1 were obtained. The results of the tests on a pipe with the inventive Displacement bodies 3 can be found in Table 2.

Tabelle 1Table 1

Muffesleeve Zünd-
initial
Ignition
initial
Explosionsgeschwin
digkeit (m/s)
0-5 m 5-lOm 10-15m
Explosion speed
speed (m / s)
0-5 m 5-lOm 10-15 m
16701670 Explosionsdruck
(bar)
5 m 10 m. 15 m
Explosion pressure
(bar)
5 m 10 m. 15 m
11,411.4 4141 Flanschflange
ge
schlossen
ge
closed
Zünd
kerze
Zünd
candle
118 830118 830 20002000 77th 15 -15 - 2828 6565
ge
schlossen
ge
closed
Zündgehäuse
2500 cm3
2 ehem.
Zünder
Ignition housing
2500 cm 3
2 former
Detonator
161 715161 715 20002000 1111 1616 3131 5050
offenopen minded ZündgehäuseIgnition housing 161 715161 715 9,59.5 5050

-8--8th-

509842/0242509842/0242

Tabelle 2Table 2

Muffesleeve Zünd
initial
Zünd
initial
Explosions geschwin
digkeit (m/s)
Explosion speed
speed (m / s)
5-10 m5-10 m 10-15 m10-15 m Explosionsdruck
(bar)
Explosion pressure
(bar)
10m10m 15 m15 m Flanschflange
0-5 m0-5 m 243243 323323 5 m5 m 0,550.55 0,50.5 0,750.75 geschlossenclosed Zündkerzespark plug 227227 238238 250250 0,40.4 0,550.55 0,550.55 0,70.7 geschlossenclosed 2 ehem.
Zünder
2 former
Detonator
218218 250250 250250 0,40.4 0,550.55 0,50.5 0,750.75
geschlossenclosed Zündgehäus e
200 cm3
Zündkerze
Ignition housing e
200 cm 3
spark plug
161161 250250 250250 0,4'0.4 ' 0,50.5 0,450.45 0,450.45
offenopen minded 2 ehem.
Zünder
2 former
Detonator
218218 250250 250250 0,450.45 0,50.5 0,40.4 0,350.35
offenopen minded Zündgehäuse
200 cm3
Zündkerze
Ignition housing
200 cm 3
spark plug
147147 218218 238238 0,40.4 0,50.5 0,70.7 0,450.45
offenopen minded Zündgehäus e
2500 cm3
Ignition housing e
2500 cm 3
185185 0,450.45

Wie aus den Werten der beiden Tabellen zu ersehen ist, hat die erfindungsgemäße Einsetzung eines Verdrängungskörpers, der bei den Versuchen als Hohlkörper mit einem Außendurchmesser von 100 mm und einem Innendurchmesser von 60 mm. gestaltet und aus Steinwolle hergestellt war, eine Reduzierung der Explosionsgeschwindigkeit um einen Faktor von nahezu 10 und eine Reduzierung des Explosions drucks um einen Faktor von nahezu 100 mit sich gebracht. Die Bedeutung dieser erheblichen Reduzierung der Explosionsgeschwindigkeit und des Explosionsdrucks bedarf wohl keiner weiteren Kommentierung.As can be seen from the values in the two tables, the inventive Insertion of a displacement body, which in the tests as a hollow body with an outer diameter of 100 mm and a Inner diameter of 60 mm. was designed and made of rock wool, a reduction in the explosion speed by a factor of nearly 10 and a reduction in the explosion pressure by a factor of nearly 100. The importance of this significant reduction in the speed and pressure of the explosion probably does not need any further comment.

-9--9-

509842/0242509842/0242

Claims (12)

1. Gasführungsleitung für Explosivgase bzw. Gas mischungen mit einer derartigen Komponente, insbesondere für im "Wechselbetrieb mit einerseits brennbaren und andererseits sauerstoffhaltig en Gasen versorgte Anlagen mit einer eine Gaszündung ermöglichenden Einrichtung, wobei die Gasführungsleitung aus einem Rohr besteht, dadurch gekennzeichnet, daß im Rohrinneren (2) ein Verdrängungskörper (3) lose eingesetzt ist.1. Gas conduit for explosive gases or gas mixtures with a such a component, especially for alternating operation with both combustible and oxygen-containing gases supplied systems with a device enabling gas ignition, whereby the gas guide line consists of a pipe, thereby characterized in that a displacement body (3) is loosely inserted in the pipe interior (2). 2. Leitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper (3) aus einem nicht brennbaren Material besteht.2. Line according to claim 1, characterized in that the displacement body (3) is made of a non-combustible material. 3. Leitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper (3) aus elastischem Material besteht.3. Line according to claim 1 or 2, characterized in that the Displacement body (3) consists of elastic material. 4. Leitung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper (3) aus Stein- oder Glaswolle besteht.4. Line according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that that the displacement body (3) consists of rock or glass wool. 5. Leitung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Verdrängungskörper (3) über die gesamte Länge des Rohrinneren (2) erstreckt.5. Line according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that that the displacement body (3) extends over the entire length of the pipe interior (2). 6. Leitung nach mindestens einem der Ansprüche' 1 bis 5,· dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper (3) eine Zylinder gestalt aufweist.6. Line according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that that the displacement body (3) has a cylinder shape. 509842/0242509842/0242 7. Leitung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des zylindrischen Verdrängungskörpers (3) zum Innendurchmesser des Gasrohrs (1) im Verhältnis von etwa 2 :3 steht.7. Line according to claim 6, characterized in that the outer diameter of the cylindrical displacement body (3) is in the ratio of about 2: 3 to the inner diameter of the gas pipe (1). 8. Leitung nach Anspruch 6 und/eder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper (3) eine Hohlzylindergestalt aufweist.8. Line according to claim 6 and / or 7, characterized in that the displacement body (3) has a hollow cylinder shape. 9. Leitung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des hohlzylindrischen Verdrängungskörpers (3) dem etwa halben Wert des Außendurchmessers des hohlzylindrischen Verdrängungskörpers (3) entspricht.9. Line according to claim 8, characterized in that the inner diameter of the hollow cylindrical displacement body (3) is approximately half the value of the outer diameter of the hollow cylindrical displacement body (3) corresponds. 10. Leitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der ggf. in Längsrichtung geteilte Verdrängungskörper (3).außenseitig durch eine Drahtwicklung (7) zusammengehalten ist.10. Line according to claim 4, characterized in that the displacement body, optionally divided in the longitudinal direction (3) held together on the outside by a wire winding (7) is. 11. Leitung nach'mindestens einem der Anspruch^ 1 bis- 10y~dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper (3) aus mehreren im Rohrinneren (2) lose hintereinander eingesetzten Teilstücken (4) besteht.11. Line according to at least one of claims ^ 1 to 10y ~ characterized in that that the displacement body (3) consists of several sections (4) inserted loosely one behind the other inside the pipe (2) consists. 12. Leitung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstücke (4) eine Länge von etwa 1 m aufweisen.12. Line according to claim 11, characterized in that the sections (4) have a length of about 1 m. 509842/0242509842/0242
DE2416358A 1974-04-04 1974-04-04 Gas conduit for explosive gases Granted DE2416358B2 (en)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2416358A DE2416358B2 (en) 1974-04-04 1974-04-04 Gas conduit for explosive gases
ES436002A ES436002A1 (en) 1974-04-04 1975-03-25 Explosion prevention in gas ducts
JP3929275A JPS5315924B2 (en) 1974-04-04 1975-04-02
FR7510429A FR2266848B1 (en) 1974-04-04 1975-04-03
BE155049A BE827515A (en) 1974-04-04 1975-04-03 EXPLOSIVE GAS DELIVERY LINE
AU79766/75A AU500061B2 (en) 1974-04-04 1975-04-03 Damage prevention in gas duct from explosion ofthe gas therein
CA223,803A CA1034058A (en) 1974-04-04 1975-04-03 Gas duct
SE7503833A SE403258B (en) 1974-04-04 1975-04-03 TRANSPORT LINE FOR EXPLOSIVE GAS
GB12671/75A GB1508010A (en) 1974-04-04 1975-04-03 Explosion prevention in gas ducts
ZA00752160A ZA752160B (en) 1974-04-04 1975-04-04 Gas duct
US05/718,192 US4098590A (en) 1974-04-04 1976-08-26 Explosive gas pipeline

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2416358A DE2416358B2 (en) 1974-04-04 1974-04-04 Gas conduit for explosive gases

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2416358A1 true DE2416358A1 (en) 1975-10-16
DE2416358B2 DE2416358B2 (en) 1979-01-18
DE2416358C3 DE2416358C3 (en) 1979-10-18

Family

ID=5912109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2416358A Granted DE2416358B2 (en) 1974-04-04 1974-04-04 Gas conduit for explosive gases

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5315924B2 (en)
AU (1) AU500061B2 (en)
BE (1) BE827515A (en)
CA (1) CA1034058A (en)
DE (1) DE2416358B2 (en)
ES (1) ES436002A1 (en)
FR (1) FR2266848B1 (en)
GB (1) GB1508010A (en)
SE (1) SE403258B (en)
ZA (1) ZA752160B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822012C2 (en) * 1988-06-30 2003-02-06 Rembe Gmbh Mes Und Regeltechni Quenching device
CN111828841B (en) * 2020-07-06 2021-11-05 北京科技大学 System for actively inhibiting explosion of toxic and harmful gases

Also Published As

Publication number Publication date
DE2416358B2 (en) 1979-01-18
AU500061B2 (en) 1979-05-10
AU7976675A (en) 1976-10-07
FR2266848B1 (en) 1980-08-29
DE2416358C3 (en) 1979-10-18
GB1508010A (en) 1978-04-19
JPS50142601A (en) 1975-11-17
CA1034058A (en) 1978-07-04
BE827515A (en) 1975-07-31
FR2266848A1 (en) 1975-10-31
ES436002A1 (en) 1977-02-01
SE403258B (en) 1978-08-07
ZA752160B (en) 1976-03-31
SE7503833L (en) 1975-10-06
JPS5315924B2 (en) 1978-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396976B (en) DEVICE FOR GENERATING A STEAM ENRICHED GAS FLOW
DE1918445A1 (en) Gasification burner
DE1201122B (en) Flame ignition device for the combustion chamber of a gas turbine system
DE2416358A1 (en) GAS CONVEYOR LINE FOR EXPLOSIVE GASES
EP0010734B1 (en) Equipment proofed against explosion and detonation
DE2063218C3 (en) Ignition device for gas turbine engines
DE1966220C3 (en) Combustion chamber for a heating
DE3725867A1 (en) CIGARETTE FILTER
DE190148C (en)
DE3025948C2 (en) Area burner
DE958539C (en) Electric ignition device for igniting ignition cords
DE970002C (en) Burners for heating devices
DE2031002C3 (en) Gas burner device
DE949478C (en) Tubular air heater with counterflow principle
DE862480C (en) Flame tube installation for swirling the hot gases
DE453815C (en) Interference silencers for internal combustion engines
DE1257792B (en) Forced through boiler with helical tube winding
DE248573C (en)
DE2707779A1 (en) VENTILATION PIPE AND ARRANGEMENT IN A CARAVAN
DE346560C (en) Mobile air heater
DE537238C (en) Fire bridge with lattice or sieve-like arranged passage channels for the fire gases
DE102020003958A1 (en) Cooled cleaning system with a holding device for explosives and with a direction-changing element for the cooling medium
AT110752B (en) Device for evaporating heavy hydrocarbons.
DE459117C (en) Distribution system for liquids, gases and vapors
DE1909407U (en) BOILER.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee