DE2415871A1 - UNIVERSAL INNER SLIDER FOR HANGING CURTAINS, CURTAINS ETC. - Google Patents

UNIVERSAL INNER SLIDER FOR HANGING CURTAINS, CURTAINS ETC.

Info

Publication number
DE2415871A1
DE2415871A1 DE19742415871 DE2415871A DE2415871A1 DE 2415871 A1 DE2415871 A1 DE 2415871A1 DE 19742415871 DE19742415871 DE 19742415871 DE 2415871 A DE2415871 A DE 2415871A DE 2415871 A1 DE2415871 A1 DE 2415871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slider
section
leaf spring
spring elements
curtains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742415871
Other languages
German (de)
Inventor
Hubertus Von Inhoffen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742415871 priority Critical patent/DE2415871A1/en
Priority to AT168475A priority patent/AT332026B/en
Priority to FR7510231A priority patent/FR2265328A1/en
Publication of DE2415871A1 publication Critical patent/DE2415871A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods
    • A47H15/04Gliders

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

vI/Mü 8023 Pullach, den 1. April 1974vI / Mü 8023 Pullach, April 1st 1974

Ing. Hubertus von Inhoffen, 8000 München 70, Haderunstrasse 68Ing.Hubertus von Inhoffen, 8000 Munich 70, Haderunstrasse 68

Universalinnengleiter zum Aufhängen von Vorhängen, Gardinen usw.Universal inner glider for hanging up curtains, drapes etc.

Die Erfindung betrifft einen Universalinnengleiter zum Aufhängen von Vorhängen, Gardinen usw., bestehend aus einem T-förmigen Kopfabschnitt, einem Halsabschnitt, einem kreisrunden, scheibenförmigen Abschnitt und einem unteren Haken- oder ösenabschnitt, und aus einer Einrasteinrichtung zur Drehsicherung des Gleiters in einer Schiene mit Innenkanal.The invention relates to a universal internal slider for hanging of curtains, drapes, etc., consisting of a T-shaped head section, a neck section, a circular, disc-shaped Section and a lower hook or eye section, and from a locking device to prevent rotation of the slider in a rail with an inner channel.

Gemäß einem älteren Vorschlag besteht ein Innengleiter zum Aufhängen von Vorhängen, Gardinen usw. aus einem T-förmigen Kopfabschnitt, dessen Dicke so ausgelegt ist, daß er sich an jeder beliebigen Stelle in dem Pührungsschlitz einer Vorhangschiene mit Innenführung einschieben läßt und nach einer Drehung um seine Längsachse von 90 in der Schiene verankert werden kann.Unmittel·' bar unterhalb des T-förmigen Kopfabschnitts ist ein quaderförmig ger Abschnitt oder Vierkant ausgebildet, der nach unten zu in einen dünneren Abschnitt des Halses des Gleiters übergeht, so daß der Gleiter nach demEinschieben in den Führungsschlitz einer Vorhangschiene und nach Anheben des Gleiters, um die erwähnten 90° gedreht werden kann und nach Absenken des Gleiters der qua-According to an older proposal, there is an inner slider for hanging of curtains, drapes, etc. from a T-shaped head section, whose thickness is designed so that it is at any point in the Pührungsschlitz a curtain rail with The inner guide can be pushed in and can be anchored in the rail after a turn around its longitudinal axis of 90 °. bar below the T-shaped head section, a rectangular section or square is formed, which leads down to in a thinner portion of the neck of the slider passes over, so that the slider after insertion into the guide slot of a Curtain rail and after lifting the slider, can be rotated by the mentioned 90 ° and after lowering the slider the qua-

S09841/0124S09841 / 0124

derförmige Abschnitt in den Bereich des Führungsschlitzes der Vorhangschiene gelangt, so daß der Gleiter gegen Drehung gesichert wird. Bei diesem Innengleiter ist von Nachteil, daß er sicfy nicht bei allen Vorhangschienen verwenden läßt, da 3ie Weite des Führungsschlitzes von Schiene zu Schiene sehr unterschiedlich ist. (Deutsche Patentanmeldung P 24 01 686.2).the shaped section in the area of the guide slot Curtain rail arrives, so that the slider is secured against rotation. The disadvantage of this inner slider is that it is sicfy cannot be used with all curtain rails, since the width of the Guide slot is very different from rail to rail. (German patent application P 24 01 686.2).

Ein bekannter Innengleiter besteht aus einem Riegel, dessen Hals- · teil den mittleren Abschnitt zweier nebeneinander angeordneter ( Haken formt. Das Hakenteil dieses bekannten Innengleiters be- ; steht aus zwei, mit ihrem oberen Ende bis nahe an die Ebene der ! Unterseite des Riegels heranreichenden Einzelhakten, die beim j Einsetzen des Gleitstückes in den Führungskanal einer Schiene ! federnd nach aussen spreizbar sind. Von Nachteil ist bei diesem ' bekannten Innengleiter, daß beim Einsetzen des Gleiters in eine Vorhangschiene ein relativ großer Kraftaufwand erforderlich ist,A known internal slider is made of a bolt whose neck · part forms the intermediate portion of two juxtaposed (hooks The hook portion of this known internal slider loading;. Is two, with its upper end to close to the plane of the underside of the bolt zoom reaching! Individual hooks which are resiliently expandable outwards when the slider is inserted into the guide channel of a rail. The disadvantage of this known inner slider is that a relatively large amount of force is required when inserting the slider into a curtain rail.

d.h. daß der Gleiter mit relativ großer Kraft gegen die Untersei-t te der Vorhangschiene gedrückt werden muß. Darüberhinaus läßt j sich dieser bekannte Innengleiter auch nicht an jeder beliebigen Stelle der Vorhangschiene wieder aus dieser herausnehmen, sondert er kann nur an einer Einführöffnung bzw. am Ende einer Vorhang- ! schiene aus dieser entfernt werden. Auch läßt sich dieser bekannt te Innengleiter nicht an jeder beliebigen Stelle einer schmalen | Einzelsehiene einsetzen, da in diesem Fall nicht genügend Fläche , für das Auseinanderspreizen der seitlichen Einzelhakten zur Ver- : fügung steht. (Deutsche Auslegeschrift 2 107 224).ie that the glider must be pressed with a relatively large force against the underside of the curtain rail. In addition, this known inner slider cannot be removed from the curtain rail at any point ; rail can be removed from this. This well-known inner slider cannot be placed at any point on a narrow | Insert Einzelsehiene because not enough space, in this case for the spreading apart of the lateral single hooked for encryption: Addition stands. (German Auslegeschrift 2 107 224).

Die Möglichkeit einen Innengleiter an jeder beliebigen Stelle einer Vorhangschiene wieder herausnehmen zu können, war bis vor nicht langer Zeit nicht sonderlich attraktiv, da das Abnehmen eines Vorhangs von einer Vorhangschiene sehr viel schneller an der üblichen Einführungsöff-nung erfolgen konnte.The possibility of being able to remove an inner slider at any point on a curtain rail was not particularly attractive until not long ago, as the removal of a curtain from a curtain rail could be done much faster at the usual entry opening.

In der deutschen Patentanmeldung P 24 01 686.2 ist jedoch eine Einfütningsvorrichtung für Vorhänge, Gardinen usw. beschrieben, jIn the German patent application P 24 01 686.2, however, a Einfütningsvorrichtung for curtains, drapes, etc. is described, j

509841/0124509841/0124

durch die die Möglichkeit geschaffen wird, einen Vorhang, Gardine usw. an jeder beliebigen Stelle der Vorhangschiene sehr schnell abzunehmen und wieder aufzuhängen, so daß durch diese Einführvorrichtung die übliche Einführöffnung in den Vorhangschienen voll-* kommen überflüssig wird.by which the possibility is created, a curtain, curtain, etc. at any point on the curtain rail very quickly take off and hang up again, so that through this introducer the usual insertion opening in the curtain rails fully * coming becomes superfluous.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, einen Universalinnengleiter zum Aufhängen von Vorhängen, Gardinen usw. der eingangs definierten Art zu schaffen, der sich an jeder beliebigen Stelle einer Vorhangschiene in diese einsetzen lässt und wieder herausnehmen läßt, bei den meisten gebräuchlichenVorhangschienen mit Innenführung verwendet werden kann und der insbesondere in Verbindung mit einer Einführvorrichtung nach der •deutschen Patentanmeldung P 24 01 686.2 verwendet werden kann.The object on which the invention is based is to provide a universal internal slider for hanging up curtains, drapes, etc. of the type defined at the outset, which can be inserted into a curtain rail at any point and can be removed again, can be used with most conventional curtain rails with internal guides and in particular in connection with an insertion device according to the • German patent application P 24 01 686.2 can be used.

Bei dieser erwähnten Einführvorrichtung besteht eine Grundvoraussetzung darin, daß der Einführbewegung der einzelnen Gleiter in die Vorhangschiene nach Möglichkeit kein Widerstand entgegengesetzt/Wird und daß darüberhinaus der Einrastvorgang des Gleiters in der Vorhangschiene nach einer Drehung des Gleiters von genau 90 abgeschlossen sein muß. Außerdem darf die Drehsicherungskraf mit welcher der Gleiter in der Vorhangschiene gegen Drehung gesichert wird, ein bestimmtes Maß nicht überschreiten und der Aus rastvorgang muß schließlich ebenso nach einer Rückdrehung von genau 90° um die Längsachse des Gleiters wieder abgeschlossen sein.There is a basic prerequisite for this introducer mentioned in that the insertion movement of the individual sliders into the curtain rail is not opposed to any resistance as far as possible and that, moreover, the engagement of the slider in the curtain rail after a rotation of the slider of exactly 90 must be completed. In addition, the anti-rotation force with which the glider is secured against rotation in the curtain rail will not exceed a certain level and the locking process must finally also after a reverse rotation of be completed again exactly 90 ° around the longitudinal axis of the slider.

Ausgehend von einem Universalinnengleiter der eingangs definierten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Bereich zwischen dem scheibenförmigen Abschnitt und dem Kopfabschnitt, in Bewegungsrichtung des Gleiters zeigende und insich verdrehbare Blattfederelemente ausgebildet sind, und daß an. den aussenliegenden, freien Enden der Blattfederelemente bis in den Bereich des Kopfabschnitts des Gleiters nach oben ragende Ein- ι rastfinger angeordnet sind. jBased on a universal internal slider of the type defined at the beginning Art this object is achieved according to the invention in that in the area between the disk-shaped section and the head section, pointing in the direction of movement of the slider and inwardly rotatable leaf spring elements are formed, and that on. the outer, free ends of the leaf spring elements up to the Area of the head section of the slider protruding upwards locking fingers are arranged. j

5098^1/01245098 ^ 1/0124

; Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß eine Blattfeder! j mit vergleichsweise sehr viel geringerer Kraft verbogen werden ' kann, als in sich verdreht werden kann. Mit anderen Worten läßt : sich eine Blattfeder sehr viel schwieriger in sich verdrehen als in der üblichen Weise verbiegen. ; The invention is based on the knowledge that a leaf spring! j can be bent with much less force than can be twisted in itself. In other words, it is much more difficult to twist a leaf spring in itself than it is to bend it in the usual way.

Es ergibt sich somit die folgende Wirkungsweise: .·This results in the following mode of action:.

j · jjj

Wird der Universalinnengleiter nach der Erfindung an irgendeiner j ! beliebigen Stelle einer Vorhangschiene in diese eingeführt, so ; stoßen die an den freien Enden der Blattfederelemente angeordne-If the universal inner slider according to the invention is attached to any j ! any point of a curtain rail inserted into this, so; butt the arranged at the free ends of the leaf spring elements

ten und nach oben ragenden Einrastfinger an die Unterseite der . Vorhangschiene und sie werden dadurch an diesen Stellen abgestützt. Beim weiteren Einschieben des Gleiters in den Schlitz der Vorhangschiene werden die Einrastfinger parallel zum Halsabschnitt des Gleiters nach unten gedrückt, wobei jedoch die Blatt-j federelemente nacbünten nachgeben, so daß dadurch die Einrast- ! finger parallel zum Halsabschnitt des Gleiters nach unten ver-' schoben werden. Bei der anschliessenden Drehung des Gleiters um seine Längsachse um 90 behalten jedoch die Einrastfinger, aufgrund des sehr "viel größeren Widerstandes der Blattfedern ge- : gen eine Verdrehung ihre senkrechte parallel zum Halsabi schnitt desGleiters verlaufende Stellung, bis schließlich die I oberen Enden der Einrastfinger in den Bereich des FührungsSchlitzes der Schiene gelangen und dann durch die Blattfeder elemente nach oben geschoben werden. Der Gleiter ist jetzt in der betreffenden Schiene gegen Drehung gesichert. Bei einer Rückdrehung des Gleiters um seine Längsachse um 90° wird auf die Blattfederelernen ; te durch die Einrastfinger ein relativ hohes Drehmoment ausgeübt, j so daß sich dadurch die Blattfederelemente insich verdrehen, bis j schließlich die Einrastfinger schräg aus dem Schlitzbereich der i. Vorhangschienen herausgezogen sind, jedoch diese ihre Schräglage J nicht beibehalten, sondern sich unmittelbar in ihre senkrechteten and upwardly protruding locking fingers on the underside of the. Curtain rail and they are thereby supported at these points. When the slider is pushed further into the slot in the curtain rail, the locking fingers become parallel to the neck section of the slider pressed down, however, the sheet-j spring elements give way so that the snap-in ! fingers are displaced downwards parallel to the neck section of the slider. During the subsequent rotation of the glider around its longitudinal axis by 90, however, keep the locking fingers, due to the "much greater resistance of the leaf springs : against a twist, its vertical position running parallel to the neck cut of the glider, until finally the I insert the upper ends of the locking fingers into the area of the guide slot reach the rail and then pushed up by the leaf spring elements. The glider is now in the relevant Rail secured against rotation. When the slider is rotated back around its longitudinal axis by 90 °, the leaf spring learns ; te exerted a relatively high torque by the locking fingers, j so that thereby the leaf spring elements twist in themselves until j finally the locking fingers obliquely out of the slot area of the i. Curtain rails are pulled out, but these do not maintain their inclined position J, but are directly in their vertical position

Lage zurückbewegen, was auf die vergleichsweise große Verdreh- ; kraft der Blattfederelemente zurückzuführen ist. Es wird somitMove back position, reflecting the comparatively large twisting; due to the force of the leaf spring elements. So it becomes

509841/0124509841/0124

sichergestellt, daß sich der Gleiter unter sehr geringem Kraftauf wand an jeder beliebigen Stelle in eine Vorhangschiene einsetzen ; läßt, durch eine vergleichsweise große Kraft gegen Drehung gesi- : chert wird, sich jedoch nach überschreiten eines bestimmten Drehmomentes bzw. Drehwinkels vergleichsweise sehr leicht aus der Schiene entfernen läßt.ensures that the slider can be used at any point in a curtain rail with very little effort ; can, by a comparatively large force against rotation, : chert, however, after exceeding a certain torque or rotation angle can be removed comparatively very easily from the rail.

. Eire besonders zweckm-ässige Ausführungsform der Erfindung besteht . There is a particularly expedient embodiment of the invention

ι darin, daß die Blattfederelemente im wesentlichen einen Winkel von 90 oder kleiner 90° mit dem Halsabschnitt des Gleiters ein- ! schliessen und im wesentlichen geradlinig verlaufen.ι in that the leaf spring elements essentially form an angle of 90 or less 90 ° with the neck section of the slider! close and run essentially in a straight line.

, Die Erfindung kann dadurch eine zweckmässige Weiterbildung erfahren, daß die Blattfederelemente eine Dicke von 0,1 bis 0,35 mm ! und eine Breite von 2,0 bis 3 nun aufweisen. Innerhalb dieses Be-■ reiches ergeben sich sehr günstige Kraftverhältnisse von Verdrehj kraft der Blattfedeiä-emente zur Verbiegekraft derselben. The invention can undergo further expedient that the leaf spring elements have a thickness mm 0.1 to 0.35! and now have a width of 2.0 to 3. Within this range there are very favorable force relationships between the torsional force of the leaf spring elements and the bending force of the same.

! Ein behinderungafreies Bewegen der Gleiter in einer Vorhangschie- ! A handicap-free movement of the gliders in a curtain rail

j ne wird weiter dadurch sichergestellt, daß die Einrastfinger ein« kreisrunden Querschnitt aufweisen und daß ihr Durchmesser der Breite der Blattfederelemente entspricht. Das Spiel bei Drehung des Gleiters um seine Längsachse in einer Schiene wird durch dieseAusbildung minimal gehalten.It is further ensured that the locking fingers have a circular cross-section and that their diameter corresponds to the width of the leaf spring elements. The play when rotating the glider around its longitudinal axis in a rail is kept to a minimum by the seAusung.

Das Wiederaufrichten der Einrastfinger nach dem Herausziehen der selben aus dem FührungsschIite einer Schiene wird erfindingsgemflfj dadurch begünstigt, daß die oberen Enden der Einrastfinger abge rundet ausgebildet sind.The realignment of the locking fingers after they have been pulled out of the guide rail of a rail is favored according to the invention in that the upper ends of the locking fingers are rounded off .

Der Gleiter nach der Erfindung wird schließlich auch für extrem niedrige Schienen dadurch verwendbar, daß die Seitenarm· de« T-fiJrmigen Kopfabschnittes einen im wesentlichen kreisrunden Querschnitt besitzen. Beim Schleudern eines Vorhangs werden die Glei- Finally, the slider according to the invention can also be used for extremely low rails in that the side arms of the T-shaped head section have an essentially circular cross-section. When a curtain is thrown, the

S09841/0124S09841 / 0124

ter um den Auflagepunkt innerhalb der Schiene geschwenkt, wobei jedoch bei einer krei-srunli-vi Ausbildung des T-förmigen Kopfabschnitts ein Verkanten iie^t-s Kopfabschnittes innerhalb der Schiene vermieden wird. "■ter pivoted around the point of support within the rail, but with a circular design of the T-shaped head section a tilting iie ^ t-s head section within the Rail is avoided. "■

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreib ing von Ausführungsbeispxelen unter Hinweis auf die Zeichnung.Further advantages and details of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments below Reference to the drawing.

Es zeigt:It shows:

Pig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Universalinnengleiters nach der Erfindung;Pig. 1 is a perspective view of a universal internal slider according to the invention;

Fig. 2 eine weitere Ausführungsform des Gleiters nach ι der Erfindung in teilweise in einer Vorhangschietne eingesetztem Zustand; undFig. 2 shows a further embodiment of the slider according to ι of the invention in part in a curtain rail inserted state; and

Fig. 3 eine bestimmte Phase bei der Entriegelung des Gleiters in einer Vorhangschiene. Fig. 3 shows a certain stage in the release of the slider in a curtain rail.

Der in Figur 1 dargestellte Universalinnengleiter besteht aus •inem T-förraigen Kopfabschnitt 2, dessen seitliche Arme einen kreisrunden Querschnitt aufweisen. Am Halsabschnitt 3 des Gleiters sind in einem gewissen Abstand vom T-förmigen Kopfabschnitt seitlich in Bewegungsrichtung dee Gleiters abstehende Blattfederelemente 7a, 7b ausgebildet, an deren aussenliegenden freien Enden nach oben ragend· Einrastfinger 8a, 8b angeordnet sind.Im Bereich des Halsabschnitts ist ferner ein balkenartiger Nocken 1 ausgebildet.Dieser Ncckenvorsprung 4 dient zur Drehung des Oleiters mit Hilfe der Einführungsvorrichtung nach der deutschen Patentanmeldung P 24 Oi 686.2, um den Gleiter in der richtigen Drehlage in den Schlitz einer Vorhangschiene einzuführen. In •Inem gewissen Abstand von dem Nockenvorsprung 4 ist ein 3chei- ' benförmiger Abschnitt 5 ausgebildet, an welchem der Gleiter in j der genannten Einführung·vorrichtung geführt wird. Der Hakenabschnitt 9 des Gleiters besteht aus zwei nebeneinander angeordne- The universal inner slider shown in Figure 1 consists of • a T-shaped head section 2, the side arms of which have a circular cross-section. On the neck section 3 of the slider, at a certain distance from the T-shaped head section, leaf spring elements 7a, 7b protruding laterally in the direction of movement of the slider are formed bar-like cam 1. This Ncckenvorsprung 4 is used to rotate the Oleiters with the help of the insertion device according to the German patent application P 24 Oi 686.2 to insert the slider in the correct rotational position in the slot of a curtain rail. At a certain distance from the cam projection 4, a 3-disk-shaped section 5 is formed, on which the slider is guided in the mentioned insertion device. The hook section 9 of the slider consists of two side by side

509841/0124509841/0124

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

ten Hakenabschnitten mit Einfädelnasen 10a und 10b zur Befestigüngs des Gleiters an einem Vorhangband. Unterhalt! des Hakenabschnitts 9 ist ein Materialfortsatz 11 mit seitlich.abstehenden kleinen spitzen Vorsprüngen 12 ausgebildet. Durch den Materialfortsatz 11 wird verhindert, daß der Gleiter beim Einführen in die erwähnte Einführvorrichtung kopfüber nach unten am Vorhangband zu hängen kommt.th hook sections with threading noses 10a and 10b for fastening of the glider on a curtain tape. Entertains! of the hook portion 9, a material extension 11 is formed with small pointed projections 12 protruding from the side. Through the material extension 11 prevents the slider when being inserted into the mentioned insertion device upside down on the curtain tape comes to hang.

Figur 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, die sich von der Ausführungsform gemäß Figur 1 dadurch unterscheidet s daß die Blattfederelemente 7a'und 7b' im spannungslosen Zustand etwas schräg nach oben verlaufen, d.h, einen Winkel zur Längsachse des Gleiters kleiner 90 einschließen. Beim Einschieben des i Gleiters in den Schlitz einer Vorhangschiene stoßen zunächst die nach oben ragenden Einrastfinger 8a1, 8b' gegen die unterste Seite der Vorhangschiene und stützen sich dadurch an den freien Enden ab. Bei einem vergleichsweise sehr geringen Druck verbie- ■ gen sich die seitlichen Blattfederelemente in die gezeigte Stellung, wobei das größte Biegemoment im Bereich 14 der Blattfederelemente auftritt und dadurch ein Verschieben der Einrastfinger 8a1, 8b1 parallel zur Längsachse des Gleiters sichergestellt wird. Die Blattfederelemente drücken in der gezeigten Stellung die Ein-· rastfinger mit geringer Kraft in Richtung der Pfeile F. Wie beim Ausführungsbeispiel nach Figur 1 besitzt der Gleiter ferner einen T-förmigen Kopfabschnitt 2' und einen balkenförmigen Nockenabschnitt 4'.Figure 2 shows a further embodiment of the invention, of the embodiment according to Figure 1 differs in s that the leaf spring elements 7a'und 7b 'de-energized slightly obliquely upward run, that is, an angle to the longitudinal axis of the slider smaller 90th Upon insertion of the i slider in the slot of a curtain rail abut the first upwardly projecting latch fingers 8a 1, 8b 'against the bottom side of the curtain rail and are supported thereby to the free ends from. With a comparatively very low pressure, the lateral leaf spring elements bend into the position shown, with the greatest bending moment occurring in the area 14 of the leaf spring elements, thereby ensuring a displacement of the locking fingers 8a 1 , 8b 1 parallel to the longitudinal axis of the slider. In the position shown, the leaf spring elements press the locking fingers with little force in the direction of the arrows F. As in the exemplary embodiment according to FIG. 1, the slider also has a T-shaped head section 2 'and a bar-shaped cam section 4'.

In Figur 3 ist eine Phase beim Herausnehmen des Gleiters an irgendeher Stelle der Vorhangschiene veranschaulicht. Bei einer Verdrehung des Gleiters um seine Längsachse in Richtung des Pfei-t les A wird auf die Blattfederelemente 7a, 7b ein verhältnis- \ massig großes Drehmoment ausgeübt, wodurch die Einrastfinger 8a,\ 8b die veranschaulichte Schräglage einnehmen. Bei einer weiteren Drehung des Gleiters rutschen schließlich die Enden der Einrastfinger aus dem Führungsschlitζ der betreffenden Schiene 13 heraus,In Figure 3, a phase is illustrated when removing the slider at any point on the curtain rail. Upon rotation of the slider about its longitudinal axis in the direction of Pfeiffer-t les A 7B is a ratio \ moderately large torque is applied to the leaf spring elements 7a, exercised, whereby the latching fingers 8a, \ 8b assume the illustrated inclined position. With a further rotation of the slider, the ends of the locking fingers finally slip out of the guide slot of the relevant rail 13,

509841/öm509841 / Öm

kehren jedoch unmittelbar wieder in die in Figur 2 veranschaulichte Lage zurück, da das Rück !,"ehmoment der Blattfederelemente 7a, 7b sehr viel größer ist als das Verbiegemoment, so daß also nach ,however, return immediately to that illustrated in FIG Position back because the back torque of the leaf spring elements 7a, 7b is much greater than the bending moment, so that after

Überschreiten eines bestimmten kritischen Drehwinkels** dem weiteren; Bewegungsablauf beim Herausnehmen des Gleiters nurmehr ein ver- : gleichsweise sehr geringer Widerstand gentgegengesetzt wird.Exceeding a certain critical angle of rotation ** the further; Movement when removing the slider nurmehr a comparable: the same as very low resistance against gent set.

Es ist offensichtlich, daß durch die geschilderte Wirkungsweise eine große Sicherheit gegen ein ungewolltes Ausrasten des Glei- \ ters gewährleistet wird und daß auch der Gleiter nach einer geringfügigen Verdrehung immer wieder vonfeelbst in die gewünschte j richtige Lage in der Vorhangs chine zurückkehrt, jIt is obvious that a great safety against unintentional unlatching of The same \ ters is ensured by the described action and that even the glider after a slight twist again vonfeelbst returns to the desired j correct position in the curtain chine, j

Es lassen sich eine Reihe von Abänderungen und Abwandlungen beim ■ Gegenstand der Erfindung vornehmen, ohne dabei den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.So können beispielsweise die ' Einrastfinger auch schräg nach innen zeigend oder schräg nach aus4 sen zeigend an den Blattfederelementen angeordnet sein, wobei je- ; doch die geschilderte Wirkungsweise unverändert aufrechterhalten bleibt. ;A number of modifications and variations in the subject matter of the invention can be made without departing from the scope of the present invention ever- ; but the described mode of action remains unchanged. ;

Darüberhinaus läßt sich der Gleiter nach der Erfindung auch Uni- ι versal einsetzen, da er hinsichtlich unterschiedlicher Schlitz- ; weiten von Vorhangschienen unabhängig ist und dabei lediglih si-In addition, the slider according to the invention can also be uni use all over, as it has different slit; width is independent of curtain rails and is only

i chergestellt sein braucht, daß der T-förmige Kopfabschnitt eine ! it needs to be established that the T-shaped head section has a !

ausreichende Spannweite besitzt. ;has sufficient span. ;

Sämtliche in der Beschreibung erkennbaren und in der Zeichnung I dargestellten technischen Einzelheiten sind für die Erfindung i von Bedeutung.All of the technical details recognizable in the description and shown in the drawing I are essential for the invention i significant.

509841/0124509841/0124

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (6)

PatentansprücheClaims ί l.lUniversalinnengleiter zum Aufhängen von Vorhängen, Gardinen Ww., bestehend aus einem T-förmigen Kopf ab schnitt, einem Halsabschnitt, einem kreisrunden, scheibenförmigen Abschnitt und einem unteren Haken- und ösenabschnitt und einer Einrastvorrichtung zur Drehsicherung des Gleiters in einer Vorhangschiene, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich zwischen dem scheibenförmigen Abschnitt (5) und dem Kopfabschnitt (2,2!) in Bewegungarieh- ί l.lUniversal indoor slider for hanging curtains, curtains etc., consisting of a T-shaped head section, a neck section, a circular, disc-shaped section and a lower hook and eye section and a snap-in device to prevent the slider from rotating in a curtain rail, thereby characterized in that in the area between the disk-shaped section (5) and the head section (2.2!) in motionarieh- in Längsrichtung des Gleiters Tijverbiegßare tung des Gleiters (1) zeigende,in sich'verdrehbare und Blattfeder· elemente (7a,7b; 7a', 7b') ausgebildet sind, und daß an den aussen liegenden, freien Enden der Blattfederelemente (7a, 7b; 7af, 7b1) bis in den Bereich des Kopfabschnitte (2) nach oben ragende Einrastfinger angeordnet sind.in the longitudinal direction of the slider Tijverbiegßare direction of the slider (1), twistable and leaf spring elements (7a, 7b; 7a ', 7b') are formed, and that at the outer, free ends of the leaf spring elements (7a, 7b 7a f , 7b 1 ) up to the area of the head section (2) are arranged latching fingers protruding upwards. 2. Gleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blatt federelemente (7a,7b; 7b1, 7a1) im wesentlichen einen Winkel von 90° oder kleiner 90° mit dem Halsabschnitt (3) des Gleiters (1) einsfoliessen und im wesentlichen geradlinig verlaufen.2. Slider according to claim 1, characterized in that the leaf spring elements (7a, 7b; 7b 1 , 7a 1 ) are substantially an angle of 90 ° or less than 90 ° with the neck portion (3) of the slider (1) and einfoliessen in essentially run in a straight line. 3· Gleiter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfederelemente (7a, 7b; 7af, 7b1) eine Dicke von 0,1 bis 0,35 mm und eine Breite von 2,0 bis 3,0 mm aufweisen.3 · Slider according to claims 1 and 2, characterized in that the leaf spring elements (7a, 7b; 7a f , 7b 1 ) have a thickness of 0.1 to 0.35 mm and a width of 2.0 to 3.0 mm exhibit. 4. Gleiter nach Anspruch 1 und 3» dadurch gekennzeichnet, daß . die Einrastfinger (8a,8b; 8aT, 8b') einen kreisrunden Querschnitt aufweisen und daß ihr Durchmesser der Breite der Blattfederelemer te (7a,7b; 7a', 7b1) entspricht.4. Slider according to claim 1 and 3 »characterized in that. the locking fingers (8a, 8b; 8a T , 8b ') have a circular cross-section and that their diameter corresponds to the width of the leaf spring elements (7a, 7b; 7a', 7b 1). 5. Gleiter nach Anspruch l,und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Enden der Einrastfedern (8% 8b; 8a1, 8b1) abgerundet ausgebildet sind.5. Slider according to claim l, and 4, characterized in that the upper ends of the locking springs (8% 8b; 8a 1 , 8b 1 ) are rounded . 509341/0124509341/0124 - ίο -- ίο - 6. Gleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenarme des T-förmigen Kopfabschnitts (2) einen im wesentlichen kreisrunden Querschnitt besitzen.6. Slider according to claim 1, characterized in that the Side arms of the T-shaped head portion (2) a substantially have a circular cross-section. 509841/0124509841/0124 •41.• 41. LeerseiteBlank page
DE19742415871 1974-04-02 1974-04-02 UNIVERSAL INNER SLIDER FOR HANGING CURTAINS, CURTAINS ETC. Pending DE2415871A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742415871 DE2415871A1 (en) 1974-04-02 1974-04-02 UNIVERSAL INNER SLIDER FOR HANGING CURTAINS, CURTAINS ETC.
AT168475A AT332026B (en) 1974-04-02 1975-03-05 SLIDERS FOR HANGING CURTAINS, CURTAINS ETC. ON A CURTAIN RAIL WITH AN INNER RUN
FR7510231A FR2265328A1 (en) 1974-04-02 1975-04-02 Universal runner for curtain tracks - has leaf springs with projections for securing runner against rotation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742415871 DE2415871A1 (en) 1974-04-02 1974-04-02 UNIVERSAL INNER SLIDER FOR HANGING CURTAINS, CURTAINS ETC.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2415871A1 true DE2415871A1 (en) 1975-10-09

Family

ID=5911910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742415871 Pending DE2415871A1 (en) 1974-04-02 1974-04-02 UNIVERSAL INNER SLIDER FOR HANGING CURTAINS, CURTAINS ETC.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT332026B (en)
DE (1) DE2415871A1 (en)
FR (1) FR2265328A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537083C1 (en) * 1985-10-18 1987-04-30 Helmut Wittig Curtain suspension hook for rail mounting - has slot, into which is insertable guide formed by single guide member
US20120061527A1 (en) * 2009-05-06 2012-03-15 Demag Cranes & Components Gmbh Suspension element of a trailing cable assembly

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238455C2 (en) * 1992-11-13 1995-11-23 Cedargrove Ltd Device for hanging and removing a curtain from a track

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537083C1 (en) * 1985-10-18 1987-04-30 Helmut Wittig Curtain suspension hook for rail mounting - has slot, into which is insertable guide formed by single guide member
US20120061527A1 (en) * 2009-05-06 2012-03-15 Demag Cranes & Components Gmbh Suspension element of a trailing cable assembly

Also Published As

Publication number Publication date
ATA168475A (en) 1975-12-15
FR2265328A1 (en) 1975-10-24
AT332026B (en) 1976-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009016230U1 (en) Retaining device for Roman blind pearl ropes
DE2903689A1 (en) FISHING LINE TIE DEVICE
DE3205184A1 (en) FASTENING AGENTS FOR THE WRIST STRAP OF A SKI STICK AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2510098C3 (en) Zipper
DE2264971C3 (en) Connection between a heald and an elastic drawstring on a jacquard machine
DE2415871A1 (en) UNIVERSAL INNER SLIDER FOR HANGING CURTAINS, CURTAINS ETC.
EP2995227B1 (en) Suspension system for suspending a curtain
DE2329563C2 (en) Cable clamp
DE2425618C3 (en) Device for holding the slide of a zipper when pulling through the zipper chain
DE202019102699U1 (en) Curtain hook and curtain system
DE2307643C3 (en) Fastening device for holding a dental prosthesis
DE3013953A1 (en) Spring clasp for fastening ski boots - has gear wheel for easy turning of lever interacting with draw cord
DE2107224C3 (en) Inner curtain glider made of thermoplastic material
AT337395B (en) SLIDER FOR C-SHAPED CURTAIN RAILS
DE7411479U (en) Curtain rail glider
DE2912257C2 (en)
DE4024638C2 (en)
DE2501030C2 (en) Plastic hangers for curtains
DE202006002548U1 (en) Holder for adhesive tape roll has main holder with movable panel to allow insertion of roller and raised edge with cutters for web
AT281388B (en) Cord drive device for blinds
DE3023040C2 (en)
DE10001893C1 (en) Sliding curtain system, comprises slide section in shape of cambered oval disk, carriers, and slide holders with loops having opening to take holder section of adjacent sliding unit
DE1509481C (en) Actuating device for a turning shaft of a venetian blind
DE2219281A1 (en) PLASTIC SLIDER FOR HANGING UP CURTAINS, CURTAINS OR SIMILAR
DE1429202C (en) Inner glider for hanging and guiding curtains in tunnel-shaped profile rails

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHJ Non-payment of the annual fee