DE2414791B2 - Monitoring device for a copy fee counter of a xerographic copier - Google Patents

Monitoring device for a copy fee counter of a xerographic copier

Info

Publication number
DE2414791B2
DE2414791B2 DE2414791A DE2414791A DE2414791B2 DE 2414791 B2 DE2414791 B2 DE 2414791B2 DE 2414791 A DE2414791 A DE 2414791A DE 2414791 A DE2414791 A DE 2414791A DE 2414791 B2 DE2414791 B2 DE 2414791B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
logic
signal
gate
flip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2414791A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2414791C3 (en
DE2414791A1 (en
Inventor
Louis J. Penfield N.Y. Fantozzi (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2414791A1 publication Critical patent/DE2414791A1/en
Publication of DE2414791B2 publication Critical patent/DE2414791B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2414791C3 publication Critical patent/DE2414791C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/02Counting the number of copies; Billing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00379Copy medium holder
    • G03G2215/00383Cassette
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00548Jam, error detection, e.g. double feeding
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00556Control of copy medium feeding
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00717Detection of physical properties
    • G03G2215/00725Detection of physical properties of sheet presence in input tray
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/37Printing employing electrostatic force

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Überwachungseinrichtung für ein Kopiergebührenzählwerk einer xerographischen Kopiermaschine gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a monitoring device for a copy fee meter xerographic copying machine according to the preamble of claim 1.

Eine bekannte Überwachungseinrichtung der genannten Art (US-PS 33 58 570) dient dazu, die mit dem Gerät hergestellten Kopien zu zählen, um eine Berechnungsgrundlage zu erhalten (da derartige Geräite in der Regel gemietet sind, erfolgt die Abrechnung nach Maßgabe der Benutzung). Wurden bei älteren Maschinen sämtliche hergestellten Kopien mit dem gleichen Betrag in Ansatz gebracht, so trägt diese bekannte Einrichtung der Tatsache Rechnung, daß, wenn von einem Original eine größere Anzahl identischer Kopien hergestellt wird, die Maschine weniger belastet ist Dementsprechend sollen identische Kopien ab einer gewissen Zahl zu einem niedrigeren Betrag verrechnet werden. Hierzu weist die bekannte Überwachungseinrichtung eine aus mehreren Zählern bestehende Zähleinrichtung auf. Wurde nach Auflegen eines zu kopierenden Originals die gewünschte Anzahl mittels der Wähleinrichtung eingestellt, so zählt ein erster Zähler bis zu einer bestimmten Zahl, beispielsweise bis zur Zahl 5, und anschließend erfolgt eine Umschaltung auf den nächsten Zähler, welcher die weiteren identischen Kopien zählt. Der Zählerstand des zweiten Zählers wird bei der Endabrechnung dann mit einem entsprechend geringeren Betrag multipliziert Wird nun von einem Original eine große Anzahl identischer Kopien hergestellt, so kann es vorkommen, daß während dieses Vorgangs der Papiervorrat zu Ende geht Würde die Maschine jetzt vollständig abgeschaltet, um anschließend die restlichen Kopien herzustellen, so würden wiederum eine Anzahl von Kopien gezählt werden, die mit dem hohen Betrag verrechnet würden. Es ist also sicherzustellen, daß nach einer derartigen Unterbrechung derjenige Zähler weitergezahlt wird, der auch vor der Unterbrechung in Betrieb war.A known monitoring device of the type mentioned (US-PS 33 58 570) is used with the Device to count copies made in order to obtain a calculation basis (since such devices are usually rented, billing is based on usage). Were on older machines all copies made with the same amount in approach, this carries known Establishment of the fact that if from an original a larger number of identical copies is produced, the machine is less loaded. Accordingly, identical copies should be made from one a certain number can be offset at a lower amount. The known monitoring device a counting device consisting of several counters. Became after hanging one up copying originals set the desired number by means of the selection device, a first counts Counter up to a certain number, for example up to the number 5, and then a switchover takes place to the next counter, which counts the further identical copies. The count of the second The counter is then multiplied by a correspondingly lower amount in the final billing If a large number of identical copies are made of an original, it can happen that During this process the paper supply runs out If the machine were now switched off completely, in order to then make the remaining copies, a number of copies would again be counted that would be offset against the high amount. It must therefore be ensured that after such a Interruption of the meter that continues to be paid, which was also in operation before the interruption.

Andererseits muß gewährleistet sein, daß entsprechende Maßnahmen durch den Benutzer des Gerätes nicht dadurch mißbraucht werden können, daß dieser durch Simulieren einer Unterbrechung Gelegenheit hat, ein anderes Original aufzulegen, um anschließend trotz anderer Kopien in den Genuß der geringeren Berechnung zu kommen, weil nach der Unterbrechung der entsprechende andere Zähler betrieben wird. Denkbar wäre beispielsweise folgende Situation: Ein Benutzer legt ein Original, von dem er zehn KopienOn the other hand, it must be ensured that appropriate measures are not taken by the user of the device can be abused by the fact that this has the opportunity to simulate an interruption to put on another original in order to then enjoy the lower ones despite other copies Calculation to come because the corresponding other counter is operated after the interruption. The following situation would be conceivable, for example: A user submits an original from which he has ten copies

■Ό wünscht, auf die Auflageflächen des Gerätes und stellt an der Wähleinrichtung die Zahl 50 ein. Es sei angenommen, daß ab fünf Kopien eine billigere Berechnung erfolgt, d. h, daß nach fünf Kopien ein anderer Zähler betrieben wird. Sind die zehn Kopien fertig, von denen also fünf der »Billigzähler« gezählt hat, so kann die Bedienungsperson etweder durch direkte Handbetätigung oder durch Herabdrücken des Papierstapels den Detektor betätigen, so daß dieser ein dem Leerzustand des Papiervorrates entsprechendes Signal abgibt Dann kann ein neues Original aufgelegt werden, woraufhin die neuen Kopien bei Betreiben des »Billigzählers« erstellt werden.■ Ό wishes to place on the contact surfaces of the device and Enter the number 50 on the dialing device. It is assumed that if there are five or more copies, a cheaper one Calculation takes place, d. that is, another counter is operated after five copies. Are the ten copies finished, five of which the "cheap counter" counted, so the operator can either by direct manual operation or by pressing down on the stack of paper actuate the detector, so that this a signal corresponding to the empty condition of the paper supply then a new original can be placed, whereupon the new copies are made when the "Cheap counter" can be created.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuereinrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, durch die stets eine korrekte Zählung als Abrechnungsgrundlage durchgeführt wird.The invention is based on the object of specifying a control device of the type mentioned at the beginning, through which a correct count is always carried out as the basis for billing.

Ausgehend von einer Steuereinrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöstBased on a control device of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention solved by the specified in the characterizing part of claim 1 features

Die erfindungsgemäße Steuereinrichtung unterscheidet also zwischen »normalem« Leerzustand des Vorratsbehälters und zwischen »simuliertem« Leerzustand. Der Vorteil dieser Steuereinrichtung liegt auf der Hand: Liegt ein »echtes« Ausgangssignal vor, so wird nach einer Unterbrechung die Zählung mit demselben Zähler fortgeführt, der auch vor der Unterbrechung betrieben wurde. Handelt es sich um ein »vorgetäuscht-The control device according to the invention thus differentiates between the "normal" empty state of the Reservoir and between "simulated" empty state. The advantage of this control device lies in the Manual: If there is a "real" output signal, after an interruption the count will be with the same Counter continued, which was also operated before the interruption. Is it a "pretended

tes« Ausgangssignal, so wird beispielsweise die Maschine in ihren Ausgangszustand gebracht. Bei erneutem Betätigen des Gerätes werden dann wieder die ersten Kopien entsprechend dem »Normalpreis« gezählttes «output signal, for example the machine brought to their initial state. When you press the device again, the first Copies are counted according to the "normal price"

Aus der US-PS 33 78 254 ist zwar für sich schon bekannt, für den Vorratsbehälter der Kopierblätter eine Detektoreinrichtung vorzusehen, jedoch konnte dieser Druckschrift insofern keine Anregung bezüglich des Anmeldungsgegenstandes entnommen werden, als dort die oben genannten Probleme bezüglich der Manipula- ίο tion des Papiervorrats überhaupt nicht angesprochen sind.From US-PS 33 78 254 is already known for the storage container of the copy sheets a Provide detector device, but this could Insofar as no suggestions regarding the subject of the application are taken from the publication, as there the above problems regarding the manipula- ίο tion of the paper supply are not addressed at all.

Ferner ist aus der US-PS 3339 195 eine Anordnung bekannt, die dazu dient, die richtige Position von Artikeln, die einer Bearbeitungsmaschine auf einem Fließband zugeführt werden, festzustellen. Hierzu ist über dem Fließband eine Lichtschranke angeordnet, die bei Durchlaufen der einzelnen Artikel Impulse erzeugt Letztere werden mit Vorgabeimpulsen verglichen. Um beispielsweise bei nicht ordnungsgemäßem Funktionieren der Lichtschranke zu verhindern, daß das Vorhandensein von Artikeln fälschlicherweise angezeigt wird, wird in denjenigen Zeitpunkten, in denen normalerweise kein Artikel die Lichtschranke passieren kann, ein Zusatzimpuls erzeugt, der mit dem Ausgangssignal der Lichtschranke verglichen wird, und wenn nun die Lichtschranke fälschlicherweise einen Artikel anzeigt, ein Alarmsignal zu erzeugen. Bei dieser bekannten Anordnung sind die Impulse, die den Zeitpunkt angeben, bei dem das Vorhandensein eines Artikels bzw. ein nicht Jo ordnungsgemäßes Funktionieren der Anordnung feitgestellt werden soll, als kurzzeitige Rechteckimpulse vorgesehen. Dies bedeutet, daß der zu erfassende Zustand genau während dieses Zeitpunktes tatsächlich vorhanden sein muß. Diese Bedingung ist zwar bei a Zuführeinrichtungen erfüllt, bei denen beispielsweise auf einem Fließband Gegenstände einer Maschine zugeführt werden, jedoch kann durch eine derartige Einrichtung bei einer Kopiermaschine nicht die Bedingung erfaßt werden, daß der Leerzustand des Vorratsbehälters simuliert wurde, da ein derartiger Eingriff praktisch zu unendlich vielen Zeitpunkten während eines Kopierlaufes geschehen kann. Insofern konnte dieser Druckschrift keine Anregung zur Lösung der oben genannten Aufgabe entnommen werden.Furthermore, from US-PS 3339 195 an arrangement is known which is used to determine the correct position of articles that are fed to a processing machine on a conveyor belt. For this purpose, a light barrier is arranged above the conveyor belt, which generates pulses when passing through the individual items. The latter are compared with preset pulses. In order, for example, to prevent the presence of articles from being incorrectly displayed in the event of improper functioning of the light barrier, an additional pulse is generated at those times when no article can normally pass the light barrier, which is compared with the output signal of the light barrier, and if now the light barrier incorrectly displays an item to generate an alarm signal. In this known arrangement, the pulses which indicate the point in time at which the presence of an article or an improper functioning of the arrangement is to be prevented are provided as brief square-wave pulses. This means that the condition to be detected must actually be present precisely during this point in time. Although this condition is met in a feeder, in which, for example, objects are fed to a machine on a conveyor belt, such a device in a copier cannot detect the condition that the empty state of the storage container has been simulated, since such an intervention is practically impossible can happen infinitely many times during a copy run. In this respect, no suggestion for solving the above-mentioned problem could be found in this publication.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgcmäßen Überwachungseinrichtung ist die Aufrechterhaltung der der Vollständigkeit der Zählungen der hergestellten Kopien, ungeachtet einer Unterbrechung der Maschine nach dem Start, aber vor Abschluß der Herstellung so einer von der Bedienungsperson voreingestellten Anzahl von Kopien. Darüber hinaus ist es mit der erfindungsgemäßen Überwachungseinrichtung möglich, die Vollständigkeit der Kopierzählung in einer gestaffelten Berechnungseinrichtung der Kopiermaschine ungeachtet einer Unterbrechung des Kopierbetriebes während des Kopierlaufes aufrechtzuerhalten.Another advantage of the monitoring device according to the invention is the maintenance of the completeness of the counts of the copies made, regardless of an interruption of the machine after the start, but before the completion of the production so a number of copies preset by the operator. In addition, it is with the Monitoring device according to the invention possible, the completeness of the copy count in a staggered Calculating device of the copying machine regardless of an interruption in the copying operation to be maintained during the copy run.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtThe following are exemplary embodiments of the invention explained in more detail with reference to the drawings. It shows

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Kopierma- W) schine, in der die Überwachungseinrichtung der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann,F i g. 1 is a perspective view of a copier W) machine in which the monitoring device of the present invention can be used,

F i g. 2 schematisch die Betriebsteile einer xerographischen Kopiermaschine, die Teil der in F i g. 1 gezeigten Maschine sein können und mit denen die Überwachungseinrichtung der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann,F i g. FIG. 2 schematically shows the operating parts of a xerographic copying machine which are part of the process shown in FIG. 1 machine shown and with which the monitoring device of the present invention can be used,

F i ß. 3 schematisch interne Maschinenelemente der Überwachungseinrichtung,F i ß. 3 schematic internal machine elements of the monitoring device,

F i g. 4 eine schematische Zeichnung eines Verriegelungsschalters gemäß F i g. 3, der zum Ausschalten der Stromversorgung für bestimmte Teile der Maschine verwendet wird, so daß die Bedienungsperson die Mascnine sicher öffnen kann, um den Zustand einer Verklemmung oder Störung zu beseitigen,F i g. 4 is a schematic drawing of a locking switch according to FIG. 3, which is used to turn off the Power supply is used for certain parts of the machine, so that the operator the Mascnine can safely open to clear a deadlock or malfunction,

F i g. 5 eine schematische Endansicht einer Abtastvorrichtung, die einer xerographischen Kopiermaschine gemäß den F i g. 1 — 3 verwendet wird,F i g. 5 is a schematic end view of a scanning device; that of a xerographic copier machine according to FIGS. 1 - 3 is used,

Fig.6 schematisch verschiedene Eingangs- und Ausgangssignale, der Überwachungseinrichtung und ein stark generalisiertes Blockschaltbild, das größere funktioneile Elemente der Überwachungseinrichtung darstellt,6 schematically different input and Output signals, the monitoring device and a highly generalized block diagram, the larger one represents functional elements of the monitoring device,

F t g. 7A — 7C einige Schaltungen, die in der Überwachungseinrichtung verwendet werden,F t g. 7A-7C show some circuits that are used in the monitoring device be used,

F i g. 8A — 8C ein Beispiel einer Zeitsteuersignalgeneratorschaltung der Überwachungseinrichtung,F i g. 8A-8C show an example of a timing signal generator circuit the monitoring device,

Fig. 9A —9B in der Zusammenstellung gemäß Fig. 10 ein detailliertes Blockschaltbild der Überwachungseinrichtung, 9A-9B in the combination according to FIG. 10 shows a detailed block diagram of the monitoring device,

Fig. 11 eine Wahrheitstabelle, die hilfreich für das Verständnis der Schaltung der vorliegenden Erfindung in ihrer Störungsphase ist,Figure 11 is a truth table useful in understanding the circuit of the present invention is in their disruption phase,

Fig. 12A-12D Zeitsteuerwellenformen, die den Zustand der fehlenden Papierversorgung enthalten, der von der Überwachungseinrichtung erfaßt wurde,Figures 12A-12D are timing waveforms depicting the out of paper supply condition, the was detected by the monitoring device,

Fig. 13A-13G Zeitsteuerwellenformen, die die Fähigkeit der vorliegenden Überwachungseinrichtung zeigen, zwischen dem Zustand der fehlenden Papierversorgung und einer betrügerischen Einflußnahme auf den Apparat zu unterscheiden.Figures 13A-13G are timing waveforms illustrating the Ability of the present monitoring device to show between the state of the missing paper supply and a fraudulent influence on the apparatus.

Die erfindungsgemäße Überwachungseinrichtung soll anhand einer xerographischen Kopiermaschine beschrieben werden, deren perspektivische Ansicht in F i g. 1 dargestellt ist. Unter Bezugnahme auf F i g. 2 kann es sich dabei um eine xerographische Maschine folgenden Typs handeln. Sie besitzt eine Trommel 1 mit einer lichtempfindlichen, isolierenden äußeren Beschichtung 3, um die verschiedene Betriebselemente zur Erzielung der üblichen xerographischen Funktion angeordnet sind, nämlich ein Reinigungsflügel 4, eine Ladungskorotronelektrode 9, eine Einrichtung 10, die eine Abtastvorrichtung 13 und eine Optik 14 aufweist, um ein abgetastetes Abbild eines Originals 11 auf die lichtempfindliche, isolierende Beschichtung aufzubringen, sowie eine Einrichtung 15 zum Aufbringen von Tonerpartikeln auf die lichtempfindliche, isolierende Beschichtung, ein Übertragungskorotron 17, ein Papier· abnahmekorotron 18, ein Vorreinigungs- bzw. Vorlösch-Korotron 22, sowie eine Detektor-Einrichtung 23. Beim Betrieb werden diese Elemente in bekannter Weise dazu verwendet, um die lichtempfindliche, isolierende Beschichtung einheitlich zu laden, sie abbildweise zu belichten, um ein latentes elektrostatographisches Abbild in der Beschichtung zu erzeugen, um dieses Abbild mit Tonerpartikeln zu entwickein und das entwickelte Abbild auf ein Papier zu übertragen, das in einen Kontakt mit der Trommel voranbewegt wird. Das mit dem Abbild versehene Papier wird dann entfernt, und das Abbild wird mittels Hitzeeinwirkung durch eine geeignete Einrichtung 26 auf dem Papier fixiert und das Papier dann in einen Behälter 27 gefördertThe monitoring device according to the invention is intended to be based on a xerographic copying machine are described, the perspective view of which in FIG. 1 is shown. Referring to FIG. 2 it can be a xerographic machine of the following type. It has a drum 1 with a photosensitive, insulating outer coating 3 to the various operating elements for Achievement of the usual xerographic function are arranged, namely a cleaning wing 4, a Charge corotron electrode 9, a device 10 which a scanning device 13 and an optical system 14 to a scanned image of an original 11 on the Apply light-sensitive, insulating coating, and a device 15 for applying Toner particles on the photosensitive, insulating coating, a transfer corotron 17, a paper acceptance corotron 18, a pre-cleaning or pre-extinguishing corotron 22, as well as a detector device 23. During operation, these elements are known in Way used to uniformly charge the photosensitive, insulating coating to them to expose image by image in order to produce a latent electrostatographic image in the coating in order to to develop this image with toner particles and to transfer the developed image onto a paper which is in advance into contact with the drum. The paper with the image is then removed, and the image is fixed on the paper by the action of heat by a suitable device 26 and that Paper is then fed into a container 27

Der xerographische Apparat des geschilderten Typs enthält im allgemeinen eine Anzahl von Detektor-Einrichtungen, um gewisse Betriebszustände anzuzeigen. So wird z. B. eine in F i κ. 2 mit 31 bezeichnete,The xerographic apparatus of the type described generally contains a number of detector devices, to display certain operating states. So z. B. one in F i κ. 2 labeled 31,

schematisch dargestellte geeignete Detektoreinrichtung dazu verwendet, um den Zustand der Papierverklemmung festzustellen, wenn sich das Papier auf einer Bahr: bewegt. DerApparat kann auch eine Einrichtung 23 aufweisen, um festzustellen, ob das Papier noch an der Trommel haftet, anstatt daß der Entfernungs- oder Abnahmeschritt von dem Abnahmekorotron 18 durchgeführt wurde. Der Störungszustand kann, noch allgemeiner, auf einem Fehler der Betriebsteile beruhen, wie z. B, wenn die Abtastvorrichtung 13 versäumt, ihre normale Abtastung zu vollenden, und während eines Kopierbetriebs den Zyklus zurückfährt. Unter Bezug auf die F i g. 3 und 5 kann ein Störungszustand, der darin besteht, daß die Abtastvorrichtung die Abtastung nicht vollendet, sondern erneut durchläuft, wie folgt festgestellt werden:suitable detector device shown schematically used to check the jam condition detect when the paper is moving on a stretcher. The apparatus can also include a device 23 to see if the paper is still clinging to the drum instead of the removal or Acceptance step was carried out by the acceptance corotron 18. The fault condition can, yet more generally, based on an error in the operational parts, such as B, when the scanning device 13 fails to meet its complete normal scan and reverse cycle during a copy operation. Referring to on the F i g. 3 and 5 may be a failure condition that the scanner is not scanning completed, but runs through again, can be determined as follows:

Der Apparat kann einen Abtast- oder Heimlaufschalter 33 mit einer Schalteinrichtung aufweisen. Die Schalteinrichtung kann Kontakte 35 und 37 besitzen, die am Beginn jedes Starts des Abtastzyklus kurzzeitig schließen, wenn die Abtastvorrichtung 13 sie für einen Moment berührt (Fig.5). Gemäß einem Merkmal der vorliegenden Erfindung wird die Tatsache, daß die Abtastvorrichtung 13 den Heimlaufschalter zu regelmäßigen Zeitintervallen synchron mit jedem Abtastzyklus schließt und öffnet, dazu verwendet, die Zeitsteuersignale zu tasten, um verschiedene Elemente der Steuerschaltung und damit verschiedener Betriebsteile der Maschine zu überwachen oder kontrollieren. Wenn daher die Abtastvorrichtung verfehlt, den Heimlaufschalter 33 zum erwarteten regulären Zeitintervall zu schließen, dann deutet die Steuerschaltung dies als Anzeige eines Störungszustands der Maschine. Gewisse logische Netzwerke, die in der Steuerschaltung vorgesehen sind, interpretieren dann den Fehler und unterbrechen den Maschinenlauf.The apparatus may have a scan or run home switch 33 with switching means. the Switching device can have contacts 35 and 37, which are briefly at the beginning of each start of the sampling cycle close when the scanning device 13 touches it for a moment (Fig.5). According to a feature of the present invention is the fact that the scanning device 13 the home run switch to regular Time intervals synchronous with each sampling cycle closes and opens, used to control the timing signals to key to various elements of the control circuit and thus various operating parts of the machine to monitor or control. Therefore, if the scanner misses, run home switch 33 to close at the expected regular time interval, then the control circuit interprets this as an indication of a Machine malfunction. Certain logical networks provided in the control circuit then interpret the error and interrupt the machine run.

Der Einfachheit halber und aus den oben angegebenen Gründen werden der Papierverklemmungszustand, der Zustand der fehlenden Papierabnahme oder, noch allgemeiner, der Fehler der Abtastvorrichtung zusammengefaßt und als Verklemmungszustand des Apparates im allgemeinen betrachtet. Wenn daher in der folgenden Beschreibung vom Verklemmungszustand die Rede ist, dann soll damit nicht nur der Papierverklemmungszustand oder der Abnahmeverklemmungszustand erfaßt sein, sondern ebenso andere undurchführbare oder anormale Operationen, die im Fehler der Abtastvorrichtung resultieren, abzutasten und zurückzulaufen und dadurch den Abtastzyklus zu vollenden.For the sake of simplicity and for the reasons given above, the paper jam state, the state of missing paper or, more generally, the error of the scanning device summarized and viewed as a deadlock condition of the apparatus in general. Therefore, if in the In the following description of the jammed state, then not only the paper jammed state is intended or the acceptance deadlock state, but also other impracticable ones or scan and backtrack abnormal operations that result in the failure of the scanner and thereby complete the scan cycle.

Im Zusammenhang mit dieser Anmeldung bedeutet ein »Kopierlauf« einen vollkommenen Zyklus, beginnend mit dem Starten der Maschine dem Durchlaufen einer Anzahl von Kopien und t em Stoppen der Maschine. Im Zusammenhang mit Jer vorliegenden Maschine heißt dies, daß die Bedienungsperson eine Zahl auf der Wahlscheibe für die Anzahl der Kopien einstellt, den Druck-Knopf drückt und eine Anzahl von Kopien erhält. Die Maschine stoppt automatisch nach dem Kopierlauf.In the context of this application, a "copy run" means a complete cycle beginning with starting the machine, running through a number of copies and stopping the Machine. In connection with the present machine, this means that the operator has a Set the number on the dial for the number of copies, press the push button and a number of Copies. The machine stops automatically after the copy run.

Der Ausdruck »gestaffeltes Berechnungsschema«, auf den in dieser Anmeldung Bezug genommen wird, weist auf eine geeignete Anordnung hin, mit der die Anzahl der Kopien aufeinanderfolgender Kopierläufe aufgenommen wird, wobei unterschiedliche Berechnungsraten für die Kopien angewendet werden, abhängig von der Anzahl der Kopien pro Kopierlauf. Ein solches Schema ist in der amerikanischen Patentanmeldung (Serial-No. 344 321 vom 21.3.1973) vorgeschlagen. Bei diesem System wird eine Anzahl von Kostenzählerr verwendet. Ein erster Zähler wird dazu verwendet kumulativ die Gesamtheit der Kopien, die in aufeinanderfolgenden Kopierläufen gemacht werden, zu registrieren. Der zweite Zähler zeichnet kumulativ die Anzahl von Kopien auf, die bis zu einer gewisser Höchstzahl, z. B. 6 Kopien, gemacht werden. Ein drittel Zähler registriert kumulativ die Anzahl von Kopien, die über dieser höchsten Grenze liegen, d. h. 7 Kopien odei mehr in dem obigen Beispiel. Die Zählungen bis zui ersten Höchstgrenze werden mit einer geeigneten Rate verrechnet, und für die Zählungen oberhalb dei Höchstgrenze wird eine billigere Verrechnungsrate verwendet.The term "staggered calculation scheme" referred to in this application indicates on a suitable arrangement with which the number of copies of successive copy runs recorded with different computation rates being used for the copies, depending on the number of copies per copy run. One such scheme is in the American patent application (Serial No. 344 321 from March 21, 1973). at A number of counters are used in this system. A first counter is used for this to register cumulatively the totality of copies made in successive copy runs. The second counter cumulatively records the number of copies up to a certain number Maximum number, e.g. B. 6 copies can be made. A third counter cumulatively registers the number of copies that lie above this highest limit, d. H. 7 copies or more in the example above. The counts up to the first cap are made at an appropriate rate charged, and a cheaper billing rate is used for the counts above the upper limit used.

is Der Apparat ist mit einem Verschluß 4! (Fig.3] versehen, damit die Bedienungsperson den Apparat öffnen kann. Der Verschluß beinhaltet einen Verschlußschalter 42, der zwischen einer Wechselstromversorgung und gewissen Teilen der Maschine angeordnet ist so daß die Bedienungsperson die Maschine sicher öffner kann, um den Störungszustand zu beseitigen. GemäC F i g. 1 kann die Bedienungskonsole eine Anzahl vor manuell zu betätigenden Tastknöpfen enthalten, so ζ. Β einen Druck-Knopf 51, einen Stopp-Knopf 52 sowie eir Anzeigefenster 54, in dem Informationen aufleuchter können, um eine visuelle Anzeige der Maschinenzustände zu schaffen. Die Konsole kann auch eine Anordnung 43 mit einer bestimmten Anzahl separater Wahlscheiben für die Anzahl der Kopien, wie etwa die Scheiben 4?is The device is with a lock 4! (Fig.3] provided so that the operator can open the device. The shutter includes a shutter switch 42 placed between an AC power supply and certain parts of the machine so that the operator can safely open the machine to remove the malfunction. According to F i g. 1, the control panel can contain a number of push buttons to be operated manually, see ζ. Β a push button 51, a stop button 52 and a display window 54 in which information lights up can be used to provide a visual indication of machine status. The console can also be an arrangement 43 with a certain number of separate selection discs for the number of copies, such as discs 4?

jo und 48 für Zehner- bzw. Einer-Beträge, die die Bedienungsperson dazu verwenden kann, die Maschine für die gewünschte Anzahl von Kopien voreinzustellen aufweisen. Die Maschine ist außerdem mit einer Einrichtung zur Anzeige des Rechnungsbetrages ausge-jo and 48 for tens and units, respectively, which the operator can use to control the machine have to be preset for the desired number of copies. The machine is also equipped with a Device for displaying the invoice amount

J5 stattet, die mehrere Zähler 57, 58 und 59 enthält, die einem gestaffelten Berechnungsschema der Maschine zugeordnet sind.J5 equips, which contains several counters 57, 58 and 59, the are assigned to a staggered calculation scheme of the machine.

Die Steuerschaltung der vorliegenden Erfindung wirkt mit verschiedenen Eingängen und Ausgängen, die oben erwähnt sind, und verschiedenen Maschinenelementen, die am Maschinenlauf beteiligt sind, zusammen Gemäß Fi g. 6 können an manuellen Eingangssignalen für die Steuerschaltung das »Start«- oder »Druck«-Signal 62 und das »Stopp«-Signal 63 vorhanden sein, die von der Bedienungsperson ausgelöst werden, sowie ein »Kopieranzahl«-Signal 65, das von den Betragswahlscheiben kommt Die Steuerschaltung verarbeitet auch solche Signale, die einen Störungszustand anzeigen, und liefert geeignete Ausgangssignale an die Bedienungsperson. So kann die Maschine z. B. ein Störungssignal 66 abgeben, das den Zustand der Papierverklemmung oder der fehlenden Papierabnahme oder aber eine fehlerhafte Funktion des Abtasters anzeigt; dieses Signal kennzeichnet, daß die Maschine nicht störungsfrei läuft Ein anderer Typ eines Eingangssignals für einen Störungszustand ist das Papierversorgungssignal 67, das anzeigt, wenn die Papierversorgung auf dem Papierträger 68 (F i g. 1) ausgeht, während die Maschine dabei ist, eine vorbestimmte Anzahl von Kopien gemäß der Einstellung der Kopiei beUags Wählscheiben herzustellen. Ein weiteres Eingangssigna], das die Steuerschaltung verarbeitet, ist das Signal 67', das eine betrügerische Einflußnahme anzeigt, wenn die Bedienungsperson einen nicht gezeigten Hebel herunterzieht, der mit dem Papierträger gekoppelt ist, um dadurch den Zustand der fehlenden Papierversorgung zu simulieren und in den Genuß einer geringeren Anzeige der Zähler 57,58 und 59 des gestaffelten Berechnungsschemas zu kommen.The control circuit of the present invention operates with various inputs and outputs, the are mentioned above, and various machine elements that are involved in running the machine together According to Fig. 6, the manual input signals for the control circuit can be the »start« or »pressure« signal 62 and the "stop" signal 63, which are triggered by the operator, and a "Number of copies" signal 65 from the amount dials The control circuit also processes signals that indicate a fault condition, and provides appropriate output signals to the operator. So the machine can z. B. a fault signal 66 submit that the state of the paper jam or the missing paper removal or a faulty one Indicates the function of the scanner; this signal indicates that the machine is not running properly Another type of input signal for a fault condition is the paper supply signal 67, the indicates when the paper supply is on the paper support 68 (Fig. 1) goes out while the machine is about to make a predetermined number of copies according to the setting of the copy beUags dials. Another input signal which the control circuit processes is signal 67 ', which is a fraudulent Indicates influence when the operator pulls down a lever, not shown, with the Paper carrier is coupled in order to simulate the state of the missing paper supply and in the Enjoy a smaller display of the counters 57, 58 and 59 of the staggered calculation scheme.

Die die Überwachungseinrichtung enthaltende Steuerschaltung der vorliegenden Maschine ist so ausgelegt, daß sie bei Feststellung eines Störungszustands den Maschinenzyklus unterbricht. Während der Unterbrechung läßt die Steuerschaltung die visuelle Anzeigeeinrichtung 54 aufleuchten, die verschiedene separate Lichter zur Identifizierung des Typs des Störungszustands aufweist, d. h. Ausgang des Papiers oder Verklemmungszustandes. Die Maschine ist so ausgelegt, daß die Bedienungsperson einen festgestellten Verklemmungszustand erst beseitigen muß oder im Falle des Papierausgangs dieses erst nachfüllen muß, bevor die Steuerschaltung ein erneutes Starten der Maschine zuläßt. Genauer gesagt, ist die Steuerschaltung so ausgelegt, daß beim Verklernrr.ungszustand die Bedienungsperson den Verschluß 41 (F i g. 3) und die Maschine öffnen muß, den Störungszustand beseitigen und die Maschine dann wieder schließen muß. Nur dann wird die Maschine auf einen entsprechenden Befehl oder durch Niederdrücken des Druck-Knopfes erneut starten. Die Steuerschaltung ist so ausgelegt, daß während der Unterbrechung infolge des Verklemmungszustands oder der fehlenden Papierversorgung die Stromversorgung für gewisse Teile der Maschine aufrechterhalten bleibt; so für die Zähleinrichtung 89, so daß der bis zum Zeitpunkt der Unterbrechung erreichte Zählerstand nicht gelöscht wird. Dies stellt die Einheitlichkeit des Berechnungsschemas sicher.The control circuit of the present machine including the monitoring device is like this designed so that it interrupts the machine cycle when a fault condition is detected. During the Interrupt causes the control circuit to light up the visual indicator 54, the various has separate lights to identify the type of fault condition; d. H. Exit of the paper or deadlock. The machine is designed so that the operator has one locked Must first eliminate the deadlock or, in the case of paper output, this must first be refilled, before the control circuit allows the machine to be restarted. More specifically, is the control circuit designed in such a way that the Operator must open the shutter 41 (Fig. 3) and the machine to eliminate the malfunction and then the machine has to close again. Only then will the machine respond to an appropriate command or start again by pressing the push button. The control circuit is designed so that during the interruption due to the deadlock or the lack of paper supply the power supply for certain parts of the machine is maintained; so for the counter 89, so that the counter reading reached up to the point in time of the interruption is not cleared. This represents the Consistency of the calculation scheme sure.

Es gibt eine Anzahl weiterer Merkmale der vorliegenden Überwachungs- und Steuerschaltung, die jetzt beschrieben werden sollen, da ihr Verständnis dem Verständnis der gesamten Steuerschaltung zugute kommt. Die Steuerschaltung verwendet viele Logik-Elemente, die in einer Anzahl logischer Netzwerke geordnet sind. Viele der Logik-Elemente sind an verschiedenen logischen Netzwerken beteiligt. Die Logik-Elemente können von herkömmlicher Art wie z. B. UND-, ODER- und NAND-Glieder sowie LATCH- oder FLIP-FLOP-Schaltungen sein. Sie werden in herkömmlicher Weise verwendet. Einige der Logik- ^o Schaltungen enthalten, obwohl sie der Einfachheit halber als einzelner Block, z. B. in Fi g. 7A dargestellt sind, viele herkömmliche Logik- oder Schaltungselemente, die zur Erzielung besonderer zu beschreibender Funktionen zusammengesetzt sind. Die F i g. 7B und 7C «5 illustrieren andere Beispiele logischer Schaltungen. So kann beispielsweise als Schalter für das An- und Abschalten der Wechselstromversorgung an den Motor eine Kombination aus optischer Kopplung (lichtemittierende Diode und Foto-Darlington-Transistor) und Triac vorteilhaft verwendet werden, wie schematisch in Fig. 7B gezeigt Eine solche Schaltung ist in der amerikanischen Patentanmeldung SN 338 808 vom 8.3. 73 vorgeschlagen. Die Anordnung aus lichtemittierender Diode und Foto-Darlington-Transistor kann auch als Lichtkopplung zwischen verschiedenen Detektor-Elementen wie etwa dem Verklemmungsdetektor oder dem Verschlußdetektor, und Logik-Elementen, wie etwa einer LATCH-Schaltung oder einem FLIP-FLOP, verwendet werden, wie in F i g. 7C dargestellt ist &oThere are a number of other features of the present monitoring and control circuitry that will now be described as understanding the entire control circuit will benefit from understanding comes. The control circuit uses many logic elements in a number of logical networks are ordered. Many of the logic elements are involved in different logical networks. the Logic elements can be of conventional type such as e.g. B. AND, OR and NAND elements as well as LATCH or FLIP-FLOP circuits. They are used in a conventional manner. Some of the logic- ^ o Circuits, although for the sake of simplicity as a single block, e.g. B. in Fi g. 7A are, many conventional logic or circuit elements necessary to achieve particular to be described Functions are composed. The F i g. 7B and 7C «5 illustrate other examples of logic circuits. For example, as a switch for on and Shutting off the AC power supply to the motor a combination of optical coupling (light emitting Diode and photo Darlington transistor) and triac can be used advantageously, as shown schematically in Fig. 7B shown Such a circuit is in the American patent application SN 338 808 of 8.3. 73 proposed. The arrangement of light-emitting diode and photo Darlington transistor can also as light coupling between different detector elements such as the jam detector or the locking detector, and logic elements such as a LATCH circuit or a FLIP-FLOP, can be used as shown in FIG. 7C is shown & o

Verschiedene Impulsketten werden vom Zeitsteuersignalgenerator 82 erzeugt; sie werden als Kopierzählimpulse für die hergestellten Kopien oder als Zeitsteuerung für die Tastung gewisser logischer Netzwerke und ähnlichem verwendet Der Zeitsteuersignal-Generator liefert Impulsketten, deren Entstehen an die Betätigung des Abtastschalters 33 und/oder gewisser anderer Schaltungselemente gebunden und um einen vorbestimmten Betrag gegenüber der Betätigung der verknüpften Elemente zeitverzögert ist. Fig.8A zeigt ein Beispiel eines Impulsgenerators, der als Zeitsteuersignal-Generator verwendet wird. Er enthält einen Binärzähler, bestehend aus einer Anzahl von FLIP-FLOP's a — h, die zu einer Kette verbunden sind, um Impulse von einem Taktgeber zu zählen. Zur Erzeugung der Kopierzählimpulse (Fig.8C), die die Anzahl der hergestellten Kopien repräsentieren, sind z. B. die Ausgänge a, c, d, h der (^-Leitungen des ersten FLIP-FLOP's (a), des dritten (c), des vierten (d)und des letzten (h) an ein NAND-Gatter 101 angeschlossen. Beim Betrieb werden alle die FLIP-FLOP's a, b, c, d, e, f, gund Λ jedesmal zurückgestellt, wenn ein Abtastimpuls vom Abtastschalter angelegt wird. Die FLIP-FLOP's zählen die 60-Hertz-(Netzfrequenz-)Taktgeberimpulse nach jeder Rückstellung und erzeugen einen {^-Impuls als Zählimpuls. Die letzten beiden FLIP-FLOP's gund h stehen auch unter dem Einfluß des Verklemmungssignals, das über ein ODER-Glied 103 von einer Verklemmungssignalleitung 104 an ihre Rückstell-Leitungen angeschlossen ist. Die FLIP-FLOP's werden von dem 60-Hz-Takt gesteuert und die Ausgänge der FLIP-FLOP's a, b, c, d, e, f.gund h schalten nach logisch 1, wenn sie in der Folge als Antwort auf die Taktimpulse gesetzt werden. Wenn ein Verklemmungszustand auftritt, erkennt die Verklemmungs- Detektoreinrichtung dies und liefert das Verklemmungssignal an die FLIP-FLOP's g und h über das ODER-Glied 103. Als Folge werden die FLIP-FLOP's g und Λ zurückgestellt und werden so lange in diesem Status festgehalten, solange das Verklemmungssignal ansteht. Dies hat zur Folge, daß der Eingang h des NAND-Gatters 1011 auf logisch 0 bleibt. Solange demzufolge das Verklemmungssignal an der Leitung 104 ansteht, kann das NAND-Gatter 101 keinen Taktimpuls erzeugen, obwohl die Eingänge a, cund c/logisch 1 werden, wenn der 60-Hz-Takt zunimmt und die FLIP-FLOP's a, c und d setzt.Various pulse trains are generated by timing signal generator 82; they are used as Kopierzählimpulse for the copies produced or as a timing for sampling a certain logical networks and the like used by the timing signal generator provides pulse trains, their occurrence in the operation of the sampling switch 33 / or certain other circuit elements and bound and by a predetermined amount with respect to the actuating of the linked elements is delayed. Fig. 8A shows an example of a pulse generator used as a timing signal generator. It contains a binary counter, consisting of a number of FLIP-FLOP's a - h, which are connected in a chain in order to count pulses from a clock generator. To generate the copy counting pulses (Fig.8C), which represent the number of copies made, z. B. the outputs a, c, d, h of the (^ lines of the first FLIP-FLOP (a), the third (c), the fourth (d) and the last (h) connected to a NAND gate 101 . In operation, all of the FLIP-FLOP's a, b, c, d, e, f, g, and Λ are reset each time a sample pulse is applied from the sample switch reset and generate a {^ pulse as a count. the last two FLIP-FLOP's stand g and h under the influence of the Verklemmungssignals, which is connected via an OR gate 103 from a Verklemmungssignalleitung 104 on its reset lines. the FLIP-FLOP's are controlled by the 60 Hz clock and the outputs of the FLIP-FLOP's a, b, c, d, e, f.g and h switch to logic 1 if they are subsequently set in response to the clock pulses Deadlock occurs, the deadlock detection device detects this and sends the deadlock signal to the FLIP-FLOP ' s g and h via the OR gate 103. As a result, the FLIP-FLOPs g and Λ are reset and are held in this status as long as the deadlock signal is present. As a result, input h of NAND gate 1011 remains at logic 0. As long as the deadlock signal is present on the line 104 , the NAND gate 101 can not generate a clock pulse, although the inputs a, c and c / become logical 1 when the 60 Hz clock increases and the FLIP-FLOPs a, c and d puts.

Das Vorangegangene ist in der Fig.8A dargestellt. Im folgenden wird auf die Fig. 8B —8C Bezug genommen. Nach einer Warmlaufzeit At, nachdem der Druck-Knopf niedergedrückt wurde, tastet der Abtaster 13 nacheinander in regelmäßigen Zeitintervallen ab. Als Folge davon erzeugt der Abtastschalter 33 eine Kette von Abtastimpulsen Sl, S2, 53 (Fig.8B). Von jedem Abtastimpuls werden die FLIP-FLOP's zurückgestellt. Nach der Rückstellung werden die FLIP-FLOP's a, b, c, d, e,f,g\mu Λ in sukzessiver Reihenfolge als Antwort auf die einlaufende Impulskette der 60-Hz-Taktimpulse von der Wechselstromversorgung voreingestellt. Nach einer bestimmten Anzahl der 60-Hz-impulse, d. h., nachdem 141 Impulse nach der Rückstellung aller FLIP-FLOP's gezählt wurden, sind alle Eingänge a, c, d und h des NAND-Gatters 101 auf logisch 1 gestellt Das NAND-Gatter erzeugt daraufhin einen Zählimpuls Cl, sofern nicht ein Verklemmungszustand auftritt, durch den die FLIP-FLOFs g und Λ im zurückgestellten Zustand gehalten werden und dadurch die Erzeugung eines Zählimpulses Cl verhindern. Das Vorangegangene wird wiederholt, um eine Kette von Zählimpulsen Ci, CZ C3 ... (Fig.8C) als Anwort auf die Abtastimpulse S1,52,53 etc. zu schaffen.The foregoing is shown in Figure 8A. Reference is now made to Figures 8B-8C. After a warm-up time At after the push button has been depressed, the scanner 13 scans successively at regular time intervals. As a result of this, the sampling switch 33 generates a chain of sampling pulses S1, S2, 53 (FIG. 8B). The FLIP-FLOPs are reset by each sampling pulse. After resetting, the FLIP-FLOPs a, b, c, d, e, f, g \ mu Λ are preset in successive order as a response to the incoming pulse train of 60 Hz clock pulses from the AC power supply. After a certain number of 60 Hz pulses, ie after 141 pulses have been counted after all FLIP-FLOPs have been reset, all inputs a, c, d and h of NAND gate 101 are set to logic 1. The NAND gate is generated then a counting pulse Cl, unless a deadlock condition occurs, by which the FLIP-FLOFs g and Λ are held in the reset state and thereby prevent the generation of a counting pulse Cl. The foregoing is repeated in order to create a chain of counting pulses Ci, CZ C3 ... (FIG. 8C) in response to the sampling pulses S 1,52,53 etc.

Das NAND-Glied 101 wird daher als Zeitverzögerungsschaltung benutzt, wobei der Betrag der Zeitverzögerung zwischen einem Eingangsabtastimpuls und einem Ausgangszählimpuls, z. B. zwischen den Impulsen 51 und Cl, davon abhängt, welche der Ausgänge derThe NAND gate 101 is therefore used as a time delay circuit, the amount of time delay between an input sampling pulse and an output counting pulse, e.g. B. between the pulses 51 and Cl, depends on which of the outputs of the

FLlP-FLOP's a-h als Eingang für die NAND-Gatter benutzt werden. Außerdem ergibt sich aus der Schaltung, daß eine Impulserzeugung zu jedem vorbestimmten Zeitintervall nach dem Start der Kettenzählung der 60-Hz-Taktimpulse dadurch unterbunden werden kann, daß ausgewählte FLIP-FLOP's im zurückgestellten Zustand gehalten werden, so daß sie nicht von den 60-Hz-Taktimpulsen gesetzt werden können. Dies ist in der beschriebenen Schaltung illustriert, wo das Verklemmungssignal, in der Form einer logischen 1, an die FLIP-FLOP's g und h angelegt wird, um sie zurückzustellen, so daß die Taktimpulse die FLIP-FLOP's gund Λ nicht takten können und dadurch verhindern, daß das NAND-Gatter 101 einen Zählimpuls erzeugt.FLIP-FLOP's ah can be used as an input for the NAND gate. In addition, it follows from the circuit that pulse generation can be prevented at every predetermined time interval after the start of the chain counting of the 60 Hz clock pulses by keeping selected FLIP-FLOPs in the reset state so that they are not affected by the 60 Hz Clock pulses can be set. This is illustrated in the circuit described, where the deadlock signal, in the form of a logic 1, is applied to the FLIP-FLOP's g and h in order to reset them so that the clock pulses cannot clock the FLIP-FLOP's g and Λ and thereby prevent NAND gate 101 from generating a count.

Die funktionellen und betriebsmäßigen Eigenschaften der Überwachungseinrichtung oder Steuerschaltung sollen kurz in Verbindung mit Fig.6 beschrieben werden. Wie in Fig.6 grob gezeigt, enthält die Steuerschaltung im funktionellen Sinn einen Taktgeber 81, der die Grundzeitinformation von der 60-Hz-Wechselstromquelle ableitet; eine andere Frequenz als 60 Hz könnte auch verwendet werden. Die Schaltung besitzt eine Zeitsteuergeneratorlogik 82, die im großen und ganzen das Grundtaktsignal vom Taktgeber 81 und das Abtastsignal 78 benutzt, um eine Vielzahl unterschiedlicher Zeitsteuersignale 83 für die normalen Maschinenoperationen abzuleiten. Die Schaltung besitzt ferner eine Unterbrechungslogik 84. Das Netzwerk 84 reagiert auf bestimmte Störungszustände, die oben erwähnt wurden, und unterbricht den normalen Betrieb verschiedener Maschinenelemente 87 über eine Zwischenschaltung 85. Die Zeitsteuergeneratorlogik 82 ermöglicht über die Zwischenschaltung 85, daß die Kopierzähleinrichtung 89 die Gebührenzähler 90 weiterstellt. Als; Reaktion auf das Störungssignal stoppt die Unterbrechungslogik 84 den Kopiervorgang und hält die Zähleinrichtung 89 und die Gebührenzähler in einem statischen Zustand, so daß nach Beseitigung des Störungszustands die Betätigung der Gebührenzähler fortgesetzt werden kann, als wenn keine Unterbrechung während des Kopierlaufes aufgetreten wäre. Dies ist vorgesehen, um die Einheitlichkeit der Kopierzählung sicherzustellen und um dem Kunden die niedrigere Berechnungsrate zu geben, auf die er Anspruch hat. Die Maschine nimmt den Kopierbetrieb wieder auf, vorausgesetzt, daß die Störung beseitigt wurde. Die Logik 82,84 und 85 stellt sicher, daß die Zähleinrichtung 89 und die Gebührenzähler 90 die korrekte Zahl von den Kopien anzeigen, die den Kopien entspricht, die der Bedienungsperson tatsächlich ausgeworfen wurden; diese Logik sorgt außerdem dafür, daß die Kopien gemäß dem gestaffelten Berechnungsschema gezählt werden. Die Logik stellt auch fest, ob eine betrügerische Einflußnahme vorliegt, stoppt gegebenenfalls die Maschine und stellt die Zähleinrichtung und die gestaffelten Gebührenzähler so ein, daß die Berechnung für die zusätzlichen Kopien — nach dem erneuten Starten der Maschine zur Vollendung des ursprünglichen Kopierlaufs — zum höheren Berechnungsmodus zurückkehrtThe functional and operational characteristics of the monitoring device or control circuit are to be briefly described in connection with Fig. 6. As roughly shown in Fig. 6, the Control circuit in the functional sense has a clock 81 which receives the basic time information from the 60 Hz AC power source derives; a frequency other than 60 Hz could also be used. The circuit has a timing generator logic 82 which by and large the basic clock signal from clock 81 and the Sample signal 78 is used to derive a variety of different timing signals 83 for normal machine operations. The circuit also has an interrupt logic 84. The network 84 is responsive to certain fault conditions mentioned above and interrupts the normal operation of various machine elements 87 via an intermediate circuit 85. The timing generator logic 82 enables, via the intermediate circuit 85, that the copy counter 89 the charge meter 90 continues. As; The interruption logic stops responding to the fault signal 84 the copying process and keeps the counter 89 and the charge meters in one static condition, so that after the fault condition has been eliminated, the charge meter is actuated can be continued as if no interruption had occurred during the copy run. This is provided to ensure the consistency of the copy count and to give the customer the lower To give the calculation rate to which he is entitled. The machine will resume copying provided that the fault has been eliminated. Logic 82, 84 and 85 ensure that the counter 89 and the billing meters 90 display the correct number of copies corresponding to the copies corresponding to the Operator actually ejected; this logic also ensures that the copies are counted according to the graduated calculation scheme. The logic also determines if a fraudulent If there is influence, the machine stops if necessary and sets the counter and the graduated billing meter so that the calculation for the additional copies - after the renewed Starting the machine to complete the original copy run - to the higher calculation mode returns

Die Fig.9A und 93, gemäß Fig. 10 zusammengesetzt, zeigen ein detailliertes Blockschaltbild einer Ausführungsform der Steuerschaltung gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Schaltung wird im folgenden in ihrer normalen Betriebsweise, im Unterbrechungsbetrieb infolge einer Verklemmungssituation oder mangelnder Papierversorgung sowie in einer solchen Wirkungsweise beschrieben, die auftritt, wenn die Maschine beeinflußt wird, um das gestaffelte Berechnungsschema betrügerisch auszunutzen.9A and 93, assembled according to FIG. 10, show a detailed block diagram of an embodiment of the control circuit according to FIG present invention. In the following, the circuit is in its normal mode of operation, in the interrupt mode as a result of a deadlock or insufficient paper supply as well as in a such a mode of action is described, which occurs when the machine is influenced to the staggered To exploit the calculation scheme fraudulently.

A. Normaler BetriebA. Normal operation

Für den normalen Betrieb besitzt die Steuerschaltung ein funktionelles Logik-Netzwerk, das dazu verwendet wird, eine Zähleinrichtung 89 und die Gebührenzähler 90 des gestaffelten Berechnungsschemas in Abhängigkeit von nacheinanderfolgenden Abtastimpulsen weiterzuschalten. Das Logik-Netzwerk enthält den Abtastschalter 33, ein Zeitverzögerungskreis TD1 im Zeitsteuergenerator 82, sowie ein UND-Glied 110. Zum Starten der Maschine, der Zähleinrichtung und derFor normal operation, the control circuit has a functional logic network which is used to switch a counting device 89 and the charge counters 90 of the staggered calculation scheme as a function of successive sampling pulses. The logic network contains the sampling switch 33, a time delay circuit TD 1 in the timing generator 82, and an AND gate 110. To start the machine, the counter and the

Gebührenzähler ist eine Startkette vorgesehen. Die Kette enthält den Druck-Knopf 5!, das UND-Glied 113, eine Startlogik 114 und ein UND-Glied 115, die, wie gezeigt, zu einer Kette verbunden sind. Der Ausgang der Startlogik 114 dient außerdem dazu, eine Voreinstell-/Rückstell-Logik 117, ein ODER-Glied 118 und die FLIP-FLOP's 119 und 120 zu starten. Dies geschieht, wie im folgenden gezeigt wird, durch Anstoßen bestimmter Funktionen. Die Voreinstell-/Rückstell-Logik ist mit einer Maschinenelement-Speicherlogik 123 verbunden, die eine Anzahl von Maschinenelementen des Kopierapparats erregt und betätigt. Die Maschinenelement-Speicherlogik wird ausgelöst, wenn die Voreinstell-/ Rückstell-Logik 117 vom Startsignal von der Startkette voreingestellt wird; dies geschieht als Reaktion auf das Druck-Signal von dem Druck-Knopf 51 über die Kettenelemente 113, 114 und 117. Die Maschinenelemente, die mit der Maschinenelement-Speicher-Logik verbunden sind, können eine Anzahl von in der Maschine 124 vorhandener betätigbarer Elemente sein.A start chain is provided for the fee counter. The chain contains the push button 5 !, the AND element 113, a start logic 114 and an AND gate 115 which, as shown, are connected to form a chain. The exit the start logic 114 is also used to set a preset / reset logic 117, an OR gate 118 and the FLIP-FLOP's 119 and 120 to start. This is done, as will be shown below, by triggering certain Functions. The preset / reset logic is connected to a machine element storage logic 123, which energizes and actuates a number of machine elements of the copier. The machine element storage logic is triggered when the preset / reset logic 117 receives the start signal from the start chain is preset; this is done in response to the pressure signal from the push button 51 via the Chain elements 113, 114 and 117. The machine elements that use the machine element storage logic may be a number of actuatable elements resident in machine 124.

Es kann sich beispielsweise um den Entwickler, die Belichtungslampe, einen Hauptmotor zum Antrieb verschiedener beweglicher Teile wie der Selentrommel, des Abtastantriebs, der Papierzuführung etc., sowie um die Hochspannungsversorgung, die Wechselstromver-For example, it can be the developer, the exposure lamp, or a main motor for driving it various moving parts such as the selenium drum, the scanning drive, the paper feed, etc., as well as around the high voltage supply, the AC power

^o sorgung etc. handeln. Die Maschinenelement-Speicherlogik 123 kann aus einer beliebigen geeigneten Ausführung, wie etwa einer Reihe von FLIP-FLOP's, bestehen, die einen Speicher beinhalten, der in einer dem Maschinenzyklus entsprechenden programmierten^ o supply etc. act. The machine element storage logic 123 can be of any suitable design, such as a range of FLIP-FLOP's, exist, which contain a memory that is programmed in a corresponding to the machine cycle

Folge verschiedene Elemente einschaltet und mit Strom beaufschlagt. Beim Einschalten von Wechselspannungslasten, wie etwa des Hauptmotors, wird die Maschinenelement-Speicherlogik 123 dazu benutzt, einen Triac-Schalter 124 im Wechselstrompfad zwischen der Wechselspannungsquelle und dem Hauptmotor unter Verwendung einer lichtemittierenden Diode und eines Foto-Darlington-Transistors zu steuern (s. F i g. 7B).Sequence turns on various elements and energizes them. When switching on AC loads, like the main motor, the machine element storage logic 123 is used to create a triac switch 124 in the AC path between the AC voltage source and the main motor Use a light emitting diode and a photo Darlington transistor to control (see Fig. 7B).

Unter normalen Betriebsbedingungen finden die folgenden Operationen statt; unter normaler Betriebsbedingung wird verstanden, daß sich ausreichend Papier im Papierbehälter befindet und daß dieses Papier in richtiger Lage zur Einführung in den Kopierapparat ist, sowie daß die Maschine andererseits störungsfrei ist. Die Bedienungsperson legt ein Dokument auf die Platte 130 (Fig. 1) über dem Abtaster 13. Sie stellt die Wählscheiben 47 und 48 (Fig. I) auf die Anzahl der gewünschten Kopien ein. Dann drückt sie den Druck-Knopf 51, worauf die Startlogik und verschiedene andere Logik-Netzwerke der Steuerschaltung die Maschine in Betrieb setzen, bis die eingestellte Zahl von Kopien automatisch in den Papierausgabebehälter 27 (F i g. 2) ausgeworfen wurde.Under normal operating conditions, the following operations take place; under normal operating conditions it is understood that there is sufficient paper in the paper tray and that this paper is in correct position for introduction into the copier, and that the machine is on the other hand trouble-free. The operator places a document on platen 130 (FIG. 1) above scanner 13. He places the Dial dials 47 and 48 (Fig. I) to the number of copies you want. Then she presses the push button 51, whereupon the start logic and various other logic networks of the control circuit put the machine into operation until the set number of Copies were automatically ejected into paper output tray 27 (Fig. 2).

Durch das Niederdrücken des Druck-Knopfes wirdBy depressing the push button,

ein Druckbefehl-Signal an die Startlogik 114 über das UND-Gatter 113 angelegta print command signal is applied to the start logic 114 via the AND gate 113

Die Logik 114 gibt den Startimpuls ihrerseits auf die Voreinstell-ZRückstell-Logik 117, das ODER-Glied 118, das FLIP-FLOP 120, sowie über das UND-Glied 115 auf die Zähleinrichtung 89 und setzt eine Kette von Aktionen in Gang. Die Voreinstell-ZRückstell-Logik schickt ein Signal an die Maschinenelement-Speicherlogik 123, um eine Kette von Operationen innerhalb des Kopierprozesses auszulösen. ι οThe logic 114 in turn sends the start pulse to the presetting-ZResetz-logic 117, the OR gate 118, the FLIP-FLOP 120, and via the AND gate 115 to the counter 89 and sets a chain of actions in motion. The preset / reset logic sends a signal to the machine element storage logic 123 to initiate a chain of operations within the copy process. ι ο

Der über das ODER-Glied 118 an eine Gleichstrom-Maschinenleistungslogik 133 angelegte Startimpuls ermöglicht der Letzteren, verschiedene Schaltungselemente der Steuerschaltung über einen Fotokoppler 126 des in Fig. 7C gezeigten Typs an Gleichstrom-Versorgungsqueüen anzuschließen. Der auf das UND-Glied 115 gegebene Start-Impuls stellt die Zähleinrichtung 89 in eine Startstellung zurück. Dies zeigt an, daß die herzustellenden Kopien zu einem neuen Kopierlauf gehören. Die Zähleinrichtung 89 kann aus einem Zwischenspeicher, wie etwa einer Kette von FLIP-FLOP's, die in herkömmlicher Weise zu einem binären Aufwärtszähler verbunden sind, bestehen.The start pulse applied through OR gate 118 to DC machine power logic 133 enables the latter to connect various circuit elements of the control circuit to DC power sources through a photocoupler 126 of the type shown in Figure 7C. The start pulse given to the AND element 115 sets the counter 89 back to a start position. This indicates that the copies to be made belong to a new copy run. The counter 89 can consist of a buffer, such as a chain of FLIP-FLOPs, which are connected in a conventional manner to form a binary up counter.

Nachdem der Druck-Knopf z. Zt. J0 (F i g. 8C) niedergedrückt wurde und eine Zeit at vergangen ist, wird durch Einschalten des Abtastschalters 33 ein Abtastimpuls S1 erzeugt, wenn die Abtasteinrichtung 13 beginnt, sich aus ihrer Ruhestellung zu entfernen; der Abtastschalter 33 wird ausgeschaltet und läßt dadurch den Abtastimpuls abklingen. Wie oben im Zusammenhang jo mit dem Kopierzählimpulsgenerator in Verbindung mit F i g. 8 angegeben, erzeugt die Zeitverzögerungsschaltung 77Dl nach einer Zeitverzögerungsperiode Al den ersten Kopierzählimpuls Cl, nachdem eine vorbestimmte Anzahl von 60-Hz-lmpulsen der Spannungs-Versorgung gezählt wurden. In gleicher Weise erzeugt der Abtastschalter 33 eine Impulskette S1, 52, 53 ..., wenn der Abtaster 13 den Schalter 33 nacheinander schließt und öffnet. Als Antwort darauf erzeugt die Zeitverzögerungsschaltung TDl eine Impulskette Cl. C2,C3...After the push button z. Zt. J 0 (Fig. 8C) has been depressed and a time at has passed, a scanning pulse S1 is generated by turning on the scanning switch 33 when the scanning device 13 begins to move away from its rest position; the sampling switch 33 is turned off, thereby decaying the sampling pulse. As above in connection with the copy count generator in connection with F i g. Indicated 8, generates the time delay circuit after a time delay period 77Dl the first Al Kopierzählimpuls Cl, after a predetermined number of pulses of the 60 Hz voltage supply were counted. In the same way, the scanning switch 33 generates a pulse train S 1, 52, 53 ... when the scanner 13 closes and opens the switch 33 one after the other. In response to this, the time delay circuit TDl generates a pulse train C1. C2, C3 ...

Die Ausgangsimpulskette Cl, C2, C3 ... der Zeitverzögerungsschaltung wird über das UND-Glied 110 auf die Kopierzähleinrchtung 89 gegeben (das UND-Glied 110 läßt die von der Zeitverzögerungs- ■»■> schaltung TD1 einlaufenden impulse solange passieren, solange sie nicht gesperrt werden). Die Zähleinrichtung 89 empfängt die Zählimpulse Cl, C2, C3 ... von der Zeitverzögerungsschaltung TD1 und schaltet die jeweiligen FLIP-FLOPs weiter. Die Zustände der v> einzelnen FLIP-FLOP'S sind an eine programmierbare Verbindungseinrichtung angelegt, und die Logik 136 bewirkt, daß die Gebührenzähler 57, 58 und 59 in bestimmter Weise in Verbindung mit Impulsen von einer Zeitverzögerungsschaltung TD 7 weiterschalten, wie dies in der oben genannten amerikanischen Patentanmeldung beschrieben ist. Der Stand des Kopierzählers, der in den Zuständen der verschiedenen FLI P-FLOFs des Zählers 89 enthalten ist, wird auf einen Komparator 135 und über die programmierbare t>o Verbindungeinrichtung mit zugehöriger Logik 136 an ausgewählte Gebührenzähler gegeben. Die programmierbare Verbindungsemrichtung und die zugehörige Logik 136 steuern den Gebührenzähler 57 so, daß die gesamte kumulative Zählung der hergestellten Kopien fes gemäß den Impulsen von der Zeitverzögerungsschaltung TD 7 angezeigt wird Die Logik 136 reagiert auch auf die Zählungen der Zähleinrichtung 89 und schaltet die Gebührenzähler 58 und 59 gemäß dem gestaffelten Berechnungsschema, das in der erwähnten amerikanischen Patentanmeldung SN 344 321 vom 21.03. 73 beschrieben ist, weiter.The output pulse chain C1, C2, C3 ... of the time delay circuit is given via the AND element 110 to the copy counter 89 (the AND element 110 allows the pulses arriving from the time delay circuit TD 1 to pass as long as they not be blocked). The counter 89 receives the counting pulses C1, C2, C3 ... from the time delay circuit TD 1 and switches the respective FLIP-FLOPs on. The states of the v> individual flip-flops are applied to a programmable link means, and causes the logic 136, the charge counter 57, 58 and 59 further turn in a certain way in conjunction with pulses of a time delay circuit TD 7, as mentioned above in the American patent application is described. The status of the copy counter, which is contained in the states of the various FLI P-FLOFs of the counter 89, is sent to a comparator 135 and via the programmable t> o connection device with associated logic 136 to selected charge counters. The programmable connection device and the associated logic 136 control the charge counter 57 so that the total cumulative count of copies made fes is displayed according to the pulses from the time delay circuit TD 7. The logic 136 also reacts to the counts of the counter 89 and switches the charge counters 58 and 59 according to the staggered calculation scheme that is described in the aforementioned American patent application SN 344 321 of March 21. 73 is described further.

Wie in jener Anmeldung beschrieben, wird der Gebührenzähler 57 dazu verwendet, den kumulativen Gesamtbetrag der hergestellten Kopien anzuzeigen. Der zweite Zähler 58 zeigt den kumulativen Gesamtbetrag der Kopien bis zu einer Maximalzahl, z. B. 6, an, und der dritte Zähler 59 registriert die Kopien oberhalb dieser Maximalzahl bis zu einer zweiten Maximalzahl in aufeinanderfolgenden Läufen.As described in that application, the billing meter 57 is used to calculate the cumulative Display the total amount of copies made. The second counter 58 shows the cumulative total of copies up to a maximum number, e.g. B. 6, and the third counter 59 registers the copies above this maximum number up to a second maximum number in successive runs.

Wenn die Anzahl der Kopien der auf den Wahlscheiben eingestellten Zahl entspricht, beendet die Maschine ihren Lauf in der folgenden Weise. Der Komparator !35 vergleicht die Zählungen der impulse aus der Zähleinrichtung mit der Zählinformation, die von der Kopierwahlscheibeneinstellung geliefert wird. Wenn die Anzahl der Impulse aus der Zähleinrichtung 89 der Zähleinstellung entspricht, gibt der Komparator ein »Maschinenlauf-Ausw-Signal ab. Dieses »Maschinenlauf-Aus«-Signal wird über das ODER-Glied 138 auf eine entsprechende Logik mit einer FLIP-FLOP-Schaltung 120 gegeben. Die FLIP-FLOP-Schaltung 120 ihrerseits stellt die VoreinstelN/Rückstell-Logik 117 über eine Leitung 139 zurück. Die FLIP-FLOP-Schaltung 120 gibt ihren Ausgang außerdem auf einen Sperreingang bdes UND-Glieds 110.When the number of copies is equal to the number set on the dial, the machine stops running in the following manner. The comparator 35 compares the counts of the pulses from the counter with the count information supplied by the copy dial setting. When the number of pulses from the counter 89 corresponds to the counter setting, the comparator emits a »machine running selection signal. This “machine-running-off” signal is sent via the OR gate 138 to a corresponding logic with a FLIP-FLOP circuit 120. The FLIP-FLOP circuit 120 in turn resets the preset / reset logic 117 via a line 139. The FLIP-FLOP circuit 120 also gives its output to a blocking input b of the AND gate 110.

Das UND-Glied 110 verhindert darauf, daß die Zähleinrichtung 89 irgendwelche Zählimpulse aus der Zeitverzögerungsschaltung TD 1 erhält. Die zurückgestellte Voreinstell-/Rückstell-Logik 117 liefert ein Rückstellsignal an die Maschinenelement-Speicherlogik 123. Die Maschinenelement-Speicherlogik 123 wiederum veranlaßt, daß verschiedene Lastelemente, wie etwa die Spannungsversorgung für den Hauptmotor, die Gleichstromversorgung etc. abgeschaltet werden. Die Voreinsteli-/Rücksteli-Logik 117 liefert außerdem einen Impuls an den Zeitsteuersignalgenerator über ein ODER-Glied 172 und stellt die FLlP-FLOPs a-h (Fig. 8A) zurück. Die FLIP-FLOP's beginnen, 60-H/-Impulse /u wählen, um einen Maschinenruhe/) .klus einzuleiten. Die Abschaltung des Hauptmotors hat über die Leitung 162 eine logische 1 an einem der beiden Eingänge eines UND-Gliedes 171 zur Folge. Dieses UND-Glied 171 wird dazu verwendet, um einen Maschinenruhezyklus zu verhindern, wenn sich die Maschine im Unterbrechungszustand wegen fehlender Papierversorgung befindet, wie später beschrieben wird.The AND gate 110 then prevents the counter 89 from receiving any counting pulses from the time delay circuit TD 1. The reset preset / reset logic 117 provides a reset signal to the machine element storage logic 123. The machine element storage logic 123, in turn, causes various load elements, such as the power supply for the main motor, the DC power supply, etc., to be switched off. The preset / reset logic 117 also supplies a pulse to the timing signal generator via an OR gate 172 and resets the FLIP-FLOPs ah (FIG. 8A). The FLIP-FLOPs begin to select 60-H / pulses / u to initiate a machine rest /) cycle. The shutdown of the main motor results in a logical 1 at one of the two inputs of an AND element 171 via line 162. This AND gate 171 is used to prevent a machine idle cycle when the machine is in the interruption state due to a lack of paper supply, as will be described later.

Wenn nach dem Abschalten des Motors eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist, gibt ein Zcitverzögerungs-NAND-Giied 106 der Verzögerungsschaitung TDS (Fig.8A) einen Maschinenruhezyklus-Impuls an ein ODER-Glied 137. Das ODER-Glied 137 stellt daraufhin die Maschinenleistungslogik 133 zurück, und bewirkt, daß letztere die Gleichspannung von der Steuerschaltung abschaltet und dadurch die Maschine vollständig ausmacht Das Abschalten der Gleichstromversorgung stellt die Zähleinrichtung 89, die programmierbare Verbindungseinrichtung und die Logik 136 zurück, so daß diese für den nächsten Kopierlauf gelöscht und zum höheren Berechnungsmodus zurückgeführt werden.If a predetermined time has elapsed after the engine has been switched off, a time delay NAND element 106 of the delay circuit TDS (FIG. 8A) outputs a machine idle cycle pulse to an OR element 137. The OR element 137 then sets the machine output logic 133 back , and causes the latter to switch off the DC voltage from the control circuit, thereby turning off the machine completely. Switching off the DC power supply resets the counter 89, the programmable connection device and the logic 136 so that they are cleared for the next copy run and returned to the higher calculation mode .

B. UnterbrechungsbetriebB. Interrupt service

Die Steuerschaltung der vorliegenden Erfindung enthält funktionell Logiknetzwerke, die die obenThe control circuit of the present invention functionally includes logic networks similar to those above

beschriebene normale Betriebsweise unterbrechen und die Maschine durch Unterbrechungsprozeduren führen, so daß die Bedienungsperson Störungszustände beseitigen kann. Die Netzwerke weisen eine Einrichtung auf, die es der Bedienungsperson nur dann ermöglichen, erneut zu starten, wenn ein Verklemmungs- oder Papiermangelzustand, der die Unterbrechung bewirkt hat, beseitigt wurde, sowie eine Einrichtung, um die Gebührenzähler während der Unterbrechung in einem statischen Zustand zu halten und ihnen zu ermöglichen, ihre Funktion der Anzeige gestaffelter Zählungen von den hergestellten Kopien auszuüben, als wäre keine Unterbrechung aufgetreten. Das Netzwerk weist darüber hinaus eine Einrichtung auf, um die Maschine in den Ruhezustand zu überführen, wenn sie zum Zwecke der Täuschung der gestaffelten Berechnungsweise beeinflußt wurde. Diese Unterbrechung- und Ausschaltmerkmale werden nun beschrieben.Interrupt the normal operating mode described and run the machine through interruption procedures, so that the operator can eliminate troublesome conditions. The networks have a facility which only allow the operator to restart if a deadlock or The out-of-paper condition that caused the interruption has been resolved and a facility to remedy the To keep charge meters in a static state during the interruption and to enable them to perform their function of displaying staggered counts of the copies made as if there were none Interruption occurred. The network also has a facility to keep the machine in to transfer the idle state if they are for the purpose of deceiving the staggered calculation method was influenced. These interrupt and shutdown features will now be described.

VerklemmungsmodusDeadlock mode

2020th

Die Situation des Verklemmungsmodus tritt auf, wenn der Verklemmungsdetektor 141 feststellt, daß das Papier verklemmt ist oder nicht von der Oberfläche der Trommel abgenommen wurde.The jam mode situation occurs when the jam detector 141 detects that the paper is jammed or has not been removed from the surface of the drum.

Das erfaßte »Verklcmmungszustand«-Signal setzt ein FLIP-FLOP 119. Das FLIP-FLOP 119 gibt seinerseits seinen Ausgang an die Voreinstell-Rückstell-Logik 117, an einen Eingang des ODER-Glieds 118, einen (m)der Eingänge des UND-Glieds 143, einen der Eingänge (q) des NOR-Glieds 144 und an den Zeitsteuersignalgene- Jo rator 82.The detected "jamming state" signal sets a FLIP-FLOP 119. The FLIP-FLOP 119 in turn gives its output to the preset-reset logic 117, to one input of the OR gate 118, one of the inputs of the AND- Element 143, one of the inputs (q) of the NOR element 144 and to the timing signal generator 82.

Der Ausgang des das Verklemmungssignal erfassenden FLIP-FLOP's ist außerdem an eine passende Schaltung 146 in der visuellen Anzeigeeinrichtung 54 gelegt, in der eine Lampe aufleuchtet, um der Bedienungsperson anzuzeigen, daß ein Verklemmungszustand existiert.The output of the FLIP-FLOP detecting the deadlock signal is also applied to an appropriate circuit 146 in the visual indicator 54 in which a lamp is illuminated to indicate to the operator that a deadlock condition exists.

Als Antwort auf ein erfaßtes Verklemmungssignal setzt das Verklemmungs-FLIP-FLOP 119 durch die Steuerschaltung eine Anzahl von Operationen in Betrieb. Es ermöglicht der Maschine, verschiedene Schaltungselemente weiterhin mit Gleichspannung zu versorgen, indem die Speicherlogik 133 über das ODER-Glied 118 im gesetzten Zustand verbleibt. Die Logik 133 ihrerseits hält die Gleichstromversorgung für gewisse Elemente, wie etwa die Zähleinrichtung 89 und die gestaffelten Gebührenzähler 90, aufrecht. Dies ermöglicht den Einrichtungen 89 und 90, ihren Zustand sowie die Zählinformationen zu erhalten, die durch sie zu den Gebührenzählern 57,58 und 59 geleitet werden. Im einzelnen bedeutet dies unter Bezug auf F i g. 8A, daß ein Setzen des FLIP-FLOP's 119 verhindert, daß das NAND-Glied 105 der Zeitverzögen ngsschaltung TD8 sein »Zykius-Aus«-Signal abgibt. Die .es Signal wäre an die Gleichstromversorgungslogik gelangt und hätte die Gleichstromversorgung von der Steuerschaltung entfernt, die Maschine außer Betrieb gesetzt und u. a. die Zähleinrichtung 89 und den programmierbaren Verbinder und die Logik 136 gelöscht oder zurückgestellt und dadurch in den höheren Berechnungsmodus überführt.In response to a deadlock signal detected, the deadlock FLIP-FLOP 119 will operate a number of operations through the control circuitry. It enables the machine to continue to supply various circuit elements with direct voltage, in that the memory logic 133 remains in the set state via the OR gate 118. In turn, logic 133 maintains DC power to certain elements such as meter 89 and tiered billing meters 90. This enables the devices 89 and 90 to obtain their status as well as the metering information which is passed through them to the billing meters 57, 58 and 59. In detail, this means with reference to FIG. 8A that setting the FLIP-FLOP 119 prevents the NAND gate 105 of the time delay circuit TD 8 from emitting its "cycle off" signal. The .es signal would have passed the DC power supply logic and removed the DC power supply from the control circuit, put the machine out of operation and, among other things, cleared or reset the counter 89 and the programmable connector and logic 136 and thereby switched to the higher calculation mode.

Auf diese Weise verhindert die Steuerschaltung gemäß der vorliegenden Erfindung im Verklemmungsmodus, daß die Maschine den im Verlauf des Kopierlaufes erreichten Zählerstand verliert, während einer Unterbrechung, die von dem Verklemmungszustand hervorgerufen wurde, und die Schaltung ermöglicht, daß die Maschine den Betrieb wieder aufnimmt und den Kopierlauf beendet, während die Vollständigkeit der Kopierzahlungen gemäß dem gestaffelter Zählschema erhalten bleibLIn this way, in the deadlock mode, the control circuit according to the present invention prevents that the machine loses the counter reading reached in the course of the copy run, while an interruption caused by the deadlock condition that enables the circuit to that the machine will resume and finish the copy run while completeness of the copy payments are retained according to the staggered counting scheme

Der Ausgang des FLIP-FLOP's 119 gelangt auch aul das Inhibit-Glied 147, das dazu benutzt wird, ein Signal an die Maschinenleistungs-Speicherlogik 133 abzugeben und den Gleichstrom abzuschalten, wenn die Maschine geöffnet wird, ohne sich im Verklemmungsmodus zu befinden. Der Ausgang des FLIP-FLOP's 119 wirkt darüber hinaus mit dem NOR-Glied 144 für den normalen Anlauf der Maschine und mit dem UND-Gatter 143 zusammen, das in der Anlaufschaltung während des Verklemmungsmodus verwendet wird, wie aus dem folgenden zu ersehen. Der Ausgang des FLIP-FLOP's 119 bewirkt auch, daß der Zeitsteuer-Signalgenerator 82 seine Zähler von den Impulserzeuger FLIP-FLOP's g und Λ (Fig.SA) abschaltet, um zu verhindern, daß Impulse aus TDl — TD 8 erscheinen. Wie oben angedeutet, verhindert die Unterdrückung von 7Ό8 die Vollendung des Ausschalt-Zykliss der Maschine, und spezieller, daß das FLIP-FLOP 133 gesetzt wird und die Maschine abschaltet.The output of the FLIP-FLOP 119 also goes to the inhibit element 147, which is used to output a signal to the machine power storage logic 133 and to switch off the direct current if the machine is opened without being in the deadlock mode. The output of the FLIP-FLOP 119 also cooperates with the NOR gate 144 for normal machine start-up and with the AND gate 143 which is used in the start-up circuit during the deadlock mode, as can be seen from the following. The output of the FLIP-FLOP's 119 also causes the timing signal generator 82 to switch off its counters from the pulse generators FLIP-FLOP's g and Λ (FIG. SA) in order to prevent pulses from TD1 - TD8 from appearing. As indicated above, the suppression of 7Ό8 prevents the completion of the shutdown cycle of the machine, and more specifically prevents the FLIP-FLOP 133 from being set and shutting down the machine.

Nach Ablauf der vorgenannten Ereignisse bleibt die Maschine in einem unterbrochenen Zustand stehen, wobei jedoch die Energieversorgung aufrecht erhalten bleibt. An diesun Punkt wird die Zähleinrichtung mit Strom versorgt, und sie gibt die Kopien an, die bisher hergestellt wurden, einschließlich einer weiteren, die nicht vollendet wurde, was auf der Art und Weise beruht, in der die Zählimpulse Cl, C2, etc. in Abhängigkeit von den Abtastimpulsen 51, 52, etc. erzeugt werden, wie unten erläutert. Die Maschine kann nicht erneut starten, bevor nicht die Bedienungsperson die Sicherheitsverriegelung 41 öffnet, die Verklemmung beseitigt, die Sicherheitsverriegelung 41 wieder schließt und erneut den Druck-Knopf 51 niederdrückt, was darauf hinausläuft, daß das UND-Glied 143 ein Startsignal liefert. Im folgenden wird Bezug auf die F i g. 9A und 9B genommen. Bestimmte Teile der Logik-Elemente, die für die vorgenannten Funktionen verwendet werden, reagieren auf das öffnen und Schließen des Verriegelungsschalters 42 und werden zurückgestellt, um die Maschine nach einer Unterbrechung infolge einer Verklemmung erneut zu starten. Die Steuerschaltung besitzt einen Verriegelungsdetektor 151. Wenn der Verriegelungsschalter 42 geöffnet wird, liefert der Verriegelungsdetektor 151 ein Signal direkt an das UND-Glied 143 und über eine Verklemmungsbeseitigungs-Latch-Schaltung 15Z Der Ausgang des Verriegelungsdetektors gelangt außerdem auf ein FLIP-FLOP 153. Der Ausgang des FLIP-FLOP's 153 ist an einen Sperreingang des UND-Glieds 115 gelegt; das UND-Glied 115 verhindert ein erneutes Starten der Zähleinrichtung 89, nachdem ein Verklemmungszustand beseitigt und der Druck-Knopf betätigt wurde, was andernfalls den Zählspeicher löschen würde und zur Folge hätte, daß eine falsche Anzahl von Kopien mit fehlerhaften Berechnungsraten hergestellt würde.After the above-mentioned events have elapsed, the machine remains in an interrupted state, but the energy supply is maintained. At this point the counter is energized and it indicates the copies that have been made so far, including one that has not been completed based on the way in which the counts Cl, C2, etc. in Can be generated depending on the sampling pulses 51, 52, etc., as explained below. The machine cannot start again until the operator opens the safety lock 41, clears the jam, closes the safety lock 41 again and depresses the push button 51 again, which amounts to the AND gate 143 supplying a start signal. In the following, reference is made to FIGS. 9A and 9B are taken. Certain parts of the logic elements used for the aforementioned functions respond to the opening and closing of the interlock switch 42 and are reset to restart the machine after an interruption due to a deadlock. The control circuit has a lock detector 151. When the lock switch 42 is opened, the lock detector 151 supplies a signal directly to the AND gate 143 and via a deadlocking latch circuit 15Z. The output of the lock detector is also applied to a FLIP-FLOP 153. The The output of the FLIP-FLOP 153 is applied to a blocking input of the AND gate 115 ; the AND gate 115 prevents a restart of the counter 89 after a deadlock condition has been cleared and the push button has been actuated, which would otherwise clear the count memory and result in an incorrect number of copies being made with incorrect calculation rates.

Die an der Betätigung der Verriegelung beteiligten Elemente wirken folgendermaßen. Wie oben beschrieben, liefert der Abtaster in der normalen Betriebsart Abtastimpulse 51, 52, 53 etc, die die Zeitverzögerungsschaltung TD1 im Zeitsteuer-Signalgenerator 82 veranlaßt, die Zählimpulse Cl, C2, C3, etc. zu liefern, wie F i g. 3 zeigt. Wenn eine Papierverklemmung auftritt oder das Papier nicht von der Trommel abgenommen wurde, wird ein Verklemmungssignal erzeugt, das von einem Schaltkreis 141 erfaßt wird. Unter Bezugnahme auf F i g. 8B sei angenommen, daß dies während desThe elements involved in actuating the lock act as follows. As described above, in the normal operating mode, the sampler delivers sampling pulses 51, 52, 53, etc., which cause the time delay circuit TD 1 in the timing signal generator 82 to deliver the counting pulses C1, C2, C3, etc., as shown in FIG. 3 shows. If a paper jam occurs or the paper has not been removed from the drum, a jam signal is generated which is detected by a circuit 141 . Referring to FIG. 8B it is assumed that this occurs during the

dritten Abtastzyklus passiert Der dritte Abtastimpuls 53 ist bereits erzeugt, da der Abtastschalter 33 jedesmal mit Beginn des Abtastzyklus betätigt wird. Der dritte Abtastimpuls 53, der von dem Abtastschalter 33 erzeugt wurde, hat bereits db erforderlichen Operationen in Gang gesetzt, die bewirken, daß die Zeitverzögerungsschaltung TD t den dritten Zählimpuls C3 abgibt, wie dies in F i g. 8C gezeigt und oben in Verbindung mit F i g. 8A beschrieben ist Zur Zeit der Feststellung einer Verklemmung ist der dritte Impuls daher bereits von der Zähleinrichtung 89 als Kopierzählimpuls gezählt worden. Der dritte Zahlimpuls C3 ist jedoch fehlerhaft, da die dritte Kopie entweder verklemmt ist oder nicht von der Trommeloberfläche 3 abgenommen wurde oder da die Abtasteinrichtung während des dritten Kopierzyklus betriebsunfähig wurde, was darin resultiert, daß die Maschine keine vollendete dritte Kopie liefern kann.third sampling cycle happened The third sampling pulse 53 has already been generated, since the sampling switch 33 is actuated each time at the beginning of the sampling cycle. The third sampling pulse 53, which was generated by the sampling switch 33, has already set the necessary operations in motion which cause the time delay circuit TD t to emit the third counting pulse C3, as shown in FIG. 8C and above in connection with FIG. 8A. At the time a deadlock is determined, the third pulse has therefore already been counted by the counter 89 as a copy counting pulse. The third count pulse C3 is erroneous, however, because the third copy is either jammed or not removed from the drum surface 3 or because the scanner became inoperative during the third copy cycle, with the result that the machine cannot deliver a completed third copy.

Als Antwort auf das Verklemmungssignal bewirkt das FLIP-FLOP 119, daß die Voreinstell/Rückstell-Logik 117 die Maschinenelement-Speicherlogik 123 startet, um den Motor und andere betriebsmäßige Maschinenelemente abzuschalten. Das FLIP-FLOP hält außerdem die Gleichspannungsversorgungslogik 133 über das ODER-Glied 118 in einem Haltezustand, wodurch die Gleichspannungsversorgung für die Steuerschaltung erhalten bleibt Dies setzt die Zähleinrichtung 89 und den Zeitsteuer-Signalgenerator 82 etc. in einen statischen, nicht getasteten Zustand. Dies geschieht vor dem vierten AbtaststartIn response to the deadlock signal, it does this FLIP-FLOP 119 that the preset / reset logic 117 machine element storage logic 123 starts to shut down the engine and other operational machine elements. The FLIP-FLOP also holds the DC voltage supply logic 133 via the OR gate 118 in a hold state, whereby the DC voltage supply for the control circuit is maintained. This sets the counter 89 and the timing signal generator 82 etc. to a static, non-keyed state. This happens before the fourth scan start

Der vierte und folgende Zählimpuls erscheinen daher nicht Die Zähleinrichtung 89, der Komparator 185, sowie die Gebührenzähler 57,58 und 59 werden jetzt in einem statischen, nicht getasteten Zustand gehalten. Wie bereits dargelegt wird die Aufrechterhaltung der Gleichstromversorgung für die Logikelemente, während die Maschine geöffnet ist z. B. zur Entfernung einer verklemmten Kopie, durch die Tatsache ermöglicht daß der Ausgang des FLIP-FLOP's 119 über das ODER-Glied 118 mit der Maschinenleistungslogik 133 verbunden ist Die Maschinenleistungslogik ist so ίο gestaltet daß sie einer Gleichstromleistungslogik 133 ermöglicht die Zähleinrichtung etc. während der Unterbrechung weiterhin mit Gleichstrom zu versorgen, wenn sie über das ODER-Glied 118 von dem Verklemmungssignal gesetzt wurde. Zu diesem Zeitpunkt wird die Bedienungsperson durch eine visuelle Anzeigelampe 146 auf den Verklemmungszustand aufmerksam gemacht die als Antwort darauf aufleuchtet daß das FLIP-FLOP 119 gesetzt wurde. Das ODER-Glied 103 (Fig.8A) verhindert den normalen Ausschaltzyklus während der veränderlichen Zeit innerhalb derer eine verklemmte Kopie beseitigt wird, dadurch, daß an die FLIP-FLOP's g und h ein Rückstellsignal angelegt wird, wodurch TD 8 im Zeitsteuer-Signalgenerator sowie das direkte Anlegen des FLIP-FLOP's 119 an die Maschinenleistungslogik 133 verhindert werden, wie oben angegeben.The fourth and subsequent counting pulses therefore do not appear. The counting device 89, the comparator 185 and the charge counters 57, 58 and 59 are now held in a static, non-keyed state. As already stated, maintaining the DC power supply for the logic elements while the machine is open is e.g. B. to remove a jammed copy, made possible by the fact that the output of the FLIP-FLOP's 119 is connected to the machine power logic 133 via the OR gate 118. The machine power logic is so designed that it allows a DC power logic 133, the counter etc. during the To continue supplying the interruption with direct current if it was set by the deadlock signal via the OR gate 118. At this point, the operator is alerted to the deadlock condition by a visual indicator light 146 which illuminates in response to the FLIP-FLOP 119 being set. The OR gate 103 (FIG. 8A) prevents the normal power-off cycle during the variable time within which a jammed copy is cleared by applying a reset signal to the FLIP-FLOPs g and h , which causes TD 8 in the timing signal generator as well the direct application of the FLIP-FLOP 119 to the machine power logic 133 can be prevented, as indicated above.

Zur Entfernung der Verklemmung öffnet die Bedienungsperson die Maschine durch öffnen der Sicherheitsverriegelung. Dies wird vom Verriegelungsdetek- tor 151 erfaßt Er gibt seinerseits ein Signal ab, daß das Verriegelungs-FLIP-FLOP 153 sowie das »Verklemmungs-Erholungs«-FLIP-FLOP 152 setzt Das FLIPFLOP 153 gibt seinen Ausgang auf eine Sperrleitung a der UND-Glieder 115 und 110. Diese gesperrten UND-Glieder dienen dazu, jegliche einlaufenden Zählimpulse aus der Zeitverzögerungsschaltung TDi des Zeitsteuer-Signalgenerators 82 daran zu hindern.To remove the jamming, the operator opens the machine by opening the safety lock. This is detected by the interlocking detector 151. In turn, it emits a signal that the interlocking FLIP-FLOP 153 and the "deadlock recovery" FLIP-FLOP 152 are set. The FLIPFLOP 153 outputs its output to a blocking line a of the AND gates 115 and 110. These blocked AND gates serve to prevent any incoming counting pulses from the time delay circuit TDi of the timing control signal generator 82.

die Zähleinrichtung 89 weiterzuschalten, wenn die Verriegelung 41 geöffnet istto advance the counter 89 when the lock 41 is open

Während der Unterbrechung infolge einer Verklemmung verhindert die Verklemmungs-Startlogik ein erneutes Starten der Maschine; diese Logik enthält das »Verklemmungs-Erholungs«-FLIP-FLOP 152, das UND-Glied 143 und das NOR-Glied 144, das zwischen dem FLIP-FLOP 119 und dem Start-UND-Glied 113 angeordnet ist sowie andere Elemente, die in dargestellter Form geschaltet sind. F i g. 11 zeigt eine Wahrheitstabelle, die den Zustand der verschiedenen Eingänge und Ausgänge der Logik-Gatter aufführt, die an der Start-Logik-Kette beteiligt sind.During the deadlock interrupt, the deadlock start logic prevents one restarting the machine; that logic includes the "deadlock recovery" FLIP-FLOP 152, the AND gate 143 and the NOR gate 144, which is between the FLIP-FLOP 119 and the start AND gate 113 is arranged as well as other elements that are connected in the form shown. F i g. 11 shows a truth table showing the status of the various inputs and lists outputs of the logic gates involved in the start logic chain.

Im folgenden wird auf die Fig.9 und 11 Bezug genommen. Innerhalb der Start-Logik-Kette gibt der Logik-Schaltkreis 114 als Antwort auf eine logische 1 am Ausgang des UND-Glieds 113 beim normalen verklemmungsfreien Zustand oder am Ausgang des Start-UND-Glieds 143, wenn ein Verklemmungszustand besteht einen Impuls ab. Im Normalfall befindet sich der Ausgang des UND-Glieds 143 nicht auf logisch 1, da nicht alle seine Eingangssignale auf logisch 1 sind. Das normale Start-UND-Glied 113 steuert die Betätigung der Startlogik 114. Dies ist in F i g. 11 in der ersten Spalte gezeigt die bezeichnet ist: Normaler Betrieb, Druck-Knopf gedrückt Im Normalfall kann das UND-Glied 143 keinen Ausgang zur Steuerung der Start-Logik 114 liefern, da bei Ausbleiben des Verklemmungszustandes die Eingangjleitung m des UND-Gliedes 143 auf logisch 0 steht Genauer gesagt unter normalen Bedingungen ohne Verklemmung befindet sich die Start-Logik 114 unter Kontrolle des NOR-Gliedes 144 und des UND-Gliedes 113. Wenn entweder ein Verklemmungszustand oder der Zustand fehlenden Papiervorrats (wie später erläutert) auftritt, liefert das NOR-Glied 144 eine logische 0 an das UND-Glied 113 und verhindert damit daß das UND-Glied 113 den Startbefehl vom Druckknopf 51 weiterleitet Wenn keiner der beiden genannten Zustände auftritt, gibt das NOR-Glied 144 eine logische 1 an das UND-Glied 113. In diesem Fall kann das UND-Glied 113 den Druckbefehl vom Druckknopf 51 unter normalen Bedingungen weiterleiten. Wenn der Druckknopf 51 niedergedrückt wird, wird der Impuls dann durch das UND-Glied 113 an die Start-Logik 114 angelegt. Die Start-Logik 114 verwendet das Startsignal, um zu ermöglichen, daß das UND-Glied 115, die VoreinstelN/Rückstell-Logik 117, das ODER-Glied 118, der FLIP-FLOP 119 und das Maschinen-Latch bzw. -FLIP-FLOP 120 bewirken, daß verschiedene Maschinenelemente gestartet werden und wie vorher beschrieben arbeiten.In the following, reference is made to FIGS. 9 and 11 taken. Within the start logic chain there is the Logic circuit 114 in response to a logic 1 at the output of AND gate 113 during normal deadlock-free state or at the output of the start AND gate 143, if there is a deadlock, a pulse is off. Usually located the output of the AND gate 143 is not at logic 1, since not all of its input signals are at logic 1. The normal start AND gate 113 controls the actuation of the start logic 114. This is in FIG. 11 in the first Column is shown which is labeled: Normal operation, push-button pressed In normal cases, this can AND gate 143 does not provide an output for controlling the start logic 114, since if the Jamming state the input line m des AND gate 143 is at logic 0, more precisely under normal conditions without jamming the start logic 114 is under the control of the NOR gate 144 and the AND gate 113. If either a deadlock condition or a paper-out condition (as explained later) occurs, the NOR gate 144 supplies a logic 0 to the AND gate 113 and thus prevents that AND gate 113 forwards the start command from push button 51 if neither of the two mentioned States occurs, the NOR gate 144 outputs a logical 1 to the AND gate 113. In this case, that can AND gate 113 forward the print command from push button 51 under normal conditions. If the Pushbutton 51 is depressed, the pulse is then passed through AND gate 113 to start logic 114 created. The start logic 114 uses the start signal to enable the AND gate 115 that Presetting / reset logic 117, the OR gate 118, the FLIP-FLOP 119 and the machine latch or FLIP-FLOP 120 cause various machine elements to be started and operate as previously described.

Im Falle eines Verklemmungszustandes wird das UND-Glied 113 durch NOR-Glied 144 in folgender Weise gesperrt. Solange das Verklemmungssignal am Ausgang des FLIP-FLOP's 119 ansteht (Entsprechendes gilt für das Signal, das den fehlenden Papiervorrat anzeigt, wie später erläutert), liefert der Verklemmungszustand eine logische 1 am Eingang des NOR-Glieds 144. Der Ausgang des NOR-Glieds 144 geht in der Folge auf logisch 0 und verhindert, daß das UND-Glied 113 den Druckbefehl vom Druckknopf weiterleitet. Solange dieser Zustand existiert geschieht der Start über den alternativen Weg vom Druck-Knopf 51 über das UND-Glied 143.In the event of a deadlock, the AND gate 113 becomes the following through the NOR gate 144 Way locked. As long as the deadlock signal is present at the output of the FLIP-FLOP 119 (corresponding applies to the signal that indicates the lack of paper supply, as explained later), the jammed state supplies a logic 1 at the input of the NOR element 144. The output of the NOR element 144 then goes to logic 0 and prevents the AND element 113 from forwards the print command from the push button. As long as this status exists, the start takes place via the alternative route from the push button 51 via the AND gate 143.

Das UND-Glied 143 liefert nur dann eine logische 1, wenn alle seine Eingänge m, η, ο, ρ auf logisch 1 stehen. Gemäß F i g. 11 geschieht dies nur dann, wenn dieThe AND element 143 only delivers a logical 1 if all of its inputs m, η, ο, ρ are at logical 1. According to FIG. 11 this only happens if the

Maschine geöffnet, die Verklemmung beseitigt, die Maschine dann wieder geschlossen und dann der Druck-Knopf niedergedrückt wird. Genauer gesagt, arbeiten die Start-Logik-Kette und insbesondere das UND-Glied 143 unter der Voraussetzung eines Verklemmungszustandes folgendermaßen. Wenn das einen Verklemmungszustand anzeigende Signal festgestellt wird, liefert das FLIP-FLOP 119 eine logische 1 zur m-Leitung des UND-Glieds 143. Jedoch der Eingang des »Verklemmungs-Erholungs«-FLIP-FLOP's 152, der mit der Eingangsleitung π des UND-Güeds 143 verbunden ist, befindet sich auf logisch 0. Daher kann das UND-Glied 143 an dieser Stelle keine logische 1 abgeben, um die Maschine zu starten, unabhängig davon, ob der Eingang p, der mit dem Druck-Knopf 51 verbunden ist, auf logisch 1 oder 0 geht, d. h, ob die Bedienungsperson den Druck-Knopf drückt oder nicht Dies ist in den beiden Spalten in F i g. 11 dargestellt, bei denen im Falle eines Verklemmungszustandes einmal der Druck-Knopf gedrückt und einmal nicht gedruckt ist.Open the machine, clear the jam, then close the machine again and then depress the push button. More precisely, the start logic chain and in particular the AND gate 143 operate as follows, assuming a deadlock condition. If the signal indicating a deadlock is detected, the FLIP-FLOP 119 supplies a logic 1 to the m-line of the AND gate 143. However, the input of the "deadlock recovery" FLIP-FLOP 152, which is connected to the input line π of the AND -Güeds 143 is connected, is at logic 0. Therefore, the AND gate 143 cannot output a logic 1 at this point in order to start the machine, regardless of whether the input p, which is connected to the push button 51 , goes to logic 1 or 0, d. i.e., whether the operator presses the push button or not. This is in the two columns in FIG. 11, in which, in the event of a jammed state, the push button is pressed once and not printed once.

Jetzt öffnet die Bedienungsperson die Maschinenverriegelung 41. Als Antwort darauf liefert die FLIP-FLOP-Schaltung 152 eine logische 1 an den Eingang ο des UND-Glieds 143 und setzt das »Verklemmungs-Erholungs«-FLIP-FLOP auf logisch 1. Dadurch geht jedoch der Ausgang des UND-Glieds 143 noch nicht auf logisch 1, da sich der Verriegelungsdetektor 151 noch auf logisch 0 befindet und diese auf den Eingang π des UND-Glieds 143 gelangt Nach Schließen der Verriegelung gibt das UND-Glied eine logische 1 an die Startschaltung 114, da die drei Bedingungen: die Verklemmung wurde beseitigt (Verriegelung geöffnet), die Verriegelung ist geschlossen und der Druck-Knopf 51 ist niedergedrückt erfüllt sind. Die vorgenannten logischen Operationen, die die Verriegelung und das »Verklemmungs-Erholungs«-FLIP-FLOP 152 einschließen, sind unter den mit »Verriegelung geöffnet« und »Verriegelung geschlossen und />ß«(Dmck-Knopf nicht gedrückt) bezeichneten Spalten in F i g. 11 dargestellt. Wenn die Bedienungsperson in diesem Moment den Druck-Knopf 51 niederdrückt, liefert sie die vierte und letzte noch erforderliche logische 1 an den Eingang ρ des UND-Glieds 143. Wenn sie den Druck-Knopf niederdrückt, geht der Eingang ρ auf logisch 1, und damit befinden sich alle Eingänge m, η, ο und ρ auf logisch !, wie in der letzten Spalte in F i g. 11 dargestellt ist, die bezeichnet ist mit »Verriegelung geschlossen und PB« (Druck-Knopf gedrückt). Als Antwort gibt das UND-Glied 143 einen Startimpuls an verschiedene Elemente der Steuerschaltung und startet damit die Maschine. In der Folge auf diesen Impuls wird das normale Start-Signal vom UND-Glied 113 erzeugt, was ebenfalls darauf beruht, daß der Druck-Knopf noch betätigt ist, wenn das FLIP-FLOP 119 zurückgestellt wird. Daraufhin vollendet die Maschine den unterbrochenen Kopierlauf, und die Zähleinrichtung 89, sowie die gestaffelte Zählanzeigeeinrichtung 90 nehmen den Betrieb wieder auf und vervollständigen die ihnen zugewiesene Funktion des Zählens und des Aufzeichnens der Anzahl an Kopien entsprechend der gestaffelten Berechnungsmethode, als wäre keine Unterbrechung aufgetreten.The operator now opens the machine lock 41. In response to this, the FLIP-FLOP circuit 152 delivers a logic 1 to the input o of the AND gate 143 and sets the "deadlock recovery" FLIP-FLOP to logic 1. This, however, works the output of the AND element 143 is not yet at logic 1, since the interlock detector 151 is still at logic 0 and this arrives at the input π of the AND element 143. After the interlock is closed, the AND element outputs a logic 1 to the start circuit 114, since the three conditions: the deadlock has been removed (lock open), the lock is closed and the push button 51 is depressed are met. The aforementioned logical operations, including the lock and the "deadlock recovery" FLIP-FLOP 152, are under the columns labeled "lock open" and "lock closed and />ß" (press button not pressed) in F i g. 11 shown. If the operator depresses the push button 51 at this moment, he delivers the fourth and last required logic 1 to the input ρ of the AND gate 143. If he depresses the push button, the input ρ goes to logic 1, and thus all inputs m, η, ο and ρ are on logical!, as in the last column in FIG. 11 is shown, which is labeled "lock closed and PB" (push button pressed). In response, the AND gate 143 gives a start pulse to various elements of the control circuit and thus starts the machine. As a result of this pulse, the normal start signal is generated by the AND gate 113 , which is also based on the fact that the push button is still actuated when the FLIP-FLOP 119 is reset. The machine then completes the interrupted copy run, and the counter 89 and the staggered counter display 90 resume operation and complete their assigned function of counting and recording the number of copies according to the staggered calculation method as if no interruption had occurred.

ZählerausgleichCounter equalization

Es darf noch einmal darauf hingewiesen werden, daß die logische Steuerschaltung der vorliegenden Erfindung die Zählung, die von der Zähleinrichtung registriert wird, ausgleichen, sowie die Vollständigkeit der ausgegebenen Berechnung als auch das gestattete Berechnungsschema erhalten solLIt should again be pointed out that the control logic circuit of the present invention balance the count registered by the counter, as well as the completeness of the calculated calculation as well as the permitted calculation scheme should be received

Unter Bezugnahme auf die Wirkungsweise der Steuerschaltung im Falle des Verklemmungszustandes ist daran zu erinnern, daß die Zähleinrichtung einen Impuls mehr registriert hat als es der Anzahl der ausgegebenen Kopien entspricht; dies beruht auf derReferring to the operation of the control circuit in the event of the deadlock condition remember that the counter has registered one more pulse than the number of copies issued; this is based on the

ίο Zeitbeziehung zwischen der Erzeugung eines Zählimpulses und der Zeit zu der eine Verklemmung erfaßt wird. Daher benutzt die Schaltung gemäß der vorliegenden Erfindung gewisse Logikelemente, um zu verhindern, daß die Zähleinrichtung 89 den erstenίο Time relationship between the generation of a counting pulse and the time a deadlock is detected. Therefore, the circuit according to FIG present invention, certain logic elements to prevent the counter 89 from the first

Zählimpuls (d.h. CA in dem obigen Beispiel, Fig.8C),Count pulse (i.e. CA in the example above, Fig.8C),

der aus dem Zeitsteuer-Signalgenerator 82 kommt die Zähleinrichtung 89 erreicht Dies geschieht in folgenderwhich comes from the timing signal generator 82 reaches the counter 89. This occurs as follows

Weise.Way.

Die Bedienungsperson entfernt die Störungszustände,The operator removes the fault conditions,

μ d. h. sie öffnet die Maschine, entfernt die Verklemmung, schließt die Maschine und drückt dann den Druck-Knopf 51 nieder. Daraufhin betätigt das UND-Glied 143 die Startlogik 114, um das Start-Signal auszugeben, wie oben erläutert. Es sei noch einmal darauf hingewiesen,μ ie it opens the machine, removes the jam, closes the machine and then depresses the push button 51. The AND gate 143 then actuates the start logic 114 in order to output the start signal, as explained above. It should be pointed out once more

daß das Verriegelungs-FLIP-FLOP 153 mit dem Öffnen der Maschine gesetzt wurde. Das FLIP-FLOP 153 lieferte daraufhin ein Sperrsignal an die UND Glieder 115 und 110. Als Resultat das UND-Glied 110 daran gehindert Zählimpulse aus der Zeitverzögerungsschal-that the locking-FLIP-FLOP 153 was set when the machine was opened. The FLIP-FLOP 153 then delivered a blocking signal to the AND elements 115 and 110. As a result, the AND element 110 prevented counting pulses from the time delay switch.

tung TDX an die Zähleinrichtung 89 weiterzuleiten. Dieses Sperrsignal wird entfernt nachdem der Verklemmungszustand beseitigt wurde, die Maschine geschlossen, der Druck-Knopf niedergedrückt wurde und nachdem eine geeignete Zeitverzögerung verstri- device TDX to the counter 89 forward. This locking signal is removed after the deadlock condition has been cleared, the machine has been closed, the push button has been depressed and after a suitable time delay has elapsed.

chen ist Die Zeitverzögerung wird durch das Zeitverzögerungssignal aus einem Verzögerungskreis TD 3 in dem Zeitsteuer-Signalgenerator eingeführt. TD 3 liefert ein Rückstellsignal an das Verriegelungs-FLI P-FLOP 153 nach einer vorbestimmten Anzahl von 60-Hz-lmpulsen; das FLIP-FLOP 153 gibt seinerseits ein Ausgangssignal ab, das ein logisches 1-Signal der Verknüpfungsglieder 115 und 110 eiTnöglicht Die Zeitverzögerung von TD 3 wird so eingestellt daß das Signal nach der Zeit erscheint zu der der erste Zählimpuls nach der Rückstellung des FLIP-FLOP's 119 erscheinen würde. Wenn daher die Bedienungsperson den Druck-Knopf niederdrückt nachdem die Verklemmung beseitigt und die Verriegelung geschlossen wurde, startet dies sofort die anderen Schaltelemente einschließlich der Abtasteinrichtung, so daß der Abtaster startet, um den verbleibenden Zyklus zu beenden und zum Ausgangspunkt beim Schalter 33 zurückzukehren, diesen zu schließen und dadurch den ersten Abtastimpuls 54 (Fig.8B) zu erzeugen. Die von TD3 eingeführte Zeitverzögerung ist so gewählt daß das Sperrsignal, das vom Ausgang des FLIP-FLOP's 153 an die UND-Glieder 115 und 110 gelegt wird, nicht vor der Zeit aufgehoben wird, zu der der vierte Impuls C4 erscheinen würde. Als Resultat davon wird der vierte Impuls C4, der in F i g. 8C gestrichelt dargestellt ist und der als Antwort auf den vierten Abtastimpuls 54 des Abtastschalters von der Zeitverzögerungsschaltung TD1 erzeugt wird, daran gehindert, durch das Glied 110 auf die Zähleinrichtung 89 zu gelangen.The time delay is introduced by the time delay signal from a delay circuit TD 3 in the timing signal generator. TD 3 provides a reset signal to the latch FLI P-FLOP 153 after a predetermined number of 60 Hz pulses; the FLIP-FLOP 153 in turn emits an output signal which enables a logical 1-signal of the gates 115 and 110. The time delay of TD 3 is set so that the signal appears after the time at which the first counting pulse after resetting the FLIP-FLOP 119 would appear. Therefore, if the operator depresses the push button after the jam has been cleared and the lock closed, this immediately starts the other switching elements including the scanner so that the scanner starts to complete the remaining cycle and return to the starting point at switch 33, this one to close and thereby to generate the first sampling pulse 54 (Figure 8B). The time delay introduced by TD3 is chosen so that the blocking signal which is applied from the output of FLIP-FLOP 153 to AND gates 115 and 110 is not canceled before the time at which the fourth pulse C4 would appear. As a result, the fourth pulse C4 shown in FIG. 8C and which is generated in response to the fourth sampling pulse 54 of the sampling switch by the time delay circuit TD 1, is prevented from reaching the counter 89 through the element 110.

Es sei daran erinnert daß die Steuerschaltung gemäß der vorliegenden Erfindung verhindert, daß die Zähleinrichtung 89 und die Gebühreneinrichtung 90 während der Unterbrechung von der Gleichstromver-It should be remembered that the control circuit according to the present invention prevents the Counting device 89 and the charging device 90 during the interruption of the direct current supply

sorgung getrennt werden. Dies wird wahrend des »Verklemmungstt-Betriebs durch die Tatsache sichergestellt, daß das Signal von FLIP-FLOP 119 so lange eine Rückstellung an das ODER-Glied 118 und den Maschinenleistungs-FLJP-FLOP 133 liefert, solange die Verklemmung nicht beseitigt wurde. Das Signal, das ein sofortiges Abschalten der MaschinenJeistungsversorgung zur Folge hätte, wenn die Verriegelung geöffnet würde, ohne daß ein Verldenunungszustand existiert, wird daran gehindert, durch das Glied 147 an die Maschinenlcisiungslogik 133 zu gelangen. Wie oben angedeutet, wird verhindert, daß das Signal, das für das Abschalten der Maschine zuständig ist und von der Zeitverzögerungsschaltung 7Z) 8 erzeugt und über das ODER-Glied 137 an die Logik 133 gelangen würde, um '5 den Gleichstrom von der Steuerschaltung abzuschalten, erzeugt wird durch das VerklemmungssignaL das über die Leitung 104 auf die FLIP-FLOP's gund h (F i g. 8A) gelangtsupply to be separated. This is ensured during the deadlock operation by the fact that the signal from FLIP-FLOP 119 provides a reset to the OR gate 118 and the machine power FLJP-FLOP 133 as long as the deadlock has not been cleared. The signal which would result in an immediate shutdown of the machine power supply if the interlock were opened without a load condition existing is prevented from reaching the machine control logic 133 through element 147. As indicated above, the signal which is responsible for switching off the machine and is generated by the time delay circuit 7Z) 8 is prevented from reaching the logic 133 via the OR gate 137 in order to switch off the direct current from the control circuit , is generated by the jamming signal which reaches the FLIP-FLOPs g and h (FIG. 8A) via the line 104

Wenn keine Verklemmung vorhanden ist und die Maschine geöffnet wird, liefert das Glied 147 ein Signal für das Abschalten der Maschine an das ODER-Glied 137 und dann an die Maschinenleistungslogik 133. Diese schaltet die Gleichstromleistung 125 ab, wodurch der Speicher in der Zähleinrichtung 89 und der programmierbare Verbinder und die Logik 136 gelöscht werden. Die Maschinenleistungslogik 133 schaltet zusätzlich zu anderen Maschinenleistungen den Hauptmotor üb er die Foto-Detektoranordnung völlig ab. Eine solche Foto-Detektoranordnung ist in der genannten Patentanmeldung SN 3 38 808 offenbart und in Verbindung mit Fig.7B oben kurz beschrieben. Daraus resultiert, daß, wenn die Maschine erneut gestartet wird, die Zähleinrichtung 89 und die Logik 136 die Gebührenzähler 57,58 und 59 gemäß der höheren Berechnungsrate, wie bei a einem neuen Kopierlauf, weiterstellen.If there is no jam and the machine is opened, the gate 147 supplies a signal for switching off the machine to the OR gate 137 and then to the machine power logic 133. This switches off the direct current power 125, whereby the memory in the counter 89 and the programmable connector and logic 136 are cleared. In addition to other machine outputs, the machine output logic 133 completely switches off the main motor via the photo-detector arrangement. Such a photo detector arrangement is disclosed in the cited patent application SN 3 38 808 and is briefly described above in connection with FIG. 7B. As a result, when the machine is restarted, the counting device 89 and the logic 136 increment the charge counters 57, 58 and 59 according to the higher calculation rate, as in a for a new copy run.

Die Steuerschaltung enthält einen Logik-Kreis 161, der nur dann ein Start- oder Rücksetzsignal an den FLIP-FLOP 153 liefert, wenn der Druck-Knopf betätigt wird, nachdem die Maschinenleistungsversorgung als Folge des normalen Maschinen-Ausschalt-Zyklus abgeschaltet wurde oder wenn die Maschine geöffnet wurde, als keine Verklemmung existierte. Der Schaltkreis 161 wird auch dazu benutzt, ein FLIP-FLOP 162 zurückzustellen, das in der Betriebsart im Falle fehlenden Papiervorrats verwendet wird. Der Schaltkreis 161 unterscheidet sich vom Schaltkreis 114 darin, daß er gewisse Speicherelemente, wie etwa die FLIP-FLOP's 151 und 162, zurückstellt, die nicht erneut gestartet werden können, nachdem ein Verklemmungszustand so beseitigt wurde, sondern deren Start verzögert werden muß, um z. B. die Kopierzählung mit den ausgegebenen Kopien in Einklang zu bringen.The control circuit contains a logic circuit 161, which only sends a start or reset signal to the FLIP-FLOP 153 returns when the push button is pressed is turned off after the machine power supply is turned off as a result of the normal machine power-off cycle or when the machine was opened when there was no jam. Circuit 161 is also used to reset a FLIP-FLOP 162 that is in the operating mode in the event of a missing Paper supply is being used. Circuit 161 differs from circuit 114 in that it resets certain storage elements, such as FLIP-FLOP's 151 and 162, which do not restart after a deadlock has been eliminated, but their start can be delayed must to z. B. to reconcile the copy count with the output copies.

Betriebsart im Falle fehlenden PapiervorratsOperating mode in case of insufficient paper supply

Die Überwachungseinrichtung enthält eine Kette logischer Netzwerke zur Unterbrechung des Maschinenbetriebs als Antwort auf den Zustand fehlenden Papiervorrats und, um ein erneutes Starten der Maschine zu ermöglichen, um den Kopierlauf zu «> beenden, wenn das Papier aufgefüllt und der Druck-Knopf erneut gedrückt wurde. Die Überwachungseinrichtung weist außerdem eine Kette logischer Netzwerke auf, um festzustellen, ob auf die Papierzufuhr in betrügerischer Weise eingewirkt wurde und um den Kopierlauf zu beenden und die Anzeigeeinrichtung 90 der gestaffelten Zählung auf die höhere Berechnungsrate umzustellen.The monitoring device contains a chain of logical networks for interrupting machine operation in response to the lack of paper and to restart the Allow machine to finish the copy run when the paper is replenished and the push button was pressed again. The monitor also has a chain of logical networks to see if the paper feed has been fraudulently manipulated and the End the copy run and the display device 90 of the staggered count to the higher calculation rate to move.

Die logischen Netzwerke für die Betriebsarten im Falle fehlenden Papiervorrats oder einer betrügerischen Einflußnahme beinhalten UND-Glieder 164 und 165, ein (Papiervorrat-Erholungs-JFLI P-FLOP 162, Zeitverzögerungsschaltungen TD 4, TD 5 und TD 6, sowie den Detektor 157 zur Feststellung des Zustands fehlender Papierversorgung, der in geeigneter Weise ausgeführt und in der dargestellten Weise angeschaltet sein kann. Die Zeitverzögerungsschaltung TD 4 liefert einen Abfrageimpuls an das UND-Glied 164 zur Feststellung des Zustands fehlender Papierversorgung. Ein Abfrageimpuls erscheint während jedes Abtastzyklus, wobei jeder Impuls nahezu am Ende jedes Abtastzyklus erscheint, wie in Fig. 12B gezeigt Jeder der Impulse fragt in folgender Weise ab, ob ein Zustand fehlenden Papiervorrats aufgetreten ist oder nicht: Der Abfrageimpuls ist an einen der beiden Eingänge des UND-Glieds 164 angelegt Der zweite Eingang des UND-Glieds 164 kommt von dem Schalter 167. Eine geeignete Einrichtung, wie etwa ein Mikro-Schalter, ist in dem Behälter für das in die Maschine einlaufende Papier vorgesehen, um das Fehlen von Papier festzustellen. Wenn ein solcher Zustand von dem Schalter erfaßt wird, liefert er ein Ausgangssignal, das an das UND-Glied 164 gelangt. Der Zustand fehlenden Papiervorrats wird visuell durch die Lampe 175 angezeigt, die im visuellen Anzeigebereich 54 (Fig. 1) angeordnet ist.The logical networks for the operating modes in the event of a lack of paper supply or a fraudulent influence include AND gates 164 and 165, a (paper supply recovery JFLI P-FLOP 162, time delay circuits TD 4, TD 5 and TD 6, and the detector 157 for detection The time delay circuit TD 4 supplies an interrogation pulse to the AND gate 164 to determine the condition of the lack of paper supply. An interrogation pulse appears during each scan cycle, with each pulse nearly appears at the end of each scanning cycle, as shown in FIG. 12B. Each of the pulses queries whether or not a paper supply condition has occurred in the following manner: The query pulse is applied to one of the two inputs of the AND gate 164. The second input of the AND Link 164 comes from switch 167. A suitable device, such as a microswitch is provided in the paper feed tray to detect the absence of paper. When such a condition is detected by the switch, it provides an output signal which is applied to the AND gate 164. The condition of the lack of paper supply is visually indicated by the lamp 175 which is arranged in the visual display area 54 (FIG. 1).

Eine logische 1 am Ausgang des Glieds 164 setzt das FLIP-FLOP 162. Der Ausgang dieses FLIP-FLOP's 162 wechselt damit von logisch 0 auf logisch 1. Dieser Wechsel setzt eine Anzahl von Kettenreaktionen, einschließlich der Betriebsart des fehlenden Papiervorrats in Gang, was die Maschine in der unten beschriebenen Weise unterbricht, so daß das Papier aufgefüllt werden kann. Im Falle fehlenden Papiervorrats sind keine Schritte erforderlich, um die Zählung der Zähleinrichtung 89 mit den ausgegebenen Kopien in Einklang zu bringen, wie es bei der Verklemmungs-Betriebsart der Fall war, da in diesem Fall beides übereinstimmt. Dies liegt daran, daß die Zeitbeziehung der Zählimpulse (Fig. 12B) im Hinblick auf das Leer-Signal, das den mangelnden Papiervorrat anzeigt (Fig. 12D) und auf die Abfrageimpulse (Fi g. 12C) zum Feststellen, ob Papier fehlt, derart ist, daß die Anzahl der gezählten Kopien und der ausgegebenen Kopien gleich ist.A logical 1 at the output of element 164 sets FLIP-FLOP 162. The output of this FLIP-FLOP 162 changes from logical 0 to logical 1. This change sets a number of chain reactions, including the mode of the lack of paper supply in progress what the machine in the below interrupts the manner described so that the paper can be replenished. In the event of a lack of paper no steps are required to count the counter 89 with the output copies in As was the case with the deadlock mode, since in this case both matches. This is because the timing relationship of the counting pulses (Fig. 12B) with respect to the Empty signal, which indicates the lack of paper supply (Fig. 12D) and to the interrogation pulses (Fig. 12C) for Determining whether the paper is out of paper is such that the number of copies counted and the number of copies made is the same is.

Wie in den Fig. 12B und 12C gezeigt, erscheint jeder der Zählimpulse Cl, C2, C3... aus der Zeitverzögerungsschaltung TD1 ein wenig vor jedem der Abfrageimpulse PX, P2, P3..., die von der Verzögerungsschaltung TD4 kommen. Die Betätigung des Papierzuführmechanismus und die des als Detektor dienenden Schalters 167 zur Erfassung des Zustands fehlenden Papiervorrats stehen in einer solchen Beziehung zueinander, daß das Leersignal für den Papiermangel (Fig. 12D) registriert wird, bevor der Abfrageimpuls gegen Ende jedes Zyklus erscheintAs shown in FIGS. 12B and 12C, each appear the counts Cl, C2, C3, ... from the time delay circuit TD 1 a little before each of the interrogation pulses PX, P2, P3 ... which come from the delay circuit TD 4. The operation of the paper feed mechanism and that of the switch 167 serving as a detector for detecting the condition of the paper shortage are related to each other in such a way that the empty signal for the paper shortage (Fig. 12D) is registered before the interrogation pulse appears at the end of each cycle

Es sei angenommen, daß während des Betriebes zur Zeit ii nach dem dritten Abtastzyklus ein Papiermangel festgestellt wird. Der nächste Abfrageimpuls P3, der unmittelbar auf das Leersignal oder Papiersignal folgt bewirkt, daß das UND-Glied 164 ein Signal (logisch 1) abgib* infolge der Koinzidenz der beiden Eingänge. Daraufhin gibt das FLIP-FLOP 162 ein Sperrsignal an die Sperrleitung b des die Zählung ermöglichenden UND-Gliedes 115, daß das Abschalten der Gleichstromversorgung verhindert. Diese Sperre bleibt bestehen, bisIt is assumed that a lack of paper is detected during operation at time ii after the third scanning cycle. The next interrogation pulse P3, which immediately follows the blank signal or paper signal, causes the AND gate 164 to output a signal (logic 1) * as a result of the coincidence of the two inputs. The FLIP-FLOP 162 then sends a blocking signal to the blocking line b of the AND gate 115, which enables the counting, to prevent the DC power supply from being switched off. This lock remains in place until

ein Rückstellsignal über eine Zeitverzögerungsschaltung TO 5 auf das FLIP-FLOP 162 gelangt, nachdem der Papiervorrat aufgefüllt und die Maschine erneut gestartet wurde. Als Folge wird der Startimpuls, der über das Glied 114 an das UND-Glied 115 gelangt, daran gehindert, die Zähleinrichtung 89 zurückzustellen. Dies verhindert, daß der programmierbare Verbinder und die Logik 136 gestartet und zur höheren Berechnungsrate zurückgeführt werden. Genauer gesagt, die Papiermangel-Logik gestattet eine Wiederaufnahme des Betriebes der Zähleinrichtung 89 und der Logik 136, ausgehend von der Kopierzählung bzw. der Berechnungsart, die während der Zeit existierten, in der das letzte Kopierblatt aus dem Eingabebehälter bedruckt wurde. Die Betriebsweise des fehlenden Papiervorrats ist folgende: Während der Maschinenunterbrechung, bedingt durch einen Papiermangelzustand, wird die Vollständigkeit der Zählung aufrecht erhalten, d. h. der Speicher in der Zähleinrichtung 89 und der programmierbaren Logik 136 wird während der Unterbrechung nicht gelöscht. Als Antwort auf das logische Signal von dem FLIP-FLOP 162 wird der FLIP-FLOP 120 gesetzt. Dies bewirkt, daß die VoreinstelU/Rückstell-Logik 117 die Maschinenelemente, wie etwa den Motor, über die Maschinenelement-Speicherlogik 123 abschaltet, und zwar in einer aufeinanderfolgenden Weise, die einen Ausgang an den Eingang a des UND-Glieds 171 über den Weg 162 abgibt. Dieser Eingang bewirkt in Verbindung mit einem Eingang von dem FLIP-FLOP 162, der an den zweiten Eingang b des UND-Glieds 171 angelegt ist, daß das UND-Glied 171 am Ausgang eine logische 1 erhält. Diese logische 1 wird über das ODER-Glied 172 auf den Maschinenzeitsteuerzähler (F i g. 8A) gegeben und hält damit alle FLIP-FLOPs im zurückgestellten Zustand, wodurch die Erzeugung jeglichen Maschinenzeitsteuersignals verhindert wird, solange nicht der Papiervorrat aufgefüllt und der Druck-Knopf betätigt wurde. Diese logische 1 steht dort, bis das FLIP-FLOP 162 später zurückgestellt wird. Als Ergebnis wird TD 8 daran gehindert, einen Impuls abzugeben, der bewirkt, daß die Maschinenleistungslogik 133 die Gleichstromversorgung während der variablen Zeitperiode, in der der Papiervorrat aufgefüllt wird, abschaltet.a reset signal reaches the FLIP-FLOP 162 via a time delay circuit TO 5 after the paper supply has been replenished and the machine has been restarted. As a result, the start pulse which reaches the AND element 115 via the element 114 is prevented from resetting the counter 89. This prevents the programmable connector and logic 136 from starting and returning to the higher rate of computation. More specifically, the out of paper logic allows operation of the counter 89 and logic 136 to resume based on the copy count or type of calculation that existed during the time the last copy sheet was printed from the input bin. The mode of operation of the missing paper supply is as follows: During the machine interruption due to a lack of paper, the completeness of the count is maintained, ie the memory in the counter 89 and the programmable logic 136 is not cleared during the interruption. In response to the logic signal from FLIP-FLOP 162, FLIP-FLOP 120 is set. This causes the preset / reset logic 117 to switch off the machine elements, such as the motor, via the machine element storage logic 123, in a sequential manner which has an output at the input a of the AND gate 171 via the path 162 gives away. This input, in conjunction with an input from the FLIP-FLOP 162, which is applied to the second input b of the AND gate 171, that the AND gate 171 receives a logic 1 at the output. This logical 1 is given to the machine time control counter (FIG. 8A) via the OR gate 172 and thus keeps all FLIP-FLOPs in the reset state, whereby the generation of any machine time control signal is prevented as long as the paper supply is not refilled and the print button is not refilled has been actuated. This logical 1 is there until the FLIP-FLOP 162 is reset later. As a result, TD 8 is prevented from emitting a pulse which causes machine power logic 133 to turn off the DC power supply during the variable period of time that the paper supply is being replenished.

Der Ausgang des FLIP-FLOPs 162 startet den Maschinenausschaltzyklus, wenn das FLIP-FLOP vom Ausgang des UND-Glieds 164 gesetzt wird. Jedoch der Zyklus wird nicht beendet, und die Maschine wird in eine Unterbrechungs-Betriebsart geschaltet, insofern, als die beiden Signale, eines von der Abschaltung des Hauptmotors und das andere vom Ausgang des FLIP-FLOPs 162 über das UND-Glied 171, die Erzeugung eines Ausgangs der Zeit erzögerungsschaltung TDi verhindern, der die Masci nenleistungslogik 133 über das ODER-Glied 118 abschalten würde. Als Ergebnis werden die Zähleinrichtung 89 und der programmierbare Verbinder und die Logik 136, wie im Fall des Verklemmungs-Betriebszustandes, daran gehindert, zum anfänglichen Zählerstand und zur höheren Berechnungsrate zurückzukehren.The output of the FLIP-FLOP 162 starts the machine switch-off cycle when the FLIP-FLOP from the output of the AND gate 164 is set. However, the cycle is not terminated and the machine is switched to an interrupt mode in that the two signals, one from the main motor being switched off and the other from the output of the FLIP-FLOP 162 via the AND gate 171, are generated Prevent an output of the time delay circuit TDi , which would switch off the engine power logic 133 via the OR gate 118. As a result, as in the case of the deadlock mode, the counter 89 and programmable connector and logic 136 are prevented from reverting to the initial count and the higher computation rate.

Während der als Detektor dienende Schalter 167 zur Erfassung des Papiermangelzustandes einen solchen Mangel weiterhin feststellt, liefert das NOR-Glied 144 weiterhin im Startkreis eine logische O an das Start-UND-Glied 113. Dies hindert die Bedienungsperson daran, den Betrieb der Maschine durch Betätigen des Druck-Knopfes erneut zu starten, bevor das Papier aufgefüllt wurde. Nachdem der Papierbehälter 68 (F i g. 1) heruntergelassen, wieder mit Papier gefüllt und die Papierentnahmestellung zurückgebracht wurde, ändert der Schalter 167 das Papiermangelsignal in eine logische O am Eingang des NOR-Glieds 144.
An diesem Punkt sperrt das NOR-Glied 144 nicht langer. Wenn daher die Bedienungsperson den Druck-Knopf 51 niederdrückt, liefert es einen Impuls an die Logik 114 über das UND-Glied 113.
Die Logik 114 gibt ihrerseits ein Signal an die
While the switch 167 serving as a detector for detecting the paper shortage state continues to detect such a shortage, the NOR element 144 continues to supply a logic O to the start AND element 113 in the start circuit. This prevents the operator from operating the machine by actuating it of the push button to start again before the paper has been refilled. After the paper container 68 (FIG. 1) has been lowered, refilled with paper and returned to the paper removal position, the switch 167 changes the paper shortage signal to a logic 0 at the input of the NOR gate 144.
At this point, NOR gate 144 no longer blocks. Therefore, when the operator depresses the push button 51, it supplies a pulse to the logic 114 via the AND gate 113.
The logic 114 in turn gives a signal to the

ίο Voreinstell/Rückstell-Logik 117, das ODER-Glied 118 und das LATCH 120 für den Maschinenausschaltzyklus und stellt diese für ein erneutes Starten des Kopierbetriebes zurück. Der Hauptmotor wird erneut mit Energie versorgt als Antwort auf das Startsignal, das an die Maschinenelement-Speicherlogik !23 über die VoreinstelU/Rückstell-Logik 117 angelegt wird. Nach einer anfänglichen Verzögerungsperiode, die beim Start jedes Kopierlaufs auftritt um den Motor auf die Arbeitsgeschwindigkeit zu bringen, etc, startet die Abtasteinrichtung 13, um abzutasten, und aufeinanderfolgende Abtastimpulse 54, 55, 56... werden, wie in der normalen Betriebsart, jedesmal ausgesendet, wenn der Schalter 33 betätigt wird. Die Zeitverzögerungsschaltung TD1 liefert daraufhin aufeinanderfolgende Zählimpulse C 4, CS.., die dann an die Zähleinrichtung 89 über das Glied 110 in vorher beschriebener Weise angelegt werden.ίο Presetting / reset logic 117, the OR element 118 and the LATCH 120 for the machine switch-off cycle and sets them back for a new start of the copying operation. The main motor is again supplied with energy in response to the start signal which is applied to the machine element storage logic 23 via the preset / reset logic 117. After an initial delay period which occurs at the start of each copy run in order to bring the motor up to operating speed, etc., the scanner 13 starts to scan and successive scan pulses 54, 55, 56 ... are, as in the normal operating mode, each time sent out when the switch 33 is operated. The time delay circuit TD 1 thereupon delivers successive counting pulses C 4, CS .. , which are then applied to the counting device 89 via the element 110 in the manner previously described.

Die als Überwachungseinrichtung dienende Steuerschaltung weist eine Zeitverzögerungsschaltung TD 5 auf, die das FLIP-FLOP 162 zurückstellt, damit an dessen Ausgang eine logische 0 erscheint Diese logische 0 gelangt an das Glied 115 und entfernt damit das Sperrsignal, das über die Leitung b anlag. Dies erlaubt daß die Maschinenleistungsiogik 133 nach Vollendung des Kopierlaufs über das ODER-Glied 135 gesetzt wird und als Resultat die Maschine abgeschaltet wird.The serving as monitoring means control circuit includes a time delay circuit TD 5, which resets the flip-flop 162, so that at its output a logic 0 appears This logical 0 is applied to the member 115 and thus removes the blocking signal, the abutted b over the line. This allows the machine power logic 133 to be set via the OR gate 135 after the copy run has been completed and the machine to be switched off as a result.

Betriebsweise bei betrügerischer
Beeinflussung der Maschine
Mode of operation in the case of fraudulent
Influencing the machine

Die Steuerschaltung besitzt eine spezielle Überwachungseinrichtung, die feststellt ob die Bedienungsperson versucht über den Papierversorgungsbehälter die Maschine zu beeinflussen und dadurch die Anzeigeeinrichtung 90 für die gestaffelte Zählung zu täuschen, um eine niedrigere Berechnungsrate zu erhalten. Eine Möglichkeit eines Betrugsversuches durch die Bedienungsperson, wenn diese erkannt hat daß die Steuerschaltung der vorliegenden Maschine einen Detektor zur Feststellung eines Papiermangels besitztThe control circuit has a special monitoring device, which determines whether the operator is trying to use the paper supply container To influence machine and thereby deceive the display device 90 for the staggered count to get a lower billing rate. A possibility of attempted fraud by the operator, when this has recognized that the control circuit of the present machine has a detector for detecting a paper shortage

so besteht darin, daß der Papierbehälter herabgelassen wird, um den Schalter 167 für die Erfassung des Papiermangels zu betätigen und damit die Maschine in eine Papiermangel-Unterbrechungs-Betriebsweise zu überführen, um eine niedrigere Berechnungsrate zu erzielen. Im einzelnen kann die Bedienungsperson versuchen, dieses Resultat auf folgende Weise zu erzielen. Zunächst stellt sie die Wahlscheiben auf eine hohe Zahl (z. B. 20) für einen Kopierlauf, so daß die Maschine nicht stoppt bevor nicht 20 Kopien hergestellt wurden. Die Bedienungsperson drückt dann den Druck-Knopf und wartet, bis die Maschine 8 Kopien hergestellt hat so daß der Zähler 58 für die höhere Berechnungsrate bereits abgeschaltet ist und der Zähler 59 für die niedrigere Berechnungsrate zu zählen begonnen hat Die Bedienungsperson hält die Maschine dann durch Absenken des Papierbehälters an, was den Schalter 167 für die Erfassung eines Papiermangels veranlaßt den Zustand fehlenden Papiervorrats festzu-thus, the paper container is lowered to operate the switch 167 for the detection of the paper shortage and thereby put the machine in a paper shortage interruption mode in order to obtain a lower calculation rate. In particular, the operator can try to achieve this result in the following manner. First it sets the dials to a high number (e.g. 20) for a copy run so that the machine does not stop until 20 copies have been made. The operator then presses the push button and waits until the machine has made 8 copies so that the counter 58 for the higher calculation rate has already switched off and the counter 59 for the lower calculation rate has started to count. The operator then holds the machine by lowering it of the paper container, which causes the switch 167 for the detection of a lack of paper to be determined.

stellen und die Maschine in die Unterbrechungs-Betriebsweise für diese Situation zu bringen. Die Bedienungsperson würde dann ein anderes Original auf die Platte legen, den Papierbehälter in die Ausgangslage zurückfahren, den Druck-Knopf niederdrücken und dann den Kopierlauf beenden; soweit es die Maschine betrifft, werden diese Operationen als ein einziger Kopierlauf mit einer Unterbrechung infolge fehlenden Papiervorrats aufgefaßt. Daher werden alle restlichen Kopien bis zu der 20. nach dem niedrigeren Berech- ι ο nungsschema hergestellt.and put the machine in the interruption mode for this situation. the The operator would then place another original on the platen, the paper tray in the starting position move back, press the pushbutton down and then end the copy run; as far as it is the machine Concerned, these operations are performed as a single copy run with an interruption due to missing Paper supply understood. Therefore, all remaining copies up to the 20th according to the lower calculation ι ο preparation scheme.

Die Überwachungseinrichtung erkennt den simulierten Mangelzustand. Unter Bezug auf die Fig.9A, 9B und 13A—G erhält die Einrichtung zur Erfassung der betrügerischen Beeinflussung das als Koin.zidenzgüed arbeitende UND-Glied 165 und die Zeitverzögerungsschaltung TD 6. Die Zeitverzögerungsschaltung TD 6 liefert einen Abfrageimpuls mit jedem Abtastzyklus, dessen Impulsbreite sich vom Ende des Abtastimpulses bis zu dem Punkt erstreckt, bei dem der normal auftretende Papiermangelzustand erfaßt werden würde (Fig. 13 B, i,).The monitoring device recognizes the simulated deficiency state. With reference to FIGS. 9A, 9B and 13A-G, the means for detecting the fraudulent influence receives the AND gate 165 operating as a coincidence and the time delay circuit TD 6. The time delay circuit TD 6 supplies an interrogation pulse with each sampling cycle, its pulse width extends from the end of the sampling pulse to the point at which the normally occurring paper shortage condition would be detected (Figs. 13B, i,).

Die Impulslänge dieses Signals zur Erfassung eines Betrugs aus der Zeitverzögerungsschaltung TD 6 ist lang genug, um einen sehr wesentlichen Teil des Abtastzyklus zu überdecken, wie in Fig. 13C gezeigt. Wenn das UND-Glied 165 eine Koinzidenz der beiden Eingänge feststellt, d. h. des Abfrageimpulses für die betrügerische Beeinflussung und des Leersignals vom Schalter 167, von der Bedienungsperson künstlich erzeugt, und wenn dieses zu irgendeiner Zeit während des Impulses aus TO6 geschieht (Fi g. 13F), dann liefert das UND-Glied 165 eine logische 1 über das ODER-Glied 138, um die Maschine über die LATCH-Schaltung 120 auszuschalten. Als Antwort stellt die LATCH-Schaltung 120 die Voreinstell-ZRückstelleinrichtung 117 zurück, die ihrerseits daraufhin die Betriebselemente durch Betätigen der Maschinenelement-Speicherlogik /23 abschaltet. Außerdem gibt die VoreinstelU/Rückstell-Logik 117 einen Impuls an das ODER-Glied 172. Als Antwort auf den Impuls vom ODER-Glied 172 wird von TD 8 eine vorbestimmte Zeitverzögerung erzeugt, die einen Rückstellimpuls auf die Maschinenleistungslogik 133 über das ODER-Glied 137 gibt, um die Gleichstromversorgung von der Zähleinrichtung 89 und der Logik 136 abzuschalten; die gestaffelte Zähleinrichtung 90 wird auf einen Anfangszustand bzw. die höhere Berechnungsweise zurückgestellt. The pulse length of this fraud detection signal from the time delay circuit TD 6 is long enough to cover a very substantial part of the sampling cycle, as shown in Fig. 13C. If the AND gate 165 detects a coincidence of the two inputs, ie the interrogation pulse for the fraudulent influence and the idle signal from switch 167, artificially generated by the operator, and if this happens at any time during the pulse from TO6 (Fig. 13F ), then the AND gate 165 supplies a logic 1 via the OR gate 138 in order to switch off the machine via the LATCH circuit 120. In response, the LATCH circuit 120 resets the preset resetting device 117, which in turn then switches off the operating elements by actuating the machine element storage logic / 23. In addition, the preset / reset logic 117 gives a pulse to the OR gate 172. In response to the pulse from the OR gate 172, a predetermined time delay is generated by TD 8, which sends a reset pulse to the machine output logic 133 via the OR gate 137 to turn off the DC power supply from counter 89 and logic 136; the staggered counter 90 is reset to an initial state or the higher calculation method.

Die Unterscheidung zwischen den Signalen für den legitimen Papiermangel und den illegitimen Papiermangel wird, kurz gesagt, dadurch erreicht, daß 2 Papierschalter-Abfrageimpulse verschiedener Impulslängen zu unterschiedlichen Zeiten im Hinblick auf die Erzeugung eines Abtastimpulses auftreten.The distinction between the signals for the legitimate paper shortage and the illegitimate paper shortage is, in short, achieved in that 2 paper switch interrogation pulses of different pulse lengths occur at different times with a view to generating a sampling pulse.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird die Impulslänge des Abfrageimpulses, der von der Zeitverzögerungsschaltung TD6 zur Erfassung einer betrügerischen Beeinflussung geliefert wird, vorzugsweise viel länger als der normale Papiermangel-Abfrageimpuls gewählt (vgl. Fig. 13C—13E), und beide liegen zeitlich so, daß sie sich nicht überlappen. Als Resultat ist die Wahrscheinlichkeit, daß die Bedienungsperson den Papierbehälter während der kurzen Zeit herabläßt, die mit der Feststellung eines legitimen Papiermangels verbunden ist, praktisch 0. Genauso ist die Wahrscheinlichkeit, daß eine menschliche Bedienungsperson die Einrichtung zur Erfassung einer betrügerischen Beeinflussung überwindet. Auf die vorgenannte Weise wird verhindert, daß die Bedienungsperson eine niedrigere Berechnungsrate erhält durch den Versuch, künstlich eine Papiermangelsituation herzustellen.According to another aspect of the invention, the pulse length of the interrogation pulse supplied by the time delay circuit TD 6 for detecting fraudulent influence is preferably chosen to be much longer than the normal paper shortage interrogation pulse (see FIGS. 13C-13E), and both are timed so that they do not overlap. As a result, the likelihood that the operator will lower the paper tray in the short period of time associated with the detection of a legitimate paper shortage is practically zero. Likewise, the likelihood that a human operator will overcome the tamper detection device. In the above manner, the operator is prevented from receiving a lower computation rate by attempting to artificially create a paper shortage situation.

Für den Fall, daß das letzte Blatt Papier, das in die Maschine einläuft, gleichzeitig die letzte gewünschte Kopie ist, vergleicht die Digital-Vergleichslogik 89, die Wahlscheibeneinstellung und den Kopierzähler 89 an einem Punkt vor der Erzeugung des abgekürzten Ausschaltzyklus oder des Starts eines Unterbrechungs-Betriebes infolge eines Papiermangelzustandes. In diesem Fall tritt ein vollständiger und normaler Maschinenausschaltzyklus auf, wobei der Indikator für den Papiermangel erregt bleibt, bis die Maschinenleistung über die Maschinenleistungslogik 133 abgeschaltet wird. Im Vorangegangenen wurde eine Steuerschaltung in Verbindung mit einer speziellen Ausführungsform der Prinzipien der vorliegenden Erfindungen beschrieben. Viele andere Modifikationen und Änderungen können an der beschriebenen Erfindung durchgeführt werden, ohne daß der Bereich der Erfindung verlassen würde.In the event that the last sheet of paper that enters the machine is also the last one you want Is copy, the digital comparison logic 89, the dial setting and the copy counter 89 compares a point before the generation of the abbreviated switch-off cycle or the start of an interrupt operation as a result of a lack of paper. In this case, a full and normal occurs Machine off cycle on, with the paper shortage indicator energized, until machine power is shut down via machine power logic 133. In the foregoing was a control circuit in connection with a specific embodiment of the principles of the present inventions described. Many other modifications and changes can be made in the invention as described without departing from the scope of the invention.

Hierzu 8 Blatt ZeichnungenIn addition 8 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Überwachungseinrichtung für ein Kopiergebührenzählwerk einer xerographischen Kopiermaschine, bei dem verschiedene Zähler, bei denen nach einer definierten Anzahl von Wiederholkopien von einer Vorlage eine Zählerumschaltung erfolgt, vorgesehen sind, mit einer Detektoreinrichtung zur Erfassung des Endes des Kopierpapiervorrates und zum Erzeugen eines Leersignals, dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem Kopierzyklus synchron Abfragesignale erzeugt werden und daß eine Vergleichseinrichtung (164,165) vorgesehen ist, die die Abfragesignale mit dem Leersignal vergleicht und ein simuliertes Ende des Kopierpapiervorrats anzeigt, wenn das Leersignal nicht in vorgegebener zeitlicher Relation zum Abfragesignal steht1. Monitoring device for a copy fee counter of a xerographic copying machine, in which various counters, in which a counter switchover takes place after a defined number of repeat copies of an original, are provided, with a detector device for detecting the end of the copy paper supply and for generating an empty signal, characterized that interrogation signals are generated synchronously with each copying cycle and that a comparison device (164, 165) is provided which compares the interrogation signals with the empty signal and indicates a simulated end of the copy paper supply if the empty signal is not in a predetermined time relation to the interrogation signal 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichseinrichtung (164, 165) ein erstes Ausgangssignal erzeugt, wenn das Leersignal durch ein tatsächliches Ende des Kopierpapiervorrats erzeugt wird, und daß sie ein zweites Ausgangssignal erzeugt, wenn das Leersignal durch ein simuliertes Ende des Vorrats hervorgerufen wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the comparison means (164, 165) generates a first output signal when the empty signal is generated by an actual end of the copy paper supply, and in that it generates a second output signal when the empty signal passes through a simulated end of the supply is caused. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch das erste Ausgangssignal der Vergleichseinrichtung der Betrieb der Kopiermaschine unterbrochen wird, und daß durch das zweite Ausgangssignal die Maschine abgeschaltet wird.3. Device according to claim 2, characterized in that the first output signal Comparison device, the operation of the copier is interrupted, and that by the second Output signal the machine is switched off. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichseinrichtung ein erstes und zweites Koinzidenzglied (1(54, 165) aufweist, daß das Lees signal jeweils einem Eingang des ersten und zweiten Koinzidenzgliedes zugeführt wird, daß einem Eingang des ersten Koinzidenzgliedes (164) Abtastsignale in Form eines ersten Impulszuges zugeführt werden, wobei das erste Koinzidenzglied (164) bei einem tatsächlichen Ende des Papiervorrates ein Ausgangssignal erzeugt, wenn das Leersignal und ein Impuls des ersten Impulszuges sich wenigstens teilweise überlappen, daß einem zweiten Eingang des zweiten Koinzidenzgliedes (165) Abfragesignale in Form eines zweiten Impulszuges zugeführt werden, wobei die Impulse des zweiten Impulszuges in die Pausen des ersten Impulszuges fallen, und daß das zweite Koinzidenzglied (165) bei simuliertem Ende des Papiervorrats ein Ausgangssignal erzeugt, wenn das Leersignal und ein Impuls des zweiten Impulszuges sich wenigstens teilweise überlappen.4. Device according to one of claims 1-3, characterized in that the comparison device has a first and second coincidence element (1 (54, 165), that the Lee signal is fed to an input of the first and second coincidence element, that an input of the first coincidence element (164) scanning signals are fed in the form of a first pulse train, the first coincidence element (164) generating an output signal at an actual end of the paper supply when the empty signal and a pulse of the first pulse train at least partially overlap, that a second input of the second coincidence element (165) interrogation signals are fed in the form of a second pulse train, the pulses of the second pulse train falling in the pauses of the first pulse train, and that the second coincidence element (165) at the simulated end of the paper supply generates an output signal when the empty signal and a Pulse of the second pulse train is at least partially over rag. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulse des zweiten Impulszuges wesentlich länger sind als die des ersten Impulszuges. 5. Device according to claim 4, characterized in that the pulses of the second pulse train are much longer than that of the first pulse train.
DE2414791A 1973-04-06 1974-03-27 Monitoring device for a copy fee counter of a xerographic copier Expired DE2414791C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00348829A US3831933A (en) 1973-04-06 1973-04-06 Tamper detection and recovery

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2414791A1 DE2414791A1 (en) 1974-10-24
DE2414791B2 true DE2414791B2 (en) 1979-12-20
DE2414791C3 DE2414791C3 (en) 1980-09-04

Family

ID=23369733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2414791A Expired DE2414791C3 (en) 1973-04-06 1974-03-27 Monitoring device for a copy fee counter of a xerographic copier

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3831933A (en)
JP (1) JPS5719431B2 (en)
BR (1) BR7402679D0 (en)
CA (1) CA1022639A (en)
DE (1) DE2414791C3 (en)
ES (1) ES425049A1 (en)
FR (1) FR2224384B1 (en)
IT (1) IT1014578B (en)
NL (1) NL7403458A (en)
SU (1) SU676192A3 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4032228A (en) * 1974-06-27 1977-06-28 Xerox Corporation Foreign object detector/brush cleaner
US4171900A (en) * 1975-03-13 1979-10-23 Brugger Richard D Copying machine
US4183654A (en) * 1977-12-01 1980-01-15 Agfa-Gevaert, A.G. Electrostatic copying machine utilizing flash discharge lamp for illuminating original and/or fixing toner image
US4176941A (en) * 1978-02-27 1979-12-04 Van Dyk Research Corporation Malfunction display system for electrophotographic copying machines
US4244648A (en) * 1979-05-30 1981-01-13 Savin Corporation Misfeed detector for copy machine
US4409953A (en) * 1981-02-26 1983-10-18 Nagel, Kennedy, Arad & Associates Spring type ball pitching machine
US7143204B1 (en) * 1996-11-15 2006-11-28 Logiclink Corporation Method and apparatus for suspending or adjusting billing charge for usage of electrically powered devices if abnormal or halt condition detected
US7532845B2 (en) * 2006-03-14 2009-05-12 Xerox Corporation Paper jam-resistant detack corotron for use in an electrostatographic imaging apparatus
US9167941B2 (en) * 2011-09-22 2015-10-27 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Sheet product dispenser with auxiliary feed button

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3339195A (en) * 1963-12-06 1967-08-29 Owens Illinois Inc Light responsive circuit for inhibiting false signals in article delivery and inspection devices
US3358570A (en) * 1965-11-17 1967-12-19 Xerox Corp Copy counting system
US3378254A (en) * 1966-01-03 1968-04-16 Xerox Corp Pack advancer

Also Published As

Publication number Publication date
BR7402679D0 (en) 1974-11-05
CA1022639A (en) 1977-12-13
JPS502947A (en) 1975-01-13
NL7403458A (en) 1974-10-08
IT1014578B (en) 1977-04-30
US3831933A (en) 1974-08-27
DE2414791C3 (en) 1980-09-04
DE2414791A1 (en) 1974-10-24
FR2224384A1 (en) 1974-10-31
JPS5719431B2 (en) 1982-04-22
SU676192A3 (en) 1979-07-25
ES425049A1 (en) 1976-06-01
FR2224384B1 (en) 1978-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414792A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR MALFUNCTION DETECTION AND A SYSTEM FOR ITS ELIMINATION IN A COPY / DIFFERENTIAL MACHINE
DE2934406C2 (en)
DE2434878C3 (en) Control circuit for a copier
DE2949336C2 (en) Copier or recorder with test operation
DE2659661C2 (en) Monitoring device for a toner concentration control device in electrophotographic copiers
DE2657482C2 (en) Method for operating a copier in simplex and duplex mode
DE2922204C2 (en)
DE2858746C2 (en)
DE1611540B2 (en) MONITORING DEVICE FOR THE COPIES MADE IN A COPY DEVICE FROM A SERIES OF ORIGINALS
DE2507527A1 (en) AUTOMATIC DOCUMENT PROCESSING SYSTEM
DE3043081A1 (en) CONTROL FOR A COPIER
DE2707521A1 (en) PROCEDURE FOR OPERATING A REPRODUCTION EQUIPMENT
DE2713402A1 (en) DOCUMENT INPUT DEVICE
DE2852580C2 (en)
DE3813677C2 (en)
DE3215815C2 (en) Copier with a failure detection device
DE3121872A1 (en) "COPYING OR PRINTING DEVICE"
DE3242428A1 (en) TRANSFER PAPER JAM DETECTOR
DE2844098A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING SETS OF COPIES AND COPY MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE3112856A1 (en) COPIER WITH SORTER
DE3019892A1 (en) FEEDER CONTROL DEVICE
DE2414791C3 (en) Monitoring device for a copy fee counter of a xerographic copier
DE3153482C2 (en)
DE2856737C2 (en)
DE3339952C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee