DE2412587A1 - AIR CONDITIONING FOR A MOTOR VEHICLE - Google Patents

AIR CONDITIONING FOR A MOTOR VEHICLE

Info

Publication number
DE2412587A1
DE2412587A1 DE2412587A DE2412587A DE2412587A1 DE 2412587 A1 DE2412587 A1 DE 2412587A1 DE 2412587 A DE2412587 A DE 2412587A DE 2412587 A DE2412587 A DE 2412587A DE 2412587 A1 DE2412587 A1 DE 2412587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
accumulator
temperature
evaporator
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2412587A
Other languages
German (de)
Inventor
Hugh James Muirhead
Carl Anthony Scherer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE2412587A1 publication Critical patent/DE2412587A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • F25B43/006Accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/20Disposition of valves, e.g. of on-off valves or flow control valves
    • F25B41/22Disposition of valves, e.g. of on-off valves or flow control valves between evaporator and compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B47/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass
    • F25B47/006Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass for preventing frost
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • F25B43/003Filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

MANITZ, FINSTERWALD & GRÄMKOWMANITZ, FINSTERWALD & GRÄMKOW

München, den tu. YuI a We/Sv - G 3009Munich, the tu. YuI a We / Sv - G 3009

GrJfiNEHAL MOTOHB Οϋ±ίΡΟΗΑΐΙΟΝ Detroit, Michigan, USAGrJfiNEHAL MOTOHB Οϋ ± ίΡΟΗΑΐΙΟΝ Detroit, Michigan, USA

Klimaanlage für ein KraftfahrzeugAir conditioning for a motor vehicle

Die Erfindung "betrifft eine Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug.The invention "relates to an air conditioning system for a motor vehicle.

Es ist bekannt, daß in einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs ein Kühlkompressor durch die Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeuges angetrieben wird, deren Geschwindigkeit sich über einen verhältnismäßig großen Bereich ändert. Die Pump- oder Kompressions-Kapazität des Kompressors ist den Änderungen in der Maschinengeschwindigkeit proportional. Diese veränderliche Kompressionskapazität beeinträchtigt direkt die Kühlwirkung des Systems, da die Kühlkapazität des Verdampfers bei irgendeiner vorgegebenen Umgebungstemperatur durch Wärmeübergangserscheinungen begrenzt ist, und zwar in bezug auf die Auslegung der Kühlrippen.It is known that in an air conditioning system of a motor vehicle, a cooling compressor is operated by the internal combustion engine of the motor vehicle is driven, the speed of which changes over a relatively large range. The pumping or compression capacity of the compressor is proportional to changes in engine speed. This variable compression capacity directly affects the cooling efficiency of the system as the cooling capacity of the evaporator at any given ambient temperature is limited by heat transfer phenomena, specifically with regard to the design of the cooling fins.

Unglücklicherweise lassen sich Veränderungen in der Kompressorkapazität nicht leicht regeln, um eine üb er einst iinmung mit der Kühlkapazität des Verdampfers zu erreichen. Somit übersteigt im Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen die Kompressorkapazität ■gewöhnlich die Fähigkeit des Verdampfers, aus der Luft Wärme zuUnfortunately, changes in compressor capacity can be made not easy to settle in order to agree with the To achieve the cooling capacity of the evaporator. This means that the compressor capacity exceeds when the outside temperature is low ■ usually the ability of the evaporator to generate heat from the air

409842/0302409842/0302

DR. G. MANITZ · DIPL.-ING. M. FINSTERWALD DT PL. -ING. W. ORAMKOW ZENTKALKASSE BAYER. VOLKSDANKENDR. G. MANITZ · DIPL.-ING. M. FINSTERWALD DT PL. -ING. W. ORAMKOW ZENTKALKASSE BAYER. POPULAR THANKS

β MÜNCHEN 22. ROBERT-KOCH-STRASSE I 7 STUTTGART 50 (BAD CANNSTATT) MÜNCHEN, KONTO-NUMMER 7370β MUNICH 22. ROBERT-KOCH-STRASSE I 7 STUTTGART 50 (BAD CANNSTATT) MUNICH, ACCOUNT NUMBER 7370

TEL. fOe9i 33 42 II, TELEX 08-29673 PATMF SEELBERGSTR. 33/35. TEL. (0711)56 72 61 POSTSCHECKi MÖNCHEN 77062-805TEL. fOe9i 33 42 II, TELEX 08-29673 PATMF SEELBERGSTR. 33/35. TEL. (0711) 56 72 61 POSTSCHECKi MÖNCHEN 77062-805

entnehmen, welche über seine Außenflächen strömt. Unter solchen Bedingungen nimmt der Kühldruck innerhalb des Verdampfers ab, und zwar aufgrund einer übermäßigen Kühlflüssigkeitsversorgung und aufgrund einer unvollständigen Verdampfung des Kühlmittels im Verdampfer. Auch die zunehmende Rate der Abgabe vom Verdampfer zurück zum Kompressor während des Betriebes bei hoher Geschwindigkeit des Kompressors vermindert den Verdampferdruck und die Temperatur. Die Kühlmitteltemperatur sinkt schließlich unter den Druck ab, welcher einer Gefriertemperatur auf der Außenseite der Rippenflächen des Verdampfers entspricht. Wenn die Rippenoberflächentemperatur unter den Gefrierpunkt absinkt, beginnt sich gewöhnlich Eis darauf anzusetzen. Der Eisansatz ist unerwünscht, da er die Wärmeübergangsrate zwischen der Luft und der Konstruktion des Verdampfers vermindert und schließlich die Luftströmung durch den Verdampfer blockiert.remove which flows over its outer surfaces. Under such conditions the cooling pressure inside the evaporator decreases, due to an excessive supply of coolant and due to incomplete evaporation of the coolant in the evaporator. Also the increasing rate of delivery from the evaporator back to the compressor during operation at high The speed of the compressor reduces the evaporator pressure and temperature. The coolant temperature eventually drops below the pressure, which corresponds to a freezing temperature on the outside of the rib surfaces of the evaporator. if the rib surface temperature drops below freezing point, Usually ice begins to build up on it. The ice build-up is undesirable because it reduces the rate of heat transfer between the air and the construction of the evaporator and finally the Blocked air flow through the evaporator.

Es soll eine Einrichtung geschaffen werden, welche verhindert, daß die Kühlmitteltemperatur im Verdampfer unter den Pegel abfällt, welcher der Gefriertemperatur auf den Außenflächen der Rippen des Verdampfers entspricht.A device is to be created which prevents the coolant temperature in the evaporator from falling below the level which corresponds to the freezing temperature on the outer surfaces of the fins of the evaporator.

Es ist bekannt, Drosselventile zu verwenden, welche den Verdampferdruck ermitteln, um den Druck im Verdampfer zu steuern, beispielsweise durch einen evakuierten Balg. Es sind auch bereits externe Aufnehmer oder Fühler auf der Außenseite des Verdampfers verwendet worden, um einen Eisansatz zu ermitteln und um Defrostereinrichtungen einzuschalten, indem beispielsweise der Kompressor abgeschaltet wird.It is known to use throttle valves which control the evaporator pressure determine in order to control the pressure in the evaporator, for example by means of an evacuated bellows. There are already external ones Sensors or sensors on the outside of the evaporator have been used to detect ice build-up and around defroster equipment switch on, for example by switching off the compressor.

Gemäß der Erfindung wird eine Verdampfer-Temperatur-Regeleinrichtung geschaffen, die innerhalb einer Kühlmittel-KIissigkeii-s-Akkumulatoreinrichtung eine Drosselventilanordnung aufweist.According to the invention, an evaporator temperature control device created within a coolant-KIissigkeii-s-accumulator device has a throttle valve assembly.

409842/0302409842/0302

2Ä125872Ä12587

Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen:The invention is explained below, for example, with reference to the drawing described; in this show:

!Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug,! Fig. 1 is a schematic representation of an air conditioning system for a Motor vehicle,

Sig. 2 einen Vertikalschnitt des in der Pig.1 dargestellten Flüssig-Sig. 2 a vertical section of the liquid shown in Pig.1

keitsakkumulators, welcher das durch Gefrieren betätigbare . · Drosselventil aufweist,keitsakkumulators, which the actuatable by freezing. Has a throttle valve,

J1Ig. 3 eine graphische Darstellung, welche die Gefrier charakteristik von zwei STuiden zeigt, wobei in der Balkendarstellung das linke Ende des Balkens die Kristallisationstemperatur und das rechte Ende des Balkens die Gefriertemperatur darstellt,J 1 Ig. 3 is a graph showing the freezing characteristics of two STuiden, wherein in the bar diagram the left end of the bar represents the crystallization temperature and the right end of the bar represents the freezing temperature,

Pig. 4 eine graphische Darstellung, in welcher die Gefriermitteltemperatur über der Zeit aufgetragen ist, und zwar in einem Verdampfer-Akkumulator unter niedrigen und hohen Umgebungstemperaturen und bei Verwendung eines Silberjodid-Wasser-Gemisches in der Ventilbetätigungseinrichtung undPig. 4 is a graph showing the refrigerant temperature is plotted over time, in an evaporator accumulator under low and high ambient temperatures and when using a silver iodide-water mixture in the valve actuator and

£"±g. 5 eine graphische Darstellung der Kühlmitteltemperatur über der Zeit, und zwar in einem Verdampfer-Akkumulator, bei welchem destilliertes Wasser in der Ventilbetätigungseinrichtung verwendet wird, wobei die entsprechende Gefriertemperatur des Kerns des Verdampfers dargestellt ist.£ "± g. 5 is a graph of coolant temperature versus Time, in an evaporator accumulator, in which distilled water is used in the valve actuator showing the corresponding freezing temperature of the core of the evaporator.

In der Fig. 1 ist eine Klimaanlage' dargestellt, "welche einen Kühlmittelkompressor 10 aufweist. Die Antriebswelle des Kompressors 10 ist mit einer Rollenanordnung 12 verbunden, welche durch eine Maschine des Kraftfahrzeugs über (nicht dargestellte) Riemen angetrieben ist, Vielehe sich durch die Rillen 14 der Rolle 12 erstrecken. Der Ausgang 16 des Kompressors 10 ist durch eine entsprechende Anschlußeinrichtung 18 mit einem flexiblen Rohr 20 verbunden, welches seinerseits mit dem Einlaß 22 eines Kondensators 24 über eine entsprechende Anschlußeinrichtung 26 verbunden ist.In FIG. 1, an air conditioning system is shown, "which has a refrigerant compressor 10 has. The drive shaft of the compressor 10 is connected to a roller assembly 12 which is through a The engine of the motor vehicle is driven by belts (not shown), polygons extending through the grooves 14 of the roller 12. The outlet 16 of the compressor 10 is connected to a flexible pipe 20 by a corresponding connection device 18, which in turn is connected to the inlet 22 of a condenser 24 via a corresponding connection device 26.

409842/0302409842/0302

Der Kondensator 24 ist derart ausgebildet, daß er in der Nähe der Vorderseite des Kraftfahrzeuges angeordnet ist derart, daß er einer Luftströmung in den Kühlergrill ausgesetzt ist und das darin "befindliche warme Kühlmittel verflüssigt wird. Der Auslaß 28 des Kondensators ist fluidmäßig mit einer Kapillar-Expandiereinrichtung 30 verbunden, um den Druck des flüssigen Kühlmittels zu vermindern, welches vom Kondensator 24 aufgenommen wird.The capacitor 24 is formed so that it is in the vicinity the front of the motor vehicle is arranged such that it is exposed to a flow of air into the grille and the warm coolant therein is liquefied. The outlet 28 of the condenser is fluidly connected to a capillary expander 30 to reduce the pressure of the liquid coolant to reduce which is taken up by the capacitor 24.

Die Expandiereinrichtung 30 ist mit dem Einlaß 32 eines Verdampfers 34 verbunden, in welchem Kühlmittel in parallelen Kohren 36 verdampft, wobei jedes Rohr angeschlossene ELuidleitungsteile und äußere Eippenflachen aufweist, die einen integralen Bestandteil miteinander bilden. Der Verdampfer 34 hat einen Auslaß 38, der mit einem Einlaß eines Elüssigkeits-Akkumulators 40 verbünden ist. Der Flüssigkeits-Akkumulator 40 trennt Flüssigkeit vom dampfförmigen Kühlmittel und gibt dampfförmiges Kühlmittel durch einen Auslaß in eine Absaugleitung 42 ab. Die Absaugleitung 42 ist durch eine entsprechende Anschluß einrichtung 44 an den Einlaß 46 des Kompressors 10 angeschlossen. Der Akkumulator dient auch dazu, überschüssiges Kühlmittel zu speichern, welches zum Ausgleich von geringen Leckverlusten an Kühlmittel dient.The expander 30 is connected to the inlet 32 of an evaporator 34 connected, in which coolant in parallel tubes 36 vaporizes, with each tube connected to eluid line parts and has outer rib surfaces that are integral Form part of each other. The evaporator 34 has an outlet 38, which is connected to an inlet of a liquid accumulator 40 ally is. The liquid accumulator 40 separates liquid from the vaporous coolant and releases vaporous coolant through an outlet into a suction line 42. The suction line 42 is through a corresponding connection device 44 to the inlet 46 of the compressor 10 is connected. The accumulator also serves to store excess coolant, which serves to compensate for small leakage losses of coolant.

Wie oben bereits ausgeführt wurde, ist im Betrieb der Klimaanlage "bei geringen Umgebungstemperaturen der Wärmeübergang von der durch die Hohre 36 des Verdampfers 34 strömenden Luft unzureichend. Folglich reicht der Wärmeübergang nicht aus, um Kühlmittel ausreichend schnell im Verdampfer zu verdampfen, damit dessen Innendruck über einem Pegel gehalten wird, der etwa dem Gefrierpunkt entspricht. Gemäß der Erfindung wird eine thermisch reagierende Drosselvnetilanordnung 48 vorgesehen, und zwar innerhalb des Akkumulators 40, um die Strömung des Kühlmittels vom Verdampfer unter diesen geringen Umgebungstemperaturen zu vermindern und folglich den Innendruck des Verdampfers zu steigern.As has already been stated above, when the air conditioning system is in operation, "at low ambient temperatures, the heat transfer from the through the air flowing through the tube 36 of the evaporator 34 is insufficient. Consequently the heat transfer is not sufficient to evaporate coolant sufficiently quickly in the evaporator, so that its internal pressure over is maintained at a level approximately equal to freezing point. In accordance with the invention there is provided a thermally responsive throttle valve assembly 48 is provided, within the accumulator 40, in order to reduce the flow of refrigerant from the evaporator below this To reduce ambient temperatures and consequently to increase the internal pressure of the evaporator.

409842/0302409842/0302

Der Akkumulator besteht aus einem rohrförmigen Element 50, welches ein verschlossenes Ende 52 und einen Innenraum 54 aufxireist. Ein offenes oberes Ende des rohrförmigen Elementes 50 ist durch ein Endstück 56 abgedeckt, welches ein Einlaßteil 58 aufweist., das derart ausgebildet ist, daß es in HLuidverbindung mit dem Verdampferauslaß 38 steht. Ein Auslaßteil 60 ist derart ausgebildet, daß es in i'luidverbindung mit der Absatzleitung 42 steht. Eine Einlaßleitung 62 führt ein Gemisch aus flüssigem und dampfförmigem Kühlmittel in den Innenraum 51^ vom. Verdampfer 34 her. Eine Schweißstelle 64 zwischen dem Endstück 56 und dem rohrförmigen Element 5° dichtet das Kühlmittel im Raum 54 ab, und ein innerhalb einer Rille 68 angeordneter O-Ring 66 verhindert ein Leck zwischen den Elementen 50 und 56» Kühlmittel wird aus dem Raum 54 durch ein Auslaßrohr 70 in das Endstück 56 abgegeben. Es geht dann durch die Absaugleitung 42 zum Einlaß 46 des Kompressors 10.The accumulator consists of a tubular element 50 which has a closed end 52 and an interior space 54. An open upper end of the tubular element 50 is covered by an end piece 56 which has an inlet part 58 which is designed such that it is in fluid communication with the evaporator outlet 38. An outlet part 60 is designed in such a way that it is in fluid communication with the sales line 42. An inlet line 62 leads a mixture of liquid and vaporous coolant into the interior 5 1 ^ from. Evaporator 34. A weld 64 between the end piece 56 and the tubular element 5 ° seals the coolant in the space 54, and an O-ring 66 arranged within a groove 68 prevents a leak between the elements 50 and 56 Outlet pipe 70 delivered into end piece 56. It then goes through the suction line 42 to the inlet 46 of the compressor 10.

Eine Trocknungsanordnung 72 ist im Boden des Innenraumes 54 durch ein entsprechendes Stützelement 74 gehalten. Die Trocknungsanordnung 72 "weist eine Außenhaut 76 aus porösem Material auf, die eine bestimmte Menge von Silikagel 78 umschließt. Das Silikagel absorbiert jegliche Feuchtigkeit, die zufällig mit dem Kühlmittel gemischt sein könnte.A drying assembly 72 is in the floor of the interior space 54 held by a corresponding support element 74. The drying arrangement 72 ″ has an outer skin 76 made of porous material on, which encloses a certain amount of silica gel 78. That Silica gel absorbs any moisture that may accidentally be mixed with the coolant.

Die Kühlmitteltemperaturen im Verdampfer werden direkt überwacht, und zwar durch die Drosselventilanordnung 48, welche in dem Innenraum 54 durch ein rohrförmiges Ventilsitζelement 80 gehalten ist. Ein oberes Ende des Elements 80 ist in einer Rille 82 angeordnet, welche innerhalb des Endstückes 56 ausgearbeitet ist. Das Ventilsitzelement 80 trägt einen O-Ring 84 in einer Rille 86, um Kühlmittelleckverluste im Beipaß zum Ventil zu verhindern. Eine ausdehnbare Schnappringhalterung 88 hält das Ventilsitzelement in der Ausnehmung 82. Das Ventilsitzelement 80 weist eine TrennwandThe coolant temperatures in the evaporator are monitored directly, through the throttle valve assembly 48, which is in the interior 54 is held by a tubular valve seat element 80. An upper end of the element 80 is disposed in a groove 82 which is machined within the end piece 56. The valve seat element 80 carries an O-ring 84 in a groove 86 to prevent coolant leakage to prevent in the bypass to the valve. An expandable snap ring retainer 88 holds the valve seat member in place the recess 82. The valve seat element 80 has a partition wall

409842/0302409842/0302

auf, welche einen Durchgang 92 hat und weiterhin einen Ventilsitz 94, de- auf dem oberen Ende der Wand 90 ausgebildet ist. normalerweise fließt Kühlmittel durch das Einlaßrohr 62 in den Innenraum *-.*+ des Akkumulators, wo flüssiges Kühlmittel abgetrennt wird und in Sichtung auf den Boden des Akkumulators geleitet wird, "bis es verdampft, während dampfförmiges Kühlmittel durch den Durchgang 92 zuE. Auslaß 70 des Akkumulators strömt und von dort durch die Ansaugleitung 42 zum Einlaß 46 des Kompressors 10.which has a passage 92 and further a valve seat 94 which is formed on the upper end of the wall 90. normally coolant flows through the inlet pipe 62 into the interior * -. * + of the accumulator where liquid coolant is separated and directed to the bottom of the accumulator in sight "until it evaporates, while vaporous coolant through passage 92 to E. outlet 70 of the accumulator and from there through the suction line 42 to the inlet 46 of the compressor 10.

Das Ventilsitζelement 80 weist ein rohrförmiges Saiteteil 96 stromaufwärts von dein Durchgang 92 auf, welches eine temperaturempfindliche Ventilbetätigungseinrichtung 98 umgibt, um die Möglichkeit zu schaffen, daß diese in dem Durchgang 92 hin- und hergehen kann. Die Betätigungseinrichtung 98 weist ein langgestrecktes RohrteiilOO auf, welches sich zum unteren Ende 52 des Akkumulators 40 erstreckt. Ein ringförmiges Ventilelement 102 ist um das obere Ende des rohrförmigen Elementes 100 neben dem Ventilsitz 94 angeordnet. Ein hohler Balg 106 ist an dem Ventilelement 102 stromabwärts vom Ventilsitz 94 angebracht;. Er weist ein in seiner Gesamtheit zylindrisches Element auf, welches durch eine gerippte Seitenwand 108 gebildet ist. Das Innere des rohrförmi'-gen Elementes 100 und des Balges 108 sind in ELuidverbindung, und zwar durch eine Bohrung 104 durch ein Ventilelement 102. Das Rohrteil 100 ist fast völlig mit einer wässrigen Lösung 111 gefüllt, welche eine gewünschte Gefriertemperatursteuerung von etwa O0G für den dargestellten Paralleldurchgangsverdampfer aufweist. Der übrige Teil des Rohrteils 100 und der Innenraum des Balges 106 sind mit einer Flüssigkeit 113 wie Öl gefüllt, das eine Verfestigung st emper atur hat, die wesentlich unterhalb des Gefrierpunkts liegt und mit der wässrigen Lösung nicht mischbar ist.The valve seat member 80 has a tubular string portion 96 upstream of the passage 92 which surrounds a temperature sensitive valve actuator 98 to allow it to reciprocate in the passage 92. The actuating device 98 has an elongated tube part 100 which extends to the lower end 52 of the accumulator 40. An annular valve element 102 is disposed around the upper end of the tubular element 100 adjacent the valve seat 94. A hollow bellows 106 is attached to the valve element 102 downstream of the valve seat 94; It has an element which is cylindrical in its entirety and which is formed by a ribbed side wall 108. The interior of the tubular element 100 and the bellows 108 are in eluid connection, namely through a bore 104 through a valve element 102. The tubular part 100 is almost completely filled with an aqueous solution 111 which has a desired freezing temperature control of about 0 G for the parallel passage evaporator shown. The remaining part of the pipe part 100 and the interior of the bellows 106 are filled with a liquid 113 such as oil, which has a solidification temperature that is substantially below freezing point and is immiscible with the aqueous solution.

Wenn die 'Temperatur des Kühlmittels im Innenraum des Akkumulators 40 unter den Gefrierpunkt absinkt, beginnt die Lösung 111 zu kristallisieren und sich zu verfestigen. V/erui dies geschieht, nimmt ihr Volumen zu, und der zwischen der Lösung 111 und derWhen the 'temperature of the coolant in the interior of the accumulator 40 drops below freezing point, the solution 111 begins to crystallize and solidify. Before this happens its volume increases, and that between the solution 111 and the

409842/0302409842/0302

Flüssigkeit 113 gebildete Meniskus 115 wird gemäß der Darstellung in der B1Xg.2 nach oben bewegt und übt einen Druck auf die flexiblen Wände 108 des Balges 106 aus. Dies bewirkt, daß sich der Balg 106 in axialer Eichtung ausdehnt. Das obere Ende des Balges 106 ist durch ein entsprechendes Basisteil 117 mit einer Überlastsicherung 119 ausgestattet, die gegen das Ventilsitzelement 80 gedrückt gehalten wird, und zwar durch eine Überlastfeder 121. Wenn sich der Balg 106 in axialer Eichtung ausehnt, bewegen sich das "Ventilelement 102 und cL&s rohrföriaige Element 100 gemäß Fig. 2 nach unten gegen die Widerstandskraft der Ventilfeder 123, und zxfar zum Ventilsitz 94- hin. Dadurch wird die Kühlmittelströmung durch die Leitung 92 vermindert. vVenn die gesarate Lösung 111 verfestigt ist, sollte das Ventilelement 102 im Eingriff mit dem Ventilsitz 9^ stehen, um die Kühlmittelströmung durch die Leitung 92 vollständig zu blockieren. Wenn eine weitere Ausdehnung der Lösung 111 im rohrförmigen EHaaent 98 auftritt, nachdem das Ventilelement 102 im Eingriff mit dem Ventilsitz 94 steht, bewegt der Balg 106 die Halteeinrichtung 119 gemäß Fig. 2 nach oben gegen die Überlastfeder 121. Dadurch wird verhindert,daß ein übermäßiger Druck auf das Ventilelement 102 auf dem Ventilsitz 9^ wirkt, der andernfalls die Betätigungseinrichtung 98 beschädigen und zum Gefrieren bringen könnte. Die Verwendung der Überlasthalteeinrichtung 119 und der Überlastfeder 121 haben außer dem Schutz der Betätigungseinrichtung eine weitere wichtige Funktion oder einen weiteren wichtigen Vorteil. Die Überlasteinrichtung weist eine ausreichende Flexibilität auf derart, daß die Ventilanordnung keine spezielle Kalibrierung erfordert. Das Ventil positioniert sich automatisch selbst derart, daß die Steuerwirkung am Gefrierpunkt einsetzt, wenn die Flüssigkeit bei 111 Wasser ist. Eine Anordnung der.Betätigungseinrichtung 98 stromabwärts vom Ventil 102 würde die Verdampfeu-Temperatur nicht exakt ermitteln, weil dann, wenn das Ventil zu schließen beginnt, die Kühlmittelströmung vermindert wird und die Kühlmitteltemperatur durch eine Drosselungswirkung iiährend des Durchgangs durch das Ventil beeinflußt werden kann.Meniscus 115 formed by liquid 113 is moved upward as shown in FIG. B 1 Xg.2 and exerts pressure on flexible walls 108 of bellows 106. This causes the bellows 106 to expand in the axial direction. The upper end of the bellows 106 is equipped by a corresponding base part 117 with an overload safety device 119, which is held pressed against the valve seat element 80 by an overload spring 121. When the bellows 106 expands in the axial direction, the valve element 102 move and cL & s tubular element 100 according to Fig. 2 downwards against the resistance force of the valve spring 123, and zxfar towards the valve seat 94. This reduces the coolant flow through the line 92. When the total solution 111 has solidified, the valve element 102 should be in the Engage valve seat 94 to completely block coolant flow through conduit 92. If further expansion of solution 111 occurs in tubular stem 98 after valve element 102 engages valve seat 94, bellows 106 moves the retainer 119 according to FIG. 2 upwards against the overload spring 121. This prevents an excessive D jerk acts on the valve element 102 on the valve seat 9 ^, which could otherwise damage the actuating device 98 and cause it to freeze. In addition to protecting the actuating device, the use of the overload holding device 119 and the overload spring 121 have a further important function or a further important advantage. The overload device has sufficient flexibility such that the valve arrangement does not require any special calibration. The valve automatically positions itself so that the freezing point control effect occurs when the liquid is at 111 water. Placing the actuator 98 downstream of the valve 102 would not accurately determine the evaporator temperature because when the valve begins to close, the coolant flow is reduced and the coolant temperature can be affected by a throttling effect during passage through the valve.

4Q9842/Q3G?4Q9842 / Q3G?

-s--s-

Der Kompressor 10 wird durch Öl geschmiert, welches mit dem Kühlmittel durch das System transportiert wird. Ein natürlicher ,iaum für Öl, v/o es sich im System sammeln kann, ist der Boden des Akkumulators 40. normalerweise trägt dann, wenn die Leitung 92 geöffnet ist, die Kühlraitt el strömung eine ausreichende Ölmenge für eine hinreichende Schmierung zum Kompressor. .'/enn ö.ie Leitung 92 jedoch geschlossen ist, wird kein öl zum Kompressor transportiert, um eine ülströmung zu ermöglichen, wenn das Ventil 102 geschlossen ist, ist eine Zusatzeinrichtung vorgesehen, die ein öl auf nahmer ohr 125 aufweist und welche durch das Ventilsitζelement 80 gehalten ist, um öl vom Boden des Akkumulators 40 abzuziehen und es stromabwärts vom Ventilelement 102 abzugeben. In dem Ventilsitzelement 80 ist eine kleine öffnung 127 vorgesehen, um dem Kompressor eine ausreichende Ülmenge zuzuführen. Wenn das Ventil 102 sich in einer geschlossenen Stellung befindet, so daß die Leitung 92 blockiert ist, ist der Druck stromabwärts vom Ventil 102 im wesentlichen geringer als derjenige im Innenraum 54 des Akkumulators 40, und somit ist die Druckdifferenz zwischen dem Innenraum 54 und dem Auslaß 70 cLes Akkumulators die antreibende Kraft zum. Anheben des Öls durch das Aufnahmerohr 125-The compressor 10 is lubricated by oil mixed with the Coolant is transported through the system. A natural iaum for oil that it can collect in the system is the bottom of the accumulator 40. normally carries when the line 92 is open, the Kühlraitt el flow is sufficient Amount of oil for sufficient lubrication to the compressor. However, if line 92 is closed, no oil is sent to the Compressor transported to allow oil flow, When the valve 102 is closed, an additional device is provided which has an oil on acceptance ear 125 and which is held by the valve seat element 80 to remove oil from the floor of the accumulator 40 and pull it downstream from the valve element 102 to submit. A small opening 127 is provided in the valve seat element 80 in order to provide the compressor with an adequate opening To supply oil. When valve 102 is in a closed position, line 92 is blocked, the pressure downstream of the valve 102 is substantially less than that in the interior 54 of the accumulator 40, and thus the pressure difference between the Interior 54 and the outlet 70 cLes accumulator the driving Force to. Lifting the oil through the pick-up tube 125-

Ein wesentliches Merkmal der Srfindung besteht darin, daß ein ölgefüllter isaig vorhanden ist, der in Pluidverbindung mit dem mit einer wässrigen Lösung gefüllten rohrförmigen Teil der Gefriereinrichtung steht, wenn die Lösung innerhalb des Hohrteils sich zu verfestigen und sich auszudehnen beginnt, v/erden große Kräfte in der Betätigungseinrichtung entwickelt, Vielehe die verhältnismäßig dünne Wand des Balges beschädigen könnte, wenn der Balg von der gefrierbaren flüssigkeit beaufschlagt wäre. Irgendeine nicht mischbare Flüssigkeit wie Öl kann in dem Balg verwendet werden, solange ihre Verfestigungstemperatur wesentlich unterhalb derjenigen der Arbeitsflüssigkeit im 'feil 100 liegt. Wenn öl verwendet v/ird, ist der An essential feature of the invention is that a oil-filled isaig is available, which is in pluid connection with the tubular part of the freezer that is filled with an aqueous solution is available when the solution is within the The high part begins to solidify and expand, v / are developed in the actuating device, Many could damage the relatively thin wall of the bellows when the bellows is acted upon by the freezable liquid were. Any immiscible liquid such as oil can be used in the bellows as long as its solidification temperature is substantially below that of the working fluid in the 'feil 100. If oil is used, it is

409842/0302409842/0302

Balg 106 oberhalb des rohrförmigen Teils 100 angeordnet, da öl leichter ist als Wasser und sich somit im oberen Teil der Gefrier einrichtung sammelt. Wenn jedoch eine andere nicht mischbare !Flüssigkeit verxvendet wird, welche schwerer ist als Wasser, ist vorgesehen, daß der Balg 106 -unterhalb des rohrförmigen Teils 100 angeordnet sein kann, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Bellows 106 arranged above the tubular part 100, as oil is lighter than water and therefore collects in the upper part of the freezer. However, if another immiscible ! Liquid is used which is heavier than water, It is contemplated that the bellows 106 may be positioned below the tubular member 100 to achieve similar results.

Wegen eines Temperaturgradienten zwischen den i^luidpbertragenden Teilen der Rohre 36 des "Verdampfers 3Z!- und den äußeren oder gerippten Teilen des Verdampfers kann die Temperatur des Kühlmittels im Verdampfer leicht unter den Gefrierpunkt absinken, ohne daß die Außenflächen des Verdampfers ebenfalls unter den Gefrierpunkt kommen. Derjenige Pegel, auf welchen die Kühlmitteltemperatur unter den Gefrierpunkt absinken kann, hängt natürlich vom Aufbau des Verdampfers selbst und von der Umgebungstemperatur ab.Because of a temperature gradient between the fluid transferring parts of the tubes 36 of the "Evaporator 3 Z !" The level to which the coolant temperature can drop below freezing point naturally depends on the structure of the evaporator itself and on the ambient temperature.

Eine ideale Flüssigkeit zur Verwendung in einer Gefriereinrichtung 98 wäre eine !Flüssigkeit, die am Gefrierpunkt in den festen Zustand übergeht. Seines Wasser würde theoretisch eine Zustandsänderung vom festen in den flüssigen Zustand am Gefrierpunkt erfahren und sich dabei ausdehnen. Mit destilliertem Wasser durchgeführte Versuche haben jedoch gezeigt, daß es einer wesentlich geringeren Temperatur ausgesetzt werden kann, bevor eine Kristallisation oder Verfestigung beginnt. Dies ist in der Fig.3 dargestellt« Aus der graphischen Darstellung ist ersichtlich, daß der Gefrierpunkt der speziellen Probe von destilliertem V/asser etwa bei O0G lag. Es wurde jedoch Wasser in einer ruhigen Umgebung Temperaturen wie etwa -6,5 C ausgesetzt, bevor sich Eiskristalle bildeten. Nachdem sich das erste Kristall gebildet hatte, stieg die Temperatur äao Masse des Wassers und des Eises fast augenblicklich auf etwa 0 0 an. Diejenige Temperatur, bei welcher die Eisbildung beginnt, wird als Kristallisationstemperatur bezeichnet und ist in der Fig.An ideal liquid for use in a freezer 98 would be a liquid that solidifies at the freezing point. Theoretically, its water would experience a change of state from the solid to the liquid state at the freezing point and expand in the process. However, tests carried out with distilled water have shown that it can be exposed to a much lower temperature before crystallization or solidification begins. This is illustrated in Figure 3 «From the graph it is apparent that the freezing point of the particular sample of distilled v / ater was 0 G at about O. However, water was exposed to temperatures such as -6.5 C in a calm environment before ice crystals formed. After the first crystal had formed, the temperature - the mass of the water and ice - rose almost instantly to about 0 °. The temperature at which ice formation begins is called the crystallization temperature and is shown in FIG.

409842/030?409842/030?

durch das linke Ende des Balkens dargestellt. Es ist ersichtlich, dafi destilliertes l/asser alleine kein ideales Fluid zur Verwendung in der Gefriereinrichtung 98 ist. Wenn der Kühlmitteltemperatur im Verdampfer die Höglichkeit geboten wird, auf fast -6,67°C -abzufallen, bevor das Drosselventil 102 in die geschlossene Stellung gebracht wird, würde sich auf der Außenfläche des Verdampfers viel Eis bilden. Mit großer Wahrscheinlichkeit würde die eisbildung bald die Luftströmung durch den Verdampferkern verhindern und somit den Wärmeübergang zum Kühlmittel stark vermindern. Dadurch würde das Vereisungsproblem noch größer. In der i'ig. 5 sind die Verhältnisse dargestellt, die mit großer Wahrscheinlichkeit auftreten können, wenn ausschließlich Wasser in einer Gefriereinrichtung dieser Art verwendet würde. Es sei auf die ausgedehnte Zeitperiode hingewiesen, welche verstreicht, bevor ein gefrorener Kern abtaut, und zwar sogar nach dem Gefrieren der Gefriereinrichtung, und das Drosselventil schließt. Dies rührt von dem oben erläuterten verminderten Wärmeübergang her.represented by the left end of the bar. It can be seen that distilled water alone is not an ideal fluid Use in freezer 98 is. When the coolant temperature courtesy is offered in the evaporator, dropping to almost -6.67 ° C before the throttle valve 102 in is brought to the closed position, a lot of ice would form on the outer surface of the evaporator. With high probability the ice formation would soon prevent the air flow through the evaporator core and thus the heat transfer to the Reduce coolant significantly. This would make the icing problem even greater. In the i'ig. 5 shows the relationships which are likely to occur if only water is used in a freezer of this type would. Note the extended period of time that elapses before a frozen core thaws, and even after the freezer has frozen, and that The throttle valve closes. This is due to the reduced heat transfer explained above.

■ o1-■ o 1 -

Es hat sich gezeigt, daß eine Mischung einer Suspension von Silberjodid in V/asser eine Gefriertemperatur von etwa O G aufweist und eine Kristallisationstemperatur in der Gegend von etwa -2,220O hat. Wenn somit die Kühlmitteltemperatur im Verdampfer unter etwa -2,220C abfällt, beginnt die Kristallisation in der Lösung, und die Gefriereinrichtung nimmt die Steuerwirkung bei etwa O0G auf, indem das Drosselventil in eine stärker geschlossene Stellung gebracht wird und somit die Temperatur des Kühlmittels im Verdampfer angehoben wird. Es ist ersichtlich, daß ein Gemisch aus Wasser und Silbergodid ein vorteilhaftes Fluid ist, um den Rohrteil 100 der Gefriereinrichtung zu füllen. Die Gefriercharakteristik der Silberjodidmischung, welche in der vorliegenden Ausführungsform verwendet wird, ist in der i'ig.3 dargestellt. Das linke Ende des Balkens gibt seine Kristallisationstemperatur an, und das rechte Ende zeigt die Gefriertemperatur. Die Kristallisationstemperatur von etwaIt has been found that a mixture of a suspension of silver iodide in V has / ater a freezing temperature of about OG and a crystallization temperature in the region of about -2.22 0 O has. Thus, when the coolant temperature in the evaporator falls below approximately -2.22 0 C, the crystallization begins in the solution, and the freezer takes the control effect at about 0 ° G to by the throttle valve is moved to a more closed position and thus the temperature of the refrigerant is raised in the evaporator. It can be seen that a mixture of water and silver iodide is a beneficial fluid to fill the tube portion 100 of the freezer. The freezing characteristics of the silver iodide mixture which is used in the present embodiment is shown in FIG. The left end of the bar indicates its crystallization temperature and the right end indicates the freezing temperature. The crystallization temperature of about

409842/0302409842/0302

-2,5° G ist ausreichend hoch, um eine Eisansaiamlung auf äer Außenfläche des Verdampfers zu verhindern.-2.5 ° G is high enough to prevent ice accumulation To prevent outer surface of the evaporator.

Die Fig. 4 veranschaulicht die Arbeitsweise des eis"betätigten Drosselventils, und. zwar sowohl im Betrieb bei hohen als auch im Betrieb bei niedrigen Umgebungstemperaturen. Wenn die Klimaanlage bei niedrigen Temperaturen betrieben wird, fällt die Euhlmxtteltemperatur rasch auf einen Wert unterhalb der Kristallisationstemperatur ab. Dann beginnt sich Sis zu bilden, und die Steuerwirkung der Gefrier einrichtung setzt bei etwa O0G ein, indem das Drosselventil in die geschlossene Stellung gebracht \v'ird. Polglich nimmt die Kühlmitteltemperatur zu und bewegt sich gegen etwa O0G. Wegen des ziemlich begrenzten Wärmeübergangs schießt die Kühlmitteltemperatur über den Wert von etwa 0 G hinaus und die Gefriereinrichtung reagiert dadurch, daß das Drosselventil weiter geöffnet wird, wodurch wiederum die Kühlmitteltemperatur vermindert wird. Mach wenigen Zyklen hält die Gefriereinrichtung die Temperatur bei etwa O0G.Fig. 4 illustrates the operation of the "operated" throttle valve, both in operation at high and in operation at low ambient temperatures. When the air conditioner is operated at low temperatures, the Euhlmxtelt temperature drops rapidly to a value below the crystallization temperature. then Sis begins to form, and the control effect of the freezer is approximately O 0 G a, by bringing the throttle valve in the closed position \ v'ird. Polglich takes the coolant temperature and moves against about O 0 G. Because of the With fairly limited heat transfer, the coolant temperature shoots above about 0 G and the freezer reacts by opening the throttle valve further, which in turn reduces the coolant temperature. For a few cycles the freezer keeps the temperature at about 0 0 G.

Wenn die Klimaanlage bei einer hohen Umgebungstemperatur betätigt wird, fällt die Kühlmitteltemperatur rasch auf die Kristallisation;; temperatur ab. Wegen des erhöhten erforderlichen Wärmeübergangs, um die warme Luft zu kühlen, verstreicht eine längere Zeitspanne, bevor die Kristallisation einsetzt. Der vergrößerte Wärmeübergang verlangsamt weiterhin die Reaktion des Verdampferkühlmittels im Hinblick auf Temperaturänderungen, und somit ist das Überschießen geringer als bei einer niedrigen Umgebungstemperatur. Sobald die Kristallisation einsetzt, fängt auch die Steuerwirkung der Gefriereinrichtung bei etwa 0 G an. Dann wird das Drosselventil in die geschlossene Stellung gebracht, wodurch die Kühlmitteltemperatur ansteigt. Wenn die Kühlmitteltemperatur über etwa O0C ansteigt, bevregt die Gefriereinrichtung das Ventil in eine etwas weiter geöffnete Stellung, und zwar in eine derartige Einstellung, daß die Temperatur etwa auf dem Gefrierpunkt gehalten wir d.When the air conditioner is operated at a high ambient temperature, the coolant temperature quickly drops to the crystallization ;; temperature. Because of the increased heat transfer required to cool the warm air, a longer period of time elapses before crystallization begins. The increased heat transfer further slows down the reaction of the evaporator coolant with regard to temperature changes, and thus the overshoot is less than at a low ambient temperature. As soon as crystallization begins, the control effect of the freezer also begins at around 0 G. Then the throttle valve is brought into the closed position, whereby the coolant temperature increases. If the coolant temperature rises above about 0 ° C, the freezer will move the valve to a slightly more open position such that the temperature is kept at about freezing point.

4Q9842/Q30?4Q9842 / Q30?

Claims (3)

Pat entansprüchePatent claims 1.!Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug mit einem Kühlmittel- ^/ kompressor, mit einem Kondensator, der mit dem Auslaß des Kompressors verbunden ist, weiterhin mit einer Ausdehnungseinrichtung, welche mit dem Kondensator verbunden ist, um den Druck des von dort empfangenen Kühlmittels zu vermindern, und mit einem Verdampfer, welcher derart geschaltet ist, daß er Kühlmittel von der Ausdehnungseinrichtung aufnimmt und es durch Absorption von Wärme aus der über die Außenflächen des Verdampfers strömenden Luft verdampft, dadurch g e k e η η ζ ei chnet, daß ein I?lüssigkeitsakkumulator (40) zwischen dem Verdampfer (54) und dem Kompressor (10) vorgesehen ist, um dampfförmiges Kühlmittel von flüssigem Kühlmittel zu trennen und den größten Teil des dampfförmigen Kühlmittels dem Kompressor (10) zuzuführen, daß der Akkumulator ein unteres Teil (50) aufweist, welches flüssiges Kühlmittel enthält, und ein oberes Teil (56) hat, das einen Kühlmitteleinlaß (62) und einen Kühlmittelauslaß (70) hat, daß weiterhin ein Ventilsitzelement (80) in dem Innenraum des Akkumulators (40) zwischen dem Einlaß und dem Auslaß angeordnet ist und einen Durchgang (92) aufweist, um Kühlmittel vom Akkumulatorinnenraum in den Auslaß (70) zu leiten, daß weiterhin das Ventilsitzelement (80) eine langgestreckte auf Temperaturen ansprechende Ventilbetätigungseinrichtung (98) aufweist, die ein langgestrecktes Eohrteil (100) hat, das mit einem in axialer Hichtung ausdehnbaren Balg (106) verbunden ist, der sich innerhalb des Akkumulators (40) erstreckt, daß , weiterhin eine wässrige Lösung (111) in dem rohrförmigen Teil (100) vorgesehen ist, die bei einer Temperatur von etwa O0G gefriert und sich bei Verfestigung ausdehnt, um den Balg (106) unter Druck zu setzen und ihn dazu zu bringen, daß er sich in axialer Richtung ausdehnt, daß weiterhin ein Drosselventil (102) vorhanden ist, welches betrieblich mit der1, to continue to reduce include air conditioning system for a motor vehicle having a coolant ^ / compressor with a capacitor which is connected to the outlet of the compressor with an expansion device which is connected to the condenser to increase the pressure of the received therefrom coolant , and with an evaporator, which is connected in such a way that it takes up coolant from the expansion device and evaporates it by absorbing heat from the air flowing over the outer surfaces of the evaporator, thereby ensuring that a liquid accumulator (40 ) is provided between the evaporator (54) and the compressor (10) in order to separate vaporous refrigerant from liquid refrigerant and to supply most of the vaporous refrigerant to the compressor (10), so that the accumulator has a lower part (50) which contains liquid coolant, and has an upper part (56) that has a coolant inlet (62) and a coolant outlet (70) that wide erhin a valve seat element (80) is arranged in the interior of the accumulator (40) between the inlet and the outlet and has a passage (92) to guide coolant from the interior of the accumulator into the outlet (70), that furthermore the valve seat element (80) an elongated temperature responsive valve actuator (98) having an elongated ear member (100) connected to an axially expandable bellows (106) extending within the accumulator (40), that further includes an aqueous solution (111) is provided in the tubular part (100) which freezes at a temperature of about 0 G and expands when solidified to pressurize the bellows (106) and cause it to be axially Direction extends that there is still a throttle valve (102) which is operational with the 409842/030?409842/030? Vent übet ät igungs einrichtung (98) verbunden ist und stromabwärts von dem Rohrteil (100) der Ventilbetätif5un£cseiiirichtung angeordnet und durch dieselbe in bezug auf das Ventilsitaelement (80) und den Durchgang (92) darin derart besiegbar ist, daß der Durchgang des Kühlmittels zwischen dem Innenraum des Akkumulators und- seinem Auslaß in Reaktion auf Veränderungen in der Kühlmitteltemperatur innerhalb des Akkumulators regelbar ist.Vent actuating device (98) is connected and downstream from the pipe part (100) of the valve actuating device arranged and through the same with respect to the valve seat element (80) and the passage (92) therein is defeatable such that the passage of the coolant between the interior of the Accumulator and its outlet controllable in response to changes in the coolant temperature within the accumulator is. 2. Klimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ölaufnahmerohr (125) vorgesehen ist, welches ■ sich vom Boden des Akkumulators (40) durch das Ventilsitzelement (80)zu einem Punkt stromabwärts vom Drosselventil (102) erstreckt und Öl führt, welches sich im Akkumulator sammelt, und zxtfar zum Kompressor, wenn das Ventilelement (102) in einer geschlossenen Stellung ist.2. Air conditioning system according to claim 1, characterized in that that an oil receiving tube (125) is provided which ■ extends from the bottom of the accumulator (40) through the valve seat element (80) extends to a point downstream of the throttle valve (102) and carries oil which collects in the accumulator, and zxtfar to the compressor when the valve element (102) is in a closed position. 3. Klimaanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Öffnung (127) mit einem kleinen Durchmesser in IPluidverbindung mit dem Ölaufnahmerohr (125) steht, um ■ die Ölströmung durch das Ölaufnahmerohr (125) zn steuern.3. Air conditioning system according to claim 2, characterized in that an opening (127) with a small diameter is in fluid communication with the oil pick-up pipe (125) in order to ■ control the oil flow through the oil pick-up pipe (125). 4-. Klimaanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine nicht mischbare Flüssigkeit (113) in bezug auf die wässrige Lösung (111) den Innenraum des Balges (106) füllt und eine Verfestigungstemperatur wesentlich unter dem Gefrierpunkt hat, wodurch das Wachstum von Eiskristallen in der wässrigen Lösung bei einem Abfallen der Kühlmitteltemperatur unter den Gefrierpunkt einen Drück auf die nicht mischbare Flüssigkeit ausübt und dadurch den Balg in axialer Richtung ausdehnt, so daß das Drosselventil (102) bewegt wird.4-. Air conditioning system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that an immiscible liquid (113) with respect to the aqueous solution (111) the interior of the bellows (106) fills and has a solidification temperature well below freezing point, thereby causing the growth of ice crystals in the aqueous solution as the coolant temperature drops below freezing point exerts pressure on the immiscible liquid and thereby the bellows in extends in the axial direction, so that the throttle valve (102) is moved. 4Q98A2/03024Q98A2 / 0302 Klimaanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wässrige Lösung (111) eine gesättigte Lösung von Wasser und Silbergodid ist.Air conditioning system according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the aqueous solution (111) is a saturated solution of water and silver iodide. 409842/030?409842/030?
DE2412587A 1973-03-26 1974-03-15 AIR CONDITIONING FOR A MOTOR VEHICLE Withdrawn DE2412587A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00344748A US3798921A (en) 1973-03-26 1973-03-26 Air conditioning system with freeze throttling valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2412587A1 true DE2412587A1 (en) 1974-10-17

Family

ID=23351857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412587A Withdrawn DE2412587A1 (en) 1973-03-26 1974-03-15 AIR CONDITIONING FOR A MOTOR VEHICLE

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3798921A (en)
AU (1) AU472418B2 (en)
DE (1) DE2412587A1 (en)
GB (1) GB1420038A (en)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3939669A (en) * 1973-08-14 1976-02-24 Virginia Chemicals Inc. Combination liquid trapping suction accumulator and evaporator pressure regulator device including a drier and thermostatic expansion valve
US3858407A (en) * 1973-08-14 1975-01-07 Virginia Chemicals Inc Combination liquid trapping suction accumulator and evaporator pressure regulator device
US3942332A (en) * 1973-08-14 1976-03-09 Virginia Chemicals, Inc. Combination liquid trapping suction accumulator and evaporator pressure regulator device
US3938351A (en) * 1973-08-14 1976-02-17 Virginia Chemicals, Inc. Combination liquid trapping suction accumulator and evaporator pressure regulator device including a cartridge type expansion valve
US3955375A (en) * 1974-08-14 1976-05-11 Virginia Chemicals Inc. Combination liquid trapping suction accumulator and evaporator pressure regulator device including a capillary cartridge and heat exchanger
US3962884A (en) * 1974-11-25 1976-06-15 General Motors Corporation Piloted freeze throttling valve
US3999708A (en) * 1975-08-11 1976-12-28 General Motors Corporation Freeze element for A/C throttling valve
US4276756A (en) * 1980-07-07 1981-07-07 General Motors Corporation Liquid accumulator
US4291548A (en) * 1980-07-07 1981-09-29 General Motors Corporation Liquid accumulator
US4354362A (en) * 1980-11-07 1982-10-19 Virginia Chemicals, Inc. Integral suction line accumulator/filter-drier
US4331001A (en) * 1981-05-11 1982-05-25 General Motors Corporation Accumulator-dehydrator assembly for an air conditioning system
US4405347A (en) * 1982-01-11 1983-09-20 Multiform Desiccants, Inc. Adsorbent unit for mounting in the upper portion of a refrigerant receiver
IT1201525B (en) * 1982-06-29 1989-02-02 Eurodomestici Ind Riunite REFINEMENTS IN OR RELATING TO COMPRESSOR REFRIGERANT CIRCUITS
US4509340A (en) * 1983-11-10 1985-04-09 Sealed Power Corporation Accumulator-dehydrator assembly for an air conditioning system
JPH0113614Y2 (en) * 1985-03-15 1989-04-21
US4627247A (en) * 1986-03-21 1986-12-09 Tecumseh Products Company Suction accumulator
JPH0264855U (en) * 1988-10-31 1990-05-16
US5184479A (en) * 1991-12-23 1993-02-09 Ford Motor Company Accumulator for vehicle air conditioning system
US5184480A (en) * 1991-12-23 1993-02-09 Ford Motor Company Accumulator for vehicle air conditioning system
US5201792A (en) * 1991-12-23 1993-04-13 Ford Motor Company Accumulator for vehicle air conditioning system
US5282370A (en) * 1992-05-07 1994-02-01 Fayette Tubular Technology Corporation Air-conditioning system accumulator and method of making same
US5471854A (en) 1994-06-16 1995-12-05 Automotive Fluid Systems, Inc. Accumulator for an air conditioning system
US5778697A (en) * 1996-03-15 1998-07-14 Parker-Hannifin Corporation Accumulator for refrigeration system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1990663A (en) * 1929-03-01 1935-02-12 Copeland Refrigeration Corp Control for refrigeration systems
US2187258A (en) * 1936-08-31 1940-01-16 Penn Electric Switch Co Controller
US3525234A (en) * 1968-08-13 1970-08-25 Gen Motors Corp Receiver containing a thermostatic expansion valve and suction throttling valve
US3563053A (en) * 1968-09-16 1971-02-16 Edward W Bottum Suctiin accumulator
US3626715A (en) * 1970-01-22 1971-12-14 Edward W Bottum Refrigeration component
US3691783A (en) * 1970-09-25 1972-09-19 American Standard Inc Refrigerant evaporator temperature control

Also Published As

Publication number Publication date
AU6630474A (en) 1975-09-11
AU472418B2 (en) 1976-05-27
GB1420038A (en) 1976-01-07
US3798921A (en) 1974-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412587A1 (en) AIR CONDITIONING FOR A MOTOR VEHICLE
DE60016837T2 (en) Supercritical vapor compression cycle
DE2029289B2 (en) Thermostatically controlled valve for an air conditioning system in a motor vehicle
WO2019242912A1 (en) Method for operating a vehicle refrigeration system comprising a refrigerant circuit
DE2343334A1 (en) REFRIGERATION SYSTEM
DE102016110443B4 (en) Refrigeration system, refrigeration system and method with refrigerant transfer
DE2512569A1 (en) AIR CONDITIONING, IN PARTICULAR FOR VEHICLES
DE60108677T2 (en) Pressure reducer and refrigeration cycle for use thereof
DE2134409C3 (en) Thermostatic expansion valve for a cooling system
DE3704182A1 (en) COOLING SYSTEM
DE1679516C3 (en) Device for preventing the formation of ice in the outlet of the ventilation system of an aircraft
DE2354889A1 (en) FLOW CONTROL VALVE
DE2239297A1 (en) REFRIGERATION SYSTEM, IN PARTICULAR FOR USE IN A MOTOR VEHICLE
DE2433446A1 (en) AIR CONDITIONING FOR A MOTOR VEHICLE
DE2061917C3 (en) Cooling device with a flow control valve between the condenser and the metering device
DE2003721A1 (en) Valve arrangement for cooling devices
DE951815C (en) Method and device for controlling a compression refrigeration system
DE3609313C2 (en)
DE10342110A1 (en) Method for reducing the pressure in a vehicle air conditioner when the compressor stops has a reservoir situated between the evaporator and expansion valve to collect excess refrigerant
DE2424693A1 (en) REFRIGERATION SYSTEM
DE1501175C3 (en) Cooling system with a throttle valve upstream of the evaporator
EP1684998B1 (en) Coolant circuit for the air conditioning system of a motor vehicle, motor vehicle air conditioning system and method for operating said system
DE577447C (en) Cooling system with centrifugal compressor
AT213929B (en) Cooling system
DE1962050C3 (en) Absorption refrigeration system and procedures for operating the same

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee