DE241245C - - Google Patents

Info

Publication number
DE241245C
DE241245C DENDAT241245D DE241245DA DE241245C DE 241245 C DE241245 C DE 241245C DE NDAT241245 D DENDAT241245 D DE NDAT241245D DE 241245D A DE241245D A DE 241245DA DE 241245 C DE241245 C DE 241245C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
spring
lever
center
price
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT241245D
Other languages
German (de)
Publication of DE241245C publication Critical patent/DE241245C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J5/00Target indicating systems; Target-hit or score detecting systems
    • F41J5/18Targets having hit-indicating means actuated or moved mechanically when the target has been hit, e.g. discs or flags
    • F41J5/22Targets having hit-indicating means actuated or moved mechanically when the target has been hit, e.g. discs or flags the indicating means being a dispensing device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chutes (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

; - JYI 241.245 ■-KLASSE 72 e. GRUPPE; - JYI 241.245 ■ CLASS 72 e. GROUP

LORENZ SEILE in HAMBURG.LORENZ SEILE in HAMBURG.

Schießscheibe. Patentiert Im Deutschen Reiche vom 1. Dezember 1910 ab.Target. Patented in the German Empire from December 1, 1910.

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Einrichtung an Schießscheiben, welche dem Schützen bei einem Zentrumschuß sofort einen Preis entgegenschleudert, und da der Schütze veranlaßt wird, den ihm entgegengeschleuderten Preis aufzufangen, auf diese Weise seine Geschicklichkeit innerhalb einer kurzen Frist zweimal in Anspruch nimmt.The object of the invention forms a device on target targets, which the When a center shot shoots, a prize is immediately thrown at you, and there the shooter is induced to absorb the price hurled at him, in this way his skill twice within a short period of time.

Die Einrichtung kennzeichnet sich dadurch,The facility is characterized by

ίο daß durch das beim Auf treffen des Geschosses in bekannter Weise zurückweichende Zentrum unter Vermittlung geeigneter Übertragungsglieder eine dem Schützen den Preis entgegenschleudernde Vorrichtung in Tätigkeit gebracht wird. Diese Vorrichtung besteht aus einem Rohr, in welchem ein durch die Übertragungsglieder in Sperrstellung gehaltenes, unter Druck stehendes Glied, z. B. ein Kolben, das Herausschleudern des Preises vornimmt.ίο that by hitting the bullet Center retreating in a known manner with the mediation of suitable transmission links brought into action a device that hurled the price at the shooter will. This device consists of a tube in which a through the transmission links held in the locked position, pressurized member, z. B. a piston that is thrown out of the price.

Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zeigt Fig. ι einen Schnitt und teilweise Ansicht der Einrichtung, Fig. 2 die Einrichtung auf der Rückseite der Scheibe in Ansicht und Fig. 3 einen Schnitt durch das die Preise enthaltende Magazin und das Schießrohr. The drawing shows an example of an embodiment of the subject matter of the invention and shows Fig. ι a section and partial view of the device, Fig. 2 the Device on the back of the disc in view and FIG. 3 shows a section through the the magazine and the shooting tube containing the prices.

An dem Ständer α ist die Scheibe b, welche den Zentrumsbolzen c enthält, angeordnet.The disk b, which contains the center bolt c, is arranged on the stand α.

Dieser wird durch eine Feder e, welche sich gegen eine Hülse d stützt, gegen die Scheibe gedrückt.This is pressed against the disc by a spring e, which is supported against a sleeve d.

Mit dem aus der Hülse herausstehenden Ende liegt der Zentrumsbolzen an einem Doppelhebel f an, der um einen Bolzen g drehbar ist. Dieser Hebel stützt sich wieder gegen einen Winkelhebel, der sich um einen Bolzen i drehen kann und durch eine Feder p in Stellung gehalten wird. Der eine Arm dieses Winkelhebels stützt sich gegen einen Vorsprung eines unter Druck einer Feder I stehenden und in dem Schießrohr m geführten Kolbens k, welcher den Zweck hat, den vor ihm liegenden Preis, z. B. ein Paket, nach Freigabe durch den Arm des Hebels h herauszuschleudern. Mit dem Schießrohr m ist ein Magazin η verbunden, welches eine größere Anzahl Preise enthält. In dem Magazin stehen die Preise unter Druck einer Feder 0. Die Vorbewegung des Kolbens k kann in beliebiger Weise entweder durch einen Anschlag an dessen Stange oder durch einen solchen am Rohr begrenzt werden. Die Begrenzung wird derart erfolgen, daß sich der Kolben beim Herausschleudern so weit nach vorn bewegt, daß er ein Vorschieben der in dem Magazin η befindlichen Pakete in das Schießrohr m verhindert und erst nach Zurückziehung ein Eintreten eines solchen gestattet.With the end protruding from the sleeve, the center bolt rests on a double lever f , which can be rotated about a bolt g. This lever is again supported against an angle lever which can rotate around a pin i and is held in position by a spring p. One arm of this angle lever is supported against a projection of a piston k which is under pressure from a spring I and is guided in the firing tube m , which has the purpose of reducing the price ahead of it, e.g. B. a package to be thrown out after release by the arm of the lever h . A magazine η , which contains a large number of prices, is connected to the firing tube m. In the magazine, the prices are under the pressure of a spring 0. The forward movement of the piston k can be limited in any way either by a stop on its rod or by a stop on the tube. The limitation is done in such a way that the piston moves so far forward when it is thrown out that it prevents the packets in the magazine η from being advanced into the firing tube m and only allows such an occurrence after it has been withdrawn.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: The device works as follows:

Trifft ein Schütze auf das Zentrum c der Scheibe b, so bewegt sich der Zentrumsbolzen c gegen den Druck der Feder e nach rückwärts und verstellt den Hebel f, welcher seinerseits den Winkelhebel h derart dreht, daß er den Vorsprung des Kolbens k und hiermit auch den Kolben freigibt. Durch die Druckwirkung der Feder wird der Kolben vorgeschossen und das vor ihm liegende Paket dem Schützen entgegengeschleudert. Beim Zurückziehen des Kolbens k dreht sich der Winkelhebel h ent-If a shooter hits the center c of the disk b, the center bolt c moves backwards against the pressure of the spring e and moves the lever f, which in turn rotates the angle lever h in such a way that it kicks the projection of the piston k and thus also the Piston releases. Due to the pressure of the spring, the piston is shot forward and the package in front of it is thrown towards the shooter. When the piston k is withdrawn, the angle lever h rotates

gegen der Wirkung der Feder ft um den Bolzen i, ohne jedoch auf den Hebel f einzuwirken. against the action of the spring ft around the bolt i, but without acting on the lever f .

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Schießscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß durch das beim Auftreffen des Geschosses in bekannter Weise zurückweichende Zentrum unter Vermittlung geeigneter Übertragungsglieder eine dem Schützen den Preis entgegenschleudernde Vorrichtung in Tätigkeit gesetzt wird.i. Target, characterized in that when the projectile hits the target in a known manner retreating center with the mediation of suitable transmission links one to the shooter The device that hurls the price is put into action. 2. Einrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein Rohr fm), in welchem ein durch die Übertragungsglieder ff, h) in Sperrstellung gehaltenes, unter Druck der Feder (I) stehendes Glied, z. B. ein Kolben (k), vorgesehen ist.2. Device according to claim i, characterized by a tube fm), in which a by the transmission members ff, h) held in the blocking position, under pressure of the spring (I) standing member, z. B. a piston (k) is provided. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT241245D Active DE241245C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE241245C true DE241245C (en)

Family

ID=500549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT241245D Active DE241245C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE241245C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133551B2 (en) SECURING DEVICE FOR THE FIRING PIN OF HANDGUN
DE241245C (en)
DE3035796C2 (en)
DE679804C (en) Automatic firearm with a two-part breech block
DE321920C (en) Self-loading rapid fire weapon for single and rapid fire by withdrawing the trigger at different distances
DE73775C (en) Loading magazine for air rifles
DE195338C (en)
DE732604C (en) Whisker
DE734985C (en) Self-loading pistol with cocked trigger
DE460113C (en) Bullet coupling and release device on throwing machines
DE246899C (en)
DE72583C (en) A firing lock intended for hunting rifles with a device for firing two barrels by means of one trigger
DE96757C (en)
DE213230C (en)
DE158558C (en)
DE83111C (en)
DE2240127A1 (en) SECURITY LOCK WITH ADJUSTABLE TRIGGER WEIGHT
DE309185C (en) Double-barreled machine gun
DE101452C (en)
DE43387C (en) Repetition device for children's crooked weapons
AT79786B (en) Self-loading pistol. Self-loading pistol.
DE295512C (en)
DE207878C (en)
DE310119C (en)
AT153875B (en) Bolt lock for automatic firearms with movable barrel.