DE2410098B2 - TIMER - Google Patents

TIMER

Info

Publication number
DE2410098B2
DE2410098B2 DE19742410098 DE2410098A DE2410098B2 DE 2410098 B2 DE2410098 B2 DE 2410098B2 DE 19742410098 DE19742410098 DE 19742410098 DE 2410098 A DE2410098 A DE 2410098A DE 2410098 B2 DE2410098 B2 DE 2410098B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balance
plastic disc
time switch
ring
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742410098
Other languages
German (de)
Other versions
DE2410098C3 (en
DE2410098A1 (en
Inventor
Hans 8540 Schwabach Weberstaedt
Original Assignee
Fa. Diehl, 8500 Nürnberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa. Diehl, 8500 Nürnberg filed Critical Fa. Diehl, 8500 Nürnberg
Priority to DE19742410098 priority Critical patent/DE2410098C3/en
Priority to GB692775A priority patent/GB1481129A/en
Priority to FR7506327A priority patent/FR2262823B1/fr
Publication of DE2410098A1 publication Critical patent/DE2410098A1/en
Publication of DE2410098B2 publication Critical patent/DE2410098B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2410098C3 publication Critical patent/DE2410098C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B17/00Mechanisms for stabilising frequency
    • G04B17/04Oscillators acting by spring tension
    • G04B17/06Oscillators with hairsprings, e.g. balance
    • G04B17/063Balance construction
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B15/00Escapements
    • G04B15/06Free escapements
    • G04B15/08Lever escapements
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B15/00Escapements
    • G04B15/12Adjusting; Restricting the amplitude of the lever or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

4545

Die Erfindung betrifft einen Zeitschalter mit Antriebsfeder. Getriebe und Hemmregler, wobei der lemmregler ein Gangrad, einen Anker, eine Spiralfeder und eine Unruh umfaßt und die Unruh als Kunststoffscheibe ausgebildet ist. Zeitschalter mit Hemmregler sind an sich bekannt.The invention relates to a time switch with a drive spring. Transmission and inhibitor regulator, the inhibitor regulator being a gear wheel, an armature, a spiral spring and comprises a balance and the balance is designed as a plastic disc. Time switch with inhibitor are known per se.

In der FRPS 14 54 388 ist cmc Unruh beschrieben. deren Träger aus Kunststoff hergestellt ist. Anstelle eines Unruhstiftes besitzt der Gegenstand der FR-PS 54 388 jine Nase, die in geeigneter Weise mit einem in der Patentschrift nicht dargestellten Anker zusammenwirkt. Fm derartiger Antrieb ist als Schweizer Ankergang bekannt. In dem DT-GM 19 97 281 ist eine ■Xnkerhemiiivorriclming für Uhren gezeigt. Aus dieser Druckschrift ist zu entnehmen, daß es an sieh bekannt ist. auf einer Unruhträgerplatte einen Urvuhstift anzuordnen. Außerdem sind Hemmregler bekannt, bei denen das Gangrad und der Anker aus Kunststoff ausgebildet sind, wobei in dem Anker jedoch Stahlsiific sit/en. Die Unruhe mit Spiralfeder wurde bei diesen bekannten Konstruktionen jedoch in herkömmlicher Technik ausgeführt, d. h- der Träger des Unruhstiftes besieht aus einem Unruhring ums Metall, ebenso ist der Unruhstift selbst aus Stahl hergestellt. Da der Unruhstift sehr dünn ausgeführt werden muß. kann das Loch nicht gestanzt werden, sondern es muß eine Bohrung in den Träger zur Aufnahme des Unruhstiftes ausgeführt werden. Bei einer Unruhwclle (Hörnerkonstruktion) in herkömmlicher Technik war zudem entweder das Herausfräsen einer Passage für die Ankergabel erforderlich, oder es mußte stattdessen eine Sieherheitsrolle gesondert hergestellt und auf der Unruh welle justiert werden. Zu den in herkömmlicher Technik ausgeführten Unruhen war daher ein erheblicher und teuerer Bcarbeitungs- und Fertigungsaufwand notig: schließlich ergab sich noch ein |ustageaufwand zum Positionieren der Einzelteile auf der Unruh bzw. Unruhwelle.In FRPS 14 54 388 cmc balance is described. whose carrier is made of plastic. Instead of a balance pin, the object has the FR-PS 54 388 jine nose, suitably with a cooperates in the patent armature not shown. Fm such drive is as a Swiss Anchor passage known. In the DT-GM 19 97 281 is one ■ Xnkerhemiiivorriclming shown for clocks. From this It can be seen from the pamphlet that it is known to see is. an original pin on a balance carrier plate to arrange. In addition, inhibition regulators are known at which the gear wheel and the armature are made of plastic, but in the armature Stahlsiific sit / en. The balance with the spiral spring has become more conventional in these known constructions Technology executed, d. h- the carrier of the balance pin consists of a balance ring around the metal, it is the same Balance pin itself made of steel. Because the balance pin has to be made very thin. can not do the hole be punched, but a hole must be made in the carrier to accommodate the balance pin will. In the case of a balance wheel (horn construction) using conventional technology, either that was Milling out a passage for the anchor fork required, or a safety roll had to be used instead manufactured separately and adjusted on the balance shaft. To those in conventional technology executed unrest, therefore, a considerable and expensive processing and manufacturing effort was necessary: Finally, there was an additional effort to position the individual parts on the balance or Balance shaft.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Zeitschalter mit Hemmregler zu schaffen, bei dem der bei der Herstellung der Unruh nach der herkömmlichen Technik erforderliche Arbcits- und Montageaufwand erheblich geringer ist und gleichzeit;g ein für die Massenproduktion geeignetes und somit billiges Pro dukt entsieht.The invention is therefore based on the object of creating a time switch with an escapement regulator, in which the labor and assembly effort required in the manufacture of the balance according to the conventional technology is considerably lower and at the same time ; g a product suitable for mass production and therefore cheap.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelost. daß die Kunststoffscheibe auf ihrer dem Anker zugewandten einen Seite mit einem zur Unruhachse konzentrisch liegenden in etwa halbringförmigen Ansatz versehen ist. der mit der Kunststoffscheibe einstückig ausgebildet ist. und daß eine bezüglich der Unruhachse konzentrisch angeordnete Unruhwelle sich durch den halbringförmigcn Ansatz und die Kunststoffscheibe erstreckt. Fine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Kunststoffscheibe auf ihrer dem Anker abgewandten anderen Seile einen vollringförmigen Ansatz trägt, durch den sich ebenfalls die Unruhwelle erstreckt. In einer weiteren Ausführung der Erfindung besitzt die Kunststofischeibe auf ihrer dem Anker abgewandten Seite einen weiteren Ans.it/ring zum Befestigen von Schwungmassen. Fine vorteilhafte Ausführung der Erfindung besteht darin, daß einerseits dieser weitere Ansatzring zum Befestigen von Schwungmassen und andererseits ein Unruhstift einstückig mit der Kunststoffscheibe ausgebildet sind.This object is achieved according to the invention. that the plastic washer on its the anchor facing one side with an approximately half-ring-shaped, concentric to the balance axis Approach is provided. which is formed in one piece with the plastic disc. and that one regarding the The balance shaft, which is concentrically arranged, extends through the semi-ring-shaped attachment and the plastic disc extends. Fine development of the invention is that the plastic disc on its Anchor facing away from other ropes carries a fully ring-shaped approach through which the The balance shaft extends. In another version of the Invention owns the plastic disc on their dem On the side facing away from the anchor another ans.it/ring for attaching flywheels. An advantageous embodiment of the invention is that on the one hand this additional ring for attaching flywheels and, on the other hand, a balance pin in one piece are formed with the plastic disc.

Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, daß der Unruhstift, der Träger des Unruhstiftes. also die Kunststoffscheibe. und der auf der dem Anker zugewandten einen Seite der Kunststoffscheibe liegende Ansät/, der eine kieissegmcntförmigc Aussparung besitzt, weil sie einstückig und in Kunststoff ausgebildet sind, beispielsweise im Spritzgußverfahren hergestellt werden können. Die kreissegmentförmige Aussparung des Ansat/cs bildet zusammen mit der nur dünn ausgeführten Stahlwelle eine an sich bekannte segmentförmigc Aussparung, die als Passage für den Anker dient. Durch die erfindungsgemäß ausgeführte Unruh, bei der bis auf die Unruhwclle alle Unruhfunkiionselemenic aus Kunststoff, und zwar einstückig, hergestellt sind, ist es zur Flersiellung der voll funktionsfähigen Unruh nur erforderlich, die Kunststoffscheibe auf die Unruhwclle aufzustecken. Fs ist somit keine weitere Bearbeitung der Unruh erforderlich, ebenso fallen alle Montage- bzw. justagearbciicn für das F nsetzen des Unruhstiftes bzw. das Vorbohren eines entsprechenden Bcfesugunjisluches sowie für das Ausfräsen der Welle zur Erzielung einer Passage oder der Herstellung bzw. Befestigung einer Sicht.rheitsrolle auf der UnruhwelleThe advantages of the invention are in particular that the balance pin, the carrier of the balance pin. so the plastic disc. and the one on the one side of the plastic disk facing the armature Seed / which has a kieissegmcntformc recess possesses because it is formed in one piece and in plastic are, for example, can be produced by injection molding. The circular segment-shaped recess Together with the thin steel shaft, the Ansat / cs forms a well-known segment shape Recess that serves as a passage for the anchor. Due to the balance wheel designed according to the invention, with all the balance function elements except for the balance wheel made of plastic, in fact in one piece, it is necessary to ensure full functionality The balance only needs to be attached to the plastic disc on the balance wheel. Fs is therefore no more Machining of the balance wheel required, as well as all assembly and adjustment work for setting the Balance pin or pre-drilling a corresponding Bcfesugunjisluches as well as for milling out the shaft to achieve a passage or the production or attachment of a Sicht.rheitsrolle on the balance shaft

24 IO24 IO

Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbcispieles und anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigtThe invention will now be described in more detail using an exemplary embodiment and with reference to drawings. It shows

Fig. 1 einen Ausschnitt aus dem Getriebe eines erfindungsgemäß ausgebildeten Zeitschalters. 1 shows a section from the transmission of a time switch designed according to the invention.

F i g. 2 die Unruh des Hemmreglers des Zeitschalters nach Fig. 1 und F i g. 2 the balance of the inhibitor of the timer according to FIGS. 1 and

Fig. 3. 4 und 5 Ausschnitte von verschiedenen Stellungen des Ankers zu der Unruh.3, 4 and 5 sections of different positions of the armature in relation to the balance wheel.

Wie aus F i g. 1 ersichtlich, besitzt der Zeitschalter eine Platine 1 und eine Platine 2.Zwischen diesen beiden Platinen 1 und 2 ist ein Getriebe des Zeitschalters und seine Antriebsfeder gelagert, wobei das Getriebe und die Antriebsfeder in Fig. 1 nicht dargestellt sind. Über dieses Getriebe wird ein ebenfalls nicht dargestelltes Gangrad angetrieben, das mit dem Anker 3 zusammen arbeitet, der in Fig. I nur teilweise dargestellt isi. Giingrad und Anker 3 sind dabei vollständig aus Kunststoff gefertigt. Der Anker 3 steht im Eingriff mit dem Unruhsiifi 4. Der Unruhstift 4 ist einstückig und aus Kunststoff mit der Kunstsioffscheibc 5 ausgebildet. Die Kunststoffscheibe 5 besitzt mindestens auf ihrer dem Anker 3 zugewandten einen Seite einen zur Unruhachse konzentrisch liegenden in etwa halbringförmigen Ansatz 6. wodurch eine Aussparung entsteht, die aus Fig. 2. 3. 4 und 5 ersichtlich ist. Der Ansät/ 6 ist ebenfalls einstückig und aus Kunststoff mit dem Unruhstifi 4 und der Kunststoffscheibe 5 ausgebildet. Die Kunsistoffscheibe 5 besitzt auf ihrer dem Anker 3 abgewandten anderen Seite einen vollringförmigcn Ansatz 7. der ebenfalls einstückig und aus Kunststoff mit der Kunststoffscheibe 5 ausgeführt ist. Durch die Kunststoilscheibe 5 und den halbringförmigen Ansatz 6 sowie den vollringförmigen Ansatz 7 erstreckt sich zentrisch eine Stahlseile 8. die zur Lagerung der Unruh in den Plannen 1 und 2 dient. Die Lager der Unruhwelle 8 in den beiden Platinen I und 2 sind als einfache Sacklöcher 9 und IO ausgebildet. Die Platinen 1 und 2 sind KunMstoffspritz.teilc.As shown in FIG. 1, the time switch has a circuit board 1 and a circuit board 2. Between these two circuit boards 1 and 2, a gear of the time switch and its drive spring are mounted, the gear and the drive spring not being shown in FIG. A gear wheel, also not shown, is driven via this transmission and works together with the armature 3, which is only partially shown in FIG. Giingrad and armature 3 are made entirely of plastic. The armature 3 is in engagement with the balance wheel 4. The balance pin 4 is made in one piece and made of plastic with the plastic disk 5. The plastic disk 5 has, at least on its one side facing the armature 3, an approximately semicircular projection 6 concentric to the balance axis, which creates a recess which can be seen in FIGS. 2, 3, 4 and 5. The seed / 6 is also made in one piece and made of plastic with the balance pin 4 and the plastic disc 5. On its other side facing away from the armature 3, the plastic disk 5 has a fully ring-shaped projection 7, which is also made in one piece and made of plastic with the plastic disk 5. A steel cable 8, which is used to support the balance wheel in planes 1 and 2, extends centrally through the plastic disk 5 and the semi-ring-shaped projection 6 as well as the full-ring-shaped projection 7. The bearings of the balance shaft 8 in the two plates I and 2 are designed as simple blind holes 9 and IO. The circuit boards 1 and 2 are plastic injection parts.

Wie aus F i g. 2 ersichtlich, besteht die Unruh bis auf die Stahlwelle 8 komplett aus einem einstückigen Kunststoffspritzteil, das alle Funktionselementc der Unruh umfaßt, nämlich den Unruhstift 4, als Träger des Unruhstiftes 4 die Kunststoffscheibe 5, den Ansatz 7 und den Ansatz 6. Der Ansatz 7 dient zur Befestigung der Kunststoffscheibe 5 auf der Unruhwelle 8. Die Befestigung kann durch Preßsitz oder durch Kleben oder durch lecle andere geeignete Methode erfolgen.As shown in FIG. 2 shows, the balance is up to the steel shaft 8 completely made of a one-piece plastic injection-molded part, which contains all of the functional elements The balance includes, namely the balance pin 4, as a carrier of the balance pin 4, the plastic disc 5, the approach 7 and the approach 6. The approach 7 is used to attach the plastic disc 5 on the balance shaft 8. The Fastening can be done by a press fit or by gluing or by any other suitable method.

Die Kunstsioffscheibc 5 besitzt noch eine zusätzliche Schwungmasse II. Zur Befestigung von Schwungmassen ist an der Kunststoff scheibe 5 auf ihrer dem Anker 3 abgewandten Seite ein weiterer Ansatzring '2 angeformt. Dieser Ansatzring isi ebenfalls einstückig und aus Kunststoff mit der Kunststoffscheibe 5 und den übrigen Teilen der Unruh ausgebildet. Das Befestigen der Schwungmassen erfolgt durch Warmverstemmen bzw. Ultraschallverschweißen oder Kleben des Ansatz.ringes 12. Die Schwungmasse 11 kann beispielsweise aus einem Metall bestehen. Durch Änderung des Gewichtes der Schwungmasse Il oder durch das Weglassen der Schwungmasse 11 lassen sich verschieden lange Laufzeiten des Zeitschalters erzielen.The Kunstsioffscheibc 5 has an additional flywheel II. To attach flywheels is on the plastic disc 5 on its side facing away from the armature 3, a further attachment ring '2 is formed. This attachment ring is also in one piece and made of Plastic formed with the plastic disc 5 and the remaining parts of the balance. Attaching the Inertia mass is achieved by hot caulking or ultrasonic welding or gluing of the attachment ring 12. The flywheel 11 can for example consist of a Made of metal. By changing the weight of the flywheel Il or by omitting the The flywheel 11 can run times of the timer of different lengths.

Auf dem vollringförmigen Ansatz 7 ist noch die Spiralfeder 13 gelagert. Sie ist mittels Spiralrolle durch 6s .Schiebesitz auf dem vollringförmigen Ansatz. 7 befestigt. damit der Abfall eingestellt werden kann.On the full ring-shaped approach 7 is still the Spiral spring 13 mounted. It is by means of a spiral roller through 6s .Sliding fit on the full ring-shaped approach. 7 attached. so that the waste can be stopped.

Die Funktionsweise des dargestellten Zeitschalters mit Hemmregler wird im folgenden unter Hinweis auf F i g. 3 bis 5 erläutert. Durch das Aufziehen der Antriebsfeder wird über das Getriebe auf das Gangrad eine Kraft ausgeübt, wobei die eben genannten Bestandteile des Zeitschalters in den Zeichnungen nicht dargestellt sind. Durch das Gangrad wird der Anker 3 aus seiner Nullstellung angestoßen. Die Nullstellung des Ankers und der Unruh ist in F i g 3 dargestellt. Wie aus F i g. 3 bis 5 erkennbar, ist der Anker 3 als herkömmliche Gabelkonstruktion ausgeführt. In der Nullstellung wird von dem Anker 3 auf den Unruhstift 4 kein Drehmoment ausgeübt. Nachdem der Anker 3 gemäß Fig.4 einen Drehimpuls in Pfeilrichtung 14 von dem Giingrad bekommen hat, schwingt die Unruh und damit der Unruhstift 4 in den Ergänz.ungsbogen. Das innere Gabelhorn 15 liegt dabei an dem zur Unruhwelle 8 z.entrisch liegenden halbringförmigen Ansatz 6 an. Der halbringförmige Ansatz 6 läßt also eine kreissegmentförmige Aussparung frei. Die kreissegmentförmige Aussparung des Ansatzes beträgt etwa 180 Grad. Wie aus F i g. 3 bis 5 erkennbar, ist dieser Kreissektorw inkcl fur die segmcntförmige Aussparung in dem gezeigten Ausführungsbeispiel etwas kleiner als 180 Grad, so daß der Ansatz 6 etwas größer als ein halbkreisförmiger Hohlzylinder ausgeführt ist. Die beiden .Segmentflächen 17 und 18 bilden zusammen mit der Unruhwelle 8 cmc Passage für die beiden inneren Gabelhörner 15 tint! 19The functioning of the illustrated time switch with inhibitor controller is explained below with reference to FIG. 3 to 5 explained. By pulling up the drive spring, a force is exerted on the gear wheel via the transmission, the aforementioned components of the timer not being shown in the drawings. The armature 3 is pushed out of its zero position by the gear wheel. The zero position of the armature and the balance is shown in Fig. 3. As shown in FIG. 3 to 5 recognizable, the anchor 3 is designed as a conventional fork construction. In the zero position , armature 3 exerts no torque on balance pin 4. After the armature 3 according to FIG. 4 has received an angular momentum in the direction of arrow 14 from the Giingrad , the balance wheel and thus the balance pin 4 swings into the supplementary arc. The inner fork horn 15 rests against the semicircular projection 6, which lies centrally with respect to the balance shaft 8. The semicircular projection 6 thus leaves a recess in the shape of a segment of a circle free. The circular segment-shaped recess of the approach is about 180 degrees. As shown in FIG. 3 to 5, this circular sector angle for the segment-shaped recess is somewhat smaller than 180 degrees in the exemplary embodiment shown, so that the projection 6 is designed somewhat larger than a semicircular hollow cylinder. The two .Segment surfaces 17 and 18, together with the balance shaft, form an 8 cm passage for the two inner fork horns 15 tint! 19th

Kommt es bei dem in F i g. 4 dargestellten Fall, also wenn die Unruh ihren Ergänzungsbogen schwingt, zu einem Stoß oder Schlag durch äußeren Einlluß. der gemäß Fig. 5 die Wirkungsrichtung des Pfeiles 21 hat, so bildet das äußere Gabelhorn 16 des Ankers 3 in Zusammenarbeit mit dem halbkreisförmigen Ansatz ft eine Sicherheit gegen ein Außer-Eingriffkommen der Ankergabcl mit der Unruh. Das äußere Gabelhorn 1β liegt in diesem Fall an dem halbringförmigen Ansatz b an und verhindert so, daß die Ankergabel aus dem Eingriffsbereich der Unruh herausgeschwenkt wird. Durch die schon geschilderte kreissegmentförmige Aussparung mit den Segmentflächen 17 und 18 des halbringförmigcn Ansatzes 6 wird zusammen mit der Unruhwelle 8 eine Passage gebildet, die es den inneren Gabelhörnern 15 und 19 beim Zurückschwingen der Ankergabel 3 erlaubt, an der Unruhwelle 8 und dem halbringförmigcn Ansatz 6 vorbeiz.uschw ingcn. ohne daß die Sicherheit gegen Stoß und Schlageinwirkung von außen verloren geht, die durch die äußeren Gabelhörner 16 und 20 gegeben ist. Der eben geschilderte Vorgang wiederholt sich in entgegenge setzter Richtung in entsprechender Weise. Es kommt dann das innere Gabelhorn 19 in Eingriff mit dem halbringförmigen Ansatz 6, und bei Stoß oder Schlag durch äußeren Einfluß verhindert das äußere Gabelhorn 20 das Ausschwingen der Ankergabcl.If the in FIG. 4 illustrated case, so when the balance swings its supplementary bow, to a shock or blow from outside influence. the 5 has the direction of action of arrow 21, so forms the outer fork horn 16 of the anchor 3 in cooperation with the semicircular extension ft a security against disengagement of the lever fork with the balance. The outer fork horn 1β is in this case on the semi-annular shoulder b and prevents the anchor fork from the Engagement area of the balance wheel is swiveled out. Through the already described circular segment-shaped recess with the segment surfaces 17 and 18 of the half-ring-shaped extension 6 is formed together with the balance shaft 8, a passage that it the inner Fork horns 15 and 19 when swinging back Anchor fork 3 allows the balance shaft 8 and the semi-ring-shaped attachment 6 to swing past. without that the security against shock and impact from the outside is lost by the external Fork horns 16 and 20 is given. The process just described is repeated in the opposite direction set direction in a corresponding manner. It then comes into engagement with the inner fork horn 19 semicircular projection 6, and prevents the outer fork horn in the event of impact or impact by external influence 20 the swinging out of the anchor gabcl.

Die dargestellte Ausführung des halbringförmigen Ansatzes 6 mit der kreissegrnentförmigcn Aussparung ermöglicht im Zusammenwirken mit einer herkömmlichen Gabelkonslruklion des Ankers 3 eine absolute Sicherheit gegen ein Außer-Eingriffkommen bzw. Ausschwenken der Ankergabel. Dazu ist keinerlei Justage oder gar die Anfertigung von Einzelteilen und deren Montage erforderlich. Nur durch das Aufstecken der Kunststoffscheibe 5. die mit dem Ansatz 6 einstückig ausgebildet ist. auf die Unruhwellc 8 wird die beabsichtigte Sicherheitswirkung erzielt. Das gleiche gilt für den Unruhstift 4, der einstückig und aus Kunststoff mit seinem Träger, der Kunststoffscheibe 5 hergestellt ist; auch hier kann auf die Bohrung einesThe illustrated embodiment of the semi-ring-shaped projection 6 with the circular-shaped recess enables, in cooperation with a conventional fork construction of the anchor 3, an absolute Security against disengagement or pivoting of the anchor fork. There is nothing to do with this Adjustment or even the production of individual parts and their assembly required. Just by plugging it in the plastic disc 5, which is integrally formed with the extension 6. on the balance shaft 8 the intended safety effect achieved. The same applies to the balance pin 4, which is made in one piece and made of Plastic with its carrier, the plastic disc 5 is made; here, too, the drilling of a

Loches für den Einsatz eines Siahlunruhstiftes verzichtet werden. Desgleichen ist das Anbringen von zusatzlichen Schwungmassen 11 durch die cinsiückige Ausbildung eines Ansatzringes 12 mit der KunststolT-scheibe 5 erheblich vereinfacht worden.Hole for the use of a Siahl balance pin is omitted will. Likewise, the attachment of additional flywheel masses 11 by the cinsiückige Formation of a shoulder ring 12 with the KunststolT disk 5 has been simplified considerably.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zeitschalter mil Antriebsfeder. Getriebe und Hcmmregler. wobei der Hemmreglcr ein Gangrad. einen Anker, eine Spiralfeder und eine Unruh umfaßt und die Unruh als Kunststoffscheibe ausgebildet ist. dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffscheibe (5) auf ihrer dem Anker (3) zugewandten einen Seite mit einem zur Unruhachse konzentrisch liegenden in etwa halbringförmigen Ansatz (6) versehen ist, der mit der Kunsistoffscheibe einstückig ausgebildet ist, und daß eine bezüglich der Unruhachse konzentrisch angeordnete Unruhwelle (8) sich durch den halbringförmigen Ansatz (6) und die Kunststoffscheibe (5) erstreckt.1. Time switch with mainspring. Gearbox and Hcmm regulator. the inhibitor being a gear wheel. an armature, a spiral spring and a balance wheel includes and the balance is designed as a plastic disc. characterized, that the plastic disc (5) on one side facing the armature (3) with one to the balance axis concentrically lying approximately half-ring-shaped approach (6) is provided with the plastic disc is formed in one piece, and that a balance shaft arranged concentrically with respect to the balance axis (8) extends through the semi-annular extension (6) and the plastic disc (5). 2. Zeitschalter nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß ein Unruhstift (4) einstückig an der Kunststoffscheibe (5) angeformt ist.2. Time switch according to claim 1, characterized in that that a balance pin (4) is integrally formed on the plastic disc (5). 3. Zeitschalter nach einem der Ansprüche 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffscheibe (5) auf ihrer dem Anker (3) abgewandten anderen Seite einen vollringförinigen Ansät/ (7) tragt.3. Time switch according to one of claims 1 or 2, characterized in that the plastic disc (5) on its other side facing away from the armature (3) has a full-ring seed / (7). 4. Zeitschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Unruhwelle (8) als Stahlwolle ausgebildet ist und sich durch den vollringförmigen Ansatz (7) erstreckt.4. Time switch according to one of claims 1 to 3, characterized in that the balance shaft (8) as Steel wool is formed and extends through the fully annular projection (7). 5. Zeitschalter nach einem der Ansprüche I bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffscheibe (5) an ihrer dem Anker (3) abgewandten Seile eine zusätzliche Schwungmasse (11) aufweist.5. Time switch according to one of claims I to 4, characterized in that the plastic disc (5) has an additional flywheel (11) on its ropes facing away from the anchor (3). b. Zeitschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffscheibe (5) auf ihrer dem Anker (3) abgewandten Seite einen weiteren Ansat/ring (12) zum Befestigen von Schwungmassen (11) besitzt.b. Time switch according to one of claims 1 to 5, characterized in that the plastic disc (5) on its side facing away from the anchor (3) another Ansat / ring (12) for fastening Has flywheels (11). 7. Zeitschalter nach Anspruch b. dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatzring (12) zum Befestigen von Schwungmassen (11) einstückig mit der Kunsistoffscheibe (5) und dem Unruhstift (4) ausgebildet ist.7. Time switch according to claim b. characterized in that the attachment ring (12) for fastening centrifugal masses (11) is formed in one piece with the plastic disc (5) and the balance pin (4).
DE19742410098 1974-03-02 1974-03-02 Time switch Expired DE2410098C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742410098 DE2410098C3 (en) 1974-03-02 1974-03-02 Time switch
GB692775A GB1481129A (en) 1974-03-02 1975-02-19 Control escapement and a time switch having such an escapement
FR7506327A FR2262823B1 (en) 1974-03-02 1975-02-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742410098 DE2410098C3 (en) 1974-03-02 1974-03-02 Time switch

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2410098A1 DE2410098A1 (en) 1975-09-04
DE2410098B2 true DE2410098B2 (en) 1976-08-19
DE2410098C3 DE2410098C3 (en) 1979-07-26

Family

ID=5908941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742410098 Expired DE2410098C3 (en) 1974-03-02 1974-03-02 Time switch

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2410098C3 (en)
FR (1) FR2262823B1 (en)
GB (1) GB1481129A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108196A1 (en) * 1981-03-04 1982-09-16 Parrenin S.A., 25130 Villers-le-Lac Device which forms the anchor escapement, in particular of a clock, and a method for producing the balance wheel of this device
EP2570868B1 (en) * 2011-09-13 2014-09-03 Patek Philippe SA Genève Part for a clockwork, clockwork and timepiece
EP2605081A1 (en) * 2011-12-16 2013-06-19 ETA SA Manufacture Horlogère Suisse Overmoulded timepiece barrel
EP3086345B1 (en) 2015-04-20 2017-09-13 General Electric Technology GmbH Enclosure for the operation mechanism of a circuit breaker
EP3561603B1 (en) * 2018-04-25 2021-01-06 The Swatch Group Research and Development Ltd Timepiece regulator mechanism with hinged resonators

Also Published As

Publication number Publication date
DE2410098C3 (en) 1979-07-26
GB1481129A (en) 1977-07-27
DE2410098A1 (en) 1975-09-04
FR2262823A1 (en) 1975-09-26
FR2262823B1 (en) 1982-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525381B1 (en) ELASTIC COUPLING FOR TWO MAJORLY SIMILAR SHAFTS
DE19545973C1 (en) Clutch disc with centering device
DE3601903A1 (en) Constructional element, particularly for clutch discs for motor vehicles
DE2736492C2 (en)
DE19647974A1 (en) Friction clutch for motor vehicle
DE2410098C3 (en) Time switch
DE102014206977A1 (en) Weight-optimized planet carrier
DE1425262B2 (en) Clutch disc for friction clutches, in particular for motor vehicles
DE3227661C2 (en) Clutch disc
DE3544500C2 (en) Clutch disc with plastic molded plastic bearing elements
DE69929172T2 (en) TRANSMISSION TRANSMISSION, METHOD OF MANUFACTURE AND AUTOMATIC SELF-RETRACTABLE TRANSMISSION STRUCTURE
DE2502403A1 (en) CHARGE
DE2329176C3 (en) Winding and adjusting device for clockworks
DE2100831A1 (en) Adjustment spring for measuring and control devices
DE2045627C3 (en) Electric clock with a drive unrest
EP3839660B1 (en) Striking mechanism, timepiece and regulator
DE2041114B2 (en) Mounting frame for escapement timepiece movement - has spacing posts integral with lower mounting plate carrying support bridge
CH437615A (en) Device for adjusting diffuser blades, especially for radial turbo compressors
DE956744C (en) Attachment of the shells made of sensitive materials to pocket knives
DE2411098A1 (en)
DE102020112236A1 (en) Pulley decoupler with positive connection between a pulley part and a hub body
DE10218472A1 (en) Clutch disk has friction facings on both sides of the driver disk, concentric to the driver, and at a gap from the carrier
DE672829C (en) Cylinder escapement with a long rest period, especially for timers with clockwork mechanisms
DE2621761A1 (en) HUB CONNECTION ON A ROTATING BODY
DE8132028U1 (en) "Lever escapement for pendulum clocks"

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee