DE2410048C3 - Safety circuit formed from two directional control valves combined to form a common valve block - Google Patents

Safety circuit formed from two directional control valves combined to form a common valve block

Info

Publication number
DE2410048C3
DE2410048C3 DE19742410048 DE2410048A DE2410048C3 DE 2410048 C3 DE2410048 C3 DE 2410048C3 DE 19742410048 DE19742410048 DE 19742410048 DE 2410048 A DE2410048 A DE 2410048A DE 2410048 C3 DE2410048 C3 DE 2410048C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working
valve
directional
cylinder
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742410048
Other languages
German (de)
Other versions
DE2410048B2 (en
DE2410048A1 (en
Inventor
Oskar 8770 Lohr Kiersch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
GL Rexroth GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by GL Rexroth GmbH filed Critical GL Rexroth GmbH
Priority to DE19742410048 priority Critical patent/DE2410048C3/en
Publication of DE2410048A1 publication Critical patent/DE2410048A1/en
Publication of DE2410048B2 publication Critical patent/DE2410048B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2410048C3 publication Critical patent/DE2410048C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine aus zwei zu einem gemeinsamen Ventilblock vereinigten Wegeventilen gebildete Sicherheitsschaltung gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1, Bei der Sicherheitsschaltung nach dem Hauptpatent 2142 698.2 ist bei Verwendung eines Sperrventils zur Steuerung des Arbeitszylinders, dessen Verschlußkörper bei DruckbeaufschJagung durch das Steuermittel öffnet, beispielsweise bei Verwendung einer selbständigen Steuermittelquelle — eine andere Verschaltung der beiden als Vorsteuerventile wirkenden beiden Wegeventile zueinander erforderlich als bei Verwendung eines Sperrventils, das bei Druckbeaufschlagung durch das Steuermittel schließt — beispielsweise bei Verwendung der bei der Arbeitsbewegung des Arbeitszylinders aus dem kolbenstangenseitigen Zylinderraum austretenden Arbeitsflüssigkeit als Steuermittel.The invention relates to a directional control valve formed from two directional control valves combined to form a common valve block Safety circuit according to the preamble of claim 1, in the case of the safety circuit According to the main patent 2142 698.2, when using a shut-off valve to control the working cylinder, the closure body of which opens when pressure is applied by the control means, for example when using an independent control means source - a different interconnection of the two than Pilot valves acting on both directional control valves required to each other than when using a shut-off valve, which closes when pressure is applied by the control means - for example when using the at the working movement of the working cylinder from the piston rod-side cylinder chamber exiting working fluid as a means of control.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Sicherheitsschaltung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der unabhängig von der Ansteuerung des Sperrventils für den kolbenstangenseitigen Zylinderraum des Arbeitszylinders die Verschaltung der beiden Wegeventile zueinander dieselbe bleibt und damit für jede Art der Ansteuerung des Sperrventils derselbe Steuerblock einzusetzen ist.The object of the invention is to provide a safety circuit of the type mentioned at the beginning create, independent of the control of the shut-off valve for the piston rod-side cylinder chamber of the working cylinder, the interconnection of the two directional control valves to each other remains the same and thus for the same control block must be used for each type of control of the shut-off valve.

Nach der Erfindung wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 erreicht.According to the invention, this is achieved by the characterizing features of claim 1.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus dem Unteranspruch.Further features of the invention emerge from the subclaim.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand von in der Zeichnung dargestellten zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigtIn the following, the invention will be described with reference to two exemplary embodiments shown in the drawing explained in more detail. It shows

F i g. 1 den Schaltplan einer Sicherheitsschaltung für eine hydraulische Presse, wobei das mit dem kolbenstangenseitigen Zylinderraum in Wirkverbindung stehende Sperrventil mit extern zugeführter Steuerflüssigkeit zu steuern ist undF i g. 1 the circuit diagram of a safety circuit for a hydraulic press, which is in operative connection with the cylinder space on the piston rod side The shut-off valve is to be controlled with externally supplied control fluid and

F i g. 2 den Schaltplan einer Sicherheitsschaltung für eine hydraulische Presse, bei der das mit dem kolbenstangenseitigen Zylinderraum in Wirkverbindung stehende Sperrventil mit intern zugeführter Steuerflüssigkeit zu steuern ist.F i g. 2 the circuit diagram of a safety circuit for a hydraulic press, in which the one with the piston rod side Cylinder chamber operatively connected check valve with internally supplied control fluid is to be controlled.

In den F i g. 1 und 2 bezeichnet 1 den Hydraulikzylinder für eine Presse. Vom kolbenstangenseitigen Zylinderraum 2 führt eine die Arbeitsflüssigkeit führende Leitung 3 zu einem Sperrventil 4 und von dort weiter beispielsweise zu einem nichtgezeigten 4-Wegeventil. Vom kolbenseitigen Zylinderraum 5 führt eine arbeitsflüssigkeitsführende Leitung 6 ohne Zwischenschaltung eines besonderen Sperrventils unmittelbar beispielsweise ebenfalls zum anderen Anschluß eines nichtgezeigten 4-Wegeventils. Mit der Leitung 6 ist eine Leitung 7 verbunden, die zu einem Sperrventil 8 oder zu einem vorgesteuerten Druckbegrenzungsventil 9 führt. Die Steuerung der Sperrventile 4, 8 oder des Druckbegrenzungsventils 9 erfolgt über den Steuerblock 10, der zwei 6-Wege-Ventile 11 und 12 aufweist.In the F i g. 1 and 2, 1 denotes the hydraulic cylinder for a press. From the cylinder space 2 on the piston rod side, a line 3 carrying the working fluid leads to a shut-off valve 4 and from there further to, for example, a 4-way valve (not shown). A line 6 carrying working fluid leads from the piston-side cylinder space 5 without the interposition of a special shut-off valve, for example also to the other connection of a 4-way valve (not shown). A line 7, which leads to a shut-off valve 8 or to a pilot-operated pressure relief valve 9, is connected to the line 6. The shut-off valves 4, 8 or the pressure limiting valve 9 are controlled via the control block 10, which has two 6-way valves 11 and 12.

iye Wege-Ventile 11 und 12 bilden die Vorsteuer-iy e directional valves 11 and 12 form the pilot control

tite für die Sperrventile 4 und 8 bzw. für das Druck-tite for the shut-off valves 4 and 8 or for the pressure

!^•enzungsventil 9. Die Vorsteuerventile 11 und 12! ^ • Isolation valve 9. The pilot valves 11 and 12

sen eine Zwei- und Dreiwege-Charakteristik auf.sen a two- and three-way characteristic.

*? .je rjreiwege-Charakteristik bildenden Anschlüsse*? .j e rj e rj e rj-way characteristic forming connections

Al C d stehen mit dem als entsperrbarss Rückschlag-Al C d stand with the non-return valve that can be unlocked

*Jitil oder Logikelement ausgebildeten Sperrventil 4* Jitil or logic element designed shut-off valve 4

md die Anschlüsse e, f. die die Zweiwege-Charakteri- md the connections e, f. the two-way characteristics

«tfc bilden, stehen mit dem ebenfalls als entsperrbares«Form tfc, stand with the also as unlockable

Rückschlagventil oder Logikelement ausgeb.ldeten -oNon-return valve or logic element trained -o

Sperrventil 8 oder dem Dnjckbegrenzungsventil 9 inCheck valve 8 or the pressure relief valve 9 in

Dle Απ*«....-»»—' * cder Wege-Ventile Ii, 12 sind • Reihe und die Anschlußpaare b, d und e. / parallel «schaltet Der Anschluß a des Wege-Ventils 11 steht mW der zum Sperrventil 4 führenden Steuerleitung 13 Tnd der Anschluß cdes Wege-Ventils 12 steht bei der ' «Uaitung nach F i g. 1 mit der Steuermittelleitung 14 u3 nach Fig.2 mit dem Tank Ti in Verbindung. Der Anschluß ödes Wege-Ventils 11 ist mit dem Anschluß d des Wege-Ventils 12 über die Umgehungsleitung 23 verbunden und die miteinander verbundenen Anschlüsse d vom Wege-Ventil 11 und b vom Wege-Ventil 12 stehen über die Leitung 13a mit dem Anschluß a des Weee-Ventils 11 und damit mit der Steuerleitung 13 in Verbindung. Der Anschluß b des Wege-Ventils 11 sowie über die Umgehungsleitung 23 der Anschluß d des Wege-Ventils 12 stehen nach F i g. 1 über die Leitung 24 mit dem Tank Ti und nach F i g. 2 über die Steuerleitung 4e mit der mit dem kolbenstangenseitigen Zylinderraum 2 in Verbindung stehenden Arbeitsleitung 3 in Verbindung. Der Anschluß e des Wege-Ventils 11 und der Anschluß / des Wege-Ventils 12 sind mittels der Umgehungsleitung 20a miteinander verbunden und über die Steuerleitung 20 mit dem Sperrventil 8 bzw. dem Druckbegrenzungsventil 9. Die miteinander verbundenen Anschlüsse /des Wege-Ventils 11 und e des Weee-Ventils 12 sind über die Leitungsabschnitte 15 mit dem Tank Ti verbunden. Das als hydraulisch entsDerrbares Rückschlagventil ausgebildete Sperrventil 8 und Sperrventil 4 gemäß F i g. 2 schließen bei Zuführung von unter Steuerdruck stehender Steuerflussig- Dl e Απ * «....-» »- '* c of the directional valves Ii, 12 are • series and the connection pairs b, d and e. / switches in parallel The connection a of the directional valve 11 is connected to the control line 13 leading to the shut-off valve 4 and the connection c of the directional valve 12 is connected to the connection according to FIG. 1 in connection with the control medium line 14 u3 according to FIG. 2 with the tank Ti . The connection d of the directional valve 11 is connected to the connection d of the directional valve 12 via the bypass line 23 and the interconnected connections d of the directional valve 11 and b of the directional valve 12 are via the line 13a to the connection a des Weee valve 11 and thus with the control line 13 in connection. The connection b of the directional valve 11 and via the bypass line 23 the connection d of the directional valve 12 are shown in FIG. 1 via the line 24 to the tank Ti and according to FIG. 2 via the control line 4e with the working line 3 connected to the cylinder chamber 2 on the piston rod side. The connection e of the directional valve 11 and the connection / of the directional valve 12 are connected to one another by means of the bypass line 20a and via the control line 20 to the shut-off valve 8 or the pressure relief valve 9. The interconnected connections / of the directional valve 11 and e of the Weee valve 12 are connected to the tank Ti via the line sections 15. The check valve 8 and check valve 4 designed as a hydraulically removable check valve according to FIG. 2 close when supplying control fluid under control pressure

In der gezeigten Schaltstellung der Wege-Ventile und 12 nach F i g. 1 ist die Verbindung der Steuerleitung 14 mit der zum Sperrventil 4 führenden Steuerleitune 13 durch beide Wege-Ventile unterbrochen, so daß von der Steuerleitung 14 keine Steuerflüssigkeit über die Steuerleitung 13 zum entsperrbaren Rückschlagventil 4 strömt. Da die Steuerleitung 13 in der gzeigten Schaltstellung der Wege-Ventile 11 und 12 mit dem Tank verbunden ist, wird das Schließorgan 4a des hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventils 4 durch eine nicht näher dargestellte Feder und dem unter Druck stehenden Arbeitsmittel im kolbenstangenseitieen Zylinderraum 2 und in der arbeitsmittelführenden Leitung 3 auf seinen Sitz gepreßt und schließt die Leitung 3 und damit auch den kolbenstangenseitigen Zylinderraum 2 ab. Eine Arbeitsbewegung der Kolbenstange 18 in Richtung des Pfeils 19 ist somit unterbun- <*> den Ferner sind in dieser Schaltstellung der Wege-Ventile 11 und 12 die Anschlüsse eund /auf Durchgang geschaltet und über die Leitungsabschnitte 15 mit dem Tank T. verbunden, so daß der nicht näher dargestellte Steuerraum des entsperrbaren Rückschlagventils 8 *. oder des Druckbegrenzungsventils 9 über die Steuerle.-tuns 20 mit dem Tank verbunden und damit entlastet <inri Durch die Entlastung des Steuerraums vom entsperrbaren Rückschlagventil 8 bzw. des Druckbegrenzungsventils 9 werden deren Sperrkörper von dem über die Leitung 6 und der Leitung 7 zuströmenden Arbeitsmittel aufgesteuert und damit letzteres über den Tankleitungen 7a des Sperrventils 8 bzw. des Druckbegrenzungsventil 9 drucklos .ium Tank T abgeführt, so daß im kolbenseitigen Zylinderraum 5 ein Druckaufbau unterbunden ist Im kolbenstangenseitigen Zylinderraum 2 herrscht somit lediglich ein Druck, der sich aus dem Gewicht des Kolbens mit Koloenstange sowie gegebenenfalls aus einer zusätzlichen, an der Kolbenstange angreifenden äußeren Last ergibt Wird beispielsweise das Wege-Ventil 11 aus der gezeigten Schaltstellung in seine andere Schaltstellung geschaltet und das Wege-Ventil 12 in seiner gezeigten Schaltstellung belassen, bleibt die Verbindung zwischen der zum hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventil 4 führender. Steuerleitung 13 und der Steuerflüssigkeitsleitung 14 unterbrochen. Die Verbindung der Steuerleitung 13 zum Tank Ti bleibt über die Umgehungsleitung 13a sowie über das Anschiußpaar d b des Wege-Ventils 11 erhalten, so daß das entsperrbare Rückschlagventil 4 seine Schließstellung nach wie vor beibehält. Aber auch die Verbindung der Steuerleitung 20 mit dem Tank Il bleibt über die Umgehungsleitung 20a sowie über die Anschlüsse e und /des Wege-Ventiis 12 und den Le.-tungsabschnitten 15 erhalten, so daß das entsperrbare Rückschlagventil 8 oder das vorgesteuerte Druckbegrenzungsventil 9 ebenfalls in seiner Offenstellung verbleibt. Der gleiche Betriebszustand des Arbeitszyhnders 1 bleibt erhalten, wenn das Wege-Ventil 11 in der gezeigten Schaltstellung verbleibt und das Wege-Ventil 12 aus der gezeigten Schaltstellung in seine andere Schaltstellung verschoben wird. In diesem Falle wird die Verbindung zwischen der Steuerölleitung 14 und der Steuerölleitung 13 durch das Anschlußpaar a, c des Wege-Ventils 11 unterbrochen. Die Verbindung zum Tank Ti der Steuerölleitung 13 erfolgt über die Leitung 13a sowie über das Anschlußpaar b, ddes Wege-Vent.ls 11 und über die Leitung 24. Die Verbindung der Steuerölleitung 20 mit dem Tank Ti erfolgt über die Anschlüsse eund /des Wege-Ventils 11 sowie über die Le.tungsabschnitte 15. Eine Änderung der Schah- bzw Steuer-Stellung der hydraulisch entsperrbaren RücKSchlagventile 4 und 8 bzw. des vorgesteuerten Druckbegrenzungsventils 9 ist somit ebenfalls nicht gegeben, brst wenn beide Wege-Ventile 11 und 12 aus der gezeigten Schaltstellung in ihre andere Schaltstellung geschaltet sind erfolgt ein Aufsteuern des hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventils 4 und ein Zusteuern des hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventils 8 oder des Druckbegrenzungsventils 9 und damit die Einleitung der Arbeitsbewegung des Arbeitszylinders 1. boDaia eines der beiden Wege-Ventile 11, 12 wieder in die gezeigte Schaltstellung zurückgeschaltet wird, wird durch die damit verbundene Unterbrechung der Verbindung zwischen der Steuerflüssigkeitsldtung 14 und der Steuerleitung 13 sowie durch die Verbindung der Steuerölleitung 20 mit dem Tank Ti der Arbeitshub der Kolbenstange 18 sofort aogestoppt.In the switching position shown, the directional valves and 12 according to FIG. 1, the connection between the control line 14 and the control line 13 leading to the shut-off valve 4 is interrupted by both directional valves, so that no control fluid flows from the control line 14 via the control line 13 to the releasable check valve 4. Since the control line 13 is connected to the tank in the switching position of the directional valves 11 and 12 shown, the closing element 4a of the hydraulically releasable check valve 4 is activated by a spring (not shown) and the pressurized working medium in the cylinder chamber 2 on the piston rod side and in the working medium-carrying one Line 3 is pressed onto its seat and closes the line 3 and thus also the cylinder space 2 on the piston rod side. A working movement of the piston rod 18 in the direction of the arrow 19 is thus prevented. Furthermore, in this switching position of the directional control valves 11 and 12, the connections e and / are switched to passage and connected to the tank T via the line sections 15, see above that the not shown control chamber of the pilot operated check valve 8 *. or the pressure relief valve 9 connected to the tank via the control lines 20 and thus relieved and thus the latter via the tank lines 7a of the shut-off valve 8 or the pressure relief valve 9 without pressure .ium tank T discharged, so that a pressure build-up is prevented in the piston-side cylinder chamber 5 In the piston-rod-side cylinder chamber 2, there is only a pressure that results from the weight of the piston Colon rod and possibly from an additional external load acting on the piston rod.If, for example, the directional valve 11 is switched from the switching position shown to its other switching position and the directional valve 12 is left in its switching position shown, the connection between the hydraulic circuit remains rrbaren check valve 4 leading. Control line 13 and the control fluid line 14 interrupted. The connection of the control line 13 to the tank Ti is maintained via the bypass line 13a and via the connection pair db of the directional valve 11, so that the releasable check valve 4 still maintains its closed position. But the connection of the control line 20 to the tank II remains via the bypass line 20a and the connections e and / of the directional valve 12 and the line sections 15 so that the releasable check valve 8 or the pilot operated pressure relief valve 9 also in remains open. The same operating state of the working cylinder 1 is retained when the directional valve 11 remains in the switching position shown and the directional valve 12 is shifted from the switching position shown into its other switching position. In this case, the connection between the control oil line 14 and the control oil line 13 is interrupted by the connection pair a, c of the directional valve 11. The connection to the tank Ti of the control oil line 13 takes place via the line 13a and via the connection pair b, d of the way valve 11 and via the line 24. The connection of the control oil line 20 to the tank Ti is made via the connections e and / of the way valve Valve 11 as well as via the line sections 15. A change in the shut-off or control position of the hydraulically releasable return valves 4 and 8 or the pilot-operated pressure relief valve 9 is therefore also not given if both directional valves 11 and 12 break from the position shown Switching position are switched to their other switching position, the hydraulically releasable check valve 4 is opened and the hydraulically releasable check valve 8 or the pressure relief valve 9 is closed, and the working movement of the working cylinder 1 The switch position shown is switched back, is caused by the associated interruption The connection between the control fluid line 14 and the control line 13 and the connection between the control oil line 20 and the tank Ti immediately stop the working stroke of the piston rod 18.

Bei dem Steuerblock nach Fig.2 w>rd das hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil 4 ebenso wie das hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil 8 mit interner Steuerflüssigkeit gesteuert. Während der Steuerraum des entsperrbaren Rückschlagventils 8 über die Steuerleitung 8c mit Drossel M bzw ders Steuerraum des Druckbegrenzungsventils 9 über d.e Steuerleitung 9c unmittelbar mit den arbeitsmittelführenden Leitun-In the control block according to FIG. 2, the hydraulically releasable check valve 4 as well as the hydraulically releasable check valve 8 are controlled with internal control fluid. While the control chamber of the releasable check valve 8 via the control line 8c with throttle M or the s control chamber of the pressure relief valve 9 via the control line 9c directly with the working medium-carrying lines

gen 7,6 in Verbindung stehen, wird beim entsperrbaren Rückschlagventil 4 mittels der Steuerleitung 4c mit Drossel 4c/die Steuerflüssigkeit über die Wege-Ventile 11, 12 des Steuerblocks 10 dem betreffenden Steuerraum zugeführt. Die Steuerleitung 13 ist ebenso wie bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 mit dem Anschluß des Wege-Ventils 11 sowie über die Umgehungsleitung 13a mit den Anschlüssen d, b der Wege-Ventile 11 und 12 verbunden. Die Verbindung zum Tank 72 der Steuerleitung 13 erfolgt über die Anschlüsse a und c der Wege-Ventile 11 und 12, wobei jeweils beide Wege-Ventile in die andere Schaltstellung zu schalten sind, um diese Verbindung zum Tank herzustellen. Der Unterschied zum Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 besteht also lediglich darin, daß die Anschlüsse für das über die Steuerleitung 4c zugeführte Steueröl und den Tank Ti miteinander vertauscht sind. An der Verschaltung der beiden Wege-Ventile 11, 12 zueinander innerhalb des Steuerblocks 10 ändert sich nichts, so daß für beide Einsatzfälle derselbe Ventil- bzw. Steuerblock einzusetzen istGen 7,6 are in connection, is in the releasable check valve 4 by means of the control line 4c with throttle 4c / the control fluid via the directional valves 11, 12 of the control block 10 is supplied to the relevant control room. The control line 13 is the same as in the exemplary embodiment according to FIG. 1 is connected to the connection of the directional valve 11 and via the bypass line 13a to the connections d, b of the directional valves 11 and 12. The connection to the tank 72 of the control line 13 takes place via the connections a and c of the directional valves 11 and 12, whereby both directional valves must be switched to the other switching position in order to establish this connection to the tank. The difference to the embodiment according to FIG. 1 consists only in the fact that the connections for the control oil supplied via the control line 4c and the tank Ti are interchanged. Nothing changes in the interconnection of the two directional valves 11, 12 to one another within the control block 10, so that the same valve or control block must be used for both applications

In der gezeigten Schaltstellung der Wege-Ventile 11, 12 ist die das Steuermittel für das Sperrventil 4 führende Steuerleitung 4c mit der Steuerleitung 13 verbunden und damit das Sperrventil 4 zugesteuert, so daß der kolbenstangenseitige Zylinderraum 1 abgeschlossen ist. Die Steuerleitung 20 ist mit dem Tank Ti verbunden und damit das Sperrventil 8 bzw. das Druckbegrenzungsventil 9 in ihrer Offenstellung, so daß der kolben-In the switching position shown of the directional valves 11, 12, the control line 4c leading the control means for the shut-off valve 4 is connected to the control line 13 and thus the shut-off valve 4 is closed so that the cylinder space 1 on the piston rod side is closed. The control line 20 is connected to the tank Ti and thus the check valve 8 or the pressure relief valve 9 in its open position, so that the piston seitige Zylinderraum 5 mit dem Tank Tin Wirkverbindung steht Ein Ausfahren der Kolbenstange des Arbeitszylinders 1 ist somit wirkungsvoll unterbunden. An diesem Betriebszustand ändert sich auch nichts,cylinder chamber 5 on the side is operatively connected to the tank Tin. An extension of the piston rod of the working cylinder 1 is thus effectively prevented. Nothing changes in this operating state, wenn nur ein Wege-Ventil 11 oder 12 aus der gezeigten Schaltstellung in die andere Schaltsteüung geschaltet wird. Erst wenn beide Wege-Ventile in die andere Schaltstellung geschaltet sind, ist die Steuerleitung 13 mit dem Tank T2 verbunden und die Verbindung derif only one directional valve 11 or 12 is switched from the switching position shown to the other switching position. Only when both directional valves are switched to the other switching position is the control line 13 connected to the tank T2 and the connection of the Steuerleitung 20 mit dem Tank Γι unterbrochen. Dadurch ist das Sperrventil 4 durch das im kolbenstangenseitigen Zylinderraum 2 befindliche Arbeitsmittel aufzusteuern, während das Sperrventil 8 bzw. das Druckbegrenzungsventil durch das über die Leitung 6 zuströ-Control line 20 with the tank Γι interrupted. As a result, the shut-off valve 4 is to be opened by the working medium located in the cylinder chamber 2 on the piston rod side, while the shut-off valve 8 or the pressure relief valve is fed in through the line 6.

IS mende Arbeitsmittel zugesteuert wird und damit durch entsprechenden Druckaufbau im kolbenseitigen Zylinderraum 5 eine Arbeitsbewegung der Kolbenstange 18 zu bewirken ist Sobald eines der Wege-Ventile 11, 12 wieder zurück in die gezeigte Schaltstellung geschaltetIS mending work equipment is controlled and thus through corresponding pressure build-up in the piston-side cylinder space 5 causes a working movement of the piston rod 18 to be effected as soon as one of the directional control valves 11, 12 switched back to the switching position shown wird, stellt sich der ursprüngliche Schaltzustand derthe original switching status of the

Sperrventil·; 4, 8 bzw. des Druckbegrenzungsventils 9Check valve ·; 4, 8 or the pressure relief valve 9

wieder her, und damit wird die Arbeitsbewegung deragain, and with that the working movement becomes the

Kolbenstange 18 sofort abgestopptPiston rod 18 stopped immediately

"Die Erfindung ist nicht an das gezeigte Ausführungs"The invention is not related to the embodiment shown beispiel gebunden, insbesondere können an Stelle dei Sperrventile 4, 8 bzw. des Druckbegrenzungsventils S auch andere Ventile wie beispielsweise Wegeventile die hydraulisch anzusteuern sind, eingesetzt werden.example, in particular, instead of dei Check valves 4, 8 or the pressure relief valve S also include other valves such as directional control valves that are to be controlled hydraulically.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Aus zwei Wegeventilen gebildete Sicherheitsschaltung für Arbeitszylinder, insbesondere für hydraulische Pressen, wobei eine Arbeitsbewegung des Arbeitszylinders nur dann zu bewirken ist, wenn beide Wegeventile in Arbeitsstellung geschaltet sind und die Wegeventile in ihrer Ausgangsschaltstellung den während der Arbeitsbewegung des Arbeitszylinders sich verkleinernden Zylintierraum absperren und die beiden Wegeventile gleichzeitig den während der Arbeitsbewegung des Arbeitszylinders sich vergrößernden Zylinderraum mit dem Tank verbinden, und zwar jeweils unabhängig von der Schaltstellung des anderen Wegeventils, wobei die Wegeventile jeweils mindestens zwei Strömungspfade aufweisen, von denen der eine den während der Arbeitsbewegung des Arbeitszylinder* sich verkleinernden Zylinderraum steuernde Strömungspfad des einen Wegeventils mit dem entsprechenden Strömungspfad des zweiten Wegeventils in Reihe und der andere den während der Arbeitsbewegung des Arbeitszylinders sich vergrößernden Zylinderraum steuernde Strömungspfad des einen Wegeventils mit dem entsprechenden Strömungspfad des zweiten Wegeventils parallel geschaltet sind, wobei die beiden Wegeventile Vorsteuerventile für den Arbeitsfliissigkeitsstrom zu bzw. aus den Zylinderräumen des Arbeitszylinders steuernde Sperrventile bilden und eine Dreiwege- und eine Zweiwege-Durchflußcharakteristik aufweisen, von denen die Dreiwege-Durchflußcharakteristik für die Steuerung des Sperrventils zur Überwachung des bei der Arbeitsbewegung des Pressenstempels aus dem Zylinderraum des Arbeits.rylinders abströmenden Arbeitsflüssigkeitsstroms bestimmt ist und die Zweiwege-Durchflußcharakteristik zur Steuerung des Sperrventils zur Überwachung des bei der Arbeitsbewegung des Pressenstempels dem Zylinderraum von der Druckmittelquelle zuströmenden Arbeitsflüssigkeitsstroms bestimmt ist und die Verbindung des Steuerflüssigkeitsanschlusses des Sperrventils zur Überwachung des während der Arbeitsbewegung des Pressenstempels aus dem Zylinderraum ausströmenden Arbeitsflüssigkeitsstroms mit dem Tank über jedes der beiden Wegeventile herzustellen ist, und zwar unabhängig von der jeweiligen Schaltstellung des anderen, und die Verbindung mit der Steuerflüssigkeitsquelle über beide Wegeventile bei gemeinsamer gleicher Schaltstelliing derselben erfolgt, nach Anspruch 2 des Hauptpatents 2142 698.2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerblock (10) zwei voneinander getrennte Tankanschlüsse (T\, Ti) aufweist, wovon der eine der Zweiwege-Charakteristik (e, f) und der andere der Dreiwege-Charakteristik (a, b, c, d) zugeordnet ist und die eine Anschlußseite (d, b, i3a) der parallel geschalteten Anschlußpaare (b, d) für die Dreiwege-Charakteristik mit dem dem Sperrventil (4) nächstgelegenen Anschluß (a) der in Reihe geschalteten Anschlußpaare (a, c) für die Dreiwege-Charakteristik verbunden ist.1. Safety circuit for working cylinders, in particular for hydraulic presses, made up of two directional valves, whereby a working movement of the working cylinder can only be effected if both directional valves are switched to the working position and the directional valves in their initial switching position shut off the cylinder space that is decreasing during the working movement of the working cylinder and the two directional control valves simultaneously connect the cylinder space, which increases during the working movement of the working cylinder, to the tank, in each case independently of the switching position of the other directional control valve, the directional control valves each having at least two flow paths, one of which is the one during the working movement of the working cylinder * The reducing cylinder space controlling the flow path of the one directional control valve with the corresponding flow path of the second directional control valve in series and the other the increasing during the working movement of the working cylinder The flow path of the one directional valve controlling the cylinder chamber is connected in parallel with the corresponding flow path of the second directional valve, the two directional control valves forming pilot valves for the flow of working fluid to and from the cylinder chambers of the working cylinder and having a three-way and a two-way flow characteristic, of which the three-way flow characteristic for controlling the shut-off valve for monitoring the working fluid flow flowing out of the cylinder chamber of the working cylinder during the working movement of the press ram and the two-way flow characteristic for controlling the shut-off valve for monitoring the cylinder chamber from the pressure medium source during the working movement of the press ram inflowing working fluid flow is determined and the connection of the control fluid connection of the shut-off valve for monitoring the during the working movement of the press ram from the The working fluid flow flowing out of the cylinder chamber is to be established with the tank via each of the two directional control valves, regardless of the respective switching position of the other, and the connection to the control fluid source via both directional control valves takes place with the same switching position of the same, according to claim 2 of the main patent 2142 698.2, characterized that the control block (10) has two separate tank connections (T \, Ti) , one of which is assigned to the two-way characteristic (e, f) and the other of the three-way characteristic (a, b, c, d) and one connection side (d, b, i3a) of the connection pairs (b, d) connected in parallel for the three-way characteristic with the connection (a) closest to the check valve (4) of the connection pairs (a, c) connected in series for the three-way Characteristic is connected. 2. Aus zwei Wegeventilen gebildete Sicherheitsschaltung nach Anspruch 1, wobei das den sich bei der Arbeitsbewegung des Arbeitszylinders sich verkleinernden Zylinderraum steuernde Sperrventil bei Steuermittelbeaufschlagung geschlossen ist (F i g. 2), dadurch gekennzeichnet, daß am Steuerblock (10) die eine Anschlußseite (c) der in Reihe geschalteten Anschlußpaare (a, c), für die Dreiwege-Charakteristik mit dem Tank (Ti) und die eine Anschlußseite (d, b, 23) der parallel geschalteten Anschlußpaare (b, d) mit der Steuermittelquelle (2) in Verbindung stehen.2. Safety circuit formed from two directional control valves according to claim 1, wherein the shut-off valve which controls the cylinder space, which decreases in size during the working movement of the working cylinder, is closed when the control agent is applied (F i g. 2), characterized in that the one connection side (10) on the control block (10) c) the connection pairs (a, c) connected in series, for the three-way characteristic with the tank (Ti) and one connection side (d, b, 23) of the connection pairs connected in parallel (b, d) with the control medium source (2) keep in touch.
DE19742410048 1974-03-02 Safety circuit formed from two directional control valves combined to form a common valve block Expired DE2410048C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742410048 DE2410048C3 (en) 1974-03-02 Safety circuit formed from two directional control valves combined to form a common valve block

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742410048 DE2410048C3 (en) 1974-03-02 Safety circuit formed from two directional control valves combined to form a common valve block

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2410048A1 DE2410048A1 (en) 1975-09-04
DE2410048B2 DE2410048B2 (en) 1976-03-18
DE2410048C3 true DE2410048C3 (en) 1976-11-04

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004050294B3 (en) Hydraulic valve arrangement
EP0760908B1 (en) Control arrangement for at least two hydraulic consumers
DE10004905C2 (en) Method and device for controlling a lifting cylinder, in particular of working machines
EP1355065B1 (en) Hydraulic control
DE2450846C3 (en) Bypass valve
DE1601729C3 (en) Hydraulic control valve device working with pilot control
DE2529311A1 (en) PRESSURE COMPENSATED VALVE
LU85774A1 (en) STEUERBLOCK HYDRAULISCHER
DE2704326A1 (en) PRESSURE MEDIUM FLOW CONTROL
DE3710699C1 (en) Hydraulic control device for a consumer group
DE2436942A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A HYDRAULIC CLAMPING DEVICE
DE2601999C3 (en) Arrangement for influencing the amount of work of a servo motor
DE3340676C2 (en)
DE3930553A1 (en) Lifting mechanism hydraulic control system - has pressure-equalisers for flow to and from pressure accumulator
DE4230183C2 (en) Control device for hydraulic motors
DE2758074C2 (en) Valve arrangement for the connection of pressure sources to hydraulically operated working cylinders
DE2410048C3 (en) Safety circuit formed from two directional control valves combined to form a common valve block
CH658102A5 (en) Hydraulic safety brake valve, in particular for hydraulic motors and hydraulic cylinder/piston units
EP1624197B1 (en) Hydraulicsystem with return bypass
DE2718190A1 (en) HYDRAULIC PISTON-CYLINDER ARRANGEMENT FOR TILTING THE CAB OF A TRUCK
DE102004007684A1 (en) Hydraulic tool
DE2638647A1 (en) CONTROL VALVE
DE4140423A1 (en) System for regulating pressure of hydraulic working fluid in machine - has hydraulically operated control valve and pressure transducers for signalling pressure to comparator in electronic controller
DE2436867C3 (en) Safety circuit for working cylinders, in particular for hydraulic presses
DE2410048B2 (en) SAFETY CIRCUIT FORMED FROM TWO DIRECTIONAL VALVES COMBINED INTO A COMMON VALVE BLOCK