DE2409020C3 - Method and device for manufacturing thin-walled drainage pipes made of plastic - Google Patents

Method and device for manufacturing thin-walled drainage pipes made of plastic

Info

Publication number
DE2409020C3
DE2409020C3 DE2409020A DE2409020A DE2409020C3 DE 2409020 C3 DE2409020 C3 DE 2409020C3 DE 2409020 A DE2409020 A DE 2409020A DE 2409020 A DE2409020 A DE 2409020A DE 2409020 C3 DE2409020 C3 DE 2409020C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
spikes
piercing
mold
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2409020A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2409020A1 (en
DE2409020B2 (en
Inventor
Ingo 8729 Koenigsberg Massell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraenkische Isolierrohr- & Metallwaren-Werke Gebr Kirchner 8729 Koenigsberg
Original Assignee
Fraenkische Isolierrohr- & Metallwaren-Werke Gebr Kirchner 8729 Koenigsberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraenkische Isolierrohr- & Metallwaren-Werke Gebr Kirchner 8729 Koenigsberg filed Critical Fraenkische Isolierrohr- & Metallwaren-Werke Gebr Kirchner 8729 Koenigsberg
Priority to DE2409020A priority Critical patent/DE2409020C3/en
Publication of DE2409020A1 publication Critical patent/DE2409020A1/en
Publication of DE2409020B2 publication Critical patent/DE2409020B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2409020C3 publication Critical patent/DE2409020C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/0015Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor specially adapted for perforating tubes
    • B26F1/0061Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor specially adapted for perforating tubes whereby the tube moves axially or radially
    • B26F1/0069Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor specially adapted for perforating tubes whereby the tube moves axially or radially and the tool travels with the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/0015Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes
    • B29C49/0021Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes using moulds or mould parts movable in a closed path, e.g. mounted on movable endless supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0045Perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/003Tubular articles having irregular or rough surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen dünnwandiger Drainagerohre aus KunststoffThe invention relates to a method for producing thin-walled drainage pipes made of plastic mit im Axialschnitt gesehen gewellt verlaufender Wand, in welcher sich Wassereintrittslöcher befinden, bei dem ein thermoplastisches Kunststoffrohr extrudiert und in noch warmverformbarem Zustand gewellt und gelochtwith a corrugated wall, seen in axial section, in which there are water inlet holes, in which a thermoplastic plastic tube is extruded and corrugated and perforated while it is still hot-deformable wird. Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens,will. The invention also relates to a device for carrying out this method,

Drainagerohre der eingangs genannten Art werden vielfach verwendet Die Herstellung erfolgt η "ich dem eingangs genannten, bekannten Verfahren (DE-GMDrainage pipes of the type mentioned are widely used. The production takes place η "i dem known processes mentioned at the beginning (DE-GM

ίο 73 15 345) dadurch, daß zunächst ein Kunststoffrohr mit im Axialschnitt gesehen gewellter Wandung hergestellt wird. Das fertige Kunststoffrohr wird dann durch eine der Extrusions- und Formvorrichtung nachgeschaltete Stanzvorrichtung geführt, in der Löcher in die Wand desίο 73 15 345) by first using a plastic tube seen in axial section corrugated wall is produced. The finished plastic pipe is then passed through a the extrusion and molding device downstream punching device, in the holes in the wall of the Rohres gestanzt werden. Nachteilig ist hierbei der Umstand, daß ein derartiger Stanzvorgang nur bei fertig ausgehärtetem Rohrmaterial durchgeführt werden kann, so daß die Stanzvorrichtung nicht der Extrudiervorrichtung unmittelbar nachgeschaltet sein darf.Pipe to be punched. The disadvantage here is the fact that such a punching process is only finished when cured pipe material can be carried out, so that the punching device must not be connected immediately after the extrusion device.

Ferner ist der Anfall von aasgestanztem Verschnittmateriai nachteilig. Schließlich neigen die gelochten Rohre bei Belastung dazu, an den Ausstanzungen einzureißen.Furthermore, the accumulation of punched waste material is disadvantageous. Finally, the perforated tubes tend to when subjected to stress, tearing at the punched holes.

Bei einer anderen bekannten Vorrichtung ist der technische Aufwand geringer, da auf die völligeIn another known device, the technical effort is less, since on the complete Fertigstellung des Kunststoffrohres vor dem Lochen verzichtet werden kann, indem die Exvrusionsdüse der Faltenrohrfertigungsanlage an einem Stab einen Dorn trägt, welcher mittels schabender Messer vom noch in der Formgebungsmaschine befindlichen FaltenrohrCompletion of the plastic pipe before punching can be dispensed with by using the extrusion nozzle Folded pipe manufacturing plant carries a mandrel on a rod, which is removed from the still in the folding tube located on the molding machine Teile wegschabez soll, so daß in den außen als Wellentäler in Erscheinung tretenden Rohrteilen Löcher entstehen. In der Praxis ist dieses Verfahren jedoch nicht durchführbar, da die schabenden Messer entweder nicht genug Kunststoff wegnehmen, so daßParts wegschabez should, so that in the outside as There are holes in the pipe parts that appear in the wave troughs. In practice this is the procedure however not feasible as the scraping knives either do not take away enough plastic so that

n keine Löcher entstehen, oder auf die Formelemente der Formgebungsmaschine auflaufen, so daß letztere und/oder die Messer beschädigt werden. Eine Einstellung, die so genau ist, daß gerade der Kunststoff weggenommen wird, nicht jedoch die Messer auf den n no holes arise, or run onto the form elements of the forming machine, so that the latter and / or the knife are damaged. A setting that is so precise that the plastic is just removed, but not the knives on the Formsegmenten der Formgebungsmaschine anlaufen, ist in der Praxis nicht realisierbar. Im übrigen würden sich Löcher mit sich verjüngenden Kanten ergeben, an denen bei Belastung des Rohres Spannungshäufungen auftreten, die das Einreißen der Löcher fördern.Start up mold segments of the molding machine, cannot be implemented in practice. Otherwise, holes with tapered edges would result where stress accumulations occur when the pipe is loaded, which promotes the tearing of the holes.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, das eingangs genannte Verfahren und die eingangs genannte Vorrichtung unter Vermeidung spangebender Locherzeugung zu vereinfachen.Based on this prior art, the object of the invention is to describe the method and the device mentioned at the beginning To simplify avoidance of cutting hole production.

">0 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Lochen durch Einstechen in die noch warmverformbare Wand des Rohres erfolgt. Die gegenüber dem eingangs genannten Verfahren erzielte Vereinfachung liegt darin, daß das Lochen in noch"> 0 According to the invention, this object is achieved in that the perforation is carried out by piercing the wall of the pipe, which is still thermally deformable

r>> warmverformbarem Zustand erfolgt, daß es also nicht mehr erforderlich ist, das Rohr völlig fertigzustellen, bevor die Lochgebung vorgenommen werden kann. Ferner ergibt sich der Vorteil, daß durch das Einstechen der Löcher in der noch weichen Rohrwand Material r >> thermoformable state takes place, so that it is no longer necessary to completely finish the pipe before the holes can be made. Furthermore, there is the advantage that by piercing the holes in the pipe wall, which is still soft, material

"" nicht ausgetrennt, sondern zu den Lochrändern hin verdrängt wird, so daß Löcher mit wulstartig verdickten Rändern gebildet werden, an denen wegen der erhöhten Wandstärke keine Gefahr des Einreißens mehr besteht, wenn das Rohr Belastungen ausgesetzt wird."" not cut out, but towards the edges of the hole is displaced, so that holes with bead-like thickened edges are formed on which because of the increased Wall thickness there is no longer any risk of tearing when the pipe is exposed to loads.

Μ Wenn auch im Grunde das Verfahren gemäß der Erfindung in einer gesonderten Vorrichtung durchgeführt werden kann, in welcher das Faltenrohr auf Verformungstemperatur erwärmt wird, so erfolgt das Μ Even if the method according to the invention can basically be carried out in a separate device in which the folded tube is heated to the deformation temperature, this is done

Lochen vorzugsweise während des Wcllens oder unmittelbar nach dem Wellen der Rohrwandung. Erfolgt das Einstechen während des Wellens der Rohrwand, so kann es bereits vor dem Wellvorgang beginnen. Letzteres empfiehlt sich vor allem dann, wenn der Vorgang des Wellens nicht durch Anschmiegen des noch plastisch verformbaren Rohrstranges durch überatmosphärischen Druck im Inneren des Rohrstranges bewirkt wird, sondern durch unteratmosphärischen Druck innerhalb der Rohrform und außerhalb des Rohrstranges. Insbesondere wen» mit überatmosphärischem Druck gearbeitet wird, erfolgt das Einstechen vorteilhaft im wesentlichen während des Wellens oder unmittelbar nach dem Wellen. Wenn das Einstechen sehr frühzeitig erfolgt, wird vorteilhaft mit starr von der Forminnenfläche abragenden Stechdornen gearbeitet, während ein spätes Einstechen unmittelbar nach dem Wellen dann zweckmäßig erfolgt, wenn die Stechdorne in die Innenoberfläche der Hohlform einziehbar sind, wie dies später erläutert wird.Perforation preferably during the rolling or immediately after the tube wall is corrugated. If the piercing takes place during the corrugation of the pipe wall, it can be done before the corrugation process kick off. The latter is particularly recommended when the corrugation process is not caused by the nestling of the still plastically deformable pipe string is caused by superatmospheric pressure inside the pipe string, but by subatmospheric pressure Pressure inside the pipe shape and outside the pipe string. In particular, when working with superatmospheric pressure, the piercing takes place advantageously essentially during the corrugation or immediately after the corrugation. When the grooving If done very early, it is advantageous with rigid from the Inside of the mold protruding spikes worked, while a late grooving immediately after the Waving is best done when the spikes can be pulled into the inner surface of the hollow mold, as will be explained later.

Das Lochen der Rohrwand durch Einstechen kann sowohl in thermoplastischem Zustand des Kunststoffs als auch in thermoelastischem Zustand erfolgen. Wesentlich ist beim Verfahren gemäß der Erfindung eine zweckmäßige Temperaturführung; das heißt, beim Einstechen muß die Wandung des Rohres noch warm genug sein. Beim Entfernen des Stechdornes aus der Rohrwand muß die Rohrwand kalt genug sein. Sie muß wenigstens bereits in den unteren Teil des thermoelastischen Zustandes abgekühlt sein, so daß die Lochform, die durch das Einstechen erzeugt wurde, eingefroren wird. Um hier eine richtige Temperaturführung zu erreichen, kann man die Formsegmente zu Anfang erwärmen und später kühlen. Die Temperatur der Formsegmente ist beim Arbeiten mit starren Stechdornen nicht allzu kritisch, da dann der Lochvorgang bereits weitgehend beendet ist, wenn sich das Kunststoffmaterial an die Wand der Hohlform anlegt Arbeitet man dagegen mit einziehbaren Stechdornen, die womöglich erst in das schon an die Formsegmentwand angelegte Kunststoffmaterial eingestochen werden, so müssen die Formsegmente ausreichend warm gehalten sein.The perforation of the pipe wall by piercing can be done in the thermoplastic state of the plastic as well as in a thermoelastic state. It is essential in the method according to the invention an appropriate temperature control; that is, the wall of the pipe must still be warm when piercing to be enough. When removing the spike from the pipe wall, the pipe wall must be cold enough. She must be at least already cooled to the lower part of the thermoelastic state, so that the hole shape, generated by the piercing is frozen. To get a correct temperature control here the mold segments can be heated at the beginning and then cooled later. The temperature of the Form segments is not too critical when working with rigid spikes, because then the hole process has already largely ended when the plastic material rests against the wall of the hollow mold If, on the other hand, one works with retractable spikes, which are possibly only pierced into the plastic material that has already been placed on the wall of the mold segment, the mold segments must be sufficiently warm be held.

Wenn hier von Stechen gesprochen wird, so soll damit ein Vorgang gekennzeichnet werden, bei welchem spanlos, wie beim Einstechen einer Aale in Leder, der Werkstoff zur Seite gedrängt wird und nicht zerspant oder in Form eines Plättchens ausgestanzt wird.When speaking of stinging, it is intended to indicate a process at which material is pushed aside without cutting, as when an eel is pierced into leather, and not is machined or punched out in the form of a plate.

Wenn auch dem Grunde nach ein Einstechen von innen nicht unmöglich erscheint, so bietet dies jedoch erhebliche Schwierigkeiten. Dementsprechend wird das Einstechen von außen her bevorzugt. Es erfolgt unter seitlichem Wegdrängen des Kunststoffs. Dadurch wird die Rohrwand in der Nähe des Loches etwas verdickt, was einem Einreißen der Lochränder beim Biegen des Rohres entgegenwirktEven if a piercing from the inside does not seem impossible, it does considerable difficulties. Accordingly, piercing from the outside is preferred. It takes place under lateral displacement of the plastic. This will slightly thicken the pipe wall near the hole, which counteracts tearing of the hole edges when the pipe is bent

Zur Durchführung des Verfahrens dient vorteilhaft eine Vorrichtung mit einem Extruder, der eine Ringdüse aufweist, einer der Ringdüse nachgeschalteten Wellvorrichtung, welche mehrere jeweils auf geschlossenen Bahnen umlaufende Folgen von Formsegmenten besitzt, die auf einem Teil ihrer Umlaufbahn abstandslos und parallel zueinander laufen und in diesem Bereich eine innen der Außcnform des zu erzeugenden Rohres entsprechende wandernde Hohlform bilden, mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines Druckgefälles von der Rohrinnenseite zur Rohraußenseite, durch welches dasA device with an extruder, which has an annular nozzle, is advantageously used to carry out the process has, one of the annular nozzle downstream corrugating device, which several each closed Orbits encircling sequences of shape segments that have no spacing on part of their orbit and run parallel to each other and in this area an inside of the outer shape of the pipe to be produced Form corresponding wandering hollow shape, with a device for generating a pressure gradient from the Inside of the pipe to the outside of the pipe through which the noch warmverformbare aus der Düse ausgetretene Kunststoffrohr an die Innenfläche der noch wandernden Hohlform angeschmiegt wird, und mit einer Einrichtung zum Lochen der Rohrwand.still thermoformable that emerged from the nozzle Plastic pipe is nestled against the inner surface of the still moving hollow form, and with a device for punching the pipe wall.

Gemäß der Erfindung weisen die Formsegmente auf ihrer Innenseite Stechdorne zum Einstechen von Löchern in die noch warmverformbare Wand des Rohres auf. Die Stechdorne können sowohl in den Rillen an der Innenseite der Formsegmente als auch auf denAccording to the invention, the mold segments have spikes on their inside for piercing Holes in the still thermoformable wall of the pipe. The spikes can both be in the grooves on the inside of the mold segments as well as on the

lu Rücken der dort vorgesehenen Rippen sitzen, jesit lu back of the ribs provided there, depending nachdem, ob die Wassereintrittslöcher im Drainagerohrafter whether the water entry holes in the drainage pipe auf den (von außen gesehen) Wellenrücken oder in denon the (seen from the outside) wave back or in the

Wellentälern sitzen sollen.Should sit in the troughs of the waves. Je nach der gewünschten Form der Löcher könnenDepending on the desired shape of the holes you can

die Stechdorne runden oder auch anderen Querschnitt haben. Für die Erzeugung von Langlöchern sollte der Querschnitt der Stechdorne wenigstens im Fußbereich entsprechend lang sein. In diesem Fall kann die Dornspitze auch in Form einer Schneide ausgebildetthe spikes are round or have a different cross-section. For the creation of elongated holes, the Cross-section of the spikes must be correspondingly long at least in the foot area. In this case the The tip of the mandrel is also designed in the form of a cutting edge sein. Im allgemeinen wird jedoch s-ine punktförmige Dornspitze bevorzugt Es versteht sich, <laß diese scharf sein soll, damit das Durchstechen der noch warm verformbaren Kunststoffrohrwandung einen möglichst geringen Widerstand findetbe. In general, however, s-ine punctate mandrel tip preferably It is understood <let these should be keen for piercing the still warm deformable Kunststoffrohrwandung find the lowest possible resistance

Vorteilhaft liegen die Seitenflächen der Stechdorne einerseits innerhalb von Zylinderflächen über dem Dornfußquerschnitt welche sich in der Richtung erstrecken, in welcher die Formsegmente am Ende der Hohlform zunächst auseinanderbewtgt werden. Da-The side surfaces of the spikes are advantageously on the one hand within cylinder surfaces above the Mandrel foot cross-section which extend in the direction in which the mold segments at the end of the Hollow form are first moved apart. There-

JO durch wird erreicht, daß eine übermäßige Reibung der Dornwand am gestochenen Loch oder gar eine nachträgliche Verformung des Loches beim Auseinandergehen der Formsegmente, also beim Freigeben des fertigen Rohres durch die Form- und Lochvorrichtung,JO is achieved through that excessive friction of the Mandrel wall at the pierced hole or even a subsequent deformation of the hole when the mold segments diverge, i.e. when releasing the finished pipe through the forming and punching device,

J) erfolgt Wenn auch Abweichungen von dieser Regel möglich sind, ist es um so besser, je geringer diese Abweichungen sind. Andererseits soll das noch warm verformbare Kunststoffmaterial beim Einstechen der Stechdorne in dasselbe möglichst gleichmäßig belastetJ) If there are deviations from this rule are possible, the smaller these deviations are, the better. On the other hand, it should still be warm deformable plastic material loaded as evenly as possible when piercing the spikes in the same werden. Die Grenzbedingung hierfür ist daß sich die Seitenflächen der Stechdorne zusätzlich auch innerhalb von Zylinderflächen über dem Dornfußquerschnitt befinden, welche sich zur Mitte der Hohlform hin erstrecken. Dadurch wird das von der Dornspitzewill. The boundary condition for this is that the side surfaces of the spikes are also inside of cylindrical surfaces above the mandrel base cross-section, which are towards the center of the hollow shape extend. This will remove the tip of the mandrel

-i"> jeweils gestochene Loch beim Aufweiten bis zum Dornfußquerschnitt hin nicht unzulässig weit zur Seite geschoben.-i "> each punched hole when expanding up to The cross-section of the mandrel foot is not pushed too far to the side.

Läßt man die Stechdorne starr von der Forminnenfläche abragen, so bringt dies eine besonders einfache undIf the spikes are allowed to protrude rigidly from the inner surface of the mold, this brings about a particularly simple and

"ι" insoweit vorteilhafte Konstruktion mit sich. In diesem Falle muß allerdings beim Arbeiten mit überatmosphärischem Druck im Inneren des formbaren Rohrstrangs der Durchmesser der Extruderdüse so klein gehalten werden, daß er noch innerhalb der zwischen den"ι" to the extent that it is advantageous construction. In this Trap must, however, when working with superatmospheric pressure inside the malleable pipe string the diameter of the extruder nozzle can be kept so small that it is still within the between the

r'r' Dornspitzen frei gebliebenen lichten Weite liegt Wird dadurch der Düsendurchmesser unerwünscht klein, so kann man hier mit einem entsprechend gewellten Austrittsprofil der Extrusionsdüse arbeiten, welches jeweils in der Bahn einer Dornenreihe nach innen r ' r ' mandrel tips remaining free clearance If the nozzle diameter is undesirably small as a result, one can work here with a correspondingly corrugated exit profile of the extrusion nozzle, which in each case in the path of a row of mandrels inwards

τι eingezogen ist. Das hat den Vorteil, daß der Gesamtumfang des extrudierten thermoplastischen Kunststoffschlauches größer ist als es bei einem Kreisprofil der Fall sein würde. Auf diese Weise wird zusätzlich der verringerte Düsendurchmesser wiederτι has moved in. That has the advantage that the The total circumference of the extruded thermoplastic plastic hose is greater than that of one Circular profile would be the case. In this way, the reduced nozzle diameter is also restored

v"> ausgeglichen, so daß bei einer derartigen Düsenformung durch den verringerten Durchmesser keine Nachteile entstehen. Der bauliche Aufwand für die Düse wird allerdings erhöht. Arbeitet man mit einer Vorrichtunß v "> balanced, so that there are no disadvantages with such a nozzle shape due to the reduced diameter. However, the structural complexity for the nozzle is increased. If one works with a device

mit überatmosphärischem Druck im Schlauchbereich innerhalb der Hohlform, so wird dieser Druck normalerweise aufrechterhalten, indem man mittels einer vom Düsenkern abragenden Stange am oder nahe dem Ende der wandernden Hohlform einen Dichtungskolben vorsieht, welcher die lichte Weite des erzeugten Faltenrohres angenähert ausfüllt und so ein übermäßiges Abströmen der ebenfalls in üblicher Weise durch den Dflsenkern zugeführten Druckluft vermeidet. Bei feststehenden Stechdornen erhält dieser Dichtungskolben entsprechende Längsnuten, in welchen dann die durch die Kunststoffrohrwand nach innen ragenden Teile der Stechdorne den Bereich des Dichtungskolbens durchqueren können. Hält man den Dichtungskolben lang genug, so daß immer wenigstens zwei Stechdorne gerade in jeder Längsnut des Dichtungskolbens sind, so wird hierdurch der Druckverlust nicht in störendemwith superatmospheric pressure in the tube area inside the hollow mold, this pressure becomes normally maintained by being at or near by means of a rod protruding from the nozzle core the end of the moving hollow form provides a sealing piston, which the inside width of the generated Filled tube approximately fills and so an excessive outflow of the likewise in the usual way avoids compressed air supplied to the nozzle core. In the case of fixed spikes, this sealing piston has corresponding longitudinal grooves in which the parts of the spikes protruding inward through the plastic pipe wall cover the area of the sealing piston can traverse. Hold the sealing piston long enough so that there are always at least two spikes are just in each longitudinal groove of the sealing piston, so the pressure loss is not in a disturbing way

Arbeitet man mit Absaugung der Luft aus dem Hohlformbereich außerhalb des Kunststoffrohres, so sind derartige Maßnahmen nicht erforderlich, da hierbei die Extruderdüse nicht bis in die Hohlform ragen kann und das Kunststoffrohr ein Stück frei geführt werden kann, in welchem die Stechdorne bereits anfangen können, sich in das Kunststoffrohr einzudrücken. Der oben erwähnte Dichtungskolben ist hierbei ebenfalls nicht erforderlich.If you work with suction of the air from the hollow area outside the plastic pipe, so Such measures are not necessary, since the extruder nozzle cannot protrude into the hollow mold and the plastic tube can be guided freely a piece in which the spikes already begin can press into the plastic tube. The sealing piston mentioned above is also here not mandatory.

Man kann die Stechdorne auch in die Innenoberfläche der Hohlform einziehbar ausbilden. Eine derartige Ausbildung eignet sich insbesondere für das Arbeiten mit überatmosphärischem Druck zum Anschmiegen des noch thermoplastischen Kunststoffschlauches an die Innenoberfläche der Hohlform. In diesem Falle sorgt man dafür, daß die Stechdorne beim Vorbeigleiten an dem letzten Ende der Extrusionsdüse noch eingezogen sind und danach radial nach innen vorgeschoben werden. Hat der Dichtungskolben keine oben erwähnten Längsnuten, so können entsprechende Einrichtungen vorgesehen sein, um auch im Bereich des Dichtungskolbens die Stechdorne zurückzuziehen.The spikes can also be designed to be retractable into the inner surface of the hollow mold. Such a one Training is particularly suitable for working with superatmospheric pressure to snuggle up to the still thermoplastic plastic hose to the inner surface of the hollow mold. In this case, take care one ensures that the spikes are still retracted as they slide past the last end of the extrusion nozzle and are then advanced radially inward. If the sealing piston does not have the above-mentioned longitudinal grooves, corresponding devices can also be provided in the area of the Retract the sealing plunger on the spikes.

Nachfolgend sind zur Erläuterung der Erfindung Ausführungsbeispiele derselben anhand der schematischen Zeichnungen beschrieben. Es zeigtIn order to explain the invention, exemplary embodiments of the same are described below with reference to the schematic drawings. It shows

F i g. 1 einen Axialschnitt (gemäß der Schnittlinie I-I in Fig.3) durch die Extrusionsdüse und einen Teil der Hohlform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung,F i g. 1 shows an axial section (according to the section line I-I in FIG. 3) through the extrusion nozzle and part of the Hollow shape of a device according to the invention,

F i g. 2 stark vergrößert eine Einzelheit von F i g. 1,F i g. 2 shows a detail of FIG. 2 on a greatly enlarged scale. 1,

F i g. 3 in gegenüber F i g. 1 vergrößertem gegenüber Fig. 2 verkleinertem Maßstab den Schnitt I-I aus Fig. 1,F i g. 3 in opposite to F i g. 1 shows the section I-I on an enlarged scale compared to FIG. 2, on a reduced scale Fig. 1,

Fig.4 schematisch eine Ansicht von oben auf wesentliche Teile einer Vorrichtung gemäß der Erfindung,FIG. 4 schematically shows a view from above of essential parts of a device according to FIG Invention,

F i g. 5 das Einziehen der Stechdorne in ein FormsegmentF i g. 5 the drawing in of the piercing spikes into a mold segment

Fig.6 in gegenüber Fig.5 etwas vergrößertem Maßstab den Schnitt VI-VI aus F i g. 5.Fig. 6 in a slightly enlarged compared to Fig. 5 Scale the section VI-VI from F i g. 5.

Die in F i g. 1 gezeigte Vorrichtung besitzt ebenso wie die Vorrichtung gemäß Fig.4 eine Extrusionsdüse 1, aus welcher an der Düsenstirnseite das noch warm plastische Rohr 2 austritt Für die Formung des Rohres 2 dienen in üblicher vielfach bekannter Weise mehrere Folgen von jeweils auf in sich geschlossenen Bahnen umlaufenden Formsegmenten 3. Der Umlauf der Bahn ist in Fig.4 durch eine gestrichelte Linie angedeutet Am Beginn der wandernden Hohlform, der in F i g. 1 mit dem Ende der Extrusionsdüse 1 zusammenfällt — in den gezeigten Ausführungsbeispielen dienen jeweils zweiThe in F i g. 1, like the device according to FIG. 4, has an extrusion nozzle 1, from which the still warm plastic tube 2 emerges at the nozzle face For the shaping of the tube 2 serve in the usual, well-known manner, several sequences of each on self-contained paths circumferential shape segments 3. The circulation of the path is indicated in Figure 4 by a dashed line At the beginning of the wandering hollow shape, which is shown in FIG. 1 coincides with the end of the extrusion nozzle 1 - in the The embodiments shown serve two each Folgen von Formsegmenten der Bildung der Hohlform — liegen jeweils einander gegenüberliegende Formsegmente aneinander an. Anstelle von nur zwei einander zu einer geschlossenen Hohlform ergänzenden Formseg-Consequences of shape segments of the formation of the hollow shape - each opposing shape segments rest against one another. Instead of just two to each other a closed hollow shape complementary shaped segment

r> mentfolgen können aber auch mehrere, z. B. drei odei vier derartige Folgen, verwendet werden. Das erschwert den Aufbau der Vorrichtung, hat aber in bezug auf die Anordnung der erfindungsgemäß verwendeter Stechdorne gewisse Vorteile. r > ment sequences can also be several, e.g. B. three or four such sequences can be used. This complicates the construction of the device, but has certain advantages with regard to the arrangement of the spikes used according to the invention.

in Die in Fig.4 und 6 gezeigten Formsegmente 3 unterscheiden sich von den Formsegmenten 3 gemäO F i g. I bis 3 lediglich dadurch, daß in ersteren die Stechdorne 10 starr angebracht sind, während sie ir letzteren in die Innenoberfläche der Hohlform zurück-The mold segments 3 shown in FIGS. 4 and 6 differ from the shape segments 3 according to FIG. I to 3 only by the fact that in the former the Piercing spikes 10 are rigidly attached, while in the latter they go back into the inner surface of the hollow mold.

ι ι ziehbar angebracht sind.ι ι are attached so that they can be pulled.

In allen Ausführungsbeispielen haben die Formsegmente 3 bzw. 3' in üblicher Weise im Inneren einIn all the exemplary embodiments, the mold segments 3 and 3 'have a conventional interior

die bei Kunststoffdrainrohren übliche gewellt verlaufenwhich are usually corrugated with plastic drainpipes de Wand erzielt wird.de wall is achieved.

Die in F i g. 1 gezeigte Vorrichtung besitzt im Kern 5 der Hohlform eine Luftzuführleitung 6, durch welche Druckluft über die Auslaßkanäie 7 in den Raum im Inneren des extrudieren Rohres 2 zwischen dem EndeThe in F i g. 1 has an air supply line 6 in the core 5 of the hollow mold, through which Compressed air via the outlet ducts 7 into the space inside the extruding tube 2 between the end

r, der Extrusionsdüse 1 und dem Dichtungskolben 8 eingeführt wird. Der Dichtungskolben 8 ist in üblicher Weise -'in einer Stange 9 getragen, die über den Dichtungskolben 8 hinaus verlängert ist und im Bereich des Auseinandergehens der Formsegmente 3 am Ende r, the extrusion nozzle 1 and the sealing piston 8 is introduced. The sealing piston 8 is carried in the usual way -'in a rod 9 which is extended beyond the sealing piston 8 and in the area of the divergence of the mold segments 3 at the end der Hohlform eine zentrale Führung des fertigen Faltenrohres bewirkt.the hollow shape causes a central guidance of the finished folded tube.

Bei der Konstruktion gemäß F i g. 1 bis 3 sind sechs gleichmäßig über den Umfang verteilte Reihen von fest in den Formsegmenten 3 sitzenden Stechdornen 10In the construction according to FIG. 1 to 3 are six rows of solid evenly spaced around the circumference spikes 10 seated in the shaped segments 3

π vorgesehen. Die Stechdorne 10 dienen hier zur Erzeugung von Löchern, welche in Umfangsrichtung des erzeugten Rohres 2 größer sind als in dessen Längsrichtung. Die Oberfläche ist leicht gewölbt, wie dies insbesondere aus F i g. 2 und 3 ersichtlich ist.π provided. The spikes 10 are used here for Creation of holes which are larger in the circumferential direction of the pipe 2 produced than in its Longitudinal direction. The surface is slightly curved, as can be seen in particular from FIG. 2 and 3 can be seen.

Da die Formsegmente 3 in F i g. 3 durch Bewegung in der Zeichenebene aufeinanderzu sich zur wandernden Hohlform schließen und hinter dem Dichtungskolben 8 auch wieder durch Bewegung in dieser Ebene voneinander wegwandern, liegen die Stechdorne 10Since the shape segments 3 in FIG. 3 moving towards each other by moving in the plane of the drawing Close the hollow shape and behind the sealing piston 8 again by moving in this plane wander away from each other, the spikes 10 lie

4-1 jeweils innerhalb von Zylinderflächen 11, deren Erzeugende alle in F i g. 1 und 3 parallel zur Zeichenebene und von oben nach unten verlaufen. Diese Zylinderflächen 11 sind in F i g. 3 durch die strichpunktierten Linien angedeutet Wie insbesondere F i g. 2 und4-1 each within cylinder surfaces 11, whose Generate all in Fig. 1 and 3 run parallel to the plane of the drawing and from top to bottom. These Cylinder surfaces 11 are shown in FIG. 3 indicated by the dash-dotted lines As in particular FIG. 2 and

->o 3 erkennen lassen, liegen die Stechdorne 10 abei auch innerhalb von Zylinderflächen, deren erzeugende Gerade ebenso wie die der Zylinderflächen 11 durch den Umriß des Fußquerschnitts des jeweiligen Stechdorns 10 gehen, jedoch radial zur Mitte 13 der Hohlform hin-> o 3 reveal, the spikes 10 are also located within cylinder surfaces whose generating straight line as well as that of the cylinder surfaces 11 through the Outline of the foot cross-section of the respective piercing mandrel 10, but radially towards the center 13 of the hollow shape

is verlaufen.has gone.

Wegen der oben erwähnten Öffnungsbewegung der Formsegmente 3 am Ende der Hohlform haben nicht alle Stechdorne 10 die gleiche Form. Die Stechdorne 10 sind deswegen, weil die Öffnungsbewegung des inBecause of the above-mentioned opening movement of the mold segments 3 at the end of the hollow mold do not have all spikes 10 have the same shape. The spikes 10 are because the opening movement of the in

M) F i g. 3 gezeigten Formsegments 3 beispielsweise nach oben erfolgt in dieser Figur symmetrisch gebaut während die seitlich liegenden Stechdorne 10' unsymmetrisch sind, damit sie bei der nach oben erfolgenden Bewegung leicht aus dem erzeugten Loch herausgezo- M) F i g. 3 shown form segment 3, for example, is constructed symmetrically in this figure, while the laterally lying spikes 10 'are asymmetrical so that they are easily pulled out of the hole created during the upward movement.

b5 gen werden können.b5 gen can be.

Damit die durch die von innen erzeugten Löcher in das Innere des Rohres ragenden Stechdornspitzen nicht mit dem Dichtungskolben 8 kollidieren, besitzt dieser imSo that the piercing spike tips protruding into the interior of the pipe through the holes created from the inside do not collide with the sealing piston 8, this has in

gezeigten Beispiel sechs entsprechend den Stechdornreihen über den Umfang verteilte Längsnuten 15, durch welche die erwähnten Stechdornteile beim Wandern der Formsegmente 3 hindurchtreten können. Da sich ständig mehrere Stechdornspitzen in jeder Nut befinden, wird hier durch den Dichtungskolben 8 trotz der Lijiigsnuten 15 eine einwandfreie Dichtung des Raumes ?inks vom Dichtungskolben 8 und rechts von der Extrusionsdüse 1 erzielt, so daß in diesem Raum der aufgebaute Luftdruck, der mehrere Atmosphären betragen kann, das extrudierte Rohr 2 einwandfrei von innen an die Formsegmente 3 anschmiegt und hierbei die Siechdorne 10 durch die Wand des Rohres 2 in der aus Fig. I und insbesondere aus Fig. 2 ersichtlichen Weise hindurchtrefen läßt.Example shown six longitudinal grooves 15 distributed over the circumference according to the rows of spikes which the aforementioned piercing spike parts can pass through when the mold segments 3 migrate. That I there are constantly several spike tips in each groove, is here by the sealing piston 8 despite der Lijiigsnuten 15 a perfect seal of the Space? Inks from the sealing piston 8 and to the right of the extrusion nozzle 1 achieved, so that in this space the built-up air pressure, which can be several atmospheres, the extruded tube 2 properly from on the inside of the mold segments 3 clings and here the Siechdorne 10 through the wall of the tube 2 in the from Fig. I and in particular from Fig. 2 evident manner can pass through.

Wie aus F i g. 1 und insbesondere F i g. 2 ersichtlich, ist im gezeigten Ausführungsbeispiel der Außendurchmes-ςρΓ tin* vnrHprpn Oüspnhprpjrhps SO v!el kleiner, d?.ß er noch zwischen den Spitzen der Stechdorne 10 in der geschlossenen Hohlform frei geht. Weiter hinten nimmt der Radius der Extrusionsdüse zu, da dort die einzelnen Formsegmente 3 noch nicht voll geschlossen sind.As shown in FIG. 1 and in particular FIG. 2 seen in the embodiment shown, the Außendurchmes- ςρΓ tin * vnrHprpn Oüspnhprpjrhps SO el v! Smaller d? He .SS between the tips of prongs 10 in the closed mold cavity is free. The radius of the extrusion nozzle increases further to the rear, since the individual mold segments 3 are not yet fully closed there.

Wie insbesondere aus F i g. 2 ersichtlich, bläht der im Inneren des Rohres 2 zwischen der Extrusionsdüse 1 und dem Dichtungskolben 8 befindliche Luftdruck das Rohr 2 auf und schmiegt es unter Durchmessererweiterung von innen an die wandernde Hohlform an. Dabei stechen die Stechdorne 10 mit ihren Spitzen jeweils durch das Rohr 2 hindurch. Dennoch kann der Luftü' erdruck hier nicht durch die gestochenen Löcher entweichen, da die Stechdorne 10 sich von der drucklosen Seite zur Druckseite hin verengen und dadurch der auf das Kunststoffmaterial wirkende Luftdruck eine Komponente hat, welche bestrebt ist, das Kunststoffmaterial an die Oberfläche der Stechdorne 10 anzudrücken. Auf diese Weise wird eine ausreichende Dichtung erzielt.As in particular from FIG. 2, it expands inside the pipe 2 between the extrusion nozzle 1 and the air pressure located on the sealing piston 8 on the tube 2 and nestles it with an enlarged diameter from the inside to the wandering hollow form. The spikes 10 prick each with their tips through the pipe 2. Nevertheless, the air pressure cannot come through the holes here escape because the spikes 10 narrow from the pressureless side to the pressure side and as a result, the air pressure acting on the plastic material has a component which strives to Press plastic material against the surface of the spikes 10. This way it becomes sufficient Seal achieved.

Beim Auseinanderfahren der Formsegmente 3 in gleicher Weise wie dies in Fig.4 hinter dem Dichtlingskolben 8 angedeutet ist, ziehen sich bei der Ausführung gemäß F i g. 1 bis 3 die Stechdorne 10 mühelos aus dem ausreichend erkalteten Rohr 2 heraus, da die Formsegmente 3 parallel zu sich selbst radial von einander weggeschoben werden.When moving apart the mold segments 3 in the same way as in Figure 4 behind the Seal piston 8 is indicated, pull themselves in the embodiment according to FIG. 1 to 3 the spikes 10 effortlessly out of the sufficiently cooled pipe 2, since the mold segments 3 parallel to themselves radially from be pushed away from each other.

Bei der in F i g. 4 bis 6 angedeuteten Konstruktion sind die Stechdorne 20 und 20' jeweils in ihrer Axialrichtung verschiebbar in den entsprechenden Formsegmenten 3' gelagert. Der Einfachheit halber sind alle drei Stechdorne 20 und 20' parallel zueinander angeordnet, so daß sie senkrecht zur Trennungsebene der Hohlform verschiebbar sind. Sie tragen Federteller 22, auf welche Federn 23 wirken, welche bestrebt sind, die Federteller 22 in Anlage an die in Fig.5 und 6 untere Stirnfläche der erweiterten auch die Federn 23 aufnehmenden entsprechenden Bohrungen 24 in den Formsegmenten 3 zu drücken. In F i g. 5 und 6 oben sind die Federn 23 jeweils an Platten 26 abgestützt, die in nicht dargestellter Weise an den Rückseiten der Formsegmente 3' angeschraubt sind und entsprechende Bohrungen tragen, durch welche die Schäfte der Stechdorne 20 nach außen ragen. Die Schäfte der Stechdorne 20 ragen lose durch ein dünnes elastisches Blech 28, welches mittels quer verlaufender Versteifungsrippen 29 versteift ist Dadurch ist das Blech 28 zwar in Wanderrichtung der Formsegmente 3' flexibel, nicht jedoch quer hierzu. An seinem in Wanderrichtung der Formsegmente 3' vorderen Ende 30 ist das Blech 28 nach oben aufgewölbt, so daß hier ein Spalt zwischen dem Blech 28 und der Platte 26 entsteht. Wird das Blech 28 angehoben, so hebt es gleichzeitig die Stechdorne 20 über deren rückwärtige, am Blech 28 anliegende Köpfe 31 an, wie dies aus F i g. 5 und 6 ersichtlich ist.In the case of the in FIG. 4 to 6 indicated construction, the spikes 20 and 20 'are each in their Axially displaceably mounted in the corresponding mold segments 3 '. For the sake of simplicity all three spikes 20 and 20 'arranged parallel to one another so that they are perpendicular to the plane of separation the hollow form are displaceable. They wear spring plates 22, on which springs 23 act, which strive to the spring plate 22 in contact with the lower end face in FIGS. 5 and 6 of the enlarged springs 23 to press receiving corresponding bores 24 in the mold segments 3. In Fig. 5 and 6 are above the springs 23 are each supported on plates 26 which, in a manner not shown, on the rear sides of the Form segments 3 'are screwed and carry corresponding holes through which the shafts of the Piercing spikes 20 protrude outward. The shafts of the spikes 20 protrude loosely through a thin, elastic one Sheet metal 28, which is stiffened by means of transversely extending stiffening ribs 29. As a result, sheet metal 28 is flexible in the direction of travel of the mold segments 3 ', but not transversely thereto. At his in the direction of travel the shape segments 3 'front end 30, the sheet metal 28 is arched upwards, so that there is a gap between the sheet 28 and the plate 26 is formed. If the sheet metal 28 is raised, it simultaneously lifts the piercing spikes 20 via their rear heads 31 resting on sheet metal 28, as shown in FIG. 5 and 6 can be seen.

Sowohl im Bereich der Extrusionsdüse 1 als auch im Bereich des Dichtungskolbens 8 sind, wie aus F i g. 4 und 6 ersichtlich, Führungsschienen 35 und 36 angebracht.Both in the area of the extrusion nozzle 1 and in the area of the sealing piston 8, as shown in FIG. 4 and 6 can be seen, guide rails 35 and 36 attached.

κι Diese Führungsschienen 35, 36 werden in nicht dargestellter Weise von entsprechenden Armen 37 getragen. Sie sind an ihren der Bewegungsrichtuni' der Formsegmente 3' entgegengerichteten Enden angeschärft, so daß jeweils das an der Rückseite des Formsegmentes 3' befindliche Blech 28 mit seinem aufgebogenen Ende über die scharfe Kante der Führungsschiene 36 gleitet, so daß die Führungsschiene 36 an den beiden Rändern des Bleches 28, wie aus F i a. 6 ersichtlich, unter dieses greift und damit über das Blech 28 auch die Stechdorne 20 verschiebt, so daß sie hinter die innere Oberfläche des jeweiligen Formsegments 3' zurückgezogen werden. Damit können die Formsegmente 3' in diesem Zustand ohne weiteres über die Extrusionsdüse 1 und dem Dichtungskolben 8 hinweggleiten. Am Ende der Führungsschienen 35 und 36 ziehen die Federn 23 über die Stechdorne 20 und 20' an das Blech 28 wieder in die in F i g. 5 links gezeigte Lage.These guide rails 35, 36 are carried by corresponding arms 37 in a manner not shown. They are sharpened at their ends facing the movement direction 'of the mold segments 3', so that the sheet metal 28 located on the back of the mold segment 3 'slides with its bent-up end over the sharp edge of the guide rail 36, so that the guide rail 36 on the two edges of the sheet 28, as shown in F i a. 6 can be seen, engages under this and thus also displaces the piercing spikes 20 over the sheet metal 28, so that they are withdrawn behind the inner surface of the respective shaped segment 3 '. In this state, the mold segments 3 ′ can thus easily slide over the extrusion nozzle 1 and the sealing piston 8. At the end of the guide rails 35 and 36, the springs 23 pull over the spikes 20 and 20 'to the sheet metal 28 again into the position shown in FIG. 5 position shown on the left.

Anstelle eines durchlaufenden Bleches 28 kann auchInstead of a continuous sheet 28 can also

jede Querreihe von Stechdornen 20 bzw. 20', wie sie ineach transverse row of spikes 20 or 20 ', as shown in

jo F i g. 6 gezeigt sind, einen gesonderten Blechstreifen tragen, der an seiner in Wanderrichtung der Formsegmente 3' vorderen Seite nach oben aufgebogen ist.jo F i g. 6 are shown, a separate sheet metal strip wear, which is bent up on its front side in the direction of travel of the mold segments 3 '.

Die letztgenannte Konstruktion hat den Vorteil, daß bei entsprechend starker Ausbildung der Federn 23 undThe latter construction has the advantage that with a correspondingly strong design of the springs 23 and

r> ruckartigem Ende der Führungsschienen 35 die Stechdorne 20 plötzlich wieder in die voll in das Innere der Form gerichtete Lage einfallen, so daß sie gleichzeitig schlagartig die Wand des dort bereits an die Hohlform angeschmiegten oder angeschmiegt werden-At the jerky end of the guide rails 35, the spikes 20 suddenly return to the full inside the shape-directed position occur, so that they abruptly the wall of there already to the Hollow shape to be snugly or snugly

4" den noch verformbaren Kunststoffrohres durchstechen. Die hierbei auftretenden Massenkräfte fördern den angestrebten Effekt.4 "pierce the still deformable plastic pipe. The mass forces that occur here promote the desired effect.

Die Stechdorne 20 müssen nicht so angeordnet sein, daß sie in die außen ais Rillen- oder Wellentäler in Erscheinung tretenden Wandteile des Rohres einstechen. Sie können auch, falls gewünscht, so angeordnet sein, daß sie Löcher in den äußeren Wellenrücken des Drainagerohres erzeugen. Eine derartige Stechdornanordnung ist in den Fig.2 und 3 strichpunktiert angedeutet.The spikes 20 do not have to be arranged so that they are in the outside ais groove or wave troughs Pierce the wall parts of the pipe that appear. They can also be arranged that way if desired be that they create holes in the outer corrugation back of the drainage pipe. Such a spike arrangement is indicated by dash-dotted lines in FIGS.

Da vielfach das noch plastisch verformte und aufgebläht werdende Rohr 2 beim Beginn des Einstechens nicht etwa Zylinderform hat, sondern mit seinen in Hohlformwanderrichtung weiter vorn liegenden Bereichen bereits voll aufgebläht ist, während die rückwärtigen Bereiche noch einen geringeren Durchmesser haben, verläuft die Form des plastischen Rohrbereiches, in den gerade eingestochen wird, vielfach konisch. Um die Einstechverhältnisse zu begünstigen, können hierbei die Stechdornspitzen — innerhalb der oben angedeuteten Bedingungen — in Hohlformwanderrichtung etwas nach vorne geneigt sein. Das erleichtert dann nicht nur das Einstechen, sondern begünstigt auch die Abdichtung zwischen der Rohrwand und dem Stechdorn 20 während des Lochens.Since often the still plastically deformed and inflated pipe 2 at the beginning of Piercing does not have a cylindrical shape, but rather with its lying further forward in the hollow shape migration direction Areas already fully inflated, while the rear areas still have a smaller diameter have the shape of the plastic pipe area that is being pierced, often conical. In order to favor the piercing conditions, the piercing mandrel tips - within the conditions indicated above - inclined slightly forward in the direction of the hollow shape be. This not only makes the piercing easier, but also promotes the seal between the pipe wall and the piercing mandrel 20 during the piercing.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen dünnwandiger Drainagerohre aus Kunststoff mit im Axialschnitt gesehen gewellt verlaufender Wand, in welcher sich Wassereintrittslöcher befinden, bei dem ein thermoplastisches Kunststoffrohr extrudiert und in noch warmverfonmbarem Zustand gewellt und gelocht wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Lochen durch Einstechen in die noch warm verformbare Wand des Rohres erfolgt1. Process for the production of thin-walled drainage pipes made of plastic with an axial section seen corrugated wall, in which there are water entry holes, in which a thermoplastic plastic pipe is extruded and in still is corrugated and punched in a hot-moldable state, characterized in that the Punching is carried out by piercing the wall of the pipe, which is still warmly deformable 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstechen von außen her erfolgt2. The method according to claim 1, characterized in that the piercing takes place from the outside 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstechen unter seitlichem Wegdrängen des Kunststoffs erfolgt3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the piercing under the side The plastic is pushed away 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstechen vor dem Wellen beginnt4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the piercing before the waves begin 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstechen während des Wellens erfolgt5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that the piercing during the Wellens takes place 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstechen unmittelbar nach dem Wellen erfolgt6. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the piercing takes place immediately after the waves 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einem Extruder, der eine Ringdüse aufweist, einer der Ringdüse nadigeschalteten Wellvorrichtung, weiche mehrere jeweils auf geschlossenen Bahnen umlaufende Folge, von Formsegmenten besitzt, die auf einem Teil ihrer Umlaufbahr· abstandslos parallel zueinander laufen und in diesem Bereich eine innen der Außenform des zu erzeugenden Rohres entsprechende wandernde Hohlform bilden, mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines Druckgefälles von der Rohrinnenseite zur Rohraußenseite, durch welches das noch warm verformbare aus der Düse ausgetretene Kunststoffrohr an die Innenfläche der wandernden Hohlform angeschmiegt wird, und mit einer Einrichtung zum Lochen der Rohrwand, dadurch gekennzeichnet, daß die Formsegmente (3) auf ihrer Innenseite Stechdorne (10) zum Einstechen von Löchern in: die noch warmverformbare Wand des Rohres (2) tiragen.7. Device for performing the method according to one of claims 1 to 6, with a Extruder which has an annular nozzle, a corrugating device needle-connected to the annular nozzle, soft has several in each case revolving on closed paths sequence, of shape segments that on run parallel to one another without a gap and in this area one inside the outer shape of the tube to be produced corresponding wandering hollow shape with a device for generating a pressure gradient from the inside of the pipe to the outside of the pipe, by means of which the plastic pipe, which is still warmly deformable and which has emerged from the nozzle, is nestled against the inner surface of the moving hollow form, and with a device for perforating the pipe wall, characterized in that the shaped segments (3) have spikes (10) on their inside for piercing holes in: the wall of the pipe (2), which is still thermally deformable, tiragen. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stechdorne (10) punkt- oder schneidenförmig angeschärft sind.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the spikes (10) point or are sharpened in the shape of a cutting edge. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen der Stechdorne (10) sowohl innerhalb von Zylinderflächen (11) über dem Dornfußquerschnitt liegen, welche sich in der Richtung erstrecken, in welcher die Formsegmente (3) am Ende der Hohlform zunächst auseinanderbewegt werden, als auch innerhalb von Zylinderflächen (11) über dem Dornfußquerschnitt, welche sich zur Hohlformmitte hin erstrecken.9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the side surfaces of the spikes (10) both within cylinder surfaces (11) lie above the mandrel foot cross-section, which extend in the direction in which the mold segments (3) at the end of the hollow mold initially are moved apart, as well as within cylinder surfaces (11) above the mandrel base cross-section, which extend towards the center of the mold. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stechdorne (10) starr von der Forminnenfläche albragen,10. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the spikes (10) protrude rigidly from the inner surface of the mold, 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß dit Stechdorne (10) in die Innenoberfläche der Hohlform einziehbar sind.11. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the spikes (10) can be drawn into the inner surface of the hollow mold.
DE2409020A 1974-02-25 1974-02-25 Method and device for manufacturing thin-walled drainage pipes made of plastic Expired DE2409020C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2409020A DE2409020C3 (en) 1974-02-25 1974-02-25 Method and device for manufacturing thin-walled drainage pipes made of plastic

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2409020A DE2409020C3 (en) 1974-02-25 1974-02-25 Method and device for manufacturing thin-walled drainage pipes made of plastic

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2409020A1 DE2409020A1 (en) 1975-09-11
DE2409020B2 DE2409020B2 (en) 1979-02-01
DE2409020C3 true DE2409020C3 (en) 1979-09-27

Family

ID=5908424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2409020A Expired DE2409020C3 (en) 1974-02-25 1974-02-25 Method and device for manufacturing thin-walled drainage pipes made of plastic

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2409020C3 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823737C2 (en) * 1978-05-31 1982-05-13 Ziegel- Und Kunststoffwerke Heinrich Oltmanns, 2905 Edewecht Device for continuously perforating the wall of thin-walled corrugated pipes, in particular drainage pipes
CA1187258A (en) * 1982-12-02 1985-05-21 Lupke, Manfred A. A. Method and apparatus for forming a double walled thermoplastic tube with integral bells
CA1198864A (en) * 1983-02-21 1986-01-07 Manfred A.A. Lupke Producing thermoplastic articles, particularly with porous walls
CA2072663C (en) * 1992-06-29 1999-11-16 Manfred A. A. Lupke Method and apparatus for forming a double walled thermoplastic tube with integral bells
DE19844653C2 (en) 1998-09-29 2002-09-26 Adalbert Engel textile sleeve
DE102017128805A1 (en) * 2017-12-05 2019-06-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method and device for producing a corrugated pipe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2409020A1 (en) 1975-09-11
DE2409020B2 (en) 1979-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1778094C3 (en) Device for continuous perforation of the wall of thin-walled folded tubes
DE2347280A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF SINGLE PORTIONS FROM FROZEN FOOD
DE1602291C3 (en) Mandrel changing device on a metal extrusion press
DE1808110B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR FORMING A SLEEVE AT THE END OF A PIPE MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC
DE3212153C2 (en) Method and device for perforating and / or cutting off round hollow bodies
DE2409020C3 (en) Method and device for manufacturing thin-walled drainage pipes made of plastic
DE2135233C2 (en) Method and device for the production of expanded metal products
DE1192393B (en) Method and device for producing a dimensionally stable pipe
DE2433850A1 (en) PROCESS AND EQUIPMENT FOR MANUFACTURING FINED PLASTIC PIPES WITH OPENINGS IN THE PIPE WALL
DE3514485A1 (en) Method and apparatus for the production of slot-bridge filter tubes
DE3501233A1 (en) Method for manufacturing a multipart profiled frame
DE2206842A1 (en) Device for deburring the bottom of a hollow body made of plastic. AnmrSolvay &amp; Cie., Brussels
DE2109216C3 (en) Device for the production of shaped holes in a material web, e.g. of expanded metal
DE2123628C3 (en) Method and device for the production of sheet metal plates with tubular longitudinal passages for flowing media
DE2739682C2 (en) Plastic pipe with thickenings arranged at certain intervals and a device for producing the same
DE102020119911B3 (en) Profile tube punch and working method
DE2157264C3 (en) Method and apparatus for the manufacture of surface zip fasteners
CH681565A5 (en)
DE2330224A1 (en) Corrugated pipes are perforated in troughs - by synchronised punches which suit helical or annular corrugations
DE2407226A1 (en) Corrugated tube expansion rig - with split die and polyurethane disc compressed between opposing hydraulic rams
AT217828B (en) Process and extrusion press for producing metal extrusion forms
DE642423C (en) Machine for reshaping compressed can bodies into cylindrical shapes
DE2721069A1 (en) Device for mfr. of connecting sleeves at the ends of plastics pipes - has a cutter, a conveyer and a pipe-widener with slidable mandrel (NL 5.12.77)
DE1166455B (en) Device for producing hollow bodies from a strip of thermoplastic material
DE2012335C3 (en) Device for the non-cutting manufacture of a radiator nipple

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee