DE2407011A1 - FIXED STORAGE - Google Patents

FIXED STORAGE

Info

Publication number
DE2407011A1
DE2407011A1 DE19742407011 DE2407011A DE2407011A1 DE 2407011 A1 DE2407011 A1 DE 2407011A1 DE 19742407011 DE19742407011 DE 19742407011 DE 2407011 A DE2407011 A DE 2407011A DE 2407011 A1 DE2407011 A1 DE 2407011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
switching element
memory according
input
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742407011
Other languages
German (de)
Other versions
DE2407011B2 (en
DE2407011C3 (en
Inventor
Jun Arthur Wilbert Holmes
Gerald Bernard Long
Richard Charles Paddock
Shing Chou Pi
Donald Walter Price
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2407011A1 publication Critical patent/DE2407011A1/en
Publication of DE2407011B2 publication Critical patent/DE2407011B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2407011C3 publication Critical patent/DE2407011C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C17/00Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards
    • G11C17/08Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards using semiconductor devices, e.g. bipolar elements
    • G11C17/10Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards using semiconductor devices, e.g. bipolar elements in which contents are determined during manufacturing by a predetermined arrangement of coupling elements, e.g. mask-programmable ROM
    • G11C17/12Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards using semiconductor devices, e.g. bipolar elements in which contents are determined during manufacturing by a predetermined arrangement of coupling elements, e.g. mask-programmable ROM using field-effect devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/22Microcontrol or microprogram arrangements
    • G06F9/26Address formation of the next micro-instruction ; Microprogram storage or retrieval arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Static Random-Access Memory (AREA)
  • Read Only Memory (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Fax Reproducing Arrangements (AREA)

Description

Böblingen, den 11. Februar 1974 lw-feBoeblingen, February 11, 1974 lw-fe

Anmelderin: International Business MachinesApplicant: International Business Machines

Corporation, Armonk, N. Y. 10504Corporation, Armonk, N.Y. 10504

Amtliches Aktenzeichen: Neuanmeldung λ/ η η η Λ i Aktenzeichen der Anmelderin: KI 972 030Official file number: New registration λ / η η η Λ i applicant's file number: KI 972 030

FestwertspeicherRead-only memory

Die Erfindung betrifft einen Festwertspeicher mit einer Speichermatrix, deren binär codierter Speicherinhalt durch logische Verbindungen, oder logische Trennstellen an den Kreuzungspunkten von Zeilen und Spalten fest vorgegeben ist. In Zeilenrichtung verlaufende Wortleitungen dienen zur Abfrage von Speicherwörtern des Speicherinhalts. Die Bits jedes während eines Speicherzyklus ausgelesenen Speicherwortes sind als Ausgangssignale der in Spaltenrichtung verlaufenden Bitleitungen parallel abnehmbar. The invention relates to a read-only memory with a memory matrix, their binary coded memory content through logical connections or logical separation points at the crossing points of rows and columns is fixed. Word lines running in the row direction are used to query memory words of the memory contents. The bits of each memory word read out during a memory cycle are used as output signals the bit lines running in the column direction can be removed in parallel.

Bei bekannten Verfahren zur Adressierung einer Folge von inhaltlich zusammenhängenden Speicherwörtern durch Wortleitungen in einer Speichermatrix wird ein binärer Adressenzähler jedesmal um einen Schritt weitergeschaltet, wenn die nächste Wortleitung zu erregen ist. Die binären Ausgabewerte vom Zähler werden jeweils decodiert, um jede Wortleitung einzeln zu erregen. Bei einem anderen Verfahren wird ein Ringzähler verwendet, der mit jeder Stufe an eine andere Wortleitung angeschlossen ist.In known methods for addressing a sequence of content contiguous memory words by word lines in a memory matrix becomes a binary address counter each time advanced by one step when the next word line is to be energized. The binary output values from the counter are each decoded to energize each word line individually. Another method uses a ring counter that starts with each stage is connected to a different word line.

Einer der Nachteile eines separaten Adressenzählers zur Adressierung von Wortleitungen eines integrierten Halbleiter-Festwertspeichers besteht darin, daß wesentliche Flächenteile auf dem Substrat notwendig sind, um die erforderlichen Leitungsverbindungen zwischen dem Zähler und der Speicheranordnung aufzunehmen. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß jede Leitungs-One of the disadvantages of having a separate address counter for addressing of word lines of an integrated semiconductor read-only memory is that essential parts of the area the substrate are necessary to make the necessary wiring connections between the counter and the memory arrangement. Another disadvantage is that every line

409838/0702409838/0702

Verbindung einer statistischen Wahrscheinlichkeit unterliegt, einen Schaltungsausfall herbeizuführen. Die beachtliche Zahl von Leitungszügen, die zur Verbindung eines AdressenZählers mit einer Speicheranordnung benötigt werden, verringert daher die Produktionsausbeute und die Zuverlässigkeit integrierter Schaltungen wesentlich.Connection is subject to a statistical probability of causing a circuit failure. The considerable number of Lines that are used to connect an address counter to a Memory array are required, therefore reduces the production yield and the reliability of integrated circuits essential.

Weitere bei der Benutzung von Adressenzählern zur Adressierung einer Prograinm-Speicheranordnung auftretende Nachteile sind die komplexen Zähler-Spezialschaltverbindungen, die notwendig sind, wenn im Ablauf der Schaltfolge eine Verzweigung oder gar eine bedingte Verzweigung durchgeführt werden soll.Further disadvantages occurring when using address counters for addressing a program memory arrangement are the complex special counter switching connections that are necessary if there is a branch or even a conditional branch should be performed.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die einzelnen Zeilen eines Festwertspeichers ohne separate adressenbildende Schaltungen zu adressieren.The object of the invention is to save the individual lines of a read-only memory without separate address-forming circuits to address.

Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches beschriebene Einrichtung. Durch den Wegfall der Adressierschaltungen kann die Anzahl der notwendigen Verbindungen von der Speichermatrix zu externen Schaltungen drastisch verringert werden. Speziell bei Ausführung des Festwertspeichers in integrierter Schaltungstechnik wird dadurch die Konstruktion des Speichers stark vereinfacht und außerdem Platz auf dem Halbleitersubstrat eingespart. Durch die einfachere Ausführung wird die Zuverlässigkeit des Festwertspeichers beträchtlich erhöht.The object of the invention is achieved by the in the characterizing Part of the main claim described device. By eliminating the addressing circuits, the number of necessary connections from the memory matrix to external circuits can be drastically reduced. Especially when it comes to execution of the read-only memory in integrated circuit technology, this greatly simplifies the construction of the memory and also saves space on the semiconductor substrate. The simpler design increases the reliability of the read-only memory increased considerably.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß vom Ausgang einer Wortleitung eine Verzweigung zu anderen Wortleitungen durchgeführt werden kann. Hierdurch können Programmverzweigungen auf einfache Weise durchgeführt werden, ohne daß komplexe adressenbildende Einrichtungen notwendig wären. Dies gilt gleichermaßen für bedingte, als auch unbedingte Verzweigungen. Die Einrichtungen zur Durchführung dieser Verzweigungen enthalten nach einer bevorzugten Ausführungsform ein UND-Glied, welches durch ein InhibitsignalA preferred embodiment of the invention is characterized in that that branching to other word lines can be carried out from the output of a word line. Through this program branches can be carried out in a simple manner without the need for complex address-forming devices would be necessary. This applies equally to conditional and unconditional branches. The facilities to carry out According to a preferred embodiment, these branches contain an AND element which is triggered by an inhibit signal

KI 972 030KI 972 030

409838/0702409838/0702

gesteuert wird. Indem an den Wortleitungen geeignete Ausgänge vorgesehen werden, kann erzielt werden, daß sowohl eine Verzweigung stattfindet, als auch gleichzeitig das folgende Speicherwort, ausgelesen wird. Hierdurch wird eine große Programmflexibilität mit einfachen Mitteln erzielt.is controlled. By providing suitable outputs on the word lines, it can be achieved that both a branch takes place, and at the same time the following memory word is read out. This gives you great program flexibility achieved with simple means.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird anschließend näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawings and will be described in more detail below.

Fig. 1 zeigt schematisch ein AusführungsbeispielFig. 1 shows schematically an embodiment

der Erfindung mit Feldeffekttransistoren undof the invention with field effect transistors and

Fig. 2 zusammengesetzt aus den Figuren 2a und 2bFig. 2 composed of Figures 2a and 2b

zeigt als Beispiel einer integrierten Schaltungsanordnung die beiden oberen Wortleitungen der Speicheranordnung nach Fig. 1 mit ihren zugehörigen Schaltgliedern.shows the two upper word lines as an example of an integrated circuit arrangement the memory arrangement according to FIG. 1 with its associated switching elements.

In Fig. 1 ist eine matrixförmige Speicheranordnung mit logischen Schaltgliedern dargestellt, welche Spaltenschaltglieder 21, 23, 25 und 29 enthält. Jedes Spaltenschaltglied kann für seine Bitposition ein Ausgabesignal liefern, welches in der Figur unten abgenommen werden kann. Im beschriebenen Ausführungsbeispiel wird ein Festwertspeicher als Mikroprogramm-Steuerspeicher verwendet. Deshalb ist jede der Bitpositionsausgaben abgekürzt mit einer bestimmten Speicher-Steuerfunktion bezeichnet, wie z.B. "Schalte den Instruktionszähler um einen Schritt weiter", "Schalte zum Register 1 durch", "Steuere den Arbeitsspeicher an", usw. Die Bitpositionsausgabe kann natürlich für jede Art Funktion einschließlich der Definitionen des Binärwertes in einem Ausgabewort verwendet werden, wenn man beispielsweise den Festwertspeicher als allgemeinen Speicher benutzt und nicht nur als Mikroprogrammsteuerspeicher. Jedes derartige Spaltenschaltglied definiert daher eine Bitposition in dem Festwertspeicher.In Fig. 1 is a matrix-shaped memory arrangement with logic Switching elements shown, which column switching elements 21, 23, 25 and 29 contains. Each column switching element can be used for its bit position provide an output signal, which can be picked up in the figure below. In the described embodiment a read-only memory is used as a microprogram control memory. Therefore each of the bit position outputs is abbreviated to a specific memory control function, such as "Toggle the instruction counter Step next "," Switch through to register 1 "," Control the working memory ", etc. The bit position output can of course can be used for any type of function including the definitions of the binary value in an output word, if For example, the read-only memory is used as a general memory and not just as a microprogram control memory. Each such column switching element therefore defines a bit position in the read-only memory.

In Zeilenrichtung besitzt der Festwertspeicher der Figur 1 KI 972 030In the line direction, the read-only memory in FIG. 1 has KI 972 030

409838/070?409838/070?

eine Vielzahl von Wortleitungen. Jede Zeile enthält eine Leitung wie z.B. eine Wortleitung 105. Jede Wortleitung bildet an den Kreuzungspunkten entweder logische verbindungen 11, 12, 14 oder logische Trennstellen 13 mit den jeweiligen Eingängen der Spaltenschaltglieder 21 bis 29. Logische Verbindungen entstehen durch Herstellung einer dünnen Oxydschicht und einer logischen ODER-FET-Gatemetallisierung über Source- und Drain-Diffusionsbereichen, wie 139 und 137, einer bedingten Speicher-Deaktivierungsschaltung. Logische Trennstellen entstehen durch Anordnung einer dicken Oxydschicht über den Source- und Drain-Diffusionsbereichen, wodurch an diesen Kreuzungspunkten kein wirksamer Feldeffekttransistor gebildet wird, der als Schaltglied dienen könnte.a variety of word lines. Each row includes a line such as a word line 105. Each word line forms At the crossing points either logical connections 11, 12, 14 or logical separation points 13 with the respective inputs of the column switching elements 21 to 29. Logical connections are created by producing a thin oxide layer and a logical OR-FET gate metallization over source and drain diffusion regions such as 139 and 137, a conditional Memory deactivation circuit. Logical separation points are created by placing a thick layer of oxide over the Source and drain diffusion regions, as a result of which no effective field effect transistor is formed at these crossing points that could serve as a switching element.

Jede Wortleitung nach der ersten Zeile einer mehrere Wortleitungen umfassenden Steuerfolge besitzt dynamische Schaltglieder, welche sie mit der jeweils vorhergehend erregten Wortleitung verbinden. Das Eingangsschaltglied 57 und das Ausgangsschaltglied 53 sind Beispiele für solche dynamische Schaltglieder. Das Ausgangsschaltglied 5 3 und das Eingangsschaltglied 57 werden hier beispielsweise in Reihe nacheinander geschaltet, um die dynamische Schaltverbindung zur folgenden Wortleitung herzustellen, wobei die Schaltglieder 53 und 57 zusammen eine Verzögerung von einer SpeicherZykluszeit aufweisen. Das Ausgangsschaltglied 53 kann jedoch auch fehlen, so daß eine direkte Verbindung vom Ende der Wortleitung 165 zum Eingang des EingangsSchaltgliedes 57 besteht, falls man sicherstellt, daß die durch das Eingangsschaltglied 57 bedingte zeitliche Verzögerung für einen Speicherzyklus groß genug ist. Andererseits kann auch das Eingangsschaltglied 57 weggelassen werden, und dann stellt das Ausgangsschaltglied 53 die notwendige Verzögerung zwischen dem ErregungsZeitpunkt der Zeile der Wortleitung 165 und dem ErregungsZeitpunkt der nächstfolgenden Zeile der Wortleitung 167 bereit. Wenn ein einzelnes Schaltglied zur Verbindung einer Wortleitung mit einer folgenden Wortleitung verwendet wird, muß dieses Schaltglied ein nichtinvertierendes Schaltglied sein. KI 972 030Each word line after the first row is one of several word lines comprehensive control sequence has dynamic switching elements, which they with the previously excited word line associate. The input switching element 57 and the output switching element 53 are examples of such dynamic switching elements. The output switching element 5 3 and the input switching element 57 are switched here one after the other, for example, in order to connect the dynamic switching connection to the following Establish word line, the switching elements 53 and 57 together have a delay of one memory cycle time. The output switching element 53 can, however, also be absent, so that a direct connection from the end of the word line 165 to the The input of the input switching element 57 exists, if it is ensured that the time delay caused by the input switching element 57 is large enough for one memory cycle is. On the other hand, the input switching element 57 can also be omitted and then the output gate 53 turns the necessary delay between the time of arousal of the row of word line 165 and the excitation time of the next following row of word line 167. When a single switching element is used to connect a word line with a following word line, this switching element must be a non-inverting switching element. KI 972 030

409838/0702409838/0702

Wie man aus der Darstellung in Figur 1 ersehen kann, ist eine Verzweigung von einer Wortleitung 105 beispielsweise zu einer Wortleitung 167 sehr einfach herstellbar, indem man die in der Figur gestrichelt dargestellte Leitung 150 als Verlängerung der Leitung 149 zum Ausgang des Ausgangsschaltgliedes 33 an einen logisch negativen ODER-Eingang des Eingangsschaltgliedes 57 führt.As can be seen from the illustration in FIG. 1, a branch is from a word line 105 to one, for example Word line 167 can be produced very easily by using line 150 shown in dashed lines in the figure as an extension the line 149 to the output of the output switching element 33 to a logically negative OR input of the input switching element 57 leads.

Das Spaltenschaltglied 167 in Figur 1 ist mit seinem Ausgang so angeschlossen, daß eine Verzweigung von der Zeile mit der Wortleitung 107 und ebenso von der Zeile mit der Wortleitung 167 zur Zeile mit der Wortleitung 175 hin möglich ist. Die erwähnten Verzweigungsoperationen werden durch positive logische ODER-Eingangsverbindungen 12 und 14 mit dem intervertierenden Spaltenschaltglied 21 hergestellt. Der Ausgang des Spaltenschaltgliedes 21 ist an einen negativen UND-Eingang des invertierenden Eingangsschaltgliedes 61 angeschlossen. Sobald eine oder beide Wortleitungen 107 und 16 7 erregt werden, erscheint daher am Ausgang des Spaltenschaltgliedes ein negatives Signal und erregt einen Eingang des UND-Gliedes 61. Wenn der zweite Eingang des UND-Gliedes 61 mit der Bezeichnung D ebenfalls negativ ist, wird die Wortleitung 175 erregt und auf diese Weise eine bedingte Verzweigung ausgeführt. The column switching element 167 in Figure 1 is with its output connected so that a branch from the row with the word line 107 and also from the row with the word line 167 to the row with the word line 175 is possible. The branching operations mentioned are replaced by positive logical ones OR input connections 12 and 14 with the interverting column switch 21 established. The outcome of the Column switching element 21 is connected to a negative AND input of the inverting input switching element 61. As soon as one or both word lines 107 and 16 7 are excited, it therefore appears at the output of the column switching element a negative signal and energizes an input of the AND gate 61. If the second input of the AND gate 61 with the Designation D is also negative, word line 175 is energized and in this way a conditional branch is performed.

Die Figuren 2a und 2b zeigen die Anordnung von Diffusionsund Metallisierungsbereichen eines Ausschnittes aus der in Figur 1 schematisch dargestellten Schaltung mit Feldeffekttransistoren in integrierter Schaltungstechnik« Die Diffusionsbereiche sind gestrichelt umrandet, die Metallschichtbereiche in voll ausgezogenen Linien.FIGS. 2a and 2b show the arrangement of diffusion and metallization areas of a section from the FIG Figure 1 schematically shown circuit with field effect transistors in integrated circuit technology «The diffusion areas are outlined in dashed lines, the metal layer areas in solid lines.

Das Eingangsschaltglied 31 ist ein dynamisches Schaltglied mit einer bestimmten, vorhersagbaren Zeitverzögerung. Die Zeitverzögerung erreicht man durch unbedingtes Aktivieren eines Speicherelementes und nachfolgendes Deaktivieren dieses Speicherelementes eine vorgegebene Zeit später. In den KI 972 030The input switching element 31 is a dynamic switching element with a specific, predictable time delay. the A time delay is achieved by unconditionally activating a memory element and then deactivating it Storage element a predetermined time later. In the KI 972 030

409838/0702409838/0702

FET-Sehaltungen der Figuren 2a und 2b besteht das Speicherelement aus einer aufladbaren Knotenpunktkapazität. Diese Knotenpunktkapazität enthält auch die Schaltkapazität der Verdrahtung, sowie die Gate-Source-Kapazität und die Gate-Drain-Kapazität der durch den Knotenpunkt betriebenen FeIdeffektransistoren. The storage element consists of FET circuits of FIGS. 2a and 2b from a rechargeable node capacity. This node capacity also contains the switching capacity of the Wiring, as well as the gate-source capacitance and the gate-drain capacitance the field effect transistors operated by the node.

Die Knotenpunktkapazität am Ausgang des Schaltgliedes 31 wird z.B. durch den Diffusionsbereich 113, den metallisierten Bereich 105 und die Gate-Kapazität des Transistors 6 gebildet. Das Speicherelement des Schaltgliedes 31 in Form der Ausgangsknotenpunktkapazität wird in der Phase 1 der Speichertaktzeit über einen Feldeffekttransistor unbedingt, d.h. unabhängig vom Resultat, das in dem betreffenden Programmschritt erzielt wird, aufgeladen, welcher aus den Diffusionsbereichen 113 und 115 sowie dem Metallbereich 122 besteht. Die Diffusionsbereiche 113 und 115 bilden die Source-Diffusionszone und die Drain-Diffusionszone, während der Metall- · bereich 123 die Gate-Elektrode des Transistors 1 bildet. Eine dünne Oxydschicht trennt die Metallschicht 123 von den Diffusionszonen 113 und 115 im Bereich des Transistors 1. Der Diffusionsbereich 115, der die Drain-Diffusion des Transistors 1 bildet, ist über eine Durchführung mit dem Spannungsmetallisierungsbereich 125 verbunden, welcher an eine positive Spannungsquelle angeschlossen ist. Der Metallbereich 123 wird mit dem Ausgang der Phase 1 eines nicht dargestellten vierphasigen Speicherzyklustatktgebers verbunden. Der Speieherzyklustaktgeber kann irgend eine bekannte Schaltung sein, wie sie in Computern oft zur Unterteilung eines Speieherzyklus in vier separate Zeitintervalle benutzt wird, die man Phasen nennt.The junction capacitance at the output of the switching element 31 is for example through the diffusion area 113, the metallized Area 105 and the gate capacitance of transistor 6 are formed. The storage element of the switching element 31 in the form of the output node capacitance is in phase 1 of the storage cycle time via a field effect transistor unconditionally, i.e. regardless of the result in the relevant program step is achieved, charged, which consists of the diffusion regions 113 and 115 and the metal region 122. The diffusion regions 113 and 115 form the source diffusion zone and the drain diffusion zone, while the metal · area 123 forms the gate electrode of transistor 1. A thin oxide layer separates the metal layer 123 from the diffusion zones 113 and 115 in the region of the transistor 1. The diffusion region 115, which forms the drain diffusion of the transistor 1, is via a feedthrough with the voltage metallization region 125 connected, which is connected to a positive voltage source. The metal area 123 is connected to the output of phase 1 of a four-phase memory cycle trigger, not shown. The memory cycle clock may be any known circuit as it is often used in computers to divide a storage cycle into four separate time intervals, which are called phases.

Das Speicherelement des Schaltgliedes 31 wird bedingt abgeschaltet durch die bedingte Entladung der Ausgangsknotenpunktkapazität des Schaltgliedes 31 mittels einer zweiten The storage element of the switching element 31 is switched off due to the conditional discharge of the output node capacitance of the switching element 31 by means of a second

KI 972 030 KI 972 030

409838/0702409838/0702

FET-Schaltung, welche die Transistoren 2, 3 und 4 umfaßt. Die Bedingungen für die Deaktivierung des Speicherelementes erscheinen als Signale an den Eingängen A und B zu den Metallisierungsbereichen 101 bzw. 103. Ein Teil dieser Metallisierungsbereiche 101 und 103 bildet die Gate-Elektroden der Transistoren 2 und 3. Die Diffusionszone 113 verläuft unterhalb der Metallbereiche 101 und 103 und bildet dort die Drain-Diffusionen der Transistoren 2 und 3. In gleicher Weise verläuft die Diffusionszone 111 unterhalb der Metallbereiche 101 und 103 und bildet dort die Source-Diffusion der Transistoren 2 und 3. Wie beim Transistor 1 sind die Gate-Elektroden der Transistoren 2 und 3, und in dieser Hinsicht aller Transistoren des Ausführungsbeispiels, von den Source- und Drain-Diffusionen durch eine dünne Oxydschicht getrennt.FET circuit comprising transistors 2, 3 and 4. The conditions for deactivating the memory element appear as signals at inputs A and B to the metallization areas 101 and 103, respectively. A part of these metallization regions 101 and 103 forms the gate electrodes of transistors 2 and 3. The diffusion zone 113 runs below the metal areas 101 and 103 and there forms the drain diffusions of the transistors 2 and 3. In the same The diffusion zone 111 runs underneath the metal areas 101 and 103 and there forms the source diffusion of transistors 2 and 3. As with transistor 1, the Gate electrodes of transistors 2 and 3, and in this regard of all transistors of the embodiment, of the Source and drain diffusions separated by a thin layer of oxide.

Eine positive Spannung an der Metallschicht 101 und 103 veranlaßt die Transistoren 2 oder 3 zu leiten und versetzt dadurch die zweite Feldeffektrransistorschaltung in den leitenden Zustand für die Entladung der Ausgangsknotenpunktkapazität des Schaltgliedes 31. Obwohl sie zur Entladung der Ausgangsknotenpunktkapazität vorbereitet sind, leiten nämlich die Transistoren 2 und 3 den Strom erst, wenn der in Reihe geschaltete Transistor 4 ebenfalls leitend wird. Die serielle Verbindung des Transistors 4 mit den Transistoren und 3 erreicht man durch Bildung der Drain-Diffusion des Transistors 4 als Verlängerung des Diffusionsbereiches 111. Die Source-Diffusion des Transistors 4 ist eine Verlängerung des Diffusionsbereiches 109, der mit einem Bezugspotential, wie z.B. Erde, verbunden ist. Die Gate-Elektrode des Transistors 4 ist eine Erweiterung des Metallisierungsbereiches 121, der mit dem Ausgang der Phase 2 des Speiehertaktgebers verbunden ist.A positive voltage on the metal layer 101 and 103 causes the transistors 2 or 3 to conduct and displaces thereby the second field effect transistor circuit in the conductive state for the discharge of the output node capacitance of the switching element 31. Although they are prepared to discharge the output node capacitance, namely, conduct the transistors 2 and 3 only supply the current when the series-connected transistor 4 also becomes conductive. the serial connection of the transistor 4 with the transistors and 3 is achieved by forming the drain diffusion of the Transistor 4 as an extension of the diffusion region 111. The source diffusion of the transistor 4 is an extension of the diffusion region 109, which is connected to a reference potential such as earth. The gate electrode of the transistor 4 is an extension of the metallization area 121 associated with the phase 2 output of the memory clock connected is.

Auf diese Weise wird der Transistor 4 nur zur Zeit der Phase 2 leitend gemacht, wodurch der Ausgangsknotenpunkt desIn this way, the transistor 4 is made conductive only at the time of phase 2, whereby the output node of the

KI 972 030KI 972 030

409838/070?409838/070?

— ο —- ο -

Schaltgliedes 31 nur zur Zeit der Phase 2 bedingt entladen wird, bestimmt durch die Signale an den Eingängen A und B. Wenn die Eingänge A und B beide negative Signale führen, werden die Transistoren 2 und 3 nichtleitend gemacht und der Ausgangsknotenpunkt des Schaltgliedes 31 bleibt auf einem positiven Potential. Wenn das Eingangssignal A oder B positiv ist, wird die am Ausgangsknotenpunkt des Schaltgliedes 31 gespeicherte kapazitive Ladung entladen. Obwohl das Schaltglied 31 und alle Schwesterschaltglieder in dem Beispiel im Anreicherungsbetrieb arbeitende Feldeffekttransistoren sind, die von einer positiven Spannungsquelle getrieben werden, können auch äquivalente Schaltelemente verwendet werden, die auf negative Eingangssignale ansprechen und an negative Spannungsquellen angeschlossen sind. Die Verwendung oder die Notwendigkeit von besonderen, an den Eingängen A und B vorgesehenen Kondensatoren, in Form ausgedehnter Bereiche der Matallschichten 101 und 103 über der Grunddiffusionszone 109, hängt von der gewählten Schaltungskonstruktion und der Gesamtkapazität derjenigen Knotenpunkte ab, an welche die Metallbereiche 101 und 103 angeschlossen sind.Switching element 31 is only conditionally discharged at the time of phase 2, determined by the signals at inputs A and B. If inputs A and B both carry negative signals, transistors 2 and 3 are made non-conductive and the output node of the switching element 31 remains at a positive potential. When the input signal is A or B is positive, the capacitive charge stored at the output node of the switching element 31 is discharged. Even though the switching element 31 and all sister switching elements in the example, field effect transistors operating in the enrichment mode that are driven by a positive voltage source, equivalent switching elements can also be used that respond to negative input signals and are connected to negative voltage sources. the Use or the need for special capacitors in the form of extended capacitors provided at inputs A and B Areas of the metal layers 101 and 103 above the base diffusion zone 109 depend on the circuit design chosen and the total capacitance of those nodes to which the metal areas 101 and 103 are connected are.

Außer einem Eingangsschaltglied enthält jede Zeile eine Wortleitung, wie z.B. die Streifenleitung des Metallbereiches 105. Diese Metallisierung bildet auch die Gate-Elektrode eines Feldeffekttransistors in einem Kreuzungspunkt der Speichermatrix, wenn eine logische Verbindung zwischen einer Wortleitung und einem Spaltenschaltglied gewünscht wird. Dicke Oxydschichten trennen die Leitermetallbereiche von den Source-Diffusionen der Spaltenschaltglieder, und verhindern somit einen Feldeffekt-Stromdurchgang, wenn eine logische Trennstelle zwischen einer Wortzeile und einem Spaltenschaltglied verwirklicht werden soll. Da z.B. die in Fig. 1 gezeigten Spaltenschaltglieder 21, 23, 25 und 29 logisch alle nicht mit der Wortleitung 105 der zugehörigen Wortzeile verbunden sind, existiert hier eine dicke Oxydschicht zwischen dem Metallbereich 105 und den Source-, Kanal- und Drain-Be-KI 972 030In addition to an input switching element, each row contains a word line, such as the strip line of the metal area 105. This metallization also forms the gate electrode of a field effect transistor in a crossing point of the memory matrix, if a logical connection between a Word line and a column switching element is desired. Thick layers of oxide separate the conductor metal areas from the Source diffusions of the column switching elements, and thus prevent field effect current passage, if a logical Separation point between a word line and a column switching element is to be realized. For example, since those shown in FIG Column switching elements 21, 23, 25 and 29 are all logically not connected to the word line 105 of the associated word row there is a thick layer of oxide between the metal region 105 and the source, channel and drain Be KI 972 030

409838/070^409838/070 ^

reichen, wo die Eingangs-Transistoren hergestellt würden, wenn dort logische Verbindungen erwünscht wären. Verschiedene solche logische Trennstellen, gekennzeichnet durch das Fehlen von Eingangstransistoren, sind in den Figuren 1 und 2a beispielsweise mit 13 bezeichnet.range where the input transistors would be made if logical connections were desired there. Various such logical separation points, characterized by the lack of input transistors, are denoted by 13 in FIGS. 1 and 2a, for example.

In Figur 2b sind die Diffusions- und Metallbereiche eines Ausgangsschaltgliedes 33 für die Zeile der Wortleitung 105 und eines Eingangsschaltgliedes 35 für die Zeile der Wortleitung 107 dargestellt. Die Diffusionsschichtbereiche sind gestrichelt umrandet, die Metallbereiche in durchgezogenen Linien. Da das Ausgangsschaltglied 33 auch zu den logischen Schaltgliedern gehört, die den Festwertspeicher bilden, hat es einen unbedingten Einschaltkreis in Form des Transistors 5, ein Speicherelement in Form der Ausgangsknotenpunktkapazität des Schaltgliedes und eine bedingte Speicherabschaltanordnung in Form der Transistoren 6 und 7. Der unbedingte Vorladetransistor 5 befindet sich unter einem Teil des Metallbereiches 127, der mit dem Ausgang der Phase 3 des Speichertaktgebers verbunden ist. Ein Teil der Diffusionszone 145 bildet die Source-Diffusion und ein Teil der Diffusionszone 147 die Drain-Diffusion des Transistors 5. Die Diffusionszone 147 ist über eine Durchführung mit dem Metallbereich 125 verbunden, welcher seinerseits an eine positive Spannungsquelle angeschlossen ist. Die Diffusionszone 145 bildet auch die Drain-Diffusion des Transistors 6, welcher die Ausgangskapazität des Schaltgliedes 33 zu einem Zeitpunkt bedingt entlädt, der durch den Transistor 7 bestimmt wird. Die Diffusionszone 145 ist weiterhin auch mit dem Metalleiter 149 verbunden und bildet so eine Verbindung vom Ausgang des Schaltgliedes 33 zum Eingang des Schaltgliedes 35. Der Diffusionsbereich 143 bildet die Source-Diffusion des Transistors 6 und die Drain-Diffusion des Transistors 7. Das Gate des Transistors 6 ist als Verbreiterung des Metallbereiches 105 ausgeführt und wird durch das Ausgangssignal vom Eingangsschaltglied 31 erregt. Die Source des Transistors 7 ist eine Abzweigung des Diffusionsbereiches 109, der an ein Bezugsspannungspotential angeschlossen ist, wieIn Figure 2b are the diffusion and metal areas of an output switching element 33 for the row of word line 105 and an input switching element 35 for the row of word line 107. The diffusion layer areas are outlined by dashed lines, the metal areas in solid lines. As the output switching element 33 also belongs to the logic switching elements that form the read-only memory, it has an unconditional switch-on circuit in the form of the transistor 5, a storage element in the form of the output node capacitance of the switching element and a conditional memory shutdown arrangement in the form of transistors 6 and 7. The unconditional precharge transistor 5 is located below a portion of the metal area 127 which is connected to the phase 3 output of the memory clock. Part of the diffusion zone 145 forms the source diffusion and part of the diffusion zone 147 forms the drain diffusion of the transistor 5. The diffusion zone 147 is connected via a bushing to the metal area 125, which in turn is connected to a positive voltage source. The diffusion zone 145 also forms the drain diffusion of the transistor 6, which is the output capacitance of the switching element 33 is conditionally discharged at a point in time which is determined by the transistor 7. The diffusion zone 145 is also connected to the metal conductor 149 and thus forms a connection from the output of the switching element 33 to the input of the switching element 35. The diffusion region 143 forms the source diffusion of the transistor 6 and the drain diffusion of the transistor 7. The gate of the transistor 6 is as widening of the metal region 105 and is excited by the output signal from the input switching element 31. The source of the transistor 7 is a branch of the diffusion region 109, which is connected to a reference voltage potential, such as

K 972 030K 972 030

409838/0702409838/0702

oben bei der Beschreibung des Schaltgliedes 31 erläutert ist. Das Gate des Transistors 7 wird durch die Erweiterung einer Abzweigung der Metallisierung 129 gebildet, welche an den Ausgang der Phase 4 des Speichertaktgebers angeschlossen ist. Ein Abgleich-Kondensator 22 ist (aus den oben für die Kondensatoren an den Eingängen A und B des Schaltgliedes 31 erwähnten Gründen) mit dem Ausgang des Schaltgliedes 33 verbunden. Der Kondensator 22 wird durch einen Metallisierungsbereich gebildet, der über einem Teil des geerdeten Diffusionsbereiches 109 liegt und von diesem durch eine dünne Oxydschicht getrennt ist. Der Metallisierungsbereich des Kondensators 12 ist durch eine Durchführung mit der Diffusionszone 145 verbunden.is explained above in the description of the switching element 31. The gate of transistor 7 is made by expanding a junction the metallization 129 is formed, which is connected to the output of phase 4 of the memory clock. A Adjustment capacitor 22 is (from those mentioned above for the capacitors at the inputs A and B of the switching element 31 Reasons) connected to the output of the switching element 33. The capacitor 22 is formed by a metallization area, which lies over part of the grounded diffusion area 109 and is separated from it by a thin oxide layer. The metallization area of the capacitor 12 is connected to the diffusion zone 145 by a feedthrough.

Ähnlich wie bei dem Schaltglied 31, bilden die Transistoren 8, 9 und 10 das Eingangsschaltglied 35, welches mit der Wortleitung 107 verbunden ist. Die Diffusionszone 153 und die Diffusionszone 147 bilden Source und Drain des unbedingten Vorladetransistors 8. Das Gate des Transistors 8 ist eine Erweiterung des Metallbereiches 123, der mit dem Ausgang für die Phase 3 des Speichertaktgebers verbunden ist. Die Diffusionszone 153 bildet auch die Drain-Diffusion des Transistors 9 und sie ist an den Metallbereich 107 angeschlossen, der die Wortleitung der nächstfolgenden Zeile der Speichermatrix bildet. Die Diffusionszone 151 bildet die Source des Transistors 9 sowie den Drain des Transistors 10. Das Gate des Transistors 9 wird durch die Ausdehnung des Metallbereiches 149 über Source und Drain des Transistors 9 gebildet und ist davon durch eine dünne Oxydschicht getrennt. Die Source des Transistors 10 ist eine Abzweigung der geerdeten Diffusionszone 109. Die Gate-Elektrode des Transistors 10 ist ein Teil des Metallbereiches 121, der mit dem Ausgang für die Phase 2 des Speichertaktgebers verbunden ist.Similar to the switching element 31, the transistors 8, 9 and 10 the input switching element 35, which is connected to the word line 107. The diffusion zone 153 and the diffusion zone 147 form the source and drain of the unconditional precharge transistor 8. The gate of transistor 8 is an extension of the metal area 123, which is connected to the output for phase 3 of the memory clock. The diffusion zone 153 also forms the drain diffusion of the transistor 9 and it is connected to the metal region 107, which is the word line the next following row of the memory matrix. The diffusion zone 151 forms the source of the transistor 9 as well the drain of the transistor 10. The gate of the transistor 9 is due to the expansion of the metal region 149 over the source and Drain of the transistor 9 is formed and is separated from it by a thin oxide layer. The source of transistor 10 is a branch of the grounded diffusion zone 109. The gate electrode of transistor 10 is part of metal area 121, which is connected to the output for phase 2 of the memory clock connected is.

Anschließend wird die Arbeitsweise der beschriebenen dynamischen Schaltglieder 31, 33 und 35 erläutert, um zu zeigen, daß durch die logischen Schaltungen einer jeden Wortleitung immer eine Verzögerung um eine Speicherzykluszeit erfolgt, be-KI 972 030The mode of operation of the dynamic switching elements 31, 33 and 35 described will then be explained in order to show that there is always a delay by one memory cycle time due to the logic circuits of each word line, be-KI 972 030

409838/0702409838/0702

vor die nächste Wortleitung erregt wird. Zur Zeit der Phase 1 wird die Wortleitung 105 unbedingt geladen. Zur Phase 2 wird die Wortleitung 105 bedingt und unter Steuerung der Signale an den Eingängen A und B entladen. Zur Phase 3 wird der Kondensator 22 geladen. Zur Phase 4 desselben Speicherzyklus wird der zum Ausgangsknotenpunkt des Schaltgliedes 33 gehörende Kondensator 22 unter Steuerung der auf der Wortleitung 105 verbliebenen Restladung bedingt entladen. Falls der Leiter 105 zur Zeit der Phase 2 geladen blieb, weil zu dieser Phase 2 an beiden Eingängen A und B ein negatives Signal erschien, wird der Kondensator 22 in der Phase 4 entladen. In der Phase 2 des nächsten Speicherzyklus wird dann die Wortleitung 107 nicht entladen, weil der Transistor 9 nicht leitet. Daher wird während der Phasenzeiten 3 und 4 des ersten beschriebenden Speicherzyklus die Wortleitung 105 erregt und betätigt die logischen Verbindungen der ersten Wortleitung. Während der Phasenzeiten 3 und 4 des nächsten Speicherzyklus wird dann die Wortleitung 107 gültig erregt und liest dadurch die logischen Verknüpfungen in die nächstfolgende Wortleitung aus.before the next word line is energized. At the time of phase 1, word line 105 is unconditionally charged. Phase 2 becomes the word line 105 conditionally and under control of the signals at the inputs A and B are discharged. The capacitor becomes phase 3 22 loaded. The capacitor belonging to the output node of the switching element 33 is used in phase 4 of the same storage cycle 22 conditionally discharged under control of the residual charge remaining on the word line 105. If the conductor is 105 remained charged at the time of phase 2 because for this phase 2 a negative signal appeared at both inputs A and B the capacitor 22 discharges in phase 4. In phase 2 of the next memory cycle, the word line 107 is then not discharged because the transistor 9 does not conduct. Therefore, during phase times 3 and 4 of the first descriptive memory cycle the word line 105 energizes and actuates the logical connections of the first word line. During the phase times 3 and 4 of the next memory cycle, the word line 107 is then validly energized and thereby reads the logic operations into the next word line.

Der Speicherinhalt einer jeden Zeile der Speichermatrix des beschriebenen Ausführungsbeispiels ist mittels der Verdrahtung bzw. Ausbildung der integrierten Schaltung durch logische Verbindungen und Trennstellen fest vorgegeben. Anhand der Figur 2a werden beispielsweise die logischen Verbindungen 11 und 12 zu den Spaltenschaltgliedern 25 bzw. 21 beschrieben. Die Eingangstransistoren zu den Spaltenschaltgliedern werden durch mehrere leitungsartige, vertikal verlaufende Diffusionsbereiche 131 bis 141 gebildet, deren Zwischenbereiche befähigt sind, als FET-Kanäle benutzt werden zu können. Eine logische Verbindung der Wortleitung 107 mit dem Spaltenschaltglied 25 wird beispielsweise durch den Transistor 11 gebildet, dessen Source ein Teil der Diffusionszone 139 und dessen Drain ein Teil der Diffusionszone 137 ist. Das Gate des Transistors 11 wird durch eine Verbreiterung der Metallisierung der Wortleitung 107 gebildet, unterhalb welcher und oberhalb der Source-, Drain- und Kanalbereiche des Transistors 11 sich eine dünne Oxydschicht KI 9 72 030The memory content of each row of the memory matrix of the exemplary embodiment described is by means of the wiring or the formation of the integrated circuit by means of logical connections and separation points. Based on Figure 2a For example, the logical connections 11 and 12 to the column switching elements 25 and 21 are described. The input transistors to the column switching elements are through several line-like, vertically running diffusion regions 131 to 141 are formed, the intermediate areas of which are capable of being used as FET channels. A logical connection the word line 107 with the column switching element 25 is, for example formed by the transistor 11, the source of which is part of the diffusion zone 139 and the drain of which is part of the Diffusion zone 137 is. The gate of transistor 11 is through a widening of the metallization of the word line 107 is formed, below which and above the source, drain and Channel areas of the transistor 11 are a thin oxide layer KI 9 72 030

409838/0702409838/0702

befindet. Die Metallisierung der Wortleitung 107 könnte auch als gleichmäßig breite Streifenleitung mit in allen Bereichen einer dicken Oxydschicht darunter ausgebildet sind, mit Ausnahme des Bereiches, in dem ein Transistor zu bilden ist. Der klaren Darstellung der Lage der Eingangstransistoren zu den logischen Schaltungen halber ist die Metallisierung der Wortleitungen 105 und 107 hier jedoch breiter dargestellt, sobald als logische Verbindung ein Transistor zu bilden ist. In ähnlicher Weise wird der Transistor 12 des Spaltenschaltgliedes 21 über der Drain-Diffusion 131 und der Source-Diffusion 133 ausgebildet. Die Diffusionszone 133 kan als Source-Diffusion sowohl für das Spaltenschaltglied 21 als auch 2 3 verwendet werden. So können drei Diffusionszonen Drain (131, 135) und Source (133) für die Eingangstransistoren der beiden Spaltenschaltglieder (21, 23) bilden.is located. The metalization of the word line 107 could also be a uniformly wide strip line with in all areas a thick oxide layer are formed thereunder except for the area where a transistor is to be formed. Of the The metalization of the word lines is for the sake of clear illustration of the position of the input transistors in relation to the logic circuits 105 and 107 are shown here more broadly as soon as a transistor is to be formed as a logical connection. In a similar way Thus, the transistor 12 of the column switch 21 is formed over the drain diffusion 131 and the source diffusion 133. The diffusion zone 133 can be used as a source diffusion as well for the column switching element 21 as well as 2 3 can be used. So three diffusion zones drain (131, 135) and source (133) for the input transistors of the two column switching elements (21, 23).

Wie die Eingangs- und Ausgangsschaltglieder einer jeden Wortzeile, so enthalten auch die logischen Schaltkreise eines jeden Spaltenschaltgliedes einen unbedingten Kapazitäts-Vorladetransistor, wie der Transistor 17 (Fig. 1), der zur Zeit der Phase 3 aktiviert wird, ein kapazitives Speicherelement und eine bedingte Entladungsschaltung, welche die Transistoren der logischen Wortleitungsverbindungen enthält, und einen in Reihe geschalteten Transistor, wie den Transistor 16, der während der Phase 4 leitend gemacht wird. Nach der Beschreibung der Figur 2a werden die Source-Diffusion 139 und ihr in Reihe geschalteter Transistor 16 des Spaltenschaltgliedes 25 gemeinsam durch das nächste rechts liegende (in Figur 1 nicht dargestellte) Spaltenschaltglied benutzt. Die unbedingten Vorladetransistoren, wie der Transistor 17, sind an die Drain-Diffusion angeschlossen, welche die Ausgangsknotenpunkte eines jeden Spaltenschaltgliedes bilden, und daher müssen für jedes Spaltenschaltglied ein getrennter unbedingter Vorladetransistor und eine Drain-Diffusion vorgesehen werden.Like the input and output gates of each line of words, so the logic circuits of each column switching element also contain an unconditional capacitance precharge transistor, like transistor 17 (Fig. 1), which is activated at the time of phase 3, a capacitive storage element and a conditional discharge circuit containing the transistors of the logical word line connections and one in series switched transistor, such as transistor 16, which is made conductive during phase 4. According to the description of the 2a, the source diffusion 139 and its series-connected transistor 16 of the column switching element 25 are common used by the next column on the right (not shown in FIG. 1). The unconditional precharge transistors, like transistor 17, are connected to the drain diffusion, which are the output nodes of each column switch form, and therefore a separate unconditional precharge transistor and a Drain diffusion can be provided.

Im oben beschriebenen Ausführungsbeispiel wurde in der inte-KI 972 030In the exemplary embodiment described above, inte-KI 972 030

409838/0702409838/0702

grierten Schaltung nur eine einzige Metallisierungslage und eine einzige Diffusionslage verwendet, welche in Metallisierungszonen und Diffusionszonen unterteilt sind, die durch dicke oder dünne Oxydschichten getrennt sind und auf diese Weise die logische Verbindung oder Trennstelle im Kreuzpunkt der Speichermatrix bilden. Es kann jedoch auch eine Mehrzahl von Metallisierungs- und/oder Diffusionslagen vorgesehen werden.integrated circuit only a single metallization layer and one only diffusion layer used, which in metallization zones and diffusion zones are divided, which are separated by thick or thin layers of oxide and in this way the logical Form a connection or separation point at the intersection of the storage matrix. However, a plurality of metallization and / or diffusion layers are provided.

Als Speicherelemente wurden im obigen Ausführungsbeispiel die Knotenkapazität der Feldeffekttransistorschaltungen verwendet. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt, sondern es können statt der Knotenkapazität und statt der Feldeffekttransistoren auch äquivalente Schaltelemente verwendet werden, um die nötige, vorbestimmte Zeitverzögerung zu erreichen.In the above exemplary embodiment, the node capacitance of the field effect transistor circuits was used as the storage element. However, the invention is not limited to this embodiment, Instead of the node capacitance and instead of the field effect transistors, equivalent switching elements can also be used to achieve the necessary predetermined time delay.

Die Erfindung kann vorteilhafterweise in einem Mikroprogrammspeicher verwirklicht werden. Durch die selbsttätige Folgesteuerung werden aufeinanderfolgende Wortleitungen nacheinander ausgelesen und kann dadurch das Mikroprogramm in der Maschine abgewickelt werden. Für jede Wortleitung sind dabei, wie oben beschrieben, dynamische, logische Schaltungen zur Zuführung eines Signales zur nächsten Wortleitung nach jedem Speicherzyklus vorgesehen. Diese Inverterschaltungen zur selbsttätigen Folgesteuerung werden dabei direkt im Integrations-Bereich der Speichermatrix angeordnet, wodurch sich eine hohe Zuverlässigkeit ergibt und die Verdrahtung reduziert werden kann.The invention can advantageously be implemented in a microprogram memory be realized. Successive word lines are read out one after the other by the automatic sequence control and thus the microprogram can be processed in the machine. For each word line, as described above, dynamic, logic circuits for feeding a signal to the next word line after each memory cycle intended. These inverter circuits for automatic sequence control are arranged directly in the integration area of the memory matrix, which results in a high level of reliability results and the wiring can be reduced.

Bei der Verwendung des Festwertspeichers als Mikroprogrammspeicher wird die Speichermatrix in mehrere Teilbereiche unterteilt, die jeweils einer Mikroprogrammroutine entsprechen und alle eine selbsttätige Folgesteuerung aufweisen. Zur Einleitung einer solchen ünterroutine braucht dabei nur ein Signal der ersten Wortleitung der Routine zugeführt werden. Da jede Wortleitung eine Verzögerung von einem Speicherzyklus mit sich bringt undWhen using the read-only memory as a microprogram memory the memory matrix is divided into several sub-areas, each of which corresponds to a microprogram routine and all of them have an automatic sequence control. To initiate such a subroutine, only one signal from the first is required Word line are fed to the routine. Since each word line entails a delay of one memory cycle and

KI 972 030KI 972 030

409838/0702409838/0702

mit der nächsten Wortleitung verbunden ist, erübrigt sich eine separate Zeitsteuerung oder Adressiereinrichtung. Nachdem die Unterroutine mit der Zuführung eines Signales zur ersten Wortleitung der Routine eingeleitet ist, wird sie automatisch fortgesetzt, wobei unbedingte und bedingte Verzweigungen ebenfalls automatisch ausgeführt werden. Zur Erzielung einer Verzweigung wird ein Ausgang der Ausgangstorschaltung einer Wortleitung mit einem Eingang der Eingangstorschaltung der Wortleitung verbunden, zu der die Verzweigung durchgeführt werden soll.is connected to the next word line, a separate timing or addressing device is unnecessary. after the Subroutine is initiated with the supply of a signal to the first word line of the routine, it is automatically continued, where unconditional and conditional branches are also carried out automatically. To achieve a branch becomes an output of the output gate circuit of a word line connected to an input of the input gate circuit of the word line, to which the branch is to be carried out.

Zur Erzielung einer bedingten Verzweigung wird ein UND-Glied verwendet, welches das Verzweigungssignal zur Eingangstorschaltung der Wortleitung, zu der verzweigt werden soll, nur unter einer bestimmten Bedingung zuführt. Mit der beschriebenen Einrichtung kann dabei auch erzielt werden, daß sowohl die einer Mikroinstruktion folgende Mikroinstruktion ausgelesen wird, als auch die Instruktion, zu der verzweigt wurde. Hiernach werden also sowohl die Wortleitungen der ursprünglichen Routine, als auch die Wortleitungen der Routine, zu der verzweigt wurde, gleichzeitig ausgelesen. Die Verzweigungsroutine kann dabei als Modifizierroutine verwendet werden, um die gleichzeitig ausgelesenen Mikroinstruktionen der ursprünglichen Routine zu modifizieren. To achieve a conditional branch, an AND gate is used, which sends the branch signal to the input gate circuit the word line to be branched to only under a certain condition. With the device described it can also be achieved that both the microinstruction following a microinstruction is read out as also the instruction to which the branch was made. After this, both the word lines of the original routine and also the word lines of the routine to which the branch was made, read out at the same time. The branching routine can be used as a modification routine in order to change the Modify microinstructions of the original routine.

KI 972 030KI 972 030

409838/0702409838/0702

Claims (17)

P AT ENTANSPRÜCHEP AT CLAIMS Q.J Festwertspeicher mit einer Speichermatrix, deren binär codierter Speicherinhalt durch logische Verbindungen oder logische Trennstellen an den Kreuzungspunkten von Zeilen und Spalten fest vorgegeben ist, wobei in Zeilenrichtung verlaufende Wortleitungen zur Abfrage von Speicherwörtern des Speieherinhalts dienen und die Bits jedes während eines Speicherzyklus ausgelesenen Speicherwortes als Ausgangssignale der in Spaltenrichtung verlaufenden Bitleitungen parallel abnehmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß Wortleitungen (z.B. 105), die zu einer Folge von jeweils inhaltlich zusammenhängenden Speicherwörtern gehören, untereinander in Serie über dynamische Schaltmittel (z.B. 31, 33) verbunden sind, welche eine Verzögerungszeit von einem Speicherzyklus aufweisen und daß dadurch eine selbsttätige Folgesteuerung erzielt wird. QJ Read- only memory with a memory matrix, the binary-coded memory content of which is predetermined by logical connections or logical separating points at the crossing points of rows and columns, word lines running in the row direction serving to query memory words of the memory contents and the bits of each memory word read out during a memory cycle as output signals of the bit lines running in the column direction can be removed in parallel, characterized in that word lines (e.g. 105) belonging to a sequence of content-related memory words are connected to one another in series via dynamic switching means (e.g. 31, 33) which have a delay time of one Have memory cycle and that an automatic sequence control is achieved. 2. Speicher nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Wortleitung mit wenigstens einem Schaltglied ausgerüstet ist.2. Memory according to claim 1, characterized in that each word line with at least one switching element is equipped. 3. Speicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Wortleitung (105) mit einem Eingangs-Schaltglied (31) und einem Ausgangsschaltglied (33) ausgerüstet ist.3. Memory according to claim 2, characterized in that each word line (105) with an input switching element (31) and an output switching element (33) is equipped. 4. Speicher nach Anspruch 1, mit Spaltenschaltgliedern (21, 23, 25,...29), welche einen Ausgang haben, der eine Bitposition verkörpert, und welche mindestens einen Eingang haben, der aus einer logischen Verbindung (11, 12, 14,...) mit einer Wortleitung (107, 167,...) besteht, gekennzeichnet durch Schaltglieder zum Vorbereiten (17) und Auslesen (16) der Speicherstellen, welche eine Verzögerungszeit von weniger als einem Speicherzyklus aufweisen.4. Memory according to claim 1, with column switching elements (21, 23, 25, ... 29) which have an output, the one Embodied bit position, and which have at least one input that comes from a logical connection (11, 12, 14, ...) with a word line (107, 167, ...), characterized by switching elements for preparation (17) and reading out (16) of the memory locations, which have a delay time of less than one memory cycle exhibit. KI 972 O3OKI 972 O3O 409838/0702409838/0702 5. Speicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichermatrix und die Schaltinittel in integrierter Halbleitertechnik ausgeführt sind.5. Memory according to claim 1, characterized in that the memory matrix and the switching means are implemented using integrated semiconductor technology. 6. Speicher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungszeit durch Speicherelemente (z.B. 22) und eine Taktpulsfolge (jrfl - #4) erzielt wird.6. Memory according to claim 5, characterized in that the delay time by memory elements (e.g. 22) and a clock pulse train (jrfl - # 4) is obtained. 7. Speicher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Speicherelement durch eine Kapazität (22) verkörpert ist, deren Aufladung und/oder Entladung mittels Feldeffekttransistoren (z.B. 1, 5) steuerbar ist.7. Memory according to claim 6, characterized in that each memory element embodied by a capacitance (22) whose charging and / or discharging can be controlled by means of field effect transistors (e.g. 1, 5). 8. Speicher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsschaltglieder (31) und die Ausgangsschaltglieder (33) jeweils einen unbedingten Vorlade-Feldeffekttransistor (1, 5) zum Laden des Speicherelementes (22) aufweisen, daß die Entladung der Speicherelemente über jeweils in Serie mit dem unbedingten Vorladetransistor geschalteten weiteren Feldeffekttransistoren (2, 3, 4, 6, 7) erfolgt und daß eine 4-phasige Speichertaktsteuerung vorgesehen ist, deren erster Takt (jdl) den Vorladetransistor des Eingangsschaltgliedes, deren dritter Takt (03) den Vorladetransistor des Ausgangsschaltgliedes und deren zweiter und vierter Takt (φ2, φΑ) die bedingte Entladung steuert.8. Memory according to claim 7, characterized in that the input switching elements (31) and the output switching elements (33) each have an unconditional precharge field effect transistor (1, 5) for charging the storage element (22), that the discharge of the storage elements via each in Series with the unconditional precharge transistor connected further field effect transistors (2, 3, 4, 6, 7) takes place and that a 4-phase memory clock control is provided, the first clock (jdl) the precharge transistor of the input switching element, the third clock (03) the precharge transistor of the Output switching element and its second and fourth clock (φ2, φΑ) controls the conditional discharge. 9. Speicher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur bedingten Entladung logische Eingangsschaltglieder (2, 3) vorgesehen sind.9. Memory according to claim 8, characterized in that logic input switching elements for the conditional discharge (2, 3) are provided. 10. Speicher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die dynamischen Schaltmittel (16, 17) der Spaltenschaltglieder von der dritten Phase (#3, 17) zur Aufladung der Spaltenleitung und von der vierten Phase (f54, 16)10. Memory according to claim 8, characterized in that the dynamic switching means (16, 17) of the column switching elements from the third phase (# 3, 17) to charging the column line and from the fourth phase (f54, 16) KI 9 72 030KI 9 72 030 409838/0702409838/0702 zur bedingten Entladung der Spaltenleitung gesteuert werden.can be controlled for the conditional discharge of the column line. 11. Speicher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer Programmverzweigung ein Ausgangsschaltglied (33) sowohl mit der nächsten Zeile (149) als auch mit einer weiteren Zeile (150, 57) verbunden ist11. Memory according to claim 3, characterized in that to achieve a program branch an output switching element (33) both with the next line (149) as well as with a further line (150, 57) 12. Speicher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer Programmverzweigung der Ausgang einer Spaltenleitung (21) mit einem Eingangsschaltglied (61) verbunden ist, wobei zur Erzielung einer logischen Verknüpfung an diesem Eingangsschaltglied (61) ein weiterer logischer Steuereingang (D) vorgesehen ist und daß in den Kreuzungspunkten der Spalte in den Zeilen eine logische Verbindung (12, 14) vorgesehen ist, von denen eine Verzweigung möglich ist.12. Memory according to claim 3, characterized in that to achieve a program branch the output of a column line (21) with an input switching element (61) is connected, in order to achieve a logical link on this input switching element (61) another logical control input (D) is provided and that in the crossing points of the column in the Lines a logical connection (12, 14) is provided, from which a branch is possible. 13. Speicher nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherzeilen in Gruppen von aufeinanderfolgenden Mikroprogrammschritten unterteilt sind, wobei jede Gruppe einer Unterroutine entspricht.13. Memory according to claim 12, characterized in that the memory lines in groups of consecutive Microprogram steps are divided, each group corresponding to a subroutine. 14. Speicher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wortleitungen (z.B. 105) des Speichers auf einem Halbleitersubstrat aufgebracht sind und die Eingangs-Schaltglieder (z.B. 31) an einem Ende und die Ausgangs-Schaltglieder (z.B. 33) am anderen Ende der Wortleitung angebracht sind.14. Memory according to claim 8, characterized in that the word lines (e.g. 105) of the memory are applied to a semiconductor substrate and the input switching elements (e.g. 31) at one end and the output switching elements (e.g. 33) are attached to the other end of the word line. 15. Speicher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazität (22) ganz oder teilweise durch die Knotenkapazität gebildet wird.15. Memory according to claim 7, characterized in that the capacity (22) is wholly or partly by the node capacity is formed. 16. Speicher nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß16. Memory according to claim 12, characterized in that 409838/0702409838/0702 die Spaltenschaltglieder (21) als invertierende Schaltglieder ausgeführt sind und mit den Zeilen (107, 167) über positive logische ODER-Verbindungen (12, 14) verbunden sind.the column switching elements (21) as inverting switching elements are executed and connected to the lines (107, 167) via positive logical OR connections (12, 14) are. 17. Speicher nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß17. Memory according to claim 12, characterized in that das Eingangsschaltglied (61) als negatives, invertierendes UND-Glied ausgeführt ist, das mit einem Inhibitoreingang (D) versehen ist.the input switching element (61) as negative, inverting AND gate is designed, which is provided with an inhibitor input (D). KI 972 030KI 972 030 409838/0702409838/0702
DE19742407011 1973-02-22 1974-02-14 Read-only memory Expired DE2407011C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33479673A 1973-02-22 1973-02-22
US33479673 1973-02-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2407011A1 true DE2407011A1 (en) 1974-09-19
DE2407011B2 DE2407011B2 (en) 1976-02-12
DE2407011C3 DE2407011C3 (en) 1976-10-14

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1416508A (en) 1975-12-03
FR2219490A1 (en) 1974-09-20
DE2407011B2 (en) 1976-02-12
IT1014547B (en) 1977-04-30
ES422727A1 (en) 1976-08-01
JPS49115622A (en) 1974-11-05
NL170343B (en) 1982-05-17
BR7401305D0 (en) 1974-11-05
NL7402068A (en) 1974-08-26
NL170343C (en) 1982-10-18
FR2219490B1 (en) 1976-11-26
CA1023861A (en) 1978-01-03
SE396254B (en) 1977-09-12
CH565428A5 (en) 1975-08-15
JPS5444181B2 (en) 1979-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413139C2 (en)
DE2300186C2 (en) MOS buffer circuit and MOS memory system using the same
DE2018473A1 (en) Binary logic circuit, in particular for carrying out a programmed sequence circuit
DE2120627B2 (en) LOGICAL CIRCUIT
DE2109936A1 (en) Multi-phase clock signal generator using frequency-related and phase-separated signals
DE4041426C2 (en)
DE1462952A1 (en) Circuit arrangement for implementing logical functions
DE4336907A1 (en) Substrate potential generating circuit, e.g. for DRAM - has transmitter in charge pump circuit controlled to connect voltage applied to drain to substrate for predetermined time span
DE2707451C2 (en) Parallel adder with continuous carry for adding at least two summands consisting of several bits
DE2734361B2 (en) Semiconductor memory device
DE1959870C3 (en) Capacitive memory circuit
DE2165445C3 (en) Logic circuit
DE2528066A1 (en) DIGITAL DATA PROCESSING CIRCUIT
DE2706807A1 (en) DEVICE AND METHOD OF PROCESSING INFORMATION IN THE FORM OF DIGITAL SIGNALS
DE1953975B2 (en) High speed polyphase gate
DE2625351C2 (en) Read only memory matrix circuit
DE2835692B2 (en) Binary logical OR element for programmed logical arrangements
DE2000683A1 (en) Read-only memory
DE2229123A1 (en) DYNAMICALLY OPERATED FIELD EFFECT TRANSISTOR ARRANGEMENT
DE2234310A1 (en) LOGICAL CIRCUIT WITH AT LEAST ONE CLOCK LINE
DE2825443C2 (en) Logical circuit with field effect transistors
DE2128792A1 (en) Circuit arrangement with at least one field effect transistor
DE2544434A1 (en) Rapid switching LSI circuitry - has clock pulses to consecutive FET stages mutually inverse for binary signal processing
DE2025857A1 (en) Data storage circuit in the form of a two-phase shift register cell, very high operating speed and low power consumption
DE2407011C3 (en) Read-only memory

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee