DE2405789B2 - EXTENDABLE PIPE EQUIPMENT WITH SCREW-SHAPED FLEXIBLE LADDER - Google Patents

EXTENDABLE PIPE EQUIPMENT WITH SCREW-SHAPED FLEXIBLE LADDER

Info

Publication number
DE2405789B2
DE2405789B2 DE19742405789 DE2405789A DE2405789B2 DE 2405789 B2 DE2405789 B2 DE 2405789B2 DE 19742405789 DE19742405789 DE 19742405789 DE 2405789 A DE2405789 A DE 2405789A DE 2405789 B2 DE2405789 B2 DE 2405789B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
rod
guide device
turns
line device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742405789
Other languages
German (de)
Other versions
DE2405789C3 (en
DE2405789A1 (en
Inventor
David Andrew; Johnston Paul Richard; Lancaster Ohio Rausch (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diamond Power Specialty Corp
Original Assignee
Diamond Power Specialty Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diamond Power Specialty Corp filed Critical Diamond Power Specialty Corp
Publication of DE2405789A1 publication Critical patent/DE2405789A1/en
Publication of DE2405789B2 publication Critical patent/DE2405789B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2405789C3 publication Critical patent/DE2405789C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G15/00Details
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/003Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using gravity-loaded or spring-loaded loop
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6851With casing, support, protector or static constructional installations
    • Y10T137/6918With hose storage or retrieval means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Microwave Tubes (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
  • Linear Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Leitungseinrichtung mit einem schraubenlinienförmig gewundenen flexiblen Leiter, der an einer Stange, diese umgebend, aufgehängt und darauf axial ausziehbar und zusammenziehbar ist, und einem Betätigungsteil zur axialen Bewegung einer Endzone des flexiblen Leiters relativ zi einer entfernten Zone des Leiters, um die Schraubenlinie auszuziehen und zusammenzuziehen, wobei der In nendurchmesser der Windungen des Schraubenlinien förmigen Leiters wesentlich größer ist als der Außen durchmesser der Stange.The invention relates to a conduit device with a helically wound flexible Ladder that is suspended from a rod, surrounding it, and can be axially extended and contracted on it is, and an actuating member for axially moving an end zone of the flexible conductor relative zi a distal zone of the conductor to extend and contract the helix, the In n diameter of the turns of the helical-shaped conductor is much larger than the outside diameter of the rod.

Derartige Leitungseinrichtungen werden für di< Energiezufuhr zu beweglichen Energieverbrauchern insbesondere Elektromotoren, verwendet. Beispiels weise muß bei über beträchtliche Wegstrecken beweg liehen Rußbläsern ein Motor und ein den Motor tra gender Wagen mit einem langen Blasrohr verschobei werden. Der Wagen, der Motor und das Blasrohr sini auf horizontalen Schienen gelagert, und der Bewe gungsweg kann 17 bis 20 m betragen. Bei dem MotoSuch line devices are used for di <energy supply to mobile energy consumers especially electric motors are used. For example, must move over considerable distances lent sootblowers an engine and a car with a long blowpipe to carry the engine will. The carriage, the motor and the blowpipe are mounted on horizontal rails, and the movement travel distance can be 17 to 20 m. With the Moto

icann es sich insbesondere um einen Elektromotor oder um einen Druckluftmotor handeln.In particular, it can be an electric motor or be an air motor.

Es sind natürlich auch zahlreiche anciere Anwendungsfälle denkbar, beispielsweise bei einem Ladebaum oder einem Ausleger eines Kranes, bei dem ein Antriebsmotor gegenüber einem stationären Anschluß bewegt werden soll, oder bei Temperatur-Meßgeräten, die in einen Kessel hinein und aus einem Kessel heraus bewegt wertien müssen.Of course, numerous other applications are also conceivable, for example in the case of a loading boom or a boom of a crane in which a drive motor moves with respect to a stationary connection is to be, or with temperature measuring devices, which in a boiler and out of a boiler needs to be moved.

Bei vielen Anwendungen, insbesondere bei der schon erwähnten Anwendung bei einem Rußbläser, liegen Bedingungen vor, insbesondere hohe Temperaturen, Vibrationen und die Anwesenheit abradierender Flugasche in der Atmosphäre, die die Verwendung von Schleifkontakten praktisch ausschließen; in diesen Fällen muß irgendeine durchgehende Leitungseinrichtung für die Energiezufuhr vorgesehen sein, uv.d die vorliegende Erfindung betrifft eine derartige durchgehende Leitungseinrichtung.In many applications, particularly in the case of the sootblower application already mentioned, there are conditions especially high temperatures, vibrations and the presence of abrasive fly ash in the atmosphere, which practically excludes the use of sliding contacts; in these cases some continuous conduction device must be provided for the energy supply, and much more the present one The invention relates to such a continuous line device.

Bei den bisher verwendeten Leitungseinrichtungen der eingangs angegebenen Art, insbesondere in dem meist vorliegenden Fall, daß der Leiter ein elektrisches Kabel ist, hat sich gezeigt, daß die Lebensdauer der verwendeten flexiblen Leiter oft mehr als unbefriedigend ist, und zwar infolge der wiederholten Durchbiegungen des Leiters sowie infolge ungünstiger Betriebsbedingungen, beispielsweise der oben erwähnten ungünstigen Einflüsse.In the previously used line devices of the type specified, in particular in the mostly present case that the conductor is an electrical cable, it has been shown that the life of the The flexible conductor used is often more than unsatisfactory, due to the repeated deflections of the conductor and as a result of unfavorable operating conditions, for example the unfavorable ones mentioned above Influences.

Bei einer bekannten Leitungseinrichtung der eingangs angegebenen Art (US-PS 36 08 125) ruht ein schraubenlinienförmig gewundener flexibler Leiter in einem Rohr oder einer Rinne auf einer Oberfläche, die mit einem reibungsarmen Kunststoff überzogen ist; im Boden des Rohres oder der Rinne ist ein Schlitz vorgesehen, durch den Flugasche austreten kann. Das eine Ende des gewundenen Leiters ist stionär an eine Stromquelle oder Druckluftquelle angeschlossen, wogegen das andere freie Ende mit dem zu speisenden Motor und einem Betätigungselement verbunden ist, welches dieses freie Ende in Richtung des Rohres oder der Rinne axial bewegt, um die Windungen axial auszuziehen oder zusammenzuschieben. Auch bei dieser bekannten Konstruktion kann jedoch die schon erwähnte Reibwirkung der Flugasche nicht beseitigt werden, und es hat sich gezeigt, daß insbesondere diejenigen Windüngen, die dem Betätigungselement am nächsten liegen, stärker beansprucht werden als die weiter vom Betätigungselement entfernten Windungen, und daß dort der Leiter frühzeitig bricht oder undicht wird.In a known line device of the type specified (US-PS 36 08 125) rests helically wound flexible conductor in a pipe or trough on a surface which is covered with a low-friction plastic; a slot is provided in the bottom of the pipe or gutter, through which fly ash can escape. One end of the sinuous ladder is stationary to one Power source or compressed air source connected, while the other free end to the one to be fed Motor and an actuator is connected, which this free end in the direction of the tube or the channel is moved axially in order to axially extend or compress the turns. Even with this well-known However, the already mentioned frictional effect of the fly ash cannot be eliminated in the construction, and it has been shown that in particular those turns which are closest to the actuating element, are more stressed than the turns further away from the actuating element, and that there the conductor breaks prematurely or is leaking.

Es ist ferner vorgeschlagen worden, einen schraubenlinienförmig gewundenen flexiblen Leiter auf einer inneren Stange aufzuhängen (GB-PS 9 56 163). Obwohl bei dieser Anordnung die Abriebprobleme infolge in der Atmosphäre vorhandener Flugasche im wesentlichen gelöst sind, treten andere schwerwiegende Schwierigkeiten auf, vor allem diejenige, daß der schraubenlinienförmige Leiter und die den Leiter tragende Stange zum Durchhängen neigen; dies vergrößert den Platzbedarf und kann zu Betriebsstörungen und zur Behinderung anderer beweglicher Teile führen, wenn die Vorrichtung in beengten Räumen verwendet wird, z. B. innerhalb des hohlen Trägers eines Rußbläsers der vorerwähnten Art. Eine weitere Schwierigkeit ist auf die Tatsache zurückzuführen, daß im Fall langer Bewegungsstrecken die Anfangswindungen, die beim Auseinanderziehen der zusammengeschobenen Windungen als erste abgezogen werden, dabei so stark ge- <;t reckt werden, bevor die Reibung und Trägheit der dahinter liegenden Windungen überwunden wird, daß der Windungsdurchmesser der gestreckten Anfangswindungen sich bis zu einem Maß vermindert, bei dem die Anfangswindungen sich auf der Stützstange festklemmen. Dies verhindert das Ausziehen der Windungen vollständig, ohne daß die ferner liegenden Windungen voll ausgezogen sind. Versuche, die Schwierigkeiten infolge der Durchhangsneigung durch Vergrößerung des Durchmessers der Stützstange zu überwinden, vergrößern das eben beschriebene Festklemmproblem und verkürzen den zurücklegbaren Weg noch stärker. Grundsätzlich kann die Abstützung mittels einer inneren Stange natürlich das Problem der Überbeanspruchung und vorzeitiger Brüche der dem bewegten Ende nahen Windungen nicht lösen.It has also been proposed to have a helical shape to hang a coiled flexible conductor on an inner pole (GB-PS 9 56 163). Even though with this arrangement the problems of abrasion due to fly ash present in the atmosphere are essentially eliminated resolved, other serious difficulties arise, most notably that of the helical conductor and the conductor supporting Tend the rod to sag; this increases the space requirement and can lead to operational disruptions and obstruction of other moving parts when the device is used in a confined space will, e.g. B. inside the hollow support of a sootblower of the aforementioned type. Another difficulty is due to the fact that in the case of long distances of movement, the initial turns that occur during Pulling apart the coiled windings are the first to be pulled off, in doing so so strongly <; t be stretched before the friction and inertia of the underlying turns is overcome that the turn diameter of the extended initial turns is reduced to a level at which the initial turns clamp onto the support rod. This prevents the coils from pulling out completely, without the further lying turns are fully extended. Try the trouble due to the tendency to sag by increasing the diameter of the support rod, increase the jamming problem just described and shorten the distance that can be covered even more. Basically, the support by means of an inner rod can of course solve the problem of overuse and premature breaks in the windings close to the moving end do not resolve.

Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, die beschriebenen und andere Schwierigkeiten der bekannten Vorrichtungen zu überwinden, und demgemäß eine Leitungseinrichtung zu einem sich bewegenden Verbraucher zu schaffen, bei der durch einfache und wirksame Mittel eine Überbeanspruchung der Windungen und ein vorzeitiges Unbrauchbarwerden des Leiters im wesentlichen verhindert und die Lebensdauer des Leiters betrechtlich verlängert wird; dabei soll die Leitungseinrichtung konstruktiv wenig aufwendig, kostengünstig und platzsparend sein und erforderlichenfalls leicht gewartet werden können.The invention is based on the object, the described and other difficulties of the known To overcome devices, and accordingly a line device to a moving consumer to create an overstressing of the turns by simple and effective means and substantially prevents premature deterioration of the conductor and the life of the conductor is extended according to the law; The line device should be structurally inexpensive and inexpensive and be space-saving and easy to maintain if necessary.

Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst mit einer Leitungseinrichtung der eingangs angegebenen Art, die gekennzeichnet ist durch eine das Ausziehen des Leiters gestattende, mit dem Betätigungsteil bewegliche, sich in die schraubenlinienförmigen Windungen des Leiters erstreckende Führungsvorrichtung, die eine radial von der Stange abgesetzte Tragfläche aufweist, an der beim Ausziehen des Leiters Abschnitte des Leiters in einem mit Abstand von dessen einem Ende liegenden Bereich angreifen, um Axialbewegungen derartiger Abschnitte relativ zum Betätigungsteil entgegenzuwirken.According to the invention, this object is achieved with a line device of the type specified at the beginning Type, which is characterized by a pulling-out of the conductor, movable with the actuating part, guide device extending into the helical turns of the conductor, the has a support surface which is radially offset from the rod and on which sections when the conductor is pulled out attack the conductor in an area located at a distance from one end thereof in order to avoid axial movements counteract such sections relative to the actuating part.

Bei der erfindungsgemäßen Leitungseinrichtung werden die der bewegbaren Endzone des flexiblen Leiters benachbarten Windungen des Leiters, die über der Tragfläche deir Führungsvorrichtung liegen, nicht von der Stange, sondern von der Führungsvorrichtung getragen. Beim Auseinanderziehen setzt die Reibung zwischen der Tragfläche der Führungsvorrichtung und den Windungen dem Ausziehen der Windung Widerstand entgegen, so daß die weiter von der bewegbaren Endzone entfernten Teile der Windungen leichter von der Tragfläche abgezogen werden als die der bewegbaren Endzone unmittelbar benachbarten Windungen, die sonst gegen Bruch am anfälligsten waren. Es wird somit bei der erfindungsgemäßen Leitungseinrichtung beim Auseinanderziehen ein graduelles Abziehen der Windungen von der Tragfläche erreicht und eine mechanische Überbeanspruchung der unmittelbar an der bewegbaren Endzone liegenden Teile des Leiters mit Sicherheit vermieden.In the line device according to the invention, those of the movable end zone of the flexible conductor are used adjacent turns of the conductor, which are above the support surface of the guide device, not from the rod, but carried by the guide device. When pulling apart, the friction sets in between the support surface of the guide device and the windings resistance to pulling out the winding against, so that the further away from the movable end zone parts of the windings more easily from the Are deducted from the wing than the windings immediately adjacent to the movable end zone otherwise they were most susceptible to breakage. It is thus in the line device according to the invention when Pulling apart achieves a gradual pulling off of the windings from the wing and a mechanical one Overstressing of the parts of the conductor lying directly on the movable end zone is certain avoided.

Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben und in der weiter folgenden Beschreibung hinsichtlich ihrer Vorteile erläutert.Refinements of the invention are described in the subclaims and in the description that follows explained in terms of their advantages.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden in Verbindung mit den Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:An embodiment of the invention is described in more detail below in conjunction with the drawings. It shows:

F i g. 1 eine Seitenansicht eines bekannten Rußbläsers, bei dem die erfindungsgemäße Leitungseinrichtung mit Vorteil verwendet werden kann,
F i g. 2 einen vertikalen Längsschnitt in gegenüber
F i g. 1 shows a side view of a known sootblower in which the line device according to the invention can be used with advantage,
F i g. 2 a vertical longitudinal section in opposite

der F i g. 1 vergrößerten Maßstab durch eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leitungseinrichtung, the F i g. 1 enlarged scale through a preferred embodiment of the line device according to the invention,

F i g. 3 einen Querschnitt im wesentlichen nach der Linie lli-lll der F i g. 2 in Richtung der Pfeile der F i g. 2 gesehen,F i g. 3 shows a cross section essentially along the line III-III in FIG . 2 in the direction of the arrows in FIG. 2 seen

F i g. 4 eine Teilansicht der in F i g. 2 dargestellten Vorrichtung nahe dem Betätigungsteil mit ausgezogenen Windungen,F i g. 4 is a partial view of the FIG. 2 shown device near the actuating part with extended Turns,

F i g. 5 und 6 Querschnitte der das Ausziehen steuernden Teile im wesentlichen nach den Linien V-V bzw. Vl-Vl der F i g. 2 in Richtung der Pfeile der F i g. 2 gesehen, wobei jedoch gegenüber F i g. 2 ein größerer Maßstab verwendet ist und einige Teile weggelassen sind undF i g. 5 and 6 cross-sections of the parts controlling the pulling out essentially along the lines VV and VI-VI in FIG . 2 in the direction of the arrows in FIG. 2, but compared to FIG. 2 a larger scale is used and some parts are omitted and

F i g. 7 eine Draufsicht auf die Führungsvorrichtung.F i g. 7 is a plan view of the guide device.

Der in den Figuren schematisch dargestellte, lang ausziehbare, allgemein unter der Bezeichnung »IK« bekannte Rußbläser hat einen Hauptträger 20, der einen im wesentlichen umgekehrt U-förmigen Querschnitt hat und längserstreckte Laufschienen 21 aufweist, auf denen ein Wagen 22 auf Rollen läuft Es ist nur eine Schiene dargestellt, obwohl in bekannter Weise zwei Schienen vorgesehen sind, je eine auf jeder Seite.The long extendable, shown schematically in the figures, generally known under the designation "IK" Sootblower has a main beam 20 that is substantially inverted U-shaped in cross section and has elongated running rails 21 on which a carriage 22 runs on rollers. It is only one Rail shown although two rails are provided in a known manner, one on each side.

Der Wagen 22 trägt einen Motor 28, ein Getriebe 29 sowie Stütz- und Antriebsmittel, mit denen der Wagen und ein Blasrohr 25 mittels eines nicht dargestellten Ritzels, das sich auf einer unteren Zahnstange 23 abwälzt, bewegt werden können. Der Motor dreht ferner über ein in dem Wagen angeordnetes (nicht dargestelltes) Getriebe das Blasrohr. Das äußere Ende des Blasrohres und eine dort vorgesehene Düse 26 sind auf diese Weise in das Innere eines Kessels oder eines anderen Wärmeaustauschers einfahrbar und zurückziehbar, wenn dem Motor 28 entsprechend Energie zugeführt wird. Ein Rußbläser dieser Art ist in der US-PS 34 39 376 vollständig beschrieben.The carriage 22 carries a motor 28, a gearbox 29 as well as support and drive means with which the carriage and a blowpipe 25 can be moved by means of a pinion, not shown, which rolls on a lower rack 23. The motor also rotates the blowpipe via a gear (not shown) located in the carriage. The outer end of the blowpipe and a nozzle 26 provided there are in this way retractable and retractable into the interior of a boiler or another heat exchanger when the motor 28 is supplied with energy accordingly. A sootblower of this type is fully described in US Pat. No. 3,439,376.

Obwohl hier ein durch einen Elektromotor betätigter Rußbläser dargestellt und beschrieben ist, versteht es sich, daß die Leitungseinrichtung auch in anderen Umgebungen anwendbar ist und daß der flexible Leiter auch statt eines elektrischen Leiters eine Strömungsmittelleitung sein kann. Der hier verwendete Ausdruck »Stange« steht für alle geeigneten inneren Stützen mit begrenztem QuerschnittWhile an electric motor actuated sootblower is shown and described herein, it should be understood that the line device can also be used in other environments and that the flexible conductor can also be a fluid line instead of an electrical conductor. The term used here »Rod« stands for all suitable internal supports with a limited cross-section

Die Stromzufuhr zum Motor 28 erfolgt von einer geeigneten Stromquelle über nicht dargestellte übliche Leitungen, die in der Nähe der hinteren Endwand 30 des Rußbläsers mit dem dort fest angebrachten Endabschnitt des schraubenlinienförmig gewundenen Leiters verbunden sind. Dieser Endabschnitt 31 ist mit einer Klemme 33 an dem Träger nahe an der hinteren Endwand 30 befestigt Der schraubenlinienförmige Leiter 32 ist auf einer Stange 35 aus Stahl aufgehängt die mit einem reibungsannen Oberzug 36, beispielsweise aus Nylon, versehen ist Die Stange ist mit ihrem hinteren Ende an der Wand 30 und mit ihrem vorderen Ende an einer vorderen Wand 38 befestigt Power is supplied to the motor 28 from a suitable power source via conventional lines (not shown) which are connected in the vicinity of the rear end wall 30 of the sootblower to the end section of the helically wound conductor fixed there. This end section 31 is fastened with a clamp 33 to the support close to the rear end wall 30. The helical conductor 32 is suspended on a rod 35 made of steel which is provided with a frictionless upper pull 36, for example made of nylon. The rod is at its rear end attached to the wall 30 and at its front end to a front wall 38

Die Betätigungsmittel zur Bewegung des freien Endes des Leiters 32 weisen einen fertigen Auslegearm 40 auf, der mit dem Wagen 22 verbunden ist und einen vertikalen Arm 42 hat. der sich bis zu einer Stelle nahe und etwas unterhalb der Stange 35 seitlich versetzt erstreckt Ein mit dem Arm 42 verbundener Querarm 44 erstreckt sich mit Abstand quer unter der Stange 35 über das vordere Ende des schraubenlinienförmigen Leiters 32, wie am besten aus F i g. 3 ersichtlirh ist, und trägt eine Führungsvorrichtung in Form eines Konus. The actuating means for moving the free end of the conductor 32 comprise a finished extension arm 40 which is connected to the carriage 22 and which has a vertical arm 42. extending to a position near and slightly extends below the rod 35 laterally offset A connected with the arm 42 transverse arm 44 extending at a distance transversely of the rod 35 beyond the front end of the helical conductor 32, as best shown in F i g. 3 is visible, and carries a guide device in the form of a cone.

die nachfolgend näher beschrieben werden soll. Die an der hinteren Fläche des Querarmes 44 mit Schrauben 49 befestigte Führungsvorrichtung 55 hat eine flache vertikale Stirnwand 51, an der ein Gleitblock 45 mit s einer Nut 43 befestigt ist. Der Gleilblock nimmt die Stange 35 auf und stützt sie gegen Durchhang ab. Der Gleitblock 45 kann aus einem reibungsarmen Material bestehen oder damit überzogen sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht er aus Nylon, das mitwhich is to be described in more detail below. The one on the rear surface of the cross arm 44 with screws 49 attached guide device 55 has a flat vertical end wall 51 on which a sliding block 45 with s a groove 43 is attached. The Gleilblock takes the Rod 35 and supports it against slack. The sliding block 45 can be made of a low friction material exist or be covered with it. In a preferred embodiment, it is made of nylon with

ίο Molybdändisulfid imprägniert ist. Der Querarm 44 ist mit vertikal ausgerichteten Langlöchern 46 für Schrauben 47 versehen, mit denen er an dem vertikalen Arm 42 befestigt ist, und hat ferner horizontal ausgerichtete Langlöcher 48 für die Schrauben 49. Der Gleitblock 45 und die Führungsvorrichtung 55 sind somit sowohl vertikal aus auch horizontal verstellbar, um eine genaue Einstellung gegenüber der Stange zu gestatten und abweichende Stellungen des Wagens gegenüber dem Träger und anderen Teilen auszugleichen.ίο Molybdenum disulfide is impregnated. The cross arm 44 is provided with vertically aligned slots 46 for screws 47 with which it is attached to the vertical arm 42 is attached, and also has horizontally aligned elongated holes 48 for the screws 49. The sliding block 45 and the guide device 55 are thus adjustable both vertically and horizontally in order to achieve an accurate To allow adjustment with respect to the rod and deviating positions of the carriage with respect to the carrier and other parts to balance.

Das vordere oder eine Ende des flexiblen Leiters 32 ist mit einer Schelle 50 an dem Arm 42 festgeklemmt (vergleiche F i g. 2), und ein verlängerter Abschnitt 32' des Leiters ist in einen Anschlußkasten 52 am Wagen geführt, um eine Stromverbindung zum Motor 28 zu schaffen.The front or one end of the flexible conductor 32 is clamped to the arm 42 with a clamp 50 (See Fig. 2) and an extended portion 32 'of the conductor is in a junction box 52 on the carriage led to create a power connection to the motor 28.

Es leuchtet ein, daß bei Bewegung des Wagens aus der in F i g. 2 gezeigten Stellung, in der der schraubenlinienförmige Leiter auf die minimale Länge zusammengeschoben ist, in Vorwärtsrichtung (im Sinne derIt is evident that when the carriage moves from the position shown in FIG. 2 position shown in which the helical Ladder is pushed together to the minimum length, in the forward direction (in the sense of the

Figur nach rechts) der Spannung am vorderen Ende des Leiters in der Zone der Schelle 50 die Reibung und Trägheit des Leiters entgegenwirkt, wobei jede Windung, wenn sie die nächste Windung zum hinteren Ende der Vorrichtung zieht, eine Streckung der Win-Figure to the right) the tension at the front end of the conductor in the zone of the clamp 50 the friction and Counteracts inertia of the conductor, taking each turn when it moves the next turn to the rear The end of the device pulls, stretching the win-

düngen bewirkt, so daß der Steigungswinkel zu- und der Durchmesser abnimmt. Dabei wird ebenfalls eine Verdrehung auf den Leiter ausgeübt. Infolge der Tatsache, daß die aufeinanderfolgenden Windungen dieser Streckung entgegenwirken, wirkt die größte ausgeübtefertilize causes so that the pitch angle increases and the diameter decreases. A Twist applied to the ladder. As a result of the fact that the successive turns of this Counteracting stretching acts the greatest exercised

Kraft auf den nahe der Schelle 50 liegenden Abschnitt des Leiters. Bei umfangreichen Versuchen mit Konstruktionen, bei denen die Merkmale der hier beschriebenen Leitungseinrichtung fehlten und auf Stangen abgestützte Leiterwindungen vorgesehen waren, wurdeForce on the portion of the conductor located near the clamp 50. In extensive tests with constructions, which lacked the features of the line device described here and were based on rods Conductor turns were provided

festgestellt, daß in dieser Zone ein Bruch verhältnismäßig schnell auftrat und daß diese Art des Ausfalls ais erste in Erscheinung trat.found that a break occurred relatively quickly in this zone and that this type of failure was ais first appeared.

Um die Ausdehnung solch kritischer Abschnitte des Leiters in der Nähe des Betätigungsteils und der Schel-In order to prevent the expansion of such critical sections of the conductor in the vicinity of the actuating part and the

Ie 50 zu beherrschen, ist bei der hier beschriebenen Leitungseinrichtung eine die Ausdehnung steuernde Führungsvorrichtung 55 vorgesehen. Diese bildet ein im wesentlichen konisches Hilfsabstütz- und Hemmungselement, das, wie zuvor erwähnt, an der hinteren Stirn- fläche des Armes 42 befestigt ist und sich in das Innere des schraubenlinienförmig gewundenen Leiters erstreckt Ein oberer Teil 56 einer Tragfläche «0 der Führungsvorrichtung 55 ist horizontal angeordnet und steht nach oben über die Stützstange 35 vor; diese liegtTo master Ie 50 , a guide device 55 controlling the expansion is provided in the line device described here. This forms an essentially conical auxiliary supporting and inhibiting element which, as mentioned above, is attached to the rear face of the arm 42 and extends into the interior of the helically wound conductor arranged horizontally and protrudes upward over the support rod 35 ; this lies

in einer Nut 58, die sich über die ganze Länge der Führungsvorrichtung erstreckt, so daß die Windungen, die über der Führungsvorrichtung liegen, nicht von der Stange, sondern von der Führungsvorrichtung selbst getragen werdea Beim Vorwärtsbewegen des Wagens in a groove 58 which extends the full length of the guide device so that the turns overlying the guide device are not carried by the rod but by the guide device itself when the carriage is advanced

werden die rückwärts liegenden Windungen nacheinander von der Führungsvorrichtung abgezogen. Die Reibung zwischen der F'&rungsvnrrkhiung l"tg i~r. Windungen setzt dem Ausziehen der Windungen the backward turns are withdrawn from the guide device one after the other. The friction between the F '& rungsvnrkhiung l "tg i ~ r. Windings continues the pulling out of the windings

Widerstand entgegen, so daß die auf diese Windungen ausgeübte Beanspruchung und Verdrehung vermindert wird. Hinzu kommt, wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, daß der Durchmesser der Führungsvorrichtung in der dem Betätigungsarm 42 nächstliegenden Zone angenähert dem Innendurchmesser der Windungen des Leiters entspricht, wenn der Leiter auf seine kürzeste axiale Länge zusammengeschoben ist. Die konische Führungsvorrichtung ist verhältnismäßig lang und erstreckt sich bei der gezeigten Konstruktion, die für eine Bewegung von 7.5 m ausgelegt ist, über etwas mehr als die halbe Länge der zusammengeschobenen Windungen. Wenn somit die führende Windung 61 des Leiters 32 durch die Schelle nach vorn gezogen wird, wird die Streckung dieser führenden Windung, da sie den Steigungswinkel /u vergrößern und den Durchmesser zu verkleinern sucht, durch den Umschlingurigseingriff zwischen dieser Windung und der Tragfläche 60 der Führungsvorrichtung begrenzt (Fi g. 4). In gleicher Weise wird die Streckung der zweiten Windung 63 durch ihren umschlingenden Reibungseingriff mit der konischen Tragfläche 60 begrenzt, obwohl das lineare Maß des Umschlingungseingriffs sich nicht über die volle Länge der zweiten Windung erstrecken mag. Die konische Führungsvorrichtung ist aus einem eine verhältnismäßig geringe Schlupfeigenschaft aufweisendem Material hergestellt bzw. mit einem derartigen Material überzogen; in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wird Aluminiumguß verwendet. Infolge der Länge und der allmählichen Verjüngung der Führungsvorrichtung werden die führenden Windungen von der Führungs vorrichtung erfaßt und gezogen, ohne den dem führen den Ende benachbarten Teil der Windungen unzulässig zu verbiegen oder mit der zum Ausziehen der Windun gen erforderlichen Zugspannung zu beiasten, da die zum Ausziehen der Windungen erforderliche Kraf über die ganze Länge der mit der Führungsvorrichtung in Eingriff stehenden Teile des Leiters verteilt wird Eine Uberbeanspruchung der nach hinten nächstfolResistance, so that the stress and twist exerted on these turns is reduced will. In addition, as shown in FIG. 2 it can be seen that the diameter of the guide device in the dem Actuating arm 42 closest zone corresponds approximately to the inner diameter of the turns of the conductor, when the conductor is pushed together to its shortest axial length. The conical guide device is relatively long and extends in the construction shown, allowing for movement of 7.5 m is designed over a little more than half the length of the pushed together turns. If so the leading turn 61 of the conductor 32 is pulled forward by the clamp, the extension this leading turn, as they increase the pitch angle / u and reduce the diameter seeks, through the looping engagement between this turn and the support surface 60 of the guide device limited (Fig. 4). In the same way, the stretching of the second turn 63 by its wrapping Frictional engagement with the conical airfoil 60 is limited, although the linear degree of wrap engagement may not extend the full length of the second turn. The conical guide device is made of a material that has a relatively low slip property produced or coated with such a material; in the described embodiment Cast aluminum used. As a result of the length and the gradual taper of the guide device the leading turns are detected by the guide device and pulled without the lead to bend the part of the windings adjacent to the end inadmissible or to pull out the windun the required tensile stress, since the force required to pull out the windings over the entire length of the guide device engaging parts of the conductor is distributed overuse of the next following to the rear

ίο genden Windungen während des Beginns der Bewe gung wird ausreichend durch den mitnehmenden Rei bungseingriff zwischen dem oberen Teil 56 der koni sehen Tragfläche 60 und den Windungen verhindert die, wie erwähnt, aufeinanderfolgend dazu neigen, sielίο low turns during the beginning of the movement Supply is sufficient by the driving friction friction engagement between the upper part 56 of the cones see wing 60 and the windings prevents which, as mentioned, successively tend to fall

is auf dem Konus nach hinten zu bewegen und von die sem abzugleiten, wenn der Wagen sich vor der Strek kung der führenden Windungen in den Umschlingungs eingriff nach vorn bewegt.is to move backwards on the cone and from the sem slip if the car is in front of the stretching effect of the leading turns in the wrap intervention moved forward.

Die Stange 35 liegt so tief in der Nut 58, daß die au der Führungsvorrichtung liegenden Windungen di« Stange nicht berühren. Die Stange ist durch den Gleit block 45 mit Abstand über dem Boden der Nut 58 ge halten.The rod 35 is so deep in the groove 58 that the turns lying on the guide device di « Do not touch the rod. The rod is through the sliding block 45 at a distance above the bottom of the groove 58 ge keep.

Am hinteren Ende ist die Führungsvorrichtung mi einem glatten, nach unten und hinten gekrümmter Ende 65 versehen, um eine allmähliche Anhebewirkunj zu erzielen, die das Wieder-Auflaufen der Windunger auf die Tragfläche 60 der Führungsvorrichtung unter stützt, wenn der Wagen wieder nach hinten zurückge fahren wird.At the rear end, the guide device is smooth, curved downwards and backwards End 65 provided in order to achieve a gradual lifting effect, the re-emergence of the windings on the support surface 60 of the guide device is supported when the carriage backwards again will drive.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (16)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Leitungseinrichtung mit einem schraubenlinienförmig gewundenen flexiblen Leiter, der an einer Stange, diese umgebend, aufgehängt und darauf axial ausziehbar und zusammenziehbar ist, und einem Betätigungsteil zur axialen Bewegung einer Endzone des flexiblen Leiters relativ zu einer entfernten Zone des Leiters, um die Schraubenlinie auszuziehen und zusammenzuziehen, wobei der Innendurchmesser der Windungen des schraubenlinienförmigen Leiters wesentlich größer ist als der Außendurchmesser der Stange, gekennzeichnet durch eine das Ausziehen des Leiters (32) gestattende, mit dem Betätigungsteil (42) bewegliche, sich in die schraubenlinienförmigen Windungen des Leiters erstreckende Führungsvorrichtung (55), die eine radial von der Stange (35) abgesetzte Tragfläche (60) aufweist, an der beim Ausziehen des Lei- »ers Abschnitte (Windungen 61, 63) des Leiters in einem mit Abstand von dessen einem Ende liegenden Bereich angreifen, um Axialbewegungen derartiger Abschnitte relativ zum Betätigungsteil (42) entgegenzuwirken.1. Conduit device with a helical shape coiled flexible conductor suspended from a pole, surrounding it, and on it is axially extendable and contractible, and an actuating member for axially moving a End zone of the flexible conductor relative to a distal zone of the conductor, around the helix expand and contract, the inner diameter of the turns of the helical The conductor is markedly larger than the outside diameter of the rod by a pulling-out of the conductor (32), movable with the actuating part (42), guide device (55) extending into the helical turns of the conductor, which has a support surface (60) which is radially offset from the rod (35) and on which, when the cable is pulled out, »Ers sections (turns 61, 63) of the conductor in a distance from one end thereof Attack the area in order to prevent axial movements of such sections relative to the actuating part (42) to counteract. 2. Leitungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (55) sich von dem einen Ende des Leiters (32) in die von diesem gebildete Schraubenlinie hineinerstreckt und durch Bewegen des Betätigungsteils (42) in und außer Reibungseingriff mit Windungen des Leiters bringbar ist.2. Line device according to claim 1, characterized in that the guide device (55) extends from one end of the conductor (32) into the helical line formed by this and by moving the actuator (42) into and out of frictional engagement with turns of the conductor can be brought. 3. Leitungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfläche (60) einen oberhalb und in Längsrichtung der Stange ?s (35) verlaufenden oberen Teil (56) aufweist, der die Windungen des Leiters (32) mit Abstand oberhalb der Stange abstützt.3. Line device according to claim 1 or 2, characterized in that the supporting surface (60) an upper part (56) which extends above and in the longitudinal direction of the rod (35) and which the Coils of the conductor (32) supported at a distance above the rod. 4. Leitungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil (56) der Tragfläehe (60) in Längsrichtung der Stange (35) horizontal verläuft.4. Line device according to claim 3, characterized in that the upper part (56) of the support surface (60) extends horizontally in the longitudinal direction of the rod (35). 5. Leitungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfläche (60) einen Abschnitt aufweist, der von der Oberseite der Stange (35) einen annähernd dem Windungsdurchmesser der Leiters entsprechenden Abstand hat, so daß die Führungsvorrichtung (55) einer radialen Kontraktion der Schraubenlinie entgegenwirkt und die Beanspruchung der über der Führungsvorrichtung liegenden Windungen begrenzt.5. Line device according to one of the preceding claims, characterized in that the support surface (60) has a portion which approximates from the top of the rod (35) the winding diameter of the conductor has a corresponding distance, so that the guide device (55) counteracts a radial contraction of the helix and reduces the stress on the limited turns lying above the guide device. 6. Leitungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (55) mit in Richtung der Stange (35) verschiedenen Querschnittsabmessungen zwischen der Stange (35) und den inneren Durchmessern der Windungen des Leiters (32) liegt.6. Line device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide device (55) with different cross-sectional dimensions in the direction of the rod (35) lies between the rod (35) and the inner diameters of the turns of the conductor (32). 7. Leitungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (55) eine zum Betätigungsteil (42) hin zunehmende vertikale Abmessung hat.7. Line device according to claim 6, characterized in that the guide device (55) has an increasing vertical dimension towards the actuating part (42). 8. Leitungseinrichtung nach Anspruch 7. dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsabmessung in einem von dem Betätigungsteil (42) entfernteren Abschnitt der Führungsvorrichtung (55) derart bemessen ist, daß beim Auseinanderziehen des schraubenlinienförmigen Leiters zunächst ein Reibungswiderstand gegen das Abgleiten von Windungen des Leiters von der Führungsvorrichtung (55) hervorgerufen wird, und in einem dem Betätigungsteil (42) benachbarten Abschnitt derart größer, daß in einem späteren Teil des Auseinanderziehvorganges dieser Abschnitt von dort befindlichen Windungen (61,63) des Leiters umgriffen wird.8. Line device according to claim 7, characterized in that the cross-sectional dimension in a portion of the guide device (55) further away from the actuation part (42) is dimensioned in this way is that when pulling apart the helical conductor initially a frictional resistance caused against the slipping of turns of the conductor from the guide device (55) is, and in a portion adjacent to the actuating part (42) so larger that in a later part of the process of pulling apart this section of the windings located there (61,63) of the conductor is encompassed. 9. Leitungseinrichtung nach Anspruch 5 und einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein unterer Teil (59) der Tragfläche (60) zum Betätigungsteil (42) hin vom oberen Teil (56) divergiert.9. Line device according to claim 5 and one of claims 6 to 8, characterized in that that a lower part (59) of the wing (60) towards the actuating part (42) from the upper part (56) diverges. 10. Leitungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (55) eine im wesentlichen konische Form hat.10. Line device according to one of the preceding Claims, characterized in that the guide device (55) is essentially a has a conical shape. 11. Leitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfläche (60) der Führungsvorrichtung (55) in der Nähe des einen Endes des Leiters (32) mit den Windungen des Leiters in Eingriff steht.11. Line device according to one of the claims 6 to 10, characterized in that the support surface (60) of the guide device (55) in the Proximity of one end of the conductor (32) engages the turns of the conductor. 12. Leitungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (55) an ihi em von dem Betätigungsteil (42) abgewandten Ende (65) eine in Richtung weg vom Betätigungsteil von oberhalb bis unterhalb der Stange (35) verlaufende Führungsfläche aufweist, die beim Zusammenziehen des schraubenlinienförmigen Leiters die Windungen auf die Führungsvorrichtung führt.12. Line device according to one of the preceding Claims, characterized in that the guide device (55) is attached to it by the actuating part (42) facing away from the end (65) one in the direction away from the actuating part from above to has below the rod (35) extending guide surface, which when the helical Conductor leads the turns on the guide device. 13. Leitungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (35) in einer oben offenen Längsnut (58) der Führungsvorrichtung (55) angeordnet ist.13. Line device according to one of the preceding Claims, characterized in that the rod (35) in a longitudinal groove (58) open at the top the guide device (55) is arranged. 14. Leitungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen mit der Führungsvorrichtung (55) verbundenen, die Stange (35) gleitend abstützenden Gleitblock (45).14. Line device according to one of the preceding claims, characterized by a with the slide block (45) connected to the guide device (55) and slidingly supporting the rod (35). 15. Leitungseinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitblock (45) an dem Betätigungsteil (42) befestigt ist.15. Line device according to claim 14, characterized in that the sliding block (45) on the actuating part (42) is attached. 16. Anwendung einer Leitungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche bei einem Rußbläser.16. Application of a line device according to one of the preceding claims in one Sootblower.
DE19742405789 1973-03-12 1974-02-07 Extendable line device with helically wound flexible conductor Expired DE2405789C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US34011673 US3823279A (en) 1973-03-12 1973-03-12 Flexible power connection means for traveling elements
US34011673 1973-03-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2405789A1 DE2405789A1 (en) 1974-10-03
DE2405789B2 true DE2405789B2 (en) 1976-07-01
DE2405789C3 DE2405789C3 (en) 1977-02-24

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BR7401829D0 (en) 1974-11-19
CA990262A (en) 1976-06-01
FR2221836A1 (en) 1974-10-11
IT1008360B (en) 1976-11-10
JPS49127191A (en) 1974-12-05
NL154882B (en) 1977-10-17
SU546303A3 (en) 1977-02-05
SE397753B (en) 1977-11-14
GB1420538A (en) 1976-01-07
NL7402538A (en) 1974-09-16
JPS5523007B2 (en) 1980-06-20
BE811664A (en) 1974-06-17
FR2221836B1 (en) 1978-01-06
US3823279A (en) 1974-07-09
DE2405789A1 (en) 1974-10-03
AU476914B2 (en) 1976-10-07
AU6591374A (en) 1975-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH641599A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR LAYING AND FASTENING HEAVY ELECTRIC CABLES IN A CABLE CHANNEL.
DE3640919C2 (en)
DE4216356A1 (en) EXTENSION DEVICE FOR A TELESCOPICABLE COLUMN
DE102009037515B4 (en) Device and method for routing supply lines on an articulated robot
EP0074549A2 (en) Movable arm, especially for a gripper
EP0936713A1 (en) Device for inserting elongate items into clamps
DE2405789C3 (en) Extendable line device with helically wound flexible conductor
DE2405789B2 (en) EXTENDABLE PIPE EQUIPMENT WITH SCREW-SHAPED FLEXIBLE LADDER
CH708244B1 (en) Wire rope as well as a method for producing the same.
DE4038156C2 (en) Device and method for pulling at least one cable or an auxiliary cable into a cable protection tube by means of a medium flowing under pressure
DE102018220175A1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE2842960A1 (en) BOWDEN TRAIN
DE2412188C3 (en) Conduit device with a helically wound flexible conduit
DE10020725B4 (en) Bending device for thin-walled metal pipes
CH624319A5 (en)
DE2354161C3 (en) Device for the continuous production of longitudinally welded tubes from metal strip
DE3831978B4 (en) Automatic voltage regulator
DE20311574U1 (en) Telescopic table leg has lift/lower mechanism consisting of upright tube, a load-bearing lance, a winch cable and drive rod
DE202017106471U1 (en) Stranggutsystem
EP0581162A1 (en) Supporting chain replacement with spring
DE2804019C3 (en) Device for bending a pipe into a pipe bend
DE607098C (en) Winding device for applying iron reinforcement to pipes
DE2305869C3 (en) Machine for bending pipes
DE964713C (en) Device for crimping metal pipes
DE2440501C2 (en) Method and apparatus for turning bars and tubes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977