DE2405667A1 - DEVICE FOR DISPLAYING TIME UNITS - Google Patents

DEVICE FOR DISPLAYING TIME UNITS

Info

Publication number
DE2405667A1
DE2405667A1 DE19742405667 DE2405667A DE2405667A1 DE 2405667 A1 DE2405667 A1 DE 2405667A1 DE 19742405667 DE19742405667 DE 19742405667 DE 2405667 A DE2405667 A DE 2405667A DE 2405667 A1 DE2405667 A1 DE 2405667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
display elements
reference element
elements
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742405667
Other languages
German (de)
Inventor
Edward W Davis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2405667A1 publication Critical patent/DE2405667A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G9/00Visual time or date indication means
    • G04G9/02Visual time or date indication means by selecting desired characters out of a number of characters or by selecting indicating elements the position of which represent the time, e.g. by using multiplexing techniques
    • G04G9/04Visual time or date indication means by selecting desired characters out of a number of characters or by selecting indicating elements the position of which represent the time, e.g. by using multiplexing techniques by controlling light sources, e.g. electroluminescent diodes
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/20Indicating by numbered bands, drums, discs, or sheets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Vorrichtung zur Anzeige von ZeiteinheitenDevice for displaying time units

Die Erfindung· betrifft eine Vorrichtung zur Anzeige von Zeiteinheiten, die in Zeitmessern anwendbar ist.und eine Zeitanzeige in allen Richtungen über einen Bereich von 36o° ermöglicht. Die Zeitanzeige kann daher von einem beliebigen Beobachtungspunkt seitlich der Vorrichtung her gesehen und verstanden v/erden.The invention relates to a device for displaying Time units applicable in timepieces. And a time display in all directions over a range of 36o ° possible. The time display can therefore be viewed from any point on the side of the device seen and understood.

Eine derartige Vorrichtung ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch mehrere mit Abstand zueinander längs'eines länglichen Bezugselements angeordnete Anzeigeelemente, die jeweils eine über einen Winkel von 360° verlaufende bandförmige Anzeigefläche bilden, so daß deren Anzeigefunktion von jedem Punkt seitlich der Vorrichtung erkennbar ist, und durch eine je zwölf Anzeigeeleraente in vier gegenseitig beabstandeten Gruppen von jeweils drei Anzeigeelementen haltende Anordnung, so daß jede Gruppe ein Dreistundenintervall und/oder ein Viertelstundenintervall kennzeichnet.Such a device is characterized according to the invention by a plurality of display elements which are arranged at a distance from one another along an elongated reference element, each of which form a band-shaped display surface extending over an angle of 360 °, so that the display function of each point on the side of the device can be seen, and by twelve display elements in four mutually spaced apart Arrangement holding groups of three display elements each, so that each group has a three-hour interval and / or a quarter of an hour interval.

409833/0808409833/0808

Die Erfindung kann "beispielsweise so verwirklicht v/erden, daß ein aufrecht stehendes Bezugseleraent in Form einer zentralen und vertikal ausgerichteten Säule über die Höhe der gesamten Vorrichtung verläuft. Innerhalb dieser Säule können Leucht elemente und Steuer schaltungen vorgesehen sein, die dem Fachmann bekannt sind. Mehrere Anzeigeelemente sind mit Abstand zueinander über die Länge der Säule verteilt. Die Anzeigeelemente haben Scheibenform und können aus durchscheinendem Material bestehen, das von der jeweiligen Scheibenmitte aus den Durchtritt von Lichtstrahlen ermöglicht. Somit kann eine Beleuchtung von der Säule zum Außenrand der Scheiben erfolgen, die an ihrem Umfang über einen Winkel von 360° verlaufende Anzeigeflächen bilden. Eine Zeitanzeige einer oder mehrerer dieser Anzeigeflächen kann von jedem Beobachtungspunkt seitlich der Vorrichtung her erkannt werden. Die Scheiben können aus Kunststoff, Fiberglas oder anderem geeigneten Material bestehen.The invention can "be realized, for example, that an upright reference element in the form of a central and vertically aligned column runs the height of the entire device. Inside this pillar lighting elements and control circuits can be provided be known to those skilled in the art. Multiple display elements are spaced apart over the length of the column. The display elements are disk-shaped and can consist of translucent material that allows light rays to pass through from the center of each pane enables. Thus, an illumination can take place from the column to the outer edge of the panes, which extends over its circumference Form display surfaces running at an angle of 360 °. A time display of one or more of these display areas can be recognized from any observation point on the side of the device. The discs can be made of plastic, fiberglass or other suitable material.

Die durchscheinenden Anzeigeelemente sind zweckmäßig in vier mit Abstand zueinander angeordnete Gruppen mit jeweils drei Scheiben aufgeteilt, diese Verteilung gilt für jeweils eine Anordnung von zwölf Scheiben, die längs der Säule verteilt sind. Derartige Anordnungen können sich wiederholen. Auf diese »reise kann jede Scheibe ein Einstundenintervall darstellen, und unter Ausnutzung entsprechender Beleuchtungseffekte kann jede der vier Gruppen aus jeweils drei Scheiben auch ein Viertelstundenintervall darstellen. Diese Anordnung und Unterteilung der Scheiben in Gruppen erleichtert die Ablesung der durch die Anzeigevorrichtung dargestellten Zeit wesentlich, zumal man sich an besondere und häufig eingesetzte Arten der Zeitanzeige insbesondere bei der Anzeige von 3-6-9-12 Stunden mit besonderer Beleuchtung gewöhnt hat.The translucent display elements are expediently divided into four spaced-apart groups with three panes each; this distribution applies to an arrangement of twelve panes each, which are distributed along the column. Such arrangements can be repeated. In this "r else each slice can be a Einstundenintervall, and taking advantage of appropriate lighting effects each of the four groups can also be a quarter-hour interval from three slices. This arrangement and subdivision of the disks into groups makes it much easier to read the time shown by the display device, especially since one has got used to special and frequently used types of time display, especially when displaying 3-6-9-12 hours with special lighting.

409833/0808409833/0808

Ausführungsbeispiele dor Erfindung werden in folgenden
anhand der Figuren beschrieben. Es zeigen:
Embodiments of the invention are described in the following
described with reference to the figures. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Zeitanzeigevorrichtung nach der Erfindung,Fig. 1 is a perspective view of a time display device according to the invention,

Fig. 2 eine Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung,2 shows a representation of a further exemplary embodiment of the invention,

Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem ein bewegliches und zylindrisches Gehäuse vorgesehen ist, das die zur Zeitanzeige verwendeten Scheiben jeweils freigibt,
eine Seitenansicht von drei Scheibengruppen,
die aus jeweils zwei Scheiben bestehen,
eine Seitenansicht von drei Scheibengruppen,
deren jeweilige Scheibe eine konkave Uinfangsflache hat,
3 shows an embodiment of the invention in which a movable and cylindrical housing is provided which releases the disks used to display the time,
a side view of three groups of panes,
each consisting of two discs,
a side view of three groups of panes,
whose respective disc has a concave Uinfangflache,

eine perspektivische Darstellung eines sechseckförmigen Zeitanzeigeelements,
eine Seitenansicht der in Fig. 2 gezeigten Anordnung innerhalb eines transparenten, kugeligen Gehäuses,
bis
a perspective view of a hexagonal time display element,
a side view of the arrangement shown in Fig. 2 within a transparent, spherical housing,
until

v/eitere Ausführungsbeispiele der Erfindung ähnlich den in Fig. 1 und 2 gezeigten, jedoch mit unterschiedlichen Abmessungen der Zeitanzeigeelemente ,Further exemplary embodiments of the invention are similar to those shown in FIGS. 1 and 2, but with different dimensions of the time display elements,

Fig. 9 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels9 is a side view of an embodiment

der Erfindung zur Anzeige der Zeit innerhalb einer 24-Stunden-Periode, undthe invention for displaying the time within a 24 hour period, and

Fig. 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung zur Anzeige der Zeit innerhalb einer 24-Stunden-Periode. 10 shows a further embodiment of the invention to display the time within a 24-hour period.

Fig.Fig. 44th Fig.Fig. 55 Fig.Fig. 66th Fig.Fig. 77th Fig.Fig. 8a8a Fig.Fig. 8c8c

409833/0808409833/0808

Viie bore its ausgeführt, kenn die Vorrichtung nach dar Erfindung eine Zeitanzeige liefern, die von einem beliebigen Beobachtungspunkt seitlich der Vorrichtung über einen Bereich von 3cO° erkennbar ist. Gegenwärtig muß bei den meisten Uhren der Beobachter nicht nur die Uhr von einer bestimnten Seite ε.\ιε sehen können, sondern das Zifferblatt selbst muß dem Beobachter gegenüber stehen, um eine Ablesung zu ermöglichen'. V/enn das Zifferblatt in eine andere Richtung weist, so muß sich der Beobachter an eine entsprechende Stelle begeben, um die Zeit ablesen zu können« Bei einer Vorrichtung nach der .Erfindung ist es lediglich erforderlich, daß der Beobachter selbst die Uhr ansieht, um die mit ihr angezeigte Zeit festzustellen, da durch ihren neuartigen und verbesserten Aufbau die Zeitanzeige über einen Bereich von 360° in allen Richtungen abgestrahlt wird. Zusätzlich sind die Anzeigeelemente gruppenförmig aufgeteilt, wodurch die Ablesung wesentlich erleichtert wird, was insbesondere dann als sehr vorteilhaft er-ipfunden wird, wenn man mit der 3-6-9-12-Stundenaiiordnung der meisten gegenwärtig verfügbaren Uhren vertraut ist.With its own bore, the device according to the invention can provide a time display which can be seen from any observation point on the side of the device over a range of 30 °. At present, with most clocks, the observer not only has to be able to see the clock from a certain side ε. \ Ιε , but the dial itself must face the observer in order to enable reading. If the dial points in a different direction, the observer must go to an appropriate place in order to be able to read the time determine the time displayed with it, as the time display is radiated over a range of 360 ° in all directions thanks to its new and improved structure. In addition, the display elements are divided into groups, whereby the reading is made much easier, which is found to be particularly advantageous if one is familiar with the 3-6-9-12 hour arrangement of most currently available clocks.

In Fig. 1 ist eine Anzeigevorrichtung 12 nach der Erfindung dargestellt, die ein aufrechtstehendes und längliches Bezugselement 14 aufweist. Dieses hat die Form einer hohlen Säule, in der eine elektrische Steuerschaltung und Beleuchtungsvorrichtungen vorgesehen sind. Diese können eines oder mehrere der Anzeigeelemente 16s. bis I6i progressiv be3.euchten. Die Schaltung kann Vorrichtungen bekannter Art steuern, beispielsweise durch Nocken oder elektrisch betätigte Zählervorrichtungen, mit denen progressiv die jeweiligen Beleuchtungsvorrichtungen eingeschaltet v/erden..In Fig. 1 there is a display device 12 according to the invention having an upright and elongated reference element 14. This has the shape of a hollow one Column in which an electrical control circuit and lighting devices are provided. These can be one or several of the display elements 16s. Illuminate progressively until I6i. The circuit can control devices of a known type, for example by cams or electrically operated counter devices, with which the respective lighting devices are progressively switched on.

Die Zeitanzeigeelemente 16-a bis I6-I sind scheibenförmig und bestehen aus durchscheinendem Material, beispielsweiseThe time display elements 16-a to I6-I are disk-shaped and are made of translucent material, for example

409833/0808 BAD ORIGINAL 409833/0808 ORIGINAL BATHROOM

"" D "" D -

aus Kunststoff oder Fiberglas, so daß sie Lichtstrahlen von ihrer Mitte her durchlassen, die im Bereich der Säule 14 erzeugt werden. Die Unifangsflächen der Scheiben bilden Lichtaustrittsflächen über einen Bereich von 360°, so daß dadurch Anzeigeflächen verwirklicht sind. Die Umfangsflächen der Scheiben können von jedem Beobachtungspunkt seitlich der yorrichtung aus erkannt werden. Schlitze oder Öffnungen können in der Säule 14 vorgesehen sein, um von deren Imienraura her das Licht auf die Scheiben und deren Umfangsflachen zu leiten. Das Licht tritt zunächst über die öffnungen 18 (Fig. 6) in die Scheiben ein, die die Säule 14 umgeben. Durch Anwendung der durchscheinenden Scheiben 16-a bis 16-1 können zwölf Stunden eines Tages gekennzeichnet worden, in^üein die Scheiben nacheinander und progressiv beispielsweise von der obersten Scheibe 16-a bis zur untersten Scheibe 16-1 beleuchtet werden. Durch Beleuchtung der obersten Scheibe 16-a wird die erste Stunde gekennzeichnet. Die Beleuchtung der zweiten Scheibe 16-b kennzeichnet dann die zweite Stunde. Die Beleuchtung der dritten Scheibe 16-c kennzeichnet die dritte Stunde usw- bis zur zwölften Scheibe 16-1, die die zwölfte Stunde kennzeichnet. Vorzugsweise werden die Scheiben progressiv von der Scheibe 16-a bis zur Scheibe 16-1 beleuchtet, und alle zuvor beleuchteten Scheiben bleiben in diesem Zustand, "wodurch die Zeitablesung erleichtert wird. Es kann jedoch auch nur eine Scheibe zum jeweiligen Zeitpunkt beleuchtet werden, falls dies erwünscht ist.made of plastic or fiberglass, so that they let light rays through from their center, which are in the area of the column 14 can be generated. The unifacial surfaces of the panes form light exit surfaces over a range of 360 °, so that display areas are thereby realized. The peripheral surfaces of the panes can be seen from any observation point on the side of the device. Slots or openings can be provided in the column 14 in order to allow the light onto the panes and to guide their circumferential surfaces. The light comes first through the openings 18 (FIG. 6) into the disks which surround the column 14. By applying the translucent Disks 16-a to 16-1 can be marked twelve hours a day, in ^ üein the disks one after the other and are progressively illuminated, for example, from the uppermost disk 16-a to the lowermost disk 16-1. Through lighting the topmost disc 16-a marks the first hour. The illumination of the second disc 16-b then marks the second hour. The illumination of the third disc 16-c marks the third hour and so on to the twelfth disc 16-1, which marks the twelfth hour. Preferably, the disks are progressively from the Disk 16-a is illuminated up to disk 16-1, and all previously illuminated disks remain in this state, "whereby the time reading is facilitated. However, only one pane can be illuminated at a time, if so desired.

Zusätzlich zur Anzeige einer Stunde innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls können die Scheiben auch zur Anzeige von Fünfminutenintervallen durch Vervrendung von Blitzlichtern innerhalb der Säule 14 ausgenutzt werden. Vfenn die Scheiben 16-a bis 16-c erleuchtet werden, so wird beispielsweise die dritte Stunde angezeigt. Uenn dabei die ScheibeIn addition to displaying an hour within a specified time interval, the discs can also be used to display of five minute intervals can be exploited by using flashing lights within the column 14. Vfenn the Panes 16-a to 16-c are lit, the third hour is displayed, for example. Uenn the disc

409833/0808 BAD ORIGINAL' 409833/0808 BATH ORIGINAL '

16-e flackert, so wird ein Zeitpunkt angezeigt, der um 25 Minuten über die dritte Stunde hinausgeht.16-e flickers, a point in time is displayed which is at 25 minutes past the third hour.

Das Flackern der Scheibe 16-e kennzeichnet einen vollen Fünfrainuten-Schritt, und die Zeit kann einen Viert haben, der irgendv.'O zwischen 25 und 29 Minuten nach der vollen Stunde liegt.The flickering of the disk 16-e indicates a full one Five-minute step, and time can have a fourth, the somewhere between 25 and 29 minutes after the full one Hour is.

Wenn die Anzeige kleinerer Zeitelemente gewünscht ist, können zusätzliche Scheiben 20-a bis 20-e auf der Säule 14 vorgesehen sein, die Intervalle von einer Hinute für jede Periode von fünf Minuten anzeigen, wie sie durch eine flackernde Scheibe 16-a bis 16-1 gekennzeichnet; wird. Für den Fall, daß beispielsweise die Scheiben 16-a bis 16-c beleuchtet sind und die Scheibe 16-e flackert, liegt die Zeit bei gleichzeitigem Aufleuchten der Scheibe 20-a bei 3 Uhr 26. VJenn die Scheibe 20-b gleichfalls aufXleuchtet, so ist die Zeit 3 Uhr 27 usw.If it is desired to display smaller time elements, additional disks 20-a to 20-e can be provided on the column 14, which indicate intervals of one minute for each period of five minutes, as indicated by a flickering disk 16-a to 16- 1 marked; will. In the event that, for example, the disks 16-a to 16-c are illuminated and the disk 16-e flickers, the time when the disk 20-a lights up at the same time is 3:26. If the disk 20-b also lights up, so the time is 3:27 a.m., etc.

Zusätzlich zu der Anzeige in allen Richtungen ergeben sich aus der Verwendung beleuchteter Scheiben in einer Vorrichtung nach der Erfindung viele andere Vorteile, beispielsweise die Möglichkeit der Ablesung aus einer viel größeren Entfernung als bei einer normalen Uhr vergleichbarer Größe. Wenn praktisch alle Scheiben 16-a bis 16-1 aufleuchten, kann man unmittelbar erkennen, daß eine späte Tageszeit vorliegt. Natürlich kann auch eine umgekehrte Beleuchtung angewendet werden, durch die die Scheiben zunächst insgesamt" aufleuchten und eine späte Stunde dadurch gekennzeichnet wird, daß alle Lampen der Scheiben abgeschaltet werden. Ferner kann die Zeit der ersten Stunde durch die unterste Scheibe 16-1 angezeigt werden, so daß ausgehend von dieser Scheibe die weiteren Scheiben dann progressiv in Aufwärtsrichtung längs der Säule 14 beleuchtet werden.In addition to being able to display in all directions, results from the use of illuminated discs in a device many other advantages according to the invention, for example the possibility of reading from a much larger one Distance than a normal watch of comparable size. When practically all discs 16-a to 16-1 light up, you can immediately see that the time of day is late. Of course, reverse lighting can also be used can be used, through which the discs initially light up and a late hour is indicated by it is that all lamps of the discs are switched off. Furthermore, the time of the first hour can go through the lowest Disk 16-1 are displayed, so that, starting from this disk, the other disks then progressively in an upward direction are illuminated along the column 14.

409833/0808409833/0808

Ein weiterer Vorteil der Kriindung besteht in der Anordnung der Scheiben 16-a bis 16-1 in vier Gruppen von jeweils drei Scheiben innerhalb einer beliebigen Anzahl von je zwölf Scheiben längs der Säule 14. Diese Anordnung erleichtert die Ablesung der Zeit besonders durch solche Personen, denen die Ablesung von Anordnungen geläufig ist, die üblicher Art die 3-6-9-12-Stundeneinteilung des Zifferblatts ausweisen. Ilicht nur die Scheiben 16-a bis 1o-c kennzeichnen dann DreistundenintervGlle, sondern die Scheiben dienen auch zur Anzeige von Fünfminutenintervallen, wobei ein Viertelstundenintervall leicht zu verwirklichen ist.Another advantage of the Kriinding is the arrangement of disks 16-a to 16-1 in four groups of three disks each within any number of twelve Disks along the column 14. This arrangement facilitates the reading of the time, especially by those who the reading of arrangements is common, which show the usual way the 3-6-9-12-hour division of the dial. Ilicht then only identify the disks 16-a to 1o-c Three-hour intervals, but the discs are also used to Display of five-minute intervals, with a quarter-hour interval is easy to achieve.

Die Anzeigevorrichtung nach der Erfindung kann viele unterschiedliche Ausführungsformen haben. Fig. 1 zeigt die Anordnung der Scheiben 16-a bis 16-1 in Form einer Kugel. Dadurch könnte die "Erdzeit" dargestellt v/erden. Fig. 2 zeigt eine Aufteilung der Scheiben in einer konischen Anordnung. Es sei darauf hingewiesen, daß die kleineren Scheiben 20-a bis 20-e gleichfalls die Form eines Konus haben, die der Verteilung der Scheiben 16-a bis 16-1 angepaßt sein kann. Fig.8a zeigt eine zylindrische Scheibenanordnung, die aus größerer Entfernung leichter abgelesen werden kann. Die in Fig. 8b und 8c gezeigten Scheiben haben die Kontur einer Sanduhr.The display device according to the invention can be of many different types Have embodiments. Fig. 1 shows the arrangement of the disks 16-a to 16-1 in the form of a ball. Through this could represent the "earth time". Fig. 2 shows a division of the disks in a conical arrangement. It should be noted that the smaller disks 20-a to 20-e also have the shape of a cone, that of the distribution the disks 16-a to 16-1 can be adapted. Fig.8a Figure 3 shows a cylindrical disk assembly that is easier to read from a distance. The in Fig. 8b and 8c disks have the contour of an hourglass.

Fig. 3 zeigt die Anordnung der Scheiben in einer zylindrischen Konfiguration ähnlich wie Fig. 8a, und ein hohles, zylindrisches Gehäuse 22 kann über die Scheiben geschoben werden, Bei dieser Anordnung kann der Zylinder 22 immer weiter relativ zu den Scheiben in Längsrichtung der Säule 14 verschoben v/erden, wodurch die Scheiben 16-a bis 16-1 nacheinander freigelegt werden. Die Identifizierung der Scheiben ist bei dieser Anordnung nicht von einer inneren Beleuchtung abhängig. Venn der Zylinder in vertikaler Richtung bewegt wird,Fig. 3 shows the arrangement of the disks in a cylindrical configuration similar to Fig. 8a, and a hollow, cylindrical one Housing 22 can be pushed over the discs, with this arrangement the cylinder 22 can always go further displaced relative to the disks in the longitudinal direction of the column 14 v / ground, whereby the disks 16-a through 16-1 are exposed one after the other. The identification of the discs is with this arrangement not dependent on internal lighting. If the cylinder is moved in the vertical direction,

409833/0808 BAD ORIGINAL 409833/0808 ORIGINAL BATHROOM

beispielsweise- in dor Richtung des dargestellten Pfeils A, so wird zun jeweiligen Zeitpunkt eine Schc-ibs freigegeben (einschließlich halber Scheiben genäß Darstellung), un die Zeit ε:αζ\χζβίρ:οα. For example, in the direction of the arrow A shown, a Schc-ibs is released at the respective point in time (including half slices as shown), and the time ε: αζ \ χζβίρ: οα.

Fig. 4 zeigt ein« Gruppe von drei Scheiben 24, 25 und 26, die jeweils aus zwei Schichten bestehen. Diese drei Scheiben entsprechen beispielsweise den bereits beschriebenen Scheiben io-a bis 16-C. Die Schichten erleichtern die Anzeige eines Jüinstundcnintervalls und auch eines Fünfminutenintervalls mit einer einzigen Scheibe. Die obere Schicht 24a der Scheibe Zk repräsentiert beispielsweise ein Einstundenintervall und zeigt die Zeit 1 Uhr an. Die untere Schicht 24b der Scheibe 24 zeigt das erste Fünfninuteninterve.ll nach diesem Zeitpunkt an, was sich längs der Säule 14 fortsetzt, v,rie es bereits für die Scheiben 16-a bis 16-1 beschrieben wurde. Die Schichten einer jeden Scheibe können unterschiedlich gefärbt sein, um die Identifizierung zu erleichtern. Ferner kann auch die Beleuchtung der Schichten mit unterschiedlichen Intensitäten erfolgen.4 shows a group of three disks 24, 25 and 26, each consisting of two layers. These three disks correspond, for example, to the disks io-a to 16-C already described. The slices facilitate the display of a half hour interval and also a five minute interval with a single slice. The upper layer 24a of the disk Zk represents, for example, a one- hour interval and shows the time 1 o'clock. The lower layer 24b of the wafer 24 shows the first Fünfninuteninterve.ll after that date, and what longitudinally continues the column 14, v, r ie it already for the discs 16-a to 16-1 has been described. The layers of each disc can be colored differently to facilitate identification. Furthermore, the layers can also be illuminated with different intensities.

Fig. 5 zeigt eine Gruppe 28 aus drei Scheiben 30, die konkave Umfangsflächeii haben, um eine bessere Lichtreflexion zu ermöglichen, wenn die Betrachtung unter verschiedenen 7iinkeln relativ zu der Scheibenebene erfolgt. Alternativ kann eine stärkere Lichtreflexion auch dadurch verwirklicht werden, daß die Kanten der Scheiben konvex ausgeführt sind.Fig. 5 shows a group 28 of three disks 30, the concave Circumferential surface egg have to have better light reflection if the observation takes place at different angles relative to the plane of the disk. Alternatively a stronger light reflection can also be achieved in that the edges of the panes are convex.

Fig. 6 zeigt eine Scheibe 32, die anstelle einer kreisrunden eine Sechseckform hat. Diese Form bildet mehrere definierte Flächenelemente oder Abflachungen 34 über den Um- ■ fangswinkel von 360°. Es können auch andere unregelmäßig geformte Scheibenkanten vorgesehen sein.6 shows a disk 32 which, instead of a circular one, has a hexagonal shape. This shape forms several defined Surface elements or flattened areas 34 over the circumferential ■ angle of 360 °. It can also be irregular shaped disc edges may be provided.

409833/0808409833/0808

FIg. 7 Zfilgt eine Konfiguration der Scheiben v.rie in Fig. 2 dargestellt, die geseilte Vorrichtung ist jedoch durch ein kugeliges und transparentes Gehäuse 3C aus Kunststoff, Glas oder einen ähnlichen Material eingeschlossen, um eine Ablagerung von Staub und Schmutz auf ö.en Scheiben zu vermeiden.FIg. 7 Shows a configuration of the disks v. R Y shown in Fig. 2, the geseilte device is, however, enclosed by a spherical transparent housing and 3C of plastic, glass or a similar material to a deposition of dust and dirt to avoid ö.en slices.

Die Fig. 9 und 10 zeigen Zeitanzeigevorrichvunger,. für einen Zeitraun von 24 Stunden, dabei sind acht Gruppen 33 mit jeweils drei Scheiben mit Abstand zueinander lungs einer aufrechten Säule 14a angeordnet. Die Gruppe 40 aus fünf kleineren Scheiben im unteren Bereich der SMuIe 14a dient zur Anzeige der Schritte von je einer Minute. Die in Fig. 9 gezeigte Anordnung ist ähnlich der in Fig„ 2 gezeigten, sie ist aus zwei Gruppen gebildet, die jeweils einer Gruppe der Scheiben i6-a bis 16~1 (Fig. 2) entsprechen. Diese Anordnung erleichtert die Zeitanzeige, wenn die gesamte Tageszeit in zwei Hälften von jeweils zwölf Stunden aufgeteilt wird.Figures 9 and 10 show time display devices. for a period of 24 hours, with eight groups 33 each having three disks spaced apart from one another in an upright column 14a. The group 40 of five smaller disks in the lower area of the SMuIe 14a is used to display the steps of one minute each. The arrangement shown in FIG. 9 is similar to that shown in FIG. 2, it is formed from two groups, each of which corresponds to a group of the disks i6-a to 16-1 (FIG. 2). This arrangement makes it easier to display the time when the total time of day is divided into two halves of twelve hours each.

Die in Fig. 10 gezeigte Anordnung ist so getroffen, daß Gruppen 42 von jeweils drei· Scheiben nit progressiv und gleichmäßig abnehmendem Durchmesser vorgesehen sind. ICine solche Anordnung eignet sich für eine Zeitablesung, bei der volle 24-Stundenintervalle vorgesehen sind und aufgezeichnet werden, beispielsweise bei militärischen Organisationen, bei denen die Zeit mit 1/erten innerhalb eines 24-Stundenintervalls angegeben wird, beispielsweise in der Form 15 Uhr 06. Für diese spezielle Zeit leuchten dann die oberen fünf Gruppen 42 aus jeweils drei Scheiben auf, die obere Scheibe in der obersten Gruppe wird flackern und die obere Scheibe der Gruppe zur I-Iinutenanzeige leuchtet auf.The arrangement shown in Fig. 10 is such that groups 42 of three slices each are progressive and even decreasing diameter are provided. ICine such Arrangement is suitable for a time reading in which full 24-hour intervals are provided and recorded, For example, in the case of military organizations, where the time with 1s is within a 24-hour interval is specified, for example in the form 3:00 p.m. For this At a specific time, the top five groups 42 each consisting of three disks light up, the top disk in the top one The group will flicker and the top pane of the group for the I-minute display will light up.

40983 3/0808 BAD ORIGINAL40983 3/0808 BATH ORIGINAL

Claims (13)

PatentansprücheClaims 1./ Vorrichtung zur Anzeige von Zeiteinheiten, gekennzeichnet durch mehrere nit Abstand zueinander längs eines länglichen Bezugselements (14) 'angeordnete Anzeigeelement e (16), die jeweils eine über einen l/inkel von 360° verlaufende taridföri-aigo Anzeigefläche "bilden, so daß deren An 2; ei cc funkt ion von jeden Punkt seitlich der Vorrichtung (12) erkennbar ist, und durch eine je zvrölf Anzeigeelemente (16) in vier gegenseitig beabstandete Gruppen von jeweils drei Anzeige elementen (16) haltende Anordnung, so daß jede Gruppe ein Dreistundenintervall und/oder ein Viertelstundenintervall kennzeichnet.1. / Device for displaying time units, characterized by several nit spacing from one another along one elongated reference elements (14) 'arranged display element e (16), each one over a l / inkel of 360 ° running taridföri-aigo display area "form so that their an 2; ei cc functions from every point on the side of the device (12) is recognizable, and by twelve display elements (16) in four mutually spaced groups of three display elements (16) holding Arrangement so that each group identifies a three hour interval and / or a quarter hour interval. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,ά~durch gekennzeichnet, daß die Anzeigeelenente (16) scheibenförmig und aus durchscheinenden Hatsrial gefertigt sind, so daß ihre Umfangsflachen Anzeigeflächen" bilden, die bei Beleuchtung von den Bezugs element (14) her aufleuchten.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the display elements (16) are disc-shaped and made of translucent Hatsrial so that their peripheral surfaces Form display areas "that light up when illuminated from the reference element (14). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unfangsflachen zumindest einiger Anzeigeelemente (30) eine konkave Kontur aufweisen.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the peripheral surfaces of at least some display elements (30) have a concave contour. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einige Anzeigeelemente (24, 25, 26) aus Schei-4. Apparatus according to claim 2, characterized in that at least some display elements (24, 25, 26) made of Schei- S.U. SS.U. S. ben gebildet sind, diferjeweils in axialer Richtung übereinanderliegenden Schichten bestehen.ben are formed, differ in each case in the axial direction of superimposed layers. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einige dar Anzeigeelemente (32) die Form eines5. Apparatus according to claim 2, characterized in that at least some of the display elements (32) have the shape of a 409833/0808409833/0808 . BAD ORIGINAL j. BAD ORIGINAL j Vielecks haben, wodurch ihre Unifangsflücfrcn aus mehreren geradlinigen Flächenelementen (34) gebildet sind.Polygons have, making their university flutes from several rectilinear surface elements (34) are formed. 6. Vorrichtimg nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die scheibenförmigen Anzeigeelement© (16) von einem JCnde des Bezugselomcnts (14) bis zu dessen lutte einen progressiv zunehmenden Durchmesser und von d.er iiitte bis zum anderen Ende des·Bezugselements (14) einen progressiv abnehmenden Durchmesser aufweisen, so daß sie die Kontur einer Kugel bilden.6. Vorrichtimg according to claim 2, characterized in that the disc-shaped display element © (16) from a JCnde of Bezugselomcnts (14) to its lutte a progressively increasing diameter and d.er iiitte to the other end of the · reference element (14) have a progressively decreasing diameter so that they form the contour of a sphere. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die scheibenförmigen Anzeigeelemonte (i6) über ihre gesamte Verteilung einen progressiv zunehmenden Durchmesser aufweisen.7. Apparatus according to claim 2, characterized in that the disc-shaped display elements (i6) over their entire Distribution have a progressively increasing diameter. 8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeelementc (16) von einem Ende des Bezugselements (14) bis zu dessen Mitte einen progressiv abnehmenden Durchmesser und von der Mitte bis zum anderen Ende des Bezugselementes (14) einen progressiv zunehmenden Durchmesser aufweisen, so daß sie insgesamt die Kontur einer Sanduhr bilden.8. The device according to claim 2, characterized in that the display element (16) from one end of the reference element (14) up to its middle a progressively decreasing one Diameter and from the center to the other end of the reference element (14) a progressively increasing diameter have so that they overall form the contour of an hourglass. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei Gruppen von jeweils zwölf Anzeigeelementen (38), die auf dem Bezugselement (14a) verteilt sind, durch die Aufteilung einer jeden Gruppe in vier Untergruppen (38) von jeweils drei Anzeigeelementen und durch eine die Unterscheidung der beiden Gruppen ermöglichende Anordnung auf dem Bezugselement (14a) zur Verwirklichung einer Zeitanzeige in einem 24-Stundenintervall.9. Device according to one of the preceding claims, characterized by two groups of twelve display elements (38) each, which are distributed on the reference element (14a) are, by dividing each group into four subgroups (38) of three display elements and by an arrangement on the reference element (14a) that enables the two groups to be distinguished a time display in a 24-hour interval. 409833/0803
■ BAD ORIGINAL
409833/0803
■ ORIGINAL BATHROOM
1Z Z 1
10. Vorrichtung noch Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, daß die unterscheidbare Anordnung durch zwei in übereinstimmender VJeise je eine abgeschrägte Kontur bildende Gruppsn verwirklicht ist, wobei die Anseigee-leiaente (33) einer jeden Gruppe in übereinstimmender Richtung einen progressiv abnehmenden Durchmesser aufweisen. 10. The device still claim 9 * characterized in that that the distinguishable arrangement by two in matching VJeise each forming a beveled contour Gruppsn is realized, whereby the Anseigee-leiaente (33) of each group have a progressively decreasing diameter in a corresponding direction. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein kugeliges Gehäuse (36).11. Device according to one of the preceding claims, characterized by a spherical housing (36). 12. Vorrichtimg nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende des Bezugselenents (14) eine weitere Gruppe von Anzeigeelenenten (20) angeordnet ist, die einen gegenüber den erstgenannten Anzcigeelementen (16) wesentlich geringeren Durchmesser aufweisen und Einrainutenintervalle anzeigen. 12. Vorrichtimg according to one of the preceding claims, characterized in that at one end of the reference element (14) a further group of display elements (20) is arranged, one opposite to the first-mentioned Display elements (16) have a much smaller diameter and display groove intervals. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein undurchsichtiges, zylindrisches Gehäuse (22), in dessen Längsachse das Bezugselement (14) angeordnet ist und das relativ zu den Anzeigeelementen bewegbar ist.13. Device according to one of the preceding claims, characterized by an opaque, cylindrical housing (22), in the longitudinal axis of which the reference element (14) is arranged and which is relative to the Display elements is movable. A09833/0808 BAD ORIGINALA09833 / 0808 ORIGINAL BATHROOM LeerseiteBlank page
DE19742405667 1973-02-09 1974-02-06 DEVICE FOR DISPLAYING TIME UNITS Pending DE2405667A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00331227A US3849978A (en) 1973-02-09 1973-02-09 Time indicating means

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2405667A1 true DE2405667A1 (en) 1974-08-15

Family

ID=23293101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742405667 Pending DE2405667A1 (en) 1973-02-09 1974-02-06 DEVICE FOR DISPLAYING TIME UNITS

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3849978A (en)
JP (1) JPS5732350B2 (en)
CA (1) CA984160A (en)
CH (2) CH584924B5 (en)
DE (1) DE2405667A1 (en)
GB (1) GB1442267A (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4106281A (en) * 1976-06-28 1978-08-15 Freeman Alfred B Time displays for electronic time keeping devices
US4858209A (en) * 1988-07-21 1989-08-15 Yaron Chaut Transfigurating timepieces
DE9210786U1 (en) * 1992-08-12 1992-10-29 Knodel, Axel, 4950 Minden, De
US5377613A (en) * 1993-06-29 1995-01-03 The Untied States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Submersible boat
US5640372A (en) * 1996-04-19 1997-06-17 Thackara; John I. Rotationally symmetric timepiece
US5838643A (en) * 1996-05-31 1998-11-17 Reiner; Daniel J. Timepiece display and method of displaying information time on a timepiece
US10562271B2 (en) 2013-03-15 2020-02-18 United States Gypsum Company Exterior sheathing panel with integrated air/water barrier membrane
EP3039417A4 (en) * 2013-08-27 2017-04-05 True Health Diagnostics, LLC Cylinder cam for gel electropheresis

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1777550A (en) * 1925-12-29 1930-10-07 Thomas W Menefee Display apparatus
US2023677A (en) * 1931-10-30 1935-12-10 Edward R Fowler Time globe
US2256412A (en) * 1939-04-24 1941-09-16 James A W Scott Horologic instrument
US2970426A (en) * 1959-04-21 1961-02-07 Kottmann Guido Portable clock
US3266019A (en) * 1962-08-24 1966-08-09 Scantlin Electronics Inc Display board having concentric cylinder indicating elements
US3611705A (en) * 1970-02-02 1971-10-12 Bunker Ramo Digital clock with novel indexing drums
US3593515A (en) * 1970-02-09 1971-07-20 Janet R Schockner Peg clock
US3673787A (en) * 1971-03-26 1972-07-04 Radoslav Kovacevic Digital clock mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
CA984160A (en) 1976-02-24
US3849978A (en) 1974-11-26
CH181474A4 (en) 1976-06-15
JPS49114461A (en) 1974-10-31
CH584924B5 (en) 1977-02-15
JPS5732350B2 (en) 1982-07-10
GB1442267A (en) 1976-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037500C2 (en) LED arrangement
WO2000072095A2 (en) Watch
DE2405667A1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING TIME UNITS
DE2035719C3 (en) Knob
DE4311018A1 (en) Illuminated display unit, in particular name-plate, house number, street sign and traffic sign, information panel and the like
DE102004020119B4 (en) LED lighting device
DE3006816A1 (en) CLOCK
DE2355134C2 (en) Display device
DE2618902A1 (en) Liquid crystal display module - has optical storage reflector layer with long afterglow at rear of module
EP4252081A1 (en) Display device and method for displaying a timeline of at least two successive events and/or activities to be carried out
DE3609436A1 (en) DISPLAY DEVICE
EP0483626A2 (en) Outdoor luminaire
DE2243082B2 (en) SYMBOL DISPLAY DEVICE WITH A MASK PLATE
DE102023100264B3 (en) Time display device
DE2830820A1 (en) ALPHANUMERIC DISPLAY DEVICE
DE2339482C3 (en) Display device
DE2010031A1 (en) clock
DE908946C (en) Rotatable position indicator for network simulations, in particular block diagrams
DE102007053055A1 (en) Time indicator for being fastened to wall, has front side or circumference side formed light emission window divided into set of sectors corresponding to time unit, where each sector is detachable from hand
DE3242569A1 (en) DIGITAL DISPLAY ELECTRONIC CLOCK
WO2003042764A2 (en) Display device for a wristwatch
DE3300538A1 (en) Display unit
DE3428596C2 (en) Clock with analog time display
DE202023100060U1 (en) time display device
DE3616887A1 (en) CLOCK

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee