DE2405480B2 - CATHODE TUBE WITH PUNCHED MASK AND THERMAL ABSORBING AREAS ON THE SCREEN - Google Patents

CATHODE TUBE WITH PUNCHED MASK AND THERMAL ABSORBING AREAS ON THE SCREEN

Info

Publication number
DE2405480B2
DE2405480B2 DE19742405480 DE2405480A DE2405480B2 DE 2405480 B2 DE2405480 B2 DE 2405480B2 DE 19742405480 DE19742405480 DE 19742405480 DE 2405480 A DE2405480 A DE 2405480A DE 2405480 B2 DE2405480 B2 DE 2405480B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
screen
areas
mask
ray tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742405480
Other languages
German (de)
Other versions
DE2405480C3 (en
DE2405480A1 (en
Inventor
Richard Hugh Lancaster Pa. Godfrey (V-StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2405480A1 publication Critical patent/DE2405480A1/en
Publication of DE2405480B2 publication Critical patent/DE2405480B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2405480C3 publication Critical patent/DE2405480C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/28Luminescent screens with protective, conductive or reflective layers

Landscapes

  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
  • Formation Of Various Coating Films On Cathode Ray Tubes And Lamps (AREA)
  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

6060

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kathodenstrahlire nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Beim Beirieb einer derartigen Röhre treffen Teile der :ktronenstrahlen auf die Maske auf. Die Energie, die im Auftreffen der von der Maske abgefangenen Teile r Elektronenstrahlen an die Maske abgegeben wird, heizt die Maske auf, wodurch sich das Masker.rnaterial ausdehnt. Während der anfänglichen Aufheizzeit, heizt sich der Mittelteil der Maske schneller auf als der Rahmen und die äußeren Teile der Maske. Dieses anfängliche Aufheizen führt dazu, daß die Maske sich wölbt, so daß sich der mittlere Teil der Maske zum Bildschirm hin bewegt, während die Ränder der Maske den Abstand zum Bildschirm beibehalten, was zu Fehlern bei der Bildwiedergabe führt.
The invention relates to a cathode ray tube according to the preamble of claim 1.
When such a tube is in operation, parts of the electron beams strike the mask. The energy that is emitted to the mask when the parts of the electron beams intercepted by the mask heat up the mask, as a result of which the masking material expands. During the initial heat-up time, the central part of the mask heats up faster than the frame and outer parts of the mask. This initial heating causes the mask to bulge so that the central part of the mask moves towards the screen, while the edges of the mask maintain the distance from the screen, which leads to errors in the display of images.

Ein Teil der an der Maske erzeugten Wärme wird durch Abstrahlung auf eine schwarze Beschichtung auf dem trichterförmigen Teil der Röhre abgegeben. Normalerweise besitzt der Bildschirm auf der der Maske zugewandten Seite eine dünne Schicht gut reflektierenden Metalls, gewöhnlich Aluminium. Die Wärme von der Maske, die nach vorn zum Bildschirm hin abgestrahlt wird, wird durch die Metallschicht reflektiert, so daß nur ein ungenügender Teil der Wärme durch Strahlung auf den Bildschirm übertragen wird. In der US-PS 33 92 297 wird ein Bildschirm beschrieben, bei dem die gesamte reflektierende Metallschicht mit einem wärmeabsorbierenden Material, beispielsweise mit Lithiumnitrid, Borcarbid und Nickeloxid überzogen ist. Der Zweck dieses wärmeabsorbierenden Überzugs liegt dariii, den Strahlungswärmetransport zwischen Maske und Bildschirm zu erhöhen. In der US-PS 37 03 401 wird zum gleichen Zwecke ein durch Sprühen aufgebrachter Überzug aus Kohlenstoff-Teilchen benutzt. Some of the heat generated on the mask is absorbed by radiation onto a black coating the funnel-shaped part of the tube. Usually the screen on the Mask facing side a thin layer of highly reflective metal, usually aluminum. the Heat from the mask, which is radiated forward towards the screen, is passed through the metal layer reflected, so that only an insufficient part of the heat is transmitted to the screen by radiation. In the US-PS 33 92 297 a screen is described in which the entire reflective metal layer with coated with a heat absorbing material such as lithium nitride, boron carbide and nickel oxide is. The purpose of this heat absorbing cover is to facilitate radiant heat transfer between Increase mask and screen. In US-PS 37 03 401 a spray is used for the same purpose applied coating of carbon particles used.

Der Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Röhre nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ein Überhitzen der Lochmaske in ihrem mittleren Bereich während des Aufheizens der Maske zu verhindern.The application is based on the object of a tube according to the preamble of claim 1 To prevent overheating of the shadow mask in its central area while the mask is heating up.

Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.This object is achieved by the measures specified in the characterizing part of claim 1.

Ausgestallungen der Röhre nach dem Anspruch 1 sind in den nachgeordneten Ansprüchen gekennzeichnet. Features of the tube according to claim 1 are characterized in the subordinate claims.

Indem man ein wärmeabsorbierendes Raster verwendet, kann man den Umfang des Wärmetransportes über den Bildschirm hinweg allmählich abstufen, um einen geeigneten Wärmeausgleich beim Wärmetransport von der Maske auf den Schirm zu erreichen. Man kann damit das Wölben der Maske und die damit verbundenen Bildfehler verringern.By using a heat-absorbing grid, one can overshadow the amount of heat transport Gradually graduate across the screen in order to achieve a suitable thermal balance during the heat transfer of the mask to reach the screen. You can use it to bulge the mask and the associated Reduce artifacts.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the drawings, for example. It shows

Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Teil einer Dreifarben-Kathodenstrahlröhre mit drei Elektronenstrahlen, 1 shows a longitudinal section through part of a three-color cathode ray tube with three electron beams,

F i g. 2 einen vergrößerten Ausschnitt der Maske und der Bildschirmanordnung der Röhre gemäß F i g. 1 undF i g. 2 shows an enlarged section of the mask and the screen arrangement of the tube according to FIG. 1 and

Fig. 3 bis 6 in Aufsicht jeweils unterschiedliche Bildschirm-Anordnungen, die entsprechende Darstellungen verschiedener Raster zeigen.Fig. 3 to 6 in plan view each different screen arrangements, the corresponding representations different grids show.

Bei Bildschirmen einer beispielsweise in Fig. 1 dargestellten Farbbildröhre nehmen die Leuchtstoffpunkte R, Bund C in ihrer Größe vom Mittelpunkt zu den Rändern des Bildschirmes hin ab; in der Mitte des Schirmes weisen sie einen Durchmesser von etwa 0,38 mm und in der Nähe des Randes des Bildschirmes 25 weisen sie einen Durchmesser von etwa 0,33 mm auf. Der Bildschirm 25 ist mit einer reflektierenden Schicht 31 aus Aluminium überzogen. Die reflektierende Metallschicht 31 trägt ein Raster aus wärmeabsorbierenden Bereichen 33, die im wesentlichen aus Kohleteilchen bestehen. Jeder wärmeabsorbierende Bereich 33 ist über einem Leuchtstoffpunkt angeordnet und imIn the case of screens of a color picture tube shown, for example, in FIG. 1, the fluorescent dots R, B and C decrease in size from the center to the edges of the screen; in the middle of the screen they have a diameter of about 0.38 mm and near the edge of the screen 25 they have a diameter of about 0.33 mm. The screen 25 is covered with a reflective layer 31 made of aluminum. The reflective metal layer 31 carries a grid of heat-absorbing areas 33 which essentially consist of carbon particles. Each heat absorbing area 33 is disposed over a phosphor dot and in the

wesentlichen hinsichtlich der Größe und der Form diesem Leuchtstoffpunkt gleich.substantially equal to this phosphor dot in terms of size and shape.

Der Durchmesser der Löcher der Lochmaske nimmt zu den Rändern der Maske 35 hin ab, wobei die größten Löcher in der Mitte der Maske 35 und die kleinsten Löcher in den äußeren Bereichen der Maske 35 liegen. In Fig.2 sind die Teilbereiche der wäimeabsorbierenden Bereiche 33 durch die Löcher 37 der Maske 35 zu sehen. Bei diesem Beispiel ist die aus kaltgewalztem Stahl hergestellte Maske 35 sowohl auf der Seite 39, die zum Strahlsystem hinweist, als auch auf der Bildschirmseite 4t geschwärzt, beispielsweise mittels gesteuerter Oxidation dieser Oberflächen.The diameter of the holes of the shadow mask decreases towards the edges of the mask 35, the largest being Holes in the middle of the mask 35 and the smallest holes in the outer areas of the mask 35. In Fig.2 the sub-areas of the heat-absorbing Areas 33 can be seen through the holes 37 of the mask 35. In this example it is cold rolled Steel-made mask 35 both on the side 39, which points to the beam system, and on the screen side 4t blackened, for example by means of controlled oxidation of these surfaces.

Wenn die Bildröhre gemäß F i g. i in Betrieb gesetzt wird, heizen die Elektronenstrahl die Maske 35 auf. Von der heißeren Maske 35 wird die Wärme im Prinzip durch Infrarotstrahlung mittels Strahlungstransport zu den kälteren Bildschirmteilen übertragen. Da jedoch auf den äußeren Bereichen des Bildschirms nur eine geringere Oberfläche mit wärmeabsorbierendem Material bedeckt ist als in den mittleren Bereichen des Bildschirmes, geht auch die Wärmeübertragung von der Maske 35 auf den Bildschirm im mittleren Teil schneller vonstatten als an den äußeren Teilen der Maske. Dies hat zur Wirkung, daß die äußeren Bereiche der Maske 35 schneller als die mittleren Bereiche der Maske 35 aufgeheizt werden. Die Metallmaske wird sich daher an ihren äußeren Bereichen ausdehnen, wodurch der Mittelpunkt der Maske von dem Bildschirm weg in entgegengesetzter Richtung zur Wölbung der Maske bewegt wird. Es konnte eine Herabsetzung in der Bewegung der Maske 35 zum Bildschirm 25 hin auf bis zu 0,05 mm und eine Herabsetzung der Strahlbewegungen, die in 15—20 cm Abstand vom Bildschirmmittelpunkt gemessen wurde, auf bis zu etwa 0,05 mm erreicht werden. Jeder Strahl erleidet auch im wesentlichen die gleiche Verminderung der Elektronenstrahl-Energie, wenn er durch die Maske hindurchgeht und auf die Leuchtstoffbereiche der Auftreff-Fläche fällt. Die Wirkung ist, daß die Leuchtstoffbereiche gleichförmig angeregt werden, so daß der Fernsehzuschauer das Fernsehbild mit einer Helligkeit sieht, die weichere Konturen hat.When the picture tube according to FIG. i is put into operation, the electron beams heat the mask 35. The heat is transferred from the hotter mask 35 in principle by means of infrared radiation by means of radiation transport transferred to the colder parts of the screen. However, there is only one on the outer areas of the screen less surface is covered with heat-absorbing material than in the central areas of the On the screen, the heat transfer from the mask 35 to the screen in the central part is also faster than on the outer parts of the mask. This has the effect that the outer areas of the mask 35 are heated faster than the central areas of the mask 35. The metal mask will therefore become attached expand their outer areas, causing the center of the mask in away from the screen opposite direction to the curvature of the mask is moved. There could be a depreciation in that Movement of the mask 35 towards the screen 25 up to 0.05 mm and a reduction in the beam movements, measured at a distance of 15-20 cm from the center of the screen, up to about 0.05 mm will. Each beam also suffers essentially the same reduction in electron beam energy, when it passes through the mask and falls on the phosphor areas of the landing surface. the The effect is that the phosphor areas are excited uniformly, so that the television viewer can Television picture with a brightness that has softer contours.

In einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist die Bildröhre mit dem Bildröhrenaufbau von F i g. 1 und 2 identisch, mit Ausnahme, daß die wärmeabsorbierenden Bereiche 33 des Rasters statt im wesentlichen bezüglich der Größe mit den Leuchtstoff-Bereichen R, B und G identisch zu sein, im Mittelteil des Bildschirmes größer ausgelegt sind als die Leuchtstoffbereiche und an den Rändern des Bildschirmes die gleiche Größe aufweisen. Die wärmeabsorbierenden Bereiche ändern sich hinsichtlich der Größe vom Mittelpunkt zu den Rändern des Bildschirmes hin.In a second embodiment of the invention, the picture tube is provided with the picture tube structure of FIG. 1 and 2 are identical, with the exception that the heat-absorbing areas 33 of the grid, instead of being essentially identical in size to the fluorescent areas R, B and G , are larger in the central part of the screen than the fluorescent areas and at the edges of the screen Screen are the same size. The heat absorbing areas change in size from the center to the edges of the screen.

Im Mittelteil des Bildschirmes überlappen sich die wärmeabsorbierenden Bereiche 33; etwas weiter außerhalb berühren sie sich gerade; und noch weiter außerhalb sind sie voneinander räumlich getrennt. Die Wirkung größerer wärmeabsorbierender Bereiche im Mittelteil der Auftreff-Anordnung ist der, daß die Wärmeabführung an dieser Stelle vergrößert wird.In the middle part of the screen, the heat-absorbing areas 33 overlap; a little further outside they just touch; and even further outside they are spatially separated from one another. the The effect of larger heat-absorbing areas in the central part of the impact arrangement is that the Heat dissipation is increased at this point.

In einer dritten Ausführungsform der Erfindung ist die Bildröhre mit dem Bildröhrenaufbau von F i g. 1 und 2 identisch, mit der Ausnahme, daß die wärmeabsorbierenden Bereiche 33 des Rasters, anstatt im wesentlichen h > die gleiche Größe wie die Leuchtstoffbereiche R, Sund G besitzen, kleiner als die Leuchtstoffbereiche an den äußeren Teilen des Bildschirmes ausgebildet sind und in der Mitte der Auftreff-Anordnung die gleiche Größe aufweisen wie die Leuchtstoffbereiche. Die wärmeabsorbierenden Bereiche ändern sich in der Größe von den Rändern zur Mitte der Auftreff-Fläche hin. Die Wirkung der kleineren wärmeabsorbierenden Bereiche an den äußeren Teilen der Auftrt-ff- Fläche ist der, daß die Wärmeabfuhr an diesen Stellen abnimmt und daß auch die Verminderung der Elektronenstrahl-Energie für die Elektronen-Teilstrahlen in den äußeren Teilen der Auftreff-Fläche vermindert werden. Der Fernsehzuschauer sieht ein Fernsehbild, dessen äußere Teile heller sind, wobei die Helligkeit über der Fläche des Bildschirmes hinweg nur gering unterschiedlich ist.In a third embodiment of the invention, the picture tube having the picture tube structure of FIG. 1 and 2 are identical, with the exception that the heat-absorbing areas 33 of the grid, instead of being essentially the same size as the phosphor areas R, S and G , are smaller than the phosphor areas on the outer parts of the screen and in the center the impingement arrangement have the same size as the phosphor areas. The heat-absorbing areas change in size from the edges towards the center of the impact surface. The effect of the smaller heat-absorbing areas on the outer parts of the impingement surface is that the heat dissipation at these points decreases and that the electron beam energy for the partial electron beams in the outer parts of the impingement surface is also reduced . The television viewer sees a television picture, the outer parts of which are lighter, the brightness differing only slightly over the surface of the screen.

In einer vierten Ausführungsform der Erfindung ist die Röhre mit dem Röhrenaufbau gemäß Fig. 1 und 2 identisch, mit der Ausnahme, daß die wärmeabsorbierenden Bereiche des Rasters größer sind als die Leuchtstoff-Bereiche in der Mitte des Bildschirmes und kleiner sind als die Leuchtstoffbereiche am Rand desselben. Dieses Beispiel verbindet die Merkmale, die weiter oben für die Anordnungen gemäß den Ausführungsformen 2 und 3 beschrieben sind.In a fourth embodiment of the invention, the tube has the tube structure according to FIGS. 1 and 2 identical except that the heat absorbing areas of the grid are larger than that Fluorescent areas in the center of the screen and smaller than the fluorescent areas on the edge same. This example combines the features described above for the arrangements according to the embodiments 2 and 3 are described.

Die Erfindung kann in jeder Kathodenstrahlröhre angewandt werden, bei der eine Lochmaske zusammen mit einem Bildschirm verwendet wird. Das Mosaik aus Leuchtstoff-Bereichen kann aus fortlaufenden Linien mit kleiner Linienbreite oder aus runden, ovalen oder rechteckigen Inseln bestehen. Der Bildschirm kann auch eine lichtabsorbierende Matrix zwischen den Leuchtstoff-Bereichen auf dem Bildschirm aufweisen.The invention can be applied to any cathode ray tube in which a shadow mask is used is used with a screen. The mosaic of fluorescent areas can consist of continuous lines with a small line width or consist of round, oval or rectangular islands. The screen can too have a light-absorbing matrix between the phosphor areas on the screen.

In all den zuvor beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung trägt die dem Elektronensystem zugewandte Seite des Bildschirms ein wärmeabsorbierendes Raster auf einem Feld, das relativ wärmereflektierend ist. Unter einem hitzeabsorbierenden Raster soll jedes System aus hitzeabsorbierenden Punkten, Streifen und Elementen verschiedener Größen verstanden werden, die bei graphischen Techniken zur Herstellung einer Grauton- oder Farbtonabstufung (einer Grauskala) in einem Bilde benutzt werden können.In all of the embodiments of the invention described above, the one facing the electron system carries Side of the screen a heat absorbing grid on a field that is relatively heat reflective is. Under a heat-absorbing grid, each system of heat-absorbing points, strips and Elements of various sizes are understood to be used in graphic arts techniques for making a Grayscale or hue gradation (a gray scale) can be used in an image.

Bei Verwendung eines Systems hitzeabsorbierender Punkte können die Punkte jede Form und/oder jede Größe aufweisen und können voneinander getrennt sein oder sich gegenseitig überlappen. In der beschriebenen Ausführungsform der Erfindung, bei der die wärmeabsorbierenden Bereiche die gleiche Form wie die Leuchtstoff-Bereiche des Bildschirmes aufweisen, und über den Leuchtstoffbereichen angeordnet sind, können diese wärmeabsorbierenden Bereiche jedoch unterschiedliche Größen aufweisen, wie dies zuvor beschrieben wurde. Wenn ein System aus wärmeabsorbierenden Streifen benutzt wird, können die wärmereflektierenden Zwischenstreifen zwischen diesen wärmeabsorbierenden Streifen jede Form und/oder jede Größe aufweisen.Using a system of heat absorbing points, the points can be of any shape and / or any Size and can be separate from one another or overlap one another. In the described Embodiment of the invention, in which the heat-absorbing areas have the same shape as the Have phosphor areas of the screen, and are arranged over the phosphor areas, can however, these heat-absorbing areas have different sizes, as previously described became. If a system of heat-absorbing strips is used, the heat-reflecting Intermediate strips between these heat absorbing strips have any shape and / or any size.

In weiteren Ausführungsformen der Erfindung wird eine Umkehrung des Rasiers benutzt, wobei das Raster wärmereflektierende Punkte aufweist, die die gleiche Form wie die Leuchtstoff-Bereiche aufweisen und über ihnen angeordnet sind, jedoch unterschiedliche Größen aufweisen, wobei die wärmereflektierenden Punkte von wärmeabsorbierendem Material umgeben sind. Ein wärmeabsorbierender Bereich (was dasselbe ist wie ein Infrarot-absorbierender Bereich) ist ein Bereich, der eine relativ hohe Emissions- und Absorptions-Fähigkeit von infraroter Strahlung zeigt. Der in den beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung angewandte Wärmeübertragungsvorgang durch Strahlungstransport ist der Wärmetransport durch InfrarotstrahlungIn further embodiments of the invention, an inversion of the razor is used, the grid Has heat reflective dots that are the same shape as the phosphor areas and across arranged in them, but of different sizes, the heat-reflecting points of are surrounded by heat-absorbing material. A heat absorbing area (which is the same as a Infrared absorbing area) is an area that has a relatively high emission and absorption capacity of infrared radiation shows. The one applied in the described embodiments of the invention The process of heat transfer through radiation transport is the heat transport through infrared radiation

von der heißeren Maske (also von Bereichen, die eine relativ hohe Emissionsfähigkeit infraroter Strahlung aufweisen) zu kälteren Auftreff-Teilen und zu dem Bildröhrenschirm 15 (also zu Bereichen, die eine relativ hohe Absorptionsfähigkeit infraroter Strahlung aufweisen). from the hotter mask (i.e. from areas that have a relatively high emissivity of infrared radiation have) to colder impact parts and to the picture tube screen 15 (ie to areas that have a relative have high absorption capacity of infrared radiation).

Eine Oberfläche mit guter Spiegelungsgüte, die glatt, glänzend und metallisch ist, zeigt eine relativ hohe Reflektionsfähigkeit für Wärme- oder infrarote Strahlung. A good specular surface that is smooth, shiny, and metallic will show a relatively high one Reflectivity for heat or infrared radiation.

Eine relativ hohe Reflektionsfähigkeit wird bis zu einem weniger hohem Grade mit irgendeiner Oberfläche erreicht, die glatt oder leicht getönt ist bzw. vorzugsweise sowohl glatt als auch leicht getönt ist. Hierbei sind aufgedampfte Aluminium-Metall-Schichten vorzuziehen. Es können aber auch Beschichtungen aus Aluminiumoxyd, aus Titanium-Dioxyd oder Magnesium-Oxyd verwendet werden.A relatively high reflectivity becomes to a less high degree with any surface achieved that is smooth or lightly tinted or is preferably both smooth and lightly tinted. Here, vapor-deposited aluminum-metal layers are preferable. But coatings can also be used made of aluminum oxide, titanium dioxide or magnesium oxide can be used.

Eine relativ hohe Absorptionsfähigkeit für Wärmeoder Infrarotstrahlung zeigen Oberflächen mit einer rauhen oder matten schwarzen Ausführung. Derartige Oberflächen weisen ebenfalls eine relativ hohe Emissionsfähigkeit infraroter Strahlung auf. In einem geringeren Grade wird relativ hohe Absorptionsfähigkeit von infraroter Strahlung mit irgendeiner Oberfläche erreicht, die rauh oder dunkelgetönt und vorzugsweise sowohl rauh als auch dunkelgetönt ist. Eine optimale Infrarot-Absorptionsfähigkeit wird erreicht, wenn die Dicke des infrarot-absorbierenden Materials wenigstens Vi0 der größten Wellenlänge der Emission eines schwarzen Körpers ist. Bei einer Temperatur von etwa 800C, die im allgemeinen höher ist als die übliche Betriebstemperatur der Maske, ist diese Wellenlänge etwa 8440 Nanometer. Beschichtungen aus schwarzen Teilchen oder schwarzem Material, beispielsweise aus Graphit, Kohle, Manganium-Dioxyd, Nickel-Oxyd und schwarzem Eisenoxyd können vorteilhaft benutzt werden. Dunkelgetönte Maverialien, die braun, grau, blau, grün und purpur sind, können ebenfalls benutzt werden. Es können auch Beschichtungen solcher Art benutzt werden, wie sie in der genannten US-PS 33 92 397 beschrieben sind.A relatively high absorption capacity for heat or infrared radiation is shown by surfaces with a rough or matt black finish. Such surfaces also have a relatively high emissivity for infrared radiation. To a lesser extent, relatively high infrared radiation absorptivity is achieved with any surface that is rough or dark tinted, and preferably both rough and dark tinted. Optimal infrared absorbance is achieved when the thickness of the infrared absorbing material is at least Vi 0 of the longest wavelength of blackbody emission. At a temperature of approximately 80 ° C., which is generally higher than the usual operating temperature of the mask, this wavelength is approximately 8440 nanometers. Coatings of black particles or black material such as graphite, carbon, manganese dioxide, nickel oxide and black iron oxide can be used to advantage. Dark tinted materials that are brown, gray, blue, green, and purple can also be used. Coatings of the type described in said US Pat. No. 3,392,397 can also be used.

Das Raster aus wärmeabsorbierenden oder wärmereflektierenden Bereichen kann im wesentlichen identisch mit den Mosaik-Anordnungen der Leuchtstoff-Bereiche sein, wie sie in den Ausführungsformen der F i g. 1 und 2 beschrieben wurden. Teile dieses Rasters oder auch das gesamte Raster können aber auch aus Bereichen bestehen, die größer oder kleiner sind als deren zugehörige Leuchtstoff-Bereiche, wie dies in weiteren Ausführungsformen beschrieben wurde.The grid of heat-absorbing or heat-reflecting areas can be essentially identical with the mosaic arrangements of the phosphor areas as they are in the embodiments of FIGS. 1 and 2 have been described. Parts of this grid or the entire grid can also consist of areas exist that are larger or smaller than their associated phosphor areas, as in further Embodiments has been described.

Eine Möglichkeit, wie das Raster beschrieben werden kann, ist es, den Ort gleich großer wärmeabsorbierender oder wärmereflektierender Bereiche aufzutragen. Beispielsweise können verschiedene Raster aus wärmeabsorbierenden Bereichen auf einem wärmereflektierenden Untergrund benutzt werden. F i g. 3 zeigt ein kreisförmiges Raster, bei der die gleich großen wärmeabsorbierenden Bereiche auf konzentrischen Kreisen 51 und 53 um den Schnittpunkt 55 der Hauptachse 57 und der Nebenachse 59 der Auftreff-Fläche liegen. Die wärmeabsorbierenden Bereiche können beispielsweise am Schnittpunkt 55 einen Durchmesser von 0,38 mm, auf dem inneren Bereich 53 einen Durchmesser von 0,35 mm, auf dem äußeren Kreis 51 einen Durchmesser von 0,31 mm und am Auflreff-Rand einen Durchmesser von 0,28 mm aufweisen. Die Durchmesser der wärmeabsorbicrenden Bereiche ändern sich stetig vom Schnittpunkt 55 zu den Auftreff-Rand hin. Fig.4 zeigt ein rechteckiges Raster bei der die gleich großen wärmeabsorbierender Bereiche auf rechteckigen Konturlinien 61,63,65 und 6', liegen, die abgerundete Ecken aufweisen. Fig. 5 zeig ein ovales Rastermuster, bei dem gleich groß( wärmeabsorbierende Bereiche auf ovalen Konturlinier 71, 73, 75 und 77 liegen. F i g. 6 zeigt ein kissenförmige: Muster, bei dem die gleich großen wärmeabsorbieren ίο den Bereiche auf Konturlinien 81 und 83 liegen, die ar den Seiten des rechteckigen Bereichs der Auftreff-Flä ehe bogenförmig ausgebildet sind. In den F i g. 4,5 und f ändern sich die Größen der wärmeabsorbierender Bereiche stetig von dem Schnittpunkt der Haupt- unc Nebenachsen zum Rand der Auftreff-Fläche hin.One possibility, how the grid can be described, is to apply the location of equally large heat-absorbing or heat-reflecting areas. For example, different grids of heat-absorbing areas can be used on a heat-reflecting surface. F i g. 3 shows a circular grid in which the heat-absorbing areas of the same size lie on concentric circles 51 and 53 around the intersection point 55 of the main axis 57 and the minor axis 59 of the impact surface. The heat-absorbing areas can, for example, have a diameter of 0.38 mm at the point of intersection 55, a diameter of 0.35 mm on the inner area 53, a diameter of 0.31 mm on the outer circle 51 and a diameter of 0 at the impact edge , 28 mm. The diameter of the heat-absorbing areas change steadily from the point of intersection 55 to the edge of the impact. 4 shows a rectangular grid in which the heat-absorbing areas of the same size lie on rectangular contour lines 61, 63, 65 and 6 ' which have rounded corners. 5 shows an oval grid pattern in which heat-absorbing areas lie on oval contour lines 71, 73, 75 and 77 of the same size The size of the heat-absorbing areas change steadily from the intersection of the major and minor axes to the edge of the Impact area towards.

Das Raster aus wärmeabsorbierenden Bereicher folgt vorzugsweise dem Muster der Leuchtstoff-Berei ehe. Dies muß aber nicht notwendig so sein. In eine: weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann das Rastei in der Ausführung vollständig anders als die Leucht stoff-Bereiche auf dem Bildschirm sein, wobei dei Schirm selbst ein Rasterbereich sein kann unc irgendwelche Abstufungen und Ausbildungen hinsieht lieh der Größe und der Form der Leuchtstoff-Bereichf aufweisen kann. Die wärmeabsorbierenden Bereich« eines speziellen Rasters weisen über das Raster hinweg im wesentlichen eine gleichförmige Dicke auf. Dk Dicke über das Raster hinweg kann jedoch aucr abgestuft sein, und die Dicke der wärmeabsorbierender Bereiche kann für verschiedene Auftreff-Flächen ir jeder geeignet gewählten Form unterschiedlich sein, un die gewünschte Wärmeübertragung zwischen dei Maske und dem Bildschirm zu erreichen.The grid of heat-absorbing areas preferably follows the pattern of the phosphor area before. But this does not have to be the case. In a: Another embodiment of the invention, the Rastei in the execution can be completely different from the light substance areas on the screen, whereby the screen itself can be a grid area unc any gradations and configurations lent the size and shape of the phosphor areas may have. The heat-absorbing areas «of a special grid point across the grid substantially uniform in thickness. However, the thickness across the grid can aucr be graded, and the thickness of the heat-absorbing areas can ir each suitably chosen shape may be different, un the desired heat transfer between the Mask and reach the screen.

Der Bildschirm 25 kann durch irgendein bekannte:The screen 25 can be provided by any known:

Verfahren mittels Photobeschichtung hergestellt wer den. Die reflektierende Metallschicht kann mittel:Method produced by means of photo-coating who the. The reflective metal layer can be medium:

irgendeines bekannten Verfahrens hergestellt werden.any known method.

Das Rastermuster aus wärmeabsorbierenden BereiThe grid pattern of heat-absorbing areas

chen kann mit bekannten Photobeschichtungsverfahrer erzeugt werden. Bei einem dieser Verfahren wird di( Oberfläche der reflektierenden Metallschicht 31 mi einer Mischung aus Teilchen aus wärmeabsorbierenden Material und einem negativ-wirkenden Photobindemit tel beschichtet, beispielsweise mit Kohleteilchen unc Zweifarben-lichtempfindlichem Polyvinyl-Alkohol Dann wird ein Raster-Lichtmuster auf die Schien projiziert, um die Bereiche unlöslich zu machen, dis bleiben sollen. Die Beschichtung wird dann durcr Wegschwemmen der noch löslichen Teile der Schich entwickelt, während die unlöslichen Teile zurückbleiben Das Raster-Lichtmuster kann dadurch erzeugt werden daß Licht durch eine zu diesem Zwecke hergestellt« photographische Maske projiziert wird. Im Falle, daf. das wärmeabsorbierende Muster wärmeabsorbierendf Bereiche aufweist, die in Form und Lage der Leuchtstoff-Bereichen gleich sind, kann das Raster Lichtmuster dadurch erzeugt werden, daß die Lochmas ke der Bildröhre in dem Bildröh'renschirm 15 ange bracht wird; Licht von einer kleinflächigen Lichtquellesurfaces can be produced by known photo-coating processors. In one of these procedures di ( Surface of the reflective metal layer 31 with a mixture of particles of heat-absorbing Material and a negative-acting Photobindemit tel coated, for example with coal particles unc Two-color photosensitive polyvinyl alcohol Then a grid light pattern is placed on the rail projected to insolubilize the areas that are to remain dis. The coating is then thrucr Washing away the still soluble parts of the layer develops while the insoluble parts remain behind The raster light pattern can be produced by producing light through a for this purpose « photographic mask is projected. In the event that the heat-absorbing pattern heat-absorbingf The grid can have areas that are the same in shape and position of the phosphor areas Light patterns are generated in that the Lochmas ke the picture tube in the Bildröh'renschirm 15 ange is brought; Light from a small area light source

Mi wird bei einer oder mehreren Belichtungen, je nacr Wunsch, durch die Maskenlöcher auf die Beschichtung projiziert, wobei die Beschichtung ein negativ wirken des Photo-Bindemittel enthält, beispielsweise lichtemp findlichen Polyvinyl-Alkohol. Die Größenabstufung deiWed is used in one or more exposures, depending on Desire to be projected through the mask holes onto the coating, the coating having a negative effect of the photo binder contains, for example, lichtemp sensitive polyvinyl alcohol. The size gradation dei

b·, zurückbleibenden Bereiche des wärmeabsorbierender Materials kann dadurch erzeugt oder abgeänder werden, daß beispielsweise ein geeignetes neutra abgestuftes optisches Dichtefilter bei jeder Bclichtunf The remaining areas of the heat-absorbing material can be produced or modified by, for example, using a suitable neutral-graded optical density filter for each light

in den Lichtweg in der Weise eingesetzt wird. Durch Steuerung der Lichtintensität und der Belichtungsdauer für jeden Teil der Auftreff-Fläche können die Größen der wärmeabsorbierenden Bereiche selektiv ausgewählt werden. Während das wärmeabsorbierende Muster wärmereflektierende Bereiche aufweist, die durch wärmeabsorbierendes Material umgeben sind, kann das gleiche Verfahren benutzt werden, mit Ausnahme, daß ein positiv wirkendes Photobindemittel anstelle einesis inserted into the light path in the manner. By controlling the light intensity and the exposure time for each part of the impingement surface, the sizes of the heat-absorbing areas can be selected selectively will. While the heat-absorbing pattern has heat-reflecting areas that extend through heat absorbing material, the same procedure can be used except that a positive acting photo binder instead of one

negativ wirkenden Photobindemittels in dem zuvor beschriebenen Verfahren benutzt wird. In einem weiteren alternativen Verfahren kann das Photobindemittel anstelle von Teilchen aus wärmeabsorbierendem Material ein Salz enthalten, das in ein wärmeabsorbierendes Material durch Wärme zersetzbar ist, beispielsweise wie Mangan-Oxalat oder Mangan-Karbonat. Ein derartiges Verfahren wird auch zur Herstellung von lichtabsorbierenden Matrizen verwendet.negative acting photobinder is used in the process described above. In one In another alternative method, the photobinder can be used in place of particles of heat absorbing material Material contain a salt that is heat decomposable into a heat absorbing material, for example like manganese oxalate or manganese carbonate. Such a method is also used for the production of light-absorbing matrices used.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

709 584/274709 584/274

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kathodenstrahlröhre mit einem Bildschirm, der ein Mosaik aus Leuchtstoffpunkten aufweist, und mit einer in geringem Abstand von diesem Bildschirm angebrachten Lochmaske, die eine mit den Leuchtstoffpunkten der Bildschirmfläche übereinstimmende Lochanordnung besitzt, wobei der Bildschirm auf der der Lochmaske zugewandten Seite Bereiche aus wärmeabsorbierendem Material aufweist, die so angeordnet und ausgebildet sind, daß bei Erwärmung der Lochmaske die Wärme vom mittleren Teil der Maske schneller abgestrahlt wird als von dessen Randteilen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Bereiche als Flächenelemente eines Rasters ausgebildet und in der Mitte des Bildschirmes größer als auf den äußeren Teilen des Bildschirmes sind.1. Cathode ray tube with a screen that has a mosaic of fluorescent dots, and with a shadow mask attached at a short distance from this screen, the one with the fluorescent dots the screen surface has matching hole arrangement, the screen on the side facing the shadow mask has areas made of heat-absorbing material, the so are arranged and designed so that when the shadow mask is heated, the heat from the central part the mask is emitted faster than from its edge parts, characterized in that these areas are designed as surface elements of a grid and are larger in the center of the screen than are on the outer parts of the screen. 2. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenelemente den Mosaik-Leuchtstoffpunkten des Bildschirms zugeordnet sind.2. Cathode ray tube according to claim 1, characterized in that the surface elements the Mosaic fluorescent dots of the screen are assigned. 3. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenelemente aus diskreten Bereichen gebildet werden, die jeweils einem anderen Leuchtstoffpunkt zugeordnet sind.3. Cathode ray tube according to claim 1 or 2, characterized in that the surface elements are formed from discrete areas, each assigned to a different phosphor point. 4. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die diskreten Bereiche die gleiche Form und Größe wie die entsprechenden Leuchtstoffpunkte aufweisen.4. Cathode ray tube according to claim 3, characterized in that the discrete areas have the same shape and size as the corresponding phosphor dots. 5. Kathodenstrahlröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenelemente aus dunkelgefärbtem bzw. -getöntem, wärmeabsorbierendem Material und die dazwischenliegenden Bereiche aus hellgefärbtem bzw. -getöntem, wärmereflektierendem Material bestehen. 5. Cathode ray tube according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Surface elements made of dark-colored or tinted, heat-absorbing material and those in between Areas made of light-colored or tinted, heat-reflecting material. 6. Kathodenstrahlröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mosaik aus Leuchtstoffpunkten mit einer Schicht aus wärmereflektierendem Material bedeckt ist und daß die Flächenelemente aus wärmeabsorbierendem Material auf der wärmereflektierenden Schicht aufgebracht sind.6. Cathode ray tube according to one of claims 1 to 4, characterized in that the mosaic of fluorescent dots is covered with a layer of heat reflecting material and that the surface elements made of heat-absorbing material on the heat-reflecting layer are upset. 7. Kathodenstrahlröhre nach einem der Ansprüehe 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die wärmereflektierende Schicht aus Aluminium besteht und das wärmeabsorbierende Material im wesentlichen Kohlenstoff ist.7. Cathode ray tube according to one of claims 1 to 6, characterized in that the The heat-reflecting layer consists of aluminum and the heat-absorbing material essentially Is carbon. 8. Kathodenstrahlröhre nach einem der Ansprüehe 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der von der Bildschirmoberfläche in einem Abstand angebrachten Lochmaske aus einem dunklen, wärmeabstrahlenden Material besteht.8. Cathode ray tube according to one of claims 1 to 7, characterized in that the Surface of the perforated mask attached at a distance from the screen surface from a dark, heat-radiating material. 9. Kathodenstrahlröhre nach einem der Ansprüehe 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des wärmeabsorbierenden Materials unterschiedlich ist.9. Cathode ray tube according to one of claims 1 to 8, characterized in that the thickness of the heat absorbing material is different.
DE2405480A 1973-02-05 1974-02-05 Cathode ray tube with shadow mask and heat absorbing areas on the screen Expired DE2405480C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US329619A US3878427A (en) 1973-02-05 1973-02-05 Apertured-mask cathode-ray tube having half-tone array of heat-absorbing areas on target surface

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2405480A1 DE2405480A1 (en) 1974-08-08
DE2405480B2 true DE2405480B2 (en) 1978-01-26
DE2405480C3 DE2405480C3 (en) 1978-09-28

Family

ID=23286251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2405480A Expired DE2405480C3 (en) 1973-02-05 1974-02-05 Cathode ray tube with shadow mask and heat absorbing areas on the screen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3878427A (en)
JP (1) JPS5311425B2 (en)
CA (1) CA1005851A (en)
DE (1) DE2405480C3 (en)
FR (1) FR2216670B1 (en)
GB (1) GB1465181A (en)
IT (1) IT1006794B (en)
NL (1) NL7401516A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4623820A (en) 1984-05-07 1986-11-18 Rca Corporation CRT with carbon-particle layer on a metallized viewing screen
MY110574A (en) * 1991-11-20 1998-08-29 Samsung Electron Devices Co Ltd Far-infrared emitting cathode ray tube
JPH10144227A (en) * 1996-11-14 1998-05-29 Hitachi Ltd Color cathode-ray tube having shadow mask
JP3536960B2 (en) 1997-03-11 2004-06-14 株式会社 日立ディスプレイズ Color cathode ray tube with shadow mask
TW512389B (en) 1998-04-24 2002-12-01 Hitachi Ltd Color cathode ray tube having a shadow mask structure with curl reduced in a skirt portion thereof

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3392297A (en) * 1966-12-21 1968-07-09 Nat Video Corp Color triad tube having heat-absorptive material on aluminum screen backing for cooling shadow mask
US3661580A (en) * 1970-01-30 1972-05-09 Rca Corp Photographic method for producing a cathode-ray tube screen structure

Also Published As

Publication number Publication date
NL7401516A (en) 1974-08-07
DE2405480C3 (en) 1978-09-28
FR2216670A1 (en) 1974-08-30
GB1465181A (en) 1977-02-23
IT1006794B (en) 1976-10-20
JPS5311425B2 (en) 1978-04-21
DE2405480A1 (en) 1974-08-08
CA1005851A (en) 1977-02-22
JPS49118363A (en) 1974-11-12
US3878427A (en) 1975-04-15
FR2216670B1 (en) 1976-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150803C3 (en) Information recording method
DE2111561C2 (en) Process for producing an impression and use of a tellurium-containing semiconductor layer for offset printing
DE3125075A1 (en) "COLORED PIPES"
DE2405480C3 (en) Cathode ray tube with shadow mask and heat absorbing areas on the screen
DE19939240C2 (en) Method and device for reversibly imaging a printing form
DE2241849C3 (en) Process for engraving gravure forms by means of one or more beams
DE3111328A1 (en) METHOD FOR RECORDING DATA WITH LASER BEAMS
DE2333865C2 (en) Perforated mask for color picture tubes
DE2854573C3 (en) A method of forming an image pattern on a surface of a transparent support forming the faceplate of an image display screen
DE2734580C2 (en) Method for producing an original of an information carrier
DE2454520A1 (en) SCREEN FOR SLOTTED PERFORATED MASKS OF COLOR TELEVISION TUBES AND METHOD OF MANUFACTURING
DE2363566C3 (en) cathode ray tube
DE19607518A1 (en) Process for producing a shadow mask for a color picture tube
CH525478A (en) Comparison photometer
DE975763C (en) Luminescent screen for X-rays
DE2363566B2 (en) CATHODE RAY TUBE
DE19707274C2 (en) Full-color printing process
DE2816822C3 (en) Method for generating an information pattern in a subtractive diffraction transmission light filter and recording material therefor
DE2053413C3 (en) Method for producing a provisional shadow mask for a color picture tube
DE2025772C (en) Multi-ray shadow masks color tubes
DE624535C (en) Process for making reflex copies
DE3037062A1 (en) GLASS BODY FOR GRID PLATE COLOR PHOTOGRAPHY, AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE665765C (en) Method and device for photographic contact copying of color raster images
DE2030072C (en) Method for producing a provisional shadow mask for a color picture tube and method for producing a screen using this shadow mask
DE958480C (en) Process and film for the production of prepared screened clichés

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee