DE2405310A1 - FITTING OR FITTING PART AND DEVICE FOR ITS ASSEMBLY - Google Patents

FITTING OR FITTING PART AND DEVICE FOR ITS ASSEMBLY

Info

Publication number
DE2405310A1
DE2405310A1 DE19742405310 DE2405310A DE2405310A1 DE 2405310 A1 DE2405310 A1 DE 2405310A1 DE 19742405310 DE19742405310 DE 19742405310 DE 2405310 A DE2405310 A DE 2405310A DE 2405310 A1 DE2405310 A1 DE 2405310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
receiving
bore
markings
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742405310
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLWARENFABRIK FISCHAMEND
Original Assignee
METALLWARENFABRIK FISCHAMEND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLWARENFABRIK FISCHAMEND filed Critical METALLWARENFABRIK FISCHAMEND
Publication of DE2405310A1 publication Critical patent/DE2405310A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2027Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
    • F16B12/2036Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges with rotating excenters or wedges acting on a head of a pin or screw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2027Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B2012/106Connection bolts for connection fittings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

Beschlag oder Beschlagteil und Vorrichtung zu seiner Montage Die Erfindung bezieht sich auf einen in eine glatte zylindrische Aufnahmebohrung eines Bauteiles einsetzbaren, außen zylindrischen Beschlag oder Beschlagteil, insbesondere Drehriegel od.dgl. für die Verbindung von Möbelteilen sowie auf eine Vorrichtung zur Montage desselben. Zur Verbindung von Bauteilen sind Drehriegel mit kreisrundem Grundriß bekannt. In diese Drehriegel muß eine am anderen Bauteil befestigte Öse eingreifen und es ist daher notwendig, daß dieser Drehriegel in einer eindeutig bestimmten Drehlage montiert wird. Dies bringt Schwierigkeiten bei der Montage mit sich. Fitting or fitting part and device for its assembly The invention relates to a smooth cylindrical receiving bore in a Component usable, externally cylindrical fitting or fitting part, in particular Quarter-Turn or the like. for the connection of furniture parts as well as on a device to assemble the same. To connect components, rotary latches with a circular Known floor plan. An eyelet attached to the other component must be inserted into this locking bolt intervene and it is therefore necessary that this rotary latch in a unique specific rotational position is mounted. This brings difficulties with the assembly themselves.

Die Erfindung besteht nun im wesentlichen darin, daß der Beschlag oder Beschlagteil an seinem Umfang in ungleichen Bogenabständen voneinander wenigstens drei vorspringende oder einspringende Markierungen mit gleichem Grundriß oder wenigstens zwei vorspringende oder einspringende Markierungen mit ungleichen Grundrissen aufweist oder wenigstens eine Markierung mit unsymmetrischen Grundriß aufweist. Hiebei ist unter dem Grundriß die Projektion des Beschlages oder Beschlagteiles in Achsrichtung des Zylinders zu verstehen. Die vorspringenden oder einspringenden Markierungen ermöglichen, den Beschlag oder Beschlagteil in einer Montageeinrichtung genau in seiner Lage orientiert zu führen und damit in einfacher Weise in seiner richtigen Lage in die Aufnahmebohrung des Bauteil es einzusetzen. Es ist hiebei wesentlich, daß der Beschlag nur in einer eindeutig bestimmten Lage in die Montagevorrichtung eingesetzt werden kann, und zwar nicht nur in einer bestimmten Drehlage, sondern er darf auch seitenverkehrt mit der Oberseite nach unten nicht in die Montagevorrichtung einsetzbar sein. Bei gleichem Grundriß der Markierungen ist diese Bedingung nur dann erfüllt, wenn drei Markierungen in durchwegs verschiedenen Bogenabständen vorgesehen sind. Bei ungleichen Grundriß der Markierungen ist diese Bedingung bereits erfüllt, wenn zwei Markierungen in ungleichen Bogenabständen vorgesehen sind und bei unsymmetrischem Grundriß der Markierungen genügt eine einzige Markierung, um diese Bedingung zu erfüllen. Da diese Markierungen aus den im folgenden angeführten Gründen möglichst klein sein sollen und ungleicher oder unsymmetrischer Grundriß eine größere Grundrißfläche der Markierung eriordert, ist es vorteilhaft, drei Markierungen in durchwegs ungleichen Abständen vorzusehen. The invention consists essentially in the fact that the fitting or fitting part on its circumference at unequal arc distances from one another at least three protruding or re-entrant markings with the same outline or at least has two protruding or re-entrant markings with unequal ground plans or at least one marking with an asymmetrical outline. Here is below the plan the projection of the fitting or fitting part in the axial direction of the cylinder. The protruding or re-entrant marks allow the fitting or fitting part in a mounting device exactly in guided by its location and thus in its correct manner in a simple manner Position in the mounting hole of the component to insert it. It is essential here that the fitting is only in a clearly defined position in the assembly device used can be, and not only in a certain rotational position, but it must not be reversed upside down in the assembly device be applicable. With the same ground plan of the markings, this condition is only then fulfilled if three markings are provided at different arc intervals are. If the ground plan of the markings is not the same, this condition is already met, if two markings are provided at unequal arc spacing and if there are asymmetrical ones Outline of the markings, a single mark is sufficient to meet this requirement fulfill. As these markings are possible for the reasons given below should be small and uneven or asymmetrical plan a larger plan area If the marking is required, it is advantageous to have three marks in consistently unequal To provide clearances.

Wenn es sich um einspringende Markierungen handelt, so sind diese gemäß der Erfindung zweckmäßig von durchgehenden axialen Rillen am Umfang des Beschlagteiles gebildet, in welche entsprechende Vorsprünge der Montagevorrichtung eingreifen. Es genügt aber, wenn sich diese einspringenden Markierungen nur über einen Teil der axialen Länge des Beschlages erstrecken, soferne nur der an diese Markierungen anschließende Teil des Beschlages entsprechend ausgenommen ist, so daß die axiale Verschiebung des Beschlages oder Beschlagteiles durch die Vorsprünge im hohlzylindrischen Führungsteil der Montagevorrichtung nicht behindert wird. Es ist aber zweckmäßiger, vorspringende Markierungen vorzusehen, da durch diese die Wandstärke des Beschlages oder Beschlagteiles nicht geschwächt wird. Bei solchen vorspringenden Markierungen genügt es aber jedenfalls, wenn sie sich nur über einen Teil der axialen Länge des Zylinders erstrecken. Bei solchen vorspringenden Markierungen genügt eine sehr kleine Bemessung, da sie ja nur die Aufgabe haben, eine Führung in entsprechenden Rillen des zylindrischen Führungsteiles der Montagevorrichtung zu ermöglichen0 Solche kleine Vorsprünge können sich ohne weiteres in das Material des Bauteiles an den Lochrändern einpressen, wodurch der Sitz des Beschlages oder Beschlagteiles in der Bohrung des Bauteiles nur verbessert wird. If the markings are re-entrant, they are according to the invention expediently of continuous axial grooves on the circumference of the fitting part formed, in which engage corresponding projections of the mounting device. However, it is sufficient if these re-entrant markings only cover a part the axial length of the fitting, provided that only the one on these markings subsequent part of the fitting is excluded accordingly, so that the axial Displacement of the fitting or fitting part through the projections in the hollow cylindrical Guide part of the mounting device is not obstructed. But it is more expedient Provide protruding markings, as this increases the wall thickness of the fitting or fitting part is not weakened. With such protruding marks In any case, it is sufficient if it extends over only part of the axial length of the Extend cylinder. With such protruding markings, a very small one is sufficient Dimensioning, since they only have the task of guiding in appropriate grooves of the cylindrical guide part of the mounting device 0 Such small Projections can grow without further into the material of the component Press in at the edge of the hole, which causes the seat of the fitting or fitting part is only improved in the bore of the component.

Gemäß der Erfindung können solche Vorsprünge aber auch deformierbar oder abscherbar sein, in welchem Falle dem Einpressen des Beschlages oder Beschlagteiles in die zylindrische Bohrung des Bauteiles ein geringerer Widerstand entgegengesetzt wird. Für die Führung in der Montagevorrichtung genügen aber solche deformierbare oder abscherbare Vorsprünge.According to the invention, however, such projections can also be deformable or be shearable, in which case the fitting or fitting part is pressed in In the opposite direction, there is a lower resistance in the cylindrical bore of the component will. However, deformable ones are sufficient for guidance in the assembly device or shearable projections.

Es sind Beschläge bekannt, welche zylindrische Grundform aufweisen und an ihrem Umfang mit diametral gegeneinander versetzten Anschlägen versehen sind, welchen Ausnehmungen in der Aufnahmebohrung des betreffenden Bauteiles entsprechen. Fittings are known which have a cylindrical basic shape and are provided with diametrically offset stops on their circumference, which recesses in the mounting hole of the component in question correspond.

Solche Anschläge sind einerseits nicht zur Führung des Beschlages in einer Montagevorrichtung geeignet und können nicht in glatte Zylinderbohrungen eingesetzt werden.Such attacks are on the one hand not to guide the fitting suitable in a mounting device and cannot be used in smooth cylinder bores can be used.

Eine Vorrichtung zum Einsetzen eines solchen Beschlages oder Beschlagteiles in die Aufnahmebohrung eines Bauteiles bzw. Möbelteiles ist im wesentlichen gekennzeichnet durch einen Aufnahmeteil mit einer Bohrung für die Aufnahme des Beschlages oder Beschlagteiles, welche den Markierungen entsprechende axiale Rillen oder radial einwärts gerichtete Vorsprünge aufweist, und einen auf den Beschlag oder Beschlagteil wirkenden Stempel. Durch diesen Aufnahmeteil wird der Beschlag oder Beschlagteil in die richtige Drehlage gebracht, in welcher er dann in die Aufnahmebohrung des Bauteiles hineingedrückt wird. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, daß der Aufnahmeteil durch einen mit der Kante des Bauteiles zusammenwirkenden Anschlag und gegebenenfalls einen in eine Querbohrung zur Aufnahmebohrung eingreifenden Zapfen in konzentrischer Lage zur Aufnahmebohrung gehalten ist, in welchem Falle dann auch die Vorrichtung bzw. Aufnahmeteil für den Beschlag oder Beschlagteil ohne besondere Sorgfalt automatisch in die richtige Lage gelangt. Die Beschläge oder Beschlagteile können in den Aufnahaeteilen händisch eingesetzt werden, wobei die Markierungen das Einsetzen nur in der richtigen Drehlage ermöglichen. Es kann aber gemäß der Erfindung auch ein röhrenförniges Magazin für die Aufnahme eines Stapels von Beschlägen oder Beschlagteilen, dessen Innendurchmesser den Durchmesser der Beschläge oder Beschlagteile entspricht und dessen Innenwandung den Markierungen entsprechende axiale Rillen oder Rippen aufweist, Verwendung finden. Ein solches Magazin hat auch den Vorteil, daß ein durchlaufendes Arbeiten ermöglicht wird, wobei der Reihe nach die Beschlagteile in die Aufnahmebohrungen eingepreßt werden. Hiebei kann der Aufnahmeteil selbst als Magazin ausgebildet sein, was aber den Nachteil hat, daß der Einpreßdruck über den gesamten Stapel der Beschläge oder Beschlagteile ausgeübt werden muß. A device for inserting such a fitting or fitting part in the receiving bore of a component or furniture part is essentially marked by a receiving part with a hole for receiving the fitting or Fitting part, which corresponds to the markings axial grooves or radially has inwardly directed projections, and one on the fitting or fitting part acting stamp. The fitting or fitting part becomes through this receiving part brought into the correct rotational position, in which it is then in the mounting hole of the Component is pressed in. According to a preferred embodiment of the invention the arrangement is made so that the receiving part by a with the edge of the Component interacting stop and optionally one in a transverse hole for the mounting hole engaging pins in a concentric position to the mounting hole is held, in which case the device or receiving part for the Fitting or fitting part automatically into the correct position without special care got. The fittings or fittings can be in the receiving parts can be inserted manually, the markings indicating the insertion only in the correct position Enable rotational position. However, according to the invention, it can also be a tubular magazine for holding a stack of fittings or fitting parts, their inner diameter corresponds to the diameter of the fittings or fittings and its inner wall has axial grooves or ribs corresponding to the markings, use. Such a magazine also has the advantage that it enables continuous work is, with the fitting parts pressed into the mounting holes in sequence will. In this case, the receiving part itself can be designed as a magazine, but what has the disadvantage that the press-in pressure over the entire stack of fittings or Hardware components must be exercised.

Bei Verwendung eines solchen Magazins ist daher gemäß der Erfindung vorzugsweise die Anordnung so getroffen, daß die Achse des Magazins gegenüber der Achse der Aufnahmebohrung versetzt ist und der Aufnahmeteil zwischen dem Magazin und dem Bauteil verschiebbar angeordnet und aus einer Stellung koaxial zum Magazin in eine Stellung koaxial zur Aufnahme bohrung verschiebbar ist. In diesem Falle kann der Stempel direkt auf den einzusetzenden Beschlag oder Beschlagteil wirken.When using such a magazine is therefore according to the invention preferably made the arrangement so that the axis of the magazine opposite the Axis of the receiving hole is offset and the receiving part between the magazine and the component slidably disposed and from a position coaxial with the magazine is displaceable in a position coaxially to the receiving bore. In this case the stamp can act directly on the fitting or fitting part to be used.

In der Zeichnung ist die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen dargestellt. In the drawing, the invention is based on exemplary embodiments shown.

Fig. 1 und 2 zeigen einen bekannten Drehriegel zur Verbindung von Möbel teilen, wobei Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II - II der Fig. 1 darstellt. Fig. 3, 4, 5 und 6 zeigen verschiedene Ausbildungen von Markierungen an einem solchen Beschlagteil gemäß Fig. 1 und 2. Fig. 7 und 8 zeigen eine Vorrichtung zum Einsetzen des Beschlagteiles in eine Aufnahmebohrung, wobei Fig. 7 einen Schnitt nach Linie VII - VII der Fig. 8 und Fig. 8 einen Schnitt nach Linie VIII - VIII der Fig. 7 darstellt. Fig. 9, 10 und 11 zeigen eine andere Ausführungsform einer Vorrichtung, wobei Fig. 9 einen Schnitt nach Linie IX - IX der Fig. 10, Fig. 10 einen Schnitt nach Linie X - X der Fig. 9 und Fig. 11 einen Schnitt nach Linie XI - XI der Fig. 10 darstellt. Fig. 1 and 2 show a known twist lock for connecting Share furniture, FIG. 2 showing a section along line II - II of FIG. 3, 4, 5 and 6 show different designs of markings on such Fitting part according to FIGS. 1 and 2. FIGS. 7 and 8 show a device for insertion of the fitting part in a receiving bore, FIG. 7 being a section along the line VII - VII of FIG. 8 and FIG. 8 shows a section along line VIII - VIII of FIG. 7 represents. 9, 10 and 11 show another embodiment of a device, where Fig. 9 a section along line IX-IX of FIG. 10, FIG. 10 shows a section along the line X - X of FIG. 9 and FIG. 11 shows a section along the line XI-XI of FIG. 10.

Der Drehriegelbeschlag nach Fig. 1 und 2 besteht aus einer kreiszylindrischen Hülse 1 mit einer Ringnut 2, in welche ein Drehriegel 3 verdrehbar eingesetzt ist. Die Pulse 1 ist in eine Aufnahmebohrung 4 eines Möbel teiles 7 eingesetzt. 5 stellt eine Querbohrung zu dieser Aufnahmebohrung 4 dar, in welche eine Öse 6 hereinragt, welche im zweiten Möbelteil 8 verankert ist. Um dies zu ermöglichen, weist die Hülse 1 eine Ausnehmung 9 auf. Durch Verdrehung des Drehriegels 3 im Uhrzeigersinn wird die Verbindung hergestellt, wobei 10 einen Schraubenzieherschlitz darstellt. The rotary latch fitting according to FIGS. 1 and 2 consists of a circular cylindrical Sleeve 1 with an annular groove 2, into which a twist lock 3 is inserted so as to be rotatable. The pulse 1 is inserted into a receiving hole 4 of a piece of furniture 7. 5 represents a transverse bore to this receiving bore 4, into which an eyelet 6 protrudes, which is anchored in the second furniture part 8. To make this possible, the sleeve 1 has a recess 9. By turning the rotary lock 3 clockwise the connection made, where 10 represents a screwdriver slot.

11 ist ein Deckel. Die Hülse 1 muß daher so in die Ausnahmebohrung 4 eingesetzt sein, daß die Ausnehmung 9 sich an der Stelle der Querbohrung 5 befindet. Dies erfordert bei den bekannten Drehriegelbeschlägen eine besondere Sorgfalt und hat oft Fehlmontagen zur Folge, wobei eine bereits eingesetzte Hülse 1 nur mit großen Schwierigkeiten entfernt werden kann.11 is a lid. The sleeve 1 must therefore be in the recess hole 4 be inserted so that the recess 9 is located at the point of the transverse bore 5. This requires special care and attention in the case of the known twist lock fittings often results in incorrect assemblies, with an already inserted sleeve 1 only having a large Difficulties can be removed.

Fig. 3 bis 6 zeigen nun verschiedene Ausbildungen des Umfanges der Hülse 1. Bei Ausbildung nach Fig. 3 sind im Umfang drei Vorsprünge 12 vorgesehen, welche sich zapienförmig über eine sehr geringe axiale Länge der Hülse 1 erstrecken. Die Bogenabstände a, b und c zwischen diesen Vorsprüngen 12 sind durchwegs verschieden, so daß die Rülse 1 nur in einer einzigen vorbestimmten Drehlage, in welcher die Ausnehmung 9 mit der Bohrung 5 fluchtet, in eine Montagevorrichtung eingesetzt werden kann, welche die diesen Vorsprüngen entsprechenden Ausnehmungen bzw. Rillen aufweist. Bei der Ausbildung nach Fig. 4 sind die Vorsprünge 13 und 14 verschieden geformt und in verschiedenen Bogenabständen d und e voneinander angeordnet. Infolge des verschiedenen Grundrisses der Vorsprünge 13 und 14 ist auch hier das Einsetzen in die Vorrichtung nur in einer bestimmten Drehlage möglich. Bei der Ausbildung nach Fig. 5 ist ein einziger Vorsprung 15 vorgesehen, welcher jedoch einen unsymmetrischen Grundriß aufweist. Durch die Unsymsetrie ist auch hier das Einsetzen in die Montagevorrichtung nur in einer einzigen Drehlage möglich. Bei diesen Ausbildungen nach Fig. 3, 4 und 5 sind die Vorsprünge 12, 13, 14 und 15 deformierbar oder abscherbar, so daß diese Vorsprünge zwar in der Vorrichtung eine Orientierung bewirken, jedoch das Einpressen in die Aufnahmebohrung 4 des Möbelteiles nicht behindern. Beispielsweise können die Hülsen 1 aus Kunststofi bestehen. In allen Fällen erstrecken sich hier die Vorsprünge 12, 13, 14 und 15 nur über eine sehr kurze axiale Länge, so daß die Deformierbarkeit oder Abscherbarkeit gegeben ist. Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 weist die Hülse 1 axiale Rillen 16 auf, welche ebenso wie bei der Anordnung nach Fig. 3 in ungleichen Bogenabständen a, b und c gegeneinander versetzt sind. Hier ist eine Abscherung nicht erforderlich, da solche Rillen nicht stören, jedoch wird dadurch die Hülse 1 geschwächt. Fig. 3 to 6 now show different embodiments of the scope of Sleeve 1. In the embodiment according to FIG. 3, three projections 12 are provided in the circumference, which extend zapien-shaped over a very short axial length of the sleeve 1. The arc distances a, b and c between these projections 12 are consistently different, so that the sleeve 1 only in a single predetermined rotational position in which the Recess 9 is aligned with the bore 5, can be used in a mounting device can, which has the recesses or grooves corresponding to these projections. In the embodiment according to FIG. 4, the projections 13 and 14 are shaped differently and arranged at different arc distances d and e from one another. As a result of the different ground plan of the projections 13 and 14 is the insertion in here too the device is only possible in a certain rotational position. When training after Fig. 5 is a only projection 15 provided, which, however has an asymmetrical plan. Because of the asymmetry, that is also the case here Insertion into the assembly device is only possible in a single rotational position. at In these configurations according to FIGS. 3, 4 and 5, the projections 12, 13, 14 and 15 are deformable or can be sheared off, so that these projections do have an orientation in the device cause, but do not hinder the pressing into the receiving bore 4 of the furniture part. For example, the sleeves 1 can be made of plastics. Extend in all cases Here the projections 12, 13, 14 and 15 are only over a very short axial length, so that the deformability or shearability is given. In the embodiment According to FIG. 6, the sleeve 1 has axial grooves 16 which, as in the case of the arrangement 3 are offset from one another at unequal arc intervals a, b and c. Shearing is not required here, as such grooves do not interfere, however the sleeve 1 is thereby weakened.

Fig. 7 und 8 zeigen eine Vorrichtung zur Montage. 7 and 8 show a device for assembly.

Ein Aufnahmeteil 17 weist eine Bohrung 18 auf, welche an ihrer Innenwandung Rillen 19 aufweist, in welche die Markierungen eingreifen. Diese Rillen 19 entsprechen den Vorsprüngen 12 bei der Ausführungsform nach Fig. 3. Dieser Aufnahseteil weist einen Anschlag 20 auf, in welchen ein Bolzen 21 eingesetzt ist. Der Anschlag 20 wirkt mit der Kante 22 des Bauteiles nach Fig. 1 und 2 zusammen. Der Bolzen 21 greift in die Querbohrung 5 ein, so daß der Aufnahmeteil 17 genau zentrisch gegenüber der Aufnahmebohrung 4 liegt. In diesen Aufnahmeteil wird eine Hülse nach Fig. 3 eingesetzt, wobei dieser durch die Nuten 19 in seiner Drehlage genau zur Querbohrung 5 orientiert ist. Am Aufnahmeteil 17 ist eine Brücke 23 befestigt, in welcher ein Stempel 24 geführt ist, mittels welchem die Hülse 1 bzw. der Beschlagteil in die Aufnahmebohrung 4 eingepreßt werden kann. 25 ist eine Rückholfeder, welche gegen einen Querbolzen 26 abgestützt ist, der seinerseits in einen Schlitz 27 des Stempels 24 eingreift.A receiving part 17 has a bore 18 which is on its inner wall Has grooves 19 in which the markings engage. These grooves 19 correspond the projections 12 in the embodiment according to FIG. 3. This receiving part has a stop 20 in which a bolt 21 is inserted. The stop 20 cooperates with the edge 22 of the component according to FIGS. The bolt 21 engages into the transverse bore 5, so that the receiving part 17 is exactly centered with respect to the Location hole 4 is located. A sleeve according to FIG. 3 is inserted into this receiving part, this is oriented precisely to the transverse bore 5 in its rotational position through the grooves 19 is. A bridge 23, in which a stamp 24 is guided, by means of which the sleeve 1 or the fitting part in the receiving bore 4 can be pressed in. 25 is a return spring which is against a cross pin 26 is supported, which in turn engages in a slot 27 of the punch 24.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 9, 10 und 11 ist ein röhrenförmiges Magazin 28 vorgesehen, welches wieder die gleichen Rillen 19 für die Aufnahme der Vorsprünge 12 einer~Hülse nach Fig. 3 aufweist. In diesem Magazin sind Beschlagteile bzw. Hülsen 1 übereinandergestapelt angeordnet. Unterhalb des Magazins 28 ist ein Aufnahmeteil 29 ähnlich dem Aufnahmeteil 17 angeordnet, welcher wiederum die gleichen Rillen 19 aufweist. In diesen Aufnahmeteil 29 fallen die Beschlagteile bzw. Hülsen 1 hinein, während dieser Aufnahmeteil 29 koaxial zum Magazin 28 steht. Der Aufnahmeteil ist auf einer Platte 30 verschiebbar geführt und wird, sobald er einen Beschlagteil bzw. In the embodiment of FIGS. 9, 10 and 11, a tubular Magazine 28 is provided, which again has the same grooves 19 for receiving the Has projections 12 of a sleeve according to FIG. 3. There are fittings in this magazine or sleeves 1 arranged one on top of the other. Below the magazine 28 is a Receiving part 29 is arranged similar to the receiving part 17, which in turn is the same Has grooves 19. The fitting parts or sleeves fall into this receiving part 29 1, while this receiving part 29 is coaxial with the magazine 28. The recording part is slidably guided on a plate 30 and is, as soon as it is a fitting part respectively.

Hülse 1 aufgenommen hat, in eine Stellung koaxial zur Aufnahmebohrung 4 verschoben. In diesem Falle weist die Platte 30 den Anschlag 20 und den Bolzen 21 auf, welch letzterer in die Querbohrung 5 ragt. Sobald der Aufnahmeteil 29 in eine Stellung koaxial zur Aufnahmebohrung 4 gebracht ist, wird der Stempel 31 abwärts gedrückt und preßt den Beschlagteil der Hülse 1 in die Aufnahmebohrung 4 ein. Hierauf wird der Stempel 31 wieder angehoben. Der Aufnahmeteil 29 geht zurück in die in Fig. 9 dargestellte Lage und kann den nächsten Beschlagteil bzw. die nächste Hülse 1 aufnehmen.Has received sleeve 1, in a position coaxial with the receiving bore 4 postponed. In this case the plate 30 has the stop 20 and the bolt 21, which latter protrudes into the transverse bore 5. As soon as the receiving part 29 in a position is brought coaxially to the receiving bore 4, the punch 31 is downward pressed and presses the fitting part of the sleeve 1 into the receiving bore 4. On that the punch 31 is raised again. The receiving part 29 goes back into the in Fig. 9 position shown and can the next fitting part or the next sleeve 1 record.

Die Vorrichtung nach Fig. 9 bis 11 kann hydraulisch oder pneumatisch betätigt werden. Ein Kolben 32 zieht die Kolbenstange 33 und diese wieder mittels eines Querbalkens 34 den Aufnahmeteil 29 nach links bis der Anschlag 35 zu einem Schalter 36 gelangt. Dadurch wird die AbwErtsbewegung des Stempels 31 bewirkt. In der tiefsten Stellung des Stempels 31 läuft eine Rolle 37 auf eine Schrägfläche 38 auf. Die Rolle 37 ist an einem Schwenkhebel 39 gelagert, der wieder einen Schalter 40 betätigt und den Rückhub des Stempels 31 einleitet. Ein Flansch 41 des Stempels 31 wirkt mit einer Rolle 42 zusammen. Die Rolle 42 ist an einem Schwenkhebel 43 gelagert, welcher nach unten frei abknicken kann, so daß die Rolle 42 beim Niedergang des Stempels 31 dem Flansch 41 ausweicht. Die Aufwärts schwenkung des Schwenkhebels 43 ist jedoch blockiert, so daß beim Hochgang des Stempels 31 die Rolle 42 durch den Flansch 41 zurückgedrückt wird, den Schwenkhebel 44 nach rechts schwenkt und damit einen Schalter 45 betätigt, der wieder den RUckgang des Aufnahmeteiles 29 in die in Fig. 9 dargestellte Ausgangslage bewirkt. The device according to FIGS. 9 to 11 can be hydraulic or pneumatic be operated. A piston 32 pulls the piston rod 33 and this again by means of a crossbar 34 the receiving part 29 to the left until the stop 35 to a Switch 36 arrives. This causes the downward movement of the punch 31. In the lowest position of the punch 31, a roller 37 runs on an inclined surface 38 on. The roller 37 is mounted on a pivot lever 39, which is again a switch 40 actuated and the return stroke of the ram 31 initiates. A flange 41 of the punch 31 cooperates with a roller 42. The roller 42 is on a pivot lever 43 stored, which can bend down freely, so that the roller 42 in the companionway of stamp 31 the flange 41 evades. The upward sweep of the pivot lever 43 is blocked, however, so that when the ram 31 the roller 42 is pushed back by the flange 41, the pivot lever 44 after swivels to the right and thus actuates a switch 45, which again sets the decline in the Receiving part 29 causes the initial position shown in FIG. 9.

Patentansprüche: Patent claims:

Claims (9)

Patentansprüche In In eine glatte zylindrische Aufnahmebohrung eines Bauteiles einsetzbarer, außen zylindrischer Beschlag oder Beschlagteil, insbesondere Drehriegel od. dgl. für die Verbindung von Möbelteilen, dadurch gekennzeichnet, daß er an seinem Umfang in ungleichen Bogenabständen voneinander wenigstens drei vorspringende (12) oder einspringende (16) Markierungen mit gleichem Grundriß oder wenigstens zwei vorspringende (13, 14) oder einspringende Markierungen mit ungleichen Grundrissen aufweist oder wenigstens eine Markierung (15) mit unsymmetrischem Grundriß aufweist. Claims In In a smooth cylindrical receiving bore of a Component usable, externally cylindrical fitting or fitting part, in particular Rotary latch or the like for the connection of furniture parts, characterized in, that it has at least three on its circumference at unequal arc distances from one another protruding (12) or re-entrant (16) markings with the same outline or at least two protruding (13, 14) or re-entrant marks with unequal Has floor plans or at least one marking (15) with an asymmetrical floor plan having. 2. Beschlag oder Beschlagteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorspringenden Markierungen (12, 13, 14, 15) sich nur über einen Teil der axialen Länge des Zylinders erstrecken. 2. fitting or fitting part according to claim 1, characterized in that that the protruding marks (12, 13, 14, 15) are only over part of the extend the axial length of the cylinder. 3. Beschlag oder Beschlagteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einspringende Markierungen (16) von durchgehenden achsparallelen Rillen gebildet sind. 3. fitting or fitting part according to claim 1, characterized in that that re-entrant markings (16) formed by continuous axially parallel grooves are. 4. Beschlag oder Beschlagteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vorspringende Markierungen (12, 13, 14, 15) deformierbar oder abscherbar sind. 4. fitting or fitting part according to claim 1 or 2, characterized in that that protruding markings (12, 13, 14, 15) are deformable or shearable. 5. Vorrichtung zum Einsetzen eines Beschlages oder Beschlagteiles nach einem der Ansprüche 1 bis 4, in die Aufnahmobohrung eines Bauteiles bzw. Möbelteiles, gekennzeichnet durch einen Aufnahmeteil (17) mit einer Bohrung (18) für die Aufnahme des Beschlages oder Beschlagteiles (1), welche den Markierungen entsprechende axiale Rillen oder radial einwärts gerichtete Vorsprünge (19) aufweist, und einen auf den Beschlag oder Beschlagteil wirkenden Stempel (24). 5. Device for inserting a fitting or fitting part according to one of claims 1 to 4, in the receiving bore of a component or furniture part, characterized by a receiving part (17) with a bore (18) for receiving of the fitting or fitting part (1), which corresponds to the markings axial Has grooves or radially inwardly directed projections (19), and one on the Fitting or fitting part acting stamp (24). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeteil (17) durch einen mit der Kante (22) des Bauteiles zusammenwirkenden Anschlag (20) und gegebenenfalls einen in eine Querbohrung (5) zur Aufnahmebohrung (4) eingreifenden Zapfen (21) in konzentrischer Lage zur Aufnahmebohrung (4) gehalten ist. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the receiving part (17) by one with the Cooperate edge (22) of the component Stop (20) and, if necessary, one in a transverse bore (5) for the receiving bore (4) engaging pin (21) held in a concentric position to the receiving bore (4) is. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch ein röhrenförmiges Magazin (28) für die Aufnahme eines Stapels von Beschlägen oder Beschlagteilen (1), dessen Innendurchmesser dem Durchmesser der Beschläge oder Beschlagteile (1) entspricht und dessen Innenwandung den Markierungen (12, 13, 14, 15, 16) entsprechende axiale Rillen (19) oder Rippen aufweist. 7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized by a tubular Magazine (28) for holding a stack of fittings or fittings (1), whose inner diameter corresponds to the diameter of the fittings or fitting parts (1) and its inner wall the markings (12, 13, 14, 15, 16) corresponding axial Has grooves (19) or ribs. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Magazins (28) gegenüber der Achse der Aufnahmebohrung (4) versetzt ist und der Aufnahmeteil (29) zwischen dem Magazin (28) und dem Bauteil verschiebbar angeordnet und aus einer Stellung koaxial zum Magazin (28) in eine Stellung koaxial zur Aufnahmebohrung (4) verschiebbar ist. 8. Apparatus according to claim 5, 6 or 7, characterized in that that the axis of the magazine (28) is offset from the axis of the receiving bore (4) and the receiving part (29) can be displaced between the magazine (28) and the component arranged and from a position coaxial with the magazine (28) in a position coaxial is displaceable to the mounting hole (4). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeteil (29) auf einer Platte (30) verschiebbar gelagert ist, welche den mit der Kante des Bauteiles zusammenwirkenden Anschlag (20) und gegebenenfalls den in die Querbohrung (5) zur Aufnahmebohrung (4) eingreifenden Zapfen (21) trägt und eine mit der Aufnahmebohrung (4) fluchtende Bohrung aufweist. 9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that that the receiving part (29) is slidably mounted on a plate (30) which the stop (20) cooperating with the edge of the component and, if applicable carries the pin (21) engaging in the transverse bore (5) to the receiving bore (4) and has a bore aligned with the receiving bore (4).
DE19742405310 1973-03-28 1974-02-05 FITTING OR FITTING PART AND DEVICE FOR ITS ASSEMBLY Pending DE2405310A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT271973A AT325805B (en) 1973-03-28 1973-03-28 FITTING OR FITTING PART AND DEVICE FOR ITS ASSEMBLY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2405310A1 true DE2405310A1 (en) 1974-10-17

Family

ID=3539217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742405310 Pending DE2405310A1 (en) 1973-03-28 1974-02-05 FITTING OR FITTING PART AND DEVICE FOR ITS ASSEMBLY

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT325805B (en)
DE (1) DE2405310A1 (en)
IT (1) IT1007737B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20120036A1 (en) * 2012-01-16 2013-07-17 Composad S R L JUNCTION DEVICE, PARTICULARLY FOR CONSTRUCTION OF FURNITURE AND SIMILAR PARTITIONS.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20120036A1 (en) * 2012-01-16 2013-07-17 Composad S R L JUNCTION DEVICE, PARTICULARLY FOR CONSTRUCTION OF FURNITURE AND SIMILAR PARTITIONS.

Also Published As

Publication number Publication date
IT1007737B (en) 1976-10-30
AT325805B (en) 1975-11-10
ATA271973A (en) 1975-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929887C2 (en)
DE10261748A1 (en) punching tool
DE2444896A1 (en) METHOD OF INSERTING A PREFORMED SEAL INTO A GROOVE
DE1946587C3 (en) Magazine on a nailer for headless nails
DE2533686B2 (en) Exchange pen
DE738437C (en) Holding device for removable cladding panels of aircraft
DE2062910B2 (en) Coupling device for connecting a device to a container containing compressed or liquefied gas
DE3129459A1 (en) LOCKING CYLINDER OR THE LIKE.
DE60038654T2 (en) Clamping bracket for support and connection elements
EP0795423B1 (en) Ballpoint pen operated by push-button
CH451601A (en) Fasteners
DE19928044C2 (en) dies
DE8526599U1 (en) Time stamp for insertion into a mold for metal or plastic processing
DE2364032A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING A STAMP TO A SUPPORT, IN PARTICULAR ON A STAND OF A PUNCHING AND / OR EXHAUSTING PRESS
DE2405310A1 (en) FITTING OR FITTING PART AND DEVICE FOR ITS ASSEMBLY
DE2615810C3 (en) Two-color exchangeable pen, especially a ballpoint pen
DE3405379C1 (en) Skull trephine
DE3802154C2 (en)
DE2344621A1 (en) DEVICE FOR SCREWING A FEMALE NUT ON A MALE THREADED LINK
DE2532626C3 (en) Device for changing leads of a writing instrument
DE10205730A1 (en) Two-stage ejector on a mold
DE2137690C3 (en) Built-in device
DE636241C (en) Plate valve with sliding or rolling valve plate
DE3905858C2 (en)
DE2003337A1 (en) Lock without a key