DE2405184A1 - METHOD AND SYSTEM FOR PURIFYING METALLIC MELT THROUGH FILTER CENTRIFUGING AND COLLECTION OF FILTRATE - Google Patents

METHOD AND SYSTEM FOR PURIFYING METALLIC MELT THROUGH FILTER CENTRIFUGING AND COLLECTION OF FILTRATE

Info

Publication number
DE2405184A1
DE2405184A1 DE19742405184 DE2405184A DE2405184A1 DE 2405184 A1 DE2405184 A1 DE 2405184A1 DE 19742405184 DE19742405184 DE 19742405184 DE 2405184 A DE2405184 A DE 2405184A DE 2405184 A1 DE2405184 A1 DE 2405184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
filtrate
metal
side wall
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742405184
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2405184A1 publication Critical patent/DE2405184A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/02Refining by liquating, filtering, centrifuging, distilling, or supersonic wave action including acoustic waves
    • C22B9/023By filtering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B15/00Other accessories for centrifuges
    • B04B15/02Other accessories for centrifuges for cooling, heating, or heat insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/02Casings; Lids
    • B04B7/04Casings facilitating discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/04Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents by impingement against baffle separators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Diese Erfindung behandelt eine neue Methode und Anlage zur Reinigung von Metallen und/oder Legierungen. Die Erfindung ist besonders geeignet für Aluminium, seine Legierungen und Schrottlegierungen, ist aber auch für andere Metalle anwendbar. Dns Wort 'TTetall11 wird im folgenden zur Bezeichnung von reinen Metallen wie auch von Legierungen verwendet.This invention deals with a new method and system for cleaning metals and / or alloys. The invention is particularly suitable for aluminum, its alloys and scrap alloys, but can also be used for other metals. The word 'TTetall 11' is used in the following to denote pure metals as well as alloys.

Bisher bekannte Methoden entfernen Wasserstoff und suspendierte Säuerstoffteilchen aus flüssigem Aluminium mit Hilfe von Chlor, Stickstoff oder anderen Gasen oder Grasgemischen, die durch Graphitrohre durch die Schmelze geblasen werden. Wasserstoff entweicht mit dem Chlor, die Oridhäutehen schwimmen zur Schmelzoberfläche und werden mit entsprechenden Werkzeugen abgeschäumt. Die Wechselwirkung zwischen Gas und Schmelze ist begrenzt, wegen des begrenzten Oberflächenkontaktes zwischen Reinigungsgas und Schmelze. Eine bedeutende Mensre Aluminium bleibt in der Kratze hängen und kann nicht ohne weiteres zurückgewonnen werden. Eine erneute Verschmutzung der Schmelze vor dem Giessen tritt häufig auf. Andere Methoden verwenden Filterkästen, die jedoch Metallflussprobleme mit sich bringen und nur gewisse Mengen von festen Verunreinigungen aus der Schmelze entfernen ehe des Filter ausgewechselt werden muss. Besonders für die Verarbeitung von Schrottlegierungen zur Wiederverwendung sind keine wirksamen Methoden bekannt. Ausseigerung von eisen- oder manganreichen Kristallen mit anschliessendem Dekantieren wurde versucht,pber niemals in grösserem Ausmass angewendet, weil es zeitraubend, teuer und nicht sehr wirkungsvoll ist.Previously known methods remove hydrogen and suspended oxygen particles from liquid aluminum The help of chlorine, nitrogen or other gases or grass mixtures, which through graphite tubes through the melt be blown. Hydrogen escapes with the chlorine, the orid membranes swim to the surface of the enamel and become with it appropriate tools. The interaction between gas and melt is limited due to the limited surface contact between cleaning gas and melt. A significant amount of aluminum gets stuck in the scrape and cannot be easily recovered. Renewed contamination of the melt occurs before casting often on. Other methods use filter boxes, but they have metal flow problems and only certain ones Remove quantities of solid contaminants from the melt before the filter needs to be replaced. Especially for that No effective methods are known to process scrap alloys for reuse. Segregation of iron or manganese-rich crystals with subsequent decanting was attempted, but never used on a larger scale, because it is time consuming, expensive and not very effective.

- 1 409832/0393 - 1 409832/0393

Alle solche Nachteile werden durch dieae Erfindung vermieden. Sie wurde speziell entwickelt zur Anwendung auf dem sich, schnell erweiternden Gebiet der Reinigung und Wiederverwendung von Gebraucht- und AbfpllmetPll und zur Reinigung von Primärschmelzen. Die Reinigung des Metalls wird am besten kurz vor dem Giessen unternommen, wodurch erneute Verunreinigungen vermieden werden. Die Aluminiumverluste sind minimal.All such disadvantages are avoided by the invention. It was specially developed for use in the rapidly expanding field of cleaning and reuse of used and waste bottles and for cleaning of primary melts. The cleaning of the metal will be on best done shortly before pouring, which avoids renewed contamination. The aluminum losses are minimal.

Die Erfindung ist eine neuartige Methode und Apparatur zur Reinigung von Metallen mittels einer Filterzentrifuge. Grobe Festteilchen, in lösung befindliche, unerwünschte Bestandteile und feinste Festteilchen werden erfolgreich pus der Schmelze entfernt, alles in ein und derselben Apparatur unter im wesentlichen gleichbleibenden Druck- und Temperaturbedingungen. Die Erfindung nützt speziell die Zentrifugalkraft um die Kontaktfläche zwischen Reinigungsgas und Metall zu erhöhen, was wiederum die Wirksamkeit der Gasbehandlung erhöht. Jeder einzelne der drei Reinigungsvorgänge weist einzigprtige Züge auf. In Verbindung beseitigen sie die Schwierigkeiten der bisher bestehenden Systeme und haben viele Vorteile. Die drei Arten von Reinigungsvorgängen, die mit dieser Erfindung durchgeführt werden, sind, allgemein ausgedrückt:The invention is a novel method and apparatus for cleaning metals using a filter centrifuge. Coarse solids, unwanted components in solution, and the finest solids become successful pus of the melt removed, all in one and the same apparatus under essentially constant pressure and pressure Temperature conditions. The invention specifically takes advantage of the centrifugal force around the area of contact between cleaning gas and metal, which in turn increases the effectiveness of the gas treatment. Each of the three cleaning processes has unique features. In connection they eliminate the difficulties of the previously existing systems and have many advantages. The three types of Cleaning operations performed with this invention are, in general terms:

1. Die Entfernung von suspendierten, nichtmetallischen Teilchen, wie Oxiden und Karbiden aus flüssigem Metall.1. The removal of suspended, non-metallic particles such as oxides and carbides from liquid Metal.

2. Die Entfernung von suspendierten, festen metallischen Teilchen aus flüssigem Metall.2. The removal of suspended, solid metallic Particles of liquid metal.

3· Die Entfernung von Gasen und anderen in Lösung befindlichen Elementen aus flüssigem Metall.3 · The removal of gases and other elements in solution from liquid metal.

409832/0393409832/0393

Kurz gesagt, die Metallreinigung npch dieser Erfindung wird in einer neuartigen Metallzentrifuge durchgeführt, in die ein kontinuierlicher Metallfluss mit suspendierten festen Verunreinigungsteilchen eingeführt wird. Der Rotor hält die grösste Menge der festen Verunreinigungsteilchen zurück, während er die erwünschte aluminiumreiche Schmelze in ein metallbehandelndes Gas aussprüht, welches entweder ein Reinigunfrsgps, ein Edelgas, oder ein Reaktionsgas, das ein oder mehrere erwünschte Komponenten dem Filtrat zufügt, sein kann. Das Piltrat wird, zum Beispiel, Stickstoff, Chlor oder anderen Gasen oder Gasgemischen ausgesetzt, um Oxidation zu verhindern und/oder um gleichzeitig Wasserstoff und andere in lösung befindliche Elemente zu entfernen. Die im Rotor zurückgebliebenen festen Verunreinigungsteilchen enhalten nur eine minimale Menge von metallischem Aluminium, da die Zentrifugalkraft praktisch die gesamte Schmelze durch das Filter in d«s Sa^melgefäss schleudert, wo sie auf eine feststehende Wand aufprallt und in kleine Tropfen zersprüht. Verbleibende, winzige, feste Verunreinigurursteilchen werden aus dem Metall entfernt während die Tropfen durch ein flÜFsis-es Salzbad rennen, das eine niedrigere Dichte hat als d^s zu reinigende Metall.Briefly, the metal cleaning npch of this invention is carried out in a novel metal centrifuge, in which a continuous flow of metal with suspended solid contaminant particles is introduced. The rotor holds most of the solid contaminant particles back while spraying the desired aluminum-rich melt into a metal-treating gas which either a cleaning device, a noble gas, or a reaction gas that adding one or more desired components to the filtrate, may be. The piltrate becomes, for example, nitrogen, chlorine or other gases or gas mixtures in order to prevent oxidation and / or to simultaneously hydrogen and others remove elements in solution. The solid contaminant particles left in the rotor only contain a minimal amount of metallic aluminum, as centrifugal force passes through practically all of the melt Filter is thrown into the collecting vessel, where it hits one impacts a fixed wall and sprayed it into small drops. Remaining, tiny, solid contaminant particles become removed from the metal while the drops run through a fluid salt bath that has a density lower than d ^ s metal to be cleaned.

Die Neuartigkeit der Methode der Erfindung umfasst das Filterzentrifugieren des Metalls um grobe Verunreinigungsteilchen zu entfernen und die Ausnutzung der Zentrifugalkraft um die Oberfläche des Filtrats beim Austritt aus dem Rotor zu vergrössern durch Versprühen in kleine Tropfen oder anderweitige feine Konfigurationen. Dies ermöglicht dieThe novelty of the method of the invention includes this Filter centrifugation of the metal to remove coarse contaminants and to take advantage of centrifugal force to enlarge the surface of the filtrate as it emerges from the rotor by spraying it into small drops or other fine configurations. This enables the

409832/0393409832/0393

optimale Wechselwirkung zwiscben im Metall gelösten Verunreinigungen und einer Reinigungsatmosphäre in dem zweiten Reinigungsvorgang, und, wenn erwünscht, weitere Reinigung innerhalb derselben Apparatur durch Verwendung eines reinigenden Salzbades. Die Methode ermöglicht eine Reinigung des Metalls in einem kompakten System, in welchem dps Metallfiltrat ständig vor neuer Verunreinigung geschützt ist.optimal interaction between impurities dissolved in the metal and a cleaning atmosphere in the metal second cleaning operation and, if desired, further cleaning within the same apparatus by use a cleansing salt bath. The method enables the metal to be cleaned in a compact system in which dps metal filtrate is constantly protected from new contamination.

Die Apparatur dieser Erfindung besteht aus einem Zentrifugalfilter umgeben von einem Gefäss, welches das Filtrat auffängt in einer halbabgeschlossenen, schützenden Atmosphäre und bei einer geeigneten Temperatur. Die Apparatur ist billiger und leichter zu bedienen als andere, bisher bekannte Anlagen. Die oben kurz beschriebene Methode und Apparatur werden unten noch detailliert. Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile werden für den Experten offensichtlich aus der folgenden, ins einzelne gehenden Beschreibung der besten Ausführungsmethode der Erfindung im Zusammenhang mit der beigefügten Zeichnung, wobei Bild 1 eine schematische Seitenansicht darstellt, mit Schnitt zumeist durch die Mitte, welche die beste Ausführung der Erfindung illustriert.The apparatus of this invention consists of a centrifugal filter surrounded by a vessel that holds the The filtrate is collected in a semi-closed, protective Atmosphere and at a suitable temperature. The device is cheaper and easier to use than others so far known plants. The method and apparatus briefly described above are detailed below. Possible applications and advantages will be apparent to those skilled in the art from the following detailed description of the Best method of carrying out the invention in conjunction with the accompanying drawing, Figure 1 being a schematic Represents a side view, with a section mostly through the middle, which illustrates the best embodiment of the invention.

Bild 1 zeigt die Zentrifugenapparatur dieser Erfindung. Eine Antriebswelle (10) ist mit einem Motor mit variabler Geschwindigkeit verbunden (Motor nicht im Bild). Ein zylinderförmiger Rotor (15), vorzugsweise aus Gusseisen, Stahl, Graphit, Marinite, etc., ist auf einer horizontalen Bodenplatte (12) abhebbar angebracht. Die Bodenplatte (12) wiederum ist am oberen Ende der Antriebswelle (10) befestigt.Figure 1 shows the centrifuge apparatus of this invention. A drive shaft (10) is connected to a motor with variable Speed connected (motor not in the picture). A cylindrical rotor (15), preferably made of cast iron, Steel, graphite, marinite, etc., is attached to a horizontal base plate (12) so that it can be lifted off. The bottom plate (12) in turn is attached to the upper end of the drive shaft (10).

409832/0393409832/0393

Die Rotorseitenwand (20) ist eine starre, flüssigkeitsdurchlassende Stütze, die an der Bodenplatte leicht entfernbar angebracht ist, und die so entworfen ist, dass auf deren Innenseite filtermaterial (22) angebracht werden kann. Die Rotorseitenwand (20) fungiert vor allem als Stütze für die verschiedenen Arten von Filtermsterialien (22) während des Zentrifugieren, aber gestattet dem PiItrat leichten Durchgang» Vorzugsweise ist sie aus Gusseisen hergestellt, aber sie kann »nch aus anderen geeigneten Werkstoffen gemacht sein. Sie kann in Form von zum Beispiel Stangen, Trägern, Bändern, Gitter oder sogar Gitterdraht konstruiert werden. Die entfernbare Deckplatte (25), die p.n der Rotorseitenwand (20) befestigt wird, hat eine Öffnung in der Mitte, geeignet für die Einführung der verunreinigten Schmelze, die gereinigt wird, während der Rotor von der Antriebswelle (10) angetrieben wird.The rotor sidewall (20) is a rigid, liquid-permeable support which is easily removably attached to the bottom plate and which is designed so that filter material (22) can be attached to the inside thereof. The rotor sidewall (20) acts primarily as a support for the various types of filter materials (22) during centrifugation, but allows easy passage for the filtrate. It is preferably made of cast iron, but it can be made of other suitable materials. It can be constructed in the form of, for example, bars, girders, ribbons, grids or even grid wire. The removable cover plate (25), the pn the rotor side wall (20) is attached, has an opening in the center, suitable for the introduction of the contaminated melt, which is purified, while the rotor is driven by the drive shaft (10).

Das Rotorafgregat, bestehend aus der Antriebswelle, der Bodenplatte, angebrachter Seitenwand und Deckplatte, ist von einen S^-i^elgefass umgeben. Das letztere besteht aus einer Aussenwand (32) und einer Innenwand (35) mit einer Heizanlage zur Beheizung der Innenwand nahe der Innenwsnd angebracht, vorzugsweise zwischen der Innen- und der Aussenwand. Die Heizelemente (40), die im Bild 1 schematisch angezeigt sind, sind Heizkörper, die in der La^e sind, die Temperatur im Sa^melgefäss auf der Höhe der Temperatur des Metalls zu halten während dieses vom Filter (22) und der Rotorseitenwand (20) ausgeschleudert wird. Als Heizelemente (40) bevorzugt sind elektrische Widerstandsheizelemente, die mit einer externen Kraftquelle verbunden sind. Innen- und Aussenwand sind miteinander verbunden, um eine im wesentlichen gasdichte Kammer (42) zu formen unter Einschluss der Heizelemente.The rotor unit, consisting of the drive shaft, the The base plate, attached side wall and cover plate are surrounded by a S ^ -i ^ elgefass. The latter consists of one Outer wall (32) and an inner wall (35) with a heating system for heating the inner wall attached near the inner wall, preferably between the inner and outer walls. The heating elements (40), which are shown schematically in Figure 1, are radiators that are able to maintain the temperature in the The collecting vessel closes at the level of the temperature of the metal hold during this from the filter (22) and the rotor side wall (20) is ejected. As heating elements (40) are preferred electrical resistance heating elements with a external power source are connected. The inner and outer walls are connected to one another in order to be essentially gas-tight Chamber (42) to form including the heating elements.

409832/0393409832/0393

Die Kammer (42) ist mit einem oder mehreren Einlassen (4-5) versehen und mit einem oder mehreren tangentialen Gaslässen (48). Reinigungsgas wird durch Einlass (45) eingeleitet, zirkuliert um die Heizelemente und verlässt schliesslich Kammer (A2) durch Auslass (48) und zirkuliert dann im Sammelgefäss und entweicht schliesslich durch Ausgang (50) und (52). Während eine Konstruktion mit Innen- und Aussenwand bevorzugt ist, kann auch eine einzige Wand verwendet werden, mit oder ohne Heizelementen, da nach dem Anfahren die Temperatur des FiItrats hoch genug ist, um das Erstarren des Metalls an der Innenwand zu verhindern. Aus dem gleichen Grund muss das Reinigungsgas auch nicht unbedingt erhitzt werden. Vor dem Anfahren kann das System mit verschiedenen geeigneten Heizvorrichtungen erwärmt werden, zum Beispiel mit einer Heizflamme.The chamber (42) has one or more inlets (4-5) provided and with one or more tangential gas vents (48). Cleaning gas is introduced through inlet (45), circulates around the heating elements and finally exits Chamber (A2) through outlet (48) and then circulates in the collecting vessel and finally escapes through outlet (50) and (52). While a construction with inner and outer wall is preferred, a single wall can also be used, with or without heating elements, since the temperature after start-up of the filtrate is high enough to cause the metal to solidify to prevent on the inner wall. For the same reason, the cleaning gas does not necessarily have to be heated. Before the When starting up, the system can be heated with various suitable heating devices, for example with one Heating flame.

Die Werkstoffe für die Konstruktion und die Filtermaterialien (22) sind so gewählt, dass kein Teil mit dem flüssigen Metall bei der Arbeitstemperatur reagiert. Für Aluminium kommen dazu Werkstoffe in Frage wie feuerfeste Steine, G-raphit, Gusseisen, Glasstuch, Tonerde, Marinite, etc. Das Reinigungsgas wird vorzugsweise tangential in die Kammer (42) eingeführt und, nach der Erhitzung auf Arbeitstemperatur in das Sammelgefäss (49) entlassen, pus welchem es entweichen kann wie vorher beschrieben, oder es Vann an einer erwünschten Stelle abgesaugt werden mittels einer entsprechenden konventionellen Absaugvorrichtung.The materials for the construction and the filter materials (22) are chosen so that no part with the liquid metal reacts at the working temperature. For aluminum, materials such as refractory can be used Stones, graphite, cast iron, glass cloth, clay, marinite, etc. The cleaning gas is preferably introduced tangentially into the chamber (42) and, after heating to the working temperature released into the collecting vessel (49), pus from which it can escape as previously described, or it can be sent to a desired one The body can be suctioned off by means of a corresponding conventional Suction device.

Die Apparatur wird für den Gebrauch vorbereitet indem eine Schicht Filtermaterial (22) an die innere Rotorseitenwand (20) gelegt oder befestigt wird (z.B. eine oder mehrere Lagen Gl«=stuch von gewünschter Porengrösse) ehe die Rotorseitenwand (20) an die Bodenplatte (12) befestigt wird,The apparatus is prepared for use by attaching a layer of filter material (22) to the inner rotor sidewall (20) is laid or fastened (e.g. one or more layers of glass fabric of the desired pore size) before the rotor side wall (20) is attached to the base plate (12),

403832/0393 - 6 -403832/0393 - 6 -

oder indem loses Filtermaterial mit einer Teilchendimension erröpser als die der Perforierungen der Rot or seitenwand (20) (z.B. Tonerdekügelchen) auf die Bodenplatte gehäuft wird, nachdem Seitenwand (20) an Bodenplatte (12) befestigt wurde. Deckplatte (25) wird dann an Seitenwpnd (20) befestigt und der Rotorzylinder wird für eine kurze Zeit erhitzt mit Hilfe einer Heizflamme, die durch die Mittelöffnung in der Deckplatte (25) eingeführt wird. Zur gleichen Zeit wird Sanmelgefäss (30) mit Hilfe von Heizelementen (40) erhitzt. Nach genügender Erhitzung, vorzugsweise suf eine Temperatur etwas über der Temperatur des zur Reinigung bestimmten Metalls, wird die Heizflamme entfernt und Schutz- oder Reinigungsgas beginnt durch d»s System zu zirkulieren (von Einlass (45), Öffnung (48) zum Auslass (50) und (52)). Öffnungen (50) und (52) können auch geschlossen und abgedichtet werden und das Gas entweicht dpnn nur an einer Stelle durch ein übliches Gassammeisystem (nicht gezeigt). Der Motor wird eingeschaltet und beschleunigt langsam den Rotor. Palis auf der Bodenplptte (12) gehäuftes, loses Filtermaterial verwendet wird, wird dieses durch die Zentrifugalkraft gegen das Innere der Seitenwand (20) gepresst, wo es dazu neigt sich zu einer gleichmässig dicken Schicht auszubreiten, ^ine gleichmässige Verteilung kann erleichtert werden indem ein Werkzeug durch die Mittelöffnung der Deckplatte (25) eingeführt wird während der Rotor sich dreht.or by using loose filter material with one particle dimension redder than the perforations on the red or side wall (20) (e.g. alumina globules) is heaped on the base plate, after the side wall (20) has been attached to the base plate (12). Cover plate (25) is then attached to side wall (20) and the rotor cylinder is heated for a short time with the aid a heating flame which is introduced through the central opening in the cover plate (25). At the same time, the Sanmel jar (30) heated with the aid of heating elements (40). After sufficient heating, preferably a temperature slightly above that The temperature of the metal intended for cleaning is the Heating flame removed and protective or cleaning gas begins to circulate through the system (from inlet (45), port (48) to outlet (50) and (52)). Openings (50) and (52) can can also be closed and sealed and the gas escapes only at one point through a conventional gas collection system (Not shown). The motor is switched on and accelerated slow the rotor. Palis heaped on the base plate (12), If loose filter material is used, it is pressed by centrifugal force against the inside of the side wall (20), where it tends to spread out into an evenly thick layer, an even distribution can be facilitated by inserting a tool through the central opening of the cover plate (25) while the rotor is rotating.

Zusätzlich kann, falls erwünscht, die Ablauföffnung (55) geschlossen werden und flüssiges Reinigungssalz von geringerer Dichte als das zu giessende Metal dem System beigefügt werden durch die Mittelöffnung in der Deckplatte (25). Das flüssige Salz sammelt sich in Sammelbecken (60) an, welches vorzugsweiseIn addition, if desired, the drain opening (55) can be closed and liquid cleaning salt of less Density than the metal to be cast can be added to the system through the central opening in the cover plate (25). The liquid one Salt collects in sump (60), which is preferably

- 7 409832/0393 - 7 409832/0393

in Richtimg auf die Metal labIpuföffnung (55) geneigt ist, um den Ablauf von Metall und Salz zu erleichtern. Zusätzliche Ablauföffnungen für dps Ablassen des Salzbades können in Sammelbecken (60) oder Wand (35) angebracht werden. Die Apparatur ist nun fertig für Inbetriebnahme,in Richtimg on the metal labIpuföffnung (55) is inclined to to facilitate the drainage of metal and salt. Additional drainage openings for dps draining the salt bath can be added in Collecting basin (60) or wall (35) are attached. The apparatus is now ready for commissioning,

Das zu reinigende Metρ11 wird durch die Mittelöffnung der Deckplatte (25) eingegossen, mit Hilfe der Zentrifugalkraft durch Filter (22) und die Öffnungen in Rotorseitenwand (20) gepresst. Es wird in Form von vielen kleinen Tropfen und Strahlen in Sam^elgefäss (49) gesprüht (einige davon sind in der Zeichnung durch punktierte Linien angedeutet), wodurch ein grosses Mpss θπ Metalloberfläche dem reinigenden Einfluss des Gases in Sammelgefäss (49) ausgesetzt wird. Die Innenwand (35) ist teilweise in Stufen susereführt (gegenüber Rotorwand (20)). Die geheizten, senkrechten Teile des stufenförmigen Verteilers (75) lenken die Flussrichtung des Filtrats nach unten zum Sammelbecken (60). Die feinen Metallstrahlen oder Tropfen (70) prallen auf die geheizten, vertikplen Flächen des Verteilers (75) suf, zerspritzen in Form von vielen kleinen Tröpfchen, die d?=nn gemäss der Schwerkraft nach unten tropfen und dabei immer noch dem Reinigungs- und/oder Schutzgas ausgesetzt sind. Der Zweck solcher Verteiler ist, die Metalloberfläche noch mehr zu vergrössern und die Metalltröpfchen in nahezu dem gesamten Raum zwischen Sammelgefässwand (35) und der Rotoraussenwand (20) herunterregnen zu lassen, anstelle des Herunterlaufens entlang einer geheizten Sammelgefässwand. Auf diese Weise werden die Metallstrahlen und -Tröpfchen maximal der Wirkung des Reinigungsgases ausgesetzt. Wenn Sammelbecken (60) eine Läse flüssiges Salz (80) enthält, wird eine zusätzliche Reinigungswirkung erzielt während dieThe Metρ11 to be cleaned is through the central opening the cover plate (25) poured in, with the help of centrifugal force through filter (22) and the openings in the rotor side wall (20) pressed. It is sprayed into the collecting vessel (49) in the form of many small drops and jets (some of which are in the drawing indicated by dotted lines), whereby a large Mpss θπ metal surface the cleaning influence of the gas in the collecting vessel (49) is exposed. The inner wall (35) is partially suspended in steps (opposite the rotor wall (20)). The heated, vertical parts of the stepped distributor (75) redirect the direction of flow of the filtrate down to the collecting basin (60). The fine metal rays or Drops (70) collide with the heated, vertical surfaces of the distributor (75), and they spray up in the form of many small ones Droplets that drip downwards according to the force of gravity and are still exposed to the cleaning and / or protective gas. The purpose of such manifolds is the metal surface to enlarge even more and the metal droplets in almost the entire space between the collecting vessel wall (35) and to let rain down the rotor outer wall (20) instead of running down along a heated collection vessel wall. In this way, the metal jets and droplets maximally exposed to the action of the cleaning gas. if Collecting basin (60) contains a liquid salt (80) liquid an additional cleaning effect achieved during the

409832/0393409832/0393

Metalltropfen und -Strahlen durch die flüssige Salzschicht zum Boden des Sp'^elbeckens rieseln, ehe das Metall durch Ablauf (55) abgezapft wird.Metal drops and rays through the liquid salt layer to the Drain the bottom of the sink before the metal drains (55) is tapped.

Die Masse der metallischen und nichtmetallischen festen Verunreinigungsteilchen des zu reinigenden Metalls wird im Rotor durch dps Filtermaterial zurückgehalten. In der Schmelze eingeschlossenes Gas wird durch das Reinigungsgas in Karmer (49) entfernt. Dps Reinigungsgas verhindert auch die Oxidation des aus dem Rotor geschleuderten Metalls und entfernt einige Elemente, die sich im Metall in Lösung befinden. Die flüssige Salzschicht im Sammelbecken (6o) vollendet den Reinigungsvorgang, sodpss d«s Metall, welches vom Zapfloch (55) abgezapft wird, eine Qualität aufweist, die bisher nur durch zeitraubende und kostspielige Bemühungen erzielt werden konnte, nicht »ber in einem solch einfachen und kontinuierlichen Verfahren wie npch dieser Erfindung.The mass of metallic and non-metallic solid contaminant particles of the metal to be cleaned is im Rotor retained by dps filter material. In the melt trapped gas is removed by the cleaning gas in Karmer (49) removed. Dps cleaning gas also prevents the oxidation of the metal thrown out of the rotor and removes some elements, which are in solution in the metal. The liquid salt layer in the collecting basin (6o) completes the cleaning process, so that the metal, which from the tap hole (55) is tapped, has a quality that could previously only be achieved through time-consuming and costly efforts, not about in such a simple and continuous way Process as npch of this invention.

Sobald sich der Metalldurchstoss verringert wegen der in Filtermaterial (22) aufgefangenen festen Verunreinigungsteilchen, die den normalen Metallfluss zu stark behindern, wird kein weiteres Metall zugegeben und der Rotor wird zum Stillstand gebracht, sobpld das noch darin befindliche Metall ausgeschleudert worden ist. Deckplptte (23), Rotorseitenwand (20), Filtermaterial (22) und die daran angesammelten festen Verunreigungsteilchen werden entfernt und durch einen neuen Rotor von gleicher Art, aber natürlich frei von Verunreinigungsteilchen, ersetzt. Meist ist ein Aufheizen des neuen Rotors nicht nötig ehe die Metallreinigung fortgesetzt wird. Der Austausch des Rotors braucht nur eine Minute zu dauern, wenn von geübtem Bedienungspersonal ausgeführt. Die entfernte Rotoreinheit wird gereinigt, mit neuem oder gereinigtem Filtermaterial versehen und ist wieder zur Verwendung "bereit.As soon as the metal penetration is reduced because of the solid contaminant particles trapped in the filter material (22), which impede the normal flow of metal too much no further metal is added and the rotor is brought to a standstill as soon as the metal still in it is ejected has been. Cover plate (23), rotor side wall (20), Filter material (22) and the solid contaminant particles that have accumulated on it are removed and replaced with a new one Rotor of the same type, but of course free of contaminant particles, replaced. Usually the new rotor is heated up not necessary before metal cleaning is continued. Replacing the rotor only takes a minute if carried out by trained operators. The removed rotor assembly is cleaned, provided with new or cleaned filter material and is "ready for use again".

409832/0393 - 9 -409832/0393 - 9 -

Die Dimensionen und die Form jedes Teils der Apparatur können geändert und einem spezifischen Reinifrangsprozess angepasst werden» Zu^i Beispiel, Rotorseitenwand (20) kann zu einer konischen "Kegelstumpf form modifiziert werden. Auch die Innenwpnd (35) der Kammer (30) kann völlif glptt bleiben, obwohl die treppenstufenförmige Form bevorzugt ist. .ebenso können an Innenwand (35) Unterteilungen oder Verteiler in anderen G-rögsen und Formen als der treppenstufenförmigen engebracht werden, um das FiItrat in kleinere Tropfen aufzuspalten. Stufenförmig angeordnete kleine Auffangplatten, die d^s Herabrieseln der Metalltropfen in Sammelbecken (60) verlangsamen, liegen auch im Rahmen dieser Erfindung. In einer anderen Version werden Schutz- und Reiniffungsgas durch Sammelbecken (60) eingeführt, welches in diesem Falle aus einem Werkstoff besteht, der gasdurchlässig ist, aber das flüssige Metall nicht durchlässt. Ausgang (48) wird verschlossen und d«s GrPiS wird unter Druck durch Einlass (45) eingeführt. Das G-PS perlt dann durch das Metal und d»s flüssige Salz (80) im Sammelbecken (60) in die Kammer (4-9) für maximale Reinigungswirkung . The dimensions and the shape of each part of the apparatus can be changed and adapted to a specific cleaning process. For example, the rotor side wall (20) can be modified to a conical "truncated cone shape. The inner wall (35) of the chamber (30) can also be completely modified In addition, partitions or distributors in different sizes and shapes than the stepped shape can be placed on the inner wall (35) in order to split the filtrate into smaller droplets s slowing down of the metal droplets trickling down into collecting basin (60) are also within the scope of this invention Metal does not let through. Outlet (48) is closed and the GrPiS is under pressure through inlet (45) led. The G-PS then bubbles through the metal and the liquid salt (80) in the collecting basin (60) into the chamber (4-9) for maximum cleaning effect.

Die folgenden Beispiele beschreiben die bevorzugte Methode der Erfindung:The following examples describe the preferred method of the invention:

Beispiel IExample I.

Aluminiumlegierung 3004, in einem üblichen Umschmelzofen aus gebrauchten Aluminiumdosen erschmolzen, wird ohne weitere Behandlung durch die Filterzentrifuge (Bild 1) geleitet und zu Barren vergossen. Vor der Reinigung entnommene SchmelzprobenAluminum alloy 3004, in a standard remelting furnace Melted from used aluminum cans, without any further Treatment passed through the filter centrifuge (Fig. 1) and shed into bars. Enamel samples taken before cleaning

- 10 409832/0393 - 10 409832/0393

enthielten zahlreiche, im flüssigen Metall suspendierte Oxidflocken und wsren gesättigt mit während des Schmelzens von der Luftfeuchtigkeit aufgenommenem Wasserstoff. In einem Straube-Pfeiffer Vakuum Prüfgerät zeigten sich zahlreiche Bläschen während der Erstarrung der Probe. Die metallographische Untersuchung zeigte ebenfalls einen hohen Gasgehalt und viele Oxideinschlüsse.contained numerous suspended in the liquid metal Oxide flakes and become saturated with during melting hydrogen absorbed by humidity. In one There were numerous Straube-Pfeiffer vacuum testers Vesicles during the solidification of the sample. The metallographic examination also showed a high gas content and many oxide inclusions.

Die Filterzentrifuge wird zwischen den Schmelzofen und die Str^nggus^nlpge gestellt und ist mit einem Filtermaterial ausgestattet, d^s aus einer ca. 8 cm dicken Lege von Tonerdekü >elchen mit ca. 1.3 cm Durchschnitt besteht und das an die Rotorseitenwand geschichtet ist. Die zylinderförmige Rotorseitenwand soll erleiehmässig verteilte Perforierungen haben mit cp. 2 to 3 mm (1/16 to 1/8 inch) Durchschnitt. Reinigungsgas wie Stickstoff, Chlor, COp, Chloridgase, etc. wird durch das Sa^elgefäss geblasen. Das SsTpelgefäss hat im Sammelboden eine Salzbadschicht. Die Zusammensetzung des Salzbades ist $ NaCl (»He Prozente sind Gewichtsprozente), A-5^ KCl und #> AlF.,«3NaF. Nachden die Filterzentrifuge auf ungefähr 6900C erhitzt worden ist, wird der Rotor langsam beschleunigt auf ca. 350 UPM und das zu reinigende Metall wird bei einer Temperatur von 680° C i 5° C kontinuierlich zugefügt mit der gleichen Giessgeschwindigkeit wie sie für das Stranggiessen benötie-t wird. Der Ablauf der Filterzentrifuge wird geöffnet sobald sich eine 13 cm (5 inch) hohe Metallschicht im Sammelbecken angesammelt hat und der Metallablauf wird von dann ab an dieser öffnung reguliert gemäss der erwünschten Giessgeschwindigkeit. Um die Qualität der aus dem Metall gegossenen Stücke zu verbessern, können Bor und/oder Titan dem FitratThe filter centrifuge is placed between the smelting furnace and the casting unit and is equipped with a filter material consisting of an approx. 8 cm thick layer of alumina bowls with a diameter of approx. 1.3 cm and which is layered on the side wall of the rotor . The cylindrical side wall of the rotor should have perforations with cp. 2 to 3 mm (1/16 to 1/8 inch) diameter. Cleaning gas such as nitrogen, chlorine, COp, chloride gases, etc. is blown through the tank. The SsTpel vessel has a salt bath layer in the collecting base. The composition of the salt bath is $ NaCl ("He percentages are percentages by weight), A-5 ^ KCl and #>AlF.," 3NaF. Nachden the centrifugal filter has been heated to approximately 690 0 C, the rotor is slowly accelerated to about 350 rpm, and the metal to be cleaned is continually added at a temperature of 680 ° C ± 5 ° C with the same casting speed as used for the continuous casting is needed. The drain of the filter centrifuge is opened as soon as a 13 cm (5 inch) high metal layer has collected in the collecting basin and the metal drain is then regulated at this opening according to the desired pouring speed. To improve the quality of the pieces cast from the metal, boron and / or titanium can be added to the Fitrat

- 11 409832/0393 - 11 409832/0393

zugesetzt werden, indem Borchloride und/oder Titanchloride als Bestandteile des Reinigungsgases verwendet werden.can be added by using boron chlorides and / or titanium chlorides as components of the cleaning gas.

Beispiel IIExample II

In einer hocheisenhaltigen Aluminiumschrottlegierung wurde bei hoher Temperatur Silizium gelöst. Die Schmelze wurde dpnn abgekühlt, damit sich siliziumhaltige kristalline Teilchen, die aus ungefähr 14.8^ Si, 2.7$ Fe und 82.5$ Al und Spurenelementen bestehen, ausscheiden. Die Schmelze wird auf 5QO0G £ gekühlt in einer Weise, dpss abgesonderte AlPeSi Kristalle von verhältnismäesig grober Grosse in der Schmelze suspendiert sind.Silicon was dissolved at high temperature in an aluminum scrap alloy with a high iron content. The melt was dpnn cooled so that silicon-containing crystalline particles consisting of approximately 14.8 ^ Si, 2.7 $ Fe and 82.5 $ Al and trace elements precipitate. The melt is cooled on 5QO 0 £ G in a manner DPSS separate Alpesi crystals are suspended from verhältnismäesig gross Grosse in the melt.

Während die verunreinigungsreichen Teilchen durch leichtes Rühren suspendiert gehalten werden, wird die Schmelze in die Filterzentrifuge eingeführt. Die Filterzentrifuge ist mit einem Filtermaterial aus porösem Astbesttuch ausgestattet, das an der Innenseite der perforierten zylindrischen Rotorseitenwand angebracht ist. Stickstoff wird eingelassen und, nach Erhitzung auf ca. 600° C, wird der Rotor auf ca. 300 UPM gebracht.While the contaminant-rich particles are kept suspended by gentle agitation, the melt is poured into the Filter centrifuge introduced. The filter centrifuge is equipped with a filter material made of porous knot cloth that is attached to the Inside of the perforated cylindrical rotor side wall is attached. Nitrogen is admitted and, after heating to approx. 600 ° C, the rotor is brought to approx. 300 RPM.

Der Rotor, oder zumindest das Filtermaterial, muss von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden, wegen der Ansammlung der vom Filter zurückgehaltenen, eisenreichen Kristalle.The rotor, or at least the filter material, has to be replaced from time to time because of the accumulation of the Iron-rich crystals retained by the filter.

Beispiel IIIExample III

Eine hocheisenhaltige Aluminiumschrottlegierung, die auch Silizium enthält und eine Zusammensetzung von 14.8$ Si, 2.7$ Fe, 0.05$ Ca. und 82.5$ Al und Spurenelemente enthält, wird verwendet. Die Giessfähigkeit von Gusslegierungen wird ernstlich von einem Kalziumgehalt über 0.005$ beeinträchtigt. Wenn unerwünschtes Kalzium ebenfalls aus der Schmelze entfernt werden soll, kannA high ferrous scrap aluminum alloy that too Contains silicon and has a composition of 14.8 $ Si, 2.7 $ Fe, 0.05 $ approx. And 82.5 $ Al and trace elements is used. The castability of cast alloys is seriously affected by calcium levels above $ 0.005. If undesirable Calcium should also be removed from the melt

403832/0393
- 12 -
403832/0393
- 12 -

Claims (14)

die gleiche Methode wie in Beispiel II Hingewendet werden, jedoch wird anstelle von Stickstoff Chlor eingeleitet. Dps Chlor reagiert mit dem Kalzium und die gereinigte Legierung h*»t weniger »Is ^apply the same method as in example II, however, chlorine is introduced instead of nitrogen. Dps Chlorine reacts with the calcium, and the cleaned alloy has less »Is ^ Es fTibt viele andere Gebiete auf denen die Apparatur dieser Erfindung· nutzbringend angewendet werden kann. Silizium kpnn dpmit gereinigt werden, indem man mehr als 12$ Silizium mit Aluminium legiert. Die entstehende Aluminium-Siliziumlegierung nimmt die meisten Spurenelementen, wie Eisen und Kalzium, auf, die ursprünglich im Silizium enthalten waren, während spubere, übereutektische Siliziumkristalle im Rotor zurückbleiben. Jede Schmelze, die feste, suspendierte Teilchen enthält oder auch Elemente in Lösung oder ungelöst, die »usfiltriert oder mit Gps gereinigt werden können, kann npch dieser Erfindung erfolgreich behandelt werden.There are many other fields in which apparatus can be found this invention can be beneficially applied. Silicon kpnn dpmit can be cleaned by going more than 12 $ silicon alloyed with aluminum. The resulting aluminum-silicon alloy absorbs most of the trace elements, such as iron and calcium, that were originally contained in silicon, while clean, hypereutectic silicon crystals in the rotor lag behind. Any melt that contains solid, suspended particles or elements in solution or undissolved, which can be filtered out or cleaned with GPS npch of this invention can be treated successfully. Diese Erfindung ka"in auch in anderer Form verwirklicht werden ohne von dem Konzept oder den wesentlichen Merkmalen derselben abzuweichen. Die gegenwärtige "Formgebung muss deshalb in jeder Hinsicht als allgemeine Beschreibung und nicht als spezifische Beschränkung angesehen werden. Das Ausmass der Erfindung wird durch die folgenden Ansprüche festgelegt und nicht durch die obige Beschreibung, und alle Änderungen, die dem Sinne und dem Ausmass der Ansprüche entsprechen, werden deshalb als Teil der Erfindung betrachtet.This invention can also be implemented in another form without deviating from the concept or the essential characteristics thereof. The current "design must therefore In all respects, it should be considered a general description and not a specific limitation. The extent of the Invention is defined by the following claims, rather than the description above, and any amendments that may be made correspond to the spirit and scope of the claims, are therefore considered part of the invention. Die Ansprüche sind wie folgt:The claims are as follows: fl)/Eine Filterzentrifuge für Metall und Metallegierungen bestehend aus einem kraftangetriebenen Rotor mit einer Seitenwand durch die Flüssigkeit austreten kann; eine Einfüllöffnung für das zu filternde Metall und auswechpelbare Filtermittel, die sich an der inneren Seitenwandflache des Rotors befinden;fl) / A filter centrifuge for metal and metal alloys consisting of a power-driven rotor with a side wall can leak through the liquid; a filling opening for the metal to be filtered and replaceable filter media, which are located on the inner side wall surface of the rotor; 409832/0393409832/0393 ein Filtratsarrnelgefäss, das den Rotor umgibt, welches Gefäss eine äussere und eine innere Wand hat, mit freiem Raum zwischen beiden Wänden, beide Wände miteinander verbunden zu einer im wesentlichen abgeschlossenen doppelwand igen Sa^melkpmmer zum Auffand des flüssigen Filtrates, das ditrch den besaiten Rotor pustritt; Vorrichtung um d^s flüssige ?iltrat nahe dem unteren Teil der besagten inneren Wand anzusammeln und dazugehörige Abflussöffnungen um d^s Piltrat aus der besaiten App^ratiir zu entfernen.a filtrate storage vessel that surrounds the rotor, which vessel has an outer and an inner wall, with free space between the two walls, both walls connected to one another to form an im essential closed double-walled sa ^ melkpmmer for The liquid filtrate was collected from the strung rotor kick; Device around the liquid filtrate near the lower To accumulate part of said inner wall and associated Outflow openings around the piltrat from the stringed app ^ ratiir to remove. 2) Eine Apparatur wie im Anspruch 1 beschrieben, wobei das Sa^melg-efäss mit Gas Ein- und Auslassen versehen ist und worin ein oder mehrere Gase durch das S» 17F*1elgefass zirkulieren können zur Kontaktnabme mit dem Piltrat wenn es ans dem Zentrifugenrotor austritt.An apparatus as described 2) in claim 1 wherein said Sa ^ melg-efäss is provided with gas intake and outlet, and may circulate elgefass 1 wherein one or more gases through the S "17 * F for Kontaktnabme with the Piltrat when it ans exits the centrifuge rotor. 3) Eine Apparatur wie am Anspruch 2, die ausserdem Vorrichtungen enthält um die Innenwand des Sammeltefasses zu einer Temperatur zu erhitzen, die der Temperatur des Filtrats entspricht, das a\is dem besagten Rotor austritt.3) An apparatus as in claim 2, which also Contains devices around the inner wall of the collecting barrel a temperature equal to the temperature of the filtrate corresponds to that a \ is exiting the said rotor. 4) Eine ApOaratur wie im Anspruch 3, wobei die besagten Heizmittel in dem Raum zwischen der inneren und äusseren Aussenwsnd angebracht sind und damit jedes Gbs, das in diesem Raum zirkuliert, erhitzt werden kann.4) An apparatus as in claim 3, wherein said Heating means are installed in the space between the inner and outer outer walls and thus every Gbs that is in this Space circulates, can be heated. 5) Eine Apparatur wie im Anspruch 2 beschrieben, wobei das besagte Sa'nmelgefäss zusätzlich ausgestattet ist mit Vorrichtungen zur Verteilung und Zerstreuung des Filtrpts über das gesamte Samnelgefass.5) An apparatus as described in claim 2, wherein said collecting vessel is additionally equipped with devices to distribute and disperse the Filtrpt over the whole Collection vessel. 6) Eine Apparatur wie im Anspruch 5 beschrieben, wobei die Vorrichtung zum Verteilen und Verstreuen des Piltrats aus einer oder mehrerer, im wesentlichen senkrechter Wandunterteilungen6) An apparatus as described in claim 5, wherein the Device for distributing and scattering the piltrate from one or more, essentially vertical wall partitions 403832/0393 - 14 -403832/0393 - 14 - "besteht direkt gegenüber der Rotorseitenwpnd."exists directly opposite the rotor side wall. 7) Eine Filterzentrifugenapparatur für Metallschmelzen bestehend pns einem kraftangetriebenen Rotor, der Decke, Boden und Seitenwand hpt, einen Einlass in der Decke des besagten Rotors um die zu filternde Schmelze einzuführen, die besagte Seitenwand mit Öffnungen um die "Flüssigkeit durchzulassen, eine1?! Filtermaterial, d»ps sich en der inneren Seitenwand des Rotors befindet, und einem Spinmelgefäss für dps geschmolzene MetPllfiltrpt, welches Gefäss den besagten Rotor umgibt, das Sporne lire fass bestehend aus einer Wand gegenüber der Rotorseitenwpnd und einem Sammelbecken mit Abfluss für Metall, verbinden mit der Gefässwnnd zur Ansammlung des geschmolzenen Metalls und zur kontrollierten Ausscheidung desselben aus der besaiten Apparatur. 7) A filter centrifuge apparatus for metal melts consisting of a power-driven rotor, the top, bottom and side wall, an inlet in the top of said rotor to introduce the melt to be filtered, said side wall with openings to allow the "liquid to pass through, a 1 ?!" Filter material, which is located in the inner side wall of the rotor, and a spinning vessel for dps of molten MetPllfiltrpt, which vessel surrounds the said rotor, the Sporne lire barrel consisting of a wall opposite the rotor side wall and a collecting basin with a drain for metal, connect with the vessel for the accumulation of the molten metal and for the controlled removal of it from the stringed apparatus. 8) Eine Filterzentrifuge wie in Anspruch 7 beschrieben, wobei dps besagte Sammelgefäss zusätzlich mit Vorrichtungen versehen ist um das Filtrat durch das Sammelbecken zu verteilen und zu versprühen,8) A filter centrifuge as described in claim 7, wherein dps said collecting vessel additionally with devices is provided to distribute and spray the filtrate through the collecting basin, Q) Eine Filterzentrifuge wie in Anspruch 7, wobei die besaiten Vorrichtungen zur Verteilung und Zersprühung aus einem oder mehreren im wesentlichen senkrechten Wandteilen gegenüber der Rotorwpnd bestehen.Q) A filter centrifuge as in claim 7, wherein the stringed devices for distribution and atomization consist of one or consist of several substantially vertical wall parts opposite the rotorwpnd. 10) Eine Methode zur Reinigung von Metellschmelzen, welche aus den Stufen besteht, Verunreinigungsteilchen zentrifugal puszufiltern, und unter Ausnützung der Geschwindigkeit des Filtrats, welches aus der besagten Filterzentrifuge ausgeschleudert wird, das Verhältnis zwischen Oberfläche und Volumen des Filtrats zu vergrö'ssern während das besagte Filtrat einer gewählten Gasbehandlung ausgesetzt wird.10) A method of purifying molten metal, which consists of the steps of centrifugally pushing impurity particles, and utilizing the speed of the Filtrate, which is centrifuged out of said filter centrifuge, the ratio between surface and volume to enlarge the filtrate while the said filtrate is subjected to a selected gas treatment. 409832/0393 - 15 -409832/0393 - 15 - 11) Eine Methode zur Reinigung von Mete IlsehmeIzen wie in Anspruch 10 beschrieben, wobei d^s besagte Verhältnis von Oberfläche zu Volumen vergrössert wird indem das Filtrat zentrifugal geren eine im wesentlichen bewegungslose Versperrung geschleudert wird, um df=s Filtrat in kleinere Tröpfchen aufzuspalten.11) A method of purifying Mete IlsehmeIzen such as described in claim 10, wherein d ^ s said ratio of Surface area is increased to volume by adding the filtrate centrifugally, an essentially motionless one Blockage is centrifuged to df = s filtrate into smaller ones Splitting droplets. 1?) Eine Methode zur Reinigung von Metallschmelzen wie in Anspruch 11 beschrieben, wobei die besagten Tröpfchen in einer Reinigungsgas-Atmosphäre geformt werden.1?) A method of cleaning molten metal like described in claim 11, wherein said droplets are formed in a cleaning gas atmosphere. 13) Eine Methode zur Reinigung von Met?llscbmelzen wie in Anspruch 11 beschrieben, in der zusätzlich die besagten Tröpfchen durch ein metallreinigendes Salzbad gehen und anschliessend das so behandelte FiItrat angesammelt wird für den Gebrauch.13) A method of cleaning molten metal such as described in claim 11 in which additionally said droplets pass through a metal cleaning salt bath and then the filtrate treated in this way is accumulated for the use. 14) Eine Methode wie beschrieben in Anspruch 13, wobei die besagten kleinen Tröpfchen gleichmässig über das Salzbad verteilt werden.14) A method as described in claim 13, wherein the said small droplets are evenly distributed over the salt bath. Der PatentanwaltThe patent attorney 409832/0393409832/0393 LeerseiteBlank page
DE19742405184 1973-02-05 1974-02-04 METHOD AND SYSTEM FOR PURIFYING METALLIC MELT THROUGH FILTER CENTRIFUGING AND COLLECTION OF FILTRATE Pending DE2405184A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US32986073A 1973-02-05 1973-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2405184A1 true DE2405184A1 (en) 1974-08-08

Family

ID=23287321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742405184 Pending DE2405184A1 (en) 1973-02-05 1974-02-04 METHOD AND SYSTEM FOR PURIFYING METALLIC MELT THROUGH FILTER CENTRIFUGING AND COLLECTION OF FILTRATE

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS49111272A (en)
DE (1) DE2405184A1 (en)
FR (1) FR2216026A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5634620B2 (en) * 1974-05-04 1981-08-11
SE440071B (en) * 1979-08-17 1985-07-15 Scania Dental Centrifuge type apparatus for separating solid particles from the waste water
CN111632769A (en) * 2020-05-18 2020-09-08 安徽齐鑫新材料科技有限公司 Raw material dehydration device for preparing rubber and plastic filler by taking lithium slag as raw material

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49111272A (en) 1974-10-23
FR2216026A1 (en) 1974-08-30
FR2216026B3 (en) 1976-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT405945B (en) METHOD FOR DEPOSITING CONNECTIONS FROM ZINC METAL BATHS
DE60308064T2 (en) ROTOR STIRRER FOR TREATING METAL MELTS
DE2852100A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR REMOVING SLAG
DE2555175C3 (en) Method and device for purifying waste water
DE60104187T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS VACUUM CLEANING OF LIQUID METAL
DD159646A5 (en) DEVICE FOR REFINING MELT FLUID METAL
DE2401365C3 (en)
DE1927973C3 (en) Method and device for removing non-metallic inclusions from aluminum melts
DE2401365A1 (en) PROCESS FOR REGENERATING SOLDER METALS, PREFERABLY LOETZINN, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
DE3004545A1 (en) CONDENSER FOR SEPARATING SOLIDS FROM A VAPOR GAS MIXTURE AND FROM TURBIDITY WHEN METALS ARE RECOVERED BY CHLORINE FROM RARE EARTH
DE60025097T2 (en) Stirring device for the continuous treatment of metal melts
DE2405184A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR PURIFYING METALLIC MELT THROUGH FILTER CENTRIFUGING AND COLLECTION OF FILTRATE
EP0089009B1 (en) Process for the removal of the slag from molten mixtures of slag and silicon
DE2457660B2 (en) Device for the continuous precipitation of cement copper from a copper solution mixed with pieces of iron
DE1118172B (en) Process for treating silicon
DE3431181A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING AND CASTING METALS AND ALLOYS IN A CLOSED ROOM
DE618499C (en) Process for cleaning molten light metals and their alloys
DE3030738C2 (en) Process for the continuous casting of copper
DE2062114A1 (en) Pure, killed steel mfr - for deep-drawn quality sheet steel
DE1246676B (en) Clarifier
DE2263288C3 (en) Method and apparatus for refining molten aluminum
EP0476534A1 (en) Apparatus for the purification of molten non-ferrous metals, in particular molten aluminium
DE1300082B (en) Device for alluvial clarification of sugar pulps and alluvial processes using this device
CH637425A5 (en) Process and equipment for purifying salt melt baths
DE2206475B2 (en) Method and device for refining a melt of solid impurities