DE2404321A1 - SPEED CHANGE GEAR AND SOLENOID VALVE FOR USE IN SUCH - Google Patents
SPEED CHANGE GEAR AND SOLENOID VALVE FOR USE IN SUCHInfo
- Publication number
- DE2404321A1 DE2404321A1 DE19742404321 DE2404321A DE2404321A1 DE 2404321 A1 DE2404321 A1 DE 2404321A1 DE 19742404321 DE19742404321 DE 19742404321 DE 2404321 A DE2404321 A DE 2404321A DE 2404321 A1 DE2404321 A1 DE 2404321A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- solenoid valve
- solenoid
- speed change
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0202—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
- F16H61/0251—Elements specially adapted for electric control units, e.g. valves for converting electrical signals to fluid signals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/0003—Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
- F16H61/0009—Hydraulic control units for transmission control, e.g. assembly of valve plates or valve units
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
Description
PATENTANWÄITE
Dipl.-Phys. JÜRGEN WEISSE · Dipl.-Chem. Dr. RUDOLF WOLGASTPATENT AWARDS
Dipl.-Phys. JÜRGEN WEISSE · Dipl.-Chem. Dr. RUDOLF WOLGAST
D5602LANGENBERG · BÖKENBUSCH41 9ΑΠΑ321D5602LANGENBERG BÖKENBUSCH41 9ΑΠΑ321
PostfaA86 · Telefon: (02127) 4019 · Telex: 8516895PostfaA86 Telephone: (02127) 4019 Telex: 8516895
PatentanmeldungPatent application
Automotive Products LimitedAutomotive Products Limited
Gesehwindigkeitswechselgetriebe undSpeed change gearbox and
Magnetventil zur Verwendung in einem solchenSolenoid valve for use in such
Die Erfindung betrifft ein Gesehwindigkeitswechselgetriebe mit einem Zahnradvorgelege, bei welchem verschiedene Über- oder Untersetzung sverhältnis se zur Wirkung gebracht werden durch Einrücken von Reibkupplungen und/oder Anziehen von Bremsen, so daß einzelne Teile des Zahnradvorgeleges miteinander gekuppelt oder gegen Drehung gehalten werden, bei welchem die Kupplungen eingerückt oder die Bremsen angezogen werden durch Flüssigkeitsdruck, der von einer Pumpe erzeugt wird, welche Flüssigkeit aus einem Behälter ansaugt und der in Druckzylindern wirkt, bei welchem "ferner die Zufuhr von Druckflüssigkeit zu den Druckzylindern durch Ventilmittel gesteuert ist, welche auf elektrische Signale ansprechen, und bei welchem weiterhin Steuermittel zur Erzeugung dieser elektrischen Signale vorgesehen sindoThe invention relates to a speed change transmission with a gear reduction gear in which different gear ratios or gear ratios Relationship se are brought into effect by engaging friction clutches and / or applying brakes, so that individual Parts of the gear train are coupled together or held against rotation, in which the clutches are engaged or the brakes are applied by fluid pressure, the is generated by a pump, which sucks liquid from a container and which acts in pressure cylinders, in which "further the supply of pressure fluid to the pressure cylinders through valve means is controlled, which respond to electrical signals, and in which further control means for generating them electrical signals are provided o
A09834/07A0A09834 / 07A0
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, verbesserte Ventilmittel für ein solches Geschwindigkeitswechselgetriebe zu schaffen.The invention is based on the object of improved valve means for creating such a speed change transmission.
Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Magnetventil zur Verwendung bei einem Geschwindigkeitswechselgetriebe der vorstehend definierten Art zu schaffen. The invention is also based on the object of an improved To provide a solenoid valve for use in a speed change transmission of the type defined above.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Geschwindigkeitswechselgetriebe der eingangs definierten Art dadurch gelöst, daß die Ventilmittel Magnetventile umfassen, denen die elektrischen Signale zugeführt werden, und daß die Magnetventile so angeordnet sind, daß wenigstens ihre Magnetwicklungen in Flüssigkeit in dem besagten Behälter eingetaucht sind.According to the invention, this object is achieved in a speed change transmission of the type defined in the introduction in that the valve means comprise solenoid valves to which the electrical Signals are supplied, and that the solenoid valves are arranged so that at least their magnet windings in Liquid are immersed in said container.
Die Magnetventile können Schaltventile sein, welche den Zutritt eines Flüssigkeitssteuerdrucks zu Schieberventilen beherrschen, die ihrerseits die Zufuhr von Flüssigkeitsdruck zu den Druckzylindern steuerno The solenoid valves can be switching valves which control the access of a fluid control pressure to slide valves, which in turn control the supply of fluid pressure to the pressure cylinders or the like
Die Magnetventile sind vorzugsweise in dem Behälter vollständig in Flüssigkeit eingetaucht.The solenoid valves are preferably completely immersed in liquid in the container.
Die Sehiberventile können Schieber enthalten, die gleitend in Bohrungen in einem Ventilblock geführt sind, und die Magnetventile können außen an dem Ventilblock angebracht sein. Dabei kann jedes Magnetventil einen zylindrischen Teil enthalten, der über ein Ende der Wicklungen des Magnetventils hinausragt, and dieser zylindrische Teil kann in einer Ventilbohrung in dem Ventilbioek sitzen und gehalten sein.The Sehiberventile contain slides that are slidably guided in bores in a valve block, and the solenoid valves can be attached to the outside of the valve block. Each solenoid valve can contain a cylindrical part, which protrudes beyond one end of the windings of the solenoid valve, and this cylindrical part can be in a valve bore sit and be held in the Ventilbioek.
- 3 409834/0740 - 3 409834/0740
Nach, einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Magnetventil zur Verwendung bei einem Geschwindigkeitswechselgetriebe der eingangs definierten Art so ausgebildet, daß das .Magnetventil ein rohrförmiges Gehäuse aufweist, das von einer Magnetwicklung umgeben ist und an seinen beiden Enden Druckflüssigkeitsanschlüsse besitzt, und daß die Verbindung zwischen diesen Druckflüssigkeitsanschlüssen von einem Magnetanker in dem Gehäuse beherrscht ist.According to another aspect of the present invention is a Solenoid valve for use in a speed change transmission the type defined in such a way that the .Magnetventil has a tubular housing which is of a Magnet winding is surrounded and hydraulic fluid connections at both ends possesses, and that the connection between these hydraulic fluid connections by a magnet armature is dominated in the housing.
Der Magnetanker kann mit einem Ventilschließkörper an jedem Ende versehen sein, und einer der Ventilschließkörper kann mit einem Ventilsitz zusammenwirken, wenn der Magnet erregt ist, während der andere Ventilschließkörper mit einem anderen Ventilsitz zusammenwirkt, wenn der Magnet entmagnetisiert ist.The armature can be provided with a valve closing body at each end, and one of the valve closing bodies can cooperate with a valve seat when the magnet is excited, while the other valve closing body with another Valve seat cooperates when the magnet is demagnetized.
Das Magnetventil kann zwei Stopfen aus einem magnetischen Material mit einer guten relativen Permeabilität enthalten, die in je einem Ende des rohrförmigen Gehäuses befestigt sind· Die beiden Stopfen können zwischen sich eine Kammer in dem rohrförmigen Gehäuse bilden, in der ein Magnetanker gleitet, der so geformt ist, daß er ein freies Vorbeifließen von Flüssigkeit in der Kammer gestattet. Ein erster und ein zweiter Kanal in ^e einem der Stopfen können in die besagte Kammer führen und wahlweise durch Anlage der Ventilschließkörper des Magnetankers an den jeweiligen Ventilsitzen abeperrbar sein0 In einem der Stopfen kann ein dritter Kanal . " gebildet sein, welcher ständig mit der Kammer in Verbindung steht·The solenoid valve can contain two plugs made of a magnetic material with a good relative permeability, which are each fastened in one end of the tubular housing.The two plugs can form a chamber between them in the tubular housing in which a magnet armature slides, which is shaped in this way is that it allows liquid to flow freely by in the chamber. A first and a second channel in a ^ e of the stopper may result in the said chamber and optionally by abutment of the valve closing body of the solenoid armature to the respective valve seats abeperrbar be 0. In one of the plug, a third channel. "be formed, which is constantly in communication with the chamber
Das rohrförmige Gehäuse kann in einem u-förmigen Rahmen aus einem magnetischen Material mit guter relativer Permeabilität gehaltert sein. Ein Schenkel des Rahmens kann ein Loch aufweisen,The tubular housing can be made in a U-shaped frame be supported by a magnetic material with good relative permeability. One leg of the frame can have a hole,
409834/0740 - * -409834/0740 - * -
durch welches das rohrförmige Gehäuse hindurchragt. Einer der Stopfen kann einen Abschnitt verminderten Durchmessers besitzen, der sich über das Ende des rohrförmigen Gehäuses hinaus durch ein Loch in dem anderen Schenkel erstreckt. Das Ende des besagten Abschnitts des Stopfens kann verstemmt oder in ähnlicher Weise gedehnt sein, so daß das rohrförmige Gehäuse in dem u-förmigen Rahmen gehalten wird.through which the tubular housing protrudes. One of Plug may have a reduced diameter portion that extends beyond the end of the tubular housing extends a hole in the other leg. The end of said portion of the plug can be caulked or the like Wise stretched so that the tubular housing is held in the U-shaped frame.
Die beiden Stopfen aus magnetischem Material können auch miteinander durch ein Rohr aus einem magnetischen Material mit guter relativer Permeabilität verbunden sein, welches die Magnetwicklung umgibt.The two stoppers made of magnetic material can also be connected to one another be connected by a tube made of a magnetic material with good relative permeability, which is the magnet winding surrounds.
Der erste und der zweite Kanal können gleichachsige Bohrungen in den jeweiligen Stopfen sein, von denen die erste eine Durchgangsbohrung und die zweite eine Sacklochbohrung ist, die zu einer Radialbohrung führt. Der dritte Kanal kann von einer oder mehreren Längsnuten in dem Stopfen gebildet sein, in welchem der zweite Kanal gebildet ist.The first and the second channel can be coaxial bores in the respective plug, of which the first is a through hole and the second is a blind hole leading to a radial hole. The third channel can be from an or a plurality of longitudinal grooves may be formed in the plug in which the second channel is formed.
Der Magnetanker kann mit Nuten oder Bohrungen versehen sein, welche eine Verbindung zwischen den Druckflüssigkeitsanschlüssen an den beiden Enden des Gehäuses herstellen.The magnet armature can be provided with grooves or bores which connect between the hydraulic fluid connections at both ends of the housing.
Die Erfindung wird nachstehend an Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert:The invention is explained in more detail below using exemplary embodiments with reference to the accompanying drawings:
Pig. 1 ist ein Querschnitt durch ein Geschwindigkeitswechselgetriebe, bei welchem die Erfindung verwirklicht ist.Pig. 1 is a cross section through a speed change gearbox, in which the invention is embodied.
- 5 409834/0740 - 5 409834/0740
Pig. 2 ist ein Längsschnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Magnetventils.Pig. 2 is a longitudinal section through an embodiment of a solenoid valve according to the invention.
Figo 3 ist eine Endansicht des in Figo 2 dargestellten Magnetventils·Figure 3 is an end view of the solenoid valve shown in Figure 2
Fig. 4 ist ein Längsschnitt ähnlich Fig. 2 durch eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen MagnetventilsοFIG. 4 is a longitudinal section similar to FIG. 2 through another embodiment of one according to the invention Solenoid valve o
Fig. 5 ist eine Endansicht des in Fig. 4 dargestellten Magne tventils, undFig. 5 is an end view of the solenoid valve illustrated in Fig. 4, and
Fig. 6 ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, und zeigt ein Magnetventil entsprechend dem in Fig. 2 dargestellten zusammen mit einem Schieberventil, wobei das Magnetventil als Schaltventil zu Steuerung des Sehieberventils dient.FIG. 6 is a side view, partly in section, showing a solenoid valve corresponding to that in FIG Fig. 2 shown together with a slide valve, the solenoid valve as a switching valve serves to control the gate valve.
Geschwindigkeitswechselgetriebe der eingangs erwähnten Art sind bekannt, und es ist daher keine ins einzelne gehende Beschreibung eines solchen Geschwindigkeitswechselgetriebes erforderlich. Bei einem solchen Geschwindigkeitswechselgetriebe enthält das Vorgelege auf einem Träger gelagerte Kegelradgruppen© Das Kegelrad der Gruppen ist in Eingriff mit Kegelrädern, die koaxial zu dem Träger gelagert sindo Es sind Reibkupplungen vorgesehen, durch welche eine Eingangswelle oder eine Ausgangswelle mit ausgewählten Kegelrädern kuppelbar sind, und es sind Bandbremsen vorgesehen, durch welche Bauteile des Vorgeleges, beispielsweise bestimmte Kegelräder und der Blanetenradträger gegen Drehung festgehalten wird. Das wahlweise Einrücken der ,Kupplungen und das Anziehen der Bremsen liefert die verschiedenenSpeed change transmissions of the type mentioned in the opening paragraph are known and therefore it is not a detailed description such a speed change gear is required. In such a speed change transmission contains bevel gear groups mounted on a carrier © The bevel gear of the groups meshes with bevel gears, the are mounted coaxially to the carrier o There are friction clutches provided, through which an input shaft or an output shaft with selected bevel gears can be coupled, and there are Band brakes provided through which components of the back gear, for example certain bevel gears and the Blanetenradträger is held against rotation. The optional engagement of the, clutches and the application of the brakes provides the various
409834/0740409834/0740
Übersetzungsverhältnisse bei dem Getriebe. Bei dem Geschwindigkeitswechselgetriebe nach der Erfindung werden die Kupplungen, eingerückt und die Bremsen angezogen, wie in vielen bekannten Systemen, durch Flüssigkeitsdruck, der in Druckzylindern wirkt. Da sich die Erfindung nur auf den Ventilmechanismus bezieht, durch welchen die Zufuhr von Druckflüssigkeit zu diesen Druckzylindern gesteuert wird, sind die Druckzylinder hier nicht beschrieben oder dargestellt.Gear ratios in the gearbox. With the speed change gearbox According to the invention, the clutches are engaged and the brakes are applied, as in many known ones Systems, through fluid pressure acting in pressure cylinders. Since the invention relates only to the valve mechanism, by which the supply of pressure fluid to these pressure cylinders is controlled, the pressure cylinders are not described here or shown.
In Fig. 1 ist in einem Gehäuse 10, das an seiner Unterseite offen ist, das Yorgelege gelagert. Der Umriß des Vorgeleges ist durch den strichpunktierten Kreis 11 dargestellt.In Fig. 1, the Yorhafte is mounted in a housing 10, which is open on its underside. The outline of the intermediate gear is through the dash-dotted circle 11 is shown.
Die offene Unterseite des Gehäuses 10 ist durch einen Sumpf 12 abgeschlossen, der mit dem besagten Gehäuse längs seines Bandes verschraubt ist. In geeigneter Weise an der besagten Unterseite des Gehäuses angebracht, derart, daß er innerhalb des Sumpfes liegt, ist ein Ventilblock 13 mit einer Mehrzahl von nebeneinanderliegenden Bohrungen, von denen eine in Fig. 6 mit 14 bezeichnet ist. In jeder dieser Bohrungen ist ein Ventilschieber geführt.The open underside of the housing 10 is closed by a sump 12 which is connected to the said housing along its belt is screwed. Suitably attached to said underside of the housing so that it is within the sump is a valve block 13 with a plurality of adjacent Bores, one of which is denoted by 14 in FIG. 6. In each of these holes there is a valve slide guided.
Fluchtend mit jeder Bohrung H außerhalb des Ventilblocks 13 ist ein Magnetventil 16 angeordnet. Der Sumpf enthält eine Flüssigkeit, die, wenn sie durch eine (nicht dargestellte) Pumpe unter Druck gesetzt wird, zur Betätigung der Druckzylinder verwendet wird, durch welche die Kupplungen eingerückt und die Bremsen angezogen werden, die das Vorgelege steuern. Der Zutritt von Flüssigkeit zu den besagten Druckzylindern ist gesteuert durch die Schieberventile 15, die ihrerseits von dem besagten Flüssigkeitsdruck betätigt werden, und zwar ist jedes Schieberventil gesteuert von einem der Magnetventile 16„ Die Zufuhr von elektrischem Strom zu den Magnetventilen kann automatisch nachAligned with each bore H outside the valve block 13 a solenoid valve 16 is arranged. The sump contains a liquid which, when carried by a pump (not shown) under Pressure is applied to actuate the pressure cylinders through which the clutches are engaged and the brakes that control the transmission. The access of liquid to the said pressure cylinders is controlled by the slide valves 15, which in turn are actuated by said fluid pressure, each slide valve controlled by one of the solenoid valves 16 “The supply of electrical Electricity to the solenoid valves can automatically follow
409834/0740 "7 ~ 409834/0740 " 7 ~
Maßgabe der Geschwindigkeit und der Laständerungen eines Fahrzeugs gesteuert werden, in welchem das Getriefte eingebaut ist, oder sie kann von Hand gesteuert sein0 Depending on the speed and load changes of a vehicle, in which the gear is installed, can be controlled, or it can be controlled manually 0
In Fig. 2 der Zeichnungen enthält das Magnetventil 16 ein nichtmagnetisches Metallrohr 17, zweckmäßigerweise aus Aluminium, welches einen Spulenkern für eine Magnetspule 20 bildet. In einem Ende des besagten Rohres 17 sitzt ein Stopfen 18, der aus einem magnetischem Material mit guter relativer Permeabilität besteht, zweckmäßigerweise aus Weicheisen, und eine Durchgangsbohrung 17 aufweist. Der Stopfen 18 hat an beiden Enden Abschnitte 21, 22 von vermindertem Durchmesser. Ein solcher Abschnitt 21 ragt aus dem Ende des Aluminiumrohres 17 heraus, und der Stopfen 18 wird in dem Rohr 17 dadurch gehalten, daß das Material des Rohres 17 bei 13 in eine Umfangsnut um den einen größeren Durchmesser aufweisenden Mittelteil des Stopfens 18 herum gepreßt wird. An dem Ende des Stopfens 18, welches innerhalb' des Rohres 17 liegt, ist das Ende der Bohrung 19 in dem besagten Stopfen zu einer kegelstumpfförmigen Gestalt 24 geformt. In Fig. 2 of the drawings, the solenoid valve 16 includes a non-magnetic metal tube 17, expediently made of aluminum, which forms a coil core for a solenoid 20. In one end of said tube 17 sits a plug 18, which from consists of a magnetic material with good relative permeability, expediently made of soft iron, and has a through hole 17. The plug 18 has sections at both ends 21, 22 of reduced diameter. Such a section 21 protrudes from the end of the aluminum tube 17, and the plug 18 is held in the tube 17 by the fact that the material of the tube 17 at 13 in a circumferential groove around the one Larger diameter central part of the plug 18 is pressed around. At the end of the plug 18, which is within ' of the tube 17, the end of the bore 19 in said plug is shaped into a frustoconical shape 24.
Ein zweiter Stopfen 25 aus einem magnetischen Material mit guter relativer Permeabilität ist in ähnlicher Weise in dem anderen Ende des Rohres 17 befestigt. Dieser zweite Stopfen hat eine diametrale Bohrung 26, die zweckmäßigerweise in der Umfangsnut mündet, in welche das Rohr 17 zum Halten des Stopfens 25 verformt wird· Eine axiale Sacklochbohrung 27 verbindet die besagte diametrale Bohrung mit dem inneren Ende des Stopfens» Die axiale Sacklochbohrung 27 ist an dem besagten inneren Ende des Stopfens aufgebohrt, so daß eine kegeistumpfförmige Schulter 28 im Übergang zwischen der axialen Bohrung 27 und der Aufbohrung erzeugt wird. In dem zweiten Stopfen 25 sind längsnuten 29 (lig. 3) gebildet, die sich von einem Ende desselben zum anderen erstreckenA second plug 25 made of a magnetic material with good relative permeability is similarly in the other End of the tube 17 attached. This second plug has a diametrical bore 26, which is expediently in the circumferential groove opens into which the tube 17 is deformed to hold the plug 25 · An axial blind hole 27 connects said diametrical bore with the inner end of the plug »The axial blind bore 27 is at said inner end of the plug drilled out, so that a frustoconical shoulder 28 in the transition is generated between the axial bore 27 and the counter bore. In the second plug 25 longitudinal grooves 29 (lig. 3) are formed, extending from one end of the same to the other
409834/0740 " 8 409834/0740 " 8
und Kanäle bilden, welche von der Kammer 31 in dem Rohr 17 zwischen den beiden Stopfen 18 und 25 zu dem äußeren Ende des besagten Rohres führen. Dae Rohr 17 ist mit öffnungen versehen, die mit den Enden der diametralen Bohrung 26 fluchten. In der Kammer 31 in dem Rohr 17 zwischen den zwei Stopfen 18 und 25 ist ein Magnetanker 32, vorzugsweise aus Stahl, gleitend gelagert, der mit längsnuten 33 versehen ist, welche einen freien Druckmitteldurchgang zwischen den zwei Stopfen ermöglichen» An seinem dem ersterwähnten Stopfen 18 benachbarten Ende hat der Magnetanker 32 einen Teil 34 von etwas vermindertem Durchmesser, dessen Ende im wesentlichen zu einem Punkt 35 zusammenläuft, so daß es in dem kegelstumpfförmigen Ende 24· der Bohrung 19 in diesem Stopfen zum Aufsitzen kommen kann und einen Abschluß bildet. Eine pendelte Druckfeder 36 aus nichtmagnetischem Material, welche den Teil 34 verminderten Durchmessers des Magnetankers 32 und den daran angrenzenden Teil 22 verminderten Durchmessers des ersten Stopfens 18 umgibt, drückt den Magnetanker von diesem Stopfen weg.and form channels which from the chamber 31 in the tube 17 between lead the two plugs 18 and 25 to the outer end of said tube. The pipe 17 is provided with openings, which are aligned with the ends of the diametrical bore 26. In the chamber 31 in the tube 17 between the two plugs 18 and 25 is a magnet armature 32, preferably made of steel, slidably mounted, which is provided with longitudinal grooves 33 which have a free Allow pressure medium passage between the two plugs »at its end adjacent to the first-mentioned plug 18 has the magnet armature 32 has a part 34 of somewhat reduced diameter, the end of which essentially converges to a point 35, so that it is in the frustoconical end 24 · of the bore 19 can come to sit in this stopper and form a conclusion. An oscillating compression spring 36 made of non-magnetic Material which reduced the part 34 of reduced diameter of the magnet armature 32 and the part 22 adjoining it Surrounds diameter of the first stopper 18, pushes the magnet armature away from this stopper.
Ein von dem anderen Ende des Magnetankers 32 vorstehender Zapfen 37 hat ein konisches Ende 38, welches in die Aufbohrung in dem zweiten Stopfen 25 eintreten und in der axialen Sacklochbohrung 37 zum Aufsitzen kommen und diese Bohrung abschlieBegann»A protruding from the other end of the armature 32 pin 37 has a conical end 38 which in the counter bore in the Enter the second plug 25 and in the axial blind hole 37 come to sit on and complete this hole.
Das Rohr 17 ist in einem u-förmigen Rahmen oder Joch 39 aus einem magnetischen Material mit guter relativer Permeabilität, zweckmäßigerweise Flußstahl gehaltert. Die beiden Siehenkel des Rahmens haben fluchtende löcher 41, 42. Das loch 41 ist groß genug, um das Rohr 17 aufzunehmen, und das andere Loch 42 ist kleiner. Das zweite Loch 42 hat eine solche Größe, daß es das vorstehende äußere Ende 21 des ersten Stopfens aufnehmen kann«, Das Metallrohr fcann daher durch das größere Loch 41 eingeführt werden, bisThe tube 17 is in a U-shaped frame or yoke 39 made of a magnetic material with good relative permeability, expediently Mild steel held. The two handles of the frame have aligned holes 41, 42. The hole 41 is large enough to to accommodate the tube 17, and the other hole 42 is smaller. The second hole 42 has such a size that it is the above outer end 21 of the first plug can accommodate «, Das Metallrohr fc can therefore be inserted through the larger hole 41 until
409834/0740409834/0740
der Teil vollen Durchmessers des ersten Stopfens 18 an dem Schenkel des Rahmens mit dem kleineren loch 42 zur Anlage kommt. Der dünnere Endteil 21 des ersten Stopfens wird dann verstemmt oder sonstwie gedehnt gegen die Außenseite des Schenkels, wie bei 43 dargestellt ist, um das Hohr 17 in seiner lage zu halten. Das durch den zweiten Stopfen 25 abgeschlossene andere Ende des Rohres 17 ragt aus dem Rahmen 29 heraus, so daß der diesen zweiten Stopfen aufnehmende Teil des Rohres in ein Ende einer Bohrung 14 in dem Ventilblock 13 eingeführt werden kann, wie in Mg. 6 dargestellt ist· Das Magnetventil 16 wird an dem Ventilblock durch eine flache rechteckige Klemmplatte 44 befestigt, die in einen die Bohrung 14 neigenden Schlitz 45 in dem Ventilblock eingeführt ist und in einen Querschlitz 46 in dem Stopfen 25 des Magnetventils eingreifte Der Schlitz 46 wird durch eine Deckplatte 47 abgeschlossen, welche die Fläohe des Ventilblocks, in welcher dieser Schlitz mündet, abdeokt, und die Klemmplatte 44 wird durch einen Federring 48, der zwischen den Ventilblock 13 und den Rahmen 39 eingesetzt ist fest in Anlage an einer Seite des Schlitzes 45 gehaltene the full diameter portion of the first plug 18 on the Leg of the frame with the smaller hole 42 comes to rest. The thinner end portion 21 of the first plug is then caulked or otherwise stretched against the outside of the leg, as shown at 43, around the ear 17 in to keep his position. The other end of the tube 17 closed by the second plug 25 protrudes from the frame 29 out, so that the part of the tube receiving this second plug is inserted into one end of a bore 14 in the valve block 13 can be as shown in Mg. 6 · The solenoid valve 16 is attached to the valve block by a flat rectangular Clamping plate 44 fixed, which is inserted into a bore 14 inclined slot 45 in the valve block and in a Transverse slot 46 engaged in the plug 25 of the solenoid valve The slot 46 is closed by a cover plate 47, which the area of the valve block in which this slot opens, abdeokt, and the clamping plate 44 is by a spring ring 48, which is inserted between the valve block 13 and the frame 39, is held firmly in contact with one side of the slot 45
Der Ventilschieber des Schieberventils 15 wird, wenn das Magnetventil 16 entmagnetisiert ist, durch eine leder 49 in der in fig. 6-dargestellten lage gehalten, in welcher eine Nut 51 in dem Schieber einen zu dem zugehörigen Druckzylinder führenden Kanal 52 mit einem Auslaßkanal 43 verbindet. Ein vorstehender Teil an dem Schieber deckt einen Druckzufuhranschluß 54 ab0 Ein weiterer Druckzufuhranschluß 55 ist zu der diametralen Bohrung 26 im Stopfen 25 des Magnetventils hin offen. Da aber das konische Ende des Zapfens 37 des Magnetankers 31 auf seinem Sitz ist, kann Flüssigkeit von dem Zufuhranschluß 55 nicht die Kammer 3I erreichen. Das dem Magnetventil 16 benachbarte EndeThe valve slide of the slide valve 15 is, when the solenoid valve 16 is demagnetized, by a leather 49 in the in fig. 6-illustrated position, in which a groove 51 in the slide connects a channel 52 leading to the associated pressure cylinder with an outlet channel 43. A protruding part on the slider covers a pressure supply port 54 from 0 Another pressure supply port 55 is open to the diametral bore 26 in the plug 25 of the solenoid valve. However, since the conical end of the pin 37 of the armature 31 is on its seat, liquid from the supply connection 55 cannot reach the chamber 3I. The end adjacent to the solenoid valve 16
- 10 409834/0740 - 10 409834/0740
des Ventilschiebers 15 ist über das besagte Magnetventil 16 mit dem Auslaß verbunden.of the valve slide 15 is connected to the outlet via the said solenoid valve 16.
Wenn Stronfauf die Magnetspule 20 gegebenV^wird der Magnetanker bewegt und sperrt den Kanal 19 ab, während die Bohrung 27 geöffnet wird, so daß Druckflüssigkeit von dem Zufuhranschluß 55 durch die Bohrung 27 und die Kanäle 29 in die Ventilbohrung 14 treten und auf das benachbarte Ende des Schiebers des Sohieberventils 15 wirken kann, so daß dieser nach links in Fig» 6 bewegt wird und den Auslaßkanal 53 absperrt, während der Kanal 52 mit dem Zufuhranschluß 54 verbunden wird0 Somit wird der zugehörige Druckzylinder mit der Druckflüssigkeitszufuhr verbunden, solange wie das Magnetventil erregt ist«.When power is applied to the solenoid coil 20, the magnet armature is moved and blocks the channel 19 while the bore 27 is opened, so that pressurized fluid can pass from the supply connection 55 through the bore 27 and the channels 29 into the valve bore 14 and to the adjacent end the slide of the Sohieberventils can act 15, so that it is moved to the left in Figure "6 and the outlet channel 53 shuts off, while the channel 52 is connected to the supply port 54 0 thus, it is connected to the associated printing cylinder to the pressure fluid supply, so long as the solenoid valve is excited «.
Weil die Erregerspule 20 des Magnetventils 16 vollständig in Flüssigkeit in dem Sumpf 12 eingetaucht ist, kann ein wesentlich größerer Strom durch das Magnetventil hindurchgeleitet werden, ohne daß eine übermäßige Erhitzung stattfindet, als es hindurchgeleitet werden könnte, wenn der Magnet von luft umgeben wäre. Es hat sich experimentell ergeben, daß die Wärmeableitung um einen Faktor vier erhöht wird, was die Verwendung wesentlich kleinerer Magnete zur Erzielung einer vorgegebenen Ventilbetätigungsleistung gestattet, und zwar auch in Anbetracht der !Tatsache, daß die Flüssigkeit in dem Behälter während des Betriebes des Getriebes eine Temperatur annehmen kann, die erheblich oberhalb der umgebenden luft liegt. Ein weiterer Vorteil des Eintauchens der Magnetventile in die Flüssigkeit im Sumpf besteht darin, daß alle Leckflüssigkeit aus den Ventilen direkt in den Sumpf zurückläuft und keine leckflüssigkeit verloren geht·Because the excitation coil 20 of the solenoid valve 16 is completely immersed in liquid in the sump 12, a significant larger current can be passed through the solenoid valve without excessive heating than it could be passed through if the magnet were surrounded by air. It has been found experimentally that the heat dissipation is increased by a factor of four, which means the use of much smaller magnets to achieve a given valve actuation performance permitted, also in view of the fact that the liquid in the container during the operation of the Transmission can assume a temperature that is significantly above the surrounding air. Another benefit of immersion The solenoid valve in the liquid in the sump consists in that all leakage fluid from the valves goes directly into the sump runs back and no leakage fluid is lost
Die Figuren 4 und 5 zeigen abgewandelte Ausführungsformell von Magnetventilen nach der Erfindung, welche die Notwendigkeit einerFigures 4 and 5 show modified embodiment of solenoid valves according to the invention, which the need for a
409834/0740409834/0740
auf den Magnetanker des Ventils wirkenden Rückstellfeder vermeiden. Avoid the return spring acting on the solenoid armature of the valve.
•In Fig. 4 und 5 ist ein Rohr 27 aus nichtmagnetischem Material, welches »inen Spulenkern für eine Magnetspule 58 bildet, an einem Ende mit einem ersten Stopfen 59 verschlossen, der einen mit Außengewinde versehenen Teil 61 aufweist. Dieser Teil ragt aus dem Ende des Rohres 57 heraus· Der herausragende Teil 61 nimmt eine mit Innengewinde versehene Gewindebuchse 62 auf, welche an einer Dichtscheibe 63 an dem Ende des Rohres 57 anliegte • In Fig. 4 and 5 is a tube 27 made of non-magnetic material, which forms a coil core for a magnetic coil 58, closed at one end with a first plug 59, the one having an externally threaded part 61. This part protrudes from the end of the tube 57 · The protruding part 61 receives an internally threaded threaded bushing 62 which abutted against a sealing washer 63 at the end of the tube 57
Im anderen Ende des Rohres 57 sitzt eine Hülse 64 aus einem magnetischem Material mit einer guten relativen Permeabilität» Die Hülse 64 hat einen äußeren Flansch 65 zwischen ihren Enden. Dieser Flansch 65 liegt an einer Dichtscheibe 66 an, die zwischen diesem und dem Ende des Rohres liegt, so daß die Hülse 64 über das Rohr 57 hinausragt. Ein länglicher Stopfen 67, der nachstehend als zweiter Stopfen bezeichnet wird und aus einem magnetischem Material mit einer guten Permeabilität hergestellt ist, sitBt in der Hülse 64 und besitzt eine koaxiale Bohrung 68, die an ihrem äußeren Ende bei 69 abgeschlossen ist und in einem Ventilsitz 71 an ihrem inneren Ende endeto Die Bohrung 68 ist durch einen radialen Kanal 72 mit der Außenseite der Hülse 64 an der Außenseite des Flansches 65 verbundene Der radiale Kanal ist in einem rohrförmigen Einsatz 73 vorgesehen, der in entsprechende löcher in der Hülse 64 und dem Stopfen 67 eingesetzt ist*In the other end of the tube 57 sits a sleeve 64 made of a magnetic one Material with good relative permeability »The sleeve 64 has an outer flange 65 between its ends. This Flange 65 rests against a sealing washer 66, which lies between this and the end of the tube, so that the sleeve 64 over the pipe 57 protrudes. An elongated plug 67, hereinafter referred to as the second plug, made of a magnetic one Material is made with good permeability, sits in the sleeve 64 and has a coaxial bore 68, which is closed at its outer end at 69 and ends in a valve seat 71 at its inner end to the bore 68 connected by a radial channel 72 to the outside of the sleeve 64 on the outside of the flange 65. The radial channel is provided in a tubular insert 73 which is inserted into corresponding holes in the sleeve 64 and the plug 67 is*
Ein rohrförmiger Mantel 74 aus einem magnetischem Material mit guter Permeabilität umgibt die Magnetwicklung 58 und erstreckt sich zwischen dem Flansch 65 an dem zweiten Stopfen 67 und der Buchse 62. Der Mantel ist an dem Flansch 65 und der Buchse 62 in irgendeiner geeigneten Weise befestigt, beispielsweise izA tubular jacket 74 made of a magnetic material with Good permeability surrounds the magnet winding 58 and extends between the flange 65 on the second plug 67 and the Bushing 62. The jacket is attached to flange 65 and bushing 62 in any suitable manner, e.g.
409834/071409834/071
wie dargestellt, seine Enden "bei 70 umgebördelt sind, oder indem er in Umfangsnuten in dem Plansch 65 und der Buchse 62 eingedrückt wird« Der erste Stopfen 59 ist rohrförmig und hat eine querverlaufende Trennwand 75 im Bereich seines äußeren Endesβ Die Trennwand 75 ist mit einem zentralen Loch 76 versehen und trägt eine rohrförmige Buchse 59A aus nichtmagnetischem Material, welches in dem Zapfen 59 zentriert ist, so daß sie an der Trennwand 75 anliegtoas shown, its ends are crimped over at 70, or by he in circumferential grooves in the flange 65 and the bush 62 is pressed in. "The first plug 59 is tubular and has a transverse partition 75 in the area of its outer Finally, the partition 75 is provided with a central hole 76 and carries a tubular sleeve 59A of non-magnetic material which is centered in the pin 59 so that it rests against the partition 75
Ein Magnetanker 77, der gleitend in der Bohrung der rohrförmigen Buchse 59A gelagert ist, hat sich verjüngende Enden 78 und 79, die an dem Ventilsitz 71 in dem zweiten Stopfen bzwo einem zweiten Ventilsitz zur Anlage kommen, der am inneren Ende des Loches 76 in der Trennwand 75 des ersten Stopfens 59 gebildet ist«, Eine schräg verlaufende Bohrung 81 in dem Magnetanker 77 verbindet eine Kammer 82 zwischen den zwei Stopfen mit einer Kammer 83, die zwischen der Trennwand 75 und dem angrenzenden Ende des Magnetankers 77 gebildet ist«. Der Magnetanker 77 ist begrenzt axial beweglich, so daß er nur an einem Ventilsitz auf einmal anliegt. Seine axiale Beweglichkeit ist einstellbar, indem der erste Stopfen 59 in der Buchse 62 einwärts oder auswärts geschraubt wirde A magnetic armature 77, which is slidably mounted in the bore of the tubular sleeve 59A has tapered ends 78 and 79 on the valve seat 71 in the second plug or o a second valve seat come to rest, the inner end of the hole 76 in the partition 75 of the first plug 59 is formed "A sloping bore 81 in the magnet armature 77 connects a chamber 82 between the two plugs with a chamber 83 which is formed between the partition 75 and the adjacent end of the magnet armature 77". The armature 77 is axially movable to a limited extent, so that it rests against only one valve seat at a time. Its axial mobility is adjustable by screwing the first plug 59 inwards or outwards in the bushing 62 e
Ein Kanal, der, wie dargestellt, von einer Anflachung 84 an der Oberfläche des zweiten Stopfens 67 gebildet ist, verbindet die Kammer 82 mit dem gegenüberliegenden Ende des besagten Stopfens. Dieser Kanal kann auch von einer geraden oder wendeiförmigen Hut in der Außenfläche des besagten Stopfens 67 gebildet sein.A channel which, as shown, starts from a flat 84 the surface of the second plug 67 connects the chamber 82 to the opposite end of said Plugging. This channel can also be of a straight or helical hat in the outer surface of said Plug 67 be formed.
Bei dieser Ausführung des Magnetventils ist der radiale Kanal 72 mit der Druckzufuhr verbunden, und das Loch 76 in der Trennwand des ersten Stopfens 59 ist mit dem Auslaß verbunden»In this embodiment of the solenoid valve, the radial channel 72 is connected to the pressure supply, and the hole 76 in the partition wall of the first plug 59 is connected to the outlet.
409834/0740409834/0740
Das Magnetventil ist mit einem Ventilblock der vorstehend beschriebenen Art in der gleichen Weise verbunden, wie es das vorstehend beschriebene Magnetventil 16 ist.The solenoid valve has a valve block as described above Connected in the same manner as the solenoid valve 16 described above.
Wenn die Magnetwicklung 58 erregt wird, wird der Magnetanker 77 nach links in Fig. 4 gedrückt und schließt das loch 71, so daß die Druckflüssigkeitszufuhr abgesperrt wird, und der von der Abflachung 84 gebildete Kanal wird somit mit dem Auslaßkanal 76 verbunden. Er gestattet somit, daß der Schieber des zugehörigen Schieberventils die in Fig. 6 dargestellte lage einnimmt und den zugehörigen Druckzylinder von der Druckflüssigkeitszufuhr abtrennt. Wenn die Magnetwicklung entmagnetisiert ist, bewegt die Druckflüssigkeitszufuhr an dem Loch 71 den Magnetanker 77 nach rechts und öffnet den Kanal 68 zu der -Kammer 82, wodurch diese Kammer mit der Kammer 83 verbunden wird, so daß der Flüssigkeitsdruck auf den Ventilschieber wirkt und dessen lage ändert. Hierdurch wird Druckflüssigkeit in den zugehörigen Druckzylinder eingelassen. Bei der in den Figure«. 4 und 5 dargestellten Ausführungsform eines Magnetventils wird somit der Magnet erregt, wenn es nicht erforderlich ist, Druckflüssigkeit in den zugehörigen Druckzylinder einzulassen, und der Magnet wird entmagnetisiert, wenn Druckflüssigkeit in diesen Druckzylinder eingelassen werden soH0 When the magnet winding 58 is energized, the magnet armature 77 is pushed to the left in FIG. It thus allows the slide of the associated slide valve to assume the position shown in FIG. 6 and to separate the associated pressure cylinder from the pressure fluid supply. When the magnet winding is demagnetized, the pressure fluid supply at the hole 71 moves the magnet armature 77 to the right and opens the channel 68 to the chamber 82, whereby this chamber is connected to the chamber 83, so that the fluid pressure acts on the valve slide and its position changes. As a result, pressure fluid is let into the associated pressure cylinder. In the case of the figure «. 4 and 5 illustrated embodiment of a solenoid valve, the magnet is thus excited when it is not necessary to let pressure fluid into the associated pressure cylinder, and the magnet is demagnetized when pressure fluid is let into this pressure cylinder so H 0
Während bei den erfindungsgemäßen Anordnungen, die vorstehend beschrieben sind, die Magnetventile und die Schieberventile, denen diese zugeordnet sind, vollständig in die Flüssigkeit in dem Sumpf des G-eschwindigkeitswechselgetriebes eingetaucht sind, umfaßt die Erfindung auch eine Anordnung, bei welcher nur die Teile der Magnetventile, die von den Magnetwicklungen umgeben sind, in die Flüssigkeit eingetaucht werden, während die vorstehenden Teile der zweiten Stopfen der besagten Mag- - netventile beispielsweise durch eine Wandung des SumpfesWhile in the arrangements according to the invention, which are described above, the solenoid valves and the slide valves, to which these are assigned, completely immersed in the liquid in the sump of the speed change gearbox are, the invention also encompasses an arrangement in which only the parts of the solenoid valves that are controlled by the solenoid windings are surrounded, are immersed in the liquid, while the protruding parts of the second stopper of said mag- - netventile for example through a wall of the sump
409834/0740 - 14 -409834/0740 - 14 -
hindurehragen und mit den außerhalb des Sumpfes angeordneten Schieberventilen verbunden werden.hindurehragen and are connected to the slide valves arranged outside the sump.
Es ist zwar vorteilhaft, die Magnetventile als Schaltventile zur Steuerung der die Flüssigkeitszufuhr zu den Druckzylindern steuernden Hauptventile zu verwenden, können sie auch verwendet werden, um direkt die Zufuhr von Flüssigkeit zu den Druckzylindern zu steuern.Although it is advantageous to use the solenoid valves as switching valves for controlling the liquid supply to the pressure cylinders Using master control valves, they can also be used to directly supply fluid to the pressure cylinders to control.
- 15 409834/0740 - 15 409834/0740
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB851573A GB1450155A (en) | 1973-02-21 | 1973-02-21 | Variable speed transmission systems |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2404321A1 true DE2404321A1 (en) | 1974-08-22 |
DE2404321C2 DE2404321C2 (en) | 1984-06-20 |
Family
ID=9853928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742404321 Expired DE2404321C2 (en) | 1973-02-21 | 1974-01-30 | Gear change gearbox with pressure medium-cooled solenoid valve |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS49113965A (en) |
DE (1) | DE2404321C2 (en) |
FR (1) | FR2218792A5 (en) |
GB (1) | GB1450155A (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4220443B2 (en) * | 2004-08-06 | 2009-02-04 | ジヤトコ株式会社 | Cooling structure of actuator for shift control |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1147456B (en) * | 1958-10-18 | 1963-04-18 | Hurth Masch Zahnrad Carl | Control device for speed change gear |
GB1127494A (en) * | 1964-11-17 | 1968-09-18 | Renault | Automatic change-speed gear control mechanism for automobile gearboxes |
DE1539112B2 (en) * | 1965-03-03 | 1973-09-20 | Westland Aircraft Ltd., Yeovil, Somerset (Grossbritannien) | Solenoid operated valve with an armature supported on both sides |
-
1973
- 1973-02-21 GB GB851573A patent/GB1450155A/en not_active Expired
- 1973-12-28 FR FR7346846A patent/FR2218792A5/fr not_active Expired
-
1974
- 1974-01-30 DE DE19742404321 patent/DE2404321C2/en not_active Expired
- 1974-02-20 JP JP2034574A patent/JPS49113965A/ja active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1147456B (en) * | 1958-10-18 | 1963-04-18 | Hurth Masch Zahnrad Carl | Control device for speed change gear |
GB1127494A (en) * | 1964-11-17 | 1968-09-18 | Renault | Automatic change-speed gear control mechanism for automobile gearboxes |
DE1539112B2 (en) * | 1965-03-03 | 1973-09-20 | Westland Aircraft Ltd., Yeovil, Somerset (Grossbritannien) | Solenoid operated valve with an armature supported on both sides |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
AP-Firmenschrift 1971, Automatic Transmissions * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1450155A (en) | 1976-09-22 |
JPS49113965A (en) | 1974-10-30 |
FR2218792A5 (en) | 1974-09-13 |
DE2404321C2 (en) | 1984-06-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3532633C2 (en) | Hydraulic damper | |
DE3119445A1 (en) | "ELECTRO-HYDRAULIC CONTROL VALVE" | |
DE4007981C2 (en) | ||
DE102004012526A1 (en) | Control valve for a vehicle brake system | |
EP1910724A1 (en) | Electromagnetic actuating unit | |
DE602004006546T2 (en) | Electromagnetic valve | |
DE102004035501A1 (en) | Solenoid with adjustable magnetic force | |
DE10335487A1 (en) | Electrohydraulic valve for controlling a camshaft phasing mechanism of an internal combustion engine | |
DE102010055033A1 (en) | Solenoid valve | |
EP1591856B1 (en) | Pressure control valve | |
DE102011055651B4 (en) | camshaft assembly | |
DE3224189A1 (en) | HYDRAULIC SYSTEM WITH ELECTRICAL PROPORTIONAL CONTROL | |
WO2016016012A1 (en) | Hydraulic valve for an oscillating motor adjuster of a cam shaft | |
DE102018222610A1 (en) | Electromagnetic actuator | |
DE102005041395B4 (en) | Hydraulic directional valve | |
DE2404321A1 (en) | SPEED CHANGE GEAR AND SOLENOID VALVE FOR USE IN SUCH | |
DE102011012020B4 (en) | Camshaft with camshaft adjuster | |
DE102023110852A1 (en) | SOLENOID VALVE ASSEMBLY AND METHOD OF OPERATING THE SAME | |
EP2377132A1 (en) | Activation element of an electromagnetic actuator of a hydraulic valve | |
DE2129183A1 (en) | Liquid valve with direct electromagnetic control and reversing to adjustable speeds | |
WO2007012393A1 (en) | Electromagnetic actuating unit | |
EP0987478B1 (en) | Electromagnetic valve | |
DE102016112329A1 (en) | hydraulic valve | |
DE1650552B1 (en) | ELECTROMAGNETIC PRESSURE REGULATOR | |
DE69304535T2 (en) | SEALING DEVICE |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F16H 5/14 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |