DE2403927C3 - 17.05.73 Japan 55396-73 Device for giving an alarm when the birthing process begins in farm animals - Google Patents

17.05.73 Japan 55396-73 Device for giving an alarm when the birthing process begins in farm animals

Info

Publication number
DE2403927C3
DE2403927C3 DE19742403927 DE2403927A DE2403927C3 DE 2403927 C3 DE2403927 C3 DE 2403927C3 DE 19742403927 DE19742403927 DE 19742403927 DE 2403927 A DE2403927 A DE 2403927A DE 2403927 C3 DE2403927 C3 DE 2403927C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
tract
birthing
oscillator
antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742403927
Other languages
German (de)
Other versions
DE2403927A1 (en
DE2403927B2 (en
Inventor
Sachihiko; Oomura Ikuo; Sato Tadasi; Tokushima; Wada Hisashi Takamatsu; Hamaguchi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP48024166A external-priority patent/JPS5116867B2/ja
Priority claimed from JP5440673U external-priority patent/JPS5151894Y2/ja
Priority claimed from JP5439173U external-priority patent/JPS576126Y2/ja
Priority claimed from JP5767073U external-priority patent/JPS5151895Y2/ja
Priority claimed from JP5766973U external-priority patent/JPS5234291Y2/ja
Priority claimed from JP5539673A external-priority patent/JPS526232B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2403927A1 publication Critical patent/DE2403927A1/en
Publication of DE2403927B2 publication Critical patent/DE2403927B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2403927C3 publication Critical patent/DE2403927C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Alarmgabe beim Einsetzen des Gebärvorganges bei Nutztieren, mit einem in den Gebärtrakt einsetzbaren und mit dem Fötus ausstoßbaren Gehäuse, das einen Oszillator enthält.The invention relates to a device for issuing an alarm at the onset of the birthing process Livestock with a housing that can be inserted into the reproductive tract and ejected with the fetus is one thing Includes oscillator.

Eine Vorrichtung dieser Art ist bekannt (DT-AS 15 162). Es handelt sich dabei um eine in den Gebärtrakt des Tieres einsetzbare Kapsei mit einem über einen Temperaturfühler ein- und ausschaltbaren Sender, sowie einen auf die Sendefrequenz dieses Senders abgestimmten, abseits von diesem aufgestellten Empfänger. Der Temperaturfühler wird so eingestellt, daß er bei einem Temperaturwert unterhalb des im Gebärtrakt vorliegenden Temperaturwertes den Sender in Tätigkeit setzt. Dadurch erfolgt die Alarmgabe dann, wenn die Kapsel aus dem Gebärtrakt ausgestoßen wird und damit in eine Umgebung kommt, in der die Temperatur wesentlich unterhalb der Körpertemperatur des Nutztieres liegt. Diese Vorrichtung weist jedoch den Nachteil auf, daß sie nicht immer zuverlässig arbeilet. Es kommt vor, daß die ausg^stoßene Kapsel zufällig in eine Temperaiurumgcbung ^eriit, in der die Temperatur der Körpertemperatur des Nutztiercs sehr nahe kommt. Das ist beispielsweise der Fall, wenn die mit dem Fötus ausgestoßene Kapsel unter dem Fötus oder in dessen unmittelbarer Nähe zu liegen kommt. Sie wird dann auf der Körpertemperatur des Fötus gehalten, die von der Körpertemperatur des gebärenden Nutztieres nur wenig abweicht. Der Temperaturfühler spricht in diesem Fall nicht an. Es erfolgt keine Alarmgabe, obwohl der Gebärvorgang bereits abgeschlossen ist. .A device of this type is known (DT-AS 15 162). It is one in the The animal's birth tract can be used with a capsule that can be switched on and off via a temperature sensor Transmitter, as well as one tuned to the transmission frequency of this transmitter, set up apart from this Recipient. The temperature sensor is set so that it is at a temperature value below the im The transmitter activates the given temperature value in the birth tract. This triggers the alarm when the capsule is expelled from the uterine tract and thus comes into an environment in which the Temperature is significantly below the body temperature of the livestock. However, this device has the disadvantage that it does not always work reliably. It happens that the expelled capsule happened to be in a temperature range in which the Temperature is very close to the body temperature of the livestock. This is the case, for example, when the capsule expelled with the fetus comes to lie under the fetus or in its immediate vicinity. she is then kept at the body temperature of the fetus, that of the body temperature of the childbearing Farm animal deviates only slightly. The temperature sensor does not respond in this case. There is none Alarm given, although the birthing process has already been completed. .

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Gebaralarmeinrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß beim Einsetzen des Gebarvorganges beim Nutztier unter allen Umständen zuverläss.g Alarm gegeben wird.It is therefore the object of the invention to provide a gesture alarm device of the type mentioned so that at the onset of the Gebarvorganges in the case of farm animals, a reliable alarm is given under all circumstances.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch gelost, daß der den Signalgenerator des Senders der Gebäralarmeinrichtung darstellende Oszillator nur dann stark schwingt wenn die Antennenlast einer mit dem Oszillator verbundenen und aus dem Gehäuse vorstehenden Sendeantenne gering ist.According to the invention, this object is achieved by that the oscillator representing the signal generator of the transmitter of the Gebäralarmeinrichtung is only strong oscillates when the antenna load is connected to the oscillator and protruding from the housing Transmitting antenna is low.

Man "rkennt, daß hier nicht mit einem Temperaturfühler gearbeitet wird, sondern allein mit der Last an der aus dem Gehäuse vorstehenden Antenne. In Anbetracht des Vorstehens der Antenne aus dem Gehäuse gelangt diese in Koniakt mit der Wandung des Gebärtraktes oder sooar mit dem Fruchtwasser. Die Antennenlast ist demnach hoch und verhindert den Oszillator, der als Signalgenerator des Senders der Gebäralarmemrichtung dient, zu schwingen. Es wird also von der Sendeantenne kein Alarmsignal abgegeben. Darüber hinaus arbeitet auf diese Weise das batteriegetriebene Gerät über lange Zeiträume zuverlässig, weil der Stromverbrauch im Ruhezustand äußerst kleir ist. Wird aber bei der Einleitung des Gebärvorganges die Gebäralarmeinrichiung ausgestoßen, so sinkt die Antennenlast augenblicklich ab, der Oszillator beginnt zu schwingen, und über die Sendeantenne wird ein Signal abgegeben, das von einem beispielsweise im Wohnraum des Nutztierhalters aufgestellten Empfänge· aufgenommen und zu einem den Gebärvorgang meldenden Summsignal ausgewertet werden kann.You can see that this is not a temperature sensor being worked, but solely with the load on the antenna protruding from the housing. In view of When the antenna protrudes from the housing, it comes into contact with the wall of the birth tract or sooar with the amniotic fluid. The antenna load is therefore high and prevents the oscillator, which acts as a signal generator for the transmitter of the Gebäralarmemrichtung serves to swing. No alarm signal is given by the transmitting antenna. About it In addition, the battery-powered device works reliably over long periods of time because of the Power consumption in idle mode is extremely small. Will but at the initiation of the birthing process the Gebäralarmeinrichiung expelled, so the decreases The antenna load instantly decreases, the oscillator begins to oscillate, and a Signal emitted by a receiver set up, for example, in the livestock owner's living room can be recorded and evaluated to a signal indicating the birthing process.

Dabei ist gemäß einer Weiterbildung zur Verankerung des Gehäuses in Gebärtrakt ein Ansatzteil vorgesehen, das aus einem elastischen Ringflansch besteht, der durch Einspannung zwischen zwei Gehäusehälften an dem Gehäuse gehaltert ist. Durch die Verwendung eines derartigen Ringflansches wird sichergestellt, daß das Gehäuse nicht etwa schon durch das Fruchtwasser ausgestoßen wird, wodurch dann eine Fehlmeldung durch das Absinken der Antennenlast erfolgen würde, obwohl der eigentliche Gebärvorgar.g noch gar nicht eingesetzt hat. Besonders zweckmäßig ist es dabei, den elastischen Ringflansch mit Durchbrechungen für den Durchtritt des Fruchtwassers zu versehen Dadurch wird einerseits erreicht, daß am elastischen Ringflansch wegen seiner absperrenden Wirkung kein Druckaufbau möglich ist, der ein vorzeitiges Ausstoßen des Gehäuses aus dem Gebärtrakt unterstützen könnte zum anderen wird dem Fruchtwasser die Möglichkeil gegeben, an die im Gebärtrakt hinter dem Gehäuse freiliegende Sendeantenne heranzukommen und die Antennenlast wirksam hochzuhalten.According to a further development, an attachment part is used for anchoring the housing in the birth tract provided, which consists of an elastic ring flange, which is clamped between two housing halves is supported on the housing. By using such an annular flange ensures that the housing is not already ejected through the amniotic fluid, which then causes a An error message would occur due to the drop in the antenna load, although the actual Gebärvorgar.g has not even started. It is particularly useful to have the elastic ring flange with openings to provide for the passage of the amniotic fluid. This achieves on the one hand that the elastic Due to its shut-off effect, no pressure build-up is possible that would result in premature ejection the housing from the birth tract could support on the other hand the amniotic fluid the possibility wedge given to get to the transmitting antenna exposed in the birthing tract behind the housing and the To keep the antenna load high.

Falls der Gebärvorgang wider Erwarten lange andeuert oder der erwartete Gebärvorgang noch gat nicht eintritt muß aus Gründen der zuverlässiger Funktion die baUeriegetriebcne Gebäralaimeinriehtung dem Gebärtrakt auch wieder entnommen wertier können, um die Batterie auszuwechseln. Hierfür isi gemäß einer Ausgestaltung an dem Gehäuse eine Zugleine für seine Entnahme aus dem Gebärtrak1 vorgesehen. Um die Zugänglichkeit der Zugleine untci allen Umständen sicherzustellen ist es zweckmäßig, ar ihrem vom Gehäuse abliegenden Ende ein Stopptei vorzusehen, das am Mund des Gebärtraktes m AnlageIf, contrary to expectations, the birthing process continues for a long time or the expected birthing process does not yet occur, for reasons of reliable function, the building gearbox must also be able to be removed from the birthing tract in order to replace the battery. For this purpose, according to one embodiment, a pull cord is provided on the housing for its removal from the birthing rack 1. In order to ensure the accessibility of the pull cord under all circumstances, it is advisable to provide a stop at the end remote from the housing, which is attached to the mouth of the birth tract

,ringbar ist, is ringable

Diese Ausführungsform kann auch dadurch weitergejildet werden, daß man die Sendeantenne von der iugleine umhüllt anordnet, so daß dann aus dem Gehäuse nur ein Teil nach hinten vorragt. Dabei wird jweckmäßig eine Markierung aiii" der Zugleine dort angebracht, wo das freie Ende der Sendeantenne liegt Es wird damit dem Nutztierhalter ein seiches Einsetzen des Gehäuses in den Gebärtrakt erleichtert, daß die Sendeantenne zuverlässig mit ihrem freien Ende noch jm Gebärtrakt liegt, so daß die Antennenlast im eingesetzten Zustand groß ist.This embodiment can also be developed further in that the transmitting antenna is arranged so that it is encased by the rope, so that only a part of the housing then protrudes to the rear. In this case, a marker of the traction is jweckmäßig aiii "located where the free end of the transmitting antenna lies It is thus easy for the livestock holder seiches insertion of the housing into the Gebärtrakt that the transmitting antenna reliably with its free end still j m Gebärtrakt is located, so that the antenna load when used is high.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigtIn the drawing, the invention is illustrated by way of example, namely shows

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Gehäuses mit aus diesem vorstehender Sendeantenne,1 is a perspective view of a housing with a transmitting antenna protruding therefrom,

Fig.2 in größerem Maßstab eine perspektivische Schnittansicht durch die Ausführungsform von Fig. 1. Fig. 3a eine Vorderansicht des Ringtlansches. F i g. 3b eine Seitenansicht des Ringflanschci,2 shows a perspective on a larger scale Sectional view through the embodiment of FIG. 1. 3a is a front view of the ring flange. F i g. 3b a side view of the ring flange ci,

Fig.4 eine Darstellung der Ausführungsform nach Fig. 1 in eingesetztem Zustand,
Fi g. 5 eine abgewandelte Ausführungsform, Fig.6 in größerem Maßstab und teilweise im Schnitt eine Einzelheit der Ausführungsform von F i g. 5.
4 shows an illustration of the embodiment according to FIG. 1 in the inserted state,
Fi g. 5 shows a modified embodiment, FIG. 6 shows on a larger scale and partially in section a detail of the embodiment from FIG. 5.

Fig.7 eine Schaltung des Senders mit Oszillator und Sendeantenne und7 shows a circuit of the transmitter with an oscillator and Transmitting antenna and

Fig.8 eine grafische Darstellung der Kennlinie eines Jn eier Schaltung nach F i g. 8 vorgesehenen Bauelements. .FIG. 8 is a graphical representation of the characteristic curve of a J n eier circuit according to FIG. 8 provided component. .

Fig. 1 bis 4 zeigen eine Ausführungsform einer Gebäralarmeinrichtung. Ein Gehäuse 41 von ovaler Form besteht aus zwei Gehäusehälften, nämlich einer vorderen Gehäusehälfte 42 und einer hinteren Gehäusehälfte 43. Die beiden Gehäusehälflen 42, 43 sind mit 1S Hilfe von Gewindeabschnitten 44, 45 miteinander verschraubt.1 to 4 show an embodiment of a birthing alarm device. A housing 41 of an oval shape is composed of two housing halves, namely a front housing half 42 and a rear housing half 43. The two Gehäusehälflen 42, 43 are provided with 1S means of threaded portions 44, 45 bolted together.

Im Gehäuse sind ein Oszillator 46 und eine Batterie 47 untergebracht, die die Stromversorgung des als Signalgenerator bzw. Sender dienenden Oszillators 46 übernimmt. Am hinteren Ende der rückwärtigen Gehäusehälfte 43 ist eine Antennendurehführung 48 int flüssigkeitsdichter Buchse 49 vorgesehen, durch die hindurch eine Sendeantenne 50 aus dem Gehäuse 41 nach außen geführt ist.In the housing an oscillator 46 and a battery 47 are housed, which the power supply as Signal generator or transmitter serving oscillator 46 takes over. At the rear end of the rear Housing half 43 has an antenna leadthrough 48 int a liquid-tight bushing 49 through which a transmitting antenna 50 is passed through the housing 41 to the outside.

Um ein Ausstoßen der Gebäralarmeinrichtung aus dem Gebärtrakt durch das Fruchtwasser zu vermeiden, weist das Gehäuse 41 einen elastischen Ringflansch 51 aus Gummi oder Kunststoff auf. Dieser erstreckt sich vom Umfang des Gehäuses 41 fort und erweitert sich nach hinten, also gegen den Mund des Gebärtraktes. Aus Fig.4 ersieht man, daß sich beim Einführen der Gebäralarmeinrichtung in den Gebärtrakt 52 eines Nutztieres, beispielsweise einer Sau, das durch den Mund 53 des Gebärtraktes 52 vorgenommen wird, eine Einlagerung im Gebärtrakt erfolgt, bei der der elastische Ringflansch 51 an einer Wand 54 des Gebärtraktes ankerartig angreift und so ein unbeabsichtigtes Hcrausgleiten der Gebäralainieinrichtiing aus dem Gebärtrakt 52 verhindert. Bringt man die Einrichtung in die richtige Lage, so ist auch die Sendeantenne 50 immer innerhalb des Gebärtraktes '52 gehalten.To prevent the uterine alarm system from being expelled from the uterine tract by the amniotic fluid, the housing 41 has an elastic ring flange 51 made of rubber or plastic. This extends from the circumference of the housing 41 and widens to the rear, that is, towards the mouth of the birth tract. From Figure 4 it can be seen that when inserting the birthing alarm device in the birthing tract 52 a Farm animal, for example a sow, which is made through the mouth 53 of the birthing tract 52, a Storage in the birthing tract takes place in which the elastic annular flange 51 on a wall 54 of the The birthing tract attacks like an anchor and so an unintentional sliding out of the Gebäralainieinrichtiing the birthing tract 52 prevented. If you put the facility in the right position, so is it Transmitting antenna 50 always kept within the birthing tract '52.

Fig. 3a und 3b /eigen den elastischen Ringflansch '51 im einzelnen. Er weist einen Innendurchmesser B auf. i.s der kleiner ist, als der Außendurchmesser A des Gewindeabsehniits 45 der hinteren Gehäusehälfte Der elastische Ringflansch 51 kann so /wischen den Gehäusehälften 42, 43 eingespannt werden. Er wirkt hier aufgrund seiner Materialeigenschaften überdies als Dichtung, die ein Eindringen von Desinfektionsflüssigkeit oder Fruchtwasser in das innere des Gehäuses 41 verhindert. Der elastische Ringflansch 51 ist überdies mit einer Anzahl von Durchbrechungen 55 versehen, durch die Desinfektionsflüssigkeit und Fruchtwasser abströmen können. Dadurch wird ein unerwünschtes Ausstoßen der Gebäralarmeinrichtung aus dem Gebärtraki 52 vermieden. Andererseits kann das Fruchtwasser an die Sendeantenne 50 gelangen. Der elastische Ringflansch kann selbstverständlich auch eine andere Form haben und beispielsweise radial in eine Vielzahl von Ein/elabschnitten unterteilt werden, so daß dann keine Löcher vorgesehen sein müssen. Die Gebäralarmeinriehtung ist auch für andere Nutztiere als Kühe und Schweine geeignet.3a and 3b / own the elastic ring flange '51 in detail. It has an inside diameter B. Is it smaller than the outer diameter A of the threaded portion 45 of the rear housing half. The elastic annular flange 51 can thus be clamped between the housing halves 42, 43. Due to its material properties, it also acts here as a seal that prevents disinfectant liquid or amniotic fluid from penetrating into the interior of the housing 41. The elastic annular flange 51 is also provided with a number of openings 55 through which the disinfectant liquid and amniotic fluid can flow off. This avoids undesired ejection of the birthing alarm device from the Gebärtraki 52. On the other hand, the amniotic fluid can reach the transmitting antenna 50. The elastic ring flange can of course also have a different shape and, for example, be subdivided radially into a multiplicity of individual sections, so that no holes then have to be provided. The Gebäralarmeinriehtung is also suitable for other farm animals than cows and pigs.

Fig. 5 und 6 zeigen eine Abwandlung, bei der am Gehäuse 41 eine Zugleine 58 angebrachi isi. Im inneren der hohlen Zugleine 58 ist die Sendeantenne 50 angeordnet, die sich vom hinteren Ende des Gehäuses weg erstreckt. Die Sendeantenne 50 hat eine Länge, die ein ganzzahliger Bruchteil der Sehwingungsw ellenlange ist. Auf dem Äußeren der Zugleine 58 ist an der dem freien Ende der Sendeantenne 50 entsprechenden Stelle eine Markierung 60 angebracht. Dadurch wird dem Benutzer der Gebäralarmeinrichtung die Möglichkeit gegeben, das Gehäuse 41 zuverlässig so weit in den Gebärtraki 52 einzuführen, daß die Sendeantenne 50 zur Giin/.e im Gebärtrakt zu liegen kommt. An dem vom Gehäuse 48 abliegenden Ende der Zugleine 58 ist ein scheibenförmiges Stoppteil 61 befestigt. Durch dieses wird verhindert, daß das Gehäuse 41 aus dem Gebärtrakt 52 in den Uterus gelangen kann. Die Verbindung der Sendeantenne 50 mit der Zugleine 58 muß nicht so erfolgen, daß die Sendeantenne im inneren der Zugleine liegt, jedoch wird /weckmäßig die Sendeantenne mit der Zugleine /11 einen. Ganzen verbunden.5 and 6 show a modification in which on Housing 41 a pull line 58 is attached. Internally The hollow pull line 58 has the transmitting antenna 50 arranged, extending from the rear end of the housing extends away. The transmission antenna 50 has a length that an integer fraction of the visual oscillation wavelength is. On the outside of the pull line 58 is at the point corresponding to the free end of the transmitting antenna 50 a mark 60 attached. This gives the user of the birth alarm device the possibility given to introduce the housing 41 reliably so far into the Gebärtraki 52 that the transmitting antenna 50 comes to lie in the birthing tract for Giin / .e. On the from A disk-shaped stop part 61 is attached to the housing 48 at the end of the pull line 58 remote from the housing. Because of this the housing 41 is prevented from entering the uterus from the birthing tract 52. the The connection of the transmitting antenna 50 to the pulling line 58 does not have to be done in such a way that the transmitting antenna is inside the pull line is, however / wake-up the transmitting antenna with the pull line / 11. Entire connected.

F i g. 7 zeigt den Schaltungsaulbau des Oszillators Ein Transistor 69 ist über Vorspannungsw iderstände bis 72 mi: der Batterie verbunden. Eine Schwingspule ist über Kondensatoren 74 und 75 auf die in der Figur gezeigte Weise mit dem Emitter des Transistors verbunden. Ein weiterer Kondensator 76 bildet mit der .Schwingspule 73 einen Schwingkreis. Die Antenne ist nut dem Schwingkreis und dem Kollektor des Transistors 69 verbunden. Sie stellt eine Antennenlast b5dar.F i g. 7 shows the circuit structure of the oscillator. A transistor 69 is connected through bias resistors up to 72 mi: connected to the battery. A voice coil is via capacitors 74 and 75 to those in the figure manner shown connected to the emitter of the transistor. Another capacitor 76 forms with the . Voice coil 73 has an oscillating circuit. The antenna is only the resonant circuit and the collector of the Transistor 69 connected. It represents an antenna load b5.

Die Basisvorspannung des Transistors 69. dessen Kennlinie in F i g. 8 gezeigt ist, ist so eingestellt, daß der Oszillator schwingt, wenn die Antennenlast 65 gering ist. Bei hoher AntcnncnaKt b5 schwingt jedoch der Os/iallator nicht. Es ist also die Basisvorspannung VA so eingestellt, daß sie bei einem Widersiandswert Null des Widerstandes 72 etwas höh:r ist als die Basisstrom-SpeiTspannung V10 und immer noch größer als die Bas'svoi-spaniumg VB, wenn der Widersiandswert des Widerstandes 72 nicht Null ist. Oer LaMMrom iir Transistor 69 ist also aul einen kleinen Wen eingestellt Hierdurch wird eine Rik l^.opplung aus >ler Kollektor schaltung in die Uasisschaltung des I ransistors b<-bewirkt, um den Basisstrom zunehmen /u lassen um dainii den Schw ingungszusiand einzuleiten, wenn dii Anienncnlast b5 gering ist. Ist hingegen die veianderli ehe Antennenlast 65 hoch, so verringert sich de Rückkopplungsgrad. Der Schw ingungs/usiand setz dann aus. und der Strom sinkt praktisch aul Null ab.The base bias of transistor 69. Its characteristic in FIG. 8 is set so that the oscillator oscillates when the antenna load 65 is light. However, if the antenna contact b5 is high, the oscillator does not oscillate. The base bias voltage VA is set so that it is somewhat higher than the base current storage voltage V10 when the resistance value of the resistor 72 is zero and is still greater than the base voltage VB when the resistance value of the resistor 72 is not zero is. Oer LaMMrom iir transistor 69 is therefore aul a small Wen set this way, a Rik l ^ .opplung from> ler collector circuit in the Uasisschaltung the I ransistors b <- causes increase by the base current / let u to dainii initiate Sr. ingungszusiand, if the anal load b5 is low. On the other hand, if the variable antenna load 65 is high, the degree of feedback is reduced. The oscillation suspension then ceases. and the current drops practically to zero.

Wird das Gehäuse 41 mit der Sendeantenne 50 in den Gebärtrakt 52 eingeführt, so befindet sich die Sendeantenne in einem hochbeiasteten Zustand, da sie mit dem Gebärtrakt 52 in enger Berührung steht oder von Fruchtwasser oder einer sonstigen Sekretionsflüssigkeit umspült wird. Der Oszillator arbeitet also nicht. Wird jedoch die Gebaralarmeinrichtung durch den Fötus aus dem Gebärtrakt 52 ausgestoßen, so si Anlcnnenlast ab, der Oszillator beginnt su schwingen und gibt ein entsprechendes Alan über die Sendeantenne 50 an einen Empfang Summer oder Alarmglocke im Wohnraum des Ni hallers.If the housing 41 with the transmitting antenna 50 is inserted into the birthing tract 52, the Transmitter antenna in a high-load condition, since it is in close contact with the birthing tract 52 or is washed around by amniotic fluid or other secretion fluid. So the oscillator does not work. However, if the Gebaralarmeinrichtung expelled by the fetus from the birthing tract 52, so si Anlcnnenlast from, the oscillator begins below vibrate and sends a corresponding Alan to a reception via the transmitting antenna 50 Buzzer or alarm bell in the living room of the Nihaler.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Alarmgabe beim Einsetzen des Gebärvorganges bei Nutztieren, mit einem in den Gebärtrakt (52) einsetzbaren und mit dem Fötus ausstoßbaren Gehäuse (41), das einen Oszillator (46) enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Oszillator (46) nur dann stark schwingt, wenn die Antennenlast einer mit dem Oszillator (46) verbundenen und aus dem Gehäuse (41) vorstehenden Sendeantenne (50) gering ist.1. Device for giving an alarm at the onset of the birthing process in farm animals, with one in the The birth tract (52) insertable and with the fetus ejectable housing (41), which has an oscillator (46) contains, characterized in that the oscillator (46) only vibrates strongly when the Antenna load connected to the oscillator (46) and protruding from the housing (41) Transmitting antenna (50) is low. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verankerung des Gehäuses (41) im Gebärtrakt (52) ein Ansatzteil vorgesehen ist, das aus einem elastischen Ringflansch ^51) besteht, der durch E'nspannung zwischen zwei Gehäusehälften (42,43) an dem Gehäuse (42) gehaltert ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that for anchoring the housing (41) in the Birth tract (52) an attachment part is provided, which consists of an elastic annular flange ^ 51), the is held on the housing (42) by tension between two housing halves (42, 43). 3. Vorrichtung nach Anspruch ! oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Ringflansch (51) mit Durchbrechungen (55) für den Durchtritt des Fruchtwassers und ähnlicher Flüssigkeiten versehen ist.3. Device according to claim! or 2, characterized in that the elastic ring flange (51) provided with openings (55) for the passage of the amniotic fluid and similar liquids is. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem Gehäuse (41) eine Zugleine (58) für die Entnahme des Gehäuses (41) aus dem Gebärtrakt (52) vorgesehen ist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that a housing (41) has a pull cord (58) is provided for removing the housing (41) from the birthing tract (52). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Zugleine (58) ein Stoppteil (61) vorgesehen ist, das in Anlage gegen den Mund (53) des Gebärtraktes (52) bringbar ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that a stop part (61) on the pull line (58) is provided that can be brought into abutment against the mouth (53) of the birth tract (52). 6. Vorrich'ung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der von der Zugleine (58) umhüllten Sendeantenne (50) an der Zugleine durch eine Markierung (60) bezeichnet ist.6. Vorrich'ung according to claim 4, characterized in that that the free end of the transmission antenna (50) enclosed by the pulling line (58) on the pulling line is indicated by a mark (60).
DE19742403927 1973-02-27 1974-01-28 17.05.73 Japan 55396-73 Device for giving an alarm when the birthing process begins in farm animals Expired DE2403927C3 (en)

Applications Claiming Priority (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48024166A JPS5116867B2 (en) 1973-02-27 1973-02-27
JP2416673 1973-02-27
JP5440673U JPS5151894Y2 (en) 1973-05-08 1973-05-08
JP5439173U JPS576126Y2 (en) 1973-05-08 1973-05-08
JP5440673 1973-05-08
JP5439173 1973-05-08
JP5767073 1973-05-15
JP5767073U JPS5151895Y2 (en) 1973-05-15 1973-05-15
JP5766973U JPS5234291Y2 (en) 1973-05-15 1973-05-15
JP5766973 1973-05-15
JP5539673A JPS526232B2 (en) 1973-05-17 1973-05-17
JP5539673 1973-05-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2403927A1 DE2403927A1 (en) 1974-09-05
DE2403927B2 DE2403927B2 (en) 1976-10-07
DE2403927C3 true DE2403927C3 (en) 1977-05-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925288T2 (en) DEVICE FOR MEASURING THE FLOW OF A LIQUID, IN PARTICULAR A PATIENT&#39;S HARNESS FLOW
DE2848070A1 (en) DEVICE ON A FISHING GEAR
DE102007039285A1 (en) Fishing rod float for use during e.g. long-time fishing, has electronic circuit identifying position or movement of float, where position or movement of float is transmitted to control device and evaluated in control device
DD292722A5 (en) IDENTIFICATION SYSTEM FOR LIVESTOCK FARMS
DE2403927C3 (en) 17.05.73 Japan 55396-73 Device for giving an alarm when the birthing process begins in farm animals
US2606390A (en) Resilient fishing leader
DE2403927B2 (en) DEVICE FOR GIVING AN ALARM WHEN THE GEBAER PROCESS INITIES IN FARMED ANIMALS
EP0166334B1 (en) Device for preventing the crushing of piglets in piggeries, and its application as an indicating means at the start of farrowing
US3415003A (en) Tension absorber for fishing line
DE2717738A1 (en) BITE DETECTOR
DE2719698B1 (en) Device for monitoring and indicating the start of labor in horses
CH333414A (en) Device for moistening potted plants
DE3145888A1 (en) &#34;CONTROL DEVICE FOR A MILKING MACHINE&#34;
DE10346789B3 (en) Radio-based alarm system for protection of fishing nets has detector triggering mobile radio device upon tampering with net for transmitting alarm indication to alarm centre
DE19501342C2 (en) Bite alarm
AT203145B (en) Device for infusing liquids
DE1902040A1 (en) Float for a fishing tackle for fly fishing
AT61778B (en) Pigeon house.
DE131924C (en)
AT162794B (en) Suction device for calves
CH551135A (en) ROD HOLDER.
DE2034621A1 (en) Fishing lures
DE3919091A1 (en) Alarm arrangement with signal device generating signal when required - i.e. when distance between warning and monitoring device exceeds threshold value
DE3120409A1 (en) Device for monitoring the onset of delivery in domestic animals such as pigs, cows or horses
DE3010529A1 (en) Life-saving equipment for aquatic sports - consists of rigid buoyant ring with circumferential recess for also buoyant line secured to it