DE2403451A1 - Continuously variable friction drive transmission - inclined friction rollers in ball bearing inserts permit side loads to be handled - Google Patents

Continuously variable friction drive transmission - inclined friction rollers in ball bearing inserts permit side loads to be handled

Info

Publication number
DE2403451A1
DE2403451A1 DE2403451A DE2403451A DE2403451A1 DE 2403451 A1 DE2403451 A1 DE 2403451A1 DE 2403451 A DE2403451 A DE 2403451A DE 2403451 A DE2403451 A DE 2403451A DE 2403451 A1 DE2403451 A1 DE 2403451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
axes
running surfaces
running
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2403451A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Jesse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2403451A priority Critical patent/DE2403451A1/en
Priority to CA192,750A priority patent/CA991445A/en
Priority to FR7406339A priority patent/FR2259293A1/en
Priority to AU65979/74A priority patent/AU496380B2/en
Publication of DE2403451A1 publication Critical patent/DE2403451A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/48Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members with members having orbital motion
    • F16H15/50Gearings providing a continuous range of gear ratios

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Abstract

The continuously variable transmission unit has roller disc inserts located between an input flange and an output disc. Here the roller discs have centres that are inclined relative to each other. Each roller has a double cone outer profile and is mounted upon ball races. Contact between rollers occurs with the slightly greater cone surface. Transmission between input flange and output disc takes place by rolling contact utilising the smaller cone surfaces of the rollers. The inclined roller arrangements permits transverse loading components to be handled.

Description

Reibradgetriebe mit stufenlos veränderbarem Ubersetzungsverhältnis Die Erfindung betrifft ein Reibradgetriebe mit stufenlos veränderbarem Ubersetzungsverhältnis, mit zwei durch das Getriebe miteinander verbundenen Wellen, deren Drehachsen parallel zueinander liegen und von denen eine mit einer im wesentlichen axialen Lauf fläche versehen ist, während die andere Welle entfernt von ihrer Drehachse mit wenigstens zwei auf der Lauffläche der einen Welle laufenden Rollen versehen ist, deren Lagerung Mittel aufweist, die die Rollenachse auf eine Gerade gerichtet halten, die parallel zu den beiden Drehachsen der Wellen verläuft und in einer durch die beiden Drehachsen bestimmten Ebene liegt, wobei die beiden Drehachsen unverstellbar und die Mittel zum Ausrichten der Rollenachsen Arme sind, die die Lagerung der Rollen verschwenkbar mit einer rotationssymmetrisc E.en Führungsfläche koppeln, deren Achse die Gerade ist und die zur Veränderung des Ubersetzungsverhältnisses in der durch die beiden Drehachsen bestimmten Ebene senkrecht zu den Drehactisen verstellbar ist, derart, daß die Rollenachsen stets die Längsachse der rotationssymmetrischen Führungsfläche schneiden, die in der durch die Achsen gebildeten Ebene liegt. Friction gear with infinitely variable transmission ratio The invention relates to a friction gear with a continuously variable transmission ratio, with two shafts connected to one another by the gear unit, the axes of rotation of which are parallel lie to each other and one of which has a substantially axial running surface is provided, while the other shaft away from its axis of rotation with at least two rollers running on the running surface of one shaft are provided, their bearings Has means that keep the roller axis directed to a straight line that is parallel runs to the two axes of rotation of the shafts and in one through the two axes of rotation certain plane lies, with the two axes of rotation immovable and the means to align the roller axes are arms that pivot the bearing of the rollers with a rotationally symmetrical E. Couple a guide surface whose The axis is the straight line and the one to change the transmission ratio in the adjustable by the two axes of rotation determined plane perpendicular to the Drehactisen is such that the roller axes are always the longitudinal axis of the rotationally symmetrical Cut the guide surface that lies in the plane formed by the axes.

In der alteren deutschen Patentanmeldung P 13 02 742.4-12 ist ein Reibradgetriebe der zuvor genannten Art vorgeschlagen, das wesentliche Vorteile gegenüber Reibradgetrieben hat, wie sie beispielsweise in der OE-PS 242 457 und der USA-PS 3 033 048 Feschrieben sind. Die Vorteile des Reibradgetriebes gemäß dem alteren Vorschlag bestehen im wesentlichen darin, daß mehrere Übertragungsrollen verwendet werden können, so daß das übertragbare Drehmoment entsprechend groß ist, daß die Rollen immer andere Bahnen durchlaufen, so daß eine gleichmäßige Abnutzung erfolgt und sich keine Rillen bilden können, daß die An- und Abtriebswellen fest eingebaut sind und kein zusätzliches Zwischengetriebe erforderlich ist, daß eine Umkehrung der Richtung der Übersetzung und damit eine Verwendung als Wendegetriebe möglich ist, daß eine Verstellung des Ubersetzungsverhältnisses im Stand erfolgen kann und daß die Kraftübertragung nicht nur in Laufrichtung der Reibrollen, sondern ganz wesentlich quer dazu erfolgt, wodurch in starkem Maße eine formschlüssige Mitnahme erfolgt, ohne daß Klemmeffekte auftreten können. In the older German patent application P 13 02 742.4-12 is a Friction gear of the aforementioned type proposed the essential advantages compared to friction gears, as for example in the OE-PS 242 457 and U.S. Patent 3,033,048 is written. The advantages of the friction gear according to the older proposal consist essentially in the fact that several transfer roles can be used so that the transmissible torque is correspondingly large, that the rollers always run through different paths, so that an even wear takes place and no grooves can form that the input and output shafts firmly are installed and no additional intermediate gear is required that a Reversal of the direction of the translation and thus a use as a reversing gear it is possible that the transmission ratio can be adjusted while the vehicle is stationary can and that the power transmission not only in the direction of the friction rollers, but takes place quite substantially transversely to it, whereby a form-fitting entrainment to a large extent takes place without jamming effects can occur.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses ältere Reibradgetriebe weiter zu verbessern und unerwünschte Relativdrehungen der Reibflächen zueinander weitgehend zu vermeiden. The invention is based on the task of this older Friction gear to further improve and unwanted relative rotations of the friction surfaces to each other largely to be avoided.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Achsen der Rollen in Richtung auf die Längsachse der rotationssymmetrischen Führungsfläche zur Lauf flach der einen Welle hin geneigt verlaufen. The object on which the invention is based is achieved in that the axes of the rollers in the direction of the longitudinal axis of the rotationally symmetrical Guide surface to run flat to run the one shaft inclined.

Gemäß derErfindung sind die Rollenachsen gestürzt, derart, daß ein Kegelradgetriebe gebildet ist. Die Größe der Neigung der Achsen ergibt sich aufgrund dieser allgemeinen Angaben für den Fachmann ohne weiteres unter Berücksichtigung der nwälzradien. According to the invention, the roller axles are overturned so that a Bevel gear is formed. The size of the inclination of the axes is due to this general information for the skilled person without further ado taking into account the rolling radii.

Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Lauffläche der Rollen entsprechend der Neigung ihrer Drehachsen kegelförmig ist. Dadurch sind die Übertragungsflächen größer als bei einer weitgehend linienförmigen Auflage. A further development of the invention is that the tread of the rollers is conical according to the inclination of their axes of rotation. Thereby are the transfer areas larger than with a largely linear support.

Die erfindungsgemäße Lehre läßt sich auch bei einer Ausführungsform anwenden, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die eine Welle zwei einander zugewandte im wesentlichen axiale Laufflächen aufweist, daß jede Lagerung ein Rollenpaar hält, von dem die eine Rolle auf der einen Lauffläche und die andere Rolle auf der anderen Lauffläche läuft, derart, daß sich die Anpreßkräfte der Rollen eines Paares aufheben. Bei dieser Ausführungsform sind besonders viele übertragende Rollen vorhanden, so daß sich unerwünschte Reibungen durch Relativdrehungen der Reibflächen aufeinander besonders stark auswirken. Der erfindungsgemäße Sturz der Rollen ermöglicht eine so weitgehende Herabsetzung der Verlustreibungen, daß die Gesamtverlustreibung trotz der vielen Rollen verhältnismäßig gering ist. The teaching according to the invention can also be used in one embodiment apply, which is characterized in that the two shaft facing each other has substantially axial running surfaces that each bearing holds a pair of rollers, of which one roller on one tread and the other roller on the other Running surface runs in such a way that the pressing forces of the rollers of a pair cancel each other out. In this embodiment, there are a particularly large number of transferring roles, see above that unwanted friction occurs due to relative rotations of the friction surfaces on each other have a particularly strong impact. The inventive fall of the roles enables a so far Reduction of the loss friction that the total loss friction is relatively small despite the many roles.

Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Rollen eines Paares in Anpreßrichtung beweglich geführt sind und auf der den axialen Laufflächen abgewandten Seite aufeinander abrollen, derart, daß sich die Rollen zur Anpressung an die axialen Laufflächen unmittelbar gegeneinander abstützen und ihre Lagerungen von den Anpreßkräften entlastet sind. Bei dieser Ausführungsform wird nichthur der Vorteil erzielt, daß auch die Achsen der Rollen frei von den Anpreßkräften sind, vielmehr wird gleichzeitig die Reibung aufgrund von Relativdrehungen vermieden. A development of the invention is that the roles of a Pair are guided movably in the pressing direction and on the axial running surfaces facing away from each other roll, so that the rollers to the pressure on the axial running surfaces directly against each other and their bearings are relieved of the contact pressure. In this embodiment, the The advantage achieved is that the axes of the rollers are also free of the pressing forces, rather, the friction due to relative rotations is avoided at the same time.

Die praktische Ausführung dieser Lösung erfolgt zweckmäßigerweise so, daß die Laufflächen, mit denen die Rollen auf den Laufflächen der einen Welle laufen, von den Laufflächen verschieden sind, mit denen sie auf der den axialen Laufflächen abgewandten Seite aufeinander abrollen. Dabei ist es besonders zweckmäßig, daß die Laufflächen, mit der sich die Rollen aufeinander abstützen, kegelförmigsind, wobei dieser Kegel mit seiner Spitze in entgegengesetzte Richtung zeigt wie der Kegel der Laufflächen, mit denen die Rollen auf den Laufflächen der einen Welle laufen. Aufwiese Weise können die zur Drehmomentübertragung dienenden Laufflächen und die zur Abstützung dienenden Laufflächen den jeweiligen Anforderungen entsprechend bemessen werden. Zweckmäßig ist es dabei, daß die zur Abstützung dienenden Laufflächen größer sind als die zur Drehmomentübertragung dienenden Laufflächen. The practical implementation of this solution is expedient so that the running surfaces with which the rollers on the running surfaces of one shaft run, are different from the running surfaces with which they run on the axial Unroll the running surfaces on the side facing away from each other. It is particularly useful to that the running surfaces with which the rollers are supported on each other are conical, this cone with its tip pointing in the opposite direction to that Cones of the running surfaces with which the rollers on the running surfaces of one shaft to run. In this way, the running surfaces used for torque transmission and the running surfaces used for support according to the respective requirements be measured. It is useful that the support serving Running surfaces are larger than the running surfaces used for torque transmission.

Anhand der Zeichnung soll die Erfindung nachfolgend näl. r erläutert werden. Based on the drawing, the invention is to be näl below. r explained will.

Fig. 1 zeigt einen Axialschnitt durch das ältere Reibradgetriebe, bei dem die Laufflächen und Rollen verdoppelt, die Rollen jedoch nicht gestürzt sind, Fig. 2 ist ein Schnitt II-II durch Fig. 1, Fig. 3 ist ein Schnitt III-III durch Fig. 1, Fig-. 4 ist ein Schnitt durch die Lagerung eines Rollen Paares ähnlich wie bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 3, jedoch sind die Rollenachsen gemäß der Erfindung geneigt, Fig. 5 ist eine Ansicht der Anordnung nach Fig. 4 von rechts nach links. Fig. 1 shows an axial section through the older friction gear, in which the treads and rollers are doubled, but the rollers are not overturned Fig. 2 is a section II-II through Fig. 1, Fig. 3 is a section III-III through Fig. 1, Fig-. Fig. 4 is a section similar to the mounting of a pair of rollers as in the embodiment according to FIGS. 1 to 3, but the roller axes are inclined according to the invention, FIG. 5 is a view of the arrangement of FIG. 4 of FIG right to left.

In allen Figuren sind entsprechende Teile mitgleichen Bezugsziffern versehen. Corresponding parts are given the same reference numerals in all figures Mistake.

In Fig. 1 ist ein Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel des älteren Reibradgetriebes gezeigt, bei dem praktisch zwei Reibradgetriebe parallel geschaltet sind. In Fig. 1 is a section through an embodiment of the older Friction gear shown, in which practically two friction gear connected in parallel are.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 sind lr. In the embodiment of FIG. 1, Ir.

einem Gehäuse 55 eine Welle 56 und eine Welle 57 parallel, jedoch radial versetzt zueinander mittels Kugellagern gelagert.a housing 55, a shaft 56 and a shaft 57 parallel, however Radially offset from one another by means of ball bearings.

An der Stirnseite der Welle 56 befindet sich eine Scheibe 58 mit einer Lauffläche 59. Die Scheibe 58 führt ein zylindrisches Teil 60 und ist mit diesem über Rollen 61 gekoppelt, die einmal eine Nut 62 der Scheibe 58 und einmal in eineNut 63 eines Ringes 64 eingreifen. In den Nuten 62 und 63 befinden sich gegenläufig schräge, in der Zeichnung nicht erkennbare Schultern, auf denen die Rollen 61 bei einerRelativbewegung der Scheibe 58 zu dem Ring 64 auflaufen. Bei an der Lauffläche 59 angreifenden Drehmomenten bewegt sich somit die Lauffläche 59 auf eine Lauffläche 65 einer Scheibe 66 zu.At the end of the shaft 56 is a disk 58 with a Running surface 59. The disc 58 guides a cylindrical part 60 and is with this coupled via rollers 61, which once a groove 62 of the disk 58 and once in a groove 63 of a ring 64 engage. In the grooves 62 and 63 are in opposite directions inclined shoulders, not recognizable in the drawing, on which the rollers 61 at relative movement of the disc 58 to the ring 64. At the tread 59 applied torques, the running surface 59 thus moves on a running surface 65 to a disk 66.

An der Welle 57 ist fest ein Zylinderstück 67, das die Form einer Nabe hat und auf einer Kreisbahn koaxial zu der Welle 57 Bohrungen 68 aufweist, in denen Zapfen 69 drehbar gehalten sind. On the shaft 57, a cylinder piece 67 is fixed, which has the shape of a Has a hub and has bores 68 on a circular path coaxial with the shaft 57, in which pins 69 are rotatably held.

In den Zapfen befinden sich im Querschnitt rechteckige Führungslöcher 70, in denen Lagerungen 71 und 72 von Rollen 73 und 74 parallel zur Welle 57 beweglich, jedoch gegen Drehungen unbeweglich geführt sind. Die Rollen 73 sind in den Lagerungen 71 mittels Kugeln 75 drehbar gelagert.The pegs have guide holes with a rectangular cross-section 70, in which bearings 71 and 72 of rollers 73 and 74 are movable parallel to shaft 57, but are guided immovably against rotation. The rollers 73 are in the bearings 71 rotatably mounted by means of balls 75.

Der Zapfen 69 ist drehfest mit einem Arm 76 verbunden, und zwar dadurch, daß der äußere Umfang des Zapfens 69 Atflachungen aufweist, auf die der Arm mit einer komplementär gefermt.5*. The pin 69 is rotatably connected to an arm 76, and though in that the outer periphery of the pin 69 has atflatings on which the Arm with a complementary wedge. 5 *.

bohrung seiner Nabe 77 aufgeschoben ist. Dies ist näher in Fig. 2 zu erkennen.bore of its hub 77 is pushed. This is more detailed in FIG. 2 to recognize.

Der Arm 76 umgreift mit einer in dieser Darstellung nicht. The arm 76 does not reach around with one in this illustration.

erkennbaren Gabel eine rotationssymmetrische Führungsfläche 78, die von dem äußeren zylindrischen Umfang eines rohrförmigen Teiles 79 gebildet ist, das von einem Teil 80 gehalten ist, welches, wie aus Fig. 3 erkennbar ist, Führungsbolzen 81 und 7e aufweist, die in Führungslöchern 83 und 84 des Gehäuses 55 vertikal verschiebbar gelagert sind, so daß die rotationssymmetrisclie Führungsfläche 78 auf- und abbewegbar ist. Die Verstellung erfolgt dabei mittels einer Spindel 85, die über ein Handrad 86 drehbar ist und mittels eines Gewindes 87 in ein Gewindeloch 88 eingreift.recognizable fork a rotationally symmetrical guide surface 78, the is formed by the outer cylindrical periphery of a tubular part 79, which is held by a part 80 which, as can be seen from Fig. 3, guide pins 81 and 7e, which are vertically displaceable in guide holes 83 and 84 of the housing 55 are mounted so that the rotationally symmetrical guide surface 78 can be moved up and down is. The adjustment takes place by means of a spindle 85, which is controlled by a handwheel 86 is rotatable and engages in a threaded hole 88 by means of a thread 87.

Wie das noch in Verbindung mit Fig. 2 erläutert werden wird, befinden sich in dem Zylinderstück insgesamt neun Bohrungen 68 mit aus den Teilen 69 bis 74 bestehenden Einsätzen. In der Fig. 1 ist unten ein weiterer solcher Einsatz zu erkennen, und zwar ein Zapfen 69', auf dem eine Nabe 77' mit einem Arm 76' aufgeschoben ist, der mit einer Gabel die zylindrische Führungsfläche 78 umgreift. Eine Gabel 89' des Armes 76' liegt in der Zeichnung hinter dem rohrförmigen Teil 79, während die in Blickrichtung vornliegende Gabel 90' aus Darstellungsgründen weggeschnitten ist. As will be explained in connection with FIG. 2, are located in the cylinder piece a total of nine bores 68 with from the parts 69 to 74 existing missions. In Fig. 1, another such insert is below recognize, namely a pin 69 'on which a hub 77' with an arm 76 'is pushed which engages around the cylindrical guide surface 78 with a fork. A fork 89 'of the arm 76' lies in the drawing behind the tubular part 79, while the fork 90 'lying in front in the viewing direction cut away for reasons of illustration is.

Fig. 2 ist ein Schnitt II-II durch Fig. 1 und läßt besonders deutlich erkennen, daß die aus den Teilen 68 bis 76 bestehenden Anordnungen insgesamt neunmal, auf einem Kreis zentrisch zu der Welle 57 gleichmäßig verteilt, in dem Zylinderstück 67 angeordnet sind. Alle diese Anordnungen sind gleichmäßig ausgebildet und haben die gleic Wirkung. Sie unterscheiden sich nur dadurch, wie das aus den Fig. 1 und 2 zu erkennen ist, daß ihre Arme 76 in Achsrichtung der Welle 57 gestaffelt sin. Fig. 2 is a section II-II through Fig. 1 and is particularly clear recognize that the arrangements consisting of parts 68 to 76 a total of nine times, evenly distributed on a circle centered on the shaft 57 in the cylinder piece 67 are arranged. All of these arrangements are uniformly designed and have the same effect. They differ only in how that from FIGS. 1 and 2 it can be seen that their arms 76 are staggered in the axial direction of the shaft 57.

so daß sie alle für sich mit ihren Gabeln 89 und 90 die rotationssymmetrische Führungsfläche 78 umgreifen können, so daß die .llen 73 und 74 mit ihren Drehachsen immer auf die Achse der roßationssymmetrischen Führungsfläche 78 gerichtet sind.so that they all for themselves with their forks 89 and 90 are rotationally symmetrical Guide surface 78 can encompass so that the .llen 73 and 74 with their axes of rotation are always directed to the axis of the rotationally symmetrical guide surface 78.

Aus Fig. 2 ist deutlich zu erkennen, daß die Achsen der Rollen 73, die in Fig. 2 hinter den sichtbaren Rollen 74 liegen, in bezug zu der in Fig. 2 nicht sichtbaren Welle und damit auch zur Drehachse der an dieser befestigten Scheibe 58 mit der in Fig. 2 sichtbaren Lauffläche 59 zum Teil eine nichtradiale Lage haben, so daß die Rollen die Scheibe 58 mitnehmen. Bei der Augenblickslage gemäß Fig. 2 hat lediglich die Achse der oberen Rolle 73 eine radiale Richtung, so daß die Rolle 73 keine Mitnahmewirkung ausübt. Natürlich wirken die Rollen 74 in gleicher Weise mit der Lauffläche 65 derScheibe 66 zusammen, so daß die gleichen Ausführungen auch in bezug auf diese Teile gelten. From Fig. 2 it can be clearly seen that the axes of the rollers 73, which lie behind the visible rollers 74 in FIG. 2, in relation to that in FIG. 2 invisible shaft and thus also to the axis of rotation of the disk attached to this 58 with the running surface 59 visible in FIG. 2 partly have a non-radial position, so that the rollers take the disk 58 with them. In the instantaneous position according to FIG only the axis of the upper roller 73 has a radial direction, so that the roller 73 has no deadweight effect. Of course, the rollers 74 act in the same way with the running surface 65 of the disk 66 together, so that the same designs also apply with respect to these parts.

Die Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 ermöglicht besonders kleine Baugrößen mit einer sehr großen Zahl von Reibübertragungselementen. Insgesamt sind achtzehn Rollen 73 und 74 vorgesehen. Die Lager der Wellen 56 und 57 sind frei von den Anpreßkräften der Rollen. Darüber hinaus sind auch die Lager (71, 72, 75) der Rollen nicht mit den Anpreßkräften belastet, da sich die Rollen 73 und 74 auf die Berührungslinie 91 abstützen, so daß sich die Anpreßkräfte aufheben. The embodiment according to FIGS. 1 to 3 enables particularly small ones Sizes with a very large number of friction transmission elements. Overall are eighteen rollers 73 and 74 are provided. The bearings of shafts 56 and 57 are free from the pressing forces of the rollers. In addition, the camps are too (71, 72, 75) of the rollers are not loaded with the contact pressure, since the rollers Support 73 and 74 on the line of contact 91 so that the pressing forces cancel each other out.

Fig. 4 zeigt einen Ausschnitt der Fig. 1 in vergrößerter Darstellung, bei der gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen sind, bei der jedoch Rollen 92 und 93 mit ihren durch <estrichelte Linien 94 und 95 angedeuteten Drehachsen zu den Laufflächen 59 und 65 geneigt verlaufen, und zwar in Richtung zur Drehachse der Welle 57 auf ihre jeweilige Lauffläche hin, d.h. die gestrichelte Linie 94 läuft zur Welle 57 auf die Ebene der Laufflache 59 zu, während die gestrichelte Linie 95 in Richtung auf die Welle 57 auf die durch die Lauffläche 65 bestimmte Ebene zuläuft. Die Rollen 92 und 93 sind somit gestürzt, entsprechend sind ihre Laufflächen 96 und 97 kegelförmig ausgebildet, so daß eine linienförmige Auflage erreicht ist. Entsprechend sind Laufflächen 98 und 99 in umgekehrter Richtung kegelförmig ausgebildet, so daß sich die beiden Lauf flächen 98 und 99 auf einer BerührungslinielOO aufeinander abstützen. Die Laufflächen 96 und 97 sind kleiner als die Laufflächen 98 und 99, so daß unerwünschte Reibungen der Laufflächen 96 und 97 auf den Laufflächen 59 und 65 aufgrund von Relativdrehungen weitgehend gering gehalten sind. Die spezifische Pressung im Bereich der Berührungslinie 100 ist wegen der vergrößerten Laufflächen 98 und 99 gering gehalten. Fig. 4 shows a detail of Fig. 1 in an enlarged view, in which the same parts are provided with the same reference numerals, but in which roles 92 and 93 with their axes of rotation indicated by dashed lines 94 and 95 run inclined to the running surfaces 59 and 65, in the direction of the axis of rotation of the shaft 57 towards their respective running surface, i.e. the dashed line 94 runs to the shaft 57 to the plane of the running surface 59, while the dashed line 95 in the direction of the shaft 57 on the plane determined by the running surface 65 runs in. The rollers 92 and 93 have thus overturned, and their running surfaces are corresponding 96 and 97 conical, so that a linear support is achieved. Correspondingly, treads 98 and 99 are conical in the opposite direction, so that the two running surfaces 98 and 99 on a line of contact one another prop up. The treads 96 and 97 are smaller than the treads 98 and 99, so that undesirable friction of the running surfaces 96 and 97 on the running surfaces 59 and 65 largely due to relative rotations are kept low. The specific pressure in the area of the contact line 100 is because of the enlarged Treads 98 and 99 kept low.

Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht der Fig.4 von rechts. FIG. 5 shows a side view of FIG. 4 from the right.

Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen.The same parts are provided with the same reference numbers.

Claims (7)

PatentansprücheClaims 1. Reibradgetriebe mit stufenlos veränderbarem Ubersetzungsv-r hältnis, mit zwei durch das Getriebe miteinander verbundenen Wellen, deren Drehachsen parallel zueinander liegen und von denen eine mit einer im wesentlichen axialen Lauffläche versehen ist, während die andere Welle entfernt von ihrer Drehachse mit wenigstens zwei auf derLauffläche der einen Welle laufenden Rollen versehen ist, deren Lagerung Mittel aufweist, die die Rollenachse auf eine Gerade gerichtet halten, die parallel zu den beiden Drehachsen der Wellen verläuft und in einer durch die beiden Drehachsen bestimmten Ebene liegt, wobei die beiden Drehachsen unverstellbar und die Mittel zum Ausrichten der Rollenachsen Arme sind, die die Lagerung der Rollen verschwenkbar mit einer rotationssymmetrischen Führungsfläche koppeln, deren Achse die Gerade ist'rund die zur Veränderung des Ubersetzungsverhältnisses in der durch die beiden Drehachsenbestimmten Ebene senkrecht zu den Drehachsen verstellbar ist, derart, daß die Rollenachsen stets die Längsachse der rotationssymmetrischen Führungsfläche schneiden, die in der durch die Achsen gebildeten Ebene liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Rollen (92) in Richtung auf die Längsachse der rotationssymmetrischen Führungsfläche (78) zur Lauffläche (59) der einen Welle (56) hin geneigt verlaufen.1. Friction gear with infinitely variable transmission ratio, with two shafts connected to one another by the gear unit, the axes of rotation of which are parallel lie to each other and of which one with a substantially axial running surface is provided, while the other shaft away from its axis of rotation with at least two rollers running on the running surface of one shaft are provided, their bearings Has means that keep the roller axis directed to a straight line that is parallel runs to the two axes of rotation of the shafts and in one through the two axes of rotation certain plane lies, with the two axes of rotation immovable and the means to align the roller axes are arms that pivot the bearing of the rollers couple with a rotationally symmetrical guide surface, the axis of which is the straight line is' round the change in the transmission ratio in the by the two Axis of rotation determined plane is adjustable perpendicular to the axes of rotation, in such a way, that the roller axes are always the longitudinal axis of the rotationally symmetrical guide surface intersect, which lies in the plane formed by the axes, characterized in, that the axes of the rollers (92) in the direction of the longitudinal axis of the rotationally symmetrical The guide surface (78) is inclined towards the running surface (59) of the one shaft (56). 2. Reibradgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lauffläche (97) der Rollen (92) entsprechend der Neigung ihrer Drehachsen kegelförmig ist.2. friction gear according to claim 1, characterized in that the Tread (97) of the rollers (92) conical according to the inclination of their axes of rotation is. 3. Reibradgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Welle (56) zwei einander zugewandte im wesentlichen axiale Laufflächen (59, 65) aufweist, daß jede Lagerung (69, 70, 71, 72, 75) ein Rollenpaar (73, 74) hält, von dem die eine Rolle (73) auf der einen Lauffläche (59) undaie andere Rolle (74) auf der anderen Lauffläche (65) läuft, derart, daß sich die preßkräfte der Rollen (73, 74) eines Paares aufheben.3. friction gear according to claim 1, characterized in that the a shaft (56) two essentially axial running surfaces (59, 65) has that each bearing (69, 70, 71, 72, 75) holds a pair of rollers (73, 74), of which one roller (73) on one running surface (59) and the other roller (74) on the other running surface (65) runs in such a way that the pressing forces of the rollers (73, 74) cancel a pair. 4. Reibradgetriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (73, 74) eines Paares in Anpreßrichtung beweglich geführt sind und auf der den axialen Laufflächen (59, 65) abgewandten Seite (91) aufeinander abrollen, derart, daß sich die Rollen (73, 74) zur Anpressung an die axialen Laufflächen (59, 65) unmittelbar gegeneinander abstützen und ihre Lagerungen (59, 70, 71, 72, 75) von den Anpreßkräften entlastet sind.4. friction gear according to claim 3, characterized in that the Rollers (73, 74) of a pair are movably guided in the pressing direction and on the the side (91) facing away from the axial running surfaces (59, 65) roll on one another in such a way that that the rollers (73, 74) for pressing against the axial running surfaces (59, 65) directly support each other and their bearings (59, 70, 71, 72, 75) of the contact pressure are relieved. 5. Reibradgetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufflächen (96, 97), mit denen die Rollen (92, 93) auf den Laufflächen (59, 65) der einen Welle (56) laufen, von den Laufflächen (98, 99) verschieden sind, mit denen sie auf der den axialen Laufflächen (59, 65) abgewandten Seite (91) aufeinander abrollen.5. friction gear according to claim 4, characterized in that the Running surfaces (96, 97) with which the rollers (92, 93) on the running surfaces (59, 65) the one shaft (56) run from the running surfaces (98, 99) are different, with which they face one another on the side (91) facing away from the axial running surfaces (59, 65) roll off. 6. Reibradgetriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, d' die Laufflächen (98, 99), mit der sich die Rollen (92, 93) au@@ einander abstützen, kegelförmig sind, wobei dieser Kegel mit seiner Spitze in entgegengesetzte Richtung zeigt wie der Kegel der Laufflächen (96j 97), mit denen die Rollen (92, 93) auf den Laufflächen (59, 65) der einen Welle (56) laufen.6. friction gear according to claim 5, characterized in that d 'the Running surfaces (98, 99) with which the rollers (92, 93) are supported on each other, are conical, this cone with its tip in the opposite direction shows how the cone of the running surfaces (96j 97) with which the rollers (92, 93) on the running surfaces (59, 65) of one shaft (56) run. 7. Reibradgetriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufflächen (98, 99), mit denen sich die Rollen (92, 93) aufeinander abstützen, größer sind als die Laufflächen (96, 97), rit denen die Rollen 2, 93) auf den Laufflächen (59, 65) der einen Welle (56) laufen.7. friction gear according to claim 6, characterized in that the Running surfaces (98, 99) with which the rollers (92, 93) are supported on one another, are larger than the running surfaces (96, 97) which the rollers 2, 93) rit on the running surfaces (59, 65) of one shaft (56) run. LeerseiteBlank page
DE2403451A 1974-01-25 1974-01-25 Continuously variable friction drive transmission - inclined friction rollers in ball bearing inserts permit side loads to be handled Pending DE2403451A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2403451A DE2403451A1 (en) 1974-01-25 1974-01-25 Continuously variable friction drive transmission - inclined friction rollers in ball bearing inserts permit side loads to be handled
CA192,750A CA991445A (en) 1974-01-25 1974-02-18 Friction gear with infinitely variable transmission ratio
FR7406339A FR2259293A1 (en) 1974-01-25 1974-02-25 Continuously variable friction drive transmission - inclined friction rollers in ball bearing inserts permit side loads to be handled
AU65979/74A AU496380B2 (en) 1974-02-25 Friction gear with infinitely variable transmission ratio

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2403451A DE2403451A1 (en) 1974-01-25 1974-01-25 Continuously variable friction drive transmission - inclined friction rollers in ball bearing inserts permit side loads to be handled

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2403451A1 true DE2403451A1 (en) 1975-08-07

Family

ID=5905623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2403451A Pending DE2403451A1 (en) 1974-01-25 1974-01-25 Continuously variable friction drive transmission - inclined friction rollers in ball bearing inserts permit side loads to be handled

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2403451A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT399209B (en) CONTINUOUSLY ADJUSTABLE CONE DISC BELT GEARBOX
CH118064A (en) Friction change transmission.
CH655038A5 (en) DRILLING HAMMER FOR DRILLING AND IMPACT DRILLING.
CH406772A (en) Infinitely adjustable conical pulley gear with torque and gear ratio dependent pressure
DE898106C (en) Pulley change gear
DE639518C (en) Friction gear change transmission
DE1650803B1 (en) CONTINUOUSLY ADJUSTABLE TAPERED DISC REVERSE GEAR
DE864021C (en) Self-tightening friction gear
DE873782C (en) Friction gear change transmission
DE1425831B2 (en) CONTINUOUSLY CONTROLLED FRICTION GEAR
CH405039A (en) Infinitely adjustable conical pulley gear with axially displaceable conical pulleys on the gear shafts
DE2326947C2 (en) Infinitely adjustable conical pulley gear
DE2403451A1 (en) Continuously variable friction drive transmission - inclined friction rollers in ball bearing inserts permit side loads to be handled
DE2638475B2 (en) Stepless ball friction gear
DE2739489A1 (en) TORQUE CLUTCH
DE873023C (en) Device for generating screw or longitudinal movements or for moving several machine parts
DE2403450A1 (en) Continuously variable friction drive transmission - friction rollers are supported in ball bearing inserts with radial position adjuster unit
DE2522348C2 (en) Roller conveyor curve
DE2302788A1 (en) FRICTION GEAR
DE873191C (en) Traction gear change gear
AT201379B (en) V-belt pulley change gear
DE1032633B (en) V-belt pulley change gear
DE289888C (en)
DE1302742C2 (en) FRICTION GEAR WITH CONTINUOUSLY CHANGEABLE TRANSMISSION RATIO
DE585025C (en) Friction gear change transmission

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee