DE2402492A1 - PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR ASSIGNING ANALYSIS RESULTS TO A NUMBER OF SUBSTANCES TO BE ANALYZED, IN PARTICULAR FOR MEDICAL PURPOSES - Google Patents

PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR ASSIGNING ANALYSIS RESULTS TO A NUMBER OF SUBSTANCES TO BE ANALYZED, IN PARTICULAR FOR MEDICAL PURPOSES

Info

Publication number
DE2402492A1
DE2402492A1 DE2402492A DE2402492A DE2402492A1 DE 2402492 A1 DE2402492 A1 DE 2402492A1 DE 2402492 A DE2402492 A DE 2402492A DE 2402492 A DE2402492 A DE 2402492A DE 2402492 A1 DE2402492 A1 DE 2402492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
label
patient
readable
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2402492A
Other languages
German (de)
Inventor
Iii John H Chaffin
William D Ellis
Herbert E Heist
Wayne L Walters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bull HN Information Systems Italia SpA
Original Assignee
Honeywell Information Systems Italia SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Information Systems Italia SpA filed Critical Honeywell Information Systems Italia SpA
Publication of DE2402492A1 publication Critical patent/DE2402492A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/54Labware with identification means
    • B01L3/545Labware with identification means for laboratory containers
    • B01L3/5453Labware with identification means for laboratory containers for test tubes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/08Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes
    • G06K7/089Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes hand-held scanners
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/21Individual registration on entry or exit involving the use of a pass having a variable access code
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H10/00ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data
    • G16H10/40ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data for data related to laboratory analysis, e.g. patient specimen analysis
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H15/00ICT specially adapted for medical reports, e.g. generation or transmission thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A90/00Technologies having an indirect contribution to adaptation to climate change
    • Y02A90/10Information and communication technologies [ICT] supporting adaptation to climate change, e.g. for weather forecasting or climate simulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Patentanwalt
8 München 22, Herrnstr. 15
Patent attorney
8 Munich 22, Herrnstr. 15th

Minchen, den 19. 1. 74Minchen, January 19, 74

Mein Zeichen: P 1840My reference: P 1840

Anmelder: Honeywell Information Systems Inc.Applicant: Honeywell Information Systems Inc.

200 Smith Street200 Smith Street

Waltham, Mass. 02154Waltham, Mass. 02154

V. St. A.V. St. A.

Verfahren und Anordnung zur Zuordnung von Analysenergebnissen zu einer Anzahl von zu analysierenden Stoffen, insbesondere für medizinische Zwecke Method and arrangement for assigning analysis results to a number of substances to be analyzed, in particular for medical purposes

Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur Analysierung von Proben aus einer großen Menge zu analysierender Stoffe sowie für eine zuverlässige Angabe der Analysenergebnisse. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein System und ein Verfahren zur fehlerfreien Identifizierung der Ergebnisse einer Probenanalyse bezüglich des Patienten, von dem die Probe entnommen worden war.The invention relates to a system for analysis of samples from a large number of substances to be analyzed and for a reliable indication of the analysis results. The invention relates in particular to a system and a method for the error-free identification of the results a sample analysis relating to the patient from whom the sample was taken.

Das derzeit in Krankenhäusern und Laboratorien zur Analyse von Proben von Patienten benutzte Verfahren ist sehrThe method currently used in hospitals and laboratories for analyzing samples from patients is very

409830/1 1 1 1409830/1 1 1 1

kompliziert. Das betreffende Verfahren kann die handgeschriebene Übertragung des Namens oder der Nummer eines Patienten zwanzigmal erforderlich machen zwischen dem Zeit-. punkt, zu dem die Probeentnommen worden ist, und dem Zeitpunkt, zu dem die Analysenergebnisse dem Arzt mitgeteilt werden. Die große Anzahl bzw. Häufigkeit, in der der Name oder die Zahl zu übertragen ist, steigert erheblich die Möglichkeit des Auftretens eines menschlichen Fehlers. In großen Krankenhäusern wird zudem zur selben Zeit eine Analyse von Proben von vielen verschiedenen Patienten durchgeführt. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Fehlers in der Identifizierung der Analysenergebnisse bezüglich des richtigen Patienten ist in unbefriedigender Weise hoch. Ein Fehler kann sich dabei dadurch ergeben, daß die Probe von einem falschen Patienten entnommen war, da der Probenbehälter unrichtig markiert war oder da das Etikett auf dem Probenbehälter während der Weiterleitung oder Verarbeitung unvorhergesehen vertauscht worden ist oder da das Etikett falsch ausgewertet bzw. verstanden wurde. Die Ergebnisse eines Fehlers können verhängnisvoll sein.complicated. The procedure in question may be the handwritten transfer of the name or number of one Require patient twenty times between the time. the point at which the sample was taken and the time for which the results of the analysis are communicated to the doctor. The large number, or frequency, of the name or the number is to be transmitted greatly increases the possibility of human error occurring. In Large hospitals also analyze samples from many different patients at the same time. The likelihood of an error in identifying the analytical results as to the correct one Patient is unsatisfactory high. An error can result from the fact that the sample was taken from the wrong patient because the sample container was incorrectly marked or because the label or was accidentally swapped on the sample container during forwarding or processing the label has been interpreted or understood incorrectly. The results of an error can be disastrous.

Um dieses Problem zu lösen, sind verschiedene Systeme vorgeschlagen worden, bei denen eine Identifizierung vom Patienten bis zu den End-Testergebnissen durch eine Reihe von mechanischen oder elektromechanischen Übertragungen der Identifizierungsdaten von dem Patienten auf einen Behälter und dann von einem Behälter zu einem weiteren Behälter ausgeführt wird. So umfaßt z.B. das in der US-PS 3 618 836 beschriebene System das Einlochen einer codierten Nummer in einen Anhänger, der am Handgelenk des Patienten angebracht wird. Wenn eine Blut- oder Urinprobe entnommen wird, benutzt die Krankenschwester oder der entsprechende Fachmann eine Spezialanordnung, um dieselbeVarious systems have been proposed to solve this problem been involving an identification from the patient to the final test results through a series of mechanical or electromechanical transfers of the identification data from the patient to a container and then is carried out from one container to another container. For example, in the U.S. Patent 3,618,836, the punching of an encoded number in a tag that is attached to the wrist of the Attached to the patient. If a blood or urine sample is taken, the nurse or the appropriate uses it Specialist made a special order to the same

•409830/1111• 409830/1111

codierte Nummer in einen Anhänger zu lochen, der an dem Probenbehälter angebracht wird. Bei jeder nachfolgenden Übertragung eines Teiles der Probe aus einem Behälter in einen anderen Behälter muß der an dem neuen Behälter angebrachte Anhänger mit derselben codierten Nummer bzw. Codenummer gelocht werden. Entsprechende Systeme sind in den US-Patentschriften 3 656 475, 3 565 582, 3 526 125, 3 523 522, 3 320 618 und 3 266 298 gezeigt. Diese Systeme weisen verschiedene Nachteile auf. Zum ersten ist die Hardware, die für die mechanische oder elektromechanische Übertragung der Patientennummer von einem Behälter zu einem weiteren Behälter erforderlich ist, ziemlich kompliziert. Zum zweiten können nach wie vor Fehler bei. der übertragung der Daten von einem Behälter zu einem weiteren Behälter auftreten.punch the coded number in a tag that is attached to the sample container. With each subsequent Transferring a portion of the sample from one container to another must be the one attached to the new container Tag with the same coded number or code number can be punched. Corresponding systems are in U.S. Patents 3,656,475, 3,565,582, 3,526,125, 3,523,522, 3,320,618, and 3,266,298 are shown. These systems have several disadvantages. First is the hardware, those for mechanical or electromechanical transmission the patient number required from one container to another container is quite complicated. Second, errors can still occur with. the transfer of data from one container to another container appear.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Weg zu zeigen, wie auf zuverlässige Weise eine Identifizierung der Analysenergebnisse einer Probe, bezüglich des Patienten ermöglicht ist, dem die Probe entnommen worden ist, wobei ohne eine manuelle, mechanische oder elektromechanische Übertragung einer Patientennummer von einem Behälter zu einem weiteren Behälter ausgekommen werden soll.The invention is based on the object of showing a way of how an identification can be carried out in a reliable manner the analysis results of a sample is made possible with respect to the patient from whom the sample was taken, wherein without manual, mechanical or electromechanical transfer of a patient number from a container another container is to be managed.

Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung.The object indicated above is achieved by the in claim 1 specified invention.

Maschinell lesbare Etiketten bzw. Schilder werden an einem Patienten und an jedem Behälter angebracht, in welchem eine Probe oder Unterprobe enthalten sein kann. Die maschinell lesbaren Etiketten bzw. Schilder enthalten jeweils eine codierte beliebige Zahl. Die Identität des Patienten und die codierte Nummer bzw. Codenummer auf dem Etikett bzw.Machine-readable labels or tags are attached to a patient and to each container in which a Sample or sub-sample can be included. The machine-readable labels or signs each contain one encoded any number. The identity of the patient and the coded number or code number on the label or

409830/1111409830/1111

Schild, das an dem Patienten angebracht wird, werden in einer sogenannten Zuordnungsweise gespeichert. Wenn eine Probe dem Patienten entnommen wird, werden das an dem Patienten angebrachte Schild und das an dem Probenbehälter angebrachte Etikett gelesen, und die beiden Nummern werden in einer Zuordnungsweise gespeichert. Werden Teile der Proben in Unterprobenbehälter übertragen, so werden in entsprechender Weise die an dem Probenbehälter und die an dem Unterprobenbehälter angebrachten Etiketten gelesen, und die beiden Zahlen bzw. Nummern werden in einer Zuordnungsweise gespeichert. Die Unterproben werden analysiert, und das an dem Unterprobenbehälter angebrachte Etikett wird gelesen. Die Nummer des Unterprobenetiketts wird den Ergebnissen der Analyse zugeordnet. Schließlich werden die Analysenergebnisse mit der Patientenidentität korreliert, und außerdem werden die Analysenergebnisse und die Patientenidentität in einer Zuordnungsweise aufgezeichnet.Signs that are attached to the patient are stored in a so-called association manner. When a Sample is taken from the patient, the label attached to the patient and that on the sample container attached label is read and the two numbers are stored in a mapping manner. Become part of the Samples in sub-sample containers are transferred in a corresponding manner to the sample container and the labels attached to the sub-sample container are read, and the two numbers are read in a mapping manner saved. The subsamples are analyzed, and that attached to the subsample container Label is read. The sub-sample label number is assigned to the results of the analysis. In the end the analysis results are correlated with the patient's identity, and the analysis results and the patient's identity is recorded in a mapping manner.

An Hand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend beispielsweise näher erläutert.With reference to drawings, the invention is exemplified below explained in more detail.

Fig. 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine bevorzugte Ausführungsform des Patienten-Proben-Identifizierungssystems der vorliegenden Erfindung.1 shows, in a schematic representation, a preferred embodiment of the patient-sample identification system of the present invention.

Fig. 2 zeigt ein maschinell lesbares Etikett für ein Patienten-Proben-Identifizierungssystem.Figure 2 shows a machine readable label for a patient sample identification system.

Fig. 3 zeigt die Codierung der maschinell lesbaren Etiketten gemäß Fig. 2.FIG. 3 shows the coding of the machine-readable labels according to FIG. 2.

Fig. 4 zeigt einen Lesekopf zum Lesen der maschinell lesbaren Etiketten gemäß Fig. 2.FIG. 4 shows a reading head for reading the machine-readable labels according to FIG. 2.

Fig. 5 zeigt ein magnetisches Schaltelement des Lesekopfes gemäß Fig. 4 für den Fall, daß in dem codierten Etikett ein Loch enthalten ist.Fig. 5 shows a magnetic switching element of the read head according to FIG. 4 for the case that in the coded label a hole is included.

409830/1 1 1 1409830/1 1 1 1

Fig. 6 zeigt das magnetische Schaltelement des Lesekopfes gemäß Fig. 4 für den Fall, daß in dem codierten Etikett kein Loch enthalten ist.Fig. 6 shows the magnetic switching element of the read head according to FIG. 4 for the case that in the encoded Label no hole is included.

Fig. 7 zeigt schematisch die dem Lesekopf gemäß Fig. 4 zugehörigen elektronischen Schaltungen. Fig. 8 zeigt ein transportables Konsol zum Lesen und Speichern der Handgelenk-Schildnummer und der Probennummer. Fig. 9 zeigt eine Übertragungsstation, in der eine Probe an verschiedene Unterprobenbehälter übertragen wird. Fig. 10 zeigt ein Übertragungsstationskonsol für das Lesen der Proben- und Unterprobennummern.FIG. 7 schematically shows the electronic circuits associated with the reading head according to FIG. Fig. 8 shows a portable console for reading and storing the wrist tag number and the sample number. Fig. 9 shows a transfer station in which a sample is transferred to various sub-sample containers. Fig. 10 shows a broadcast station console for reading the sample and sub-sample numbers.

Fig. 11 zeigt ein automatisiertes Testinstrument für die Anwendung in einem klinischen Chemielabor. Fig. 12 zeigt ein Tests.tationskonsol für das Lesen der Unterprobennummer.Figure 11 shows an automated test instrument for use in a clinical chemistry laboratory. Fig. 12 shows a test station console for reading the Sub-sample number.

Fig. 13 zeigt ein Dateneintragsystem, welches einen klinischen Analysator mit der Bezeichnung Honeywell Diclan 240 mit einem Rechner der Bezeichnung Honeywell H1602 verbindet. Fig. 13 shows a data entry system using a clinical analyzer called Honeywell Diclan 240 connects to a computer called Honeywell H1602.

Fig. 14 zeigt den Verlauf von typischen Signalen, die von dem Dateneintragsystem gemäß Fig. 13 zu dem Rechner hin übertragen werden.14 shows the course of typical signals generated by the data entry system according to FIG. 13 are transmitted to the computer.

Fig. 15 zeigt einen Leser und eine Dateneintrageinrichtung für die Anwendung in einer manuellen Teststation. Fig. 16 zeigt in einer Tabelle ein bevorzugtes Korrelationsverfahren.
Fig. 17 zeigt ein Software-Flußdiagramm.
Fig. 15 shows a reader and a data entry device for use in a manual test station. 16 shows a preferred correlation method in a table.
Figure 17 shows a software flow chart.

Im folgenden wird die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung erläutert. In Fig. 1 ist schematisch eine, bevorzugte Ausführungsform des Patienten-Proben-Identifizierungssystems der Erfindung gezeigt. Das in Fig. 1 gezeigte System bezieht sich auf ein klinisches Chemielabor. Es dürfte jedochThe preferred embodiment of the invention will now be explained. In Fig. 1 is a schematic, preferred Embodiment of the patient sample identification system of the invention is shown. The system shown in FIG refers to a clinical chemistry laboratory. However, it should

409830/1 1 1 1409830/1 1 1 1

einzusehen sein, daß das System auch in anderen Krankenhaislaboratorien oder in anderen Systemen angewendet werden kann, bei denen Proben von einer großen Menge zu analysierender Stoffe mit einer eindeutigen Identität entnommen werden und bei denen die Identifizierung der Analysenergebnisse mit der großen Menge der zu analysierenden Stoffe bzw. mit der betreffenden Menge vorgenommen werden muß.Be aware that the system is also used in other hospital laboratories or in other systems where samples of a large amount are too substances to be analyzed with a unique identity and for which the identification of the Analysis results made with the large amount of the substances to be analyzed or with the amount in question must become.

Wenn ein Patient 10 in ein Krankenhaus gelangt, wird ihm am Aufnahmeplatz 11 ein Armband gegeben. Gewöhnlich enthält das Armband seinen Namen, seine Krankenhaus-Aufzeichnungsnummer und eine weitere Information. An dem Armband wird ein maschinell lesbares Schild bzw. Patientschild 12 angebracht, welches eine eindeutige beliebige Zahl bzw. Nummer χ aus einem ersten Satz von beliebigen Nummern X enthält. Um eine zusätzliche Zuverlässigkeit zu erzielen, kann die betreffende beliebige Zahl χ auf dem Schild 12 auch in normal lesbarer Form, also in von Menschen lesbarer Form codiert sein. Die beliebige Zahl χ ist eine Kurzzeitzahl bzw. -nummer, die solange zu benutzen ist, wie der Patient 10 im Krankenhaus ist. Das Schild 12 wird aufs Geratewohl gewählt. Die Zufallszahl χ und die Patientenidentität' (z.B. sein Name, Sozialversicherungsnummer oder Krankenhausaufzeichnungsnummer) werden in einen Speicher 13 durch eine erste Dateneintrageinrichtung 14, auch als D/E-Einrichtung Nr. 1 bezeichnet, eingegeben. Die Patientenidentität und die Zufallszahl χ werden in dem Speicher 13 in einer Zuordnungsweise gespeichert.When a patient 10 arrives at a hospital, he is given a bracelet at the reception area 11. Usually contains the bracelet his name, his hospital record number and other information. To the A machine-readable label or patient label 12 is attached to the bracelet, which is any unambiguous Number or number χ from a first set of any numbers X contains. To provide additional reliability to achieve, the number in question χ on the plate 12 can also be read in a normally readable form, that is, in from Be coded in human readable form. Any number χ is a short-term number or number that should be used for as long is how patient 10 is in the hospital. The shield 12 is chosen at random. The random number χ and the patient's identity '(e.g. their name, social security number, or hospital record number) are stored in a memory 13 by a first data entry device 14, also referred to as D / E device # 1, is entered. The patient identity and the random number χ are stored in the memory 13 in a mapping manner.

Wenn eine Testanforderung für einen bestimmten Patienten das Labor erreicht, nimmt ein Techniker verschiedeneWhen a test request for a particular patient reaches the lab, a technician takes several

409830/1 1 1 1409830/1 1 1 1

Probenbehälter 15, die Testanforderung und verschiedene Probenbehälteretiketten 16 mit zu dem Zimmer des Patienten. Wenn eine Blutprobe benötigt wird, kann der Probenbehälter einen Blutentnahmebehälter darstellen, wie er unter der Bezeichnung Becton-Dickenson-Vacutainer bekannt ist. Das Probenbehälteretikett 16 kann an dem Probenbehälter 15 dauerhaft angebracht sein, oder es kann so ausgebildet sein, daß es angebracht und bei Bedarf von dem Probenbehälter 15 weggenommen werden kann. Das Probenbehälteretikett 16 ist mit einer maschinell lesbaren eindeutigen beliebigen Zahl bzw. Zufallszahl y aus einem zweiten Satz von beliebigen Zahlen y codiert. Die Zufallszahl y kann ebenfalls auf dem Probenbehälteretikett 16 als normal lesbare Zahl, d.h. als von Menschen lesbare Zahl angegeben sein.Sample container 15, the test request and various sample container labels 16 with to the patient's room. If a blood sample is required, the sample container can be a blood collection container, as it is called Becton-Dickenson vacutainer is known. The sample container label 16 can be permanently attached to the sample container 15 be attached, or it can be designed so that it is attached and removed from the sample container 15 if necessary can be. The sample container label 16 is provided with a machine-readable unambiguous number or Random number y encoded from a second set of arbitrary numbers y. The random number y can also be found on the sample container label 16 should be given as a normal readable number, i.e. as a human readable number.

Im Krankenzimmer entnimmt der Techniker bzw. Fachmann eine Flüssigkeits- oder Gewebeprobe dem Patienten 10 und führt die betreffende Probe in den Probenbehälter 15 ein. An den Probenbehälter 15 wird ein Probenbehälteretikett 16 angebracht, bevor die Probe in den Probenbehälter 15 eingeführt wird. Es ist aber auch möglich, daß der Techniker das Probenbehälteretikett 16 an den Probenbehälter 15 zu einem Zeitpunkt anbringt, zu dem die Probe entnommen worden ist.In the sickroom, the technician or specialist removes a fluid or tissue sample from the patient 10 and guides it the sample in question in the sample container 15. A sample container label 16 is attached to the sample container 15, before the sample is introduced into the sample container 15. But it is also possible for the technician to put the sample container label 16 attaches to the sample container 15 at a time when the sample has been taken.

Durch einen ersten Leser 17, der auch als Leser Nr. 1 bezeichnet ist, liest der Techniker sodann das Patientenschild 12 und das Probenbehälteretikett 16. Der erste Leser 17 ist eine transportable Einrichtung, die als Teil einer Teströhrenschale des Technikers vorgesehen sein kann. Die Zufallsnummer bzw. -zahl χ und die Zufallsnummer bzw. -zahl y werden in einem transportablen Kurzzeitspeicher 20 gespeichert, der ebenfalls Teil der Schale des Technikers sein kann. Die Zufallszahl χ und die Zufallszahl y werdenThe technician then reads the patient's label through a first reader 17, also referred to as reader no. 1 12 and the sample container label 16. The first reader 17 is a portable device which is part of a test tube cup of the technician can be provided. The random number or number χ and the random number or number number y are stored in a portable short-term memory 20, which is also part of the technician's shell can be. The random number χ and the random number y become

409830/1 1 1 1409830/1 1 1 1

in dem Kurzzeitspeicher 20 in einer Zuordnungsweise gespeichert. Zusätzlich zu dem Zuordnungs-Zahlenpaar können in dem Kurzzeitspeicher 20 noch weitere Daten gespeichert sein. So ist es z.B. häufig nützlich, den Zeitpunkt aufzuzeichnen, zu dem die Probe entnommen worden war.stored in the short-term memory 20 in a mapping manner. In addition to the pair of allocation numbers, further data can also be stored in the short-term memory 20 be. For example, it is often useful to record the time at which the sample was taken.

Wenn die hier als Techniker bezeichnete Person ihre sogenannten Runden beendet hat, kehrt sie zum Labor zurück und schließt den Kurzzeitspeicher 20 an einer zweiten Dateneintrageinrichtung 21 an, die auch mit D/E Nr. 2 bezeichnet ist. Die Zufallszahl χ und die Zufallszahl y sowie die zugehörigen Daten werden aus dem Kurzzeitspeicher 20 durch die Dateneintrageinrichtung 21 in den Speicher 13 übertragen. Die Zufallszahlen χ und y werden in einer Zuordnungsweise in dem Speicher 13 gespeichert.When the person referred to here as the technician has completed their so-called rounds, they return to the laboratory and connects the short-term memory 20 to a second data entry device 21, which is also designated by D / E No. 2. The random number χ and the random number y and the associated data are stored in the short-term memory 20 by the data entry device 21 are transferred to the memory 13. The random numbers χ and y are mapped in the memory 13 is stored.

Im Labor wird die Probe in eine Anzahl kleinerer Proben aufgeteilt, deren jede zu einem Testinstrument zwecks Analyse hingeführt wird. Die Probenübertragungsstelle bzw. -transportsteile 22 führt zur Aufteilung der Probe in Unterproben und zur Übertragung der Unterproben zu verschiedenen Unterprobenbehältern 23 hin. An jedem Unterprobenbehälter ist ein Unterprobenbehälteretikett 24 angebracht. Auf jedem Unterprobenbehälteretikett 24 befindet sich in codierter Form eine eindeutige Zufallszahl ζ aus einem dritten Satz von Zufallszahlen Z. Ein zweiter Leser 25, der auch als Leser Nr. 2 bezeichnet ist, liest das Probenbehälteretikett 16 und das Unterprobenbehälteretikett 24 zum Zeitpunkt der Übertragung der Probe auf die Unterprobenbehälter. Die Zufallszahlen y und ζ werden durch den Leser 25 zu einer dritten Dateneintrageinrichtung 26 hin geleitet, die auch mit D/E Nr. 3 bezeichnet ist. Die Zufallszahlen y und ζIn the laboratory, the sample is divided into a number of smaller samples, each of which is used for a test instrument Analysis is carried out. The sample transfer point or transport parts 22 result in the sample being divided into sub-samples and for transferring the sub-samples to different sub-sample containers 23. At each sub-sample container a sub-sample container label 24 is attached. On each sub-sample container label 24 is coded Form a unique random number ζ from a third set of random numbers Z. A second reader 25 who also labeled Reader # 2, reads sample container label 16 and sub-sample container label 24 at the time the transfer of the sample to the sub-sample containers. The random numbers y and ζ become one by the reader 25 third data entry device 26, which is also denoted by D / E No. 3. The random numbers y and ζ

0 9 8 3 0 / 1 1 1 10 9 8 3 0/1 1 1 1

werden sodann durch die dritte Dateneintrageinrichtung 26 zu dem Speicher 13 hin geleitet, in welchem sie in einer Zuordnungsweise gespeichert werden.are then passed through the third data entry device 26 to the memory 13, in which they are in a Can be saved by assignment.

Die Unterprobenbehälter werden dann zu einem Analysator 27 gebracht, der ein automatisiertes Testinstrument oder ein von Menschen zu bedienendes Prüfgerät darstellen kann. Das Unterprobenbehälteretikett 24, hier auch lediglich als Unterprobenetikett'24 bezeichnet; wird durch einen dritten Leser 30, der auch als Leser Nr. 3 bezeichnet ist, gelesen, und die Zufallszahl ζ wird zu einer vierten Dateneintrageinrichtung 31 hin geleitet, die mit D/E Nr. 4 bezeichnet ist. Die Unterprobe wird durch den Analysator 27 analysiert, und die Testergebnisse werden einer vierten Dateneintragein. richtung 31 zugeleitet, die auch mit D/E Nr. 4 bezeichnet ist. Die Zufallszahl ζ und die entsprechenden Testergebnisse werden von der vierten Dateneintrageinrichtung 31 in einer Zuordnungsweise dem Speicher 13 zugeleitet. The subsample containers are then taken to an analyzer 27 which is an automated test instrument or can represent a test device to be operated by humans. The sub-sample container label 24, here also only as Denotes sub-sample label'24; is through a third Reader 30, also referred to as reader # 3, is read and the random number ζ becomes a fourth data entry device 31 directed out, which is denoted by D / E No. 4. The sub-sample is analyzed by the analyzer 27, and the test results are entered in a fourth data entry. Direction 31, which is also referred to as D / E No. 4 is. The random number ζ and the corresponding test results are supplied to the memory 13 by the fourth data entry device 31 in an allocation manner.

Zu diesem Zeitpunkt ist in dem System die gesamte notwendige Information in den Speicher 13 eingegeben worden. Vier Zuordnungspaare einer Identifizierungsinformation existieren in dem Speicher 13 bezüglich jedes Testergebnisses. Es sind dies: Die Patientenidentität bzw. -identifizierung und die Zufallszahl χ - diese Größen wurden zum Zeitpunkt der Aufnahme eingegeben; die Zufallszahl χ und die Zufallszahl y _ diese Zahlen wurden gelesen und kurzzeitig gespeichert, als eine Probe dem Patienten entnommen wurde, und später wurden diese Zahlen dem Speicher 13 eingegeben; die Zufallszahl y und die Zufallszahl ζ - diese Zahlen wurden zum Zeitpunkt der Aufteilung der Probe in Unterproben eingegeben; die Zufallszahl ζ und die Testergebnisse - diese Größen wurden zum Zeitpunkt der Analyse durch den Analysator eingegeben.At this point in time, all the necessary information has been entered in the memory 13 in the system. Four assignment pairs identification information exists in the memory 13 with respect to each test result. It are these: The patient identity or identification and the random number χ - these variables were at the time entered the recording; the random number χ and the random number y _ these numbers were read and temporarily stored, when a sample was taken from the patient, and later these numbers were entered into the memory 13; the random number y and the random number ζ - these numbers were taken at the time the sample was divided into subsamples entered; the random number ζ and the test results - these quantities were determined at the time of analysis by the analyzer entered.

409830/1111409830/1111

Eine hier auch nur als Logik bezeichnete Verknüpfungseinrichtung 32 nimmt die vier Zuordnungspaare auf und korreliert die Testergebnisse mit der Patientenidentifizierung.. Die Verknüpfungseinrichtung bzw. Logik 32 steuert einen Drucker 32, der die Patientenidentifizierung und die Testergebnisse in einer Zuordnungsweise ausdruckt, so daß sie für eine Diagnose verwendet werden können.A linking device 32, also referred to only as logic here, picks up the four assignment pairs and correlates them the test results with the patient identification .. The logic device or logic 32 controls one Printer 32 showing patient identification and test results in a mapping manner so that they can be used for diagnosis.

Logik und SpeicherLogic and memory

Der Einsatz eines digitalen Allzweckrechners für die Logik 32 und den Speicher 13 ist bei dem vorliegenden Patienten-Proben-Identifizierungssystem von besonderem Vorteil. Viele Krankenhäuser benutzen bereits einen digitalen Rechner für andere Zwecke, wie für die Erstellung von Rechnungen und für die Kontoführung. Durch geeignete Hardware- und Software-Integration kann ein digitaler Rechner auf einer Zeitteilbasis zwi sehen dem Patienten-Proben-Identifizierungssystem und weiteren, damit nicht in Beziehung stehenden Anwendern zur Verfügung gestellt werden.The use of a general purpose digital computer for logic 32 and memory 13 is in the present Patient-sample identification system of particular advantage. Many hospitals already use a digital one Calculators for other purposes, such as creating invoices and keeping accounts. Suitable hardware and software integration can see a digital computer on a time share basis between the patient-sample identification system and other unrelated users.

Bei einer erfolgreich ausgeführten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Logik 32 und der Speicher durch einen Rechner des Typs Honeywell H16O2 dargestellt. Zum Zwecke der weiteren Erläuterung wird diese bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die den Rechner H1602 verwendet, speziell beschrieben. Es dürfte jedoch einzusehen sein, daß auch andere digitale Rechner oder irgendeine andere zur Verfügung gestellte Logik/Speicher-Einheit verwendet werden kann.In a successfully practiced embodiment of the present invention, the logic is 32 and the memory represented by a Honeywell H16O2 computer. For purposes of further explanation, this is preferred Embodiment of the present invention using the calculator H1602 will be specifically described. However, it should be understood that other digital computers or any other logic / memory unit provided can be used.

409830/1 1 1 1409830/1 1 1 1

EtikettenLabels

In Fig. 2 sind bevorzugte Ausführungsformen maschinell lesbarer Etiketten für ein Patienten-Proben-Identifizierungssystem gezeigt. Für Zwecke der Erläuterung sei angenommen, daß die Codierung auf den Etiketten durch ein 14 Löcher umfassendes Muster hervorgerufen wird, welches vier Oktalziffern, zwei Etikettenidentifizierungsbits und zwei Paritätsbits umfaßt, wie dies in Fig. 3 veranschaulicht ist. Die weiter unten noch beschriebenen Leser sind so ausgebildet, daß sie das 14-Loch-Muster zu lesen imstande sind. Es dürfte jedoch einzusehen sein, daß die vorliegende Erfindung in keiner Weise auf einen bestimmten Typ von Etikett oder auf ein bestimmtes Codiersystem beschränkt ist.In Figure 2, preferred embodiments are machined legible labels for a patient sample identification system are shown. For purposes of explanation let Assume that the coding on the labels is caused by a 14-hole pattern which includes four octal digits, two label identification bits, and two parity bits, as illustrated in FIG is. The readers to be described below are designed to be able to read the 14-hole pattern. It should be understood, however, that the present invention is in no way limited to any particular type of label or is limited to a particular coding system.

In Fig. 2a ist eine bevorzugte Ausführungsform des Etiketts gezeigt, welches an dem Patienten angebracht wird. Ein flexibles Band 40 kann dabei an dem Patientenhandgelenk angebracht werden. Das flexible Band 40 enthält eine geschriebene Information bezüglich des Patienten, wie seinen Namen, seine Sozialversicherungsnummer und dgl.. Das Patientenetikett 41 ist ein geschlitztes kreisförmiges Teil, das vorzugsweise aus gespritztem Kunststoff besteht und welches über das flexible Band 40 gleitet. Da dasIn Fig. 2a a preferred embodiment of the label is shown which is attached to the patient. A flexible band 40 can be attached to the patient's wrist. The flexible tape 40 contains a written Information regarding the patient, such as his name, social security number, and the like Patient label 41 is a slotted circular piece, which is preferably made of injection-molded plastic and which slides over the flexible tape 40. Since that

Etikett 41 über das flexible Band gleitet, kann es wieder Patient der verwendet werden, nachdem/das Krankenhaus verlassenLabel 41 slides over the flexible tape, it can be used again after the patient leaves / leaves the hospital

Jedes Patientenetikett 41 ist in eindeutiger Weise mit einem 14 Stellen umfasse nien Lochmuster und einem Lesetriggerstift oder Stift codiert. Das 14-Loch-Muster stellt vier Oktalziffern und zwei Paritätsbits dar, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Der Lesetriggerstift bzw. Stift besitzt in bezug auf die Größe und Form der Löcher des Loch-Musters eine unterschiedliche Größe oder Form. Der LesetriggerstiftEach patient label 41 is unambiguously marked with a 14-digit hole pattern and a read trigger pin or pin coded. The 14-hole pattern represents four octal digits and two parity bits, as shown in Fig. 3 is shown. The reading trigger pen or pen has the size and shape of the holes of the hole pattern a different size or shape. The reading trigger pen

409830/ 1111409830/1111

aktiviert den Leser in-der Weise, daß die in dem 14-Loch-Muster enthaltene maschinell lesbare Zahl gelesen wird. Die Anwendlang eines Le se trigger stifte s stellt außerdem sicher, daß das Etikett in bezug auf den Leser richtig ausgerichtet ist.activated the reader in-such a way that those in the 14-hole pattern machine readable number contained therein is read. The use of a reading trigger pen also provides ensure that the label is properly oriented with respect to the reader.

In Fig. 2b ist ein maschinell lesbares Etikett gezeigt, welches in Verbindung mit einem sogenannten Vacutainer oder einer Teströhre verwendet werden kann. Das etikett ist ein kreisförmiger Ring, der um den Vacutainer bzw. Te^trohr 43 sitzt. Wie das Patientenetikett 41 so besitzt das Probenetikett 42 ein in einer Oberfläche codiertes 14-Loch-Muster. In Fig. 2b, a machine-readable label is shown, which in connection with a so-called vacutainer or a test tube can be used. The label is a circular ring around the vacutainer or tube 43 sits. Like the patient label 41, the sample label 42 has a 14-hole pattern encoded in one surface.

In Fig. 2c ist ein Unterprobenetikett 44 gezeigt, welche.'. an einem Unterprobenbehälter 45 angebracht sein kann, bei dem es sich einen Testbehälter für ein automatisiertes Instrument handeln kann. Das Unterprobenetikett 44 ist ein ringförmiger Körper, der im Preßsitz auf dem Mundstück des Testbehälters 45 sitzt. Auf dem Etikett befindet sich ein codiertes 14-Loch-Muster.In Fig. 2c, a sub-sample label 44 is shown which '. may be attached to a sub-sample container 45, at which can be a test container for an automated instrument. The sub-sample label 44 is an annular body which is press fit onto the mouthpiece of the test container 45. Located on the label a coded 14-hole pattern.

Es ist in höchstem Maße erwünscht, einen einzigen Typ von Lesekopf zu verwenden, der sämtliche drei Typen von Etiketten zu lesen imstande ist. Dies ermöglicht, daß das transportable Konsol und das Übertragungs- bzw. Transportstationsie we ils
konsoJ/lediglich einen Lesekopf zu haben brauchen, und zwar anstelle von zwei Leseköpfen. Durch die Anwendung eines einzigen Lesekopfes ist die mechanische und elektrische Hardware des transportablen Konsols und des Übertragungsstationskonsols erheblich vermindert.
It is highly desirable to have a single type of reading head capable of reading all three types of labels. This enables the transportable console and the transmission or transport station to be used
KonsoJ / only need to have one reading head instead of two reading heads. By using a single read head, the mechanical and electrical hardware of the portable console and the transmission station console is significantly reduced.

409830/1 1 1 1409830/1 1 1 1

Obwohl es erwünscht ist, einen einzigen Typ von Lesekopf zu verwenden, um sämtliche drei Typen von Etiketten zu lesen, ist es erforderlich, daß der Leser imstande ist, zwischen den verschiedenen Arten von Etiketten zu unterscheiden. Obwohl dieses Identifizierungsmerkmal in vielerlei Weise erreicht werden kann, besteht ein vorteilhafter Weg zur Unterscheidung der drei Typen von Etiketten darin, die beiden ütikettenidentifizierungsbits des 14-Loch-Musters auszunutzen. So kann z.B. ein Patientenetikett dadurch identifiziert sein, daß die beiden Bits digitale "1"-Bits sind. Das Vacutainer-Etikett ist dadurch gekennzeichnet, daß das erste Bit ein digitales "1"-Bit und das zweite Bit ein digitales "O"-Bit ist. Das Testbehälteretikett ist dadurch gekennzeichnet, daß das erste Bit eine digitale "O" ist und daß das zweite Bit eine digitale "1" ist.Although it is desirable to use a single type of read head to read all three types of labels reading, it is necessary that the reader be able to distinguish between the different types of labels. Although this identifier can be achieved in many ways, there is an advantageous one Way of distinguishing the three types of labels in the two label identification bits of the 14-hole pattern to take advantage of. For example, a patient label can be identified by the two bits being digital "1" bits are. The Vacutainer label is characterized in that the first bit is a digital "1" bit and the second Bit is a digital "O" bit. The test container label is characterized in that the first bit is a digital "O" and that the second bit is a digital "1".

Bei einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die etiketten eine normal, d.h.. von Menschen lesbare Darstellung der maschinell lesbaren Zahlen. Dies macht manuelle Rückwärtsverfahren möglich. So kann z.B. die Vacutainer (Proben)-Nummer auf der Testanforderung geschrieben sein, und die Testbehälter-(Unterproben)-Nummer kann auf den Laborarbeitslisten oder in Datenbüchern eingeschrieben sein. Darüber hinaus ermöglicht die Anwendung einer normal lesbaren Zahl eine leichte Lokalisierung bestimmter Proben zur Wiederholung der Tests.In a preferred embodiment, the labels contain a normal, i.e. human-readable representation machine readable numbers. This makes manual reverse procedures possible. For example, the Vacutainer (Sample) number can be written on the test request, and the test container (sub-sample) number can be written on the Laboratory worklists or written in data books. It also allows the application of a normal readable number an easy location of certain samples for repetition of the tests.

Der Lesekopf für jeden Etikettentyp, verwendet 14 Lesebzw. Fühlelemente zur Feststellung des Vorhandenseins oder Fehlens eines Loches in dem codierten Etikett. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Fühlelemente magneti-The reading head for each type of label uses 14 reading and / or reading heads. Sensing elements for determining the presence or absence of a hole in the coded label. At a preferred embodiment, the sensing elements are magnetic

409830/1 1 1 1409830/1 1 1 1

sehe Schaltelemente entsprechend der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform. Wenn in dem codierten Etikett ein Loch vorhanden ist, hält eine Schließfeder 50 einen Fluß-Abschlußblock 51 in Kontakt mit einem C-Ferritkern 52. Wird die Steuerkernwicklung 53 impulsweise angesteuert, so erzeugt der magnetische Abschluß durch die Lesewicklung 54 ein Signal, welches eine digitale "1" anzeigt. Wie in Fig.5 gezeigt, gelangt der größte Teil des magnetischen Flusses durch die Lesewicklung 54 hindurch, wenn der Fluß-Abschlußblock 51 sich in Kontakt mit dem C-Ferritkern 52 befindet.see switching elements corresponding to those shown in FIG Embodiment. If there is a hole in the encoded label, a closing spring 50 holds a flow termination block 51 in contact with a C ferrite core 52. If the control core winding 53 is driven in pulses, it is generated the magnetic termination by the reading winding 54 generates a signal which indicates a digital "1". As in Fig. 5 As shown, most of the magnetic flux passes through the sense coil 54 when the flux termination block 51 is in contact with the C ferrite core 52.

Wenn die Druckstange 55 kein Loch in dem codierten Etikett feststellt, führt die betreffende Druckstange 55 den Fluß-Abschlußblock 51 von dem C-Ferritkern 52 weg, wodurch der Flußabschlußweg geöffnet ist. Wie in Fig. 6 gezeigt, gelangt in der Öffnungsstellung ein sehr schwacher Magnetfluß durch die Lesewicklung 54 hindurch, wenn ein Stromimpuls an die Steuerwicklung 53 abgegeben wird. Das Signal, welches erzeugt wird, wenn die Druckstange kein Loch vorfindet, ist als digitale "Null" bezeichnet.If the push rod 55 does not detect a hole in the coded label, the relevant push rod 55 guides the flow termination block 51 away from the C ferrite core 52, whereby the flux closure path is opened. As shown in Fig. 6, In the open position, a very weak magnetic flux passes through the read winding 54 when a current pulse is applied is delivered to the control winding 53. The signal that is generated when the push rod does not find a hole, is designated as a digital "zero".

Elektronische LeseschaltungenElectronic reading circuits

In Fig. 7 sind die elektronischen Schaltungen gezeigt, die dazu benutzt werden, den die magnetischen Schaltelemente enthaltenden Lesekopf aufeinanderfolgend zu steuern, wenn er die in den Etiketten gespeicherten vorcodierten Muster liest. Wenn der Lesekopf und das Etikett in Kontakt miteinander gebracht sind, bewirkt der Lesetriggerstift die Schließung eines Schalters S1. Eine Oszillator-Steuereinrichtung 60, die ein Flipflop enthalten kann, läßt den Oszillator 61 an. Der Oszillator 61 steuert einen Zähler 62 und eine Zeitsteuerschaltung 63.In Fig. 7 the electronic circuits are shown which are used to control the magnetic switching elements containing read head successively when it stores the precoded in the labels Pattern reads. When the reading head and the label are brought into contact with each other, the reading trigger pin operates the closure of a switch S1. An oscillator controller 60 including a flip-flop can, leaves the oscillator 61 on. The oscillator 61 controls a counter 62 and a timing control circuit 63.

A09830/1 1 1 1A09830 / 1 1 1 1

Der Zähler 62 zählt von 1 bis 8. Das Ausgangssignal des Zählers 62 wird durch einen Decoder 64 decodiert, der sequentiell Transistoren Q1 bis Q7 adressiert. Mit dem Einschalten des jeweiligen Transistors gibt dieser einen Strom an zwei in Reihe geschaltete Treiberspulen bzw. Steuerwicklungen ab, die in dem Lesekopf untergebracht sind. Dieser Strom ruft eine Spannung in der Lesewicklung hervor; die Amplitude dieser Spannung ist proportional dem Abstand zwischen dem C-Kern und dem Abschlußblock. Das Ausgangssignal des Decoders 64, welches der Zählerstellung von 1 entspricht, schaltet z.B. den Transistor Q1 ein. Wenn der Transistor Q1 eingeschaltet ist, fließt ein Strom durch die Steuerleitung zu den Steuerwicklungen 1A und 1B hin, die mit zwei verschiedenen C-Kernen verbunden sind. Die Signale erscheinen dann in den Sekundärwicklungen S1A und S1B. Wenn der Ferrit-Abschlußblock dicht an den C-Kern angedrückt ist, ist das Signal groß genug, um den Diodenspannungsabfall zu überwinden und als Eingangssignal für einen Leseverstärker aufzutreten. Die Signale von den Lesewicklungen werden durch den Leseverstärker A oder durch den Leseverstärker B verstärkt; durch welchen Leseverstärker eine Verstärkung erfolgt, hängt davon ab, welcher Leseverstärker durch die ZeitSteuerschaltung 63 einen Taktimpuls erhält. Wenn der Leseverstärker A Taktimpulse erhält, werden die Signale von den Lesewicklungen S1A bis S7A nacheinander gelesen. Dies führt zur Bildung der ersten sieben Bits. Wenn der Zähler 62 ein zweites Mal von 1 bis 8 zu zählen beginnt, erhält der Leseverstärker BThe counter 62 counts from 1 to 8. The output of the Counter 62 is decoded by a decoder 64 which sequentially addresses transistors Q1 through Q7. With the Switching on the respective transistor gives it a current to two series-connected driver coils or Control windings that are housed in the read head. This current creates a voltage in the read winding forth; the amplitude of this voltage is proportional to the distance between the C-core and the terminal block. That For example, the output signal of the decoder 64, which corresponds to the counter setting of 1, switches on the transistor Q1. if With the transistor Q1 on, a current flows through the control line to the control windings 1A and 1B that are connected to two different C-cores. The signals then appear in the secondary windings S1A and S1B. When the ferrite end block is close to the C core is pressed, the signal is large enough to overcome the diode voltage drop and as an input signal for a sense amplifier to occur. The signals from the sense windings are through the sense amplifier A or amplified by the sense amplifier B; Which sense amplifier is used for amplification depends on which one Sense amplifier by the timing control circuit 63 a clock pulse receives. When sense amplifier A receives clock pulses, the signals from sense windings S1A to S7A read one after the other. This leads to the formation of the first seven bits. When the counter 62 a second time starts counting from 1 to 8, sense amplifier B receives

Taktimpulse bzw./wird dieser Leseverstärker B getaktet. Die Wicklungssteuer-Transistoren Q1 bis Q7 werden wieder sequentiell adressiert. Die Signale von den Lesewicklungen S1B bis S7B werden durch den Leseverstärker B verstärkt; sie bilden die Bits 8 bis 14.Clock pulses or this sense amplifier B is clocked. The winding control transistors Q1 through Q7 become again sequentially addressed. The signals from the reading windings S1B to S7B are amplified by sense amplifier B; they form bits 8 to 14.

409830/1111409830/1111

Die Signale von den Leseverstärkern A und B werden einem ODER-Glied 65 zugeführt. Das 14-Bit-Ausgangssignal von dem ODER-Glied 65 wird einem Kurzzeitspeicher oder einer Dateneintrageinrichtung zugeführt. Darüber hinaus werden die Bits 3 bis 6 und 8 bis 13 in ein ^-Bit-Schieberegister eingeführt. Die Etiketten_identifizierungsbits 1 und 2 und die Paritätsbits 7 und 14 werden nicht in dem Schieberegister 66 gespeichert. Die gespeicherten Bits werden dann decodiert und durch eine Anzeigeeinrichtung 67 angezeigt. Wenn die Leseoperation beendet ist, liefert die Zeitsteuerschaltung 63 ein Signal an die Oszillator-Steuereinrichtung 60, welche den Oszillator 61 abschaltet.The signals from sense amplifiers A and B are fed to an OR gate 65. The 14-bit output from the OR gate 65 is fed to a short-term memory or a data entry device. In addition, the Bits 3 through 6 and 8 through 13 introduced into a ^ -bit shift register. The label_identification bits 1 and 2 and the parity bits 7 and 14 are not stored in the shift register 66. The stored bits are then decoded and displayed by a display device 67. When the read operation is finished, the timing control circuit delivers 63 a signal to the oscillator control device 60, which switches off the oscillator 61.

Transportables KonsolTransportable console

Fig. 8 zeigt ein transportables Konsol oder Bedienungspult zum Lesen und Speichern der Handgelenk-Etiketten-Nummer χ und der Probennummer bzw. -zahl y. Das transportable Konsol ist in der Schale bzw. in dem Tragkorb des Technikers untergebracht, den der betreffende Techniker zu dem Krankenzimmer mitnimmt, wenn Proben zu entnehmen sind. Ein von Hand zu haltender Handgelenk-Etikettenleser 101 wird dazu benutzt, die in dem Patienten-Handgelenketikett codierte Nummer zu lesen sowie die Nummer, die in bzw. auf dem Vacutainer-Etikett codiert ist.Figure 8 shows a portable console or control panel for reading and storing the wrist tag number χ and the sample number or number y. The transportable console is in the tray or in the carrier of the technician housed, which the technician in question takes to the hospital room when samples are to be taken. One of Hand held wrist tag reader 101 is used to encode the wrist tag encoded in the patient Read the number as well as the number encoded in or on the Vacutainer label.

In dem Konsol sind den in Fig. 7 gezeigten elektronischen Schaltungen entsprechende elektronische Leseschaltungen enthalten. Die elektronischen Leseschaltungen werden von einer in dem Konsol enthaltenen Batterie gespeist. Um den Leistungsbedarf an die Batterie zu minimisieren, werden zwei Leistungspegel aufrecht erhalten. Für die Instandhaltung des Speichers wird ein Dauerleistungspegel benutzt. Der in dem transportablen Konsol enthaltene Kurzzeitspeicher kannElectronic reading circuits corresponding to those shown in Fig. 7 are contained in the console. The electronic reading circuits are from a powered by the battery contained in the console. In order to minimize the power requirement on the battery, two Maintain power level. A continuous power level is used for the maintenance of the storage tank. The in The short-term memory contained in the portable console can

4 0 9 8 3 0/11114 0 9 8 3 0/1111

z.B. ein Halbleiterspeicher sein. Es ist daher notwendig, eine Dauerleistung für den Speicher bereitzustellen, so daß die Information nicht verloren geht. Der zweite Leistungspegel wird für die Leseoperation benutzt. Die Leistung wird an die elektronische Leseschaltungen lediglich während der Leseoperation abgegeben. Der Lesetriggerstift triggert einen Schalter, der die Leistung bzw. den Speisestrom einschaltet, wenn der Lesekopf und das Etikett miteinander in Kontakt gebracht sind.e.g. be a semiconductor memory. It is therefore necessary to provide continuous power for the memory, see above that the information is not lost. The second power level is used for the read operation. the Power is sent to the electronic reading circuits only issued during the read operation. The read trigger pin triggers a switch that controls the power or the The supply current is switched on when the reading head and the label are brought into contact with one another.

Wenn die hier als Techniker bezeichnete Person in das Krankenzimmer eintritt, nimmt sie den sogenannten Vacutainer aus einer ersten Schale bzw. Aufnahme 110 ihrer Aufnahmeeinrichtung heraus. Nach dem Füllen des jeweiligen Vacutainers wird dieser in eine zweite Schale bzw. Aufnahme 111 eingesetzt. Nachdem die erforderliche Anzahl der Vacutainer gefüllt ist, wird das Handgelenketikett des betreffenden Patienten gelesen, und zwar dadurch, daß der Etikettenleser 101 mit dem Patienten-Handgelenketikett in Kontakt gebracht wird. Dies bewirkt, daß die Handgelenk-Etikettennummer in den transportablen Speicher übertragen wird.When the person referred to here as a technician enters the hospital room, he or she takes the so-called vacutainer out of a first shell or receptacle 110 of its receiving device. After filling the respective Vacutainers, this is inserted into a second shell or receptacle 111. After the required number of Vacutainer is filled, the wrist label of the patient in question is read by the fact that the Label reader 101 is brought into contact with the patient's wrist label. This causes the wrist tag number is transferred to the portable memory.

Nachdem das Handgelenketikett des Patienten gelesen ist, wird das Etikettt auf jedem der Vacutainer in der Schale gelesen und in den transportablen Speicher übertragen. Die Zufallszahl χ wird in einem Pufferspeicher gespeichert, der jedesmal ausgelesen wird, wenn ein Vacutainer-Etikett gelesen wird. Diese beiden Zahlen werden dann in dem Kurzzeitspeicher gespeichert. Diese Anordnung vermeidet, daß Handgelenk-Etikett des Patienten jedesmal lesen zu müssen, wenn ein Vacutainer-Etikett gelesen wird. Nachdem jedes der Vacutainer-Etiketten gelesen worden ist, werden dieAfter the patient's wrist label is read, the label is placed on each of the vacutainers in the tray read and transferred to the portable memory. The random number χ is stored in a buffer memory, the read every time a vacutainer label is read. These two numbers are then stored in the short-term memory saved. This arrangement avoids having to read the patient's wrist label every time when reading a vacutainer label. After each of the vacutainer labels has been read, the

409830/1 1 1 1409830/1 1 1 1

Vacutainer aus der Schale 111 in die Schale 112 übertragen.Transfer vacutainer from tray 111 to tray 112.

Das transportable Konsol kann gegebenenfalls eine Anzeige- · einrichtung für eine sichtbare Anzeige der Zufallszahlen χ und y enthalten, und zwar, für die Anzeige in dem Fall, daß die Zahlen durch den Leser gelesen werden. Dies gibt dem Techniker die Möglichkeit, visuell eine Prüfung vorzunehmen, um zu bestimmen, ob die Zahlen richtig gelesen worden sind.The transportable console can optionally have a display device for a visible display of the random numbers χ and y for display in the event that the numbers are read by the reader. This gives that Technicians have the opportunity to visually inspect to determine if the numbers have been read correctly.

Wenn der Techniker in das Labor zurückkehrt, werden die Daten aus dem Kurzzeitspeicher in den Speicher 13 übertragen. Eine elektrische Verbindung zwischen dem Speicher 13 und dem transportablen Konsol kann über einen Datenübertragungsanschluß 113 hergestellt werden. Wenn die Daten in den Speicher 13 eingegeben und richtig gespeichert sind, wird ein Signal an das transportable Konsol ausgesendet, welches Signal bewirkt, daß eine Datenübertragungs-Anzeigeeinrichtung 114 anzeigt, daß die Daten richtig aufgenommen worden sind.When the technician returns to the laboratory, the data is transferred from the short-term memory to the memory 13. An electrical connection between the memory 13 and the portable console can be via a data transmission connection 113 are produced. When the data is entered in the memory 13 and correctly stored, a signal is sent to the portable console, which signal causes a data transmission display device 114 indicates that the data was properly recorded.

Es ist häufig erwünscht, zusammen mit derEkndgelenk-Etikettennummer und den Vacutainer-Nummern bzw.-Zahlen eine zusätzliche Information aufzuzeichnen. Dabei ist es insbesondere häufig von Nutzen, über eine Aufzeichnung des Zeitpunktes zu verfügen, zu welchem die Probe entnommen worden war. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind daher ein Oszillator und ein Zähler innerhalb des transportablen Konsols enthalten. Wenn die als Techniker bezeichnete Person dabei ist wegzugehen, um Patienten Proben zu entnehmen, stellt sie einen elektrischen Kontakt zu dem Speicher 13 und der Logik 32 über den Datenübertragungsanschluß 113 her. Die Zählerstellung des Zählers sowie die tatsächliche Zeit von der TakteinrichtungIt is often desired to go along with the wrist tag number and record additional information to the vacutainer numbers. It is there in particular, it is often useful to have a record of the time at which the sample was taken had been. In a preferred embodiment of the present invention there is therefore an oscillator and a counter contained within the portable console. When the person called the technician is about to leave To take samples from patients, it makes an electrical contact to the memory 13 and the logic 32 via the Data transmission connection 113. The counting of the counter as well as the actual time from the clock device

409830/1 1 1 1409830/1 1 1 1

in der Logik 32 werden in dem Speicher 13 gespeichert. Bei einer Ausführungsform beträgt die Zählerstellung O, und der Oszillator wird in Betrieb gesetzt, indem eine elektrische Verbindung hergestellt wird. Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Oszillator ein freischwingender Oszillator, und die Zählerstellung des Zählers stellt eine gewisse Zufallszahl r dar. Jedesmal, wenn das Vacutainer-Itikett gelesen wird, wird die Zählerstellung des Zählers in dem Kurzzeitspeicher gespeichert, und zwar zusammen mit den zugehörigen Zufallszahlen χ und y. Aus dieser Information kann die Zeit bzw. der Zeitpunkt, zu dem die Probe entnommen wurde, erhalten werden. Bei derjenigen Ausführungsform, bei der die Anfangszählerstellung Null war, ist der tatsächliche Zeitpunkt der Entnahme der Probe der Anfangszeitpunkt, zu dem der Techniker eine elektrische Verbindung zu dem Speicher hergestellt hatte, zuzüglich der Zählerstellung multipliziert mit dem Zeitschritt bzw. der Zeitstufe zwischen den Zählungen der Oszillatorimpulse. Bei der zweiten Ausführungsform, bei der die Anfangszählerstelluhg eine Zufallszahl r war, ist der tatsächliche Zeitpunkt der Entnahme der Proben der ursprünglich gespeicherte Zeitpunkt zuzüglich der gespeicherten Zählerstellung und abzüglich der ursprünglichen Zählerstellung multipliziert mit dem Zeitschritt zwischen den Zählungen der Oszillatorimpulse bzw. -signale.in the logic 32 are stored in the memory 13. In one embodiment, the counter position is 0 and the oscillator is started by a electrical connection is established. In a further embodiment, the oscillator is a free-running one Oscillator, and the counter position of the counter represents a certain random number r. Every time the Vacutainer-Itikett is read, the counter position of the counter stored in the short-term memory, together with the associated random numbers χ and y. From this information the time or the point in time at which the sample was taken can be obtained. In the embodiment at which the initial counter position was zero, the actual time the sample was taken is the Starting time at which the technician had established an electrical connection to the storage unit, plus the counter position multiplied by the time step or the time step between the counts of the oscillator pulses. In the second embodiment in which the initial counter position was a random number r is the actual number Time of taking the samples the originally saved time plus the saved counter reading and minus the original count multiplied by the time step between counts the oscillator pulses or signals.

ÜbertragungsstationTransfer station

In Fig. 9 ist eine Übertragungsstation gezeigt, in der Blut aus den Vacutainern in die verschiedenen Testbehälter übertragen wird. Wie in Fig. 9 gezeigt, ist jeder Vacutainer in einer Spalte mit den Prüfbehältern angeordnet. Das Blut wird dabei von einem Vacutainer in die Prüfbehälter übertragen, die sich jeweils in der betreffendenIn Fig. 9 a transfer station is shown in which blood from the Vacutainers into the various test containers is transmitted. As shown in Fig. 9, each vacutainer is arranged in a column with the test containers. The blood is transferred from a vacutainer to the test container transferred, each in the relevant

409830/1 1 1 1409830/1 1 1 1

befinden. Diese Übertragung kann manuell oder durch automatische Verfahren erfolgen. Der Lesekopf liest sequentiell das Vacutainer-Etikett und dann jedes der Testbehälter-Etiketten in einer Spalte. Der Lesekopf kann von Hand gehalten werden, wie dies in Fig. 9 gezeigt ist, oder aber er kann in einer automatischen Anlage enthalten sein.are located. This transfer can be done manually or by automatic methods. The read head reads sequentially the vacutainer label and then each of the test container labels in a column. The reading head can be held by hand as shown in Fig. 9, or it can be included in an automatic system.

In Fig. 10 ist eine ÜbertragungsStationkonsole gezeigt. Die Anordnung und die Arbeitsweise der Übertragungsstationskonsole sind der transportablen Konsole ähnlich. Deshalb sind entsprechende Bezugszeichen benutzt worden, um entsprechende Elemente zu bezeichnen. Da es erwünscht ist, zu vermeiden, daß das Vacutainer-Etikett jedesmals gelesen wird, wenn ein Prüfbehälter-Etikett gelesen wird, ist ein Pufferspeicher vorgesehen, der die Vacutainer-Nummer speichert, während .jedes der Testbehälter-iitiketten gelesen wird. Jedesmal, -wepji ein Testbehälter-Etikett gelesen xvird, wird auch der die Vacutainer-Nummer enthaltende Pufferspe icher ausgelesen. Das zugehörige Nummernpaar bzw. Zahlenpaar wird an den Speicher 13 ausgesendet. Die für empfangene Daten vorgesehene Anzeigeeinrichtung 114 zeigt an, daß das zugehörige Zahlenpaar aufgenommen und in dem Speicher 113 richtig gespeichert worden ist.In Fig. 10 a broadcast station console is shown. The layout and operation of the broadcast station console are similar to the portable console. Therefore, like reference numerals have been used to indicate like elements. Since it is desirable to avoid reading the vacutainer label each time a test container label is read, a buffer memory is provided which stores the vacutainer number as each of the test container label strings is read. Each -wepji a test container label xvird read, the number vacutainer containing Pufferspe also is read Icher. The associated pair of numbers or pair of numbers is sent to the memory 13. The display device 114 provided for received data indicates that the associated pair of numbers has been recorded and correctly stored in the memory 113.

Automatisierte TeststationAutomated test station

Ein in höchst vorteilhafter Weise automatisiertes Testinstrument für den Einsatz in einem klinischen Chemielabor ist der klinische Analysator mit der Bezeichnung Honeywell Biclan 240. Ein den im folgenden auch nur als Diclan bezeichneten klinischen Analysator verwendendes Patienten-Proben-Identifizierungssystem wird daher hier beschrieben. Es dürfte jedoch einzusehen sein, daß auchA highly advantageous automated test instrument for use in a clinical chemistry laboratory is the clinical analyzer with the name Honeywell Biclan 240. In the following also just as The patient-sample identification system using the clinical analyzer designated Diclan is therefore used here described. It should be understood, however, that too

409830/1111409830/1111

andere automatisierte Testinstrumente verwendet werden können.other automated test instruments can be used.

In Fig. 11 ist ein klinischer Analysator Diclan 240 gezeigt» Die Unterproben enthaltenden Testbehälter werden von der Übertragungsstation aufgenommen und in eine Probenreihe 150 eingesetzt. Wenn die Probenreihe 150 aufeinanderfolgend fortbewegt wird, entnimmt eine Unterproben-Abziehvorrichtung 155 den Inhalt des jeweiligen Testbehälters und überträgt diesen Inhalt in einen Diclan~Testbehältero Die Diclan-Testbehälter sind in einer Testreihe angeordnet® Die erste abgezogene Unterprobe wird in den ersten Diclan-Testbehälter eingeführt, usw.. Somit wird die Reihenfolge der Unterproben während der Analyse beibehalten«,A Diclan 240 clinical analyzer is shown in FIG. 11. The test containers containing sub-samples are picked up by the transfer station and inserted into a sample row 150. When the sample row 150 is moved in succession, a sub-sample extractor 155 removes the contents of the respective test container and transfers this content to a Diclan test container o The Diclan test containers are arranged in a test row The first sub-sample withdrawn is placed in the first Diclan test container introduced, etc. Thus the order of the sub-samples is maintained during the analysis «,

Der Testbehälter-Etikettenleser 160 liest die Testbehälter-Etiketten in derselben Reihenfolge, in der die Proben abgezogen werden. Mit anderen Worten heißt dies, daß das erste gelesene Etikett der ersten abgezogenen Probe entspricht,* Da die Reihenfolge der Unterproben während der Analyse beibehalten wird, ist die erste gelesene Testbehälter-Nummer dem ersten Testergebnis zugehörig, welches von der Diclan» Einrichtung geliefert wird. Es dürfte ersichtlich sein, daß das Testbehälter-Etikett unmittelbar vor, nach oder gleich= zeitig mit der Unterproben-Extraktion gelesen werden kann. Das bedeutende Merkmal besteht darinp daß die Etiketten in derselben Reihenfolge gelesen werden, in der die Unterproben abgezogen bzw. extrahiert werden.The test container label reader 160 reads the test container labels in the same order that the samples are peeled off. In other words, this means that the first label read corresponds to the first sample withdrawn, * Since the order of the sub-samples is maintained during the analysis, the first test container number read corresponds to the first test result which is provided by the Diclan facility. It should be apparent that the test container label can be read immediately before, after, or at the same time as the subsample extraction. The important feature is that the p labels are read in the same order in which the sub-samples are withdrawn or extracted.

Bei den derzeitigen Laborverfahren, und zwar auch in Laboratorien mit Rechnerausrüstung, wird in typischer Weise für die automatisierten Instrumente eine "Ladeliste" erstellt. Dies bedeutet, daß die Proben in das Instrumen-In current laboratory procedures, including in laboratories with computer equipment, in more typical Way for the automated instruments a "loading list" is created. This means that the samples in the instrument

409830/1 1 1 1409830/1 1 1 1

tentransportsystem in einer vorgeschriebenen Reihenfolge eingeführt werden Missen» Die-3 hat- ,jedoch verschiedene Nachteiles (a) Sine fehlerhafte Reihenfolge bewirkt, daß Ergebnisse der falschen Probe zugeschrieben werden; (b) das Instrument kann solange nicht in Betrieb gesetzt werden, bis sämtliche Proben aufgenoamsn und in 5t®llung gebracht sind; (g) ©ilige Proben ©der- Eutprobsn siüssen sntersder am Ende der Reihe uatergsbr&clrfc werben:. ijsmi sie auftreten, oder die Ladeliste muß in sinsm Zsit verbrauehsnden Schritt abgeändert werden. .Ie Hinblick sjuf di© Irfladung ist zu bemerken, daß diese Probleme nicht existieren und daß die Proben in dem Probentransport in irgsafeiaer Reihenfolge hinein gelangen können, ds. nlLmlicfc di© Proben su dem Zeitpunkt identifiziert wemsn, zn dsa dis jeweilige Probe in das Instrument zum Zwecke clsr- Analyse Mnein gelangt.The transport system can be introduced in a prescribed order, but has several disadvantages (a) its incorrect order causes results to be attributed to the wrong sample; (b) the instrument cannot be operated until all samples have been taken and placed in storage; (g) © ilige samples © der- Eutprobsn sntersder advertise at the end of the series uatergsbr & clrfc :. If they occur, or the loading list must be changed in the same step that consumes it. With regard to the loading it should be noted that these problems do not exist and that the samples can get into the sample transport in any safe order, i.e. nlLmlicfc di © samples su wemsn identifies the time zn dsa dis each sample in the instrument for the purpose clsr- analysis Mnein passes.

In Fig. 12 ist ein TsststatioaskoEi.ssl gesaigt,, Die Anordnung und die Arbeitsweise des Tesrstatioj'.skonsois sind der Anordnueig bzw, Arbeitsweise des transportablen Konsols und des Übertrc-giaigastationskoasols ähnlich. Entsprechende Bezugszeionen sind daher bemitstj, um. entsprechende Elemente zu bezeichnen. Wie in Fig, 11 gezeigt, ist der Lesekopf vorzugsweise in einem automatischen Mechanismus untergebracht j anstatt von Hand gehalten su werden. Bei einer derartigen Ausführungsform sind dis T'estbehälter-Etiketten mit einem Äusr-ichtungsstift oder einer Hut versehen, so da die Etiketten alle in derselben Richtung in der Probenreib: ausgerichtet sind.In Fig. 12 a TsststatioaskoEi.ssaigt, the arrangement and the mode of operation of the Tesrstatioj'.skonsois are similar to the arrangement and mode of operation of the transportable console and the transfer giaigastationskoasols. Corresponding reference times are therefore mitstj to. to designate corresponding elements. As shown in Figure 11, the read head is preferably housed in an automatic mechanism rather than being hand-held. In such an embodiment, the test container labels are provided with an alignment pin or hat so that the labels are all oriented in the same direction in the sample friction.

In Fig. 13 ist das Dateneintragsystern gezeigt, welches als Schnittstelleneinrichtung für den klinischen Analysator Diclan 240 mit dem Honeywell-Hi602-Rechner dient. Um dieIn Fig. 13, the data entry system is shown, which as Interface device for the clinical analyzer Diclan 240 with the Honeywell Hi602 computer is used. To the

4 0 9 8 3 0/11114 0 9 8 3 0/1111

Arbeitsweise dieses Dateneintragsystems zu verstehen, ist es zunächst erforderlichρ die Erzeugung und Ausgabe von Signalen von dem klinischen Analysator Diclan 240 zu verstehen. Eine drei Ziffern umfassende Probenzugriffszahl \irird in einem Zähler angezeigt? und ein drei Ziffern umfassendes Testergebnis wird durch Nixie-Röhren in dem klinischen Analysator Diclan 240 angezeigt„ Beide Nummern bzw= Zahlen werden außerdem an einen Drucker 250 ausgegeben.To understand the operation of this data entry system, it is first necessary to understand the generation and output of signals from the Diclan 240 clinical analyzer. A three-digit sample access number is displayed in a counter ? and a three-digit test result is displayed by Nixie tubes in the Diclan 240 clinical analyzer.

Die Probenzugriffszahl ist eine Folgezählsrstellung der Diclan-Testbehälter, -wenn diese analysiert werden. Ein Startring wird auf den ersten Diclan-Testbehälter in einer Reihe von zu prüfenden bzw. zu testenden Proben aufgebracht, und die nachfolgenden Testbehälter werden durch einen Mikroschalter ermittelt, der einen positiven Impuls je Testbehälter erzeugte Diese Impulse werden gezählt,, und die Zählerstellung wird in einem dreiziffrigen elektromechanischen Dezimalzähler festgehalten,,The sample access number is a sequential counting of the Diclan test containers when they are analyzed. A starting ring is applied to the first Diclan test container in a series of samples to be tested or tested, and the subsequent test containers are determined by a microswitch which generates a positive pulse per test container a three-digit electromechanical decimal counter,

Die Testergebnisse iferden von einem photometrischen Meß» instrument erzeugte Das Photometer-Ausgangssignal ohne Vorliegen einer Testprobe führt zur Aufladung eines Besugskondensators. Die Ladungsmenge auf dem Bezugskondensator kann durch Eichpotentiometer geändert werden» Wenn die Testprobe in dem Photometerstrahl sich befindet, laufen drei Vorgänge abs Ein Oszillator-Gatter itrird geöffnet, der Bezugskondensator beginnt sich in kleinen Schritten zu entladen und ein Vergleicher beginnt mit dem Vergleich der Photometer-Ausgangsspannung mit der Spannung auf dem Bezugskondensator» Das Gatter leitet die Oszillatorimpulse zu einem Testergebnis-BCD-Zähler (binärcodierter Dezimalzähler) hin. Wenn die Bezugsspannung und die Testproben-The test results are derived from a photometric measurement » instrument generated The photometer output signal in the absence of a test sample leads to the charging of a suction capacitor. The amount of charge on the reference capacitor can be changed using calibration potentiometers »If the Test sample in the photometer beam, three processes run abs An oscillator gate is opened, the reference capacitor begins to discharge in small steps and a comparator begins to compare the photometer output voltage with the voltage on the reference capacitor »The gate conducts the oscillator pulses to a test result BCD counter (binary coded decimal counter). When the reference voltage and the test sample

409830/ 1111409830/1111

spannung gleich sind, schaltet der Vergleicher das Oszillator-Gatter ab. Damit ist die Anzahl der Oszillatorimpulse dem Testergebnis proportional.voltage are the same, the comparator switches the oscillator gate away. This means that the number of oscillator pulses is proportional to the test result.

Dem Drucker 250 werden Daten, über eine Reihe von zehn Ziffernleitungen zugeführt. Sechs Dezimalziffern (drei für die Proben, und drei für die Testergebnisse) werden seriell in einer Zeitspanne von etwa zwei Sekunden ausgesendet. Die Übertragung wird durch eine Zeitsteuernocke ausgelöst, und die Übertragungsfolge wird durch Tast- bzw. Gatterimpulse unter der Leitung des Druckers 250 gesteuert. Die Probenzugriffsnummer wird zu dem Drucker 250 zuerst übertragen. Bin Tast- bzw. Gatterimpuls legt eine SpannungThe printer 250 receives data over a series of ten Digit lines fed. There are six decimal digits (three for the samples, and three for the test results) sent out serially in a period of about two seconds. The transmission is triggered by a time control cam, and the transmission sequence is controlled by gating pulses under the direction of printer 250. The sample access number is transmitted to printer 250 first. A key or gate pulse creates a voltage

2
an den elektromechanischen 10 -Dezimalzähler an. Die zehn Ausgänge jedes der elektromechanischen Zähler sind mit zehn Datenübertragungs-Ziffernleitungen verbunden; damit bewirkt der Tast- bzw. Gatterimpuls die Übertragung der
2
to the electromechanical 10 decimal counter. The ten outputs of each of the electromechanical counters are connected to ten data transmission digit lines; thus the key or gate pulse causes the transmission of the

2
in Frage kommenden 10 -Ziffer zu dem Drucker 250 hin. Die
2
relevant 10 digit to printer 250. the

1 O1 O

elektromechanischen 10 - und 10 -Zähler werden aufeinanderfolgend getastet, um die Übertragung der Probenzugriffsnummer zu beenden. Dieser Vorgang wird dann für die Testergebnis-BCD-Zähler wiederholt, was dazu führt, daß die Daten in ein Dezimalformat umgewandelt und an den Drucker 250 ausgesendet werden.Electromechanical 10 and 10 counters are sequentially keyed to transmit the sample access number to end. This process is then used for the test results BCD counter repeats, which results in the data being converted to decimal format and sent to the printer 250 are sent out.

Das in Fig. 13 dargestellte Dateneintragsystem stellt eine Schnittstelleneinrichtung zwischen dem klinischen Analysator Diclan 240 und dem Rechner H1602 dar, indem der Datenfluß zu dem Drucker 250 ausgenutzt wird. Die Daten werden zu dem Drucker 250 in Dezimalform übertragen. Das Dateneintragsystem setzt die Dezimaldaten in das BCD-Format (binärcodiertes Dezimalformat) um, so daß lediglich vier Datenleitungen anstelle von zehn Datenleitungen zu dem Rechner hin benötigt werden.The data entry system shown in Fig. 13 represents an interface device between the clinical analyzer Diclan 240 and the computer H1602 by the data flow to the printer 250 is exploited. The data is transmitted to printer 250 in decimal form. The data entry system converts the decimal data into the BCD format (binary coded decimal format) so that only four data lines instead of ten data lines to the computer are required.

A09830/ 1111A09830 / 1111

In Fig. 14 ist ein Beispiel der Signale veranschaulicht, die von dem Dateneintragsystem gemäß Fig. 13 zu dem Rechner hin übertragen werden. Zum Zwecke der Erläuterung dieses Beispiels ist die Probenzugriffsnummer 127, und das Testergebnis ist 805. Es dürfte ersichtlich sein, daß zusätzlich zu der Probenzugriffsnummer und der Testergebnisnummer drei weitere Typen von Signalen an den Rechner abgegeben werden: Das die Bereichsüberschreitung anzeigende Unterbrechungssignal "außerhalb des Bereichs", das "Dateneingabe "-Unterbrechungssignal und das "Datenüberzug"-Unterbrechungssignal. FIG. 14 illustrates an example of the signals which are sent from the data entry system according to FIG. 13 to the computer to be transferred. For the purpose of illustrating this example, the sample access number is 127, and the test result is 805. It should be seen that in addition to the sample access number and test result number three other types of signals can be sent to the computer: The overrange indicating interrupt signal " out of range ", the " data in " break signal and the " data overflow " break signal.

Das Bereichsüberschreitungs-Unterbrechungssignal "außerhalb des Bereichs" zeigt an, daß das Testergebnis außerhalb des Bereichs liegt und deshalb ungenau ist. Dieses Signal entspricht einer roten "Überbereichs"-Lampe in dem Diclan und einem speziellen Bereichsüberschreitungs-Druckerformat in dem Drucker 250. Wenn das Testergebnis außerhalb des Bereichs liegts, sendet eine Bereichsüberschreitungs-Alarmeinrichtung 252 ein Unterbrechungssignal an den Rechner aus, wie dies in Fig. 14 veranschaulicht ist. Dieses Signal bleibt solange bestehen, wie die Bereichsüberschrei tungs-Pr oben vorhanden sind. Wenn eine Normalbereichs-Probe auftritt, schaltet das Bereichsüberschreitungs-Unterbrechungssignal ab.The out of range interrupt signal indicates that the test result is out of range and therefore inaccurate. This signal corresponds to a red "over-range" lamp in the Diclan and a special over-range printer format in the printer 250. If the test result is outside of the range s, an over-range alarm device 252 sends an interrupt signal to the computer, as shown in FIG 14 is illustrated. This signal remains as long as the overrange Pr above are present. When a normal range probe occurs, the overrange interrupt signal turns off.

Die Dateneingabe-Alarmeinrichtung 253 liefert ein Dateneingabe-Unterbrechungssignal. Ein Signal ist der Übertragung der Jeweiligen binärcodierten Dezimalziffer zugehörig. Das Dateneingabe-Unterbrechungssignal wird aus dem Übertragungsfolgesignal von dem Drucker und den Tastimpulsen abgeleitet. Da diese beiden Signale andere Impulse enthalten als die erforderlichen Alarmimpulse, wird das er-The data input alarm means 253 provides a data input interruption signal. A signal is associated with the transmission of the respective binary-coded decimal digit. The data input interruption signal is made up of the transmission sequence signal from the printer and the key pulses derived. Since these two signals contain other impulses than the required alarm impulses, the

0 9 8 3 0/11110 9 8 3 0/1111

wünschte Dateneingabe-Alarmsignal dadurch gewonnen, daß das FoIgesignal differenziert wird und daß dann.undmäßig das Ergebnis mit den Tastimpulsen verknüpft wird.desired data input alarm signal obtained by differentiating the follow signal and then the result is linked to the tactile impulses.

Die Datenüberzugsalarmeinrichtung 254 liefert ein Unterbrechungssignal zu Beginn und am Ende der Datenübertragung. Die Datenüberzugs-Unterbrechungssignale werden von der Diclan-Zeitsteuernocke abgeleitet.Overload alarm 254 provides an interrupt signal at the beginning and at the end of the data transfer. The data overlay interrupt signals are received from the Diclan time control cam derived.

Es sei darauf hingewiesen, daß die Diclan-Probenzugriffsnummer durch das vorliegende Patienten-Proben-Identifizierungssystem nicht benutzt wird. Diese Nummer kann, sofern erwünscht, durch geeignete Hardware- oder Softwareniodifikation ausgeschieden werden.It should be noted that the Diclan sample access number is used by the present patient-sample identification system is not used. This number can be modified by suitable hardware or software identification, if desired be eliminated.

Manuelle TeststationManual test station

In Fig. 15 sind ein Leser und eine Dateneintrageinrichtung gezeigt. Diese Anordnungen werden verwendet, wenn die Probenanalyse manuell ausgeführt wird. Nachdem die Analyse ausgeführt worden ist, wird das Analysenergebnis in die Konsole bzw. in das Bedienungsfeld 300 eingegeben, indem die in Frage kommenden Tasten der Tastatur 301 gedrückt werden. Das Analysenergebnis wird in dem Anzeigebereich angezeigt und außerdem in einem Pufferspeicher gespeichert. Nachdem das Analysenergebnis durch visuelle Überprüfung des Anzeigebereichs 302 überprüft ist, wird der Lesekopf auf das Unterprobenetikett gedrückt. Die Zufallszahl ζ wird gelesen, und das Analysenergebnis und die Zufallszahl ζ werden an den Speicher 13 ausgesendet.In Fig. 15 are a reader and a data entry device shown. These arrangements are used when performing sample analysis manually. After the analysis has been carried out, the analysis result is entered in the console or in the control panel 300 by the relevant keys of the keyboard 301 are pressed. The analysis result is shown in the display area displayed and also stored in a buffer memory. After the analysis result through visual inspection of the display area 302 is checked, the reading head is pressed onto the sub-sample label. The random number ζ becomes read, and the analysis result and the random number ζ are sent to the memory 13.

409830/ 1111409830/1111

DateneintragungData entry

Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sendet die Dateneintrageinrichtung ein Unterbrechungssignal an den Speicher 13 und an die Verknüpfungseinrichtung bzw. Logik 32 aus. Dieses Unterbrechungssignal zeigt an, daß Daten für die Aussendung bereitstehen und daß die Zufallsnummernpaare in einer Zuordnungsweise in dem Speicher 13 gespeichert werden sollten.In one embodiment of the present invention, the data entry device sends an interrupt signal to the memory 13 and to the linking device or logic 32 off. This interrupt signal indicates that data are ready to be sent and that the Random number pairs should be stored in the memory 13 in an allocation manner.

Im Falle einer Dateneintragung von der Übertragungsstation und von dem automatisierten Instrument kann die Zeitsteuereinrichtung 63 das Unterbrechungssignal liefern. Die Aufeinanderfolge von 14 Bits von den Leseverstärkern wird dann durch einen Leitungstreiber an den Speicher ausgesendet. Somit werden die 14 Bits von jedem Etikett in den Speicher eingegeben, wenn sie gelesen werden.In the case of data entry from the transmission station and from the automated instrument, the timing device 63 deliver the interrupt signal. The sequence of 14 bits from the sense amplifiers is then sent out to the memory by a line driver. Thus the 14 bits of each label are put into memory entered when they are read.

Im Falle des transportablen Bedienungsfeldes bzw. Konsols werden die Zufallsnummern χ und y gelesen und in dem Kurzzeitspeicher 20 gespeichert und später in den Speicher 13 eingegeben. Wenn in diesem Fall eine Verbindung zu dem Datenausgangsanschluß 103 an dem transportablen Bedienungsfeld hergestellt wird, wird ein Unterbrechungssignal an den Speicher 13 und an die Verknüpfungseinrichtung 32 ausgesendet. Die Zufallszahlen bzw. -Nummern werden dann sequentiell in den Speicher 13 eingegeben. Zuerst wird eine Zufallszahl eingegeben, und dann wird die der betreffenden Zahl zugehörige Zufallszahl eingegeben.In the case of the portable control panel or console the random numbers χ and y are read and stored in the short-term memory 20 and later in the memory 13 entered. In this case, when a connection is made to the data output terminal 103 on the portable control panel, an interrupt signal is sent to the Memory 13 and sent to the linking device 32. The random numbers or numbers are then sequentially entered into the memory 13. First a random number is entered, and then that of the relevant number is entered Number corresponding random number entered.

Wenn eine Zufallsnummer bzw. -zahl von einer der Dateneintrageinrichtungen aufgenommen wird, führt die Verknüpfungseinrichtung bzw. Logik 32 eine Paritätsprüfung durch, indem If a random number from one of the data entry devices is received, the logic device or logic 32 performs a parity check by

4 0 9 8 3 0/11114 0 9 8 3 0/1111

sie die beiden Paritätsbits benutzt. Wenn keine Paritätsfehler vorhanden sind und wenn die Daten richtig gespeichert sind, wird ein Signal "Daten empfangen" an das Datenempfangs-Flipflop ausgesendet, welches in dem betreffenden Konsol bzw. Bedienungsfeld enthalten ist, welches die Daten aussendet. Wenn das Datenempfangs-Flipflop den Impuls "Daten empfangen" aufnimmt, ändert sich sein Zustand, und ferner wird die mit Daten empfangen" bezeichnete Anzeigeeinrichtung 114 eingeschaltet. Diese Anzeigeeinrichtung informiert die als Techniker bezeichnete Person oder die Bedienperson, daß die Daten empfangen worden sind und daß bei der Paritätsprüfung kein Fehler ermittelt worden ist.it uses the two parity bits. If there are no parity errors and if the data is stored correctly are, a "data received" signal is sent to the data receiving flip-flop, which is in the relevant console or control panel is included, which sends out the data. When the data reception flip-flop receives the pulse "data received "receives, its state changes, and furthermore the display device labeled with data received" is changed 114 switched on. This display device informs the person designated as a technician or the operator that the data has been received and that no error has been found in the parity check.

In einem großen Patienten-Proben-Identifizierungssystem besteht eine Möglichkeit, daß gleichzeitig Unterbrechungssignale an den Speicher 13 von zwei verschiedenen Dateneintrageinrichtungen ausgesendet werden. Dies könnte dazu führen, daß eine fehlerhafte Information gespeichert wird. Eine weitere Ausführungsform der Dateneintrageinrichtung vermeidet dieses Problem. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform enthält jede Dateneintrageinrichtung einen kleinen Pufferspeicher, der einen oder zwei Datensätze festhält. Die Logik 32 und der Speicher 13 laufen zyklisch durch die verschiedenen Dateneintrageinrichtungen alle paar Sekunden durch und fragen jede Dateneintrageinrichtung darauf hin ab, ob sie Daten verfügbar hat. Wenn eine bestimmte Dateneintrageinrichtung Daten zu speichern hat, wird der betreffenden Dateneintrageinrichtung während einer kurzen Zeitspanne ausschließlich die Benutzung der Logik und des Speichers zugeteilt, um nämlich die in dem Pufferspeicher gespeicherten Daten in den Speicher 13 einzuführen. Neben der Eliminierung des Problems des Auftretens einer gleichzeitigen Unterbrechung füh__rt diese bevorzugte Ausführungsform noch zu einer strafferen Steuerung der DatenIn a large patient-sample identification system there is a possibility that interrupt signals to the memory 13 from two different data entry devices at the same time be sent out. This could lead to incorrect information being stored. Another embodiment of the data entry device avoids this problem. In this preferred embodiment Each data entry device contains a small buffer memory that holds one or two records holds on. The logic 32 and the memory 13 all run cyclically through the various data entry devices a few seconds and ask each data entry device whether it has data available. When a certain data entry device has to store data, the relevant data entry device is during a For a short period of time, only the use of the logic and the memory are allocated, namely those in the buffer memory to introduce stored data into the memory 13. In addition to eliminating the problem of the occurrence of a simultaneous interruption causes this preferred embodiment even tighter control of the data

409830/1111409830/1111

und. zu einer geringeren Wahrscheinlichkeit der Einführung von ungewollten Signalen (StörSignalen) in den Speicherand. to a lower likelihood of introduction of unwanted signals (interference signals) in the memory

Zuordnung und KorrelationAssignment and Correlation

Obwohl eine Vielzahl von Korrelationsverfahren im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung angewendet werden kann, wird bei einem besonders vorteilhaften Korrelationsverfahren der Rechnerbefehl benutzt, was .als indirekte Adressierung bekannt ist. Bei normaler oder direkter Adressierung wird die gewünschte Operation auf den Inhalt des Adressenteiles des Befehls hin ausgeführte So bedeutet z.B. LDA 20145s "Lade in das Α-Register des Rechners den Inhalt der Speicheradresse 20145". Bei indirekter Adressierung, die dadurch angegeben wird, daß ein bezeichnetes Bit in dem Befehlsirort gesetzt wird9 wird der Befehl derart modifiziert j daß er folgendes bedeutet; "Lade in das A-Register den Inhalt der Adresse, die ihrerseits der Inhalt des Speicherplatzes 20145 ist". Das Korrelationsverfahren läßt sich am besten unter Bezugnahme auf das folgende Beispiel verstehen»Although a large number of correlation methods can be used in connection with the present invention, a particularly advantageous correlation method uses the computer command, which is known as indirect addressing. With normal or direct addressing, the desired operation is carried out on the content of the address part of the command. For example, LDA 20145s means "Load the content of memory address 20145 into the Α register of the computer". In the case of indirect addressing, which is indicated by setting a designated bit in the command field 9 , the command is modified in such a way that it means the following; "Load the content of the address into the A register, which in turn is the content of memory location 20145". The correlation procedure can best be understood with reference to the following example »

Wenn ein Patient 10 das Krankenhaus betritt, werden die Zufallszahl X9 die auf dem Schild 12 erscheint, und die Patientenidentität in den Speicher 13 durch die erste Dateneintrageinrichtung 14 eingegeben. Die Zufallszahl χ wird in eine Adresse transformiert, und zwar dadurch, daß zu der Zufallszahl χ der Inhalt des AdressensektorSpeicherplatzes A hinzuaddiert wird| dies ist in Figo 16 in der mit Lage bezeichneten Spalte veranschaulicht. Der Adressenspeicherplatz A ist der erste Speicherplatz in dem Adressensektor Nr. 1„ Die Patientenidentität wird dann in dem Speicherplatz A+χ gespeichert, wie dies in Fig. 16 gezeigt ist«, \!ewci dem Patienten eine Prob® entnommenWhen a patient 10 enters the hospital, the random number X 9 that appears on the sign 12 and the patient identity are entered into the memory 13 by the first data entry device 14. The random number χ is transformed into an address by adding the content of the address sector memory location A to the random number χ | this is illustrated in FIG. 16 in the column labeled position. The address memory location A is the first memory location in the address sector No. 1 "The patient identity is then stored in the memory location A + χ, as shown in FIG. 16", a sample is taken from the patient

/1111/ 1111

werden die Zufallszahl bzw. NumEier χ von dem Armbandetikett des Patienten und die Zufallszahl bzw» -nummer y von dem Probenbehälter-L-tikett 16 kurzzeitig in einer Zuordnungsweise in dem transportablen Kurzzeitspeicher 20 gespeichert. Die Zufallsnummer χ und die Zufallsnummer y werden später aus dem Kurzzeitspeicher 20 durch die Dateneintrageinrichtung 21 zu dem Speicher 13 hin übertragen. Die Zufallsnummer y wird in eine Adresse transformiert, indem zu ihr der Inhalt des AdressensektorSpeicherplatzes B hinzuaddiert wird. Der Adressensektorspeicherplatz B ist der erste Speicherplatz im Adressensektor Nr. 2. A+x ist sodann in dem Speicherplatz B+y gespeichert. Es sei darauf hingewiesen, daß mit Rücksicht darauf, daß die Adressen in dem Adressensektor Nr. 2 den Zufallsnummern von den Probenbehälter-Etiketten entsprechen, der Adressensektor Nr. 2 von einer Größe sein muß, die gleich der Anzahl von Probenbehälter-Etiketten in dem System ist, und zwar unabhängig davon, wie viele Etiketten tatsächlich an einem vorgegebenen Tag benutzt werden.the random number or NumEier χ from the bracelet label of the patient and the random number or number y from the sample container L label 16 briefly in an assignment manner stored in the portable short-term memory 20. The random number χ and the random number y become later from the short-term memory 20 by the data entry device 21 are transferred to the memory 13. The random number y is transformed into an address by the content of the address sector storage location B is added to it will. Address sector location B is the first location in address sector # 2. A + x is then stored in memory location B + y. It should be noted that with regard to the fact that the addresses in the address sector No. 2 correspond to the random numbers from the sample container labels, the address sector # 2 must be of a size equal to the number of sample container labels in the system, independently how many labels are actually used on a given day.

Wenn die Probe in die Unterprobenbehälter übertragen wirds werden die Zufallsnummer y und die Zufallsnummer ζ gelesen und in den Speicher 13 eingeführt. Die Zufallsnummer bzw. -zahl ζ von dem Unterproben-Etikett wird in eine Adresse transformiert, indem zu ihr der Adressensektorspeicherplatz C hinzuaddiert wird. Der Adressensektorspeicherplatz C ist der erste Speicherplatz des Adressenektors Nr. 3. Wie bei dem Adressensektor Nr. 2 muß der Adressensektor Nr-. 3 so groß sein wie die Gesamtanzahl von Unterproben-Etiketten in dem System. Ein indirektes Adressenbezeichnungsbit wird dann zu demWort B+y hinzuadcLiert , und das modifizierte Wort wird in dem Speicherplatz C-rZ gespeichert,If the sample is transmitted in the sub-sample containers s y are the random number and the random number ζ read and fed into the memory. 13 The random number ζ from the sub-sample label is transformed into an address by adding the address sector storage location C to it. The address sector memory location C is the first memory location of the address sector No. 3. As with the address sector No. 2, the address sector No.-. 3 must be as large as the total number of subsample labels in the system. An indirect address designation bit is then added to word B + y and the modified word is stored in memory location C-rZ,

4 0 8 6 3 0/11114 0 8 6 3 0/1111

Wenn die Zufallsnummer bzw. -zahl ζ den Speicher 13 von der vierten Dateneintrageinrichtung 31 her erreicht, wird der Inhalt des Speicherplatzes C+z indirekt wieder bereitgestellt. Die Verknüpfungseinrichtung 32 geht zum Speicherplatz C+z und achtet auf den Inhalt. Da ein indirektes Bit in dem Inhalt enthalten ist, geht die Verknüpfungseinrichtung 32 zu einem indirekten Betrieb über, um den Speicherplatz B+y zu adressieren. Die Logik bzw. Verknüpfungseinrichtung 32 beachtet den Inhalt des Speicherplatzes B+y (A+x) und geht zum Speicherplatz A+x über. Die Logik 32 nimmt den Inhalt des Speicherplatzes A+x (die Patientenidentität) und speichert sie kurzzeitig.If the random number or number ζ the memory 13 of the fourth data entry device 31 is reached, the content of the memory location C + z is indirectly made available again. The linker 32 goes to the memory location C + z and pays attention to the content. Because an indirect bit is contained in the content, the linker 32 transitions to an indirect operation for the storage space Address B + y. The logic or linking device 32 takes into account the content of the memory location B + y (A + x) and goes to memory location A + x. The logic 32 takes the content of the memory location A + x (the patient identity) and saves them for a short time.

Wenn das Testergebnis von der Unterprobe den Speicher 13 erreicht, wird es mit der Patientenidentität gepaart. Diese Informationspaarbildung kann die Form eines Doppeltabellen-Doppelwort-Verfahrens haben,, wie es im Adressensektor Nr„ angegeben ist, oder eines indirekten Adressenverfahrens, wie es im Adressensektor Nr. 5 angegeben ist, bei dem die Patientenidentität die Adresse ist und bei dem Testergebnisse die Inhalte sind.When the test result from the sub-sample reaches memory 13, it is paired with the patient's identity. These Information pairing can take the form of a double-table double-word scheme have, as it is in the address sector no " is specified, or an indirect address method, as specified in address sector No. 5, in which the Patient identity is the address and where test results are the contents.

Nachdem die Patientenidentität und die Testergebnisse paarweise zusammengefaßt sind, werden sie in typischer Weise durch den Drucker 33 ausgedruckt. Es kann ferner erwünscht sein, die paarweise zusammengefaßte Information in dem Speicher 13 für eine zukünftige Verwendung festzuhalten. Die Probennummer y und die Unterprobennummer ζ werden nicht mehr benötigt, nachdem eine Korrelation erfolgt ist. Die Adressenspeicherplätze B+y und C+z können daher gelöscht werden, so daß die Etiketten, die die Zufallszahlen bzw. -nummern y und ζ enthalten, wieder verwendet werden können. Wenn der Patient das Krankenhaus verläßt, wird inAfter the patient identity and test results are paired, they become more typical Way printed out by the printer 33. It may also be desirable to have the paired information to be retained in memory 13 for future use. The sample number y and the sub-sample number ζ become no longer needed after a correlation has been made. The address storage locations B + y and C + z can therefore deleted so that the labels containing the random numbers or numbers y and ζ are reused can. When the patient leaves the hospital, in

A09830/1111A09830 / 1111

entsprechender Weise der Adressenspeicherplatz A+x gelöscht, so daß das Etikett, welches die Zufallsnummer bzw. -zahl χ enthält, wieder verwendet werden kann. Es sei darauf hingewiesen, daß die Sätze X, Y und Z der Zufallszahlen gesonderte und unterschiedliche Komponenten eines Hauptsatzes von Zufallszahlen sein können. Alternativ dazu können die Sätze X, Y und Z auch aufgeteilt sein.correspondingly the address memory location A + x is deleted, so that the label containing the random number or number χ can be used again. It should be noted that the sets X, Y and Z of the random numbers are separate and distinct components of a Main set of random numbers can be. Alternatively, the sets X, Y and Z can also be split up.

Patient-Probe-Identifizierungs-SoftwarePatient sample identification software

In Fig. 17 ist ein Flußdiagramm des Softwaresystems gezeigt. Eine Ablauf- bzw. Organisationsroutine enthält die Echtzeit-Taktdaten, leitet Routinen ein, häl_t Puffer fest und führt die organisatorischen Funktionen aus. Die Ausführung kann entweder in einer periodischen Suche vorgenommen werden, um festzustellen, ob Fehleranzeigen für die verschiedenen Moduln gesetzt sind, oder die Aufnahme einer Eingangsunterbrechung bewirkt, wie dies in dem Flußdiagramm gezeigt ist, die Ausführung des Suchens nach der Quelle der betreffenden Unterbrechung.Referring to Figure 17, there is shown a flow diagram of the software system. A sequence or organization routine contains the real-time clock data, initiates routines, keeps buffers and carries out the organizational functions. The execution can either be done in a periodic search to determine whether error indicators are set for the various modules, or the recording an input interrupt, as shown in the flow chart, causes the search for the Source of the interruption in question.

Die Patienten-Zählungsroutine gestattet die Bildung einer Datei für einen neuen Patienten; daneben legt sie Speicherplatz für Daten bezüglich des betreffenden Patienten fest. Die Dateistruktur .wird/alphabetischer Reihenfolge durch den Patientennamen zum Zwecke eines leichten Zugriffs aufgestellt. In dieser Routine existieren Vorkehrungen für eine Dateneingabe und Ausgabe aus einer Datei, und ferner kann die Datei, sofern erwünscht, gelöscht werden. An dieser Stelle wird das Fundament für die spätere Korrelation gelegt, indem die Tabelle A in dem Adressensektor Nr. 1 aufgestellt wird, wie dies zuvor beschrieben worden ist. Die Adresse entspricht der Handgelenk-Etikettennummer (fax), wobei der Inhalt durch die Patientenidentität gebildet ist.The patient count routine allows a file to be created for a new patient; in addition, it defines storage space for data relating to the patient concerned. The file structure is set up in alphabetical order by the patient name for easy access. There are provisions in this routine for data input and output from a file, and the file can also be deleted if desired. At this point the foundation for the later correlation is laid by setting up table A in address sector # 1, as previously described. The address corresponds to the wrist tag number (fax) , the content being formed by the patient's identity.

409830/11 11409830/11 11

Die Übertragungsroutine des transportablen Speichers führt zur Eingabe von Datenblöcken, bestehend aus einer Handgelenk-Etikettennummer, den Probenbehälternummern von den Proben, die dem Patienten entnommen worden sind, und dem Zeitpunkt, zu dem die Probe entnommen worden war. Die Parität der Worte wird überprüft und mit den Paritätsbits verglichen, die mit den Daten ausgesendet worden sind. Wenn die Daten richtig empfangen worden sind, wird die Handgelenk-Etikettennummer für die Korrelation transformiert (siehe hierzu den Abschnitt Zuordnung und Rrrelation); die betreffende Nummer und die Zeitangabe betreffend die Probenentnahme werden in der Tabelle B in dem Adressensektor Nr. 2 gespeichert, dessen Adressen (B+y) den Probenbehälternummern entsprechen. Sodann wird ein Signal "Übertragung bestätigt" oder "Daten empfangen" zu dem aussendenden Modul zurückgesendet.The transfer routine of the portable memory leads to the input of data blocks, consisting of a Wrist label number, the sample container numbers from the samples taken from the patient, and the time at which the sample was taken. The parity of the words is checked and with the parity bits that have been sent out with the data. If the data is received correctly, the wrist tag number will be transformed for the correlation (see the section Assignment and Rrrelation); the relevant number and the time information relating to the sampling are shown in Table B in the address sector No. 2, whose addresses (B + y) correspond to the sample container numbers. Then there is a signal "Transmission confirmed" or "Data received" sent back to the sending module.

Die Arbeitsweise der Übertragungsstation ist der Arbeitsweise der Übertragungs- bzw. Senderoutine des transportablen Speichers analog, wobei die Identifizierungsnummern bzw. -zahlen solche sind, die zu den Probenbehältern und den Unterprobenbehältern gehören.The operation of the broadcast station is the operation of the broadcast routine of the portable Memory analog, the identification numbers or numbers being those that relate to the sample containers and belong to the sub-sample containers.

In der Routine des automatisierten Instruments sind zwei Funktionen enthalten. Durch die eine Funktion werden die Testergebnisdaten von dem Analysator in die Tabelle D eingegeben und sequentiell gespeichert. Nach der anderen Funktion werden die Unterproben-Identifizierungsnummern eingegeben, ferner erfolgt eine Paritätsprüfung, außerdem werden die Nummern bzw. Zahlen aufeinanderfolgend in der Tabelle E gespeichert und überdies wird die Übertragung bestätigt.There are two functions included in the routine of the automated instrument. One function makes the Test result data from the analyzer is entered into Table D and stored sequentially. After the other Function will be the sub-sample identification numbers entered, a parity check is carried out, and the numbers or numbers are consecutively in the Table E is saved and the transfer is confirmed.

4 0 9 8 3 0/11114 0 9 8 3 0/1111

Die Korrelationsroutine durchläuft schrittweise die Tabellen D und E, entnimmt Daten aus der Tabelle D, hält sie in einem Puffer fest, entnimmt eine Unterprobenidentifizierung aus der Tabelle E und führt einen indirekten Adressensuchvorgang durch die Tabellen C, B und A aus, um die Patientenidentität zu erhalten. Die Patientendatei für die betreffende Identität wird ermittelt, und die Testergebnisse werden dort gespeichert, und zwar zusammen mit dem Zeitpunkt, zu dem die Probe entnommen worden war.The correlation routine runs through tables D and E step by step, takes data from table D, holds them in a buffer, takes a sub-sample identification from Table E and performs an indirect one Address lookup through Tables C, B and A to obtain the patient identity. The patient file for the identity in question is determined and the test results are stored there, together with the time at which the sample was taken.

Die Datenverarbeitungs-Ausgaberoutine wird von einer Tastatur her gesteuert; sie kann in verschiedenen Betriebsarten arbeiten, von denen zwei hier veranschaulicht sind. Die Bedienperson kann nach den Ergebnissen für einen bestimmten Patienten oder für eine Gruppe von Patienten fragen; die Dateien werden untersucht,um den gewünschten Patienten zu ermitteln, und die Patientenidentität und die Ergebnisse werden gedruckt. Der Laborleiter wünscht häufig, die Ergebnisse durch einen Test zu überprüfen. Deshalb ist für die Bedienperson Vorkehrung getroffen, um sämtliche Daten von einem bestimmten Test anzufordern. Es wird ein Suchvorgang ausgeführt, und die Testergebnisse und die entsprechenden Patientenidentitäten werden ausgedruckt. In diesem Bereich können zum Zwecke der Erleichterung für den Anwender weitere Datenverarbeitungs- und Meldungsroutinen enthalten sein. The data processing output routine is controlled from a keyboard; it can operate in different modes work, two of which are illustrated here. The operator can post the results for a particular Ask patients or for a group of patients; the files are examined to find the one you want Identify patient and print patient identity and results. The laboratory manager often wishes check the results by running a test. Therefore, precaution is taken for the operator to avoid all Request data from a specific test. A search is performed, and the test results and the corresponding patient identities are printed out. This area can be used for the purpose of relief for further data processing and message routines are included for the user.

Programmierbare Mehrkanal-AnalyseProgrammable multi-channel analysis

Zur Ausführung verschiedener Tests bezüglich einer Probe sind Mehrkanal-Instrumente entwickelt worden. Nicht alle Proben erfordern jedoch, daß sie sämtlichen Tests in demMulti-channel instruments have been developed to perform various tests on a sample. However, not all samples require that they complete all of the tests in the

4 0 9 8 3 0/11114 0 9 8 3 0/1111

Instrument unterzogen werden. Um Kosten und Zeit zu sparen, werden programmierbare Instrumente entwickelt. Die vorliegende Erfindung unterstützt die Wirksamkeit derartiger Instrumente in folgender Weise. Wenn die Testprobennummer bei dem Analysator gelesen wird, wird eine Korrelation zu der eindeutigen Identität der großen Menge zurück vorgenommen, und die Datendatei bezüglich der Identität wird abgetastet. Die bezüglich der Probe auszuführenden bestimmten Tests werden vermerkt (sie sind in den Speicher als Teil der Testanforderung eingegeben worden), und die Speicher/Logik-Einheit sendet Steuersignale an den Analysator zur Ausführung der erforderlichen Tests aus.Instrument. In order to save costs and time, programmable instruments are being developed. The present invention aids in the effectiveness of such instruments in the following ways. If the test sample number is read at the analyzer, there will be a correlation to the unique identity of the large set back and the identity data file is scanned. The ones to be carried out on the sample certain tests are noted (they have been entered into memory as part of the test request), and the memory / logic unit sends control signals to the analyzer to carry out the required tests the end.

Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß vorstehend an Hand einer Reihe von bevorzugten Ausführungsformen ein System erläfcert worden ist, welches in zuverlässiger Weise Analysenergebnisse bezüglich des Patienten zu identifizieren gestattet, von dem eine Probe entnommen worden war.In summary, it can be stated that above with reference to a number of preferred embodiments a system has been explained which can reliably identify analytical results relating to the patient from which a sample had been taken.

409830/1 1 1 1409830/1 1 1 1

Claims (24)

PatentansprücheClaims Verfahren zur Zuordnung von Analysenergebnissen zu einer Anzahl von zu analysierenden Stoffen in einem System, in welchem eine Testprobe einer großen Stoffmenge entnommen wird, die eine eindeutige Identität besitzt, insbesondere für medizinische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß an der großen Stoffmenge ein maschinell lesbares Etikett (41 ) angebracht wird, auf welchem in codierter Form eine eindeutige Stoffmengennummer enthalten ist, daß die eindeutige Identität und die Stoffmengennummer in einer Zuordnungsweise gespeichert werden, daß ein maschinell lesbares Etikett (42) an derMethod for assigning analysis results to a number of substances to be analyzed in a system in which a test sample is taken from a large amount of substance which has a clear identity, in particular for medical purposes, characterized in that a machine-readable label ( 41) is attached, on which a unique substance quantity number is contained in coded form, that the unique identity and the substance quantity number are stored in a manner of assignment that a machine-readable label (42) on the jeweiligen, der Stoffmenge entnommenen Testprobe angederartigen
bracht wird, daß auf jedem/maschinell lesbaren Etikett (42) eine eindeutig codierte Testprobennummer verwendet wird, daß die Stoffmengennummer und die Testprobennummern jeweils gelesen werden, daß die Stoffmengennummer und die jeweilige Testprobennummer in einer Zuordnungsweise gespeichert werden, daß die Testprobennummern gelesen werden, daß jede Testprobennummer einem Analysenergebnis zugeordnet wird, welches von der Analyse der entsprechenden Testprobe erhalten wird, daß die Analysenergebnisse zu der eindeutigen Identität korreliert werden und daß die Analysenergßbnisse und die eindeutige Identität in einer Zuordnungsweise aufgezeichnet werden.
respective test sample taken from the amount of substance
it is brought that a uniquely coded test sample number is used on each / machine-readable label (42), that the substance quantity number and the test sample numbers are read, that the substance quantity number and the respective test sample number are stored in an allocation manner, that the test sample numbers are read, that each test sample number is assigned to an analysis result which is obtained from the analysis of the corresponding test sample, that the analysis results are correlated to the unique identity, and that the analysis results and the unique identity are recorded in an assignment manner.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Testprobennummern gelesen und jeweils einem Analysenergebnis zugeordnet werden, daß ein maschinell lesbares Etikett (44) an jeder einer Testprobe entnommenen Unterprobe angebracht wird, wobei auf jedem derartigen maschinell lesbaren Etikett (44) eine eindeutige codierte2. The method according to claim 1, characterized in that the test sample numbers are read and an analysis result in each case assigned to affixing a machine readable label (44) to each sub-sample taken from a test sample, on each such sub-sample machine readable label (44) a unique coded 409830/1 1 1 1409830/1 1 1 1 Unterprobennummer vorgesehen wird, daß die Testprobennummern und die jeweiligen Unterprobennummern gelesen werden, daß die Testprobennummer und die jeweilige Unterprobennummer in einer Zuordnungsweise gespeichert werden, daß die Unterprobennummern gelesen werden und daß jede Unterprobennummer einem Analysenergebnis zugeordnet wird, welches aus der Analyse der entsprechenden Unterprobe erhalten wird.Sub-sample number is provided that the test sample numbers and the respective sub-sample numbers are read that the test sample number and the respective sub-sample number are stored in an allocation manner that the sub-sample numbers are read and that each sub-sample number is assigned to an analysis result which is obtained from the analysis of the corresponding sub-sample. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei als Stoffmenge dienendem menschlichen Patienten als Testprobe eine Flüssigkeit oder ein Gewebe von dem betreffenden menschlichen Patienten verwendet wird.3. The method according to claim 1, characterized in that when serving as the amount of substance as a human patient Test sample a liquid or tissue is used by the relevant human patient. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Testprobennummern Kurzzeitnummern verwendet werden und daß die Testprobennummern für eine Wiederverwendung nach der Korrelation gelöscht werden.4. The method according to claim 1, characterized in that short-term numbers are used as test sample numbers and that the test sample numbers are cleared for reuse after the correlation. 5. Verfahren zum Analysieren von einem Patienten entnommenen Proben und zur zuverlässigen Meldung der Analysenergebnisse, insbesondere nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Patienten (10) ein maschinell lesbares Etikett (41) angebracht wird, welches eine eindeutige Zufallszahl χ aus einem ersten Satz von Zufallszahlen X enthält, daß die Patientenidentität und die Zufallszahl χ in einer Zuordnungsweise in einer Speichereinrichtung (13) eingespeichert werden, daß dem Patienten eine. Probe entnommen wird, daß die Probe in einen Probenbehälter eingeführt wird, an welchem ein maschinell lesbares Etikett (42) angebracht ist, welches eine eindeutige Zufallszahl y aus einem zweiten Satz von Zufallszahlen Y enthält, daß5.Methods for analyzing samples taken from a patient and for reliably reporting the analysis results, in particular according to claim 3, characterized in that a machine-readable label (41) is attached to the patient (10) is attached, which contains a unique random number χ from a first set of random numbers X that the patient identity and the random number χ stored in a manner of assignment in a memory device (13) will give the patient a. Sample is taken that the sample is introduced into a sample container on which a machine-readable label (42) is attached, which is a unique random number y from a second set of random numbers Y contains that 409830/1 1 1 1409830/1 1 1 1 das an dem Patienten (10) angebrachte maschinell lesbare Etikett (41) gelesen wird, daß das an dem Probenbehälter (43) angebrachte maschinell lesbare Etikett (42) gelesen wird, daß die Zufallszahlen χ und y in einer Zuordnungsweise in einem transportablen Kurzzeitspeicher (20) gespeichert werden, daß die einander zugeordneten Zufallszahlen χ und y aus dem transportablen Kurzzeitspeicher (20) in die Speichereinrichtung (13) übertragen werden, daß Teile der Probe aus dem Probenbehälter in eine Vielzahl von Unterprobenbehältern übertragen werden, an deren jedem ein maschinell lesbares Etikett (44 bzw. 24) angebracht ist, welches eine eindeutige Zufallszahl ζ aus einem dritten Satz von Zufallszahlen Z enthält, daß das an dem Probenbehälter angebrachte maschinell lesbare Etikett gelesen wird, daß die an den Unterprobenbehälter jeweils angebrachten maschinell lesbaren Etiketten ge]fisen werden, daß die Zufallszahl y und jede Zufallszahl ζ in einer Zuordnungsweise in der Speichereinrichtung (13) gespeichert werden, daß der Inhalt zumindest eines Unterprobenbehälters analysiert wird, daß das an dem Unterprobenbehälter angebrachte maschinell lesbare Etikett gelesen wird, daß die Analysenergebnisse und die Zufallszahl ζ zu der Speichereinrichtung (13) in einer Zuordnungsweise hingeleitet werden, daß die Analysenergebnisse zu der Patientenidentität korreliert werden und daß die Analysenergebnisse und die Patientenidentität in einer Zuordnungsweise aufgezeichnet werden.the machine-readable label (41) affixed to the patient (10) is read that the information on the sample container (43) affixed machine readable label (42) is read that the random numbers χ and y in an assignment manner in a portable short-term memory (20) are stored that the random numbers assigned to each other χ and y are transferred from the portable short-term memory (20) to the memory device (13) that parts of the Sample can be transferred from the sample container to a plurality of sub-sample containers, each of which has a machine-readable label (44 or 24) is attached, which is a unique random number ζ from a third Set of random numbers Z contains that the machine-readable label attached to the sample container has been read it is ensured that the machine-readable labels attached to the sub-sample container are fused, that the random number y and each random number ζ in a Allocation is stored in the memory device (13) that the content of at least one sub-sample container analyzed that the machine readable label attached to the sub-sample container is read that the analysis results and the random number ζ to the memory device (13) in an allocation manner be guided that the analysis results are correlated to the patient identity and that the analysis results and the patient identity are recorded in an association manner. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß für die drei Sätze X, Y und Z der Zufallszahlen ein Hauptsatz von Zufallszahlen verwendet wird.6. The method according to claim 5, characterized in that one for the three sets of X, Y and Z of the random numbers Main set of random numbers is used. 409830/1 1 1 1409830/1 1 1 1 7. Anordnung zur Probenentnahme bei einem Patienten, wobei aus der Probe eine Unterprobe entnommen wird, die analysiert wird, mit Einrichtungen für eine zuverlässige Zuordnung der Analysenergebnisse zu dem Patienten, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Speichereinrichtung (13) vorgesehen ist, die Datenpaare in einer Zuordnungsweise speichert, daß ein an einem Patienten (10) anzubringendes maschinell lesbares Patientenetikett (41) vorgesehen ist, welches eine eindeutige Zufallszahl χ aus einem ersten Satz von Zufallszahlen X enthält, daß eine erste Dateneintrageinrichtung (14) vorgesehen ist, welche die Patientenidentität und die Zufallszahl χ der Speichereinrichtung (13) in einer Zuordnungsweise zuzuleiten gestattet, daß ein an einer dem Patienten entnommenen Probe anbringbares maschinell lesbares Probenetikett (42) vorgesehen ist, welches eine eindeutige Zufallszahl y aus einem zweiten Satz von Zufallszahlen Y enthält, daß eine erste Leseeinrichtung (17) vorgesehen ist, die das maschinell lesbare Patientenetikett (41) und das maschinell lesbare Probenetikett (42) liest, daß eine transportable Kurzzeitspeichereinrichtung (20) vorgesehen ist, die die Zufallszahlen χ und y in einer Zuordnungsweise speichert, daß eine zweite Dateneintrageinrichtung (21) vorgesehen ist, die die einander zugeordneten Zufallszahlen aus der transportablen Kurzeitspeichereinrichtung (20) in die Speichereinrichtung (13) überträgt, daß ein an einer Unterprobe aus der genannten Probe anbringbares maschinell lesbares Unterprobenetikett (24 bzw. 44) vorgesehen ist, welches eine eindeutige Zufallszahl ζ aus einem dritten Satz von Zufallszahlen Z enthält, daß einejzweite Leseeinrichtung (25) vorgesehen ist,7. Arrangement for taking samples from a patient, with a sub-sample being taken from the sample, which is analyzed is, with facilities for a reliable assignment of the analysis results to the patient, to carry out of the method according to claim 5, characterized in that a storage device (13) is provided which stores data pairs in a manner of mapping that one to be attached to a patient (10) by machine readable patient label (41) is provided, which is a unique random number χ from a first set of random numbers X contains that a first data entry device (14) is provided, which the patient identity and the random number χ of the memory device (13) in an allocation manner to be supplied allows a machine attachable to a sample taken from the patient readable sample label (42) is provided, which is a unique random number y from a second set of random numbers Y includes that a first reading device (17) is provided, which is the machine-readable patient label (41) and the machine-readable sample label (42) reads that a portable short-term storage device (20) is provided that stores the random numbers χ and y in a manner of assignment that a second data entry device (21) is provided, the random numbers assigned to one another from the portable short-term storage device (20) transmits into the storage device (13) that a sub-sample from said Machine-readable sub-sample label (24 or 44) that can be attached to the sample is provided, which is an unambiguous Random number ζ from a third set of random numbers Z contains that a second reading device (25) is provided, A 0 9 8 3 0 / 1 1 1 1A 0 9 8 3 0/1 1 1 1 die das maschinell lesbare Probenetikett und das maschinell lesbare Unterprobenetikett liest, daß eine dritte Dateneintrageinrichtung (26) vorgesehen ist, die die Zufallszahl y und die Zufallszahl ζ zu der Speichereinrichtung (13) in einer Zuordnungsweise hinleitet, daß eine dritte Leseeinrichtung (30) vorgesehen ist, die das maschinell lesbare Unterprobenetikett (24) liest, daß eine vierte Dateneintrageinrichtung (31) vorgesehen ist, die die Analysenergebnisse, welche aus der Analyse der Unterprobe erhalten worden sind, und die Zufallszahl ζ zu der Speichereinrichtung (13) in einer Zuordnungsweise hinleitet, daß eine Verknüpfungseinrichtung (32) vorgesehen ist, welche die Analysenergebnisse mit der Patientenidentität (Patientenidentifizierung) korreliert, und daß eine Aufzeichnungseinrichtung (33) vorgesehen ist, die die Analysenergebnisse und die Patientenidentität in einer Zuordnungsweise aufzeichnet.that reads the machine readable sample label and the machine readable sub-sample label that a Third data entry device (26) is provided which sends the random number y and the random number ζ to the storage device (13) leads in a manner of assignment that a third reading device (30) is provided, which the machine-readable sub-sample label (24) reads that a fourth data entry device (31) is provided, which is the analysis results obtained from the analysis of the sub-sample and the random number ζ leads to the storage device (13) in an allocation manner that a linking device (32) is provided is, which correlates the analysis results with the patient identity (patient identification), and that a recording device (33) is provided that the analysis results and the patient identity records in a mapping manner. 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungseinrichtung die Speichereinrichtung (13) enthält.8. Arrangement according to claim 7, characterized in that the recording device, the storage device (13) contains. 9. Anordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungseinrichtung eine Druckeinrichtung enthält, welche" die Analysenergebnisse und die Patientenidentität in einer Zuordnungsweise druckt.9. Arrangement according to claim 7 or 8, characterized in that the recording device is a printing device contains which "prints the analysis results and the patient identity in a mapping manner. 10. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtung und die Verknüpfungseinrichtung einen Digitalrechner darstellen.10. Arrangement according to one of claims 7 to 9, characterized in that that the storage device and the linking device represent a digital computer. 409830/1111409830/1111 11. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das maschinell lesbare Patientenetikett zusätzlich eine normal lesbare Darstellung der Zufallszahl χ enthält.11. Arrangement according to one of claims 7 to 10, characterized characterized in that the machine-readable patient label also has a normally readable representation of the Contains random number χ. 12. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das maschinell lesbare Probenetikett zusätzlich eine normal lesbare Darstellung der Zufallszahl y enthält.12. Arrangement according to one of claims 7 to 11, characterized in that the machine-readable sample label additionally contains a normally readable representation of the random number y. 13. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das maschinell lesbare Unterprobenetikett (24) zusätzlich eine normal lesbare Darstellung der Zufallszahl ζ enthält.13. Arrangement according to one of claims 7 to 12, characterized characterized in that the machine-readable sub-sample label (24) also has a normally readable representation contains the random number ζ. 14. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Probe eine Flüssigkeitsprobe ist.14. Arrangement according to one of claims 7 to 13, characterized in that the sample is a liquid sample. 15. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsprobe Blut ist.15. Arrangement according to claim 14, characterized in that the fluid sample is blood. 16. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Probe in einem Probenbehälter enthalten ist, und daß das Probenetikett an dem Probenbehälter anbringbar ist.16. The arrangement according to claim 14, characterized in that the sample is contained in a sample container, and that the sample label can be attached to the sample container. 17. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterprobe in einem Unterprobenbehälter enthalten ist und daß das Unterprobenetikett (24) an dem Unterprobenbehälter anbringbar ist.17. The arrangement according to claim 16, characterized in that the sub-sample is contained in a sub-sample container and that the sub-sample label (24) is attachable to the sub-sample container. 18. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das maschinell lesbare -Patientenetikett (41) an einem Patienten-Handgelenk anbringbar ist,18. Arrangement according to one of claims 7 to 17, characterized in that the machine-readable patient label (41) can be attached to a patient's wrist, 409830/1111409830/1111 19· Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das maschinell lesbare Patientenetikett, das.Probenetikett und das Unterprobenetikett durch eine gemeinsame Vorrichtung lesbar sind.19 · Arrangement according to one of claims 7 to 18, characterized characterized in that the machine-readable patient label, the sample label and the sub-sample label are readable by a common device. 20. Anordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das maschinell lesbare Patienten-Etikett, das Proben-Etikett und das Unterproben-Etikett jeweils ein maschinell lesbares Anzeigeglied enthalten, welches anzeigt, ob das betreffende Etikett ein Patient-Etikett, ein Proben-Etikett oder ein Unterproben-Etikett ist.20. The arrangement according to claim 19, characterized in that the machine-readable patient label, the sample label and the sub-sample label each include a machine readable indicator indicating whether the the label in question is a patient label, a sample label, or a sub-sample label. 21. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die maschinell lesbaren Patienten-Etiketten, Proben-Etiketten und Unterproben-Etiketten jeweils eine normal lesbare Darstellung der auf ihnen jeweils enthaltenen maschinell lesbaren Zufallszahl enthalten. 21. Arrangement according to one of claims 7 to 20, characterized in that the machine-readable patient labels, Sample labels and sub-sample labels each have a normally legible representation of what is on them each contained machine-readable random number. 22. Anordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Anzeigeeinrichtung vorgesehen ist, die die durch die erste Leseeinrichtung (17) gelesenen Zufallszahlen χ und y sichtbar anzuzeigen gestattet.22. The arrangement according to claim 21, characterized in that a first display device is provided which the allowed to visibly display random numbers χ and y read by the first reading device (17). 23. Anordnung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Anzeigeeinrichtung vorgesehen ist, welche die von der zweiten Leseeinrichtung (25) gelesenen Zufallszahlen y und ζ sichtbar anzuzeigen gestattet.23. Arrangement according to claim 21 or 22, characterized in that a second display device is provided which allows the random numbers y and ζ read by the second reading device (25) to be visibly displayed. 24. Anordnung nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte Anzeigeeinrichtung vorgesehen ist, die die durch die dritte Leseeinrichtung (30) gelesene Zufallszahl ζ sichtbar anzuzeigen gestattet.24. Arrangement according to one of claims 21 to 23, characterized in that a third display device is provided which allows the random number ζ read by the third reading device (30) to be visibly displayed. 409830/1 111409830/1 111
DE2402492A 1973-01-19 1974-01-19 PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR ASSIGNING ANALYSIS RESULTS TO A NUMBER OF SUBSTANCES TO BE ANALYZED, IN PARTICULAR FOR MEDICAL PURPOSES Withdrawn DE2402492A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00324931A US3831006A (en) 1973-01-19 1973-01-19 Patient-specimen identification system using stored associated numbers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2402492A1 true DE2402492A1 (en) 1974-07-25

Family

ID=23265740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2402492A Withdrawn DE2402492A1 (en) 1973-01-19 1974-01-19 PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR ASSIGNING ANALYSIS RESULTS TO A NUMBER OF SUBSTANCES TO BE ANALYZED, IN PARTICULAR FOR MEDICAL PURPOSES

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3831006A (en)
JP (1) JPS49106395A (en)
CA (1) CA1002205A (en)
DE (1) DE2402492A1 (en)
FR (1) FR2214926A1 (en)
GB (1) GB1414765A (en)
IT (1) IT1026015B (en)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5335422B2 (en) * 1973-02-28 1978-09-27
US3909203A (en) * 1974-08-04 1975-09-30 Anatronics Corp Analysis system having random identification and labeling system
US4164320A (en) * 1974-09-26 1979-08-14 Medical Laboratory Automation, Inc. Patient and specimen identification means and system employing same
US4121574A (en) * 1977-04-11 1978-10-24 Medicgraph Systems, Inc. Method and apparatus for measuring and recording vital signs of a patient
US4155121A (en) * 1978-06-30 1979-05-15 International Business Machines Corporation Redundant charge-coupled device and method
DE2943622A1 (en) * 1979-10-29 1981-05-07 Hermut 2072 Bargteheide Schittko METHOD AND DEVICE FOR CODING AND DECODING PARTS
US4268179A (en) * 1979-10-29 1981-05-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and system for reproducing identification characters
DE3040171C2 (en) * 1980-10-24 1986-05-22 Max-Josef Dr.-Ing. Zürich Schönhuber Data registration system for recording the data of certain quantities of goods, in particular milk deliveries
CA1187585A (en) * 1981-08-03 1985-05-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Cross identification system and lock
US4454413A (en) * 1982-02-19 1984-06-12 Precision Monolithics, Inc. Apparatus for tracking integrated circuit devices
US4476381A (en) * 1982-02-24 1984-10-09 Rubin Martin I Patient treatment method
US4657055A (en) * 1982-09-30 1987-04-14 Aga Ab Filling of acetylene cylinders
US4582100A (en) * 1982-09-30 1986-04-15 Aga, A.B. Filling of acetylene cylinders
US4521676A (en) * 1982-09-30 1985-06-04 Aga Ab Encoded cap for a pressurized gas cylinder
JPS59116046A (en) * 1982-12-22 1984-07-04 Olympus Optical Co Ltd Method for identifying specimen group in analytical apparatus
US4645916A (en) * 1983-09-09 1987-02-24 Eltrax Systems, Inc. Encoding method and related system and product
US4614366A (en) * 1983-11-18 1986-09-30 Exactident, Inc. Nail identification wafer
US4678894A (en) * 1985-04-18 1987-07-07 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Sample identification system
US4835372A (en) * 1985-07-19 1989-05-30 Clincom Incorporated Patient care system
US4857713A (en) * 1986-02-14 1989-08-15 Brown Jack D Hospital error avoidance system
US4857716A (en) * 1986-05-12 1989-08-15 Clinicom Incorporated Patient identification and verification system and method
GB2191611A (en) * 1986-05-28 1987-12-16 John Adrian Pickering A man-computer data input technique
US4853521A (en) * 1987-12-28 1989-08-01 Claeys Ronald W System for verifying and recording drug administration to a patient
US5153416A (en) * 1989-09-20 1992-10-06 Neeley William E Procedure and assembly for drawing blood
US5166498A (en) * 1989-09-20 1992-11-24 Neeley William E Procedure and assembly for drawing blood
US5595707A (en) * 1990-03-02 1997-01-21 Ventana Medical Systems, Inc. Automated biological reaction apparatus
US5171977A (en) * 1990-05-14 1992-12-15 Sunquest Information Systems, Inc. Portable medical specimen data collection system
US5164575A (en) * 1991-04-23 1992-11-17 Neeley William E Blood sampling procedure and apparatus
US5532942A (en) * 1991-07-08 1996-07-02 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Automatic apparatus for inspecting powdery product
EP0676053B1 (en) * 1992-12-23 1997-08-27 Board Of Regents Of The University Of Nebraska Method for automatic testing of laboratory specimens
CA2093393A1 (en) * 1993-04-05 1994-10-06 James Gauvin Method and apparatus for labelling and tracking medical specimens
US5774875A (en) * 1993-08-20 1998-06-30 Base Ten Systems, Inc. Pharmaceutical recordkeeping system
US5482049A (en) * 1994-03-16 1996-01-09 Siemens Medical Systems, Inc. Programmable electronic blood pressure monitoring labels
US5468022A (en) * 1994-06-14 1995-11-21 Massachusetts Institute Of Technology Sample tube identification flag
US5514343A (en) * 1994-06-22 1996-05-07 Nunc, As Microtitration system
US5777303A (en) * 1994-09-09 1998-07-07 Gay Freres, Vente Et Exportation S.A. Device for associating test tube samples with electronic labels for storage of identifying data
US5898586A (en) * 1994-11-04 1999-04-27 Eli Lilly And Company Method for administering clinical trail material
US5646736A (en) * 1995-12-19 1997-07-08 Chemetrics, Inc. Analytical apparatus with coded elements
AU6955500A (en) * 1999-07-23 2001-02-13 Pathology Institute Of Middle Georgia System for labeling and encoding pathology specimens
IT1310317B1 (en) * 1999-09-15 2002-02-11 Diesse Diagnostica Senese Spa METHOD AND MEANS FOR DATA MANAGEMENT IN A LABORATORY
US6519569B1 (en) * 1999-12-01 2003-02-11 B. Braun Medical, Inc. Security infusion pump with bar code reader
US7645258B2 (en) * 1999-12-01 2010-01-12 B. Braun Medical, Inc. Patient medication IV delivery pump with wireless communication to a hospital information management system
US9427520B2 (en) 2005-02-11 2016-08-30 Carefusion 303, Inc. Management of pending medication orders
US11087873B2 (en) 2000-05-18 2021-08-10 Carefusion 303, Inc. Context-aware healthcare notification system
US10353856B2 (en) 2011-03-17 2019-07-16 Carefusion 303, Inc. Scalable communication system
US9069887B2 (en) 2000-05-18 2015-06-30 Carefusion 303, Inc. Patient-specific medication management system
US9741001B2 (en) 2000-05-18 2017-08-22 Carefusion 303, Inc. Predictive medication safety
US7860583B2 (en) 2004-08-25 2010-12-28 Carefusion 303, Inc. System and method for dynamically adjusting patient therapy
US10062457B2 (en) 2012-07-26 2018-08-28 Carefusion 303, Inc. Predictive notifications for adverse patient events
CA2409131C (en) 2000-05-18 2015-12-15 Alaris Medical Systems, Inc. Distributed remote asset and medication management drug delivery system
US7648678B2 (en) 2002-12-20 2010-01-19 Dako Denmark A/S Method and system for pretreatment of tissue slides
US8038593B2 (en) 2003-12-05 2011-10-18 Carefusion 303, Inc. System and method for network monitoring of multiple medical devices
US7828147B2 (en) 2004-04-24 2010-11-09 Inrange Systems, Inc. Multi-layer medication carrier
US8019471B2 (en) 2004-04-24 2011-09-13 Inrange Systems, Inc. Integrated, non-sequential, remote medication management and compliance system
US20060000296A1 (en) * 2004-07-02 2006-01-05 Salter Jason P Synchronization of sample and data collection
US7794413B2 (en) 2005-04-19 2010-09-14 Ev3, Inc. Libraries and data structures of materials removed by debulking catheters
US7959080B2 (en) 2008-03-11 2011-06-14 Xpress Systems, Llc System for printing hospital labels and wristbands
US8038055B2 (en) 2008-08-19 2011-10-18 Orkin Fredric I Blood and medical specimen collection
US10430554B2 (en) 2013-05-23 2019-10-01 Carefusion 303, Inc. Medication preparation queue
US11182728B2 (en) 2013-01-30 2021-11-23 Carefusion 303, Inc. Medication workflow management
CN114267429A (en) 2013-03-13 2022-04-01 康尔福盛303公司 Predictive medication safety
JP6660288B2 (en) 2013-03-13 2020-03-11 ケアフュージョン 303、インコーポレイテッド Patient-specific medication management system
US20140263634A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Shazi Iqbal Specimen reader employing optical and rfid scanning
EP3182133B1 (en) * 2015-12-16 2020-01-15 F. Hoffmann-La Roche AG Automated analytical system and method for operating thereof
EP3872813A1 (en) * 2020-02-26 2021-09-01 Dynamic Code AB Method for anonymous information logistics
WO2022204090A1 (en) * 2021-03-23 2022-09-29 Cell Signaling Technology, Inc. Quick response (qr) code system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3482082A (en) * 1966-03-18 1969-12-02 Techicon Corp Sample identification apparatus
US3565582A (en) * 1967-11-30 1971-02-23 Robert R Young Methods and means for handling blood test specimens
US3754444A (en) * 1970-09-14 1973-08-28 Bio Logics Products Medical sampling and reading

Also Published As

Publication number Publication date
AU6383973A (en) 1975-06-26
JPS49106395A (en) 1974-10-08
IT1026015B (en) 1978-09-20
GB1414765A (en) 1975-11-19
CA1002205A (en) 1976-12-21
FR2214926A1 (en) 1974-08-19
US3831006A (en) 1974-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402492A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR ASSIGNING ANALYSIS RESULTS TO A NUMBER OF SUBSTANCES TO BE ANALYZED, IN PARTICULAR FOR MEDICAL PURPOSES
DE2409621B2 (en) DEVICE FOR CAPTURING MEDICAL DATA
DE2437467A1 (en) ARRANGEMENT FOR COLLECTING AND STORING MEDICAL DATA
DE2146780A1 (en) Terminal for entering medical test data
WO2003021525A2 (en) Method for taking a sample from a system
DE2538651A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TESTING DIGITAL CIRCUITS
DE19621179A1 (en) System for identification, handling and recording of medical samples
DE2914128A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FAULT LOCATION IN A DIGITAL CIRCUIT
DE1549401A1 (en) System and method for consulting multiple sources of different types of predetermined data
DE2501887A1 (en) PORTABLE DATA COLLECTION DEVICE OR ELECTRONIC NOTEBOOK FOR A DATA ACQUISITION, FORMATTING AND TRANSMISSION SYSTEM
WO1989008264A1 (en) Process for automatic, fully selective analysis of blood or its constituents
DE2501970A1 (en) DATA ACQUISITION, FORMATTING AND TRANSFER SYSTEM WITH A PORTABLE DATA ACQUISITION OR DATA COLLECTION DEVICE
CH673164A5 (en) Operating data recording system with portable induct terminals - deposited in stationary data evaluation device to allow transfer of entered data
DE2328746A1 (en) INQUIRY DEVICE WITH INFORMATION CARRIER
DE1921266A1 (en) Optical card reader and coding device
DE60112415T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MONITORING A DEVICE
DE1673116A1 (en) Device for identifying a patient in connection with the medical examination results assigned to the patient
CH458789A (en) Arrangement for the quantitative analysis of liquid samples
DE3101059A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE COLLECTION, STORAGE, PROCESSING AND EVALUATION OF WORKING TIME AND RELATED COSTS FOR USE IN TIME MANAGEMENT
EP2420845B1 (en) System for generating / collecting, saving and making available data from an electric facility comprising a cooling or working liquid
DE2548123A1 (en) PROCEDURES AND EQUIPMENT FOR INDEXING AND RECOVERY OF DATA
DE2332493A1 (en) ARRANGEMENT FOR IDENTIFYING A SAMPLE PROVIDED IN A CONTAINER
DE2420119B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE RECORDING OF MESSAGES WITH MULTIPLE MESSAGES
DE2935920A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IDENTIFYING CHEMICAL ANALYSIS SAMPLES
DE2321823A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IDENTIFYING PRESENT CHARACTERS

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8141 Disposal/no request for examination
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: IN HEFT 27/82 ABSCHNITT 1H IST ZU STREICHEN: G01N 1-00 2402492 25.07.74