DE239112C - - Google Patents

Info

Publication number
DE239112C
DE239112C DENDAT239112D DE239112DA DE239112C DE 239112 C DE239112 C DE 239112C DE NDAT239112 D DENDAT239112 D DE NDAT239112D DE 239112D A DE239112D A DE 239112DA DE 239112 C DE239112 C DE 239112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
housings
prism
prisms
instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT239112D
Other languages
German (de)
Publication of DE239112C publication Critical patent/DE239112C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/16Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight
    • G02B23/18Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight for binocular arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Prismenfernrohre, Prismenoperngläser und Prismenfeldstecher, welche ein Aufrichtesystem besitzen, das aus zwei rechtwinkligen, im rechten Winkel zueinander gestellten Prismen besteht (sog. Porroprismen). Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung des Prismensystems, welche gestattet, die Dicke des Instrumentes so zu verringern, daß dasselbeThe present invention relates to prism telescopes, prism opera glasses and prism binoculars, which have an erecting system that consists of two right-angled prisms placed at right angles to each other (so-called Porro prisms). The subject of the invention is an arrangement of the prism system, which allows the thickness of the instrument to be reduced so that the same

ίο leicht in einer gewöhnlichen Rocktasche getragen werden kann, während die Instrumente der gewöhnlichen Bauart eine solche Dicke haben, daß zu ihrer Aufnahme ein besonderes Gehäuse notwendig wird.ίο easily carried in an ordinary skirt pocket can be, while the instruments of the ordinary type have such a thickness have that a special housing is necessary to accommodate them.

Nach der gewöhnlichen Bauart werden die beiden rechtwinkligen Prismen starr miteinander und im rechten Winkel zueinander befestigt. Bei dieser Bauart ist der Nachteil vorhanden, daß der Raum, welcher von den Prismen eingenommen wird, beträchtlich größer ist als die Dicke jedes der beiden Prismen. Nach der vorliegenden Erfindung können die Prismen, wenn das Instrument nicht gebraucht wird, so gestellt werden, daß sie einen Raum einnehmen, der nur wenig größer ist als die Dicke eines der Prismen, so daß das Instrument eine flache Form annehmen kann, welche zum Tragen in der Tasche geeignet ist.According to the usual design, the two right-angled prisms become rigid with each other and attached at right angles to each other. The disadvantage with this type of construction is present that the space occupied by the prisms is considerably larger is than the thickness of each of the two prisms. According to the present invention, the When the instrument is not in use, prisms can be placed in such a way that they cover a space occupy, which is only slightly larger than the thickness of one of the prisms, so that the instrument can assume a flat shape suitable for pocket carrying.

Nach der Erfindung werden die beiden rechtwinkligen Prismen jedes Einzelfernrohrs in besonderen, zweckmäßig metallischen Gehäusen angeordnet, welche gegeneinander drehbar sind, so daß das eine um einen Winkel von 900 aus der Nichtgebrauchsstellung in die Gebrauchsstellung gedreht werden kann.According to the invention, the two right-angled prisms of each individual telescope are arranged in special, suitably metallic housings which can be rotated against each other so that one can be rotated through an angle of 90 ° from the non-use position into the use position.

Jedes dieser Gehäuse trägt einen Deckel zur Abschließung des p'ffenen Endes und ist genügend weit, um das Prisma und die Justiervorrichtung aufzunehmen. Die Gehäuse haben Öffnungen in ihren Bodenflächen, durch welche die Lichtstrahlen hindurchtreten.Each of these housings has a cover to close the open end and is far enough to accommodate the prism and the adjustment device. The enclosures have Openings in their bottom surfaces through which the light rays pass.

Zwei solcher Gehäuse bilden zusammen mit einem Objektiv und mit einem Okular ein vollständiges prismatisches Einzelfernrohr. Die beiden Gehäuse sind miteinander verbunden durch ein Gelenk, welches an oder in den Öffnungen der Bodenflächen angebracht ist. Sie werden durch geeignete Mittel, wie z. B. metallene Streifen, von annähernd der gleichen Breite als die Prismengehäuse selbst in ihrer Lage gehalten. Eines der Gehäuse ist mit den Metallstreifen fest verbunden, während das andere Gehäuse um einen Winkel von 900 um das Gelenk gedreht werden kann. Die so montierten Prismen können daher entweder in eine und dieselbe Ebene gebracht oder rechtwinklig zueinander gestellt werden. Auf einem der beiden Gehäuse ist ein Rohr zur Aufnahme des Objektivs und auf dem anderen Gehäuse ein ähnliches Rohr zur Aufnahme des Okulars befestigt. Diese zur Aufnahme des Objektivs und des Okulars dienenden Rohre sind montiert über entsprechenden Öffnungen in den Bodenflächen der Gehäuse.Two such housings, together with an objective and an eyepiece, form a complete prismatic single telescope. The two housings are connected to one another by a joint which is attached to or in the openings in the bottom surfaces. You will be through appropriate means, such as. B. metal strips, held in place by approximately the same width as the prismatic housing itself. One of the housings is firmly connected to the metal strips, while the other housing can be rotated through an angle of 90 ° around the joint. The prisms mounted in this way can therefore either be brought into one and the same plane or placed at right angles to one another. A tube for receiving the objective is attached to one of the two housings and a similar tube for receiving the eyepiece is attached to the other housing. These tubes, which are used to hold the objective and the eyepiece, are mounted via corresponding openings in the bottom surfaces of the housing.

Geeignete Anschläge für die Endstellungen der Prismen können vorgesehen sein.Suitable stops for the end positions of the prisms can be provided.

Zwei solcher prismatischer Fernrohre können zusammengebaut werden, um ein Opernglas oder einen Feldstecher zu bilden. Hierfür können die oben genannten metallenenTwo such prismatic telescopes can be assembled to form opera glasses or to form a pair of binoculars. For this purpose, the above-mentioned metallic

Streifen, welche die Gehäuse in der richtigen Lage zueinander halten, verwandt werden. Zu. diesem Zwecke können diese metallenen Streifen eine Verlängerung haben und so miteinander verbunden werden, daß sie eine seitliche Verschiebung zur Einstellung auf den Augenabstand gestatten. Noch zweckmäßiger sind sie in an sich bekannter Weise gelenkig miteinander verbunden, um den AugenabstandStrips that hold the housings in the correct position to each other can be used. To. for this purpose these metal strips can have an extension and so with each other be connected that they have a lateral shift to adjust to the interpupillary distance allow. They are even more conveniently articulated with one another in a manner known per se connected to the eye relief

ίο dadurch zu verändern, daß die beiden Hälften des^ Instrumentes gegeneinander gedreht werden.ίο by changing the two halves of the ^ instrument turned against each other will.

Es kann zwischen den genannten Gelenken ein Mechanismus angeordnet sein, um beide Hälften des Instrumentes gleichzeitig einzustellen, oder es kann jede Hälfte für sich eingestellt werden durch Verschiebung des Okulars oder des Objektivs.A mechanism can be arranged between the said joints to both Set halves of the instrument at the same time, or each half can be set individually by moving the eyepiece or objective.

In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel ein mit zwei Okularen versehenes prismatisches Theaterglas oder Feldstecher dargestellt. In the drawing, a prismatic one provided with two eyepieces is shown as an exemplary embodiment Theater glasses or binoculars shown.

Fig. ι ist eine Ansicht des Instrumentes, teilweise im Schnitt,Fig. Ι is a view of the instrument, partly in section,

Fig. 2 der zugehörige Grundriß.Fig. 2 is the associated plan.

Fig. 3 ist ein Schnitt, der die Lage der Öffnungen und des Gelenkes der Prismengehäuse zeigt.Fig. 3 is a section showing the location of the openings and the hinge of the prism housings shows.

Jedes der beiden Prismen 1 und 2 ist in einem besonderen Metallgehäuse 3 bzw. 4 montiert. Jedes Gehäuse hat eine genügende Weite zur Aufnahme seines Prismas und der Justiervorrichtung. 5 und 6 sind die Bodenflächen der Gehäuse; 4Λ ist der Deckel am offenen Ende des unteren Gehäuses 4, und i2a ist der Deckel für das offene Ende des oberen Gehäuses 3.Each of the two prisms 1 and 2 is mounted in a special metal housing 3 and 4, respectively. Each housing has a sufficient width to accommodate its prism and the adjustment device. 5 and 6 are the bottom surfaces of the housings; 4 Λ is the lid at the open end of the lower case 4, and i2 a is the lid for the open end of the upper case 3.

Wenn das Instrument als Doppelfernrohr gebaut ist, dann ist der obere Deckel Ι2'τ mit einem seitlichen Vorsprung versehen, welcher die eine Hälfte eines Drehscharniers bildet.If the instrument is built as a binocular telescope, the upper cover Ι2 ' τ is provided with a lateral projection which forms one half of a rotary hinge.

Die Prismen werden in ihren Gehäusen in ihrer Lage durch Federn 7 gehalten. Sie sind mit ihren wagerechten Flächen in losen Schuhen 8 eingebettet, welche Öffnungen 8a für den Durchgang der Lichtstrahlen besitzen. Die Gehäuse 3 und 4 haben in ihren Bodenflächen Öffnungen 9, 9 für den Durchgang der Bildstrahlen und sind aneinander befestigt durch ein Gelenk, welches gebildet wird durch einen flachen Ringzapfen 10, welcher gleichzeitig in die eine öffnung 9 des Gehäuses 3 und in die gegenüberliegende Öffnung 9 des Gehäuses 4 eingreift. Der flache Ringzapfen 10 ist gelagert auf dem vorspringenden Rand der kreisförmigen öffnung des Gehäuses 4. Auf dem ringförmigen Zapfen sitzt ein loser Ring 11 zwischen den beiden benachbarten Flächen der beiden Gehäuse. Die Gelenkverbindung kann auch in irgendwelcher anderen Weise ausgeführt werden.The prisms are held in their position by springs 7 in their housings. They are embedded with their horizontal surfaces in loose shoes 8, which have openings 8 a for the passage of light rays. The housings 3 and 4 have openings 9, 9 in their bottom surfaces for the passage of the image rays and are fastened to one another by a joint, which is formed by a flat ring pin 10, which at the same time into one opening 9 of the housing 3 and into the opposite opening 9 of the housing 4 engages. The flat ring pin 10 is mounted on the protruding edge of the circular opening of the housing 4. A loose ring 11 sits on the ring-shaped pin between the two adjacent surfaces of the two housings. The articulation can also be carried out in any other way.

Die Gehäuse 3 und 4 werden in ihrer Lage zueinander gehalten durch einen Metallstreifen 12 (von annähernd gleicher Breite als das Prismengehäuse), welcher mit dem Rohr 13 fest verbunden ist. Das Rohr 13 selbst ist am Gehäuse 3 befestigt, und zwar über einer der beiden öffnungen in der Bodenfläche des Gehäuses. Das Prismengehäuse 3 ist also mit dem Metallstreifen 12 fest verbunden, dagegen kann das Gehäuse 4 um einen Winkel von 900 um das Gelenk gedreht werden.The housings 3 and 4 are held in their position relative to one another by a metal strip 12 (of approximately the same width as the prism housing), which is firmly connected to the tube 13. The tube 13 itself is attached to the housing 3, to be precise via one of the two openings in the bottom surface of the housing. The prism housing 3 is firmly connected to the metal strip 12, whereas the housing 4 can be rotated through an angle of 90 ° around the joint.

Ein Rohr i3a, welches das Objektiv trägt, ist verschiebbar im Rohre 13 zum Zwecke der Einstellung, und ein Rohr 15, welches das Okular trägt, ist im Gehäuse 4 festgeschraubt. Eine Schraube 16 ist in ein Schraubenloch 17 des Metallstreifens 12 eingeschraubt und so weit angezogen, um das Gehäuse 4 festzuhalten, ohne seine Drehbarkeit zu verhindern.A tube i3 a , which carries the objective, is displaceable in the tube 13 for the purpose of adjustment, and a tube 15, which carries the eyepiece, is screwed tightly in the housing 4. A screw 16 is screwed into a screw hole 17 of the metal strip 12 and tightened so far as to hold the housing 4 in place without preventing it from rotating.

Wie man erkennt, können die beiden Prismengehäuse in eine und dieselbe Ebene gedreht werden, so daß sie flach liegen, oder sie können in die Gebrauchslage gedreht werden, in welcher sie einen rechten Winkel miteinander bilden. 18 ist ein Anschlagstift, welcher gegen einen Vorsprung 19 des Metallstreifens 12 anschlägt und dazu dient, die Flachstellung zu begrenzen, und 20 ist eine Blattfeder, welche mit einem Loch versehen ist, in das ein im Gehäuse 3 befestigter Stift 21 eingreifen kann, zum Zwecke, die Prismengehäuse im rechten Winkel zueinander festzustellen. Durch einen Druck auf die Feder , kann dieselbe gelöst und die Prismengehäuse zur Drehung freigegeben werden.As you can see, the two prism housings can be rotated in one and the same plane so that they lie flat, or they can be rotated to the position of use, in which they form a right angle with each other. 18 is a stop pin, which strikes against a projection 19 of the metal strip 12 and serves to the Limit flat position, and 20 is a leaf spring which is provided with a hole is, in which a fixed in the housing 3 pin 21 can engage, for the purpose of the prismatic housing at right angles to each other. By pressing on the spring, the same can be released and the prismatic housing released for rotation.

Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiele sind je zwei Metallstreifen 12 und je zwei Metallstreifen xia der beiden Hälften eines binokularen Instrumentes miteinander in der bekannten Weise gelenkig verbunden, so daß sie um eine mittlere Achse gedreht werden können zur Einstellung der Okulare auf den Augenabstand.In the illustrated embodiment, two metal strips 12 and two metal strips xi a of the two halves of a binocular instrument are articulated to one another in the known manner so that they can be rotated about a central axis to adjust the eyepieces to the interpupillary distance.

In der Zeichnung sind die Prismengehäuse auf der linken Seite in gestreckter Stellung und die auf der rechten Seite in rechtwinkliger Stellung zueinander gezeichnet. Ferner ist das Instrument in üblicher Weise mit einer Vorrichtung zur gleichzeitigen Einstellung beider Hälften versehen.In the drawing, the prism housings are in the extended position on the left and those drawn on the right-hand side at right angles to each other. Further is the instrument in the usual way with a device for simultaneous adjustment of both Provided in halves.

Bei einem einfachen Fernrohr wird ein einziges Paar von Prismengehäusen verwendet, welches in der beschriebenen Weise angeordnet ist.A single pair of prismatic housings is used in a simple telescope, which is arranged in the manner described.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Prismen fernrohr mit Aufrichtesystem, welches aus zwei im rechten Winkel zueinander angeordneten rechtwinkligen Prismen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden rechtwinkligen Prismen (1, 2)i. Prism telescope with erecting system, which consists of two at right angles to each other arranged right-angled prisms, characterized in that the two right-angled prisms (1, 2) eines jeden Einzelfernrohrs in getrennten Gehäusen (3, 4) montiert sind; welche drehbar miteinander befestigt sind und um einen Winkel von go° gegeneinander gedreht Werden können. of each individual telescope are mounted in separate housings (3, 4); which rotatable are attached to each other and can be rotated against each other by an angle of go °. 2. Prismenfernrohr gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die getrennten Gehäuse (3, 4), in welchen die rechtwinkligen Prismen (1, 2) montiert sind, miteinander durch ein Gelenk (10) verbunden sind, welches in den Bodenflächen der Gehäuse auf oder in den für den Durchgang der Bildstrahlen dienenden Öffnungen (9) angeordnet ist.2. prism telescope according to claim i, characterized in that the separate housings (3, 4) in which the right-angled Prisms (1, 2) are mounted, connected to each other by a joint (10) which are in the bottom surfaces of the housing on or in the openings serving for the passage of the image rays (9) is arranged. Hierzu r Blatt Zeichnungen.Please refer to the sheet of drawings.
DENDAT239112D Active DE239112C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE239112C true DE239112C (en)

Family

ID=498583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT239112D Active DE239112C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE239112C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1276363B (en) Binocular loupes
DE2843835C2 (en) Binocular observation device
DE2948421C2 (en) Double telescope with a two-hinged connecting bridge
DE2422705C2 (en) Binocular arrangement for a microscope to adapt to different interpupillary distances
DE7148540U (en) DEVICE FOR SHARPENING A GRAVE
DE2935526A1 (en) JOINT FOR AN OBSERVATION DEVICE
WO1991012550A1 (en) Monocular telescope
DE3334691A1 (en) MICROSCOPE
DE239112C (en)
DE2659451A1 (en) MONOCULAR NIGHT SCOPE
DE2720541C3 (en) Adjustment device for the local position of the mirror in a single-lens reflex camera
DE2950204C2 (en) Device for changing the magnification, for focusing and for dioptre correction in a binocular microscope
DE2325957A1 (en) COMPACT ANGULAR FINDER WITH ADJUSTABLE MAGNIFYING LENS SYSTEM
DE60208644T2 (en) Binocular
DE2717573A1 (en) Prismatic field glass with central focussing knobs - has two telescope tubes on either side of knob guide pin
DE597371C (en) Device for holding objects that are difficult to bring into the image area
DE1547198C (en) Straight prism telescope
DE203261C (en)
DE1797075C3 (en) Articulated bridge for two-eyed observation devices
DE197327C (en)
DE93778C (en)
DE675224C (en) Optical device, especially on a basic range finder or viewfinder for photographic cameras
DE2200690B2 (en) Motion picture single lens reflex camera
DD148391B1 (en) WIDE ANGLE LENS
DE1920921C (en) Drawing facility