DE237979C - - Google Patents

Info

Publication number
DE237979C
DE237979C DENDAT237979D DE237979DA DE237979C DE 237979 C DE237979 C DE 237979C DE NDAT237979 D DENDAT237979 D DE NDAT237979D DE 237979D A DE237979D A DE 237979DA DE 237979 C DE237979 C DE 237979C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
centrifugal force
sleeve
bearing ring
held
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT237979D
Other languages
German (de)
Publication of DE237979C publication Critical patent/DE237979C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/24Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein the safety or arming action is effected by inertia means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C1/00Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact
    • F42C1/02Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze
    • F42C1/04Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze operating by inertia of members on impact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

M 237979 ~ KLASSE 721 GRUPPE M 237979 ~ CLASS 721 GROUP

Aufschlagzünder für Granaten. Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Januar 1910 ab.Impact fuse for grenades. Patented in the German Empire on January 6, 1910 .

Die Erfindung betrifft einen Aufschlagzünder für Granaten und bezweckt, einerseits die Sicherheit beim Transport und Handhaben der Granaten zu erhöhen, andererseits die selbsttätige Entsicherung des Zünders in genügender Entfernung von der Mündung des Geschützes zu gewährleisten.The invention relates to an impact fuse for grenades and on the one hand the safety during transport and handling of the To increase grenades, on the other hand, the automatic release of the fuse in sufficient Distance from the muzzle of the gun.

Es sind bereits Zünder bekannt, bei denen dieses Ziel dadurch erreicht wird, daß die inDetonators are already known in which this goal is achieved in that the in

ίο der Sicherungslage befindlichen Sicherungsbacken auf' dem ersten Teile der Flugbahn des Geschosses, also während seiner Beschleunigung, durch ihr Beharrungsvermögen in der Sicherungsstellung gehalten und erst nach Beendigung der Beschleunigung durch die Wirkung der Fliehkraft entsichert werden.ίο the securing jaws located on the first part of the trajectory of the projectile, i.e. during its acceleration, due to its ability to persist in the Secured position held and only after the end of the acceleration by the effect be unlocked by centrifugal force.

Ein Haupterfordernis für die sichere Wirkungsweise derartiger Zünder ist, daß die Sicherungsbacken während der Beschleunigung '20 des Geschosses mit großen Flächen aufliegen, damit die Wirkung ihres Beharrungsvermögens durch große Reibung unterstützt wird, während sie andererseits nach dem Aufhören der Beschleunigung bei Eintritt der Fliehkraftwirkung möglichst reibungslos in die Entsicherungslage gelangen sollen. Diese Bedingung erfüllt der neue Zünder, bei dem die Sicherungsbacken einen Kegel bilden, der in einem gleichen Hohlkegel ruht und während der Beschleunigung des Geschosses noch fester in diesen"-Hbhlkegel gepreßt wird, während die Backen danach nur mit je einer Mantellinie ihrer Oberflächen auf dem Hohlkegel unter geringer Reibung entlanggleiten und die entsichernde Lage einnehmen.A main requirement for the safe operation of such detonators is that the Safety jaws rest on the projectile with large areas during the acceleration '20, so that the effect of their perseverance is supported by great friction while on the other hand, after the acceleration has ceased when the centrifugal force takes effect should get into the unlocking position as smoothly as possible. The new detonator, in which the Securing jaws form a cone that rests in a same hollow cone and during the acceleration of the projectile is pressed even more firmly into this "-Hbhlkegel, while the jaws then only have one surface line on their surfaces on the hollow cone slide along with little friction and take the unlocking position.

Auf der Zeichnung zeigen Fig. 1 und 2 einen Längsschnitt einer Ausführungsform des Zünders bei gesicherter und entsicherter Lage, Fig. 3 bis 5 Einzelteile des Zünders und Fig. 6 im Längsschnitt eine zweite Form des Zünders.In the drawing, FIGS. 1 and 2 show a longitudinal section of an embodiment of the igniter in the secured and unlocked position, FIGS. 3 to 5 individual parts of the detonator and FIG. 6 a second form of the detonator in longitudinal section.

Das zylindrische Gehäuse α des Zünders ist an seinem vorderen Ende durch den eingeschraubten Träger b des Schlagstiftes c und am anderen Ende durch einen mit ihm aus einem Stück bestehenden Boden geschlossen. Auf dem Boden des Gehäuses α ruht der längsverschiebbare Träger d der Zündkapsel e. Auf einem mittleren Ansatz des Zündkapselträgers d ist eine Scheibe f (Fig. 3) lose aufgesetzt, die mit nachgiebigen Ansätzen g versehen ist und einen hohlkegelförmigen Lagerring h trägt. In dem Lagerring h ruhen die an ihrem hinteren Teile kegelförmigen Sicherungsbacken i, j, deren jede mit einer seitlichen Durchbrechung m versehen ist, so daß die Backen seitlich über die Arme η eines Querstückes 0 geschoben werden können.The cylindrical housing α of the detonator is closed at its front end by the screwed-in support b of the striker pin c and at the other end by a base made of one piece with it. The longitudinally displaceable support d of the primer e rests on the bottom of the housing α. A disc f (FIG. 3) is loosely placed on a central extension of the primer carrier d , which is provided with flexible extensions g and carries a hollow conical bearing ring h. In the bearing ring h rest the conical locking jaws i, j, each of which is provided with a lateral opening m , so that the jaws can be pushed laterally over the arms η of a crosspiece 0.

Die Backen i, j liegen mit den auf ihrer inneren Seite vorgesehenen Rippen k gegen den mittleren Ansatz des Zündkapselträgers d an und werden mit dem Querstück 0 in ihrer Lage innerhalb des kegelförmigen Lagerringes h durch einen Sicherungsring t gehalten, der durch die nachgiebigen Ansätze g der Scheibe f The jaws i, j rest with the ribs k provided on their inner side against the middle approach of the primer carrier d and are held with the cross piece 0 in their position within the conical bearing ring h by a locking ring t , which is held by the flexible lugs g of the Disc f

derartig abgestützt wird, daß die Teile in gesichertem Zustande die Lage nach Fig. ι einnehmen. is supported in such a way that the parts in the secured state assume the position according to FIG.

Durch die mittlere öffnung des Querstückes ο ist eine zur Begrenzung des gegenseitigen Abstandes des Schlagstiftes c und der Zündkapsel e dienende Hülse p hindurchgeführt, deren hinterer Teil auf den Rippen k der Backen i, j ruht, während sie vorn durchA sleeve p serving to limit the mutual distance between striker c and detonator e is passed through the middle opening of crosspiece ο , the rear part of which rests on ribs k of jaws i, j while it passes through the front

ίο eine gegen ihren Ringflansch q anliegende Schraubenfeder r gegen den Schlagstiftträger b abgestützt ist.ίο a helical spring r resting against its annular flange q is supported against striker pin carrier b.

Bei der Lage der Zünderteile nach Fig. ι ist zwischen dem vorderen Ende der Hülse φ und dem Schlagstiftträger b nur ein geringer Abstand vorhanden, welcher nicht genügt, um beim Vorschub des Zündkapselträgers d den Schlagstift c auf die Zündkapsel β auftreffen zu lassen.In the position of the detonator parts according to Fig. Ι there is only a small distance between the front end of the sleeve φ and the striker pin carrier b , which is insufficient to allow the striker c to strike the primer capsule β as the primer carrier d is advanced.

Beim Abfeuern des Schusses werden die nachgiebigen Ansätze g des Ringes f umgebogen (Fig. 2), so daß der Sicherungsring t zurückgleiten kann und die Backen i, j seitlich freigibt. Durch das Beharrungsvermögen behalten die Backen i, j zunächst ihre Lage innerhalb des Ringes h bei, dann aber verschieben sie sich unter der Einwirkung der Fliehkraft seitlich in der Richtung der Erzeugenden ihrer Kegelflächen, wobei sie die auf ihren Rippen k ruhende Hülse anheben und die Feder r zusammendrücken.When the shot is fired, the flexible lugs g of the ring f are bent over (FIG. 2) so that the locking ring t can slide back and the jaws i, j are laterally released. Due to the inertia, the jaws i, j initially retain their position within the ring h , but then, under the action of centrifugal force, they move laterally in the direction of the generators of their conical surfaces, lifting the sleeve resting on their ribs k and the spring press r together.

Nach genügender Seitenbewegung der Backen i, j verliert die Hülse p ihre hintere Auflage auf den Rippen k und tritt unter dem Einfmsse der Feder r zwischen die Backen i, j, so daß sich diese einander nicht wieder nähern können. Die Backen i, j wirken unter der Einwirkung der Fliehkraft durch ihre Reibung auf der Innenwandung des Gehäuses a bremsend auf die längsverschiebbaren Zünderteile und halten in Verbindung mit der Feder r die Zündkapsel e während des Geschoßfluges von dem Schlagstift c entfernt.After sufficient lateral movement of the jaws i, j , the sleeve p loses its rear support on the ribs k and, under the influence of the spring r, steps between the jaws i, j so that they cannot approach one another again. The jaws i, j act under the action of centrifugal force through their friction on the inner wall of the housing a, braking the longitudinally displaceable fuse parts and, in conjunction with the spring r, keep the fuse capsule e away from the firing pin c during the projectile flight.

Wenn das Geschoß auf ein Hindernis trifft, j so bewegen sich die mit dem Zündkapselträger d längsverschiebbaren Teile des Zün- ! ders infolge des Beharrungsvermögens nach vorn, wobei die Zündkapsel e auf den Schlag- ! stift c trifft und das Geschoß zum Platzen bringt.When the projectile hits an obstacle, the parts of the igniter that can be moved lengthways with the detonator carrier d move! This is due to the persistence to the front, with the detonator e on the impact! hits pin c and bursts the bullet.

Für den Fall, daß die Reibung der Sicherungsbacken i, / auf der Innenwand des Gehäuses α verringert werden soll, wendet man die in Fig. 6 dargestellte Einrichtung an, bei welcher im Innern des Gehäuses α eine Hülse s lose eingesetzt ist, auf der sich die Backen i, j abstützen. Beim Aufschlag schießen die lose Hülse s und die darin liegenden, längsverschiebbaren Teile des Zünders ohne nennenswerten Reibungswiderstand nach vorn gegen den Schlagstift c.In the event that the friction of the backup jaws i, / is to be reduced α on the inner wall of the housing to the device shown in Fig. 6 employs, in which inside the casing α a sleeve S is loosely inserted, on which support the jaws i, j . On impact, the loose sleeve s and the longitudinally displaceable parts of the detonator lying therein shoot forward against the striker c without any significant frictional resistance.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Aufschlagzünder für Granaten, dessen Sicherungsglieder auf dem ersten Teile der Flugbahn durch ihr Beharrungsvermögen in der Sicherungslage gehalten und danach durch ihre Fliehkraft entsichert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsbacken (i, j) einen nach hinten gerichteten Kegel bilden, der in einem entsprechend gestalteten Hohlkegel eines Lagerringes (h) ruht, aus dem die Backen erst nach dem Aufhören der Geschoßbeschleunigung durch die Wirkung der Fliehkraft herausgleiten, um in die entsichernde Lage zu gelangen.1. Impact fuse for grenades, the fuse links on the first part of the trajectory held by their inertia in the safety position and then unlocked by their centrifugal force, characterized in that the locking jaws (i, j) form a rearward-facing cone in a Correspondingly designed hollow cone of a bearing ring (h) rests, from which the jaws slide out only after the projectile acceleration has ceased due to the effect of centrifugal force in order to get into the unlocking position. 2. Zünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsbacken (i, j) durch quer zur Schußrichtung liegende Arme (n) eines auf einer Hülse (<p) in der Schußrichtung verschiebbaren Querstückes (0) geführt werden, so daß sie infolge der Fliehkraftwirkung gleichmäßig an der Kegelfläche des Lagerringes (K) entlanggleiten, worauf sie durch die unter der Wirkung einer Feder (r) stehende Hülse (f) in entsichernder Stellung gehalten werden.2. Detonator according to claim 1, characterized in that the securing jaws (i, j) are guided by arms (n) lying transversely to the firing direction of a crosspiece (0) displaceable in the firing direction on a sleeve (<p) , so that they as a result The centrifugal force slide evenly along the conical surface of the bearing ring (K) , whereupon they are held in the unlocking position by the sleeve (f) under the action of a spring (r). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT237979D Active DE237979C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE237979C true DE237979C (en)

Family

ID=497542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT237979D Active DE237979C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE237979C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951904A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A SUB-CALIBAR FLOOR
DE3333312A1 (en) IGNITION FOR A SUBFLOOR
DE1578457B2 (en) SAFETY DEVICE FOR IMPACT DETECTOR
DE3149346C2 (en)
DE2125149B2 (en) weapon
DE2838381C2 (en) Safety device for ignition devices
DE2621488A1 (en) LOCKING DEVICE FOR AN IMPACT DETECTOR
DE3119369C2 (en) Persistent fuse for twist projectiles with self-destruct device
DE560525C (en) Mechanical delay fuse for twist projectiles
DE568739C (en) Highly sensitive impact fuse
DE237979C (en)
DE1578033A1 (en) Missile launcher
DE569825C (en) Igniter for projectiles with twist movement
DE1146409B (en) Retarder for projectiles
DE249972C (en)
DE4242891A1 (en) Front pipe safety igniter and projectile equipped with this
DE703594C (en) Impact fuse for projectiles, especially hand grenades
DE612042C (en) Striking detonator for grenades and other projectiles
DE1259740B (en) Impact fuse for twist projectiles
DE2400947B2 (en) SAFETY AND RELEASE DEVICE FOR STORAGE DETECTORS
DE8109086U1 (en) GROUND BLASTING, ESPECIALLY FOR RIFLE GRENADES
DE732604C (en) Whisker
DE102014012755B4 (en) Ammunition for marking a target person
DE324901C (en) Appealing serve fender for every serve position
DE299749C (en)