DE2365098C3 - Device for generating graphic characters on a material which can be activated by radiation - Google Patents

Device for generating graphic characters on a material which can be activated by radiation

Info

Publication number
DE2365098C3
DE2365098C3 DE19732365098 DE2365098A DE2365098C3 DE 2365098 C3 DE2365098 C3 DE 2365098C3 DE 19732365098 DE19732365098 DE 19732365098 DE 2365098 A DE2365098 A DE 2365098A DE 2365098 C3 DE2365098 C3 DE 2365098C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
window
irradiation
irradiation station
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732365098
Other languages
German (de)
Other versions
DE2365098A1 (en
DE2365098B2 (en
Inventor
Peter I.; Lundquist Frank C; Saint Paul Minn. Vogelgesang (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US406548A external-priority patent/US3914775A/en
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE2365098A1 publication Critical patent/DE2365098A1/en
Publication of DE2365098B2 publication Critical patent/DE2365098B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2365098C3 publication Critical patent/DE2365098C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

2525th

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen graphischer Zeichen auf einem durch Bestrahlung aktivierbaren Material nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches. ^0Es sind verschiedene Vorrichtungen bekanntgeworden, di^dazu geeignet sind, graphische Zeichen hintereinander auf einem Streifen aus einem durch Bestrah lung aktivierbaren Material vorzusehen, so etwa aus der DT-AS 20 46 524, aus den US-Patentschriften 33 71588, 34 40 936 oder 32 86 608 wobei die vorliegende Erfindung von der letztgenannten ausgeht.The present invention relates to a device for generating graphic characters on a material which can be activated by irradiation according to the preamble of the main claim. ^ 0 There have been known various apparatuses, di ^ are adapted to consecutively provide graphical characters on a strip of a lung by Bestrah activatable material, such as from the DT-AS 20 46 524, in US Patent 33 71 588, 34 40 936 or 32 86 608, the present invention being based on the latter.

An den bekannten Vorrichtungen sind keine Maßnahmen vorgeschlagen, mit denen der Abstand zwischen den einzelnen graphischen Zeichen bequem und sicher festgelegt werden kann. Die bekannten Vorrichtungen zwingen etwa die Bedienungsperson, den Abstand zwischen den einzelnen graphischen Zeichen allein durch Abschätzen zu bestimmen, so etwa bei der genannten gattungsbildenden US-Patentschrift 33 86 608. Es gibt aber auch Systeme, bei denen der Streifen bei jeder Ausbildung eines graphischen Zeichens um einen bestimmten festliegenden Betrag vorgeschoben wird, und zwar unabhängig von der Breite des graphischen Zeichens, so daß der Eindruck von gleichförmigen Abständen nicht erreicht wird, es sein denn, sämtliche graphische Zeichen haben die gleiche Breite (man vergleiche hierzu die DT-AS 20 46 524). Andererseits ist auch schon ein komplexes und sehr aufwendiges mechanisches System vorgesehen worden, das durch eine Schablone gesteuert wird, so daß ein der Breite des graphischen Zeichens entsprechender Zwischenraum vorgesehen wird, man vergleiche hierzu die US-Patentschrift 34 40 936.In the known devices, no measures are proposed with which the distance between the individual graphical characters can be conveniently and reliably determined. The known devices force the operator, for example, to determine the distance between the individual graphic characters solely by estimating them, for example with the named generic US Pat. No. 33 86 608. But there are also systems in which the Strip advanced by a certain fixed amount each time a graphic character is formed regardless of the width of the graphic character, so that the impression of uniform spacing is not achieved unless all graphic characters have the same Width (compare with the DT-AS 20 46 524). On the other hand, it is already a complex and very elaborate mechanical system has been provided, which is controlled by a template, so that one of the Width of the graphic character is provided corresponding space, compare this to the U.S. Patent 3,440,936.

Wenn Systeme zum selbsttätigen Einstellen des Ab-Standes zwischen den einzelnen graphischen Zeichen vorgesehen sind, ist es als nachteilig anzusehen, daß diese es der Bedienungsperson nicht gestatten, dieses System ohne weiteres außer Betrieb zu setzen, um den Abstand irgendwie anders einzustellen als eben durch das System vorgesehen wird. Dies ist entweder deswegen so, weil kein Mechanismus zum Außerbetriebsetzen des Abstainds-Einstellsystems vorgesehen ist oder weil die Bedienungsperson nicht in der Lage ist, die gebildeten graphischen Zeichen zu sehen, um den gewünschten Abstand einzustellen.If systems for automatic adjustment of the distance are provided between the individual graphic characters, it is to be regarded as a disadvantage that these do not allow the operator to easily put this system out of operation to prevent the Adjust the distance somehow differently than what is provided by the system. This is either because of it so because there is no mechanism to disable the clearance adjustment system or because the operator is unable to see the graphic characters formed in order to obtain the desired one To adjust the distance.

Alle diese Beschränkungen oder Nachteile sollen durch die vorliegende Erfindung beseitigt werden. Bei einer Vorrichtung zum Erzeugen graphischer Zeichen hintereinander auf einem durch Bestrahlung aktivierbaren Materialstreifen ist es also die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, ein billiges System zu schaffen, mit dem einerseits das Einhalten des richtigen Abstandes zwischen den erzeugten graphischen Zeichen möglich wird, mit dem andererseits auch je nach Wunsch jeder beliebige Abstand einstellbar ist.All of these limitations or disadvantages are intended to be eliminated by the present invention. at a device for generating graphic characters one after the other on a device that can be activated by irradiation Strip of material it is therefore the underlying task of the present invention, a cheap system to create, with the one hand maintaining the correct distance between the generated graphic Characters becomes possible, with which on the other hand any distance can be set as desired.

Die geschilderten Nachteile im Stand der Technik werden durch die vorliegende Erfindung beseitigt, d. h. das der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Problem wird durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angegebene Merkmalkombination gelöst.The described disadvantages in the prior art are eliminated by the present invention, i. H. the problem on which the present invention is based is given by the characterizing part of the main claim specified combination of features solved.

Dies geschieht dadurch, daß eine durchsichtige Platte vorgesehen wird, damit eine Sichtkontrolle der in der Bestrahlungsstation gebildeten graphischen Zeichen sowie der benachbarten graphischen Zeichen ermöglicht wird. Die Lampe zum Belichten des Streifenmaterials kann zwischen einer Normalstellung und einer Belichtungsstellung hin- und hergeschwenkt werden, um in der Normalstellung, in der sie einen gewissen Abstand von der durchsichtigen Platte einnimmt, eine Sichtkontrolle des Streifenmaterials zu ermöglichen, und um in der Belichtungsstellung, in der sie unmittelbar neben der durchsichtigen Platte angeordnet ist. eine Bestrahlung des Streifenmaterials durch die Schablone hindurch zu ermöglichen. Es ist eine Markierung entweder auf der Schablone oder der Platte vorgesehen, die sich quer zu dem Weg des Streifenmaterials erstreckt, und zwar auf einer Seite der Bestrahlungsstation mit einem bestimmten Abstand von dem Rand des Fensters. Die Markierung ist also derart angeordnet, daß beim Ausrichten des vorher an der Bestrahlungsstation gebildeten graphischen Zeichens auf die Markierung ein vorbestimmter Abstand zwischen dem graphischen Zeichen und dem nächsten an der Bestrahlungsstation auszubildenden graphischen Zeichen erreicht wird.This is done by providing a transparent plate so that a visual inspection of the in the Irradiation station formed graphic characters and the neighboring graphic characters allows will. The lamp for exposing the strip material can be between a normal position and an exposure position be swiveled back and forth to the normal position in which they are a certain distance from the clear plate to allow a visual inspection of the strip material, and in the exposure position in which it is arranged immediately next to the transparent plate. to allow irradiation of the strip material through the stencil. It's a mark provided either on the template or on the plate which extends across the path of the strip material extends, on one side of the irradiation station at a certain distance from the edge of the Window. The marking is thus arranged in such a way that when aligning the previously at the irradiation station formed graphic characters on the marking a predetermined distance between the graphic Character and the next graphic character to be formed at the irradiation station will.

Dies ist ein billiges und unkompliziertes System, das es der Bedienungsperson ermöglicht, ohne weiteres einen vorbestimmten Abstand zwischen den einzelnen graphischen Zeichen vorzusehen, und zwar unabhängig von deren Breite; gleichzeitig erlaubt es ihr aber, den Abstand zwischen den einzelnen graphischen Zeichen zum Erreichen bestimmter besonderer Effekte zu variieren und die Wirkung derartiger Variationen gleich beim Einstellen zu prüfen und nicht etwa nach Herstellung der graphischen Zeichen.This is a cheap and straightforward system that it allows the operator to easily set a predetermined distance between each to provide graphic characters, regardless of their width; but at the same time it allows her to To vary the distance between the individual graphic characters to achieve certain special effects and to test the effect of such variations immediately when setting and not after manufacture of graphic signs.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird ein zusammengesetztes Streifenmaterial verwendet, das aus einem aufnehmenden flächigen Material besteht, das eine fest haftende Schicht eines wachsartigen Materials mit einer vorherbestimmten und über der normalen Raumtemperatur liegenden Erweichungstemperatur trägt, sowie aus einem Donatormaterial, das eine schwach haftende Schicht von farbigen Mikrokörnern trägt, die an der Schicht des wachsartigen Materials anliegen. Die eine dieser Schichten trägt ein strahlungsabsorbierendes Pigment. Wenn die Schichten fest aneinander angelegt werden, so wird das Streifenmaterial kurzzeitig mit einer intensiven Strahlung mit einem graphischen Muster bestrahlt, wobei das bestrahlte Pigment erhitzt wird und den angrenzenden Teil derIn the device according to the invention, a composite strip material is used which consists of an absorbent sheet material, which is a firmly adhering layer of a waxy material with a predetermined softening temperature above normal room temperature as well as a donor material which has a weakly adherent layer of colored micro-grains carries, which rest against the layer of waxy material. One of these layers has a radiation-absorbing layer Pigment. When the layers are tightly attached to one another, the strip material becomes briefly irradiated with intense radiation with a graphic pattern, the irradiated pigment is heated and the adjacent part of the

wachsartigen Schicht erweicht. Nach dem Verfestigen bleibt das wachsartige Material an den Mikrokörnern haften, und nach dem Trennen der Blätter voneinander sind die farbigen Mikrokörner auf das Aufnahmemaierial entsprechend dem Bestrahlungsmuster übertragen. Die Vorrichtung ist mit einer Antriebsvorrichtung ausgestattet, mit der ein Teil des Streifenmaterials zu einer Bestrahlungsstation befördert wird, wobei die Schichten aneinander anliegen, und wobei eine reflektierende Schablone mit mindestens einem strahlungsdurchlässigen Fenster in Gestalt des zu erzeugenden graphischen Zeichens auf das Fenster an der Bestrahlungsstation am Streifenmaterial ausgerichtet wird. An der Bestrahlungsstation ist eine Klammer zum Verklemmen des Streifenmaterials und der Schablone angeordnet, wobei eine Lampe das zusammengeklammerte Streifenmaterial durch das Fenster hindurch bestrahlt, so daß auf dem Streifenmaterial ein dem Fenster entsprechendes graphisches Zeichen erzeugt wird. Die Lampe erzeugt kurzzeitig eine intensive Strahlung, so daß das wachsartige Material erweicht und sich fast sofort wieder verfestigt, ohne die Wärme in die an das durch die Schablone hindurch empfangene Strahlungsmuster angrenzenden Teile der wachsartigen Schicht zu übertragen. Als Strahlungsquelle wird vorzugsweise eine Xenon-Blitzlichtlampe benutzt, die in einem Blitz mit einer Dauer von ungefähr 2 bis 3 Millisekunden ein bläulichweißes Licht mit einem breiten Spektrum erzeugt.waxy layer softens. After solidification, the waxy material remains on the micro-grains adhere, and after separating the sheets from each other, the colored micro-grains are on the receiving material transferred according to the irradiation pattern. The device is with a drive device equipped with which a portion of the strip material is conveyed to an irradiation station, the Layers abut one another, and wherein a reflective template with at least one radiation-permeable Window in the form of the graphic character to be generated on the window at the irradiation station aligned with the strip material. There is a clamp at the irradiation station of the strip material and the stencil, with a lamp clipped together Strip material irradiated through the window, so that on the strip material the window corresponding graphic character is generated. The lamp briefly generates intense radiation, so that the waxy material softens and solidifies again almost immediately without the heat in the on the radiation pattern received through the stencil adjacent parts of the waxy Transfer layer. A xenon flash lamp is preferably used as the radiation source, which is shown in a flash with a duration of about 2 to 3 milliseconds produces a bluish white light with a broad Spectrum generated.

Die bevorzugte Schablone besteht aus einem strahlungsdurchlässigen Glied oder Film mit einem stark reflektierenden Belag, der mindestens eine scharf abgegrenzte öffnung aufweist, die das Fenster der Schablone bildet, deren Gestalt einem zu erzeugenden graphischen Zeichen entspricht. Die Xenon-Blitzlichtlampe stellt keine punktförmige Strahlungsquelle dar. In der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird der reflektierende Belag auf der Schablone in enge Berührung gebracht mit dem transparenten flächigen Material, so daß bei dem vom Pigment empfangenen Strahlungsmuster die beste Kantenauflösung erfolgt Da der Belag stark reflektierend ist, so kann er sehr dünn bemessen werden (d. h. weniger als 0,025 mm), so daß das transparente Glied im Fenster abstützend wirkt und eine Verformung des Streifenmaterials einschränkt, das gegen das Fenster angepreßt wird (welche Verformung anderenfalls die Auslösung der graphischen Darstellung vermindern würde). Trotzdem wird der Belag von der blockierten Strahlung nicht so stark erhitzt, daß das wachsartige Material in*den nicht bestrahlten Bezirken des Streifenmaterials erweichen könnte. Der Belag besteht vorzugsweise aus Metall und weist eine reflektierende Spiegelfläche auf, die der Blitzlichtlampe zuge wandt ist Für eine Xenon-Blitzlichtlampe hat sich ein heller Kupferbelag mit einer Dicke von 5000 Angström als geeignet erwiesen, wobei eine Strahlung bis zu un gefähr 15400 Watt pro cm2 des bestrahlten Bezirkes innerhalb von ungefähr 2 Millisekunden erhalten wird, während ein heuer Aluminiumbeiag mit einer Reflexionsfähigkeit von mehr als 88% für die Wellenlängen des von einer Xenon-Blitzlichtlampe erzeugten L-chtes sich als geeignet erwiesen hat, wenn die Strahlung intensiver sein kann. The preferred stencil consists of a radiation-permeable member or film with a highly reflective coating which has at least one sharply delimited opening which forms the window of the stencil, the shape of which corresponds to a graphic symbol to be generated. The xenon flash lamp does not represent a point source of radiation. In the device according to the invention, the reflective coating on the stencil is brought into close contact with the transparent flat material, so that the best edge resolution occurs with the radiation pattern received from the pigment. thus it can be made very thin (i.e. less than 0.025 mm) so that the transparent member is supportive in the window and restricts deformation of the strip material which is pressed against the window (which deformation would otherwise reduce the rendering effect). Nevertheless, the covering is not heated so much by the blocked radiation that the waxy material in the non-irradiated areas of the strip material could soften. The covering is preferably made of metal and has a reflective mirror surface facing the flashlight lamp.For a xenon flashlight lamp, a light-colored copper covering with a thickness of 5000 angstroms has proven to be suitable, with radiation of up to approximately 15400 watts per cm 2 of the irradiated area is obtained within about 2 milliseconds , while this year's aluminum cover with a reflectivity of more than 88% for the wavelengths of the light generated by a xenon flash lamp has proven to be suitable when the radiation can be more intense.

Für graphische Zeichen mit einer Größe weniger als ungefähr 72 Punkten wird die Schablone vorzugsweise kreisrund ausgestaltet und mit einer Anzahl von Fenstern versehen, die mit Abstand in inneren und äußeren kreisförmigen Anordnungen verteilt sind (z. B. können die Fenster als Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen in einem gemeinsamen Stil und Punktgröße enthalten). For graphic characters with a size of less than approximately 72 points, the template is preferably made circular and provided with a number of windows which are spaced apart in inner and outer circular arrangements (e.g. the windows can be used as letters, numbers and punctuation marks included in a common style and point size).

Die Vorrichtung ist mit einer Mechanik ausgestattet, mit der eine seitliche Bewegung der Schablone bewirkt werden kann, die Fenster in der inneren oder äußeren Anordnung auf die Bestrahlungsstation auszurichten, und ferner kann die Schablone gedreht werden, wobei eines der Fenster in einer Anordnung auf die Bestrahlungsstation ausgerichtet wird. Die kreisrunde Schablone wird vorzugsweise mit einer ringförmigen Schauöffnung im reflektierenden Belag zwischen den Anordnungen versehen, so daß das Streifenmaterial an der Bestrahlungsstation beseitigt werden kann, wenn die innere Anordnung auf die Bestrahlungsstation ausgerichtet ist, welche Maßnahme eine visuelle Überprüfung der Reihenfolge oder des Abstandes graphischer Zeichen ermöglicht, die zuvor auf dem Streifenmaterial erzeugt worden sind.The device is equipped with a mechanism that causes the template to move sideways be able to align the windows in the inner or outer arrangement to the irradiation station, and further the template can be rotated with one of the windows in an array on the irradiation station is aligned. The circular template is preferably provided with an annular viewing opening provided in the reflective coating between the assemblies so that the strip material on the Irradiation station can be eliminated when the internal assembly is aligned with the irradiation station is what measure a visual check of the sequence or the spacing graphically Allows characters that have previously been produced on the strip material.

Die Erfindung wird nunmehr ausführlich beschrieben. In den beiliegenden Zeichnungen, in denen die einander gleichen oder entsprechenden Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind, ist dieThe invention will now be described in detail. In the accompanying drawings, in which the each other the same or corresponding components are provided with the same reference numerals, is

F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Einrichtung zum Erzeugen graphischer Zeichen nach der Erfindung,F i g. 1 shows a diagrammatic representation of a first embodiment of a device for generating graphics Signs according to the invention,

F i g. 2 eine Draufsicht auf die in der F i g. 1 dargestellte Einrichtung, wobei gewisse Teile weggelassen wurden, um konstruktive Einzelheiten zu zeigen,F i g. FIG. 2 is a plan view of the FIG. 1, with certain parts omitted were to show constructive details,

F i g. 3 ein Schnitt durch die erfindungsgemäße Einrichtung im wesentlichen nach der Linie 3-3 in der F ig. 2.F i g. 3 shows a section through the device according to the invention essentially along the line 3-3 in FIG Fig. 2.

F i g. 4 ein Ausschnitt aus einer Schnittzeichnung im wesentlichen nach der Linie 4-4 in der F i g. 2, wobei ein eine Blitzlichtlampe tragender bewegbarer Arm in der Bestrahlungsstellung dargestellt ist,F i g. 4 shows a detail from a sectional drawing essentially along the line 4-4 in FIG. 2, where a movable arm carrying a flashlight is shown in the irradiation position,

F i g. 5 ein Schnitt durch die erfindungsgemäße Einrichtung im wesentlichen nach der Linie 5-5 in der F i g. 2.F i g. 5 shows a section through the device according to the invention essentially along the line 5-5 in FIG F i g. 2.

F i g. 6 ein Ausschnitt aus einer Schnittzeichnung ungefahr nach der Linie 6-6 in der F i g. 2,F i g. 6 a detail from a sectional drawing approximately after line 6-6 in FIG. 2,

F i g. 7 ein vergrößert gezeichneter Ausschnitt aus einer Schnittzeichnung ungefähr nach der Linie 7-7 in der Fig.2,F i g. 7 shows an enlarged detail from a sectional drawing approximately along line 7-7 in FIG of Fig. 2,

F i g. 8 ein vergrößert gezeichneter Ausschnitt aus einer Schnittzeichnung ungefähr nach der Linie 8-8 in der F i g. 2.F i g. 8 shows an enlarged detail from a sectional drawing approximately along the line 8-8 in FIG the F i g. 2.

F i g. 9 ein vergrößert gezeichneter Ausschnitt aus einer Schnittzeichnung ungefähr nach der Linie 9-9 in der F ig. 2,F i g. 9 shows an enlarged detail from a sectional drawing approximately along line 9-9 in FIG the fig. 2,

Fig. 10 ein Schnitt durch eine Schablone ungefähr nach der Linie 10-10 in der F i g. 2, Fig. 10 is a sectional view along line 10-10 g approximately through a template in the F i. 2,

F i g. 11 ein Schaltplan für die Stromversorgung der Blitzlichtlampe, F i g. 11 a circuit diagram for the power supply of the flashlight lamp,

Fig. 12 eine schaubildliche Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer Einrichtung zum Erzeugen von graphischen Zeichen nach der Erfindung, 12 shows a diagrammatic representation of a second embodiment of a device for generating graphic characters according to the invention,

F i g. 13 eine Draufsicht auf die in der F i g. 12 dargestellte Einrichtung, wobei gewisse Teile weggelassen wurden, um konstruktive Einzelheiten zu zeigen, F i g. 14 ein Schnitt durch die Einrichtung im wesentlichen nach der Linie 14-14 in der F i g. 13, F i g. 1 3 is a plan view of the FIG. 1 2 shown device, with certain parts being omitted in order to show constructional details, F i g. 14 is a section through the device essentially along line 14-14 in FIG. 13,

F i g. 15 ein Ausschnitt aus einer Sdiinittzeichnung im wesentlichen nach der Linie 14-14 in der Fig. 13, wobei der eine Blitzlichtlampe tragende bewegbare Arnos in der Bestrahlungsstellung dargestellt ist,F i g. 15 a section from a detail drawing in essentially according to the line 14-14 in FIG. 13, the movable arno carrying a flashlight being shown in the irradiation position,

F i g. 16 ein Schnitt durch die Einrichtung im wesent liehen nach der Lisie 16-16 in der F i g, 13: F i g. 16 a section through the device essentially borrowed according to Lisie 16-16 in F i g, 13:

F i g. 17 ein Schnitt durch die Einrichtung im wesent F i g. 17 is a section through the device in essence

lichen nach der Linie 17-17 in der F i g. 13,after line 17-17 in FIG. 13,

F i g. 18 ein Ausschnitt aus einer schaubildlichen Darstellung eines Teiles einer Einstellvorrichtung in der Einrichtung nach der F i g. 12 und dieF i g. FIG. 18 shows a detail from a diagrammatic representation of part of an adjusting device in FIG Device according to FIG. 12 and the

F i g. 19 ein Ausschnitt aus einer schaubildlichen Darstellung der Vorrichtung nach der Fig. 18, wobei jedoch verschiedene Bauteile in anderen Eintellungen dargestellt sind.F i g. 19 shows a detail from a diagrammatic representation of the device according to FIG. 18, but with different components are shown in different settings.

Die Figuren zeigen eine als Ganzes mit 10 bezeichnete Einrichtung zum Erzeugen graphischer Zeichen auf einem zusammengesetzten streifenförmigen Material 12 der genannten Art an einer allgemein rechteckigen transparenten Platte 16 sowie eine mechanische Vorrichtung zum Befördern des streifenförmigen Materials 12 über eine Bewegungsbahn von einer Vorratskassette 17 aus ein der Bestrahlungsstation 14 vorbei zum Ausrichten eines vorherbestimmten Teiles des zusammengesetzten Streifenmaterials 12 auf eine unter der Platte 16 gelegene Stelle. Die graphischen Zeichen werden auf dem Streifen 12 erzeugt durch Bestrahlen des an der Bestrahlungsstation 14 vorliegenden Teiles des zusammengesetzten Streifenmaterials 12 nach dem Muster des zu erzeugenden graphischen Zeichens. Dies erfolgt durch kurzzeitiges Bestrahlen des Streifenmaterials 12 mit einem intensiven Licht aus einer LichtquelleThe figures show a device, designated as a whole by 10, for generating graphic characters on a composite strip-shaped material 12 of the type mentioned on a generally rectangular one transparent plate 16 and a mechanical device for conveying the strip-shaped material 12 over a movement path from a supply cassette 17 past the irradiation station 14 for aligning a predetermined portion of the composite strip material 12 with a sub the plate 16 located point. The graphic characters are produced on the strip 12 by irradiation of the present at the irradiation station 14 part of the composite strip material 12 after Pattern of the graphic character to be generated. This is done by briefly irradiating the strip material 12 with an intense light from a light source

19 durch ein strahlungsdurchlässiges Fenster 20 hindurch, das an einer im übrigen strahlungsundurchlässigen Schablone 22 vorgesehen ist.19 through a radiation-permeable window 20, which is connected to an otherwise radiation-opaque window Template 22 is provided.

Wie am besten aus den F i g. 1. 2. 3 und 5 zu ersehen ist, weist die Vorrichtung 10 einen Hauptrahmen 24 mit einer Vorderwandung 25, einer Rückwandung 26, einer ersten E'idwandung 27. an der eine Auslaßöffnung für das Streifenmaterial vorgesehen ist, mit einer Deckwandung; 28, die eine allgemein ebene Oberfläche aufweist, auf der die Schablone 22 bewegbar gelagert ist, und mit einer zweiten Endwandung 32, die eine entfernbare Lagerplatte 30 trägt.As best seen in FIGS. 1. 2. 3 and 5 can be seen is, the device 10 has a main frame 24 with a front wall 25, a rear wall 26, a first E'idwandung 27. on the one outlet opening for the strip material is provided with a top wall; 28, which has a generally flat surface, on which the template 22 is movably mounted, and with a second end wall 32 which is a removable Bearing plate 30 carries.

Ein Teil der kreisrunden Schablone 22 erstreckt sich zwischen einem zweiten Abstützglied 35 und dem vorstehenden Ende eines ersten Abstützgliedes 36. in dem die transparente Platte 16 gelagert ist, so daß eines aus einer Reihe von in einem Kreis angeordneten FensternPart of the circular template 22 extends between a second support member 35 and the protruding one End of a first support member 36. in which the transparent plate 16 is mounted, so that one from a series of windows arranged in a circle

20 in der Schablone 22 zwischen der transparenten Platte Ki und dem Streifenmaterial 12 auf die Bestrahlungsstation 14 ausgerichtet werden kann. Die Lichtquelle 19 besteht aus einer Xenon-Blitzlichtlampe, die am entfernten Ende eines Lampenarmes 37 angebracht ist, der mittels eines Stiftes 38 an auf Abstand stehenden Ansätzen am ersten Abstützglied 36 befestigt ist und aus einer Normalstellung (F i g. 3), in der der Lam- penarm 37 von zwei auf Abstand stehenden Federn 39 so beaufschlagt wird, daß die Lichtquelle 19 von der transparenten Platte 16 entfernt gelegen ist in eine Bestrahlungsstellung (Fig.4) verschwenkbar ist, in der die Lichtquelle 19 sich in der Nähe der transparenten Platte 16 befindet und gezündet wird, wobei das Streifenmaterial 12 durch ein Fenster 20 an der Schablone 22 hindurch bestrahlt wird, wenn ein Mikroschalter 33 im Arm 37 durch den Kontakt mit einem Stift 29 geschlossen wird, der in das erste Abstützglied 36 einge- setzt ist 20 in the template 22 between the transparent plate Ki and the strip material 12 can be aligned with the irradiation station 14. The light source 19 consists of a xenon flashlight lamp which is attached to the distal end of a lamp arm 37 which is fastened by means of a pin 38 to spaced-apart lugs on the first support member 36 and from a normal position (FIG. 3) in which the lamp arm 37 is acted upon by two spaced springs 39 so that the light source 19 is located away from the transparent plate 16 can be pivoted into an irradiation position (FIG. 4) in which the light source 19 is in the vicinity of the transparent plate Plate 16 is located and ignited, the strip material 12 being irradiated through a window 20 on the template 22 when a microswitch 33 in the arm 37 is closed by contact with a pin 29 which is inserted in the first support member 36

Die Bewegungsbahn des Streifenmaterials 12 durch die Bestrahlungsstation 14 ist am besten aus der F i g. 3 zu ersehen. Das zusammengesetzte Streifenmaterial 12 besteht aus zwei gesonderten und beschichteten Blättern oder Folien, von denen jede Folie auf einer gesonderten Spule 40 in der Kassette 17 ausgespult enthalten ist Die Folien bestehen aus einer Empfangsfolie 4i. an deren einer Seite eine Schicht aus einem wachsartigen Material fest haftet, und aus einer Donatorfolie 42. die eine ablösbare Schicht aus Mikrokörnern trägt. Die Folien 41 und 42 verlaufen durch den Ausgangsschlitz an der Kassette 17, wobei die Schicht des wachsartiger, Materials an der Mikrokörnerschicht anliegt. Der zusammengesetzte Streifen 12 wird durch den Spalt zwischen einer ersten angetriebenen Walze 43 und einer Leerlaufwalze 44 um eine Führungswalze 45 herum und an der Bestrahlungsstation 14 an dem unter der transparenten Platte 16 gelegenen Teil der Schablone 22 geführt. Von der Beslrahlungsstation 14 aus verläuft das Streifenmaterial 12 über einen Bewegungsbahnteil, an dem die zuvor erzeugten graphischen Zeichen (die an der Außenseite des zusammengesetzten Streifenmaterials 12 sichtbar sind) durch ein in das erste Abstützglied 36 eingesetztes Glas 46, an dem die transparente Platte 16 anliegt, sowie durch den Betrachtungsbezirk der Schablone 22 an jedem Fenster 20 betrachtet werden können. Vom Schauglas 46 aus verläuft das Streifenmaterial zwischen einer zweiten angetriebenen Walze 47 und einer Leerlaufwalze 48 durch Mittel, die von einem Knopf 56 betätigt werden und das zusammengesetzte Streifenmaterial auseinandertrennen, wonach das Streifenmaterial die erste Endwandung 27 verläßt. The path of movement of the strip material 12 through the irradiation station 14 is best shown in FIG. 3 to be seen. The composite strip material 12 consists of two separate and coated sheets or foils, each foil of which is contained unwound on a separate spool 40 in the cassette 17. The foils consist of a receiving foil 4i. on one side of which a layer of a waxy material is firmly adhered, and a donor sheet 42 which carries a removable layer of micro-grains. The foils 41 and 42 pass through the exit slot on the cassette 17 with the layer of waxy material abutting the micro-granular layer. The assembled strip 12 is guided through the gap between a first driven roller 43 and an idle roller 44 around a guide roller 45 and at the irradiation station 14 on the part of the stencil 22 located under the transparent plate 16. From the irradiation station 14, the strip material 12 runs over a movement path part on which the previously generated graphic characters (which are visible on the outside of the assembled strip material 12) through a glass 46 inserted into the first support member 36, against which the transparent plate 16 rests , as well as can be viewed through the viewing area of the template 22 at each window 20. From the sight glass 46, the strip material passes between a second driven roller 47 and an idler roller 48 by means operated by a button 56 which sever the composite strip material, whereafter the strip material exits the first end wall 27.

Der Abstand der Außenkante eines Fensters 20 vom Betrachtungsbezirk an der Schablone 22 ist klein bemessen, so daß graphische Zeichen an der ■Bestrahlungsstation 14 durch das Glas 46 weitgehend sichtbar ist. Um zu verhindern, daß Licht an dem Betrachtungsbezirk austritt und auf dem Streifenmaterial 12 an der Betrachtungsstation unerwünschte Muster erzeugt, ist das zu der ersten Endwandung 27 hin gerichtete Ende der transparenten Platte 16 einerseits gekrümmt ausgestaltet, so daß die Platte über ihre gesamte Länge hinweg über dem zwischen dem Fenster 20 und dem Betrachtungsbezirk gelegenen Teil der Schablone 22 angeordnet ist und andererseits mit einem reflektierenden Material; wie Chrom oder Aluminium beschichtet ist.The distance between the outer edge of a window 20 and the viewing area on the template 22 is small, so that graphic characters at the irradiation station 14 are largely visible through the glass 46 is. In order to prevent light from leaking out at the viewing area and on the strip material 12 at the The end facing the first end wall 27 is the end that produces undesirable patterns the transparent plate 16 is curved on the one hand, so that the plate over its entire length arranged over the part of the template 22 located between the window 20 and the viewing area and on the other hand with a reflective material; such as chrome or aluminum is coated.

Wie aus den F i g. 2, 8 und 9 zu ersehen ist, wird die mechanische Vorrichtung zum Befördern des Streifenmaterials 12 über die Bewegungsbahn von der Kassette 17 aus an der Bestrahlungsstation 14 vorbei und aus der Ausgangsöffnung mittels eines gerändelten Knopfes 57 betätigt, der an einer drehbar gelagerten Welle 58 angebracht ist, die eine zweite angetriebene Walze 47 trägt.As shown in FIGS. 2, 8 and 9, the mechanical device for conveying the strip material is used 12 over the movement path from the cassette 17 past the irradiation station 14 and out of the The outlet opening is actuated by means of a knurled button 57 which is attached to a rotatably mounted shaft 58 which carries a second driven roller 47.

Die Leerlaufwalze 48, die in einer Halterung 59 drehbar gelagert ist die am ersten Abstützglied 36 verschwenkbar angebracht ist wird von einer Feder 60 so beaufschlagt daß das Streifenmaterial 12 längs der Bewegungsbahn gegen die zweite angetriebene Walze 47 gepreßt wird. Zwischen einer Rolle 62, die an der Welle 58 angebracht ist und einer mit einer Welle 64 verbundenen Rolle 63 verläuft ein Antriebsriemen 61. Die elastische Außenseite der ersten angetriebenen Walze 43 wird gegen die Leerlaufwalze 44 gepreßt und treibt da< Streifenmaterial 12 zwischen den Walzen an. Bei einei von Hand ausgeführten Drehung des gerändelter Knopfes 57 wird das Streifenmaterial 12 über die Be wegungsbahn nach beiden Richtungen bewegt The idle roller 48, which is rotatably mounted in a holder 59 which is pivotably attached to the first support member 36, is urged by a spring 60 in such a way that the strip material 12 is pressed against the second driven roller 47 along the path of movement. A drive belt 61 runs between a roller 62 attached to the shaft 58 and a roller 63 connected to a shaft 64. The elastic outside of the first driven roller 43 is pressed against the idler roller 44 and drives strip material 12 between the rollers . With a rotation of the knurled knob 57 carried out by hand, the strip material 12 is moved over the path of movement in both directions

In die Einrichtung wird eine Kassette 17 in der Weist eingelegt daß von Hand eine Arretierungsplatte 52 ge gen die Kraft einer Feder 72 von Hand in eine Freiga bestelhing geschoben wird, in der die Köpfe von zwe Stiften 68 durch die erweiterten Enden von zwei Schiit 2cn 59 hindurchgefühlt werden können. Das erste AbIn the device, a cassette 17 is inserted in such a way that a locking plate 52 ge by hand gen the force of a spring 72 is pushed by hand into a Freiga bestelhing in which the heads of two Pins 68 can be felt through the enlarged ends of two Schiit 2cn 59. The first Ab

stützglied 36 wird dann ajjf einem Stift 66 in eine Offentteilung verschwenkt, die in der F i g. 3 mit unterbrochenen Linien dargestellt ist, während das zweite Abstützglied 35 auf einer Welle 73 verschwenkt wird, die die Führungswalze 45 trägt, und zwar in eine Offenstel- lung, die in der F i g. 3 mit unterbrochenen Linien dargestellt ist, wodurch der Schacht zur Aufnahme der Kassette zugänglich wird.Support member 36 is then pivoted ajjf a pin 66 into an open pitch, which is shown in FIG. 3 is shown with broken lines, while the second support member 35 is pivoted on a shaft 73 which carries the guide roller 45, namely in an open position , which is shown in FIG. 3 is shown with broken lines, whereby the slot for receiving the cassette is accessible.

Die Erfindung sieht ferner eine Klemmvorrichtung an der Bestrahlungsstation 14 vor, mit der die Schablo- ,0 ne 22 mit dem zusammengesetzten Streifenmaterial 12 lösbar fest zusammengeklemmt wird, wobei die Folien 41 und 42 des Materials 12 zusammengepreßt werden, während die Lichtquelle 19 auf dem Streifenmaterial 12 ein graphisches Zeichen erzeugt.The invention also provides a clamping device at the irradiation station 14 , with which the template, 0 ne 22 with the composite strip material 12 is releasably firmly clamped together, the sheets 41 and 42 of the material 12 being pressed together while the light source 19 is on the strip material 12 generates a graphic character.

Die Klemmvorrichtung besteht aus einer transparenten PIaUe 16 und aus einer Nutenführungsanordnung 88, die aus einer öffnung im zweiten Abstützglied 35 besteht und eine senkrechte Versetzung zur transparenten !'latte 16 ermöglicht. Zwischen dem Lampenarm 37 und der Anordnung 88 ist eine Mechanik angeordnet, die bei einer von Hand durchgeführten Bewegung des Lampenarmes 37 aus der Normalstellung in die Be Strahlungsstellung die Anordnung 88 aus einer von der transparenten Platte 16 entfernt gelegenen Stellung, in der die Schablone 22 und das Streifenmaterial 12 in bezug auf die Bestrahlungsstation 14 frei bewegbar sind, in eine Fesiklemmsteilung bewegt, in der die Kolbenanordnung die Teile des Streifenmaterials 12 und der Schablone 22 an der Bestrahlungsstation 14 an die transparente Platte 16 anklemmt.The clamping device consists of a transparent panel 16 and a groove guide arrangement 88, which consists of an opening in the second support member 35 and enables a perpendicular offset to the transparent slat 16 . A mechanism is arranged between the lamp arm 37 and the arrangement 88, which, when the lamp arm 37 is moved manually from the normal position to the radiation position, moves the arrangement 88 from a position remote from the transparent plate 16 in which the stencil 22 and the strip material 12 are freely movable with respect to the irradiation station 14, moved into a Fesiklemmstteilung in which the piston assembly clamps the parts of the strip material 12 and the template 22 at the irradiation station 14 to the transparent plate 16 .

Wie aus den F i g. 4 und 6 zu ersehen ist, weist das an den Stift 38 angrenzende Ende des Lampenarmes 37 die Ansätze 75 auf, die durch einen Stift 76 mit einem Glied 77 gelenkig verbunden sind, das in einem Schlitz an einem Stift 78 gleitbar gelagert ist, der in das erste Abstützglied 36 eingesetzt ist. Ein Ende 79 der beiden parallele1 η ersten Antriebsgiieder 77 steht in Richtung zur Deckwandung 28 vor. Jedes Ende sitzt in einem Schlitz 80 an einem zweiten Glied 81, das hin- und herbewegbar auf einem Stift 82 gelagert ist, der in das zweite Abstützglied 35 eingesetzt ist. Die Enden 79 können aus den Schlitzen 80 entfernt werden, so daß die Abstützglieder 35 und 36 in deren Offenstellungen rum Austausch einer Kassette 17 bewegt werden können. As shown in FIGS. 4 and 6, the end of the lamp arm 37 adjacent the pin 38 has the lugs 75 which are hingedly connected by a pin 76 to a member 77 which is slidably supported in a slot on a pin 78 which is shown in FIG the first support member 36 is inserted. One end 79 of the two parallel 1 η first drive members 77 protrudes in the direction of the top wall 28. Each end is seated in a slot 80 on a second member 81 which is reciprocally supported on a pin 82 which is inserted into the second support member 35. The ends 79 can be removed from the slots 80 so that the support members 35 and 36 can be moved in their open positions for exchanging a cassette 17 .

Wie aus den Fig.6 und 7 zu ersehen ist, sind die parallelen beiden zweiten Antriebsglieder 81 an den Schlitzen 80 gegenüberstehenden Enden durch einen Antriebsstift 83 mit einander verbunden, dessen Gleitbewegung längs einer zur Deckwandung 28 parallelen Bewegungsbahn von einem Schlitz 34 geführt wird, der an einem Montageglied 85 vorgesehen ist das am zweiten Abstützglied 35 befestigt ist Wie aus den F i g. 3, 4 und 7 zu ersehen ist sitzt der Antriebsstift 83 gleitbar in einem Steuerschlitz 86 an einem Zapfen 87 der Anordnung 88. die in einer öffnung am zweiten Abstützglied 35 allgemein senkrecht zur Bewegungsrichtung der Antriebsglieder 77 und 81 gleitbar gelagert ist Der Steuerschlitz 86 ist in bezug auf die Bewegungsrichtung des Antriebsstiftes 83 im Schlitz 84 schräg angeordnet so daß bei einer Bewegung des Antriebsstiftes 83 zum Ende der Schlitze 84 und 86 am ersten Ende 27 des Rahmens 24 bei einer von Hand ausgeführten Bewegung des Lampenarmes 37 aus der Normalstellung in die Bestrahlungssteltang die Kolbenanordnung 88 aus der Freigabestellung in die Festklemmstellung bewegt wird. Eine spätere Bewegung des Lampenarmes 37 aus As can be seen from FIGS. 6 and 7, the two parallel second drive members 81 are connected to one another at the ends opposite the slots 80 by a drive pin 83, the sliding movement of which is guided along a movement path parallel to the top wall 28 by a slot 34 which is provided on a mounting member 85 which is attached to the second support member 35. As shown in FIGS. 3, 4 and 7, the drive pin 83 is slidably seated in a control slot 86 on a pin 87 of the arrangement 88, which is slidably mounted in an opening on the second support member 35 generally perpendicular to the direction of movement of the drive members 77 and 81. The control slot 86 is in with respect to the direction of movement of the drive pin 83 in the slot 84 arranged obliquely so that when the drive pin 83 moves to the end of the slots 84 and 86 at the first end 27 of the frame 24 when the lamp arm 37 is moved manually from the normal position into the irradiation section Piston assembly 88 is moved from the release position into the clamping position. A later movement of the lamp arm 37 off

der Bestrahlungsstellung in die Normalstellung untei der Einwirkung der Feder 39 wird der Antriebsstift 8: zum Ende der Schlitze 84, 86 an der zweiten Endwan dung 32 und damit die Anordnung aus der Festklemmstellung in die Freigabestellung bewegt.the irradiation position in the normal position under the action of the spring 39 , the drive pin 8: to the end of the slots 84, 86 on the second Endwan extension 32 and thus the arrangement is moved from the clamping position into the release position.

Die Lichtquelle 19 besteht aus zwei mit Xenon ge füllten Kolben 96, die in Klammern 97 innerhalb eine; gekrümmten Reflektors 104 im Lampenarm 37 gelagen sind, wobei gleichgerichteter Strom aus einer 117-VoIt Wechselstromquelle gespeichert und durch die Xenonröhren 96 entladen wird, wenn der in der Lampe 3/ angeordnete Mikroschalter 33 vom Stift 29 bei der Bewegung des Lampenarmes 37 in die Bestrahlungsstellung betätigt wird.The light source 19 consists of two xenon filled bulbs 96, which are in brackets 97 within a; Curved reflector 104 are located in the lamp arm 37, with rectified current from a 117-VoIt alternating current source being stored and discharged through the xenon tubes 96 when the microswitch 33 located in the lamp 3 / is actuated by the pin 29 when the lamp arm 37 is moved into the irradiation position will.

Die Stromversorgungsschaltung ist in der Fig. IC dargestellt.The power supply circuit is in Figure IC shown.

Wie am besten aus den F i g. 1, 2 und 10 zu erseher ist, wird die reflektierende Schablone 22 vorzugsweise aus einem dünnen strahlungsdurchlässigen Glied 126 hergestellt, das mit einem stark reflektierenden Belag 127 versehen wird, beispielsweise aus einem Metall in der Nähe des Streifenmaterials 12. Dieser reflektierende Belag 127 weist scharf begrenzte offene Bezirke auf die der Gestalt nach den zu erzeugenden graphischen Zeichen entsprechen und an der Schablone 22 strahlungsdurchlässige Fenster 20 bilden, die in Abständen in inneren und äußeren konzentrischen Kreisen 129As best seen in FIGS. 1, 2 and 10, the reflective template 22 is preferably made from a thin radiolucent member 126 which is provided with a highly reflective coating 127 , such as a metal near the strip material 12. This reflective coating 127 points sharply limited open areas that correspond in shape to the graphic characters to be generated and form radiation-permeable windows 20 on the template 22, which are spaced in inner and outer concentric circles 129

130 angeordnet sind. Der reflektierende Belag 127 ist gleichfalls mit zwei konzentrischen ringförmigen Öffnungen 131 versehen, die den Betrachtungsbezirk an jedem Fenster 20 bilden. Die ringförmigen öffnungen 130 are arranged. The reflective covering 127 is also provided with two concentric annular openings 131 which form the viewing area at each window 20 . The annular openings

131 ermöglichen eine Besichtigung desjenigen Teiles des Streifenmaterials 12, der in der Bahn unter dem Glas 46 gleich hinter der Bestrahlungsstation 14 gelegen ist, was erwünscht ist, um die ordnungsgemäße Reihenfolge der graphischen Zeichen zu sichern. 131 enable inspection of that part of the strip material 12 which is located in the path under the glass 46 immediately after the irradiation station 14, which is desirable in order to ensure the correct sequence of the graphic characters.

Wenn die Fenster Schriftzeichen. Zahlen oder Sat/ zeichen darstellen, die auf dem Streifenmaterial 12 einer imaginären Basislinie erzeugt werden sollen, werden die Fenster 20 jeder Reihe 129 oder 130 so angeordnet, daß deren imaginären Basislinienteile die gleichen Abstände voneinander aufweisen, und daß der Basislinienteil eines jeden Fensters 20 auf der Schablone 20 parallel zu einem Radius der Schablone und zu dem Streifenmaterial verläuft.When the windows characters. To represent numbers or characters to be generated on the strip material 12 of an imaginary baseline, the windows 20 of each row 129 or 130 are arranged so that their imaginary baseline parts are equidistant from one another and that the baseline part of each window 20 is of the template 20 is parallel to a radius of the template and to the strip material.

Der Ausdruck »Imaginäre Basislinie« bezieht sich auf die gedachte gemeinsame Linie an der unteren Kante von Zahlen, von Oberfachbuchstaben und von den meisten Unterfachbuchstaben.The term "imaginary baseline" refers to the imaginary common line at the lower edge of numbers, of major letters and of most of the minor letters.

Die Einrichtung 10 weist Mittel zum Einstellen eines Fensters 20 an der Bestrahlungsstation 14 auf mit einer Mechanik, mit deren Hilfe von Hand ein gewähltes Fenster 20 an der Schablone 22 zur Bestrahlungsstatior, 14 bewegt werden kann, und ferner ist eine Einstellmechanik vorgesehen, mit deren Hilfe von Hand die Lage der vorherbestimmten Linie eingestellt werden kann, auf der die Basislinienteile der Fenster an der Bestrahlungsstation in bezug auf die Breite des Streifenmatenais 12 gelegen sind. The device 10 has means for setting a window 20 at the irradiation station 14 with a mechanism with the aid of which a selected window 20 on the template 22 can be moved manually to the irradiation station 14, and an adjusting mechanism is also provided with the aid of which the position of the predetermined line on which the baseline portions of the windows at the irradiation station are located with respect to the width of the strip material 12 can be manually adjusted.

Die Mechanik, mit der von Hand ein gewähltes Fenster 20 zur Bestrahlungsstation 14 bewegt werden kann, enthält eine Vorrichtung zum seitlichen Beweger der Schablone 22 und zum Ausrichten entweder dei inneren (129) oder der äußeren kreisrunden Anordnung 130 der Fenster 20 auf die Bestrahlungsstation 14. so wie eine Vorrichtung, mit der von Hand die Schablone 22 an der Einrichtung 10 gedreht werden kann, um ar der Bestrahlungsstation 14 eines der Fenster 20 in dei The mechanism with which a selected window 20 can be moved to the irradiation station 14 by hand contains a device for laterally moving the template 22 and for aligning either the inner (129) or the outer circular arrangement 130 of the windows 20 with the irradiation station 14. as well as a device with which the template 22 on the device 10 can be rotated by hand in order to the irradiation station 14 one of the windows 20 in the

Anordnung 129 oder 130 auf die Bestrahlungsstation 14 einzustellen.Arrangement 129 or 130 on the irradiation station 14 to adjust.

Wie in der F i g. 3 dargestelltem ruht die Schablone 22 bei der Einrichtung 10 auf einer Drehtischanordnung 133 mit einem Drehtisch 134, der auf einem Lager 135 drehbar so gelagert ist, daß die Außenseite des Drehtisches 134 mit der angrenzenden Schablonentragfläche der Deckwandung 28 fluchtet.As in FIG. 3, the template 22 rests in the device 10 on a turntable arrangement 133 with a turntable 134 which is rotatably mounted on a bearing 135 so that the outside of the turntable 134 is aligned with the adjoining template support surface of the top wall 28.

Der Drehtisch 134 ist in der Mitte mit einer Nabe 136 ausgestattet, die in ein in der Mitte der Schablone 22 vorgesehenes Loch eingesetzt wird, und ferner ist ein radial entfernter Stift 138 vorgesehen, der in ein Loch an der Schablone 22 eingesetzt wird. Zum lösbaren Festhalten einer Schablone 22 auf dem Drehtisch 22 dient ein entfernbarer und mit einem Flansch versehener Knopf 141 mit einem Stift 142, der in die Mitte der Nabe 136 eingesetzt wird, wobei für den Stift 138 eine genau passende öffnung vorgesehen ist. Mit Hilfe des Knopfes 141 kann von Hand der Drehtisch 134 gedreht und ein gewähltes Fenster 20 an der Schablone 22 auf die Bestrahlungsstation 14 eingestellt werden.The turntable 134 is equipped in the center with a hub 136 that fits into a center of the template 22 provided hole is inserted, and further a radially distal pin 138 is provided, which is in a Hole on the template 22 is used. For releasably holding a template 22 on the turntable 22, a removable and flanged button 141 is used with a pin 142 inserted in the center the hub 136 is used, a precisely fitting opening being provided for the pin 138. With help of the knob 141, the turntable 134 can be rotated by hand and a selected window 20 on the template 22 can be set to the irradiation station 14.

Die Drehtischanordnung 133 ist ferner seitlich bewegbar, parallel zur Bewegungsbahn des Streifenmaterials 12, so daß entweder die innere Reihe 129 oder die äußere Reihe 1130 der Fenster 20 auf die Bestrahlungsstation ausgerichtet werden kann. Die Lageranordnung 135 ruht auf einem ersten parallelen Paar von Schlitten 145 (F i g. 2,3 und 5), von denen jeder ein erstes langgestrecktes Glied 146 aufweist, das an der einen Seite der Lageranordnung 135 befestigt ist und eine Längsbewegung parallel zur Bewegungsbahn des Streifenmaterials 12 auf einem zweiten parallelen langgestreckten Glied 147 auf einer Anzahl von Lagerkugeln 148 ausführen kann, die in parallelen Laufgliedern zwischen angrenzenden Kanten der Glieder 146 und 147 ruhen. Das zweite Glied 147 ist längs einer zu den Schlitten 145 senkrechten Bahn bewegbar auf einem zweiten parallelen Paar Schlitten 149 gelagert, die den ersten Schlitten 145 gleichen und senkrecht zu diesen angeordnet sind, so daß die Schablone 22 mit Hilfe der noch zu beschreibenden Einstellmechanik senkrecht zum Streifenmaterial 12 bewegbar istThe turntable assembly 133 is also laterally movable, parallel to the path of movement of the strip material 12 so that either the inner row 129 or the outer row 1130 of the windows 20 are on the irradiation station can be aligned. The bearing assembly 135 rests on a first parallel pair of carriages 145 (Figs. 2, 3 and 5), each of which has a first elongated Member 146 which is attached to one side of the bearing assembly 135 and a longitudinal movement parallel to the path of movement of the strip material 12 on a second parallel elongate member 147 can run on a number of bearing balls 148, which are in parallel running members between adjacent Edges of links 146 and 147 are at rest. The second link 147 is along one of the carriages 145 vertical track movably mounted on a second parallel pair of carriages 149 which form the first carriage 145 are the same and are arranged perpendicular to these, so that the template 22 with the aid of the Adjustment mechanism is movable perpendicular to the strip material 12

Eine Arretierungsvorrichtung bestimmt eine erste relative Stellung zwischen den Gliedern 146, 147, an der die äußere kreisrunde Reihe der Fenster 130 auf die Bestrahlungsstation ausgerichtet ist sowie eine zweite relative Stellung in der die innere Reihe der Fenster 129 auf die Bestrahlungsstation 14 ausgerichtet ist, und ferner wird die Drehtischanordnung 133 in der ersten oder zweiten Einstellung festgehalten, bis auf den Knopf 141 eine vorherbestimmte seitliche Kraft ausgeübt wird. Wie am besten aus den F i g. 2 und 5 zu ersehen ist, ist eine Feder 151 an den Enden am ersten Glied 146 nahe an der Vorderwandung 25 angebracht. Der Federarm 151 ist in der Mitte mit einem vorstehenden gekrümmten Teil ausgestaltet, der gegen eine Stange 152 drückt und längs dieser bewegbar ist. wobei die Stange quer zu einem bewegbaren Glied 153 des zweiten Ausziehschlittens 149 an der Bestranlungsstation 14 angeordnet ist Die ersten und zweiten Einstellungen der Drehtischanordnung werden bestimmt durch das Einrasten des gekrümmten Teiles der Feder 151 in an der Stange 152 mit Abstand vorgesehene Ausschnitte 154.A locking device determines a first relative position between the links 146, 147 which the outer circular row of windows 130 is aligned with the irradiation station and a second relative position in which the inner row of windows 129 is aligned with the irradiation station 14, and furthermore, the turntable assembly 133 is held in the first or second setting, except for the Button 141 a predetermined lateral force is applied. As best seen in FIGS. 2 and 5 can be seen a spring 151 is attached at the ends to the first member 146 near the front wall 25. The spring arm 151 is designed in the middle with a protruding curved part which is against a Rod 152 pushes and is movable along this. the rod being transverse to a movable member 153 of the second pull-out slide 149 is arranged at the seeding station 14 The first and second settings of the turntable assembly are determined by the locking of the curved part of the spring 151 in cutouts 154 provided at a distance on the rod 152.

Wie am besten aus den F i g. 2,3 und 5 zu ersehen ist besteht die Einstellmechanik für die senkrechte Verstellung aus dem zweiten Paar paralleler Schlitten 149, die so ausgerichtet sind, daß die Schablone 22 längs einer Linie eingestellt werden kann, die senkrecht zur Bewegungsbahn des Streifenmaterials 12 verläuft, zu welchem Zweck der Knopf 158 einer Leitspindelanordnung 157 von Hand gedreht wird, die die Vorderwandung 25 mit den bewegbaren Gliedern 153 der Schlitten 149 verbindet. Eine Drehung des Knopfes 158 bewirkt eine Bewegung einer Mutter 160 längs einer Gewindespindel 156, wobei die Drehtischanordnung 133 und die Schablone 22 in Richtung zur VorderwandungAs best seen in FIGS. 2, 3 and 5 can be seen the adjustment mechanism for the vertical adjustment consists of the second pair of parallel slides 149, which are aligned so that the template 22 is longitudinal can be set to a line which is perpendicular to the path of movement of the strip material 12 for which purpose the knob 158 of a lead screw assembly 157 is manually rotated which is the front wall 25 with the movable members 153 of the carriage 149 connects. Rotation of knob 158 causes a movement of a nut 160 along a threaded spindle 156, wherein the turntable assembly 133 and the template 22 towards the front wall

ίο 25 und senkrecht zur Bewegungsbahn des Streifenmaterials 12 hin- und herbewegt werden kann. Am bewegbaren Glied 153 ist nahe an der Bestrahlungsstation 14 ein dünnes Anzeigeglied 1'64 angebracht, das parallel zur Bewegungsbahn des Streifenmaterials 12 ausgerichtet ist. Das Anzeigeglied 164 ist durch eine transparente und geeichte Einstellscheibe 165 in der Wandung 28 sichtbar und zeigt einer Bedienungsperson an, an welcher Stelle eine Zeile graphischer Zeichen in bezug auf die Breite des Streifenmaterials 12 bei einer bestimmten Einstellung der Leitspindelanordnung 157 erzeugt wird.ίο 25 and perpendicular to the path of movement of the strip material 12 can be moved back and forth. Movable member 153 is close to irradiation station 14 a thin display member 1'64 attached, which is aligned parallel to the path of movement of the strip material 12 is. The display element 164 is through a transparent and calibrated adjusting disk 165 in the wall 28 is visible and shows an operator where a line of graphic characters is related generated to the width of the strip material 12 at a certain setting of the lead screw assembly 157 will.

Die Vorrichtung zum Einstellen eines Fensters 20 an der Bestrahlungsstation 14 enthält ferner eine Mechanik zum genauen Einstellen eines Fensters 20 an der Bestrahlungsstation 14 derart, daß der Basislinienteil parallel zur Bewegungsbahn des Streifenmaterials 12 verläuft, wenn der Lampenarm 37 in die Bestrahlungsstellung bewegt wird. Na^ch der Darstellung in den F i g. 2 und 5 ist der Drehtisch am Rand mit einer Reihe V-förmiger Ausschnitte 167 in vorherbestimmter Beziehung zu den Fenstern 20 an einer aufgelegten Schablone 22 versehen. Mit dem Lampenarm 37 steht eine Klinke 168 in Verbindung, die am Ende 169 abgerundet ist und zum Drehen des Drehtisches 134 in einen angrenzenden Ausschnitt 167 eingeführt wird, wie zum genauen Einstellen eines Fensters 20 an der Bestrahlungsstation bei einer Bewegung des Lampenarmes 37 in die Bestrahlungsstation erforderlich ist.The device for setting a window 20 at the irradiation station 14 also contains a mechanism for precisely setting a window 20 at the irradiation station 14 so that the baseline portion runs parallel to the path of movement of the strip material 12 when the lamp arm 37 is moved into the irradiation position. According to the representation in the F i g. 2 and 5 is the rotary table at the edge with a series of V-shaped cutouts 167 in a predetermined relationship to the windows 20 on an applied template 22 provided. With the lamp arm 37 is a Pawl 168 in connection which is rounded at end 169 and for rotating the turntable 134 into an adjacent one Cutout 167 is introduced, such as to precisely set up a window 20 at the irradiation station is required when the lamp arm 37 is moved into the irradiation station.

Der Drehtisch 134 ist am Rand mit einem inneren Satz 170 und einem äußeren Satz 172 in gleichen Abständen angeordneter Ausschnitte 167 versehen. Die Anzahl der Ausschnitte 1171 des äußeren Satzes entspricht der Anzahl der Fenster 20 in der äußeren Anordnung 130, und die Ausschnitte sind in gleichen Abständen unter demselben Winkel angeordnet wie die Basislinienteile benachbarter Fenster 20. Dasselbe gilt für die Ausschnitte 170 des inneren Satzes und für die Fenster 20 der inneren Anordnung 129. Die Fenster 20 einer auf dem Drehtisch 134 ruhenden Schablone 22 werden in eine vorherbestimmte Beziehung zu den Ausschnitten 167 gebracht durch den Sitz des Stiftes 138 im Ausrichtungsloch an der Schablone 22, so daß ein Fenster 20 an der Bestrahlungsstation 14 so genau ausgerichtet wird, daß dessen Basislinienteil parallel zur Bewegungsbahn des Streifenmaterials 12 verläuft, wenn die Klinke 168 in einen Ausschnitt 170 einrastet.The turntable 134 is peripherally spaced with an inner set 170 and an outer set 172 arranged cutouts 167 provided. The number of cutouts corresponds to 1171 of the outer set the number of windows 20 in the exterior assembly 130, and the cutouts are equally spaced arranged at the same angle as the baseline portions of adjacent windows 20. The same applies for the cutouts 170 of the inner set and for the windows 20 of the inner assembly 129. The windows 20 a template 22 resting on the turntable 134 are in a predetermined relationship with the Cutouts 167 brought through the seat of pin 138 in the alignment hole on template 22 so that a window 20 at the irradiation station 14 is so precisely aligned that its base line portion is parallel to The path of movement of the strip material 12 runs when the pawl 168 engages in a cutout 170.

Die Kupplung zwischen der Klinke 168 und dem Lampenarm 37 besteht aus einer Stange 173, die ir einer Ausnehmung an der Deckwandung 28 gleitbaiThe coupling between the pawl 168 and the lamp arm 37 consists of a rod 173 which ir a recess on the top wall 28 slidably

gelagert ist und deren Bewegung von einer Öffnung ar einer Endwandung der Ausnehmung geführt wird. Die Stange 173 ist mit der öffnung 175 verseilen, in die eir vorstehender Arm 176 (F i g. 7) eingreift der am be nachbauen zweiten Antriebsglied am zweiten Abstütz glied 35 angebracht ist, welcher Eingriff eine Bewegunj der Abstüt'glieder 35 und 36 in deren Offenstellunj ermöglicht.
Die Stange 173 ist an dem einen Ende eines Kabel
is mounted and the movement of which is guided by an opening ar of an end wall of the recess. The rod 173 is stranded with the opening 175, into which a protruding arm 176 (FIG. 7) engages which is attached to the second drive member on the second support member 35, which engagement enables movement of the support members 35 and 36 in whose Offenstellunj enables.
The rod 173 is at one end of a cable

177 angebracht, das sich in einer bhgsamen Umhüllung177 attached, which is in a flexible envelope

178 befindet. Das Ende der Urehülhing 178 an der Stange 173 ist mittels eines BeOstigungsgliedes am Rahmen 24 befestigt, während das entgegengesetzte Ende des Kabels 177 an der Klinke 168 angebracht ist Das Ende S der Umhüllung 178 nahe an der Klinke 168 ist einstellbar angebracht an einer Klinkenlageranordnung 179, die von der Drehtischanordnung 113 zwischen deren erster und zweiter Stellung getragen wird. 178 is located. The end of the sleeve 178 on the rod 173 is attached to the frame 24 by a fastening member while the opposite end of the cable 177 is attached to the pawl 168 The end S of the sheath 178 close to the pawl 168 is adjustably attached to a pawl bearing assembly 179, carried by the turntable assembly 113 between its first and second positions.

Bei der Bewegung des Lampenarmes 37 in die Be-Strahlungsstellung wird die Stange 173 und mit dieser das Kabel 177 bewegt, wobei die Klinke 168 unter der Einwirkung einer Feder 181 in einen angrenzenden Ausschnitt 167 einrastet, welche Feder 181 zwischen der Klinke 168 und der Klinkenlageranordnung 179 angeordnet ist, um den Drehtisch zu drehen zwecks Ausrichtung des Fensters 20 auf die Bestrahlungsstation 14, während bei der Bewegung des Lampenarmes 37 in dessen Normalstellung unter der Einwirkung der Feder 39 die Klinke 168 aus dem Ausschnitt 167 gegen die Kraft der Feder 181 zurückgezogen wird, so daß der Drehtisch 134 frei drehbar ist.When the lamp arm 37 is moved into the irradiation position, the rod 173 and with it the cable 177 are moved, the pawl 168 engaging under the action of a spring 181 in an adjacent cutout 167 , which spring 181 is between the pawl 168 and the pawl bearing arrangement 179 is arranged to rotate the turntable for the purpose of aligning the window 20 with the irradiation station 14, while during the movement of the lamp arm 37 in its normal position under the action of the spring 39, the pawl 168 is withdrawn from the cutout 167 against the force of the spring 181 so that the turntable 134 is freely rotatable.

Bei einer bestimmten Einstellung der Klinke 168 erfolgt ein Eingriff in die Ausschnitte 171 des äußeren Satzes, wenn die Drehtischanordnung 133 in der ersten Stellung steht, in der die äußere Fensterreihe 130 auf die Bestrahlungsstation 14 ausgerichtet ist, während ein Eingriff in die Ausschnitte 170 des inneren Satzes erfolgt, wenn die Drehtischanordnung 133 in der zweiten Stellung steht, in der die innere Fensterreihe 129 auf die Bestrahlungsstation 14 ausgerichtet ist.With a certain setting of the pawl 168 , when the turntable assembly 133 is in the first position in which the outer row of windows 130 is aligned with the irradiation station 14, the cutouts 171 of the outer set are engaged with the cutouts 170 of the inner set The set takes place when the turntable arrangement 133 is in the second position in which the inner row of windows 129 is aligned with the irradiation station 14.

Die Klinkenlageranordnung 179 weist eine Basisplatte 183 auf, die an der Lageranordnung 135 auf einem Stift 184 verschwenkbar gelagert ist. Die Klinke 168 besteht aus einem allgemein C-förmigen Glied, das gegenüber dem gekrümmten Ende 169 auf einem Stift 187 an der Basisplatte 183 verschwenkbar gelagert ist, so daß das gekrümmte Ende 169 eine radiale Bewegung zum Drehtisch 134 ausführen und in einen angrenzenden Ausschnitt 167 eindringen kann. Ein Folgeglied 185 steht von dem Ende der Basisplatte gegenüber dem Stift 184 aus vor und sitzt gleitbar in einem Schlitz an einem Steuerglied 188, das an der Deckwandung 28 angebracht ist. Dieser Schlitz verläuft in bezug auf die Deckwandung 28 so geneigt, daß bei einer Bewegung der Drehtischanordnung 133 zwischen der ersten und zweiten Stellung die Basisplatte 183 eine entsprechende Schwenkbewegung zwischen einer ersten Stellung, in der das gekrümmte Ende 168 auf den Eingriff in die Ausschnitte 171 des äußeren Satzes ausgerichtet wird, 5c ausführt sowie in eine zweite Stellung, in der das gekrümmte Ende 169 für den Eingriff in die Ausschnitte 170 des inneren Satzes ausgerichtet wird.The pawl bearing arrangement 179 has a base plate 183 which is pivotably mounted on the bearing arrangement 135 on a pin 184. The pawl 168 consists of a generally C-shaped member which is pivotably mounted opposite the curved end 169 on a pin 187 on the base plate 183 , so that the curved end 169 perform a radial movement towards the turntable 134 and penetrate into an adjacent cutout 167 can. A follower 185 protrudes from the end of the base plate opposite the pin 184 and is slidably seated in a slot on a control member 188 attached to the top wall 28. This slot is inclined with respect to the top wall 28 so that when the turntable assembly 133 is moved between the first and second positions, the base plate 183 has a corresponding pivoting movement between a first position in which the curved end 168 engages the cutouts 171 of the outer set is aligned, Figure 5c and to a second position in which the curved end 169 is aligned for engagement with the cutouts 170 of the inner set.

Zum Benutzen der Vorrichtung 10 wird der mit einem Flansch versehene Knopf 141 abgenommen, und 5;, es wird auf den Drehtisch eine gewünschte Schablone 22 aufgelegt, wobei ein Teil der Schablone 22 sich zwischen den ersten und zweiten Abstützgliedern 35 und 36 befindet. Mit Hilfe des Anzeigers 164 kann festgestellt werden, an welcher Stelle in bezug auf die Breite des Streifenmaterials 12 eine Zeile graphischer Zeichen erzeugt wird, wobei eine gewünschte Einstellung durch Drehen des Knopfes 158 durchgeführt werden kann. Hiernach wird ein Fenster 20 der Schablone 22, das dem unter der transparenten Platte 16 zu erzeugenden 6:5 ersten graphischen Zeichen entspricht durch Drehen des Knopfes 141 eingestellt und/oder durch Bewegen des Knopfes 141 in seitlicher Richtung zum Ausrichten der Fensterreihe 129 oder 130 auf die Bestrahlungsstation. Danach kann von Hand der Lampenarm 37 in die Bestrahlungsstellung (Fig.4) verschwenkt werden, in der die Lichtquelle 19 gezündet wird, wenn der Mikroschalter 33 vom Stift 31 getätigt wird. Bei dieser Bewegung des Armes 37 greift die Klinke 168 in einen angrenzenden Ausschnitt am Drehtisch 134 ein und richtet das Fenster 20 auf die Bestrahlungsstation genau aus, wobei die Anordnung 88 bewegt und die an der Bestrahlungsstation 14 befindliche Länge des Streifenmaterials 12 fest gegen die Schablone 22 und gegen die transparente Platte 16 gedrückt wird.To use the device 10, the flanged button 141 is removed and a desired template 22 is placed on the turntable with a portion of the template 22 between the first and second support members 35 and 36. With the aid of the indicator 164 it can be ascertained at which point a line of graphic characters is generated in relation to the width of the strip material 12, it being possible for a desired setting to be made by turning the knob 158 . A window 20 of the template 22, which corresponds to the 6: 5 first graphic character to be generated under the transparent plate 16, is then set by turning the knob 141 and / or by moving the knob 141 in a lateral direction to align the row of windows 129 or 130 the irradiation station. The lamp arm 37 can then be pivoted by hand into the irradiation position (FIG. 4) in which the light source 19 is ignited when the microswitch 33 is actuated by the pin 31. During this movement of the arm 37, the pawl 168 engages an adjacent cutout on the turntable 134 and precisely aligns the window 20 with the irradiation station, the assembly 88 moving and the length of the strip material 12 located at the irradiation station 14 firmly against the template 22 and pressed against the transparent plate 16.

Hiernach wird eine Rückkehr des Lampenarmes 37 in die Normalstellung zugelassen, und das Streifenmaterial 12 wird durch Drehen des gerändelten Knopfes 57 vorwärtsbewegt, um ein Kantenende des soeben erzeugten graphischen Zeichens auf eine Marke 190 im Betrachtungsbezirk der Schablone 22 einzustellen, die durch das Glas 46 am ersten Abstützglied 36 sichtbar ist, wobei ein gewünschter Abstand zwischen dem soeben erzeugten graphischen Zeichen und dem zu erzeugenden näch-ten Zeichen festgesetzt wird. Durch einfaches Wählen des Fensters und durch Wiederholen der Bestrahlung kann auf dem Streifenmaterial eine ge wünschte Zeile graphischer Zeichen erzeugt werden.Thereafter, a return of the lamp arm 37 to the normal position is allowed, and the strip material 12 is advanced by turning knurled knob 57 to an edge end of the one just created graphic sign to a mark 190 in the viewing area of the template 22, the is visible through the glass 46 on the first support member 36, with a desired distance between the just generated graphic characters and the next character to be generated is set. Through simply selecting the window and repeating the irradiation can be a ge on the strip material desired line of graphic characters can be generated.

In den Fig. 12 bis 19 ist eine zweite Ausführungs form einer als Ganzes mit 200 bezeichneten Einrich tung nach der Erfindung dargestellt Gleich der Einrich tung ist die Einrichtung 200 von Nutzen zum Erzeugen graphischer Zeichen auf einem zusammengesetzten Streifenmaterial 212 der beschriebenen Ausführung.12 to 19 is a second embodiment form of a device designated as a whole with 200 according to the invention shown Equal to the device In addition, the facility 200 is useful for generating graphic indicia on a composite Strip material 212 of the described embodiment.

Auch die Einrichtung 200 weist eine Bestrahlungsstation 214 mit einer allgemein rechteckigen transparenten Platte 216 auf sowie Mittel zum Einstellen eines vorherbestimmten Teiles des zusammengesetzten Streifenmaterials 212 unter der Platte 216, welche Mittel eine mechanische Vorrichtung zum Bewegen des Streifenmaterials 212 eine über Bewegungsbahn aus einem Vorratsgehäuse 217 an der Bestrahlungsstation 214 vorbei umfassen. Die graphischen Zeichen werden auf dem Streifen 212 durch Bestrahlen des sich an der Bestrahlungsstation 214 befindlichen Teiles mit dem Muster des zu erzeugenden Zeichens erzeugt. Zu diesem Zweck wird das Streifenmaterial 212 durch ein strahlungsdurchlässiges Fenster 220 an einer strahlungsreflektierenden Schablone 222 durch mit einer intensiven Strahlung aus der Lichtquelle 219 kurzzeitig belichtet.The device 200 also has an irradiation station 214 with a generally rectangular transparent plate 216 and means for setting a predetermined portion of the composite strip material 212 under the plate 216, which means a mechanical device for moving the strip material 212 along a path from a storage housing 217 the irradiation station 214. The graphic characters are generated on the strip 212 by irradiating the part located at the irradiation station 214 with the pattern of the character to be generated. For this purpose, the strip material 212 is briefly exposed to intense radiation from the light source 219 through a radiation-permeable window 220 on a radiation-reflecting stencil 222.

Wie am besten aus den F i g. 12 und 13 zu ersehen ist, weist die Einrichtung 200 einen Hauptrahmen 224 auf, der in einem allgemeinen L-förmigen Gehäuse angeordnet ist, das aufweist eine Vorderwandung 225, eine Rückwandung 226, eine erste Endwandung mit einem äußeren Teil 227 und seit einem inneren Teil 228, zwischen welchen Teilen ein Teil des Rahmens 224 gelegen ist, der das die Vorratskassette 217 trägt, sowie eine zweite Endwandung 230. Eine Deckwandung 232 sitzt entfernbar in den Wandungen 225, 226, 227, 230 und 228. Die Deckwandung 232 weist eine allgemein ebene Oberseite auf, auf der die Schablone 222 gelagert wird.As best seen in FIGS. 12 and 13, the assembly 200 comprises a main frame 224 disposed in a generally L-shaped housing having a front wall 225, a rear wall 226, a first end wall having an outer portion 227 and an inner portion as well 228, between which parts a portion of the frame 224 that supports the supply cassette 217 is located, and a second end wall 230. A top wall 232 is removably seated in the walls 225, 226, 227, 230 and 228. The top wall 232 has a generally flat top on which the template 222 is stored.

Ein Teil der kreisrunden Schablone 222 erstreckt sich zwischen einem zweiten Abstützglied 235, das am Rahmen 224 angebracht ist und dem ausiegeartig vorstehenden Ende eines ersten Abstützgliedes 236, in das die transparente Platte 216 eingesetzt ist und eine Ausrichtung eines der kreisförmig angeordneten Fenster 220 an der bewegbar gelagerten Schablone 222 zwischenPart of the circular template 222 extends between a second support member 235 that is attached to the frame 224 is attached and the ausiegeartig protruding end of a first support member 236 into which the transparent plate 216 is inserted and an alignment of one of the circularly arranged windows 220 on the movably mounted template 222 between

der transparenten Platte 216 und dem Streifenmaterial 212 an der Bestrahlungsstation 214 ermöglicht Die Lichtquelle 219 besteht aus einer Xenon-Blitzlichtlampe im entfernten Ende eines Lampenarmes 237, der am Rahmen 224 mittels eines Stiftes 238 angebracht ist und verschwenkt werden kann zwischen einer Normalstellung (Fig. 12 und 14), in der die Lichtquelle 219 von der transparenten Platte 216 entfernt gelegen ist, und einer Bestrahlungsstellung (F i g. 15), in der die Lichtquelle sich in der Nähe der transparenten Platte 216 befindet und zum Belichten des Streifenmaterials 212 durch ein Fenster 220 an der Schablone 22 hindurch gezündet wird, wenn ein im Arm 237 angeordneter Mikroschalter 233 von einem Stift 239 geschlossen wird, der in das erste Abstützglied 236 eingesetzt ist.of the transparent plate 216 and the strip material 212 at the irradiation station 214 allows the Light source 219 consists of a xenon flashlight lamp in the far end of a lamp arm 237, which is attached to the Frame 224 is attached by means of a pin 238 and can be pivoted between a normal position (Figs. 12 and 14) in which the light source 219 is located away from the transparent plate 216, and an irradiation position (FIG. 15) in which the light source is in the vicinity of the transparent plate 216 and for exposing the strip material 212 through a window 220 on the stencil 22 is ignited when a microswitch 233 arranged in the arm 237 is closed by a pin 239, which is inserted into the first support member 236.

Die Bewegungsbahn des Streifenmaterials 212 durch die Bestrahlungsstation 214 ist am besten aus der Fig. 16 zu ersehen. Das zusammengesetzte Streifenmaterial 212 besteht aus zwei gesonderten und beschichteten Folien, und zwar aus einer Aufnahmefolie ac 241. die an der einen Seite mit einem Belag aus einem fest haftenden wachsartigen Material versehen ist, und aus einer Donatorfolie 242, die mit einer ablösbaren Beschichtung aus Mikrokörnern versehen ist. Die Folien oder Bänder 241 und 242 werden auf Kerne 243 aufgewickelt und in der Kassette 217 gesondert aufbewahrt. Die Kerne 243 werden auf Abstand stehenden Naben 244 von einer transparenten Kunststoffplatte zurückgehalten, die an der Vorderwand des Gehäuses 127 angebracht ist, wobei in die Mitte der Naben 244 zwei Schrauben eingeschraubt sind. Einlagen aus einem bürstenartigen Material lagern die Kerne 243 auf den Naben 244 und verhindern eine freie Drehung der Kerne 243. Die Folienbänder 241 und 242 verlaufen durch einen Ausgangsschlitz am Gehäuse 217 über eine Leerlaufrolle 245, um eine Gummibuchse 246 herum, die unter Reibung drehbar auf einer am Rahmen 224 befestigten Spule gelagert ist, und dann um eine Rolle 247 herum. Diese Rolle 247 ist auf einer Achse drehbar gelagert, die von dem einen Ende eines Armes 248 aus vorsteht, dessen anderes Ende am Rahmen 224 verschwenkbar angebracht ist (Fig. 13). Die Achse ragt durch einen Schlitz 249 am Rahmen 224 hindurch, der die Bewegung des Armes 248 begrenzt, wobei eine Feder 250 den Arm 248 gegen das zur Bestrahlungsstation 214 entgegengesetzte Ende des Schlitzes 249 zu bewegen sucht. Von der Rolle 247 aus verläuft das Streifenmaterial 212, wobei die Schichten des wachsartigen Materials und der Mikrokörner aneinander anliegen, über die Bestrahlungsstation hinweg unterhalb des unter der transparenten Platte 216 gelegenen Teiles der Schablone 222 längs eines Kanals zwischen den ersten und zweiten Abstützgliedern 235 und 236 zwischen einer angetriebenen Rolle 251 und einer Leerlaufrolle 252 zum Ausgang der Einrichtung 200.The path of movement of the strip material 212 through the irradiation station 214 is best seen in FIG. The composite strip material 212 consists of two separate and coated foils, namely a receiving foil ac 241, which is provided on one side with a coating of a firmly adhering waxy material, and a donor foil 242 which has a removable coating of micrograins is provided. The foils or tapes 241 and 242 are wound onto cores 243 and stored separately in the cassette 217. The cores 243 are held back by spaced-apart hubs 244 by a transparent plastic plate attached to the front wall of the housing 127 with two screws screwed into the center of the hubs 244. Inlays made of a brush-like material store the cores 243 on the hubs 244 and prevent the cores 243 from rotating freely. The foil strips 241 and 242 run through an exit slot on the housing 217 over an idler roller 245, around a rubber bushing 246, which rotates under friction a spool attached to the frame 224, and then around a roller 247. This roller 247 is rotatably mounted on an axle which protrudes from one end of an arm 248, the other end of which is pivotably attached to the frame 224 (FIG. 13). The axis protrudes through a slot 249 on the frame 224, which limits the movement of the arm 248, a spring 250 tending to move the arm 248 against the end of the slot 249 opposite the irradiation station 214. The strip material 212 runs from the roll 247, with the layers of the waxy material and the micro-grains lying against one another, across the irradiation station below the part of the template 222 located under the transparent plate 216 along a channel between the first and second support members 235 and 236 between a driven roller 251 and an idle roller 252 to the exit of the device 200.

Die mechanische Vorrichtung für den Antrieb des Streifenmaterials 212 über die Bewegungsbahn von der Kassette 217 aus an der Bestrahlungsstation 214 vorbei und aus der Einrichtung 200 heraus wird von einem Rändelrand 257 betätigt, das vom zweiten Abstützglied 235 aus vorsteht (Fig. 12). Das Rad oder der Knopf 257 ist an einer Welle befestigt, die am zweiten Abstützglied 235 drehbar angebracht ist, eine angetriebene Rolle trägt (251) und an dem zum Knopf 257 entgegengesetzten Ende mit einer Platte 258 (F i g. 13) versehen ist, die reibend an einem Kissen anliegt, das am zweiten Abstützglied 235 befestigt ist und eine Drehung der angetriebenen Rolle 251 verhindert, bis ein vorherbestimmtes Drehmoment ausgeübt wird. Die angetriebene Rolle 251 trägt eine Gummihülse, die auf das Streifenmaterial 212 antreibend einwirkt. Die Leerlaufrolle 252 ist in einem Gabelschuh 259 drehbar gelagert, der am ersten Abstützglied 236 (Fig. 16) verschwenkbar angebracht ist und von einer Feder 260 so beaufschlagt wird, daß die Leerlaufrolle 252 das Streifenmaterial gegen die angetriebene Rolle 251 drückt. Wird das Rad 257 gedreht, um das Streifenmaterial 212 vorzurücken, so bewirkt die im Streifenmaterial 212 durch die Reibdrehung der Hülse 246 erzeugte Spannung, daß die Rolle 247 und der Arm 248 sich in R.chtung zur Antriebsrolle 251 gegen die Kraft der Feder 250 bewegen, bis der Arm gegen das Ende des Schlitzes 249 stößt. Die Feder 250 erzeugt dann eine Mindestspannung in dem an der Bestrahlungsstation 214 vorliegenden Teil des Streifenmateriais 212 zwischen der durch Reibung festgehaltenen angetriebenen Rolle 251 und der Gummibülse 246. Wird ferner das Streifenmaterial 212 an der Bestrahlungsstation 214 durch Drehen des Rades 257 eingestellt, so wird das Material 212 über die Bewegungsbahn von der Antriebsrolle 247 aus zur Bestrahlungsstation bewegt, wobei die Rolle 247 sich unter der Einwirkung der Feder 250 (bis zu dem vom Schlitz 249 zugelassenen Ausmaß) von der Antriebsrolle 251 entfernt und die Spannung im Streifenmaterial 212 an der Bestrahlungsstation 214 aufrechterhält.The mechanical device for driving the strip material 212 along the trajectory of the Cassette 217 past irradiation station 214 and out of facility 200 is from a Knurled edge 257 actuated, which protrudes from the second support member 235 (Fig. 12). The wheel or the button 257 is attached to a shaft which is rotatably attached to the second support member 235, a driven one Roller carries (251) and is provided at the end opposite to button 257 with a plate 258 (Fig. 13) which is frictionally abutting a pad attached to the second support member 235 and a rotation of the driven roller 251 is prevented until a predetermined torque is applied. The powered Roller 251 carries a rubber sleeve, which has a driving effect on the strip material 212. The idler roller 252 is rotatably mounted in a fork shoe 259 which can be pivoted on the first support member 236 (FIG. 16) is attached and urged by a spring 260 so that the idler roller 252 the strip material presses against the driven roller 251. When the wheel 257 is rotated, the strip material 212 is rotated to advance, the tension created in the strip material 212 by the frictional rotation of the sleeve 246 will cause that the roller 247 and the arm 248 move in the direction of the drive roller 251 against the force of the spring Move 250 until the arm hits the end of slot 249. The spring 250 then generates a minimum tension in the part of the strip material 212 present at the irradiation station 214 between the driven roller 251 held by friction and the rubber sleeve 246. Further, the strip material 212 is set at the irradiation station 214 by turning the wheel 257, the material 212 is over moves the path of movement from the drive roller 247 to the irradiation station, the roller 247 rotating under the action of spring 250 (to the extent permitted by slot 249) from the drive roller 251 is removed and tension is maintained in strip material 212 at irradiation station 214.

Das erste Abstützglied 236 ist am zweiten Abstützglied 235 entfernbar angebracht, um das Einführen des Streifenmaterials 212 in die Bewegungsbahn zu ermöglichen. Das erste Abstützglied 236 ist mit zwei vorstehenden Stiften 262 versehen, die reduzierte Abschnitte und an den entfernten Enden Köpfe aufweisen. Die Stifte 262 ragen iii passende öffnungen am zweiten Abstützglied 235 hinein. Eine Längsstange 264 ist mit Ausschnitten verschen, die die reduzierten Abschnitte der Stifte 262 entfernbar aufnehmen. Eine Feststellschraube 266 mit einem großen gerändelten Kopf ist in die Stange 264 zwischen den Ausschnitten eingeschraubt, wobei das zweite Abstützglied 235 die Stifte 262 und damit das erste Abstützglied 236 an das zweite Abstützglied 235 fest heranzieht. Das erste Abstützglied 236 wird zum Ermöglichen des Einführens des Streifenmaterials 212 dadurch entfernt, daß die Schraube 266 gelockert, die Stange 264 von den Stiften 262 gelöst und das erste Abstützglied 236 abgehoben wird.The first support member 236 is removably attached to the second support member 235 to facilitate the insertion of the Strip material 212 to allow in the path of movement. The first support member 236 has two protruding Pins 262 are provided which have reduced sections and heads at the distal ends. the Pins 262 protrude from matching openings on the second support member 235 into it. A longitudinal rod 264 is provided with cutouts showing the reduced sections of the Removably receive pins 262. A set screw 266 with a large knurled head is in the Rod 264 screwed between the cutouts, the second support member 235 the pins 262 and so that the first support member 236 pulls firmly against the second support member 235. The first support member 236 is removed to enable the insertion of the strip material 212 by removing the screw 266 loosened, the rod 264 is released from the pins 262 and the first support member 236 is lifted off.

An der Bestrahlungsstation 214 wird eine Klemmvorrichtung vorgesehen, mit der die Schablone 222 mit dem zusammengesetzten Streifenmaterial 212 sowie die Folien 241 und 242 des zusammengesetzten Materials 212 fest zusammengepreßt werden, während die Lichtquelle 219 auf dem Streifenmaterial 212 ein graphisches Zeichen erzeugt.At the irradiation station 214, a clamping device is provided with which the template 222 the composite strip material 212 and sheets 241 and 242 of the composite material 212 are firmly pressed together, while the light source 219 on the strip material 212 a graphic Characters generated.

Die Klemmvorrichtung besteht aus der transparenten Platte 216 und aus einer Koibenanordnung 268, di« in einer öffnung am zweiten Abstützglied 235 zui transparenten Platte 216 allgemein senkrecht beweg bar gelagert ist (Fig. 16, 14 und 15). Zwischen derr Lampenarm 237 und der Kolbenanordnung 268 ist ein« Kupplung angeordnet, die bei einer Bewegung de; Lampenarmes 237 in die Normalstellung oder in di< Bestrahlungsstellung von Hand eine Bewegung de Kolbenanordnung 268 zwischen einer von der transpa renten Platte 216 entfernt gelegenen Freigabestellung in der die Schablone 222 und das Streifenmaterial IX. in bezug auf die Bestrahlungsstation 214 frei bewegba sind, und einer Festklemmstellung bewirkt, in der dii Kolbenanordnung 268 die an der BestrahlungsstatioiThe clamping device consists of the transparent plate 216 and a Koiben arrangement 268, which is mounted in an opening on the second support member 235 to the transparent plate 216 generally vertically movable (FIGS. 16, 14 and 15). A coupling is arranged between the lamp arm 237 and the piston assembly 268, which when the piston is moved; Lamp arm 237 in the normal position or in the irradiation position by hand a movement of the piston assembly 268 between a release position remote from the transparent plate 216 in which the template 222 and the strip material IX. are freely movable with respect to the irradiation station 214, and causes a clamping position in which the piston assembly 268 at the irradiation station

609 647/33:609 647/33:

214 befindlichen Teile des Streifenmaterials 212 und der Schablone 222 an die transparente Platte 216 anklemmt214 located parts of the strip material 212 and the template 222 on the transparent plate 216 clamped

Die Kupplung zwischen dem Lampenarm 237 und der Kolbenanordnung 268 ist in den F i g. 13, 14 und 15 dargestellt. Der Lampenarm 237 ist an der Basis mit zwei auf Abstand stehenden und allgemein kreisrunden Seitenplatten 269 versehen. Durch die Achsen der Seitenplatten 269 ist die Welle 238 hindurchgeführt, an diesen befestigt und an den Enden in Lagergliedern drehbar gelagert, die einen Teil des Rahmens 224 bilden. Zwischen den Seitenplatten 269 ist eine Stange 270 angeordnet, die um deren Längsachse eine Schwenkbewegung ausführen kann. Die Achse der Stange 270 verläuft mit Abstand parallel zur Achse der Welle 238, wobei eine Kurbel gebildet wird, mit der eine Stange 272, die in der Mitte mit der Stange 270 in Verbindung steht, zur Rückwandung 226 gezogen wird, wenn der Arm 237 in die BestrahlungssieJlung bewegt wird (F i g. 15). Die Stange 272 ist in einer Öffnung an ao der Stange 270 gleitbar gelagert und wird von einer auf das Ende aufgeschraubten Mutter festgehalten. Die Stange 272 ist gleitbar durch ein Montageglied am Rahmen 224 hindurchgeführt, der eine Feder 273 gegen einen Kragen abstützt, der an der Stange 272 befestigt ist. Die Feder 273 sucht den Arm 237 in die normale aufrechte Stellung zu bewegen, die von Leisten an den Seitenplatten 269 bestimmt wird, die sich an Anschläge 275 am Rahmen 224 anlegen (F i g. 14). Das zum Arm 237 entgegengesetzte Ende der Stange 272 ist mit einem Führungsglied 277 gelenkig verbunden, das seinerseits am Rahmen 224 auf einem Stift 279 verschwenkbar gelagert ist, der in bezug auf den Befestigungspunkt der Stange 272 versetzt so angeordnet ist, daß das Führungsglied sich bei einer Verschiebung der Stange ?72 dreht. The coupling between lamp arm 237 and bulb assembly 268 is shown in FIGS. 13, 14 and 15 shown. The lamp arm 237 is provided with two spaced apart and generally circular side plates 269 at the base. The shaft 238 is passed through the axes of the side plates 269, fastened to them and rotatably supported at the ends in bearing members which form part of the frame 224. A rod 270 is arranged between the side plates 269 and can pivot about their longitudinal axis. The axis of the rod 270 is spaced parallel to the axis of the shaft 238, forming a crank which pulls a rod 272, which is centrally connected to the rod 270, towards the rear wall 226 when the arm 237 in FIG moving the BestrahlungssieJlung (F i g. 15). The rod 272 is slidably mounted in an opening on ao of the rod 270 and is held in place by a nut screwed onto the end. The rod 272 is slidably passed through a mounting member on the frame 224 which supports a spring 273 against a collar attached to the rod 272. The spring 273 seeks to move the arm 237 to the normal upright position determined by ledges on the side panels 269 which abut against stops 275 on the frame 224 (Fig. 14). The end of the rod 272 opposite to the arm 237 is articulated to a guide member 277 , which in turn is pivotably mounted on the frame 224 on a pin 279 which is offset with respect to the attachment point of the rod 272 so that the guide member is at a Rod displacement ? 72 rotates.

Das Führurigsglied 27/ weist eine FührungsflächeThe guide member 27 / has a guide surface

280 auf, gegen die die Kolbenanoronung von einer Blattfeder 281 gedrückt wird, die zwischen der Kolbenanordnung und dem zweiten Abstützglied 235 angeordnet ist. Die Führungs- oder Steuerfläche ist so ausgestaltet, daß die Kolbenanordnung in eine obere Stellung bewegbar ist, in der das Streifenmaterial und die Schablone gegen die transparente Platte 261 gedrückt wird, wenn der Arm 237 in die Bestrahlungsstellung bewegt wird, sowie unter der Einwirkung der Blattfeder 280 , against which the piston arrangement is pressed by a leaf spring 281 which is arranged between the piston arrangement and the second support member 235 . The guide or control surface is designed so that the piston assembly is movable to an upper position in which the strip material and the template are pressed against the transparent plate 261 when the arm 237 is moved to the irradiation position and under the action of the leaf spring

281 in eine untere Stellung und von der transparenten Platte 216 entfernt bewegbar ist, in der das Streifenmaterial 212 bewegt wird, wenn der Arm in die normale aufrechte Stellung verschwenkt wird. 281 is movable to a lower position and away from the transparent plate 216 in which the strip material 212 is moved when the arm is pivoted to the normal upright position.

Die Kolben anordnung 268 weist einen steifen Kolben 283 auf, der gleitbar in einer Öffnung am zweiten Abstützglied 235 ruht, sowie einen Block 284, der an der Seite des Kolbens 283 gegenüber dem ersten Abstützglied 23b befestigt ist und die Mitte der Blattfeder 281 gegen den Kolben 283 drückt und mit der Führungs- oder Steuerfläche 280 in Berührung stehtThe piston assembly 268 includes a rigid piston 283 that slidably rests in an opening on the second support member 235 and a block 284 that is attached to the side of the piston 283 opposite the first support member 23b and the center of the leaf spring 281 against the piston 283 and is in contact with the guide or control surface 280

Der Kolben 283 trägt nahe an der transparenten Platte 216 ein elastisches Gummikissen, das die Klcmmkraft gleichmäßig auf das Streifenmaterial 212 verteilt. Der von der Kolbenanordnung aisgeübte Druck kann mit Hilfe der Mutter eingestellt werden, die die Stange 272 an der Stange 270 festhält.The piston 283 carries an elastic rubber cushion close to the transparent plate 216 which distributes the clamping force evenly on the strip material 212 . The pressure exerted by the piston assembly can be adjusted by means of the nut that holds rod 272 in place on rod 270.

Die Lichtquelle 219 besteht aus zwei mit Xenon gefüllten Kolben, die von Klammern parallel zueinander in einem gekrümmten Reflektor gehaltert werden, der im Lampenarm 237 angeordnet ist, und ferner ist eine Gleichstromquelle vorgesehen, die über Gleichrichter aus einer 117-Volt-Wechselstromquelle versorgt wird. Der gespeicherte Gleichstrom wird über die Xenonröhren entladen, wenn der Mikroschalter 233 im Lam penarm 237 bei dessen Bewegung in die Bestrahlungsstellung geschlossen wird. Die Halterung der Röhren, des Reflektors sowie die Schaltung für die Stromver sorgung und die Zündung der Lichtquelle 219 ist nicht dargestellt Im übrigen gleicht die elektrische Einrichtung der für die erste Ausführungsform vorgesehenen Schaltung mit der Ausnahme, daß der Mikroschalter 33 durch den Mikroschalter 233 ersetzt worden ist.The light source 219 consists of two bulbs filled with xenon, which are held parallel to one another by brackets in a curved reflector which is arranged in the lamp arm 237 , and a direct current source is also provided, which is supplied via rectifiers from a 117-volt alternating current source. The stored direct current is discharged through the xenon tubes when the microswitch 233 in the lamp arm 237 is closed when it is moved into the irradiation position. Been the mounting of the tubes of the reflector as well as the circuit for the Stromver supply and the ignition of the light source 219 is not shown Moreover, the electrical device is similar to the provided in the first embodiment circuit, except that the microswitch 33 is replaced by the microswitch 233 is.

Die reflektierende Schablone 222 gleicht im wesentlichen der Schablone 22 für die erste Ausführungsform mit der Ausnahme, daß um die äußere Anordnung der Fenster für die graphischen Zeichen keine ringförmige Betrachtungsöffnung vorgesehen ist, und ferner sind keine Einstellmarkierungen vorgesehen, während der reflektierende Belag sich weiter über die Außenkante eines Fensters hinauserstreckt und eine breitere Abdeckung bildet, die den Durchgang des Lichtes zum Streifenmaterial 212 verhindert, das über die Bcwegungsbahn neben der Bestrahlungsstation 214 verläuft. Diese Änderungen werden dadurch möglich, weil bei der Einrichtung 210 eine andere Abstandshaltungsvorrichtung vorgesehen ist, die später noch beschrieben wird. Gleich der Schablone 22 besteht die Schablone 222 aus einem dünnen strahlungsdurchlässigen Glied mit einem stark reflektierenden Belag, der scharf abgegrenzte offene Bezirke aufweist, deren Form den zu erzeugenden graphischen Zeichen entspricht, wobei strahlungsdurchlässige Fenster 220 gebildet werden. die mit Abstand in inneren und äußeren Kreisen angeordnet sind. Der reflektierende Belag ist mit einer ringförmigen Öffnung zwischen den Fensteranordnungen versehen, die einen Betrachtungsbezirk 291 bildet, durch den das Streifenmaterial 212 in der Bewegungsbahn hinter der Bestrahlungsstation zum Besichtigen und zum Einstellen des Abstandes der graphischen Zeichen betrachtet werden kann, wie später noch beschrieben wird. Die Fenster 220 in jeder Anordnung sind in der gleichen Weise orientiert, wie für die Fenster 20 der Schablone 22 bereits beschrieben. The reflective stencil 222 is essentially the same as the stencil 22 for the first embodiment , except that there is no annular viewing aperture around the exterior of the windows for the graphic characters, and no adjustment marks are provided while the reflective coating continues to extend over the The outer edge of a window extends outwardly and forms a wider cover that prevents the passage of light to the strip material 212 which is across the path of travel adjacent the irradiation station 214 . These changes are possible because a different spacing device, which will be described later, is provided in the device 210. Like the template 22 , the template 222 consists of a thin, radiation-permeable member with a highly reflective coating, which has sharply delimited open areas, the shape of which corresponds to the graphic characters to be generated, with radiation-permeable windows 220 being formed. which are arranged at a distance in inner and outer circles. The reflective covering is provided with an annular opening between the window assemblies which forms a viewing area 291 through which the strip material 212 can be viewed in the trajectory past the irradiation station for viewing and adjusting the spacing of the graphic indicia, as will be described later. The windows 220 in each array are oriented in the same manner as previously described for the windows 20 of the template 22.

Die Einrichtung 200 weist Mittel zum Einstellen eines Fensters 220 an der Bestrahlungsstation 214 au! mit einer von Hand zu betätigenden mechanischen Vorrichtung, mit der ein gewähltes Fenster 220 an der Schablone 222 an der Bestrahlungsstation 214 so eingestellt werden kann, daß dessen Basislinienteil längs einer vorherbestimmten Linie an der Bewegungsbahn des Streifenmaterials 212 verläuft.The device 200 has means for setting a window 220 at the irradiation station 214 ! with a manually operated mechanical device with which a selected window 220 on the template 222 at the irradiation station 214 can be set so that its base line portion runs along a predetermined line on the path of movement of the strip material 212.

Die mechanische Vorrichtung zum Bewegen eines gewählten Fensters zur Bestrahlungsstation 214 weisi Mittel zum seitlichen Bewegen der Schablone 222 auf mit denen entweder die innere oder die äußere kreisförmige Anordnung von Fenstern 220 auf die Bestrah lungsstation 214 ausgerichtet werden kann, sowie Mittel, mit denen die Schablone 222 an der Einrichtung 20C gedreht werden kann, um eines der Fenster 220 in dei kreisrunden Anordnung einzustellen, die auf die Be Strahlungsstation ausgerichtet ist.The mechanical device for moving a selected window to the irradiation station 214 has means for laterally moving the template 222 with which either the inner or the outer circular array of windows 220 can be aligned with the irradiation station 214 , as well as means with which the template 222 on device 20C can be rotated to adjust one of the windows 220 in the circular array that is aligned with the radiation station.

Wie in den Fig. 16 und 17 dargestellt, ist bei dei Einrichtung 200 die Schablone 222 auf einer Drehtisch anordnung mit einem Drehtisch 300 gelagert, dei seinerseits auf einer Lageranordnung drehbar ruht, wo bei die Außenseite des Drehtisches 300 mit der angren zenden, die Schablone tragenden Fläche der Deckwan dung 232 fluchtet.As shown in FIGS. 16 and 17, the template 222 is mounted on a turntable assembly with a turntable 300 in the device 200, which in turn rests rotatably on a bearing assembly, where the outside of the turntable 300 with the adjoining, the template bearing surface of the Deckwan extension 232 is aligned.

Der Drehtisch 300 ist in der Mitte mit einer naclThe turntable 300 is in the middle with a nacl

/ti/ ti

oben vorstehenden Nabe 303 versehen, die in einem in der Mitte angeordneten Loch an der Schablone 222 sitzt, während ein radial auf Abstand stehender Stift 104 in ein Loch an der Schablone 222 eingesetzt wird.provided above protruding hub 303, which is in a centrally arranged hole on the template 222 while a radially spaced pin 104 is inserted into a hole on the template 222.

Zum Festhalten der Schablone 222' auf dem Drehtisch 300 ist ein abnehmbarer ui.ü mit einem Flansch versehener Knopf 302 vorgesehen, mit dem der Drehtisch 300 von Hand bewegt werden kann, um ein gewähltes Fenster 220 der Schablone 222 auf die ßes'rahlungsstation 214 einzustellen. Der Knopf 301 ist in der Mitte mit einer öffnung versehen, die die Drehtischnabe 303 gleitbar aufnimmt, während der Stift 304 am Umfang von einem passenden Ausschnitt aufgenommen wird, so daß der Knopf 301 die Schablone 22 gegen den Drehtisch 300 drückt, wobei zwischen dem Knopf 301 und dem Drehtisch 300 eine Antriebsverbindung hergestellt wird.To hold the template 222 'in place on the turntable 300 is a removable ui.ü with a flange provided button 302 is provided with which the turntable 300 can be moved by hand to a selected Set the window 220 of the template 222 to the radiation station 214. The button 301 is in the Center provided with an opening which the turntable hub 303 slidably receives, while the pin 304 on the Perimeter is received by a suitable cutout, so that the button 301 the template 22 against pushes the turntable 300, with a drive connection between the button 301 and the turntable 300 will be produced.

Die Drehtischanordnung ist in einer zur Bewegungsbahn des Streifenmaterials 212 parallelen Richtung seitlich bewegbar, so daß die innere oder die äußere Fensteranordnung auf die Bestrahlungsstation 214 eingestellt werden kann. Die Lageranordnung 302 ruht auf einem ersten oder oberen parallelen Paar Schlitten 305 (F i g. 16, 17), von denen jeder Schlitten ein erstes langgestrecktes Glied 306 aufweist, das> an der einen Seite der Lageranordnung 302 befestigt ist, welche Schlitten eine Längsbewegung parallel zur Bewegungsbahn des Streifenmaterials 212 auf einem zweiten parallelen langgestreckten Glied 307 auf einer Anzahl von Lagerkugeln 308 ausführen kann, die in parallelen Laufschienen zwischen benachbarten Kanten der Glieder 306 und 307 gelagert sind. Das zweite Glied 307 ist an einer Platte 310 angebracht, die ebenfalls in einer zur Bewegungsbahn des Streifenmaterials 212 parallelen Richtung bewegbar auf einem zweiten oder unteren Paar Schlitten 311 zwischen der Platte 310 und dem Rahmen 224 gelagert ist, welche Schlitten 311 den oberen beiden Schlitten 305 gleichen und parallel zu diesen angeordnet sind, und die in der mechanischen Vorrichtung zum Einstellen des Abstandes der graphischen Zeichen voneinander enthalten sind, wie später noch beschrieben wird.The turntable assembly is in a direction parallel to the path of travel of the strip material 212 laterally movable so that the inner or the outer window arrangement is adjusted to the irradiation station 214 can be. The bearing assembly 302 rests on a first or upper parallel pair of carriages 305 (Figs. 16, 17), each carriage having a first elongate member 306 which> attached to one side of the bearing assembly 302, which carriage a longitudinal movement parallel to the path of movement of the strip material 212 on a second parallel elongated member 307 can run on a number of bearing balls 308 in parallel rails between adjacent edges of the links 306 and 307 are supported. The second link 307 is on one Plate 310 attached, also in a direction parallel to the path of movement of the strip material 212 movable on a second or lower pair of carriages 311 between the plate 310 and the frame 224 is mounted, which carriages 311 are the same as the upper two carriages 305 and are arranged parallel to them and those in the mechanical device for adjusting the spacing of the graphic Characters from each other are included, as will be described later.

Zum Bestimmen einer ersten relativen Stellung zwischen dem Drehtisch 300 und der Platte 310, in der die äußere kreisförmige Anordnung von Fenstern 220 auf die Bestrahluiigsstation 214 ausgerichtet ist, sowie einer zweiten relativen Stellung, bei der die innere kreisrunde Anordnung von Fenstern 220 auf die Bestrahlungsstation 214 ausgerichtet ist, ist ein Ausschnitt vorgesehen, mit dessen Hilfe die Drehtischanordnung in der ersten oder der zweiten Stellung festgehalten wird, bis auf den Knopf 301 von Hand eine vorherbestimmte seitliche Kraft ausgeübt wird. Wie am besten aus der Fig. 16 zu ersehen ist, ist eine flache Feder 313 mit dem einen Ende an der Unterseite der Lageranordnung 302 befestigt. Die Feder 313 weist einen nach unten vorstehenden gekrümmten Endteil auf, der unter Druck und bewegbar an einer Stange 314 anliegt, die an der Platte 310 angebracht ist. Die erste und die zweite Stellung der Drehtischanordnung wird bestimmt durch Einrasten des gekrümmten Teiles der Feder 313 in an der Stange 314 vorgesehene Ausschnitte 315.To determine a first relative position between the turntable 300 and the plate 310 in which the outer circular array of windows 220 aligned with irradiation station 214, as well as one second relative position, in which the inner circular arrangement of windows 220 is aligned with the irradiation station 214, a cutout is provided, with the help of which the turntable assembly is held in the first or the second position until a predetermined lateral force is applied to button 301 by hand. How best from the As seen in Figure 16, a flat spring 313 is at one end on the underside of the bearing assembly 302 attached. The spring 313 has a downwardly projecting curved end portion which is under pressure and movably abuts a rod 314 attached to the plate 310. The first and the second position the turntable assembly is determined by engaging the curved portion of the spring 313 in FIG Cutouts 315 provided for rod 314.

Das Mittel zum Einstellen eines Fensters 220 an der Bestrahlungsstation 214 umfaßt ferner eine mechanische Vorrichtung zum genauen Einstellen eines Fensters 220 an der Bestrahlungsstation 214 derart, daß der imaginäre Basislinienteil parallel zur Bewegungsbahn des Streifenmaterials 212 verläuft, wenn der Lampenarm 237 in die Bestrahlungsstellung verschwenkt worden ist. Wie aus den F i g. 13, 13 und 19 zu ersehen ist, weist diese mechanische Vorrichtung eine Reihe von U-förmigen Ausschnitten 317 auf, die um die Basis des Drehtisches 300 herum in vorherbestimmten Beziehungen zu den Fenstern 220 einer Schablone 22 angeordnet sind, und ferner ist eine mit dem Lampenarm 237 in Verbindung stehende Einstellklinke 318 mit einem abgerundeten Ende 319 vorgesehen, die in einen angrenzenden Ausschnitt 317 eingerückt werden kann, um den Drehtisch 30C zum genauen Einstellen eines Fensters 220 an der Bestrahlungsstation 214 zu drehen, wenn der Lampenarm 237 in die Bestrahlungsstellung verschwenkt wird.The means for setting a window 220 at the irradiation station 214 further comprises a mechanical one Apparatus for precisely setting a window 220 at the irradiation station 214 such that the imaginary base line part runs parallel to the path of movement of the strip material 212 when the lamp arm 237 has been pivoted into the irradiation position is. As shown in FIGS. 13, 13 and 19 can be seen, this mechanical device has a series of U-shaped cutouts 317 formed around the base of the Turntable 300 arranged around in predetermined relationships with the windows 220 of a template 22 and also an adjusting pawl 318 communicating with the lamp arm 237 is rounded with a rounded one End 319 provided, which can be indented into an adjacent cutout 317 to the Rotate turntable 30C to precisely adjust a window 220 on irradiation station 214 when the Lamp arm 237 is pivoted into the irradiation position.

Die Ausschnitte 317 sind um den Drehtisch 300 herum in einer axial unteren oder inneren Gruppe 321 und in einer axial äußeren oder oberen Gruppe 322 mit gleichem Abstand voneinander angeordnet. Die obere Gruppe von Ausschnitten 322 entspricht der Anzahl nach bei gleichem Winkelabstand der imaginären Basislinienteile benachbarter Fenster 220 in der äußeren Anordnung, während die innere Guppe von Ausschnitten 321 der Anzahl nach bei gleichem Winkelabstund wie die Basislinienteile den Fensiern 220 der inneren Anordnung entspricht. Die Fenster 220 einer auf dem Drehtisch 300 ruhenden Schablone 222 werden in einer vorherbestimmten Beziehung zu den Ausschnitten 317 durch das Einsetzen des Ausrichtungsstiftes 304 in das an der Schablone 22 vorgesehene Loch so eingestellt. daß ein Fenster 220 an der Bestrahlungsstation 214 genau so eingestellt wird, daß dessen Basislinienteil parallel zur Bewegungsbahn des Streifenmaterials 212 verläuft, wenn die Klinke 318 in einen Einschnitt 317 einrastet.The cutouts 317 are around the turntable 300 in an axially lower or inner group 321 and 321 arranged in an axially outer or upper group 322 equidistant from one another. The upper Group of cutouts 322 corresponds in number with the same angular spacing of the imaginary baseline parts adjacent window 220 in the outer arrangement, while the inner group of cutouts 321 in number with the same angular spacing as the baseline parts to the windows 220 of the inner ones Arrangement corresponds. The windows 220 of a template 222 resting on the turntable 300 are in a predetermined relationship with cutouts 317 by inserting alignment pin 304 into the on the template 22 provided hole so adjusted. that a window 220 at the irradiation station 214 is set precisely so that its base line part is parallel to the path of movement of the strip material 212 extends when the pawl 318 snaps into a notch 317.

Die Kupplung zwischen der Klinke 318 und dem Lampenarm 237 besteht aus einer Zahnradanordnung mit einem Zahlrad 324, das an der Welle 238 befestigt ist, mit einem Übertragungszahnrad 325 und mit einem Zahnrad 326, das an einer drehbar gelagerten Welle 327 befestigt ist. Die Welle 327 trägt eine Nocke 328. An der Klinke 318 ist ein Folgearm 330 befestigt, wobei eine Feder 331 die Klinke 318 auf einem Stift 333 zu drehen sucht, so daß der Folgearm 330 gegen die Nokke 328 und die Klinke 318 gegen den Drehtisch 300 gedrückt wird. Die Nocke 328 verläuft langgestreckt parallel zur Richtung der Querbewegung des Drehtisches 300 und ist genügend lang bemessen, um mit dem Folgearm 330 im Eingriff zu stehen, wenn der Drehtisch 300 so eingestellt ist, daß entwedet die innere oder die äußere Fensteranordnung auf die Bestrahlungsstation 214 ausgerichtet ist Bei einer Bewegung des Lampenarmes 237 wird die Nocke 328 in eine Normal- oder eine Bestrahlungsstellung gedreht, welche Nocke so ausgestaltet ist, daß sie eine Bewegung der Klinke 318 in einen der Ausschnitte 317 am Drehtisch 300 hinein unter der Einwirkung der Feder 331 zuläßt, wenn der Lampenarm 237 in der Bestrahlungsstellung steht, so daß der Drehtisch 300 zum genauen Einsteinen des Fensters 220 auf die Bestrahlungsstation 214 gedreht werden kann, und ferner läßt die Nocke ein Lösen der Klinke 318 vom Drehtisch 300 gegen die Kraft der Feder 331 zu, so daß der Drehtisch 300 frei drehbar ist, wenn der Arm 237 von der Feder 273 in die normale aufrechte Stellung verschwenkt wird.The coupling between the pawl 318 and the lamp arm 237 consists of a gear arrangement with a number wheel 324 which is attached to the shaft 238, with a transmission gear 325 and with a Gear wheel 326 which is attached to a rotatably mounted shaft 327. The shaft 327 carries a cam 328. A follower arm 330 is attached to the pawl 318, with a spring 331 closing the pawl 318 on a pin 333 seeks to rotate so that the slave arm 330 against the cam 328 and the pawl 318 against the turntable 300 is pressed. The cam 328 is elongated parallel to the direction of transverse movement of the turntable 300 and is dimensioned long enough to be in engagement with the slave arm 330 when the turntable 300 is set so that either the inner or the outer window arrangement is on the radiation station 214 is aligned When the lamp arm 237 moves, the cam 328 is in a normal or rotated an irradiation position, which cam is designed so that it a movement of the The pawl 318 allows one of the cutouts 317 on the turntable 300 under the action of the spring 331, when the lamp arm 237 is in the irradiation position, so that the turntable 300 for accurate stone-in of the window 220 can be rotated to the irradiation station 214, and also lets in the cam Release the pawl 318 from the turntable 300 against the force of the spring 331, so that the turntable 300 is free is rotatable when the arm 237 is pivoted by the spring 273 to the normal upright position.

Bei einer Verschiebung der Klinke 318 erfolgt eir Eingriff in die Ausschnitte 322 des oberen Satzes, wenr die Drehtischanordnung in der ersten Stellung steht, ir der die äußere Fensteranordnung 290 auf die Bestrah-When the pawl 318 is displaced, there is engagement in the cutouts 322 of the upper set, if not the turntable assembly is in the first position, in which the outer window assembly 290 on the irradiation

23 623 6

5 0985 098

lungsstation 214 ausgerichtet ist, während ein Eingriff in die Ausschnitte 321 des unteren Satzes erfolgt, wenn die Drehtischanordnung in der zweiten Stellung steht, in der die innere Anordnung der Fenster 220 auf die Bestrahlungsstation 214 ausgerichtet ist.treatment station 214 is aligned, while the cutouts 321 of the lower set are engaged when the turntable assembly is in the second position in which the interior array of windows 220 is aligned with the irradiation station 214.

Die Klinke 318 ist auf einem Stift 33 in einem gegabelten Joch 336 verschwenkbar gelagert, daß seinerseits auf einem Stift 337 an der Lageranordnung verschwenkbar gelagert ist. Die Enden des Joches 336 gegenüber dem Stift 337 werden von der Feder 331 gegen eine am Rahmen 224 angebrachte langgestreckte Fun rungsstange 338 gedrückt. Die Oberseite der Führungsstange 338 ist abgestuft und bewegt das Joch 336 und damit die Klinke 318 gegen die Deckwandung 232 und in die Ausrichtung auf die Ausschnitte des oberen Satzes, wenn der Drehtisch 300 in die erste Stellung bewegt wird, in der die äußere Anordnung der Fenster 220 auf die Bestrahlungsstation 214 ausgerichtet ist, so daß die Klinke 318 in die Ausschnitte 322 des oberen Satzes einrastet, wenn der Lampenarm 237 in die Bestrahlungsstellung bewegt wird, während das Joch 336 und damit die Klinke 318 von der Deckwandung 232 entfernt und auf die Ausschnitte 321 des unteren Satzes ausgerichtet werden, wenn der Drehtisch 300 in die zweite Stellung bewegt wird, in der die innere Anordnung der Fenster 220 auf die Bestrahlungsstation 214 ausgerichtet ist.The pawl 318 is pivotably mounted on a pin 33 in a forked yoke 336 , which in turn is pivotably mounted on a pin 337 on the bearing arrangement. The ends of the yoke 336 opposite the pin 337 are pressed by the spring 331 against an elongated Fun approximately rod 338 attached to the frame 224. The top of the guide rod 338 is stepped and moves the yoke 336, and therefore the pawl 318, against the top wall 232 and into alignment with the cutouts of the top set when the turntable 300 is moved to the first position which is the exterior of the windows 220 is aligned with the irradiation station 214 so that the pawl 318 snaps into the cutouts 322 of the upper set when the lamp arm 237 is moved to the irradiation position while the yoke 336, and therefore the pawl 318, is removed from the top wall 232 and onto the cutouts 321 of the lower set can be aligned when the turntable 300 is moved to the second position in which the interior array of windows 220 is aligned with the irradiation station 214.

Die Vorrichtung 200 weist ferner eine neue Abstandsbestimmungsmechanik auf, mit der zwischen den auf dem Streifenmaterial 212 zu erzeugenden graphischen Zeichen ein bestimmter Abstand eingestellt werden kann.The device 200 also has a new distance-determining mechanism with which a specific distance can be set between the graphic characters to be produced on the strip material 212.

In die transparente Platte 216 ist an der Kante der Bestrahlungsstation 214 nahe an der Endwandung 227 eine Markierung 340 eingeätzt, die quer zur Bewegungsbahn des Streifenmaterials 212 verläuft. Eine in der Einrichtung 200 vorgesehene mechanische Vorrichtung verschiebt die Schablone 220 in eine Ausrichtungsstellung, wenn der Arm 237 in die Normalstellung verschwenkt wird, wobei ein Teil des Streifenmaterials 212 beiderseits der Markierung 340 sichtbar wird, so daß von Hand mit Hilfe des Antriebsrades 257 die rechte Kante des zuletzt erzeugten graphischen Zeichens auf die Markierung 340 eingestellt werden kann, und ferner erfolgt eine Verschiebung in eine Abstandsstellung, wenn der Arm 237 in die Bestrahlungsstellung verschwenkt wird, in der die linke Kante eines Fensters 220 an der Bestrahlungsstation 214 einen vorherbestimmten Abstand von der Markierung 340 aufweist so daß zwischen dem zuletzt erzeugten und dem früher erzeugten graphischen Zeichen ein erwünschter Abstand hergestellt werden kann. A marking 340 , which runs transversely to the path of movement of the strip material 212, is etched into the transparent plate 216 at the edge of the irradiation station 214 close to the end wall 227. A mechanical device provided in the device 200 moves the template 220 into an alignment position when the arm 237 is pivoted into the normal position, a portion of the strip material 212 becoming visible on both sides of the marking 340 , so that by hand with the aid of the drive wheel 257 the right Edge of the last generated graphic character can be set to the marking 340 , and a shift into a spaced position takes place when the arm 237 is pivoted into the irradiation position in which the left edge of a window 220 at the irradiation station 214 is a predetermined distance from the Marking 340 has so that a desired distance can be produced between the last generated and the earlier generated graphic characters.

Dieser Abstand kann vorherbestimmt werden, weil das Außenende aller Fenster 220 in den kreisförmigen Anordnungen von der Mitte der Schablone gleich weit entfernt ist während die Außenenden der Fenster 220 der inneren Anordnung von dei Außenenden der Fenster der äußeren Anordnung radial einen Abstand voneinander aufweisen, der gleich dem Abstand der ersten von der zweiten Einstellung der Drehtischanordnung ist Bei einer gegebenen Einstellung der Platte 310 weist das linke Ende eines an der Bestrahlungsstation befindlichen Fensters 220 die gleiche Entfernung von der Markierung 340 auf.This distance can be predetermined because the outer end of all windows 220 in the circular Array is equidistant from the center of the stencil while the outer ends of the windows 220 of the inner array of the outer ends of the windows of the outer array are radially spaced from one another which is equal to the spacing of the first of the second setting of the turntable assembly is At a given setting of the plate 310 the left end of a window 220 located at the irradiation station is the same distance from the marker 340 on.

An einer drehbar gelagerten Welle 343 sind eine Nocke 432 und ein Zahnrad 345 befestigt das von einem Zahnrad 346 an der Welle 327 angetrieben wird, wobei die Nocke 342 gedreht wird, wenn der Arm 237 zwischen der Normalstellung und der Bestrahlungsstellung verschwenkt wird. Die auf den Schlitten 311 bewegbar gelagerte Platte 310 wird von einer Feder 348 in Richtung zur Nocke 342 beaufschlagt, wobei das gekrümmte Ende einer Folgestange 349, die von der Platte 310 aus vorsteht, gegen die Nocke 342 gedrückt wird. Die Nocke 342 ist so orientiert und ausgestaltet, daß die Platte 310 und damit die Schablone 222 in die Ausrichtungsstellung bewegt wird, wenn der Arm 237 ίο in die Normalstellung verrchwenkt wird, während der Eingriff mit der Folgestange 349 aufgehoben wird, wenn der Arm 237 in die Bestrahlungsstellung verschwenkt wird, so daß die Platte 310 gegen eine Schraube 352 bewegt werden kann. Die Schraube 352 ist in den Rahmen eingeschraubt und von Hand mittels eines Knopfes 353 drehbar und ermöglicht ein Einstellen der Schablone 222 und damit des Abstandes von graphischen Zeichen voneinander. In der Ausrichtungsstellung ist entweder der Betrachtungsbezirk 291 der ao Schablone 222 auf die Markierung 340 eingemittet, oder die Kante der Schablone weist einen Abstand von der Markierung auf, so daß das Streifenmaterial 212 beiderseits der Markierung 340 besichtigt werden kann. Im Gebrauch der Vorrichtung 200 wird eine gea5 wünschte Schablone 222 gewählt, der Knopf 301 entfernt und die Schablone 222 auf den Drehtisch 300 in einer vorherbestimmten Orientierung aufgelegt, wobei der Stift 304 in das betreffende Loch eingesetzt wird, und wobei ein Teil der Schablone zwischen den Abstützgliedern 235 und 236 gelegen ist. Danach wird der Knopf 301 wieder aufgesetzt. Durch Drehen des Knopfes 301 wird ein Fenster 220 gewählt, das dem ersten unter der transparenten Platte 216 zu erzeugenden graphischen Zeichen entspricht, und/oder der Knopf 301 wird seitlich bewegt, um eine andere Anordnung der Fenster 220 auf die Bestrahlungsstation einzustellen. Hiernach wird der Lampenarm 237 in die Bestrahlungsstellung verschwenkt (Fig. 15), wobei der Auslösestift 239 den Mikroschalter 233 betätigt und die Lichtquelle 219 zündet, wobei das Streifenmaterial 212 durch das Fenster 220 hindurch an der Bestrahlungsstation 214 bestrahlt und ein graphisches Zeichen erzeugt wird. Bei dieser Bewegung des Armes 237 wird (1) die Nocke 328 gedreht, so daß die Klinke 318 in einen angrenzenden Ausschnitt am Drehtisch 300 einrasten und das Fenster 220 auf die Bestrahlungsstation 214 genau ausrichten kann. Zweitens kann bei der Drehung der Nocke 342 die den Drehtisch 300 tragende Platte 310 sich gegen die Schraube 352 bewegen, so daß die linke Kante des Fensters 220 an der Bestrahlungsstation 214 auf die Markierung 340 an der transparenten Platte 2t6 genau eingestellt werden kann, und drittens wird die Kolbenanordnung 268 bewegt die den an der Bestrahlungsstation 214 befindlichen Teil des Streifenmaterials 212 nach dem Einstellen des Fensters 220 fest gegen die Schablone 222 und gegen die transparente Platte 216 drückt A cam 432 and a gear 345 are attached to a rotatably mounted shaft 343 and are driven by a gear 346 on the shaft 327, the cam 342 being rotated when the arm 237 is pivoted between the normal position and the irradiation position. The plate 310 movably mounted on the carriage 311 is urged by a spring 348 in the direction of the cam 342 , the curved end of a follower rod 349, which protrudes from the plate 310 , being pressed against the cam 342. The cam 342 is oriented and designed so that the plate 310 and thus the template 222 is moved into the alignment position when the arm 237 ίο is pivoted into the normal position, while the engagement with the follower rod 349 is released when the arm 237 in the irradiation position is pivoted so that the plate 310 can be moved against a screw 352. The screw 352 is screwed into the frame and rotatable by hand by means of a knob 353 and enables the template 222 and thus the distance between graphic characters to be set. In the alignment position, either the viewing area 291 of the template 222 is centered on the marking 340 , or the edge of the template is at a distance from the marking so that the strip material 212 on both sides of the marking 340 can be viewed. In use of the device 200 , a desired template 222 is selected, the button 301 removed and the template 222 placed on the turntable 300 in a predetermined orientation, the pin 304 being inserted into the relevant hole and with a part of the template between the Support members 235 and 236 is located. Thereafter, the button 301 is put back on. By turning the knob 301 , a window 220 is selected which corresponds to the first graphic character to be generated under the transparent plate 216 , and / or the knob 301 is moved sideways in order to set a different arrangement of the windows 220 on the irradiation station. The lamp arm 237 is then pivoted into the irradiation position (FIG. 15), the trigger pin 239 actuating the microswitch 233 and igniting the light source 219 , the strip material 212 irradiating through the window 220 at the irradiation station 214 and generating a graphic symbol. During this movement of the arm 237 , (1) the cam 328 is rotated so that the pawl 318 can snap into an adjacent cutout on the turntable 300 and precisely align the window 220 with the irradiation station 214. Second, as the cam 342 rotates, the plate 310 supporting the turntable 300 can move against the screw 352 so that the left edge of the window 220 at the irradiation station 214 can be precisely adjusted to the mark 340 on the transparent plate 2t6, and third the piston assembly 268 is moved, which presses that part of the strip material 212 located at the irradiation station 214 firmly against the template 222 and against the transparent plate 216 after the window 220 has been set

Die Feder 273 führt dann den Lampenarm 237 in die Normalstellung zurück, wobei (1) die Kolbenanordnung 268 freigesetzt wird, (2) wird die Klinke 318 mm Frei setzen des Drehtisches 300 ausgerückt und (3) entfern) sich die den Drehtisch 300 tragende Platte 310 von dei Bestrahlungsstation 214 in eine Stellung, in der beide Seiten des Streifenmaterials 212 unter der Markierung 340 entweder durch den Betrachtungsbezirk 291 hin durch oder neben der Kante der Schablone 222 besieh tigt werden können. Durch Drehen des Rändelrade! 257 kann das Streifenmaterial 212 weitertransportier!The spring 273 then guides the lamp arm 237 into the Normal position back, whereby (1) the piston assembly 268 is released, (2) the pawl is 318 mm free Set the turntable 300 disengaged and (3) remove) the turntable 300 carrying plate 310 from the Irradiation station 214 in a position in which both Sides of strip material 212 under the mark 340 either through viewing area 291 through or adjacent to the edge of template 222 can be done. By turning the knurled wheel! 257 can further transport the strip material 212!

23 2423 24

werden, bis das rechte Ende des zuletzt erzeugten gra- stellt wird, weicher Abstand durch Drehen des Iuntil the right end of the last created is engraved, soften the distance by turning the I

phischcn Zeichens sich unter der Mitrkierung 340 an 353 bestimmt werden kann. Danach wird die Iphischcn sign can be determined under the registration 340 to 353. After that, the I

der transparenten Platte 216 befindet, wobei ein er- wahl, die Bestrahlung und die Bestimmung desthe transparent plate 216 is located, with a selection, the irradiation and the determination of the

wünschter Absland zwischen dem zuletzt erzeugten des wiederholt, bis auf dem Streifenmaterial Ί Desired Absland between the last generated des repeated, except for the strip material Ί

und dem früher erzeugten graphischen Zeichen herge- ."■ Reihe von graphischen Zeichen erzeugt wordenand the graphic character generated earlier. "■ Series of graphic characters have been generated

Hierzu 10 Blatt ZeichnungenFor this purpose 10 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Erzeugen graphischer Zeichen auf einem durch Bestrahlung aktivierbaren Material, mit einer Bestrahlungsstation, mit einer Vorschubeinrichtung zum Bewegen eines Streifens aus dem Material entlang eines Weges durch die Bestrahlungsstation, mit einer Schablone, die aus einer strahlungsdurchlässigen Unterlage mit einem die Strahlung blockierenden Belag besteht und mindestens eineii scharf abgegrenzten Bezirk aufweist, dessen Form dem zu erzeugenden graphischen Zeichens entspricht, um ein strahlungsdurchlässiges Fenster in der Schablone vorzusehen, mit einer mechanischen Vorrichtung, die an der Schablone angreift und die Fenster an der Bestrahlungsstation ausrichtet, mit einer Klemmvorrichtung zum lösbaren Verklemmen der Schablone in engen Kontakt mit dem Material an der Belichtungsstation, wobei (lie Klemmvorrichtung eine durchsichtige Platte einschließt, die dazu eingerichtet ist, an der Schablone auf der dem Material gegenüberliegenden Seite im Bereich des strahlungsdurchlässigen Fensters an der Bestrahlungsstation anzugreifen, und mit einer Blitzlampe, die an der Bestrahlungsstation von einer Stromversorgungseinrichtung betreibbar ist zum kurzzeitigen Bestrahlen des Materials durch das Fenster, wodurch unmittelbar ein sichtbares graphisches Zeichen gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Platte (16. 216) derart angeordnet ist, daß eine Sichtkontrolle der in der Bestrahlungsstation (14, 214) ausgebildeten und der daneben liegenden graphischen Zeichen möglich ist, daß eine Einrichtung (37, 237) vorgesehen ist zum Anordnen der Lampe (19, 219) zur Verschiebung zwischen einer von der transparenten Platte (16, 216) entfernten Noriiialstellung zum Ermöglichen einer Sichtkontrolle des Streifenmaterial (2112, 12) in und neben der Bestrahlungsstation (14, 214) und zwischen einer Bestrahlungsstellung möglich ist, die sich neben der transparenten Platte (16,216) befindet, um eine Bestrahlung des Streifenmaterials (12, 212) durch die Schablone (22, 222) zu ermöglichen, und daß eine Markierung (190, 340) vorgesehen ist, die sich quer zu dem Weg des Streifenmaterials (12, 212) auf einer Seite der Bestrahlungsstation (14, 214) mit einem vorbestimmten Abstand von dem Rand des Fensters (20, 220) an der Bestrahlungsstation (14, 214) erstreckt und so angeordnet ist, daß eine Betätigung der Vorschubeinrichtung (47, 48, 57; 257, 251, 252) zum Ausrichten einer Kante eines vorher ausgebildeten graphischen Zeichens an der Strahlungsstation (14, 214) mit der Markierung (190,340) einen vorher bestimmten Abstand zwischen dem graphischen Zeichen und dem nächsten graphischen Zeichen bewirkt, das an dct Bestrahlungsstation (14, 214) ausgebildet wird.1. Apparatus for generating graphic characters on a device that can be activated by irradiation Material, with an irradiation station, with a feed device for moving a strip from the material along a path through the irradiation station, with a template made from a radiation-permeable base with a radiation-blocking coating and at least a sharply demarcated area, the shape of which corresponds to the graphic symbol to be generated corresponds to provide a radiation-permeable window in the stencil, with a mechanical Device that engages the stencil and the window at the radiation station aligns, with a clamping device for releasably clamping the stencil in close contact with the material at the exposure station, where (the clamping device is a transparent plate which is adapted to the template on the opposite of the material To attack the side in the area of the radiation-permeable window at the irradiation station, and with a flash lamp, which can be operated at the irradiation station by a power supply device is used to briefly irradiate the material through the window, creating an immediately visible graphic sign is formed, characterized in that that the transparent plate (16. 216) is arranged such that a visual inspection the graphic characters formed in the irradiation station (14, 214) and the adjacent graphic characters it is possible that a device (37, 237) is provided for arranging the lamp (19, 219) for displacement between a normal position remote from the transparent plate (16, 216) to allow a visual inspection of the strip material (2112, 12) in and next to the irradiation station (14, 214) and between an irradiation position that is next to the transparent plate (16,216) is located in order to irradiate the strip material (12, 212) through the template (22, 222) and that a marker (190, 340) is provided which extends across the path of the strip material (12, 212) on one side of the irradiation station (14, 214) at a predetermined distance extending from the edge of the window (20, 220) at the irradiation station (14, 214) and so arranged is that an actuation of the feed device (47, 48, 57; 257, 251, 252) for alignment an edge of a pre-formed graphic character at the radiation station (14, 214) with the Marking (190,340) a predetermined distance between the graphic character and the causes the next graphic character, which is formed at the dct irradiation station (14, 214). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe (19, 219) an einem Ende eines Lampenarms (37, 237) befestigt ist zur Verschwenkbewegung zwischen der Normalstellung und der Bestrahlungsstellung, und daß die Stromversorgungseinrichtung einen Schalter (33, 233) aufweist, der bei dem Verschwenken des Lampenar- 6S mes (37, 237) in die Bestrahlungsstellung die Lampe (19,219) zündet.2. Device according to claim 1, characterized in that the lamp (19, 219) is attached to one end of a lamp arm (37, 237) for pivoting movement between the normal position and the irradiation position, and that the power supply device has a switch (33, 233) which ignites the lamp (19, 219) when the lamp arm 6 S mes (37, 237) is pivoted into the irradiation position. 3. Vorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch3. Apparatus according to claim I or 2, characterized gekennzeichnet, daß die Schablone (222) eine Anzahl von strahlungsdurchlässigen Fenstern (220) besitzt, daß die mechanische Vorrichtung (300) zum Aufnehmen und Festhalten der Schablone (222) auf der Vorrichtung (300) bewegbar angeordnet ist, um ein beliebiges, gewünschtes Fenster (220) an der Bestrahlungsstation (214) in Ausrichtung zu bringen, daß eine Markierung (340) auf der durchsichtigen Platte (216) ausgebildet ist, daß die Fenster (220) jeweils so ausgerichtet sind, daß sie eine Randkante des Fensters an der Bestrahlungsstation (214) mit einem gemeinsamen Abstand von der Markierung (340) anordnen, daß die mechanische Vorrichtung (300) zum Aufnehmen und Festhalten der Schablone (222) zur seitlichen Verschiebung in einer Rieh tung parallel zum Weg des Streifenmaterials (212) durch die Bestrahlungsstation (214) angeordnet ist. und zwar zwischen einer Abstandsstellung mit der Randkante des Fensters (220) in der Bestrahlungsstation (214) unter einem vorher bestimmten Abstand von der Markierung (340) und zwischen einer Ausrichtstellung, die ein Ausrichten eines vorher ausgebildeten graphischen Zeichens mit der Markierung (340) ermöglicht, und daß eine mechanische Vorrichtung (348, 342, 352, 345, 346) vorgesehen ist, die zwischen der Einrichtung (237) zum Anordnen der Lampe (219) und der mechanischen Vorrichtung (300) eingekuppelt ist zum entsprechenden Verschieben der mechanischen Vorrichtung (300) zwischen der Ausrichtungsstellung und der Abstandsstellung bei Verschiebung der Lampe (219) zwischen seiner Normal- und seiner Bestrahlungsstclcharacterized in that the template (222) has a number of radiation-permeable windows (220) that the mechanical device (300) for Receiving and holding the template (222) on the device (300) is movably arranged to any desired window (220) at the irradiation station (214) to align that a mark (340) on the clear Plate (216) is formed that the windows (220) are each aligned so that they have a peripheral edge the window at the irradiation station (214) a common distance from the marker (340) arrange that the mechanical device (300) for receiving and holding the stencil (222) for lateral displacement in a direction parallel to the path of the strip material (212) by the irradiation station (214). namely between a distance position with the Edge edge of the window (220) in the irradiation station (214) at a predetermined distance from the marker (340) and between an alignment position that an alignment of a previously formed graphic character with the marking (340) allows, and that a mechanical Device (348, 342, 352, 345, 346) is provided between the means (237) for arranging the lamp (219) and the mechanical device (300) is coupled to move accordingly the mechanical device (300) between the alignment position and the spacing position when moving the lamp (219) between its normal and its irradiation point 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablone (222) kreisrund ausgestaltet ist, daß die Fenster (220) in inneren und äußeren kreisförmigen Bezirken angeordnet sind, die radial einen vorbestimmten Abstand voneinander haben, daß jede Anordnung koaxial zur Schablone (222) angeordnet ist, und daß die mechanische Vorrichtung zum Aufnehmen und Festhalten der Schablone aus einem Drehtisch (300) besteht, der seitlich bewegbar und um eine Achse drehbar gelagert ist, die koaxial zur Schablone (222) gelegen ist,\rn die Achse um den vorbestimmten Abstand zwischen der ersten und der zweiten Einteilung zu verschieben, wobei die inneren und äußeren Bezirke auf die Bestrahlungsstation (214) entsprechend ausgerichtet sind, und daß der die Strahlung blockierende Belag der Schablone (222) zwischen dem inneren und dem äußeren Bezirk unterbrochen ist, um eine Sichtöffnung (291) dazwischen vorzusehen, und zwar neben jedem Fenster (220) der inneren Anordnung, was eine Betrachtung des Streifens ermöglicht, um ein graphisches Zeichen darauf mit der Markierung (340) auszurichten, wenn die innere Anordnung mit der Bestrahlungsstation (214) angeordnet ist und die Lampe (219) in ihrer normalen Stellung sich befindet.4. Device according to claim 3, characterized in that the template (222) is circular is that the windows (220) are arranged in inner and outer circular areas, the radially a predetermined distance from one another so that each arrangement is coaxial with the template (222) is arranged, and that the mechanical device for receiving and holding the stencil consists of a turntable (300) which can be moved laterally and can be rotated about an axis, which is located coaxially to the template (222), \ rn the axis by the predetermined distance between to move the first and second divisions, with the inner and outer districts on the Irradiation station (214) are aligned accordingly, and that the radiation blocking coating of the template (222) is interrupted between the inner and outer districts by one To provide viewing opening (291) therebetween, to be precise next to each window (220) of the inner arrangement, allowing viewing of the strip to have a graphic mark thereon with the Align the marker (340) when the inner assembly is aligned with the irradiation station (214) and the lamp (219) is in its normal position. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (126) der Schablone (22) durchsichtig ist, daß die Schicht (127) eine öffnung (131) auf der Seite des Fensters (20) besitzt, die neben der ersten Seite ist, um eine Sichtkontrolle des Streifenmaterials (12) durch das Abstützglied (126) zu ermöglichen, und daß die Markierung (190) in der Sichtöffnung (131) und mit einem vorher bestimmten Abstand von dem benachbarten Fenster5. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the support member (126) of the template (22) is transparent that the layer (127) has an opening (131) on the side of the window (20), which is next to the first page for a visual inspection of the strip material (12) through the support member (126) to enable, and that the marking (190) in the viewing opening (131) and with a predetermined Distance from the neighboring window (20) angeordnet ist.(20) is arranged. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablone (22) eine Anzahl von strahlungsdurchlässigen Fenstern (20) besitzt, daß die mechanische Vorrichtung (133) zum Aufnehmen s und Festhalten der Schablone (22) auf der Vorrichtung (10) verschieben angeordnet ist, um eine Ausrichtung eines gewünschten Fensters (20) an der Bestrahlungsstation (14) zu ermöglichen, daß der Überzug (127) eine öffnung (131) neben jedem Fen ster (20) besiLzt, um eine Sichtkontrolle durch das Abstützglied (126) hindurch zu ermöglichen, und daß eine Markierung (190) in der Sichtöffnung (131) neben jedem Fenster (20) mit einem vorbestimmten Abstand von dem benachbarten Fenster (20) vorge- i^ sehen ist, um eine sichtbare Anzeige einer Position vorzusehen, auf die ein durch das benachbarte Fenster (20) hergestelltes graphisches Zeichen eingestellt werden kann, um einen vorbestimmten Abstand zwischen diesem graphischen Zeichen und dem nächsten auszubildenden graphischen Zeichen zu erhalten.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the template (22) has a number of radiation-permeable windows (20) that the mechanical device (133) for receiving and holding the template (22) on the device (10) move is arranged to enable alignment of a desired window (20) at the irradiation station (14), that the cover (127) has an opening (131) next to each window (20) to allow a visual inspection by the support member (126) through, and that a marker (190) is provided in the viewing opening (131) next to each window (20) at a predetermined distance from the adjacent window (20) to provide a visual indication of a position a graphic character made by the adjacent window (20) can be adjusted to maintain a predetermined spacing between that graphic character and the next graphic character to be formed.
DE19732365098 1972-12-26 1973-12-21 Device for generating graphic characters on a material which can be activated by radiation Expired DE2365098C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31825872A 1972-12-26 1972-12-26
US31825872 1972-12-26
US406548A US3914775A (en) 1972-12-26 1973-10-15 Device for forming graphics
US40654873 1973-10-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2365098A1 DE2365098A1 (en) 1974-07-11
DE2365098B2 DE2365098B2 (en) 1976-04-01
DE2365098C3 true DE2365098C3 (en) 1976-11-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1522914B1 (en) Light-tight enclosed roll film magazine
DE2341800C3 (en) Device for applying stickers
DE2540571A1 (en) TAPE FEED DEVICE
DE2738380B2 (en) Apparatus which is suitable both for perforating heat-sensitive matrices and for making copies thereof, and methods for making copies therewith
DE2801423C2 (en) Device for printing and attaching self-adhesive labels
DE1230439B (en) Device for feeding tape to be printed, in particular to printing machines
DE2365098C3 (en) Device for generating graphic characters on a material which can be activated by radiation
DE3713788A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING A PRINTING PLATE TO A FLEXIBLE ENDLESS PRINTING BELT
DE2440408C3 (en) Film transport device for repro cameras
DE2311798B2 (en)
DE2257870A1 (en) DEVICE FOR CUTTING AND VIEWING FILM FOR DYNAMIC TOMOGRAPHY
DE2365096A1 (en) TEMPLATE FOR A GRAPHIC MOLDING DEVICE
DE2365098B2 (en) DEVICE FOR GENERATING GRAPHICAL CHARACTERS ON A MATERIAL ACTIVATED BY IRRADIATION
DE2706450B2 (en) Microfilm storage device
DE898002C (en) Slip printer
DE2549004A1 (en) PRINTING DEVICE FOR DOCUMENTS
DE2635006A1 (en) Needle printing head spacing control - regulates distance between head and recording surface using head support with guide rollers movable along cylindrical guide axle
DE2036435C3 (en) Bookbinding device
DE1522914C (en) Light-tight enclosed roll film
DE626164C (en) Device for issuing and sticking notes, stamps or the like.
DE19525165C1 (en) System for painting embossed plates esp. car number plates
DE2940296C2 (en) Printing process and facility
DE1411763C (en) Preparation for printing continuously moving material strips
DE2244706C3 (en) Method and device for the production of slide mounts
DE1574943C (en) Printing carriage for ticket printers