DE2364984C3 - Explosion conversion plant - Google Patents

Explosion conversion plant

Info

Publication number
DE2364984C3
DE2364984C3 DE19732364984 DE2364984A DE2364984C3 DE 2364984 C3 DE2364984 C3 DE 2364984C3 DE 19732364984 DE19732364984 DE 19732364984 DE 2364984 A DE2364984 A DE 2364984A DE 2364984 C3 DE2364984 C3 DE 2364984C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
splitting device
explosion
container
workpiece
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732364984
Other languages
German (de)
Other versions
DE2364984B2 (en
DE2364984A1 (en
Inventor
Vladimir Karpovitsch Borisevitsch
Aleksej Alekseevitsch Gubskij
Valerij Matveevitsch Moltschanjuk
Anatolij Ivanovitsch Volkov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHARKOVSKIJ AVIAZIONNIJ INSTITUT CHARKOW (SOWJETUNION)
Original Assignee
CHARKOVSKIJ AVIAZIONNIJ INSTITUT CHARKOW (SOWJETUNION)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHARKOVSKIJ AVIAZIONNIJ INSTITUT CHARKOW (SOWJETUNION) filed Critical CHARKOVSKIJ AVIAZIONNIJ INSTITUT CHARKOW (SOWJETUNION)
Priority to DE19732364984 priority Critical patent/DE2364984C3/en
Publication of DE2364984A1 publication Critical patent/DE2364984A1/en
Publication of DE2364984B2 publication Critical patent/DE2364984B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2364984C3 publication Critical patent/DE2364984C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/06Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure by shock waves
    • B21D26/08Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure by shock waves generated by explosives, e.g. chemical explosives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Explosionsumformungsanlage mit einem Behälter, der eine Matrize umschließt, in welcher das Werkstück angeordnet ist wobei die Explosivladung in ein Flüssigkeitsvolumen getaucht ist, das bei der Explosion das Werkstück beaufschlagt und selbst teilweise nach oben geschleudert wird, wo es auf eine umlenkende Spaltvorrichtung auftrifft Eine solche Anlage ist aus dem UdSSR-Erfinderschein 2 62 832 bekanntThe present invention relates to an explosive forming system having a container which enclosing a die in which the workpiece is arranged, the explosive charge in a Volume of liquid is immersed, which acts on the workpiece in the explosion and even partially after is thrown at the top, where it hits a deflecting splitting device. Such a system is off known to the USSR inventor's license 2 62 832

Anlagen dieser Art dienen zum spanlosen Umformen von großen Blechwerkstücken in komplizierte Formen. Sie finden insbesondere im Flugzeugbau Verwendung, wo es auf die Erzielung hochgenauer Formen und feinerSystems of this type are used for the non-cutting forming of large sheet metal workpieces into complex shapes. They are used in particular in aircraft construction, where the aim is to achieve high-precision and finer shapes Oberfläche ankommt Einer der größten Vorteile solcher Anlagen ist es, daß nur ein Gesenkten, nämlich die Matrize, notwendig istSurface arrives One of the greatest advantages of such systems is that only one lowered, namely the die, is necessary

Bei der bekannten Anlage ist die Spaltvorrichtung an einer Haube befestigt, welche ihrerseits vor dem Auslösen der Explosion am Behälter starr befestigt wird. Der Raum zwischen der Haube und der Spaltvorrichtung kann mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit gefüllt werden, um die Masse zu vergrößern. Bei derIn the known system, the splitting device is attached to a hood, which in turn before Triggering the explosion is rigidly attached to the container. The space between the hood and the splitting device can be filled with water or another liquid filled to increase the mass. In the Explosion wird eine Flüssigkeitssäule nac'j oben geschleudert, die mit großer kinetischer Energie auf die Spaltvorrichtung auftrifft Die hierbei und bei ihrer Umlenkung auftretenden Reaktionskräfte werden über die Haube in den Behälter eingeleitet ■Explosion becomes a column of liquid nac'j above hurled, which hits the splitting device with great kinetic energy Reaction forces that occur by deflection are introduced into the container via the hood

Da beim Auslösen der Explosion zunächst der die Matrize tragende Unterbau nach unten beansprucht wird und die Beanspruchung der Spaltvorrichtung nicht genau gleichzeitig erfolgt, sondern mit einer kurzen Verzögerung, bis die hochschießende Wassersäule dortSince when the explosion is triggered, the The die-bearing substructure is stressed downwards and the stress on the splitting device is not occurs exactly at the same time, but with a short one Delay until the column of water shoots up there auftrifft, kommt es bei jeder Umformung zu einer zweimaligen Beanspruchung der gesamten Anlage, die zu einer vorzeitigen Zerstörung derselben führen kann. Die bekannte Vorrichtung ist, um den Beanspruchungen standzuhalten, aus Grobblech mit kräftigenoccurs, each time it is formed, one double use of the entire system, which can lead to its premature destruction. The known device is to withstand the stresses, made of heavy plate with strong Verbindungselementen gebaut und dadurch sehr sperrig. Sie ist dadurch auch schwierig herzustellen, zu montieren und zu betreiben.Fasteners built and therefore very bulky. This also makes it difficult to manufacture, too assemble and operate.

Durch die starre Verbindung der Spaltvorrichtung mit der Haube muß auch für jeden Arbeitsgang dieDue to the rigid connection of the splitting device with the hood, the Spaltvorrichtung zusammen mit der Haube abgenommen und nach Vorbereitung der nächsten Umformung wieder aufgesetzt werden. Dies geschieht mittels eines Krans und ist sehr aufwendig, so daß die Produktivität der bekannten Anlage nicht sehr groß ist Die benötigteSplitting device removed together with the hood and after preparation of the next forming be put back on. This is done by means of a crane and is very expensive, so that productivity the known plant is not very large

Grundfläche ist erheblich.Footprint is substantial.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Anlage zur Explosivumformung, bei der unter Vermeidung der beschriebenen Nachteile die Beanspruchungen verringert sind und die Handhabung derThe object of the present invention is to create a system for explosive forming in which under Avoidance of the disadvantages described, the stresses are reduced and the handling of the

Anlage sich einfacher gestaltetSystem is designed to be simpler

Ausgehend von der eingangs beschriebenen Ausbildung wird zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Spaltvorrichtung über einen Dämpfer von Säulen getragen ist, die in einem AbstandBased on the training described at the outset, this object is achieved according to the invention suggested that the splitting device is supported via a damper by columns which are at a distance vom Behälter im Fundament befestigt sind.are fixed by the tank in the foundation.

Bei einer solchen Ausbildung werden die bei einer Explosion auftretenden aufeinanderfolgenden Beanspruchungen getrennt in das Fundament eingeleitet und jeder Schlag beansprucht nur die Teile, auf die er wirkt,With such a design, the successive stresses occurring in an explosion are introduced separately into the foundation and each blow only claims the parts on which it acts, nicht aber die gesamte Konstruktion.but not the entire construction.

An sich ist es aus der US-PS 36 11 766 bekannt, bei einer Explosionsumformungsanlage zum Plattieren ohne Mitwirkung eines Flüssigkeitsvolumens eine Prallplatte vorzusehen, gegen die die nach obenPer se it is known from US-PS 36 11 766 at an explosion forming plant for plating without the involvement of a volume of liquid a Provide baffle against which the upward gerichtete Stoßwelle auftrifft und diese Prallplatte unter Zwischenschaltung von Federn aufzuhängen. Hier handelt es sich jedoch nicht um eine gattungsmäßige Bauart und es ist auch hier keine getrennte Einleitung von verschiedenen Beanspruchungsstößen in dasDirected shock wave hits and this baffle plate to hang up with the interposition of springs. However, this is not a generic one Design and here, too, there is no separate introduction of different stress surges into the

Fundament vorgesehen.Foundation provided.

Ähnliches gilt auch noch für eine aus der US-PS 3065 720 bekannte Konstruktion, bei der bei der Explosion eine Flüssigkeitssäule hochgeschleudert wird und gegen einen Deckel trifft, der über Säulen unterThe same also applies to a construction known from US Pat. No. 3,065,720 in which Explosion is thrown up a column of liquid and hits a lid that is above columns below Zwischenlegung von Federn mit dem Unterbau verbunden istInterposition of springs is connected to the substructure

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird es möglich, den Behälter weitgehend von den dynamischenThe design according to the invention makes it possible to use the container largely from the dynamic

Beanspruchungen bei der Explosion zu entlasten, dadurch seine Lebensdauer zu erhöhen und ihn aus verhältnismäßig dünnem Blech herzustellen. Der die Spaltvorrichtung tragende Dämpfer kann durch entsprechende Auswahl des Material« seiner elastischen Elemente die kinetische Energie der hochschießenden Flüssigkeitssäule wirksam aufnehmen und dämpfen. Dadurch können mehrfach größere Explosionschargen verwendet werden und der Bereich der Werkstückabmessungen erweitert werdeaRelieve stresses during the explosion, thereby increasing its service life and removing it produce relatively thin sheet metal. The damper carrying the splitting device can be elastic by appropriate selection of the material Elements effectively absorb and dampen the kinetic energy of the rising liquid column. As a result, multiple larger explosive batches can be used and the range of workpiece dimensions can be expanded

Zweckmäßig ist die Anordnung von mindestens zwei Säulen, an denen ein abgefederter, die Spaltvorrichtung tragender Querträger so montiert ist, daß er um eine dieser Säulen schwenkbar ist Bei einer solchen Ausbildung sind Großhebezeuge entbehrlich und zum Einbau der Matrize im Behälter vor der Umformung sowie zur Herausnahme der Matrize nach der Umformung bedarf es nur eines Zur-Seite-Schwenkens des Querträgers. Außerdem erfordert der schwenkbare Querträger mit der SpaJtvorrichtung keine zusätzliche Grundfläche.It is expedient to arrange at least two columns, on which one is sprung, the splitting device supporting cross member is mounted so that it can be pivoted about one of these columns Training large hoists are unnecessary and for installing the die in the container before forming as well as to remove the die after forming, it only needs to be swiveled to the side of the cross member. In addition, the swiveling cross member with the spa device does not require any additional Floor space.

In einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist es zweckmäßig, wenn die Spaltvorrichtung aus einer, mit zäher Masse gefüllten, mit ihrer Spitze nach unten zum Behälter weisenden kegelförmigen Hülle besteht, deren Ränder umgebördelt und herabgebogen sind, wobei ihre Kegelwinkel in Abhängigkeit von der Größe der Explosivladung und dem Volumen der Flüssigkeit, welches die Explosionsenergie auf das Werkstück überträgt, gewählt istIn a further embodiment of the invention, it is useful if the splitting device consists of a, with viscous mass filled, with its tip pointing downwards to the container cone-shaped shell, whose Edges are flanged and bent down, their taper angles depending on the size of the Explosive charge and the volume of the liquid, which the explosion energy on the workpiece is selected

Bei einer solchen Ausbildung wird die bei der Explosion hochschießende Flüssigkeitssäule stoßfrei gespalten und um 180° wieder nach unten umgelenkt Dabei treffen die bereits umgelenkten Flüssigkeitsteilchen auf noch hochschießende Teilchen und es kommt zu einer Selbstdämpfung des Flüssigkeitsvolumens.With such a design, the column of liquid that shoots up during the explosion becomes shock-free split and deflected back down by 180 ° to a self-damping of the liquid volume.

Bei dieser Ausbildung kann es besonders zweckmäßig sein, wenn die Spaltvorrichtung von einer perforierten Kegelstumpfhülle mit umgebördelten und herabgebogenen Rändern umgeben ist, deren kleinerer Durchmesser größer als der maximale Durchmesser der Spaltvorrichtung istIn this design, it can be particularly useful if the splitting device is perforated Truncated cone shell is surrounded by flanged and bent-down edges, the smaller diameter of which is greater than the maximum diameter of the Splitting device is

Eine solche perforierte Hülle unterstützt die Selbstdämpfung der hochfliegenden Flüssigkeitsteilchen und schließt vollkommen aus, daß Flüssigkeit seitlich wegspritzt und in die Werkhalle gelangt Die Flüssigkeit wird nach der Umlenkung an der Umbördelung der Spaltvorrichtung und auf der perforierten Hülle zu feinen Spritzern zerteilt und trifft nach der Durchquerung der Hüllenlöcher auf die noch hochfliegende Flüssigkeit Dies bewirkt «ine zusätzliche Bremsung der Flüssigkeit und eine teilweise Entlastung der Dämpfer.Such a perforated shell supports the self-damping of the soaring liquid particles and completely prevents liquid from splashing away from the side and entering the workshop. The liquid after the deflection at the flanging of the splitting device and on the perforated shell fine splashes and, after crossing the hull holes, meets the still soaring one Fluid This causes additional braking of the fluid and a partial relief of the damper.

Eine andere zweckmäßige Ausgestaltung der Ausbildung der Spaltvorrichtung mit umgebördeltem Rand ist es, wenn die Spaltvorrichtung von einer Kegelstumpfhülle umgeben ist, welche an der größeren Grundfläche nach außen und an der kleineren nach innen umgebördelt ist, wobei der nach innen umgebördelte Teil der Hülle perforiert istAnother useful embodiment of the design of the splitting device with a flanged edge is it is when the splitting device is surrounded by a truncated cone envelope, which is located on the larger base area is crimped outwards and on the smaller one inwards, with the crimped inwards Part of the envelope is perforated

Eine solche Ausbildung ist besonders geeignet für große Explosivladungen, wenn eine verhältnismäßig geringe Flüssigkeitsmenge mit großer kinetischer Energie hochgeschleudert wird und gedämpft werden muß.Such a design is particularly suitable for large explosive charges, if proportionate small amounts of liquid are thrown up with high kinetic energy and are dampened got to.

Zweckmäßigerweise ist die Spaltvorrichtung mit dem Dämpfer über eine Platte verbunden.The splitting device is expediently connected to the damper via a plate.

Es ist schließlich noch zweckmäßig, wenn die Spaltvorrichtung über eine abgefederte Stange, welcheFinally, it is also useful if the splitting device has a spring-loaded rod, which durch eine in der Platte vorgesehene öffnung geführt ist, mit dem Dämpfer verbunden istis guided through an opening provided in the plate, is connected to the damper

Diese Konstruktion empfiehlt sich insbesondere in den Fällen, wenn die hochschießende Flüssigkeitssäule geringen Querschnitt hatThis construction is particularly recommended in cases when the liquid column shoots up has a small cross-section

Die Erfindung wird nachfolgend durch die Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen weiter erläutert Es zeigtThe invention is further explained below by the description of exemplary embodiments with reference to the drawings

F i g. 1 in schematischer Darstellung den achsrechtenF i g. 1 in a schematic representation of the axis right

ίο Schnitt einer erfindungsgemäßen Explosionsumformungsanlage;ίο section of an explosion forming system according to the invention;

F i g. 2 den Schnitt nach Linie 11-11 der F i g. 1, welcher die zum Schwenken des Querträgers dienende Baugruppe im vergrößerten Maßstab darstellt;F i g. 2 shows the section along line 11-11 of FIG. 1, which shows the assembly used to pivot the cross member on an enlarged scale;

Fig.3 den Schnitt der Baugruppe III der Fig. 1, welcher die Befestigung des Querträgers an der Säule in vergrößertem Maßstab darstellt;3 shows the section of assembly III of FIG. 1, which shows the attachment of the cross member to the column in represents enlarged scale;

Fig.4 in schematischer Sperringe den achsrechten Schnitt einer Explosionsumformungsanlage mit vonFig. 4 in schematic locking rings the axially right Section of an explosion forming plant with von einer perforierten Hülie umgebener Spaltvorrichtung;a splitting device surrounded by a perforated shell;

F i g. 5 in schematischer Darstellung den achsrechten Schnitt einer Explosionsumformui;gsanlage mit auf einer abgefederten Stange sitzender Spahvorrichtung; F i g. 6 den Schnitt nach Linie VI-VI der F i g. 5 undF i g. 5 in a schematic representation, the axial section of an explosion forming plant with a spring-loaded spotting device; F i g. 6 shows the section along line VI-VI of FIG. 5 and

Fig.7 die in Fig.5 abgebildete Anlage im Augenblick der Explosion.Fig.7 shows the system shown in Fig.5 at the moment of the explosion.

Die Explosionsumformungsanlage hat einen in Spaltvorrichtung eingesetzten Behälter 1 (Fig. 1), auf dessen Boden eine Schabotte 2 sitzt, die als UnterlageThe explosion forming plant has a container 1 (FIG. 1) inserted in the splitting device the bottom of which sits a scabbard 2, which serves as a base für eine auf ihr aufgestellte Matrize 3 dient In die Matrize 3 ist ein Werkstück 4 eingesetztfor a die set up on it 3 is used in the A workpiece 4 is inserted into the die 3

Um die Matrize 3 verläuft eine Sammelleitung S mit Düsen 6 zum Zuleiten der die Explosionsenergie auf das Werkstück 4 übertragenden FlüssigkeitA collecting line S with nozzles 6 for supplying the explosion energy to the runs around the die 3 Workpiece 4 transferring liquid

Im vorliegenden Fall wird die Herstellung eines Erzeugnisses mit geschlossenem Umriß betrachtet Dabei wird die Flüssigkeit in den Hohlraum des Werkstücks 4, der in die Matrize 3 eingesetzt ist eingefüllt In der Regel wird Wasser verwendetIn the present case, the manufacture of a product with a closed outline is considered The liquid is thereby in the cavity of the workpiece 4, which is inserted into the die 3 filled in.As a rule, water is used

Im Mittelpunkt des im Hohlraum des Werkstucks 4 befindlichen Wasservoluniens wird eine Explosivladung 7 angeordnet und zwar durch Aufhängung an einem (nicht abgebildeten) Kreuzstück, welches auf der Matrize 3 aufliegt Die Größe der Explosivladung 7 wirdIn the center of the water volume located in the cavity of the workpiece 4, an explosive charge is created 7 arranged by hanging on a (not shown) cross piece, which is on the Die 3 rests. The size of the explosive charge 7 is in Abhängigkeit vom Werkstoff und von den Abmessungen des Werkstücks 4 sowie von der vorzunehmenden Umformung gewähltdepending on the material and the dimensions of the workpiece 4 as well as the one to be carried out Forming selected

Über dem Behälter 1 ist an einem Träger 8 eine Spaltvorrichtung 9 für die der Explosion hochschießenAbove the container 1 on a carrier 8 there is a splitting device 9 for the explosion to shoot up de Wassersäule angebrachtde water column attached

Der Behälter 1 besteht aus einer zylindrischen Zarge 10, die vollkommen in den Boden eingesetzt ist Im Unterteil des Behälters 1 sitzt die Schabotte 2, welche aus einer mit Stahlbeton gefüllten Stahlzarge 11 bestehtThe container 1 consists of a cylindrical frame 10 which is completely inserted into the ground Im The lower part of the container 1 is the bulkhead 2, which consists of a steel frame 11 filled with reinforced concrete Die .''!arge 11 der Schabotte 2 ist unten durch einen flachen Stahlboden 12 geschlossen, an dem eine Stahlbetonbewehrung angeschweißt ist Dc; Oberteil der Schabotte 2 besteht aus einer massiven Stahlplatte 13, welche auf eine (nicht abgebildete) GummischichtThe. &Quot;! Arge 11 of the Schabotte 2 is below by a flat steel floor 12 closed, to which a reinforced concrete reinforcement is welded Dc; Top the bulkhead 2 consists of a solid steel plate 13, which is on a (not shown) rubber layer gelegt ist Die Zarge 11 der Schabotte 2 ist mit der Zarge 10 des Behälters 1 durch ein waagerechtes Gitter 14 für den Wasserabfluß verbunden. Die Schabotte 2 ist auf eine Bettung gesetzt welche aus einer K.ie»sci/icht 15 und einer Sandschicht 16 besteht Die Zarge 10 desThe frame 11 of the Schabotte 2 is with the frame 10 of the container 1 connected by a horizontal grid 14 for the water drainage. The bulkhead 2 is open a bedding set which is made of a K.ie »sci / icht 15 and a layer of sand 16 consists of the frame 10 of the

br> Behälters 1 ruht auf einer Betonbettung 17, die als Boden des Behälter* 1 dient In der Zarge 10 ist in der Höhe des Gitters 14 eine (nicht abgebildete) Tür vorgesehen, durch welche das Bedienungspersonal derb r > Container 1 rests on a concrete bedding 17, which serves as the bottom of the container * 1 In the frame 10 at the level of the grille 14, a door (not shown) is provided through which the operating personnel of the

Anlage eintritt und welche einen unterirdischen Gang absperrt, der in einen Raum mit dem Steuerpult der Anlage führt.System enters and which closes off an underground passage that leads into a room with the control panel of the Plant leads.

Die Sammelleitung 5 besteht aus einem in Form eines waagerechten Rings verlegten Rohr mit den Düsen 6, die sich im Oberteil der Sammelleitung 5 befinden. Die Düsen 6 sind so gebaut, daß die Wassermenge und die Richtung des Wasserstrahls in Abhängigkeit von den Abmessungen und der Konstruktion der Matrize 3 sowie von der Größe der Ladung 7 eingestellt werden kann. Die Sammelleitung S ist an der Zarge 11 der Schabotte 2 befestigt und mit einer Druckwasserleitung verbunden.The manifold 5 consists of a in the form of a horizontal ring laid pipe with the nozzles 6, which are located in the upper part of the collecting line 5. the Nozzles 6 are built so that the amount of water and the direction of the water jet depending on the Dimensions and construction of the die 3 as well as the size of the charge 7 can be adjusted can. The collecting line S is attached to the frame 11 of the bulkhead 2 and is connected to a pressurized water line tied together.

Der Behälter 1 ist durch einen Deckel 18 mit einer öffnung 19, die zum Einbau der Matrize 3 in den Behälter 1 und zum Herausnehmen derselben aus dem Behälter 1 dient, abgedeckt.The container 1 is covered by a cover 18 with an opening 19 which is used for installing the die 3 in the Container 1 and used to remove the same from the container 1, covered.

Die öffnung 19 ist von einem Geländer 20 umgeben, um Unglücksfälle zu vermeiden. Im Behälter 1 befindet sich eine kegelstumpf formige wand 2i, die mit ihrer kleineren Grundfläche am Deckel 18 rund um die öffnung 19 herum und mit ihrer größeren Grundfläche an der Zarge 10 angeschweißt ist. Die Wand 21 dient zum Fokussieren der Wassersäule und der Explosionsprodukte. Im Raum zwischen der Hülle 21, dem Deckel 18 und der Zarge 10 befinden sich Beleuchtungsvorrichtungen und Fernsehkameras ?um Überwachen des Explosionsvorgangs und zur Montage von Matrize 3, Werkstück 4 und Explosivladung 7.The opening 19 is surrounded by a railing 20, to avoid accidents. In the container 1 there is a frustoconical wall 2i, which with her smaller base area on the cover 18 around the opening 19 and with its larger base area is welded to the frame 10. The wall 21 serves to focus the water column and the explosion products. In the space between the shell 21, the lid 18 and the frame 10 are lighting devices and television cameras to monitor the Explosion process and for the assembly of die 3, workpiece 4 and explosive charge 7.

Über dem Behälter 1 ist am Träger 8 die Spaltvorrichtung 9 angebracht. Der Träger 8 besteht in diesem Falle aus zwei Säulen 22, die im Betonfundament eingelassen und mit dem Behälter 1 nicht verbunden sind. Die Säulen 22 tragen in aus F i g. 2 ersichtlicher Weise federnd einen Querträger 23, der zur Montage der Matrize 3 mit dem Werkstück 4 und zur Herausnahme derselben aus dem Behälter 1 um eine der Säulen 22 geschwenkt werden kann.The splitting device 9 is attached to the carrier 8 above the container 1. The carrier 8 consists in This case consists of two columns 22 which are embedded in the concrete foundation and are not connected to the container 1 are. The pillars 22 carry in FIG. 2 as can be seen, a resilient cross member 23, which is used for assembly the die 3 with the workpiece 4 and to remove the same from the container 1 by one of the Columns 22 can be pivoted.

An dieser Säule 22, um die der Querträger 23 geschwenkt wird, (in Fig. 1 die linke Säule) ist ein Sperring 24 mit einer Feder 25 angebracht, auf welcher der Querträger 23 aufliegt. Auf das über den Querträger 23 herausragende Ende der Säule 22 ist eine Feder 26 aufgesetzt, welche durch einen Sperring 27 gehalten ist.On this column 22, around which the cross member 23 is pivoted, (in Fig. 1 the left column) is a Lock ring 24 attached with a spring 25 on which the cross member 23 rests. On the one above the cross member A spring 26, which is held by a locking ring 27, is placed on the protruding end of the column 22.

Am Oberteil der anderen Säule 22 (in F i g. 1 die rechte Säule) ist auch ein Sperring 24 (F i g. 3) mit einer Feder 25 angebracht, auf welcher eine Büchse 28, die mit dem Querträger 23 verbunden ist, ruht. Auf das über die Büchse 28 herausragende Ende der Säule 22 sind ebenfalls eine Feder 26 und ein Sperring 27 aufgesetzt.On the top of the other pillar 22 (the right pillar in FIG. 1) is also a locking ring 24 (FIG. 3) with a Spring 25 attached, on which a sleeve 28, which is connected to the cross member 23, rests. On that about the Bushing 28 protruding end of the column 22, a spring 26 and a locking ring 27 are also attached.

Die Büchse 28 hat an ihrer Innenfläche eine Keilnut, in die ein (nicht abgebildeter) Federkeil eingesetzt ist, um das Drehen der Büchse 28 um die Säule 22 zu verhindern. An der Säule 22 ist eine entsprechende Nut für diesen Federkeil ausgeführt. Auf der Außenseite der Büchse 28 ist ein Kragarm 29 befestigt, welcher eine stufenförmige Aussparung hat, um in sie einen starr am Querträger 23 befestigten Bügel 30 einsetzen zu können.The sleeve 28 has a keyway on its inner surface into which a key (not shown) is inserted, to prevent the sleeve 28 from rotating about the column 22. There is a corresponding groove on the column 22 designed for this spring wedge. On the outside of the Bushing 28 is attached to a cantilever arm 29 which has a step-shaped recess in order to be rigidly attached to it To be able to use cross member 23 attached bracket 30.

Um den Bügel 30 in der Aussparung des Kragarms 29 festzuhalten, ist am Kragarm 29 ein Verschluß 31 vorgesehen. Dieser besteht aus einem zylindrischen Gehäuse 32 mit einem Stift 33 und einer auf diesen aufgesetzten Feder 34. Das obere Ende des Stifts 33 ragt in eine öffnung, die sowohl im Kragarm 29 als auch im Bügel 30 ausgeführt ist Auf diese Weise wird der Querträger 23 arretiert.Around the bracket 30 in the recess of the cantilever arm 29 to hold, a lock 31 is provided on the cantilever arm 29. This consists of a cylindrical one Housing 32 with a pin 33 and a spring 34 placed thereon. The upper end of the pin 33 protrudes into an opening in both the cantilever arm 29 and in the Bracket 30 is executed In this way, the cross member 23 is locked.

In der Mitte des Querträgers 23 ist auf Dämpfern 35 die Spaltvorrichtung 9 für die bei der ExplosionIn the middle of the cross member 23 is the splitting device 9 on dampers 35 for the explosion hochschießende Wassersäule angeordnet Als Dämpfe kann eine beliebige bekannte, für diese Zweck geeignete Konstruktion verwendet werden. Bei einer Ausführungsvariante der Erfindung bestehhigh-shooting water column arranged As vapors can be any known, for this purpose suitable construction can be used. In one embodiment of the invention exist

s die Spaltvorrichtung 9 aus einer Kegelhülle 36, die mi ihrer Spitze dem Behälter 1 zugewandt und mit eine zähen Masse, beispielsweise Bitumen, gefüllt ist, um di< Masse der Spaltvorrichtung 9 zu vergrößern. Der Rant der Kegelhalle 36 ist umgebördelt und nach unteis the cleavage device 9 from a conical envelope 36, which faces the container 1 with its tip and with a viscous mass, for example bitumen, is filled to di < To increase the mass of the splitting device 9. The edge of the cone hall 36 is flanged and downwards

ίο gebogen. Der Kegelspitzenwinkel der Spaltvorrichtunfίο bent. The cone apex angle of the splitter 9 ist in Abhängigkeit von der Wassermenge, die bei dei9 is a function of the amount of water that is used at dei

Explosion hochgeschleudert wird, und von der GroßExplosion is thrown up, and from the great

der Explosionsladung 7 gewähltof the explosive charge 7 selected

Der Abstand zwischen der Spaltvorrichtung 9 und deThe distance between the splitting device 9 and de

is Explosionsladung 7 ist in Abhängigkeit von denselbe Faktoren gewählt Die Höheneinstellung des Querträ gers 23 mit der Spaltvorrichtung 9 längs den Säulen 2 wird durch Verschieben der Sperringe 24 und 27 sowie durch entsprechende Auswahl der Federn 25 und 2i The explosive charge 7 is selected as a function of the same factors. The height adjustment of the cross member 23 with the splitting device 9 along the columns 2 is achieved by moving the locking rings 24 and 27 and by selecting the springs 25 and 2i accordingly

» vorgenommen." performed.

Bei einer anderen Ausfuhrungsvariante der Erfindung ist der Kegel der Spaltvorrichtung 9 zusätzlich von eine perforierten Kegelstumpfhülle 38 (F i g. 4) mit umgebör delten und nach unten gebogenen Rändern umgebenIn another embodiment of the invention, the cone of the splitting device 9 is additionally of a Perforated truncated cone envelope 38 (Fig. 4) surrounded with flanged and downwardly curved edges

Der kleinere Durchmesser der Hülle 38 ist zweckThe smaller diameter of the sheath 38 is useful Erleichterung der Montage etwas größer als deEase of assembly slightly larger than de

maximale Durchmesser des Kegels der Spaltvorrichmaximum diameter of the cone of the splitting device tung9.tung9.

Der maximale Durchmesser der Kegelstumpfhülle 3The maximum diameter of the truncated cone envelope 3

ist in Abhängigkeit vom Durchmesser der Wassersäule die bei der Explosion entsteht, gewählt Diese Durchmesser hängt wiederum von der Größe de Explosionsladung 7 und der Masse des herausgeschleu derten Wassers ab.depends on the diameter of the water column which arises in the explosion, selected This diameter in turn depends on the size de Explosive charge 7 and the mass of the water thrown out.

Eine weitere Ausführungsvariante der Spaltvorrich tung besteht darin, daß der Kegel der Spaltvorrichtunj 9 zusätzlich von einer Kegelstumpfhülle 39 (F i g. 5 umgeben ist, die an der größeren Grundfläche nacl außen und an der kleiner nach innen umgebördelt isAnother embodiment of the splitting device is that the cone of the splitting device 9 is additionally surrounded by a truncated cone envelope 39 (Fig. 5, which on the larger base area nacl outside and on the smaller one is beaded inwards Der umgebördelte Rand der größeren Grundfläche de Kegelstumpfhülle 39 ist herabgebogen, während de nach innen umgebördelte Teil der Hülle 39 perforiert is Hierbei ist das Volumen der Kegelstumpfhülle 3! ungefähr gleich dem Volumen des bei der ExplosioiThe beaded edge of the larger base de The frustoconical envelope 39 is bent down, while the inwardly flanged part of the envelope 39 is perforated The volume of the truncated cone shell is 3! roughly equal to the volume of that at the Explosioi

« hochgeschleuderten Wassers gewählt«Chosen for thrown up water

Bei jeder der beschriebenen Ausführungsvarianten is die Spaltvorrichtung 9 über eine Platte 40 mit den Dämpfer 35 verbunden. An dieser Platte 40 sind de Kegel der Spaltvorrichtung 9 und die diesen umgebendiIn each of the embodiments described is the splitting device 9 via a plate 40 with the Damper 35 connected. On this plate 40 are de cones of the splitting device 9 and the surrounding ones

Hülle 38 oder 39 befestigt.Cover 38 or 39 attached.

Beim Einsatz von maximalen Explosivladungen, fü die die Anlage berechnet ist, ist es zweckmäßig, det Kegel der Spaltvorrichtung 9 auf eine abgefedert Stange 41 zu setzen, wie dies aus F i g. 6 ersichtlich isiWhen using maximum explosive charges, fü which the system is calculated, it is useful to det the cone of the splitting device 9 on a cushioned To set rod 41, as shown in FIG. 6 isi Die Stange 41 ist durch eine in der Platte 4( vorgesehene öffnung geführt und trägt an ihren unteren Ende den Kegel der Spaltvorrichtung S Zwischen dem Kegel der Spaltvorrichtung 9 und de Platte 40 befindet sich eine auf die Stange 41 aufgesetztThe rod 41 is guided through an opening provided in the plate 4 (and carries on its lower end of the cone of the splitting device S between the cone of the splitting device 9 and de Plate 40 is placed on the rod 41

feo Feder 4Z Die Stange 41 ist mit Hilfe von Muttern 43 um einer Scheibe 44 in ihrer Lage in bezug auf die Platte Φ gehalten.feo spring 4Z The rod 41 is around with the help of nuts 43 a disk 44 held in place with respect to the plate Φ.

Der Betrieb der beschriebenen Explosionsumfor mungsanlage verläuft wie folgt:The operation of the explosion conversion system described is as follows:

t; In der Ausgangsstellung ist der Querträger 23 mit de Spaltvorrichtung 9 um die linke Säule 22 vom Behälter ' weggeschwenkt In der Nähe des Behälters 1 wird au einem Montageplatz die Matrize 3 mit dem Werkstückt; In the starting position, the cross member 23 is de Splitting device 9 pivoted away from the container around the left column 22 an assembly area, the die 3 with the workpiece

montiert. Die Matrize 3 mit dem Werkstück 4 wird mit Hilfe eines Hebezeugs in den Behälter 1 auf die Platte 13 der Schabotte 2 gesetzt.assembled. The die 3 with the workpiece 4 is with With the aid of a hoist, it is placed in the container 1 on the plate 13 of the bulkhead 2.

Dann wird der Querträger 23 um die linke Säule 22 so geschwenkt, daß sich die Spaltvorrichtung 9 über der Öffnung 19 im Deckel 18 des Behälters 1 befindet. Dabei tritt der am Querträger 23 befestigte Bügel 30 in die Aussparung des Kragarms 29 ein, der an der Büchse 28 ar;6ebracht ist, welche auf der rechten Stütze 22 sitzt. Der Bügel 30 wird in die Aussparung bis zum Anschlag an dem in ihr ausgeführten Absatz geschoben. Wenn die Öffnungen im Bügel 10 und im Kragaifn 29 zusammenfallen, wird der Stift 33 des am Kragarm 29 angebrachten Verschlusses 31 durch die Feder 34 in die öffnung des Bügels 30 geschoben, wodurch der Querträger 23 arretiert wird.The cross member 23 is then pivoted about the left column 22 in such a way that the splitting device 9 is located above the opening 19 in the lid 18 of the container 1. The bracket 30 attached to the cross member 23 enters the recess of the cantilever arm 29, which is attached to the bushing 28 a r ; 6 , which sits on the right support 22. The bracket 30 is pushed into the recess up to the stop on the shoulder executed in it. When the openings in the bracket 10 and in the cantilever 29 coincide, the pin 33 of the lock 31 attached to the cantilever arm 29 is pushed into the opening of the bracket 30 by the spring 34, whereby the cross member 23 is locked.

Im vorliegenden Fall hat das Werkstück 4 einen geschlossenen Umriß. Hierbei wird in den Hohlraum, der durch die Platte 13 der Schabotte 2 und die WändeIn the present case, the workpiece 4 has a closed outline. Here is in the cavity, through the plate 13 of the bulkhead 2 and the walls

UO TTCIKMUUKaI gCUIIUCl 19I1^IIK. Γ luaSierkCi t, iii uiCSCiiiUO TTCIKMUUKaI gCUIIUCl 19I 1 ^ IIK. Γ luaSierkCi t, iii uiCSCiii

Falle Wasser, gefüllt. Dieses dient zum Übertragen der Explosionsenergie auf das Werkstück 4.Trap water, filled. This is used to transfer the Explosion energy on the workpiece 4.

In das den erwähnten Hohlraum ausfüllende Wasser wird die Explosivladung 7 eingesetzt. Die Größe und die Form der Explosivladung 7 hängen von den Abmessungen und dem Werkstoff des Werkstücks sowie von der zu bewirkenden Umformung ab.The explosive charge 7 is inserted into the water filling the cavity mentioned. The size and the Shape of the explosive charge 7 depend on the dimensions and the material of the workpiece as well as on the reshaping to be effected.

Dann wird die Sammelleitung 5 an eine Druckwasserleitung angeschlossen und aus den Düsen 6 beginnt Wasser auszutreten, welches über der Matrize 3 mit dem Werkstück 4 eine Wasserstaubkuppel bildet, „eiche zum teilweisen Vernichten der Stoßwelle und zum Schutz des Behälters 1 bei der Explosion der Ladung 7 dient. Dann wird die Ladung 7 auf einen vom Steuerpult aus gegebenen Befehl gezündet. Die Sammelleitung 5 wird sofort nach der Explosion von der Druckwasserleitung abgeschaltet.Then the collecting line 5 is connected to a pressurized water line and begins from the nozzles 6 Water to escape, which forms a water dust dome over the die 3 with the workpiece 4, "Eiche to partially destroy the shock wave and to protect the container 1 in the event of the explosion Charge 7 is used. Then the charge 7 is ignited on a command given by the control panel. the Manifold 5 is disconnected from the pressurized water pipe immediately after the explosion.

Die Explosionsenergie verformt mit Hilfe des die Ladung 7 umgebenden Wassers das Werkstück 4, wobei das Wasser die Rolle eines Druckstempels spielt. Gleichzeitig wird das oberhalb der Explosivladung 7 befindliche Wasser nach oben in Form einer Säule aus zerstäubter Flüssigkeit mit Explosionsprodukten herausgeschleudert. Diese Säule hat drei Zonen mit unterschiedlicher Dichte und Bewegungsgeschwindigkeit. The explosion energy deforms the workpiece 4 with the aid of the water surrounding the charge 7, wherein the water plays the role of a pressure stamp. At the same time, the above the explosive charge 7 Any water present is ejected upwards in the form of a column of atomized liquid with explosion products. This column has three zones with different densities and speeds of movement.

Die erste Zone im Säulenoberteil ist kuppeiförmig und besteht aus Flüssigkeitsteilchen, welche Wasserstaub mit geringer Dichte erzeugen. Diese Teilchen bewegen sich mit Überschallgeschwindigkeit. Vor der Kuppel aus diesem Wasserstaub entsteht eine Stoßwelle, welche die Kuppel wie einen festen Körper umhüllt und Luft und Wasser voneinander trennt.The first zone in the top of the column is dome-shaped and consists of liquid particles, which are water dust generate with low density. These particles move at supersonic speed. Before the Dome A shock wave is created from this water dust, which envelops the dome like a solid body and separates air and water.

Diese erste Zone besitzt eine große kinetische Energie, aber ihre Wirkungsdauer ist sehr kurz.This first zone has great kinetic energy, but its duration of action is very short.

Die zweite Zone — ein kumulativer Gas-Wasser-Strahl — hat eine ungefähr zweimal geringere Geschwindigkeit als die erste Zone, jedoch sind ihre Dichte und Wirkungsdauer bedeutend größer. Sie ist der Hauptträger der kinetischen Energie.The second zone - a cumulative gas-water jet - is about twice as small Speed than the first zone, but its density and duration are significantly greater. she is the main carrier of kinetic energy.

Die erste Zone der Wassersäule trifft, wenn sie den umgebördelten Teil der Spaltvorrichtung 9 erreicht hat und um 180° umgelenkt worden ist, auf ihrem Rückweg auf die zweite Zone. Beim hierbei erfolgenden Zusammenstoß wird das Wasser zerstäubt und seine Energie vernichtet. Das staubförmige Wasser sinkt nach unten und gelangt durch das Gitter 14 in den unteren Teil des Behälters 1 der Anlage.The first zone of the water column hits when it has reached the flanged part of the splitting device 9 and has been deflected by 180 °, on its way back to the second zone. When doing this Collision will atomize the water and destroy its energy. The dusty water sinks below and passes through the grid 14 in the lower part of the container 1 of the system.

Die dritte Zone — eine massive Wassermasse — wirdThe third zone - a massive body of water - becomes

durch elastische Kräfte und durch Welle, die von den starren Oberflächen der Matrize 3 und des Werstücks reflektiert werden, herausgeschleudert. Diese Zone erreicht in der Praxis die Spaltvorrichtung 9 nicht.by elastic forces and by the wave created by the rigid surfaces of the die 3 and the workpiece be reflected, thrown out. This zone does not reach the splitting device 9 in practice.

Die kinetische Energie der Flüssigkeitssäule wird durch die Dämpfer 35 der Spaltvorrichtung 9 aufgenommen, die hierbei zusammengedrückt werden und einen Teil dieser Energie vernichten. Gleichzeitig drückt derThe kinetic energy of the liquid column is absorbed by the damper 35 of the splitting device 9, which are thereby compressed and destroy part of this energy. At the same time the presses

ίο Querträger 23 unter der Einwirkung der kinetischen Energie die Federn 26 zusammen. Nach Beendigung der durch die Wassersäule erzeugten Wirkung kehrt der Querträger 23 unter dem Einfluß seines Eigengewichts und der Federn 26 in die Ausgangsstellung zurück und legt sich auf die Federn 25, welche durch die Sperringe 24 an den Säulen 22 befestigt sind.ίο cross member 23 under the action of kinetic Energy springs 26 together. After the end of the effect produced by the water column, the reverses Cross member 23 under the influence of its own weight and the springs 26 back into the starting position and lies on the springs 25, which are fastened to the columns 22 by the locking rings 24.

Der Querträger 23 wird, um die Matrize 3 mit dem fertigen Werkstück aus dem Behälter 1 herauszunehmen, in die Ausgangsstellung zurückgeführt. Hierzu wird der Stift 33 dss Verschlusses 3! von Hand heruntergezogen, wobei er die Feder 34 zusammendrückt und die öffnung im Bügel 30 freigibt. Danach wird der Querträger 23 von Hand oder mittels einer Elektrowinde um die linke Säule geschwenkt.The cross member 23 is used to remove the die 3 with the finished workpiece from the container 1, returned to the starting position. For this purpose, the pin 33 of the lock 3! by hand pulled down, compressing the spring 34 and exposing the opening in the bracket 30. Thereafter the cross member 23 is pivoted around the left column by hand or by means of an electric winch.

Dann wird die Matrize 3 mit dem fertigen Werkstück aus dem Behälter 1 mittels eines Hebezeugs herausgenommen. Als Hebezeug kann beispielsweise ein Laufkran, der mehrere Anlagen bedient, verwendet werden. Die Matrize 3 mit dem Werkstück wird auf dem Montageplatz abgesetzt, wo sie demontiert wird.Then the die 3 with the finished workpiece is removed from the container 1 by means of a hoist. For example, an overhead traveling crane that serves several systems can be used as a hoist will. The die 3 with the workpiece is placed on the assembly area, where it is dismantled.

Es werden je nach der Größe und Form der Explosivladung 7, der Wassermenge und der Werkstückgestalt verschiedene Konstruktionen der Spaltvorrichtung 9 verwendet.There are depending on the size and shape of the explosive charge 7, the amount of water and the workpiece shape different constructions of the splitting device 9 are used.

Wenn die Explosivladung 7 flach ist, so daß die durch die Explosion erzeugte Wassersäule eine verhältnismäßig große Querschnittsfläche besitzt, wird die Spaltvorrichtung 9 verwendet, die von der perforierten Kegelstumpfhülle 38 umgeben ist. Hierbei gelangt derWhen the explosive charge 7 is flat, so that the column of water generated by the explosion is a relatively has a large cross-sectional area, the splitting device 9 is used, which is from the perforated Truncated cone envelope 38 is surrounded. Here comes the

*o zentrale Wassersäulenteil, welcher vom Rand des umgebördelten Teils der Kegelhülle 36 der Spaltvorrichtung 9 herabfließt, auf die Innenfläche der perforierten Hülle 38, fließt durch deren öffnungen und erzeugt einen Gegendruck im peripheren Flüssigkeitssäulenteil, wodurch der Dämpfer 35 teilweise entlastet wird.* o central part of the water column, which extends from the edge of the flanged part of the conical envelope 36 of the splitting device 9 flows down onto the inner surface of the perforated shell 38, flows through their openings and creates a counter pressure in the peripheral liquid column part, whereby the damper 35 is partially relieved.

Wenn sich die Größe der Explosivladung 7 dem Wert nähert, für den die Anlage berechnet ist, und das durch die Ladung herausgeschleuderte Wasservolumen verhältnismäßig klein ist, wird die Spaltvorrichtung 9 verwendet, die von einer Kegelstumpfhülle umgeben ist, die an beiden Grundflächen umgebördelt ist. Diese hat die in F i g. 5 bis 7 gezeigte abgefederte Stange 41.When the size of the explosive charge 7 approaches the value for which the system is calculated, and that by the load of ejected water volume is relatively small, the splitting device 9 used, which is surrounded by a truncated cone envelope, which is flanged on both bases. This has the in F i g. Cushioned rod 41 shown in FIGS. 5 to 7.

Der zentrale Wassersäulenteil gibt beim Auftreffen auf die Spaltvorrichtung 9 einen Teil der kinetischen Energie ab, was zur Folge hat, daß diese hochgeschoben wird, wobei sie die Feder 42 zusammendrückt und vollkommen den Zutritt in den durch die Kegelstumpfhülle 39 gebildeten Hohlraum freigibt Das vom umgebördelten Teil der Kegelhülle 36 herabfließende Wasser gelangt auf den nach innen umgebördelten Teil der Kegelstumpfhülle 39, fließt durch deren öffnungen, trifft auf die aufsteigenden Massen zerstäubten Wassers und vernichtet teilweise ihre Energie. Hierbei wird der Dämpfer 35 entlastet Der periphere Wassersäulenteil umspült die Hülle 39 von außen und fließt vom Rand der oberen Umbördelung in den Behälter 1 herab.
Wena das Werkstück 4 aus einem flachen Blech
The central water column part emits part of the kinetic energy when it hits the splitting device 9, with the result that it is pushed up, compressing the spring 42 and completely releasing the access to the cavity formed by the truncated cone envelope 39 from the flanged part Water flowing down the cone envelope 36 reaches the inwardly flanged part of the truncated cone envelope 39, flows through its openings, meets the rising masses of atomized water and partially destroys its energy. The damper 35 is relieved here. The peripheral water column part washes around the casing 39 from the outside and flows down from the edge of the upper flange into the container 1.
Wena the workpiece 4 from a flat sheet metal

besteht und waagerecht an der Matrize 3 befestigt ist, Beim Einsatz von Matrizen 3 mit großen Abmessunwerden Wasser und die Explosivladung 7 in einem (nicht gen wird das Werkstück 4 direkt im Behälter I in die abgebildeten) Behälter für einmaligen Gebrauch unter- Matrize eingesetzt beziehungsweise das fertige Werkgebracht, wobei der Behälter auf diesem Blech stück aus ihr herausgenommen,
aufgestellt wird. 5
exists and is fastened horizontally to the die 3, when using dies 3 with large dimensions, water and the explosive charge 7 in a (not gene, the workpiece 4 is placed directly in the container I in the illustrated) container for one-time use under the die or the finished work brought, with the container on this sheet metal piece removed from it,
is set up. 5

Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Explosionsumformungsanlage mit einem Behälter, der eine Matrize umschießt, in welcher das Werkstück angeordnet ist, wobei die Explosivladung in ein Flüssigkeitsvolumen getaucht ist, das bei der Explosion das Werkstück beaufschlagt und selbst teilweise nach oben geschleudert wird, wo es auf eine umlenkende Spaltvorrichtung auftrifft, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltvorrichtung (9) über einen Dämpfer (35) von Säulen (22) getragen ist, die in einem Abstand vom Behälter (1) im Fundament befestigt sind.1. Explosion forming plant with a container that encloses a die in which the Workpiece is arranged, wherein the explosive charge is immersed in a liquid volume that is at the The explosion acts on the workpiece and is even partially thrown upwards where it hits a deflecting splitting device strikes, characterized in that the splitting device (9) is supported by columns (22) via a damper (35) is carried, which are fixed at a distance from the container (1) in the foundation. 2. Explosionsumformungsanlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens zwei Säulen (22), an denen ein abgefederter, die Spaltvorrichtung (9) tragender Querträger (23) so montiert ist, daß er um eine dieser Säulen schwenkbar ist2. Explosion forming plant according to claim 1, characterized by at least two columns (22), on which a sprung, the splitting device (9) carrying cross member (23) is mounted so that it is around one of these columns is pivotable 3. Explosionsumformungsanlage nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltvorrichtung (9) aus einer, mit zäher Masse gefüllten, nut ihrer Spitze nach unten zum Behälter (1) weisenden kegelförmigen Hülle (36) besteht, deren Ränder umgebördelt und herabgebogen sind, wobei ihr Kegelwinkel in Abhängigkeit von der Größe der Explosivladung (7) und dem Volumen der Flüssigkeit, welches die Explosionsenergie auf das Werkstück (4) überträgt, gewählt ist3. explosion forming plant according to claims 1 or 2, characterized in that the Splitting device (9) made of a, filled with viscous mass, groove its tip down to the container (1) pointing conical shell (36), the edges of which are flanged and bent down, its cone angle depending on the size of the explosive charge (7) and the volume of the Liquid, which transfers the explosion energy to the workpiece (4), is selected 4. Explosionsumformungsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltvorrichtung (9) von einer perforierten Kegelstumpfhülle (38) mit umgebördelten und herabgebogenen Rändern umgeben ist, deren kleinerer Durchmesser größer als der maximale Durchmesser de/ Spaltvorrichtung (9) ist (F ig. 4).4. explosion forming plant according to claim 3, characterized in that the splitting device (9) is surrounded by a perforated truncated cone shell (38) with flanged and bent-down edges, the smaller diameter of which is greater than the maximum diameter of the splitting device (9) is (Fig. 4). 5. Explosionsumformungsanlc je nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltvorrichtung (9) von einer Kegelstumpfhülle (39) umgeben ist, welche an der größeren Grundfläche nach außen und an der kleineren nach innen umgebördelt ist, wobei der nach innen umgebördelte Teil der Hülle (39) perforiert ist (F i g. 5).5. Explosionsumformungsanlc depending on claim 3, characterized in that the splitting device (9) is surrounded by a truncated cone envelope (39), which is beaded outwards on the larger base area and inwards on the smaller one, the inwardly flanged part of the envelope (39) being perforated (FIG. 5). 6. Explosionsumformungsanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltvorrichtung (9) mit dem Dämpfer (35) über eine Platte (40) verbunden ist6. explosion forming plant according to one of claims 3 to 5, characterized in that the Splitting device (9) is connected to the damper (35) via a plate (40) 7. Explosionsumformungsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltvorrichtung (9) über eine abgefederte Stange (411 welche durch eine in der Platte (40) vorgesehene öffnung geführt ist mit dem Dämpfer verbunden ist7. explosion forming plant according to claim 6, characterized in that the splitting device (9) via a spring-loaded rod (411) which is guided through an opening provided in the plate (40) is connected to the damper
DE19732364984 1973-12-28 1973-12-28 Explosion conversion plant Expired DE2364984C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732364984 DE2364984C3 (en) 1973-12-28 1973-12-28 Explosion conversion plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732364984 DE2364984C3 (en) 1973-12-28 1973-12-28 Explosion conversion plant

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2364984A1 DE2364984A1 (en) 1975-07-17
DE2364984B2 DE2364984B2 (en) 1978-05-24
DE2364984C3 true DE2364984C3 (en) 1979-02-01

Family

ID=5902153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732364984 Expired DE2364984C3 (en) 1973-12-28 1973-12-28 Explosion conversion plant

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2364984C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2364984B2 (en) 1978-05-24
DE2364984A1 (en) 1975-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727034C2 (en) Locking mechanism for securing a tiltable driver&#39;s cab
CH627218A5 (en)
DE112005000521T5 (en) lifter
EP1554164B1 (en) Device for protecting persons during a head-on collision of a motor vehicle
DE2435876A1 (en) SHOCK ABSORBER
DE2364984C3 (en) Explosion conversion plant
DE3135704C2 (en) &#34;Device for absorbing shocks while lowering or raising the support legs of an artificial island&#34;
DE6938909U (en) DEVICE FOR DAMPENING A SINGLE SHOCK
DE2712806A1 (en) SPRAY HEAD DISTRIBUTOR
DE1079236B (en) Device for braking the fall of a nuclear reactor control or shutdown rod
DE3110578A1 (en) DEVICE FOR CLEANING FOUNDRY SAND
DE3619109C2 (en) Impact shock absorbing device for die cushions on presses
DE2026479C3 (en) Continuously working centrifuge
DE2603127C2 (en) Vibratory finishing machine
DE3409397A1 (en) LOCKING DEVICE FOR THE DISCHARGE OPENING OF AN AUTOCLAVE
DE727848C (en) Jet pipe force switch
DE1752279C (en) Device for punching by means of explosion
DE2217018C3 (en) Filling device for battery tanks
DE3424404C2 (en) Shaped charge
DE1564968A1 (en) Nuclear reactors
DE2522204C3 (en) Ramming device
DE1269898B (en) Shock absorber arrangement for an aircraft ejection seat
DE2062371C3 (en) Device for transmitting powerful seismic impulses into the earth
DE1458678C (en) Hydraulic pit ram equipped with a reset device, especially for extension frames
DE271371C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee