DE2364676C3 - Sensing head for sensing embossed characters from data cards - Google Patents

Sensing head for sensing embossed characters from data cards

Info

Publication number
DE2364676C3
DE2364676C3 DE19732364676 DE2364676A DE2364676C3 DE 2364676 C3 DE2364676 C3 DE 2364676C3 DE 19732364676 DE19732364676 DE 19732364676 DE 2364676 A DE2364676 A DE 2364676A DE 2364676 C3 DE2364676 C3 DE 2364676C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
sensing
embossed
adjustment
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732364676
Other languages
German (de)
Other versions
DE2364676B2 (en
DE2364676A1 (en
Inventor
Charles F.; Sherman Carl W.; Euclid Ohio Weber (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Dick Co
Original Assignee
Multigraphics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00329270A external-priority patent/US3854661A/en
Application filed by Multigraphics Inc filed Critical Multigraphics Inc
Publication of DE2364676A1 publication Critical patent/DE2364676A1/en
Publication of DE2364676B2 publication Critical patent/DE2364676B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2364676C3 publication Critical patent/DE2364676C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5555

Die Erfindung betrifft einen Abfühlkopf gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs I.The invention relates to a sensing head according to the preamble of claim I.

Bekannt ist ein derartiger Abfühlkopf aus der US-Patentschrift 37 14 398. Der bekannte Abfühlkopf ist fest an einer Grundplatte angebaut, über welche die abzufühlenden Datenkarten mittels Förderrollen geführt werden. Die in einer Reihe vorgesehenen Fühlerelemente mit den sie zwischen sich aufnehmenden Einstellführungen werden insgesamt mittels Federn an die abzufühlende Datenkarte angedrückt. Dabei liegen diejenigen Fühlerelemente. in deren Bereich sich kein Zeichenteil befindet, an der Oberfläche der Datenkarte an.Is known, such a sensing head from the US patent 37 14 398. The known sensing head is fixedly mounted on a base plate over which the sensed data cards are guided by means of conveyor rollers. The sensor elements provided in a row with the setting guides accommodating them between them are all pressed against the data card to be sensed by means of springs. There are those sensor elements. in the area of which there is no character part on the surface of the data card.

während die anderen Fühlerelemente entsprechend der Höhe der angetroffenen Zeichenteile angehoben werden. Mittels der seitlichen Einstellführungen soll der abzutastende Zeilenbereich der Datenkarte jeweils auf die Fühlerelemente ausgerichtet werden. Liegt eine genaue Ausrichtung bei der Einführung der Datenkarte nicht vor. dann muß die Datenkarte entgegen der Angriffskraft der an ihr anliegenden Antriebsrollen oder sonstigen auf sie einwirkenden Reibungskräften seitens der Fühlerelemente od. dgl verschoben werden.while the other sensor elements are raised according to the height of the character parts encountered. The line area of the data card to be scanned is to be opened in each case by means of the lateral adjustment guides the sensor elements are aligned. Is there an exact alignment when inserting the data card not before. then the data card must oppose the attack force of the drive rollers or other frictional forces acting on them on the part of the sensor elements or the like are shifted.

Aus der deutschen Auslegeschrift 12 89 338 ist eine andere Abtastvorrichtung für Karten mit erhabenen Markierungen bekanntgeworden, bei der die Fühlerspitzen der einzelnen Fühlerelemente des federnd in Richtung auf die Datenkarte vorgespannten Fühlerkopfes im unwirksamen Zustand in einer Stellung liegen, in der sie zwischen der Grundoberfläche der Datenkarte und der Oberfläche der geprägten Zeichnungen angeordnet sind. Erfolgt dann eine gegenseitige Bewegung zwischen der Datenkarte und dem Fühlerkopf, dann verstellen an die Fühlerspitzen anstoßende geprägte Zeichen die Fühlerelemente nach oben. Um die Fühlerspitzen im unwirksamen Zustand in der erläuterten Lage zu halten, ist neben den Fühlerelementen ein auf der Oberfläche der Datenkarten gleitender Schuh vorgesehen.Another scanning device for cards with raised markings has become known from the German Auslegeschrift 12 89 338, in which the sensor tips of the individual sensor elements of the sensor head, which is spring-tensioned towards the data card, are in the inoperative state in a position in which they lie between the base surface of the data card and the surface of the embossed drawings. If there is then a mutual movement between the data card and the sensor head, then embossed characters adjoining the sensor tips move the sensor elements upwards. To keep the sensor tips in the inoperative condition in the illustrated position, a sliding on the surface of the data card shoe alongside the sensing elements is provided.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Abfühlkopf der in Rede stehenden Gattung für eine verbesserte Ausrichtung zwischen Fühlelementen und geprägten Zeichen zu sorgen, wobei auch die Fühlerelemente nicht auf der Grundoberfläche der Datenkarte aufliegen sollen, um die Reibungskräfte gering zu halten.The present invention is based on the object in a sensing head of the type in question for improved alignment between Feeler elements and embossed characters, whereby the feeler elements are also not on the base surface should rest on the data card in order to keep the frictional forces low.

Die Lösung der Aufgabe ist im Anspruch 1 herausgestellt. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann sich also der Abfühlkopf insgesamt gegenüber der abgetasteten Zeile im wesentlichen reibungsfrei seitlich verstellen und sorgt somit dafür, daß die einzelnen Fühlerelemente exakt immer den ihnen zugeordneten Zeichenbereich abtasten und irgendeine Fehllage eines Zeichens zuverlässig korrigiert wird. Da sich der Abfühlkopf selbst bewegt, braucht keine zwangsweise Verrückung der Datenkarte in ihrem Förderweg zu erfolgen. The solution to the problem is set out in claim 1. According to the present invention, can thus adjust the sensing head as a whole laterally, essentially without friction, with respect to the scanned line and thus ensures that the individual sensor elements always exactly match the character area assigned to them and any misalignment of a character is reliably corrected. As the sensing head moved itself, the data card does not need to be displaced in its conveying path.

Der Anspruch 2 kennzeichnet eine vorteilhafte Ausgestaltung, die eine schnelle und zuverlässige Ausrichtung des Abfühlkopfes gewährleistet.Claim 2 characterizes an advantageous embodiment that enables quick and reliable alignment of the sensing head guaranteed.

Anspruch 3 betrifft eine vorteilhafte weitere Ausgestaltung, mittels deren auch einer geneigten Anordnung der Datenkarten Rechnung getragen werden kann.Claim 3 relates to an advantageous further embodiment, by means of which also an inclined arrangement the data cards can be taken into account.

Die Ansprüche 4, 5 und 6 betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung. Dazu sei bemerkt, daß die Anordnung von fünf Fühlerelementen in dem Fühlerkopf aus dem US-Patent 37 14 398 an sich bekannt ist, und daß auch die Vorspannung des gesamten Abfühlkopfes zu den Karten hin aus der DT-AS 12 89 338 bekannt ist.Claims 4, 5 and 6 relate to advantageous configurations and developments of the invention. In addition it should be noted that the arrangement of five sensor elements in the sensor head from US patent 37 14 398 is known per se, and that also the bias of the entire sensing head towards the cards is known from DT-AS 12 89 338.

Die Erfindung ist nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.The invention is described below on the basis of exemplary embodiments with reference to the drawing explained.

Fig. la ist eine Perspektivansicht einer schwebenden oder freitragenden Befestigung für den Lesekopf;Fig. La is a perspective view of a floating one or self-supporting attachment for the read head;

Fig. Ib ist eine schematische Draufsicht einer geprägte Zeichen oder Informationen tragenden Datenkarte und der schwebenden Halterung für den Lesekopf; Fig. Ib is a schematic plan view of an embossed character or information bearing data card and the floating mount for the read head;

F i g. 2 ist eine Perspektivansicht einer mit fixierter Halterung versehenen Lesekopfanordnung;F i g. Figure 2 is a perspective view of a fixed mount read head assembly;

F i g. 3 ist eine schematische Darstellung der mechanischen Fühler und der zur Ausrichtung dienenden EmsteHgteiter bei Annäherung der Datenkarte an den Lesekopf: F i g. Figure 3 is a schematic representation of the mechanical feelers and alignment ladder when the data card approaches the read head:

F i g. 4 ist eine Basisansicht des mit fixierter Halterung versehenen Lesekopfes;F i g. Fig. 4 is a base view of the fixed mount read head;

Fig.5 ist eine perspektivische Explosivdarstellung der Halterung für die Phototransisforen und der lichtemittierenden Dioden:Fig. 5 is an exploded perspective view the holder for the phototransis forums and the light-emitting Diodes:

F i g. 6 ist eine Schnittansicht des mit fixierter Halterung ausgestatteten Lesekopfes von Linie 6-6 in F i g. 2.F i g. 6 is a sectional view of the with the bracket fixed equipped read head from line 6-6 in F i g. 2.

In F i g. la der Zeichnung ist eine Ausffe.rungsform unter Verwendung eines schwebend abgestützten Fühlerkarfes dargestellt Gemäß Darstellung wipj eine sogenannte Datenkarte 10 verwendet, auf welcher erha- bene bzw. geprägte Druckzeichen Il in horizontaler Reine ausgebildet sind Die geprägten Druckzeichen werden durch bekannte Präge- oder Stanzverfahren gefertigt Ein Rahmen 13 für den Fflhlerkopf ist durch ein Joch 15 abgestützt Das Joch des Rahmens ist seinerseits durch eine Stütze 17 gehalten; die Stütze wird von einer Halteanordnung 19 gehalten.In Fig. la the drawing is an Ausffe.rungsform shown using a floatingly supported sensor arm According to the illustration, wipj uses a so-called data card 10 on which The embossed print marks are manufactured by known stamping or stamping processes. A frame 13 for the sensor head is through a yoke 15 supported The yoke of the frame is in turn held by a support 17; the support is held by a holding arrangement 19.

Die verschiedenen, die Abstützung des Rahmens t3 für den Fühlerkopf bildenden Teile sind so angeordnet, daß erforderliche beliebige Bewegungen des Fühlerkopfes bezüglich einer Datenkarte vollzogen werden können. Ein Schwenkzapfen 20 hält die Stütze 17. um den Rahmen 13 des Fühlerkopfes vertikal bewegen zu können. Jede vertikale Bewegung wird jedoch durch den Druck einer Rahmenfeder 21 in die Ausgangsporition zurückgeführt Die Verbindung zwischen dem Joch 15 und der Stütze 17 besteht aus einem einzelnen verschiebbaren Zapfen (nicht dargestellt), welcf er es ermöglicht, daß sich der Rahmen schwenkt und einer Daten- oder Druckzeichenkarte folgt, weiche nicht paral-IeI zur Fläche liegt, auf welcher sie sich bewegt.The various parts forming the support of the frame t3 for the sensor head are arranged in such a way that any required movements of the sensor head with respect to a data card can be carried out. A pivot pin 20 holds the support 17 in order to be able to move the frame 13 of the probe head vertically. However, any vertical movement is returned to the original position by the pressure of a frame spring 21. The connection between the yoke 15 and the support 17 consists of a single sliding pin (not shown), which enables the frame to pivot and a data link. or a print mark map follows, which is not parallel to the surface on which it is moving.

Der Rahmen 13 ist mit Hilfe zweier Zapfen 22 am Bügel oder Joch 15 befestigt Der Rahmen des Fühlerkopfes kann sich auf diesen Zapfen seitlich bezüglich der Ebene des Jochs 15 verschiebea um direkt über den geprägten oder erhabenen Druckzeichen zu liegen. Der Rahmen 13 wird in Richtung der Datenkarte und über der Reihe geprägter Druckzeichen auf der Karte bewegt: durch den Druck einer Feder 23 wird er schließlich in eine Ausgangsposition an einer Seite des Jochs 15 zurückgeführtThe frame 13 is attached to the bracket or yoke 15 with the aid of two pins 22. The frame of the sensor head can move laterally with respect to the plane of the yoke 15 to directly over on this pin to lie with the embossed or raised print marks. The frame 13 is in the direction of the data card and moved over the row of embossed pressure marks on the card: by the pressure of a spring 23 it becomes finally returned to a starting position on one side of the yoke 15

Die Feder 23 drückt demnach den Rahmen 13 parallel bezüglich des Jochs 15 entlang der Zapfen 22. Die Rahmenzapfen 22 sind im Joch 15 befestigt, so daß sich der Rahmen 13 verschwenken und einer Daten- oder Druckzeichenkarte folgen kann, die nicht parallel zu den Einstell-Gleitern 24 liegt Die Anordnung dieser ausrichtenden Gleiter oder Schuhe hinsichtlich der schwebenden Lagerung ist am besten aus Fig. Ib verständlich. Der größere Gleiter oder Schuh besitzt eine abgeschrägte Vorderkante, um die Oberkante in Fluchtung mit den Oberseiten der in einer Reihe befindlichen Druckzeichen zu führen. Der kleinere Schuh oder Gleiter dient im wesentlichen dazu, die parallele Beziehung des Fühlerkopfrahmens bezüglich der Kartenoberfläehe zu gewährleisten. Es sei auf die Probleme hingewiesen, welche entstehen, falls zusätzliche Prägungen zu nahe an dem abzufohlenden oder abzulesenden Druckzeichen liegen. Falls sich der kleinere Gleiter oder Schuh auf eine derartige zusätzliche Prägung ausrichtet oder auf diese aufgleiitet, dann tritt eine Fehllage oder Fehlfluchtung des Fühilerkopfes ein. Die Folge ist eine ungenaue Ablesung der auf der Karte befindlichen Information. The spring 23 accordingly presses the frame 13 parallel with respect to the yoke 15 along the pin 22. Die Frame pins 22 are fixed in the yoke 15 so that the frame 13 can pivot and a data or Can follow print drawing map that is not parallel to the adjustment sliders 24 The arrangement of these aligning sliders or shoes with regard to the floating mounting is best understood from Fig. Ib. The larger glider or shoe has a beveled front edge to align with the top edge to lead with the tops of the printed characters in a row. The smaller shoe or glider essentially serves to maintain the parallel relationship of the probe head frame with respect to the card surface to guarantee. Attention should be drawn to the problems that arise if additional embossing is to be carried out are close to the pressure mark to be blown or read. If the smaller glider or Aligns the shoe to such an additional embossing or slides onto it, then a misalignment occurs or Misalignment of the sensor head. The consequence is one inaccurate reading of the information on the card.

F i g. 2 stellt eine weitere Ausführungsform der Abstützung des Fühlerkopfes dar. Da der Fühlerkopf in stationärer Lage bezüglich vertikaler Bewegung gehalten ist, wird die Befestigung des Fühlerkopfes als fixiert bezeichnetF i g. 2 shows a further embodiment of the support of the sensor head. Since the sensor head in is held stationary position with respect to vertical movement, the attachment of the sensor head is fixed as designated

Gemäß F i g. 2 weist der Rahmen 25 des Fühlerkopfes eine Abdeckung 26 auf. Diese Abdeckung umschließt die mechanischen und elektrischen- Teile des Fühlerkopfes. Die durch den Ausschnitt teilweise dargestellten mechanischen Fühler 27 werden verwendet, um die geprägten Druckzeichen abzufohlen. Bei der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform werden in gleicher Weise mechanische Fühler verwendet, obwohl sie in F i g. la und Ib nicht dargestellt sind. Zum Zwecke des einfachen Aufbaues und der wirkungsvollen Arbeitsweise werden fünf mechanische Fühler verwendet, welche die Druckzeichen oder Druckbuchstaben abfohlen. Jeder der mechanischen Fühler ist so angeordnet, daß er für sich einen vertikalen Bereich oder Ttii eines beliebigen, auf der Oberfläche der Karte befindlichen Druckzeichens abfühltAccording to FIG. 2, the frame 25 of the sensor head has a cover 26. This cover encloses the mechanical and electrical parts of the probe head. The partially shown by the cutout mechanical feelers 27 are used to foal the embossed printed characters. At the in F i g. 1, mechanical sensors are used in the same way, although they in Fig. la and Ib are not shown. For the purpose the simple structure and the effective way of working five mechanical sensors are used to foal the printed characters or printed letters. Each of the mechanical feelers is arranged to have a vertical area or Ttii of its own any print mark located on the surface of the card

Zapfen 29 halten den Rahmen 25 in stationärer Position bezüglich vertikaler Bewegung innerhalb dieser fixierten Halterung. Die Zapfen 29 ermöglichen nur Längsbewegungen des Rahmens 25 bezüglich der Maschine, auf welcher der Fühlerkopf befestigt ist. Eine mit ?inem flexiblen Belag 32 über der gesamten Oberfläche ausgestattete Rolle oder Walze 31 ist unteihalb des Fühlerkopfrahmens befindlich dargestellt. Diese Rolle ist nicht integraler Bestandteil des Fühlerkopfes, sondern ist auf der Maschine gelagert mit welcher der Fühlerkopf benutzt wird. Die Rolle ist federgelagert und dient dazu, eine Karte gegen die Basis des Fühlerkopfes anzulegen. Der Zweck des flexiblen Belags besieht darin. Verwerfungen oder Schräglage einer Datenkarte auszugleichen. Pins 29 hold the frame 25 in a stationary position with respect to vertical movement within this fixed bracket. The pins 29 only allow longitudinal movements of the frame 25 with respect to the machine on which the sensor head is attached. A roller 31 equipped with a flexible covering 32 over the entire surface is shown located below the sensor head frame. This role is not an integral part of the sensor head, but is mounted on the machine with which the sensor head is used. The roller is spring-loaded and is used to place a card against the base of the probe head. The purpose of the flexible covering can be seen in this. Compensate for warping or tilting of a data card.

Da die Arbeitsweise der zwei unterschiedlich gelagerten Fühlerköpfe gleich ist ist nur eine ins Einzelne gehende Beschreibung der Arbeitsweise eines der Fühlerköpfe erforderlich. Die fixierte Halterung oder Lagerung für den Fühlerkopf wird nachfolgend erläutert.Since the functioning of the two differently mounted sensor heads is the same, only one is in detail A detailed description of the mode of operation of one of the sensor heads is required. The fixed bracket or storage for the sensor head is explained below.

Eine Einrichtung zur Halterung der Datenkarten ist mit mechanischen und elektrischen Ausrüstungen versehen, um eine Relativbewegung zwischen dem Fühlerkopflaufwerk und der Kartenhalterung auszulösen. Da sich der Fühlerkopf in .stationärer Lage befindet, ist die Relativbewegung Folge davon, daß die Datenkarte unterhalb des Fühlerkopfes und entlang desselben bewegt wird.A device for holding the data cards is provided with mechanical and electrical equipment, to trigger a relative movement between the probe head drive and the card holder. There If the sensor head is in a stationary position, the relative movement is a result of the fact that the data card is underneath of the sensor head and along it is moved.

Wenn sich die Karte den mechanischen Fühlern 27 nähert, hebt die flexibel beschichtete Rolle 31 die geprägte Fläche in Anlage an die Einstellgleiter bzw. Schuhe 33. In diesem Fall sind die Gleiter nur durch die Höhe eines einzelnen Buchstabens voneinander getrennt Die Vorderkanten der Schuhe oder Gleiter sind abgeschrägt, so daß sich der Fühlerkopf auf die oberen und unteren Maße bzw. die Prägungshöhe einer geprägten Karte einstellt. Die Einstellgleiter oder Schuhe erstrecken sich im unmittelbaren Bereich der mechanischen Fühler auf einem Abstand von zwei Druckzeichen oder Buchstabenbreiten. Diese zusätzliche Länge richtet den Fühlerkopf bezüglich der Reihe geprägter Druckzeichen aus, wodurch Fehlermöglichkeiten infolge von Unterschieden der Druckzeichenplazierung ausgeschaltet sind. Die Einstellgleiter sind am besten aus F i g. 4 der Zeichnungen ersichtlich. Da der Rahmen 25 des FühlerkoDfes in Länesrichtune auf Hen /F »As the card approaches the mechanical feelers 27, the flexible coated roller 31 lifts the embossed one Surface in contact with the adjustment gliders or shoes 33. In this case, the gliders are only through the Height of a single letter separated from each other The leading edges of the shoes or gliders are beveled so that the sensor head is on the upper and lower dimensions or the embossing height of an embossed Card sets. The adjustment gliders or shoes extend in the immediate area of the mechanical Sensor at a distance of two printed characters or letter widths. That extra length aligns the sensor head with respect to the row of embossed printed characters, which leads to possible errors are excluded from differences in print mark placement. The adjustment gliders are best off F i g. 4 of the drawings. Since the frame 25 of the FühlerkoDfes in Länesrichtune on Hen / F »

verschiebbar ist, werden die mechanischen Fühler 27 direkt über die geprägten Druckzeichen bewegt.is displaceable, the mechanical feelers 27 moved directly over the embossed print marks.

Die Einstellgleiter bzw. -schuhe 33 sind zusätzlich wirksam, um einen Abstand zwischen dem Fühlerkopfrahmen und· der Oberfläche einer Datenkarte aufrechtzuerhalten, wodurch die mechanischen Fühler zwischen die ungeprägte Fläche der Datenkarte und die Höhe der geprägten Druckzeichen gelangen. Dies ist das Ergebnis der auf der Oberfläche einer Datenkarte gleitenden Einstellgleiter.The adjustment sliders 33 are additionally effective to maintain a clearance between the probe head frame and the surface of a data card, thereby placing the mechanical probes between the unembossed area of the data card and the height of the embossed printed characters. This is the result of the adjustment sliders sliding on the surface of a data card.

Der Fühlerkopf enthält eine Anzahl mechanischer Fühler, die sich in Richtung einer an ihr vorbei bewegten Karte erstrecken. Der Zweck der mechanischen Fühler besteht darin, die geprägten Karten zu berühren, ohne die ungeprägte Räche der Karte nahe den Druckzeichen oder Buchstaben zu berühren. Durch jeden mechanischen Fühler wird ein unterschiedlicher Anteil eines auf der Oberfläche einer Karte befindlichen geprägten Druckzeichens abgefühlt. Die Anzahl und die Größe der mechanischen Fühler steht in direkter Abhängigkeit von der Größe und der Anzahl der geprägten, abzufohlenden Druckzeichen.The probe head contains a number of mechanical probes which extend in the direction of a card as it moves past it. The purpose of the mechanical Feeler consists in touching the embossed cards without the unembossed area of the card near the Touching print marks or letters. Each mechanical sensor becomes a different one Percentage of an embossed print mark located on the surface of a card is sensed. The number and the size of the mechanical sensors is directly dependent on the size and number of embossed pressure marks to be foaled.

Fünf mechanische Fühler haben sich als geeigent erwiesen; infolgedessen wurde im Fall des vorliegenden Ausfühningsbeispiels auf fünf mechanische Fühler Bezug genommen.Five mechanical feelers have been found to be suitable; consequently, in the case of the present Embodiment reference is made to five mechanical sensors.

Die Breite der fünf mechanischen Fühler 27 ist gemäß F i g. 3 nicht gleich. Die beiden äußeren Fühler und der mittlere Fühler sind breiter als die verbleibenden zwei Fühler, d. h. der Körper jeder Fühler ist von gleicher Größe, indessen sind die zur Abfühlung dienenden Spitzen 34 von zwei Fühlern in ihrer Breite reduziert. Die breiteren Fühler entsprechen der horizontalen Charakteristik der zu lesenden Buchstaben bzw. Druckzeichen, d. H. zwei, drei, fünf usw., welche eine etwas bogenförmig geformte horizontale Auslegung einnehmen. Die diesen Positionen entsprechende Fühler sind breiter, um die Anzeige sicherzustellen. Entsprechend müssen die verbleibenden zwei Fühler schmaler sein, um sicherzustellen, daß die horizontalen Bereiche nicht durch sie abgefühlt werden. Die Formgebung der Fühlerspitzen 34 hängt direkt ab von Form und Größe der abzufohlenden bzw. zu lesenden Druckzeichen.The width of the five mechanical sensors 27 is shown in FIG. 3 not the same. The two outer antennae and the middle feeler are wider than the remaining two feelers, i.e. H. the body of each antennae is from of the same size, but the tips 34 of two feelers used for sensing are reduced in width. The wider feelers correspond to the horizontal characteristics of the letters or letters to be read. Print mark, d. H. two, three, five, etc., which assume a somewhat arched horizontal layout. The sensors corresponding to these positions are wider to ensure viewing. Accordingly, the remaining two sensors must be narrower be to make sure the horizontal areas not be sensed by it. The shape of the sensor tips 34 depends directly on the shape and size the pressure marks to be released or to be read.

Gemäß F i g. 3 werden die mechanischen Fühler 27 an einem Ende des Fühlerkopflaufwerkes unter Verwendung eines Schwenkzapfens 35 gehalten. Die nach unten gerichtete vertikale Bewegung ist am entgegengesetzten Ende der mechanischen Fühler begrenzt wenn die Fühler den Fühlerkopfrahmen an einer Anschlag- oder Halteposition 36 berühren. Die Rückholfedern 37 gewährleisten, daß die mechanischen Fühler in die Anschlagposition 36 in Berührung mit dem Fühlerkopfrahmen zurückkehren, nachdem eine beliebige vertikale Bewegung stattgefunden hatAccording to FIG. 3, the mechanical probes 27 are held at one end of the probe head drive using a pivot 35. The after downward vertical movement is limited at the opposite end of the mechanical feeler when the sensors touch the sensor head frame at a stop or stop position 36. The return springs 37 ensure that the mechanical sensors in return stop position 36 in contact with the probe head frame after any vertical movement has occurred

Am äußeren Ende jeden mechanischen Fühlers 27 befindet sich eine Verlängerung 4L Wenn die mechanischen fitter TOn der Ansduagpeshion 36 bezüglich des Pväuedeepttähmeas 25 verschwenkt wenden, dann löst jede egu der die geprägten Druckzeichen en tnechäQiscnen FäHer eine mechanischeAt the outer end of each mechanical sensor 27 there is an extension 4L. When the mechanical fitter TOn of the ansduagpeshion 36 pivot with respect to the Pväuedeepttähmeas 25, then each of the embossed print marks in the technical sensor releases a mechanical

1515th

gggg

die Folge der Tatsache, daS die «f groBeren Abstand &ez%Sch des 35eionennien als die Fühlerspitzen 34 the consequence of the fact that the «F greater distance & ez% damage 35eionennien as the antenna tips 34

%ίέϊίΗ Geräten bekannter AKt wird eine elektrische% ίέϊίΗ devices with known AKt will be an electrical one

and €J entsprechend Beder mechanischen Fühlerand € J according to the mechanical sensor betätigt. Die Verlängerungen 41 der mechanischen Fühler sind so angeordnet daß sie direkt die elektrischem Signale bzw. Signalelemente betätigen, wenn sich ein entsprechender mechanischer Fühler bewegt. Die elektrische Signaleinrichtung 42 beider Ausführungsformen besteht aus photoempfindlichen Elementen und entsprechenden Lichtquellen. Auf diese Weise löst jede Bewegung der Verlängerungen der mechanischen Fühler das Entstehen eines Lichtstrahles und eines zu erzeugenden elektrischen Signals aus. - An den entgegengesetzten Seiten jeder Verlängerung 41 befindet sich ein Phototransistor 43 und eine lichtemittierende Diode 44. Nahe zu den Phototransistoren ist eine Öffnungsplatte 45 vorgesehen, in weleher sich ein Schlitz für jeden der Phototransistoren befindet Die Schlitze beschränken das in Richtung der Phototransistoren gerichtete Licht auf einen dünnen Lichtstrahl. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind alle Phototransistoren gewöhnlich dem Licht der entsprechenden Diode ausgesetzt Wenn eine vertikale Bewegung eines der mechanischen Fühler und damit eine entsprechende Bewegung der Verlängerung stattfindet, dann wird der Lichtstrahl unterbrochen. So entsteht ein Signal, welches verwendbar ist, um das abgefühlte Druckzeichen zu bestimmen. Die Funktion der Verlängerungen kann auch umgekehrt werden, um einen Lichtstrahl am photoempfindlichen Gerät nur dann zu erzeugea wenn die Verlängerungen bzw. Fühlerspitzen auf eine Prägung auftreffen.actuated. The extensions 41 of the mechanical sensors are arranged so that they directly actuate the electrical signals or signal elements when a corresponding mechanical sensor moves. The electrical signal device 42 of both embodiments consists of photosensitive elements and appropriate light sources. In this way, every movement of the extensions of the mechanical sensor triggers the creation of a light beam and an electrical signal to be generated. - On the opposite sides of each extension 41 there is a phototransistor 43 and one light emitting diode 44. An aperture plate 45 is provided near the phototransistors, in which there is a slot for each of the phototransistors The slits limit the light directed towards the phototransistors to a thin one Beam of light. In the present embodiment, all phototransistors are usually exposed to the light of the corresponding diode. If a vertical Movement of one of the mechanical sensors and thus a corresponding movement of the extension takes place, then the light beam is interrupted. This creates a signal which can be used to determine the sensed pressure mark. The function of the Extensions can also be reversed to send a light beam on the photosensitive device only to be generated when the extensions or sensor tips hit an embossing.

Zum Zwecke erleichterter Montage und Einstellung sind die lichtemittierenden Dioden 44 jeder mechanischen Fühlereinheit auf einem Brett 51 befestigt In gleicher Weise sind die Phototransistoren 43 jedes mechanischen Fühlers zusammen auf einem Brett 53 befestigt Beide Befestigungsbretter und die Öffnungsplatte 45 sind als eine vollständig elektrische Signaleinrichtung 42 zusammengefaßt Ein Abstandselement 55 ist zugeordnet um die Öffnung aufrechtzuerhalten, die für die einwandfreie Bewegung der Verlängerungen 41 der mechanischen Fühler erforderlich ist Eine elektrische Leitung 57 leitet die Signale in Richtung bzw. von den entsprechenden Phototransistoren und lichtemittierenden Dioden.The light emitting diodes 44 of each mechanical sensor unit are mounted on a board 51 for ease of assembly and adjustment similarly, the phototransistors 43 of each mechanical sensor are mounted together on a board 53, both mounting boards and the orifice plate 45 are combined as a fully electrical signaling device 42. A spacer element 55 is assigned to maintain the opening necessary for the proper movement of the extensions 41 of the mechanical sensor is required An electrical line 57 conducts the signals in the direction or from the corresponding phototransistors and light emitting diodes.

Gemäß F i g. 3 und 5 sind die Phototransistoren und die lichtemittierenden Dioden gruppenweise versetzt angeordnet d. h. auf der entsprechenden Befestigungsplatte sind drei dieser Elemente etwas oberhalb, während zwei etwas unterhalb liegend angeordnet sind. Auf diese Weise können Phototransistoren und lichtemittierende Dioden bekannter Standard-Ausführung benutzt werden, welche zu breit sind, um sie Seite an Seite zu verwenden. Die elektrische Signaleinrichtung 42 ist in F i g. 6 mit allen Fühlerkopfelementen vereint dargestelltAccording to FIG. 3 and 5, the phototransistors and the light-emitting diodes are offset in groups arranged d. H. on the corresponding mounting plate, three of these elements are slightly above, while two are arranged slightly below. on in this way phototransistors and light emitting diodes of known standard designs can be used which are too wide to be used side by side. The electrical signaling device 42 is shown in FIG F i g. 6 is shown combined with all sensor head elements

Die Arbeitsweise des Fsblerkopfes ist unter Bezugnahme auf F i g. 3 verständlich. Wenn ssh eine geprägte Zeichen 1f tragende Datenkarte 10 dem Fühlerkopf nähert, dann berühren die EmsteDgleiter 33 das erste Druckzeichen einer Reihe. Die abgeschrägten Vorder- «o kanten der Emsteflgleina- {Obren den FühJerfcoöf trat die Ober- und Unterseite des geprägten DrackzeicheHS. Der FühJerkopfrahnien 25 gleitet aaf den Zapfen 2% WiTOi die Einstellgleiter am die Druckzeichen gedruckt werden. Die Gfc des FBhkdcopfeahmend üThe operation of the fsbler head is illustrated with reference to FIG. 3 understandable. If ssh an embossed character 1f bearing data card 10 the sensor head approaches, then the EmsteD gliders 33 touch the first Print marks in a row. The beveled front “O edges of the Emsteflgleina- {Obren stepped the FühJerfcoöf the top and bottom of the embossed DrackzeichenHS. The FühJerkopfrahnien 25 slides on the pin 2% WiTOi the adjustment gliders are printed on the printing marks will. The Gfc of FBhkdcopfeahmend ü

2525th

3030th

3535

4040

4545

5o5o

*5 Abstand zwischen den Einsteflgteifera bzw. and die abwechselnde »reite der Ffihlerspita^ 3* stattet es, Toleranzen der vertikalen Rädhtung hei AiioTjftrag geprägter Dnickzeichen in Karf zn oeharei^* 5 distance between the Einsteflgteifera or the alternate and "Ride The Ffihlerspita ^ 3 * equips it, tolerances of the vertical Rädhtung hot AiioTjftrag embossed Dnickzeichen in Karf zn oeharei ^

361Ϊ|361Ϊ |

wi Nachdem die Einstellgleiter den Fühlerkopf bezüg-wi After the adjustment slider has moved the probe head

Iri· lieh der Reihe von Druckzeichen auf einer Karte ausge-Iri loaned out the series of printed marks on a card.

Wi richtet haben, findet die mechanische Abfühlung statt.If we have set up, mechanical sensing takes place.

y* Alle fünf -Fühlerspitzen 34 der mechanischen Fühler y * All five sensor tips 34 of the mechanical sensors

|S- fühlen zunächst das Zeichen »0« ab, wie aus F i g. 3 er-| S- first sense the character "0", as shown in FIG. 3 he

nd sichtlich ist. Bei fortschreitender Bewegung der Druck-nd is visible. With progressive movement of the pressure

Λ karte in Richtung des in F i g. 3 dargestellten Pfeils keh-Λ map in the direction of the in F i g. 3 shown arrow reversing

ik- ren die mittleren drei mechanischen Fühler in die An-ik- the middle three mechanical sensors in the

;r· Schlagposition zurück, während die zwei äußeren Fühler an den oberen und unteren horizontalen Abmessun-; r · stroke position back while the two outer antennae on the upper and lower horizontal dimensions

e- gen des Druckzeichens verbleiben. Wenn die Karte 10remain against the print mark. If the card 10

x weiter fortgeschritten ist, beginnen die mittleren drei x is more advanced, the middle three begin

a- Fühler wiederum, sich nach oben anzuheben, wobei siea- feeler, in turn, to lift itself upwards, taking it

J- die letzte vertikale Abmessung des Druckzeichens ab-J- the last vertical dimension of the print mark-

i fühlen.i feel.

:r Ein besseres Verständnis der Wirkungsweise und: r A better understanding of how it works and

«' < Formgebung der Fühlerspitze kann unter hypotheti-«'<The shape of the probe tip can be hypothesized

i J scher Annahme der Abfühlung des Zeichens »3« er- i J scher assumption of the sensing of the character "3"

I- langt werden. Die drei breiten Fühlerspitzen 34 der me-I- will be reached. The three broad feeler tips 34 of the

e chanischen Fühler fühlen zunächst das Zeichen, also diee chanical feelers first feel the sign, i.e. the

it »3« ab. Die drei Fühler gleiten auf die obere, die mittie-it »3«. The three feelers slide onto the upper one, the middle one

·- re und die untere horizontale Abmessung des Zeichens.· - right and the lower horizontal dimension of the character.

• Die verbleibenden zwei Fühlerspitzen sind dünn genug, um zwischen die horizontalen Abmessungen zu passen,• The remaining two sensor tips are thin enough to fit between the horizontal dimensions,

r ohne durch sie beeinträchtigt zu sein. Die genanntenr without being affected by it. The mentioned

1 zwei verbleibenden Fühlerspitzen gleiten nicht nach1 two remaining sensor tips do not slide

r '. oben, solange sie nicht auf die vertikale Abmessung amr '. above as long as they are not on the vertical dimension on

Ende des Druckzeichens auftreffen. Die Rückholfedf 37 führt einen oder mehrere mechanische Fühler in di Anschlagposition 36 zurück, wenn sich die Datenkart in eine Position bewegt hat, in welcher keine Prägun unterhalb einer entsprechenden Fühlerspitze 34 be steht.Hit the end of the print mark. The Rückholfedf 37 leads one or more mechanical sensors in di Stop position 36 when the data card has moved to a position in which no embossing is below a corresponding probe tip 34 be.

Wenn eine der Fühlerspitzen 34 auf einen Abschnit eines geprägten Druckzeichens 11 auftrifft und auf die sem nach oben sich bewegt, dann hat die verstärkt! Bewegung der entsprechenden Verlängerung 41 zui Folge, daß das elektrische Signal des entsprechender Phototransistors unterbrochen wird. Die Verlängerungen können in einfacher Weise so ausgebildet sein, daC sie das Phototransistorsignal anlegen bzw. einschalten indem Licht passieren kann, wenn die Fühlerspitzen jeweils auf ein geprägtes Zeichen auftreffen.When one of the sensor tips 34 strikes a portion of an embossed print mark 11 and the sem moves up, then that has strengthened! Movement of the corresponding extension 41 zui The result is that the electrical signal of the corresponding phototransistor is interrupted. The extensions can be designed in a simple manner in such a way that they apply or switch on the phototransistor signal by allowing light to pass when the tips of the feelers hit an embossed mark.

Der Fühlerkopf ist so ausgebildet, daß die Ausgangssignale der Phototransistoren eine genaue Reproduktion des geprägten Zeichens wiederspiegeln. Dies ist auf die vertikale Bewegung der mechanischen Fühler an ihren Spitzen und an den Verlängerungen zurückzuführen. The sensor head is designed in such a way that the output signals of the phototransistors are accurately reproduced of the embossed mark. This is due to the vertical movement of the mechanical feeler at their tips and at the extensions.

Die Ausgänge der Phototransistoren liegen infolge der Ein- und Auswirkungsweise der Elemente als unmittelbare Digitalsignale vor. Auf diese Weise kann auf Vorverstärker zum Zwecke digitaler Darstellung der Signale verzichtet werden.The outputs of the phototransistors are due to the influence and action of the elements as immediate Digital signals. In this way it can be used on preamplifiers for the purpose of digital representation of the Signals are dispensed with.

Hierzu 2 Blatt Zeichnungen «09 631 #68For this purpose 2 sheets of drawings «09 631 # 68

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Abfüfilkopf zum Abfohlen geprägter Zeichen von derOberflSche von relativ gegenüber dem Abfühfkopf bewegten Datenkarten, mit Einstellführungen, die «fie abrufShlende. geprägte Zeichenzeile mit ihren oberen und unteren Begrenzungen zwischen sich aufnehmen und zwischen sich eine Reihe von Fühlelementen aufweisen, die jeweils verschiedenen Bereichen der Breite der Zeile zugeord-. net sind und gegenüber den Einstellführungen in einer zur Ebene der Datenkarten im wesentlichen normalen Richtung bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fühlerelemente (27) ge- is meinsam mit den Hinstellführungen (24:33) für eine federnde, veitliche Einstellbewegung in bezug auf die Lage der Zeichenzeile angeordnet sind und die Fühlerelemente (27) mit ihren Fühlerspitzen (34) im unbetätigten Zustand in einer Lage zwischen den die Datenkarte (10) berührenden unteren Flächen der Einstellführungen (24; 33) und den Spitzen der geprägten Zeichen (ti) liegen. 1. Abfühffilkopf for foaling embossed characters from the surface of data cards that are moved relative to the Abfühfkopf, with adjustment guides that can be called up. take up embossed character line with their upper and lower boundaries between them and have a number of sensing elements between them, each assigned to different areas of the width of the line. net and are movable with respect to the adjustment guides in a direction essentially normal to the plane of the data cards, characterized in that the sensor elements (27) together with the adjustment guides (24:33) for a resilient, lateral adjustment movement with respect to the Position of the character line are arranged and the sensor elements (27) with their sensor tips (34) in the non-actuated state in a position between the lower surfaces of the setting guides (24; 33) touching the data card (10) and the tips of the embossed characters (ti) . 2. Abfühlkopf nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellführungen (24; 33) mit ab- *5 geschrägten Kanten ausgestattet sind, welche bei der Suchbewegung des Fühlerkopfes die Aufnahme der Zeichenzeile zwischen den Einstellführungen erleichtern. 2. Sensing head according to claim 1, characterized in that the adjustment guides (24; 33) are equipped with beveled * 5 edges which facilitate the recording of the character line between the adjustment guides during the search movement of the sensor head. 3. Abfühlkopf nach Anspruch 1. gekennzeichnet durch eine um mehrere Achsen bewegliche Lagerung, die im Falle einer Neigungslage der abzufühlenden Karte eine Neigungseinstellung des Fühlerkopfes gestattet.3. Sensing head according to claim 1, characterized by a bearing movable about several axes, in the case of an inclined position of the card to be sensed, an inclination adjustment of the sensor head allowed. 4. Abfühlkopf nach Anspruch 1,2 oder 3. dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Fühlerelemente (27) um eine Achse (35) schwenkbar sind, daß die Fühlerspitzen (34) an einer Stelle zwischen der Schwenkachse und einem Verlängerungsende (41) angeordnet sind, welches in bezug auf die durch die Fühlerelemente zu betätigenden Teile (43 bis 45) eine mechanische Vergrößerung der Fühibewegung besorgt.4. Sensing head according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the individual sensor elements (27) are pivotable about an axis (35) that the sensor tips (34) at a point between the Pivot axis and an extension end (41) are arranged, which with respect to the through the Sensor elements to be actuated parts (43 to 45) a mechanical enlargement of the Fühibewigung concerned. 5. Abfühlkopf nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Reihe fünf verschiedene Fühlerelemente vorgesehen sind, die abwechselnd größere und kleinere Breite besitzen.5. Sensing head according to any one of the preceding claims, characterized in that in the Series five different sensor elements are provided, which are alternately larger and smaller Own width. 6. Abfühlkopf nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einrich- so tung (19, 37) zum Vorspannen der Fühlerelemente (27) in Richtung auf die abzufühlenden Zeichen.6. Sensing head according to any one of the preceding claims, characterized by a device device (19, 37) for biasing the sensing elements (27) in the direction of the characters to be sensed.
DE19732364676 1973-02-02 1973-12-27 Sensing head for sensing embossed characters from data cards Expired DE2364676C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US32927073 1973-02-02
US00329270A US3854661A (en) 1973-02-02 1973-02-02 Embossed character sensing device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2364676A1 DE2364676A1 (en) 1974-08-29
DE2364676B2 DE2364676B2 (en) 1975-12-11
DE2364676C3 true DE2364676C3 (en) 1976-07-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328374C2 (en)
DE2430407C3 (en) Mosaic wire print head
DE2838627A1 (en) PRINTER WITH HORIZONTALLY MOVABLE PRINT HEAD
DE3034517C1 (en) Device for transporting a data carrier in a data recognition device
DE2364676C3 (en) Sensing head for sensing embossed characters from data cards
DE2705282B2 (en) Device for positioning a writing unit
DE2339630C3 (en) Device for keeping constant the distance between the printing elements of a mosaic print head and a recording medium
DE832442C (en) Device for forwarding and setting a forwarding sheet on writing and similar machines
DE2335736A1 (en) IMPROVEMENTS FOR AND RELATING TO DATA CARD READERS
DE1209330B (en) Signal generator for a program control
DE2113171C3 (en) Type carrier for a tape typewriter
DE2364676B2 (en) Sensing head for sensing embossed characters from data cards
EP1623363B1 (en) Card reading device
DE1774557B2 (en) Punch card reader
DE2755090A1 (en) TYPE TAPE PRINTING UNIT
DE3339134C2 (en) Electric writer
DE2635006B2 (en) Device for automatic distance control between a print head and an information carrier to be printed
EP4061641A1 (en) Accessory device
DE1803826B2 (en) PEN TYPEWRITER
DE2458761C3 (en) Paper holding plate arranged in front of a recording medium support
DE2711844B1 (en) Template platform for a copier to produce compositional copies
DE1928167C3 (en) Lining device for registering measuring instruments
DE3039217C2 (en) Device for labeling information carriers
DE2516808C3 (en) Address printing device for a small printer
DE2156852C3 (en) Device for controlling the position of stamp imprints on a stamp card in a time registration device