DE2361766A1 - Electromechanical timing relay with adjustable tripping - has sync. motor driving tripping cam actuating switch via gear train - Google Patents

Electromechanical timing relay with adjustable tripping - has sync. motor driving tripping cam actuating switch via gear train

Info

Publication number
DE2361766A1
DE2361766A1 DE2361766A DE2361766A DE2361766A1 DE 2361766 A1 DE2361766 A1 DE 2361766A1 DE 2361766 A DE2361766 A DE 2361766A DE 2361766 A DE2361766 A DE 2361766A DE 2361766 A1 DE2361766 A1 DE 2361766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
time relay
relay according
lever
pinion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2361766A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Bloss
Hans Kaufungen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberle Werke KG
Original Assignee
Eberle Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberle Werke KG filed Critical Eberle Werke KG
Priority to DE2361766A priority Critical patent/DE2361766A1/en
Publication of DE2361766A1 publication Critical patent/DE2361766A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/06Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with electric driving mechanisms

Abstract

The electromechanical timing relay has an adjustable trip whose cam is driven by a synchronous, geared motor. The cam actuates, after a preset time period, an instantaneous switching contact. The assembly contains a switchable coupling gear and sets of relay contacts. The relay housing contains a plate having a formed magnetic yoke, receiving on one side the synchronous motor and on the other side the relay assembly, the gear train, the coupling and the disconnecting bearing with a disconnecting lever. The gear train consists pref. of two vertical gear assemblies, each with intermeshing gears, one gear being positively coupled to an axially displaceable pinion.

Description

EBERLE WERKE KG
8500 Nürnberg
EBERLE WERKE KG
8500 Nuremberg

Elektrontechanisches Zeitrelais . Electromechanical time relay .

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektromechanisches Zeitrelais und dient zur zeitabhängigen Auslösung von Schaltvorgängen in der Steuerungstechnik. Es besteht im wesentlichen aus einem Synchronmotor, einem umschaltbaren Getriebeteil, einer Kupplung und Kontaktsätzen· Das Gerät ist überall dort einsetzbar, wo eine Kontaktgabe nach einer einstellbaren Ablaufzelt erforderlich ist.The invention relates to an electromechanical Time relay and is used for time-dependent triggering of switching processes in control technology. It exists essentially a synchronous motor, a switchable one Gear part, a coupling and contact sets · The device can be used wherever there is a Contact is required after an adjustable drainage tent is.

Motorgetriebene Zeitschaltgeräte sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Nach DAS 1 2O3 357 ist ein Zeitrelais rcit Synchronmotor und Zahnradgetriebe,, welches einen Auslösenocken antreibt, bekannt, durch den nach einem einstellbaren Drehwinkel ein Momentschalter bzw» eine andere Kontaktbetätigung ctuisgelösf: wird. Bei diesem Zeitrelais sind sämtliche Teile in.einer vorzugsweise im Gieß-, Spritz-, oder Pressverfahren= hergestellten Tragplatte gelagert, wobei einige der aus Kunststoff gespritzten Getriebeζahnrader auf sog· Stehbolzen gelagert sind, die in dar Tragplatte eingepreßt werden ' .Motor-driven time switches are known in various designs. According to DAS 1 2O3 357 is a timing relay rcit synchronous motor and gear, which drives a trigger cam, known by the after an adjustable angle of rotation a momentary switch or » another contact activation ctuisgelösf: is. In this time relay, all parts are in one preferably stored in the casting, injection molding, or pressing process = produced support plate, with some of the plastic injection-molded gearwheels on so-called Stud bolts are stored, which are pressed into the support plate '.

Ein elektrisches Zeitschaltgerät nit Synchronmotorantrieb und einem einstellbaren Zaitablaufrad, welchem ein einkuppelbares Antriebsrad zugeordnet ist, ist ferner in der DOS 1 929 S24 bekannt geworden. Das Antriebsrad kann in Folge der Wirkung einer Federkraft auf einen Kipphebel zwei stabile StellungenAn electrical time switch with synchronous motor drive and an adjustable countdown wheel, which a drive wheel that can be engaged is also known from DOS 1 929 S24. That As a result of the action of a spring force on a rocker arm, the drive wheel can have two stable positions

rtrt

509325/0490509325/0490

einnehmen und manuell oder unter dem Einfluß eines erregten Magneten in die gekuppelte Stellung für eine zu betätigende elektrische Kontakteinrichtung übergehen· Dieses bekannte Zeitschaltgerät zeichnet sich u, a. dadurch aus, daß nach Ablauf der eingestellten Zeit das Ablaufrad einen Hebel betätigt, der einen Unterstützungspunkt einer Federkraft, die auf einen Kipphebel wirkt, derart verlagert, daß der Kipphebel unter der Wirkung der Federkraft sofort von der einen stabilen Stellung in die andere stabile Stellung umkippt. Dabei kehrt das eingriffslose Ablaufrad in bekannter Weise mit Hilfe einer Rückstellfederkraft in eine vorwShlbare Ausgangslage zurück.occupy and manually or under the influence of an excited magnet in the coupled position for override an electrical contact device to be actuated · This known time switch device records u, a. characterized in that after the set Time the drain wheel operates a lever that a point of support of a spring force acting on a rocker arm is displaced in such a way that the rocker arm under the action of the spring force immediately from one stable position to the other stable position knock over. In doing so, the non-invasive drain wheel returns to known way back to a preselectable starting position with the help of a return spring force.

In dem DBGiI 71 38 200 ist außerdem eine Bereichsanzeige für die Zeitbereichsuraschaltung von Zeitrelais od. dergl. beschrieben, bei weichem einen beliebige Zeitvorwahl innerhalb des jeweils eingestellten An~ Zeigebereichs mittels eines Wählknopfe3 gegeben ist· Bei diesem Gerät ist für die Zeitbereichsanzeige eift um eine Achse des WShlknopfes' umlaufender, außerhalb des Wählknopfes unmittelbar an dessen Umfangbereich angeordneter, wenigstens über einen Teil des Umfangs de3 liählknopres bewegbarer Zeiger oder eine entsprechende Markierung vorgesehen, der, bzw. die über ein Kupplttngsorgan mit dem Einstellorgan für die Zeitbereiche in Eingriff steht.In the DBGiI 71 38 200 there is also an area display for the time domain basic switching of timing relays or the like described, with which any time preselection within the respectively set An ~ Display area is given by means of a selector button3 With this device, eift is used for the time range display around an axis of the dial button 'revolving, outside of the selection button arranged directly on its circumferential area, at least over part of the circumference de3 liählknopres movable pointer or a corresponding one Marking provided, or the via a coupling with the setting member for the Time ranges is engaged.

Schließlich ist nach DOS 1 615 999 ein weiteres Zeitrelais bekannt, geworden, bei welchem ein durch ein "Zeitiueßglied angetriebenes Laufwerk nach Ablauf der eingestellten Zeit die Kontakteinrichtung betätigt und unter Auftrechterhaltung des Antriebsraoments aufFinally, according to DOS 1 615 999, there is another time relay has become known, in which a drive driven by a "Zeitiueß member after the expiry of the set time actuates the contact device and while maintaining the drive torque

5-0 9825/04905-0 9825/0490

Stillstand blockiert wird. Dieses Zeitrelais ist dadurch charakterisiert, daß die nach Ablauf der eingestellten Zeit vom Zeitmeßglied betätigte Kontakteinrichtung zwangsläufig und folgerichtig die Umdrehung des Laufwerks stillsetzt und sperrt.Standstill is blocked. This time relay is characterized in that the contact device actuated by the time measuring element after the set time has elapsed inevitably and consequently stops and blocks the rotation of the drive.

In den bekannten Zeitrelais dieser Art sind die einzelnen Bauteile wie der Antriebsmotor, die Kontaktanordnung und die Kupplung zwischen Antriebsmotor und Klinkwerk in komplizierter Weise mit einander verbunden· Xn Folge dessen benötigen Montage, Wartung und Reparatur großen Zeitaufwand. Außerdem sind Fehlerquellen wegen der zahlreich benötigten Bauteile vielfältig und nicht ohne weiteres zu ermitteln, ganz zu schweigen von den daraus resultierenden teilweise erheblichen Abweichungen in der Präzision ties Zeitablaufs und den damit verbundenen ungenauen Schalfcvorgängen, insbesondere z. B, in der Wiederholgenauigkeit des Ablaufs.In the known time relays of this type, the individual components such as the drive motor, the contact arrangement and the coupling between the drive motor and ratchet mechanism are connected to one another in a complicated manner. As a result, assembly, maintenance and repair require a great deal of time. In addition , because of the large number of components required, sources of error are diverse and not easy to determine, not to mention the resulting sometimes considerable deviations in the precision ties timing and the associated inaccurate sleep processes, especially z. B, in the repeatability of the sequence.

Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, ein elektroblechanisches Zeitrelais zu schaffen, deren Funktion von einer völlig unkomplizierten Bauwelse, d. h. von einer weitgehend übersichtlichen konstruktiven und gegen jegliche Störanfälligkeit gesicherte Ausführung geprägt- ist. Damit soll ferner die Herstellung solcher Geräte wesentlich verbilligt und die Montagearbeit spürbar erleichtert werden. The invention therefore has as its object to provide a elektroblechanisches time relay whose function is, that geprägt- of a completely uncomplicated Bauwelse a largely clear constructive and secured against any susceptibility execution. This should also make the production of such devices significantly cheaper and the assembly work noticeably easier.

Das genannte Problem wird bei einem elektromechanischen .Zeitrelais mit einem Synchronmotor, der über ein zahnradgetriebe einen Auslösenocken antreibt, durch den nach Ablauf einer vorgegebenen Zeiteinsteilung ein Momontschalter bzw. ein anderer Kontakt betätigt wird, nach der Erfindung dadurch gelöst, daß an einem GehäuseblockThe problem mentioned is in the case of an electromechanical time relay with a synchronous motor, which is driven by a gear train drives a trigger cam, through which a momentary switch after a specified time setting has elapsed or another contact is actuated, solved according to the invention in that on a housing block

• 4 -• 4 -

509825/0490509825/0490

23817662381766

lediglich eine Platine zur Aufnahme einerseits des Synchronmotors und andererseits des Kupplungsrelais, des Zahnradgetriebes der Kupplung und des Ausrücklagers angeordnet ist. Die Platine ist so ausgestaltet« daß ein Teil davon als Magnetbügel für das Kupplungsrelais fungiert. Dabei ist vorgesehen, daß das Zahnradgetriebe aus zwei achsparallelen, aus mehreren Ineinandergreifenden Zahnrädern bestehenden Zahnradtürmen zusammengesetzt ist, von denen jeweils eines der Zahnräder in je einer der variierbaren Schaltstellungen mit einem auf einer Achse verschiebbaren Ritzel kraftschlüssig verbunden 1st. Das Ritzel wird mittels einer mit einer Doppelklaue versehenen, verschiebbaren Stellmutter axial verlagert. Die Verlagerung der Stellmutter erfolgt über eine frontseitig drehbare Stellspindel.only one circuit board to accommodate the synchronous motor on the one hand and the clutch relay on the other, the gear transmission of the clutch and the release bearing is arranged. The board is designed like this « that part of it acts as a magnetic bracket for the clutch relay. It is provided that the gear transmission from two axially parallel, from several Interlocking gears existing gear towers is composed, each of which has one of the gears in one of the variable switching positions is positively connected to a pinion that can be moved on an axis. The pinion is by means of a Slidable adjusting nut with a double claw axially displaced. The adjusting nut is moved using an adjusting spindle that can be rotated on the front.

Um exakte Wechsel der Zeitbereiche durchzuführen, ist ferner vorgesehen, daß die Stellspindel an dem, dem Gehäuse zugewandten Gewindeende eine Exzenterscheibe mit einer Einkerbung aufweist, in welche die Naso eines Ausrücklagerhebels für den Kraftschluß des Ritzels mit einem Zahnrad des Getriebes einfällt, wobei bei Betätigung der Stellspindel die Exzenterscheibe zugleich mit der Nase den Ausrücklagarhebel zum Entkuppeln des Ritzels schwenkt·In order to carry out an exact change of the time ranges, it is also provided that the adjusting spindle on the, the Housing facing thread end an eccentric disc with a notch in which the naso of a release bearing lever for the frictional connection of the pinion with a gear of the transmission occurs, the eccentric disc at the same time with the actuation of the adjusting spindle Nose the release lever to uncouple the pinion swings

Die Schaltung des Zeitrelais wird im wesentlichen dadurch bewerkstelligt, daß ein durch Erregen des Kupplungsrelais betätigter Klappanker einerseits einen an einem Arm des um die Lagerachse schwenkbaren Ausrücklagerhebels befestigten Bolzen gegen den Zug einer Feder frei gibt, wobei das am freien Ende der Achse befestigte Kupplungsritzel mit einem als Zahnrad ausgebildeten Zeitablaufrad in Eingriff gebracht wird und andererseits gleichzeitig den Sofortkontakt betätigt.The switching of the timing relay is accomplished essentially in that a by energizing the clutch relay actuated hinged armature on the one hand one attached to an arm of the release bearing lever pivotable about the bearing axis Bolt against the train of a spring releases, the clutch pinion attached to the free end of the axle with a timing wheel designed as a gear is brought into engagement and on the other hand actuated the instant contact at the same time.

509825/0490509825/0490

Einzelheiten der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel näher erläutert·Details of the invention are in the accompanying drawings of a preferred embodiment explained in more detail

Es zeigernShow it

Fig. 1s Eine schematische Darstellung des Zeitrelais, teilweise im Schnitt undFig. 1s A schematic representation of the timing relay, partly in Cut and

Fig. 2s Eine Ansicht auf das Zeitrelais in Richtung auf das Zei tab lauf rad. Fig. 2s A view of the timing relay in the direction of the Zei tab running wheel.

Auf der Gehäuseabdeckung 1 ist in herkömmlicher Weise dar Wühlknop-f 2 für die gewünschte Zeitvorv/ahl montiert, welcher über dem bereits innerhalb der Abdeckung 1 auf einem Zapfen 3 aufgesteckten "eitablaufrad 4 angeordnet: ist. Das elektroiti3chanische Zeitrelais besteht im wesentlichen aus einem Synchronmotor 5, einem Zahnradgetriebe 6, aus einem umschaltbaren und ausrückbaren Getriebeteil 7¥ welches insbesondere durch den Ausrücklagerhebel 9 betätigt wird, sowie durch ein Kupplungsrelais 8<> Diese überwiegend schwenkbar oder axial gelagerten Einrichtungen stützen oieh einerseits gegen das Gehäuse 10 und andererseits gegen eine einzige vorhandene Platine 11 ab· Die Platine ist so ausgestaltet, daß ein Teil davon als Magnetbügel 11a für das Kupplungsrelais 8 fungiert. Diese letzteren Teile bilden den Gehäuseblock· Mit 12 ist ferner ein Vorwiderstand bezeichnet, falls ein solcher erforderlich werden sollte.On the housing cover 1, the Wühlknop-f 2 is mounted in a conventional manner for the desired time interval, which is arranged over the timing wheel 4 already attached to a pin 3 inside the cover 1. The electro-mechanical time relay consists essentially of a synchronous motor 5, a gear transmission 6, consisting of a switchable and disengageable transmission part 7 ¥ which is operated in particular by the release bearing lever 9, as well as by a clutch relay 8 Board 11 ab · The board is designed in such a way that part of it functions as a magnetic clip 11a for the clutch relay 8. These latter parts form the housing block · Furthermore, a series resistor is designated by 12, should one be required.

Das Zahnradgetriebe 6 wird von zwei zahnradtürmen 6 a, 6 b gebildet, die auf je einer Achse 13, 14 gelagert sind und aus mehreren, jeweils ineinandergreifenden Zahnrädern 15,16 mit unterschiedlichem Durchmesser bestehen, deren Rotation vom Motorritzel 17 erfolgt,The gear transmission 6 is supported by two gear towers 6 a, 6 b formed, each of which is mounted on an axle 13, 14 and consists of several interlocking gears 15,16 consist of different diameters, their rotation from the motor pinion 17,

■ 609825/0490· /■ 609825/0490 · /

— 6 —- 6 -

-6- - 2381766- 6 - - 2381766

Das Getriebe bzw· der Getriebeteil 7 bewirkt den vom Motor 5 ausgehenden Umlauf sowie die Umlaufgeschwindigkeit des Zeitablaufrades 4 in der Weise, daß über ein auf der Achse 18 sitzendes Ritzel 19 das Kupplungsritzel 20 in Rotation versetzt wird, welches« eingekuppelt, in daa Zahnsegment 4 a des Zeitablaufrades 4 eingreift* Die Ablauf geschwindigkeit wird durch eine Zeitbereichs vorgabe eingestellt und zwar einerseits durch das mit einer Schlitzführung 21 versehene, durch eine Bohrung in der Gehäuseabdeckung 1 erreichbare Einstellorgan 22, welches andererseits über die Stellspindel 23 und die dargestellte Zahnradfolge mit dem Getriebeteil 6 in Verbindung steht·The gear or the gear part 7 causes the from Motor 5 outgoing rotation and the speed of rotation of the timing wheel 4 in such a way that a Pinion 19 seated on axis 18 is the clutch pinion 20 is set in rotation, which "is coupled, in daa Toothed segment 4 a of the timing wheel 4 engages * The The running speed is specified by a time range set on the one hand by the provided with a slot guide 21, through a hole in the Housing cover 1 reachable adjusting member 22, which on the other hand via the adjusting spindle 23 and the illustrated Gear train is connected to the gear part 6

Entlang der Stellspindel 23 ist eine Stellmutter 24 mit einer Doppelklaue 25 angeordnet, welche das Ritzel 19 entsprechend dew über die Schlitzführung 21 vorwählbaren Zeitbereich mit einem der Zahnräder 16 des. Zahnradtumes 6 b kraftschlüssig verbindet. Zu diesem Zweck wird dor Aus rücklagerhebel 9 betätigt» welcher an der Lagerach3e 26 kippbar befestigt ist, deren Kippbewegungen durch einen nasenförmigen Vorsprung 27 bewerkstelligt werden, der in die Einkerbung 28 einer Exzenterscheibe 29 bei Drehung der Stellspindel 23 fixierend einfällt, sobald das Ritzel 19 des Getriebeteil3 7 auf gleicher Höhe mit einen der Zahnräder 16 des Zahnradturins 6 b ist und mit diesem kraftschlüssig in Eingriff stbht.An adjusting nut 24 is provided along the adjusting spindle 23 a double claw 25, which the pinion 19 can be preselected via the slot guide 21 according to the dew Time domain with one of the gears 16 of the gear wheel 6 b frictionally connects. For this purpose, the release lever 9 is actuated, which is on the bearing axle 26 is tiltably attached, the tilting movements of which are brought about by a nose-shaped projection 27, which is shown in FIG the notch 28 of an eccentric disk 29 engages in a fixing manner when the adjusting spindle 23 is rotated as soon as the pinion 19 of the gear part 3 7 is at the same level as one of the gears 16 of the gear urine 6 b and frictionally engages with it is engaged.

«ird dagegen die Stellspindel 23 weiter betätigt, soll also durch eine Veränderung der Vorwählzeit das Ritzel , 19 axial verschoben werden, hebt die Exzenterscheibe 29 die Nase 27 und damit den Ausrücklagerhebel 9 in einer Kippbewegung um die Lagerachse 26 an und bringt <5.as Zahnrad 16 und Ritzel 19 wShrend dessen weiteren Verlagerung außer Eingriff.If, on the other hand, the adjusting spindle 23 is operated further, should so by changing the preselection time the pinion, 19 are axially displaced, the eccentric 29 lifts the nose 27 and thus the release bearing lever 9 in one Tilting movement around the bearing axis 26 and brings <5 the gear 16 and pinion 19 out of engagement during its further displacement.

- 7 509825/0490 - 7 509825/0490

Das Einstellorgan 22 bzw. die Stellspindel 23 ist außer ah beiden gegenüberliegenden Enden in einer Lagerstelle 30 im Gehäuse 10 geführt und zu beiden Seiten mit einem Bund 31, 32 abgesichert, wobei zwischen Bund 31 und dem Gehäuse 10 eine schmale Ringnut 33 mit einer Haststellung für die Rastfeder 34 angeordnet ist, welche das Ein3tellorgan 22 bzw· die Stellspindel 23 und damit das Ritzel 19 in Eingriffhöhe zusätzlich fixiert, The adjusting member 22 or the adjusting spindle 23 is in a bearing 30 apart from the two opposite ends guided in the housing 10 and on both sides with a collar 31, 32 secured, between the collar 31 and the housing 10 a narrow annular groove 33 is arranged with a hasty position for the detent spring 34, which the adjusting member 22 or the adjusting spindle 23 and thus the pinion 19 are additionally fixed at the engagement level,

Wird nun das Kupplungsrelais 8 erregt, wird der Klappanker 36 gegen den Zug der Feder 37 in Pfeilrichtung 38 verschwenkt, wobei ein mit dem Anker 36 verbundener Steg 39 den freien Bolzen 40 einer am Ende des Armes 9 a des Ausrücklagerhebela 9 angebrachten Einstellschraube 41 in Richtung der Zugfeder 42 frei gibt, und gleichzeitig den Sofortkontakt 35 betätigt. Damit erfolgt gleichζeitig ein Verschwenken des Ausrücklagerhebels 9 xxnd die Verlagerung der Achse 18 mit dem an diener befestigten Ritzel 19 und dem Kupplungsritzel 20 mit dar aaxait unmittelbar verbundenen übertragung der vom Motorritael 17 ausgehenden und über die Zahnräder 15 und 16 weitergeleiteten Drehbewegung auf das Zeitablaufrad 4.If the clutch relay 8 is now energized, the hinged armature 36 is pivoted against the tension of the spring 37 in the direction of arrow 38, with a web 39 connected to the armature 36 the free bolt 40 of an adjusting screw 41 attached to the end of the arm 9 a of the release bearing lever 9 in the direction the tension spring 42 releases, and at the same time the instant contact 35 is actuated. This results in a pivoting of the release bearing lever 9 xx and the displacement of the axle 18 with the pinion 19 attached to the servant and the clutch pinion 20 with the directly connected transmission of the rotary movement from the motor ritael 17 and transmitted via the gears 15 and 16 to the timing wheel 4.

Durch den Klappanker 36 wird andererseits eine um eine Achse 43 schwenkbare, vorzugsweise abgewinkelte Sperrklinke 44 betätigt, die von der Innenseite des Gehäuses 10 aus durch eine Ausnehmung 45 nach außen ragt und die mit einem stirnseitigen Korn 46 in die Umlaufbahn eines an der untersei tigen Peripherie des Zeitablaufrades 4 angeformten, als Rücklaufsperre dienenden Sperrnocken 47 einragt. Die Sperrklinke 44 ist am nockenseitigen Ende in einer vertikal zur Achse angeordneten Führung 48. geführt und mit einem Federelement belastet, -By the hinged armature 36 is on the other hand one by one Axis 43 pivotable, preferably angled pawl 44 actuated from the inside of the housing 10 protrudes through a recess 45 to the outside and which with an end grain 46 into the orbit of one of the unterei term periphery of the timing wheel 4 molded as Backstop serving locking cam 47 protrudes. The pawl 44 is at the cam-side end in a vertical to Axis arranged guide 48. guided and loaded with a spring element,

SADSAD

50 9825/049050 9825/0490

Die weiteren Bauteile dieser Einrichtung sind folgendermaßen angeordnet und führen die nachstehenden Funktionen aus ι An der Außenseite des Gehäuses 10 sind zwei parallel zu den Zahnradtürmen 6 a, 6 b angeordnete Zapfen 3 und 50 ' Vorgesehen, auf deren einem das Zeitablaufrad 4 sowie darunter ein verschwenkbarer Aufzugshebel aufgesteckt sind, während um den anderen zapfen ein Umschalthebel 52 schwenkbar angeordnet ist· Während der Aufzugshebel 51 und der Umschalthebel 52 mittels einer Zugfeder 53 zur Vorspannung des Umschalthebels 52 gekuppelt sind, ist dieser außerdem mit einem Federelement 54 ausgestattet, wobei fiifö den Aufzughebel 51 sowie den Umschalthebel verbindende Zugfeder 53 beiderseitig an Stiften 55, 56 od· dergl. befestigt ist.The other components of this device are arranged as follows and carry out the following Functions from ι On the outside of the housing 10 are two parallel to the gear towers 6 a, 6 b arranged pins 3 and 50 'provided, on one of which the timing wheel 4 and a pivotable elevator lever are attached underneath while tapping around the other a switching lever 52 is pivotably arranged While the elevator lever 51 and the switching lever 52 are coupled by means of a tension spring 53 for biasing the switching lever 52, this is also equipped with a spring element 54, wherein The tension spring 53 connecting the winding lever 51 and the switching lever is attached to pins on both sides 55, 56 or the like. Is attached.

Eine besondere ablauftechnische Aufgabe ist dem Federe lernen t 54 des Umschalthebels 52 zugeordnet, welches an dem einen Ende 57 stiftförmig abgewinkelt und in einem Lagerschlitz 58, mit einem kurzen Stück 59 hervorstehend, durch Vorspannung zentriert 1st· Dabei ist zunächst noch hervorzuheben, daß der Umschalthebel 52 nahe dem Schwenkzapfen 50 mit einer Bohrung 60 von einem solchen Durchmesser aus«· gestattet ist, welche einerseits dessen störungsfreie Verschwenkung und andererseits das Ein— und Auskuppeln des Kupplungsritzels 20 sowie dessen Rotation spielend ermöglicht· Der Umschalthebel 1st zum Zwecke der Sehaltfunktion bzw« der Kontakt-.gabe mit einem Ausleger 61 ausgestattet, an dessen Ende ein Schaltstift bzw« ein Pickel 62 angeordnet 1st, welcher durch eine öffnung 63 im Gehäuse 10 denA special procedural task is that Feather learning t 54 assigned to the switching lever 52, which is angled at one end 57 in the shape of a pin and in a bearing slot 58, with a short piece 59 protruding, centered by preload 1st · It should first be emphasized that the switching lever 52 near the pivot pin 50 with a bore 60 of such a diameter «· is permitted, which on the one hand its trouble-free pivoting and on the other hand the input and Disengaging of the clutch pinion 20 and its rotation is made possible with ease · The changeover lever Is for the purpose of maintaining or providing contact equipped with a boom 61, at the end of which a switch pin or pick 62 is arranged, which through an opening 63 in the housing 10 the

• 9 -• 9 -

509825/0490509825/0490

Kontakt« vorzugsweise den verzögerten Kontakt 64 betätigt. Das Zeitablaufrad 4 betätigt beim Ablauf der eingestellten bzw» vorgewählten Zeit mittels an dessen Unterseite angeformten Ansätzen od. dergl. die Kontakteinrichtungen, dergestalt, daß ein Bltnehmerstift 65 den Aufzughebel 51 mitnimmt und gleichzeitig die Zugfeder 53 solange vorspannt, bis eine Ablaufkurve 66 das stiftförmig abgewinkelte Ende 59 des über den Lagerschlitz 58 hinausragenden Federelements 54 frei gibt.Contact «preferably actuates the delayed contact 64. The timing wheel 4 actuates when it expires the set or »preselected time by means of lugs or the like molded onto its underside. the contact devices, such that a driver pin 65 takes the elevator lever 51 with it and at the same time the tension spring 53 is pre-tensioned until a drain curve 66 is angled in the shape of a pin The end 59 of the spring element 54 protruding beyond the bearing slot 58 is free.

Dadurch wird eine Schwenkbewegung des Umschalthebels ermöglicht, wobei öer Ausleger 61 mit dem Pimpel 62 den verzögerten Kontakt 64 sprungartig betätigt. Gleichzeitig wird das Kupplungsritzel 20 durch die Verlagerung der in» Umschälthebel 52 befindlichen Bohrung 60 außer Eingriff mit dem Zahnsegment 4 a des Zeitablaufraues gebracht, wobei das Ritzel 19 mit dem Zahnrad 16 des Zahnradtum:es 6 b in Kingriff verbleibt. Aller flings 1st die Eingriffstiefe nur auf das für eine Lee rrrdtn ahme notwendige MaB beschränkt« Dieses Aus- bzw· teilweise Auskuppeln ist nur durch die Verwendung unterschiedlicher Moduln möglich.This causes a pivoting movement of the switching lever allows, with öer cantilever 61 with the pimple 62 the delayed contact 64 actuated suddenly. At the same time, the clutch pinion 20 is shifted the bore 60 located in the switchover lever 52 except Engagement with the tooth segment 4 a of the time lapse rough brought, the pinion 19 with the gear 16 of the Cogwheel: it remains 6 b in Kingriff. All flings 1st the depth of intervention only to that for a Lee rrrdtn necessary measure restricts this excerpt or partially Disengaging is only possible by using different modules.

Die Sperrklinke 44 hält mittels Korn 46 und Sperrnocken 47 das Zeitablaufrad 4 und damit das Zeltrelais in dieser Schaltstellung· Die ttiederbereltstellung des Zeitrelais zu einem neuen Ablauf erfolgt durch Entregung des Kupplung»relais 8, wobei die Sperrklinke 44 durch Rückstellung des Klappanker durch die Rückholfeder 37 den Sperrnocken 47 frei gibt. Das Zeitablaufrad 4 kann sich jetzt mit Hilfe einer Spiralfeder 67 in die Ausgangslage zurückdrehen. Mit diesem Vorgang gehen auch die übrigen bewegten Elemente, nämlich dir Aufzugshebel 51 und der ümschalthebel 52 mit den mit diesen funktionell verbundenen Teilen einschließlich dar Schaltkon takt: β in ihre Ausgangslage zurück. 5Q9825/0490The pawl 44 holds the timing wheel 4 and thus the tent relay by means of grain 46 and locking cams 47 in this switching position · the low-temperature position of the time relay to a new sequence is done by de-energizing clutch relay 8, whereby the The locking pawl 44 releases the locking cam 47 by resetting the hinged armature by the return spring 37 gives. The timing wheel 4 can now with the help of a Turn the spiral spring 67 back to the starting position. The rest of the moving ones go along with this process Elements, namely the elevator lever 51 and the shift lever 52 with the parts functionally connected to these, including the switching contact: β in their original position back. 5Q9825 / 0490

Claims (18)

Patent- (Schutz) - Ansprüche 2361766 Patent (protection) claims 2361766 f 1.1 Elektromechanisches Zeitrelais mit einer einstellbaren Auslösung, bestehend aus einem Synchronmotor, der über ein Zahnradgetriebe einen Auslösenocken antreibt, durch den nach Ablauf einer vorgegebenen Zeiteinstellung ein Momentschalter bzw. ein anderer Kontakt betätigt wird, ferner einem umschaltbaren Getriebeteil einer Kupplung und Kontaktsätzen dadurch gekennzeichnet, daß an einem Gehäuseblock lediglich eine Platine (11) mit einem an diesem angeformten Magnetbügel (11 a) zur Aufnahme einerseits des Synchronmotors (5) und andererseits des Kupplungsrelais (8), des Zahnradgetriebes (6), der Kupplung (7) und des Ausrücklagers angeordnet ist, dessen Funktion im wesentlichen vom Ausrücklagerhebel (9) übernommen wird.f 1.1 Electromechanical time relay with adjustable tripping, consisting of a synchronous motor that drives a tripping cam via a gear drive, by means of which a momentary switch or another contact is actuated after a predetermined time setting has elapsed, furthermore a switchable gear part of a clutch and contact sets characterized in, that on a housing block only a circuit board (11) with a magnet bracket (11 a) formed thereon to accommodate the synchronous motor (5) on the one hand and the clutch relay (8), the gear transmission (6), the clutch (7) and the release bearing on the other is arranged, the function of which is essentially taken over by the release bearing lever (9). 2. Zeitrelais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnradgetriebe (6) aus zwei achsparallelen, aus mehreren ineinandergreifenden Zahnrädern (15, 16) bestehenden Zahnradtürmen (6a, 6 b) zusammengesetzt ist, von denen jeweils eines der Zahnräder (16) in je einer der variierbaren Schaltstellungen mit einem auf einer Achse (18) verschiebbaren Ritzel (19) formschlüssig verbunden ist.2. Time relay according to claim 1, characterized in that the gear transmission (6) consists of two axially parallel, from several intermeshing gears (15, 16) existing gear towers (6a, 6b) is composed, each of which one of the gearwheels (16) in one of the variable switching positions with a pinion (19) that can be displaced on an axis (18) is positively connected. 3. Zeitrelais nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel (19) mittels einer mit einer Doppelklaue (25) versehenen, über eine frontseitig drehbare Stellspindel (23) verschiebbaren Stellmutter (24) axial verlagert wird.3. Time relay according to claim 1 and 2, characterized in that the pinion (19) by means of a with a double claw (25) provided, displaceable via a front-side rotatable adjusting spindle (23) Adjusting nut (24) is axially displaced. 509825/0490509825/0490 4. Zeitrelais nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellspindel (23) an dem dem Gehäuse (10) zugewandten Ende eine Exzenterscheibe (29) mit einer Einkerbung (28) aufweist, in welche die endseitige Nase (27) des Ausrücklagerhebels (9) für den Formschluß des Ritzels (19) mit einem der Zahnräder (16) des Zahnradgetriebes (6) insbesondere des Zahnradturmes (6 b) einfällt.4. Time relay according to claim 3, characterized in that that the adjusting spindle (23) at the end facing the housing (10) has an eccentric disc (29) with a notch (28) has, in which the end-side nose (27) the release bearing lever (9) for the form fit of the pinion (19) with one of the gears (16) of the gear drive (6) in particular of the Gear tower (6 b) occurs. 5. Zeitrelais nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betätigung des Einstellorgans (22) und damit der Stellspindel (23) die Exzenterscheibe (29) zugleich mit der Nase (27) den Ausrücklagerhebel (9) zum Entkuppeln des Ritzels (19) vers chwenk t.5. Time relay according to claim 3 and 4, characterized in that upon actuation of the setting member (22) and thus the adjusting spindle (23) the eccentric disc (29) at the same time with the nose (27) the release bearing lever (9) for uncoupling the pinion (19) swivels t. 6. Zeitrelais nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch Erregen des Kupplungsrelais (8) betätigter Klappanker (36) einerseits einen an einem Arm (9 a) des um die Lagerachse6. Time relay according to claim 5, characterized in that a hinged armature (36) actuated by energizing the clutch relay (8) on the one hand one on an arm (9 a) around the bearing axis (26) schwenkbaren Ausrücklagerhebels (9) befestigten Bolzen (40) einer Einstellschraube (41) mittels der Kraft einer Zugfeder (42) freigibt, wobei das am freien Ende der Achse (18) befestigte Kupplungsritzel (20) mit einem als Zahnrad ausgebildeten Zeitablaufrad (4) in Eingriff kommt und andererseits gleichzeitig den Sofortkontakt (35) betätigt.(26) pivotable release bearing lever (9) fastened bolts (40) an adjusting screw (41) by means of the Releases the force of a tension spring (42), the coupling pinion (20) attached to the free end of the axle (18) having a gearwheel designed as a gear Time lapse wheel (4) comes into engagement and on the other hand at the same time actuates the immediate contact (35). 50982 S/049050982 S / 0490 7. Zeitrelais nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Klappanker (36) eine um eine Achse (43) schwenkbare, vorzugsweise angewinkelte Sperrklinke (44) betätigt wird, die von der Innenseite des Gehäuses (10) aus durch eine Ausnehmung (45) nach außen ragt, und die mit einem stirnseitigen Korn (46) in die Umlaufbahn eines an der unterseitigen Peripherie des Zeitablaufrades (4) angeformten, als Rücklaufsperre dienenden Sperrnockens (47) einragt.7. Time relay according to claim 6, characterized in that that through the hinged armature (36) a preferably angled pawl (44) pivotable about an axis (43) is actuated, which protrudes from the inside of the housing (10) through a recess (45) to the outside, and the with an end grain (46) in the orbit of one on the underside of the periphery of the timing wheel (4) molded locking cam (47) serving as a backstop protrudes. 8. Zeitrelais nach Anspruch 7. dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (44) am nockenseitigen Ende in einer vertikal zur Achse (43) angeordneten Führung (48) geführt und mit einem Federelement (49) belastet ist.8. Time relay according to claim 7, characterized in that the pawl (44) on the cam-side end in a guide (48) arranged vertically to the axis (43) and loaded with a spring element (49). 9. Zeitrelais nach einem odar mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des Gehäuses (10) zwei parallel zu den Zahnradtürmen (6a, 6b) angeordnete Zapfen (3 und 50) vorgesehen sind, auf deren einem (3) das Zeitablaufrad (4) sowie darunter ein verschwenkbarer Aufzugshebel (51) aufgesteckt sind, während um den anderen Zapfen (50) ein ümschalthebel (52) schwenkbar angeordnet ist.9. Time relay according to one or more of the preceding Claims, characterized in that on the outside of the housing (10) two parallel to the gear towers (6a, 6b) arranged pins (3 and 50) are provided, on one of which (3) the timing wheel (4) and underneath a swiveling elevator lever (51) are attached, while a switch lever (52) is pivotably arranged around the other pin (50). 10.Zeitrelais nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzugshebel (51) und der Umschalthebel (52) mittels einer Zugfeder (53) zur Vorspannung des Umschalthebels (52) gekuppelt sind, während dieser außerdem mit einem Federelernent (54) ausgestattet ist, wobei die den Aufzugshebel (51) sowie den Umschalthebel (52) verbindende Zugfeder (53) beiderseitig an Stiften (55, 56) od. dergl. befestigt ist.10. time relay according to claim 9, characterized in that that the winding lever (51) and the switching lever (52) by means of a tension spring (53) to pretension the switching lever (52) are coupled, while this is also equipped with a spring element (54), the tension spring (53) connecting the winding lever (51) and the switching lever (52) on both sides Pins (55, 56) or the like. Is attached. 509825/0490509825/0490 11. Zeitrelais nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (54) des Umschalthebels (52) an dem einen Ende (57) stiftförmig abgewinkelt und in einem Lagerschlitz (58), mit einem kurzen Stück (59) hervorstehend, zentriert ist.11. Time relay according to claim 10, characterized in that the spring element (54) of the switching lever (52) angled at one end (57) in the shape of a pin and in a bearing slot (58), with a short piece (59) protruding, centered is. 12. Zeitrelais nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschalthebel (52) nahe dem Schwenkzapfen (50) mit einer Bohrung (60) von einem solchen Durchmesser ausgestattet ist, welche einerseits dessen störungsfreie Verschwenkung und andererseits das Ein- und Auskuppeln des Kupplungsritzels (20) sowie dessen Rotation spielend ermöglicht. 12. Time relay according to claim 10 and 11, characterized in that the switching lever (52) near the The pivot pin (50) is equipped with a bore (60) of such a diameter that on the one hand its trouble-free pivoting and, on the other hand, the coupling and uncoupling of the coupling pinion (20) and its rotation easily made possible. 13. Zeitrelais nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke der Schaltfunktion bzw. der Kontaktgabe der Umschalthebel (52) mit einem Ausleger (61) ausgestattet ist, an dessen Ende ein Schaltstift bzw. ein Pimpel (62) angeordnet ist, welcher durch eine Öffnung (63) im Gehäuse (10) den Kontakt vorzugsweise den verzögerten Kontakt (64) betätigt.13. Time relay according to one or more of the preceding claims, characterized in that that for the purpose of the switching function or the contacting of the switching lever (52) with a Boom (61) is equipped, at the end of which a switching pin or a pimple (62) is arranged is, which through an opening (63) in the housing (10) the contact preferably the delayed Contact (64) actuated. 14. Zeitrelais nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ablauf der eingestellten bzw. der vorgewählten Zeit das Zeitablaufrad (4) mittels an dessen Unterseite angeformten Absätzen od. dergl. die Kontakteinrichtungen betätigt, dergestalt, daß ein14. Time relay according to one or more of the preceding Claims, characterized in that when the set or the preselected time has elapsed, press the timing wheel (4) on it Underside molded paragraphs or the like. The contact devices actuated, such that a 509825-/0490509825- / 0490 Mitnehmerstift (65) den Aufzugshebel (51) mitnimmt und gleichzeitig die Zugfeder (53) solange vorspannt, bis eine Ablaufkurve (66) das stiftförmig abgewinkelte Ende (59) über den Lagerschlitz (58) hinausragenden Federelements (54) frei gibt.Driving pin (65) takes the elevator lever (51) with it and at the same time the tension spring (53) is pre-tensioned until a curve (66) is in the shape of a pin angled end (59) over the bearing slot (58) protruding spring element (54) is free. 15. Zeitrelais nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschalthebel (52) um den Schwenkzapfen (50) verschwenkt wird und der Ausleger (61) mit dem Pimpel (62) den verzögerten Kontakt (64) sprungartig betätigt. 15. Time relay according to claim 14, characterized in that that the switching lever (52) is pivoted about the pivot pin (50) and the boom (61) with the pimple (62) the delayed contact (64) actuated suddenly. 16. Zeitrelais nach Anspruch 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsritzel (20) durch die Verlagerung der im Umschalthebel (52) befindlichen Bohrung (60) außer Eingriff mit dem Zahnsegment (4 a) des Zeitablaufrades (4) bringbar ist, wobai das Ritzel (19) mit dem Zahnrad (16) des Zahnradturmes (6b) im Eingriff verbleibt.16. Time relay according to claim 14 and 15, characterized in that that the coupling pinion (20) through the Relocation of those located in the switching lever (52) Bore (60) can be brought out of engagement with the toothed segment (4 a) of the timing wheel (4), wobai the pinion (19) remains in engagement with the gear (16) of the gear tower (6b). 17. Zeitrelais nach Anspruch (16) dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffstiefe von Ritzel (19) mit einem der Zahnräder (16) des Zahnradturmes (6b) nur auf das für eine Leermitnahme notwendige Maß beschränkbar ist.17. Time relay according to claim (16) characterized in that the depth of engagement of the pinion (19) with one of the The gears (16) of the gear tower (6b) can only be limited to the extent necessary for empty entrainment. 18. Zeitrelais nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnradsegmente vom Ritzel (19) und Zahnräder (16) einerseits sowie diejenigen von Kupplungsritzel (20) und Zeitablaufrad (4) unterschiedliche Moduln aufweisen.18. Time relay according to claim 17, characterized in that the gear segments from the pinion (19) and gears (16) on the one hand as well as those of the clutch pinion (20) and timing wheel (4) have different modules. 509825/0490509825/0490 LeerseiteBlank page
DE2361766A 1973-12-12 1973-12-12 Electromechanical timing relay with adjustable tripping - has sync. motor driving tripping cam actuating switch via gear train Pending DE2361766A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2361766A DE2361766A1 (en) 1973-12-12 1973-12-12 Electromechanical timing relay with adjustable tripping - has sync. motor driving tripping cam actuating switch via gear train

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2361766A DE2361766A1 (en) 1973-12-12 1973-12-12 Electromechanical timing relay with adjustable tripping - has sync. motor driving tripping cam actuating switch via gear train

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2361766A1 true DE2361766A1 (en) 1975-06-19

Family

ID=5900531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2361766A Pending DE2361766A1 (en) 1973-12-12 1973-12-12 Electromechanical timing relay with adjustable tripping - has sync. motor driving tripping cam actuating switch via gear train

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2361766A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2402942A1 (en) * 1977-09-09 1979-04-06 Siemens Ag GEAR TRANSMISSION FOR MOTOR TIMED RELAYS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2402942A1 (en) * 1977-09-09 1979-04-06 Siemens Ag GEAR TRANSMISSION FOR MOTOR TIMED RELAYS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361766A1 (en) Electromechanical timing relay with adjustable tripping - has sync. motor driving tripping cam actuating switch via gear train
DE2350340C3 (en) Electric clock with a rate folder serving to regulate the movement of the clockwork and a torsion pendulum
DE2160301C3 (en)
DE922780C (en) Motor-driven cam-timer with reset device
EP0029576B1 (en) Setting device for a signalling clock, especially an alarm clock
DE2250985A1 (en) DEVICE FOR DRIVING RANGE SELECTION FOR AN AUTOMATIC TRANSMISSION
DE2230434A1 (en) RESET TIME RELAY
EP0769439B1 (en) Switch drive with adjustable stroke
DE937715C (en) Short time switch
DE477591C (en) Fare indicator
DE2744525C2 (en) Timer
DE708120C (en) Time relay with manually adjustable to the switching time and returned from the movement to its neutral position that causes the disengagement
DE1804456C3 (en) Device for line-by-line scanning of the surface of test objects
DE863302C (en) Mechanical switching device for speed change transmissions, especially of motor vehicles
DE2018410C3 (en) Time switch
DE696449C (en) Time relay, the measuring mechanism of which is coupled to an idle motor
DE1189623B (en) Electrical timing relay with synchronous motor drive
DE1940333A1 (en) Turntable for play and model railway systems
AT162521B (en) Device for electrical remote reporting and remote control
DE1590307C3 (en) Time control device, in particular for controlling cooking circuits
DE3234193A1 (en) Reverse drive of an audio tape apparatus
DE2832841B2 (en) Time relay with electric motor drive
DE1625003C (en) Switching device for a gear change gearbox of low power, in particular for the gearbox of a time relay
DE2026352C3 (en) Gear with coupling for control switch and display devices of a motor drive for step switches of regulating transformers
AT255939B (en) Control switch for electric bell drives