DE2361482A1 - BRUSH AND METHOD OF MANUFACTURING A BRUSH - Google Patents

BRUSH AND METHOD OF MANUFACTURING A BRUSH

Info

Publication number
DE2361482A1
DE2361482A1 DE19732361482 DE2361482A DE2361482A1 DE 2361482 A1 DE2361482 A1 DE 2361482A1 DE 19732361482 DE19732361482 DE 19732361482 DE 2361482 A DE2361482 A DE 2361482A DE 2361482 A1 DE2361482 A1 DE 2361482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
bristles
brush
fastening member
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732361482
Other languages
German (de)
Inventor
Kari Helonen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RATEKO
Original Assignee
RATEKO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RATEKO filed Critical RATEKO
Publication of DE2361482A1 publication Critical patent/DE2361482A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • A46D3/04Machines for inserting or fixing bristles in bodies
    • A46D3/05Machines for inserting or fixing bristles in bodies for fixing the bristles between wires, tapes, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Bürste eowie Verfahren zum Herstellen einer Bürste Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine BUrste, wie z,B. eine Kraftwagenwaschbrste, zu der eine Borstenunterlage sowie an dieser befestigte Borsten gehören, die am geeignetsten aus Kunststoff bestehen.Brush and Method of Making a Brush The present Invention relates to a brush, such as e.g. a car wash brush to which a bristle pad and bristles attached to it belong to the most suitable made of plastic.

Auf zuvor bekannte Weise werden die Bürsten gewöhnlich so hergestellt, daß ein kleines Borstenbündel mit Metalldraht von Hand in einem in der Unterlage vorgesehenen Loch festgebunden wird0 Ein solches Herstellungsverfahren ist äußerst langsam und kostspielig. Ferner' fällt es auf diese Weise schwer, gleichmä,Bige Beschaffenheit der Bürste zu erzielen. Dies ist dann von Bedeutung, wenn die Bürste zylindrisch gemacht wird, wie beispielsweise die rotierenden Bürsten in Wagenwaschmaschinen.In a previously known manner, the brushes are usually made in such a way that that a small bundle of bristles with metal wire by hand in one in the pad provided hole is tied0 Such a manufacturing method is extremely slow and expensive. Furthermore, it is difficult in this way, evenly, Bige Texture of the brush. This is important when the brush is made cylindrical, such as the rotating brushes in car washing machines.

Diese Bürsten werden aus Stücken zusammengesetzt, die auf einen zylindrischen Bürstenrumpf befestigt werden, woran sich dann einer anspruchsvolles Ausbalancieren der Bürste anschließt.These brushes are assembled from pieces that are placed on a cylindrical Brush body to be attached, which is then a demanding balancing the brush connects.

Die vorliegende Erfindung bezweckt das Hervorbringen einer Bürste, die in fortlaufendem Vorgang hFgestellt eine gleichmäßige Beschaffenheit aufweist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß in der Unterlage mindestens eine Rille vorgesehen ist, in welcher die Borsten mit Hilfe eines drahtähnlichen Befestigungsglieds so befestigt sind, daß die Boraten unter dem in der Rille festgesoblossenen Befestigungaglied hinduroblaufben.- Hiermit wird eine Borste erzielt, die, aus einem gleichmSßigen Band bestehend, auf einfache Weise auf einem BUrstenkörper Jeglicher Form befestigt werden kann.The present invention aims to produce a brush, which, in the ongoing process, has a uniform texture. The invention is characterized in that at least one groove in the base is provided in which the bristles by means of a wire-like fastening member are fixed so that the borates are under the fixing member fixed in the groove hindu oblow This creates a bristle that, from a consisting of a uniform band, in a simple manner on a brush body of any Shape can be attached.

Einer günstigen Ausführungsform gemäß ist die Borste 8o hergestellt, das die Rille an ihrem Rande schmäler als am Boden ist, Hierbei findet die Herstellung derart statt, dap beim Befestigen der Borsten die Ränder der Rille auseinander geweitet werden, wonach sich die Rille selbsttätig schließt. Hierbei kann man gemäß einer zweiten günstigen'AusfUhrungsform solche Anordnung treffen, daß die Ränder der Rille als zwei nebeneinander stehende Flansche geformt sind.According to a favorable embodiment, the bristle 8o is made, that the groove is narrower at its edge than at the bottom. This is where the production takes place in such a way that the edges of the groove are widened apart when the bristles are fastened after which the groove closes automatically. Here you can according to a second favorable 'AusfUhrungsform such an arrangement that the edges of the groove are shaped as two adjacent flanges.

Einer dritten günstigen Ausführungsform gemäß ist zusätzlich zu dem in der Rille eingebrachten Befestigungsglied undden Borsten die Rille mit Klebe- oder Füllstoff gefüllt. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß sich die Borsten selbst unter anstrengendem Betrieb in der Rille halten.According to a third favorable embodiment, in addition to that fastening element inserted in the groove and the bristles or filler filled. This ensures that the bristles Hold in the groove even under strenuous operation.

Einer vierten'günstigen Ausführungsform gemäß sind an den Rändern der Unterlage Anschlußglieder ausgebildet, mit deren Hilfe zwei oder mehrere Unterlagen nebeneinander aneinander angeschlos sen werden können. Hierbei kann die Bürstenunterlage als schmales Band geformt sein, aus dem sich eine Bürste Jeder beliebigen Form zusammenstellen lEßt. Einer fünften günstigen AusfUhrungsform gemäß stellen die An@@lußglieder eine Spundverbindung dar.According to a fourth advantageous embodiment, there are at the edges the pad connecting members formed, with the help of two or more pads can be connected to each other side by side. Here, the brush pad be shaped as a narrow band from which a brush of any shape can be assembled lets. According to a fifth favorable embodiment, the an @@ lußglieder a Bung connection.

Noch einer günstigen Ausführungsform gemäß ist die Unterlage in der Form eines zur'Rille parallelen Bandes ausgebildet, das spiralig um einen Kreis zylinder gewickelt werden kann, so daß sich die verschiedenen Windungen mittels der Anschlußglieder aneinander anschlièßen und so eine zylindrische, rotierbare Bürste bilden.According to yet another favorable embodiment, the base is in FIG Form of a band parallel to the groove, spiraling around a circle cylinder can be wound, so that the different turns by means of of the connecting links to each other and thus a cylindrical, rotatable Make up brush.

Die auf diese Weise erzeugte rotierende Bürste ist vom Standpunkt des Auswuchtens am aller günstigsten.The rotating brush created in this way is from the standpoint the most favorable of balancing.

Die Erfindung bezieht sich auch auf, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen der obenstehend dargestellten Bürste.The invention also relates to a method and an apparatus for making the brush shown above.

Das Yerfabren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten zu einer gleichmäßigen Matte auf der in der Unterlage vorgesehenen Rille querliegend gestreut werden, wonach dle Borsten mit tiiiie eines zur Rille parallel verlaufenden, drahtannliohen Befes gungsglieds auf den Boden der Rille hinabgedrUckt werden, wobei sich die Enden der Borsten auf beiden Seiten der Rille hochhebe; und das Befestigungsglied an seinem 2 z in der Rille feste schlossen wird.The Yerfabren is characterized in that the bristles to one Even mat spread across the groove provided in the base after which the bristles with tiiiie one running parallel to the groove, wire-like attachment member to be pressed down to the bottom of the groove, with lift the ends of the bristles on either side of the groove; and the attachment member at its 2 z is firmly closed in the groove.

Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß zu der vorriontung ein Förderer zum Bewegen der Borstenunterlage in der Richtung der Rille, eine Zuführvorrichtung zum Streuen der Borsten zu einer Matte auf die Unterlage zur Rille querliegend, eine ZufUhrvorrichtung für das draht ähnliche Befestigungsglied und eine rotierende, schmale Rolle zum Eindrücken des Befestigungeglieds und der Borsten auf den Boden der Rille und zu ihrem Zestschließen daselbst gehören.The device is characterized in that to the vorriontung a conveyor for moving the bristle pad in the direction of the groove, a feeding device for scattering the bristles to form a mat on the base transversely to the groove, a feeding device for the wire-like fastening member and a rotating, narrow roller for pressing the fastening element and the bristles onto the ground the groove and its zest-closing there belong.

Die Erfindung wird nachstehend mit Hilfe eines Beispiels mit Hinweis auf die beiliegende Zeichnung besohrieben, worin Fig. 1 eine Vorrichtung zum Herstellen einer Bürste darstellt, Fig. 2 den Querschnitt der BUrste einer Ausführungsform gemäß darstellt, Fig. 3 eine zweite Ausführungsform darstellt, in der die Bürste zylindrisch und rotierend gestaltet worden ist.The invention is cited below by way of example Besohrieben to the accompanying drawing, wherein Fig. 1 shows an apparatus for manufacturing a brush, Fig. 2 shows the cross section of the brush of an embodiment Figure 3 illustrates a second embodiment in which the brush has been designed cylindrical and rotating.

In Fig. 2 ist ein Querschnitt der erfindungsgemäßen BUrste dargestellt, die aus der Unterlage 2 und den Borsten 3 besteht.In Fig. 2 a cross section of the brush according to the invention is shown, which consists of the base 2 and the bristles 3.

In der Unterlage sind zwei nebeneinanderli-egende Rillen 4 für die Borsten 3 gebildet worden. In der Rille 4 läuft ein drahtähnliches Befestigungsglied 5, unter dem Wie Borsten 3 so hindurchlaufen, daß ihre beiden Enden aus der Rille gerade nach oben stehen. Die Ränder der Rille sind als Flansche/ ausgebildet, die die Borsten 3 und das Befestigungsglied 5 in der Rille 4 einklemmen. Ferner ist die Rille 4 mit Klebemittel 9 ausgefüllt, welches die Borsten 3 endgültig in der Rille 4 festschließt.In the base there are two side by side grooves 4 for the Bristles 3 have been formed. A wire-like fastening member runs in the groove 4 5, run under the bristles 3 so that their two ends are out of the groove stand straight up. The edges of the groove are designed as flanges / which pinch the bristles 3 and the fastening member 5 in the groove 4. Furthermore is the groove 4 filled with adhesive 9, which the bristles 3 finally in the Groove 4 closes tightly.

An den Rändern der Unterlage 2 sind Anschlußglieder 10 und 11 geformt worden, mit deren Hilfe die Unterlage an eine zweite Unterlage neben dieser liegend angeschlossen werden kann. In dem Beispielsfall in Fig. 2 bilden die Anschlußglieder eine Spundverbindung.At the edges of the base 2 connecting members 10 and 11 are formed with the help of which the pad is lying on a second pad next to it can be connected. In the example in Fig. 2 form the connecting members a bung connection.

In Fig. 1 ist eine Vorrichtung zum Zerstellen einer erfidungegemäßen Bürste dargestellt. Die Vorrichtung besteht aus einem; Förderer 13, mittels dessen die BUrstenunterlage 2 vorwärts befördert wird. In der ersten Phase wird in die Rille 4 der Unterlage aus der Leimzuführvorrichtung 16 Klebemittel 9 einige geben, wonach die Borsten 3 mittels der BorstenzuführvorriubtI 14 auf die Unterlage 2 zu einer gleichmäßen Matte gestreut werden. Anschließend werden die Borsten 7 als den Baden 7 der Rille 4 hinab mit Hilfe des draht ähnlichen Befestigungsglieds 5 und der schmalen Rolle 12 gedrückt. Das Befestigungsglied 5 wird von der Zufuhrvorrichtung 15 zugegeben und die Rolle 12 wird mittels des Elektromotors 17 rotiert. Die Rolle 12 und da Befestigungsglied 5 drücken diF torsten so in die Rille 4 hinein, dap die Enden der Borsten 3 sich senkrecht zur Unterlage 2 hochheben.In Fig. 1 there is an apparatus for disassembling a Brush shown. The device consists of one; Conveyor 13, by means of which the brush pad 2 is conveyed forward. In the first phase, the Groove 4 of the Backing from the glue supply device 16 adhesive 9 give some, after which the bristles 3 by means of the bristle feed device 14 on the Underlay 2 should be sprinkled to form an even mat. Then the Bristles 7 as the bath 7 of the groove 4 down by means of the wire-like fastening member 5 and the narrow roller 12 pressed. The fastening member 5 is from the feeding device 15 is added and the roller 12 is rotated by means of the electric motor 17. The role 12 and the fastening member 5 press diF torsten so into the groove 4, dap the ends of the bristles 3 rise perpendicular to the base 2.

In Fig. 3 ist eine günstige Ausführungsform der Bürste gezeigt woriidie bandartige Bürstenunterlage 2 spiralig um einen zylindrischen Bürstenkörper gewickelt ist. Hterbei schließt sich eine )ede Windung der Unterlage 2 an ein anderes Element mitte der Anschlußglieder 10 und 11 an, eine Spundverbindung zwische: den Windungen herstellend. Da das Unterlageband vermöge des fortlaufenden Vorgangs von gleichmäßiger Beschaffenheit ist, ist die auf diese Weise gebildete rotierende Bürste automatisc) ausgewuchtet, was die Herstellungskosten beträchtlich herabsete Man kann auch auf diese Weise rotierende Bürsten mit Jedem beliebigen Durchmesser und beliebiger Länge aus ein und derselber Bürstenunterlage 2 herstellene Bei den zuvor bekannten Verfahren muß man Ja die Bürstenstücke fUr jede rotierende Bürste verschiedener Größe gesondert fertigen. Der Vorteil des Spundverbandes kommt noch in betonter Weise beim Spiralwickeln der Unterlage 2 zur Wirkung, da hierbei die Stostellen gewissermaßen beim Wickeln der Spirale zugepreßt werden.In Fig. 3 a favorable embodiment of the brush is shown whatiidie band-like brush pad 2 wound spirally around a cylindrical brush body is. At the same time, one turn of the base 2 connects to another element in the middle of the connecting members 10 and 11, a bung connection between: the turns manufacturing. Since the underlay tape is more uniform by virtue of the continuous process Texture, the rotating brush formed in this way is automatic) balanced, which reduced the manufacturing cost considerably. One can also use This way rotating brushes with any diameter and any length from one and the same brush pad 2 produced in the previously known method Yes, you have to separate the brush pieces for each rotating brush of different sizes manufacture. The advantage of the bung bond comes in an emphasized way with spiral winding of the pad 2 to the effect, since this is the point of contact, so to speak, when winding be pressed against the spiral.

Es ist dem Fachmann einleuchtend, dap verschiedene Ausführungsformen der Erfindung im Rahmen der nachstehenden Patentansprüche variieren können. So ist z.B. das Herstellungsmaterial der Borsten oder der Bürstenunterlage in keiner Weise eingeschränkt Die Zahl der Rillen kann auch von eins bis zu Jeder beliebigen Zahl variieren. Wesentlich ist die Befestigung der Borsten in der Rille, die im Vergleich mit den zuvor bekannten Verfahren erheblich günstiger ist.It is evident to the person skilled in the art that various embodiments of the invention can vary within the scope of the following claims. So is e.g. the material used to manufacture the bristles or the brush pad in no way restricted The number of grooves can also range from one to any number vary. What is essential is the fastening of the bristles in the groove, which in comparison is considerably cheaper with the previously known methods.

In der in Fig. 2 gezeigten AusfU@rungsSorm sind in der Unterlage 2 zwei Rillen 4 geformt, in denen die Borsten 3 so befestigt sind, daß deren freie Enden verschiedene Längen erhalten. So wird eine Bürste erzielt, die in der Nähe der Unterlage 2 dichter besetzt ist und in der Richtung auf die Enden der Borsten 3 zu weniger dicht wird. Eine solche Bürste int wirksamer als eine aus Borsten gleicher Länge zusammengestellte Bürste, wenn die Bürste kräftig gegen den zu reinigenden Gegenstand angedrückt wird. Selbstverständlich können die Borsten auch gleichlang gemacht werden, wenn die Bürste unter Umständen anderer Art zum Einsatz kommt.In the AusfU @ rungsSorm shown in Fig. 2 are in the document 2 two grooves 4 formed in which the bristles 3 are attached so that their free Ends of different lengths. So a brush is made that is close of the document 2 is more densely populated and in the direction of the Ends of the bristles 3 becomes too less dense. Such a brush int more effective than a brush made up of bristles of equal length, if the brush is strong is pressed against the object to be cleaned. Of course they can The bristles can also be made the same length if the brush may be used by others Art is used.

Unter einem Spundverband wird hier allgemein eine Verbindung verstanden, in der die Ränder der Stücke ineinandergreifend geformt sind. Die Anschlußglieder können auch anders als in dem in Fig. 2 gezeigten Beispiel geformt sein, Falls die Unterlage aus elastischem Material hergestellt wird, kann man die Fuge selbstsperrend machen In dem Beispiels fall ist die Rille mit Klebemittel ausgefüllt und die Ränder der Rille sind als Flansche ausgebildet, aber es versteht sich, daß der Rille auch eine andere Form gegeben werden kann und daß die Befestigung auch ohne Klebemittel gescheren kann.A sheet piling is generally understood here to mean a connection in which the edges of the pieces are shaped to interlock. The connecting links can also be shaped differently than in the example shown in FIG. 2, if the Underlay is made of elastic material, the joint can be self-locking make In the example case, the groove is filled with adhesive and the edges the groove are designed as flanges, but it goes without saying that the groove also another shape can be given and that the attachment also without adhesive can shear.

Claims (11)

Patent ansprüchePatent claims 1. Bürste (1), wie z.B. eine Kraftwagenwaschbürste .u der -eine Borstenunterlage (2) und an dieser befestigte Borsten (3), die am geeignetsten aus Kunststoff bestehen, gehören, dadurch gekennzeichnet, dap in der Unterlage (2) mindestens eine Rille (4) vorgesehen ist, in der die Borsten (3) mit Hilfe eines drahtähnlichen Befestigungsglieds (5) befestigt sind, so daß die Borsten unter dem in der Rille festgeschlossenen Befestigungsglied hindurchlaufen.1. Brush (1), such as a car wash brush and a bristle pad (2) and bristles (3) attached to it, most suitably made of plastic, belong, characterized in that there is at least one groove in the base (2) (4) is provided in which the bristles (3) with the help of a wire-like fastening member (5) are attached so that the bristles are under the clamped in the groove Pass through the fastening member. 2. Bürste gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dap die Rille (4) an ihrem Rande (6) schmäler als am Boden (7) ist. 2. Brush according to claim 1, characterized in that the groove is dap (4) is narrower at its edge (6) than at the bottom (7). 3. Bürste gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (6) der Rille (4) als zwei nebeneinanderliegende Flansche (8) ausgebildet sind. 3. Brush according to claim 1 or 2, characterized in that the Edges (6) of the groove (4) are designed as two adjacent flanges (8) are. 4. Bürste gemER Anspruch 1, 2- oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den in -die Rille (4) eingebrachten Befestigungsglied (5) und zu den Borsten (3) die Rille mit Klebe- oder Füllmittel (9) ausgefüllt ist. 4. brush according to claim 1, 2- or 3, characterized in that in addition to the fastening element (5) introduced into the groove (4) and to the Bristles (3) the groove is filled with adhesive or filler (9). 5. Bürste gemaß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Rändern der Unterlage (2) Anschlußglieder (10 und 11) ausgebildet sind, mittels deren zwei oder mehrere Unterlagen nebeneinander aneinander angeschlossen werden können. 5. Brush according to any one of claims 1 to 4, characterized in that that connecting members (10 and 11) are formed at the edges of the base (2), by means of their two or more documents connected next to each other can be. 6. Bürste gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußglieder (10 und 11) einen Spundverband bilden. 6. Brush according to claim 5, characterized in that the connecting members (10 and 11) form a bung bond. 7. Bürste gemäß Anspruch 52 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daa die Unterlage (2) als ein zur Rille (4) paralleles Band geformt ist, welches spiralig um einen Kreiszylinder gewickelte werden kann, so daß sich die verschiedenen Windungen mit Hilfe der Anschlußglieder (10 und 11) aneinander anschließen, damit eine zylindrische, rotierbare Bürste (1) bildend 7. Brush according to claim 52 or 6, characterized in that the Base (2) is shaped as a band parallel to the groove (4), which spiral can be wound around a circular cylinder, so that the different turns connect them to one another using the connecting elements (10 and 11) so that a cylindrical, forming rotatable brush (1) 8. Verfahren zum Herstellen einer Bürste (1; gemäA Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bo set (3* zu einer gleichmäßigen Matte auf der in der Unterlag; '2) vorgesehene Rille (4) querliegend gestreut werden, wonach die Borsten mit Hilfe eines zur Rille parallelen, drahtartigen Befestigungsglieds (5) auf den Boden (7) der Rille hinabgedrückt- werden, wobei sich die Enden der Borsten auf beiden Seiten der Rille hochheben und das Befestigungsglied in der Rille festgeschlossen wird.8. Method of making a Brush (1; according to claim 1, characterized in that the Bo set (3 * to a even mat on the in the underlay; '2) provided groove (4) lying transversely are scattered, after which the bristles with the help of a parallel to the groove, wire-like Fastening member (5) to be pressed down on the bottom (7) of the groove, wherein the ends of the bristles on either side of the groove lift up and the fastener is locked in the groove. 9. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (3) so gestreut werden, daß die Rille (4) in der Mitte der Borsten liegt0 9. The method according to claim 8, characterized in that the bristles (3) be spread so that the groove (4) lies in the middle of the bristles 10. Verfahren gemaiS Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dap in die Rille (4) Klebe- oder Füllmittel (9) eingegeben wird 10. Procedure according to claim 8 or 9, characterized in that the groove (4) is adhesive or Filler (9) is entered 11. Verfahren gemäß Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch-gekennzeichnet, daD das drahtähnliche Befestigungsglied (5) in die Rille (4) mit Hilfe einer rotierenden, schmalen Rolle (12) eingedrück wird, die in der Richtung der Rille bewegt wird.11. The method according to claim 8, 9 or 10, characterized-characterized, that the wire-like fastening member (5) into the groove (4) with the help of a rotating, narrow roller (12), which is moved in the direction of the groove. 12. Vorrichtung zur Ausführung eines Verfahrens gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vorrichtung ein Förderer (13) zum Bewegen der Unterlage t2) der Borsten (3) in der Richtung der Rille (4), eine Zuführvorrichtung (14) zum Streuen der Borsten zu einer Matte auf die Unterlage zur Rille querliegend, eine Zuführvorrichtung (15) für das drahtähnliche Befestigungsglied (5) und eine rotierende, schmale Rolle (12) zum Drücken des Befestigungsglieds und der Borsten auf den Boden (7) der Rille und zu deren Festschließen daselbst gehören.12. Device for carrying out a method according to claim 8, characterized in that, for the device, a conveyor (13) for moving the base t2) the bristles (3) in the direction of the groove (4), a feed device (14) for Sprinkle the bristles to form a mat on the base transversely to the groove, one Feed device (15) for the wire-like fastening member (5) and a rotating, narrow roller (12) for pressing the fastening member and the bristles onto the ground (7) the groove and its locking there belong. 13. Vorrichtung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Vorrichtung eineZuführvorrichtung (16) zum Eingeben von Klebe- oder Füllmittel (9) in die Rille (4) gehört.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that to a feeding device (16) for adding glue or filler to the device (9) belongs in the groove (4). 140 Vorrichtung gemäß Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vorrichtung ein Schneidgerät zum Abschneiden der Borsten (3) auf geeignete Länge ehört.140 device according to claim 12 or 13, characterized in that that for the device a cutter for cutting off the bristles (3) on suitable Length heard. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19732361482 1972-12-18 1973-12-10 BRUSH AND METHOD OF MANUFACTURING A BRUSH Pending DE2361482A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI357772 1972-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2361482A1 true DE2361482A1 (en) 1974-06-20

Family

ID=8508579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732361482 Pending DE2361482A1 (en) 1972-12-18 1973-12-10 BRUSH AND METHOD OF MANUFACTURING A BRUSH

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2361482A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001039630A1 (en) * 1999-12-06 2001-06-07 E.I. Du Pont De Nemours And Company Bristle sub-assemblies having parallel pairs of bristles; and methods of making same
US6543083B1 (en) 1998-06-05 2003-04-08 E. I. Du Pont De Nemours & Co. Bristles having varying stiffness

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6351868B1 (en) 1998-06-05 2002-03-05 E.I. Dupont De Nemours & Company Bristle sub-assemblies having parallel pairs of bristles; and methods
US6543083B1 (en) 1998-06-05 2003-04-08 E. I. Du Pont De Nemours & Co. Bristles having varying stiffness
WO2001039630A1 (en) * 1999-12-06 2001-06-07 E.I. Du Pont De Nemours And Company Bristle sub-assemblies having parallel pairs of bristles; and methods of making same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0477469B1 (en) Method to produce a device to connect belt or similar conveyors and the connecting device produced thereby
DE2000433C3 (en) Device for rounding and polishing the ends of flexible plastic bristles or brush hairs
DE1109071B (en) Method and apparatus for forming a tobacco rod from a tobacco stream
DE19520907A1 (en) Method of producing packaging pieces
DE3914745A1 (en) RING SHAPED BRUSH DISC
DE2361482A1 (en) BRUSH AND METHOD OF MANUFACTURING A BRUSH
DE2135903B2 (en) Method and device for manufacturing a cigarette filter
DE3243355C2 (en) Link chain made of metal, in particular steel, as well as method and device for producing the link chain
DE2049745A1 (en) Variable drive
DE2405473A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOOSENING AND SPREADING FILAMENT CABLES
DE4326142C2 (en) Method and device for the fully automatic production of metal rods for rod mesh belts
DE2908223C2 (en) Method and apparatus for producing a zigzag-shaped ribbon from wire
DE2518060A1 (en) LOOKING ROLLER FOR OPEN-END SPINNING MACHINES
DE3605683A1 (en) CONVEYOR DEVICE FOR CONVEYING A STICKY TAPE-LIKE OBJECT
DE1281993B (en) Device on tensioning and drying machines for needling the running web
DE3440834C2 (en)
DE1757249C3 (en)
DE3806170A1 (en) Method and device for the stripping of thin wires insulated with high-temperature-resistant enamel
DE961835C (en) Process for the production of decorative strips
AT340362B (en) METHOD OF MANUFACTURING A NEEDLE CUTTER
DE952396C (en) Process for the production of hand rings for anti-skid chains
DE423838C (en) Process for the production of molding strips
DE1511059A1 (en) Method and device for the production of corrugated cardboard or the like.
DE2534846C2 (en) Method for manufacturing a needle milling cutter
DE1460658C (en) Spreading device for flat material webs