DE235923C - - Google Patents

Info

Publication number
DE235923C
DE235923C DENDAT235923D DE235923DA DE235923C DE 235923 C DE235923 C DE 235923C DE NDAT235923 D DENDAT235923 D DE NDAT235923D DE 235923D A DE235923D A DE 235923DA DE 235923 C DE235923 C DE 235923C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pump
liquid
cylinder
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT235923D
Other languages
German (de)
Publication of DE235923C publication Critical patent/DE235923C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • A47K5/1204Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a rigid dispensing chamber and pistons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgabe bestimmter Flüssigkeitsmengen vorwiegend flüssiger Seife, bei der ein Pumpzylinder quer zum Flüssigkeitsbehälter angeordnet ist.The invention relates to a device for dispensing certain amounts of liquid predominantly liquid soap, in which a pump cylinder is arranged across the liquid container is.

Von den bekannten Vorrichtungen dieser Art unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß der becherartig ausgehöhlte Kolben des Pumpzylinders zwei gegeneinander versetzte,The invention differs from the known devices of this type in that that the cup-like hollowed-out piston of the pump cylinder offset two against each other,

ίο mit dem Raum vor dem Kolben in Verbin-. dung stehende Öffnungen aufweist, durch deren eine am Schluß des Kolbenvorganges der Pumpeninhalt mit Überdruck herausbefördert wird, während durch die andere die beim Kolbenrückgang sich bildende Luftverdünnung Flüssigkeit aus dem Behälter in den Pumpenraum saugt. Es wird also einerseits beim Füllen des Pumpenraumes eine gewisse Saugwirkung und anderseits beim Entleerenίο in connection with the space in front of the piston. dung has standing openings, through one of which at the end of the piston process the pump content is pumped out with overpressure, while the other the When the piston goes back, the air dilution forms the liquid from the container into the Pump room sucks. On the one hand, there is a certain amount of pressure when filling the pump chamber Suction and on the other hand when emptying

so dieses Raumes eine gewisse Druckwirkung erzielt. so this space achieves a certain pressure effect.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel in einem Längsschnitt dargestellt.
Mit dem Aufnahmebehälter 20 ist ein Stutzen ι verschraubt, der eine Längsbohrung 11 besitzt, die nach dem Behälter 20 zu durch eine· Siebkappe 10 abgedeckt ist. In dem Stutzen 11 ist ein Zylinder 2 in bekannter Weise quer gelagert, der an der einen Seite eine Rosette 9 zum Befestigen der Vorrichtung trägt und durch einen Pfropfen 8 abgeschlossen ist. Auf der andern Seite (in der Zeichnung rechts) sitzt aufgeschraubt eine Überwurf kappe 5, die einen Dichtungsring 4 gegen den Zylinder drückt. Im Pumpzylinder befindet sich ein becherartiger Kolben 3 mit einer Höhlung 15. Gegen den Pfropfen 8 und gegen den Boden der Höhlung 15 im Kolben 3 legt sich eine Feder 7. Der Kolben 3 ist dort, wo er als Hohlkolben ausgebildet ist, mit zwei zueinander versetzten Öffnungen 13 und 14 versehen, von denen die Öffnung 13 nach der Ablaufseite des Kanals 11 zu liegt, während die Öffnung 14 nach der Zuflußseite des Kanals 11 zu liegt. Der Kolben 3 trägt außen einen Druckknopf 6 und ist mit einer Abflachung 16 versehen, die im Verein mit der Erweiterung 40 des Ringes 4 eine Drehung des Kolbens 3 verhindert. 12 ist die Auslaßmündung des Kanales 11.
In the drawing, an embodiment is shown in a longitudinal section.
A connecting piece 1 is screwed to the receiving container 20 and has a longitudinal bore 11 which is covered by a sieve cap 10 towards the container 20. In the connecting piece 11, a cylinder 2 is mounted transversely in a known manner, which on one side carries a rosette 9 for fastening the device and is closed off by a plug 8. On the other side (on the right in the drawing) sits screwed on a cap 5, which presses a sealing ring 4 against the cylinder. In the pump cylinder there is a cup-like piston 3 with a cavity 15. A spring 7 lies against the plug 8 and against the bottom of the cavity 15 in the piston 3. The piston 3 is offset from one another where it is designed as a hollow piston Openings 13 and 14 are provided, of which the opening 13 is to the outlet side of the channel 11, while the opening 14 is to the inflow side of the channel 11 to. The piston 3 carries a push button 6 on the outside and is provided with a flat 16 which, in conjunction with the extension 40 of the ring 4, prevents the piston 3 from rotating. 12 is the outlet opening of the channel 11.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: The device works as follows:

Durch Drücken auf den Knopf 6 wird der Pumpenkolben 3 in den Zylinder 2 hineingeschoben, die Öffnung 14 wandert an dem Zulaufteile des Kanals 11 vorbei, der aber gleich wieder abgeschlossen wird. Bei dieser Bewegung tritt keine Flüssigkeit aus dem Behälter in den Zylinder, da hier bereits ein kleiner Überdruck vorhanden ist, der sich durch Luftbläschen, die bei der Deckung der Kanäle 11 und 14 im Behälter 20 aufsteigen, bemerkbar macht. Beim Weiterhineinschieben,By pressing the button 6 the pump piston 3 is pushed into the cylinder 2, the opening 14 migrates past the inlet parts of the channel 11, but the will be completed again immediately. No liquid escapes during this movement Container in the cylinder, as there is already a small overpressure that is by air bubbles that rise in the cover of the channels 11 and 14 in the container 20, makes noticeable. When pushing in,

des Kolbens tritt dann so lange eine Druckzunahme ein, bis die Öffnung 13 über den Auslauf tritt. Befand sich bereits Flüssigkeit im Zylinder 2, so findet nunmehr ein Ausfließen unter Druck, also ein Ausspritzen statt. Gibt man nun den Kolben 3 frei, so treibt ihn die Schraubenfeder nach rechts, wodurch der Auslaufkanal wieder abgeschlossen wird. Es entsteht nun ein gewisser Unterdruck, bis die Öffnung 14 vor den Zulaufteil des Kanals 11 kommt. In diesem Augenblick wird Flüssigkeit aus dem Behälter 20 in den Zylinder 2 hineingesaugt, bis die Öffnung 14 den Zulaufkanal überschritten hat und dieser wieder abgeschlossen ist.of the piston then occurs as long as a pressure increase until the opening 13 over the Outlet occurs. If there was already liquid in cylinder 2, there is now an outflow under pressure, i.e. spraying out instead. If the piston 3 is now released, it drives the coil spring to the right, which closes the outlet channel again. There is now a certain negative pressure until the opening 14 in front of the inlet part of the Channel 11 is coming. At this moment, liquid from the container 20 is in the Cylinder 2 sucked in until the opening 14 has exceeded the inlet channel and this is completed again.

In der auf der Zeichnung dargestellten Ruhelage des Kolbens ist sowohl der Zulaufteil wie der Ablaufteil des Kanals 14 abgeschlossen. Die Schraubenfeder 7 ist zweckmäßig, aber nicht unbedingt erforderlich, da man auch die Rückwärtsbewegung des Kolbens von Hand ausführen könnte.In the rest position of the piston shown in the drawing, both the inlet part is how the drainage part of the channel 14 is completed. The coil spring 7 is useful but not absolutely necessary as you also have to move the piston backwards could be done by hand.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Vorrichtung zur Abgabe bestimmter Flüssigkeitsmengen, insbesondere von flüssiger Seife, mit wagerecht liegendem Pumpzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben des Pumpzylinders becherartig mit einer Höhlung (15) versehen ist, deren Wandung zwei gegeneinander versetzte . Öffnungen aufweist, die derart angeordnet sind, daß durch die eine (13) am Schluß des Kolben Vorganges der Pumpeninhalt mit einem gewissen Überdruck herausbefördert wird, während durch die andere (14) eine beim Kolbenrückgang sich bildende Luftverdünnung Flüssigkeit aus dem Behälter (20) in den Pumpenraum saugt.Device for dispensing certain amounts of liquid, especially liquid Soap, with a horizontally lying pump cylinder, characterized in that the piston of the pump cylinder with a cavity (15) is provided, the wall of which offset two against each other . Has openings which are arranged such that through the one (13) at the end of the piston process, the pump contents are conveyed out with a certain excess pressure is, while through the other (14) a forming when the piston retreats Air dilution sucks liquid from the container (20) into the pump chamber. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT235923D Active DE235923C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE235923C true DE235923C (en)

Family

ID=495644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT235923D Active DE235923C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE235923C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7824707B2 (en) 2001-12-05 2010-11-02 Lts Lohmann Therapie Systeme Ag Transdermal therapeutic system provided with improved long-term carrying comfort

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7824707B2 (en) 2001-12-05 2010-11-02 Lts Lohmann Therapie Systeme Ag Transdermal therapeutic system provided with improved long-term carrying comfort

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638659C2 (en) Hand-held pump pipette
DE1528580B1 (en) Piston pump
DE2101445A1 (en) Device for dispensing liquids from a container
DE2216525A1 (en) Liquid atomizers, in particular perfume atomizers
DE2536858A1 (en) PISTON DOSING PUMP
DE10200593A1 (en) Actuating head of a suction-pressure pump for ejecting a product from a container
DE1653402B2 (en) Exhaust valve assembly
DE235923C (en)
DE2709796C3 (en) Device for spraying a liquid from a closed container
DE2720207A1 (en) FLUID DISPENSER
DE4112266C1 (en) Insect exhauster with piston in pump cylinder - has suction pipe with valve flap, opening in blow-out sense on air expelling from pump cylinder
DE385159C (en) Tabletop device for dispensing mustard and other pulpy substances
DE2214652A1 (en)
DE709563C (en) Applicator for cold glue or other liquids
DE259251C (en)
DE410140C (en) Air hammer
DE3819412A1 (en) Meterable liquid dispenser
DE2130941A1 (en) VACUUM FLUSH LOSET
DE3631343C2 (en)
DE143027C (en)
DE245244C (en)
DE421447C (en) Dispensing device with pressure piston for pasty masses, e.g. B. Mustard
DE263929C (en)
DE1528580C (en) Piston pump
DE958618C (en) Gear pump