DE2358865C3 - Device for registering presence and operation toes - Google Patents

Device for registering presence and operation toes

Info

Publication number
DE2358865C3
DE2358865C3 DE19732358865 DE2358865A DE2358865C3 DE 2358865 C3 DE2358865 C3 DE 2358865C3 DE 19732358865 DE19732358865 DE 19732358865 DE 2358865 A DE2358865 A DE 2358865A DE 2358865 C3 DE2358865 C3 DE 2358865C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
line
recording medium
card
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732358865
Other languages
German (de)
Other versions
DE2358865B2 (en
DE2358865A1 (en
Inventor
Emil St. Gallen; Bergundthal Hermann Niederteufen; Bergundthal (Schweiz)
Original Assignee
E. & H. Bergundthal Uhrenfabrik, St. Gallen (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1780072A external-priority patent/CH552255A/en
Application filed by E. & H. Bergundthal Uhrenfabrik, St. Gallen (Schweiz) filed Critical E. & H. Bergundthal Uhrenfabrik, St. Gallen (Schweiz)
Publication of DE2358865A1 publication Critical patent/DE2358865A1/en
Publication of DE2358865B2 publication Critical patent/DE2358865B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2358865C3 publication Critical patent/DE2358865C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

deshalb völlig ungeeignet ist, weil stunden zuzuordnen. Das mehrspaltige Schreibfeld, dasis therefore completely unsuitable because hours can be assigned. The multi-column writing field that

^^,-ungen gegen Manipulationen getrof- auch eine zu beschriftende Randpartie mitumfassen^^, - not enough to prevent manipulation - also include an edge area to be labeled

'*7κί. So kann z. B. das Gerät in Gang gesetzt kann, steht für die Bezeichnung der einzelnen'* 7κί. So z. B. the device can be set in motion, stands for the designation of each

^1J ohne daß überhaupt ein Registrierstreifen Operationen, den Namen des Ausführenden, für eine^ 1 J without even a tab for operations, the name of the person performing it, for one

* leet ist Da für den Bandantrieb und den 5 eventuelle Vorgabezeit, Artikelbezeichnung, Serien-* leet is Da for the belt drive and the 5 possible default time, article designation, series

(jageleg1 k verscnje{}ene Motoren verwendet wer- nummer, Stückzahl,Termin, Datum usw. zur Verfügung.(jageleg 1 k different j e { } ene engines are used number, number of pieces, date, date etc. are available.

besteht die weitere Gefahr, daß der Zähler Durch die zweite, versetzt angeordnete Zeitskala istthere is a further risk that the counter is through the second, offset time scale

*^ rL ohne daß der Bandantrieb läuft oder es möglich während der Operation die jeweils schon* ^ rL without the tape drive running or it can be done during the operation

«8*^7^ abgelaufene Operationszeit von außen her leicht ""nFrfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfach io abzulesen."8 * ^ 7 ^ elapsed operation time from the outside easily "" The underlying task of the invention is to simply read off an io.

Jrbares wanipulationssicheres Gerät zum Regi- Je nach Bedürfnis der Abrechnung läßt sich dieser • en vonOperations- bzw. Arbeitszeiten zu schaffen, Aufzeichnungsträger auch als Tagesrapport verwenden, stneren gijch ist, zwangläufig zugleich mit der womit für eine der Zeilenzahl entsprechende Anzahl mit dem ^ ^^ ^ Präsenzzejt jn einer einzigen verschiedener Arbeiten je eine totale Zeitangabe 015T8"0 Monat zu registrieren und am Gerät selbst 15 registriert werden kann. Es ist auch möglich, diese h°zu machen, derart, daß die Operationszeiten Aufzeichnungsträger als Begleitkarte mit einem Werkablesbar jei'cn mit den jeweiligen Präsenzzei- stück durch den Betrieb laufen zu lassen, so daß jeder an jeweils oeLKe^e ^ jeweiligen Operationen als dem Werkstück arbeitende Mitarbeiter seine daran |en entspr heinen SQ daß jewej|r aucn jede aufgewendete Totalzeit registriert bekommt. Für den EndsummeL atjonszeit in Form eines einzigen 20 Fall, daß mehrere Personen gleichzeitig an einer Serie ! ' -. Wertes zur Verfügung slehi und bei dem arbeilen, ist es selbstverständlich notwendig, die *mIGfahr von Fehlern bei der Auswertung der entsprechende Anzahl von Aufzeichnungsträgern zur *e t ^riphenen Zeiten auf ein Minimum reduziert ist. Verfügung zu haben.Jrbares wanipulationssicheres apparatus for REGI Depending on the need of the billing may be to provide this • s vonOperations- or working hours, also using the recording medium as a daily report, stneren gij c h is inevitably at the same time with the making of a number of lines corresponding number with the ^ ^^ ^ Presence time j t j ne in one single different work each a total time 015 T 8 " 0 month to be registered and on the device itself 15 can be registered. It is also possible to make this h ° so that the operation times recording medium as accompanying card with a Werkablesbar j ei 'cn m i t the respective Präsenzzei- piece to run through the operation so that each respective to each Ölke ^ e ^ operations as the workpiece operating staff his mind | en corresp heinen SQ that j gets registered r j e AuCN de spent total time for the EndsummeL atjonszeit in the form of a single 20 case that several people at a | j ewe. in a series ! '-. Value available slehi and the arbeilen, it is of course necessary that * mI Gfahr of errors in the evaluation of the corresponding number of recording media to the * e ^ t riphenen times to a minimum is reduced. To have available.

,ufgesenneoe erfindungsgemäß dadurch. In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, ,? ZAufzeichnungsträger aus einer mit einer 25 daß am Ende der Transportbahn in Transportnchtung, ufgesenneoe according to the invention thereby. In a further embodiment of the invention it is provided,? Z recording medium from one with a 25 that at the end of the transport path in Transportnchtung

d Ln narallel in Transportrichtung verlaufenden versetzt zwei elektrische Tastschalter angeordnet sind. d Ln parallel in the transport direction running offset two electrical pushbutton switches are arranged.

n'versehend Kane besteh? und daß das wobe> der eine Tastschalter vor Ablauf der maximalenn'verseeing Kane exist? and that the wove> the one pushbutton switch before the maximum expires

fiiwerk einen quer zur Transportrichtung zeilen- Registrier/.«* eine Warnlampe einschaltet und defiiwerk a line register transversely to the transport direction. * a warning lamp switches on and de

& ΪΓη außen manuell einstellbaren und mittels einer andere Tastschalter bei Ablauf der max.malen Reg WelS NncsvörTichtung aus der Schreibebene alheb- 30 strier/eit die Walzen- und Ze.tzählerantr.ebc unter- & ΪΓη manually adjustable on the outside and by means of another push-button switch when the maximum number of times Reg WelS NncsvörTichtung has expired from the writing plane.

i^SSSS? Lfweist. welchem d.e Karte bricht und zugleich ein akustisches Signal einschalteti ^ SSSS? Lfweis. which the card breaks and at the same time switches on an acoustic signal

baren Linien chre^er häusefrontsehe angeOrdnete Durch d,ese Maßnahmen wird der Benutzer descash lines ch re ^ he häusefrontsehe angeO rdnete By d, ese measures is the user of the

dUrC , κ Ll zufühVbar ist und daß der Wal/enan- erfindungsgemäßen Gerätes jeweils rechtzeitig aul den dUrC , κ Ll can be supplied and that the Wal / enan device according to the invention always switches off in good time

Emschuboffnung^^^Γ^ζ^ΐ7δ1ι1εΓ5 nu meinsam Ablauf der max.malen Registrieren aufmerksamEmschuboffnung ^^^ Γ ^ ζ ^ ΐ7δ1ι1εΓ5 nu jointly process the maximum number of times registration carefully

Tschaitb^"rSnfund wobei ein den Antrieb des 35 gemacht und gezwungen, nach Ablauf der maximalenTschaitb ^ "rSnfund being a made the drive of 35 and forced to expire the maximum

in Abhängigkeit vom Vorhandensein einer Registrierzeit durch Auswechseln des AufZe.chnu, gs-depending on the presence of a registration time by changing the Auf Z e.chnu, gs-

in ADnang g; Tastorgan j„ der trägers oder durch Neueinstecken des alten Aufze.cn-in ADnang g; Touch organ j "of the carrier or by reinserting the old recorder.

Zeitkarte ein- b^ au"~"deS g nungsträgers und gleichzeitiger Verstellung des Schrot-Season ticket one b ^ au "~" oF g voltage carrier and simultaneous adjustment of the grist

*- 60* - 60

rungen mit all ihren Fehlerquellen.with all their sources of error.

In weherer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daßderAufzeichnungsträgeraußere-nemmehrzejjgen zwölfstündigen, mit einer Dezima teJi ng versenenen Zeitfeld ein mehrspaluges.Schreib eldI fur ^e.nir*- gungen sowie eine um den Abstand zwischen aem Schreiber und der Frontebene des Gehäuses versetzte zweite Zeitskala aufweist. „rmnMirhtIn a further embodiment of the invention, it is provided that the recording medium, outside of several twelve-hour time fields, with a decimal point, has a multiple space . " Rm nMirht

Das mehrzeilige zwölfstünd.ge Ze.tfeld c.moljh die separate Registrierung mehrerer Einzelopcrat.0. e 65 auf die Zehntel-Stunde genau, wobei es darüber InaThe multi-line twelve-hour clock field c.moljh the separate registration of several individual opcrat. 0. e 6 5 to the tenth of an hour, with Ina

SlESsSlESs

ιν,Γ in Her Zeichnung dargestellte Gerät besitzt ein Das^n der ^hnung g ejnen ^^ p ιν Γ device shown i n Her drawing has a The ^ n ^ of hnung g ejnen ^^ p

^ ^" „dessen Stelle auch ein Schlüsselschalter verschiedenfarbige Kontrolldie allcin einem gemeinsamen Gehäuse^ ^ "" Which also has a key switch with different colored controls all in a common housing

achl sjnd Der Zeitzähler 2 und die J^*1 Ritzen direkt in der Frontplatte 7 des Gehäuses 1, ;;o daß sie von außen gut ablesbar bzw. ^ ^enau ^ Codicrp,atlcnschaUcr 3 sitzt d.rckt s chtba. s.nd^ Einstecken einer einer achl s j n d The time counter 2 and the J ^ * 1 cracks directly in the front plate 7 of the housing 1, ;; o that it is easy to read from the outside or ^ ^ enau ^ Codicrp , atlcnscha Ucr 3 sits d . s.nd ^ Einste CKEN one of a

h« ran ρ )rdnctcn Codicrplattc einenh «ran ρ ) rdnctcn C odicrplattc one

^eekschl.tz S .ufweis, Der Cod.cp.at.enschalter 3^ eekschl.tz S .ufweis, Der Cod.cp.at.enschalter 3

dient zum Ein- und Ausschalten des elektrischen Antriebes sowohl des Zeitzählers 2 als auch des Schreibwerkes 1. Zweckmäßigerweise werden die beiden Antriebe des Zeitzählers 2 und des Schreibwerks t von einer externen zentralen Schaltuhr gesteuert, derart, daß beide nur innerhalb der betrieblich festgesetzten Arbeitszeiten in Beirieb genommen werden können.serves to switch the electric drive of both the timer 2 and the writing unit 1 on and off. The two drives of the timer 2 and the writing unit t are controlled by an external central timer so that both are only in operation within the operational hours can be taken.

Das Schreibwerk t dient zur zeilenwcisen Beschriftung eines kartenförmigen Aufzeichnungsträgers gemäß Fig. 5. Dieser Aufzeichnungsträger wird im folgenden Zeitkarte 9 genannt. Die Zeitkarte 9 besteht aus steifem rechteckigen Karton und besitzt ein aus zwölf senkrechten Spalten, die jeweils eine dezimale Unterteilung aufweisen, und zwölf Zeilen bestehendes Zeitfeld 10 sowie ein sich an das Zeitfeld 10 anschließendes, mehrspaltiges Schreibfeld 11 und eine Kopf- oder Randzeile 12. Während das Zeitfeld vom Schreibwerk zeilenweise in Form von Strichmarkierungen 13, deren Länge jeweils einer bestimmten Zeitdauer entspricht, beschriftet wird, können auf der Randzeile 12 und im Schreibfeld 11 zusätzliche Daten, wie z.B. Artikelbezeichnung, Seriennummer, Stückzahl. Termin. Datum. Art der Operation, Name des betreffenden Operateurs usw. in Klarschrift eingetragen werden. Die so beschriftete Zeitkarte stellt ein sowohl für die Arbeitszeiterfassung als auch für die Kostenerfassung und Kostenverteilung sehr aussagefähiges und leicht auswertbares Dokument dar, wobei von besonderem Vorteil ist, daß die zeilenweise registrierten Operationszeiten jeweils als Summe erscheinen und Operationsunterbrechungen nicht aufscheinen.The writing unit t is used for line-by-line inscription of a card-shaped recording medium according to FIG. 5. This recording medium is called time card 9 in the following. The time card 9 consists of stiff rectangular cardboard and has a time field 10 consisting of twelve vertical columns, each with a decimal subdivision, and twelve lines, as well as a multi-column writing field 11 and a header or edge line 12 following the time field 10 the time field is labeled by the writing unit line by line in the form of line markings 13, the length of which corresponds to a certain period of time, additional data such as article description, serial number, number of items can be added to the edge line 12 and in the writing field 11. Meeting. Date. Type of operation, name of the surgeon concerned, etc. must be entered in plain text. The time card labeled in this way represents a very meaningful and easily evaluable document for both the recording of working hours and the recording of costs and cost allocation, whereby it is of particular advantage that the operation times recorded line by line appear as a total and operation interruptions do not appear.

Das Schreibwerk 1 weist eine sich über die ganze Länge des Gehäuses 6 erstreckende Tischplatte 14 auf, deren Breite derjenigen der Zeitkarte 9 entspricht. In der Höhe der Tischplatte 14 befindet sich in der Frontplatte 7 ein konischer Einsteckschlitz 15 für die Zeitkarte 9. Die Tischplatte 14 wird von einem Gestell 16 getragen, das in der Nähe der Frontplatte zwei seitliche Wandelemente 17 aufweist. Außerdem sind an den seitlichen Rändern der Tischplatte 14 Führungsrippen 18 vorgesehen. In der Nähe des Einsteckschlitzes 15 befindet sich unterhalb der Tischplatte 14 eine Transportwalze 19, die von einem Synchronmotor 20 über ein Untersetzungsgetriebe 21 zeitsynchron in Richtung des Pfeiles 22 (entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn) angetrieben wird. Die Mantelfläche der Antriebswalze 19 durchragt dabei eine Öffnung 23 in der Tischplatte 14, so daß sie mit der Unterseite einer auf der Tischplatte aufgelegten Zeitkarte in Berührung kommt. Über der Antriebswalze 19 befindet sich eine Andruckwalze 24. Die Andruckwalze 24 ist in zwei seitlichen horizontalen Schenkeln 25 und 26, die zusammen mit einem sie verbindenden Steg 27 einen Bügel 28 bilden, der mittels Schraubenbolzen 29 in Vorsprüngen 30 der seitlich an der Tischplatte 14 angeordneten Rippen 18 gelagert ist In der Ebene des Schenkels 26 ist der Bügel 28 mit einem vertikal verlaufenden Hebelarm 21 ausgerüstet, an dem eine Zugstange 32 gelenkig angreift deren freies Ende aus der Frontplatte 7 des Gehäuses herausragt und mit einem Handgriff 33 versehen ist In einem Plattenelement 17 des Gestells 16, in dessen Nähe sich die Zugstange 32 befindet ist ein winkelförmiger Ausschnitt 34 vorgesehen, in den ein Zapfen 35 der Zugstange 32 hineinragt Durch Ziehen am Handgriff 33 der Zugstange 32 läßt sich somit der Bügel 28 in Gegenuhrzeigerdrehrichtung verschwenken, so daß die Andruckwalze 24 von der Antriebswal/.c 19 abgehoben wird. In dieser abgehobenen Stellung der Andruckwalze 24 läßt sich durch Absenken der Zugstange 32 eine Verriegelung des Zapfens 35 in dem vertikalen Teil des Winkelschlitzes 34 erreichen. Zu diesem Zweck ist in der Frontplatte 7 ein vertikales Langloch 36 vorgesehen, durch welches die Zugstange 32 hindurchragt. Über der Andruckwalze 24 ist zwischen den beiden Schenkeln 25 und 26 des Bügels 28 eine Führungsschiene 37The writing unit 1 has a table top 14 which extends over the entire length of the housing 6 and whose width corresponds to that of the time card 9. At the height of the table top 14 there is a conical insertion slot 15 for the time card 9 in the front plate 7. The table top 14 is supported by a frame 16 which has two side wall elements 17 near the front plate. In addition, guide ribs 18 are provided on the side edges of the table top 14. In the vicinity of the insertion slot 15, below the table top 14, there is a transport roller 19 which is driven by a synchronous motor 20 via a reduction gear 21 in a time-synchronized manner in the direction of the arrow 22 (counterclockwise direction of rotation). The outer surface of the drive roller 19 protrudes through an opening 23 in the table top 14 so that it comes into contact with the underside of a time card placed on the table top. Above the drive roller 19 there is a pressure roller 24. The pressure roller 24 is in two lateral horizontal legs 25 and 26, which together with a web 27 connecting them form a bracket 28 which is arranged by means of screw bolts 29 in projections 30 on the side of the table top 14 Ribs 18 is mounted In the plane of the leg 26, the bracket 28 is equipped with a vertically extending lever arm 21, on which a tie rod 32 articulately engages, the free end of which protrudes from the front plate 7 of the housing and is provided with a handle 33 in a plate element 17 of the frame 16, in the vicinity of which the pull rod 32 is located, an angular cutout 34 is provided, into which a pin 35 of the pull rod 32 protrudes 24 is lifted off the drive shaft / .c 19. In this raised position of the pressure roller 24, locking of the pin 35 in the vertical part of the angled slot 34 can be achieved by lowering the pull rod 32. For this purpose, a vertical elongated hole 36 is provided in the front plate 7, through which the pull rod 32 protrudes. A guide rail 37 is located above the pressure roller 24 between the two legs 25 and 26 of the bracket 28

ίο angeordnet, auf welcher ein winkelförmiger Schreibcrhalter 38 in einem Schlitten 39 schwenkbar und axial verschiebbar gelagert ist. Am Schreiberhalter 38 ist ein Stiftschreiber 39 befestigt, der in der in Fig. 2 dargestellten Arbeitslage des Bügels 28 auf der Schreibebene aufliegt und in der Ruhelage des Bügels 28. in welcher die Andruckwalze 24 von der Antricbswalzc 19 abgehoben ist, ebenfalls aus der Schreibebene entfernt ist. Zu diesem Zweck ist in den beiden Schenkeln 25 und 26 des Bügels 28 eine Siützstange 40 angeordnet, auf welcher der Schreiberhalter 38 aufliegt, wenn der Bügel 28 aus seiner Arbeitslage verschwenkt wird.ίο arranged on which an angular pen holder 38 is mounted pivotably and axially displaceably in a slide 39. On the pen holder 38 is a Fixed pen 39, in the working position of the bracket 28 shown in Fig. 2 on the Writing plane rests and in the rest position of the bracket 28 in which the pressure roller 24 of the Antricbswalzc 19 is lifted, is also removed from the writing plane. For this purpose is in the two legs 25 and 26 of the bracket 28 a Siützstab 40 arranged on which the pen holder 38 rests when the bracket 28 is pivoted out of its working position.

Am Schenkel 25 des Bügels 28 ist außerdem ein elektrischer Tastschalter 41 befestigt, dessen Tastorgan in der Arbeitslage des Bügels 28 in die Schreibebene hineinragt und den Tastschalter 41 schließt, wenn eine Zeitkarte vorhanden ist. Solange keine Zeitkarte vorhanden ist oder wenn sich der Bügel 28 nicht in Arbeitslage befindet, bleibt dieser Schalter 41 geöffnet.On the leg 25 of the bracket 28, an electrical pushbutton switch 41 is also attached, the tactile organ in the working position of the bracket 28 protrudes into the writing plane and the push button switch 41 closes when a Time card is available. As long as there is no time card or if the bracket 28 is not in This switch 41 remains open.

Weiterhin ist unterhalb der Tischplatte 14 mittels Lagerbolzen 42 in den beiden Plattenelementen 17 des Gestells 16 eine mit zwei Hebelarmen 43 ausgerüstete Anschlagschiene 44 schwenkbar gelagert. Die Anschlagschiene 44 besitzt zwei durch Durchbrüche 45 der Tischplatte 14 hindurchgreifende Anschlagfingcr 46 und steht unter der Wirkung einer Feder 47. welche bestrebt ist. die Anschlagfinger 44 in die Transportebene der Tischplatte 14 zu stellen. Um die Anschlagfinger 46 bei eingeschaltetem Gerät aus der Transportebene der Zeitkarte herauszuhalten, ist die Anschlagschiene 44 seitlich mit einem unter eine horizontale Schulter 48 des Schenkels 26 des Bügels 28 greifenden Zapfen 49 versehen. Dadurch ist gewährleistet, daß die Anschlagfinger 46 nicht in die Transportebene der Zeitkarte 9 hineinragen können, solange sich der Bügel 28 in seiner Arbeitsposition befindet und daß die Anschlagfinger 46 zwangläufig in Sperrlage schwenken und für eine neu einzusteckende Zeitkarte 9 einen Anschlag bilden, wenn der Bügel 28 aus seiner Arbeitslage verschwenkt undFurthermore, below the table top 14 by means of bearing bolts 42 in the two plate elements 17 of the Frame 16 is pivotably supported by a stop rail 44 equipped with two lever arms 43. The stop rail 44 has two stop fingers 46 and extending through openings 45 in the table top 14 is under the action of a spring 47. which strives. the stop fingers 44 in the transport plane of the Table top 14 to provide. To the stop finger 46 when the device is switched on from the transport plane of the The stop rail 44 is to keep the time card out laterally with one under a horizontal shoulder 48 of the Leg 26 of the bracket 28 engaging pin 49 is provided. This ensures that the stop finger 46 cannot protrude into the transport plane of the time card 9 as long as the bracket 28 is in its Working position is and that the stop fingers 46 inevitably pivot into the locked position and for a new to be inserted time card 9 form a stop when the bracket 28 is pivoted from its working position and

sowohl die Andruckwalze 24 als auch der Stiftschreiber 39 mit dem Tastschalter 41 aus der Transportebene abgehoben sind Auf diese Weise wird erreicht daß jeder neue Registriervorgang auf der Nullinie des Zeitfeldes der Zeitkarte 9 beginnt Both the pressure roller 24 and the pen 39 with the push button switch 41 are lifted from the transport plane. In this way it is achieved that each new registration process begins on the zero line of the time field of the time card 9

Für die zeilenweise Verstellung des Schlittens 39' mit dem Stiftschreiber 39 quer zur Transportrichtung 50 ist am Schlitten 39' schwenkbar ein die Frontplatte 7 durchragender und an seinem freien Ende mit einem Handgriff 54 versehener Hebel 55 angebracht Dieser For the line-by-line adjustment of the carriage 39 ' with the pen 39 transversely to the transport direction 50 , a lever 55 projecting through the front plate 7 and provided with a handle 54 at its free end is attached to the carriage 39'

Hebel 55 ist in einer mit Rastvertiefungen 56 versehenen Kulisse 57 der Frontplatte 7 geführt Die Rastvertiefungen 56 sind in einer Anzahl vorhanden, die der Zeilenzahl der Zeitkarte entspricht und im Zeilenabstand angeordnet Durch Anheben des HebelsLever 55 is guided in a gate 57 of the front plate 7 provided with locking depressions 56 Latching recesses 56 are available in a number that corresponds to the number of lines of the time card and in the Line spacing arranged by lifting the lever wird der Schlitten 39' mit dem Stiftschreiber 39 zur seitlichen Verschiebung frei, so daß der Stiftschreiber auf die gewünschte Zeile der Zeitkarte 9 eingestellt und in der entsprechenden Rastvertiefung 56 wiederthe carriage 39 'with the pen 39 for lateral shift free so that the pen writer is set to the desired line of the time card 9 and in the corresponding locking recess 56 again

verrastet werden kann.can be locked.

Damit die jeweils während einer Operation abgelaufene und bereits registrierte Zeit auch bei eingesteckter Zeitkarte abgelesen werden kann, ist die Zeitkarte am unteren Rand mit einer zweiten Zeitskala 58 versehen, welche gegenüber derr Zeitfeld 10 um den Abstand zwischen Stiftschreiber und Frontplatte 7 versetzt ist.This means that the time elapsed and already registered during an operation even when the The time card can be read, the time card is provided with a second time scale 58 on the lower edge, which is offset from the time field 10 by the distance between pen and front panel 7.

An dem der Frontplatte 7 gegenüberliegenden Ende der Tischplatte 14 sind in Transportrichtung des Pfeils 50 ineinander versetzt zwei Tastschalter 51 und 52 angeordnet, die beide von der Zeitkarte 9 betätigt werden, wenn deren Führungskante dort ankommt. Dabei ist der Tastschalter 51 so angeordnet, daß er etwa eine halbe Stunde vor Ablauf der Maximalregisirierzeit von zwölf Stunden geschlossen wird, während die Anordnung des Tastschalters 52 so getroffen ist. daß er vor Ablauf der zwölfstündigen Maximalregisirierzeit betätigt wird. Der Tastschalter 51 ist ein Schließschaltcr. Der Tastschalter 52 ein Umschalter.At the end of the table top 14 opposite the front plate 7 are in the transport direction of the arrow 50 two push-button switches 51 and 52, which are both actuated by the time card 9, are arranged offset one inside the other when their leading edge arrives there. The push button switch 51 is arranged so that it is about half an hour before the expiry of the maximum registration time of twelve hours, while the Arrangement of the push button switch 52 is made. that he is before the twelve-hour maximum registration time has expired is operated. The key switch 51 is a closing switch. The push button switch 52 is a changeover switch.

Wie aus F i g. 6 erkennbar ist, sind der Codierplattenschalter 3, der Tastschalter 41 und der Tastschalter 52 in Reihe geschaltet mit den elektrisch parallel geschalteten Antrieben des Schreibwerkes 1 und des Zeitzählers 2, so daß Zeilzähler und Schreibwerkanlrieb nur gemeinsam und nur dann eingeschaltet sind, wenn eine Codierplatte gesteckt ist, im Schreibwerk eine Zeitkarte 9 vorhanden ist und solange die maximale Registrierzeit von zwölf Stunden noch nicht abgelaufen ist. Solange die beiden Antriebe des Zeitzählers 2 und des Schreibwerkes 1 eingeschaltet sind, leuchtet die diesen beiden Antriebei elektrisch parallel geschaltete Kontrollampe 4 aul Sobald der Tastschalter 51 geschlossen wird, leuchte die Warnlampe 5 auf. Bei Betätigung des Tastschalter: werden die beiden Antriebe des Zeitzählers 2 und de; Schreibwerkes 1 sowie die Kontrollampe 4 abgeschälte und ein akustischer Signalgeber 53 wird eingeschaltet.As shown in FIG. 6 can be seen, the coding plate switch 3, the push button switch 41 and the push button switch 52 in FIG Connected in series with the electrically parallel drives of the writing unit 1 and the timer 2, see above that line counter and writing mechanism drive are only switched on together and only when a coding plate is inserted, a time card 9 is present in the writing unit and as long as the maximum registration time of twelve Hours has not yet expired. As long as the two drives of the timer 2 and the writing mechanism 1 are switched on, these two drives are lit. control lamp 4 aul connected electrically in parallel As soon as the pushbutton switch 51 is closed, it lights up the warning lamp 5 on. When the push button is pressed: the two drives of the timer 2 and de; Writing unit 1 and the control lamp 4 peeled off and an acoustic signal generator 53 is switched on.

Das Gerät enthält also zur Vermeidung voi Manipulationen und Fchlbcdicnungcn folgende Siehe rungcn:The device contains so to avoid voi Tampering with the following see instructions:

1. Das Gerät kann nur gestartet werden, wenn eine Zeitkarte eingesteckt ist.1. The device can only be started if a Time card is inserted.

2. Das Gerät kann nur gestartet werden, wenn aucl der persönliche Gleitzeit- oder Präsenzzcitzählei in Betrieb ist.2. The device can only be started if aucl the personal flextime or attendance count is in operation.

3. Der Präsenzzcit/.ähler ist wiederum nur in Betrieb wenn eine Zeitkarte eingesteckt ist.3. The presence count / counter is only in operation when a time card is inserted.

4. Vor Ablauf der Zeitkapazität der Zeitkarte, nacl zwölf Stunden pro Zeile, erscheint 30 Minute! zuvor eine Warnlampe.4. Before the time card runs out, after twelve hours per line, 30 minutes appears! a warning lamp beforehand.

5. Nach Ablauf der Maximalrcgistrierzeit. d. h. bc Erreichen der Aufnahmekapazität der Zcitkaru nach zwölf Stunden pro Zeile, löscht die Warnlam pe; gleichzeitig löscht die Präsenzzeh-Kontrollam pe und die Zeitzählung für die Präsenzzeit bleib ebenso stehen wie die Antriebswalze des Schreib werkcs. Das bedeutet, wenn keine Produktionszei registriert wird, kann auch keine Präsenzzei registriert werden.5. After the maximum registration time has expired. d. H. bc Reaching the capacity of the Zcitkaru after twelve hours per line, the warning lamp goes out; at the same time the presence toe control is deleted pe and the time counting for the presence time stop as well as the drive roller of the write werkcs. This means that if no production time is registered, no presence time can either be registered.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: I.Gerät zum Registrieren von Anwesenheit- und Operationszeiten mit einem in einem Gehäuse untergebrachten, durch einen Schlüssel, eine Schlüsselkarte od. dgl. ein- und ausschaltbaren digitalen Zeitzähler und einem Linienschreiber mit einem zeitsynchron antreibbaren Walzenantrieb für einen mit einer Zeitskala versehenen Aufzeichnungsträger und einem Schreiber, wobei der Walzenantrieb mit dem Zeitzähler synchronisiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzeichnungsträger aus einer mit einer Vielzahl von parallel in Transportrichtung (50) verlaufenden Schreibzeilen versehenen Karte (9) besteht und daß das Schreibwerk (1) einen quer zur Transportrichtung (Pfeil 50) zeilenweise von außen manuell einstellbaren und mittels einer Verriegelungsvorrichtung (34, 35) aus der Schreibebene abhebbaren Linienschreiber (39) aufweist, welchem die Karte (9) durch eine in der Gehäusefrontseite (7) angeordnete Einschuböffnung (15) zuführbar ist, und daß der Walzenantrieb (19, 20, 21) und der Antrieb des Zeitzählers (2) nur gemeinsam ein- und ausschaltbar sind, und wobei ein den Antrieb des Zeitzählers (2) in Abhängigkeit vom Vorhandensein einer Karte (9) ein- bzw. ausschaltendes Tastorgan (39) in der Transportbahn vorgesehen ist.I. Device for registering attendance and operation times with one in one housing housed, by a key, a key card od. The like. On and off switchable digital time counter and a line recorder with a Time-synchronously drivable roller drive for a recording medium provided with a time scale and a writer, the roller drive being synchronized with the time counter, characterized in that that the recording medium consists of a plurality of writing lines running parallel in the transport direction (50) provided card (9) and that the writing unit (1) has a transverse to the transport direction (Arrow 50) manually adjustable line by line from the outside and by means of a locking device (34, 35) has a line writer (39) which can be lifted out of the writing plane and to which the card (9) is connected by an in the housing front side (7) arranged insertion opening (15) can be fed, and that the roller drive (19, 20, 21) and the drive of the timer (2) can only be switched on and off together, and where a the drive of the timer (2) depending on the presence of a card (9) on or off Touch element (39) is provided in the transport path. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzeichnungsträger (9) außer einem mehrzelligen, zwölfstündigen, mit einer Dezimalteilung versehenen Zeitfeld (10) ein mehrspaltiges Schreibfeld (11) für Handeintragungen sowie eine um den Abstand zwischen dem Schreiber (39) und der Frontebene (7) des Gehäuses (6) versetzte zweite Zeitskala (58) aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the recording medium (9) except for one multi-cell, twelve-hour time field provided with a decimal division (10) a multi-column Writing field (11) for hand entries and one around the distance between the writer (39) and the front plane (7) of the housing (6) has offset second time scale (58). 3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Transportbahn in Transportrichtung (Pfeil 50) versetzt zwei elektrisehe Tastschalter (51 und 52) angeordnet sind, wobei der eine Tastschalter (51) vor Ablauf der maximalen Registrierzeit eine Warnlampe (5) einschaltet und der andere Tastschalter (52) bei Ablauf der maximalen Registrierzeit die Walzen- und Zeitzählerantriebe unterbricht und zugleich einen akustischen Signalgeber (53) einschaltet.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that at the end of the transport path in Transport direction (arrow 50) offset two electrical pushbutton switches (51 and 52) are arranged, wherein the one push button switch (51) turns on a warning lamp (5) before the maximum registration time has elapsed and the other pushbutton switch (52) the roller and time counter drives when the maximum registration time has elapsed interrupts and at the same time switches on an acoustic signal generator (53). 4. Gerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Linienschreiber (39) in Transportrichtung (50) des Aufzeichnungsträgers (9) hinter einem aus einer stationären Antriebswalze (19) und einer davon abhebbaren Andruckwalze (24) bestehenden Walzenpaar mittels eines Schlittens (39') quer zur Transportrichtung (50) verschiebbar auf einer Querschiene (37) eines sich über die Transportbahn (14) erstreckenden und in einem Gestell (16) schwenkbar gelagerten Bügels (28) angeordnet ist.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the chart recorder (39) in Transport direction (50) of the recording medium (9) behind one of a stationary drive roller (19) and a pair of rollers that can be lifted off therefrom (24) by means of a slide (39 ') transversely to the transport direction (50) displaceable on a transverse rail (37) one over the Transport track (14) extending and pivotably mounted in a frame (16) bracket (28) is arranged. 5. Gerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (39') mit einem schwenkbaren, in einer Kulissenführung (57) mit Rastvertiefungen (56) der Gehäusefrontplatle (7) in Raststellungen fixierbaren Handstellorgan (54, 55) ausgerüstet ist.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the carriage (39 ') with a pivotable, in a link guide (57) with locking depressions (56) of the housing front plate (7) in Locking positions fixable manual control element (54, 55) is equipped. 6. Gerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Hebelarm (31) des Bügels (28) eine aus der Frontplatte (7) des Gehäuses (6) hervorstehende, in einer Schwenkstellung des Bügels (28) bei von der Schreibebene abgehobenem Linienschreiber (39) verrastbaren Zugstange (32) befestigt ist6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that on a lever arm (31) of the bracket (28) one of the front plate (7) of the housing (6) protruding, in a pivoted position of the bracket (28) from the writing plane lifted line recorder (39) lockable pull rod (32) is attached 7 Gerät nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß unterhalb der Transportbahn (14) des Aufzeichnungsträgers (9) eine in der Nähe des Linienschreibers (39) mit wenigstens einem ringer- oder zungenförmigen Anschlag (46) versehene Anschlagschiene schwenkbar am Gestell (16,17) gelagert und mittels einer am Bügel (28) angeordneten Steuerkurve (Schulter 48) bewegbar ist.7 Device according to claim 1 to 6, characterized in that below the transport path (14) of the recording medium (9) one in the vicinity of the line recorder (39) with at least one ring-shaped or tongue-shaped stop (46) provided with stop rail pivotable on the frame (16, 17) and is movable by means of a control cam (shoulder 48) arranged on the bracket (28). Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Registrierung von Anwesenheits- und Operationszeiten mit einem in einem Gehäuse untergebrachten, durch einen Schlüssel, eine Schlüsselkarte od. dgl. ein- und ausschaltbaren digitalen Zeitzähler und einem Linienschreibwerk mit einem zeitsynchron antreibbaren Walzenantrieb für einen mit einer Zeitskala versehenen Aufzeichnungsträger und einem Schreiber, wobei der Walzenantrieb mit dem Zeitzähler synchronisiert ist.The invention relates to a device for registering attendance and operation times with an in housed in a housing, od by a key, a key card. The like. Can be switched on and off digital time counter and a line recorder with a synchronously drivable roller drive for a recording medium provided with a time scale and a writer, the roller drive with is synchronized with the time counter. Die heute gebräuchlichen Zeitrechner sind als Stempelapparate ausgebildet und versehen eine Zeit karte mit Zeitdaten. Diese Zeitdaten müssen rechnerisch ausgewertet werden. Es wird aufgeführt, von wann bis wann an einer Operation gearbeitet wird.The time calculators in use today are designed as stamp devices and provide a time map with time data. This time data must be evaluated mathematically. It is listed from when until when an operation is being worked on. Durch die Einführung der neuen individuellen gleitenden oder flexiblen Arbeitszeitregelungen sind alle regelmäßigen und unregelmäßigen Arbeitsunterbrechungen abzustempeln und entsprechend viele Auswertungen und Rechnungen zu erstellen.With the introduction of the new individual sliding or flexible working time regulations to stamp all regular and irregular work interruptions and correspondingly many Create evaluations and invoices. Außerdem gibt es bereits Geräte, die alle diese Werte auf Lochstreifen oder Magnetbänder registrieren, welche durch Computer sortiert und ausgewertet werden können. Derartige Anlagen sind jedoch entsprechend kostspielig.In addition, there are already devices that register all of these values on punched tape or magnetic tapes, which can be sorted and evaluated by computer. However, such systems are correspondingly expensive. Es ist auch bereits ein Gerät bekannt (GB-PS 8 21 448), bei dem synchron mit der digitalen Zeitregistrierung durch einen Zähler mittels eines Linienschreibers ein kontinuierlich zeitsynchron angetriebenes Band beschriftet wird. Zur Registrierung von Arbeits- oder Anwesenheitszeiten wird der Schreiber aus einer Null-Stellung quer zur Transportrichtung des Aufzeichnungsträgers um ein bestimmtes Maß ausgelenkt, so daß er während der zu registrierenden Arbeitszeit eine Strichlinie aufzeichnet, die gegenüber der Nullinie versetzt ist. Das zeitliche Verschieben des Linienschreibers wird mittels eines Elektromagneten bewerkstelligt der jeweils zugleich mit der Verschiebung des Linienschreibers einen zweiten zeitsynchron laufenden Elektromotor einschaltet, welcher den digitalen Zeitzähler antreibt. Infolge des kontinuierlichen Bandantriebes ist es bei diesem Gerät nicht möglich, nur die reiner Operations- bzw. Anwesenheitszeiten lückenlos addierend zu registrieren, so daß am Ende jeder registrierter Zeitperiode bzw. einer Anzahl mehrerer Zeitperioder nicht die bereits addierte Summe der registrierter Zeiten ablesbar ist. Bei diesem bekannten Gerät müsser vielmehr die einzelnen Zeitperioden, die auf derr Registrierstreifen oder Registrierband aufgeschrieber werden, zum Zwecke der Auswertung einzeln addier werden, was nicht nur eine sehr zeitraubende Arbei darstellt, sondern auch eine Fülle von Fehlerquellen ir sich birgt. Hinzu kommt, daß dieses Gerät zurr Registrieren von Anwesenheitszeiten innerhalb eine:A device is already known (GB-PS 8 21 448) in which synchronous with the digital time registration by means of a counter by means of a line recorder a continuously synchronously driven belt is labeled. In order to register working or attendance times, the clerk becomes a Zero position transversely to the transport direction of the recording medium deflected by a certain amount, so that During the working hours to be registered, he records a dashed line opposite the zero line is offset. The time shifting of the chart recorder is accomplished by means of an electromagnet which runs a second time-synchronously at the same time as the chart recorder is moved The electric motor switches on, which drives the digital time counter. As a result of the continuous belt drive it is not possible with this device, only adding up the pure operation or attendance times without gaps to register, so that at the end of each registered time period or a number of several time periods it is not possible to read the sum of the registered times that has already been added. In this known device must rather, the individual time periods that are written on the tab or tape are to be added individually for the purpose of evaluation, which is not only a very time-consuming work represents, but also harbors an abundance of sources of error. In addition, this device zurr Registering attendance times within a:
DE19732358865 1972-12-06 1973-11-26 Device for registering presence and operation toes Expired DE2358865C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1780072 1972-12-06
CH1780072A CH552255A (en) 1972-12-06 1972-12-06 DEVICE FOR REGISTRATION OF PRESENCE AND WORKING HOURS.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2358865A1 DE2358865A1 (en) 1974-06-27
DE2358865B2 DE2358865B2 (en) 1976-08-19
DE2358865C3 true DE2358865C3 (en) 1977-03-31

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738689A1 (en) Paper sheet folding machine - has pockets with stops adjusted by reversible electric motors which are switched IN and OUT automatically
DE2358865C3 (en) Device for registering presence and operation toes
DE1083311B (en) Device and device for the decryption of encrypted transmitted television signals
DE1289338B (en) Scanning device for cards with raised markings
DE3010681C2 (en) Time printer
DE2358865A1 (en) DEVICE FOR REGISTERING PRESENCE AND OPERATION TIMES
DE2243881A1 (en) TIME RECORDING DEVICE FOR ELECTRONIC DATA COLLECTION SYSTEM
DE922917C (en) Device for achieving black and white marking arranged according to decimal places, in particular information from measuring and counting units
DE739660C (en) Typewriter or similar machine with facilities for punching and filling punch cards
DE600947C (en) Device for evaluating punched tape
DE2018979C3 (en) Device for registering working hours
DE363396C (en) Control device, especially for common waiting rooms for several reception rooms
DE814758C (en) Power switch
DE882011C (en) Machine for issuing cards with variable labels, in particular tickets
DE820865C (en) Facility for alternate and linear insertion of razor blades
DE2949166B1 (en) Display device for displaying e.g. the height of a height-adjustable work table
THEES et al. Industrielle Anwendung von Rootspumpen
DE1198076B (en) Device for registering measured values displayed in a digit (decade) roll counter
AT22168B (en) Timetable sightseeing facility.
DE1128682B (en) Device for moving a band which carries fields of a map, an image or the like one behind the other into a field of view
DE583595A (en)
DE1703674U (en) COMBINED NUMBER SETTING AND READING DEVICE FOR LOTTO NUMBERS.
DE1195526B (en) Arrangement for monitoring the course of production processes, consisting of a counting device and a display device
DE2119658B2 (en) Time recorder
DE3603168A1 (en) Apparatus for representing biorhythms