DE2358731A1 - METHOD FOR DEVELOPING A PIECE OF PHOTOGRAPHIC FILM THAT IS IN A WINDOW OF A CARRIER, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD - Google Patents

METHOD FOR DEVELOPING A PIECE OF PHOTOGRAPHIC FILM THAT IS IN A WINDOW OF A CARRIER, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Info

Publication number
DE2358731A1
DE2358731A1 DE19732358731 DE2358731A DE2358731A1 DE 2358731 A1 DE2358731 A1 DE 2358731A1 DE 19732358731 DE19732358731 DE 19732358731 DE 2358731 A DE2358731 A DE 2358731A DE 2358731 A1 DE2358731 A1 DE 2358731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
card
window
treatment fluid
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732358731
Other languages
German (de)
Other versions
DE2358731C3 (en
DE2358731B2 (en
Inventor
Donald Joseph Stoffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2358731A1 publication Critical patent/DE2358731A1/en
Publication of DE2358731B2 publication Critical patent/DE2358731B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2358731C3 publication Critical patent/DE2358731C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D5/00Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected
    • G03D5/04Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected using liquid sprays
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/261Non-bath processes, e.g. using pastes, webs, viscous compositions
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D5/00Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected
    • G03D5/003Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected film surface only souching the liquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Dr.-fng. Wolff
H. Bartels
Dr.-fng. Wolff
H. Bartels

Dipr.-Chem. Dr. Brandes 3 5873 1 Dr.-fng. HeldDipr.-Chem. Dr. Brandes 3 5873 1 Dr.-fng. hero

Dipf.-Phys. VVofffDipf.-Phys. VVofff

7 Stuttgart 1, Lange Straße Γ.17 Stuttgart 1, Lange Strasse Γ.1

Tel. (0711} 29 S310 u. 25 72 95Tel. (0711} 29 S310 and 25 72 95

Telex 07 22312 (patwod)Telex 07 22312 (patwod)

Telegrammadresse:Telegram address:

«χ 07 22a 12 wolf f Stuttgart«Χ 07 22a 12 wolf f Stuttgart

Postscheckkonto Stuttgart 7211 BLZ 600100 70
Deutsche Bank AG, 14/286 SO BLZ 600 700 70
Postal check account Stuttgart 7211 BLZ 600 100 70
Deutsche Bank AG, 14/286 SO BLZ 600 700 70

Börozeii: 8-12 Uhr, 13-16.30 Uhr außer samstagsBörozeii: 8 a.m. to 12 p.m., 1 p.m. to 4.30 p.m. except saturdays

22. November 1973November 22, 1973

Unser Zeichen: 124 199/487333 kdkOur reference: 124 199/487333 kdk

Eastman Kodak Company, Rochester, Staat New York,
Vereinigte Staaten von Amerika
Eastman Kodak Company, Rochester, New York State,
United States of America

Verfahren zum Entwickeln eines photographischen Filmstücks, das sich in einem Fenster einer als Träger dienenden Karte befindetj sowie Vorrichtung zum Durchführen des VerfahrensA method of developing a piece of photographic film, which is located in a window of a card serving as a carrier and a device for carrying out the method

409823/0834409823/0834

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entwickeln eines belichteten photographischen Filmstücks; das an einem in einer als Träger dienenden Karte ausgesparten Fenster in ausgerichteter Lage angeordnet ist, wobei dem Filmstück zumindest ein Behandlungsfluid zugeführt wird, während gleichzeitig verhindert wird, daß dieses von der Karte aufgenommen wird. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens.The invention relates to a method of developing an exposed photographic film piece ; which is arranged in an aligned position on a window recessed in a card serving as a carrier, the film piece being supplied with at least one treatment fluid while at the same time being prevented from being taken up by the card. The invention also relates to a device for performing this method.

Verfahren der obengenannten Art sind bereits bekannt. Zum Verhindern, daß das auf das Filmstück der Karte einwirkende Behandlungsfluid von der Karte aufgenommen wird, was eine Beschädigung der normalerweise aus Pappkarton bestehenden sogenannten "Fensterkarten" durch Aufquellen, Verbeulen od. dgl. verursacht würde, kann in bekannter Weise so vorgegangen werden (siehe USA-Patentschrift 3 423 2O4), daß ein Behandlungskopf verwendet wird, der messerartige Schneiden aufweist, die an die äußeren Ränder der Emulsionsschicht des Filmstücks dichtend angelegt werden. Dadurch wird der zentrale Bereich der Emulsionsschicht des zu entwicke3.nden Filmstücks gegenüber den äußeren Randbereichen der Emulsionsschicht isoliert, so daß zwischen den Schneiden Behandlungslösungen auf das Filmstück aufgebracht werden können. Zwar wird dadurch der Kartenwerkstoff wirksam vor dem Einfluß von Behandlungslösungen geschützt. Es treten jedoch dafür andere Nachteile auf. Ein Nachteil besteht darin, daß nur. das innerhalb des Bereichs der Schneiden liegende Flächenstück der Emulsionsschicht entwickelt werden kann. Es kann daher nicht der ganze Flächenbereich des Filinstücks zur Informationsaufzeichnung genutzt werden. Vielfach wird es dadurch erforderlich, die Optik der Geräte, mittels denen das Filmstück belichtet wird, so abzuändern, daß das Bildfeld auf eine kleinere Fläche zusammengedrückt wird. Weiter-Processes of the type mentioned above are already known. To prevent the acting on the piece of film of the card Treatment fluid is absorbed by the card, causing damage to the cardboard, which is usually made of cardboard So-called "window cards" would be caused by swelling, denting or the like. This can be done in a known manner (see U.S. Patent 3,423,204) that a treatment head is used that has knife-like cutting edges which are sealingly applied to the outer edges of the emulsion layer of the film piece. This will make the central area of the emulsion layer of the piece of film to be developed opposite the outer edge areas of the emulsion layer isolated so that treatment solutions can be applied to the piece of film between the cutting edges. It is true that this effectively protects the card material from the influence of treatment solutions. It does occur, however it has other disadvantages. One disadvantage is that only. that lying within the range of the cutting edges Area of the emulsion layer can be developed. The entire surface area of the piece of filin can therefore not be used can be used to record information. In many cases it is necessary to change the optics of the devices by means of which the piece of film is exposed to change so that the image field is squeezed into a smaller area. Further-

409823/0838409823/0838

hin müssen hierbei die Schneiden einen äußerst gleichförmigen Verlauf, eine sehr gute Oberflächenbeschaffenheit und eine entsprechend hohe Maßhaltigkeit aufweisen, damit die Schneiden in gewünschter Weise abdichtend wirken können. Es ' ergeben sich dadurch in nachteiliger Weise beträchtliche Kosten für die Herstellung und Instandhaltung solcher Einrichtungen. Die Schneiden müssen im Betrieb laufend überwacht werden. Weiterhin können die Schneiden an die Emulsionsschicht ankleben, wodurch beim Entfernen derselben kleine Stücke der Emulsionsschicht mitgezogen werden. Beim Entwikkeln des nächsten,an einer Karte angebrachten Filmstücks kann dann das vorher mitgenommene EmuIsionsstück die Bildung einer einwandfreien Dichtverbindung zwischen.den Schneiden und dem Filmstück verhindern und damit die Gefahr einer Beschädigung der betreffenden Karte verursachen. Die Schneiden > müssen darüberhinaus verhältnismäßig dünn ausgeführt werden, damit durch sie nicht ein zu großer Bereich der Fläche der Emulsionsschicht des Filmstücks verdeckt wird, andererseitsthe cutting edges must have an extremely uniform course, a very good surface finish and have a correspondingly high dimensional accuracy so that the cutting edges can act as a seal in the desired manner. It ' This disadvantageously results in considerable costs for the manufacture and maintenance of such devices. The cutting edges must be continuously monitored during operation. Furthermore, the cutting edges can be attached to the emulsion layer stick, which means that small pieces of the emulsion layer are drawn along with them when they are removed. When developing The next piece of film attached to a card can then be formed by the previously taken emulsion piece prevent a perfect sealing connection between the cutting edges and the piece of film and thus the risk of damage cause of the card in question. The cutting edges> must also be made relatively thin, in order that they do not cover too large an area of the surface of the emulsion layer of the film piece, on the other hand

- ζ aber
sollten die Schneiden/stumpfflächig auf der Emulsionsschicht aufliegen,um ein Zerschneiden oder Zerkratzen der Schicht nach Möglichkeit zu vermeiden. Es 1st ersichtlich, daß sich hierbei in nachteiliger Weise eine Reihe schwerwiegender Probleme ergeben.
- ζ but
the cutting edges / should rest flat on the emulsion layer in order to avoid cutting or scratching the layer if possible. It can be seen that this disadvantageously gives rise to a number of serious problems.

Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das durch die Schneiden bewirkte Maskieren des Filmstücks der Karte über sämtliche erforderlichen Behandlungsschritte hinweg aufrecht erhalten bleiben muß. Dies zieht die Notwendigkeit nach sich, daß alle Behandlungsschritte an einer einzigen Behandlungsstation ausgeführt werden müssen oder daß, wenn man dies nicht will, die maskierenden Schneiden zusammen mit der betreffenden Karte von , einer Behandlungsstation zur nächsten Station transportiert werden müssen, was eine zusätzliche Komplizierung bedeutet,Another disadvantage is that the masking of the film piece caused by the cutting over all of the card Maintain the necessary treatment steps must stay. This entails the need for all treatment steps to be carried out at a single treatment station must be or that, if you do not want this, the masking edges together with the relevant card of, have to be transported from one treatment station to the next, which is an additional complication,

409823/0838409823/0838

die Betriebssicherheit herabsetzt und die Kosten,für die Einrichtung ansteigen läßt. . ·reduces operational safety and the costs for which Facility increases. . ·

Schließlich ergeben sfch Nachteile aufgrund der Tatsache, daßFinally, there are disadvantages due to the fact that

ein Randbereich der Emulsionsschicht unentwickelt bleibt. Dies ist nicht nur vom Aussehen her unschön, sondern bringt auch Verschmutzungsprobleme mit sich, weil die Emulsionsschicht in dem unentwickelten Randbereich viel weicher ist, als dies in dem entwickelten Bereich der Fall ist. Bei nachfolgender Auswertung des Filmstücks in einem Lesegerät können dadurch Schwierigkeiten entstehen, weil sich Flocken oder Emulsionsfetzen von dem ungehärteten Bereich der Emulsionsschicht ablösen, dadurch die Aufzeichnung auf dem Filmstück verdecken oder die Optik des Auswertegeräts verschmutzen können.an edge region of the emulsion layer remains undeveloped. This is not only unsightly in terms of appearance, but also brings with it pollution problems because the Emulsion layer is much softer in the undeveloped edge area than is the case in the developed area. at Subsequent evaluation of the piece of film in a reader can result in difficulties because flakes or peel emulsion scraps from the unhardened area of the emulsion layer, thereby recording on the piece of film cover or contaminate the optics of the evaluation device.

Um diese Probleme zu vermeiden, ist man, wie es aus der deutschen Offenlegungsschrift 2 111 756 bekannt ist, dazu übergegangen, die Karte in dem an das Fenster angrenzenden Bereich mit einem fluidundurchlässigen überzug, beispielsweise mit einer Kunststoffbeschichtung, zu versehen. In diesem Fall kann ein Behandlungskopf dichtend an diese Beschichtung der Karte angelegt werden, so daß im Bereich des Fensters der Karte Behandlungslösungen zur Anwendung gebracht werden können, ohne daß die Karte diese Behandlungslösungen aufnehmen kann. Die wesentlichen Schwierigkeiten des vorher besprochenen bekannten Verfahrens werden dadurch zwar beseitigt, in nachteiliger Welse wird hierbei jedoch eine mit einer fluidundurchlässigen Beschichtung versehene Karte benötigt. Für die Herstellung einer fertigen Karte ist daher ein zusätzlicher Arbeitsschritt mit entsprechendem Materialaufwand erforderlich. So wird hierbei der Vorteil, daß die gesamte freiliegende Fläche des Filmstücks entwickelbar ist, mit dem Nachteil höherer anfallender Kosten erkauft.In order to avoid these problems, as is known from the German Offenlegungsschrift 2 111 756, one has proceeded to the card in the area adjoining the window with a fluid-impermeable coating, for example with a plastic coating. In this case, a treatment head can seal against this coating on the card are created so that treatment solutions can be applied in the area of the window of the card without that the card can accommodate these treatment solutions. the essential difficulties of the previously discussed known method are thereby eliminated, in disadvantageous For catfish, however, a card provided with a fluid-impermeable coating is required. For the production A finished card therefore requires an additional work step with a corresponding expenditure of materials. So becomes the advantage that the entire exposed area of the film piece can be developed, with the disadvantage that it is higher costs incurred.

4 09823/0 8384 09823/0 838

Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein VerfahrenInvention has for its object to provide a method

der in Rede stehenden Art zu schaffen, das es ermöglicht, die gesamte freiliegende Fläche des Filmstücks zu entwickeln, ohne daß hierbei eine Karte zur Anwendung gebracht werden müßte, die mit einer fluidundürchlässigen Beschichtung versehen ist.of the type in question, which makes it possible to develop the entire exposed area of the film piece without using a card would have to be provided with a fluid-impermeable coating.

Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei Verwendung . einer Karte aus kompressiblem Werkstoff ein das Fenster derselben umgebender Bereich der Karte zum Verhindern des Aufnehmens von Behandlungsfluid zusammengepreßt and dadurch für das Behandlungsfluid undurchlässig gemacht wird. Durch dieses Zusammenpressen, das auf einfache Weise während der Behandlung des Filmstücks mit dem betreffenden Behandlungs- ' fluid vorgenommen werden kann> wird im wesentlichen dieselbe Wirkung erreicht, wie sie früher durch Aufbringen der fluidundürchlässigen Beschichtung erzielt wurde. Somit sind die Nachteile des bekannten Verfahrens, bei dem nur ein Teil der freiliegenden Fläche des Filmstücks entwickelbar ist, vermieden, ohne daß ein fluiddichter Überzug auf die Karte aufgebracht werden müßte, ohne daß also dieser Vorteil durch einen entsprechenden Kostennachteil erkauft werden müßte.In a method of the type mentioned at the outset, this is The object of the invention is achieved in that when using. a card made of compressible material, an area of the card surrounding the window thereof to prevent the Ingestion of treatment fluid is compressed and thereby is made impervious to the treatment fluid. By this compression, which is carried out in a simple manner during the treatment of the film piece with the relevant treatment ' fluid can be made> essentially the same effect is achieved as was previously achieved by applying the fluid-impermeable Coating was achieved. Thus, the disadvantages of the known method in which only a part the exposed surface of the film piece is developable, avoided without a fluid-tight coating on the card would have to be applied without this advantage having to be paid for by a corresponding cost disadvantage.

Das Zusammenpressen der betreffenden Bereiche der Karte braucht während des gesamten Zeitablaufs der Behandlung nicht ununterbrochen durchgeführt zu werden. Man kann beispielsweise so vorgehen, daß man an einer ersten Behandlungsstation unter Zusammenpressen der betreffenden Bereiche der Karte eine Behandlung mit einem ersten Behandlungsfluid durchführt, das Zusammenpressen sodann beendigt, die Karte zu einer weiteren Behändlungsstation verbringt, dort erneut die betreffenden Bereiche der Karte zusammenpreßt und das Filmstück der KarteThere is no need to compress the relevant areas of the card during the entire course of the treatment to be carried out continuously. One can, for example, proceed in such a way that one takes at a first treatment station Compression of the relevant areas of the card carries out a treatment with a first treatment fluid that Compressing then finished the card to another Spends handling station, there again compresses the relevant areas of the card and the piece of film of the card

409823/0838409823/0838

dort mit einem anderen Behandlungsfluid behandelt.treated there with another treatment fluid.

Der Erfindung liegt auch die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute Vorrichtung zu schaffen, mit der das aufgezeigte Verfahren wirtschaftlich durchführbar ist.The invention is also based on the object of creating a simply constructed device with which the indicated Process is economically feasible.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist diese Aufgabe gelöst durch einen Behandlungskörper, der an Randbereichen, die eine Fläche umgrenzen,-die zumindest die freiliegende Fläche des Filmstücks umfaßt, Oberflächen für die Anlage an einem das Fenster umgebenden Bereich der Karte aufweist, durch eine Preßeinrichtung,mittels deren der an den Oberflächen der Randbereiche anliegende Bereich der Karte mit Druckkraft beaufschlagbar ist, sowie durch eine Einrichtung zum Zuführen mindestens eines Beharidlungsf luids in den zwischen den Randbereichen des Behandlungskörpers befindlichen Bereich. This object is achieved in the device according to the invention by a treatment body, the at least the exposed one at edge areas that delimit an area Comprises surface of the piece of film, has surfaces for bearing against an area of the card surrounding the window, by a pressing device, by means of which the on the surfaces the area of the card adjacent to the edge areas can be acted upon with compressive force, as well as by a device for Feeding at least one treatment fluid into the area located between the edge areas of the treatment body.

409823/0838409823/0838

Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. ·The invention is explained in detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing. ·

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine teils abgebrochen und schematisch vereinfacht gezeichnete perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens gemäß der Erfindung;1 shows a partially broken away and schematically simplified drawn perspective View of an embodiment of a device for performing the method according to the invention;

Fig. 2 einen abgebrochen und teils schematisch vereinfacht gezeichneten Querschnitt durch einen Teil der Vorrichtung gemäß Fig. 1;Fig. 2 shows a broken and partly schematically simplified cross-section through part of the device according to FIG. 1;

Fig. 3 eine teils abgebrochen und aufgeschnittenFig. 3 partly broken off and cut open

gezeichnete Ansicht einer Ventileinrichtung V für die Verwendung bei den hier beschriebenen Vorrichtungen undDrawn view of a valve device V for use with the devices described here and

Fig. 4 einen der Fig. 2 ähnlichen Teilschnitt FIG. 4 shows a partial section similar to FIG. 2

durch ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel.by a modified embodiment.

Da photographische Filmentwicklungseinrichtungen und deress Betrieb an sich bekannt sind, richtet sich die vorliegende Beschreibung in der Hauptsache auf solche Teile derartiger Einrichtungen, die unmittelbar zur Erfindung gehören oder mit dieser in einem engeren Zusammenhang stehen. Es versteht sich, daß nicht eigens dargestellte oder beschriebene Teile in üblicher,, dem Fachmann bekannter Art und Weise ausgebildet sein können»Since photographic film processing equipment and the like Operation per se are known, this is aimed at Description mainly of those parts of such devices that belong directly to the invention or are more closely related to this. It goes without saying that parts not specifically shown or described formed in the usual way known to the person skilled in the art could be"

409823/0 838409823/0 838

Wenn im Rahmen der vorliegenden Beschreibung und der Ansprüche der Ausdruck "Behandlungsfluid" verwendet wird, soll dieser Ausdruck nicht nur photographische Entwicklerlösung und Fixierlösung bezeichnen, sondern auch flüssige oder gasförmige Fluide zum Waschen und Trocknen der vorausgehend mit Behandlungslösungen behandelten photographischen Materialien bezeichnen/ also beispielsweise Wasser und Luft sowie andere übliche Fluide, die im Rahmen photographischer Entwicklungsverfahren zur Anwendung gelangen.If within the scope of the present description and claims the term "treatment fluid" is used, this term is intended to denote not only photographic developing solution and fixing solution, but also liquid ones or gaseous fluids for washing and drying the photographic ones previously treated with processing solutions Materials denote / so for example water and air as well as other common fluids used in the context of photographic Development process to apply.

In den Fig. 1 und 2 ist eine sogenannte Fensterkarte 10 gezeigt. Die Fensterkarte IO weist einen kompressiblen Kartenteil aus Pappkarton auf, auf dem alphanumerische Daten aufgezeichnet werden können. Innerhalb der Karte ist eine öffnung oder ein Fenster 14 ausgespart. Ein Filmstück 18 ist in auf das Fenster 14 ausgerichteter Anordnung in dem Bereich des Fensters angeordnet, indem es durch einen geeigneten Klebstoff 16 angeklebt ist. Wie am besten aus Fig. zu ersehen ist, ist rings um den Rand des Fensters 14 eine Schulter 20 verringerter Dicke vorgesehen, durch die eine vertiefte Anlagefläche für das Filmstück 18 gebildet wird, das auf dieser so angebracht ist, daß die Emulsionsseite des Filmstücks 18 der Schulter 20 der Fensterkarte zugekehrt ist.In FIGS. 1 and 2, a so-called window card 10 is shown shown. The window card IO has a compressible card part made of cardboard on which alphanumeric data can be recorded. Inside the card is one Opening or a window 14 cut out. A piece of film 18 is in alignment with the window 14 in the Area of the window arranged in that it is glued on by a suitable adhesive 16. As best seen in Fig. As can be seen, a shoulder 20 of reduced thickness is provided around the edge of the window 14, through which a Recessed contact surface is formed for the piece of film 18, which is attached to this so that the emulsion side of the film piece 18 facing the shoulder 20 of the window card.

Eine Entwicklungsstation 22 für Fensterkarten, von der in Fig. 1 ein Stück in perspektivischer Darstellung gezeigt ist, weist ein Gehäuse 24 mit einem Tisch 26 auf. Mit dem Tisch 26 ist eine Entwicklungsplatte 28 verbunden, die in einerA development station 22 for window cards from which in FIG. 1 shows a piece in a perspective illustration, has a housing 24 with a table 26. With the Table 26 is connected to a developing plate 28, which is in a

unmittelbar
/oberhalb des Tisches 26 verlaufenden Ebene angeordnet
right away
/ Above the table 26 extending plane arranged

ist, wie dies am besten aus Fig. 2 zu ersehen ist und in der zwei langgestreckte, in gegenseitigem Abstand voreinander angeordnete öffnungen 30 und 32 ausgespart sind.is, as can best be seen from Fig. 2 and in the two elongated, mutually spaced from each other arranged openings 30 and 32 are recessed.

409B23/0838409B23 / 0838

Die Öffnungen 30 und 32 sind durch Gießen oder Preßformen in der Entwicklungsplatte 28 erzeugt und an beiden gegenüberliegenden Enden derselben angeordnet, wobei ihr Abstand im wesentlichen der Breite des Fensters 14 entspricht. Aus Gründen, die nachfolgend aufgezeigt werden, sind die Abmessungen der Entwicklungsplatte 28 etwas größer als die entsprechenden Abmessungen des Fensters 14.The openings 30 and 32 are by casting or compression molding generated in the developing plate 28 and on both opposite sides Arranged ends of the same, their spacing substantially corresponding to the width of the window 14. the end For reasons outlined below, the development plate 28 is slightly larger in size than its counterpart Dimensions of the window 14.

Ein Revolverkopf 34 ist oberhalb des Tisches 26 angeordnet und weist eine Einrichtung zum Ausrichten der Fensterkarten 10 auf die Entwicklungsstation 22 und insbesondere zum Positionieren des Filmstücks 18 in. relativ zur Entwicklungsplatte 28 ausgerichteter Stellung auf. Der Revolverkopf 34 ist mit mindestens einem Kartenhalter 36 versehen, der eine Einrichtung zum Festhalten einer Fensterkarte IO auf übliche Weise aufweist, beispielsweise einen Saugnapf oder eine Vertiefung 38, die über Durchgänge 39, die in Fig.. 2 zu ersehen sind, durch eine Saugeinrichtung betreibbar ist. Der Revolverkopf 34 ist an einer drehbaren Welle 40 befestigt und kann sowohl eine Drehbewegung durchführen·als auch in senkrechter Richtung abgesenkt und angehoben werden. In Fig. 1 ist nur das obere Ende der Welle 40 gezeigt. Diese ist jedoch, vorzugsweise an ihrem unteren Ende, mit ä.nem nicht dargestellten Antriebsmotor verbunden. Dieser Antriebsmotor erteilt der Welle 40 eine Dreh- oder Fortschaltbewegung, um eine Fensterkarte IO über der Entwicklungsstation 22 auszurichten. Außerdem bewirkt der Antriebsmotor eine Bewegung der Welle 40 in vertikaler Richtung, um das Filmstück 18 auf die Entwicklungsplatte 28 auszurichten. Wie es in Fig. 1 angedeutet ist, sind nach unten vorspringende Paßstifte 42 am Kartenhalter 36 vorgesehen, die in zugeordnete Paßlöcher A4 in dem Tisch 26 eingreifen, um die genaue Ausrichtung sicherzustellen.A turret 34 is disposed above the table 26 and includes means for aligning the window cards 10 with the developing station 22 and, more particularly, for positioning the film piece 18 in an aligned position relative to the developing plate 28. The turret 34 is provided with at least one card holder 36, which has a device for holding a window card IO in the usual way, for example a suction cup or a recess 38, which can be seen in Fig. 2, through a suction device is operable. The turret 34 is attached to a rotatable shaft 40 and can perform a rotary movement as well as be lowered and raised in the vertical direction. In Fig. 1, only the upper end of the shaft 40 is shown. However, this is, preferably at its lower end, connected to a drive motor, not shown. This drive motor gives the shaft 40 a rotary or indexing movement in order to align a window card IO over the development station 22. The drive motor also causes the shaft 40 to move vertically to align the film piece 18 with the developing plate 28. As indicated in Fig. 1, downwardly projecting alignment pins 42 are provided on the card holder 36, which engage in associated alignment holes A4 in the table 26 to ensure precise alignment.

409823/0838409823/0838

Da die Entwicklungsplatte 28 höher ist als der Tisch 26 und da die Entwicklungsplatte 28 in ihren Abmessungen insgesamt etwas größer ist als das Fenster 14, berühren, wenn der Revolverkopf 34 abgesenkt wird, Randbereiche 28a der Entwicklungsplatte 28 die Unterseite der Fensterkarte IO im Bereich deren Schulter 20. Diese Berührung dient dazu, die Fensterkarte 10 mit einer Abdichtung zu versehen, um das Behandlungsfluid auf einen Kartenbereich zu beschränken, der den gesamten Bereich des auf .das Fenster 14 ausgerichteten Filmstücks, umfaßt, d.h. den gesamten freiliegenden Bereich des Filmstücks 18. .Because the developing plate 28 is taller than the table 26 and because the developing plate 28 is larger in size is slightly larger than the window 14, when the turret 34 is lowered will contact edge areas 28a of the development plate 28 the underside of the window card IO in the area of its shoulder 20. This touch serves to open the window card 10 to be provided with a seal to restrict the treatment fluid to an area of the card that contains the entire area of the piece of film aligned with the window 14, i.e. the entire exposed area of the film piece 18..

Im oberen Teil des Kartenhalters 36 ist eine Druckfeder 46 angeordnet, die in Fig. 2 schematisiert angedeutet ist und dazu dient, um über den Kartenhalter 36 und die Randbereiche 28a der Entwicklungsplatte 28 die Schulter 20 der Fensterkarte IO mit Druckkraft zu beaufschlagen. Wenn die Fensterkarte 10 auf die Entwicklungsstation 22 ausgerichtet ist, wird die Schulter 20 zusammengedrückt und wird dadurch für Behandlungsfluide im wesentlichen undurchlässig gemacht.In the upper part of the card holder 36, a compression spring 46 is arranged, which is indicated schematically in FIG. 2 and serves to move the shoulder 20 of the window card over the card holder 36 and the edge areas 28a of the development plate 28 OK to apply pressure force. When the window card 10 is aligned with the development station 22, the shoulder 20 is compressed and thereby rendered substantially impervious to treatment fluids.

Eine Steuereinrichtung 50 ist dazu vorgesehen, um die Entwicklungsstation 22 in den geeigneten Mengen und während geeigneter Zeiträume mit Behandlungsfluiden zu versehen. Die Steuereinrichtung 50 weist, wie dies schematisiert in Fig. 2 angedeutet ist, eine Ventileinrichtung 52 mit einem Auslaß 54, der mit einem Ende einer Leitung 56 verbunden ist, sowie eine Pumpe 58 auf, um eines oder mehrere Behandlungsf luide durch die Ventileinrichtung hindurch zu der Entwicklungsplatte 28 zuzuführen.A control device 50 is provided to control the development station 22 to be provided with treatment fluids in the appropriate quantities and for appropriate periods of time. As indicated schematically in FIG. 2, the control device 50 has a valve device 52 with a Outlet 54, which is connected to one end of a conduit 56, and a pump 58 to supply one or more treatment f fluid to the developing plate 28 through the valve means.

Die Fig. 1 und 2 zeigen nur eine einzige Entwicklungsstation 22 und eine einzige, dieser Station zugeordnete Steuerein-Figures 1 and 2 show only a single development station 22 and a single control unit assigned to this station

409823/0838409823/0838

richtung für die Zufuhr von Behandlungsfluid. Es versteht sich jedoch, daß bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ·" der Erfindung eine Mehrzahl von Entwicklungsstationen mit zugehörigen Zuführeinrichtungen vorgesehen sein können, um eine photographische Entwicklung des Filmstücks in einzelnen Schritten, denen jeweils eine Station zugeordnet ist, vorzunehmen. Auf diese Weise kann die Zuführeinrichtung für das Behandlungsfluid einfach und billig hergestellt werden, da diese betreffende Zuführeinrichtung hierbei lediglich ein einziges Behandlungsfluid der jeweils angeordneten Station zuzuführen hat. Hierbei kann die Fensterkarte 10 von einer Entwicklungsstation 22 zur nächsten transportiert werden, indem man den Revolverkopf 34 verdreht oder fortschaltet, so daß beispielsweise in einer ersten Station ein Entwicklungs- und Waschvorgang, in einer zweiten Station ein Fixierungs- und Waschvorgang und in einer dritten Station ' eine Trocknung durchgeführt werden.direction for the supply of treatment fluid. It understands however, in a preferred embodiment of the invention, a plurality of development stations have Associated feeders can be provided for a photographic development of the film piece in individual Steps to which a station is assigned. In this way, the feed device for the treatment fluid can be produced easily and cheaply, since this feed device in question is only here a single treatment fluid of the respectively arranged Has to feed the station. Here, the window card 10 can be transported from one development station 22 to the next are by rotating or advancing the turret 34 so that, for example, in a first station Development and washing process, a fixation and washing process in a second station and a third station ' drying can be carried out.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann die Ventileinrichtung 52 eine Mehrzahl von Rohrventilen 60, Fig. 3, aufweiseny die von solcher Art sein können, wie sie von der Firma Gorman-Rupp Industries, hergestellt v/erden«, Eine so ausgerüstete Ventileinrichtung 52 weist mehrere Einlasse 62 auf, von denen jeder mit einem elastischen Ventilkörper 64 in Verbindung steht, von denen einer in dem rechts gelegenen Teil von Figl 3 aufgeschnitten dargestellt ist« Der Veatilkörper 64 weist einen langgestreckten Schaft 66 auf, aa dessen einem Ende, ein doppelkegelförmiger Ventilkopf 68 nnä an dessem anderen Ende ein kugelförmiger Fußkörper 70 angeordnet sind. Der Vantilkörper 64 ist innerhalb eines rohrförmigen Teils 72 angeordnet, der an einem Ende eine verhältnismäßig schmale öffnung 74 für die Aufnahme des kugelförmigenIn a preferred embodiment, the valve device 52 can have a plurality of pipe valves 60, FIG. 3, which can be of the type manufactured by Gorman-Rupp Industries. A valve device 52 equipped in this way has a plurality of inlets 62, each of which is connected to an elastic valve body 64, one of which is shown cut open in the part on the right of FIG at the other end of which a spherical foot body 70 is arranged. The Vantil body 64 is arranged within a tubular part 72, which at one end has a relatively narrow opening 74 for receiving the spherical

409823/0838409823/0838

Fußkörpers 7O und am anderen Ende eine trichterartig erweiterte öffnung 76 aufweist, in der der doppelkegelfönr.ige »Ventilkopf 68 aufgenommen ist. In der Seite des röhrenförmigen Teils 72 ist durch Gießen oder Preßformen eine öffnung 78 ausgebildet, durch die Behandlungsfluid ins Innere des rohrförmigen Teils 72 eintritt, wenn das betreffende Behandlungsfluid der Ventileinrichtung 52 zugeführt wird. Wenn das Behandlungsfluid durch einen Einlaß 62 hindurch und in das Innere des zugeordneten rohrförmigen Teils 72 strömt, dann wird durch die zwischen den Wänden des rohrförmigen Teils 72 und dem doppelkegelförmigen Ventilkopf wirkenden Strömungskräfte der Schaft 66 gestreckt, so daß der Ventilkopf 68 gegen den zentralen Bereich der Ventileinrichtung 52 hin bewegt wird und in eine Stellung kommt, die in Bezug auf die innen liegende Spitze des Ventilkopfs 68 in Fig. 3 durch gestrichelte Linen angedeutet ist. Diese Bewegung schafft eine ringförmige öffnung zwischen den äußeren Seitenrändern des doppelkegelförmigen Ventilkopfs 68 und den Wänden des rohrförmigen Teils 72, so daß Behandlungsfluid in eine zentrale Kammer 80 einströmen kann und zu dem Auslaß 54 hin gelangt, wie dies in der Zeichnung angedeutet ist.Foot body 7O and at the other end a funnel-like widened Has opening 76, in which the double cone ring »Valve head 68 is included. An opening is made in the side of the tubular member 72 by casting or press molding 78 formed through the treatment fluid into the interior of the tubular part 72 occurs when the treatment fluid in question the valve device 52 is supplied. When the treatment fluid passes through inlet 62 and into the Inside the associated tubular part 72 flows, then through the between the walls of the tubular part 72 and the double conical valve head acting flow forces the shaft 66 is stretched so that the valve head 68 is directed towards the central region of the valve device 52 is moved and comes into a position with respect to the inner tip of the valve head 68 in Fig. 3 by dashed lines Linen is indicated. This movement creates an annular opening between the outer side edges of the double conical valve head 68 and the walls of the tubular Part 72 so that treatment fluid can flow into a central chamber 80 and reach outlet 54, as indicated in the drawing.

Wie in Fig. 2 gazeigt ist, 1st jeder Einlaß 62 über Leitungen 82 mit zugeordneten Vorratsbehältern oder Tanks 84 mit einem Vorrat der betreffenden Behandlungsfluide verbunden, also mit Tanks, die beispielsweise photographischen Entwickler, Fixierlösung, Wasser oder Druckluft enthalten. Die Druckluft dient dazu, um das Filmstück 18 bei der Entwicklung zu trocknen, kann jedoch auch die Pumpe 58 ersetzen,indem die Druckluft dazu dient, die anderen Behandlungsfluide unter Druck in die Entwicklungsstation 22 zu fördern. Aufgrund bestimmter, in der Entwicklungstechnik bekannter umständeAs shown in Fig. 2, each inlet 62 is connected to an associated reservoir or tank 84 via conduits 82 Supply of the treatment fluids in question connected, so with tanks containing, for example, photographic developer, fixing solution, water or compressed air. The compressed air serves to dry the film piece 18 during development, but can also replace the pump 58 by removing the Compressed air is used to convey the other treatment fluids under pressure into the development station 22. Because of certain circumstances known in development technology

409823/0838409823/0838

kann es erforderlich sein, die Tanks 84 für Entwiekler und für Fixierlösung mit einer nicht dargestellten Heizeinrichtung zu versehen, damit diese Behandlungsfluide auf einer vorbestimmten Temperatur gehalten werden können. Um die Zufuhr der Behandlungsfluide zu der Ventileinrichtung 52 zu erreichen, ist die Pumpe 58 mit jeder der Leitungen 82 verbunden, wie dies in Fig. 2 schematisiert angedeutet ist, falls nicht Druckluft für diesen Zweck Anwendung findet». Die Pumpe 58 ist mit einer geeigneten, nichtdargesteilten Antriebseinrichtung gekuppelt, die die Pumpe nach Schließen eines ebenfalls nicht dargestellten Mikroschalters selbsttätig antreibt. Das Schließen eines solchen Schalters kann durch die Anwesenheit einer Fensterkarte 10 bewirkt werden, die sich in auf die Entwicklungsstatiori 22 ausgerichteter Lage befindet. -it may be necessary to use the tanks 84 for desegers and to provide for fixing solution with a heating device, not shown, so that these treatment fluids on a predetermined temperature can be maintained. To the feeder of the treatment fluids to the valve device 52 reach, the pump 58 is connected to each of the lines 82, as indicated schematically in Fig. 2, if compressed air is not used for this purpose ». the Pump 58 is provided with a suitable drive device, not shown coupled, which the pump automatically after closing a microswitch, also not shown drives. Such a switch can be closed by the presence of a window card 10 which oriented towards the development stations 22 Location is located. -

Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, führt die Leitung 56 zu der öffnung 30, so daß das Behandlungsfluid durch diese öffnung 30 in einen Behandlungshohlraum 85 eingeführt werden kann, der nach oben durch das Filmstück 18 und nach unten durch die Entwicklungsplatte 28 begrenzt ist und dessen Seitenränder durch die zusammengedrückte Schulter 20 der Fensterkarte 10 umgrenzt sind* Unterhalb der öffnung 32 befindet sich eine Auslaßleitung 86, um das Behandlungsfluid, nachdem es den Behandlungshohlraum 85 durchströmt hat, aufzunehmen und zu einem geeigneten, nicht dargestellten Abfallbehälter zuzuführen.As shown in FIGS. 1 and 2, the line 56 leads to the opening 30, so that the treatment fluid can be introduced through this opening 30 into a treatment cavity 85 can that go up through the film piece 18 and down bounded by the development plate 28 and its side edges are delimited by the compressed shoulder 20 of the window card 10 * Located below the opening 32 an outlet line 86 to the treatment fluid, after it has flowed through the treatment cavity 85, and to a suitable, not shown waste container to feed.

Die Behandlungsfluide werden der Entwicklungsstation 22 durch Druckluft oder mittels der Pumpe 58 zugeführt, so daß sie in der durch Pfeile in Fig. 1 und 2 angedeuteten Richtung über die EmuIsionsseite des Filmstücks 18 hinweg durch den Behandlungshohlraum 85 hindurchströmen, wobei die gesamte frei-The treatment fluids are sent to development station 22 supplied by compressed air or by means of the pump 58 so that they can be moved in the direction indicated by arrows in FIGS across the emulsion side of the piece of film 18 through the Flow through treatment cavity 85, the entire free

40982 3/083840982 3/0838

liegende Fläche des Filmstücks 18 bestrichen wird-und wobei von der ais Pappkarton bestehenden Fensterkarte IO nur die freien Stirnseiten der Schulter 20 benetzt werden. Die übrigen Teile der Fensterkarte 10 sind vor der Einwirkung der Behandlungsfluide aufgrund der dichtungsartigen Wirkung geschützt, die durch die auf die Schulter 2O einwirkenden Druckkräfte zustande kommt. Außerdem ist ersichtlich, daß durch die dichtungsartige Wirkung der zusammengedruckten-Schulter 2O der Fensterkarte kleine Unregelmäßigkeiten der Oberflächenbeschaffenheit in den Randbereichen 28a der Entwicklungsplatte 28 ausgeglichen v/erden, ohne daß Behandlungsfluid austritt. Dadurch brauchen natürlich, wenn die Dichtflächen leckfrei gehalten werden sollen, bei der Herstellung der Einrichtung und deren Instandhaltung keine engen Toleranzgrenzen eingehalten zu werden, so daß eine bemerkenswerte Wirtschaftlichkeit in Bezug auf die Herstellungkosten und die Instandhaitungskosten der betreffenden Einrichtung gegeben sind.lying surface of the film piece 18 is coated and whereby from the window card existing as a cardboard box IO only the free end faces of the shoulder 20 are wetted. The remaining parts of the window card 10 are prior to exposure the treatment fluids due to the seal-like Effect protected, which comes about by the pressure forces acting on the shoulder 2O. It can also be seen that through the seal-like effect of the compressed shoulder 2O of the window card small irregularities in the surface structure in the edge areas 28a of the developing plate 28 in equilibrium without leakage of the treatment fluid. As a result, of course, if the sealing surfaces are to be kept leak-free, during the manufacture of the device and its maintenance no tight tolerance limits to be adhered to, so that a remarkable economy in terms of manufacturing cost and the maintenance costs of the facility in question are given.

Bei dem bevorzugten, in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel übergreift der Randbereich 28a der. Entwicklungsplatte 28 einen Teil des Filmstücks 18, der sich innerhalb des Bereichs des Fensters 14 befindet«, Die Entwicklungspläne 28 ist jedoch in diesem Bereich von dem Filmstück 18 zumindest um die Dicke der Schulter 20 entfernt, so daß der gesamte Bereich des FiImstücks 18 den Behandlungsfluiden ausgesetzt wird. Es kommt hierbei nur die Stirnfläche der Schulter 2O mit den Behandlungsfluiden in Berührung.In the preferred exemplary embodiment shown in FIG. 2, the edge region 28a overlaps the. Developing plate 28 a Part of the film piece 18 that is within the range of the Window 14 is located, but the development plans 28 is in this area away from the film piece 18 at least by the thickness of the shoulder 20, so that the entire region of the film piece 18 is exposed to the treatment fluids. In this case, only the end face of the shoulder 20 comes with the treatment fluids in touch.

Bei einem abgewandelten, in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel/ sind Teile, die ähnlichen Teilen des vorausgehenden Ausführungsbeis-piels entsprechen, mit den gleichen Bezugszahlen, denen jedoch die Ziffer 1 vorangestellt ist, bezeichnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Randbereich 128aIn a modified embodiment shown in Fig. 4, parts are similar to the previous one Embodiments correspond, with the same reference numbers, however, they are preceded by the number 1. In this embodiment, the edge area is 128a

AO9823/0838AO9823 / 0838

der Entwicklungspläne Ϊ28 nach außen gegenüber dem Fenster ·. 114 versetzt. Bei dieser Ausbildung kommt ein etwas größerer Teil der Schulter 120 mit den Behändlungsfluiden in Berührung, die dichtungsartige Wirkung wird jedoch auch hierbei erzielt^ so daß der übrige Teil der Fensterkarte 110 den Behandlungsfluiden nicht ausgesetzt wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist auch der Kartenhalter 136 eben ausgeführt und mit als Halteeinrichtung dienenden Durchgängen 139, die Saugleitungen bilden, versehen. Die Behandlungskammer 185 wird durch eine Vertiefung der Entwicklungsplatte 128 gebildet. Bei dem Aus- . führungsbeispiel gemäß Fig. 4 sind beide dieser vorgenannten Abänderungen als gleichzeitig vorhanden dargestellt. Es versteht sich jedoch, daß auch jeweils nur eine der beiden genannten Abänderungen bei einer ansonsten gemäß Fig. 2 ausgebildeten Einrichtung vorgesehen sein könnten.the development plans Ϊ28 to the outside opposite the window ·. 114 staggered. In this embodiment, a slightly larger part of the shoulder 120 comes into contact with the treatment fluids, however, the seal-like effect is also achieved here, so that the remaining part of the window card 110 is exposed to the treatment fluids is not exposed. In this embodiment, the card holder 136 is designed flat and with Holding device serving passages 139, the suction lines form, provided. The treatment chamber 185 is through a Well of the developing plate 128 is formed. In the off. Management example according to FIG. 4 are both of these aforementioned Changes shown as being present at the same time. It goes without saying, however, that only one of the two mentioned Modifications to an otherwise designed according to FIG Facility could be provided.

Es ist ersichtlich, daß hier ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Entwicklung eines belichteten Filmstücks in einer Fensterkarte aufgezeigt -.sind t wobei.sowohl die Fensterkarte von den schädlichen Einwirkungen der Behandlungsfluide geschützt wird als auch sichergestellt wird, daß die gesamte Oberfläche des Filmstücks behandelt wird. Außerdem wird dies erreicht, ohne daß eine Berührung der Emulsionsfläche des Filmstücks erfolgt, was die Gefahr einer Beschädigung derselben mit sich brächte.It can be seen that here a method and an apparatus for developing an exposed film piece shown in a window card -.sind t wobei.sowohl the window Map of the harmful effects of the treatment fluids is protected as it is also ensured that the entire surface of the film piece treated will. In addition, this is achieved without contacting the emulsion surface of the film piece, which would risk damaging the same.

409823/0838409823/0838

Claims (4)

PatentansprücheClaims Verfahren zum Entwickeln eines belichteten photographischen t Filmstücks, das an einem in einer als Träger dienenden Karte ausgesparten Fenster in ausgerichteter Lage angeordnet ist,- wobei dem Filmstück zumindest ein Behandlungsfluid zugeführt wird, während gleichzeitig verhindert wird, daß dieses von der Karte aufgenommen wird, dadurch gekenn- · zeichnet, daß bei Verwendung einer Karte aus kompressiblem Werkstoff ein das Fenster derselben umgebender Bereich der Karte zum Verhindern des Aufnehmens von Behandlungsfluid zusammengepreßt und dadurch für das Behandlungsfluid undurchlässig gemacht wird.A method for developing an exposed photographic t film piece, which is arranged on a recessed in a serving as a support map window in an aligned position, - wherein the film piece is supplied to at least one treatment fluid, while preventing at the same time that this is received by the card, characterized characterized in that when a card made of compressible material is used, an area of the card surrounding the window thereof is compressed to prevent the absorption of treatment fluid and is thereby made impermeable to the treatment fluid. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte für das Zusammenpressen des das Fenster umgebenden Bereichs an einen Behandlungskörper angelegt wird, der mit der Oberfläche von Randbereichen, die zumindest die gesamte Fläche, innerhalb der am Fenster der Karte das Filmstück freiliegt, zwischen sich freilassen, an der Karte anliegt, daß zum Zusammenpressen Druckkraft über diese Randbereiche auf die Karte übertragen wird und daß zwischen diesen Randbereichen das Behandlungsfluid zugeführt wird, so daß die gesamte freiliegende Fläche des Filmstücks entwickelt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the card for compressing the surrounding the window Area is applied to a treatment body, which with the surface of edge areas, at least the entire The area within which the piece of film is exposed at the window of the card, leave between you on the card is applied that compressive force is transmitted over these edge areas to the card and that between the treatment fluid is supplied to these edge regions so that the entire exposed surface of the film piece is developed will. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsfluid zwischen den Randbereichen des Behandlungskörpers unter Druck so zugeführt wird, daß es von einem Ende der freiliegenden Fläche des Filmstücks über dieses hinweg zum anderen Ende dieser Fläche strömt.3. The method according to claim 2, characterized in that the treatment fluid between the edge regions of the treatment body is fed under pressure so that it is fed from one end of the exposed surface of the film piece flows over this to the other end of this area. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsfluid mittels eines unter Druck stehenden Gases zugeführt wird.4. The method according to claim 3, characterized in that the treatment fluid is supplied by means of a pressurized gas. 409823/0838409823/0838 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Anlegen der Karte an den Behandlungskörper zwischen diesem und jener ein Behandlungshohlraum gebildet wird, dem das Behandlungsfluid zugeführt wird.5. The method according to any one of claims 2 to 4, characterized in that that by applying the card to the treatment body between this and that a treatment cavity is formed, to which the treatment fluid is supplied. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsfluid an einem Ende des Behandlungshohlraums zugeführt wird und am entgegengesetzten Ende desselben abgeführt wird, so daß das Behandlungsfluid über die freiliegende Flache des "Fi lies tu cks strömt.6. The method according to claim 5, characterized in that the treatment fluid is supplied at one end of the treatment cavity and at the opposite end the same is discharged, so that the treatment fluid over the exposed surface of the "Fi lies tu cks flows. ?· Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte an den Behandlungskörper einer ersten von mehreren vorhandenen Behandlungsstatiohen angelegt und dort mit einem ersten Behandlungsfluid be- handelt wird und daß die Karte dann zum Behandlungskörper mindestens einer weiteren Behandlungsstation .bewegt und -dort mit einem zweiten Behandlungsfluid behandelt wird.? · Method according to one of claims 2 to 6, characterized in that that the card to the treatment body of a first of several existing treatment stations applied and treated there with a first treatment fluid is and that the card then to the treatment body at least one further treatment station .bewegen and - is treated there with a second treatment fluid. 8. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet■durch einen Behandlungskörper (28, 128), der an Randbereichen (28a, 128a), die eine Fläche umgrenzen, die zumindest die freiliegende Fläche des Filmstücks (18, 118) umfaßt, Oberflächen für die Anlage an einem das Fenster (14, 114) umgebenden Bereich der Karte (10, 110) aufweist, durch eine Preßeinrichtung (36, 46, 136, 146) mittels der der an den Oberflächen der Randbereiche (28a, 128a) anliegende Bereich der Karte (10, 110) mit Druckkraft beaufschlagbar ist, sowie durch eine Einrichtung (30, 32, 5OF 52130, 132) zum Zuführen mindestens eines Behandlungsfluids in den zwischen den Randbereichen (28a, 128a) des Behändlungskör-pers (28, 128) befindlichen Bereiche *8. Device for carrying out the method according to one of claims 1 to 7, characterized ■ by a treatment body (28, 128), which at edge regions (28a, 128a) which delimit an area which at least the exposed area of the film piece (18, 118), has surfaces for contact with a region of the card (10, 110) surrounding the window (14, 114) by pressing means (36, 46, 136, 146) by means of the on the surfaces of the edge regions (28a , 128a) abutting portion of the card (10, 110) is acted upon by compressive force, and by means (30, 32, 5O F 52 "130, 132) for supplying at least one treatment fluid in between the edge regions (28a, 128a) of the Treatment body (28, 128) areas * 4098 23/08384098 23/0838 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkraft übertragenden Oberflächen der Randbereiche" (28a, 128a) des Behandlungskörpers (28, 128) den anliegenden zusammengepreßten Bereich der Karte (10, 110) dichtend bedecken, so daß nur der Teil der Karte (10, 110), der innerhalb der die Druckkraft übertragenden Randbereiche (28a, 128a) gelegen ist, mit dem Behandlungs fluicl in Berührung kommt.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the compressive force transmitting surfaces of the edge areas " (28a, 128a) of the treatment body (28, 128) the adjacent cover the compressed area of the card (10, 110) so that only the part of the card (10, 110), which is located within the edge areas (28a, 128a) transmitting the compressive force, with the treatment fluicl comes into contact. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer Karte (10) mit einer am Rand ihres Fensters (14) vorgesehenen Schulter (20) verminderter Stärke, an der das Filmstück (18) mit an der Schulter .10. The device according to claim 9, characterized in that when using a card (10) with one at the edge of her Window (14) provided shoulder (20) of reduced thickness, on which the piece of film (18) with the shoulder. (20) anliegender Emulsionsseite angeklebt ist, sich die Oberfläche der Randbereiche (28a) des Behandlungskörpers (2S) über zumindest den das Fenster (14) begrenzenden Rand der Schulter' (20) erstreckt und von der. Emulsionsschicht des Filmstücks (18) um eine Strecke entfernt ist, die zumindest gleich der zusammengepreßten Stärke der Schulter (20) ist, so daß nur die innere Stirnseite der Schulter (20) mit dem Behandlungsfluid in Berührung kommt.(20) is adhered to the adjacent emulsion side, the surface of the edge areas (28a) of the treatment body (2S) extends over at least the edge of the shoulder (20) delimiting the window (14) and from the. Emulsion layer of the film piece (18) is removed a distance at least equal to the compressed strength of the shoulder (20) is so that only the inner end face of the shoulder (20) comes into contact with the treatment fluid. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Tanks (84) für die Aufnahme eines Vorrats verschiedener Behandlungsfluide vorgesehen sind, daß eine Mehrzahl von je einer von mehreren vorhandenen Behandlungsstationen(22,122) zugehörigen Behandlungskörpern (28, 128) vorgesehen sind, die über Rohrleitungen (3O, 32, 130, 132, 56, 62, 82, 86) mit den Tanks (84) verbindbar sind, daß eine Fortschalteinrichtung (34, 4O) für den schrittweisen Transport der Karten (10, 110) zu und von den Behandlungsstationen (22, 122) vorhanden ist und daß eine Steuereinrichtung (50, 52, 54, 58) vorgesehen ist,11. Device according to one of claims 8 to 10, characterized in that that several tanks (84) are provided for holding a supply of different treatment fluids, that a plurality of treatment bodies belonging to one of a plurality of existing treatment stations (22, 122) (28, 128) are provided, which can be connected to the tanks (84) via pipes (3O, 32, 130, 132, 56, 62, 82, 86) are that an indexing device (34, 4O) for the gradual transport of the cards (10, 110) to and from the treatment stations (22, 122) are present and that a control device (50, 52, 54, 58) is provided, 4 0 9 8 2 3/08384 0 9 8 2 3/0838 mittels der den Behandlungsstationen (22, 122) in Abhängig-, keit von der Tätigkeit der Portschalteinrichtung {34, 40) vorbestimmte Mengen des den betreffenden Behand3.ungsstationen (20, 122) zugeordneten Behandlungsfluids zuführbar sind.by means of the treatment stations (22, 122) depending on, the activity of the port switching facility {34, 40) predetermined quantities of the treatment stations concerned (20, 122) associated treatment fluids can be supplied. 4098237083840982370838
DE19732358731 1972-11-24 1973-11-26 A method of developing a photographic film piece located in a window of a card serving as a carrier, and apparatus for carrying out the method Expired DE2358731C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US30931172A 1972-11-24 1972-11-24
US30931172 1972-11-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2358731A1 true DE2358731A1 (en) 1974-06-06
DE2358731B2 DE2358731B2 (en) 1975-09-18
DE2358731C3 DE2358731C3 (en) 1976-04-22

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
AU460188B2 (en) 1975-04-17
AU6285273A (en) 1975-04-17
CA1012814A (en) 1977-06-28
NL7316090A (en) 1974-05-28
JPS4984438A (en) 1974-08-14
FR2208139B1 (en) 1978-02-10
IT1001802B (en) 1976-04-30
BE807761A (en) 1974-05-24
GB1447895A (en) 1976-09-02
FR2208139A1 (en) 1974-06-21
ES420773A1 (en) 1976-04-01
DE2358731B2 (en) 1975-09-18
CH588097A5 (en) 1977-05-31
SE397413B (en) 1977-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3504216C2 (en)
DE69914991T2 (en) VALVE STRUCTURE AND LIQUID TRANSFER DEVICE
DE2421315C3 (en) Method and device for applying a sealing or similar material to sealing surfaces or weakening line areas of containers
DE2904644A1 (en) DEVICE FOR PREPARING, IN PARTICULAR MARKING, OF BIOLOGICAL SAMPLES
DE2010752B2 (en) Squeegee roller arrangement for a self-development camera
DE1652426A1 (en) Device for applying liquid to a surface
DE69723016T2 (en) Photographic processor with filter arrangement
DE2522933A1 (en) DEVICE FOR DEVELOPING PHOTO-SENSITIVE MATERIALS
DE2346381A1 (en) DEVICE FOR TREATING A SHEET OR STRIP-SHAPED MATERIAL WITH A LIQUID, IN PARTICULAR FOR THE TREATMENT OF PHOTOGRAPHICAL MATERIAL WITH A TREATMENT LIQUID
DE2600155A1 (en) PROFILE ROLLER
DE2829121A1 (en) HEAT EXCHANGER
DE2358731A1 (en) METHOD FOR DEVELOPING A PIECE OF PHOTOGRAPHIC FILM THAT IS IN A WINDOW OF A CARRIER, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2145079C3 (en) Apparatus for developing photosensitive material
DE828481C (en) Device used for developing and transmitting reproductions
DE2358731C3 (en) A method of developing a photographic film piece located in a window of a card serving as a carrier, and apparatus for carrying out the method
DE2417720A1 (en) DEVICE FOR COATING TAPE-SHAPED SUBSTRATES WITH LIQUID SOLUTIONS OR DISPERSIONS
DE2110491C3 (en)
DE3138056C2 (en) Photo station for a hologram device
DE1497126C3 (en) Device for applying a liquid developer
DE2951211A1 (en) DEVICE FOR DEVELOPING DIAZO COPIES
DE3144871C2 (en) Method for transferring image recordings produced by optical means onto a magnetic recording medium and device for carrying out the method
DE2329178A1 (en) MACHINE USING THE DIFFUSION TRANSFER PROCESS FOR TREATMENT OF POSITIVE AND NEGATIVE
DE815304C (en) Method and apparatus for repeated side-by-side copying of the same original onto a single photosensitive plate
DE3644050A1 (en) DEVICE FOR DEVELOPING, IN PARTICULAR, A FILM SHEET OF A FILM HOLE CARD
DE1532572C (en) Washing machine for cleaning ampoules, bottles or the like. Objects

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee