DE2357856A1 - PROCESS FOR SEPARATING CHLORINE DIOXIDE AND GAS MIXTURES CONTAINING CHLORINE - Google Patents

PROCESS FOR SEPARATING CHLORINE DIOXIDE AND GAS MIXTURES CONTAINING CHLORINE

Info

Publication number
DE2357856A1
DE2357856A1 DE19732357856 DE2357856A DE2357856A1 DE 2357856 A1 DE2357856 A1 DE 2357856A1 DE 19732357856 DE19732357856 DE 19732357856 DE 2357856 A DE2357856 A DE 2357856A DE 2357856 A1 DE2357856 A1 DE 2357856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorine
chlorine dioxide
contact zone
contact
gas mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732357856
Other languages
German (de)
Inventor
Gerald Cowley
Guntars I Upatnieks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erco Industries Ltd
Original Assignee
Erco Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erco Industries Ltd filed Critical Erco Industries Ltd
Publication of DE2357856A1 publication Critical patent/DE2357856A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/01Chlorine; Hydrogen chloride
    • C01B7/07Purification ; Separation
    • C01B7/0743Purification ; Separation of gaseous or dissolved chlorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B11/00Oxides or oxyacids of halogens; Salts thereof
    • C01B11/02Oxides of chlorine
    • C01B11/022Chlorine dioxide (ClO2)
    • C01B11/028Separation; Purification

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

ERGO INDUSTRIES LIMIEED, 2 Gibbs Road, Islington 678, Toronto, Ontario, KanadaERGO INDUSTRIES LIMIEED, 2 Gibbs Road, 678 Islington, Toronto , Ontario, Canada

Verfahren zum Trennen von Chlordioxid und Chlor enthaltenden GasgemischenProcess for separating chlorine dioxide and chlorine-containing gas mixtures

Die Erfindung betrifft die Trennung von Gasgemischen, die Chlordioxid und Chlor enthalten.The invention relates to the separation of gas mixtures containing chlorine dioxide and chlorine.

Chlordioxid, das bei BIeichverfahren, gewöhnlich, beim Bleichen von Pulpen aus Zellulosefasern, verwendet wird, kann in vielen verschiedenen Herstellungsweisen gebildet werden, die allgemein auf der Reduktion eines Chlorate durch. Chlorid in einem saurem Medium basieren. Das Chlordioxid wird gewöhnlich, in Form einer wäßrigen Lösung verwendet.Chlorine dioxide, which is usually used in calibration processes Bleaching of pulps, made from cellulosic fibers, can be used in many different ways of manufacture are formed, generally due to the reduction of a chlorate. Chloride based in an acidic medium. The chlorine dioxide is usually in the form of an aqueous Solution used.

Die Grundreaktion bei derartigen Herstellungsverfahren wird durch, folgende Gleichung summarisch, wiedergegeben:The basic reaction in such manufacturing processes is represented by the following equation in summary:

ClO3" + Cl" + 2H+ > ClO2 + 1/2Cl2 + H3OClO 3 "+ Cl" + 2H + > ClO 2 + 1 / 2Cl 2 + H 3 O

Gewöhnlich wird bei der Bildung von Chlordioxid ein Alkalimetallchlorat mit einem Alkalimetallehlorid in einem saurem Medium, das Schwefelsäure oder eine andere starke Mineralsäure enthält, reduziert. Bei diesem Verfahren wird die Reaktion durch folgende Gleichung dargestellt', wobei das Alkalimetall ITa tr ium darstellt:Usually an alkali metal chlorate is used with an alkali metal chloride in the formation of chlorine dioxide an acidic medium containing sulfuric acid or another strong mineral acid. In this procedure the reaction is represented by the following equation ', where the alkali metal ITa represents tr ium:

409821/1078409821/1078

+ ITaCl + H2SO £ 010 + 1/20I2 ++ ITaCl + H 2 SO £ 010 + 1 / 20I 2 +

Ein Alternatiwerfahren beruht auf der Reduktion von Alkalimetallchlorat in Salzsäure, wobei die Salzsäure sowohl das Reduktionsmittel als das saure Medium darstellt. Dieses Verfahren wird durch, folgende Gleichung dargestellt, wobei das Alkalimetall Natrium ist:An alternative method is based on the reduction of Alkali metal chlorate in hydrochloric acid, the hydrochloric acid being represents both the reducing agent and the acidic medium. This procedure is given by the following equation where the alkali metal is sodium:

HaOlO5 + 2Ξ01 h ClO2 + 1/2 Cl2 + HgO + HaClHaOlO 5 + 2Ξ01 h ClO 2 + 1/2 Cl 2 + HgO + HaCl

Das bei diesen Verfahren gebildete gasförmige Chlordioxid wird somit im Gemisch mi^hlor erhalten. Wegen der Explosionsgefahr des Chlordioxids in hohen Konzentrationen wird das Gasgemisch, das Chlordioxid und Chlor enthält, gewöhnlich mit einem Inertgas, wie !Luft oder Wasserdampf, verdünnt«, Im letztgenannten Pail wird der Wasserdampf dadurch gebildet, daß das Reaktionsgemisch beim Siedepunkt, allgemein bei vermindertem Druck, gehalten wird.The gaseous chlorine dioxide formed in this process is thus obtained as a mixture of chlorine. Because the risk of explosion of chlorine dioxide in high concentrations is the gas mixture containing chlorine dioxide and chlorine, usually with an inert gas such as ! Air or water vapor, diluted. «In the latter pail, water vapor is formed by the fact that the The reaction mixture is kept at the boiling point, generally at reduced pressure.

Es gibt jedoch viele Prozesse, bei denen Chlordioxid als wäßrige lösung mit nur einer geringen Menge darin gelöstem Chlor benötigt wird.However, there are many processes in which chlorine dioxide is an aqueous solution with only a small amount in it dissolved chlorine is required.

Bestehende Trennverfahren vermindern den Chlorgehalt von gewöhnlich anfangs etwa 56$ der Gesamtmenge Chlor und Chlordioxid im Gasgemisch auf etwa 2O;5 der Gesamtmenge. Chlor und Chlordioxid in der wäßrigen Lösung, die aus dem Kontakt des Gasgemisches mit Wasser zur Lösung des Chlordioxids und eines Teils des Chlors stammt. Ein Chlorgehalt in diesem Grenzbereich ist jedoch bei vielen Anwendungszwecken von wäßrigen Lösungen von Chlordioxid unzweckmäßig.Existing separation processes reduce the chlorine content from typically about 56 $ of the total amount of chlorine initially and chlorine dioxide in the gas mixture to about 20; 5 of the total amount. Chlorine and chlorine dioxide in the aqueous solution resulting from the contact of the gas mixture with water Solution of the chlorine dioxide and part of the chlorine originates. A chlorine content in this limit range is however, in many applications of aqueous Chlorine dioxide solutions unsuitable.

- 3 409821/1078 - 3 409821/1078

Es wurde nun' gefunden, daß eine höhere Wirksamkeit der Trennung von Chlordioxid und Chlor erreicht werden kann, die erfindungsgemäß eine wäßrige Lösung von Chlordioxid ergibt, welche eine geringere Menge Chlor enthält, als dies nach üblichen Verfahren möglich ist»It has now been found that a higher effectiveness of the Separation of chlorine dioxide and chlorine can be achieved according to the invention an aqueous solution of chlorine dioxide results, which contains a smaller amount of chlorine than this is possible according to the usual procedures »

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird ein Gasgemisch, das Chlordioxid und Chlor enthält, im Gegenstrom mit einer wäßrigen lösung von Chlordioxid und Chlor in Berührung gebracht, die im wesentlichen hinsichtlich Chlor gesättigt ist und eine Temperatur aufweist, die größer ist, als die Temperatur des Gasgemisches, um Chlordioxid aus dem Gasgemisch zu lösen und somit eine Lösung zu gewinnen, in welcher das Mengenverhältnis von Chlordioxid zu Chlor höher liegt und ein Gasgemisch mit einer größeren Menge Chlor gebildet wird. Dieses Gasgemisch wird im Gegenstrom mit Wasser in Berührung gebracht, um Chlordioxid aus dem Gemisch herauszulösen und ein gasförmiges Material zu erhalten, das Chlor enthält und praktisch frei von Chlordioxid ist. Eine wäßrige'Lösung von Chlordioxid und Chlor, die nach der Gegenstrombehandlung mit Wasser isoliert wird, wird erwärmt und in die erste Gegenstrom-Behandlungsstufe zurückgeführt.According to one embodiment of the invention, a gas mixture is which contains chlorine dioxide and chlorine, countercurrently with an aqueous solution of chlorine dioxide and Brought into contact with chlorine, which is essentially saturated with regard to chlorine and has a temperature, which is greater than the temperature of the gas mixture in order to dissolve chlorine dioxide from the gas mixture and thus a To win solution in which the ratio of chlorine dioxide to chlorine is higher and a gas mixture is formed with a larger amount of chlorine. This gas mixture comes into contact with water in countercurrent brought to dissolve chlorine dioxide from the mixture and to obtain a gaseous material, the chlorine contains and is practically free of chlorine dioxide. An aqueous solution of chlorine dioxide and chlorine, which after the countercurrent treatment with water is isolated, is heated and returned to the first countercurrent treatment stage.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die wäßrige Lösung von Chlordioxid und Chlor, die einen geringeren Mengenanteil Chlor enthält und aus dem Verfahren gemäß der ersten Ausführungsform stammt, wobei ggf. die Erhitzungsstufe fortgelassen ist, im Gegenstrom mit einem Inertgas in Berührung gebracht, wodurch Chlor und Chlordioxid aus der wäßrigen Lösung abgestreift werden und eine wäßrigeAccording to a further embodiment of the invention is the aqueous solution of chlorine dioxide and chlorine, which contains a smaller proportion of chlorine and from the method according to the first embodiment originates, in which case the heating stage is omitted, in countercurrent in contact with an inert gas brought, whereby chlorine and chlorine dioxide are stripped from the aqueous solution and an aqueous one

409821/107 8409821/107 8

Lösung erhalten wird, die einen weiter verminderten Mengenanteil Chlor enthält.Solution is obtained which contains a further reduced proportion of chlorine.

Die Erfindung wird durch, die beigefügte Zeichnung, die ein schematisches Fließbild des Verfahrens darstellt, näher erläutert.The invention is illustrated by the accompanying drawing, which represents a schematic flow diagram of the process, explained in more detail.

Gemäß der Zeichnung wird ein Gasgemisch, das Chlordioxid und Chlor im Gemisch mit einem Inertgas enthält, durch die Leitung 10 in eine erste Trennkolonne geleitet. Gemäß der Ausführungsform der Erfindung, die hinsichtlich der Zeichnung näher erläutert wird, wird als Inertgas, das als Verdünnungsmittel dient, Luft verwendet. Die Erfindung ist jedoch auch auf Verfahren anwendbar, bei denen das als Verdünnungsmittel dienende Gas ein anderes Inertgas ist, wie Wasserdampf, Wasserstoff oder Stickstoff oder deren Gemische·According to the drawing, a gas mixture containing chlorine dioxide and chlorine mixed with an inert gas is passed through line 10 into a first separating column. According to the embodiment of the invention, the will be explained in more detail with regard to the drawing, air is used as the inert gas which serves as a diluent used. However, the invention is also applicable to processes in which the serving as a diluent Gas is another inert gas, such as water vapor, hydrogen or nitrogen or their mixtures

kann
Die Kolonne 12/von jeder zweckmäßigen Konstruktion sein, die einen innigen Kontakt zwischen der Gasphase und der flüssigen Phase erlaubt. Das durch die Leitung 10 eingespeiste Gasgemisch steigt durch eine erste Gas-Plüssigkeits-Kontaktzone 14 auf, in der das Gemisch durch im Gegenstrom fließende wäßrige Lösung von Chlordioxid und Chlor kontaktiert wird, die auf den Kopf der Zone 14 durch die Leitung 16 und das Kopfrohr 18, das in Form von Sprühdüsen vorliegen kann, geleitet wird.
can
The column 12 / can be of any convenient construction which allows intimate contact between the gas phase and the liquid phase. The gas mixture fed in through line 10 rises through a first gas-liquid contact zone 14 in which the mixture is contacted by an aqueous solution of chlorine dioxide and chlorine flowing in countercurrent, which reaches the top of zone 14 through line 16 and the head pipe 18, which can be in the form of spray nozzles, is passed.

Die wäßrige Lösung von Chlordioxid und Chlor, die gewöhnlich bezüglich Chlor gesättigt ist und heißer als das aufsteigende Gas ist, löst einen Teil des Chlordioxids aus dem Gasgemisch, während sie einen Teil des Chlorgehalts an das Gasgemisch abgibt, wodurch der Mengenanteil von Chlordioxid in der wäßrigen PhaseThe aqueous solution of chlorine dioxide and chlorine which is usually saturated with respect to chlorine and hotter than the rising gas dissolves part of the chlorine dioxide from the gas mixture, while it dissolves part of the Releases chlorine content to the gas mixture, whereby the proportion of chlorine dioxide in the aqueous phase

409821 /1078409821/1078

ertiöta-t wird. Das Gasgemisch, das aus dem Kontakt durch die wäßrige Lösung in der ersten Gas-Flüssigkeits-Kontaktzone 14 mit einem verminderten Chlordioxidgehalt und einem erhöhten Chlorgehalt erhalten wird, fließt aus der ersten Kolonne 12 durch die Leitung 20 und wird in eine zweite Trennkolonne 22 geleitet. Die zweite Trennkolonne 22 kann von jeder zweckmäßigen Konstruktion sein und enthält eine Gas-Flüssigkeits-Kontaktzone 24. Das Gasgemisch steigt in der zweiten Kolonne 22 durch die Gas-Flüssigkeits-Kontaktzone 24 auf und wird im Gegenstrom mit Wasser in Berührung gebracht, das in die Kolonne 22 dünn, die Leitung 26 und die Kopfleitung 28, die in Form von Sprühdüsen vorliegen kann, eingespeist wird.it is put out. The gas mixture that comes out of the contact through the aqueous solution in the first gas-liquid contact zone 14 obtained with a reduced chlorine dioxide content and an increased chlorine content flows out of the first column 12 through line 20 and is passed into a second separating column 22. The second separation column 22 can be of any convenient construction and includes a gas-liquid contact zone 24. Das The gas mixture rises in the second column 22 through the gas-liquid contact zone 24 and becomes in countercurrent brought into contact with water, which in the column 22 thin, the line 26 and the head line 28, which can be in the form of spray nozzles, is fed.

Das Wasser löst aus dem Gasgemisch, das durch die Leitung 20 eingespeist wird, praktisch den gesamten Chlordioxidgehalt, d.h. im wesentlichen alles Chlordioxid, das nicht in der ersten Kolonne 12 gelöst wurde, und löst zusätzlich etwas Chlor. Die erhaltene wäßrige Lösung von Chlordioxid verläßt die zweite Kolonne 22 durch die Leitung 30. Das Gasgemisch aus Luft und Chlor, das nach dem Kontaktieren in der zweiten Kolonne 22 erhalten wird, verläßt den Kopf der zweiten Kolonne 22 durch die Leitung 32, wonach Chlor in irgendeiner zweckmäßigen Weise zurückgewonnen wird.The water dissolves practically the entire chlorine dioxide content from the gas mixture that is fed in through line 20, i.e., essentially all of the chlorine dioxide that was not dissolved in the first column 12 and additionally dissolves some chlorine. The resulting aqueous solution of chlorine dioxide leaves the second column 22 through line 30. The Gas mixture of air and chlorine, which is obtained after contacting in the second column 22, leaves the Top of the second column 22 by line 32 after which chlorine is recovered in any convenient manner will.

Die wäßrige Lösung aus Chlordioxid und Chlor in der Leitung 30 wird durch die Pumpe 32 und die Leitung 34 in einen Erhitzer 36 gepumpt. Im Erhitzer 36 wird die wäßrige Lösung vorzugsweise auf die Sättigungstemperatur des Chlors und Chlordioxids, die darin enthalten sind, erhitzt, wobei die Temperatur gewöhnlich etwa 3 - 6° CThe aqueous solution of chlorine dioxide and chlorine in line 30 is passed through pump 32 and line 34 pumped into a heater 36. In the heater 36, the aqueous solution is preferably brought to the saturation temperature of the chlorine and chlorine dioxide contained therein, the temperature usually around 3 - 6 ° C

- 6 -403821/1078 - 6 - 403821/1078

(5 - 10° F) höher als die Temperatur des Gasgemisches in der leitung 10 ist. Somit löst sich, das Chlordioxid, wenn die erhitzte Lösung in die erste Kolonne 12 durch, die Leitung 16 eingespeist und mit dem durch. Leitung 10 eingespeisten Gasgemisch in Berührung gebracht wird, aus dem Gemisch.. In dieser Weise wird der Mengenanteil Chlordioxid in der Lösung erhöht.(5 - 10 ° F) higher than the temperature of the gas mixture in line 10 is. Thus, the chlorine dioxide dissolves when the heated solution passes into the first column 12, the line 16 fed and with the through. Line 10 fed gas mixture is brought into contact from the mixture .. In this way, the proportion of chlorine dioxide increased in solution.

Um eine hohe Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit innerhalb der ersten Gas-Flüssigkeits—Kontaktzone 14 aufrechtzuerhalten, wird ein Rückflußstrom 38 in welchen eine Rückflußpumpe 40 eingeschaltet ist, in Verbindung mit der ersten Kolonne 12 vorgesehen.To ensure a high flow rate of the liquid within the first gas-liquid contact zone 14 to maintain a reflux stream 38 in which a reflux pump 40 is switched on, provided in connection with the first column 12.

Die Chlordioxidlösung, die aus diesem Verfahren am Fuß der Gas-Flüssigkeitszone 14 erhalten wird, besitzt allgemein einen Chlorgehalt von etwa 15^ des Gesamtgehalts Chlordioxid und Chlor, was eine Verbesserung hinsichtlich üblicher Trennsysteme darstellt. Die Arbeitsweise, mit der diese Verbesserung erhalten wird, stellt eine Ausführungsform der Erfindung dar.The chlorine dioxide solution obtained from this process at the foot of the gas-liquid zone 14 has generally a chlorine content of about 15% of the total content Chlorine dioxide and chlorine, which is an improvement over conventional separation systems. the The manner in which this improvement is achieved is one embodiment of the invention.

Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung kann diese Chlordioxidlösung einem weiteren Abstreifen in einer zweiten Gas-Flüssigkeits-Kontaktzone 42 irgend einer zweckmäßigen Konstruktion in der ersten Kolonne unterworfen werden. Die zweite Gas-Flüssigkeits-Kontaktzone 42 kann ggf» in einer getrennten Kolonne vorgesehen sein. Die Chlordioxidlösung wird in der zweiten Gas-Flüssigkeits-Kontakt zone 42 mit Luft oder einem anderen Inertgas, die durch die Leitung 44 eingespeist wird, in Berührung gebracht, was eine Entfernung weiterer Mengen Chlor aus der Lösung zusammen mit etwas Chlordioxid ergibt.According to a second embodiment of the invention, this chlorine dioxide solution can be stripped further in a second gas-liquid contact zone 42 any an appropriate construction in the first column be subjected. The second gas-liquid contact zone 42 can, if necessary, be provided in a separate column be. The chlorine dioxide solution is in the second gas-liquid contact zone 42 with air or another inert gas fed in through line 44, brought into contact, which removes additional amounts of chlorine from the solution along with some chlorine dioxide results.

409821/10 78409821/10 78

Die erhaltene Ghlordioxidlösung mit einem niedrigen Chlorgehalt von allgemein etwa 10$ des Ge samt ge ha Its Chlordioxid und Chlor wird aus der ersten Kolonne 12 durch/Leitung 46 abgezogen.The chlorine dioxide solution obtained has a low chlorine content of generally about 10% of the total amount Chlorine dioxide and chlorine are withdrawn from the first column 12 through / line 46.

Gemäß dieser Ausführungsform' ist es nicht erforderlich, die Lösung von Chlordioxid und Chlor in der Leitung 20 vor der Einspeisung in die erste Kolonne 12 durch die Leitung 16 zu erhitzen. In Abwesenheit dieser Erhitzungsstufe beträgt der restliche Chlorgehalt der Chlordioxidlösung allgemein etwa 10$ des Gesamtgehalts Chlordioxid und Chlor. Wenn dieses Erhitzen fortgelassen wird, können die erste und die zweite' Kolonne 12 und 22 durch eine einzelne Kolonne ersetzt werden, die die Gas-3?lüssigkeits-Kontaktzonen 42, 14 und 24 enthalten, die übereinander angeordnet sind, wobei die Gas-Flüssigkeits-Kontaktzone 42 die unterste Zone darstellt.According to this embodiment 'it is not necessary the solution of chlorine dioxide and chlorine in line 20 before being fed into the first column 12 through the Heat line 16. In the absence of this heating stage, the remaining chlorine content of the chlorine dioxide solution is generally about $ 10 of the total chlorine dioxide content and chlorine. If this heating is omitted, the first and second 'columns 12 and 22 can be through a individual column, which form the gas-liquid contact zones, must be replaced 42, 14 and 24, which are arranged one above the other, the gas-liquid contact zone 42 represents the lowest zone.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform können im Fall des Eortlassens des Erhitzens die erste und die zweite Kolonne 12 und 22 durch zwei unterschiedliche Kolonnen ersetzt werden, wobei in der ersten die Gas-3?lüssigkeits— Kontaktzonen 12 und 24 übereinander vorgesehen sind und wobei in der zweiten die Gas-Flüssigkeits-Kontaktzone angeordnet ist.According to an alternative embodiment, in the event that heating is left off, the first and second Columns 12 and 22 can be replaced by two different columns, in the first the gas-liquid Contact zones 12 and 24 are provided one above the other and in the second the gas-liquid contact zone is arranged.

Gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung, bei der das Erhitzen von außen im Erhitzer 36 fortgelassen wird und eines der obengenannten Kennzeichen angewendet wird, ist es bevorzugt, Wasserdampf oder ein Gemisch von Wasserdampf und Luft als Terdünnungsgas für Chlordioxid und Chlor zu verwenden, wobei die Wärme, die bei der Kondensation des Wasserdampfs frei wird, zum AufheizenAccording to this embodiment of the invention, in which the External heating in the heater 36 is omitted and one of the above characteristics is applied it is preferred to use water vapor or a mixture of water vapor and air as the diluent gas for chlorine dioxide and To use chlorine, whereby the heat that is released when the water vapor condenses is used for heating

409821 /1078 " 8 "409821/1078 " 8 "

der wäßrigen Lösung in der Kolonne 12 dient.the aqueous solution in the column 12 is used.

Luft, Chlor und Chlordioxid, die als Gemisch aus der zweiten Gas-Flüssigkeits-Kontaktzone 42 nach, oben geführt werden, werden mit dem Gasgemisch., das durch die Leitung 10 eingespeist wird, in die erste Gas-Flüssigkeits· Kontaktzone 14 eingeleitet.Air, chlorine and chlorine dioxide, which are fed as a mixture from the second gas-liquid contact zone 42 to the top are, with the gas mixture., which is fed through the line 10, into the first gas-liquid · Contact zone 14 initiated.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann das Gemisch aus Luft, Chlor und Chlordioxid, das aus der zweiten Gas-Elüssigkeits-Kontaktzone 42 abgeführt wird, aus der ersten Kolonne 12 entfernt werden, bevor es in die erste Gas-Flüssigke it s-Kon takt zone eingeleitet wird und kann in die zweite Kolonne 22 eingeleitet werden, wobei es mit der Gaseinspeisung durch Leitung 20 in diese Kolonne vereinigt wird.According to an alternative embodiment, the mixture of air, chlorine and chlorine dioxide from the second gas-liquid contact zone 42 discharged will be removed from the first column 12 before it is introduced into the first gas-liquid contact zone is and can be introduced into the second column 22, with the gas being fed through line 20 into this Column is united.

Innerhalb des Erfindungsgedankens sind Abweichungen in der Verfahrensführung möglich.Deviations in the conduct of the procedure possible.

- Patentansprüche -- patent claims -

409821/1078409821/1078

Claims (10)

PatentansprücheClaims ff) Verfahren zum Trennen von Chlordioxid und Chlor enthaltenden Gasgemischen, dadurch, gekennzeichnet, daß manff) Process for separating chlorine dioxide and chlorine containing gas mixtures, characterized in that one ein Gasgemisch, das Chlordioxid und Chlor enthalt, in eine erste Kontaktzone einspeist, das Gasgemisch im Gegenstrom in der ersten Kontaktzone mit einer wäßrigen Lösung von Chlordioxid und Chlor, die hinsichtlich Chlor im wesentlichen gesättigt ist und eine Temperatur oberhalb des Gasgemisches in der wäßrigen Lösung besitzt, in Berährung bringt,a gas mixture containing chlorine dioxide and chlorine is fed into a first contact zone, the gas mixture in countercurrent in the first contact zone with an aqueous solution of chlorine dioxide and Chlorine which is essentially saturated with regard to chlorine and a temperature above the gas mixture in the aqueous solution, brings into contact, eine wäßrige Lösung von Chlordioxid und Chlor mit einem erhöhten Mengenanteil Chlordioxid aus der ersten Kontakt zone gewinnt,an aqueous solution of chlorine dioxide and chlorine with an increased proportion of chlorine dioxide from the first contact zone wins, das Gasgemisch mit einem verringerten Mengenanteil Chlordioxid und einem erhöhten Mengenanteil Chlor, das aus dem Kontaktieren im Gegenstrom in der ersten Kontaktzone erhalten wird, in eine weitere Kontaktzone einführt,the gas mixture with a reduced proportion of chlorine dioxide and an increased proportion of chlorine, obtained from the countercurrent contacting in the first contact zone, into a further contact zone introduces, dieses Gasgemisch im Gegenstrom mit Wasser in Berührung bringt, um praktisch das gesamte Chlordioxid und einen Teil des Chlors, aus dem Gasgemisch, herauszulösen,brings this gas mixture in countercurrent with water in contact to practically all of the chlorine dioxide and a To dissolve part of the chlorine from the gas mixture, aus der zweiten Kontaktzone ein Gasgemisch, das Chlor enthalt und im wesentlichen frei von Chlordioxid ist, abzieht,from the second contact zone a gas mixture which contains chlorine and is essentially free of chlorine dioxide is, withdraws, aus der zweiten Kontakt zone eine wäßrige Lösung von Chlordioxid und Chlor abzieht und auf eine Temperatur oberhalb der Temperatur des Gasgemisches und bis zum Sättigungspunkt des darin enthaltenenan aqueous solution of chlorine dioxide and chlorine is drawn off from the second contact zone and transferred to a Temperature above the temperature of the gas mixture and up to the saturation point of that contained therein - 10 -- 10 - 409821/1078409821/1078 öh-lors erhitzt und'öh-lors heated and ' die erhitzte Lösung in die erste Kontaktzone als wäßrige lösung für die Gegenstrombehandlung mit dem Einspeisungs-Gasgemisch einleitet«the heated solution in the first contact zone as aqueous solution for countercurrent treatment with introduces the feed gas mixture « 2. "Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die wäßrige Lösung, die aus der ersten Kontaktzone gewonnen wird, im Gegenstrom mit Luft in Berührung bringt, wobei Chlor und Chlordioxid abgestreift werden, und die abgestreifte Lösung mit einem erhöhten Mengenverhältnis Chlordioxid zu Chlor gegenüber der Lösung, die aus der Gegen— Strombehandlung in der ersten Kontaktzone gewonnen wird, isoliert.2. "The method according to claim 1, characterized in that that one the aqueous solution, which is obtained from the first contact zone, in countercurrent with air brings into contact, whereby chlorine and chlorine dioxide are stripped off, and the stripped solution with an increased proportion of chlorine dioxide to chlorine compared to the solution obtained from the countercurrent treatment in the first contact zone is isolated. 3. Verfahren nach Anaruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Gasgemisch, das aus der Eontaktstufe mit Luft erhalten wird, mit dem Gasgemisch, das Chlordioxid und Chlor vor dem Kontakt im Gegenstrom in der ersten Kontakt zone /misOht, wonach Chlor und Chlordioxid in dem Gasgemisch, das nach dem Kontaktieren mit Luft erhalten wird, dem Gegenstromkontakt in der ersten Kontaktzone3. The method according to Anaruch 2, characterized in that the gas mixture from the Eontaktstufe with air is obtained, with the gas mixture, the chlorine dioxide and chlorine before contact in countercurrent in the first contact zone / misOht, after which Chlorine and chlorine dioxide in the gas mixture obtained after contacting with air, the countercurrent contact in the first contact zone unterworfen wird.is subjected. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Gasgemisch, das nach dem Kontaktieren mit Luft erhalten wird, in die zweite Kontaktzone mit dem Gasgemisch einführt, das eine verminderte Menge Chlordioxid enthält.4. The method according to claim 2, characterized in that the gas mixture, which after contacting is obtained with air, is introduced into the second contact zone with the gas mixture which has a reduced one Contains amount of chlorine dioxide. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasgemisch, das Chlordioxid und Chlor enthält, ein Gasgemisch ist, das aus Chlordioxid, Chlor und Luft besteht.5. The method according to claim 1, characterized in that that the gas mixture containing chlorine dioxide and chlorine is a gas mixture consisting of chlorine dioxide, chlorine and there is air. 409821/1078409821/1078 - 11 -- 11 - 6. Ausführungsform des Verfahrens "nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gasgemisch, das Chlordioxid und Chlor enthält, in eine erste Kontaktzone einspeist, das Gasgemisch im Gegenstrom in der ersten Kontakt-Zone mit einer wäßrigen Lösung "von Chlordioxid und Chlor in Berührung bringt, die hinsichtlich Chlordioxid nicbt gesättigt ist, wodurch Chlordioxid aus dem Gasgemisch in die wäßrige Lösung gelöst wird,6. Embodiment of the method "according to. Claim 1, characterized in that a gas mixture containing chlorine dioxide and chlorine is feeds into a first contact zone, the gas mixture in countercurrent in the first contact zone with an aqueous solution "of chlorine dioxide and chlorine in contact, which with regard to chlorine dioxide is not saturated, as a result of which chlorine dioxide is dissolved from the gas mixture into the aqueous solution, das Gasgemisch mit der verminderten Menge Chlordioxid und einer erhöhten Menge Chlor aus der Gegenstrom-Kontaktstufe in der ersten Kontakt zone in eine zweite Kontaktzone überfährt,the gas mixture with the reduced amount of chlorine dioxide and an increased amount of chlorine from the countercurrent contact stage crosses into a second contact zone in the first contact zone, das Gasgemisch im Gegenstrom in der zweiten Kontaktzone mit Wasser in Berührung bringt, um im wesentlichen das gesamte Chlordioxid und einen Teil des Chlors aus diesem Gasgemisch zu lösen,the gas mixture in countercurrent in the second contact zone contacts with water to remove essentially all of the chlorine dioxide and some of the chlorine to dissolve this gas mixture, aus der zweiten Kontaktzone ein Gasgemisch abzieht, das. Chlor enthält und praktisch frei von Chlordioxid ist,A gas mixture which contains chlorine and is practically free of chlorine dioxide is withdrawn from the second contact zone is, die wäßrige Lösung von Chlordioxid und Chlor aus dem Gegenstromkontakt in der zweiten Kontaktzone als wäßrige Lösung von Chlordioxid und Chlor zur Verwendung zur Gegenstromkontaktierung in der ersten Kontaktzone zurückführt,the aqueous solution of chlorine dioxide and chlorine from the countercurrent contact in the second contact zone as aqueous solution of chlorine dioxide and chlorine for use in countercurrent contacting in the first Return contact zone, eine wäßrige Lösung von Chlordioxid und Chlor aus der ersten Kon takt zone mit einem höheren Mengenanteil Chlordioxid als die wäßrige Lösung von Chlordioxid und Chlor, die zum Gegenstromkontaktieren in der ersten Kontaktzone verwendet wird, abzieht, die abgezogene wäßrige Lösung von Chlordioxid und Chlor in eine dritte Kontaktzone überführt,an aqueous solution of chlorine dioxide and chlorine from the first contact zone with a higher proportion Chlorine dioxide as the aqueous solution of chlorine dioxide and chlorine which is intended to countercurrently contact in the first contact zone is used, withdraws the withdrawn aqueous solution of chlorine dioxide and Chlorine transferred to a third contact zone, -12 -409821/1078 -12 - 409821/1078 die abgezogene wäßrige Lösung von Chlordioxid und Chlor in Gegenstromkontakt mit einem Inertgas in der dritten Kontaktzone zur Entfernung von Chlor und Chlordioxid aus der Lösung bringt, das erhaltene Gemisch aus Inertgas, Chlor und Chlordioxid in die erste Kontaktzone mit dem Gasgemisch., das Chlordioxid und Chlor enthält, einspeist,the withdrawn aqueous solution of chlorine dioxide and chlorine in countercurrent contact with an inert gas in the third contact zone to remove chlorine and chlorine dioxide from the solution, the resulting mixture of inert gas, chlorine and chlorine dioxide in the first contact zone with the Gas mixture containing chlorine dioxide and chlorine, feeds in, wodurch das in dem erhaltenen Gemisch enthaltene Chlor und Chlordioxid in Gegenstromkontakt in der ersten Kontaktzone zusammen mit dem eingespeisten Gasgemisch, das Chlordioxid und Chlor enthält, gebracht wird undwhereby the chlorine and chlorine dioxide contained in the mixture obtained are in countercurrent contact in the first contact zone together with the gas mixture fed in, which contains chlorine dioxide and chlorine, is brought and eine wäßrige Lösung von Chlordioxid und Chlor mit einem erhöhten Mengenanteil Chlordioxid, verglichen mit demjenigen der abgezogenen wäßrigen Lösung von Chlordioxid und Chlor, isoliert.an aqueous solution of chlorine dioxide and chlorine with an increased proportion of chlorine dioxide compared with that of the withdrawn aqueous solution of chlorine dioxide and chlorine, isolated. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Inertgas Luft ist und daß das eingespeiste Gasgemisch, das Chlordioxid und Chlor enthält, ein Gemisch von Chlordioxid, Chlor, Wasserdampf und Luft ist.7. The method according to claim 6, characterized in that the inert gas is air and that the fed Gas mixture containing chlorine dioxide and chlorine, a mixture of chlorine dioxide, chlorine, water vapor and air is. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und dritte Eontaktzone senkrecht übereinander in einem ersten Gas—Flüssigkeits— Kontaktbehalter angeordnet sind, wobei die erste Kontaktzone oberhalb der dritten Kontaktzone angeordnet ist und die zweite Kontaktzone in einem zweiten Gas-Plüssigkeits'-Kontakt be hälter angeordnet ist, der räumlich von dem ersten Gas— Flüssigkeibs-Kontakt be hälter entfernt ist.8. The method according to claim 6, characterized in that that the first and third contact zones vertically one above the other in a first gas-liquid- Kontaktbehalter are arranged, the first Contact zone is arranged above the third contact zone and the second contact zone in one second gas-Plüssigkeits'-Kontakt be arranged container which is spatially removed from the first gas-liquid contact container. - 13 -409821/1078- 13 -409821/1078 9. Verfahren nach. Anspruch. 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste, zweite und dritte Kontaktzone senkrecht übereinander in einem einzigen Gas-Flüssigkeits-Kontaktbehälter angeordnet sind, wobei die zweite Kontakt zone oberhalb der ersten Kontakt zone angeordnet ist und diese oberhalb der dritten Kontaktzone angeordnet ist.9. Procedure according to. Claim. 6, characterized in that that the first, second and third contact zones are perpendicular one above the other in a single gas-liquid contact container are arranged, wherein the second contact zone is arranged above the first contact zone and this is arranged above the third contact zone. 10. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Kontaktzone senkrecht übereinander in einem ersten Gas-Plüssigkeits-Kontaktbehälter angeordnet sind, wobei die zweite Kontaktzone oberhalb der ersten Kontaktzone angeordnet ist, und daß die dritte Kontaktzone in einem zweiten Gas-Plüssigkeits-Kontaktbehälter angeordnet ist.10. The method according to claim 6, characterized in that that the first and second contact zones are perpendicular to each other in a first gas-liquid contact container are arranged, wherein the second contact zone is arranged above the first contact zone is, and that the third contact zone is arranged in a second gas-liquid contact container is. 1 /10 71/10 7 ι * · Leerseite ι * · Blank page
DE19732357856 1972-11-21 1973-11-20 PROCESS FOR SEPARATING CHLORINE DIOXIDE AND GAS MIXTURES CONTAINING CHLORINE Pending DE2357856A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5367472 1972-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2357856A1 true DE2357856A1 (en) 1974-05-22

Family

ID=10468618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732357856 Pending DE2357856A1 (en) 1972-11-21 1973-11-20 PROCESS FOR SEPARATING CHLORINE DIOXIDE AND GAS MIXTURES CONTAINING CHLORINE

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4995893A (en)
BR (1) BR7309065D0 (en)
CA (1) CA994525A (en)
DE (1) DE2357856A1 (en)
FR (1) FR2207084A1 (en)
SE (1) SE401667B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5433938A (en) * 1992-10-23 1995-07-18 Vulcan Chemicals Chlorine-destruct method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR909594A (en) * 1944-01-21 1946-05-13 Solvay Process for the separation of gas mixtures

Also Published As

Publication number Publication date
FR2207084B1 (en) 1978-12-01
FR2207084A1 (en) 1974-06-14
SE401667B (en) 1978-05-22
BR7309065D0 (en) 1974-08-29
CA994525A (en) 1976-08-10
JPS4995893A (en) 1974-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130945C3 (en) Process for removing mercury vapor from gases contaminated with it
DE3109744C2 (en) Process for stripping unreacted materials in the urea synthesis process
DE2445507C3 (en) Process for the production of bromine
EP0026418A1 (en) Process for absorbing nitrous gases
WO2001089989A1 (en) Method for producing concentrated nitric acid and installation for carrying out a method of this type
EP0178347A1 (en) Process for automatically regenerating cupric chloride etching solutions
DE1593357A1 (en) Process for removing acrolein from acrylonitrile
DE2534541C3 (en) Process for the production of bromine
DE10154757A1 (en) Process for the preparation of metal formate-formic acid mixtures
DE3411094C2 (en) Dehydrating decomposition process for the production of carbonyl compounds
DE2116267C3 (en) Process for the production of urea
DE4029784C2 (en) Hydrogen peroxide manufacturing process
DE2357856A1 (en) PROCESS FOR SEPARATING CHLORINE DIOXIDE AND GAS MIXTURES CONTAINING CHLORINE
DE3425582C2 (en) Process for improving the yield of sodium carbonate
DE2115094A1 (en) Process for the continuous production of an aqueous choline chloride solution
EP0070542A1 (en) Process and apparatus for preparing chlorine dioxide
DE2702515A1 (en) METHOD OF REMOVING WASTE HALOGENIDE GASES FROM AN EXHAUST GAS STREAM
DE2106017A1 (en) Process for treating chlorine
DE2340842C3 (en) Process for removing mercury from highly concentrated sulfuric acid
DE3735803C2 (en) Process for removing the sulfur content of a weak gas containing sulfur dioxide
DE2325760A1 (en) METHOD OF SEPARATING METALS BY LIQUID-LIQUID EXTRACTION
DE2610545A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING TOBIAS ACID
EP0000173B1 (en) Process for the preparation of chlorosulfonic acids
DE2839894A1 (en) REMOVAL OF CHROMATIONS FROM Aqueous CHLORATE SOLUTIONS
DE3201993A1 (en) ISOLATION OF CHLORINE IN AN INTEGRATED PROCESS FOR THE OXICHLORATION AND COMBUSTION OF CHLORINE CARBONATES

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee