DE2357748C3 - 3,4-Dipivaloxy-alpha square bracket to (isopropylamino) -methyl square bracket to - benzyl alcohol, its acid addition salts and the medicinal product containing them - Google Patents

3,4-Dipivaloxy-alpha square bracket to (isopropylamino) -methyl square bracket to - benzyl alcohol, its acid addition salts and the medicinal product containing them

Info

Publication number
DE2357748C3
DE2357748C3 DE19732357748 DE2357748A DE2357748C3 DE 2357748 C3 DE2357748 C3 DE 2357748C3 DE 19732357748 DE19732357748 DE 19732357748 DE 2357748 A DE2357748 A DE 2357748A DE 2357748 C3 DE2357748 C3 DE 2357748C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isopropylamino
square bracket
methyl
benzyl alcohol
dipivaloxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732357748
Other languages
German (de)
Other versions
DE2357748B2 (en
DE2357748A1 (en
Inventor
Anwar A. Lawrence Kan.; Truelove James E. Lexington Ky. Hussain (V.StA.)
Original Assignee
The Interx Research Corp., Lawrence, Kan. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US308771A external-priority patent/US3868461A/en
Application filed by The Interx Research Corp., Lawrence, Kan. (V.St.A.) filed Critical The Interx Research Corp., Lawrence, Kan. (V.St.A.)
Publication of DE2357748A1 publication Critical patent/DE2357748A1/en
Publication of DE2357748B2 publication Critical patent/DE2357748B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2357748C3 publication Critical patent/DE2357748C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

IOIO

3,4 - Dihydroxy - α - [(isopropylamino) - methyl]-benzylalkohol mit der Bezeichnung Isoproterenol ist ein bekanntes sympathikomimetisches Amin, das fast ausschließlich auf die ^-Rezeptoren der postganglionären adrenergischen Nerven im sympathischen Nervensystem einwirkt und daher unter anderem eine Herzanregung bewirkt, die sich in Tachycardie, Herzklopfen und einer Steigerung der Stärke der Kontraktion des Herzmuskels, einer Erweiterung der die Skelettmuskeln versorgenden Gefäßschichten und einer Erschlaffung der Bronchialmuskeln äußert. Daher ist lsoproterenol klinisch wichtig als ein Brochienerweiterer bei Erkrankungen der Atemwege, wie bei Bronchialasthma, und als Herzstimulanz bei Herzblockierungen. Es ist jedoch mit dieser bekannten Verbindung eine Reihe von Nachteilen verbunden, die eine weit verbreitete Anwendung von Isoproterenol auf seinem Haupurerwendungsgebiet als bronchienerweiterndes Mittel im wesentlichen ausschloß.3,4 - Dihydroxy - α - [(isopropylamino) methyl] benzyl alcohol called Isoproterenol is a well-known sympathomimetic amine that is almost exclusively on the ^ -receptors of the postganglionic adrenergic nerves acts in the sympathetic nervous system and therefore, among other things, a Heart stimulation causes tachycardia, palpitations and an increase in the strength of the contraction of the heart muscle, an enlargement of the vascular layers supplying the skeletal muscles and a Expresses relaxation of the bronchial muscles. Therefore, isoproterenol is clinically important as a brochure extender for diseases of the respiratory tract, such as bronchial asthma, and as a cardiac stimulant for heart blockages. However, there are a number of disadvantages associated with this known compound, the widespread use of isoproterenol in its main area of use as a bronchodilator Means essentially excluded.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht somit darin, neue bronchiolytisch wirksame Verbindungen zu bekommen, die frei von den unerwünschten Nebenwirkungen von 3,4 - Dihydroxya-[(isopropyl)-methyl]-benzylalkohol sind und besonders erhöhte Stabilität und Lipoidlöslichkeit und damit Resorbierbarkeit besitzen.The object on which the invention is based is thus to find new bronchiolytically effective Get compounds that are free from the unwanted side effects of 3,4 - Dihydroxya - [(isopropyl) methyl] benzyl alcohol are and have particularly increased stability and lipoid solubility and thus resorbability.

Gegenstände der Erfindung sind 3,4-Dipivaloxy- ti - [(isopropylamino) - met hyl ] - benzylalkohol, dessen pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel. Diese neuen Verbindungen sind äußerst wertvoll für die Behandlung von Bronchialasthma und für die Verwendung als ein allgemeines sympathikomimetisches Mittel, da sie auf die postganglionären adrenergischen Nervenendungen und durch sie angeregten Strukturen einwirken und da sie außerdem einer erhöhte Absorptionsgeschwindigkeit besitzen.The invention relates to 3,4-dipivaloxyti - [(isopropylamino) - methyl] - benzyl alcohol, its pharmaceutically acceptable acid addition salts and medicaments containing these compounds. These new compounds are extremely valuable for the treatment of bronchial asthma and for use as a general sympathomimetic agent because they act on the postganglionic adrenergic nerve endings and structures stimulated by them and because they also have an increased rate of absorption.

Der 3,4 - Dipivaloxy - α - [(isopropylamino) - methyl]-benzylalkohol wird in dei Weise hergestellt, daß man zunächst ein «-Halogen-3,4-dihydroxyacetophenon mit stöchiometrischen Mengen, gewöhnlich mit einem Überschuß des Alkylamms, beispielsweise mit etwa 3 bis 4 oder mehr Moläquivalenten des Alkylamins pro reaktives Halogenatom in dem a-Halogen-3,4-dihydroxyacetophenon behandelt und umsetzt. Die Umsetzung erfolgt in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels bei einer Temperatur von etwa 10 bis etwa 75° C und bei Atmosphärendruck oder höheren Drücken von 1 bis etwa 10 at u. dgl. Die Reaktionspartner beginnen bei der gegenseitigen Berührung zu reagieren, doch ist es allgemein bevorzugt, die Umsetzung während etwa 10 Minuten bis etwa 1 Stunde durchzuführen, um aus den Ausgangsmaterialien das entsprechende Produkt α - Isopropylamino - 3,4 - dihydroxyacetophenon zu gewinnen.The 3,4 - dipivaloxy - α - [(isopropylamino) methyl] benzyl alcohol is prepared in the way that you first of all a -halo-3,4-dihydroxyacetophenone with stoichiometric amounts, usually with an excess of the alkylammine, for example with about 3 to 4 or more molar equivalents of the alkylamine per reactive halogen atom in the α-halo-3,4-dihydroxyacetophenone treated and implemented. The reaction takes place in the presence of a suitable solvent at a temperature of about 10 to about 75 ° C and at atmospheric pressure or higher pressures from 1 to about 10 at and the like. The reaction partners begin to react when they touch each other, however, it is generally preferred to carry out the reaction for about 10 minutes to about 1 hour, to obtain the corresponding product α - isopropylamino - 3,4 - dihydroxyacetophenone from the starting materials to win.

Darnach werden die Hydroxylgruppen des Produktes a-Isopropylamino-S^dihydroxyacetophenon in den Stellungen C-3 und C-4 des Arylringes verestert, indem ein Acylierungsmittel mit den Hydroxylgruppen in einem organischen Medium umgesetzt wird. Beispiele von Acylierungsmitteln, die für die Veresterung der Hydroxylgruppen geeignet sind, sind beispielsweise Anhydride, Mischanhydride, das Chlorid der entsprechenden Alkansäure u. dgl. Die Acylierung erfolgt durch Behandlung und Umsetzung der Hydroxylgruppen mit beispielsweise einem Säurechlorid, Pivalylchlorid, in Gegenwart eines Lösungsmittels bei einer Temperatur von etwa 5 bis 100° C, gewöhnlich bei Rückflußtemperatur, und bei einem Druck von 1 at oder höher während etwa 2 bis 24 Stunden oder einer noch längeren Zeit. Allgemein sind die Reaktionspartner in äquivalenten Mengen oder in einem Überschuß vorhanden, beispielsweise 2 bis 10 Mol Säurechlorid je Mol Hydroxylgruppen. Das acylierte Produkt wird durch Ausfällung mit einer organischen Säure gewonnen, worauf eine übliche organische Extraktion und Wiederausfällung mit einem wäßrigen Medium folgt, um das Produkt a-Isopropylamino-3,4-dipivaloxyacetophenon zu ergeben. Then the hydroxyl groups of the product a-isopropylamino-S ^ dihydroxyacetophenone in esterified in positions C-3 and C-4 of the aryl ring, by reacting an acylating agent with the hydroxyl groups in an organic medium. Examples of acylating agents suitable for esterifying the hydroxyl groups are for example anhydrides, mixed anhydrides, the chloride of the corresponding alkanoic acid and the like takes place by treating and reacting the hydroxyl groups with, for example, an acid chloride, Pivalyl chloride, in the presence of a solvent at a temperature of about 5 to 100 ° C, usually at reflux temperature, and at a pressure of 1 atm or higher for about 2 to 24 hours or an even longer time. Generally, the reactants are in equivalent amounts or present in excess, for example 2 to 10 moles of acid chloride per mole of hydroxyl groups. The acylated product is obtained by precipitation with an organic acid, followed by a conventional one Organic extraction and reprecipitation with an aqueous medium follows to give the product to give α-isopropylamino-3,4-dipivaloxyacetophenone.

Die Ketofunktion der aliphatischen Seitenkette wird in herkömmlicher Weise zu der entsprechenden Alkoholgruppe sehr glatt und in guter Ausbeute durch katalytische Hydrierung des <x-Isopropylamino-3,4-dipivaloxyacetophenons reduziert. Allgemein erfolgt die Hydrierung in Gegenwart eines Metallkatalysators, wie Platin, Palladium, Rhodium, Platinoxid od. dgl. Die Reduktion des Ketons in einer Wasserstoffumgebung erfolgt gewöhnlich bei etwa 1 bis 3 at und bei Raumtemperatur oder unter Erhitzen auf etwa 20 bis 75° C. Die katalytische Hydrierung erfolgt gewöhnlich in einer Parr-Standardapparatur od. dgl. Die Carbonylgruppe kann ebenfalls nach Standardmethoden, wie durch Reduktion mit Metallhydrid od. dgl. reduziert werden. Siehe H. O. House, Modem Synthetic Reactions, S. 1 bis 22, 1965, herausgegeben von W. A. Benjamin, Inc., New York.The keto function of the aliphatic side chain becomes the corresponding alcohol group in a conventional manner very smooth and in good yield by catalytic hydrogenation of <x -isopropylamino-3,4-dipivaloxyacetophenone reduced. In general, the hydrogenation takes place in the presence of a metal catalyst, such as platinum, palladium, rhodium, platinum oxide or the like. The reduction of the ketone in a hydrogen environment usually occurs at about 1 to 3 atm and at room temperature or with heating about 20 to 75 ° C. The catalytic hydrogenation is usually carried out in a Parr standard apparatus or the like. The carbonyl group can also by standard methods, such as by reduction with metal hydride or the like. Be reduced. See H. O. House, Modem Synthetic Reactions, pp. 1 to 22, 1965, edited by W. A. Benjamin, Inc., New York.

Die Trennung des Racemats kann nach herkömmlichen Standardtrennmethoden erfolgen, die dem Fachmann bekannt sind und beispielsweise von Fieser und Fieser in Organic Chemistry, S. 270 bis 281, 1944, veröffentlicht von D. C. Heath and Company, Boston, und von Morrison und B ο y d in Organic Chemistry, S. 231 bis 233, 1969, veröffentlicht von Allyn and Boston, Inc., Boston, beschrieben sind. Die Erfindung schließt sowohl das Racemat als auch die isolierten optischen Isomeren ein.The separation of the racemate can be carried out according to conventional standard separation methods that the Are known to those skilled in the art and, for example, from Fieser and Fieser in Organic Chemistry, p. 270 to 281, 1944, published by D. C. Heath and Company, Boston, and by Morrison and B ο y d in Organic Chemistry, pp. 231-233, 1969 published by Allyn and Boston, Inc., Boston are. The invention includes both the racemate and the isolated optical isomers.

Die pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalze können nach herkömmlichen chemischen Methoden synthetisiert werden.The pharmaceutically acceptable acid addition salts can be prepared by conventional chemical methods can be synthesized.

Die neuen Verbindungen können in der Pharmazie und Veterinärmedizin zur Behandlung von Bronchialasthma einschließlich Heufieber und allergischer Rhinitis in verschiedenen pharmazeutischen Präparaten benutzt werden. Sie sind somit in der Form injizierbarer Lösungen, Suppositorien, Salben, Emulsionen, Gelees, Wundpflaster, oraler Inhalationsmittel, Naseninhalationsmittel, Aerosole und in anderen geeigneten Formen verabreichbar. Die pharmazeutischen oder veterinärmedizinischen Präparate enthalten vorzugsweise 0,1 μg bis LO g der Verbindungen nach der Erfindung im Gemisch mit einem pharmazeutisch verträglichen organischen oder anorganischen Trä-The new compounds can be used in pharmacy and veterinary medicine to treat bronchial asthma including hay fever and allergic rhinitis in various pharmaceutical preparations to be used. They are thus in the form of injectable solutions, suppositories, ointments, emulsions, Jellies, plasters, oral inhalants, nasal inhalants, Aerosols and administrable in other suitable forms. The pharmaceutical or Veterinary preparations preferably contain 0.1 μg to LO g of the compounds according to the Invention mixed with a pharmaceutically acceptable organic or inorganic carrier

germaterial als Dosierungseinheit. Typische pharmazeutisch verträgliche Trägermaterialien sind beispielsweise Wasser, Gemische von Wasser und wassermischbaren Lösungsmitteln, wie niedermolekularen Alkanolen oder Aralkanolen, pflanzliche öle, PoIyalkylenglycole, Gelees auf Erdölbasis, Äthylcellulose, Äthyloleat, Carboxymethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon, Isopropylmyristat und andere herkömmlicherweise verwendete pharmazeutisch verträgliche Trägermaterialien. Das pharmazeutische Präparat kann auch nichtgiftige Hilfssubstanzen enthalten, wie Emulgiermittel, Schutzmittel, Netzmittel, Verdickungsmittel u. dgl., wie beispielsweise Polyäthylenglycole 200, 300, 400 und 600, Carbonwachse 1000, 1500, 4000 und 10 000, antibakterielle Komponenten, wie qnaternäre Ammonium verbindungen, Phenylquecksilbersalze, die bekanntermaßen kalt sterilisierende Eigenschaften besitzen und bei der Verwendung nicht schädlich sind, Thimerosal, Propylparaben, Puffersubstanzen, wie Natriumchlorid, Natriumborat, Natriumacetat, GIuconatpuffer und andere herkömmliche Bestandteile, wie Sorbitanmonolaurat, Triäthanolaminoleat, PoIyoxyäthylensorbitanmonopalmitylat, Dioctylnatriumsulfosuccinat, Monothioglycerin, Thiosorbit, Äthylendiamintetraessigsäure usw. Außerdem können geeignete Vehikel als Trägermedien für den vorliegenden Zweck verwendet werden, wie beispielsweise herkömmliche Phosphatpuffervehikelsysteme, isotonische Borsäurevehikel, isotonische Natriumchloridvehikel, isotonische Natriumboratvehikel.germaterial as a dosage unit. Typical pharmaceutically acceptable carrier materials are, for example Water, mixtures of water and water-miscible solvents such as low molecular weight Alkanols or aralkanols, vegetable oils, polyalkylene glycols, Petroleum-based jellies, ethyl cellulose, ethyl oleate, carboxymethyl cellulose, polyvinylpyrrolidone, Isopropyl myristate and other commonly used pharmaceutically acceptable carrier materials. The pharmaceutical preparation can also contain non-toxic auxiliary substances, such as emulsifiers, Protective agents, wetting agents, thickeners and the like, such as polyethylene glycols 200, 300, 400 and 600, carbon waxes 1000, 1500, 4000 and 10 000, antibacterial components such as qnaternary Ammonium compounds, phenyl mercury salts, which are known to have cold sterilizing properties own and are not harmful when used, thimerosal, propylparaben, buffer substances, such as Sodium chloride, sodium borate, sodium acetate, gluconate buffer and other conventional ingredients, such as sorbitan monolaurate, triethanolamine oleate, polyoxyethylene sorbitan monopalmitylate, Dioctyl sodium sulfosuccinate, monothioglycerin, thiosorbitol, ethylenediaminetetraacetic acid etc. In addition, suitable vehicles such as conventional ones can be used as carrier media for the present purpose Phosphate buffer vehicle systems, isotonic boric acid vehicles, isotonic sodium chloride vehicles, isotonic Sodium borate vehicle.

Beispielsweise besteht eine typische Methode zur Herstellung einer Lösung zur Verwendung mit üblichen Zerstäubern und mit einem Gehalt von 3,4-Dipivaloxy - α - [(isopropylamino) - methyl] - benzylalkoholsalz, Natriumchlorid, Chlorbutanol, Oximsulfat und destilliertem Wasser in den folgenden Maßnahmen : Zuerst wird eine abgemessene Menge an Chlorbutanol in 500 ml destilliertem Wasser unter Rühren und gegebenenfalls unter mildem Erwärmen aufgelöst, um eine Lösung zu bilden. Sodann werden Natriumchlorid, Oximsulfat und 3,4-Dipivaloxy-a-[(isopropylamino)-methyl]-benzylalkoholhydrochlorid zugesetzt, und die Lösung wird gerührt, bis sie klar ist. Sodann wird destilliertes Wasser bis zur Litermarke zugesetzt, und die Lösung wird nunmehr durch ein herkömmliches Filter mit einer Porengröße von 0,2 bis 0,4 μ filtriert. Die Lösung hat dann eine Lagerbeständigkeit von 3 Jahren bei 4° C, und ihre Zusammensetzung ist folgende:For example, a typical method of making a solution for use with common Atomizing and containing 3,4-dipivaloxy - α - [(isopropylamino) - methyl] - benzyl alcohol salt, Sodium chloride, chlorobutanol, oxime sulfate and distilled water in the following measures : First, a measured amount of chlorobutanol is poured into 500 ml of distilled water while stirring and optionally dissolved with mild heating to form a solution. Then sodium chloride, Oxime sulfate and 3,4-dipivaloxy-a - [(isopropylamino) methyl] benzyl alcohol hydrochloride added and the solution stirred until clear. Then distilled water is added up to the liter mark, and the solution is now through a conventional filter with a pore size of 0.2 to 0.4 μ filtered. The solution then has a shelf life of 3 years at 4 ° C and its composition is the following:

Bestandteile g.1Components g.1

3,4-Dipivaloxy-a-[(isopropylamino)- 2,0
methyl]-benzylalkohülbitartrat
3,4-Dipivaloxy-a - [(isopropylamino) -2.0
methyl] benzyl alcohol bitartrate

Natriumchlorid 8,0Sodium chloride 8.0

Chlorbutanol 5,0Chlorobutanol 5.0

Oximsulfat 0,1Oxime sulfate 0.1

Destilliertes Wasser auf 11Distilled water on 11

Ein zweites pharmazeutisches Präparat, das dem oben hergestellten ähnlich ist, wird unter Befolgung dieses Verfahrens gewonnen, jedoch mit der Ausnahme, daß die Menge an 3,4-Dipivaloxy-«-[(isopropylamino)-methyl]-benzylalkoholhydrochlorid auf 10 g erhöht wird und 2% Phenyläthylalkohol als Schutzmittel verwendet werden.A second pharmaceutical preparation similar to that prepared above is followed obtained this process, but with the exception that the amount of 3,4-dipivaloxy - «- [(isopropylamino) methyl] benzyl alcohol hydrochloride is increased to 10 g and 2% phenylethyl alcohol is used as a protective agent.

Ein neues lyophilisiertes pharmazeutisches Präparat für spätere Wiederaufbereitung unmittelbar vor der therapeutischen Verabreichung wird folgendermaßen hergestellt: Zunächst werden 4 g 3,4-Dipival-A new lyophilized pharmaceutical preparation for later reprocessing immediately before therapeutic administration is prepared as follows: First, 4 g of 3,4-dipival

5 oxy -α- [(isopropylamino) - methyl] - benzylaikoholhydrochlorid und 8 g Mannit U. S. P. unter Rühren mit 11 destilliertem Wasser vermischt, und die gebildete Lösung wird durch ein steriles Filter filtriert. Sodann werden 5 bis 12 ecm dieser Lösung in bernsteinfarbige Flaschen übergeführt und nach herkömmlichen Methoden lyophilisiert, bis der sich frisch bildende Kuchen trocken ist. Der lyophilisierte trockene Kuchen wird dann mit 10 ecm eines Verdiinnungsmittels folgender Zusammensetzung wieder aufbereitet: 2 g Natriumchlorid, 5 g Chlorbutanol, 0,1 g Oximsulfat, gemischt mit destilliertem Wasser bis zu der Volumenlinie in einem volumetrischen 100-ml-Kolben.5 oxy -α- [(isopropylamino) methyl] benzyl alcohol hydrochloride and 8 g mannitol USP are mixed with 1 liter of distilled water with stirring, and the resulting solution is filtered through a sterile filter. Then 5 to 12 ecm of this solution are transferred into amber-colored bottles and lyophilized by conventional methods until the freshly formed cake is dry. The lyophilized dry cake is then reconstituted with 10 ecm of a thinning agent of the following composition: 2 g sodium chloride, 5 g chlorobutanol, 0.1 g oxime sulfate, mixed with distilled water to the volume line in a 100 ml volumetric flask.

Der lyophilisierte Kuchen kann gegebenenfalls so The lyophilized cake can optionally be so

ίο hergestellt werden, daß man das Mannit durch Puffersubstanzen, wie ein Gemisch von Natriumchlorid und Natriumdihydrogenphosphat und ein Gemisch von Kaliumchlorid und Kaliumacetat und Natriumacetat, ersetzt.ίο can be produced that the mannitol can be replaced by buffer substances, such as a mixture of sodium chloride and sodium dihydrogen phosphate and a mixture replaced by potassium chloride and potassium acetate and sodium acetate.

Beispiele von Präparaten, die fik die Inhalationstherapie geeignet sind, sind beispielsweise jene Zusammensetzungen, die aus Zerstäubern mit einer Preßeinrichtung, einem Behälter, einer Venturieffekteinrichtung und unter Druck stehender Abgabeeinrichtung zur Verwendung von Chlorfluorkohlenwasserstoff als Treibmittel verabreicht werden können, vormikronisierte Pulver in flüssigen Treibmitteln, Flüssig-Dampfphasenaerosole u. dgl. Typischerweise besteht ein Präparat, das Tür einen herkömmlichen Zerstäuber geeignet ist, gegebenenfalls aus 0,4- bis 0,8%iger Lösung von 3,4-Dipivaloxy-«-[(isopropylamino)-methyl]-benzylalkoholhydrochlorid in einem gepufferten Trägermaterial aus Natriumchlorid, Natriumcitrat, Glycerin und einer Spur eines Schutz-Examples of preparations which are suitable for inhalation therapy are, for example, those compositions that of atomizers with a pressing device, a container, a Venturi effect device and pressurized dispenser for using chlorofluorocarbon Can be administered as propellants, pre-micronized powders in liquid propellants, liquid-vapor phase aerosols and the like, Typically, a preparation that Tür is conventional Atomizer is suitable, optionally from 0.4 to 0.8% solution of 3,4-dipivaloxy - «- [(isopropylamino) methyl] benzyl alcohol hydrochloride in a buffered carrier material made of sodium chloride, sodium citrate, Glycerine and a trace of a protective

mittels. Bei einer Ausführungsform kann die Luft in der Verteilereinrichtung durch Stickstoffgas ersetzt werden. Eine typische unter Druck arbeitende Verteilereinrichtung kann gegebenenfalls 0,20 bis 0,50 Gewichtsprozent 3,4 - Dipivaloxy - α - [(isopropylamino)-by means of. In one embodiment, the air in the manifold can be replaced with nitrogen gas will. A typical pressurized manifold may optionally be 0.20 to 0.50 weight percent 3,4 - Dipivaloxy - α - [(isopropylamino) -

methyl]-benzylalkohol in einem Gemisch von Dichlordifluormeihan und Dichlortetrafluoräthan mit einem Natriumlactat-Milchsäurepuffer, etwa 30 bis 40 Gewichtsprozent (Gewicht je Gewicht) eines Alkanols und mit aromatischen Geschmacksstoffen enthalten. Andere Zusammensetzungen, die die in Fluorchlorkohlenstoffen suspendierte Verbindung nach der Erfindung und Sorbitantrioleat od. dgl. enthalten, können ebenfalls für eine Verabreichung der Verbindung verwendet werden.methyl] benzyl alcohol in a mixture of dichlorodifluoromeihan and dichlorotetrafluoroethane with a sodium lactate-lactic acid buffer, about 30 to 40 percent by weight (weight per weight) of an alkanol and containing aromatic flavors. Other compositions containing the compound suspended in chlorofluorocarbons according to the Invention and sorbitan trioleate or the like. Containing, can also be used for administration of the compound be used.

Die verabreichte Dosis, und zwar entweder eine Einzeldosis oder eine Tagesdosis, variiert natürlich je nach dem ausgewählten Verabreichungsweg und der Größe des Patienten. Für die verabreichte Dosis gibt es keine definierten Grenzen, doch ist sie gewöhn-Hch eine wirksame Menge oder auf einer molaren Basis das Äquivalent der pharmakologisch aktiven Form, die bei der Stoffwechselfreigabe der aktiven Droge gebildet wird, um den erwünschten pharmakologischen und physiologischen Effekt zu bekommen.The dose administered, either a single dose or a daily dose, will of course vary according to the route of administration selected and the size of the patient. For the dose administered there are no defined limits, but it is usually an effective amount or on a molar basis Basis is the equivalent of the pharmacologically active form that is used in the metabolic release of the active Drug is formed to get the desired pharmacological and physiological effect.

Die medizinische Dosis für warmblütige Säuretiere, wie Menschen und Primaten (Affen und Halbaffen) bei intramuskulärer und subkutaner Verabreichung liegt bei etwa 100 μg bis 5 mg, verabreicht in 0,1 bisThe medicinal dose for warm-blooded acid animals, such as humans and primates (monkeys and monkeys) for intramuscular and subcutaneous administration is about 100 μg to 5 mg, administered in 0.1 to

1,5 ml einer 0,1- bis 0,5%igen ölsuspension mit der üblichen intramuskulären Dosis von 200 bis 750 μg in 0,2 bis 0,75 ml einer 0,1- bis 0,5%igen Lösung. Bei Arzneimitteln für orale Inhalation liegt die Konzentration der Verbindungen nach der Erfindung Vorzugsweise bei etwa 0,01 bis 2,0%, wenn sie als feiner Nebel verabreicht wird. Für eine typische Verabreichung in operativen Verfahren der Nase und des Halses können Lös-ängen von 0,002 bis 0,975% verwendet werden. Allgemein liegt die Dosierungsform für ein typisches nichtgiftiges Salz, wie beispielsweise das Hydrochlorid, in einer Lösung für Inhalation bei einer Konzentration von etwa 0,025 bis 4% od. dgl. Die Dosierung für landwirtschaftliche Tiere liegt allgemein bei etwa 4 bis 10 ml auf subkutanem oder intramuskulärem Wege für Pferde und Rinder und bei etwa 0,2 bis 0,6 ml od. dgl. für Hunde.1.5 ml of a 0.1 to 0.5% oil suspension with the usual intramuscular dose of 200 to 750 μg in 0.2 to 0.75 ml of a 0.1 to 0.5% solution. at Medicinal products for oral inhalation, the concentration of the compounds according to the invention is preferably at about 0.01 to 2.0% when administered as a fine mist. For typical administration in surgical procedures of the nose and throat, solutions of 0.002 to 0.975% can be used. In general, the dosage form for a typical non-toxic salt, such as the hydrochloride, is in a solution for inhalation at a concentration of about 0.025 to 4% or the like. The dosage for agricultural animals is generally about 4 to 10 ml on subcutaneous or intramuscular Paths for horses and cattle and at about 0.2 to 0.6 ml or the like for dogs.

Beispielexample

Synthese von 3,4-Dipivaloxy-a-[(isopropylamino)-methyl] -benzylalkoholSynthesis of 3,4-Dipivaloxy-a - [(isopropylamino) -methyl] -benzyl alcohol

Zunächst wurde in Angleichung an die Methode von Corrigan et al. in J. Am.Chem.Soc, 71, S. 530 und 531 (1949), ein Gemisch von 0,20 Mol a-Chlor-3,4-dihydroxyacetophenon, Verbindung 1, 0,66 Mol Isopropylamin und 125 ml Isopropanol unter Rühren auf 75° C erhitzt, 5 Minuten auf dieser Temperatur gehalten und dann uniler Rühren auf Raumtemperatur abgekühlt. Das Rohprodukt trennt sich während der Umsetzung ab und wird durch Zugabe der kleinsten Menge an konzentrierter Salzsäure, um eine saure Lösung zu ergeben, in das Hydrochloridsalz, Verbindung 2. umgewandelt. Kühlen über Nacht führt zu einem Niederschlag des Produktsalzes, der durch Zugabe von 500 ml Aceton und Filtration gewonnen wird. Das resultierende kristalline Produkt besitzt einenFirst, in alignment with the method of Corrigan et al. in J. Am. Chem. Soc, 71, p. 530 and 531 (1949), a mixture of 0.20 moles of α-chloro-3,4-dihydroxyacetophenone, Compound 1, 0.66 mol of isopropylamine and 125 ml of isopropanol heated to 75 ° C. with stirring, at this temperature for 5 minutes held and then cooled to room temperature uniler stirring. The crude product separates during the Implementation and is made by adding the smallest amount of concentrated hydrochloric acid to an acidic Solution converted to the hydrochloride salt, compound 2.. Overnight cooling leads to a precipitate of the product salt, which is recovered by adding 500 ml of acetone and filtration. The resulting crystalline product has a

Die Reaktion verläuft folgendermaßen:
O
The reaction goes as follows:
O

Schmelzpunkt F. = 239 bis 242° C und wird ohne weitere Reinigung verwendeLMelting point m.p. = 239 to 242 ° C and is used without further purification

Danach werden 0,125MoI der Verbindung 2 in 250 ml Äthylacetat aufgelöst, und 0,125 Mol Perchlorsäure werden als eine 70%ige wäßrige Lösung langsam unter kontinuierlichem Rühren zugesetzt. Sodann wird ein Oberschuß an Pivilylchlorid, Verbindung 3, in einer Menge von 280 ml zugesetzt, und das Gemisch wird langsam auf Rücknußtemperatur erwärmt. Das Reaktionsgemisch wird etwa 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt und dann unter kontinuierlichem Rühren auf Raumtemperatur abgekühlt. Das Produkt wird als das Perchloratsalz durch Zugabe von 500 ml Äther ausgefällt. Das Produkt, Verbindung 4, wird isoliert und durch Auflösen in der kleinsten Menge siedenden Acetons, Zugabe von Hexan bis zur beginnenden Trübung und Ausfällung durch Kühlen über Nacht gereinigt.Then 0.125 mol of compound 2 in 250 ml of ethyl acetate are dissolved, and 0.125 moles of perchloric acid are slowly added as a 70% aqueous solution added with continuous stirring. Then an excess of civilyl chloride, compound 3, added in an amount of 280 ml and the mixture is slowly warmed to the reboot temperature. The reaction mixture is refluxed for about 5 hours and then under continuous Cooled stirring to room temperature. The product is called the perchlorate salt by adding 500 ml Ether failed. The product, compound 4, is isolated and dissolved in the smallest amount boiling acetone, addition of hexane until the onset of cloudiness and precipitation by cooling cleaned overnight.

Sodann werden zu 20 g der Verbindung 4, aufgelöst in 200 ml 95%igen Äthanols in einem Parr-Reaktionskessel, 1,5 g Adams-Katalysator, Platinoxid, zugesetzt, und das Gemisch wird unter Wasserstoff bei 3,4 at (50 psi) 1 Stunde bei Umgebungstemperatur geschüttelt. Sodann wird das Gemisch filtriert und das Äthanol auf einem Standardrotationsverdampfer entfernt. Das resultierende öl wird in 200 ml Wasser aufgelöst, die Lösung wird mit Ammoniumhydroxid neutralisiert und mit Chloroform erschöpfend extrahiert. Die vereinigten Chloroformextrakte werden über Calciumchlorid getrocknet und filtriert und eingedampft. Der Rückstand wird in 200 ml Äther aufgelöst und das Produkt, Verbindung 5, als das Hydrochloridsalz durch Einführung von überschüssiger gasförmiger Chlorwasserstoffsäure ausgefällt. Das Produkt wird gereinigt, indem man in der kleinsten Menge siedenden Acetons auflöst, Hexan bis zur beginnenden Trübung zusetzt und über Nacht im Kühlschrank kühlt. Das so erhaltene kristalline Material besitzt einen Schmelzpunkt F. = 153 bis 155° C.Then add 20 g of compound 4 dissolved in 200 ml of 95% ethanol in a Parr reaction kettle, 1.5 g of Adams catalyst, platinum oxide, was added and the mixture was stirred under hydrogen at 3.4 at Shaken (50 psi) for 1 hour at ambient temperature. The mixture is then filtered and the Ethanol removed on a standard rotary evaporator. The resulting oil is in 200 ml of water dissolved, the solution is neutralized with ammonium hydroxide and extracted exhaustively with chloroform. The combined chloroform extracts are dried over calcium chloride, filtered and evaporated. The residue is dissolved in 200 ml of ether and the product, compound 5, as the hydrochloride salt precipitated by the introduction of excess gaseous hydrochloric acid. The product is purified by dissolving boiling acetone in the smallest amount, hexane up to added cloudiness and cool overnight in the refrigerator. The crystalline material thus obtained has a melting point F. = 153 to 155 ° C.

HOHO

CH2Cl + (CHj)2CHNH2
Verbindung 1
CH 2 Cl + (CHj) 2 CHNH 2
Connection 1

HCl HOHCl HO

HOHO

O (CH3)3CC —O (CH 3 ) 3 CC -

Il HClO4
(CHj)3CCCl- » O
Il HClO 4
(CHj) 3 CCCl- »O

(CH3)3CC —O(CH 3 ) 3 CC -O

Verbindung 3Connection 3

O j CH2NHCH(CH3J2 · HCl
Verbindung 2
O j CH 2 NHCH (CH 3 J 2 • HCl
Connection 2

CH2NHCH(CH3)2 · HClO4
Verbindung 4 .
CH 2 NHCH (CH 3 ) 2 • HClO 4
Connection 4.

H2/PtH 2 / Pt

HClHCl

CH2NHCH(CH3I2 · HClCH 2 NHCH (CH 3 I 2 • HCl

Verbindungconnection

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. 3,4 - Dipivaloxy - α - [(isopropylamino) - methyi]-benzylalkohol sowie dessen pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze.1. 3,4 - Dipivaloxy - α - [(isopropylamino) methyl] benzyl alcohol and its pharmaceutically acceptable acid addition salts. 2. Arzneimittel, enthaltend eine Verbindung gemäß Anspruch 1.2. Medicament containing a compound according to claim 1.
DE19732357748 1972-11-22 1973-11-20 3,4-Dipivaloxy-alpha square bracket to (isopropylamino) -methyl square bracket to - benzyl alcohol, its acid addition salts and the medicinal product containing them Expired DE2357748C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US308771A US3868461A (en) 1972-11-22 1972-11-22 Ester of 3,4-dihydroxy-alpha (isopropylamino) methyl benzyl alcohol, composition and anti-asthma use thereof
US30877172 1972-11-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2357748A1 DE2357748A1 (en) 1974-06-06
DE2357748B2 DE2357748B2 (en) 1975-08-28
DE2357748C3 true DE2357748C3 (en) 1976-04-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3809714A (en) Novel ester of ((methylamino)methyl) benzyl alcohol
DE2165962C2 (en) 4-hydroxy-6-arylpyrimidines
CN112574098B (en) Amide compound, preparation method and application thereof
DE2527914A1 (en) VINCAMINE COMPOUNDS, PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND PHARMACEUTICAL PRODUCTS CONTAINING THESE
US3839584A (en) Pharmaceutical compositions containing a novel ester of ((methylamino)methyl)benzyl alcohol and methods of using same
DE1720018A1 (en) N-monosubstituted pyrrylaminoethanols and process for their preparation
DE2650845A1 (en) NEW SPIRO- (1,3-DIOXOLAN-4,3 &#39;) QUINUCLIDINE
US3868461A (en) Ester of 3,4-dihydroxy-alpha (isopropylamino) methyl benzyl alcohol, composition and anti-asthma use thereof
DE2504045B2 (en) 16.17 DIHYDRO-APOVINCAMIC ACID-2-HYDROXYPROPYLESTER, THEIR SALT, METHOD FOR THEIR MANUFACTURE AND MEDICINAL PRODUCTS
DE2632118C3 (en) Apovincaminol esters and processes for their production and pharmaceuticals
DE2357748C3 (en) 3,4-Dipivaloxy-alpha square bracket to (isopropylamino) -methyl square bracket to - benzyl alcohol, its acid addition salts and the medicinal product containing them
DD202567A5 (en) PROCESS FOR PREPARING PIPERAZINE DERIVATIVES
DE2336670A1 (en) AMINO ETHERS OF O-THYMOTIC ACID ESTERS
DE2634191A1 (en) GEM-DIARYL COMPOUNDS AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THEM
DE2618223C2 (en)
DE2445002C2 (en) N, N &#39;- (pyridin-diyl) -dioxamic acid derivatives and their pharmaceutically acceptable acid addition salts, processes for their preparation and pharmaceutical compositions containing the same
DE2931319A1 (en) 6-METHOXY-2-ACETYLNAPHTHALINOXIM DERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THE SAME
DE2824291C2 (en) Benzyl alcohol derivatives, processes for their preparation and pharmaceutical agents based on them
DE1695855B2 (en) 4- (5-Isobutyl-2-pyrimidinyl) sulfonamidophenylacetic acid (2-methoxy-5-chloroanilide) and its salts with physiologically compatible bases
DE2627080A1 (en) NEW NAPHTHACEN DERIVATIVE, THEIR PRODUCTION AND COMPOSITIONS OF IT
DE2749075C2 (en)
DE2632200A1 (en) PYRROLIDINOAETHYL-AMIDE, THE METHOD OF MANUFACTURING THEIR PRODUCTS AND THE MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THEY
DE3046927A1 (en) 8-DIALKYLAMINOALKYLAETHER-COFFEIN-PLATINUM COMPLEXES, PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THE SAME
DE2357320C3 (en) 3-methyl-8-methoxy- (3H) -l, 2,5,6tetrahydropyrazino- [1,23-ab] - ß-carboline, its salts and a process for their preparation and pharmaceuticals
DE2221281A1 (en) Pyrazole derivatives and processes for their preparation