DE2356722C3 - Gasturbinenanlage mit einer Leitungswand aus mehreren Platten zum Begrenzen eines HelBgasstroms - Google Patents

Gasturbinenanlage mit einer Leitungswand aus mehreren Platten zum Begrenzen eines HelBgasstroms

Info

Publication number
DE2356722C3
DE2356722C3 DE19732356722 DE2356722A DE2356722C3 DE 2356722 C3 DE2356722 C3 DE 2356722C3 DE 19732356722 DE19732356722 DE 19732356722 DE 2356722 A DE2356722 A DE 2356722A DE 2356722 C3 DE2356722 C3 DE 2356722C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling air
curved
gas turbine
turbine system
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732356722
Other languages
English (en)
Other versions
DE2356722B2 (de
DE2356722A1 (de
Inventor
Lawrence Robert Huntington Conn. Matto (V-StA.)
Original Assignee
Avco Corp., Cincinnati, Ohio (V.St A.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avco Corp., Cincinnati, Ohio (V.St A.) filed Critical Avco Corp., Cincinnati, Ohio (V.St A.)
Priority to DE19732356722 priority Critical patent/DE2356722C3/de
Publication of DE2356722A1 publication Critical patent/DE2356722A1/de
Publication of DE2356722B2 publication Critical patent/DE2356722B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2356722C3 publication Critical patent/DE2356722C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Gasturbinenanlage mit einer Leitungswand aus mehreren Platten zum Begrenzen eines gekrümmten Strömungsweges eines von einer Brennkammer erzeugten Heißgasstromes auf seiner Krümmungsaußenscite.
Auf dem Gebiet der Gasturbinenanlagen ergibt sich ein spezielles Erfordernis dahingehend, daß Leitungen für Hochtemperatur-Gasströme vorgesehen werden. Dies trifft insbesondere auf Gasturbinenanlagen zu, die für den Antrieb von Luftfahrzeugen angewandt werden, wo sowohl extrem hohe Temperaturen als auch eine leichte Bauart erforderlich sind, um so in wirtschaftlicher Weise die angestrebten Leistungswerte zu erzielen. Außerdem ergeben sich besondere betriebliche Gefahrenmomente, wie Vibration und extrem hohe Schwerkraftbelastungen.
Über das allgemeine Problem der Leitung von Hochtemperatur-Gasströmen bei derartigen Turbinen ergibt sich ein spezifischeres Problem bei den sogenannten Umkehrbrennkammern. Derartige Brennkammern, die sich als vorteilhaft erweisen in dem Zusammenhang, das Gesamtgewicht und Rsumbeanspruchung der Gasturbinenanlage gering zu halten, weisen ein Einlaßende auf, das entfernt von dem Kompressor der Gasturbinenanlage vorliegt. Die Verbrennungsluft tritt in die Brennkammer ein und bewegt sich rückwärts durch die Vcrbrennungs/one bei der Erzeugung des heißen Gasstroms. Dieser heiße Gasstrom wird sodann nach innen über einen Winkel von 180D zu der Turbinenanordnung gelenkt. Das Wenden dieses Gasstroms wird durch einen U-förmigen ringartigen Strömungsweg bewerkstelligt, der üblicherweise als Krümmungsanordnung bezeichnet wird und weist ein inneres und äußeres gekrümmtes Teil auf. Das äußere gekrümmte Teil oder die Leitungswand ist insbesondere extremen Temperaturen ausgesetzt, die die höchsten in der Gasturbinenanlage vorkommenden Temperaturen sein können. Das äußere gekrümmte Teil hat somit spezielle Probleme bedingt im Zusammenhang mit dem Erstellen einer Brennkammer, die nicht nur gut gewartet werden kann, sondern ebenfalls wirtschaftlich eine angemessene Lebensdauer besitzt.
Es hat zwar viele Vorschläge gegeben, Leitungsteile im allgemeinen und die gekrümmten Leitungsteile derartiger Brennkammern im besonderen zu kühlen, jedoch ist keiner dieser Vorschläge im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer zufriedenstellend gewesen Zur weiteren Erläuterung derartiger Vorschläge nach dem Stand der Technik sei erwähnt, daß allgemein bekannt ist. relativ kühle Luft aus dem Kompressor der Gasturbinenanlage abzuleiten und diese Kühlluft auf die Leitungswände zum Auftreffen oder in anderer Weise in Berührung zu bringen, und das gilt ebenfalls für andere Bauelemente der Gasturbinenanlage, die erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind. Es kann auch Kühlluft aus anderen Quellen als dem Kompressor der Gasturbinenanlage abgeleitet werden.
Dort, wo Kompressorluft für das Kühlen angewandt wird, besteht eine wesentliche Überlegung darin, daß die Mas-ie der Kühlluft möglichst klein gehalten wird, da es sich um eine Verringerung des gesamten Wirkungsgrades der Gasturbinenanlage handelt. Dies führt zu dem Erfordernis, Kühlanordnungen vorzusehen, die einen hohen Wirkungsgrad bezüglich der Kühlung besitzen, und zwar in einer Anordnung, die in Übereinstimmung mit den anderen Erfordernissen der Arbeitsbedingungen der Gasturbinenanlage steht.
Es ist auf dem einschlägigen Gebiet insbesondere nach der GB-PS 6 66 416 bekanntgeworden, eine Kühlung der Leitunrswand, auf die der in der Brennkammer erzeugte Heißgasstrom aufprallt, unter Umlenken desselben dadurch zu bewerkstelligen, daß aus dem Kompressorluftstrom sowohl ein erster Anteil abgezweigt wird, der von innen längs der zu kühlenden Leitungswand eingeführt wird, als auch ein zweiter Anteil abgezweigt wird, der in eine hinter der Leitungswand liegende Kammer eingeführt und sodann hinter der Krümmung der Leitungswand in den Heißgasstrom eingeführt wird. Die Leitungswand besteht hier aus einer einzigen Platte bzw. Bauelement.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung für eine einschlägige Leitungswand dergestalt zu schaffen, daß ein hoher Wirkungsgrad erzielt wird. Hierunter ist eine bestmögliche Kühlung unter geringstmöglichem Aufwand in baulicher Hinsicht zu verstehen, um so die gesamte Anordnung möglichst raumsparend und leicht zu gestalten und gleichzeitig eine größtmögliche Lebensdauer dieses hohen thermischen Belastungen ausgesetzten Bauelementes zu erzielen.
Diese der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird nun in kennzeichnender Weise durch die Kombination der folgenden Merkmale gelöst:
a) Die Leitungswand ist aus drei gekrümmten Platten gebildet, die durch beiderseitige Ausbuchtungen der mittleren Platte unabhängig von den thermischen Belastungen im Abstand voneinander unter Ausbildung von zwei Kiihlluftkammern gehalten werden.
b) In der Verdichterluftleitung für die Zufuhr von Verdichterluft zur Brennkammer ist ein Spalt zum
Abzweigen von Kühlluft in einen Raum außerhalb der Leitungswand vorgesehen.
c) jeweils am stromaufwärtigen Ende der Leitungswand sind in der äußeren gekrümmten Platte ein erster Einlaß für eine äußere Kühlluftkammer und ein zweiter Einlaß für eine inntie Kühlluftkammer angeordnet.
d) Am stromabwärtigen Ende der inneren gekrümmten Platte sind Auslässe für die Einleitung der Kühlluft in den Heißgasstrom vorgesehen.
Durch die Anordnung von drei im Abstand angeordneten gekrümmten Einzelplatten als Außenwand des Heißgaskanals und unter Bildung von zwei Kühlluftkammern mit entsprechenden Öffnungen für die Durchströmung dieser Kammern mit Kühlluft wird es ermöglicht, unter geringstmöglichem Aufwand eine intensive Kühlung zu erzielen, wobei die einzelnen Platten bedingt durch die beiderseitigen Ausbuchtungen der mittleren Platte zum einen unter den unterschiedlichen Betriebsbedingungen das unbehinderte Durchströmen der Kühlluft ermöglichen und zum anderen die gesamte Anordnung ohne Schwierigkeiten die durch unterschiedliche Temperaturen bedingten Wärmeausdehnungen aufzunehmen vermag.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Tcilansichi einer Gasturbinenanlage mit der erfindungsgemäßen Anordnung im Längsschnitt:
F i g. 2 eine vergrößerte Darstellung der erfmdungsgemäßen Anordnung im Längsschnitt.
Die Fig. 1 zeigt Teile einer Gasturbinenanlage. Es liegen die Endstufen eines Axialverdichters 10 vor. der die Luft unter Druck setzt, um so die Verbrennung des Brennstoffs im Zusammenhang mit der Erzeugung des antreibender! Gasstroms zu unterstützen. Die vor, dem Verdichter 10 abgegebene Luft strömt durch einen Diffusor 12 und sodann nach außen und hinten längs des Strömungswegs 14 in Richtung auf eine Umkehrbrennkammer 16. Die Brennkammer 16 kann ringförmig aufgebaut sein und weist innere und äußere Begrenzungsteile 18 und 20 auf, die in entsprechender Weise im Abstandsverhältnis gegenüber dem Turbinengehäuse 22 und dem äußeren Gehäuse 24 angeordnet sind.
Die von dem Verdichter 10 abgegebene Luft strömt von dem Slromungsweg 14 aus durch die ringförmigen Räume zwischen den Begrenzungsieilen und deren benachbarten Gehäusen in Richtung auf das entfernte oder Einlaßende der Brennkammer, die durch die Begrenzungsteile 18 und 20 begrenzt ist. Diese Luft tritt in die Brennkammer ein und unterhalt die Verbrennung des vermittels der Düsen 26 eingespritzten Brennstoffs und dies in bekannter Weise unter Erzeugen eines heißen Gasstroms. Dieser heiße Gasstrom strömt sodann entgegengesetzt allgemein ir: Richtung auf den Verdichter 10 und wird sodann nach innen über einen Winkel von 180° vermittels innerer und äußerer gekrümmter Leitungswande 28 und 30 gewendet, die in Verbindung mit den Begrenzungsteilen 18 und 20 stehen und gewissermaßen Verlängerungen derselben darstellen. Nach dem Wenden durch die gekrümmten Leitungswände 28 und 30 wird der heiße Gasstrom durch eine Düsenplatte 32 an eine Turbine 34 abgegeben, die in Verbindung mit dem Verdichter 10 steht und denselben antreibt. Der heiße Gasstrom kann sodann der Leistungsturbine 35 zugeführt werden und dieselbe antreiben. Die Leistungsturbine 36 ist mit einer Kraftabnahmewelle (nicht gezeigt) versehen, die mit einem entsprechenden anzutreibenden Mechanismus in Verbindung gebracht werden kann, z. B. dem Rotor eines Hubschraubers.
In der F i g. 2 wird die erfindungsgemäße Anordnung im einzelnen wiedergegeben. Die Leitungswand 30' weist innere und äußere Platten 62 und 64 in Form gekrümmter ringförmiger Gehäuse auf. Zwischen diesen Platten ist eine mittlere Platte 66 angeordnet, die vermittels Verschweißen an dem oberen Ende der äußeren Platte 62 dergestalt befestigt ist. daß im Anschluß an einen ersten Einlaß 74 eine äußere Kühlkammer 70 und im Anschluß an einen /weiten Einlaß 80 eine innere Kühlkammer 72 gebildet said. Die mittler; Platte 66 weist beiderseitige Ausbuchtungen 76 auf, die zu einem entsprechenden lichten Abstandsverhältnis der drei Platten 62,64 und 66 und demgemäß der Kühlluftkammern 70 und 72 führen. Die Abgabe der Kühlluft aus den beiden Kühlluftkammern 70 und 72 in das stromabwärtige Ende des Heißluftstroms erfolgt durch die Auslasse 82. Zwischen dem Slromungsweg 14 und dem äußeren Begrenzungsteil 20 der Verbrennungskammer liegt ein Spalt für den Eintritt der Kühlluft vor. Das äußere Begrenzungsteil 20 steht in Reibungspassung zwecks Aufnehmen der Wärmeausdehnung mit einem massiven Endteil 40, das die äußere und die innere gekrümmte Platte 62, 64 verbindet. Das untere oder stromabwärtige Ende der Leitungswand weis; eine flexible Halterung vermittels eines relativ dünnen Blechbandes 44 und eines Flansches 46 auf. wodurch ebenfalls eine begrenzte relative Bewegung bedingt durch die Wärmeausdehnung ermöglicht wird. Das äußere untere Ende steht in Reibungspassung mit der Vertiefung 58 eines Flansches 60. der durch ein Teil 48getragen wird.
Die erfindungsgemäße Anordnung gestattet es somit, /wci Kühiluftströme zur Kühlung der Leimngsw and 30' heran/u/iehen. Vermittels Kühlen der gekrümmten Platte 66 kann ein größerer Wirkungsgrad bei dem Kühlen der gekrümmten Platte 64 cr/ielt werden, die ja direkt der Einwirkung des heißen Gasstroms ausgesetzt ist. Durch entsprechende Wahl der Anzahl und der Größe der Einlasse 74 und 80 ist es möglich, den angestrebten hohen Wirkungsgrad der Kühlung unter Heranziehen eines geringstmöglichen Massenflusses der Kühlung zu erreichen.
Hierzu 2 Blau Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gasturbinenanlage mit einer Leitungswand aus mehreren Platten zum Begrenzen eines gekrümmten Strömungswegs eines von einer Brennkammer erzeugten Heißgasstroms auf seiner Krümmungsaußenseite, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
    a) Die Leitungswand (30') ist aus drei gekrümmten
    Platten (62, 66, 64) gebildet, die durch beiderseitige Ausbuchtungen (76) der mittleren Platte (66) unabhängig von den thermischen Belastungen im Abstand voneinander unter Ausbildung von zwei Kühlluftkammern (70 und 72) gehalten werden.
    b) In der Verdichterluftleitung (14, 20) für die Zufuhr von Verdichterluft zur Brennkammer ist ein Spalt zum Abzweigen von Kühlluft in einen Raum außerhalb der Leitungswand (30') vorgesehen.
    c) Jeweils am stromaufwärtigen Ende der Leitungswand (30') sind in der äußeren gekrümmten Platte (62) ein erster Einlaß (74) für eine äußere Kühlluftkammer (70) und ein zweiter Einlaß (80) für eine innere Kühlluftkammer (72) angeordnet.
    d) Am stromabwärtigen Ende der inneren gekrümmten Platte (64) sind Auslässe (82) für die Einleitung der Kühlluft in den Heißgasstrom vorgesehen.
DE19732356722 1973-11-10 Gasturbinenanlage mit einer Leitungswand aus mehreren Platten zum Begrenzen eines HelBgasstroms Expired DE2356722C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732356722 DE2356722C3 (de) 1973-11-10 Gasturbinenanlage mit einer Leitungswand aus mehreren Platten zum Begrenzen eines HelBgasstroms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732356722 DE2356722C3 (de) 1973-11-10 Gasturbinenanlage mit einer Leitungswand aus mehreren Platten zum Begrenzen eines HelBgasstroms

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2356722A1 DE2356722A1 (de) 1975-05-22
DE2356722B2 DE2356722B2 (de) 1976-09-30
DE2356722C3 true DE2356722C3 (de) 1977-05-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031744T2 (de) Turbinenbrennkammeranordnung
DE2718661C2 (de) Leitschaufelgitter für eine axial durchströmte Gasturbine
DE2805851C3 (de) Kühlsystem für Turbinenlaufräder von Gasturbinentriebwerken
DE2454054C2 (de) Einwelliges Grundtriebwerk für Zweistrom-Gasturbinentriebwerke
DE2836539A1 (de) Gasturbinengehaeuse
DE102004054294A1 (de) Kühlsystem für Plattformkanten von Leitradsegmenten
DE3713923C2 (de) Kühlluft-Übertragungsvorrichtung
DE2221895A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE2319743A1 (de) Rotorschaufel fuer stroemungsmaschinen
DE2241194A1 (de) Stroemungsmaschinenschaufel mit tragfluegelfoermigem querschnittsprofil und mit einer vielzahl von in schaufellaengsrichtung verlaufenden kuehlkanaelen
DE3346809A1 (de) Axialsymmetrische schubduese mit veraenderbarer querschnittsflaeche
DE1601679A1 (de) Statoranordnung fuer Turbinen
DE1280618B (de) Doppelwandige Leitschaufel fuer Gasturbinentriebwerke
EP0992656B1 (de) Strömungsmaschine zum Verdichten oder Entspannen eines komprimierbaren Mediums
DE2013249A1 (de) Verbrennungseinrichtung für Gasturbinenstrahltriebwerke
EP1656497A1 (de) Diffusor zwischen verdichter und brennkammer einer gasturbine angeordnet
DE2422362C3 (de)
EP0928364A1 (de) Kompensation des druckverlustes einer kühlluftführung in einer gasturbinenanlage
DE1060666B (de) Kraftanlage mit in geschlossenem Kreislauf arbeitendem Gasturbinenaggregat
DE2356699A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE3248439A1 (de) Gasturbinentriebwerk mit gekuehlten schaufelspitzen
EP2245374A1 (de) Thermische maschine
DE1942346A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung des Rotors gegenueber dem Stator bei einer zu einem Gasturbinentriebwerk gehoerigen Turbine
WO2016055354A1 (de) Gasturbine mit zwei drallzuleitungen zur kühlung des rotors
DE2356722C3 (de) Gasturbinenanlage mit einer Leitungswand aus mehreren Platten zum Begrenzen eines HelBgasstroms