DE2354773A1 - SINGLE BURNER WATER HEATER FOR GAS OR LIQUID FUELS - Google Patents

SINGLE BURNER WATER HEATER FOR GAS OR LIQUID FUELS

Info

Publication number
DE2354773A1
DE2354773A1 DE19732354773 DE2354773A DE2354773A1 DE 2354773 A1 DE2354773 A1 DE 2354773A1 DE 19732354773 DE19732354773 DE 19732354773 DE 2354773 A DE2354773 A DE 2354773A DE 2354773 A1 DE2354773 A1 DE 2354773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water heater
combustion chamber
insert
heater according
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732354773
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Abele
Walter Kohl
Gerhard Leukert
Horst Mueller
Wolfgang Reichle
Ernst Dipl Ing Schmidt
Manfred Seebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19732354773 priority Critical patent/DE2354773A1/en
Priority to FR7429025A priority patent/FR2250080A1/en
Priority to NL7414294A priority patent/NL7414294A/en
Priority to JP49125571A priority patent/JPS5074842A/ja
Publication of DE2354773A1 publication Critical patent/DE2354773A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1832Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners
    • F24H9/1836Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners using fluid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Junkers 699 PLI 1-IWVo 31.Oktober 1973Junkers 699 PLI 1-IWVo October 31 1973

JÜHEESJÜHEES

Wassererhitzer mit einem Brenner für gasförmige oder flüssige BrennstoffeSingle burner water heater for gaseous or liquid fuels

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wassererhitzer mit einem Brenner für gasförmige oder flüssige Brennstoffe und mit einer ungekühlten Verbrennungskammer, an deren oberem Rand ein als Lamellenbldck ausgebildeter Wärmeübertrager befestigt ist.The invention relates to a water heater with a Burners for gaseous or liquid fuels and with an uncooled combustion chamber, on the upper edge of which is a Lamellenbldck trained heat exchanger is attached.

Bei Wassererhitzern dieser Art muß eine geringe Bauhöhe der ungekühlten Verbrennungskammer eingehalten werden, um die Temperaturbelästung und den Wärmeverlust in Grenzen zu halten. Allerdings sind die Wassererhitzer mit einer ungekühlten Verbrennungskammer geringer Bauhöhe im Betrieb unstabil, weil die sekundärseitige Ansaugung der Verbrennungsluft wegen des geringen Auftriebes stark von der Anordnung und den Abmessungen anderer Bauteile des Geräts unterhalb des Brenners und über dem Lamellenblock beeinflußt wird und im ungünstigen Falle für eine einwandfreie Verbrennung nicht ausreichend .ist. Außerdem ist aus strömungstechnischen Gründen der statische DruckIn water heaters of this type, a low overall height of the uncooled combustion chamber must be maintained to the To keep temperature pollution and heat loss within limits. However, the water heaters with an uncooled combustion chamber of low overall height are unstable in operation because the Secondary-side intake of the combustion air because of the low Buoyancy depends greatly on the arrangement and dimensions of other components of the device below the burner and above the lamellar block is affected and in the worst case is not sufficient for perfect combustion. aside from that is the static pressure for fluidic reasons

50 9820/006150 9820/0061

Junkers 699 - 2 -Junkers 699 - 2 -

unter dem Lamellenblock des Wärmeübertragers größer als der Umgebungsdruck, weshalb zwischen den Wänden der Verbrennungs-• kammer und dem Flammenbereich des Brenners im besonders auftriebsarmen Randbereich Heizgase zurückströmen können. Diese rückströmenden Abgase bewirken nicht nur eine unvollkommene Verbrennung mit CO-Bildung, sondern können sogar an der Unterkante des Wassererhitzers austreten und Menschen in Gefahr, bringen. Ferner verursacht die ungekühlte Verbrennungskamm er eine zusätzliche Wärmestrahlung auf den Brennzonenbereich des Brenners infolge größerer Wandtemperaturen der Brennkammer.under the lamellar block of the heat exchanger is greater than the ambient pressure, which is why between the walls of the combustion • chamber and the flame area of the burner in the particularly low-buoyancy Heating gases can flow back at the edge area. These backflowing exhaust gases not only cause an imperfect Combustion with CO formation, but can even be at the lower edge leak from the water heater and put people in danger. Furthermore, the uncooled combustion comb causes it an additional heat radiation on the combustion zone area of the burner due to higher wall temperatures of the combustion chamber.

Bei einem bekannten Wassererhitzer mit einer zylindrischen, ungekühlten Verbrennungskammer ist der Wärmeübertrager konzentrisch in der Verbrennungskammer angeordnet und hat die 'Form eines auf den Kopf gestellten Kegelstumpfes. Der Wärmeübertrager ist durch eine nach unten konisch verlaufende Spirale der wasserführenden Rohrschlange gebildet. Die Innenwand der Verbrennungskammer ist mit einer Auskleidung aus feuerfestem Material versehen, die sich von einer Verengung im Bereich des Brenners nach oben entlang dem Wärmeübertrager konisch erweitert. Diese Auskleidung wird durch die aufsteigenden Abgase aufgeheizt und dient dazu, durch Wärmeabstrahlung die Erwärmung des Wassers im Wärmeübertrager zu beschleunigen.In a known water heater with a cylindrical, uncooled combustion chamber, the heat exchanger is arranged concentrically in the combustion chamber and has the 'shape of a truncated cone turned upside down. The heat exchanger is formed by a downwardly conical spiral formed by the water-carrying pipe coil. The inner wall of the combustion chamber is lined with refractory Provided material that widens conically from a constriction in the area of the burner upwards along the heat exchanger. This lining is heated up by the rising exhaust gases and is used to heat it up through heat radiation to accelerate the water in the heat exchanger.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln die Mangel der bekannten ungekühlten Verbrennungskammern mit geringer Bauhöhe zu beheben und einen einwandfreien Betrieb des Wassererhitzers zu gewährleisten.The invention is based on the problem of eliminating the shortcomings of the known uncooled combustion chambers by simple means to fix the low overall height and to ensure proper operation of the water heater.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angeführten Merkmale gelöst.According to the invention, this object is achieved by the features cited in the characterizing part of claim 1.

Dadurch ist erreicht, daß eine ungekühlte Verbrennungskammer mit geringer Bauhöhe temperaturstabiler als. bisher ist und beiThis ensures that an uncooled combustion chamber with a low overall height is more temperature-stable than. so far is and at

509820/0061509820/0061

:-^" Junkers 699: - ^ "Junkers 699

der Verwendung von verschiedenen Gasarten stets eine einwandfreie Verbreitung ohne CO-Bildung erreicht werden kann. „Durch die Ausbildung und die Anordnung des Einsatzes ist ein strömungstechnisch optimaler Auftrieb der Verbrennungsgase erreicht, indem eine wirbelfreie Führung der Abgase gewährleistet und der Rückströmeffekt vermieden ist. Die Einschnürung des.Einsatzes am unteren Eand der Brennkammer bis in die Nahe des Flammenfußes gewährleistet eine an der'Innenwand anliegende Strömung der Abgase, setzt die entstehende hohe Wandtemperatur der Verbrennungskammer herab und verhindert.das unzulässige Ausströmen von Abgasen an der Unterkante der Verbrennungskammer. Es gelangen keine Abgase zum Flammenfuß, wodurch das hygienische Verhalten des Gerätes■gewährleistet ist. Der auf den Brennzonenbereich gerichtete Wärmestrahlungsanteil ist geringer, wodurch die Temperaturbelästung des Brennzonenwerkstoffes vermindert und auf diese Weise die*Lebensdauer verlängert ist. Der auf die Unterteile des Lamellenblockes gerichtete Strahlungsanteil ist durch die nach oben konisch verlaufenden Wände des Einsatzes vergrößert, was zu einer Verbesserung des Wirkungsgrades beiträgt. Die trichterartige Form des Einsatzes wirkt außerdem stark geräuschdämpfend, da keine Eesonanzgeräusche auftreten.the use of different types of gas can always achieve perfect dissemination without CO formation. "By the design and the arrangement of the insert is a fluidic one optimal buoyancy of the combustion gases achieved by ensures a vortex-free guidance of the exhaust gases and the Backflow effect is avoided. The constriction of the insert at the lower edge of the combustion chamber up to the vicinity of the base of the flame ensures a current lying against the inner wall of the exhaust gases, reduces the resulting high wall temperature of the combustion chamber and prevents inadmissible leakage of exhaust gases at the lower edge of the combustion chamber. No exhaust gases reach the base of the flame, which makes it hygienic Behavior of the device ■ is guaranteed. The one on the focal zone area directed heat radiation component is lower, whereby the temperature load on the combustion zone material is reduced and in this way the * lifespan is extended. The one on the Lower parts of the lamellar block directed radiation component is due to the upward tapering walls of the insert enlarged, resulting in an improvement in efficiency contributes. The funnel-like shape of the insert also has a strong noise-dampening effect, since no resonance noises occur.

Gemäß den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 5 ist die Ausbildung und der Einbau .des Einsatzes einfach und für eine Massenfertigung geeignet. According to the features of claims 2 to 5, the training and the installation of the insert easy and for mass production suitable.

Beim"Zusammenbau des Gerätes ist die vom Brenner gegenüber der VerbrennxHigskammer einzunehmende Stellung definiert. Abweichungen beeinträchtigen die Wirkungsweise ,und die Lebensdauer des Gerätes. Eine Ausbildung nach Anspruch 6 bis 8 ermöglicht Maß- und Lagetoleranzen am Gerät auszugleichen. Es erübrigt sich ein Nachjustieren bei der Fertigung und auch bei einer späteren Wartung.When assembling the device, the one from the burner is opposite the position to be taken by the combustion chamber. Deviations affect the mode of operation and the service life of the device. An embodiment according to claim 6 to 8 enables dimensional and positional tolerances to be compensated for on the device. It there is no need for readjustment during production and also during subsequent maintenance.

50 98 20/006150 98 20/0061

Junkers 699 _ 4 _Junkers 699 _ 4 _

Die erforderliche Korrosions-, Hitze- und Zunderbeständigkeit des Außenmantels und des Einsatzes der Verbrennungskammer sind durch die Merkmale der Ansprüche 9 his 16 erreicht.The required corrosion, heat and scaling resistance of the outer jacket and the use of the combustion chamber are achieved by the features of claims 9 to 16.

In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt.Three exemplary embodiments of the invention are shown schematically in the drawing.

Es zeigen:Show it:

Pig. 1 einen Schnitt der Verbrennungskammer mit eingehängtem Einsatz;Pig. 1 with a section of the combustion chamber suspended insert;

Pig. 2 einen Schnitt der Verbrennungskammer mit als Brenneraufsatz ausgebildetem Einsatz;Pig. 2 shows a section of the combustion chamber with as Burner attachment designed insert;

Fig. 5 einen Schnitt der Verbrennungskammer mit eingehängtem Einsatz und einem toleranzausgleichenden Aufsatz am Brenner.Fig. 5 is a section of the combustion chamber with the hinged Insert and a tolerance-compensating attachment on the burner.

An einer nicht dargestellten Rückwand des gasbeheizten Wassererhitzers ist ein Brenner 10 und darüber eine ungekühlte Verbrennungskammer 11 rechteckigen Querschnitts und von geringer Bauhöhe befestigt. Am oberen Ende der Verbrennungskammer 11 ist esLn V/ärmeübertrager 12 angeordnet, der aus einem Lamellenblock besteht, durch den eine nicht dargestellte Rohrschlange für das zu erhitzende V/asser hindurchgeführt ist, welche Anschlüsse für die Kaltwasser-Zuleitung und für die Warmwasser-Ableitung hat. ·On a rear wall, not shown, of the gas-heated water heater is a burner 10 and above an uncooled combustion chamber 11 of rectangular cross-section and of less Fixed height. At the upper end of the combustion chamber 11 there is arranged a V / heat exchanger 12, which consists of a lamellar block consists, through which a coil (not shown) for the water to be heated is passed, which connections for the cold water supply and for the hot water drainage. ·

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist ein Einsatz 13 mit nach oben divergierenden Wänden vorgesehen, welcher in Höhe des unteren Randes 14 der Verbrennungskammer 11 bis in die Nähe der Flammenfuß-Umrißlinie des Brenners 10 eingeengt undIn the embodiment of FIG. 1, an insert 13 is provided upwardly diverging walls are provided, which at the level of the lower edge 14 of the combustion chamber 11 into the Close to the flame foot contour of the burner 10 and narrowed

509820/0061509820/0061

- Junkers 699- Junkers 699

■"■■■".-■ — 5 — ■ ;" " -■ "■■■" .- ■ - 5 - ■; "" -

oben auf den Umriß des oberen Randes 15 der Verbrennungskammer 11 erweitert ist. Der Einsatz 13 ist aus Blech gefertigt und hat bei einem üblicherweise rechteckigen Querschnitt der ■Verbrennungskammer 11 die Form eines auf den Kopf gestellten Pyramidenstumpfes. Der Einsatz 13 ist in die Verbrennungskammer 11 von oben eingehängt. Zum Fixieren des Einsatzes 13 in seiner eingehängten Lage sind an seinem oberen Rand 16 mindestens zwei Schlitze 17 auf jeder der beiden gegenüberliegenden Längsseiten zum Einrasten von nach innen abgebogenen Lappen 18 des Mantels der Verbrennungskammer 11 vorgesehen und sein unterer Rand 19 ist zum Aufsetzen auf den nach, innen abgewinkelten unteren Rand 14- der Verbrennungskammer 11 nach außen abgewinkelt. Zum Zentrieren des Einsatzes 13 in seiner eingehängten Lage ist außerdem der untere abgewinkelte Rand 19 des Einsatzes 13 mit · Schlitzen 20 versehen, in welche Lappen 21 des unteren Randes 14 der Verbrennungskammer 11 eingreifen. Die Form des Einsatzes 13 verleiht den Verbrennungsgasen strömungstechnisch einen optimalen Auftrieb und verhindert ein Zurückströmen von Abgasen in den toten Winkel zwischen dem Brenner 10 und dem unteren Rand 14 der VerbrennungskammBr 11.on top of the outline of the upper edge 15 of the combustion chamber 11 is expanded. The insert 13 is made of sheet metal and With a usually rectangular cross section of the combustion chamber 11 has the shape of an upside down Truncated pyramid. The insert 13 is in the combustion chamber 11 hung from above. To fix the insert 13 in his suspended layer are at its upper edge 16 at least two slots 17 on each of the two opposite longitudinal sides provided for engaging inwardly bent tabs 18 of the shell of the combustion chamber 11 and its lower edge 19 is to be placed on the inwardly angled lower one Edge 14- of the combustion chamber 11 angled outwards. To the Centering the insert 13 is in its suspended position also the lower angled edge 19 of the insert 13 with Slits 20 are provided, in which tabs 21 of the lower edge 14 of the combustion chamber 11 engage. The form of use 13 gives the combustion gases aerodynamically optimum buoyancy and prevents exhaust gases from flowing back into the blind spot between the burner 10 and the lower edge 14 of the combustion comb Br 11.

Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist ein Brennerauf satz 22 als Einsatz· I3 mit einem unteren Rand 23 am Brenner 10 befestigt, ,der beim Einbau des Brenners 10 in den Wassererhitzer von unten her! in dieVerbrennungskammer 11 eingeschoben wird. Auf diese Weise ist der Einbau des Einsatzes in die Verbrennungskammer vereinfacht und es erübrigen sich irgendwelche Justierarbeiten. 'In the second exemplary embodiment according to FIG. 2, a burner attachment 22 is provided as an insert I3 with a lower edge 23 on the burner 10 attached, which when installing the burner 10 in the water heater from below! inserted into the combustion chamber 11 will. This is how the insert is installed in the combustion chamber simplified and there is no need for any Adjustment work. '

Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform zum Vermeiden von Justierarbeiten beim Zusammenbau des Wassererhitzers, dessen Verbrennungskammer 11 mit einem Einsatz I3 der- in Fig. 1 dargestellten Ausbildung versehen ist. Dazu ist ein den Brenner 10 umfass.ender und bis zum unteren Rand 19 des in die Verbrennungskammer 11 eingehängten Einsatzes 13 hin divergierender Aufsatz 3 shows an embodiment for avoiding adjustment work when assembling the water heater, the combustion chamber 11 of which is provided with an insert I3 of the configuration shown in FIG. A burner 10 is required for this purpose Extensive and up to the lower edge 19 of the insert 13 suspended in the combustion chamber 11 diverging attachment

■■. ■■■-. ■. ■;■' ."".'' ■■-■ ".. ' ■'"..·■ -·6 50 98 20/0061 ■■. ■■■ -. ■. ■; ■ '. "".''■■ - ■ "..' ■ '" .. · ■ - · 6 50 98 20/0061

Junkers 699 - 6 -Junkers 699 - 6 -

am Brenner 10 befestigt. Diese Ausführung bietet die Möglichkeit, bei einem gemäß Fig. 1 ausgebildeten, sclion vorhandenen Gerät durch das nachträgliche Anbringen eines Brenneraufsatzes nach Fig. 3 Justierarbeiten, die insbesondere bei späteren Wartungsarbeiten ins Gewicht fallen, zu vermeiden. Der Aufsatz 24 kann im Bedarfsfall mit Aussparungen'zum Hindurchtreten der Sekundärluft versehen sein.attached to the burner 10. This version offers the possibility in a trained according to FIG. 1, existing sclion Device by the subsequent attachment of a burner attachment according to Fig. 3 Adjustment work, especially in later Maintenance work is important to avoid. The essay 24 can, if necessary, be provided with cutouts for the secondary air to pass through.

Der Außenmantel 11 und der Einsatz 1J der Verbrennungskammer sind aus Stahlblech gebildet und mit einem korrosions-, hitze- und zunderbeständigen Überzug versehen, der auch eine gute Temperaturverteilung bietet.The outer shell 11 and the insert 1J of the combustion chamber are made of sheet steel and provided with a corrosion, heat and scale resistant coating, which is also a good Temperature distribution provides.

1 ~ - 1 ~

ORfGlNAL INSPECTEDORfGlNAL INSPECTED

509820/0061509820/0061

Claims (16)

Junkers 699 — 7 — Ansprüche :Junkers 699 - 7 - claims: 1.) Wassererhitzer mit einem Brenner für gasförmige oder """" flüssige Brennstoffe und einer ungekühlten .Verbrennungskammer, an deren oberem Rand ein als Lamellenblock ausgebildeter Wärmeübertrager befestigt ist, dadurch g e"k e η η ζ ei c h η e t , daß in der Verbrennungs-• kammer (11) ein Einsatz (13) mit nach oben divergierenden Wänden vorgesehen ist, welcher in Höhe des unteren Randes (14) der Verbrennungskammer (11) bis in die Nähe des Flammenbereich-Umrisses des Brenners (10), vorzugsweise am !Flammenfuß eingeengt und oben auf den Umriß des oberen Randes (15) cLe-r Verbrennungskammer (11) erweitert ist.1.) Water heater with a burner for gaseous or "" "" liquid fuels and an uncooled combustion chamber, at its upper edge a lamellar block Heat exchanger is attached, thereby g e "k e η η ζ ei c h η e t that in the combustion • chamber (11) an insert (13) with upwardly diverging Walls is provided, which is at the level of the lower edge (14) of the combustion chamber (11) to the vicinity of the Flame area outline of the burner (10), preferably narrowed at the base of the flame and on top of the outline of the upper one Edge (15) cLe-r combustion chamber (11) is widened. 2. Wassererhitzer nach Anspruch 1, d a du r c h g e kenn ze i chnet, daß der Einsatz (13) aus Blech gefertigt ist und je nach Querschnitt der Verbrennungskammer (11) die Form eines auf den Kopf gestellten Pyramidenoder Kegelstumpfes hat.2. Water heater according to claim 1, d a you r c h g e know I show that the insert (13) is made of sheet metal is made and depending on the cross-section of the combustion chamber (11) the shape of an upside-down pyramid or Has a truncated cone. 3. Wassererhitzer nach Anspruch 1 oder 2, ■ d a d u r c h3. Water heater according to claim 1 or 2, ■ d a d u r c h ο gekennzeichnet, daß der Einsatz (13) i& die Verbrennungskammer (11) von oben einhängbar ist.ο marked that the insert (13) i & the combustion chamber (11) can be suspended from above. 4-, Wassererhitzer nach Anspruch 3» & a du rc h g e k e η" η ζ eic h η e „t , daß zum Fixieren des Einsatzes (13) in seiner eingehängten Lage an seinem oberen-Rand (16) Schlitze (I7) zum Einrasten von nach innen abgehogenen Lappen (18) des Mantels der Verbrennungskammer (11) vorgesehen sind, und daß sein unterer Rand (19) zum Aufsetzen auf den nach*innen abgewinkelten unteren Rand (14) -4-, water heater according to claim 3 »& a du rc h g e k e η "η ζ eic h η e" t that for fixing the insert (13) in its suspended position on its upper edge (16) Slots (I7) for locking inwardly bent slots Tabs (18) of the shell of the combustion chamber (11) are provided, and that its lower edge (19) for placement on the inwardly angled lower edge (14) - 5 0 9820/00615 0 9820/0061 Junkers 699 . - 8 - ■ Junkers 699 . - 8 - ■ der Verbrennungskammer (11) nach außen abgewinkelt ist.the combustion chamber (11) is angled outwards. 5. Wassererhitzer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der untere abgewinkelte Rand (19 bzw. 14) des Einsatzes (13) und der Verbrennungskammer (11) mit einander zugeordneten und ineinander einfreifenden Schlitzen (20) und Lappen (21) versehen sind.5. Water heater according to claim 4, characterized that the lower angled edge (19 or 14) of the insert (13) and the combustion chamber (11) are provided with slots (20) and tabs (21) which are assigned to one another and engage one another. 6. Wassererhitzer, insbesondere nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Brenneraufsatz (22) mit einem zum Befestigen am Brenner (10) ausgebildeten unteren Band (23) in die Verbrennungskammer (11) hineinragend vorgesehen ist, der beim Einbau des Brenners (10) in den Wassererhitzer von unten her in6. water heater, in particular according to claim 1 and 2, characterized in that a Burner attachment (22) with one to attach to the burner (10) formed lower band (23) into the combustion chamber (11) is provided protruding, which when installing the burner (10) in the water heater from below in " die Verbrennungskammer (11) einschiebbar ist (Fig. 2)."the combustion chamber (11) can be pushed in (Fig. 2). 7· Wassererhitzer nach Anspruch 6, dadurch- gekennzeichnet , daß der Brenneraufsatz (22) den mit nach oben divergierenden Wänden versehenen Einsatz (13) des Wärmeübertragers bildet.7 · Water heater according to claim 6, characterized that the burner attachment (22) has the insert provided with upwardly diverging walls (13) of the heat exchanger forms. 8. Wassererhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß ein den Brenner (10) umfassender und bis zum unteren Rand (19) des in die Verbrennungskammer (11) eingehängten Einsatzes (13) &in divergierender Aufsatz (24) am Brenner (10) befestigt ist (Pig. 3).8. Water heater according to one of claims 1 to 5> characterized in that a den Burner (10) more comprehensive and up to the lower edge (19) of the insert suspended in the combustion chamber (11) (13) & in diverging attachment (24) on the burner (10) is attached (Pig. 3). 9. Wassererhitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (13) an der Innenwand einen Überzug aus Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung hat.9. Water heater according to one of the preceding claims, characterized in that the insert (13) has a coating of aluminum on the inner wall or an aluminum alloy. 509820/0061509820/0061 Junkers 699Junkers 699 10. Wassererhitzer nach Anspruch 9» -.el a du r c hg e k en η ze i c h η et , daß der 'Einsatz (13) aus aluminiumplattierteni Stahlblech hergestellt ist. ·10. Water heater according to claim 9 »-.el a du r c hg e k en η ze i c h η et that the 'insert (13) from aluminum-clad steel sheet is made. · 11. Wassererhitzer nach Anspruch 9 oder 10, d a d u r c h g e k e η η ze i e h η e ty daß das Aluminium durch einen Glühprozeß mindestens teilweise in das Grundmetall des Einsatzes (13) eindiffundiert ist.11. Water heater according to claim 9 or 10, d a d u r c h g e k e η η ze i e h η e ty that the aluminum through an annealing process is at least partially diffused into the base metal of the insert (13). 12. Wassererhitzer nach Anspruch 9* cL a d u r c h g e -12. Water heater according to claim 9 * cL a d u r c h g e - k e η η ζ e i c h η e t , daß der Einsatz (13) aiis einem unlegierten Stahlblech besteht und der Überzug vorzugsweise nach der endgültigen !formgebung durch Tauchen des Einsatzes (13) in einen Al—Mf fusions lack und anschließendes Diffusionsglühen gebildet ist.k e η η ζ e i c h η e t that the insert (13) aiis a carbon steel sheet and preferably the coating after the final shaping by dipping the insert (13) in an Al-Mf fusion lacquer and then Diffusion annealing is formed. 13. Wassererhitzer nach Anspruch 9> d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t v daß der Al-Überzug durch Feueraluminieren und nachträgliches Diffusionsglühen des Einsatzes (13) gebildet ist. '13. Water heater according to claim 9> dadurchgeke η η ζ eich η et v that the Al coating is formed by hot-dip aluminizing and subsequent diffusion annealing of the insert (13). ' 14-. Wassererhitzer nach einem der Ansprüche 9 bis 13i dad ure h g e kenn ze ic h η e t , daß der Außenmantel (11) der Verbrennungskammer mindestens an :' seiner Innenwand einen Oberzug aus Aluminium bzw. einer Al-Legierung mit glatter Oberfläche und gutem thermischem Eeflektionsvermögen hat.14-. Water heater according to one of Claims 9 to 13i dad ure h g e mark ic h η e t that the Outer jacket (11) of the combustion chamber at least on: ' its inner wall a cover made of aluminum or a Al alloy with smooth surface and good thermal Has eflectivity. 15. Wassererhitzer nach Anspruch 14, d a d u r c h g e - — k e η η ζ e i c h η e t , daß der Außenmantel (11) der Verbrennungskammer aus Al-plattiertem Stahlblech besteht..15. Water heater according to claim 14, d a d u r c h g e - - k e η η ζ e i c h η e t that the outer jacket (11) of the Combustion chamber is made of Al-plated sheet steel. - 10 -- 10 - 509820/0061509820/0061 Junkers 699 - 10 -Junkers 699 - 10 - 16. Wassererhitzer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der■Außenmantel (11) der Verbrennungskammer· aus Stahlblech besteht und der Überzug durch Feueraluminieren des Außenmantels gebildet ist.16. Water heater according to claim 14, characterized in that that the outer casing (11) of the combustion chamber is made of sheet steel and the coating is formed by hot-dip aluminizing of the outer jacket. 509820/0061509820/0061
DE19732354773 1973-11-02 1973-11-02 SINGLE BURNER WATER HEATER FOR GAS OR LIQUID FUELS Pending DE2354773A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732354773 DE2354773A1 (en) 1973-11-02 1973-11-02 SINGLE BURNER WATER HEATER FOR GAS OR LIQUID FUELS
FR7429025A FR2250080A1 (en) 1973-11-02 1974-08-23 Gas or liquid-fuel water heater - with insert in combustion chamber narrowing to flame base and widening to top
NL7414294A NL7414294A (en) 1973-11-02 1974-11-01 WATER HEATING UNIT WITH A BURNER FOR GAS OR LIQUID FUELS.
JP49125571A JPS5074842A (en) 1973-11-02 1974-11-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732354773 DE2354773A1 (en) 1973-11-02 1973-11-02 SINGLE BURNER WATER HEATER FOR GAS OR LIQUID FUELS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2354773A1 true DE2354773A1 (en) 1975-05-15

Family

ID=5897015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732354773 Pending DE2354773A1 (en) 1973-11-02 1973-11-02 SINGLE BURNER WATER HEATER FOR GAS OR LIQUID FUELS

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5074842A (en)
DE (1) DE2354773A1 (en)
FR (1) FR2250080A1 (en)
NL (1) NL7414294A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801264A1 (en) * 1998-01-15 1999-04-08 Bosch Gmbh Robert Combustion chamber for gas thermal source

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618646A1 (en) * 1996-05-09 1997-11-13 Bosch Gmbh Robert Heater with burner and combustion chamber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801264A1 (en) * 1998-01-15 1999-04-08 Bosch Gmbh Robert Combustion chamber for gas thermal source

Also Published As

Publication number Publication date
FR2250080A1 (en) 1975-05-30
NL7414294A (en) 1975-05-07
JPS5074842A (en) 1975-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3039982A1 (en) COOKING POINT FOR GAS COOKERS
DE2354773A1 (en) SINGLE BURNER WATER HEATER FOR GAS OR LIQUID FUELS
DE4223799C2 (en) Gas heater
DE7339180U (en) Single burner water heater for gaseous or liquid fuels
DE2354774A1 (en) Gas or oil-fired water heater combustion chamber - with aluminium-overlaid inner sheath and thermic reflecting outer sheath
DE2504257C2 (en) Central heating boiler
DE4412714A1 (en) Water geyser with catalytic burner unit(s) in water chamber
LU83824A1 (en) HEATING BOILER
EP0497224B1 (en) Low temperature heating boiler for burning liquid or gaseous fuels
DE3205132C1 (en) Low-temperature heating boiler
WO2000009959A1 (en) Heating boiler
EP1912027A2 (en) Sectional boiler
DE2155583C3 (en) Water heating boiler with a turn burner
DE3102742A1 (en) Appliance heated by a gas-operated burner
EP0908681A2 (en) Warm air heater
DE3026673C2 (en) Alternating fire boiler
DE2927363A1 (en) Hot water boiler unit - has grey cast iron rings with internal fins in flue and containing filler body
AT246380B (en) Gas stove for space heating
DE4211153A1 (en) Heating boiler with boiler casing - comprises one piece corrosion resistant combustion chamber as insert with gas exhaust connection at front
DE2412761A1 (en) Non pressure type directly fired hot water heater - has inner and outer cylinders eccentric to each other
DE2020645C3 (en) Annealing insert for bowl evaporation oil burners with a circumferential holes for the entry of primary air having evaporation zone and an overlying, circumferential holes for the entry of secondary air having combustion zone
DE378315C (en) Gas heating ovens with free-standing, staggered rows of fireproof radiant bodies
DE561216C (en) Gas heater with backflow protection
CH167744A (en) Heat storage furnace.
DE1282898B (en) Boilers for burning solid or flowing fuels