DE2354620B2 - Mouthpiece for brass instruments - Google Patents

Mouthpiece for brass instruments

Info

Publication number
DE2354620B2
DE2354620B2 DE2354620A DE2354620A DE2354620B2 DE 2354620 B2 DE2354620 B2 DE 2354620B2 DE 2354620 A DE2354620 A DE 2354620A DE 2354620 A DE2354620 A DE 2354620A DE 2354620 B2 DE2354620 B2 DE 2354620B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
lips
mouth
brass
brass instruments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2354620A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2354620C3 (en
DE2354620A1 (en
Inventor
Walter 8000 Muenchen Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732354620 priority Critical patent/DE2354620C3/en
Priority claimed from DE19732354620 external-priority patent/DE2354620C3/en
Publication of DE2354620A1 publication Critical patent/DE2354620A1/en
Publication of DE2354620B2 publication Critical patent/DE2354620B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2354620C3 publication Critical patent/DE2354620C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D9/00Details of, or accessories for, wind musical instruments
    • G10D9/02Mouthpieces; Reeds; Ligatures
    • G10D9/03Cupped mouthpieces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

W<3. Mundstück nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Mundplatte (8) mit dem Mundstückkörper (15) verschraubt ist. «5 W < 3. Mouthpiece according to claim 1 or 2, characterized in that the mouth plate (8) is screwed to the mouthpiece body (15). «5

wc!E künstlichen Vorderzähnen, und Sig dt· Gefahr von Zahnkrankheiten und hedinzten Zabnverlusten zwei konzentrische voSSehen. Die lippen des jeweiligen Blägegen den inneren Rmgwulst fest genug daß ein hoher Ton erzeugt werden kann. fS gegen den äußeren Ringwulst, um den DruXer S Räche größer als diejenige des engen, prucK uoer verteilen und zu verändern,wc! E artificial front teeth, and Sig dt · Danger of dental diseases and hedinzten tooth loss two concentric views. The lips of the respective blanks against the inner rmgwulst firm enough that a high pitched sound can be produced. fS against the outer annular ring to the DruXer S Avenge greater than to change uoer verte ilen and that of the narrow Pruck,

ZTd SS1£ Blasen sich am einzelnen K0* Z Td SS1 £ blisters on single K 0 *

^^S*in die ppen ^^ S * in the ppen

Blechblasinstrumente, wie Trompeten. Posaunen. Tubas und Hörner, werden mit dem Mundstück an den Mund des jeweiligen Bläsers angesetzt. Die Tonerzeugung erfolgt, indem der durch die Lippen des Bläsers in das Mundstück einfließende Luftstrom im Mundstück reflektiert wird und die Lippen in Schwingung versetzt. Diese Schwingung, deren Frequenz von der Lippenspannung abhängt, teilt sich der im Rohr des jeweiligen Instrumentes befindlichen Luftsäule mit und versetzt sie in periodische Schwingungen.Brass instruments, such as trumpets. Trumpets. Tubas, and horns, attach to the mouthpiece Mouth of the respective wind player attached. The sound is generated by pulling in through the blower's lips The airflow flowing into the mouthpiece is reflected in the mouthpiece and the lips vibrate. This oscillation, the frequency of which depends on the lip tension, is divided into the tube of the respective one Instrument located with air column and puts it in periodic oscillations.

Das Mundstück weist einen Kessel oder TrkSter auf. in welchem hauptsächlich die besagte Luftstromreflexion erfolgt. Der Kessel bzw. Trichter geht am Boden in einen zum Rohr des jeweiligen Instrumentes führenden, sich vom Kessel bzw. Trichter weg erweiternden LängsKanal über. Das Mundstück wird in der Regel in 3s das Rohr eingesteckt.The mouthpiece has a cup or door handle. in which mainly said airflow reflection takes place. The kettle or funnel goes to the bottom into one leading to the pipe of the respective instrument, widening away from the boiler or funnel Longitudinal channel over. The mouthpiece is usually in 3s the tube inserted.

Die üblichen Mundstücke sind bezüglich der Längsachse rotationssymmetrisch ausgebildet und weisen einen schmalen, kreisrunden Rand zur Anlage an den Lippen des jeweiligen Bläsers auf. Der Kessel bzw. Trichter geht auf der dem Längskanal abgewandten Seite in diesen Rund über, welcher konvex gewölbt ist.The usual mouthpieces are designed to be rotationally symmetrical with respect to the longitudinal axis and have a narrow, circular edge to rest on the lips of the respective blower. The boiler or On the side facing away from the longitudinal channel, the funnel merges into this round, which is convexly curved.

Beim Blasen wird das Mundstück mit dem schmalen, konvex gewölbten Rand über die Lippen des jeweiligen Bläsers gegen dessen Zähne gedrückt. Es wird ein starker Druck in einem sehr engen, ringförmigen Bereich auf die Muskeln des Mundes ausgeübt, so daß nicht nur ein längeres Blasen ausgeschlossen, sondern auch der freie und kraftvolle Einsatz der Muskeln erschwert ist. Auch ist das Schwingen der Lippen im Mundstück behindert. Schließlich verursachen diese Mundstücke die bekannten, schmerzhaften »Bläserlippen«.When blowing, the mouthpiece with the narrow, convex edge is placed over the lips of the respective Bläsers pressed against his teeth. There will be strong pressure in a very narrow, annular area exerted on the muscles of the mouth, so that not only a prolonged blistering is excluded, but also the free and powerful use of muscles is difficult. The swinging of the lips in the mouthpiece is also hindered. After all, these mouthpieces cause the well-known, painful "blower lips".

Es sind bereits verschiedene Vorschläge für eine solche Ausgestaltung der Mundstücke von Blechblasinstruinenten bekannt, daß der beim Blasen auf die Lip- SS Pin; des jeweiligen Blesers einwirkende Druck vermindert ist.There are already various proposals for such a design of the mouthpieces of brass instruments known that when blowing on the lip SS Pin code; pressure acting on the respective reader is reduced.

Beispielsweise gehört ein Mundstück für Blechblasinsirumente zum Stande der Technik, welches eine sidti radial nach oben sowie gegebenenfalls eine sich radial nach unten erstreckende Zunge zur Abstützung der Lippen des jeweiligen Bläsers aufweist, um eine sogenannte »Übermüdung« auf Grund der sonst erforderlichen Lippenkontraktion zu vermeiden, also das Blasen, insbesondere das kraftvolle Blasen hoher Töne, zu er- 6S leichtern, was vor allem auch Schülern und älteren Musikern zugute kommen soll (GB-PS 2 61 419). Bei einem anderen bekannten Mundstück für BlechletoSSSSU Tonerzeugung, insbesondere ke,-negtte Modulationsfähigkeit der Töne be. großtmogl,- For example, a mouthpiece for brass instruments belongs to the state of the art, which has a sidti radially upwards and possibly a radially downwards extending tongue to support the lips of the respective blower in order to avoid so-called "overtiredness" due to the otherwise necessary lip contraction. so blowing, especially the powerful blowing high notes to facilitate ER 6 S, which will benefit especially students and older musicians (GB-PS 2 61 419). In another known mouthpiece for sheet metal letoSSSSU tone generation, in particular ke, - negtte modulation ability of the tones be. gross tmogl, -

^ÄÄ*efnMundstück für Blechbläsern-^ ÄÄ * efn mouthpiece for brass

Zwar ist der Druck auf die Lippen des jeweiligen Bläsers bei diesem Mundstück vermindert, doch wird die Tonerzeugung weder erleichtert noch verbessert. Die freie Beweglichkeit der Mundmuskeln des Bläsers sowie deren organische Arbeit und damit die Erzeugung der richtigen Lippenspannung für das freie Schwingen der Lippen im Mundstück ist erschwert, wenn nicht gar unmöglich gemacht, weil die Mundplatte gerade durch die vollkommene Anpassung an die Mundform des jeweiligen Bläsers nicht nur teilweise auf den Lippen aufliegt, wie bei dem oben geschilderten, konventionellen Mundstück der Fall, sondern die Lippen und die die Lippen umgebende Muskulatur geradezu einschließt oder abklemmt. Dieses Mundstück hat sich daher auch nicht durchsetzen können. Nach wie vor wird mit den herkömmlichen Mundstücken geblasen.Although the pressure on the lips of the respective wind player is reduced with this mouthpiece, it is the sound generation neither facilitated nor improved. The freedom of movement of the blower's mouth muscles as well as their organic work and thus the generation of the correct lip tension for the free Swinging the lips in the mouthpiece is made difficult, if not impossible, because the mouth plate is precisely because of the perfect adaptation to the The shape of the mouth of the respective blower not only partially rests on the lips, as is the case with the conventional mouthpiece described above, but the Lips and the muscles surrounding the lips virtually enclosing or pinching off. This mouthpiece has therefore not been able to prevail. Traditional mouthpieces are still used to blow.

Aufgabe der Erfindung ist es. ein Mundstück mit Mundplatte für Blechblasinstrumente zu schaffen, bei dem nicht nur der Druck auf die Lippen des jeweiligen Bläsers vermindert ist, sondern auch die Beweglichkeit der Lippenmuskulatur gewährleistet und ein ungehindertes, organisches Spannen der Lippen zur Erzeugung des jeweils gewünschten Tones ermöglicht ist.It is the object of the invention. to create a mouthpiece with a mouth plate for brass instruments which not only reduces the pressure on the lips of the respective blower, but also the mobility the lip muscles guaranteed and an unhindered, organic tensioning of the lips for the production of the desired tone is made possible.

Dies ist durch die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 5 gekennzeichnet.This is achieved by the features specified in the main claim. Advantageous further training of the Invention are characterized in claims 2-5.

Nachstehend ist die Erfindung an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Darin zeigenThe invention is described in more detail below with reference to the drawing. Show in it

F i g. 1 und 2 jeweils den Längsschnitt durch bzw. die Draufsicht auf ein konventionelles Mundstück für Blechblasinstrumente, wobei in F i g. 1 der Mund eines Bläsers angedeutet ist, undF i g. 1 and 2 each show the longitudinal section through and the plan view of a conventional mouthpiece for Brass instruments, wherein in FIG. 1 the mouth of a wind player is indicated, and

F i g. 3 sowie 4 jeweils eine der F i g. I bzw. 2 entsprechende Ansicht eines erfindungsgemäßen Mundstücks für Blechblasinstrumente.F i g. 3 and 4 each one of the FIGS. I and 2 corresponding view of a mouthpiece according to the invention for brass instruments.

Sowohl das herkömmliche Mundstück als auch das erfindungsgemäße Mundstück weist einen Kessel oder Trichter 1 auf, welcher am Boden in einen Längskanal 2 übergeht, der sich vom Kessel bzw. Trichter 1 weg konisch erweitert und zum Rohr eines nicht dargestellten Blechblasinstrumentes führt. In dieses ist das jeweiligeBoth the conventional mouthpiece and the mouthpiece according to the invention have a bowl or Funnel 1, which merges at the bottom into a longitudinal channel 2, which widens conically away from the boiler or funnel 1 and to the tube of a not shown Brass instrument leads. In this is the respective

Mundstück mit einer konischen Außenfläche 3 einsteckbar. Mouthpiece with a conical outer surface 3 can be inserted.

Das herkömmliche Mundstück weist einen schmalen, kreisrunden Rand 4 auf, welcher konvex gekrümmt ist, wie besonders deutlich aus F i g. 1 ersichtlich. Beim BIa- S sen liegt also das Mundstück ledgUch in einem sehr schmalen Ringbereich S an den Lippen 6 des Bläsers an, welche gegen dessen Zähne 7 gedruckt werden. Zwar ist der Mund des Bläsers nicht vollständig umschlossen, sondern vielmehr an den Mundwinkeln frei, doch ergeben sich &t einleitend geschilderten Nachteile.The conventional mouthpiece has a narrow, circular edge 4, which is convexly curved, as is particularly clear from FIG. 1 can be seen. With the BIa- S So the mouthpiece is all in one narrow ring area S on the lips 6 of the fan, which are pressed against its teeth 7. Though if the mouth of the wind player is not completely enclosed, Instead, the corners of the mouth are free, but there are disadvantages outlined in the introduction.

Demgegenüber weist das erfindungsgemäße Mundstück gemäß F i g. 3 und 4 eine kreisrunde Mundplatte 8 mit einer konischen Ringfläche 9 auf. Wie besonders deutlich aus F i g. 3 ersichtlich, ist die Erzeugende der bezüglich der Längsachse IO rotationssymmetrischen Ringfläche 9 eine Gerade. Der Spitzenwinkel α der konischen Ringfläche 9 liegt vorzugsweise zwischen etwa 120 und etwa 178". Der Außendurchmesser der Mundplatte 8 ist so gewählt, daß die Mundplatte 8 sich bis in die Nähe von Nase und Kinn des Bläsers erstreckt, wobei die Mundwinkel des Bläsers frei bleiben.In contrast, the mouthpiece according to the invention according to FIG. 3 and 4 a circular mouth plate 8 with a conical annular surface 9. As is particularly clear from FIG. 3 shows that the generator is the a straight line with respect to the longitudinal axis IO rotationally symmetrical annular surface 9. The point angle α of the conical Annular surface 9 is preferably between about 120 and about 178 ". The outer diameter of the mouth plate 8 is selected so that the mouth plate 8 extends up to extends the vicinity of the nose and chin of the blower, leaving the corners of the mouth of the blower exposed.

jedenfalls ist die radiale Erstreckung der Mundplatte 8 derart, daß sie in den Bereichen 11 der Ringfläche 9 über die Lippen 6 des Bläsers sich an dessen Ober- und Unterkiefer abstützt, nicht jedoch an dessen Zähnen 7.In any case, the radial extension of the mouth plate 8 is such that it is in the regions 11 of the annular surface 9 is supported on its upper and lower jaw via the lips 6 of the fan, but not on its teeth 7.

Der Rand 12 der Mundplatte 8 ist abgerundet. Die konische Ringfläche 9 geht absatzlos über eine stetige konvexe Krümmung 13 in die Kessel- bzw. Trichteroberfläche 14 über.The edge 12 of the mouth plate 8 is rounded. The conical ring surface 9 goes over a continuous one without a step convex curvature 13 in the boiler or funnel surface 14 over.

Bei der in F i g. 3 und 4 wiedergegebenen Ausführungsform des erflndungsgemäßen Mundstückes ist die Mundplatte 8 auf den Mundstückkörper 15 aufgeschraubt Jedoch ist auch eine einstückige Ausbildung möglich.In the case of the in FIG. 3 and 4 reproduced embodiment of the mouthpiece according to the invention is Mouth plate 8 screwed onto the mouthpiece body 15. However, it is also a one-piece design possible.

Der Außendurchmesser der Mundplatte 8 sowie die Tiefe der konischen Ringfläche 9 bzw. der Winkel α können entsprechend der Mundpartie des jeweiligen Bläsers gewählt werden, desgleichen der Durchmesser und die Tiefe des Kessels bzw. Trichters 1 entsprechend der Art desjenigen Blechblasinstruments, bei weichem das Mundstück verwendet wird, und/oder entsprechend den Wünschen des jeweiligen Bläsers.The outer diameter of the mouth plate 8 as well as the Depth of the conical ring surface 9 or the angle α can correspond to the mouth area of the respective Blower are selected, as well as the diameter and depth of the kettle or funnel 1 accordingly the type of brass instrument with which the mouthpiece is used and / or accordingly the wishes of the respective wind player.

Das erfindungsgemäße Mundstück läßt die schmerzhaften Bläserlippen nicht entstehen. Das Blasen ist derart erleichtert, daß selbst längere Konzerte ohne Bläserwechsel, wie bisher üblich, durchgeführt werden können, ferner sind beträchtlich längere Übungszeiten möglich. Da die Lippen des jeweiligen Bläsers nicht abgedrückt oder eingeschlossen sind, vielmehr die Mund-, Mundwinkel- und Backenmuskulatur eingesetzt werden kann, ist nicht nur das Anblasen erleichtert, sondern lassen sich die Töne auch sehr gut modulieren. Fließende Übergänge zwischen verschiedenen Tönen lassen sich ebenso gut erzielen, wie zwischen verschiedenen Lautstärken. Die Tonfarbe ist über den gesamten Frequenzbereich des jeweiligen Instrumentes gleich gutThe mouthpiece according to the invention leaves the painful Brass lips do not arise. Blowing is so easy that even longer concerts without it Brass changes can be carried out, as has been the case up to now, and the practice times are considerably longer possible. Since the lips of the respective wind player are not pressed off or enclosed, rather the mouth, The corner of the mouth and cheek muscles can be used, not only makes blowing easier, but also the tones can also be modulated very well. Allow flowing transitions between different tones can be achieved just as well as between different volumes. The tone color is across the entire frequency range of the respective instrument equally well

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Vermeidung insbesondere der Verm ^ ^ Patentansprüche:Avoidance in particular of the property claims: 1. Mundstück mit MundpUute für Blechblasinstrumente, dadurch gekennzeichnet daß <üe Mundplatte (8) kreisrund und mit einer konischen Ringfläche (9) zur Abstützung auf den Lippen im Bereich von Ober- und Unterkiefer ausgebildet ist1. Mouthpiece with mouthpiece for brass instruments, characterized in that <üe Mouth plate (8) circular and with a conical annular surface (9) for support on the lips in the Area of the upper and lower jaw is formed 2. Mundstück nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die konische Ringfläche (9) emc« Spit- ·ο zenwiflkel α zwischen etwa 120 und etwa 178 aui-2. Mouthpiece according to claim 1, characterized in that the conical annular surface (9) emc «Spit- · o zenwiflkel α between about 120 and about 178 au-
DE19732354620 1973-10-31 Mouthpiece for brass instruments Expired DE2354620C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732354620 DE2354620C3 (en) 1973-10-31 Mouthpiece for brass instruments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732354620 DE2354620C3 (en) 1973-10-31 Mouthpiece for brass instruments

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2354620A1 DE2354620A1 (en) 1975-05-15
DE2354620B2 true DE2354620B2 (en) 1975-09-11
DE2354620C3 DE2354620C3 (en) 1976-04-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2354620A1 (en) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354620B2 (en) Mouthpiece for brass instruments
DE2354620C3 (en) Mouthpiece for brass instruments
DE102005052512A1 (en) Block flute beak, has mouthpiece with labium and labium edge, block forming wind tunnel, and zoom channel with outlet that is arranged in close range of labium edge, where zoom channel is arranged parallel to symmetric axis of mouthpiece
AT391569B (en) Wind instrument, in particular brass instrument
DE69814686T2 (en) MOUTHPIECE FOR A BLOWING INSTRUMENT
AT517428B1 (en) Mouthpiece for reed instruments
DE2649286C3 (en) Damper for French horns
DE4113368C2 (en)
DE583817C (en) Quarter-tone double clarinet, flute or oboe
DE3044509A1 (en) Mouthpiece of brass wind instrument - has bell-shaped geometry specified for optimum embouchure at high and low notes
DE239373C (en)
DE102008063356A1 (en) Slide trombone has trombone string and cup mouthpiece with mouthpiece cup and mouthpiece shaft, where axis of mouthpiece cup is angled opposite to longitudinal axis of inner slide tube
DE102004023520B4 (en) aerophon
EP0596462A2 (en) Free reed generator
DE3540775A1 (en) Flute with drawing-out system
AT389956B (en) MOUTHPIECE FOR BLOWING INSTRUMENTS
DE1024784B (en) Mouthpiece with a shell-shaped upper kettle
DE4424184C2 (en) Clarinet mouthpiece
DE92062C (en)
DE1074954B (en) Musical instrument
DD158968A1 (en) ZUGFLOETE
DE1994229U (en) CYLINDRICAL FLUTE.
DE102015114206A1 (en) Mouthpiece for a brass instrument
DE102012025056B4 (en) Whistle for sound generation
DE2044108A1 (en) Mouthpiece for kettle mouthpiece or brass instruments

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)