DE2354554A1 - RESISTANT PLASTIC PIPE CONNECTIONS AGAINST TENSILE FORCE - Google Patents

RESISTANT PLASTIC PIPE CONNECTIONS AGAINST TENSILE FORCE

Info

Publication number
DE2354554A1
DE2354554A1 DE19732354554 DE2354554A DE2354554A1 DE 2354554 A1 DE2354554 A1 DE 2354554A1 DE 19732354554 DE19732354554 DE 19732354554 DE 2354554 A DE2354554 A DE 2354554A DE 2354554 A1 DE2354554 A1 DE 2354554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic pipe
rib
socket
groove
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732354554
Other languages
German (de)
Inventor
David Walter French
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johns Manville
Original Assignee
Johns Manville
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00301552A external-priority patent/US3813115A/en
Application filed by Johns Manville filed Critical Johns Manville
Publication of DE2354554A1 publication Critical patent/DE2354554A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/24Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action
    • F16L37/244Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling being co-axial with the pipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/44Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for applying pressure through the walls of an inflated bag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • B29C57/02Belling or enlarging, e.g. combined with forming a groove
    • B29C57/04Belling or enlarging, e.g. combined with forming a groove using mechanical means
    • B29C57/06Belling or enlarging, e.g. combined with forming a groove using mechanical means elastically deformable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/24Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action
    • F16L37/244Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling being co-axial with the pipe
    • F16L37/252Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling being co-axial with the pipe the male part having lugs on its periphery penetrating in the corresponding slots provided in the female part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/10Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies
    • B29C43/12Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies using bags surrounding the moulding material or using membranes contacting the moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Dipi.-ing. H. Seiler Dipi.-ing. J.Pfenning Dipi.-Phys. K. H. MeinigDipi.-ing. H. Seiler Dipi.-ing. J. Pfenning Dipi.-Phys. K. H. Meinig

4160/4208-B . 1 Berlin 19 4160/4208-B . 1 Berlin 19

• Oldenpurgallee TO• Oldenpurgallee TO

Tel. 030/304 55 21/22Tel. 030/304 55 21/22

Drahtwort: SeilwehrpatentWireword: rope defense patent

Postscheckkonto: Berlin-West 59 38 -402Postal checking account: Berlin-West 59 38 -402

29. Oktober 1973 Me/Cw/St.October 29, 1973 Me / Cw / St.

JOHNS-MAFVILLB CORPORATIONJOHNS-MAFVILLB CORPORATION

22 East 40th Street22 East 40th Street

New York, N.Y. 10016/USANew York, N.Y. 10016 / USA

Gegen Zugkräfte widerstandsfähige Kunststoffrohrverbindung- Plastic pipe connection resistant to tensile forces

Die Erfindung bezieht sich auf eine Muffenrohrverbindung, die durch Zugkräfte und andere Krafteinwirkungen nicht lösbar oder entkuppelbar ist. Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung eines mit Nuten versehenen Muffenendes und auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens■. The invention relates to a socket pipe connection which cannot be released or decoupled by tensile forces and other forces. The invention also relates to a method for producing a socket end provided with grooves and to an apparatus for carrying out this method .

Es sind viele Verfahren zur Verbindung von Kunststoffrohren bekannt. Zwei Kunststoffrohre können z. B. mittels einer Muffenverbindung oder Kupplung miteinander verbunden werden, wobei jede dieser Rohrverbindungen eine Gummiringverbindung, eine Quetschverbindung oder eine Schweiß-Many methods of connecting plastic pipes are known. Two plastic pipes can, for. B. by means of a socket connection or coupling connected to one another each of these pipe connections a rubber ring connection, a crimp connection or a welded

409818/0969 ■ " rt 409818/0969 ■ " rt

verbindung sein kann. Obgleich bekannt ist, daß die Gummiringverbindung verglichen mit anderen Verbindungen viele Vorteile besitzt, besaßen Verbindungen dieser rt bisher kaum eine Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Lösung der Verbindung unter der Einwirkung von Kräften, wie z. B. von inneren oder äußeren Zugkräften und Kräften infolge Schrumpfens, Temperaturveränderungen o. a. Grummiringverbindungen erforderten deshalb öfters zusätzliche Mittel, um derartigen Kräften widerstehen zu können. Wenn eine Rohrleitung z. B. Druckflüssigkeit enthält, werden Rohrverbindungen an Krümmern mit Zugkräften beaufschlagt. In vielen Fällen müssen zur Aufnahme derartiger Kräfte Zementblöcke oder andere geeignete Mittel vorgesehen werden, um die Lösung der Rohrverbindung infolge der resultierenden Kräfte zu vermeiden.connection can be. Although it is known that the rubber ring connection compared to other connections has many advantages, connections of this type have hitherto hardly had any resistance to it a solution of the connection under the action of forces, such as. B. from internal or external tensile forces and forces due to shrinkage, temperature changes, etc. Grumming connections were therefore often required additional means to withstand such forces. If a pipeline z. B. hydraulic fluid contains, pipe connections on elbows are subjected to tensile forces. In many cases you have to to absorb such forces, cement blocks or other suitable means are provided in order to dissolve the Avoid pipe connection due to the resulting forces.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Rohrverbindung zur Verbindung von zwei Kunststoffrohren derart, daß die Rohrverbindung gegenüber Kräften, die eine Lösung der Rohrverbindung verursachen könnten, widerstandsfähig ist, wobei die Rohrverbindung vorzugsweise eine Flüssigkeits- und/oder Staubdichtung aufweist.The object of the invention is to create a pipe connection for connecting two plastic pipes such that the pipe connection against forces that a loosening of the pipe connection is resistant, the pipe connection preferably a liquid and / or dust seal having.

409818/0969409818/0969

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Kunststoffrohrverbindung mit hakenförmigen Schließteilen, um die Rohrverbindung zu sichern, "wobei Herstellung und Lösung der Rohrverbindung unkompliziert sind.Another object of the invention is to provide a plastic pipe connection with hook-shaped locking parts to secure the pipe connection, "whereby the production and loosening of the pipe connection are uncomplicated.

Zur Lösung dieser Aufgaben dient erfindungsgemäß eine Kunststoffrohrverbindung mit einem ersten Kunststoffrohr mit Muffenende, einem zweiten Kunststoffrohr mit Zapfenende, wobei der Außendurchmesser des Zapfendes etwas kleiner als der Innendurchmesser äes Muffenende des ersten Kunststoffrohrs ist und mit einer Dichtung, und diese Rohrverbindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Muffenende mindestens eine G-ewindenut in seiner Innenoberfläche aufweist, wobei die Gewindenut einen erweiterten Abschnitt besitzt, dessen GestaltAccording to the invention, one serves to solve these problems Plastic pipe connection with a first plastic pipe with socket end, a second plastic pipe with spigot end, the outside diameter of the spigot end being slightly smaller than the inside diameter of the socket end of the first plastic pipe is and with a seal, and this pipe connection is characterized by that the socket end has at least one thread groove in its inner surface, the thread groove has an enlarged portion whose shape

en . einem Schließteil entspricht und wobei das Zapfende mindestens eine Gewinderippe aufweist, die auf seiner Außenoberfläche geformt ist und von dieser aus nach außen ragt und einen Schließteil aufweist, wobei die Gewinderippe mit der Gewindenut des Muffenendes zusammenarbeitet, um.die Kunststoffrohre mittels einer Schraubverbindung lösbar miteinander zu verbindenen. corresponds to a locking part and wherein the pin end has at least one thread rib on its Outer surface is formed and protrudes outward therefrom and has a closing part, the The thread rib cooperates with the thread groove of the socket end, um.die plastic pipes to be detachably connected to one another by means of a screw connection

ί --vTί --vT

und wobei das Zapfende einen größeren Außendurchmesser als das mit ihm einstückig geformte Kunststoffrohr aufweist und außerdem eine seine Außenoberflächeand wherein the pin end has a larger outside diameter than has the plastic pipe molded in one piece with it and also one of its outer surface

/»09818/0969 - 4 -/ »09818/0969 - 4 -

vollständig umlaufende Ringnut zur Aufnahme dercompletely circumferential ring groove to accommodate the

Dichtung besitzt, wobei der Grunddurchmesser derHas seal, the base diameter of the

! Ringnut im wesentlichen gleich dem Außendurchmesser des einstückig angeformten zweiten Kunststoffrohrs ist und die Dichtung in der Ringnut sitzt.! Annular groove essentially equal to the outer diameter of the integrally molded second plastic pipe and the seal is seated in the annular groove.

Zur Herstellung des Muffenendes der Rohrverbindung dient erfindungsgemäß ein Verfahren, bei dem ein Endabschnitt eines unter Hitzeinwirkung verformbaren Kunststoffrohrs auf eine im thermoplastischen Bereich liegende Temperatur erhitzt wird, der erhitzte Endabschnitt über einen Formkern geschoben wird, wobei der Formkern eine äußere Form aufweist, die der erwünschten inneren Form des Muffenetades entspricht, der Endabschnitt auf eine unterhalb des thermoplasti-For making the socket end of the pipe connection According to the invention, a method is used in which an end section of a deformable under the action of heat Plastic pipe is heated to a temperature lying in the thermoplastic range, the heated end portion is pushed over a mandrel, the mandrel having an external shape that is the desired corresponds to the inner shape of the Muffenetades, the end section on a below the thermoplastic

sehen Bereichs liegende Termparatur abgekühlt wird, und das Kunststoffrohr mit angeformtem Muffengende vom Formkern abgezogen wird, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß der Formkern mindestens eine nutbildende Rippe aufweist, die aus seiner Außenoberfläche ragt, und daß der erhitzte Endabschnitt des Kunststoffrohrs dadurch vom Formkern geformt wird, daß ein aufblasbares' Teil um den erhitzten Endabschnitt und die hervorragende Rippe herum vorgesehen ist, das aufblasbare Teil aufgeblasen wird, so daß es wenigstens einen Teil des erhitzten Endabschnitts gegen wenigstensSee area lying Thermparatur is cooled, and the plastic pipe with molded socket end is pulled from the mold core, wherein the method is characterized in that the mold core has at least one groove-forming rib protruding from its outer surface, and that the heated end portion of the plastic pipe is thereby removed from the mold core is formed that an inflatable member is provided around the heated end portion and the protruding rib around, the inflatable member is inflated so that it is at least a part of the heated end portion against at least

409818/0969 - 5 -409818/0969 - 5 -

einen Teil des mit der Rippe versehenen Kernendabschnitts drückt, so daß der gepreßte Teil sich bezüglich seiner Gestalt genau an die Rippe und den druckbeaufschlagten Teil des Kernendabsohnitts angleicht, wobei die hervorragende Rippe in der Innenoberfläche des erhitzten Endabschnitts eine Gewindenut erzeugt, und daß das Druckmedium aus dem aufblasbaren Teil abgelassen wird, nachdem die Temperatur des erhitzten Endabschnitts unter den thermoplastischen Temperaturbereich gesunken ist und bevor das Kunststoffrohr von dem Formkern abgezogen wird.a part of the core end portion provided with the rib presses so that the pressed part relative to it Shape exactly matches the rib and the pressurized part of the Kernendabsohnitts, the excellent Rib creates a thread groove in the inner surface of the heated end portion, and that the Pressure medium is drained from the inflatable part after the temperature of the heated end portion has fallen the thermoplastic temperature range has fallen and before the plastic pipe is pulled from the mold core will.

Die Erfindung schafft ebenfalls eine Vorrichtung zur Bildung einer Gewindenut in der Innenoberfläche eines mittels Hitze verformbaren Rohrs bei der Durchführung des oben genannten Verfahrens, bestehend aus einem zylindrischen Formkern, wobei einer von dessen Endabschnitten für die Aufnahme eines Endabschnitts eines mittels Hitze verformbaren Rohrs geeignet ist, nachdem der Rohrendabschnitt auf eine Temperatur im thermoplastischen Temperaturbereich erhitzt worden ist, wobei der Endabschnitt des Formkerns eine äußere Form aufweist, die bezüglich ihrer Gestalt der gewünschten inneren Form des verformten Rohrs entspricht, wobei diese Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß der FormkernThe invention also provides an apparatus for Formation of a thread groove in the inner surface of a heat-deformable tube in the process of the above method, consisting of a cylindrical mandrel, one of its end portions is suitable for receiving an end portion of a heat deformable tube after the pipe end section to a temperature in the thermoplastic Temperature range has been heated, wherein the end portion of the mandrel has an outer shape, which corresponds in terms of its shape to the desired internal shape of the deformed tube, this device is characterized in that the mold core

4OiS18/0 969 ~ β "4OiS18 / 0 969 ~ β "

eine aus seiner Oberfläche nach außen ragende Hippe aufweist und von einem ringförmigen, aufblasbaren Teil umgeben ist, der den Endabschnitt des Formkerns und damit die Hippe umgibt, -wobei das aufblasbare Teil im nicht-aufgeblasenen Zustand einen radialen Abstand vom Kernendabschnitt aufweist, so daß der erhitzte Endabschnitt des Rohrs dazwischen geschoben werden kann und daß eine Pumpe vorgesehen ist, die das aufblasbare Teil mit Druckflüssigkeit versorgt, um es aufzublasen und welche die Flüssigkeit wieder aus dem aufblasbaren Teil entfernt.has a hip protruding outward from its surface and an annular, inflatable one Part is surrounded, which surrounds the end portion of the mold core and thus the hip, -wherein the inflatable part in the non-inflated state has a radial distance from the core end section, so that the heated end portion of the tube can be pushed therebetween and that a pump is provided which supplies the inflatable part with pressure fluid to inflate it and which the liquid is removed from the inflatable part again.

Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nunmehr anhand der Fig. 1 bis 8 erläutert. Es zeigen:Several exemplary embodiments of the invention will now be explained with reference to FIGS. 1 to 8. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Rohrverbindung;1 shows a section through an embodiment of the pipe connection according to the invention;

Fig. 2 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen ZapfenendesjFig. 2 is a side view of the pin end according to the invention

Fig. 5 einen Schnitt durch das erfindungsgemäße Muffenende;5 shows a section through the socket end according to the invention;

409818/0969 "7 "409818/0969 " 7 "

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines weiteren, bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Rohrverbindung;Fig. 4 is a perspective view of a further, preferred embodiment of the invention Pipe connection;

ig.5 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Formung einer Innennut in einem durch Hitze verformbaren Kunststoffrohr;Fig. 5 shows a section through a device according to the invention for forming an internal groove in a plastic pipe that can be deformed by heat;

Fig. 6 einen Teilschnitf gemäß Fig. 5 zur Darstellung eines Schritts des Verfahrens zur Formung der Innennuten;6 shows a partial section according to FIG. 5 for illustration a step of the method of forming the internal grooves;

Fig. 7 einen Teilschnitt gemäß Fig. 5 zur Darstellung eines zweiten Schritts des Verfahrens zur Formung der Innennuten undFIG. 7 shows a partial section according to FIG. 5 to illustrate a second step of the method for shaping the internal grooves and

■ Fig. 8 einen Schnitt durch ein Ende eines mittels Hitze verformbaren Kunststoffrohrs, das erfindungsgemäß geformte Innennuten aufweist.■ Fig. 8 is a section through one end of a means Heat deformable plastic pipe having internal grooves formed in accordance with the invention.

Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Muffenverbindung 10. Die Muffenverbindung 10Fig. 1 shows an embodiment of an inventive Socket connection 10. The socket connection 10

en besitzt ein Muffenende 12 und ein Zapfende H, wobei beide Enden vorzugsweise aus Endabschnitten von Rohren gebildet werden, die aus einem mittels Hitze verform-en has a socket end 12 and a pin end H, wherein both ends are preferably formed from end sections of tubes, which are deformed by means of heat

409818/0969 - 8 -409818/0969 - 8 -

baren Werkstoff?wie z. B. PVC oder einem anderenmaterial ? such as B. PVC or another

enen

Kunststoff ,oestehen. Das Muffende 12 weist eine vergrößerte Muffe 16 auf, die über eine konisch nach innen gerichtete Schulter 18 mit einem unverformten Rohrabschnitt 20 der Rohrleitung verbunden ist.Plastic, oestehen. The socket end 12 has an enlarged Sleeve 16, which has a conical inwardly directed shoulder 18 with an undeformed Pipe section 20 of the pipeline is connected.

Auf ähnliche Weise und aus noch zu erläuternden Grünen
den weist das Zapfende 14 einen etwas vergrößerten Endabschnitt 22 auf, der über eine konisch nach innen gerichtete Schulter 24 mit einem unverformten Rohrabschnitt 26 der Rohrleitung verbunden ist. Der Außendurchmesser des vergrößerten Endabschnitts 22 ist derart auf den Innendurchmesser der vergrößerten Muffe 16 abgestimmt, daß der Zapfen mit enger Spielpassung in die Muffe eingreift.
In a similar way, and for reasons to be explained
The pin end 14 has a somewhat enlarged end section 22 which is connected to an undeformed pipe section 26 of the pipeline via a conically inwardly directed shoulder 24. The outside diameter of the enlarged end section 22 is matched to the inside diameter of the enlarged sleeve 16 in such a way that the pin engages in the sleeve with a close clearance fit.

enen

Das in Fig. 2.dargestellte Zapfende 14 weist erfindungsgemäß eine kontinuierliche Gewinderippe 28 auf, die vorzugsweise einstückig mit dem vergrößerten Endabschnitt 22 ausgebildet ist und aus dessen Außenoberfläche vorragt. Wie aus der Darstellung hervorgeht, windet sich die Gewinderippe, ausgehend vom Vorderende des vergrößerten Endabschnitts 22, um den Endabschnitt und weg vom freien Ende desselben. Obgleich die dargestellte Gewinderippe eine Länge von etwas mehr als einemThe journal end 14 shown in Fig. 2 has according to the invention a continuous thread rib 28, which is preferably integral with the enlarged end portion 22 is formed and protrudes from its outer surface. As can be seen from the illustration, it winds the thread rib, starting from the front end of the enlarged end portion 22, around the end portion and away from the free end of the same. Although the threaded rib shown has a length of slightly more than one

Gewindegang aufweist, kann die GewinderippenlängeHas thread turn, the thread rib length

409818/0969 " 9 -409818/0969 "9 -

weniger als ein Gang oder mehrere Gänge betragen, Je nach der axialen Länge der Muffenverbindung und je nach der für den Zusammenhalt der Rohrverbindung erforderlichen Festigkeit.less than one or more turns, depending on the axial length of the socket joint and depending on the strength required to hold the pipe joint together.

einem Merkmal der Erfindung besitzt die Gewinderippe 28, wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist, eine Torderflanke 30, eine Rückflanke 32 und einen Rippenkamm 34, der die Flanken an ihren äußeren Enden miteinander verbindet. Beide Flanken, insbesondere jedoch die Rückflanke 32, ragen vorzugsweise mit einem Winkel zwischen ca, 30 und ca. 90 gegenüber der Außenoberfläche des Zapfens aus dieser Außenoberfläche heraus. Bei praktischen Ausführungsformen betrug dieser Winkel zwischen 35° und'45°. Die Flanken geben also der Außenoberfläche des Zapfens ein ziemlich scharfes Profil. Dieses scharfe Profil steigert auf eine noch zu erläuternde Weise die Widerstandsfähigkeit der Muffenverbindung gegenüber allen Kräften, die im Sinne einer Lösung der R ο hiever bindung auf dieses einwirken.According to a feature of the invention, the threaded rib 28, as can be seen from FIG. 2, has a front flank 30, a rear flank 32 and a ridge 34 which connects the flanks to one another at their outer ends. Both flanks, but in particular the rear flank 32, preferably protrude from this outer surface at an angle between approximately 30 and approximately 90 with respect to the outer surface of the pin. In practical embodiments this angle was between 35 ° and 45 °. The flanks therefore give the outer surface of the pin a fairly sharp profile. This sharp profile increases in a manner still to be explained the resistance of the socket connection against all forces that act on this connection in the sense of a solution of the R ο hiever connection.

Zusätzlich zur Gewinderippe 23 besitzt das Zapfenende eine Ringnut 36, die in der Außenoberfläche des Zapfenendes zwischen dem Torderende der Gewinderippe 28 und den freien Ende des Zapfens ausgebildet istj, wie aus derIn addition to the threaded rib 23, the pin end has an annular groove 36 formed in the outer surface of the pin end between the front end of the threaded rib 28 and the free end of the pin is formed, as from the

- ίο -- ίο -

Pig. 2 hervorgeht. Diese Ringnut nimmt eine aus GummiPig. 2 emerges. This ring groove takes one made of rubber

ι oder einem ähnlichen nachgiebigen Material bestehen-ι or a similar flexible material

j de Ringdichtung 3B auf. Die Ringdichtung wird vor allem deswegen im Zapfenende und nicht wie üblich im Muffen-j de ring seal 3B. The ring seal is above all therefore in the spigot end and not as usual in the socket

ende vorgesehen, weil sich die Ringnut 36 leichterend provided because the annular groove 36 is easier

[ auf dem Zapfenende bilden läßt, insbesondere bei Verwendung eines hydraulischen Formverfahrens. [ Can be formed on the pin end, especially when using a hydraulic molding process.

Wie aus !Fig. 1 ersichtlich, wird beim Zusammenfügen vonAs shown in Fig. 1 can be seen when joining

enen

Muffen- und Zapfenden die ein wenig aus der Außenoberfläche des .Zapfenendes ragende Ringdichtung von der Innenwandung der vergrößerten Muffe 16 radial nach innen gedrückt. Auf diese Weise wird die Rohrverbindung flüssigkeits- und/oder staubdicht. Wie aus der Fig. 1 zu ersehen ist, ist der G-runddurchmesser der Ringnut 36 gleich dem Außendurchmesser des unverformten Rohrabschnitts 26. Dies wird ermöglicht durch die Vergrößerung des Endabschnitts 22 des Zapfenendes 14. Palis also die Ringdichtung 33 um den unverformten Rohrabschnitt 26 läge, würde sie den gleichen Außendurchmesser besitzen wie bei einem Sitz in der Ringnut 36.Sleeve and spigot ends, the ring seal protruding a little from the outer surface of the .Zapfenendes Inner wall of the enlarged sleeve 16 pressed radially inward. In this way the pipe connection becomes liquid and / or dust tight. As can be seen from Fig. 1, the G-round diameter is the Annular groove 36 equal to the outer diameter of the undeformed Pipe section 26. This is made possible by the enlargement of the end section 22 of the spigot end 14. Palis so the ring seal 33 around the undeformed If the pipe section 26 were lying, it would have the same outer diameter as if it were seated in the annular groove 36.

Palis also einmal der unwahrscheinliche Pail eintreten sollte, daß das Zapfenende H vom unverformten Rohrabschnitt 26 abgetrennt werden muß, könnte die Ringdichtung 38 um den unverformten Rohrabschnitt 26 gelegt werden,Palis so enter the improbable pail once should that the pin end H must be separated from the undeformed pipe section 26, the ring seal could 38 are placed around the undeformed pipe section 26,

409818/0969 - η - 409818/0969 - η -

wobei die gleiche Dichtwirkung wie beim Sitz in der Ringnut 36 des Zapfens erzielt würde.the same sealing effect as when seated in the annular groove 36 of the pin would be achieved.

In Pig= 3 ist das Muffenende 12 abgebildet, dasThe socket end 12 is shown in Pig = 3, the

j eine kontinuierliche Gewindenut 40 aufweist, die ! vorzugsweise einstückig mit der Innenoberflache ! der vergrößerten Muffe 16 ausgebildet und zur Schraubverbindung mit der Gewinderippe 28 geeignet ist. Die erfindungsgemäße G-ewindenut 40 wird begrenztj has a continuous thread groove 40 which ! preferably in one piece with the inner surface ! of the enlarged sleeve 16 and suitable for screw connection with the threaded rib 28 is. The G-screw groove 40 according to the invention is limited

j durch eine Vorderflanke 42, eine Rückflanke 44 und eisen Mutboden 46, der die beiden Flanken miteinander verbindet. Beide Planken, insbesondere jedoch die Vorderflanke 42, ragen vorzugsweise mit einem Winkel zwischen, ca. 30° und ca. 90° gegenüber der Innenoberflache der vergrößerten Muffe 16 in die Wandung derselben hinein. Bei praktischen Ausführungsformen betrug dieser Winkel zwischen und 45 · Diese Flanken, ähnlich wie die Flanken der Gewinderippe 28, bilden ein ziemlich scharfes Profil mit der Innenoberfläche des Muffenendes.j by a front flank 42, a rear flank 44 and iron gutter 46, which connects the two flanks connects. Both planks, but in particular the front flank 42, preferably protrude with an angle between, approx. 30 ° and approx. 90 ° with respect to the inner surface of the enlarged socket 16 into the wall of the same. In practical embodiments this angle was between and 45 · These flanks, similar to the flanks of the thread rib 28, form a fairly sharp one Profile with the inner surface of the socket end.

409818/0969409818/0969

Zapfenende 14 und Muffenende 12 werden, wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, dadurch miteinander ver-As can be seen from FIG. 1, the pin end 14 and socket end 12 are connected to one another.

en bunden, das die Gewinderippe 28 des Zapfendesen bound that the threaded rib 28 of the spigot end

in die dazu passende Gewindenut 40 des Muffenendes geschraubt wird. Im zusammengeschraubten Zustand der Muffenverbindung liegen Rückflanke 32 der Gewinderippe 28 und Vorderflanke 42 der Gewindenut 40 aneinander. Wenn dann Axialkräfte auftreten, die eine Zugspannung in der Rohrverbindung verursachen, werden mindestens Teile der Rückflanke 32 und der Vorderflanke 42 einander berühren. Da, wie bereits erwähnt, sowohl die Rückflanke 32 als auch die Vorderflanke 42 ein scharfes Profil aufweisen, wird die Widerstandsfähigkeit der Rohrverbindung gegenüber einer Lösung der Verbindung vergrößert.is screwed into the matching thread groove 40 of the socket end. Im screwed together The state of the socket connection is on the trailing edge 32 of the thread rib 28 and front flank 42 of the thread groove 40 against one another. If then Axial forces occur which will cause tensile stress in the pipe joint at least parts of the trailing flank 32 and the leading flank 42 touch one another. There how already mentioned, both the rear flank 32 and the front flank 42 have a sharp profile have, the resistance of the pipe connection to a solution of the Connection enlarged.

409818/0989409818/0989

... ■ ·; -235455*... ■ · ; -235455 *

•43-• 43-

Fig» 9 und 10 ist der Verriegelungsmeehanismus der Muffenverbindung abgebildet. Fig. 9 zeigt ©ine Gewinderippe ZB mit einero Hakenteil 54, der vorzugsweise einstückig mit der Außenoberflache des, Zapfenendes 14 ausgebildet igt und VPS dort nach außen ragt. Wie aus Fig. 9 zu ersehen ist, erstreckt sieh d@r Hakenteil 54 vom Vorderende der -Gewinde«· rippe .28 aus weg voni freien Ende des Zapfens, Andererseits zeigt Fig. 10 .eine ;<5ew:indenut 40 und einen Schließschlitz 5.6, der in der Innenoberfläche der vergrößerten Muffe 16 ausgebildet ist und sich vom .Hinterende der Gewindenut aus in Richtung des freien Endes der Muffe erstreckt. Der Schließ-' schlitz ist derart bemessen, daß er den Hakentei-l 54 mit enger Passung aufnimmt, Wie aus den Fig, 9 und 10 zu ersehen ist, ist die Breite der Gewinderippe 28 wesentlich geringer als -die Breite der Gewindenut 40, Der liakenteil 54 ist so bemessen, daß er beim Herstellen der Schraubverbindung längs der Gewindenut 40 gleitet. Ferner sind Hakenteil und Schl^eßschlitz so gestaltet, daß beim Einrasten des Hakenteils in den Schließschlitz das Ende des Hakenteils kaum das Ende des Sehließschlitzes berührt. Auf .diese Weise ist sichergestellt, daß die benachbarten Flanken von Gewindenut und Gewinderippe einander berühren können.FIGS. 9 and 10 show the locking mechanism of the socket joint. Fig. 9 shows a threaded rib ZB with a hook part 54, which is preferably formed in one piece with the outer surface of the pin end 14 and the VPS protrudes outward there. As can be seen from FIG. 9, the hook part 54 extends from the front end of the thread rib 28 away from the free end of the pin, on the other hand FIG. 10 shows an indenut 40 and a locking slot 5.6, which is formed in the inner surface of the enlarged sleeve 16 and extends from the rear end of the threaded groove in the direction of the free end of the sleeve. The closing slot is dimensioned such that it receives the hook part 54 with a tight fit. As can be seen from FIGS. 9 and 10, the width of the thread rib 28 is substantially less than the width of the thread groove 40 Liac part 54 is dimensioned so that it slides along the threaded groove 40 when the screw connection is made. Furthermore, the hook part and the locking slot are designed in such a way that when the hook part engages in the locking slot, the end of the hook part hardly touches the end of the locking slot. In this way it is ensured that the adjacent flanks of the thread groove and thread rib can touch one another.

Während des Zusammenbaus der Muffenverbindung folgt das Vorderende der Gewinderippe 28 mit dem Hakenteil 54 dem VerlaufThe front end follows during the assembly of the socket joint the thread rib 28 with the hook part 54 the course

401818/0969 . "l4~401818/0969. " l4 ~

der Gewindeiiut 40 in der Muffe, Die Muffenverbindung kann SP ausgelegt werden, daß die Ringdichtung 38 gegen eine ' umlaufende innere Schulter 59, die im Muffenteil 12 vorgesehen ist, gedrückt wird. Wie in Pig. 10 dargestellt, ist die Schulter 59 zwischen dem Innenende der Gewindenut 40 und der schräg nach innen gerichteten Schulter 18 vorgesehen. Am Ende des Zusammenschraubvprgangs sind Hakenteil 54 und Schließsehlitz 56 miteinander ausgerichtet und die zusammengedrückte Dichtung wirkt als Feder und drückt den Hakenteil in den Schließsehlitz, so daß Muffenteil und Zapfenteil miteinander verriegelt sind. Um die Rohrverbindung zu lösen, muß der Zapfenteil zuerst weiter in die Muffe hineingedrückt werden, wonach mittels einer Drehbewegung Hakenteil und Schließsehlitz voneinander getrennt werden können. Normalerweise sind die beiden Rohrteile miteinander verriegelt.the threaded part 40 in the socket, the socket connection can SP are designed that the ring seal 38 against a ' circumferential inner shoulder 59, which is provided in the sleeve part 12, is pressed. Like in Pig. 10 is shown the shoulder 59 is provided between the inner end of the threaded groove 40 and the obliquely inwardly directed shoulder 18. At the end of the screwing-together process, the hook part 54 and the locking seat 56 are aligned with one another and the one pressed together The seal acts as a spring and presses the hook part into the locking seat so that the socket part and the pin part together are locked. In order to loosen the pipe connection, the pin part must first be pushed further into the socket after which the hook part and the closing seat can be separated from one another by means of a rotary movement. Normally the two pipe parts are locked together.

Muffenende und Zapfenende können aber auch derart bemessen sein, daß im zusammengeschraubten Zustand die Ringdichtung 38 nicht komprimiert wird. In diesem Fall schnappt der Hakenteil 54 nur dann in den Schließschlitz 56 ein, wenn die Rohrverbindung durch Zugkräfte belastet wird.The socket end and spigot end can, however, also be dimensioned in such a way that the ring seal in the screwed together state 38 is not compressed. In this case, the hook part 54 only snaps into the locking slot 56 when the Pipe connection is loaded by tensile forces.

Fig. 4 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Muffenverbindung für Rohre aus PVC. oder einem anderen Kunststoff, wobei die Muffenverbindung ein Muffenende 60 und einFig. 4 shows a preferred embodiment of a socket connection for pipes made of PVC. or another plastic, the socket joint having a socket end 60 and a

409818/0969 -^- 409818/0969 - ^ -

Zapfenende 62 aufweist. Ähnlich wie das vorhin beschriebene Muffenende 12 weist das Muffenende 60 eine vergrößerte Muffe 64 auf, die über eine schräg nach innen gerichtete Schulter 66 mit einem unverformten Rohrabschnitt 68 verbunden ist. Im Gegensatz zum Muffenende 12 jedoch weist das Muffenende 60 vier verschiedene innengelegene Gewindenuten 70 auf, wobei die Länge jeder Gewindenut ca. ein Viertel des Umfangs beträgt, und wobei die Flanken der Nut eine ähnliche Steigung aufweisen wie die Flanken der Gewindenut 40. Die Gewindenuten 70 sind vorzugsweise in gleichen Abständen auf der Innenfläche der vergrößerten Muffe 64 angeordnet, wobei sie sich .vom freien Ende der Muffe in diese hineinwinden.Has pin end 62. Similar to the one described earlier Sleeve end 12, the sleeve end 60 has an enlarged sleeve 64, which is angled inwardly Shoulder 66 is connected to an undeformed pipe section 68. In contrast to the socket end 12, however, the socket end 60 four different internal thread grooves 70, the length of each thread groove being approximately a quarter of the circumference is, and wherein the flanks of the groove have a similar slope as the flanks of the thread groove 40. The thread grooves 70 are preferably equally spaced on the inner surface of the enlarged sleeve 64, with them . from the free end of the sleeve into this.

Das Zapfenende 62, ähnlich wie das vorhin beschriebene Zapfenende 14, besitzt einen vergrößerten Endabsc-hnitt 72, gleitend in die Muffe 64 schiebbar ist und über eine schräg nach innen gerichtete Schulter 74 in einen unverformten Rohrabschnitt 76 übergeht, wobei eine äußere Ringnut zur Aufnahme einer Ringdichtung 78 aus geeignetem, nachgiebigem Material vorgesehen ist. Jedoch anders als das Zapfenende 14 besitzt das Zapfenende 62 vieräußere Gewihderippen 80, die beim Einsetzen des Zapfenteils 62 in das Muffenende und bei einer nachfolgenden Drehung in die Gewindenuten 70 eindringen. Auch die Gewinderippen 80 weisen - ähnlich wie die Gewinderippen 28 - bezüglich des Zapfenendes 14 steile Flanken auf. The pin end 62, similar to that previously described Spigot end 14, has an enlarged end section 72, which can be slid into the sleeve 64 and via an oblique inwardly directed shoulder 74 into an undeformed pipe section 76 merges, with an outer annular groove for receiving an annular seal 78 made of suitable, flexible material is provided. However, unlike the spigot end 14, the spigot end 62 has four outer threading ribs 80 which, upon insertion of the pin part 62 penetrate into the socket end and, upon subsequent rotation, into the threaded grooves 70. The thread ribs 80 also have - similar to the thread ribs 28 - with respect to the journal end 14, steep flanks.

409818/0969 -i6-409818/0969 -i 6 -

Die Gewindenuten 70 und die Gewinderippen 80 arbeiten auf ähnliche Weise zusammen wie die Gewindenut 40 und die Gewinderippe 28.The thread grooves 70 and the thread ribs 80 cooperate in a manner similar to that of the thread groove 40 and the thread rib 28.

Ein wichtiges Merkmal der soeben beschriebenen Rohrverbindung ist das scharfe Profil der Gewindenut 40 in der Muffe, das dem ebenso scharfen Profil der Gewinderippe 28 auf dem Zapfen entspricht. Es gab bisher kein unkompliziertes und wirtschaftliches Verfahren zur Ausbildung derart scharf profilierter Nuten in der Innenoberfläche eines mittels Hitze verformbaren Rohrs im allgemeinen oder insbesondere eines Muffenendes eines derartigen Rohrs.An important feature of the pipe joint just described is the sharp profile of the threaded groove 40 in the socket, which corresponds to the equally sharp profile of the thread rib 28 on the pin. There has never been an uncomplicated and Economical process for forming such sharply profiled grooves in the inner surface of a by means of heat deformable pipe in general or in particular a socket end of such a pipe.

Fig. 5 bis 7 zeigen eine Vorrichtung zur Verwendung beim Verfahren zur Herstellung des Muffenendes der erfindungsgemäßen Rohrverbindung. Fig. 5 zeigt eine Vorrichtung 110 zur Ausbildung von scharf profilierten, inneren Nuten in einem mittels Hitze verformbaren Kunststoffrohr. Die Vorrichtung besitzt einen Formkern 112 und eine Membranvorrichtung 114, die auf eine noch zu erläuternde Weise zusammenwirken, umFigures 5 to 7 show an apparatus for use in the method of making the socket end of the invention Pipe connection. Fig. 5 shows a device 110 for forming sharply profiled, inner grooves in one plastic tube that can be deformed by means of heat. The device has a mandrel 112 and a membrane device 114, which cooperate in a manner to be explained in order to

austhe end

ein'PVC oder einem anderen mittels Hitze verformbaren Kunststoff bestehendes Kunststoffrohr mit einem Muffenende so zu versehen, daß im Muffenende scharf profilierte Innennuten ausgebildet werden.a PVC or another plastic that can be deformed by means of heat to provide existing plastic pipe with a socket end in such a way that sharply profiled internal grooves in the socket end be formed.

-17-409818/0969 -17- 409818/0969

Der Formkern 112, der auf bekannte, nicht dargestellte Weise gelagert ist, besitzt einen vergößerten Hohlzylindrischen Kern 116 mit einem vergrößerten Muffenformabschnitt 118, der über eine schräg nach innen gerichtete Schulter in einen Endabschnitt 122 kleineren Durchmessers übergeht, , auf den das freie Ende eines mittels Hitze verformbaren Rohrs geschoben werden kann. Mehrere nutenbildende Rippen 1 24 sind auf der Außenoberfläche des MuffenformabSchnitts 118 vorgesehen und ragen radial nach außen. Jede der nuten— bildenden Rippen 124 ist gewindegangartig ausgebildet. In Fig. 5 sind vier dieser Gewinderippen dargestellt. Die Seitenflanken 128 jeder Rippe ragen toexrorzugt unter einem Winkel zwischen ca. 30 und ca, 90 aus der Außenoberfläche des Muffenformabschnitts 118.The mold core 112, which is mounted in a known manner, not shown, has an enlarged hollow cylinder Core 116 with an enlarged socket-shaped section 118 which extends over an obliquely inwardly directed shoulder merges into an end section 122 of smaller diameter, onto which the free end of a heat-deformable tube can be pushed. Several ribs that form grooves 1 24 are on the outer surface of the socket mold section 118 are provided and protrude radially outward. Each of the groove-forming ribs 124 is formed like a thread. In Fig. 5 shows four of these thread ribs. The side flanks 128 of each rib protrude to the extreme at an angle between about 30 and about 90 from the outer surface of the socket molding section 118.

Die beschriebene Rippenkonfiguration ist bedingt durch die Gestalt der Rillen in dem in Fig. 4 dargestellten Muffenende. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist jedoch nicht auf die Ausbildung dieses speziellen Ausführungsbeispiels beschränkt. Die spezielle Rippenform des Formkerns 112 hängt vielmehr ausschließlich von der im Muffenende zu erzeugenden Nutenform ab. Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet die Möglichkeit, mittels eines zuverlässigen Verfahrens eine Innennut oder Innennuten auszubilden, so daß die 'Nuten genauThe rib configuration described is due to the shape of the grooves in the socket end shown in FIG. However, the device according to the invention is not limited to the design of this specific exemplary embodiment. Rather, the special rib shape of the mandrel 112 depends exclusively on the one to be produced in the socket end Groove shape. The device according to the invention offers the possibility of using a reliable method a Form internal groove or internal grooves so that the 'grooves are accurate

-13--13-

4 0 9818709694 0 981870969

der Gestalt der Rippen entsprechen, wobei bei scharf profilierten Rippen auch scharf profilierte Nuten gebildet werden.correspond to the shape of the ribs, with sharply profiled Ribs can also be formed with sharply profiled grooves.

Es kann bei diesem Verfahren auch noch zu erläuternden Gründen erwünscht oder notwendig sein, die nutenbildenden Rippen 124 zwischen einer, wie in Fig. 5 dargestellt, hervorragenden Stellung und einer nicht hervorragenden Stellung beweglich zu machen, wobei in der nicht hervorragenden Lage die Außenkontur jeder Rippe entweder mit der Außenoberfläche des Muffenformab Schnitts 118 fluchtet oder in die Außenoberfläche dieses Abschnitts eingelassen ist. Dieskann mittels eines geeigneten, bekannten Mechanismus bewerkstelligt werden.With this method it may also be desirable or necessary, for reasons to be explained, to make the groove-forming ribs 124 movable between a protruding position, as shown in FIG. 5, and a non-protruding position, the outer contour of each rib in the non-protruding position either flush with the outer surface of the socket shape from section 118 or is recessed into the outer surface of that section. The s can be accomplished by means of a suitable conventional mechanism.

ι Beispielsweise kann jede der Rippen auf bekannte Weise mit einem beweglichen Kolbenl30 verbunden sm, so daß bei Be«·;--— wegung des Kolbens in die eine Richtung die Rippen in ihre hervorragenden Stellungen bewegt werden und bei Bewegung des Kolbens in die andere Richtung die Rippen in ihre nicht hervorragenden Stellungen bewegt werden.For example, each of the ribs can be used in a known manner connected to a movable piston 130, so that when Be «·; --— movement of the piston in one direction, the ribs are moved into their outstanding positions and when moving of the piston in the other direction, the ribs are moved into their non-protruding positions.

Die Vorrichtung 110 besitzt auch eine Membranvorrichtung 114« Diese Vorrichtung weist einen Membranstützring 132 auf, der aus einer vorderen, ringförmigen Seitenwand 134, einer im axialen Abstand hiervon angeordneten hinteren, ringförmigen Seitenwand 136 und einem hohlzylindrischen Zwischenteil 138The device 110 also has a membrane device 114. This device has a membrane support ring 132 which from a front, annular side wall 134, a rear, annular, arranged at an axial distance therefrom Side wall 136 and a hollow cylindrical intermediate part 138

4098 18/0969 -Ί9-4098 18/0969 -Ί9-

besteht. Die vordere Seitenwand 134 ist so bemessen, daß ihr Innendurchmesser etwas größer als der Außendurchmesser des Muffenformabschnitts 118 ist, so daß zwischen diesen beiden Teilen ein ringförmiger Spalt 140 besteht. Wie nach erläutert , werden wird, dient der ringförmige Spalt dazu, den erhitzten Endabschnitt eines mittels Hitze verformbaren Rohrs zwischen die vordere Seitenwand 134 und den Muffenformabschnitt 118 zu schieben. Die hintere Seitenwand 136 des Membranstützrings 132 ist derart bemessen, daß sie mit dem freien Ende des Muffenformabschnitts 118 in Berührung steht, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist, wobei ein Ringflansch 142 vorgesehen sein kann, der sich in Richtung des ringförmigen Spalts 140 erstreckt und koaxial mit diesem angeordnet ist, so daß der Ringflansch dem erhitzten Endabschnitt eines Rohrs dessen Muffenende auf dem Formkern 112 gebildet wird, als Anschlag dienen kann.consists. The front side wall 134 is dimensioned so that its inner diameter is slightly larger than the outer diameter of the socket-forming section 118, so that an annular gap 140 exists between these two parts. As will be explained below, the annular gap serves to push the heated end portion of a heat-deformable tube between the front side wall 134 and the socket-forming portion 118. The rear side wall 136 of the diaphragm support ring 132 is dimensioned such that it is in contact with the free end of the socket molding portion 118, as shown in FIG and is arranged coaxially therewith, so that the annular flange can serve as a stop for the heated end portion of a pipe whose socket end is formed on the mandrel 112.

Die Membranvorrichtung 114 weist erfindungsgemäß eine Ringmembran 146 oder ein ähnliches, aufblasbares Teil auf, das aus einem geeigneten, aufblasbaren Material besteht. Die Ringmembran liegt an der innenoberfläche des Zwischenteils 138 an, daß die Seitenwände 134 und 136 des Membranstützrings 132 miteinander verbindet, wobei die Ringmembran im nicht ' aufgeblasenen Zustand einer Innenauskleidung des Zwischenteils gleicht. Die Ringmembran kann auf jede geeignete Weise According to the invention, the membrane device 114 has an annular membrane 146 or a similar, inflatable part, which consists of a suitable, inflatable material. The annular membrane rests against the inner surface of the intermediate part 138 that connects the side walls 134 and 136 of the membrane support ring 132 to one another, the annular membrane in the non-inflated state being like an inner lining of the intermediate part. The annular diaphragm can be in any suitable manner

-20--20-

409818/0969409818/0969

in dieser Lage festgelegt werden, solange ein erheblicher Teil der Ringmembran die Freiheit besitzt, sich von der Innenwandung des Zwischenteils zu entfernen, wobei eine flüssigkeitsdichte Kammer gebildet wird. Die Enden der Ringmembran können z.B., wie aus Fig. 5 hervorgeht, in Schlitzen die im Membranetützring gebildet werden, festgehalten sein, so daß eine flüssigkeitsdichte Verbindung besteht. Der Innendurchmesser des Zwischenteils 138 ist so bemessen, daß .die Ringmembran in nicht aufgeblasenem Zustand einen solchen .Abstand vom Muffenformabschnitt 118 aufweist, daß der erhitzte Endabschnitt des Rohrs entsprechend Fig. 6 Platz findet.be set in this position as long as a significant part of the annular diaphragm has the freedom to move away from the To remove the inner wall of the intermediate part, wherein a liquid-tight chamber is formed. The ends of the diaphragm For example, as shown in Fig. 5, they can be retained in slots formed in the membrane support ring, so that there is a liquid-tight connection. The inner diameter of the intermediate part 138 is dimensioned so that .The annular membrane in the non-inflated state has such a distance from the socket-shaped section 118 that the heated end section of the tube can accommodate as shown in FIG finds.

Die Ringmembran 146 kann sowohl aufgeblasen oder entlastet , sein. Dies wird durch eine geeignete Vorrichtung 148 bewerkstelligt, die Druckflüssigkeit zu- und abführen kann« Gemäß einem bevorzugten Äusführungsbeispiel der Erfindung ist die verwendete Flüssigkeit Wasser und die Vorrichtung 148 besitzt eine gewöhnlich nicht dargestellte Pumpe für die zufuhr des Drucfcwassers und eine weitere Pumpe zum Abführen des Wassers (nicht dargestellt)* Das Wasser oder eine andere geeignete Flüssigkeit wird unter Druck durch eine Rohrleitung ISO in einen Kanal 152 gepumpt* der im Zwischenteil 138 vorgesehen ist* Der Kanal 152 erstreckt sicfi vollständig durch das Zwischenteil 13§, so 4ä.& die Flüsigkeit, zwischenThe annular diaphragm 146 can be both inflated or unloaded. This is accomplished by a suitable device 148 that can supply and discharge pressure fluid. According to a preferred embodiment of the invention, the fluid used is water and the device 148 has a pump (not usually shown) for supplying the pressurized water and another pump for discharging it Water (not shown) * The water or another suitable liquid is pumped under pressure through a pipe ISO into a channel 152 * which is provided in the intermediate part 138 * The channel 152 extends completely through the intermediate part 13§, see 4a. & Die Liquid, between

Ringmembran.146 und Innenoberfläche des Zwischenteils gelangt. Es können auch mehr als ein Kanal vorgesehen werden; prinzipiell kann jedes geeignete Verteilungssystem verwendet werden. Wenn die Flüssigkeit in diesen Bereich gepumpt wird, wird die Ringmembran aufgeblasen, so daß sie sich von der Innenwandung des Zwischenteils entfernt und sich dem Muffenformabschnitt 118 und den nutenbildenden Rippen 124 nähert, wie aus Fig. 7 ersichtlich ist. Wenn die Flüssigkeit abgepumpt wird, kehrt die Ringraembran in ihre Ruhestellung zurück. -....■Annular diaphragm. 146 and inner surface of the intermediate part. More than one channel can also be provided; in principle, any suitable distribution system can be used will. When the liquid is pumped into this area, the diaphragm is inflated so that it is separated from the Inner wall of the intermediate part removed and approached the socket-forming section 118 and the groove-forming ribs 124, as can be seen from FIG. 7. When the liquid is pumped out, the annular diaphragm returns to its rest position. -.... ■

Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, umgibt die Membranvorrichtung 114 auf die beschriebene Weise den Muffenformabschnitt 118 des Kerns 116. Die Membranvorrichtung 114 kann auf jede geeignete Weise in dieser Stellung gehalten werden. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist sie jedoch beweglich in dieser Stellung gelagert. Beispielsweise besitzt der Membranstützring 132 mehrere sich radial nach außen erstreckende Flansche 154, die mit in waagerechter Richtung koaxial angeordneten Bohrungen 156 versehen sind, in denen eine feststehende SchieneΊ58 gleitend angeordnet ist. Die gesamte Membranvorrichtung kann auf diese Weise in Richtung des Pfeils 170 längs der Schiene verschoben werden. Jeder andere, eine.axiale Bewegung der Membranvorrichtung ermöglichende Mechanismus kann stattdessen vorge^sejxen; werden.As can be seen from Fig. 5, the membrane device surrounds 114 the socket molding section in the manner described 118 of the core 116. The membrane device 114 can be held in this position in any suitable manner. According to In a preferred embodiment of the invention, however, it is movably mounted in this position. For example the diaphragm support ring 132 has several radially inwardly outwardly extending flanges 154 which are provided with bores 156 arranged coaxially in the horizontal direction, in which a fixed railΊ58 is slidably arranged is. In this way, the entire membrane device can be displaced in the direction of arrow 170 along the rail. Any other, an axial movement of the diaphragm device The enabling mechanism can instead be preset; will.

409818/0969409818/0969

-22--22-

Jeder andere Membranvorrichtung kann statt der in Fig. 5 dargestellten Membranvorrichtung 114 verwendet werden, solange sie die erfindungsgemäßen für das Verfahren unerlässlichen Funktionen aufweist.Any other membrane device can be used instead of the one shown in FIG membrane device 114 shown can be used as long as they are indispensable for the method according to the invention Features.

Nach der nunmehr erfolgten Schilderung des konstruktiven Aufbaus der Vorrichtung 110, soll nunmehr das erfindungsgemäße Verfahren zur Bildung einer einstückig geformten Nut in der Innenoberfläche eines mittels Hitze verformbaren Rohrs unter Verwendung der beschriebenen Vorrichtung beschrieben werden. Als erster Verfahrensschritt muß ein Endabschnitt 159 eines thermoplastischen Kunststoffrohrs 160 (Fig.6 und 7) aus PVC oder einem anderen geeigneten Kunststoff auf eine Temperatur erhitzt werden, die im thermoplastischen Teperaturbereich liegt. Diese Erhitzung kann auf jeder der bekannten Arten erfolgen.After the description of the structural design of the device 110 that has now taken place, the invention is now intended to be A method of forming an integrally molded groove in the inner surface of a heat deformable tube described using the device described will. As a first process step, an end section 159 of a thermoplastic plastic pipe 160 (FIGS. 6 and 7) made of PVC or another suitable plastic are heated to a temperature in the thermoplastic Teperaturbereich lies. This heating can be done in any of the known ways.

Nachdem der Endabschnitt 159 des Kunststoffrohrs 160 auf eine thermoplastische Temperatur erhitzt worden ist, wird der Endabschnitt über den Kern 116 geschoben, so daß er sich ungefähr der Gestalt des MuffenformabSchnitts 118 der Schulter 120 und der Rippen 124 angleicht, wie an Fig. 6 dargestellt ist. Der erhitzte Endabschnitt wird dadurch in die Vorrichtung 110 eingeführt, daß das thermoplastische Kunststoffrohr 160 und der Kern 116 relativ zueinander be-After the end portion 159 of the plastic pipe 160 has been heated to a thermoplastic temperature, the end portion is pushed over the core 116 so that it approximates the shape of the socket-shaped portion 118 of the shoulder 120 and the ribs 124, as shown in FIG . The heated end section is introduced into the device 110 by the thermoplastic plastic tube 160 and the core 116 being positioned relative to one another.

40 9818/0969 -23-40 9818/0969 -23-

-23-wegt werden.-23-be removed.

Wie schon erwähnt wurde, können die nutenbildenden Rippen zwischen der dargestellten, hervorragenden Stellung und einer nicht hervorragenden Stellung bewegt werden. Es kann beispielsweise erwünscht sein, die Rippen solange eingezogen zu halten, bis der erhitzte Endabschnitt 159 des Kunststoffrohrs 160 vollständig über den Kern 116 geschoben worden ist Die Rippen können dann in ihre hervorragenden Stellungen aus gefahren werden, bis die Innennuten gebildet worden sind, worauf die Rippen wieder eingefahren werden können, um das Abziehen des geformten Rohrs vom Kern zu ermöglichen«As already mentioned, the groove-forming ribs can be positioned between the illustrated, outstanding position and be moved in a not excellent position. For example, it may be desirable to retract the ribs as long as possible to hold until the heated end portion 159 of the plastic tube 160 has been pushed completely over the core 116 The ribs can then be moved out into their outstanding positions until the internal grooves have been formed, whereupon the ribs can be retracted to enable the formed tube to be pulled from the core «

Entweder vor dem Instellungbringen des erhitzten Endabschnitts 159 eines Kunststoffrohrs 160 um den Kern 116, entsprechend Fig. 6, öder, danach wird eine Membranvörrichtung 114 auf die gezeigte Weise um den Muffenförffiäbschnitt 118 geschoben. Während der erhitzte Endabschnitt des Kunststoffrohrs 160 immer noch verformbar ist, wird zwischen die Ringmembran und das Zwischenteil 138 Druckflüssigkeit geleitet, um entsprechend Fig* 7 die Membran aufzublähen* Dadurch schmiegt sich die Membran gleichförmig an den Teil des erhitzten Endabschnitts, mit dem die Mertibifari radial ausgerichtet ist. Da die Membran aus einem nachgiebigen Werkstoff besteht, drückt sie nichtnur fest auf den unteren ihr liegenden Either before the heated end section 159 of a plastic pipe 160 is positioned around the core 116, as shown in FIG. While the heated end portion of the plastic pipe 160 is still deformable, 138 hydraulic fluid is passed between the annular membrane and the intermediate part, in order corresponding to Fig * 7 inflate the membrane * As a result, the diaphragm conforms uniformly to the portion of the heated end portion by which the Mertibifari radially is aligned. Since the membrane is made of a flexible material, it does not only press firmly on the lower lying on it

Teil des erhitzten Rohrabschnitts., sondern sie paßt sich auch der Kontur des Kerns und insbesondere der Rippen 124 an. Auf diese Weise gleicht sich der erhitzte Rohrabschnitt zwischen der aufgeblähten Membran und den nutenbildenden Rippen genau der Rippenform an. Falls also die Rippen mit scharfen Konturen versehen sind, werden auch die in der Innenoberfläche des Rohrs geformten Rippen diese scharfen Konturen aufweisen. Falls die Rippen Flanken aufweisen, die mit der Oberfläche des Kerns Winkel zwischen ca. 30 und 90 aufweisen, werden auch die Flanken der mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens gebildeten Nuten genau diese Rippenkonfiguration aufweisen.Part of the heated pipe section., But it adapts itself also the contour of the core and in particular of the ribs 124. In this way, the heated pipe section is equal between the inflated membrane and the groove-forming ribs exactly the rib shape. So if the ribs with If there are sharp contours, the ribs formed in the inner surface of the pipe will also be sharp Have contours. If the ribs have flanks which are at angles between approx. 30 and 90 with the surface of the core have, the flanks of the grooves formed by means of the method according to the invention will also have precisely this rib configuration exhibit.

Danach kann die Membran zurückweichen, die nutenbildenden Rippen können - falls notwenig oder erwünscht - in ihre nicht hervorragenden Stellungen zurückbewegt werden und dmcch Relativbewegung zwischen Kern 116 und geformtem Endabschnitt 159 wird letzterer vom Kern entfernt. In Fig. 8 ist das Endprodukt des Verfahrens dargestellt, wobei das Kunststoffrohr 160 ein Muffenende 162 und Innennuten 164 aufweist.Thereafter, the membrane can recede, the groove-forming ribs can - if necessary or desired - not in theirs excellent positions are moved back and relative movement between core 116 and shaped end portion 159, the latter is removed from the core. In Fig. 8 is the final product of the method, the plastic pipe 160 having a socket end 162 and internal grooves 164.

409818/0969 ~25~409818/0969 ~ 25 ~

Claims (11)

-25-PATENTANSPRÜCHE -25 PATENT CLAIMS Kunststoffrohrverbindung mit einem ersten Kunststoffrohr mit Muffenende, einem zweiten Kunststoffrohr mit Zapfenende, wobei der Außendurchmesser des Zapfenendes etwas kleiner als der Innendurchmesser des Muffenendes des ersten Runststoff rohrs ist, und mit einer Dichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Muffenende (12) mindestens eine Gewindenut (40) in seiner inneren Oberfläche aufweist, wobei die Gewindenut (40) einen erweiterten Abschnitt besitzt, dessen Gestalt einem Schließteil entspricht, und wobei das Zäpfenende (14) mindestens eine Gewinderippe (28) aufweist, die auf seiner äußeren Oberfläche geformt ist und von dieser aus nach außen ragt und einen Schließteil aufweist, wobei die Gewinderippe mit der Gewindenut des Muffenendes Zusammenarbeitet, um die Kunststoffrohre mittels einer Schraubverbindung lösbar miteinander zu verbinden, und wobei das Zapfenende einen größerem Außendurchmesser als das mit ihn einstückig geformte Kunststoffrohr aufweist und eine seine äußere Oberfläche vollständig umgebende Ringnut (36) zur Aufnahme der Dichtung besitzt, wobei der Grunddurchmesser der Ringnut im wesentlichen gleich dem Außendurchmesser des einstückig .angeformten zweiten Kunststoffrohrs ist und die Dichtung in der Ringnut angeordnet ist.Plastic pipe connection with a first plastic pipe with socket end, a second plastic pipe with spigot end, the outside diameter of the spigot end being slightly smaller than the inside diameter of the socket end of the first plastic tube, and with a seal, characterized in that the The socket end (12) has at least one thread groove (40) in its inner surface, the thread groove (40) has an enlarged section, the shape of which corresponds to a closing part, and wherein the spigot end (14) at least one threaded rib (28) formed on and from its outer surface protrudes outwards and has a closing part, wherein the thread rib cooperates with the thread groove of the socket end, to releasably connect the plastic pipes to one another by means of a screw connection, and the Pin end has a larger outer diameter than that with him has one-piece molded plastic tube and an annular groove (36) completely surrounding its outer surface for receiving the seal, the base diameter of the annular groove being essentially equal to the outer diameter of the one-piece molded second plastic tube and the seal is arranged in the annular groove. 409818/096-9 ~26u 409818 / 096-9 ~ 26u 2. Kunststoffrohrverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erweiterte Abschnitt der Gewindenut ein Schließschlitz (56) ist, der vom Hinterende der Gewindenut (40) aus sich in "Richtung ihres Vorderendes erstreckt2. Plastic pipe connection according to claim 1, characterized in that that the enlarged portion of the thread groove is a locking slot (56) leading from the rear end of the thread groove (40) extends out toward its front end 3. Kunststoffrohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließteil ein erhabener Hakenteil (54) ist, der am Vorderende der Gewinde— rippe vorgesehen ist und sich von hieraus wegstreckt, wobei der Hakenteil (54) und der Schließschlitz (56) nach dem Ineinanderschrauben derart zusammenarbeiten, daß die Rohre lösbar miteinander verbunden sind.3. Plastic pipe connection according to one of claims 1 or 2, characterized in that the closing part is a raised one Is hook portion (54) provided at the front end of the threaded rib and extending therefrom, wherein the hook part (54) and the locking slot (56) cooperate after being screwed together such that the Pipes are detachably connected to one another. 4. Kunststoffrohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Dichtung aufnehmende Ringnut (36) auf dem zweiten Rohr derart vorgesehen ist, daß die Dichtung gegen eine umlaufende, an der Innenoberfläche des ersten Kunststoffrohrs vorgesehene Schulter gedrückt ist, wenn die Rohre miteinander verschraubt sind, wobei das Zusammendrücken der Dichtung zur Folge hat, daß der Hakenteil (54) in den Schließschlitz (56) gedruckt wird.4. Plastic pipe connection according to one of claims 1 to 3, characterized in that the receiving the seal Annular groove (36) is provided on the second tube in such a way that the seal against a circumferential, on the inner surface the shoulder provided on the first plastic pipe is pressed when the pipes are screwed together, the compression of the seal causing the hook portion (54) to be pressed into the locking slot (56) will. 5. Kunststoffrohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindenut (40) eine Vor-5. Plastic pipe connection according to one of claims 1 to 4, characterized in that the threaded groove (40) has a front 409818/0969 ~21~ 409818/0969 ~ 21 ~ derflanke (42) besitzt, die bezüglich der Innenoberfläche des Muffenendes (12) einen Winkel zwischen ca. 30 und ca. 90° aufweist.the flank (42) has, with respect to the inner surface of the socket end (12), an angle between approx. 30 and about 90 °. 6. Kunststoffrohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis6. Plastic pipe connection according to one of claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Gewinderippe (28) wesentlich geringer als die Breite der Gewindenut (40) ist, und daß die Breite des Hakenteils .(54) etwas geringer als die Breite der Gewindenut (40) ist.5, characterized in that the width of the thread rib (28) is much smaller than the width of the thread groove (40), and that the width of the hook part. (54) is slightly less than the width of the thread groove (40). 7. Kunststoffrohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis7. Plastic pipe connection according to one of claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewinderippe (28) eine Rückflanke (44) besitzt, die bezüglich der Außenoberfläche des zweiten Kunststoffrohrs einen Winkel zwischen ca» und ca. 90° aufweist, wobei unter Einwirkung einer Längszugkraft mindestens ein Teil der Rückflanke (32) die Vorderflanke (42) der Gewindenut (40) berührt.6, characterized in that the threaded rib (28) has a Has rear flank (44) which, with respect to the outer surface of the second plastic pipe, forms an angle between approx. and approximately 90 °, with at least a part of the rear flank (32) under the action of a longitudinal tensile force The front flank (42) of the threaded groove (40) touches. 8. Kunststoffrohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis8. Plastic pipe connection according to one of claims 1 to 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Muffenende (60) vier Gewindenuten (70) aufweist, die in gleichen Abständen voneinander längs des Innenumfangs des Muffenendes (60) vorgesehen sind, und daß das Zapfenende (62) vier Gewinderippen (80) aufweist, die in gleichen Absänden voneinander längs des Außenumfangs des Zapfenendes vorgesehen sind.7, characterized in that the socket end (60) has four thread grooves (70) which are at equal intervals from each other along the inner circumference of the socket end (60), and that the pin end (62) has four thread ribs (80), which are provided at equal distances from one another along the outer circumference of the pin end. 409818/0969409818/0969 9. Kunststoffrohrverbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Gewindenut (70) einen erweiterten Abschnitt aufweist, der bezüglich seiner Gestalt einem Schließteil entspricht, und daß jede Gewinderippe (80) einen Schließteil aufweist.9. Plastic pipe connection according to claim 8, characterized in that each threaded groove (70) has an enlarged Has section which corresponds in terms of its shape to a closing part, and that each thread rib (80) has a closing part. 10· Verfahren zur Herstellung des Muffenendes der Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem ein Endabschnitt eines unter Hitzeeinwirkung verformbaren Kunststoffrohrs auf eine im thermoplastischen Bereich liegende Temperatur erhitzt wird, der erhitzte Endabschnitt über einen Formkern geschoben wird, wobei der Formkern eine äußere Form aufweist, die der erwünschten inneren Form des Muffenendes entspricht, der Endabschnitt auf eine unterhalb des thermoplastischen Bereichs liegende Temperatur abgekühlt wird, und das Kunststoffrohr mit angeformten Muffenende vom Formkern abgezogen wird, d a d u r cn gekennzeichnet , daß der Formkern (112) mindestens eine nutbildende Rippe (124) aufweist, die aus seiner Außenoberfläche ragt, und daß der erhitzte Endabschnitt (15t) des Kunststoffrohrs (160) dadurch vom Formkern (112) geformt wird, daß ein aufblasbares Teil10 · Method of making the socket end of the pipe joint according to one of claims 1 to 9, in which an end section of a plastic pipe deformable under the action of heat is heated to a temperature lying in the thermoplastic range, the heated end portion over a mandrel is pushed, the mandrel having an outer shape that corresponds to the desired inner shape of the socket end corresponds, the end section to a temperature below the thermoplastic range is cooled, and the plastic pipe with molded socket end is pulled off the mold core, d a d u r cn characterized in that the mold core (112) has at least one groove-forming rib (124) which consists of its outer surface protrudes, and that the heated end portion (15t) of the plastic tube (160) thereby from Molding core (112) is molded into an inflatable part um den erhitzten Endabschnitt und die hervorragende Rippe herum vorgesehen ist, das aufblasbare Teil aufgeblasen wird, so daß es wenigstens einen Teil des erhitztenprovided around the heated end portion and the protruding rib, the inflatable member is inflated is so that it is at least part of the heated 409818/0969 - 29409818/0969 - 29 Endabschnitts (159) gegen wenigstens einen Teil des mit der Rippe (124) versehenen Kernendabschnitts drückt, so daß der gepreßte Teil sich bezüglich seiner Gestalt an die Rippe und den druckbeaufschlagten Teil des Kernend— abschnitts angleicht, wobei die hervorragende Rippe (124) in der Innenoberfläche des erhitzten Endabschnitts (159) eine Gewindenut (164) erzeugt, und daß das Druckmedium aus dem aufblasbaren Teil abgelassen wird, wenn die Temperatur des erhitzten Endabschnitts (159) unter den thermoplastischen Temperaturbereich gesunken ist und bevor das Kunststoffrohr von dem Formkern (112) abgezogen wird.End section (159) presses against at least part of the core end section provided with the rib (124), so that the pressed part is in terms of its shape on the rib and the pressurized part of the core end - section, with the outstanding rib (124) in the inner surface of the heated end portion (159) a threaded groove (164) is created, and that the printing medium from the inflatable part is deflated when the temperature of the heated end portion (159) is below the thermoplastic Temperature range has dropped and before the plastic pipe is pulled from the mold core (112). 11. Vorrichtung zur Bildung einer Gewindenut in der Innenoberfläche eines mittels Hitze verformbaren Rohrs zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 10, bestehend aus einem zylindrischen Formkern, wobei einer von dessen Endabschnitten für die Aufnahme eines Endabschnitts eines mittels Hitze'verformbaren Rohrs geeignet ist, nachdem der Rohrendabschnitt auf eine Temperatur im thermoplstischen Temperaturbereich erhitzt worden ist, wobei der Endabschnitt des Formkerns eine äußere Form aufweist, die bezüglich ihrer Gestalt der gewünschten inneren Form des verformten Rohrs entspricht, dadurch gekennzeichnet , daß der Formkern (112) eine aus seiner Oberfläche nach außen ragende Rippe (124) aufweist und11. Device for forming a thread groove in the inner surface a heat-deformable tube for performing the method of claim 10, consisting from a cylindrical mandrel, one of the end portions for receiving an end portion of a by means of heat-deformable tube is suitable after the pipe end section to a temperature in the thermoplastic Temperature range has been heated, wherein the end portion of the mandrel has an outer shape that regarding their shape of the desired inner shape of the corresponds to deformed tube, characterized that the mold core (112) has a rib (124) protruding outward from its surface and 409818/0969. - 30 -409818/0969. - 30 - von einem ringförmigen, aufblasbaren Teil umgeben ist, der den Endabschnitt des Forrakersn (112) und damit die Rippe (124) umgibt, wobei das aufblasbare Teil im nicht aufgeblasenen Zustand einen radialen Abstand vom Kernendabschnitt aufweist, so daß der erhitzte Endabschnitt (159) des Rohrs eingeschoben werden kann, und daß eine Pumpe vorgesehen ist, die das aufblasbare Teil mit Druckflüssigkeit versorgt, die wieder aus dem aufblasbaren Teil abgelassen werden kann-is surrounded by an annular, inflatable part, the end portion of the Forrakersn (112) and thus the Surrounds rib (124), wherein the inflatable member in the deflated state has a radial distance from the core end portion, so that the heated end portion (159) of the tube can be inserted, and that a pump is provided that the inflatable part with pressure fluid which can be drained from the inflatable part again 409818/0969409818/0969 LeerseiteBlank page
DE19732354554 1972-10-27 1973-10-29 RESISTANT PLASTIC PIPE CONNECTIONS AGAINST TENSILE FORCE Pending DE2354554A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US30155172A 1972-10-27 1972-10-27
US00301552A US3813115A (en) 1972-10-27 1972-10-27 Plastic pipe thrust resistant joint

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2354554A1 true DE2354554A1 (en) 1974-05-02

Family

ID=26972442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732354554 Pending DE2354554A1 (en) 1972-10-27 1973-10-29 RESISTANT PLASTIC PIPE CONNECTIONS AGAINST TENSILE FORCE

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5047218A (en)
AU (1) AU6148173A (en)
DE (1) DE2354554A1 (en)
ES (1) ES419977A1 (en)
FR (1) FR2204775B1 (en)
GB (1) GB1394317A (en)
IT (1) IT1003153B (en)
NL (1) NL7314536A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4310182A (en) * 1979-06-15 1982-01-12 Sealed Air Corporation Internal couplings for plastic solar collectors and the like
DE3219702A1 (en) * 1982-05-26 1984-03-01 Gewerk Keramchemie DEVICE FOR CONNECTING TWO PLASTIC PIPES

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH643047A5 (en) * 1978-10-18 1984-05-15 Battenfeld Maschfab Method for producing fittings for pipe connections and tool for exercise of procedure and by this method made fitting.
DE3068429D1 (en) * 1980-07-30 1984-08-09 Plessey Co Plc Improvements in or relating to couplings
EP0699042A1 (en) * 1991-04-24 1996-03-06 SHAMIS, Neal B. Closure system for covered receptacles and the like
DE4230305A1 (en) * 1992-09-10 1994-03-17 Tetra Pak Gmbh Device for shaping the neck area on a plastic half-shell
GB9323833D0 (en) * 1993-11-19 1994-01-05 Chromacol Ltd Containers
FR2742518B1 (en) * 1995-12-13 1998-01-09 Journee Paul Sa ARRANGEMENT FOR A BAYONET CONNECTION OF A FLEXIBLE PIPING ON A RIGID TIP
GB2337312A (en) * 1996-03-04 1999-11-17 British Gas Plc Joining together pipe ends in pipe laying
US7128558B2 (en) * 2002-08-09 2006-10-31 The Boeing Company Post-forming of thermoplastic ducts
EP2323833A1 (en) * 2008-08-06 2011-05-25 Jain Irrigation Systems Limited A pipe with integral male and female ends, a joint made using the same pipe, and processes of making the pipe and the joint
EP2339218A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-29 Uponor Innovation AB A connection between two pipe parts
CN113719887B (en) * 2021-08-10 2023-10-31 华能山东发电有限公司烟台发电厂 Intelligent balance heating system
AT525971B1 (en) * 2022-10-20 2023-10-15 Franz Langgartner Jun Quick coupling for releasably connecting two cylindrical coupling parts

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5026864Y2 (en) * 1971-03-02 1975-08-11

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4310182A (en) * 1979-06-15 1982-01-12 Sealed Air Corporation Internal couplings for plastic solar collectors and the like
DE3219702A1 (en) * 1982-05-26 1984-03-01 Gewerk Keramchemie DEVICE FOR CONNECTING TWO PLASTIC PIPES

Also Published As

Publication number Publication date
IT1003153B (en) 1976-06-10
ES419977A1 (en) 1976-10-01
FR2204775A1 (en) 1974-05-24
AU6148173A (en) 1975-04-17
FR2204775B1 (en) 1976-10-01
JPS5047218A (en) 1975-04-26
GB1394317A (en) 1975-05-14
NL7314536A (en) 1974-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050754C3 (en) Coupling piece for pipes
EP0761336B1 (en) Method and apparatus for producing a unitary manifold
DE3009436C2 (en)
DE2226070C3 (en) Coupling sleeve for connecting electrical conductors and process for their production
DE4243265C2 (en) Corrugated pipe connection
EP2809463B1 (en) Expansion head for expansion tools, expansion tool comprising said expansion head and use thereof
DE2316861A1 (en) PROCESS FOR THE THERMOPLASTIC DEFORMING OF PIPE ENDS FOR THE PRODUCTION OF A SOCKET CONNECTION AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
CH643047A5 (en) Method for producing fittings for pipe connections and tool for exercise of procedure and by this method made fitting.
DE2354554A1 (en) RESISTANT PLASTIC PIPE CONNECTIONS AGAINST TENSILE FORCE
DE2805537A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DESIGNING A SLEEVE END ON A PLASTIC PIPE
DE3838935A1 (en) CLUTCH PIECE
DE8121384U1 (en) DETACHABLE PIPE COUPLING AND CARTRIDGE FOR FORMING SUCH PIPE COUPLING
DE3232297A1 (en) METHOD FOR CONNECTING MISCELLANEOUS TUBULAR PARTS OF A HEAT EXCHANGER AND TOOL FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2804995A1 (en) MANUALLY OPERATED TOOL FOR PIPE EXPANSION
DE2538106C2 (en) METHOD AND DEVICE FOR FORMING A SLEEVE ON A PIPE END AND SLEEVE PIPE PRODUCED BY THIS METHOD
DD140847A5 (en) DEVICE FOR DIVIDING AND HANDLING OF ONE-PIECE PACKAGE
DE2036607A1 (en) Device for the production of widenings of hollow bodies
DE2935804A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TUBES BY EXTRACTION AND FOR ATTACHING A FLANGE TO AT LEAST TWO TUBES, AND DEVICE FOR EXERCISING THE METHOD
DE2415231C2 (en) Device for the upsetting formation of a connecting sleeve with an annular groove at the end of a plastic pipe
DE2650371C3 (en) Coupling sleeve made of plastic for a tensile pipe connection
DE2462186A1 (en) METHOD OF FORMING A SEALING RECEPTION OF AN ADJACENT PIPE, OF PIPE END FOR SOCKET PIPE CONNECTIONS, FROM PLASTIC PIPES THAT ARE THERMOELASTICALLY DEFORMABLE IN THE HEAT AND DEVICE FOR PERFORMING THE PROCESS
DE2215584A1 (en) Method and device for the production of socket ends on self-contained profiles
DE3029621A1 (en) FORM AND GROOVE DEVICE FOR PIPE END
DE60313795T2 (en) COUPLING MEMBER FOR USE IN A FLOWING FLUID SYSTEM WITH INTEGRAL INTERLOCKING ELEMENTS FOR INTERMITTING INTO THE EXAMPLE OF A RINGNUT
DE2225123C3 (en) Device for deforming pipe ends made of a thermoplastic material