DE2354472A1 - Winding system for fresh extruded yarn - has grips to separate initial layer windings to isolate deformed filaments - Google Patents

Winding system for fresh extruded yarn - has grips to separate initial layer windings to isolate deformed filaments

Info

Publication number
DE2354472A1
DE2354472A1 DE19732354472 DE2354472A DE2354472A1 DE 2354472 A1 DE2354472 A1 DE 2354472A1 DE 19732354472 DE19732354472 DE 19732354472 DE 2354472 A DE2354472 A DE 2354472A DE 2354472 A1 DE2354472 A1 DE 2354472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
traversing
winding
yarns
grippers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732354472
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Dipl Phys D Landenberger
Heinz Schuettrichkeit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE19732354472 priority Critical patent/DE2354472A1/en
Publication of DE2354472A1 publication Critical patent/DE2354472A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Abstract

The process to wind fresh extrusion-spun synthetic yarn, such as a polyester or a polyamide, has a grip system to separate the initial winding on the bobbin sleeves before the full bobbins are wound. The system ensures that the initial yarn layers, which tend to be deformed by the start of the winding process, are not allowed to pass through to dyeing and finishing so allowing high winding speeds of 3,000-6,000 rpm with minimum yarn wastage.

Description

KETALLGESELLSCHAFT Frankfurt/Main, den 24.10.1973KETALLGESELLSCHAFT Frankfurt / Main, October 24th, 1973

Aktiengesellschaft -Wgn/HWi-Aktiengesellschaft -Wgn / HWi-

Nr. 7285 LÖ , . ——No. 7285 LÖ,. ——

NACHQEREICHT|REQUIRED |

Verfahren und Vorrichtung zum Aufspulen von frisch gesponnenem synthetischem GarnMethod and device for winding freshly spun synthetic yarn

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufspulen mindestens eines frisch gesponnenen, synthetischen Garns auf eine mit hoher Umfangsgeschwindigkeit drehende Aufspulvorrichtung, auf welche jedes Garn, durch eine Changierung hin und her bewegt, im Changierbereich in Form eines Garnwickels aufgespult wird, wobei der Garnwickel in Berührung mit einer. Antriebswalze steht, sowie eine Vorrichtung hierzu.The invention relates to a method for winding at least a freshly spun, synthetic yarn on a winding device rotating at high peripheral speed, on which each yarn, moved back and forth by a traverse, wound in the traversing area in the form of a yarn lap is, with the thread package in contact with a. Drive roller is standing, as well as a device for this.

Beim Aufspulen frisch gesponnener Garne auf übliche Garnhülsen, z.B. aus Pappe, kann es leicht vorkommen, daß die untersten Garnlagen der Wickel - d.h. die Anfangswicklungen Beschädigungen des Garns aufweisen. Insbesondere an den Garnkreuzungsstellen werden durch den Anpreßdruck der Antriebswalze sehr leicht Druckstellen im Garn hervorgerufen, welche sich später durch Anfärbefehler bemerkbar machen. Vergrößerter Anpreßdruck oder unrunde Aufwickelhülsen für die Garnwickel, verstärken die Garnbeschädigungen. Auch ein Spiel zu.Beginn des Aufspulens des Garns kann die Ursache.für den Störeffekt sein oder diesen vergrößern.When winding freshly spun yarn onto conventional yarn tubes, e.g. made of cardboard, it can easily happen that the lowest yarn layers of the lap - i.e. the initial lap - are damaged of the yarn. Particularly at the yarn crossing points, pressure points in the yarn are very easily caused by the contact pressure of the drive roller, which make themselves noticeable later through staining errors. Increased contact pressure or non-circular take-up tubes for the yarn package, increase the yarn damage. Also a game at the beginning of the Winding up the yarn can be the cause of the disruptive effect or enlarge it.

Die Störungen im Garn treten nur in den alleruntersten Lagen der Garnwicklung auf, wenn der Garnwickel noch keine Dicke und Elastizität besitzt und so der Anpreßdruck der AntriebswalzeThe faults in the yarn only occur in the very bottom layers of the yarn winding, when the yarn winding is not yet thick and Has elasticity and so does the contact pressure of the drive roller

509823/03 46509823/03 46

[NACHeERElCHT j[REALLY j

-2--2-

besonders stark auf den Kreuzungsstellen der Garnwindungen lastet. Diesen Nachteil mit gepolsterten oder sonstwie elastischen Garnhülsen "begegnen zu wollen, muß als zu aufwendig angesehen werden.especially strong on the intersections of the twine turns burdens. To want to counter this disadvantage with padded or otherwise elastic thread sleeves "must be considered too be viewed lavishly.

Das erfindungsgemässe Verfahren sorgt dafür, daß das beschädigte Garn bei der Weiterverarbeitung nicht mitverwendet wird. Dies wird dadurch erreicht, daß jedes Garn nach Aufspulen einer oder weniger Garnlagen durch einen Greifer aus der Changierung genommen, aus dem Changierbereich geführt und wieder für die Changierung freigegeben wird. Auf diese Weise wird durch, die Aufspulanordnung des Garns erreicht, daß die untersten Garnlagen eines Wickels aufwicklungstechnisch vom unbeschädigten Garn leicht erkennbar unterschieden sind. Die Garnreserve, welche außerhalb des Wickelbereichs angelegt wird und bei der Weiterverarbeitung zum Verknüpfen aufeinanderfolgender Garnwickel dient, wirdThe inventive method ensures that the damaged yarn is not used in further processing. This is achieved in that each yarn after winding one or a few layers of thread through one The gripper is taken out of the traversing, out of the traversing area and released again for the traversing. In this way, through, the winding arrangement of the yarn achieves that the lowermost yarn layers of a lap from a winding point of view easily distinguishable from the undamaged yarn. The yarn reserve, which is outside the Winding area is created and is used during further processing to link successive yarn laps

nunmehr nämlich erst nach dem Aufspulen der untersten, möglicherweise beschädigten Garnlagen angelegt..Der Beginn der Garnreserve ist bei der Weiterverarbeitung des Garns leicht zu erkennen, so daß die vorher aufgespulten untersten Garnlagen von einer Bedienungsperson leicht abgetrennt und verworfen werden können.now namely only after winding the lowest, possibly damaged layers of yarn. The beginning of the yarn reserve is easy when processing the yarn to be seen, so that the previously wound-up lowermost yarn layers are easily separated by an operator and can be discarded.

Eine V/eiterentwicklung der Erfindung besteht darin, daß zum gleichzeitigen Aufspulen zweier Garne die beiden Garne kurzzeitig aus ihrer Changierung entfernt, zueinander geführt und wieder für ihre Changierung freigegeben werden. Dieses Verfahren ist insbesondere für solche Spinnvorrichtungen gedacht, die zwei frisch gesponnene Garne gleichzeitig abziehen und aufspulen können.A further development of the invention consists in the fact that for the simultaneous winding of two yarns the two yarns are used for a short time removed from their traversing, led to each other and released again for their traversing. This The method is particularly intended for those spinning devices which draw off two freshly spun yarns at the same time and can wind it up.

Um für eine Bedienungsperson den Übergang der zu verwerfenden Garnlagen zufGarnre serve des weiterzuverarbeitenden Garns leicht erkennbar zu machen, kann das Garn, während es außerhalb des Changierbereiches geführt wird, z.B. mit Farbe kennt— licht gemacht werden. 3ine Markierungsvorrichtung ist vorteilhafterweise mit den Führungsmitteln für das, Garn verbunden.In order for an operator to make the transition from the yarn layers to be discarded to the yarn reserve of the yarn to be further processed To make it easily recognizable, the yarn can be identified with color, for example, while it is being guided outside the traversing area be made light. A marking device is advantageous connected to the guide means for the yarn.

Der Greifer, welcher das Garn aus dem Changierbereich führt, kann so ausgebildet sein, daß er auch für die richtige SteigungThe gripper, which guides the yarn out of the traversing area, can be designed so that it is also suitable for the correct pitch

509823/0346 "5~509823/0346 " 5 ~

2354Λ722354Λ72

der Garnwindtingen der fadenreserve sorgt. Ist der Greiferthe yarn windtingen ensures the thread reserve. Is the gripper

aber relativ einfach gestaltet und auch dann, wenn sich ein Greifteil auf einer Kreisbogenbahn bewegt, ist ein zusätzlicher Garnführer zweckmäßig. Dieser Garnführer übernimmt dann nach Wegschwenken des Greifers die Führung des Garns zumindest während eines Teils der Ausbildung der Garnreserve.but designed relatively simply and even if there is one Gripping part moved on a circular arc path is an additional one Yarn guide functional. This yarn guide then takes over the guidance of the yarn after the gripper has been pivoted away at least during part of the formation of the yarn reserve.

Das Verfahren wird mit Hilfe der Zeichnung an einem Beispiel näher erläutert. Es zeigt:The procedure is illustrated using an example with the help of the drawing explained in more detail. It shows:

Fig. 1 den Aufspulteil einer Spinnvorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen zweier Garnwickel in schematischer Ansicht, ■Fig. 1 shows the winding part of a spinning device for simultaneous Manufacture of two yarn packages in a schematic view, ■

Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 in Seitenansicht, Fig. 3 ein Greiferpaar in Draufsicht, "FIG. 2 shows the arrangement according to FIG. 1 in a side view, FIG. 3 shows a pair of grippers in a top view, "

Fig. 4 die Draufsicht auf einen Garnführer undFig. 4 is a plan view of a yarn guide and

Fig. 5 das Greiferpaar nach Fig. 3 in geschlossener Greiflage. FIG. 5 shows the pair of grippers according to FIG. 3 in the closed gripping position.

Bei der Herstellung von vororientierten Garnen aus synthetischem Polymerisat, z.B. Polyester oder Polyamid, v/erden die aus den Spinndüsen kommenden Filamente zu einem das Garn bildenden Fadenbündel zusammengefaßt und mit hoher Geschwindigkeit abgezogen. Nach Fig. 1 werden die mit Präparation versehenen Garne 1 und 2 zunächst durch ortsfeste Ösen 3 und 4 geführt und auf Garnhülsen 5 und 6 aufgewickelt. Die Hülsen können z.B. aus Pappe bestehen. Das Aufwickeln geschieht mit Umfangsgeschwindigkeiten von vorzugsweise mehr als 1000 m/min; Geschwindigkeiten zwischen 3000 und 6000 m/min sind ohne weiteres erreichbar und ergeben ein weitgehend vorverstrecktes Garn, da das Aufwickeln, Abziehen und Verstrecken des Garns in ein und demselben Arbeitsgang erfolgen kann.When producing pre-oriented yarns from synthetic polymer, e.g. polyester or polyamide, the filaments coming from the spinnerets to form a yarn Bundles of thread combined and at high speed deducted. According to FIG. 1, the yarns 1 and 2 provided with preparation are first passed through fixed eyelets 3 and 4 guided and wound onto thread tubes 5 and 6. The pods can e.g. consist of cardboard. The winding takes place at peripheral speeds of preferably more than 1000 m / min; Speeds between 3000 and 6000 m / min can easily be achieved and result in largely pre-stretched Yarn, since the winding, pulling off and drawing of the yarn can be carried out in one and the same operation.

Die Hülsen 5 und 6 stecken auf nicht eingezeichneten drehbaren Dornen. Der Antrieb der Hülsen erfolgt durch eine Antriebswalze 7, welche mit mäßigem. Druck an den Garnwickeln S und The sleeves 5 and 6 are placed on rotatable ones (not shown) Thorns. The sleeves are driven by a drive roller 7, which with moderate. Pressure on the thread spools S and

- ■■-..-■ ■ "..: ' ' ■ - 4 50 98 23703A6 - ■■ -..- ■ ■ "..: '' ■ - 4 50 98 23703A6

[naohgereiohti[naohgereiohti

anliegt und diese beim Drehen mitdreht. Die Wickel entstehen dadurch, daß die Garne 1 und 2 durch Changiervorrichtungen zwischen den Linien L1 und L2 bzw. L3 und IA schnell hin und her bewegt werden. Die Changiervorrichtungen sind durch die Doppelpfeile Pt und P2 angedeutet.and this rotates when turning. The winding results from the fact that the yarns 1 and 2 are traversed by traversing devices be moved quickly back and forth between lines L1 and L2 or L3 and IA. The traversing devices are through the Double arrows Pt and P2 indicated.

Es hat sich gezeigt, daß die zu Beginn des Aufspulvorgangs auf den Hülsen 5 und 6 zunächst aufgewickelten untersten Garnlagen teilweise beschädigtes und deformiertes Garn aufweisen, was sich beim späteren Anfärben nachteilig auswirkt. Die Garndeformationen entstehen insbesondere dadurch, daß die Antriebswalze 7 die sich überkreuzenden Garnwindungen ineinander drückt, was zu Druck- und Deformationsstellen im Garn führt. Sobald einige Garnlagen aufeinander gewickelt sind, erhält der Garnwickel genügend Elastizität, so daß Garndeformationen nicht mehr auftreten.It has been shown that the lowermost layers of yarn initially wound onto the tubes 5 and 6 at the beginning of the winding process have partially damaged and deformed yarn, which is disadvantageous when staining later. The yarn deformations arise in particular from the fact that the drive roller 7 presses the intersecting yarn windings into one another, which leads to pressure and deformation points in the yarn. As soon as a few layers of twine are wound on top of one another, the twine is wound sufficient elasticity so that yarn deformations do not occur occur more.

Zum leichten Aussondern der untersten Garnlagen mit beschädigtem Garn dient ein Greiferpaar 10 und 11, das vergrößert auch in Fig. 3 und 5 dargestellt ist. Die beiden Greifer 10 und 11 sind zueinander spiegelsymmetrisch ausgebildet. Jeder Greifer, der etwa L-Form besitzt, ist um eine ortsfeste, senkrechte Achse 12a bzw. 12b schwenkbar« Der Greifer besitzt einen längeren Greifarm 10a bzw, 11a mit einer Einbuchtung 10b bzw. 11b zum Fassen des Garns. Etwa rechtwinklig zum Greifarm 10a bzw. 11a und starr mit diesem verbunden verläuft ein etwas kürzerer Schwenkarm 10c bzw. 11c. Zum Schwenken der Greifer um die Achsen 12a bzw. 12b dient ein gestrichelt eingezeichneter Schieber 13, der ein Langloch 14 aufweist, in welches Stifte 10d bzw. 11d hineinragen, welche von den Schwenkarmen 10c bzw. 11c ausgehen. Durch geradliniges Bewegen des Schiebers 13 in Richtung des Doppelpfeils P3 können so die Schwenkarme 10c bzw. 11c zueinander und auseinander geschwenkt werden. Die Greifer,A pair of grippers 10 and 11, which are also shown enlarged in FIGS. 3 and 5, are used to easily sort out the lowermost yarn layers with damaged yarn. The two grippers 10 and 11 are designed to be mirror-symmetrical to one another. Each gripper, which is approximately L-shaped, can be pivoted about a fixed, vertical axis 12a or 12b. The gripper has a longer gripper arm 10a or 11a with an indentation 10b or 11b for gripping the yarn. A somewhat shorter swivel arm 10c or 11c runs approximately at right angles to the gripping arm 10a or 11a and rigidly connected to it. To pivot the gripper about the axes 12a and 12b, a slider 13, shown in dashed lines, is used, which has an elongated hole 14 into which pins 10d and 11d protrude, which extend from the pivot arms 10c and 11c. By moving the slide 13 in a straight line in the direction of the double arrow P3, the swivel arms 10c and 11c can be swiveled towards each other and apart. The claws,

509823/0346509823/0346

I NAOHQEREIOHTI NAOHQEREIOHT

insbesondere die mit den Garnen in Berührung kommenden Einbuchtungen, können aus hartverchromtem Metall oder Oxydkeramik bestehen.in particular the indentations that come into contact with the yarn, can be made of hard chrome-plated metal or oxide ceramics.

In der auseinander__ge schwenkten Lage der Greifer 10 und 11, welche Fig. 3 zeigt, kommen diese mit den changierenden Garnen nicht in Berührung. Die Changierebene der Garne ist in Fig. 3 durch, die Doppelpfeile P1 und P2 angedeutet. Um die beiden Garne aus ihrer Changierung herauszunehmen und sie gegeneinander zu führen, werden die beiden Greifer 10 und 11 durch den Schieber 13 so bewegt, daß ihre Greifarme 10a und 11a zusammengeführt werden, wie das in Fig. 5 gezeigt ist. Die Schwenkarme sind so ausgebildet, daß ihre Enden mit den Einbuchtungen 10b und 11b in der Greif-Endlage etwas übereinander liegen, so daß die Einbuchtungen eine geschlossene Öffnung 15 für die beiden Garne bilden. Die Öffnung 15 ist so groß, daß die Garne durch sie hindurch ohne Störung weiter aufgespult werden können. Während die beiden Garne in der Öffnung 15 eingeschlossen sind, v/erden sie auf die beiden Hülsen 5 und 6 etwa im Bereich ihrer Stoßfuge 17 (vgl. Fig. 1) aufgewickelt. Sobald die Garne diese Aufwicklungslage erreicht haben, wird der in Fig. 4 in Draufsicht gezeigte Garnführer so gegen die Garne bewegt, daß sie in seinem etwa V-förmigen Führungsschlitz 19 laufen. Diese Arbeitslage des Garnführers ist in Fig. 5 gestrichelt eingezeichnet. Der Garnführer 18 kann noch mit einer gestrichelt angedeuteten Markierungsvorrichtung 20 versehen sein, durch welche die Garne, während sie durch den Führungsschlitz 19 laufen, einen Farbauftrag erhalten. Die Markierungsvorrichtung 20 kann z.B. nach dem Prinzip der Filzschreiber ausgestaltet sein. Anstelle des Garnführers können auch die Einbuchtungen 10b und 11b in nicht gezeigter Weise mit Markierungsvorrichtungen versehen sein.In the position of the grippers 10 and 11 pivoted apart, which FIG. 3 shows, these do not come into contact with the shimmering yarns. The traversing plane of the yarn is in 3 indicated by the double arrows P1 and P2. To take the two yarns out of their traversing and them to lead against each other, the two grippers 10 and 11 are moved by the slide 13 so that their gripping arms 10a and 11a are brought together as shown in FIG. The pivot arms are designed so that their ends with the indentations 10b and 11b in the gripping end position something lie one above the other so that the indentations form a closed opening 15 for the two yarns. The opening 15 is so large that the yarns can be wound further through it without disturbance. While the two yarns in the opening 15 are enclosed, v / ground them on the two sleeves 5 and 6 approximately in the area of their butt joint 17 (see. Fig. 1) wound up. As soon as the yarns have reached this winding position, the yarn guide shown in plan view in FIG. 4 becomes so moved against the yarn that it is roughly V-shaped Guide slot 19 run. This working position of the yarn guide is shown in dashed lines in FIG. The yarn guide 18 can also be provided with a marking device indicated by dashed lines 20 be provided, through which the yarns, while they run through the guide slot 19, a paint application obtain. The marking device 20 can be designed, for example, on the principle of the felt-tip pen. Instead of Yarn guide can also the indentations 10b and 11b in be provided with marking devices in a manner not shown.

509823/a34 6509823 / a34 6

Wenn die Garne wieder für die Changierung freigegeben werden sollen, werden die Greifer 10 und 11 aus der in Fig. 5 gezeigten Greiflage heraus in die Ruhelage nach Fig. 3 zurückgeschwenkt. Für einen kurzen Moment laufen die Garne dann nur noch durch den Führungsschlitz 19 des Garnführers 18, welcher durch Zurückziehen in Richtung des Pfeils P4 in Fig.5 nun auch seinerseits die Garne freigibt. Beim Zurückziehen des Garnführers 18 laufen die Garne aufgrund ihrer Spannung an die Innenseite des Führungsschlitzes 19 angelegt auseinander und v/erden mit einigen wenigen Windungen zwischen der Stoßfuge 17 und ihrem Garnwickel auf ihrer Garnhülse 5 bzw. 6 außerhalb des Changierbereichs aufgewickelt. Sobald die Changierung die Garne wieder erfaßt hat,- erfolgt das weitere Aufspulen auf den Garnwickeln 8 oder 9.When the yarns are to be released for traversing again, the grippers 10 and 11 are removed from the position shown in FIG The gripping position shown is pivoted back into the rest position according to FIG. 3. The yarns run for a brief moment then only through the guide slot 19 of the yarn guide 18, which by pulling back in the direction of arrow P4 in FIG. 5 now also releases the yarns in turn. When withdrawing of the yarn guide 18, the yarns diverge due to their tension applied to the inside of the guide slot 19 and v / ground with a few turns between the butt joint 17 and its thread lap on its thread tube 5 or 6 wound outside the traversing area. As soon as the Traversing has caught the yarn again, - the further winding takes place on the yarn spools 8 or 9.

Da die Greifer 10 und 11 und auch der Garnführer 18 im Betrieb immer zusammen in Tätigkeit treten, wobei die Bewegung des Garnführers mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung gegenüber der Bewegung des Greiferpaars erfolgt, ist eine gemeinsame Steuerung technisch einfach. Die Hin- und Herbewegungen des Schiebers 13 und des Garnführers 18 erfolgen vorteilhafterweise pneumatisch oder elektromagnetisch, dabei können beide Bewegungen durch einen Knopfdruck von einer Bedienungsperson ausgelöst werden.Since the grippers 10 and 11 and also the yarn guide 18 in operation always come into action together, the movement of the yarn guide with a small time delay takes place in relation to the movement of the pair of grippers, a common control is technically simple. The floats the slide 13 and the yarn guide 18 are advantageously carried out pneumatically or electromagnetically, thereby Both movements can be triggered by an operator at the push of a button.

In der Praxis geschieht das Aufspulen mit Hilfe der vorgenannten Vorrichtungen auf folgende "Weise:In practice, the winding is done with the help of the above devices in the following "way:

Während die noch leeren Garnhülsen 5 und 6 bereits mit hoher Umfangsgeschwindigkeit drehen, werden die beiden Garne 1 und 2 zunächst durch die Ösen 3 und 4 hindurchgefädelt, gemeinsam durch eine von einer Bedienungsperson geführte Saugvorrichtung erfaßt und zunächst an der Stoßfuge 17 mit den Hülsen und 6 in Berührung gebracht und freigegeben. Aufgrund ihrer Spannung laufen die Garne dann in den Bereich ihrer Changie-While the still empty thread tubes 5 and 6 are already rotating at high peripheral speed, the two threads 1 and 2 first threaded through the eyelets 3 and 4, together by a suction device guided by an operator detected and first brought into contact at the butt joint 17 with the sleeves 6 and 6 and released. Because of your The yarns then run under tension in the area of their traverse

509823/0346509823/0346

j NAOHQERBieHTj NAOHQERBIEHT

rung Pi und P2, wo sie von der Changiervorrichtung ohne v/eitere s Zutun erfaßt und beim weiteren" Aufwickeln hin und her "bewegt werden. Sobald einige wenige Garnlagen aufgewickelt sind, von denen man aus Erfahrung weiß,, daß die anfänglichen Garn- ■ beschädigungen durch den Druck der Antriebswalze 7 beim zuletzt gewickelten Garn nicht mehr auftreten, wird das Greiferpaar und der Garnführer durch eine Bedienungsperson in Tätigkeit gesetzt. Die Greifer erfassen die beiden Garne und führen sie in schneller Bewegung etwa bis zur Stoßfuge 17, worauf auch der Garnführer 18 in Tätigkeit tritt. Sobald die Fäden auch durch den Führungsschlitz 19 laufen, werden die Greifer 10 und 11 wieder auseinandergeschwenkt und auch der Garnführer wird wieder außer Eingriff mit den Garnen gezogen. Das zur Weiterverarbeitung bestimmte Garn wird von dem Moment ab auf die Hülsen und 6 gewickelt, von dem der Garnführer 18 zurückgezogen wird und die Garne wieder mit wenigen Windungen auf ihre Wickel 8 und 9 zulaufen. Die dabei aufgespulte Garnlänge -zwiwschen der Stoßfuge 17 und den Wickeln 8 bzw. 9 bildet die spätere Garnreserve des Garnwickels; das vorher aufgewickelte Garn (z.B. 100 bis 200 m) bleibt auf der Hülse und wird später bei der Weiterverarbeitung des Garns abgeschnitten und verworfen. Aufgrund der geringen Länge des zu verwerfenden Garns tritt ein spürbarer Verlust nicht ein.tion Pi and P2, where they are detected by the traversing device without further action and moved back and forth during further "winding up" will. As soon as a few layers of yarn have been wound up, which we know from experience, that the initial yarn ■ Damage caused by the pressure of the drive roller 7 no longer occurs in the last-wound yarn, the pair of grippers and the yarn guide activated by an operator. The grippers grasp the two yarns and guide them in rapid motion up to about the butt joint 17, whereupon the yarn guide 18 also comes into action. Once the threads too run through the guide slot 19, the grippers 10 and 11 is pivoted apart again and the yarn guide is also pulled out of engagement with the yarn again. That for further processing Certain yarn is wound onto the tubes 6 and 6 from the moment the yarn guide 18 is withdrawn and the yarns again with a few turns on their winding 8 and 9 run up. The length of thread wound up in the process -between the Butt joint 17 and the coils 8 and 9 form the later yarn reserve of the yarn package; the previously wound yarn (e.g. 100 to 200 m) remains on the case and is later used with the Further processing of the yarn cut off and discarded. Due to the short length of the discarded yarn occurs not a noticeable loss.

Es ist technisch ohne weiteres möglich, die Funktion der Greifer und des Garnführers so zu vereinigen, daß der Garnführer 18 als selbständiges Teil der Vorrichtung überflüssig wird. Z.B. können die Greifer in Form gegeneinander und voneinander bewegbarer Stößel ausgebildet sein« Die Bewegung der Stößel gegeneinander hat dabei so zu erfolgen, daß die Garne in der ersten Bewegungsphase durch den Greifteil der Stößel aus der Changiervorrichtung gehoben und zueinander geführt v/erden. Die nachfolgende Auseinanderbewegung der Stößel in der zweiten Bewegungsphase ist in ihrer Geschwindigkeit so abzustimmen, daß die gewünschte Garnreserve auf den Hülsen 5 und 6 vor den Wickeln 8 und 9 aufgespult wird.It is technically easily possible to combine the function of the gripper and the yarn guide in such a way that the yarn guide 18 becomes superfluous as an independent part of the device. For example, the grippers can be moved in relation to one another and from one another The ram must be designed to move against each other in such a way that the yarns in the first phase of movement by the gripping part of the ram from the traversing device lifted and led to each other. The subsequent movement of the plungers apart in the second movement phase is to be coordinated in their speed so that the desired The yarn reserve is wound onto the tubes 5 and 6 before the windings 8 and 9 will.

— Ö —- Ö -

5 0 9 8 2 3/0346 ·5 0 9 8 2 3/0346

Claims (9)

NACHGEREICHTSUBMITTED PatentansprücheClaims rl M Verfahren zum Aufspulen mindestens eines frisch gesponnenen synthetischen Garns auf eine mit hoher Umfangsgeschwindigkeit drehende Aufspulvorrichtung, auf welche jedes Garn, durch eine Changierung hin und her bewegt, im Changierbereich in Forin eines Garnwickels aufgespult wird, wobei der Garnwickel in Berührung mit einer Antriebswalze steht, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Garn nach Aufspulen einer oder weniger Garnlagen aus der Changierung genommen, aus dem Changierbereich geführt und wieder für die Changierung freigegeben wird.rl M Method for winding at least one freshly spun synthetic yarn onto a winding device rotating at high circumferential speed, onto which each yarn, moved back and forth by a traversing mechanism, is wound in the traversing area in the form of a yarn lap, the yarn lap being in contact with a drive roller , characterized in that each yarn is taken out of the traversing after winding one or less yarn layers, guided out of the traversing area and released again for the traversing. 2) Verfahren zum gleichzeitigen Aufspulen zweier Garne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Garne kurzzeitig aus ihrer Changierung entfernt, zueinander geführt und wieder für ihre Changierung freigegeben werden.2) A method for the simultaneous winding of two yarns according to claim 1, characterized in that the two yarns are briefly removed from their traversing, guided to each other and released again for their traversing. 3) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Greifer zueinander geführten Garne von einem etwa V-förmigen Garnführer erfaßt werden, v/elcher die Garne in kurzem zeitlichen Abstand nach den Greifern wieder für die Changierung freigibtβ 3) Method according to claim 1 or 2, characterized in that the mutually by grippers guided yarns are covered by an approximately V-shaped yarn guide, v / hich the yarns in short time intervals by the grippers again for the traversing releases β 4) Verfahren nach Anspruch -1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet. daß jedes Garn, während es aus dem Changierbereich geführt wird, mit einer Markierung, z.B. durch Farbauftrag, versehen wird.4) Method according to claim -1 or one of the following, characterized . that each yarn, while it is being guided out of the traversing area, is provided with a marking, for example by applying paint. 5) Vorrichtung" zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch mindestens einen, mit der Aufspulvorrichtung zusammenwirkenden, mit dem Garn in und außer Eingriff bewegbaren Greifer.5) device "for performing the method according to claim 1 or one of the following, characterized by at least one, interacting with the winding device, with the yarn in and out of engagement movable gripper. 6) Vorrichtung nach Anspruch 5 zum Erfassen zweier Garne, gekennzeichnet durch zwei zangenartig zu- und auseinander bewegbare Greifer.6) Device according to claim 5 for detecting two yarns, characterized by two grippers which can be moved towards and apart like pliers. 509823/0346509823/0346 NAQHGEREIOHTCLOSED UP 7) Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Garn in und außer Eingriff bewegbarer Garnführer mit etwa V-förmigem Führungsteil mit dem oder den Greifern zusammenv/irkend vorgesehen ist.7) Device according to claim 5 or 6, characterized in that a yarn guide which can be moved into and out of engagement with the yarn and has an approximately V-shaped guide part with the gripper or grippers is provided. 8) Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer und der Fadenführer im wesentlichen gleichzeitig in und außer Eingriff mit den Garnen schaltbar sind.8) Device according to claim 7, characterized in that the gripper and the thread guide can be switched into and out of engagement with the yarn substantially simultaneously. 9) Vorrichtung nach Anspruch 5 oder einem der folgenden, g.e kennzeichnet, durch, eine Markierungsvorrichtung, z.B. Farbauf tragsvorrichtung, zum Markieren der Garne, während sie vom Garnführer oder den Greifern erfaßt sind.9) Device according to claim 5 or one of the following, characterized by , a marking device, for example Farbauf application device, for marking the yarns while they are detected by the yarn guide or the grippers. LeerseiteBlank page
DE19732354472 1973-10-31 1973-10-31 Winding system for fresh extruded yarn - has grips to separate initial layer windings to isolate deformed filaments Pending DE2354472A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732354472 DE2354472A1 (en) 1973-10-31 1973-10-31 Winding system for fresh extruded yarn - has grips to separate initial layer windings to isolate deformed filaments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732354472 DE2354472A1 (en) 1973-10-31 1973-10-31 Winding system for fresh extruded yarn - has grips to separate initial layer windings to isolate deformed filaments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2354472A1 true DE2354472A1 (en) 1975-06-05

Family

ID=5896895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732354472 Pending DE2354472A1 (en) 1973-10-31 1973-10-31 Winding system for fresh extruded yarn - has grips to separate initial layer windings to isolate deformed filaments

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2354472A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4792104A (en) * 1987-05-07 1988-12-20 Southridge Corporation Apparatus for forming yarn transfer tails

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4792104A (en) * 1987-05-07 1988-12-20 Southridge Corporation Apparatus for forming yarn transfer tails

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734478C2 (en)
EP3431428B1 (en) Method and device for winding a spinning thread, in particular a glass yarn in order to form a bobbin
CH709606A1 (en) Method for operating a textile machine, which serves for the production of roving, as well as textile machine.
DE2032100A1 (en) Winding machine for applying a cover layer of reinforcing thread to flexible tubes made of a high poly mensat
DE2337246C3 (en) Piecing process and device for open-end spinning
DE2920511C2 (en)
DE2442471C3 (en) Device for fixing the beginning thread end of thread bobbins on automatic winding devices
DE2406550A1 (en) METHOD FOR APPLYING RESERVE TURNS TO A REEL REEL FOR WINDING ENDLESS STRAPS AND WINDING DEVICE FOR PERFORMING THE METHOD
DE10022376A1 (en) Cross wound bobbin winding uses controlled forward and reverse movements of the yarn guide to form a wound yarn reserve at one end of the sleeve outside the wound bobbin which remains firmly in place
DE2330961C3 (en) Device for the formation of a thread reserve on a take-up spool with random winding on high-speed winding machines
DE1574394B1 (en) WINDING BODY MADE FROM A PLASTIC TAPE WITH UNI-DIRECTIONAL COILS AND A METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING THIS WINDING BODY
DE4233638A1 (en) Device for winding at least one synthetic thread
DE2354472A1 (en) Winding system for fresh extruded yarn - has grips to separate initial layer windings to isolate deformed filaments
DE1710081A1 (en) Device for winding yarns
DE3909422A1 (en) Spinning machine
DE2322640A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TWISTING AND WINDING THREAD OR TAPE
DE3039857A1 (en) Winding bobbin - is given a preliminary higher rotary speed to form the initial yarn windings
AT205893B (en) Device for twisting continuous fiber yarn
DE2530508C3 (en) Process for the continuous manufacture of a package
DE4000494C2 (en)
DE102005044487A1 (en) Continuous fiber thread winding device controlling method, involves conducting withdrawal action by movement of swivel arms with locked revolver during part of coil formation, and conducting withdrawal action by movement of revolver
DE2459990C3 (en) Method for transferring a thread in an automatic winder
DE2608914B2 (en) DEVICE FOR REWINDING TEXTILE FEDES
DE4313113A1 (en) Assymetric wound synthetic yarn bobbin - is wound with faster reciprocating guide movement in one direction than the other
DE1574394C (en) Winding body made from a plastic strip with windings running in one direction and a method and device for producing this winding body

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal