DE2353140C3 - High voltage disconnector - Google Patents

High voltage disconnector

Info

Publication number
DE2353140C3
DE2353140C3 DE19732353140 DE2353140A DE2353140C3 DE 2353140 C3 DE2353140 C3 DE 2353140C3 DE 19732353140 DE19732353140 DE 19732353140 DE 2353140 A DE2353140 A DE 2353140A DE 2353140 C3 DE2353140 C3 DE 2353140C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
switch
contact surfaces
voltage disconnector
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732353140
Other languages
German (de)
Other versions
DE2353140B2 (en
DE2353140A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hazemeijer BV
Original Assignee
Hazemeijer BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL7214428A external-priority patent/NL152105B/en
Application filed by Hazemeijer BV filed Critical Hazemeijer BV
Publication of DE2353140A1 publication Critical patent/DE2353140A1/en
Publication of DE2353140B2 publication Critical patent/DE2353140B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2353140C3 publication Critical patent/DE2353140C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

2525th

Die Erfindung betrifft einen Hochspannungs-Trennsehalter. der im Gattungsbegriff des Anspruches I angegebenen Art.The invention relates to a high-voltage isolating switch. in the generic term of claim I. specified type.

Bei einem bekannten Hochspannungs-Trennsehalter der oben angegebener. Art wird während des Schließvorgangcs das bewegliche Kontaktstück zuerst dem feststehenden Kontaktstück genähert, bis es letzteres mit einer abgeschrägten kanu od. dgl. berührt und hierauf wird das bewegliche Kontaktstück unter dem Einfluß einer Andruckfeder eine gewisse Strecke in Querrichtung vom feststehenden Kontaktstück weg und anschließend auf das feststehende Kontaktstück geschoben. Nachdem das bewegliche Kontaktstück eine gewisse Strecke auf dem feststehenden Kontaktstück verschoben worden ist, ist der Scbiieüvorgang beendet, λο Der Laststrom fließt sodann durch das bewegliche Kontaktstück, die Kontaktflache zwischen diesem und dem feststehenden Kontaktstück und schiieüiich durch letzteres. Die Kontaktstücke werden durch die Andrückfedern gegeneinandergepreßl, so daß an der Kontaktflächen ein niedriger Übergangswiderstand gewährleistet ist.In a known high-voltage isolating switch, the above-mentioned one. During the closing process, the movable contact piece is first brought closer to the fixed contact piece until it touches the latter with a beveled canoe or the like and then the movable contact piece is moved a certain distance in the transverse direction away from the fixed contact piece and then onto the under the influence of a pressure spring fixed contact piece pushed. After the movable contact piece has been moved a certain distance on the stationary contact piece, the welding process is ended, λο The load current then flows through the movable contact piece, the contact surface between this and the stationary contact piece and finally through the latter. The contact pieces are pressed against one another by the pressure springs, so that a low contact resistance is ensured on the contact surfaces.

Wahrend des Öffnungsvorganges des Trennschalters laufen die oben beschriebenen Vorgange in umgekehrter Reihenfolge ab.During the opening process of the circuit breaker, the processes described above run in reverse Order.

Die Kontaktstücke gleiten also sowohl wahrend des Schlicßvorganges als auch während des öffnungsvoru;ingc<i eine gewisse Strecke aufeinander, und es ist einleuchtend, daß sie ncch einer gewissen Anzahl von Schalterbetatigungen Abriebeffekte zeigen. Wenn die Kontaktflächen mit einem Material, wie z. B. Silber, das bestimmte Kontakteigenschaften hat, überzogen sind, wird dieses Material nach einiger Zeh leiiweise oder ganz verschwunden sein.The contact pieces slide on each other a certain distance both during the closing process and during the opening process, and it is evident that they show abrasion effects after a certain number of switch actuations. If the contact surfaces with a material, such as. B. silver, which has certain contact properties, are coated, this material will be leiiweise or completely disappeared after a few tens.

Durch den Kontaktverschleiß wird der Kontakt- oder Übergangswiderstand des Schallers schließlich untragbar groß, und es (retcn dadurch hohe Kontakttempera türen auf.Due to the contact wear, the contact or transition resistance of the Schaller ultimately becomes intolerable large, and it (retcn thereby high contact temperature doors open.

Aus der US-PS 25 39 230 ist ein nur für geringe Spannungen konzipierter Schalter bzw. Kontaktverbindung bekannt, bei der das als Messer ausgebildete, bewegliche Kontaktstück zwischen zwei als Blattfedern ausgebildete, festliegende Kontaktstücke eingeschoben wird Das bewegliche Kontaktstück wird dabei mit seinem unleren Teil zunächst zwischen nicht als Kontaktflächen vorgesehene Teile der Kontaktfeder eingeschoben und erst nach weiterem Einschüben treten die eigentlichen, mit Silber beschichteten Kontaktflächen mit dem oberen, ebenfalls mit Silber beschichteten Teil des Messers in Berührung. Auch bei diesem bekannten Schalter gleiten die Kontaktflächen der beiden Kontaktstücke aufeinander, so daß Qin Verschleiß eintritt Darüber hinaus weist der bekannte Trennschalter einen recht komplizierten Aufbau auiFrom US-PS 25 39 230 is a designed only for low voltages switch or contact connection known, in which the designed as a knife, movable contact piece between two as leaf springs trained, fixed contact pieces is pushed in. The movable contact piece is thereby with its lower part initially between parts of the contact spring that are not intended as contact surfaces inserted and only after further insertion do the actual silver-coated ones appear Contact surfaces with the upper, also coated with silver part of the knife in contact. Also at This known switch slide the contact surfaces of the two contact pieces on top of one another, so that Qin Wear occurs In addition, the known disconnector has a very complicated structure

Aus der DT-AS 11 78 494 ist ein Schalteraufbau bekannt bei dem die Kontaktflächen des festliegenden Koi-fiktteiles nach Überwinden eines Vorsprunges aui den Kontaktflächen des beweglichen Kontaktteile; reiben. Auch hier sind die Kontaktflächen und die Reibungsflächeti nicht voneinander getrennt, so daß ein Verschleiß an den Reibungsfiächen auftritt.A switch assembly is from DT-AS 11 78 494 known in which the contact surfaces of the fixed Koi-fictional part after overcoming a protrusion aui the contact surfaces of the movable contact parts; rub. Here, too, are the contact surfaces and the Friction surfaces are not separated from each other, so that a Wear occurs on the friction surfaces.

Aus der DT-AS Il 75JIb ist ein Trennschalter bekannt bei dein an den Kontaktmesser Rollen vorgesehen sind. Diese Rollen laulcn oder gleiten auf schrägen Flächen eines Gleitstückes aus Isoliermaterial, so daß die diesem bekannten Trennschalter zugrundeliegende Aufgabe gelöst wird, eine unerwünschte Längs-Kippbewcgung der Kontaktmesser /u vcrhin dem und ein gleichmäßiges Hinschalten beider Messer herbeizuführen Als Nebenwirkung bei der Losung dieser gestellten Aufgabe tritt in gewissem Umfange eine Trennung der Reibungs- und Kontaktflächen auf. Dies ist jedoch nicht die eigentliche Aufgabe, die mit dem bekannten Trennschalter gelöst werden soll. Der bekannnte Schalter ist auch wesentlich aufwendiger und benötigt eine erhebliche Zahl an Einzelbauteilen, so daB die Herstellungskosten hoch und die Betriebssicherheit relativ gering ist.The DT-AS Il 75JIb is a circuit breaker known when your rollers are provided on the contact knife. These roles open or slide open inclined surfaces of a slider made of insulating material, so that the disconnector on which this known disconnector is based The object is achieved by preventing an undesired longitudinal tilting movement of the contact blades that and an even switching of both knives to bring about As a side effect in the solution of this given problem occurs to a certain extent a separation of the friction and contact surfaces. However, this is not the real task involved with the known circuit breaker is to be solved. The well-known switch is also much more complex and requires a considerable number of individual components, so that the manufacturing costs are high and the operational reliability is relatively low.

Aus der DT AS ! I 82 326 und der OE-PS 2 37 727 sind Trennschalter bekannt, bei denen die Kontaktflächen des einen Kontaktstückes wahrem! der Ein- bzw. Ausschaltbewegung auf der Kontaklfläche des anderen Kontaktstückes gleiten, so daß die Kontaktflächen "inem Abrieb und damit einem Verschleiß unterliegen.From the DT AS! I 82 326 and the OE-PS 2 37 727 disconnectors are known in which the contact surfaces of one contact piece are true! the one or Switch-off movement slide on the contact surface of the other contact piece, so that the contact surfaces "are subject to abrasion and thus wear.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde.The invention is therefore based on the object.

't'fαntίL·r^hα^ir*tί Jtt Cfhilffpll hot 't'fαntίL r ^ hα ^ ir * t ί Jtt Cfhilffpll hot

einen pga pg

dem ein Abrieb der Kontaktflächen verhindert oder zumindest gering gehalten wird, wobei eine möglichst lange Lebensdauer und eine sichere, zuverlässige Funktionsweise gewährleistet und der Schalter aus ei -r geringen Zahl von Bauteilen zusammengesetzt, einfach aufgebaut und kostcp^nnstig herstellbar sein soll.abrasion of the contact surfaces is prevented or at least kept low, with one as possible Long service life and safe, reliable functionality guaranteed and the switch off composed of a small number of components, be simple to set up and inexpensive to manufacture target.

Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs I angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the features specified in the characterizing part of claim I.

Bei dem erfindungsgemäßen Trennschalter gleitet der am Kontaktstift angebrachte Vorsprung wahrend der Ein- bzw. Ausschaltbewegung auf einer Fläche der Bohrung, die nicht als Kontaktfolie dient. Weder der Vorsprung noch die Fläche, auf der der Vorsprung gieiici, sifiti KoniakiiJiJchcn, Der S'.ift tritt mit der Leiterschiene an vorgegebenen Stellen in Berührung und bildet dort den eigentlichen Kontakt, wenn der Vorsprung während der Einschaltbewegung von der inneren Kante der Bohrung in der Leiterschiene abgleitet. Dabei kommt es durch den Vorsprung am Kontaktstift zu einer Vcrschleiöspur in der Bohrung der Leiterschiene. An dieser Stelle, wo die Schleifspur auftritt, befindet sich jedoch keine Kontaktflache. Die Verschlcißspur befindet sich vielmehr zwischen den Kontaktflüchen. Durch die Erfindung wird also erreicht,In the disconnector according to the invention, the projection attached to the contact pin slides during the Switching on and off movement on a surface of the hole that does not serve as a contact foil. Neither that Projection still the surface on which the projection gieiici, sifiti KoniakiiJiJchcn, the S'.ift occurs with the Conductor rail in contact at predetermined points and forms the actual contact there when the Protrusion during the switch-on movement from the inner edge of the hole in the conductor rail slides off. The projection on the contact pin creates a trail in the bore of the Conductor rail. However, there is no contact surface at this point where the grinding track occurs. the Rather, there is a wear track between the contact surfaces. The invention thus achieves

daß die Kontaktflächen des beweglichen und des feststehenden Konlaklstücks beim Duichluiifen des Konlaktweges praktisch nicht aufeinander gleiten und reiben, so daß eine Beschädigung der Kontaktflächen vermieden und die Lebensdauer des Schullers erheblich verlängert wird.that the contact surfaces of the movable and the fixed Konlaklstück when Duichluiifen the Konlaktweges practically do not slide and rub on each other, so that damage to the contact surfaces avoided and the life of the Schuller is significantly extended.

Im folgenden wird ein Ausfiilmingsbeispiel der Erfindung unter Bcz.ughnahme auf die Zeichnung naher erläutert; es zeigtThe following is a working example of the Invention with reference to the drawing closer explained; it shows

I" i g. I eine teilweise geschnittene .Seitenansicht eines im geschlossenen Zustand dargestellten Schalters gemäß einein Ausführungsbcispicl der l-.ri-ndmig;I "i g. I a partially sectioned side view of a in the closed state shown switch according to one embodiment of the l-.ri-ndmig;

I-i g. 2 einen Schnitt in einer,F.benc II-!I der. ·■ i;Ii g. 2 a section in a, F.benc II-! I der. · ■ i;

I ig. 3 einen Schnitt in einer Kbent ill !Il ü . »·'i g. I; undI ig. 3 a section in a Kbent ill! Il ü . »· 'I g. I; and

F i g. 4 eine I i g. I entsprechende Se'Oii.insiehl, in der der Schaller jedoch in der gi..„incleii Stellung dargestellt ist.F i g. 4 an I i g. I corresponding Se'Oii.insiehl, in the the sallet, however, in the gi .. "incleii position is shown.

Fig. 1 zeigt einen Tpjiiiisi.! lter genial! einem Alisführungsbeispiel der Frfmdung im Beschlossenen Zustand. Der fe>ie Kiinlakl des Schalleis wird durch eine röhrenförmige l.eiterschiene I gebildet, iiie die Leiterschiene eines Schaltgenitcs bilden kann Die Lcitcrschiene I ist mn zwei runden Löchern 2 und } versehen, die mit /wei beweglichen Kontaklsliflen 4 b/vv. 5 zusammenarbeiten. Die beiden Kontjkisiilte 4 und 5 werden durch Federn 6. 7, H und 9. die zur Erzeugung der Kontaklkraft bzw. des Kontaktdruckes dienen, gegeneinander geprellt und der minimale Abstand der Kontaktstift 4 und 5 wird durch I Itilsen IO und Il bestimmt, die von Verbindungsstiftcn 12 und Π durchsetzt werden. Hei den Federn 6 bis 9 handeli es sich um Tcllerfedern, die auf den Stiften 12 b/w IJ angeordnet und durch Keile oder Splinte gehalten sind. Die beiden Kontaktstift 4 und 5 sind unten mit einer Zahnstange 14 verbunden, in die ein Ritzel 15 eingreift, mit dem dcr Schalter geschlossen und geöffnet werden kann. Die bcUen Kontaktstift 4 und 1 sind ferner mn isolierenden Hülsen 16 und 17 versehen Der /weile Anschluß des Trennschalters ist mit 18 bezeichnet, er ist normalerweise mit dem Lastschalter des betreffenden Abschnittes des Schultgerütes verbunden.Fig. 1 shows a Tpjiiiisi.! older awesome! an example of the implementation in the resolved state. The fine ring of the sound is formed by a tubular conductor rail I, which can form the conductor rail of a switchgear. The conductor rail I is provided with two round holes 2 and}, which have two movable contacts 4 b / vv. 5 work together. The two contacts 4 and 5 are bounced against each other by springs 6. 7, H and 9, which are used to generate the contact force or the contact pressure, and the minimum distance between the contact pins 4 and 5 is determined by I Itilsen IO and II, which is from Connecting pins 12 and Π are penetrated. Hei the springs 6 to 9 are Tcller springs, which are arranged on the pins 12 b / w IJ and held by wedges or split pins. The two contact pin 4 and 5 are connected at the bottom with a toothed rack 14 which is engaged by a pinion 15, can be closed with the dc r switch and opened. The bcUen contact pins 4 and 1 are also provided with insulating sleeves 16 and 17. The connection of the disconnector is denoted by 18; it is normally connected to the load switch of the relevant section of the school equipment.

In i ι g. I ist der Schalter in der eingeschuiieiiM udei geschlossenen Stellung dargestellt und der Strom lliellt von dei l.eiterschiene I zu den Konlaklsliflcn 4 und 5 über linienförmige Kontaktflächen 19, 20 und 21, 22 (Fig. 2) und von den Kontaktstift 4 und 5 m\ dem durch den Anschluß 18 gebildeten anderen feststehen den Kontakt ebenfalls fiber linienförmige Kontaktila chen 23,24 bzw. 25,2β, wie in Fig. J dargestellt ist In i ι g. The switch is shown in the closed and closed position and the current flows from the conductor rail I to the terminals 4 and 5 via linear contact surfaces 19, 20 and 21, 22 (FIG. 2) and from the contact pins 4 and 5 m \ the terminal 18 formed by the other fixed contact are provided also to the fiber linear Kontaktila chen illustrated 23,24 or 25,2β as shown in FIG. J

An den oberen finden der Kontaktstift^· 4 und 5 sind in die abgeflachten Teile Kugeln 27 b/w. 29 eingelassen, dir lihcr die Wunde der I.other 2 und J gleiten und dadurch den Konlukl an den linienförmige!) Kontukllla chen 19 bis 22 unterbrechen können Der Weg der Kugeln über die Waride der Locher 2 und J ist völlig Irei von den linicnförmigcn Kontaktflächen 14 bis 22. AnAt the top you will find the contact pin ^ · 4 and 5 are in the flattened parts spheres 27 b / w. 29 let in, You slip the wound of I.other 2 and J and thereby the Konlukl on the linear!) Kontukllla chen 19 to 22 can interrupt the way of the Bullets over the waride of hole punch 2 and J is completely iri from the linear contact surfaces 14 to 22. An

s· den durch den anderen Anschluß 18 gebildeten feststehenden Kontakt sind die Kontaktslifte mit entsprechenden Kugeln 28 und 10 versehen, die die gleiche funktion haben, liier sind die Kontaktstift jedoch mehl abgeflacht, der den feststehenden Kontakts · the one formed by the other connection 18 fixed contact, the contact lifts are provided with corresponding balls 28 and 10, which the have the same function, here are the contact pins however, flour flattened, which made the fixed contact

ίο bildende Anschluß 18 hat jedoch eine derart gekrümmte Gestalt, daß der Weg der Kugeln nirgends mit den linicnförmigcn Kontaktflächen 21 bis 26 zusammentrifft. Für ulk* Kugeln gill, diiß ihre Wege immer zwischen den linienförmigcn Kontaktflächen verlaufen, d. h. /wischen 19 und 20,21 und 22,23 und 24 sowie 25 und 26.However, the connection 18 forming the connection has such a curved shape that the path of the balls does not meet the linear contact surfaces 21 to 26 anywhere. For ulk * balls gill, their paths diiß always run between the linienförmigcn contact surfaces, ie / wipe 19 and 20,21 and 22,23 and 24 and 25 and 26th

Im Schließzusiand des Schalters sind die Kugeln 27 bis 30 in den Kontaklstiflen 4 und 5 gerade frei von den entsprechenden feststehenden Kontuktslückcu I bzw. 18.In the closed state of the switch, the balls 27 are to 30 in the contact pins 4 and 5 just free of the corresponding fixed Kontuktslückcu I or 18th

In ΙΊ g. 4 ist der Schalter in der g:?örfneien Stellung dargestellt. Wenn der Si halter wicuer geschlossen werden soll, werden die Kontaktstift 4 und 5 mittels des Ritzels 15 und der Zahnstange 14 axial nacü oben bewegt bis die Kugeln 27 und 29 am unteren Rand der Löcher 2 b'w. 3 in der l.eiterschiene I sowie die Kugeln 28 und 30 am unleren Rand des das andere feststehende Kontaktstück bildenden Anschlusses 18 angreifen. Wenn die Zahnstange 14 dann weiter nach oben bewegt wird, werden the Konlaktstikkc 4 und 5 etwasIn ΙΊ g. 4 the switch is shown in the g:? Ö r free position. When the Si holder wicuer is to be closed, the contact pins 4 and 5 are moved axially nacü above by means of the pinion 15 and the rack 14 until the balls 27 and 29 at the lower edge of the holes 2 b'w. 3 in the conductor rail I and the balls 28 and 30 attack the lower edge of the connection 18 forming the other fixed contact piece. When the rack 14 is then moved further up, the Konlaktstikkc 4 and 5 become something

}o auseinandergedrückt und die Kugeln sitzen dann auf den lewcils gegenüberliegenden feststehenden Kon laktstUckcn auf Zwischen den linienförigcn Konlaktila chen 59 his 26 (I ig 2 und J) isi ilabei noch keine Berührung zustandegckommen Bei der weiteren} o pushed apart and the balls then sit on the fixed cones opposite the lewcils LaktstUckcn on Between the linear Konlaktila Chen 59 to 26 (I ig 2 and J) is still none Contact achieved in the further

is Verschiebung der beulen Koniaktsliiikc 4 und 5 nach oben gleiten die Kontaktflächen nicht .nifeinaivler. /wischen ihnen wird vielmehr durch die leweilige Kugel ein vorgegebener Abstund aufrechterhalten, so da.5 kein Kor'liiktverschleiß stattfinden kann Am Lude des Konlaktweges kommen die Kugeln frei vom leweihgcn Ciegenkontaki. sie lallen von diesem hemmer und /wischen den Kniilakllliichen wird nun im;orhalb einer sehr kurzen iileitstreckf der Kontakt hergestellt Aus den I 1 g 2 und ) isi klar ersichtlich, dall d'?r von den Kugeln auf dem leweihgcn (Jegenkontukl durchlau fene Weg mehl mn den Kontaktflächen zusammenfällt, so daß die Spur die du Kugeln nach einiger Zeil im (ii'gciikoiitakl erzeugt, die Kontaklfiinktion nicht heeinltilchtigcii kannis displacement of the bumps Koniaktsliiikc 4 and 5 after The contact surfaces do not slide more smoothly at the top. / wipe them is rather through the respective ball maintain a predetermined interval so that 5 none Kor'liiktverschleiß can take place Am Lude des Conversely, the balls come free from the consecration Ciegenkontaki. they babble from this inhibitor and / wipe the Kniilakllliichen is now in the; orhal one very short conduction stretch of contact made From I 1 g 2 and) it can be clearly seen that dall d '? R from the balls on the leweihgcn (Jegenkontukl durchlau the path where the contact surfaces collapse, so that the track that you balls after a few lines in (ii'gciikoiitakl generated, the contact function not healtilchtigcii can

Dir I rlmdiiiigsgeiiankc liißt sich sclhstversiandlii h ,piiil1 !h'i anderen I lermsi h.dlcrn wie Messerkontakt si haltern. Si hK1Ih1 I n-nnsi hadern usw anwendenYou I rlmdiiiigsgeiiankc liißt to sclhstversiandlii h, piiil 1! H'i other I lermsi h.dlcrn as blade contact holders si. Si hK 1 Ih 1 I n-nnsi rage etc. apply

Hierzu 2 Illatt ZeichnungenIn addition 2 Illatt drawings

Claims (2)

23 53 UO Patentansprüche:23 53 UO claims: 1. Hochspannungs-Trennschalter mit mindestens einem axial beweglichen Kontaktstift und einem zugeordneten feststehenden Kontaktstück, das durch eine Bohrung in einer gegebenenfalls röhrenförmigen Leiterschiene gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem abgeflachten Teil des unter Einwirkung einer Koniaktdruckfeder1. High-voltage disconnector with at least one axially movable contact pin and one associated fixed contact piece, which through a bore in an optionally tubular Conductor rail is formed thereby marked that on a flattened Part of the action of a Koniakt pressure spring (6 bis 9) stehenden Kontaktsliftes (4, 5) ein ta Vorsprung (27 bis 30) angeordnet ist, der während eines Teils des vom Kontaktstift zu durchlaufenden Weges auf dem Gegenkontakt, jedoch außerhalb dessen Kontaktfläche (19 bis 26) aufsitzt, so daß die Kontaktflächen beider Kontaktstückc sich nicht berühren.(6 to 9) standing contact lift (4, 5) a ta projection (27 to 30) is arranged, which sits during part of the path to be traversed by the contact pin on the mating contact, but outside its contact surface (19 to 26), so that the contact surfaces of both contact pieces do not touch. 2. Hochspannungstrennschalter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dall der Vorsprung von einer Stahlkugel (27 bis 30) gebildet ist. die in eine Wand des Kontaklstückes (4, 5) eingebettet ist.2. High-voltage disconnector according to claim I, characterized in that the projection is formed by a steel ball (27 to 30). into one wall of the contact piece (4, 5) is embedded.
DE19732353140 1972-10-25 1973-10-23 High voltage disconnector Expired DE2353140C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7214428A NL152105B (en) 1972-10-25 1972-10-25 DISCONNECTING SWITCH WITH A PROJECTION THAT PRESENDS THE MOVABLE CONTACT DURING THE SWITCHING MOVEMENT FROM THE FIXED CONTACT.
NL7214428 1972-10-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2353140A1 DE2353140A1 (en) 1974-05-09
DE2353140B2 DE2353140B2 (en) 1977-02-17
DE2353140C3 true DE2353140C3 (en) 1977-10-13

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1440869B2 (en) PUSH BUTTON SWITCH
EP0173756B1 (en) Contact device
DE1564011B2 (en) Electrical switch contact
DE3035781A1 (en) ELECTRIC SNAP SWITCH
DE2353140C3 (en) High voltage disconnector
DE2655842A1 (en) PULL AND PUSH OPERATED ELECTRIC SWITCH
DE675024C (en) Plug connection with an eccentric generating the contact pressure on the plug pin, especially for the connection cables in motor vehicle batteries
DE2905853A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DE2353140B2 (en) HIGH VOLTAGE DISCONNECTOR
DE3223654C2 (en) Roller sliding contact
DE8220278U1 (en) Multiple switches
EP0634764A1 (en) Kev switch module
EP1537588A1 (en) Switch contact arrangement with an erosion display for the switch contacts
DE4208372A1 (en) Monostable electric switch unit e.g. pushbutton - has sliding contact which slides along stepped path when switch is operated
CH656250A5 (en) ERASE CHAMBER.
DE1590296B1 (en) Extinguishing chamber switch with extinguishing chamber open to the outside
DE10106257B4 (en) Device for operating a valve
DE940366C (en) Storage of the push button and the switching mechanism in the case of overcurrent switches, especially in screw plug and element form
DE1225745B (en) Rolling contact subassembly
DE3442349C2 (en)
DE2804831C2 (en) Electrical snap switch
DE1515566B2 (en) Mercury-wetted thermowell anchor contact and method of making same
DE1540371A1 (en) Electric circuit breaker for high rated currents
DE1515566C (en) Mercury-wetted thermowell anchor contact and method of making same
DE1440869C (en) Push button switch