DE235280C - - Google Patents

Info

Publication number
DE235280C
DE235280C DENDAT235280D DE235280DA DE235280C DE 235280 C DE235280 C DE 235280C DE NDAT235280 D DENDAT235280 D DE NDAT235280D DE 235280D A DE235280D A DE 235280DA DE 235280 C DE235280 C DE 235280C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
inflow
period
openings
stroke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT235280D
Other languages
German (de)
Publication of DE235280C publication Critical patent/DE235280C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L5/00Slide valve-gear or valve-arrangements
    • F01L5/04Slide valve-gear or valve-arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves
    • F01L5/06Slide valve-gear or valve-arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves surrounding working cylinder or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 235280 KLASSE 46 b. GRUPPE- M 235 280 CLASS 46 b. GROUP

FERNAND LAGUESSE in HERSTAL, Belg.FERNAND LAGUESSE in HERSTAL, Belg.

Steuerung für Viertakt-Explosionskraftmaschinen.Control for four-stroke explosive engines.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Dezember 1909 ab.Patented in the German Empire on December 14, 1909.

Viertakt-Explosionskraftmaschinen, bei welchen die Verteilung durch Relativverschiebungen eines Motorkolbens und eines diesen Kolben umgebenden Rundschiebers bewirkt wird, dessen Ein- und Ausströmungsöffnungen in zwei Ebenen liegen, sind bekannt. Es sind auch solche mit den vorstehend genannten Kennzeichen versehene Viertakt-Explosionskraftmaschinen bekannt, bei welchen der Ein-Strömungsperiode eine Unterdruckperiode vorangeht. Four-stroke explosive engines, in which the distribution by relative displacements a motor piston and a rotary valve surrounding this piston is effected, its inflow and outflow openings lie in two planes are known. There are also those with the aforementioned Labeled four-stroke explosion engines are known in which the one-flow period a period of negative pressure precedes.

Demgegenüber besitzt die die vorliegende Erfindung ausmachende Steuerung für Viertakt-Explosionskraftmaschinen mit durch Relativverschiebungen eines Motorkolbens und eines diesen Kolben umgebenden, die Ein- und Ausströmungsöffnungen in zwei Ebenen enthaltenden Rundschiebers bewirkter Verteilung und einer der Einströmungsperiode vorangehenden Unterdruckperiode noch das besondere Merkmal, daß die Einströmungsöffnungen am Ende des Kolbenhubes angeordnet sind und sowohl während der Kompressionsperiode als auch während eines Teiles der Expansionsperiode derart von dem Motorkolben überdeckt werden, daß während der Expansion eine Verbindung zwischen dem Zylinder und der Einströmung des Gemisches verhindert wird. Durch diese besondere Einrichtung wird nun der Vorteil erreicht, daß man eine sachgemäße Steuerung in jedem ge wollten Verhältnis einfach durch eine geradlinige Bewegung des Rundschiebers in Verbindung mit der Bewegung des Kolbens und der besonderen An-Ordnung der Ein- und Ausströmungsöffnungen erzielt, wozu es bei den bekannten Viertakt-Explosionskraftmaschinen erst besonders komplizierter Vorrichtungen und einer mehrfachen, d. h. zusammengesetzten Bewegung des Schiebers bedarf.In contrast, the present invention has controls for four-stroke explosive engines with by relative displacements of an engine piston and a piston surrounding this, the input and Outflow openings in two planes containing circular valve effected distribution and a negative pressure period preceding the inflow period still special Feature that the inflow openings are arranged at the end of the piston stroke and both during the compression period as well as covered by the engine piston during part of the expansion period be that during the expansion a connection between the cylinder and the inflow of the mixture is prevented. By this particular device, the advantage is now achieved that you have a proper Control in any desired ratio simply by moving the in a straight line Round slide in connection with the movement of the piston and the special arrangement the inflow and outflow openings achieved, including in the known four-stroke explosion engines only particularly complicated devices and a multiple, d. H. compound movement of the slide requirement.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der vorliegenden Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. 1 veranschaulicht das Arbeitsdiagramm, wohingegen Fig. 2 den Motor beim Beginn seiner Arbeit zeigt. Fig. 3 und 4 stellen den Motor einerseits während der Ausströmungs-, anderseits während der Einströmungsperiode dar.In the drawing, the subject matter of the present invention is shown in an exemplary embodiment. Fig. 1 illustrates this Working diagram, whereas Fig. 2 shows the engine at the start of its work. Figs. 3 and 4 set the engine on the one hand during the outflow and on the other hand during the inflow period represent.

Der Zylinder 1, der mit den Ausströmungskanälen 2 und den Einströmungswegen 3 ver- sehen ist, trägt einen Deckel 4, welcher in das Zylinderinnere hineinragt und seinerseits mittels Dichtungsringe 5 gegen einen zylindrischen Schieber 6 abgedichtet ist, welcher wiederum zwischen dem Zylinder 1 und seinem Deckel 4 geführt wird. Im Innern des zylindrischen bzw. Rundschiebers 6 ist der Motorkolben 7 hin und her bzw. auf und ab bewegbar.The cylinder 1, which is connected to the outflow channels 2 and the inflow paths 3 can be seen, carries a cover 4, which protrudes into the interior of the cylinder and in turn means Sealing rings 5 is sealed against a cylindrical slide 6, which in turn between the cylinder 1 and his Lid 4 is guided. Inside the cylindrical or circular slide 6 is the motor piston 7 can be moved back and forth or up and down.

Die Motorwelle ist durch geeignete Mittel, z. B. Zahnräder 0. dgl., mit einer Hilfswelle derart verbunden, daß die Umlaufsgeschwindigkeit der letzteren nur die Hälfte derjenigen der Hauptwelle beträgt. Auf dieser Hilfswelle ist ein Exzenter 8 aufgekeilt, welches den Rundschieber 6 betätigt. Letzterer ist mit zwei Reihen Öffnungen versehen, nämlich einerseits mit den Öffnungen 9, welche als Auspuffbzw. Ausströmungsöffnungen dienen, und anderseits mit den Einströmungsöffnungen 10.The motor shaft is by suitable means, e.g. B. gears 0. the like., With an auxiliary shaft so connected that the rotational speed of the latter is only half that of that of the main shaft. On this auxiliary shaft an eccentric 8 is keyed, which the Round slide 6 actuated. The latter is provided with two rows of openings, namely on the one hand with the openings 9, which as Auspuffbzw. Serve outflow openings, and on the other hand with the inflow openings 10.

Der Kolben 7 befindet sich in dem Augenblick, in welchem das Gasgemisch entzündet wird, ungefähr in der in Fig. 2 veranschau-The piston 7 is at the moment in which the gas mixture ignites is approximately in the illustrated in Fig. 2

LagerexemplarStock copy

lichten Stellung. Die betreffende Arbeitsperiode ist in dem Diagramm (Fig. i) durch die Kurve C-B-A dargestellt. Ein wenig vor dem Ende der letzteren gelangen die Öffnungen 9 des Rundschiebers in Höhe derjenigen Öffnungen, welche mit dem Auspuff 2 in Verbindung stehen. Die verbrannten Gase entweichen, während der Kolben 7, wie in Fig. 3 dargestellt, nach rechts geht (vgl. die Strecke A-G des Diagrammes in Fig. 1). Am Ende des Kolbenriickganges werden die Ausströmungsöffnungen geschlossen, und gleichzeitig hiermit geht der Kolben nach links zurück, indem er eine teilweise Leere in dem Zylinderinnern erzeugt, was durch die Strecke G-F-E des Arbeitsdiagrammes in Fig. 1 dargestellt ist. Gegen das Ende dieser Kolbenbewegung bei E des Diagrammes Fig. 1 befinden sich die Öffnungen 10 des Rundschiebers 6 gegenüber den Öffnungen, welche mit den Einströmungskanälen 3 (Fig. 4) in Verbindung stehen. Die Einströmung erfolgt während der Linie E-D-H (Fig. 1), d. h. während ungefähr Y4 Drehung der Motor welle.clear position. The relevant working period is shown in the diagram (FIG. I) by the curve CBA . A little before the end of the latter, the openings 9 of the circular slide reach the level of those openings which are connected to the exhaust 2. The burnt gases escape while the piston 7, as shown in Fig. 3, goes to the right (see. The distance AG of the diagram in Fig. 1). At the end of the piston return, the outflow openings are closed, and at the same time the piston goes back to the left by creating a partial void in the interior of the cylinder, which is represented by the distance GFE in the operating diagram in FIG. Towards the end of this piston movement at E of the diagram in FIG. 1, the openings 10 of the circular slide 6 are located opposite the openings which are connected to the inflow channels 3 (FIG. 4). The inflow takes place during the line EDH (Fig. 1), ie during approximately Y 4 rotation of the motor shaft.

Es ist hierbei hervorzuheben, daß diese Einströmung unter außerordentlich günstigen Verhältnissen stattfindet, da sie sich bei vollständig geöffneten Einströmungswegen und in dem Augenblick der geringsten Kolbengeschwindigkeit vollzieht. Die Kompression ist durch die Strecke H-C des Diagrammes nach Fig. ι dargestellt, d. h. sie findet während des letzten Teiles des Kolbenrücklaufes nach rechts statt.It should be emphasized here that this inflow takes place under extremely favorable conditions, since it takes place when the inflow paths are completely open and at the moment of the lowest piston speed. The compression is represented by the path HC of the diagram according to FIG. 1, ie it takes place during the last part of the piston return to the right.

Der der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Gedanke, die Verteilung durch einen einzigen Zylinder- bzw. Rundschieber vorzunehmen, ist nun allerdings mit dem gezeichneten Ausführungsbeispiel nicht erschöpft, vielmehr kann er auch bei Zweitaktmotoren Verwendung finden. In diesem Falle wird der Rundschieber unmittelbar durch ein Exzenter betätigt, welches auf der Motorwelle selbst aufgekeilt ist. Die Einströmung der Frischgase findet hierbei bei jeder Umdrehung durch die Öffnungen 10 statt, wobei die Frischgase die verbrannten Gase durch die Öffnungen 9 vor sich her treiben. Die Frischgase müssen hierbei unter Druck, und zwar entweder durch eine Hilfspumpe oder aber durch die Wirkung der linken Kolbenseite zugeleitet werden.The idea underlying the present invention, the distribution by a to make a single cylinder or round slide is now, however, with the one drawn Embodiment not exhausted, rather it can also be used with two-stroke engines Find. In this case, the round slide is operated directly by an eccentric, which is located on the motor shaft itself is wedged. The fresh gas flows in with every revolution the openings 10 instead, whereby the fresh gases pass the burned gases through the openings 9 drift ahead. The fresh gases have to be under pressure, either through an auxiliary pump or by the action of the left side of the piston.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Steuerung für Viertakt-Explosionskraftmaschinen, bei welchen die Verteilung durch Relativverschiebungen eines Motorkolbens und eines diesen Kolben umgebenden Rundschiebers bewirkt wird, dessen Ein- und Ausströmungsöffnungen in zwei Ebenen liegen, und bei welchen der Ein-Strömungsperiode eine Unterdruckperiode vorangeht, dadurch gekennzeichnet, daß die Einströmungsöffnungen (3) am Ende des Kolbenhubes angeordnet sind und sowohl während der Kompressionsperiode als auch eines Teiles der Expansionsperiode derart von dem Motorkolben überdeckt werden, daß während der Expansion eine Verbindung zwischen dem Zylinder und der Gemischeinströmung verhindert wird.Control for four-stroke explosive engines in which the distribution by relative displacements of an engine piston and one surrounding this piston Round slide is effected, the inflow and outflow openings are in two planes, and in which the in-flow period a period of negative pressure precedes, characterized in that the inflow openings (3) at the end of the piston stroke and both during the compression period and part of the expansion period are covered by the engine piston that a connection between the cylinder and the during expansion Mixture inflow is prevented. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT235280D Active DE235280C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE235280C true DE235280C (en)

Family

ID=495073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT235280D Active DE235280C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE235280C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE235280C (en)
DE612784C (en) Rotary piston internal combustion engine
DE388956C (en) Braking device for explosion engines
DE515494C (en) Double-acting two-stroke engine
DE313137C (en)
DE292006C (en)
DE181206C (en)
DE178040C (en)
DE243254C (en)
DE250286C (en)
DE595051C (en) Reversible two-stroke internal combustion engine with alternately usable inlet and outlet openings
DE295002C (en)
DE266843C (en)
DE162187C (en)
DE175444C (en)
DE242392C (en)
DE143179C (en)
DE2223660A1 (en) COMBUSTION ENGINE
DE420602C (en) Internal combustion engine with a pressure mixture chamber
DE214086C (en)
DE162186C (en)
DE190972C (en)
DE163355C (en)
DE276914C (en)
DE27045C (en) Innovations in the gas engine patented under No. 532. (Depending on patent no. 532.)